Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (698)
  • Chinese  (1)
  • Hungarian
  • Ethik  (699)
  • Philosophy  (699)
Language
  • 1
    ISBN: 351809243X
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ..
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: |a|Philosophy ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Aufklärung ; Ethik ; Moral ; Kant, Immanuel 1724-1804
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke der Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783111067094
    Language: English , French , German
    Pages: X, 513 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv Band 35
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Schleiermacher-Kongress (2021 : Online) Kommunikation in Philosophie, Religion und Gesellschaft
    DDC: 210.14
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Kommunikation ; Philosophie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Übersetzung ; Theorie ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikation ; Hermeneutik ; Mündliche Kommunikation ; Schriftliche Kommunikation ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Sprache ; Kommunikation ; Bildung ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Verlag Karl Alber | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783495998298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783751804134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In AI we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8376-6817-9
    Language: German
    Pages: 267 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungsfreiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinwohl. ; Künstliche Intelligenz. ; Handlungstheorie. ; Handeln ; Handlung ; Freiheit ; Verantwortung ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie ; Gemeinwohl ; Politik ; Beruf ; Alltag ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophische Praxis ; Philosophie ; Acting ; Agency ; Liberty ; Responsibility ; Artificial Intelligence ; In the Public Interest ; Politics ; Profession ; Everyday Life ; Society ; Digitalization ; Ethics ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophical Counseling ; Philosophy ; Entscheidungsfreiheit ; Verantwortung ; Gemeinwohl ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509291
    Language: German
    Pages: 87 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10929
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturelle Aneignung ; Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Political Correctness ; Kontroverse
    Abstract: Weiße Musiker mit Dreadlocks, Indianerkostüme im Karneval, europäische Models im Kimono – unter dem Schlagwort der „kulturellen Aneignung“ wird die Übernahme von Praktiken, Stilen und Ausdrucksweisen aus anderen Kulturen gefasst und kritisiert. Ist diese als übergriffig, gar als rassistisch zu verstehen – insbesondere dann, wenn daraus Profit geschlagen wird? Immer wieder waren und sind prominente Künstlerinnen und Künstler, aber auch Personen in ihrem Alltagshandeln dem Vorwurf ausgesetzt, sich auf problematische Weise am Kulturgut anderer, in der Regel marginalisierter Gruppen zu bedienen. Welche Grundannahmen stecken hinter diesem Vorwurf, und wie ist er zu bewerten? Jens Balzer zeigt, dass es sich beide Seiten in dieser Debatte häufig zu einfach machen. So hätten diejenigen, die den Vorwurf kultureller Aneignung erheben, oftmals wenig Verständnis dafür, dass jegliche Kultur auf Hybridität und Praktiken der Aneignung beruht. Anderseits fehle denjenigen, die jeglichen Vorwurf in diese Richtung empört zurückweisen, oft die Einsicht dafür, dass es tatsächlich kulturelle Aneignungsweisen gibt, die problematisch sind. Daher brauche es, so Balzer, eine Ethik der Appropriation: einen Maßstab, der in der Lage ist, akzeptable, reflektierte oder gar schöpferische Formen von kultureller Aneignung von ausbeuterischen und Ungleichheit zementierenden zu unterscheiden.
    Note: Enthält Literaturangaben , © 2022 MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbh, Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3-518-58806-0 , 978-3-518-58806-2
    Language: German
    Pages: 331 Seiten ; , 21 cm x 12.5 cm.
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: 〈〈La〉〉 conversation des sexes. Philosophie du consentement
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie. ; Sexualität. ; Ethik. ; Geschlechtsverkehr. ; Einvernehmen. ; #metoo ; Feminismus ; Patriarchat ; Philosophie ; Sex ; Sexualität ; Philosophie ; Sexualität ; Ethik ; Geschlechtsverkehr ; Einvernehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783662666715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethics of Science and Technology Assessment Band 52
    Series Statement: Ethics of science and technology assessment
    Parallel Title: Erscheint auch als Gethmann, Carl Friedrich, 1944 - Konstruktive Ethik
    RVK:
    Keywords: Ethics. ; Social justice. ; Ethik
    Abstract: Konstruktion und Realität -- Ethik und Ethos -- Paradigmen der Ethik -- Proto-ethik -- Normative Ethik.
    Abstract: Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik. Dazu werden im Anschluß an eine systematische und historische Einleitung propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten dargestellt. Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver ethischer Urteilsbildung entwickelt. Das Buch zeigt, ausgehend von den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten der Erlanger Schule, darüber hinaus, daß moralische Verpflichtungen und Berechtigungen mit ihren unterschiedlichen Graden von Verbindlichkeit ohne starke „realistische“ und wertphilosophische Unterstellungen rekonstruiert werden können. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783453218567
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungsfindung ; Künstliche Intelligenz ; Regulierung ; Ethik ; Entscheidungsprozess ; Fehlentscheidung ; Automation ; Technikbewertung ; künstliche intelligenz ; buch ; bücher ; neuerscheinung ; 2023 ; artificial intelligence ; ki ; ai ; ai act ; artificial intelligence act ; software ; algorithmen ; internet ; sozioformatik ; persönliche daten ; digitalisierung ; datenklau ; demokratie ; soziale medien ; twitter ; facebook ; google ; gesichtserkennung ; fingerabdruck ; polizei ; militär ; justiz ; roboter ; algorithmus hat kein taktgefühl ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsfindung ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsprozess ; Automation ; Fehlentscheidung ; Regulierung ; Technikbewertung
    Note: Auf dem Umschlag: Spiegel Bestseller, Was jetzt passieren muss. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-7518-0396-0 , 3-7518-0396-3
    Language: German
    Pages: 287 Seiten ; , 22 cm x 14 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In Al we trust Nowotny, Helga
    Parallel Title: Übersetzung von Nowotny, Helga In AI we trust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Algorithmus. ; Überwachung. ; Ethik. ; Künstliche Intelligenz ; Politik ; Algorithmen ; Überwachung ; Freiheit ; Zukunft ; Agency ; Fortschritt ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Kontrolle ; Fürsorge ; Ungewissheit ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783751804134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 ungezählte Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518299968 , 3518299964
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 17.6 cm x 10.8 cm, 142 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2396
    Uniform Title: Radical Hope. Ethics in the Face of Cultural Devastation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-234
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-492-32046-7 , 3-492-32046-5
    Language: German
    Pages: 271 Seiten : , Illustrationen ; , 18.7 cm x 12 cm, 260 g.
    Edition: Aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe
    Uniform Title: Digitaler Humanismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Angewandte Ethik. ; Politische Ethik. ; Digitale Revolution. ; Humanismus. ; Ethik. ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Philosophie ; Computer ; Roboter ; artificial intelligence ; KI ; AI ; Humanismus ; Gewissen ; Selbstfahrendes Auto ; Pflegeroboter ; Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens ; Künstliche Intelligenz ; Sozioökonomischer Wandel ; Angewandte Ethik ; Politische Ethik ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Humanismus ; Ethik
    Note: Auf dem Cover: "ChatGPT und die Folgen"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783864893940 , 3864893941
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Jagd ; Kochen ; Sprachursprung ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Kulturphilosophie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518587942 , 3518587943
    Language: German
    Pages: 453 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Pragmatism as Anti-Authoritarianism
    DDC: 144.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatism ; Authoritarianism ; Ethics ; Pragmatismus ; Autoritarismus ; Ethik ; Pragmatismus ; Empirismus ; Autoritarismus ; Politische Philosophie
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783495998281 , 3495998284
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , 22 cm, 328 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 229-238
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-492-07179-6 , 3-492-07179-1 , 978-3-492-07179-6
    Language: German
    Pages: 185 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Cancel Culture. ; Politische Philosophie. ; Erkenntnistheorie. ; Demokratie. ; Urteilskraft. ; Philosophie ; Aufklärung ; Cancel Culture ; Ethik ; Risikogesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Vernunft ; vernunftbestimmtes Leben ; gute Argumente ; Argumentationen ; Humanismus ; Intelligenz ; Politik ; Cancel Culture ; Politische Philosophie ; Cancel Culture ; Erkenntnistheorie ; Demokratie ; Urteilskraft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518299890 , 3518299891
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2389
    DDC: 170.44
    RVK:
    Keywords: Gutes Leben ; Lebenssinn ; Ethik ; Lebenssinn ; Sinnfindung ; Ethik
    Abstract: Was treibt Menschen an, Tag für Tag aufzustehen und zur Arbeit zu gehen? Warum finden wir es wichtig, viel Zeit mit Partner, Familie oder Freunden zu verbringen? Wie lässt sich erklären, dass Menschen Zeit opfern, um andere Menschen etwa im Rahmen einer Freiwilligenarbeit zu unterstützen? Diese und weitere Fragen werden in der Ethik gegenwärtig unter dem Titel "Sinn im Leben" diskutiert. Der Philosoph Markus Rüther knüpft an diese internationalen Diskussionen an und macht das Thema erstmals in deutscher Sprache zum Gegenstand einer umfassenden Reflexion. Er entwickelt eine neuartige und originelle Sinntheorie, die in ihrer Differenziertheit und Überzeugungskraft über die bisher vorgelegten Angebote hinausgeht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-286
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783751803960 , 3751803963
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In Al we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Las man in früheren Zeiten im Vogelflug oder in den Eingeweiden von Tieren, um sich die Angst vor dem, was kommen mag, zu nehmen, erlauben uns heute Algorithmen einen nahezu unfehlbaren Blick in die Zukunft. Doch das Vertrauen in das prognostizierende Vermögen von künstlicher Intelligenz birgt Risiken und lässt allzu schnell ein fatalistisches Bild entstehen: Indem wir uns der technologischen Mittel bedienen, um die Kontrolle über Zukunft und Ungewissheit zu erhöhen, büßen wir zusehends unsere Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit und also auch Kontrolle ein - Vorhersagen werden zu Bestimmungen, Möglichkeiten zu Richtwerten und der Mensch wird auf die Rolle des bloßen Erfüllungsgehilfen reduziert. Damit dies nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, gilt es, sich daran zu erinnern, dass es der Mensch ist, der die digitalen Technologien geschaffen hat, denen er Wirkmacht zuschreibt. Es gilt, wie Helga Nowotny mit bestechendem Optimismus nachweist, sich der eigenen Wirkmacht bewusst zu werden und eine Zukunft zu ermöglichen, die zu gleichen Teilen aus menschlichem Geist und mechanischen Geräten besteht
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-518-30014-5 , 3-518-30014-8
    Language: German
    Pages: 347 Seiten ; , 18 cm x 11 cm, 204 g.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2414
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 179.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung. ; Natur. ; Recht. ; Klimaschutz. ; Artenschutz. ; Umweltschutz. ; Eigentum. ; Naturrecht. ; Rechtsphilosophie. ; Nachhaltigkeit. ; Ethik. ; Fortschritt ; Klimaethik ; Klimawandel ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Fortschritt;STW 2414;STW2414;Klimaethik;suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2414;Klimawandel;Nachhaltigkeit;Ökologie ; Klimaänderung ; Natur ; Recht ; Klimaschutz ; Artenschutz ; Umweltschutz ; Eigentum ; Naturrecht ; Rechtsphilosophie ; Natur ; Eigentum ; Nachhaltigkeit ; Ethik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783770570690 , 3770570693
    Language: German
    Pages: XVII, 255 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen BD. 39
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischer, Anna Anders werden
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2021
    DDC: 115
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Zeit ; Diachronie ; Das Andere ; Subjektivität ; Ethik ; Edelman, Lee 1953- ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Diachronie ; Queer-Theorie ; Das Andere ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Ambiguität von Kompromissen -- 2. Minimale Kriterien und Regeln -- 3. Spielarten des Kompromisses -- II. Was verstehen wir unter einem Kompromiss, und wann ist er gut? -- 1. Begriffsklärung -- 2. Allgemeine Merkmale des Kompromisses -- 3. Formen des Kompromisses -- 4. Kompromisse und Abwägungen -- 5. Notwendige Bedingungen eines Kompromisses qua Kompromiss -- 6. Gute Kompromisse -- 7. Faule Kompromisse -- 8. Kompromisse mit sich selbst -- III. Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse -- 1. Moralische Konflikte, Kompromisse und schmutzige Hände -- 2. Dilemmata und andere moralische Konflikte -- 3. Dilemmata -- 4. Verantwortung ohne Schuld -- 5. Schlussfolgerung -- IV. Toleranz und Kompromissbereitschaft: Eine begriffliche Unterscheidung -- 1. Tolerante Haltung -- 2. Die Paradoxie der Toleranz -- 3. Unterschiede zwischen Toleranz und Kompromiss -- 4. Weshalb sollten wir tolerant oder kompromissbereit sein? -- V. Abtreibungskompromiss: Müssen moralische Kompromisse prinzipiengeleitet sein? -- 1. Der Abtreibungskompromiss -- 2. Gründe für den Abtreibungskompromiss -- 3. Was sind moralische Kompromisse? -- 4. Dworkin, Checkerboard-Statute und interne Kompromisse -- 5. Zusammenfassung -- VI. Verhältnismäßigkeit und Kompromisse -- 1. Verhältnismäßigkeit als eine Art von Kompromiss -- 2. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kompromiss -- 3. Kompromisse zwischen Richtern -- 4. Zusammenfassung -- VII. Demokratische Kompromisse am Beispiel Hans Kelsen -- 1. Politischer Pluralismus -- 2. Demokratie als Kompromiss: Demokratie als zweitbeste Lösung -- 3. Demokratie als Ort des Kompromisses: Produktivkraft des Kompromisses -- 4. Institutionelle Bedingungen diskursiver Demokratie -- 5. Unzulänglichkeiten des Kompromisses.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783492070614
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Philosophie ; Humanismus ; Humanismus ; Erotik ; Ethik ; Paarbeziehung ; Beziehungskonflikt ; Paarberatung ; Konfliktbewältigung ; Konfliktlösung in der Partnerschaft ; Geschlechterverhältnis ; Philosophie ; Geschlechterverhältnis ; Humanismus ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783034016704 , 3034016700
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur Band 30
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
    Uniform Title: Alltägliche Konsumethiken - empirische Untersuchungen zwischen Wissen und Handeln
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Alltag ; Politischer Konsum ; Verbrauch
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Alltägliche Konsumethiken - empirische Untersuchungen zwischen Wissen und Handeln , Literaturverzeichnis: Seite 343-358
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-7799-6931-0
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kommunikation ; Ethik ; Psychologie ; Personalführung ; Ungleichheit ; Organisation ; Wirtschaftsethik. ; Katholische Soziallehre. ; Transaktionsanalyse. ; Unternehmensethik. ; Unternehmensentwicklung. ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsethik ; Katholische Soziallehre ; Wirtschaftsethik ; Transaktionsanalyse ; Unternehmensethik ; Wirtschaftsethik ; Unternehmensentwicklung ; Unternehmensethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783732909049 , 3732909042
    Language: German
    Pages: 187 Seiten
    DDC: 128.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewiges Leben ; Unsterblichkeit ; Auferstehung ; Ethik ; Religionsvergleich ; Säkularismus ; Langlebigkeit ; Lebenssinn ; Religionssoziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 694 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Cathrein, Victor Die Einheit des sittlichen Bewußtseins der Menschheit, 1. Band, Die Kulturvölker, die Naturvölker Europas, Asiens und Afrikas (nördliche Hälfte)
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltreligion ; Ethik ; Ethik ; Weltreligion
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 592 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Cathrein, Victor Die Einheit des sittlichen Bewußtseins der Menschheit, 3. (Schluß-)Band, Die Naturvölker Südamerikas, Australiens und Ozeaniens
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Weltreligion ; Ethik ; Weltreligion
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 653 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Cathrein, Victor Die Einheit des sittlichen Bewußtseins der Menschheit, 2. Band, Die Naturvölker Afrikas (Südhälfte) und Nordamerikas
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Weltreligion ; Ethik ; Weltreligion
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783515131704
    Language: German
    Pages: 245 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 171
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ethik ; Zuwanderungsrecht ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Note: Enthält 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299746 , 3518299743
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique Spielarten des Kompromisses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Kompromisse sind nicht beliebt, aber im Alltag so unentbehrlich wie in der Politik. Das liegt daran, dass konfligierende Interessen und Überzeugungen oft prinzipiell nicht zur Deckung gebracht werden können. Dann ist es vernünftig, sich auf eine gewaltfrei und gemeinschaftlich ausgehandelte »zweitbeste Lösung« einzulassen – auf einen Kompromiss. Véronique Zanetti zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich verschiedene Spielarten des Kompromisses in individuellen und sozialen Entscheidungsprozessen, in Politik, Moral und Recht je anders gestalten. Eine philosophische Reise durch die Welt der Kompromisse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht Politik ; Moral ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    ISBN: 9783751805353
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , 18 cm x 9.5 cm
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 207
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturelle Aneignung ; Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Political Correctness ; Kontroverse
    Abstract: „Über kulturelle Aneignung wird gerade viel diskutiert. Handelt es sich um Diebstahl an marginalisierten Gruppen, wenn Weiße Dreadlocks tragen? Anhand historischer Beispiele zeigt der Musikjournalist Jens Balzer: In Wirklichkeit beruht jede Kultur auf Aneignung. Es komme nicht darauf an, ob Appropriation betrieben wird – sondern ob diese berechtigt ist“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2022)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732991464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik Band 13
    Series Statement: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Menschenwürde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Human rights. ; Aufsatzsammlung ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Philosophie ; Ethik ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Berufsethik
    Abstract: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Menschenrechte gelten universell. Doch was bedeutet das? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund. Zu Wort kommen u. a. Philosophie, Ethik, Technik, Medizin, Archäologie, Psychologie, Theologie und Pädagogik. Von Hannah Arendt, Martin Heidegger und Immanuel Kant geht es über ethische Fragen, wie der nach Selbstverantwortung und jener nach dem Recht auf Migration, zu den Herausforderungen von Fortschritt, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Daneben stehen historische und grundsätzliche Einordnungen des Themas sowie alltagspraktische Überlegungen zum Umgang mit Menschenwürde und Menschenrechten in professionellen Kontexten, z. B. bei archäologischen Grabungen, in Psychologie, Medizin und in der Schule.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783518768365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Ethik ; Rassismus
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kristina Lepold und Marina Martinez Mateo -- I. Metaphysik -- K. Anthony Appiah: Analyse: Gegen »Rassen« -- Linda Martín Alcoff: Philosophie und race als Identität -- Sally Haslanger: Eine sozialkonstruktivistische Analyse von ›race‹ -- II. Epistemologie -- George Yancy: Der zurückgeworfene Schwarze Körper: Vier Skizzen -- Charles W. Mills: Weißes Nichtwissen -- José Medina: Rassistischer Propaganda widerstehen. Verzerrte visuelle Kommunikation und epistemischer Aktivismus -- III. Ethik und Politik -- Jorge L. A. Garcia: Das Herz des Rassismus -- Tommie Shelby: Ist Rassismus eine Sache des »Herzens«? -- Kimberlé Crenshaw: Die Intersektion von ›race‹ und Geschlecht vom Rand ins Zentrum bringen: eine Schwarze feministische Kritik der Antidiskriminierungsdoktrin, feministischer Theorie und antirassistischer Politik -- Über die Autor:innen -- Textnachweise -- Danksagung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658308827 , 3658308826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 246 Seiten) , 10 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Mensch-Maschine-Kommunikation ; Künstliche Intelligenz ; Verantwortung ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Hamburg :Junius,
    ISBN: 978-3-96060-323-8
    Language: German
    Pages: 206 Seiten : , Diagramme ; , 17 cm x 12 cm.
    Series Statement: Zur Einführung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Technikphilosophie. ; Ethik. ; Technikethik ; Technikgeschichte ; Künstliche Intelligenzen ; Technikphilosophie ; Menschenbild ; Einführung ; Künstliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 183-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Berlin :Matthes & Seitz,
    ISBN: 978-3-7518-0317-5 , 3-7518-0317-3
    Language: German
    Pages: 343 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Stranieri residenti
    Parallel Title: Übersetzung von Di Cesare, Donatella, 1956- Stranieri residenti
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie. ; Internationale Migration. ; Gastfreundschaft. ; Migration. ; Staatsangehörigkeit. ; Weltbürgertum. ; Ethik. ; Philosophie. ; Politische Philosophie ; Internationale Migration ; Gastfreundschaft ; Migration ; Staatsangehörigkeit ; Weltbürgertum ; Ethik ; Philosophie
    Note: © Bollati Boringhieri, Turin 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Hirzel,
    ISBN: 978-3-7776-2974-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Moral ; Selbstgestaltung ; Selbstmord ; Sterbehilfe ; Strafrecht ; Suizidassistenz ; Suizid. ; Sterbehilfe. ; Suizid ; Sterbehilfe
    Note: Auf dem Umschlag "Suizid als letzte Emanzipation?"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76836-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus. ; Rassismus. ; Ethik. ; Rasse. ; Begriff. ; Metaphysik. ; Erkenntnistheorie. ; Politik. ; Konstruktivismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Rasse ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundesentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506450
    Language: German
    Pages: 302 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10645
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderwunsch ; Elternschaft ; Entscheidungsfreiheit ; Reproduktionsmedizin ; Verantwortung ; Ethik ; Kinderwunsch ; Elternschaft
    Abstract: Kinder bekommen - was bedeutet das heute? Dieses Buch bietet Argumente für alle, die sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen. Warum wollen wir überhaupt eigene Kinder? Dürfen wir entscheiden, welche Kinder wir bekommen und welche nicht? Ist es für Kinder irgendwann zu spät? Und welche Technologien dürfen wir nutzen auf dem Weg zum Wunschkind? Früher entschied das Schicksal, ob wir Kinder bekommen und welche Kinder wir bekommen. Heute ist es zunehmend steuerbar. Die Philosophin Barbara Bleisch und die Rechtswissenschaftlerin Andrea Büchler ergründen, wie weit unsere Autonomie bei der Reproduktion reicht und welche Verantwortung die neu gewonnene Freiheit mit sich bringt - für zukünftige Mütter und Väter, für unsere Kinder, aber auch für uns als Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783534272549 , 3534272544
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Uniform Title: Justice, migration, and mercy 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Government policy ; Moral and ethical aspects ; Refugees Government policy ; Moral and ethical aspects ; Freedom of movement Moral and ethical aspects ; Migrationspolitik ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    München : FBV, FinanzBuch Verlag
    ISBN: 9783959724005 , 3959724004
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , 19 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Normalität ; Wertorientierung ; Heimat ; Geschlechterverhältnis ; Multikulturelle Gesellschaft ; Moralismus ; Normalität ; Wertorientierung ; Heimat ; Lebensführung ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Kulturphilosophie ; Wertwandel ; Soziokultureller Wandel ; Interessenpolitik ; Gruppenbildung ; Polarisierung ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Konflikt ; Betroffenheit ; Anspruchsdenken ; Moralismus ; Political Correctness
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: S. 212 - 238 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658311131
    Language: German
    Pages: IX, 579 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Roboter
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Roboter
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Human-robot interaction ; Robots Social aspects ; Robotics Human factors ; Aufsatzsammlung ; Soziale Robotik ; Soziale Robotik ; Chatbot ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Roboter ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Enthält 29 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Berlin : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476019448
    Language: German
    Pages: VII, 316 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Micha H., 1968 - Einführung in die Ethik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Ethik ; Ethik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-518-29944-9
    Language: German
    Pages: 332 Seiten : , Illustration.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus. ; Rassismus. ; Ethik. ; Rasse. ; Begriff. ; Metaphysik. ; Erkenntnistheorie. ; Politik. ; Konstruktivismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Rasse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518768365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783751803175 , 3751803173
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: Stranieri residenti
    DDC: 177.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gastfreundschaft ; Migration ; Staatsangehörigkeit ; Weltbürgertum ; Ethik ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Internationale Migration
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 330-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839455623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 p) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Gantner, Gösta, 1979 - Möglichkeit
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 111
    RVK:
    Keywords: Möglichkeit ; Kritische Theorie ; Praktische Philosophie ; Begriff ; Critical Theory ; Ethics ; Liberty ; Conceptual History ; Philosophy ; Social Philosophy ; Social Relations ; Social Theory ; Sociological Theory ; Contingency ; Utopia ; Ethik ; Freiheit ; Gesellschaftstheorie ; Kontingenz ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Sozialität ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Utopie ; Begriffsgeschichte ; PHILOSOPHY ; Social ; Max Horkheimer ; Theodor W. Adorno ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Möglichkeit ; Begriff ; Praktische Philosophie ; Kritische Theorie
    Abstract: Was meinen wir, wenn wir soziale Konstellationen als »möglich« bezeichnen? Diese Frage wurde allzu oft nur randständig beleuchtet, obwohl »Möglichkeit« seit Aristoteles zum grundbegrifflichen Repertoire der praktischen Philosophie zählt. Umso unverständlicher wirkt die Zurückhaltung von Horkheimer und Adorno, den Begriff gesellschaftstheoretisch zu explizieren. Gösta Gantner zeigt, inwiefern die Vorstellungen des »Andersseinkönnens« und der »Potentialität« die Kritische Theorie nahezu unbemerkt dominieren. Als Schlüsselbegriff trägt »Möglichkeit« dazu bei, aktuelle Varianten kritischen Denkens in ihrem leitenden Erkenntnisinteresse und ihrer praktischen Ausrichtung zu schärfen: Im Lichte der Kritik des Gegebenen geht es um das, was anders sein kann
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783828844940 , 3828844944
    Language: German
    Pages: VII, 117 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Empathische Ethik
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Einfühlung ; Einfühlung ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialverhalten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 105-116
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783801270186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nemitz, Paul, 1962 - Prinzip Mensch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Macht ; Monopol ; Recht ; Menschenbild ; Datenanalyse ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Technologieunternehmen ; Silicon Valley ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-7799-4613-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Das〉〉 Gute. ; Handlung. ; Ethik. ; Moralpsychologie. ; Schule ; Bildungsforschung ; Unterricht ; Lehre ; Unterrichtswissenschaft ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Handlung ; Ethik ; Moralpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783525453865 , 3525453868
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Menschenbild ; Ethik ; Menschenwürde ; Lebenssinn ; Paperback / softback ; Systemik ; Systemtheorie ; Anthropologie ; Homo sapiens ; Würde ; Menschenwürde ; Ethik ; Zukunft ; Gemeinschaft ; systemische Ethik ; Globalisierung ; Menschheit ; Berater ; Lehrer ; 1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; Menschenbild ; Menschheit ; Lebenssinn ; Menschenwürde ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783828875296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mierzwa, Roland, 1964 - Empathische Ethik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerechtigkeit ; Zivilgesellschaft ; Empathie ; Barmherzigkeit ; Corona-Krise ; Christliche Ethik ; Ethik ; Einfühlung ; Einfühlung ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialverhalten
    Abstract: Es bricht etwas Neues beim ethischen Nachdenken an, welches vermehrt von der Empathie ausgeht. Aber es ist noch nicht so klar, wie eine empathische Grundhaltung die Ethik verändert und von welcher Art von Empathie man ausgeht. So kann der Ausgangspunkt einer gemeinsamen Menschlichkeit Empathie ganz anders verstehen lassen, als wenn man diese nur als mehr oder weniger sensible Perspektivenübernahme betrachtet. Mit der empathischen Grundhaltung wird für den reflexiven ethischen Prozess das Zuhören wichtig. Und unterfüttert von Empathie wird das Bewusstsein von Verletzlichkeit in das Nachdenken über Menschenrechte, Gerechtigkeit und Teilhabe hineingetragen. Auf Basis dieser Betrachtungen erfolgt in diesem Buch ein Entwurf für die Post-Corona-Zeit.
    Abstract: Something new is happening in ethical thinking, for which empathy is increasingly becoming the starting point. However, it is not yet entirely clear how this basic empathetic attitude is changing ethics and what kind of empathy is involved. In this respect, the point of departure for a form of empathy based on collective humanity can be understood quite differently than if one only considers empathy to be the act of adopting a more or less sensitive perspective. Along with a basic empathetic attitude, listening has become important in the process of ethical reflection. Moreover, underpinned by empathy, an awareness of vulnerability is influencing thinking about human rights, justice and participation. On the basis of these considerations, this book develops a blueprint for ethical thinking in the aftermath of the coronavirus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-38915-3
    Language: German
    Pages: 400 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Internet. ; Moral. ; Ethik. ; Digitale Revolution. ; Sozialer Wandel. ; Vernunft. ; Wissen. ; Identität. ; Arbeitswelt. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Politik. ; Religion. ; Neue Medien ; Internet ; Moral ; Ethik ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Vernunft ; Wissen ; Identität ; Arbeitswelt ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Politik ; Ethik ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Würzburg :Königshausen & Neumann,
    ISBN: 978-3-8260-7171-3
    Language: German
    Pages: 109 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie. ; Ethik. ; COVID-19. ; Krise. ; CoronaEthik ; Corona ; Ethik ; Global-Verantwortung ; Corona-Pandemie ; Pandemie ; Pandemie ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783748910589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Corona-Pandemie
    RVK:
    Keywords: Theologie ; Gesellschaft ; Gesundheitssystem ; Biopolitik ; Covid-19 ; Ethik (Medizin- und Pflegeethik, Umwelt- und Sozialethik, Bioethik) ; Strafrecht und Grundrechte ; Krankenhausseelsorge ; Spiritual Care ; Pflegeheim ; Social Distancing ; Philosophie ; Menschenwürde ; Bioethik ; Intensivmedizin ; Gesundheitsethik ; Triage ; Gesundheit ; Sozialethik ; Würde ; Ethik ; Eid ; Freiheit ; Pflegeethik ; philosophy ; dignity ; human dignity ; ethics ; health ; freedom ; social ethics ; medicine ; ethics of care ; health ethics ; Bioethics ; oath ; Medizin ; intensive care medicine ; Ethikkommission ; Ethikkommissionen ; ethics committee ; ethics committees ; triage ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; Gesundheitspolitik ; Pandemie ; COVID-19 ; Pandemie ; Menschenwürde ; Ethik
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene Wissenschaftler/innen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet. Mit Beiträgen von Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Univ.-Prof. Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Univ.-Prof. Werner Wolbert.
    Abstract: The Covid-19 pandemic has led to radical interventions in healthcare and social life, the efficiency and appropriateness of which are now increasingly at the centre of controversy. In this volume, renowned scientists, academics and experts from a wide range of disciplines reflect and comment on how to deal with the pandemic. Among other things, the following topics are discussed: the statements of national ethics committees, the issue of triage, the acceptability of interventions in fundamental freedoms, the social isolation of those affected, the handling of religious and spiritual needs as well as deeper social changes during the crisis. Overall, this publication makes an important contribution to the resolution of the coronavirus crisis. With contributions by Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Univ.-Prof. Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Univ.-Prof. Werner Wolbert.
    Note: Gesehen am 17.08.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783666453861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenbild ; Ethik ; Lebenssinn ; Menschenwürde ; Menschheit ; Paperback / softback ; Systemik ; Systemtheorie ; Anthropologie ; Homo sapiens ; Würde ; Menschenwürde ; Ethik ; Zukunft ; Gemeinschaft ; systemische Ethik ; Globalisierung ; Menschheit ; Berater ; Lehrer ; 1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; Menschenbild ; Menschheit ; Lebenssinn ; Menschenwürde ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783643147684
    Language: German
    Pages: vii, 193 Seiten
    Series Statement: Ethik in der Praxis Band 48
    Series Statement: Studien
    Series Statement: Ethik in der Praxis / Studien
    DDC: 174.2962414
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Medizinische Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Medizinische Ethik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-442-31561-1 , 3-442-31561-1
    Language: German
    Pages: 251 Seiten.
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Soziokultureller Wandel. ; Gesellschaft. ; Ethik. ; Künstliche Intelligenz ; Moral ; KI ; AI ; Artificial intelligence ; Künstliche Intelligenz ; Soziokultureller Wandel ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Ethik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-7799-3620-6 , 3-7799-3620-8
    Language: German
    Pages: 179 Seiten : , Illustrationen ; , 15 cm x 23 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Das〉〉 Gute. ; Handlung. ; Ethik. ; Moralpsychologie. ; Schule ; Bildungsforschung ; Unterricht ; Lehre ; Unterrichtswissenschaft ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Handlung ; Ethik ; Moralpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-95743-119-6
    Language: German
    Pages: VIII, 254 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung. ; Umweltethik. ; Ethik. ; Politische Philosophie. ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Umweltethik ; Klimaänderung ; Ethik ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-518-76634-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten).
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 force of nonviolence
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender;Gandhi;Feminismus ; Gewaltlosigkeit. ; Gewaltverzicht. ; Sozialverhalten. ; Politisches Verhalten. ; Gleichheit. ; Widerstand. ; Ethik. ; Politische Theorie. ; Politische Philosophie. ; Gewaltlosigkeit ; Gewaltverzicht ; Sozialverhalten ; Politisches Verhalten ; Gleichheit ; Widerstand ; Ethik ; Politische Theorie ; Gewaltlosigkeit ; Politische Philosophie ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-518-58755-3 , 3-518-58755-2
    Language: German
    Pages: 250 Seiten ; , 20 cm x 12 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 force of nonviolence
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewaltlosigkeit. ; Politische Philosophie. ; Ethik. ; Gewaltverzicht. ; Sozialverhalten. ; Politisches Verhalten. ; Gleichheit. ; Widerstand. ; Politische Theorie. ; Gandhi ; Gender ; Feminismus ; Gewaltlosigkeit ; Politische Philosophie ; Ethik ; Gewaltlosigkeit ; Gewaltverzicht ; Sozialverhalten ; Politisches Verhalten ; Gleichheit ; Widerstand ; Ethik ; Politische Theorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783709204177 , 3709204178
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 20.8 cm x 12.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Passagen Thema
    DDC: 174.90063
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Willensfreiheit ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsproblem ; Prognose
    Abstract: Das dystopische Versprechen der künstlichen Intelligenz ist die Heimkehr in ein Paradies, in dem unsere eigene Schöpfung unser Gott ist und uns das Erkennen und Entscheiden abnimmt. Algorithmen beherrschen die Welt, so hört man, heute schon und morgen noch viel mehr. Sie sitzen am Steuer selbstfahrender Autos und lenken mehr und mehr gesellschaftliche Prozesse. Wie programmieren wir sie und was passiert, wenn sie sich schließlich selbst programmieren? Die Angst ist so groß wie die Hoffnung und das moralische Dilemma. Dürfen Algorithmen im Ernstfall entscheiden, wer sterben muss? Wird die künstliche Intelligenz dem Menschen den freien Willen nehmen, ihn vor sich selbst schützen und zurück ins Paradies der Entscheidungslosigkeit befördern? "Warum nicht der KI das Mandat zu einer Öko-Diktatur erteilen? Argumente dafür holt er sich bei Denkern wie Hegel oder dem Medientheoretiker Friedrich Kittler. Algorithmen wären dann der neue „Gott“, die Technik doch noch der „Problemlöser“. So erschreckend diese dystopische Idee auch ist, hat sie gleichzeitig doch auch ihren Reiz. Denn Roberto Simanowski denkt den Einsatz von künstlicher Intelligenz radikal zu Ende und könnte damit indirekt das provozieren, was ihm schon immer wichtig war: Die kritische Auseinandersetzung mit Technologie" (deutschlandfunkkultur.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-658-27636-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 346 Seiten).
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and Religion ; Political Theory ; Political History ; German Politics ; Ethics ; Religion and politics ; Political theory ; World politics ; Germany—Politics and government ; Ethics ; Ethik. ; Politik. ; Religion. ; Religionspolitik. ; Staat. ; Demokratie. ; Säkularismus. ; Konferenzschrift 2018 ; Ethik ; Politik ; Religion ; Religionspolitik ; Religion ; Staat ; Politik ; Ethik ; Demokratie ; Säkularismus ; Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783845287959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Anthropologie ; Ethik ; Mensch-Maschine-System ; Kulturanthropologie ; Anthropologie ; Künstliche Intelligenz ; Medizin ; Biotechnologie ; Technikphilosophie ; Enhancement ; Robotik ; Technikgeschichte ; Genetik ; Mensch-Maschine-Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technik ; Anthropologie ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Philosophische Anthropologie ; Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Ethik
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Überblick über Ansätze, Methoden und Themenfelder einer historischen Technikanthropologie. Dies umfasst sowohl Grundbegriffe, die Vielfalt technisierter Menschenbilder, technisierte Praktiken sowie die Technisierung von Sinnen und Kompetenzen. Vorgestellt werden zudem wichtige Vertreter einer Technikanthropologie seit der Frühen Neuzeit. Mit einer interdisziplinären Herangehensweise arbeitet das Handbuch verschiedene Problematisierungen von Menschen und Maschinen, die gerade heute virulent sind, historisch und systematisch auf. Dabei steht die klassische anthropologische Frage nach dem "Menschen" in den jeweiligen Ausprägungen und Wandlungen mit Blick auf Technik im Zentrum. Diese Betrachtung geht nicht von einem einzigartigen, unveränderlichen Wesen des Menschen aus, sondern untersucht die historischen Veränderungen des Menschen durch und mit Technik. Gerade im Zeichen neuer Technologien wie der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz-Forschung steht das Mensch-Maschinen-Verhältnis erneut auf der Agenda. Das Humanum scheint zur Disposition zu stehen
    Abstract: This handbook provides an overview of approaches to, and methods and topics on a historical anthropology of technology. This includes basic concepts, the variety of human technical concepts, technicised practices and the technicisation of senses and skills. Furthermore, it presents important representatives of an anthropology of technology since the early modern period. With its interdisciplinary approach, this volume historically and systematically approaches various problems relating to humans and machines that are currently being debated. At the centre of attention is the quintessential anthropological question of what a ‘human being’ is with respect to technology. However, this consideration does not derive from the concept of a unique, unchanging essence of man, but examines the historical changes of man through and with technology. Particularly in light of new technologies such as digitisation and artificial intelligence research, the relationship between humans and machines is once again on the agenda, in which humans and humanity seem to be the subject of discussion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783958322172 , 3958322174
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm, 280 g
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ethische und das Politische
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwundbarkeit ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 216-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-7489-1165-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwundbarkeit. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie. ; Ethik. ; Verwundbarkeit ; Sozialphilosophie ; Verwundbarkeit ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-492-31692-7 , 3-492-31692-1
    Language: German
    Pages: 543 Seiten ; , 18.7 cm x 12 cm, 378 g.
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783492317061
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783492317085
    Series Statement: Piper 31692
    Series Statement: Piper
    Uniform Title: On revolution
    Parallel Title: Erscheint auch als Arendt, Hannah, 1906-1975 Über die Revolution
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Revolution. ; Freiheit. ; Politische Theorie. ; Zeitgeschichte ; Kalter Krieg ; Ethik ; Glaube ; Gott ; Moral ; Revolution ; Freiheit ; Politische Theorie ; Revolution
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837652512 , 3837652513
    Language: German
    Pages: 99 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Vadian lectures Band 6
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Vadian lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöne neue Welt?
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöne neue Welt?
    DDC: 174.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Enhancement ; Selbstoptimierung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Serviceroboter ; Ethik ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Technischer Fortschritt ; Ethik ; Digitalisierung ; Selbstoptimierung ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Enthält 4 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-10-390000-2 , 3-10-390000-7
    Language: German
    Pages: 441 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 68. Jg., Heft 3 (2021), Seite 52-55
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 tyranny of merit what's become of the common good?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Leistungsgesellschaft. ; Gemeinwohl. ; Gerechtigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Bedrohung. ; USA. ; Demokratie ; Chancengleichheit ; Leistungsgesellschaft ; Kapitalismuskritik ; Populismus ; Ungleichheit ; sozialer Aufstieg ; Moralphilosophie ; Politik ; Gesellschaft ; Meritokratie ; Systemkritik ; Ethik ; American Dream ; Technokratie ; Covid-19 ; Kapitalismus ; Corona ; Gemeinwohl ; Harvard ; Philosophie ; politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl
    Abstract: Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das Gemeinwohl in unseren Gesellschaften in den letzten Jahren an Bedeutsamkeit verloren hat. Die Demokratien stehen auf dem Prüfstand, wir sind Zeugen einer populistischen Revolte. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Erfolg der AfD – das sind die wütenden Antworten auf die wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft. Der Moralphilosoph Michael J. Sandel sieht die Ursache dafür in der Tyrannei der Leistungsgesellschaft. Wer hat in unserer Gesellschaft Erfolg – und warum? Unter dem gesellschaftlich unumstrittenen Mantra »Wer hart arbeitet, kann alles erreichen« haben wir gelernt zu glauben, dass jeder genau das hat, was er verdient. Die Profiteure und Nutznießer dieses Systems, das Erfolg auf Leistung und Talent zurückführt, gehen darum davon aus, dass sie ihren Erfolg verdienen, dass er ihnen zusteht, eben weil sie sich angestrengt haben. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass diejenigen, die am System scheitern, selbst Schuld sind. Die Hybris der Gewinner ebenso wie die Demütigung der Verlierer befeuern den populistischen Protest, dessen Zeugen wir aktuell weltweit sind. Im Kern zielt der Unmut gegenüber den Eliten auf eine Kritik an der Tyrannei der Leistungsgesellschaft, und diese Kritik ist berechtigt. Seit Jahrzehnten nimmt die Ungleichheit in den demokratischen Gesellschaften zu, Verlierer und Gewinner des Systems entfernen sich sowohl auf sozialer als auch auf finanzieller Ebene immer weiter voneinander. Statt an einer trennenden Ethik des Erfolgs festzuhalten, müssen wir an einer Politik des Gemeinwohls und der Gerechtigkeit arbeiten, die allen Mitgliedern der Gesellschaft zugutekommt. Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783518587591
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Radical hope
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Social change ; Social sciences and ethics ; Crow Indians Social life and customs ; Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Abstract: Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte grosse Häuptling der Crow, seine Geschichte IBM bis zu einem gewissen Punkt: ?Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen.? Diese verstörende Äusserung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen? Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 225-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783518587553 , 3518587552
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21 x 13 cm
    Uniform Title: The force of nonviolence
    Parallel Title: Erscheint auch als Butler, Judith, 1956 - Die Macht der Gewaltlosigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Butler, Judith, 1956 - Die Macht der Gewaltlosigkeit
    DDC: 179.7
    RVK:
    Keywords: Nonviolence Moral and ethical aspects ; Nonviolence ; Individualism ; Gewaltlosigkeit ; Gewaltlosigkeit ; Gewaltverzicht ; Sozialverhalten ; Politisches Verhalten ; Gleichheit ; Widerstand ; Ethik ; Politische Theorie
    Abstract: Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellung sanftmütiger Einzelpersonen gegenüber existierenden Formen von Macht reflektiert. Dieses Verständnis ist falsch, wie Judith Butler in ihrem neuen Buch darlegt. Denn Gewaltlosigkeit kann durchaus eine aktive, ja aggressive Form annehmen, zudem ist sie ebenso wenig wie die Gewalt eine Angelegenheit einzelner Individuen, sondern stets eingebettet in soziale und politische Zusammenhänge. Auch deshalb gibt es erhebliche Meinungsverschiedenheiten darüber, wo die Grenze zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit verläuft sowie durch wen und wann Akte der Gewalt gerechtfertigt sind. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Freiburg ; München :Verlag Karl Alber,
    ISBN: 978-3-495-49074-7 , 3-495-49074-4
    Language: German
    Pages: 280 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Ethik Band 20
    Series Statement: Angewandte Ethik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adoption. ; Ethik. ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Adoption ; Adoptivkind ; Adoption ; Ethik
    Abstract: Die Adoption oder Annahme von Kindern ist in der Bundesrepublik, statistisch gesehen, ein seltenes Phänomen, an dem jedoch Wesentliches für das familiäre Zusammenleben überhaupt zu lernen ist. Das Auseinandertreten der biologischen, sozialen u. a. Aspekte des Eltern-Kind-Verhältnisses (»gespaltene Elternschaft«), das die Adoption auszeichnet, ist auch für das Verständnis von Stief-, Patchwork-, Regenbogen- oder reproduktionsmedizinisch assistierten Familien wichtig, die alle zur modernen Familienwirklichkeit hinzugehören. In problemorientiertem Zugriff werden die sozialphilosophischen und strukturellen Rahmenbedingungen der Adoptionspraxis vorgestellt und die möglichen ethischen Konfliktlagen aller am sog. Adoptionsdreieck Beteiligten (Adoptivkind, abgebende und annehmende Familie) diskutiert. Über die einzelnen Kapitel hinweg wird deutlich, dass Offenheit im Umgang mit der besonderen Herkunftsgeschichte adoptierter Kinder einen wesentlichen Schlüssel zum Gelingen adoptiven Familienlebens bildet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5102-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Series Statement: UTB 5102
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Ethik. ; Informationsethik. ; Massenmedien. ; Kommunikations- und Medienwissenschaft, Lehrer, Journalisten, Werbe- und PR-Fachleute ; Medienskandale ; Internetethik ; Unterhaltungsformate ; Medien ; Ethik ; Informationsethik ; Massenmedien ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783534401536
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , 31 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kabemba Ndala, Christian Möglichkeit und Relevanz einer kulturübergreifenden moralischen Beurteilung
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2016
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taylor, Charles 1931- ; Sozialphilosophie ; Moral ; Ethik ; Ethnozentrismus ; Pluralismus ; Phänomenologie ; Interkulturalität ; Identität ; Leiblichkeit ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 464 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Philosophie der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy. ; Lehrbuch ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophische Anthropologie ; Kind ; Ethik ; Kind ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: I Einleitung -- II Kontexte und Konstellationen -- III Grundbegriffe der Philosophie der Kindheit -- IV Ethik und Kindheit - A Grundlagen -- B Ethik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- V Politik und Kindheit - A Grundlagen -- B Politik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- Anhang
    Abstract: Was macht ein Kind zu einem Kind? Sind Kinder ihren Eltern zur Dankbarkeit verpflichtet? Ist die Schulpflicht eine legitime staatliche Vorgabe? Gibt es ein Recht darauf, Kinder zu haben? Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über die zentralen Konzepte und Theorien sowie die wichtigsten Diskussionsfelder der Philosophie der Kindheit. Zur Debatte stehen neben dem moralischen, rechtlichen und politischen Status von Kindern auch Fragen nach dem instrumentellen oder intrinsischen Wert der Kindheit sowie nach historischen Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Kindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 222 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Jan-Hendrik, 1975 - Neuroethik
    RVK:
    Keywords: Science Philosophy ; Neurosciences ; Neurology ; Philosophy of mind ; Ethics ; Philosophy and science. ; Einführung ; Neurowissenschaften ; Ethik ; Neuroethik
    Abstract: 1 Einführung und übergreifende Theorieperspektive -- 2 Vorgeschichte der Neuroethik – Von Symposien, rituellen Drogen und elektrischen Fischen -- 3 Ethik im neurowissenschaftlichen Labor -- 4 Ethik in der psychiatrischen und neurologischen Praxis -- 5 Neuroethik in der Alltagsmoral jenseits von Labor und Praxis -- Anhang (Bibliographie, Sachregister)
    Abstract: Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476048356 , 3476048357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 431 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeller, Christoph Werte
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wert ; Ethik ; Communication ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783846742006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe des ICIE Ser.
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kulturkontakt ; Ethik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783662577653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) , 23 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Roboterethik (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Roboter in der Gesellschaft
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health laws ; Nursing ; Medical Law ; Public health laws ; Nursing ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Medical laws and legislation. ; Economic sociology. ; Nursing administration. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik
    Abstract: Das Buch betrachtet den Einsatz der Robotik in Gesundheit, Wirtschafts- und Arbeitswelt aus interdisziplinärer Perspektive. Immer eigenständigere Roboter halten Einzug in unseren Alltag. Bereits heute übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben z. B. in der produzierenden Industrie oder der Medizin. Diese maschinellen Systeme agieren in atemberaubendem Tempo immer unabhängiger von menschlicher Steuerung. In zunehmendem Maße sind sie in der Lage, auch komplexere Schlussfolgerungen zu ziehen. All dies wirft eine Vielzahl ethischer und juristischer Fragen auf: Wie verändern automatisierte Systeme unser Leben und Selbstverständnis? Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitswelt, öffentlicher Raum und Pflege? Experten aus Wissenschaft und Politik beleuchten diese und weitere Fragen innerhalb des vorliegenden Bandes
    Abstract: Alin Albu-Schäffer, Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter -- Jochen J. Steil, Roboterlernen ohne Grenzen? Lernende Roboter und ethische Fragen -- Oliver Bendel, Die programmierte Moral -- Catrin Misselhorn, Moralische Maschinen in der Pflege? Grundlagen und eine Roadmap für ein moralisch lernfähiges Altenpflegesystem -- Hartmut Hirsch-Kreinsen, Autonome System in der industriellen Arbeitswelt -- Johannes Weyer, Autonome Technik außer Kontrolle? Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung komplexer Systeme in der Echtzeitgesellschaft -- Norbert Lammert, Roboterethik. Zur Rolle der Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 384874645X , 9783848746453
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , 19 cm, 207 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Texte & Kontexte der Philosophie Band 3
    Series Statement: Texte & Kontexte der Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Resonanz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosa, Hartmut ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Rosa, Hartmut 1965- ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Rosa, Hartmut 1965- ; Resonanz ; Begriff ; Ethik ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Enthält 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783161569098 , 3161569091
    Language: German
    Pages: VIII, 364 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    DDC: 170.44
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Norm ; Normativität ; Krise ; Transformation ; Norm ; Ethik ; Diskurs ; Wertwandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783495490761 , 3495490760
    Language: German
    Pages: 395 S. , 22 cm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Alber Philosophie
    DDC: 303.372094
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Leitbild ; Funktion ; Rationalismus ; Naturrecht ; Religion ; Patriotismus ; Geschichte ; Einflussgröße ; Europa ; Deutschland ; Europa ; Wertordnung ; Geistesgeschichte ; Europa ; Wertordnung
    Note: Bibliogr. S. 367 - 387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658210830 , 3658210834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 261 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschinenethik
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Maschine ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Autonomes System ; Robotik ; Ethik ; Communication ; Mass media ; Business ethics ; Computers and civilization ; Media and Communication ; Media Sociology ; Business Ethics ; Computers and Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-03909-276-5 , 3-03909-276-6
    Language: German
    Pages: 176 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinische Ethik. ; Ethik ; Ethiktheorien ; Fallanalyse ; Gesundheitsberufe ; Medizinethik ; Medizinische Berufe ; Moral ; Wertesysteme ; Medizinische Ethik
    Abstract: In Gesundheitsberufen ist Ethik allgegenwärtig und erhält in der Ausbildung zunehmend mehr Gewicht. Dieses Buch nimmt eine Schwierigkeit sehr ernst, die in der Ethik häufig vergessen geht: Ethiktheorien im Berufsalltag anzuwenden, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Dieses Buch gibt allen in Gesundheitsberufen Tätigen eine Entscheidungshilfe für ethische Fragestellungen. Die Autoren führen ein Raster zur Analyse von ­medizinischen Einzelfällen ein, das stark anwendungsbezogen aufgebaut ist und eine praxistaugliche Reflexionshilfe für den medi­zinischen Berufsalltag bietet. Anhand dieses Rasters stellt das Buch Fall­beispiele mit Lösungsvorschlägen für alle Berufe des Gesundheitswesens vor. Kontrollfragen und Arbeits­aufträge fördern das Ver­ständnis und die Diskussion. Die Raster zur Fall­analyse stehen zudem auch als Download zur Verfügung. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8376-4130-1 , 3-8376-4130-9
    Language: German
    Pages: 138 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 160
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetische Beratung. ; Medizinische Ethik. ; Medizinethik ; Kulturgeschichte ; Medical Humanities ; Ethik ; Kultur ; Medizin ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Medizinsoziologie ; Kulturwissenschaft ; Predictive Medicine ; Medical Ethics ; Cultural History ; Ethics ; Culture ; Medicine ; Cultural Theory ; Sociology of Medicine ; Genetische Beratung ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Berlin :Matthes & Seitz,
    ISBN: 978-3-95757-552-4 , 3-95757-552-4
    Language: German
    Pages: 156 Seiten ; , 18 cm x 9.5 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 117
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch. ; Tiere. ; Angst. ; Tiere ; Tierethik ; Ethik ; Angst ; Mensch ; Mensch ; Tiere ; Angst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170335165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule, Migration und ethische Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Unterricht ; Handlungskompetenz ; Ethische Werte ; Haltungskompetenz ; Deutschland ; Migration ; Schüler ; Schulbildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interreligiöses Lernen ; Ethik ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Ethik ; Deutschland
    Abstract: Analyse, Bewertung und Gestaltung von Migration gehören zu den zentralen Aufgaben der pluralistischen Gesellschaft. Auch Wissenschaft und Bildung sind in besonderer Weise gefordert. Es kommt darauf an, die Erkenntnisse unterschiedlicher Disziplinen zusammenzutragen und neue Forschungsansätze zu entwickeln. Gleichzeitig bedarf es didaktisch-methodischer Konzepte, um Erfahrungen und Probleme mit Migration und kulturellem Pluralismus zu thematisieren, sowie normative Diskurse zu organisieren. Der Band will dazu ermutigen, Schule im Allgemeinen und Philosophieunterricht im Besonderen für die Erörterung ethischer Fragen der Migration zu nutzen. Die Beiträge thematisieren fachphilosophische, fachdidaktische, allgemeindidaktische Fragestellungen von Migration, Universalismus, Kulturpolitik, Lehrerausbildung und Bildungsarbeit. Die Praxisbeiträge präsentieren Unterrichtseinheiten für verschiedene Klassenstufen, in denen normative Aspekte der Migrationsgesellschaft thematisiert werden.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-10-002205-9 , 3-10-002205-X
    Language: German
    Pages: 736 Seiten : , Diagramme ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Uniform Title: Enlightenment now
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rationalismus. ; Humanismus. ; Fortschritt. ; Weltgesellschaft. ; Aufklärung. ; Entwicklungspsychologie. ; Moderne. ; Fortschrittsgedanke. ; Intellektuelle ; Glaube ; Populismus ; Universität ; Politik ; Begründung ; Wissen ; Gelehrsamkeit ; Diskussion ; Fakten ; Kant ; Rationalismus ; Religion ; Evolution ; Ethik ; Kapitalismus ; Theorie ; Trump ; Philosophie ; Verstand ; Analyse ; Gerechtigkeit ; Daten ; Utilitarismus ; Klimawandel ; Rationalismus ; Humanismus ; Fortschritt ; Weltgesellschaft ; Humanismus ; Aufklärung ; Entwicklungspsychologie ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Fortschrittsgedanke
    Abstract: Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783772056666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik 9
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Abwägen und Anwenden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angewandte/Anwendungsbezogene Ethik ; Abwägung in der Ethik ; Praktisches Urteilen ; Ethik in der Praxis ; Methoden der Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Abwägung ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Norm ; Abwägung ; Moralisches Urteil
    Abstract: Die sogenannte Angewandte Ethik erfährt seit Jahrzehnten einen beachtlichen Aufschwung. Ihr Anspruch ist, in konkreten moralischen Problemstellungen einen Beitrag zur Orientierung zu leisten. Dass Ethik einen Bestand an Normen und Prinzipien auf reale Probleme in der Welt „anwendet“, ist freilich zu einfach gedacht. Denn weder die Problemformulierung noch die einschlägigen moralischen Normen können ohne Weiteres als begründet oder stets akzeptiert vorausgesetzt werden. In diesem Band werden Grundfragen der „Anwendung“ in der Ethik kritisch reflektiert. In der Rechtsprechung ist die Anwendung von Normen zwar gut etablierte Praxis, neue Entwicklungen verlangen aber eine erneuerte methodologische Auseinandersetzung. In der Medizin und dem Bereich der Bildung lassen sich Fragen der ethischen Bewertung jenseits der „Anwendung“ finden. Hier kommt abwägendes Denken über Normen und Werte ins Spiel, das unterschiedliche Wege ethischer Reflexion aufzeigt. Dieser Band trägt dazu bei, ethisches Erwägen konzeptionell und praktisch weiterzudenken und Bedingungen ‚guter‘ Abwägung zu erkunden.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-7799-4912-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik. ; Lebensführung. ; Identitätsentwicklung. ; Wertorientierung. ; Biografieforschung. ; Moralische Entwicklung. ; Identitätsfindung. ; Werterziehung. ; Narratives Interview. ; Hochschulschrift ; Ethik ; Lebensführung ; Identitätsentwicklung ; Wertorientierung ; Biografieforschung ; Wertorientierung ; Moralische Entwicklung ; Identitätsfindung ; Werterziehung ; Biografieforschung ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29849-7
    Language: German
    Pages: 281 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2249
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichtum. ; Ethik. ; Sozialphilosophie. ; Reichtum ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: Reichtum gilt als gut, sogar als begehrenswert. Selbst wer nicht nach ihm strebt, würde ihn kaum zurückweisen, und wer anderen ihren Reichtum nicht gönnt, gilt schnell als neidisch. Christian Neuhäuser stellt in seinem neuen Buch solche Selbstverständlichkeiten in Frage und behauptet: Man kann nicht nur reich, man kann auch zu reich sein. Er zeigt, dass das gesellschaftliche Streben nach immer mehr ein Zusammenleben in Würde gefährdet, und argumentiert für einen Umgang mit dem erreichten Wohlstand, der deutlich verantwortungsvoller ist als derjenige, den wir gegenwärtig pflegen. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen. - Literaturverzeichnis: Seite 255-281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29815-2 , 3-518-29815-1
    Language: German
    Pages: 262 Seiten.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2215
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Ethik. ; Einwanderung ; Flüchtlinge ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik
    Abstract: Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, u. a. von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden. Quelle: Verlag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 250-254
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170335165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Markus Schule, Migration und ethische Bildung : Ethische und pädagogische Herausforderung
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education-Philosophy ; Immigrants-Education ; Emigration and immigration-Social aspects ; Moral education ; Education-Philosophy ; Emigration and immigration-Social aspects ; Immigrants-Education ; Moral education ; Electronic books ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Ethik
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Schule, Migration und ethische Bildung -- I Grundsätzliche Positionen und empirische Befunde -- Ethische Aspekte der Armutsmigration -- Kampf der Kulturen oder Verteidigung eines weichen Universalismus -- 1 Der Kampf der Kulturen und die Rolle der philosophischen Bildung -- 2 Ein differenziertes Bild vom Kampf der Kulturen -- 3 Die Verteidigung eines weichen Universalismus -- 4 Transzendentale Toleranzerziehung -- Was schulden wir den Muslimen in Deutschland? -- 1 Was schulden wir den Muslimen als Bürgern? -- 2 Was schulden wir den Muslimen als Muslime? -- 3 Schulden wir den Muslimen einen eigenen Religionsunterricht? -- Umgang mit Fremdheit: Impulse aus der empirischen Forschung für die Lehrerbildung -- 1 Fremdheit als Herausforderung schulischen Lernens - bildungstheoretische Verortung und begriffliche Annäherung -- 2 Umgang mit Fremdheit als Herausforderung professionellen Handelns -- 3 Orientierungen (angehender) Lehrerinnen und Lehrer und situative Konstellationen im Umgang mit Fremdheit -- 4 Impulse für reflexive Komponenten im Curriculum der Lehrerbildung -- II Didaktische Herausforderungen der ethischen Bildung -- Ethikunterricht für alle - das Gebot der Stunde -- Wie viel Empirie benötigt die Praktische Philosophie? Grundsatzüberlegungen und didaktische Konsequenzen am Beispiel der Migrationsproblematik -- 1 Das Problem -- 2 Erst Philosophie, dann Empirie -- 3 Erst Empirie, dann Philosophie -- 4 Philosophie zugleich mit Empirie -- 5 Konsequenzen für die Didaktik und die Unterrichtspraxis -- Zwischen Moderator und Regisseur - Die Rolle des Philosophielehrers in interkulturellen Lerngruppen -- 1 Einführung -- 2 Aspekte des Philosophielehrerberufs -- Lehrerkompetenzen -- Lehrerpersönlichkeit -- Teacher beliefs -- 3 Fazit
    Abstract: Das eigene Fremde. Ãberlegungen zur musealen Repräsentation von Differenz am Deutschen Auswandererhaus -- 1 Museologische Prinzipien und museologisches Programm des Auswanderungsteils -- 2 Museologisches Programm des Einwanderungsteils -- 3 Museologische Prinzipien des Einwanderungsteils -- III Unterrichtspraxis -- Lernbereichsplanung zum Thema Pegida in der Flüchtlingsdebatte. 8. Klasse Gymnasium -- 1 Bedingungsanalyse/Lerngruppe -- 2 Methodisch-didaktische Analyse -- 3 Lernziele -- 4 Tabellarischer Unterrichtsverlauf -- Das Spannungsfeld zwischen Heimat und Identität in Bezug auf Migration -- 1 Bedingungsanalyse/Kommentar -- 2 Lernziele -- 3 Tabellarischer Unterrichtsverlauf -- 4 Methodenverzeichnis -- 5 Didaktisch-methodische Analyse -- 6 Ausgewählte Quellen und Materialien -- Was ist Fremdheit? Wo beginnt sie - wo hört sie auf? Klasse: 10 -- 1 Didaktisch-methodische Analyse -- 2 Lernziele -- 3 Tabellarischer Verlauf der Lernbereichsplanung -- Ein Recht auf Asyl? - moralische Aspekte zu Asyl und Migration. Aufbereitung für eine 3./4. Klasse der Grundschule und für eine 11./12. Klasse des Gymnasiums -- 1 Bedingungsanalyse/Informationen zur antizipierten Lerngruppe -- 2 Zwei Unterrichtsentwürfe -- 3 Didaktisch-methodische Analyse -- 4 Quellen und Arbeitsmaterialien -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658178741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 364 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Schmidt, Jochen Liebe – eine Tugend? Das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Liebe - eine Tugend? Zur Bedeutung des Rückgriffs auf den Caritas-Begriff von Thomas von Aquin im 20. Jahrhundert - J. Pieper, R. Spaemann, Moderne Tugendethik (Veranstaltung : 2014 : Eichstätt) Liebe - eine Tugend?
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Ethics ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Liebe ; Tugend ; Ethik
    Abstract: Einführung in die Fragestellung -- Liebe als Fundament einer Tugendethik -- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung.
    Abstract: M. Stockers bekannte Diagnose einer schizophrenen Situation der beiden Hauptstränge der modernen Ethik – Deontologismus und Konsequentialismus – und die Diagnose C. Halbigs eines Scheiterns der modernen Tugendethik hinterlassen den Eindruck einer aporetischen Situation. Die Autoren stellen sich dieser Frage angesichts der damit verbundenen Verblassung sowohl des Tugend- als auch des Liebesbegriffs in der Neuzeit. Sie erschließen die Systematik des Verlorengegangenen (Aristoteles, Thomas von Aquin, Duns Scotus), im Blick auf ethische Entwürfe, die eine Neubesinnung in der Überwindung der Dilemmata anstreben (Pieper, Spaemann), und fordern zu weiterer Durchdringung auf. Der Inhalt Einführung in die Fragestellung.- Liebe als Fundament einer Tugendethik.- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler aller ethikbezogenen Disziplinen Der Autor PD Dr. Winfried Rohr lehrt Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783772056666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik 9
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik – Tübingen Studies in Ethics 9
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Abwägen und Anwenden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methoden der Ethik ; Angewandte/Anwendungsbezogene Ethik ; Abwägung in der Ethik ; Praktisches Urteilen ; Ethik in der Praxis ; Methoden der Ethi ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Abwägung ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Norm ; Abwägung ; Moralisches Urteil
    Abstract: Die sogenannte Angewandte Ethik erfährt seit Jahrzehnten einen beachtlichen Aufschwung. Ihr Anspruch ist, in konkreten moralischen Problemstellungen einen Beitrag zur Orientierung zu leisten. Dass Ethik einen Bestand an Normen und Prinzipien auf reale Probleme in der Welt anwendet, ist freilich zu einfach gedacht. Denn weder die Problemformulierung noch die einschlägigen moralischen Normen können ohne Weiteres als begründet oder stets akzeptiert vorausgesetzt werden. In diesem Band werden Grundfragen der Anwendung in der Ethik kritisch reflektiert. In der Rechtsprechung ist die Anwendung von Normen zwar gut etablierte Praxis, neue Entwicklungen verlangen aber eine erneuerte methodologische Auseinandersetzung. In der Medizin und dem Bereich der Bildung lassen sich Fragen der ethischen Bewertung jenseits der Anwendung finden. Hier kommt abwägendes Denken über Normen und Werte ins Spiel, das unterschiedliche Wege ethischer Reflexion aufzeigt. Dieser Band trägt dazu bei, ethisches Erwägen konzeptionell und praktisch weiterzudenken und Bedingungen guter Abwägung zu erkunden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...