Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (15,969)
  • Loose Leaf  (33)
  • German  (15,921)
  • French  (100)
  • Dutch  (9)
  • Romanian
  • Sociology  (15,283)
  • Theology  (1,256)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Band (Loseblattsammlung)
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Quelle ; Loseblattsammlung ; Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : infas ; Ausgabe 01 (07.2013)-
    ISSN: 2509-3002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Ausgabe 01 (07.2013)-
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Münster
    ISSN: 0724-4096
    Language: German
    Parallel Title: Druckausg. Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Nachbarschaft ; Münster (Westf) ; Online-Ressource ; Münster (Westf) ; Nachbarschaft ; Online-Ressource ; Nachbarschaft ; Großstadt ; Online-Ressource
    Note: Verl.-Angabe wechselt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3777250066 , 9783777250069
    Language: German
    DDC: 220.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Apologétique - Histoire - ca 30-600 (Église primitive) - Dictionnaires allemands ; Christendom ; Christianisme - Relations ; Christianisme - Relations - Dictionnaires allemands ; Civilisation ancienne - Dictionnaires allemands ; Civilisation chrétienne - Dictionnaires allemands ; Klassieke oudheid ; Église - Histoire - ca 30-600 (Église primitive) - Dictionnaires allemands ; Antike ; Christentum ; Christian civilization Dictionaries German ; Christianity and other religions Dictionaries German ; Civilization, Ancient Dictionaries German ; Frühchristentum ; Antike ; Geschichte -0600,ca. ; Wörterbuch ; Frühchristentum ; Antike
    Note: Lieferungs-Werk. - Register für Band 1-16 unter dem Titel: Das Reallexikon für Antike und Christentum und das F.-J.-Dölger-Institut in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kultursoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Global Wissenschaftliche Disziplinen ; Kultursoziologie ; Wissenschaftliche Methoden ; Methodenansätze ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Multidisziplinäre Forschung ; Stand der Forschung ; Wissenschaftler/Forscher ; Länder und Gebiete ; Global Scientific disciplines ; Cultural sociology ; Research methods ; Methodological approaches ; Theory ; Theory formation ; Subjects of research ; Multidisciplinary research ; State of research ; Academics/researchers ; Countries and territories ; Kultur Architektur ; Design ; Emotionalisierung ; Ernährung ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Geschlecht ; Gewaltprinzip ; Globalisierung ; Kommunikation ; Konsum ; Sprache ; Medienforschung ; Mode ; Nationalismus ; Objekt ; Ökonomische Gesellschaftsformation ; Politik ; Raum ; Religion ; Technik ; Wissenschaften ; Culture Architecture ; Design ; Nutrition ; Politics of memory/culture of memory ; Gender groups ; Violence principle ; Globalization ; Communication ; Consumption ; Language ; Media studies ; Fashion ; Nationalism ; object ; Politics/policy ; Space ; Religion ; Technology ; Sciences ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658038953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2000(2001) -
    Former Title: zur Lage der Familien in Bayern
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Familie ; Bayern ; Bayern ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Bayern ; Familiensoziologie ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Bayern ; Familie ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 21.08.17 , Ersch. alle 3 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Dieterich
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 dpi, 24 bit (Farbe) , 8°
    Edition: Online-Ausgabe Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Inhouse digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Grimm, Jacob, 1785 - 1863 Deutsche Mythologie
    DDC: 293.13
    RVK:
    Keywords: Mythology, Germanic ; Mythology, Norse ; Germanic peoples Religion ; Magic, Germanic ; Superstition Germany ; Names, Germanic ; Germanen ; Mythologie ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 222 ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Former Title: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Asyl ; Asylbewerber ; Migration ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Note: Gesehen am 08.04.22 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh :Edinburgh University Press,
    ISBN: 978-1-3995-2604-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    DDC: 303.6082
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779979982 , 9783779979999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sido ; Text ; Rap ; Popkultur ; Prekariat ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518779392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Mal de terre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anthropozän ; Umweltethik ; Frankreich
    Note: Originalausgabe erschien in französischer Sprache, Paris, 2022; deutsche Übersetzung folgt der 2023 erschienenen englischsprachigen Ausgabe 'Land sickness'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783407832085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2. aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rathmann, Katharina, 1982 - Kindheit heute
    DDC: 305.23072
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Geschichte der Kindheit ; Soziologie der Kindheit ; Psychologie der Kindheit ; Childhood Studies ; Corona-Pandemie ; Modell der produktiven Realitätsverarbeitung ; Kind ; Lebenswelt ; Persönlichkeitsentwicklung ; Kindersoziologie
    Abstract: Biographical note: Dr. Katharina Rathmann ist Professorin für Sozialepidemiologie und Gesundheitsberichterstattung am Fachbereich Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Fulda. Sie ist Sprecherin des Public Health Zentrums Fulda (PHZF) und Gesellschafterin der »Gesellschaft für Sozial- und Gesundheitsforschung mbH«. Dr. Heidrun Bründel ist Dipl.-Psychologin. Sie war als Lehrerin in Schulen, in einer Kinderklinik und fast 30 Jahre in einer schulpsychologischen Beratungsstelle tätig und hatte in dieser Zeit mehrere Lehraufträge an der Universität Bielefeld. Heute arbeitet sie freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung von Psychologen, Schulleitern und Lehrkräften. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
    Abstract: Was bedeutet es, heute ein Kind zu sein? Wie sieht der Alltag von Kindern je nach Elternhaus, Bildungsangeboten, Medien und Umwelt aus? Was prägt Kinder, wenn sie als Mädchen oder als Junge groß werden? Dieses Buch liefert nicht nur einen aktuellen Überblick über die Geschichte und die Theorien der Kindheit, sondern geht auch auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder ein. Dabei wird deutlich, dass es »die« Kindheit nicht gibt. Kinder bewegen sich innerhalb einer Gesellschaft in unterschiedlichen Lebenswelten, und im internationalen Vergleich ist das Erscheinungsbild noch einmal erheblich größer. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, erläutern die Autor_innen die wichtigsten Ansätze aus Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Sozialarbeit. Dabei orientieren sie sich an Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert, insbesondere in Hinblick auf die Erfahrungen während der Corona-Pandemie.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839473238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Series Statement: BiUP General
    Parallel Title: Erscheint auch als Corona Berkin, Sarah Horizontale Wissensproduktion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Bielefeld University Press ; Community ; Cultural Anthropology ; Human ; Latin America ; Political Sociology ; Politics ; Research ; Social Relations ; Social Science ; Social Work ; Wissensproduktion ; Sozialwissenschaften ; Dialog ; Politische Soziologie
    Abstract: Wissen gehört nicht nur einer Disziplin oder einer bestimmten Region der Welt - so die These von Sarah Corona Berkin. Die horizontale Produktion von Wissen, so macht sie deutlich, bezieht sich stattdessen auf die Kraft sozialen Wissens, also auf den disziplinären Dialog der vielfältigen Stimmen, die mit sozialen Problemen und ihrer Lösung konfrontiert sind. Forschung, die horizontal auf soziale Fragen eingeht, trägt dazu bei, diesen Zusammenhang genauer zu beleuchten: Sie schafft neues Wissen, aber auch neue Beziehungen zwischen Menschen.
    Note: In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779982852 , 9783779982869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Souza, Jessé, 1960 - Der kulturelle Rassismus globaler Herrschaft
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ungleichheit ; Religion ; Kapitalismus ; Nation ; Kultur
    Abstract: Die Entmenschlichung sozialer Gruppen und ganzer Gesellschaften, die früher durch offenen Rassismus hervorgerufen wurde, wird nun durch die neuen Masken der dominanten kulturalistischen Wissenschaft geprägt. Diese gestaltet die Wahrnehmung der betreffenden Gruppen als von irrationaler Affektivität – und somit von grundlegender Korruption geleitet. Diese Stigmatisierung verhindert die Fähigkeit, das Leiden von Individuen, sozialen Gruppen und Gesellschaften mitzuempfinden, die folglich als objektiv minderwertig wahrgenommen werden. Derselbe Mechanismus legitimiert auch die Ausbeutung des Reichtums und der Arbeitskraft anderer Menschen. Die Hauptthese des Buches ist daher, dass die soziale Herrschaft auf allen Ebenen, global, national und lokal, auf einem gemeinsamen Mechanismus beruht, den es aufzudecken gilt, um seine soziale Wirkung zu verstehen.
    Abstract: Biographical note: Jessé Souza, Jg. 1960, Dr. phil., ist ordentlicher Professor für Soziologie an der Universidade Federal Fluminense (Brasilien). Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit, soziologische Theorie und Lateinamerika.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593457680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2022
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Macht ; Demokratie ; Arbeitsmarkt ; Habitus ; Chancen ; Migrationspolitik ; Herrschaft ; Vorurteile ; Kölner Flüchtlings-Studien ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Biographical note: Felix Leßke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
    Abstract: Seit 2015 ist der Diskurs über die Flüchtlingspolitik sowie die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen ein zentraler Fluchtpunkt der gesellschaftspolitischen Debatte. Von der »Willkommenskultur« bis zum Aufstieg der AFD lassen sich zahlreiche gesellschaftliche Entwicklungen über die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen erklären. Felix Leßke zeigt, dass sich diese Einstellungsmuster nicht zufällig, sondern systematisch zwischen verschiedenen sozialen Gruppen verteilen. Sie lassen sich sozialräumlich verorten, so dass sie durch die sozialen Lagen und ihre Verhältnisse gegenüber den Flüchtlingen und anderen sozialen Akteursklassen erklärt werden können. Soziale Konfliktlinien werden dadurch sichtbar und nachvollziehbar, die sozialen Folgen von politischen Entscheidungen lassen sich besser abschätzen. Das Buch verbindet vor dem Hintergrund der Bourdieuschen Theorie eine innovative Theorie von Migration und Integration mit einer umfassenden empirischen Fundierung und trägt dazu bei, die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu verstehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-7489-3294-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1004 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Uniform Title: Sozialwirtschaft Aufsatzsammlung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialeinrichtung. ; Betriebswirtschaftslehre. ; Nonprofit-Bereich. ; Management. ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Betriebswirtschaftslehre ; Nonprofit-Bereich ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783111107233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 379 p.)
    Edition: 2023
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte , 141
    DDC: 305.569209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1924-1974 ; Stadt ; Obdachlosigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Obdachlose gehören zum städtischen Alltag. Sie sind sichtbar und werden zugleich kaum wahrgenommen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen wie Asyle, Notunterkünfte und selbstangeeignete Orte. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. In der Weimarer Republik profitierten Obdachlose erstmals von kommunaler Sozialfürsorge. Zugleich blieb Obdachlosigkeit bis 1974 ein Straftatbestand. Diese Ambivalenz zwischen Fürsorge und Strafe ermöglichte Handlungsspielräume für die Betroffenen ebenso wie für die staatlichen Akteure. Insbesondere aber nicht nur im Nationalsozialismus wurden Obdachlose verdrängt und verfolgt. Mit einem raumanalytischen Ansatz, umfangreichen Quellen und Einzelbiografien erforscht die Autorin, wie Obdachlose spezifische soziale Praktiken ausbildeten, um ihre gesellschaftliche Position zu beeinflussen. Eindrucksvoll zeigt sie die Interaktionen der Betroffenen untereinander ebenso wie mit Ämtern, der Justiz und den städtischen Öffentlichkeiten. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.
    Abstract: Obdachlose sind Teil der Großstadt. Sie leben mitten unter uns und dennoch verborgen in Asylen oder Verschlägen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839469927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783608122091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (535 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Wokeness ; Minderheit ; Kulturelle Aneignung ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Soziale Gerechtigkeit ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Klett-Cotta | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783608122091
    Language: German
    Pages: 512 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Wokeness ; Minderheit ; Kulturelle Aneignung ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: »Wie man gegen Identitätspolitik argumentiert, ohne sich in einen reaktionären Spinner zu verwandeln.« Steven Pinker Der Politikwissenschaftler und ZEIT-Herausgeber Yascha Mounk geht dem Ursprung der neuen Ideen über Identität und soziale Gerechtigkeit nach – und erklärt, warum sie ihre hehren Ziele nicht erreichen werden. Über weite Strecken der Geschichte wurden Menschen aufgrund ihrer Ethnie, ihrer Religion oder ihres Geschlechts gewaltsam unterdrückt. Mitglieder dieser Gruppen setzten schließlich auf gegenseitige Solidarität und ein eigenes Identitätsbewusstsein, um diesen Ungerechtigkeiten zu trotzen. Doch die einst gesunde Wertschätzung der eigenen Identität hat sich in eine kontraproduktive Obsession verwandelt: Der Ruf nach einer Gesellschaft, in der sich fast alles um diese starren Kategorien dreht, befeuert die Polarisierung, stellt Formen des Austausches unter Generalverdacht einer kulturellen Aneignung und begünstigt sogar »Rassentrennung« – verhindert also eine echte Gleichheit. Yascha Mounk erläutert die Ursprünge, Folgen und Grenzen dieser Entwicklung, liefert eine differenzierte Begründung dafür, warum sich die Durchsetzung identitärer Ideen als kontraproduktiv erweist – und beschreibt anhand vieler konkreter Beispiele, wie humanistische Werte und Maßnahmen einen besseren Weg in eine gerechte Gesellschaft weisen können. »Yascha Mounk erklärt klug und leicht verständlich die intellektuellen Ursprünge unserer Ideen über Identität und wie wir zum Glauben an eine gemeinsame Menschlichkeit zurückkehren können.« Francis Fukuyama »Ein leidenschaftliches Buch, das zeigt, dass die Dinge, die wir gemeinsam haben, größer sind als die Dinge, die uns trennen.« Kirkus Reviews »Yascha Mounk hat ein weiteres starkes Buch geschrieben, in dem er versucht, die Ursprünge und Auswirkungen der Ideen zu verstehen, die zu Recht oder zu Unrecht ›Identitätspolitik‹ ausmachen – woher sie kommen, welche Wirkung sie haben und wohin sie führen könnten.« Anne Applebaum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783593456881 , 9783593456898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Gesamthochschule Kassel 1993
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Biografieforschung ; Autobiografie ; Gestalttheorie ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Deutschland ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Biografie ; Frau ; Familien ; Shoah ; Lebensgeschichte ; Erzählen ; Erleben ; Phänomenologie ; Shoa ; Erinnern ; oral history ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Gestalttheorie ; Sozialtherapie ; Überlebende des Holocaust ; Figurationssoziologie nach Norbert Elias ; Jüdinnen und Juden ; Präsentation des Erlebten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografieforschung ; Gestalttheorie ; Autobiografie ; Narratives Interview
    Abstract: Biographical note: Gabriele Rosenthal ist emeritierte Professorin für Qualitative Methoden an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen.
    Abstract: Wie stellen Menschen die Ereignisse in ihrer Lebensgeschichte und der Geschichte ihrer Familie(n) dar, wenn sie davon erzählen? Wie stehen das Erzählen und das Erleben in der Gegenwart im Zusammenhang mit dem Erleben und dem Erzählen in der Vergangenheit? Dieses Buch beantwortet diese Fragen mit einer theoretisch-empirischen Untersuchung der gegenseitigen Wechselwirkungen von Erinnern, Erleben und der Präsentation des Erlebten zu verschiedenen Zeitpunkten eines Lebensverlaufs und der damit zusammenhängenden Verläufe der Kollektivgeschichten. Die Autorin greift in dieser mittlerweile klassischen Studie vor allem Ansätze der Phänomenologie sowie der Gestalttheorie auf – und in der Zeit seit der 1. Auflage (1995) zunehmend auch der Figurationssoziologie nach Norbert Elias. Die Neuausgabe enthält daher eine neue Einleitung und ein zusätzliches Kapitel zu dieser späteren Erweiterung ihres Ansatzes einer soziologischen Biographieforschung.Judenverfolgung(DE-588)4028814-6Narratives Interview(DE-588)4126219-021Autobiografie(DE-588)4003939-0Gestalttheorie(DE-588)4157142-321Autobiografie(DE-588)4003939-0Narratives Interview(DE-588)4126219-021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783847418306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Feminismus ; Solidarität ; Geschlechterforschung ; Mädchenarbeit ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Intersektionalität ; Solidarität ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Queer-Theorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-6209-3 , 3-8379-6209-1 , 978-3-8379-6208-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Uniform Title: Grauzone der Wohnungsnot: Zur materiellen und symbolischen Ordnung prekären Wohnens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-2024 ; Wohnungsnot. ; Obdachlosigkeit. ; Deutschland. ; Wohnungsnot ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Kapitalismus ; Soziale Frage ; Gewalt ; Ideologie ; Spaltung ; Ressentiment ; Sozialforschung ; Wohnen ; Wohnungslos ; Ausbeutung ; Fürsorge ; Armut ; 10: Verstehen ; Hochschulschrift ; Wohnungsnot ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1400-2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783451832284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender-Ideologie ; Wokeness ; Rassismus ; Islamismus ; Migration ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Identitätspolitik, Cancel Culture und Wokeness – was an den Universitäten seinen Ausgang nahm, beeinflusst mittlerweile nicht nur Medien, Kultureinrichtungen und Bildungsinstitutionen, sondern ist auch in der Politik und Wirtschaft angekommen. Angetreten, um gegen Rassismus und Diskriminierung zu kämpfen und sich für Demokratie und Zusammenhalt einzusetzen, bewirkt eine woke Linke das genaue Gegenteil. Mit Sprachregelungen, der Tabuisierung gesellschaftlicher Missstände vor allem im Bereich der Migration oder der Reduzierung der Wissenschaft auf eine Erfüllungsgehilfin der Politik verhindert sie eine offene demokratische Auseinandersetzung. Susanne Schröter, oft genug selbst Ziel woker Angriffe, analysiert die Ideologie der woken Linken und beschreibt, wie diese versucht, in zentralen Bereichen der Gesellschaft die Deutungshoheit zu erobern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839470411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 84
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Goes, Thomas E., 1980 - Grüner Sozialismus?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Class ; Climate Crisis ; Climate ; Democracy ; Eco-scialism ; Environmental Sociology ; Equality ; Nature ; Party ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Social Inequality ; Socialism ; Sociology ; State ; Welfare State ; Work ; Deutschland ; Ökosozialismus ; Arbeiter ; Arbeiterin ; Umweltsoziologie
    Abstract: Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-398
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3-8394-6687-3
    Language: German
    Pages: 1 online resource (258 p.)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies. ; Anti-judaism. ; Criminal Law. ; Jewish Studies. ; Judaism. ; Justtice. ; Law. ; Political Sociology. ; Sociology of Law.
    Abstract: Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Zugänge aus unterschiedlichen Disziplinen wie unter anderem der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Rechtswissenschaft schließen erste Lücken, zeigen aber auch Probleme, Herausforderungen und Desiderate auf. Der Band schafft somit nicht zuletzt Grundlagen für ein verstärktes Wissen im Hinblick auf Antisemitismus in Rechtswissenschaft und -praxis.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Antisemitismus und Recht – Eine Annäherung -- , Antisemitismus, Recht und Justiz -- , Antisemitism: A view from within the Rabbinic Legal Tradition -- , »Zu allererst Menschen« -- , Das »Recht, Rechte zu haben« und die jüdische Existenz als allgemeine -- , Antisemitismus und Recht aus jüdischen Perspektiven -- , Mit den Mitteln des Rechts gegen kulturellreligiöse Praktiken -- , Impliziter Antisemitismus -- , Blind-spots and Spotlights -- , Das zivilrechtliche allgemeine Persönlichkeitsrecht als Recht gegen Antisemitismus? -- , Antisemitismus als Herausforderung für das bundesdeutsche Strafrecht -- , Über die Autor:innen -- , Dank , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 3-8394-6137-5
    Language: German
    Pages: 1 online resource (444 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien ; 29
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Series
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies. ; Digital Media. ; Fan. ; Gender Studies. ; Gender. ; Media Studies. ; Media Theory. ; Media. ; Multimodality. ; Parasocial. ; Social Media. ; Video.
    Abstract: Influencer*innen in den sozialen Medien sprechen ihre Fans auf persönlicher Ebene an, denn nur so sind ihre Produktempfehlungen glaubwürdig. Doch inwiefern thematisieren sie dabei auch das Gender ihrer Follower*innen? Anastasia-Patricia Och liefert Einblicke in die multimodale Gestaltung von YouTube-Videos erfolgreicher Influencer*innen und in die Mediennutzung Jugendlicher, die sowohl während als auch nach der Rezeption gegenderte Praktiken umfasst. Im Fokus ihrer parainteraktiven und genderbezogenen Analyse stehen Beauty-Videos und FIFA-Let's-Plays. Außerdem kommen Jugendliche zu ihren Erfahrungen mit diesen Formaten und ihrem eigenen Umgang mit YouTube zu Wort.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , 1 Einleitung -- , 2 YouTube als Untersuchungsgegenstand -- , 3 Theoretische Grundlagen und Analyserahmen -- , 4 Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- , 5 Analyse der YouTube-Videos // Parainteraktion und Raum -- , 6 Analyse der YouTube-Videos // Gender -- , 7 Vorbemerkungen zur Fokusgruppenanalyse: Wissen und Meinungen der Jugendlichen zu Beauty- und FIFA-Videos -- , 8 Analyse der Fokusgruppengespräche // Pseudokommunikation -- , 9 Analyse der Fokusgruppengespräche // Gender -- , 10 Nutzung der Plattform und Anschlusspraktiken Jugendlicher -- , 11 Fazit -- , Literatur -- , Videoverzeichnis -- , Transkriptionskonventionen -- , Anhang , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839468975
    Language: German
    Pages: 1 online resource (378 p.)
    Series Statement: Histoire ; 213
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History. ; Body. ; Cultural History. ; Gender History. ; Historiography. ; History of the 20th Century. ; History. ; Lgbtiq. ; Medical Humanities. ; Sexuality.
    Abstract: Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger*innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Sexualitäten und Geschlechter -- , Gender - Aufstieg eines umkämpften Schlüsselbegriffes -- , The Market of Desire -- , Transgression von Geschlechterrollen -- , Das Andere im Eigenen -- , Autobiographische Aufzeichnungen über das Berliner Institut für Sexualwissenschaft in den 1920er Jahren -- , Arbeit an der Monumentalisierung der sexuellen Moderne -- , Sexualisierte Technik -- , Patient*innenakten queer gelesen -- , »Macht die Pille frei?« -- , Autismusbilder -- , »Well-Sex«. Sexualität und Wohlbefinden in John Travis und Regina Ryans Wellness Workbook (1981): Eine Quellenlektüre -- , German Pedophilia Discourse and its Authoritarian Populist Instrumentalizations -- , Challenging the Binary -- , Autor*innenverzeichnis -- , Personenregister , In German.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783496030928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung Bd. 17
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachkultur ; Erzähltechnik ; Zeitlichkeit ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Körper ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Körperverständnis ; Interdisziplinarität ; Intersektionalität ; Körperwissen ; Repräsentationen ; Optimierung ; Identität ; Emiliano Zapata ; Federico da Montefeltro ; Julia Pastrana ; Freakshows ; Ilja Maschkow ; Nicole Eisenman ; Gruftbestattung ; Chrononormativität ; Disability Studies ; Environmental Humanities ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift 2023 ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Zeitlichkeit ; Erzähltechnik ; Sachkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :Transcript,
    ISBN: 978-3-8394-7067-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Arbeit und Organisation 15
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3-8394-7163-X
    Language: German
    Pages: 1 online resource (432 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Neue Ökologie ; 11
    Series Statement: Neue Ökologie Series
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban. ; City. ; Environmental Sociology. ; Garden. ; Sociology. ; Sustainability. ; Urban Studies. ; Urbanity.
    Abstract: Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Als erdverbundene Orte haben sie das Potenzial, Stadt wie Gesellschaft grundlegend zu verändern. Doch was ist das Besondere an urbanen Gärten und warum sind sie unverzichtbar? Gemeinsam mit Autor*innen aus Wissenschaft, Forschung und Aktivismus beleuchten wir die unterschiedlichen Dimensionen der neuen urbanen Gartenbewegung - und loten ihre Rolle bei der Mitgestaltung einer menschen- und naturgerechten Stadt der Zukunft aus.
    Note: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Bilder -- , Auftakt -- , Urbane Gärten zwischen Graswurzelbewegung und Klimakrisenpolitik -- , Dimensionen der Stadt der Zukunft -- , Gärten als Orte der terrestrischen Moderne -- , Gärtnern als Praxis des Sorgens und des Werdens -- , Utopisches Gärtnern. Das Manifest der Garten-Erde-Bewegung -- , Kompost – eine Horizonterweiterung -- , Wachsende Sorge: Denken-mit Gartenarbeit -- , Recht auf Stadt – Gärten als politische Orte -- , Die Stadt ist unser Garten. Zur Entstehung des Urban–Gardening–Manifests -- , Kollektives Lernen. Urbane Gärten als „Akademien von unten“ am Beispiel des Prinzessinnengartens und der Nachbarschaftsakademie -- , Solidarität, Widerstand und die Stadtgarten-Bewegungen in Athen während und nach der Finanzkrise -- , Queer Gardening. Mit urbanen Gärten Ökofeminismus weiterdenken -- , Gärten im System politischer Governance -- , Kontext, Prozess, Zukunft: Das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm -- , Ernährungsrat, Essbare Stadt, Gemeinschaftsgärten: Innere und äußere Logiken und Widersprüche der sozialökologischen Transformation durch Urban Gardening am Beispiel Köln -- , Umweltgerechtigkeit -- , Öffentliche Bibliotheken und Gemeinschaftsgärten -- , Gärten als Ökosysteme -- , Gemeinschaftsgärten als Orte der Biodiversität in der Stadt -- , Gemeinschaftsgärten sind Gold wert – ein Forschungsprojekt belegt das empirisch -- , Urbane Waldgärten Eine naturnahe, multifunktionale Form des Urban Gardening -- , Gärten als Orte der Ernährung -- , Urbane Gemeinschaftsgärten als Orte von Empowerment und Ernährungssouveränität – Einblicke in die Stadtgartenlandschaft von Bogotá -- , Solidarische Landwirtschaft. Konzept und Praxis einer gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftsweise -- , Geographien der Essbaren Stadt – Governance-Konzepte und Co-Creation Essbarer Städte im internationalen Vergleich -- , Die Stadt ist unser Garten – Ortsbegehungen -- , Antworten auf Probleme der Stadt -- , Mehr Gemüse für die Stadt -- , Gärtnerische Umnutzungen -- , Brückenschläge: Urbane Gärten an Institutionen -- , Autor*innen , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-7443-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8394-6970-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , 79 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung 7
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtentwicklung ; Wohnung ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Quartier ; Wohlfahrtsstaat ; Gemeinschaft ; München ; Frankfurt ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Raum ; Stadtplanung ; Geographie ; City ; Urban Development ; Flat ; Habitation ; Housing Design ; District ; Welfare State ; Community ; Munic ; Social Geography ; Space ; Urban Planning ; Geography ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783779968245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783779939139
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black Lives Matter ; Brexit ; Diskriminierung ; Kalter Krieg ; Kolonialismus ; Migration ; Osteuropa ; Othering ; Rassismus ; Slawen ; Ungleichheit ; Weiß-Sein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6523-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten).
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 9
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Uniform Title: Land 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Soziale Bewegung. ; Soziologische Theorie. ; Social Relations ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-7489-4039-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2020 ; Antisemitismus. ; Kollektiv. ; Subjekt ; Kritische Theorie. ; Theorie der Gesellschaft ; Politische Theorie ; Kritische Theorie ; Antisemitismus ; Querdenker ; Subjektivierung ; Kollektiv ; Faschismus ; Philipp Lenhard ; Massenwahn ; Männerphantasien ; Michael Freeden ; dünne und dicke Ideologien ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Kollektiv ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Geschichte 1789-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-071686-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen 6
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Kunstsoziologie ; Kunstwissenschaft ; Sociology of art ; TB: Textbook ; aesthetic research ; aesthetics ; art studies ; cultural sociology ; Ästhetik ; Ästhetische Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-7799-7171-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Erzieungswissenschaft ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Partizipation ; Politik ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung 2
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Systemvoraussetzungen: Adobe Acrobat Reader
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783456963136 , 9783456763132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.875
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschwisterreihe ; Familienbeziehung ; Geschwisterbeziehung ; Geschwisterbeziehung ; Geschwisterreihe ; Familienbeziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748918479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationale Politik ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Lehrbuch ; Transnationale Politik ; Transnationalisierung ; Nationalstaat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-7799-5538-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studium Elementarpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Methoden ; Frühpädagogik ; Kindheitsforschung ; Datenerhebung ; Frühkindliche Bildung ; Elementarpädagogik ; Frühe Bildung ; Kindheitsforschung. ; Kleinkindpädagogik. ; Lehrbuch ; Kindheitsforschung ; Kleinkindpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Zweitveröffentlichung]
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Wolters Kluwer Online
    Parallel Title: Erscheint auch als Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienrecht. ; Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Formularsammlung ; Familienrecht ; Rechtssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 245 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasprowski, David "Queering" social class
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LSBT* ; Queer ; Habitus ; Geschlechternormen ; Bildung ; Sexual Orientation Wage Gap ; Gender Pay Gap ; nicht-binär ; trans* ; LGBT* ; queer ; habitus ; gender norms ; education ; sexual orientation wage gap ; gender pay gap ; non-binary ; Hochschulschrift
    Abstract: LSBT*-Personen unterscheiden sich häufig in gelebten Familien- und Partnerschaftskonzepten von der heteronormativen Idealvorstellung und weisen womöglich deshalb bedeutsame Differenzen in Bildungsabschlüssen, Löhnen und beruflichen Status verglichen zur heterosexuellen Cisbevölkerung auf. Mithilfe der gezielten Aufstockungsstichprobe von LSBT*-Personen des SOEP und der Onlinebefragung LGBielefeld analysiert die Dissertation die soziale Lage queerer Personen in der Intersektion von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. LSB*-Cispersonen aus Arbeiter*innenklassen erreichen in Deutschland höhere Bildungstitel verglichen mit ihren heterosexuellen Pendants. Gemäß der ‚Queer Habitus‘ Hypothese führt das Begehren außerhalb der Heteronormativität zu einer Reflektion des Klassenhabitus und damit einer „Klassenflucht“ durch Bildung. Allerdings lohnen sich die höheren Bildungserrungenschaften finanziell weniger als für heterosexuelle Cispersonen, da LSB*-Cispersonen auf strukturelle Barrieren stoßen. Ambivalente Beziehungen zur Herkunftsfamilie und stärkere Bindungen zur Wahlfamilie bedeuten außerdem elternunabhängige Karrierewege. Das letzte empirische Kapitel präsentiert erstmalig gemeinsam den Gender Pay Gap und Sexual Orientation Wage Gap inkl. vielfältiger Geschlechter. LSBT*-Personen profitieren nicht von einer Eheschließung. Queere Paare organisieren Arbeit egalitärer, weshalb sie nicht wie heterosexuelle Cismänner auf die Übernahme von Fürsorge- und Hausarbeit der Ehefrauen zurückgreifen können und somit lediglich heterosexuelle Cismänner die Vorteile einer Heiratsprämie genießen. Gelebte Partnerschafts- und Familienverhältnisse jenseits heteronormativer Vorstellungen üben also einen bedeutenden Einfluss auf die soziale Lage aus. [...]
    Abstract: Englische Version:LGBT* people often differ from the heteronormative ideals in their family and partnership concepts and may therefore differ substantially in terms of educational qualifications, wages and occupational status compared to the heterosexual cis-population. The dissertation analyzes the education and social destination of queer people in the intersection of social origin, sexual orientation and gender identity using the oversample of LGBT* people in the SOEP and by using the LGBielefeld online survey. LGB* cisgender people from working-class backgrounds achieve higher educational attainments in Germany compared to their heterosexual counterparts. According to the 'queer habitus' hypothesis, desire outside of heteronormativity can lead to a reflection of the class habitus and thus to "escape from home" through education. However, higher educational attainment is less financially rewarding than for heterosexual cisgender people, as LGB* cisgender people seem to face structural barriers. Ambivalent relationships to the family-of-origin and stronger ties to the family-of-choice also indicate career paths independent of parents. The final empirical chapter jointly presents the Gender Pay Gap and Sexual Orientation Wage Gap including gender diversity for the first time. LGBT* people do not benefit from marriage. Queer couples organize work in a more egalitarian way, which is why they cannot rely on their wives to take on care and housework like heterosexual cisgender husbands, which means that only heterosexual cisgender men enjoy the benefits of a marriage premium. Lived partnership and family relationships beyond heteronormative ideas therefore have a considerable impact on the social situation. Rather than increasing equal opportunities, the analyses suggest that dominance relations and advantages must be minimized in order to implement equality in everyday life beyond legal changes.
    Note: Tag der Verteidigung 10.04.2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783455018035
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hashemi, Said Etris, 1996 - Der Tag, an dem ich sterben sollte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Hanau ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Attentat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (36 Seiten, 13,64 MB) , Illustrationen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518779392
    Language: German
    Pages: 1 online resource (122 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz, Nikolaj, 1990 - Landkrank
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Klimaänderung ; Frankreich ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Ethik
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Von Luisa Neubauer -- Landkrank -- Probleme -- Wesen -- Generationen -- Getriebe -- Ozeane -- Inseln -- Freiheiten -- Landschaften -- Gewässer -- Kontroversen -- Kämpfe -- Landkrank -- Horizonte -- Anmerkungen -- Probleme -- Wesen -- Generationen -- Getriebe -- Ozeane -- Inseln -- Freiheiten -- Landschaften -- Gewässer -- Kontroversen -- Kämpfe -- Landkrank -- Horizonte -- Nachwort -- Von Dipesh Chakrabarty -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wetzlar :Transcript Verlag,
    ISBN: 9783839466872 , 3839466873
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Jüdische Studien
    Series Statement: Jüdische Studien.
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Antisemitism. ; Jews Social aspects. ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies. ; Anti-judaism. ; Criminal Law. ; Jewish Studies. ; Judaism. ; Justtice. ; Law. ; Political Sociology. ; Sociology of Law.
    Abstract: Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Zugänge aus unterschiedlichen Disziplinen wie unter anderem der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Rechtswissenschaft schließen erste Lücken, zeigen aber auch Probleme, Herausforderungen und Desiderate auf. Der Band schafft somit nicht zuletzt Grundlagen für ein verstärktes Wissen im Hinblick auf Antisemitismus in Rechtswissenschaft und -praxis.
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Antisemitismus und Recht -- Eine Annäherung -- I. -- II. -- III. -- Antisemitismus, Recht und Justiz -- I. Einleitung -- II. Historische Grundlagen -- 1. Antisemitismus: Neuer Begriff -- neues Phänomen? -- 2. Erste Gegenwehr -- III. 166 StGB (Gotteslästerung/Religionsbeschimpfung) -- 1. Gesetzestext und Auslegungsprobleme -- 2. Das Beispiel Theodor Fritsch -- 3. Beispiele aus der Weimarer Republik -- IV. 185ff. (Beleidigung) -- 1. Auslegungsprobleme -- 2. Das Beispiel Hermann Ahlwardt -- V. 130 StGB (Aufreizung zum Klassenhass) -- 1. Gesetzestext und Auslegungsprobleme
    Description / Table of Contents: 2. Das Beispiel Adolf Stoecker -- 3. Beispiel Walter Graf Pückler -- 4. Beispiele aus der Weimarer Republik -- VI. Ausblick in die Gegenwart und abschließende Überlegungen -- Antisemitism: A view from within the Rabbinic Legal Tradition -- I. Introduction -- II. Antisemitism. Anti-Judaism, and Group Enmity -- 1. Paradigmatic Approaches to History -- 2. Retrieving an Historical Sense -- 3. A Closer Look at The Rabbinic Viewpoint -- III. Jewish Law and the Rhetoric of Powerlessness -- IV. Conclusion -- »Zu allererst Menschen« -- I. Einleitung
    Description / Table of Contents: II. Hegels Eintritt für Minderheitenrechte -- auch für Jüdinnen:Juden -- III. Judentum und Form der Religion in Hegels Staat -- 1. Innere und äußere Form -- 2. Das Prinzip der Wahrheit und der Protestantismus -- 3. Der Protestantismus als Vorbild für die Religion im modernen Staat -- IV. Hegels Kälte gegenüber dem Judentum -- 1. Das Judentum im »Geist des Christentums und sein Schicksal« -- 2. Das Judentum in den »Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte« -- V. Antijudaismus vs. rechtliche Gleichstellung
    Description / Table of Contents: VI. Das Potential jüdischer Perspektiven und Traditionen für das moderne politische Denken: Die Einheit der Vielheit im Ganzen -- VII. Fazit: Wie umgehen mit einer möglichen christozentrischen (und antijüdischen) Prägung unserer Begriffe? -- Das »Recht, Rechte zu haben« und die jüdische Existenz als allgemeine -- Antisemitismus und Recht aus jüdischen Perspektiven -- I. Einleitung -- II. Persönliche Dimension: Antisemitismus und Straftaten -- 1. Antisemitismus zur Strafanzeige bringen -- 2. Antisemitismus und Strafverfolgung -- 3. Antisemitismus vor Gericht
    Description / Table of Contents: III. Öffentliche Dimension: Spannungsverhältnis zwischen moralischer Ächtung und Strafrecht -- IV. Problemdefinitionen von und Auswirkungen auf Jüdinnen:Juden -- V. Fazit und Ausblick -- Mit den Mitteln des Rechts gegen kulturell-religiöse Praktiken -- I. Aktuelle Mobilisierungen gegen die kulturell-religiöse Vorhautbeschneidung -- II. Das Verhältnis von antisemitischen Ressentiments und der Ablehnung von kulturell-religiösen Vorhautbeschneidungen -- III. Die Urteile des Kölner Amts- und Landgerichts -- IV. Jüdische Perspektiven auf das Kölner Urteil und die Vorhautbeschneidung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839467305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Community as urban practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Blokland, Talja, 1971 - Gemeinschaft als urbane Praxis
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; City ; Cohesion ; Globalization ; Integration ; Neighborhood ; Political Sociology ; Practice ; Social Cohesion ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Planning ; Urban Studies ; Stadt ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Gemeinschaft ; Stadt ; Stadtleben ; Stadtforschung
    Abstract: Klappentext: Was macht Gemeinschaft im Stadtleben aus? Gemeinschaft ist ein zentrales Konzept der Stadtforschung, aber begrifflich vage und empirisch schwer zu fassen. Zudem liegt der Fokus der wissenschaftlichen Erschließung zu oft einseitig auf stabilen Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder Nachbarn. Talja Blokland leistet einen innovativen Beitrag zu Definition und Verständnis von Gemeinschaft und fasst diese gegen gängige Lehrmeinungen als gemeinsame urbane Praxis in einer globalisierten Welt auf. Damit bietet sie alternative Denkansätze für urbane Konfigurationen, die es uns ermöglichen, Gemeinschaft auf unterschiedliche Weise sowie als dynamischen Prozess zu begreifen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; LSBT* ; Queer ; Habitus ; Geschlechternormen ; Bildung ; Sexual Orientation Wage Gap ; Gender Pay Gap ; nicht-binär ; trans* ; LGBT* ; queer ; habitus ; gender norms ; education ; sexual orientation wage gap ; gender pay gap ; non-binary ; trans* ; Sozialwissenschaften
    Abstract: LSBT*-Personen unterscheiden sich häufig in gelebten Familien- und Partnerschaftskonzepten von der heteronormativen Idealvorstellung und weisen womöglich deshalb bedeutsame Differenzen in Bildungsabschlüssen, Löhnen und beruflichen Status verglichen zur heterosexuellen Cisbevölkerung auf. Mithilfe der gezielten Aufstockungsstichprobe von LSBT*-Personen des SOEP und der Onlinebefragung LGBielefeld analysiert die Dissertation die soziale Lage queerer Personen in der Intersektion von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. LSB*-Cispersonen aus Arbeiter*innenklassen erreichen in Deutschland höhere Bildungstitel verglichen mit ihren heterosexuellen Pendants. Gemäß der ‚Queer Habitus‘ Hypothese führt das Begehren außerhalb der Heteronormativität zu einer Reflektion des Klassenhabitus und damit einer „Klassenflucht“ durch Bildung. Allerdings lohnen sich die höheren Bildungserrungenschaften finanziell weniger als für heterosexuelle Cispersonen, da LSB*-Cispersonen auf strukturelle Barrieren stoßen. Ambivalente Beziehungen zur Herkunftsfamilie und stärkere Bindungen zur Wahlfamilie bedeuten außerdem elternunabhängige Karrierewege. Das letzte empirische Kapitel präsentiert erstmalig gemeinsam den Gender Pay Gap und Sexual Orientation Wage Gap inkl. vielfältiger Geschlechter. LSBT*-Personen profitieren nicht von einer Eheschließung. Queere Paare organisieren Arbeit egalitärer, weshalb sie nicht wie heterosexuelle Cismänner auf die Übernahme von Fürsorge- und Hausarbeit der Ehefrauen zurückgreifen können und somit lediglich heterosexuelle Cismänner die Vorteile einer Heiratsprämie genießen. Gelebte Partnerschafts- und Familienverhältnisse jenseits heteronormativer Vorstellungen üben also einen bedeutenden Einfluss auf die soziale Lage aus. Vielmehr als Chancen zu erhöhen, legen die Analysen nahe, dass Dominanzverhältnisse und Vorteile abgebaut werden müssen, um Gleichstellung über rechtliche Veränderungen hinaus auch in die Realität zu übertragen.
    Abstract: LGBT* people often differ from the heteronormative ideals in their family and partnership concepts and may therefore differ substantially in terms of educational qualifications, wages and occupational status compared to the heterosexual cis-population. The dissertation analyzes the education and social destination of queer people in the intersection of social origin, sexual orientation and gender identity using the oversample of LGBT* people in the SOEP and by using the LGBielefeld online survey. LGB* cisgender people from working-class backgrounds achieve higher educational attainments in Germany compared to their heterosexual counterparts. According to the 'queer habitus' hypothesis, desire outside of heteronormativity can lead to a reflection of the class habitus and thus to "escape from home" through education. However, higher educational attainment is less financially rewarding than for heterosexual cisgender people, as LGB* cisgender people seem to face structural barriers. Ambivalent relationships to the family-of-origin and stronger ties to the family-of-choice also indicate career paths independent of parents. The final empirical chapter jointly presents the Gender Pay Gap and Sexual Orientation Wage Gap including gender diversity for the first time. LGBT* people do not benefit from marriage. Queer couples organize work in a more egalitarian way, which is why they cannot rely on their wives to take on care and housework like heterosexual cisgender husbands, which means that only heterosexual cisgender men enjoy the benefits of a marriage premium. Lived partnership and family relationships beyond heteronormative ideas therefore have a considerable impact on the social situation. Rather than increasing equal opportunities, the analyses suggest that dominance relations and advantages must be minimized in order to implement equality in everyday life beyond legal changes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zafer, Moutaz, 1987 - Discrimination against employees with a migration background in the German museum sector related to hiring and promotion
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839470794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 297 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sport Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Ethnography ; Sociocultural Anthropology ; Human body / Social aspects ; Sports / Sociological aspects ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :Bielefeld University Press,
    ISBN: 978-3-8394-6611-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7105-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Soziologie ; Raum ; Körper ; Interaktion ; Gruppe ; Anwesenheit ; Interaktion. ; Kommunikation. ; Soziologische Theorie. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Soziologie. ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7793-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (106 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Neue Politische Ökonomie der Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen. ; Bildungsökonomie. ; Bildungswesen ; Bildungsökonomie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-7799-7279-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Rap. ; Hip-Hop. ; Subkultur. ; Gewalt. ; Jugendkultur. ; Musik. ; Rassismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Rap ; Hip-Hop ; Subkultur ; Gewalt ; Jugendkultur ; Musik ; Gewalt ; Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Vittorio Klostermann,
    ISBN: 978-3-465-14623-0 , 3-465-14623-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 247 Seiten).
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 346
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hintze, Otto ; Historische Sozialforschung. ; Sozialwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; 1861-1940 Hintze, Otto ; Historische Sozialforschung ; 1861-1940 Hintze, Otto ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-7489-4280-1
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 22
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Ethik. ; Social Media. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; AI ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Fake News ; Rezeption ; Regulierung ; Medienethik ; digitale Plattformen ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Ethik ; Social Media ; Computerunterstützte Kommunikation
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-2033-5 , 3-7489-2033-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 13
    Series Statement: Umweltsoziologie
    Uniform Title: Irritierte Mobilität einer Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsmittelwahl. ; Mobilität 4.0. ; Erneuerbare Energien. ; Verkehrsplanung. ; Verkehrspolitik. ; Auto ; Lobby ; Sustainability ; Benzin ; Gas ; Konzern ; Mobility ; Electromobility ; Systems Theory ; Transformation of Transportation ; Sociology ; Umweltsoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Niklas Luhmann ; Mobilität ; Elektromobilität ; Systemtheorie ; Verkehrswende ; Soziologie ; Environmental Sociology ; Hochschulschrift ; Verkehrsmittelwahl ; Mobilität 4.0 ; Erneuerbare Energien ; Verkehrsplanung ; Verkehrspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 189, 14 Blätter).
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Brandenburg, Gabriele 〈〈Der〉〉 Einfluß der Besonderheiten des politischen Klassenkampfes zwischen Bourgeoisie und Feudaladel auf Form und Inhalt der Emanzipationsphilosophie des Bürgertums
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 1980
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-495-99346-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Anthropologie ; Denken ; Literatur ; Tierforschung ; Forschung ; Tierethik ; Philosophy ; Identifikation ; Tiere ; Empathie ; Geist ; Tierrechte ; Moralität ; Anthropomorphismus ; Mensch-Tier-Beziehung ; Freundschaft ; Tierphilosophie ; Anthropozentrismus ; Speziesismus ; Mensch. ; Tiere. ; Tierethik. ; Anthropomorphismus. ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Anthropomorphismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6687-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Jüdische Studien
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783593455846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (473 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstransfer ; Wissenssoziologie ; Zivilgesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Wissensproduktion ; Wissenschaftskommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftstransfer ; Sozialwissenschaften ; Zivilgesellschaft ; Wissenssoziologie ; Wissensproduktion ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstransfer ; Wissenschaftskommunikation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3-8394-6797-7
    Language: German
    Pages: 1 online resource (332 p.)
    Series Statement: Game Studies ; 5
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies. ; Capitalism. ; Colonialism. ; Computer Games. ; Digital Media. ; Diversity. ; Game Industry. ; Ideology. ; Media Aesthetics. ; Media Studies. ; Media. ; Patriarchal. ; Popular Culture. ; Society.
    Abstract: Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammeln die Beiträger*innen kritische Perspektiven auf herrschende Ideologien sowie die Produktion und die Nutzung eines Mediums, dessen gesellschaftliche Relevanz stetig wächst. Dabei finden sie Zugänge über Kunst, Wissenschaft sowie Journalismus, um Videospiele im Spannungsfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus unter die Lupe zu nehmen.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , Prolog: Eindenken -- , »Denken in einer schlechten Welt« -- , Sektion 1: Erinnern -- , Von Lara Croft zu »Deus Vult!« -- , Geschichte im Computerspiel -- , Wie analysiert man die Geschichte politischer Ideen in digitalen Spielen? -- , Das ewige neue Medium -- , Sektion 2: Arbeiten -- , Notiz über Ökonomie in Computerspielen -- , Pay-to-Skip statt Pay-to-Win -- , »You’re so handsome I might just give you a discount« -- , Die Blue Wall of Silence in Polizei-Simulatoren -- , Sektion 3: Ermächtigen -- , Cosplaying Agency -- , Reicht uns Sichtbarkeit? -- , Wating for the ›Momification of Games‹? -- , Das politische Potenzial der Folk Mechanic in indigenen Videospielen -- , Sektion 4: Agi(ti)eren -- , Open Source Tool – Prototyp : Playtest -- , Grundlagen der Pokémonologie -- , Grenzen des Spielfelds -- , Spielend bilden? -- , Anhang -- , Die Autor:innen -- , Editorial , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839467978 , 9783732867974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Game Studies Band 5
    Series Statement: Game Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Gesellschaft ; Videospiel ; Kapitalismus ; Videospiel ; Spieleindustrie ; Diversität ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Kolonialismus ; Ideologie ; Medien ; Gesellschaft ; Popkultur ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Video Game ; Game Industry ; Diversity ; Capitalism ; Patriarchal ; Colonialism ; Ideology ; Media ; Society ; Popular Culture ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Videospiel ; Computerspiel ; Gesellschaft ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.231
    RVK:
    Note: In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie : KZfSS, 74 (2022), 3, S. 415-417 - ISSN: 1861-891X
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7318-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Familie. ; Familienzentrum. ; Soziale Ungleichheit. ; Kleinkindpädagogik. ; Elternarbeit. ; Kinderarmut ; Armut ; Familie ; Familienzentrum ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Kleinkindpädagogik ; Armut ; Elternarbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-339
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-7799-7542-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2021 ; Jugendkultur. ; Popkultur. ; Hip-Hop. ; Jugend. ; Erwachsenwerden. ; Musik. ; Jugendforschung. ; Subkultur. ; Politische Einstellung. ; Deutschland. ; Adoleszenz ; Erziehungswissenschaft ; HipHop ; HipHop-Szene ; Jugend ; Jugendalter ; Jugendforschung ; Jugendkultur ; Pop ; Populärkultur ; Rap ; Sozialisation ; Szene ; Musikszene ; Grounded Theory ; Szene-Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Popkultur ; Hip-Hop ; Jugend ; Erwachsenwerden ; Musik ; Jugendforschung ; Jugend ; Hip-Hop ; Subkultur ; Erwachsenwerden ; Politische Einstellung ; Jugendforschung ; Geschichte 1980-2021
    Note: Angekündigt unter dem Titel: HipHop, Szene & Adoleszenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-7489-3723-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 10
    Series Statement: Umweltsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zimmerpflanzen. ; Gestaltung. ; Innenarchitektur. ; Entschleunigung. ; Positive Psychologie. ; Stadt ; Wohnraum ; Immobilie ; Raum ; Sphäre ; Gesundheit ; Zimmerpflanzen ; Umweltsoziologie ; Wohnsoziologie ; Mensch-Natur-Beziehung ; Entschleunigung ; Entfremdung ; soziale Medien ; Zimmerpflanzen ; Gestaltung ; Innenarchitektur ; Entschleunigung ; Positive Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-7489-1960-5 , 3-7489-1960-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 12
    Series Statement: Umweltsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt. ; Nachhaltigkeit. ; Umwelt ; Typologie ; Ecology ; Sustainability ; Diskurs ; Fragmentierung ; Hochschulschrift ; Umwelt ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-7489-2911-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 19
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selfie. ; Aufsatzsammlung ; Selfie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-593-45489-4 , 978-3-593-45488-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biopolitik. ; Anthropozän. ; Governance. ; Wissenschaftsforschung. ; Materialität. ; Lebensphilosophie. ; Kritische Theorie. ; Biowissenschaften. ; Ontologie. ; Umweltsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Biopolitik ; Anthropozän ; Governance ; Wissenschaftsforschung ; Materialität ; Lebensphilosophie ; Kritische Theorie ; Biowissenschaften ; Ontologie ; Umweltsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-95710-421-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalentwicklung. ; Soziokultureller Wandel. ; Nachhaltigkeit. ; Nationalpark Hunsrück-Hochwald. ; Regionalentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-7799-7431-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Antisemitismus in institutionellen Kontexten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Antisemitismus. ; Pädagogische Handlung. ; Intervention. ; Deutschland. ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Erziehungswissenschaft ; Kinderliteratur ; Lehrkräfte ; Neue Rechte ; Pädagogik ; Schule ; Shoah ; Soziale Arbeit ; Ungleichheit ; Schule ; Antisemitismus ; Pädagogische Handlung ; Antisemitismus ; Schule ; Intervention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-071494-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 4
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Soziale Robotik ; Sozialtheorie ; Techniksoziologie ; SOCIAL SCIENCE / General ; Künstliche Intelligenz. ; Robotik. ; Technikbewertung. ; Techniksoziologie. ; Sozialität. ; Soziale Robotik ; Roboter. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Künstliche Intelligenz ; Robotik ; Technikbewertung ; Techniksoziologie ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Sozialität ; Techniksoziologie ; Soziale Robotik ; Roboter
    Abstract: Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik. Dieser Teilbereich der Erforschung künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die in soziale Beziehungen mit Menschen treten sollen. In drei Teilen werden die wichtigsten Aspekte der Sozialen Robotik beleuchtet. Der erste Teil fokussiert die Geschichte der KI-Forschung, beleuchtet den ,Traum' vom künstlichen Menschen und zeichnet schließlich nach, wie die Soziologie seit den 1980er Jahren das Thema beobachtet. Im zweiten Teil werden eine techniksoziologische Perspektiven eröffnet, die sich mit der Herstellung sozialer Roboter in den Laboren der Technikwissenschaften sowie den gesellschaftlichen Folgen der Entwicklung und Etablierung sozialer Roboter befassen. Im Zentrum des dritten Teils schließlich stehen sozialtheoretische Perspektiven, die der Frage der Sozialität sozialer Roboter nachgehen und anhand exemplarischer Fallstudien zeigen, wie diese Frage beantwortet werden kann. Hoch aktuelles Thema, das etablierte Vorstellungen von Sozialität herausfordert Erste sozialwissenschaftliche Einführung zum Thema Systematischer Überblick über techniksoziologische und sozialtheoretische Perspektiven auf die soziale Robotik Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit durch viele Fallbeispiele
    Abstract: This textbook is the first to provide an introduction to the sociology of social robotics. This field does not just deal with the development of social robots and their consequences, but also with the question of what constitutes sociality and under what conditions machines can participate in it. Social robots are thus not just innovative communication technologies, but also raise fundamental questions about the limits of sociality
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-648-15815-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten).
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Terstiege, Meike Die DNA der Generation Z - der direkte Weg in ihr Mindset
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung. ; Mitarbeiter. ; Generation. ; Marketing. ; Arbeitswelt. ; Personalpolitik. ; Führung ; Mitarbeiter ; Generation ; Marketing ; Arbeitswelt ; Personalpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1640-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete Ausgabe
    Series Statement: Politik und Geschlecht - Kompakt 2
    Series Statement: Politik und Geschlecht - Kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Staatslehre. ; Feminismus. ; Staatslehre ; Feminismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Gundula Ludwig: Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretischeInterventionen -- Inhaltsverzeichnis -- Feministische Staatstheorie: Anfänge, Entwicklungen, Ziele - eine Einleitung -- I. Staat und Geschlecht in modernen westlichen Gesellschaften - eine Kontextualisierung -- I.1. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz -- I.2. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Grenzziehung zwischen Öffentlichkeit und Privatheit -- I.3. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Trennung von Produktion und Reproduktion -- I.4. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die moderne gesellschaftliche Ordnung -- II. Feministische Theoretisierungen des Verhältnisses von Staat und Geschlecht -- II.1. Marxistisch-feministische Ansätze -- II.2. Gesellschaftstheoretisch-feministische Ansätze -- II.3. Poststrukturalistisch-feministische Ansätze -- III. Elemente feministischer Staatstheorie -- III.1. Der Gesellschaftsvertrag als Geschlechtervertrag -- III.2. Die Genese moderner europäischer Nationalstaaten im Spiegel der Geschlechterdifferenz -- III.3. Geschlecht und Staatsbürgerschaft -- III.4. Geschlecht und Recht -- III.5. Der Mythos des staatlichen Gewaltmonopols -- III.6. Das Geschlecht der Institutionen, Verwaltung und Bürokratie -- III.7. Geschlechterverhältnisse und Wohlfahrtsstaaten -- III.8. Geschlecht und internationale Politik -- III.9. Geschlecht und Bevölkerungspolitik -- III.10. Staatsfeminismus -- IV. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Backmatter -- U4.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-593-44956-2 , 978-3-593-44955-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (661 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Lernen ; Bildungssystem ; Schulleistung ; Schulsystem ; Bildungserfolg ; Lernerfolg ; Bildungsgerechtigkeit ; Schulerfolg ; Bildungsbeteiligung ; Bildungsungleichheit ; Schulische Leistung ; Bildungsgang. ; Bildungsniveau. ; Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Bildungsgang ; Bildungsniveau ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-662-67162-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 238 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Clinical Psychology ; Social Work ; Community Psychology ; Clinical psychology ; Social service ; Community psychology ; Einsamkeit ; Vereinsamung ; Zusammenhang Einsamkeit und psychische Gesundheit ; Gesellschaftliche Herausforderung Vereinsamung ; Vereinsamung als politische Herausforderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 9783658395599 , 3658395591
    Language: German
    Pages: 1 online resource (627 p.)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
    Parallel Title: Print version: Apelt, Maja Handbuch Organisationstypen
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology. ; Electronic books.
    Note: First edition: 2012.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-593-45570-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (473 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 86
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1933 ; Medizin. ; Demokratie. ; Biopolitik. ; Deutschland. ; 5301: 5301 Politik / Theorie ; Demokratie in Deutschland ; Demokratiegeschichte ; Demokratietheorie ; Geschichte der Macht ; Gesundheitspflege ; Gesundheitspolitik ; Gouvernementalität ; Körper und Macht ; Körperbilder ; Körperwissenschaft ; Macht ; Machttheorie ; Medinzingeschichte ; Medinzinwissenschaft ; Michel Foucault ; Partizipiation ; Sozialhygiene ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftstheorie ; Wissensregime ; historische Diskursanalyse ; medizinische Wissensregime ; politische Ordnung ; politische Theorie ; Medizin ; Demokratie ; Biopolitik ; Geschichte 1848-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783966659208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagenaar, Maike Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute
    DDC: 305.4094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Frauenbild ; Mutterbild ; Nationalsozialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783830997603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Popansichten 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2022 ; Diskothek ; DJ Cultures ; DJ ; Tanzen ; Tanzfläche ; Discomode ; Diskomode ; Landdisko ; Landdisco ; Museumsdorf Cloppenburg ; Discoarchitektur ; Diskoarchitektur ; Türsteher ; Schlegel Kultur Club ; Alexa ; Lichttechnik ; Tontechnik ; DDR ; Popkultur ; Gender ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Disko ; Disco ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der gleichnamige Katalog zur Ausstellung D.I.S.C.O. cool – chic – crazy des rock’n’popmuseums beleuchtet unterschiedliche Facetten des vielfältigen und seit rund 70 Jahren existierenden Phänomens Disco, das seine weltweite Hochphase mit dem entsprechenden Sound in den 1970er-Jahren hatte. Informieren einige der versammelten Beiträge über nahe liegende Aspekte wie den spezifischen Discosound, die sich wandelnde Funktion des DJs und die Entwicklung des Tanzgeschehens, widmen andere sich eher selten beleuchteten. Dazu zählen u.a. die während der Hochphase getragene Mode, die popkulturellen Bedeutungen von Disco, das dahinterliegende Geschäftsmodell und die historischen Vorläufer der Diskothekeninnenarchitektur. Ergänzt werden diese Artikel durch die detaillierte Beschreibung der Translozierung einer ehemaligen Landdiskothek in ein Freilichtmuseum sowie Interviews mit derzeit tätigen Club- und Diskothekenbetreibern, die zeigen, dass Disco einerseits längst historisches Kulturgut ist, andererseits „samstagnachts“ stets neu erlebt wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783161614811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 509 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Sebastian, 1989 - Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    Keywords: Political Theory ; Martyrology ; Bedrohte Ordnungen ; Spätsozialismus ; Repräsentativsystem ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; transnationale Geschichte ; Cultural Studies ; Verflechtungsgeschichte ; Historiographiegeschichte ; Dekolonisation ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; 19.-21. Jahrhundert ; Geschichtstheorie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Großbritannien ; Commonwealth ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: Sebastian Koch untersucht die kulturellen Bewältigungsstrategien, die in den ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland durch die Bedrohung ihrer britisch ausgerichteten Identität notwendig wurden. Im Zuge des sich abzeichnenden Endes des Britischen Empire und Großbritanniens Hinwendung nach Europa erschienen siedlerkolonial geprägte Ordnungsvorstellungen spätestens ab den 1960er Jahren derart brüchig, dass es für die Einwohner zu einer unumgänglichen Aufgabe wurde, ihr vormals auf Britishness , Whiteness und family values basierendes Verständnis von Kultur und Identität neuzu definieren. Sebastian Koch nimmt die Suche nach vermeintlich neuen Identitätskonzepten in den Blick und fragt, wie Kontingenz in den ehemaligen 'weißen' Siedlerkolonien nach dem end of Empire mit Hilfe 'neuer' Symbole, Erinnerungspraktiken, Erfolgsnarrative und eines 'neuen' Mythos bewältigt werden sollte.InhaltsübersichtI. Einleitung 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie3. Aufbau und Quellen der Untersuchung II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff 1. Abschied vom Empire – Identitätskrisen und die Suche nach einer neuen Identität2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland?3. Identität III. Auswirkungen descultural cringe . Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung 1. Fighting for survival : Kanadas Angst vor der Amerikanisierung2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland3. Die Bedeutung der räumlichen distance 4. Die Botschaft der Propheten5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften IV. Wanted: a new identikit « – Die Suche nach einemneuen Mythos im Kontext desNew Nationalism1. Der New Nationalism . Kontext und Begriff2. It's Time – Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter3. Symbole im Wandel4. Celebrating new identities – Bikulturalismus, Multikulturalismus und Indigenität als Bewältigungsstrategien bedrohter Ordnung V. Fazit und Ausblick VI. Kommentierte Zeitleiste zu ausgewählten Ereignissen in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland, 1939–1999 VII. Übersicht über die Regierungszeiten bedeutender Premierminister
    Abstract: Following the end of the British Empire and Great Britain's orientation toward Europe, the concepts of order which had been characterized by settler colonialism were outdated. Sebastian Koch studies the cultural coping strategies which became necessary in the former 'white' settler colonies in Canada, Australia and Aotearoa New Zealand due to the threat to their British-oriented collective identity. Which concepts of identity and culture were sustainable, and which were not (any longer)?Survey of contentsI. Einleitung 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie3. Aufbau und Quellen der Untersuchung II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff 1. Abschied vom Empire – Identitätskrisen und die Suche nach einer neuen Identität2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland?3. Identität III. Auswirkungen descultural cringe . Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung 1. Fighting for survival : Kanadas Angst vor der Amerikanisierung2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland3. Die Bedeutung der räumlichen distance 4. Die Botschaft der Propheten5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften IV. Wanted: a new identikit « – Die Suche nach einemneuen Mythos im Kontext desNew Nationalism1. Der New Nationalism . Kontext und Begriff2. It's Time – Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter3. Symbole im Wandel4. Celebrating new identities – Bikulturalismus, Multikulturalismus und Indigenität als Bewältigungsstrategien bedrohter Ordnung V. Fazit und Ausblick VI. Kommentierte Zeitleiste zu ausgewählten Ereignissen in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland, 1939–1999 VII. Übersicht über die Regierungszeiten bedeutender Premierminister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783779973119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxisbuch Transformation dekolonisieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Rassismus ; Ungleichheit ; Politische Bildung ; Natur ; Diskriminierung ; Umwelt ; Intersektionalität ; Stadtentwicklung ; Klimagerechtigkeit ; Black Framing ; Community Work ; Quartiers Management ; Weiß-Sein ; Sozialökologie ; Pädagogik ; Rassismus ; Ungleichheit ; Politische Bildung ; Sozialarbeit
    Abstract: Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker*innen im sozialen Bereich dazu beitragen, und zwar auf eine gerechte und inklusive Weise? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um den gegenwärtigen Status quo in Richtung einer gerechten und regenerativen planetarischen Zukunft zu verändern. Dieser Sammelband stellt Stimmen aus der Praxis vor, die bereits in der Praxis dekolonisierende Transformationsarbeit leisten. Wir bringen Praktiker*innen zusammen, die die Vielfalt sozialer Positionierungen als Schwarze, People of Color, Migrant*innen, queer, aber auch weiß oder cishet widerspiegeln. Gemeinsam präsentieren sie eine Vielzahl globaler Stimmen und Ansichten darüber, wie dekolonisierende Ansätze zur ökosozialen Transformation in einem vielfältigen Europa heute aussehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807343 , 9783406807350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Definitionen, Begriffe, Grundfragen -- 1. Was genau ist Antisemitismus eigentlich? -- 2. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? -- 3. Ist Antisemitismus nur ein neuer Begriff für ein altes Vorurteil? -- 4. Tragen Juden eine Mitschuld am Antisemitismus? -- 5. Wen genau hassen Antisemiten? -- 6. Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? -- 7. Wie viel hat Antisemitismus mit Religion zu tun? -- 8. Ist sekundärer Antisemitismus zweitrangig? -- 9. Was ist die Jerusalemer Erklärung? -- 10. Hat Antisemitismus in Krisenzeiten Hochkonjunktur? -- 11. Warum möchte niemand Antisemit sein? -- 12. Schützt die Taufe vor Antisemitismus? -- 13. Brauchen Antisemiten Juden? -- 14. Was ist ein Pogrom? -- Antisemitismus heute -- 15. Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? -- 16. Wie kann man Antisemitismus messen? -- 17. Wie antisemitisch ist die AfD? -- 18. Ist der Antisemitismus gewissermaßen vom Christentum zum Islam konvertiert? -- 19. Warum sprach der Bundespräsident am 9. Oktober 2020 in Halle an der Saale über eine Tür? -- 20. Hat die Polizei in Deutschland ein Antisemitismusproblem? -- 21. Stand jahrelang ein Antisemit an der Spitze des Verfassungsschutzes? -- 22. Macht ein gelber Stern jemanden schon zum Antisemiten? -- 23. Genießen Juden in Deutschland einen besonderen Schutz? -- 24. Was meint der Vorwurf «Stürmer-Methoden»? -- 25. Töten Tausende Rockfans weltweit symbolisch immer wieder eine «Judensau»? -- 26. Was hat der Antisemitismus heute mit dem Nationalsozialismus und Holocaust zu tun? -- 27. Gehört Antisemitismus im Rap zum guten Ton? -- 28. Ist Antisemitismus ein deutsches Problem? -- 29. Wer ist Horst Mahler? -- 30. Kam mit den Geflüchteten der Antisemitismus zurück ins Land? -- 31. Ein kritisches Wort über Israel und schon ist man Antisemit?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783779977117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karl, Fred, 1947 - Zwei Weltkriege überleben und alt werden
    DDC: 305.260943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltkriege ; Politischer Wandel ; Biografieforschung ; Altern ; Alterspsychologie ; Gerontologie ; Kindheit ; Soziologie ; Krieg ; Wohlstand ; Gerontologie ; Frieden ; Zeitgeschichte ; Biografie ; Generation ; Lebenslauf ; Inflation ; Lebensphasen ; Altern ; Weltkriege ; langes Leben ; Notzeit ; Politische Umbrüche
    Abstract: Es gibt viele Bücher über Theorien zu Alternsprozessen und über empirische Ergebnisse zu den Lebenslagen älterer Menschen. Doch wenige davon denken eine historische Kontextualisierung der Theorien und Ergebnisse mit. Das Buch schließt diese Lücke, indem es kollektive Lebensläufe vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte beschreibt. Charakteristisch für das Altern der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Geborenen ist, dass sie in ihrer Kindheit, in der Jugend und im mittleren Erwachsenenalter schwierige Lebensumstände – Krieg, Geldentwertung und politische Umbrüche – zu bewältigen hatten. Das Altern der Überlebenden fällt hingegen in eine anhaltende Friedenszeit zunehmenden Wohlstands. Dies unterscheidet sie von heutigen Generationen. Aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren werden im Anschluss Determinanten des langen Lebens herausgearbeitet.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783779972938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Jeannine, 1986 - Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie
    DDC: 306.8709494
    RVK:
    Keywords: Familie ; Eltern ; Gesellschaft ; Kinder ; Elternschaft ; Biografie ; Kinderwunsch ; Lebensverlauf ; Geschlechterrollen ; Lebensphase ; Kinderlosigkeit ; Familiengründung ; Nachkommen ; Normen ; Soziale Arbeit ; Tradition ; Biografie ; Eltern ; Elternschaft ; Familie ; Familiengründung ; Geschlechterrollen ; Gesellschaft ; Kinder ; Kinderlosigkeit ; Kinderwunsch ; Lebensphase ; Lebensverlauf ; Nachkommen ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Kriegsgeneration ; Nachkriegsgeneration ; Geburtenstarker Jahrgang ; Kinderlosigkeit ; Biografieforschung
    Abstract: Das soziale Phänomen Kinderlosigkeit wird auf der Basis von autobiografisch-narrativen Interviews mit kinderlosen Frauen und Männern untersucht, die sich im Übergang in die Lebensphase Alter oder bereits in der dritten Lebensphase befinden. Aus einer norm- und autonomietheoretischen Perspektive wird die individuell-subjektive Bedeutung von Kinderlosigkeit im Lebensverlauf rekonstruiert, dies vor dem Hintergrund von empirisch hergeleiteten biografisch relevanten Bedeutungsebenen: Verhältnis und Verhalten zu traditionellen familialen Normen, Umgang mit Ambivalenzen, Beziehungen, Erwerbstätigkeit und Alter(n).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170426498 , 9783170426504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Metalbook 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - When monsters roar and angels sing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metaler ; Metaller ; Metalszene ; Musik ; Musikgeschichte ; soziokulturelle Kontexte ; Soziologie ; Subkulturen ; Heavy Metal ; Soziologie ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musikpsychologie ; Soziologie ; Rockmusik ; Leben ; Musikhören ; Hard Rock ; Konzert ; Wacken Open Air ; Black Sabbath ; Eric Clapton ; Deep Purple ; Dream Theater ; Iron Maiden ; Metallica ; Pink Floyd ; Schenker, Michael 1955- ; The Who ; Within Temptation ; Yes ; Gesang ; Resonanz ; Religion ; Lebensfreude ; Heavy Metal ; Romantik
    Abstract: Ehemals Musik junger Abgehängter und Outlaws, ist Heavy Metal heute mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Wohl mehr als 10 Millionen Deutsche hören Heavy Metal. Aber warum tun sie das? Was suchen und was finden sie in dieser Musik, die von Außenstehenden oft als purer Lärm empfunden wird? Warum wimmelt es im Heavy Metal nur so von Monstern und Teufeln - und wieso schweigen auch die Götter und die Engel nicht? Was erleben Metalfans, wenn sie ihre Musik hören - und welche Erfahrung treibt sie immer wieder ins Konzert? Wieso lesen sie ständig Musikzeitschriften und hören nicht auf, CDs zu kaufen? Wie ist es zu erklären, dass 40 Prozent der Metalfans behaupten, die Musik habe ihr Leben gerettet? Und warum ist Heavy Metal stärker als die Musikindustrie? Worum geht es im Heavy Metal wirklich? Diese Fragen und mehr beantwortet Hartmut Rosa in dieser kleinen Soziologie des Heavy Metal.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783518776773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Gesellschaftliche Spaltungsdiagnosen -- This is not America -- Umkämpfte Ungleichheiten -- Vorschau auf zentrale Befunde -- Anspruch des Buches -- 2. Arenen der Ungleichheitskonflikte -- Welche Konflikte? -- Welche Ungleichheit? -- Versuch einer Typologisierung -- Oben-Unten-Ungleichheiten -- Innen-Außen-Ungleichheiten -- Wir-Sie-Ungleichheiten -- Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Analysewerkzeuge -- 3. Oben-Unten-Ungleichheiten -- Märkte und Klassen -- Ungleichheitskritik -- Die Tücken der Meritokratie -- Unverdienter Reichtum -- Wohlfahrt als demokratischer Klassenkampf? -- Nach unten treten: Moralisierte Anspruchskonkurrenz -- Privatisierte Statussicherung -- Demobilisierte Klassengesellschaft -- Vom Kampf der Klassen zur Konkurrenz der Individuen -- 4. Innen-Außen-Ungleichheiten -- Der Nationalstaat und seine Grenzen -- Kampf um Grenzen -- Bedingte Inklusionsbereitschaft -- Steuerbarkeit und Legitimität -- Verteidigung von Anspruchshierarchien -- Kulturelle Codierung der Mitgliedschaftsgrenze -- Gute Migranten - schlechte Migranten -- 5. Wir-Sie-Ungleichheiten -- Kämpfe um Anerkennung -- Wertewandel und Liberalisierung -- Erlaubnistoleranz -- Respekttoleranz -- Quoten und Sprachregelungen -- Exklusive Inklusivität? -- Öffentliche Umwertung oder stillschweigende Eingemeindung? -- 6. Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Climate changes nothing? -- Zyklen des Umweltbewusstseins -- Klimapolitische Spaltungslinien? -- Der ökologische Fußabdruck von Klassen und Nationen -- Ungleiche Betroffenheit oder kollektive Risiken? -- Transformationslasten: Vom Ende der Welt zum Ende des Monats -- Ökologische Distinktion -- Angst vor welchem Wandel? -- 7. Triggerpunkte -- Gesellschaft der Empörten? -- Ungleichbehandlungen -- Normalitätsverstöße -- Entgrenzungsbefürchtungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...