Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (35)
  • HU-Berlin Edoc  (1)
  • Germany
  • Geschlecht
  • Musikwissenschaft  (36)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Rombach Wissenschaft
    ISBN: 9783968219295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die Gesellschaft der Musik Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufführung ; Social Media ; Frauenbild ; Schlager ; Deutschland ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Geschlecht ; Musikvideo ; Image ; Pop ; Schlager ; Bühnenshow ; Beatrice Egli ; Vanessa Mai ; Andrea Berg ; Helene Fischer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Aufführung ; Social Media ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783968219288
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele , 22.4 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Rombach Wissenschaft. Die Gesellschaft der Musik Band 1
    Serie: Rombach Wissenschaft. Die Gesellschaft der Musik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 782.42164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufführung ; Social Media ; Frauenbild ; Schlager ; Deutschland ; Popmusik ; Musikwissenschaft ; Schlager ; Geschlecht ; Image ; Musikvideo ; Pop ; Bühnenshow ; Beatrice Egli ; Vanessa Mai ; Andrea Berg ; Helene Fischer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Aufführung ; Social Media ; Frauenbild ; Deutschland ; Schlager ; Social Media ; Frauenbild
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9780755601974 , 9781784538583
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 240 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Serie: Library of World War II studies 1
    Serie: Library of World War II studies
    DDC: 940.5488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 Propaganda ; Radio in propaganda History 20th century ; Radio in propaganda History 20th century ; Jazz Social aspects 20th century ; History ; Jazz Social aspects 20th century ; History ; Radio broadcasting History 20th century ; Radio broadcasting History 20th century ; World War (1939-1945) ; Jazz ; Social aspects ; Propaganda ; Radio broadcasting ; Radio in propaganda ; Germany ; Great Britain ; History ; Jazz ; Jazz ; Propaganda ; Radio broadcasting ; Radio broadcasting ; Radio broadcasting ; Radio in propaganda ; Radio in propaganda ; World War, 1939-1945 ; Germany ; Great Britain ; World War (1939-1945) ; History ; 1900-1999 ; Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Jazz ; Propaganda ; Soziale Situation ; Geschichte 1939-1945 ; Jazz ; Zweiter Weltkrieg ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Musik ; Deutschland ; Nation ; Identität ; Geschlecht ; Franz Schreker ; Music ; Germany ; Nation ; Identity ; Gender ; Franz Schreker ; Kultur und Institutionen
    Kurzfassung: Der österreichische Komponist Franz Schreker (1878 – 1934) zählte in der Weimarer Republik für kurze Zeit zu den erfolgreichsten Opernkomponisten deutscher Sprache. Bei genauerer Betrachtung der zeitgenössischen Aufführungs- und Kompositionskritiken über Schrekers Opernwerk zeigt sich, dass viele Kommentatoren den Komponisten auf der symbolhaften Ebene über nationsspezifische Geschlechterzuschreibungen zu einem ›undeutschen‹ bzw. ›effeminierten‹ Komponisten konstruierten. Schreker galt somit als Verkörperung eines inneren Anderen der deutschen Nation, der nicht nur ›feminisiert‹, sondern mit anderen Attributen der Devianz (Sexsismen, Rassismen, Pathologien) marginalisiert werden sollte. Anknüpfend an postmoderne Identitäts- und Nationalismustheorien untersucht diese Arbeit anhand eines diskursanalytischen Verfahrens am Beispiel der Schreker-Rezeption, welche Rolle die Kategorie Geschlecht auf dem Gebiet der Musik für die Stiftung der deutschen Nation im 19. und 20. Jahrhunderts gespielt hat. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis historischer Konstruktionsprozesse nationaler Identität bzw. Alterität sowie den damit verbundenen diskursiven Imaginationen von ›Männlichkeit‹ versus ›Weiblichkeit‹ im deutschen Musikdiskurs. Dabei geht die Untersuchung zugleich auf (Dis-)Kontinuitäten dieser Rezeptionsgeschichte nach 1945 sowohl in der BRD als auch in DDR ein. Schließlich belegt die Arbeit, auf welche Weise Schreker selbst in seinem Spätwerk, namentlich im Christophorus, künstlerisch auf die ihm zugeschriebenen Bilder eines ›effeminierten‹ Komponisten reagiert, diese in die Vorstellung devianter ›Männlichkeit‹ positiv umdeutet und in seine eigenes konstitutives Selbstbild integriert. Somit lässt sich Schrekers später ästhetischer Stil als eine Form der Selbstermächtigung verstehen, mit welcher der Komponist auf der Ebene der Kunst eine subversive Gegenposition zu dem normativen Identitätsbegriff des Deutschen in der Musik entwickelt.
    Kurzfassung: In the early 20th century, the Austrian composer Franz Schreker (1878-1934) ranked among the most renowned opera composers in German-speaking countries. Upon closer consideration however, contemporary reviews of his works and of their performances illustrate how numerous critics constructed Schreker, on a symbolic level, as a “Non-German” and “effeminate” composer through attributions of gender and national bias. Thus Schreker – who, in the eyes of his critics, epitomized an inner “other” of the German nation – has seen himself not only effiminated but also marginalized through attributions of deviance (sexisms, racisms, pathologies) imposed on him. Building on postmodern theories of nation and identity while using the example of the reception of Schreker, the present study examines by means of discourse analysis the role of gender in 19th- and 20th-century music in light of the founding of a single German nation. Designed as a scientific contribution to understanding historical construction processes of national identity and alterity as well as discursive imaginations of “masculinity” and “femininity” related to them, it is not limited to critical reviews during the composer’s lifetime but does encompass the analysis of subsequent (dis-)continuities in post-war reception history both in the Federal Republic of Germany and in the German Democratic Republic. Essentially taking recourse to Christophorus, the study furthermore demonstrates how Schreker himself did not simply react to these attributions but positively redefined such imaginations of deviant masculinity and integrated them in his later work in an astoundingly creative way. The present thesis concludes with the finding that Schrekers later aesthetic style can be meticulously construed as a pattern of self-empowerment enabling the composer to develop a subversive counter-position to a normative notion of identity and Germanness in 20th-century music.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9781501314087
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 179 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Music & Sound studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beyond no future
    DDC: 306.10943
    RVK:
    Schlagwort(e): Punk rock music Social aspects ; Punk rock music History and criticism ; Punk rock music Social aspects ; Germany ; Punk rock music History and criticism ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk Rock ; Subkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Punk ; Soziale Funktion ; Jugendkultur ; Subkultur ; Geschichte 1976-2012
    Kurzfassung: The first book of its kind in English, Beyond No Future: Cultures of German Punk explores the texts and contexts of German punk cultures. Notwithstanding its "no future" sloganeering, punk has had a rich and complex life in German art and letters, in German urban landscapes, and in German youth culture. Beyond No Future collects innovative, methodologically diverse scholarly contributions on the life and legacy of these cultures. Focusing on punk politics and aesthetics in order to ask broader questions about German nationhood(s) in a period of rapid transition, this text offers a unique view of the decade bookended by the "German Autumn" and German unification. Consulting sources both published and unpublished, aesthetic and archival, Beyond No Future's contributors examine German punk's representational strategies, anti-historical consciousness, and refusal of programmatic intervention into contemporary political debates. Taken together, these essays demonstrate the importance of punk culture to historical, political, economic, and cultural developments taking place both in Germany and on a broader transnational scale
    Kurzfassung: The first book of its kind in English, Beyond No Future: Cultures of German Punk explores the texts and contexts of German punk cultures. Notwithstanding its "no future" sloganeering, punk has had a rich and complex life in German art and letters, in German urban landscapes, and in German youth culture. Beyond No Future collects innovative, methodologically diverse scholarly contributions on the life and legacy of these cultures. Focusing on punk politics and aesthetics in order to ask broader questions about German nationhood(s) in a period of rapid transition, this text offers a unique view of the decade bookended by the "German Autumn" and German unification. Consulting sources both published and unpublished, aesthetic and archival, Beyond No Future's contributors examine German punk's representational strategies, anti-historical consciousness, and refusal of programmatic intervention into contemporary political debates. Taken together, these essays demonstrate the importance of punk culture to historical, political, economic, and cultural developments taking place both in Germany and on a broader transnational scale.
    Anmerkung: Literaturangaben und Index. - Auswahlbibliografie: Seite 171-173
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783839433850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studien zur Popularmusik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2010-2011 ; Deutschland ; Berlin ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urban Studies ; Music ; Germany ; City ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Musikethnologie ; Auftrittskultur ; Street Music ; Ethnomusicology ; Busking ; Musikleben ; Straßenmusikant ; Musikethnologie ; Alltag ; Straßenmusik ; Feldforschung ; Musiker ; Berlin ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift ; Berlin ; Straßenmusik ; Musiker ; Alltag ; Musikethnologie ; Feldforschung ; Geschichte 2010-2011 ; Berlin ; Straßenmusik ; Alltag ; Straßenmusikant ; Feldforschung ; Geschichte 2010-2011 ; Berlin ; Musikleben ; Straßenmusik ; Straßenmusikant
    Kurzfassung: Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der Straßenmusik in Berlin sowie ihrer Akteure und damit die erste systematische Untersuchung dieser urbanen Auftrittskultur in Deutschland. Neben den Motiven der Künstler analysiert er die Rolle des Publikums sowie des Stadtraums als Kontext, in dem sich Straßenmusik abspielt, aber auch soziokulturelle Dimensionen sowie historische Wandlungsprozesse.Facettenreich gibt die Studie Aufschluss über das Phänomen Straßenmusik und stellt einen Beitrag zur Beschreibung des Berliner Kulturlebens und der musikalischen Identität der Stadt dar, deren Profil von Straßenmusik als Auftrittskultur mit starker Alltagspräsenz und großer Erscheinungsvielfalt mitgeprägt wird.Mit einem Vorwort von Klaus dem Geiger
    Kurzfassung: Who plays street music in Berlin and why? Mark Nowakowski provides a detailed portrait of street music in Berlin and of its protagonists, and in doing so, provides the first systematic investigation of this urban performance culture in Germany. In addition to the motives of the artists, he analyzes the role of the public and urban space as the context in which street music occurs, but also socio-cultural dimensions and historical processes of change. The study provides multifaceted information about the phenomenon of street music and represents a contribution to the description of the cultural life of Berlin and the musical identity of the city, whose profile is in no small part formed by street music as a performing culture with a strong everyday presence and great diversity of forms. With a foreword by Klaus dem Geiger
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839434246
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource
    Serie: Histoire 88
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): 1960er Jahre ; 1960s ; 1968 ; 1970er Jahre ; 1970s ; Contemporary History ; Cultural History ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europe ; German History ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Kulturgeschichte ; Music ; Musik ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Populärkultur ; Transnational History ; Transnationale Geschichte ; USA. ; Usa ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Als experimentelle bundesdeutsche Popmusik im Laufe der 1970er Jahre zu transnationalem Ruhm kam, begann eine neue Ära der Popmusik. Zum ersten Mal in der Geschichte des Pop kamen neueste Innovationen nicht mehr aus den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich, sondern aus der Bundesrepublik. Für einige Jahre galten Bands wie Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül, Popol Vuh oder Faust - neben vielen anderen - als Pop-Avantgarde: in Europa, Nordamerika und weit darüber hinaus.Alexander Simmeth erforscht die Wurzeln des sogenannten Krautrock im Umfeld der jugendlichen Revolte am Ende der 1960er Jahre, die Rezeption zu Hause und in den beiden Ursprungsländern des Pop, und die Gründe für den andauernden Einfluss des Phänomens. Er identifiziert Krautrock als zentrales Moment kultureller Transnationalisierung in der Bundesrepublik, indem er grenzübergreifende Erfahrungen ebenso in den Blick nimmt wie den Austausch von Konzepten und Ideen
    Kurzfassung: When West-German experimental pop rose to transnational fame in the early 1970s, it marked nothing less than the beginning of a new era. For the first time in pop history, the latest innovations originated outside the United States and the United Kingdom; for several years, bands such as Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül or Faust - among many others - were considered pop avant-garde, across Europe and the United States. In his book, Alexander Simmeth traces the roots of the so-called Krautrock in West Germany's late 1960s, its zealous reception at home and in the two motherlands of pop, and the reasons for its lasting impact in the decades to come. He identifies Krautrock as a key site of the transnational in West-German cultural history, focusing on the exchange of concepts and ideas, on shared experiences across borders, as well as on mutual key concepts such as authenticity and identity
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837632279 , 383763227X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten
    Serie: Cultural studies Band 46
    Serie: Cultural studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rezeption ; Rap ; Digitalisierung ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Musikproduktion ; (Produktform)Paperback / softback ; (DDC 22 ger)780 ; Internet ; 21. Jahrhundert ; USA ; Deutschland ; Popkultur ; Musik ; Popmusik ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; 21st Century ; Usa ; Germany ; Popular Culture ; Music ; Pop Music ; (DNB-Sachgruppen)780 ; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Musikproduktion ; Rezeption
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :Transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3109-2 , 978-3-8376-3109-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Postcolonial studies 22
    Serie: Postcolonial studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Homophobie ; Rassismus ; Karibik ; Jamaika ; Postkolonialismus ; Popkultur ; Geschlecht ; Popmusik ; Queer Theory ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Homophobia ; Racism ; Caribbean ; Jamaica ; Postcolonialism ; Gender ; Pop Music ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Erstmalig wird in diesem Buch die mediale Kontroverse um Dancehall-Musik und Homophobie im Jahr 2004 analysiert und in den historischen, politischen und kulturellen Kontext des postkolonialen jamaikanischen Staates eingeordnet. Ein umfangreicher Querschnitt durch die Geschichte der Insel beleuchtet die vielfältigen Widerstandskulturen von den Maroons und den Rastafari bis zu den »Gangstern« der zeitgenössischen Dancehall-Musik. Patrick Helber betont die Präsenz und politische Arbeit von sexuellen Minderheiten auf Jamaika und veranschaulicht, inwiefern bei internationalen Kampagnen gegen Homophobie im globalen Süden neokoloniale Machtkonstellationen und Alterisierungsprozesse eine Rolle spielen
    Kurzfassung: Dancehall: cool vibes with homophobic lyrics? Reflections on a controversy between the recognition of sexual minorities and neocolonial power relations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783412207854
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Serie: Musik - Kultur - Gender Band 10
    Serie: Musik - Kultur - Gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als Musik und Gender
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Geschlecht ; Musikwissenschaft ; Geschlechterforschung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9780857451620 , 9781845455668
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 296 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First paperback edition
    DDC: 781.650943
    RVK:
    Schlagwort(e): Berendt, Joachim-Ernst ; Geschichte 1945-2000 ; Jazz ; Deutschland ; Berendt, Joachim-Ernst 1922-2000 ; Jazz ; History and criticism ; Germany ; Jazz ; Social aspects ; History ; Germany ; Berendt, Joachim-Ernst / 1922-2000 ; Jazz / Germany / History and criticism ; Jazz / Social aspects / Germany / History ; Deutschland ; Jazz ; Geschichte 1945-2000 ; Berendt, Joachim-Ernst 1922-2000 ; Jazz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I: Joachim-Ernst Berendt and the postwar legitimation of jazz. Jazz and the divide between serious and entertainment music -- Dance as escape? -- Jazz greetings to and from the East? -- Jazz, race, and colorblindness -- Part II: Europeanizing jazz. The blues of German jazz -- Emancipation and the dilemma of Volk-jazz -- Globe unity : free jazz meets European new music -- Emancipation from the jazz pope -- On the uses of European jazz -- Part III: Jazz meets the other. The Marco Polo of jazz -- The Goethe Institut's jazz ambassadors strike up -- Japanesing jazz, or, Kimono today, swing tomorrow -- Doing the bossa in Berlin -- The 1967 world-jazz encounters : an East-West jazz-divan? -- Finding the Blut und Boden in African roots..
    Anmerkung: Diskografie: Seite 244-258. - Literaturverzeichnis: Seite 259-285
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783942271509
    Sprache: Englisch
    Seiten: 63 S. , Ill. , 16 cm
    Ausgabe: 1. ed.
    Serie: Jüdische Miniaturen Vol. 114A
    Serie: Jüdische Miniaturen
    Originaltitel: Louis Lewandowski 〈engl.〉
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lewandowski, Louis ; 1821-1894 ; Jewish composers ; Germany ; Germany ; Biografie ; Biografie ; Lewandowski, Louis 1821-1894
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839415719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Sexualität ; Geschlecht ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Music ; Sexuality ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Jazz ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Popmusik ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik
    Kurzfassung: Sex ist Ekstase - und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert - und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert - und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen.Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft.So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139042758
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (306 p.)) , digital, PDF file(s).
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Garratt, James, 1974 - Music, culture and social reform in the age of Wagner
    Paralleltitel: Print version
    DDC: 306.4/842094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard ; Music Political aspects ; History ; 19th century ; Germany ; Music Social aspects ; History ; 19th century ; Germany ; Music Social aspects 19th century ; History ; Music Political aspects 19th century ; History ; Music ; Political aspects ; Germany ; History ; 19th century ; Music ; Social aspects ; Germany ; History ; 19th century ; Music ; Germany ; 19th century ; History and criticism ; Socialism and music ; Germany ; History ; 19th century ; Music ; Political aspects ; Germany ; History ; 19th century ; Music ; Social aspects ; Germany ; History ; 19th century ; Deutschland ; Musik ; Gesellschaft ; Geschichte 1815-1870 ; Deutschland ; Musikästhetik ; Politik ; Geschichte 1815-1870 ; Deutschland ; Musik ; Politik ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Musik ; Gesellschaft ; Geschichte 1800-1900
    Kurzfassung: Challenging received views of music in nineteenth-century German thought, culture and society, this 2010 book provides a radical reappraisal of its socio-political meanings and functions. Garratt argues that far from governing the nineteenth-century musical discourse and practice, the concept of artistic autonomy and the aesthetic categories bequeathed by Weimar classicism were persistently challenged by alternative models of music's social role. The book investigates these competing models and the social projects that gave rise to them. It interrogates nineteenth-century musical discourse, discussing a wide range of manifestos championing musical democratization or seeking to make music an engine for the transformation of society. In addition, it explores institutions and movements that attempted to realize these goals, and compositions - by Mendelssohn, Lortzing and Liszt as well as Wagner - in which the relation between aesthetic and social claims is programmatic
    Kurzfassung: Liberalism, autonomy and the social functions of art. Liberal individualism, perfectionism and aesthetic autonomy ; Music and Schillerian autonomy ; Choral music and socialization in the early nineteenth century: Nägeli and Zelter -- Radical and social aesthetics in the Vormärz. The trouble with Tannhäuser: artistic discourse as oppositional politics ; Left Hegelians and the politicization of literature and music ; Socialism in Vormärz literary and musical discourse -- Speaking for the Volk: music, politics and Vormärz festivals. Commemorative festivals and the cult of genius ; Lortzing, Mendelssohn and the Leipzig Gutenberg Festival ; An equal music? Singing festivals as mass and counter-culture ; To the artists (i): Mendelssohn and the German-Flemish singing festival -- Revolutionary voices: blueprints for an aesthetic state. Musical reform and the state ; Wagner, Lortzing and the music of revolution -- Music and the politics of post-revolutionary culture. Between anarchism and socialism: Wagner's Zurich essays ; The politics of progressivism: Liszt and the New German School ; To the artists (ii): Liszt and the Karlsruhe music festival ; Citizen Sachs? A Wagnerian coda -- The song of the workers: idylls and activism. Socialization and self-help: workers' education societies ; Lassalle, Bülow and the end of bourgeois music ; Schiller's heirs: art, Bildung and proletarian identity
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826014956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 273 Seiten , Diagramme, Notenbeispiele
    Zusätzliches Material: 1 CD
    Ausgabe: 5. Aufl.
    DDC: 781.5/7
    RVK:
    Schlagwort(e): Soccer ; Songs and music ; History and criticism ; Music ; Psychological aspects ; Soccer fans ; Germany ; Fußballfan ; Singen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199869992
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (368 p.)
    Serie: AMS studies in music
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohlman, Philip V., 1952 - Jewish music and modernity
    Paralleltitel: Print version
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohlman, Philip V., 1952 - Jewish music and modernity
    DDC: 780.89/924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; Jews Music ; History and criticism ; Jews ; Music ; History and criticism ; Jews ; Germany ; History ; Jews Music ; History and criticism ; Jews Germany ; History ; Jews ; Germany ; Music ; Jews ; Germany ; History ; Deutschland ; Juden ; Musik ; Moderne ; Geschichte ; Judentum ; Musik ; Modernität ; Urbanität ; Geschichte 1890-1933 ; Zionismus ; Musik
    Kurzfassung: Bohlman investigates several aspects of Jewish music within the context of the period beginning with the emancipation of German-Jewish culture during the eighteenth century and culminating in the destruction of that same culture under the Nazis.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Merz & Solitude
    ISBN: 9783937982151
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 S. , Ill.
    Zusätzliches Material: 1 Poster
    Serie: Reihe Projektiv
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rockmusik ; Geschlecht ; Aussagekraft ; Rockmusik ; Geschlecht ; Aussagekraft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Aldershot, England : Ashgate
    ISBN: 0754655210 , 9780754655213
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 315 S. , Notenbeisp. , 24 cm
    DDC: 782.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner Richard ; 1813-1883 ; Political and social views ; Music Political aspects ; Music History and criticism 19th century ; Music History and criticism 20th century ; Opera ; Music and state Germany ; Music Political aspects ; Germany ; Musical theater Political aspects ; Germany ; Music Germany ; 19th century ; History and criticism ; Music Germany ; 20th century ; History and criticism ; Musical theater Germany ; History ; 19th century ; Musical theater Germany ; History ; 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Oper ; Politik ; Geschichte 1848-1945 ; Deutschland ; Musik ; Politik ; Geschichte 1848-1945 ; Deutschland ; Musiktheater ; Politik ; Geschichte 1848-1945 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Politik ; Rezeption
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [289]-306) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 3830913389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 325 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    Serie: Praxis Ethnologie 1
    Serie: Praxis Ethnologie
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology Study and teaching (Middle school) ; Germany ; Intercultural communication Germany ; Multicultural education Germany ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Ethnologie ; Interkulturelles Lernen ; Volkskunde ; Interkulturelles Lernen
    Kurzfassung: Angesichts zunehmender Fremdenfeindlichkeit in Deutschland wird immer deutlicher, dass Kinder und Jugendliche professionell auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet werden müssen. Die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz wird in den letzten Jahren verstärkt von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Bei der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz nimmt der Lernort Schule eine zentrale Rolle ein. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz? Welchen Beitrag kann die Ethnologie zur Vermittlung von Interkultureller Kompetenz leisten? Welche Möglichkeiten gibt es, ethnologische Ansätze im Bildungswesen zu etablieren? Welche Methoden gibt es, um den Lernerfolg zu überprüfen? Die Pilotstudie "Die Relevanz ethnologischer Themen für den Erwerb von Interkultureller Kompetenz in der schulischen Sozialisation", die hier vorgestellt wird, gibt Antworten auf diese Fragen. Nach einer ausführlichen Diskussion des Begriffs Interkulturelle Kompetenz und der entsprechenden Schlüsselqualifikationen wird die konkrete Umsetzung der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz durch ethnologischen Unterricht beschrieben. Die Evaluation, die zur Messung des Lernerfolges erarbeitet wurde, wird ausführlich dargestellt. Das positive Ergebnis der Studie bestätigt die Effektivität des ethnologischen Ansatzes zur Vermittlung von Interkultureller Kompetenz. Durch die theoretische Diskussion und deren Umsetzung in den Unterricht gelang zudem ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis
    Anmerkung: Literaturverz. S. 304 - 317 , Zsfassungen in engl. und span
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Berlin : Schwarzkopf und Schwarzkopf
    ISBN: 3896025295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 S , Ill , 19 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): New wave music Bio-bibliography ; Dictionaries ; German ; Germany ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Neue deutsche Welle ; Geschichte ; Neue deutsche Welle ; Geschichte ; Wörterbuch
    Anmerkung: Diskogr. S. 278 - 285
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783839401460
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 31
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Rezeptionsforschung ; Geschlechterverhältnis ; Musikvideo ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschlechterverhältnis ; Repräsentation
    Kurzfassung: Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen.Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 3894014253 , 9783894014254
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    Schlagwort(e): Music and youth Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Nightclubs Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Popular culture Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Popular music Social aspects ; Germany ; Hamburg ; History and criticism ; Popular music Germany ; Hamburg ; History and criticism ; Hamburg ; Pop-Kultur ; Geschichte ; Hamburg ; Pop-Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Die Popkultur in den Metropolen entsteht zwischen Tresen, Tanzfläche, Bühne und Plattentellern. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Hamburger Popmusik der Siebziger, Achtziger und Neunziger als Geschichte der Konzertkneipen, Bars und Clubs. Heruntergewirtschaftete Kiezkaschemmen und leerstehende Hallen wurden zu Epizentren der musikalischen Entwicklung: vom Dixie-Rock-Bastard der "Hamburger Szene" um Udo Lindenberg bis zum Hamburger HipHop. Das Buch läßt Leute zu Wort kommen, die dabei waren, die aus den urbanen Brachen den popkulturellen Untergrund der Stadt gemacht haben: Musiker, Clubbetreiber, Gäste, DJs, Tresenkräfte und Besucher. Aus dem Inhalt: Onkel Pö und Fabrik: Die Hamburger Szene -- Marktstube, Krawall, Subito, Hafenstraße: Punk, New Wave, Hardcore -- Front bis Mojo: Von Acid House zu Dancefloor Jazz -- Pudel, Sorgenbrecher, Kir, Karmers: Die Hamburger Schule -- Rote Flora und Soundclash-Kultur: Hamburgs Reggae-Soundsystems -- Vom Knochenhaus nach Eimsbush: Hamburger HipHop.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 0820468797 , 9783039100637 , 9780820468792 , 3039100637
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 374 Seiten , 225 mm x 150 mm
    Serie: German linguistic and cultural studies volume 13
    Serie: German linguistic and cultural studies
    DDC: 782.421640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lindenberg, Udo Songs ; Wecker, Konstantin Songsus ; Popular music Texts ; History and criticism ; Germany ; Popular music Germany ; Texts ; Protest songs Germany ; History and criticism ; Music halls (Variety-theaters, cabarets, etc.) Germany ; History ; Protestbewegung ; Gegenkultur ; Musik ; Literatur ; Lyrik ; Popmusik ; Kabarett ; Lindenberg, Udo ; Wecker, Konstantin ; BRD ; Lindenberg, Udo 1946- ; Song ; Rezeption ; Deutschland ; Kabarett ; Wecker, Konstantin 1947- ; Song ; Rezeption ; Deutschland ; Kabarett
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 351-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 3000101810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 197 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Kiel, Univ., Diss, 2002
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rock music History and criticism ; Germany ; Rock music fans Attitudes ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Illegal 2001 ; Rockkonzert ; Publikum ; Illegal 2001 ; Rockkonzert ; Publikum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Berlin : Schwarzkopf & Schwarzkopf
    ISBN: 3896023292
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 S , Ill , 19 cm
    Ausgabe: 2. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rap (Music) History and criticism ; Germany ; Hip-hop Germany ; Deutschland ; Hip-Hop ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 3484175281
    Sprache: Deutsch , Italienisch
    Seiten: XI, 251 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Suppl.: Rezension Meyer, Reinhart, 1942 - Ein blinder Fleck der deutschen Kulturgeschichtsschreibung - zur neueren Metastasio-Forschung (mit einigen grundsätzlichen Überlegungen) 2006
    Serie: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 28
    Serie: [Schriftenreihe der Stiftung Franz Xaver Schnyder von Wartensee] [61]
    Serie: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Metastasio im Deutschland der Aufklärung
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Metastasio, Pietro Congresses ; Metastasio, Pietro ; Opera Congresses ; 18th century ; Germany ; Enlightenment Congresses ; Germany ; Libretto Congresses ; Hofdichter ; Komponist ; Musik ; Musik ; Aufführung ; Literatur ; Rezeption ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Metastasio, Pietro 1698-1782 ; Deutschland ; Oper ; Aufklärung ; Geschichte 1720-1790
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 0226021319 , 0226021300
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 319 S. , Ill., Notenbeisp. , 24 cm
    Suppl.: Rezension Garratt, James, 1974 - Music and German national identity 2004
    Suppl.: Rezension Juchem, Elmar, 1966 - Music and German national identity 2003
    Suppl.: Rezension Whittall, Arnold, 1935 - Über alles? 2003
    Suppl.: Rezension Hochstrasser, Tim J. Music and German national identity 2005
    Suppl.: Rezension Klotz, Sebastian, 1963 - Music and German national identity 2005
    Suppl.: Rezension Buch, Esteban, 1963 - Music and German national identity 2004
    Suppl.: Rezension Monod, David, 1960 - Music and German national identity 2004
    Suppl.: Rezension Thym, Jürgen, 1943 - Music and German national identity 2003
    DDC: 780.94309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music History and criticism ; Germany ; Music Social aspects ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Musik ; Nationalbewusstsein ; Geschichte ; Politische Identität ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Germans as the "people of music" : genealogy of an identity , Einheit--Freiheit--Vaterland : intimations of utopia in Robert Schumann's late choral music , Wagner's Die Meistersinger as national opera (1868-1945) , Landscape--region--nation--Reich : German folk song in the nexus of national identity , Kein schöner Land : the Spielschar Ekkehard and the struggle to define German national identity in the Weimar Republic , Hosanna or "Hilf, o Herr uns" : national identity, the German Christian movement, and the "dejudaization" of sacred music in the Third Reich , National and Universal : Thomas Mann and the paradox of "German" music , Culture, society, and politics in the cosmos of "Hans Pfitzner the German" , "Für eine neue deutsche Nationaloper" : opera in the discourses of unification and legitimation in the German Democratic Republic , Darmstadt, postwar experimentation, and the West German search for a new musical identity , American jazz in the German Cold War , Postwar German popular music : Americanization, the Cold War, and the post-Nazi Heimat , On the history of the "Deutschlandlied" , Ethnicity and musical identity in the Czech lands : a group of vignettes , "Is that not something for Simplissimus?!" the belief in musical superiority
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 3897960575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 337 S , graph. Darst., Kt , 24 cm
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Mainz, Univ., Diss, 1999 u.d.T.: Wittelsberger, Elke: Die Entwicklung des Chorwesens im Gebiet des ehemaligen Oberwesterwaldkreises seit dem 19. Jahrhundert
    DDC: 782.50943432
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Choral societies History ; Germany ; Westerwaldkreis ; Choirs (Music) History ; Germany ; Westerwaldkreis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ober-Westerwald ; Laienchor ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 3896022660
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 475 S , zahlr. Ill , 21 cm
    DDC: 781.64/092/243
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music ; Germany ; 1991-2000 ; German ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Popmusiker ; Live-Auftritt ; Deutschland ; Rockmusiker ; Live-Auftritt ; Popmusik ; Rockmusik ; Deutschland
    Kurzfassung: "Das erste Lexikon der aktuellen deutschen Live- und Club-Szene! Dieses Buch bietet einen Überblick über die derzeitige aktuelle Live-Szene Deutschlands. Es bringt ein breites Panoptikum quer durch alle musikalischen Stile. Das Werk ist als ein Rock- und Pop-Führer gedacht [...]. Bei der Auswahl der Bands stand die junge Szene in den späten 90ern eindeutig im Vordergrund. Deshalb finden sich hier viele Namen von Gruppen und Künstlern nicht, die nach wie vor auf Tour sind, die aber ihre großen Erfolge in den 60er, 70er oder 80er Jahren feierten. Junge deutsche und in Deutschland lebende Künstler werden hier ausführlich vorgestellt." (Aus dem Vorwort, S.4)
    Anmerkung: Diskogr. Angaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Bild
    Bild
    Berlin : Schwarzkopf & Schwarzkopf
    ISBN: 3896023446
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten
    DDC: 14.4p;15.3p/XA-DE/XA-ES/XA-IT
    RVK:
    Schlagwort(e): Valente, Caterina ; Singers Biography ; Germany ; Bildband ; Bildband ; Biographie ; Bildband ; Biografie ; Bildband ; Valente, Caterina 1931- ; Valente, Caterina 1931- ; Deutschland ; Sängerin ; Jazz ; Popmusik ; Schlager ; Musical
    Anmerkung: Titelzusatz auf dem Einband: die Karriere, Filme und Schallplatten der großen Künstlerin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 3795782082 , 3492182089
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 464 S , zahlr. Ill , 19 cm
    Ausgabe: 2., erw. und überarb. Aufl., Redaktionsschluß: 30. Juni 1993
    Serie: Serie Piper 8208
    Serie: Serie Musik Piper Schott
    DDC: 781.64/092/243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music ; Germany ; Bio-bibliography ; Dictionaries ; Musicians ; Germany ; Biography ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Schlager ; Deutsch ; Schlager
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Bild
    Bild
    Essen : Klartext-Verl.
    ISBN: 3884740075
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 173 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Deutsche und Ausländische Arbeiterliteratur der Stadt Dortmund 8
    Serie: Reihe 1, Ausstellungskataloge zur Arbeiterkultur
    DDC: 782.5/06/043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeiterlied ; Politisches Lied ; Arbeiterbewegung ; Choral societies ; Germany ; History ; Exhibitions ; Working class ; Germany ; Societies, etc ; History ; Exhibitions ; Labor Movement ; Germany ; History ; Socialism and the arts ; Germany ; Ausstellungskatalog 1990 ; Ausstellungskatalog 1990 ; Deutschland ; Arbeitersängerbewegung ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 149-163. - Diskogr. S. 163-167
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 3789027502
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 169 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: UFITA 99
    Serie: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)
    Serie: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1992
    DDC: 344.306482
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Copyright ; Music ; Germany ; Plagiarism in music ; Popular music ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Plagiat
    Anmerkung: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg (Breisgau), 1991
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 3476202828
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 116 S , Ill., Notenbeisp
    Serie: Studienreihe Musik / hrsg. von S. Schutte und J. Hodek
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Folk songs, German History and criticism ; Folk music History and criticism ; Gymnasium ; Sekundarstufe 2 ; Musikerziehung ; Folk songs, German ; Germany ; History and criticism ; Folk music ; Germany ; History and criticism ; Deutsch ; Musikerziehung ; Sekundarstufe 2 ; Volkslied
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 376492117X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 S , Ill., Notenbeisp
    Serie: Regensburger Beiträge zur Musikwissenschaft 1
    Serie: Regensburger Beiträge zur Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musikgeschichte ; Music ; Germany ; Oberpfalz ; History and criticism ; Music ; History and criticism ; Sources ; Aufsatzsammlung ; Bezirk Oberpfalz ; Musik
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 258 S. , bis 25 cm
    Serie: Deutsche Volkskunde
    DDC: 789.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Bells ; Germany ; Deutschland ; Glocke ; Kirchenglocke ; Glockenläuten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...