Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,507)
  • Hochschulschrift  (1,120)
  • USA  (413)
  • Political Science  (1,156)
  • Theology  (411)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783658392857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 263 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohmann, Marco-Thejesh, 1988 - Islamistische Gewalttaten in Westeuropa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Europe ; Islamismus ; Terrorismus ; Extremismus ; Radikalisierung ; Ideologie ; Gewalt ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Westeuropa ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Aggressivität ; Ursache ; Gewalttäter ; Hate crime ; Terrorismus ; Täterprofil
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet. Der Autor Marco-Thejesh Lohmann ist derzeit im Bereich der Islamismusprävention in Deutschland tätig. Er arbeitet in einem Präventionsprogramm, das darauf abzielt, der Radikalisierung junger Menschen möglichst frühzeitig entgegenzuwirken.
    Note: Open Access , Literaturverzeichnis: Seite 243-263 , Erklärungsgegenstand : ideologie-basierte Gewalt , Herausforderungen für eine Theorie zur Erklärung ideologie-basierter Gewalt , Bisherige Theorien zur Erklärung islamistischer Gewalt , Theoretischer Rahmen , Empirische Untersuchung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658403904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 375 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hülsken, Claudia Zwischen Sozialisation und Selektion
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Junge Union Deutschlands ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen ; Berufspolitiker ; Karriere
    Abstract: Einleitung -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Forschungsdesign, Methoden und Datengrundlage -- Die politischen Jugendorganisationen in Deutschland -- Die Rolle der Jugendorganisationen bei der Auswahl der Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013 -- Die Parteijugend und die Erstellung der Landeslisten zur Bundestagswahl 2013 -- Politische Karrieren und die Jugendorganisationen -- Diskussion, Fazit und Ausblick.
    Abstract: Die Jugendorganisationen der Parteien in Deutschland gelten als Sprungbretter für politische Karrieren. Für den politischen Nachwuchs können sie ein Ort der Sozialisation und ein Organisationsrahmen für das Schmieden karriererelevanter Netzwerke sein. Darüber hinaus kann die Parteijugend auch als Bewährungskontext und als Hausmacht von jungen Mandatsinteressierten fungieren. In ihrer Publikation untersucht Claudia Hülsken in einer qualitativen vergleichenden Studie die Funktionen der Jungen Union (CDU) und der Jusos (SPD) für die innerparteiliche Auswahl zukünftiger Berufspolitiker. Im ersten Teil der Arbeit wird die kollektive Rolle der beiden Jugendverbände am Beispiel der Kandidatenselektion zur Bundestagswahl 2013 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in den Blick genommen. Der zweite Teil untersucht die individuelle Bedeutung des Parteijugendengagements für politische Karrieren auf der Grundlage biografischer Interviews mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Die Autorin Claudia Hülsken ist als Geschäftsführerin der IG Metall Mainz-Wiesbaden tätig. Ihre Forschungsinteressen: politische Parteien, politische Sozialisation sowie der Themenbereich "Jugend und Politik". .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658403508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Feng, Yingyi Bildstrategien der AfD
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2021
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Identity politics. ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: Einführung -- Rechtspopulismus -- Konstruktion von Stereotypen in Bildern -- Visuelle Stereotype aus der Bildtypengeschichte -- Methode -- Ergebnisse und Diskussion -- Bildstrategien der AfD -- Rechtspopulismus als geschaffene Wahrheit in Bildern.
    Abstract: Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen. Die Autorin Feng Yingyi arbeitet als Dozentin am Zentrum für Deutschland-Studien der Sichuan International Studies University in China.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3838212479 , 9783838212470
    Language: English
    Pages: 416, 13 ungezählte Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 463 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 197
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als The integration policies of Belarus and Ukraine vis-à-vis the EU and Russia
    Dissertation note: Dissertation International Graduate School of Social Sciences Bremen 2017
    DDC: 327.477047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1994-2020 ; Internationale Beziehungen ; Internationale Politik ; EU-Politik ; Ukraine ; Belarus ; Russland ; EU-Staaten ; Nachbarstaat ; Ost-West-Beziehungen ; Integration ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geografie ; Einflussgröße ; Belarus -- Relations -- European Union countries ; Belarus -- Relations -- Russia (Federation) ; European Union countries -- Relations -- Belarus ; Russia (Federation) -- Relations -- Belarus ; Ukraine -- Relations -- European Union countries ; Ukraine -- Relations -- Russia (Federation) ; European Union countries -- Relations -- Ukraine ; Russia (Federation) -- Relations -- Ukraine ; Belarus ; Ukraine ; Russland ; Hochschulschrift ; Ukraine ; Belarus ; Integration ; Einflussnahme ; Europäische Union ; Russland
    Abstract: After the break-up of the Soviet Union, the escalating rivalry between the EU and Russia in their shared neighbourhood created major economic, political and security challenges for the two states that border them: Belarus and Ukraine. Both countries were made integration offers by the EU and Russia. Their responses, and the consequences of these choices, were driven by a complex range of domestic and foreign policy factors. Drawing widely on extensive empirical research, Dr Leukavets shows how the EU’s and Russia’s rival integration projects challenged the leaders of Belarus and Ukraine to make major strategic choices while aiming to ensure the independence and sovereignty of their countries. The study sheds important light on the genesis of the 2020 Belarus crisis and the 2022 Russia-Ukraine war.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-395, Register
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839464564 , 9783732864560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; International Organization for Migration ; Migrationspolitik ; Einwanderer ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839467862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 157
    Parallel Title: Erscheint auch als Thomas, Jens, 1974 - Selbstherstellen als neue Politik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule Chemnitz 2022
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arbeit ; Produktion ; Politik ; Kulturwirtschaft ; Soziologie ; Politische Theorie ; Arbeitssoziologie ; Industriesoziologie ; Protestbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783732868889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Uniform Title: Proxys im staatlichen Cyberkonfliktaustrag
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karl-Universität 2022
    RVK:
    Keywords: Central government policies ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; Attribution ; Autokratie ; China ; Conflict ; Cyberkonflikt ; Democracy ; Demokratie ; Digitalität ; IT ; IT-Unternehmen ; International Relations ; Internationale Politik ; Israel ; Konflikt ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Autokratie ; Demokratie
    Abstract: Klappentext: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte "Proxys", in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als "Puffer" gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen "Täter-Wissen" kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
    Note: Literaturverzeichis: Seiten 345-420 , Literaturverzeichnis: Seite 345-420
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839464373 , 9783732864379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 138
    Parallel Title: Erscheint auch als Regier, Sascha, 1982 - Den Staat aus der Gesellschaft denken
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 320.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Staatslehre
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839469668 , 9783732869664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 161
    Uniform Title: Paradoxien illusionärer Narrative. Rassismus, Sexismus und Antifeminismus in der neurechten Semantik vom Volksaustausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Kutscher, Nadja, 1985 - Das Narrativ vom »großen Austausch«
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2023
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; Rassismus ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518300176 , 3518300172
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2417
    Uniform Title: Demokratiedämmerung : zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Theorie
    Abstract: "In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!" Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der gesellschaftlichen Fortentwicklung. Das damit eingeläutete Ende der Demokratie führt auch zum Verfall der Demokratietheorie, die als akademische Disziplin anachronistisch wird. (Verlagstext)
    Note: Literatur- u. Quellenangaben , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift Demokratiedämmerung. Zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis. Sie ist im Sommer 2021 vom Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt angenommen worden." (S. 320) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780190212636
    Language: English
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rank, Mark Robert Poverty paradox
    DDC: 362.5/560973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Sozialpolitik ; USA ; Poverty ; United States Social policy
    Abstract: "This book has been quite some time in the making. Across a number of years I have researched, taught, and written about poverty. In my opinion, there are few topics of greater importance. It is a dominant and disturbing feature of the American landscape. Yet despite the hundreds of books, articles, reports, and programs addressing the issue, the United States continues to have the highest rates of poverty among the wealthy countries."
    Note: Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783868543759
    Language: German
    Pages: 552 Seiten , Illustrationen
    Edition: Studienausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Eberl, Oliver, 1973 - Naturzustand und Barbarei
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Darmstadt
    DDC: 325.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Naturzustand ; Unmenschlichkeit ; Begriff ; Ideologie ; Kolonialismus ; Geschichte ; Westliche Welt ; Barbar ; Unmenschlichkeit ; Begriff ; Ideologie ; Kolonialismus ; Entmenschlichung ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783756004577 , 3756004570
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht Band 13
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Uniform Title: Die Erklärung des Kirchenaustritts nach staatlichem Recht und ihre Bewertung nach dem Recht der katholischen Kirche und nach dem Recht der EKD - ein Rechtsvergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Fort, Stefanie Der Kirchenaustritt
    Parallel Title: Erscheint auch als Fort, Stefanie, 1978 - Der Kirchenaustritt
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kirchenaustritt ; Staatskirchenrecht ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Kirchenaustritt ; Staatskirchenrecht ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche
    Abstract: Führt der Kirchenaustritt nach katholischem Recht zwangsläufig zur Exkommunikation? Bewertet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) den Kirchenaustritt weniger streng als die katholische Kirche? In ihrer rechtsvergleichenden Untersuchung geht die Autorin vielen spannenden und hochaktuellen Fragen zum Kirchenaustritt in Deutschland nach und arbeitet dabei viele Gemeinsamkeiten der Auffassungen von katholischer Kirche und EKD heraus. Neben einer umfassenden Betrachtung der staatskirchenrechtlichen Aspekte zum Kirchenaustritt vergleicht die Autorin sowohl die Kirchenzugehörigkeit als auch die Auswirkungen der Kirchenaustrittserklärung aus Sicht der katholischen Kirche und der EKD - und kommt dabei zu neuen, interessanten Ergebnissen
    Note: Dissertation u.d.T.: Die Erklärung des Kirchenaustritts nach staatlichem Recht und ihre Bewertung nach dem Recht der katholischen Kirche und nach dem Recht der EKD - ein Rechtsvergleich
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783868543827 , 3868543821
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kampf gegen Umweltschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Ella, 1986 - Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 320.5330973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Republican Party ; Konservativismus ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Im Januar 1970 unterschrieb der Republikaner Richard Nixon den National Environmental Policy Act und institutionalisierte damit die moderne Umweltpolitik in den USA. In den beiden darauffolgenden Jahrzehnten setzten Bundes- und Landesregierungen umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Natur um. Gleichzeitig entstand eine gesellschaftliche Gegenbewegung: Anti-Environmentalism. Proteste gegen Parks, Trinkwasserstandards und erneuerbare Energien sind heute ein fester Bestandteil der konservativen Agenda. Ella Müller zeichnet die historische Genese dieses Phänomens nach. Sie zeigt, wie aus dem Widerstand gegen einzelne Maßnahmen ein reaktionäres politisches Projekt werden konnte, dessen treibender Motor der Kampf gegen das liberale Amerika wurde. Auf breiter Quellengrundlage und mit großer erzählerischer Kraft rekonstruiert sie die Geschichte einer Radikalisierung: von den 1960er Jahren über die Reagan-Revolution bis zu den Kulturkämpfen der Gegenwart. So gewährt dieses Buch nicht zuletzt bedeutende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der amerikanischen Rechten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 358 , Enthält ein Personenegister , Titel der Dissertation der Danksagung entnommen: Kampf gegen Umweltschutz : eine Geschichte des amerikanischen Anti-Environmentalism seit den 1960er Jahren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839466384
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , 32 SW-Abbildungen, 32 Farbabbildungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Politik 148
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Richard, 1982 - Observing conflict escalation in world society
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2022
    DDC: 322.409477
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Regionalentwicklung ; Konfliktregelung ; Konflikt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zivilgesellschaft ; Aufstand ; Gewalttätigkeit ; Ukraine ; Mali ; Hochschulschrift
    Abstract: How do conflicts escalate? This is one of the major questions in conflict research. To offer further answers, Richard Bösch follows a tripartite agenda: First, he develops a constructivist methodology for the study of conflict escalation embedded in a Luhmannian systems theoretical world society perspective. Bösch argues that conflicts can be observed as social systems and he looks at the process of conflict escalation by analysing communication. Second, this analysis offers two case studies: the Maidan protests in Ukraine 2013-2014 and Mali's crisis 2010-2012. Third, it gives insights on how systems theoretical research can be beneficial for Peace and Conflict Studies.
    Abstract: How do conflicts escalate? This is one of the major questions in conflict research. To offer further answers, Richard Bösch follows a tripartite agenda: First, he develops a constructivist methodology for the study of conflict escalation embedded in a Luhmannian systems theoretical world society perspective. Bösch argues that conflicts can be observed as social systems and he looks at the process of conflict escalation by analysing communication. Second, this analysis offers two cases studies: the Maidan protests in Ukraine 2013-2014 and Mali's crisis 2010-2012. Third, it gives impulses on how systems theoretical research can further on be beneficial for Peace and Conflict Studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 425-441 , Theoretical foundations , Introduction : a sneak peek at the subject matter , Conflict escalation as a perspective in social sciences , Conflict escalation : developing a systems theoretical framework , Conflict escalation : of methods and methodologies , Case studies , Preliminaries , Observing a developing conflict system : the Maidan protests in Ukraine 2013/2014 , Sliding into armed conflict: observing Mali's crisis 2010-2012 , Synthesis , Reviewing the case studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 220 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Magdalena Der Beteiligungsimperativ
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Beteiligung ; Mitbestimmung ; Empirische Sozialforschung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Hochschulschrift ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Neoliberalismus
    Abstract: Hinführung und theoretische Rahmung -- Forschungsdesign -- Ergebnisse -- Zusammenfassung.
    Abstract: Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln. Die Autorin Magdalena Otto promovierte zur Beteiligung von Bürger*innen in der Quartiersentwicklung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen (Anti-)Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Partizipation. Seit 2023 arbeitet sie für das Deutsche Institut für Menschenrechte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658423131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 503 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huß, Christian, 1983 - Politischer Wandel in der bundesdeutschen Kernenergiepolitik von 1975 bis 1997
    RVK:
    Keywords: Energy policy. ; Environmental policy. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kernenergiepolitik ; Geschichte 1975-1997
    Abstract: Einleitung -- Der Multiple Streams Ansatz: Einführung und Erweiterungen -- Von Wyhl nach Tschernobyl -- Die Energiekonsensgespräche -- Zusammenfassung & Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Im Frühjahr 2023 gingen in der Bundesrepublik Deutschland die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Es war das politisch beschlossene Ende einer Technologie, die vor rund 50 Jahren noch als unumstrittene Zukunftshoffnung zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand gegolten hatte und dann als Gegenstand der Kernenergiekontroverse eine ganze Generation begleitet und teilweise sogar nachhaltig geprägt hatte. Christian von Falkenhausen unternimmt in diesem Buch den Versuch, anhand einer Multiple Streams Analyse der politischen Prozesse der Jahre 1975 bis 1997 zu zeigen, dass die Grundlagen für die späteren politischen Atomausstiege in dieser Frühphase gelegt wurden. Der Autor Christian von Falkenhausen arbeitet für einen Bundesverband in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783838218038 , 3838218035
    Language: English
    Pages: 315 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 270
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation University College London 2022
    DDC: 947.7086
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Donezbecken ; Kriegsursache ; Geschichte 2014 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Donezbecken ; Kriegsursache ; Geschichte 2014
    Abstract: The war in Ukraine did not start on 24 February 2022. It began eight years earlier in eastern Ukraine's Donbas region. In his new book, Jakob Hauter investigates the escalation of violence in the spring and summer of 2014. He demonstrates that, contrary to popular belief, the pre-2022 conflict was not a civil war. Ukraine has been fighting a Russian invasion since the armed conflict’s very beginning. Hauter arrives at this conclusion based on a thorough review of the digital open source information (DOSI) available on the Internet. He argues that social science research needs theoretical and methodological innovation to operate in the abundant but murky information environment surrounding the Donbas War and other conflicts of the social media age. To address this challenge, he develops an escalation sequence model which divides the formative phase of the Donbas War into six critical junctures. He then combines the social science methodology of process tracing with DOSI analysis to investigate the causes of these critical junctures. For each juncture, Hauter assesses the available evidence of domestic causes and Russian interference, reaching the conclusion that, in most cases, there is convincing evidence that Russian involvement was the primary cause of armed escalation.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-315 , The war's critical junctures , Digital forensic process tracing , Of arms and barricades: Donetsk and Luhansk in early April , Enter Igor Girkin : the occupation of Sloviansk and Kramatorsk , Mariupol : where separatism failed , The fighting spreads , The calibers grow , The tide turns : the Ukrainian defeat of August 2014
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783848765256 , 384876525X
    ISSN: |o|978-3-7489-0610-0
    Language: German
    Pages: 634 Seiten , Diagramme, 1 Karte , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa Band 1
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa
    Uniform Title: Religion und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Töpfer, Jochen Ordnungsvorstellungen von Gesellschaft und Religion
    Dissertation note: Habilitationsschrift Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2022
    DDC: 306.609496
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südosteuropa ; Religion ; Geistlicher ; Würdenträger ; Weltbild ; Gesellschaftsordnung ; Südosteuropa ; Gesellschaftsordnung ; Weltbild ; Religion ; Geistlicher ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 573-603 , Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Religion und Gesellschaft: Ordnungsvorstellungen religiöser Eliten zu den Beziehungen von religion, Politik und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837670431 , 3837670430
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 654 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 330-375
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839466209 , 9783732866205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 146
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837664560 , 3837664562
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , 23 x 15 cm, 303 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Austermann, Nele, 1988 - Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; International Organization for Migration ; Migrationspolitik ; Einwanderer ; Menschenrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-199
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    [London] : Allen Lane, an imprint of Penguin Books
    ISBN: 9780141998794 , 9780241543221
    Language: English
    Pages: x, 284 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.460973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Lage ; Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; USA ; Poverty History ; Poor History ; United States Economic conditions ; USA ; Armut
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783838217406 , 3838217403
    Language: English
    Pages: 314 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 412 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 260
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als The Ukrainian oligarchy after the Euromaidan
    Dissertation note: Dissertation University College London 2021
    DDC: 320.9477
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ukraine ; Oligarchie ; Reichtum ; Macht ; Politik ; Einflussnahme ; Geschichte 2006-2017 ; Ukraine ; Oligarchie ; Reichtum ; Politik ; Einflussnahme
    Abstract: How did the Ukrainian oligarchy survive the institutional disruption of the Euromaidan revolt of 2013/2014? How did it manage to continue its extractive political and economic practices, amid deep changes in Ukraine’s society and polity? To answer these questions, this book analyzes the evolution of the Ukrainian super-rich in 2006-2017, tracing the process of conversion of wealth into political influence through vote-buying in the Verkhovna Rada (the Ukrainian parliament) and of the transformation of political influence back into wealth via elite rent-extraction schemes within the Ukrainian gas sector. A key argument is that continuity in informal practices between the Yanukovych and Poroshenko presidencies, and of the networks that conduct them, meant a prolongation of the dominant political economy regime. The study conceptualizes the processes of the recreation of Ukrainian oligarchy as a “currency flow,” or circuit, of wealth and power. It adds to the literature on the dynamics of informally dominated post-communist political economy regimes a detailed, integrated, and internally comparative case study of Ukraine.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839466254 , 9783837666250
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (578 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social theory ; Political structures: democracy ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658405656
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 221 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture. ; Political sociology. ; Biotechnology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Introduction -- Methodology -- Studying Youth and Social Movements -- Youth in the Gezi Protests: Background, the Gezi Spirit, and Aftermath -- Studying Youth in Social Context -- The Meanings of Being Young: Potential, Limitations, Mission, and Action -- Studying Youth and Politics -- What is the Political? The Components of the New Post-Gezi Politics -- Conclusions.
    Abstract: This book offers an analysis of the complex and shifting conditions of being young as well as the new ways in which young people engage in politics in Turkey. It is based on a closer examination of young people’s participation in the Gezi protests in 2013. From the perspective of cultural sociology, this work presents a nuanced discussion of the roots and dynamics of young people’s unexpected engagement and spectacular appearance at the protests, with a theoretical focus on the concepts of youth and the political, by exploring questions such as: How did young people experience the protests? How did they reflect on being young? How did they define the political? Grounded in ethnographic field research conducted via in-depth interviews, this book demonstrates that what happened in the Gezi protests was not a sudden and miraculous transformation of apolitical youth into political subjects on the streets, as has often been argued in public discourse. Rather, the protests brought into view the changes which had already been taking place in young people’s lives in Turkey as a result of the effects of both local and global processes, i.e. the influence of authoritarian politics and social change characterized by religion in everyday life, as well as the implications of neoliberal policies in the restructuring of urban spaces. The Author Dr. Pınar Gümüş Mantu works at the Institute of Sociology at Justus Liebig University Giessen, Germany.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658430351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 380 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Pradella, Marian, 1989 - Hegemonialer Kampf um die öffentliche Sphäre
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2022
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Populismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung -- „Dem“ Populismus auf der Spur -- Forschungsperspektive Kultursoziologie -- Fallbeispiel – Die Entwicklung der Alternative für Deutschland -- Diskussion und Reflexion -- Schluss.
    Abstract: Dieses Buch widmet sich anhand des Fallbeispiels der „Alternative für Deutschland“ (AfD) den Auswirkungen rechtspopulistischer Diskurse auf eine öffentliche Sphäre. Der Blick richtet sich zunächst auf die Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Populismuskonzeption, wobei an eine Unterscheidung „ideeller“ und „objektiver“ Ansätze angeschlossen wird. In Anschluss an Zygmunt Bauman, Chantal Mouffe, Ernesto Laclau sowie Jeffrey C. Alexander wird im Folgenden eine kultursoziologisch-poststrukturalistische Forschungsperspektive entworfen, die symbolische Dimensionen des Sozialen, kulturelle Ordnungen und Sinnstrukturen fokussiert. Hierauf aufbauend wird anhand einer diskurstheoretisch „verdichteten“ dichten Beschreibung die Entwicklung der (frühen) AfD offengelegt, wobei der Fokus auf Demonstrationsreden und anderen öffentlichen Veranstaltungen liegt. Schließlich werden die makrosoziologischen Bedingungen des Emporsteigens des Rechtspopulismus eruiert und letzterer wird im Spannungsfeld agonistischer und antagonistischer öffentlicher Sphären verortet. Der Autor Marian Pradella ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie - Vergleichende Kultursoziologie und politische Soziologie Europas an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultursoziologie, politischen Soziologie und Diskurstheorie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658405328
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (558 p.)
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Media studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch untersucht mit Fokus auf einzelne Bürger*innen fallspezifisch und empirisch den Handlungs- und Wirkungszusammenhang von Straßenprotest und Online-Aktivismus im Bereich der Umweltschutz-Bewegung. Eine ganze Bandbreite von Online- und Offline-Protestpraktiken erlaubt es Bürger*innen heutzutage, sich in politische Prozesse einzumischen, Öffentlichkeit für bestimmte Themen zu erzeugen und Politiker*innen und Unternehmen unter Druck zu setzen. Online ist hierbei jedoch nicht zwangsläufig Ersatz für Offline. In vielen Situationen von Protestpartizipation ergänzen sich Elemente beider Sphären. Warum entschließen sich Bürger*innen, ganz spezifischen Praktiken – online wie offline – nachzugehen und anderen Praktiken nicht? Welche Vor- und Nachteile benennen sie für die einzelnen ihnen zur Verfügung stehenden Formate? Die Arbeit steht im Schnittfeld unterschiedlicher politikwissenschaftlicher Forschungsfelder wie der Protestforschung, der politischen Partizipationsforschung und der Forschung rund um das Thema Digitalisierung. Basierend auf 18 Leitfaden-Interviews und einer ausführlichen Analyse werden sechs Typen von Protest-Aktivist*innen gebildet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9782021480832
    Language: French
    Pages: 433 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Series Statement: Anthropocène
    Uniform Title: Faim de droits (le don à l'épreuve des violences alimentaires)
    Dissertation note: Disseratation EHESS, Paris 2019
    DDC: 306.09440904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2019 ; Ernährung ; Nahrungsmittelhilfe ; Armut ; Frankreich ; Aide alimentaire / France ; Alimentation / Aspect social / France ; Pauvreté / France ; Aide alimentaire / France / 1970-... ; Aide alimentaire / Bénéficiaires / France / 1970-... ; Alimentation / Aspect social / France / 1970-... ; Pauvreté / France / 1970-... ; Restaurants du cœur ; Hochschulschrift
    Abstract: "En France, dans ce pays riche où l'agriculture se veut productiviste et exportatrice, une personne sur dix doit recourir à des dispositifs d'aide alimentaire. Les Restos du cœur en sont l'un des acteurs principaux. Que leur existence soit devenue indispensable révèle l'absurdité et la triple faillite de notre système agricole, malade d'un bout à l'autre de la chaîne. Mondialisé et industriel, celui-ci participe au désastre écologique en cours tandis que nombre d'agriculteurs français sombrent dans la pauvreté malgré un lourd labeur. A travers l'incroyable travail réalisé par l'association fondée par Coluche, il y a bientôt quarante ans, on pourrait croire que les dons de nourriture et de temps répondent au droit à l'alimentation. Pourtant, il n'en est rien. Sur le terrain, les bénévoles sont en souffrance. Ils constatent que leur action, loin d'aider à sortir de la pauvreté, consiste surtout à maintenir une paix sociale, en évitant des vols et des émeutes de la faim. Car l'impossibilité à accéder à la nourriture est une violence qui s'exerce contre les plus pauvres. On sort profondément ébranlé de cette enquête dans le monde invisible du quotidien de l'aide alimentaire. Et si, dans une société démocratique, l'urgence consistait moins à donner de la nourriture que des droits pleins et entiers ?"--Quatrième de couverture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658404215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 230 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Knödler, Matthias Mit Haushaltsdisziplin gewinnt man keine Wahlen
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic sociology. ; Sociology. ; Political planning. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliches Rechnungswesen ; Neues Steuerungsmodell ; Institutionenökonomie
    Abstract: Problemstellung und Gang der Untersuchung -- Die Moderne Institutionenökonomie als theoretischer Bezugsrahmen -- Historische Entwicklung der Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens -- Institutionelle Regeln des Haushaltssteuerungsprozesses -- Zwischenfazit für den kommunalen Bereich -- Analyse eines Projektes auf Landesebene -- Zusammenfassung.
    Abstract: Das herkömmliche Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung ist die Kameralistik. Diese ist den gestiegenen Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis nicht mehr gewachsen und wird in Teilen der öffentlichen Hand seit nunmehr zwei Jahrzehnten durch die Doppelte Buchführung (Doppik) abgelöst. Das vorliegende Buch untersucht die Wirkungen dieser Reform auf das Handeln der betroffenen Akteure. Es wird der Frage nachgegangen, ob und gegebenenfalls unter welchen institutionellen Bedingungen das doppische Haushalts- und Rechnungswesen bzw. die darin integrierten Instrumente im kommunalen und staatlichen Bereich den mit der Einführung verbundenen Erwartungen gerecht werden kann. Untersucht werden deshalb die Fragen nach effizienzfeindlichen Institutionen der Finanzsteuerung und deren konzeptioneller Berücksichtigung in der Doppik. Dabei werden die Grenzen der Reform, aber auch die organisationsbezogenen Effizienzpotenziale der Einführung von dezentraler Budgetierung, Zielvereinbarungen und einem auf Quasiwettbewerb beruhenden Controllings theoretisch fundiert nachgewiesen und Lösungsvorschläge abgeleitet. Der Autor Matthias Knödler hat das Projekt der Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens in den Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt als wissenschaftlicher Mitarbeiter begleitet und arbeitet derzeit im Bereich Haushaltswesen/Controlling in der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt.
    Note: Literaturverzeichnise: Seite 215-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783756001019
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Gesellschaft Band 16
    Series Statement: Recht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtspolitik ; Rechtsethnologie ; Antidiskriminierungsrecht ; Berlin ; Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ; anti-discrimination work ; Antidiskriminierungsarbeit ; civil society ; Diskriminierung ; discrimination ; ethnography ; Ethnographie ; Moral ; general equal treatment act ; law ; Organisationen ; Politik ; legal mobilization ; moral ; Recht ; Rechtsmobilisierung ; organizations ; politics ; Staatliche Agenturen ; Werte ; social designs ; state agencies ; Zivilgesellschaft ; values ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Antidiskriminierungsrecht ; Rechtspolitik ; Rechtsethnologie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839463680 , 9783837663686 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Bolivien ; Resistencia ; Soziale Bewegung ; Protest ; Bolivien ; Indigene ; Recht ; Evo Morales ; Framing ; Extraktivismus ; Selbstverwaltung ; Amazonas ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Amerika ; Soziale Bewegungen ; Demokratie ; Lateinamerika ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Bolivia ; Indigenous ; Law ; Extractivism ; Self-administration ; Civil Society ; Politics ; America ; Social Movements ; Democracy ; Latin America ; Political Science ; Hochschulschrift
    Abstract: Lateinamerika kennt zahlreiche Protestbewegungen seiner indigenen Bevölkerung. Einer der emblematischsten Fälle ist die soziale Bewegung gegen ein Prestige-Projekt der Morales-Regierung: den Bau einer Straße im Indigenen Territorium und Nationalpark Isiboro Sécure (TIPNIS) im bolivianischen Amazonasgebiet. Mit Blick auf die Perspektiven der heterogenen Protestakteur*innen rekonstruiert Maximilian Held diesen Widerstand in seinen komplexen Erscheinungsformen. Dabei stellt er heraus, wie Problematiken der geschwächten indigenen Selbstverwaltung, sozioökologische Bedrohungen, Defizite des neoextraktiven Entwicklungsmodells und mangelnde Rechtsumsetzung zusammenhängen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    ISBN: 9783732856626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zelinka, Jozef, 1988 - Regieren durch Vorbeugen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Neoliberalismus ; Leistungsgesellschaft ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Dispositiv ; Gouvernementalität ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; Foucault, Michel 1926-1984
    Abstract: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658369361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 728 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wimmer, Linda Folter in Diktaturen und Demokratien
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    RVK:
    Keywords: Human rights. ; World politics. ; America—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Gewalt ; Politik ; Politisches System ; Demokratie ; Diktatur ; Funktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Fallstudie ; Erde ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Konzeption -- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes -- Auswertung und Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). Die Autorin Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837663266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 137
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Dingeldey, Philip, 1990 - Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demokratie ; Bürgertum ; Bürgerliche Revolution ; Geschichte 1700-1800
    Note: War angekündigt u.d.T.: Der doppelte Wandel der Demokratie in Amerika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839443910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (816 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gmehling, Joachim, 1962 - Totalitarismustheorien in der jungen BRD
    DDC: 320.5301
    RVK:
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Zeitgeschichte ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kalter Krieg ; Intellektuelle ; Antikommunismus ; Politics ; Germany ; Cultural History ; Amerikanische Geschichte ; American History ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; Cold War ; National Socialism ; Intellectuals ; CIA ; Totalitarismustheorie ; Sowjetkommunismus ; Kongress Für Kulturelle Freiheit ; Theory of Totalitarianism ; Soviet Communism ; Congress For Cultural Freedom ; Coming To Terms With the Past ; Anti-Communism ; Deutschland; Kalter Krieg; Totalitarismustheorie; Nationalsozialismus; Sowjetkommunismus; Kongress Für Kulturelle Freiheit; CIA; Vergangenheitsbewältigung; Intellektuelle; Antikommunismus; Kulturgeschichte; Politik; Amerikanische Geschichte; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Germany; Cold War; Theory of Totalitarianism; National Socialism; Soviet Communism; Congress For Cultural Freedom; Coming To Terms With the Past; Intellectuals; Anti-Communism; Cultural History; Politics; American History; German History; Contemporary History; History of the 20th Century; History; ; Hochschulschrift ; Der Monat ; Nationalsozialismus ; Sowjetunion ; Kommunismus ; Kritik ; Geschichte 1948-1970 ; Deutschland ; Totalitarismus ; Theorie ; Geschichte 1948-1970
    Abstract: Die 1948 im Auftrag der US-amerikanischen Militärregierung gegründete Zeitschrift Der Monat war ein intellektueller Brennspiegel der jungen Bundesrepublik, in dem die politischen Deutungskonflikte der Zeit ausgetragen wurden, mit Fokus auf den Nationalsozialismus, den Sowjetkommunismus und die Zukunft der westlichen Welt. Zu ihrem Renommee trug bei, dass sie zahlreiche prominente Autoren wie Hannah Arendt, Raymond Aron, Hans Kohn, Herbert Lüthy, George F. Kennan oder auch die Ex-Kommunisten Arthur Koestler, George Orwell und Richard Löwenthal versammelte.Joachim Gmehling zeigt, welches Bild in der Zeitschrift vom nationalsozialistischen und sowjetkommunistischen Herrschaftssystem gezeichnet wurde und wie der Vergleich der beiden Diktaturen ausfiel. Dabei rekonstruiert er nicht nur den Einfluss der zeitgenössischen Totalitarismustheorien sowie die Imperative der US-amerikanischen Besatzungspolitik in Westdeutschland, sondern geht auch auf die CIA-Hintergründe des Periodikums ein.Eine Studie zu den Anfängen des Kalten Krieges, die angesichts der vielschichtigen Krise der westlichen Demokratien an Aktualität gewinnt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 785-816
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839462157 , 9783732862153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 133
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumert, Felix, 1989 - Die Entdeckung der Gestaltbarkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Politisches Handeln ; Gestaltungsfreiheit ; Staat ; Bürgerliche Gesellschaft ; Politisches System ; Demokratie ; Gesellschaft ; Weber, Max 1864-1920 ; Marx, Karl 1818-1883
    Note: Hochschulschriftenvermerk aus der Danksagung (S. 343) , Literaturverzeichnis: Seite 345-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658381073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 208 S. 3 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects ; Ethnology ; Race ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658398057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 399 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology—Middle East  ; Culture ; Ethnology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190916947
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 409 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Bible in Korea
    DDC: 220.6089957
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Essays ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Übersetzung ; Koreanisch ; Korea ; Exegese ; Geschichte ; Südkorea ; Bibel ; Hermeneutik ; Interreligiöser Dialog ; Kontextuelle Theologie ; USA ; Koreanischer Einwanderer ; Bibel ; Hermeneutik ; Inkulturation
    Abstract: The phenomenon of South Korean Christianity is, in a word, remarkable. In less than 250 years, 29% of South Korea's population adheres to Christianity, a staggering 71% of Korean Americans identify as Christian, and the powerful zeal of Korean Christians to spread the Gospel's influence in South Korea already overshadows other established religious groups (i.e. Buddhism, Confucianism). This handbook offers a comprehensive overview on how the Bible has been used by faith communities in Korea and the Korean diaspora over two centuries.
    Abstract: "Korean Christianity is renowned for its rapid growth and conservative theological orientation. This phenomenon is inextricably tied to Korean appropriation of the Bible in their religio-cultural and socio-political context since the 18th century. Less understood, however, is the complex tapestry of Korean biblical interpretation that emerged from being missionized, colonized, internally divided, and incorporated into global norms. These countervailing forces proffer a distinctive Korean-ness of biblical interpretation. On the one hand, it tracks closely the influence of conservative western missionaries. On the other hand, it reflects God's liberating intervention for Koreans and the Korean diaspora. Both of these movements respond to and move beyond distinct histories of oppression. This introduction coheres twenty-four papers by grouping them into four waves of reciprocal interpretive encounters shaping Korean appropriation of the Bible and Christian practices. While some conservatively align with received western orthodoxy, others embrace a sense of complementarity that informs the spectrum of Korean Christian thought and practice, the long-standing religious traditions of Korea, the diversity of Korea's global diaspora, and the learning of non-Koreans who are attentive to the impact of the Bible in Korea"--
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 10, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658392161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammed, Yousry, 1991 - Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Middle East—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Hochschulschrift ; Naher Osten ; Kulturkonflikt ; Politische Stabilität ; Islamischer Staat ; Terrorismus ; Migration ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Abstract: Heranführung an das Thema -- Arbeitsthesen -- Folgen des Ersten und Zweiten Weltkrieges -- Migration als weltweites Phänomen -- Der Traumkontinent Europa -- Die EU-Asylpolitik -- Islamistischer Terrorismus -- Von Al-Qaida zum Islamischen Staat -- Der Islamische Staat -- Internationale Koalition gegen den IS -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Nahe Osten ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Region in der Welt, welche am meisten von Kriegen und den daraus einhergehenden Folgen wie Instabilität, Terrorismus, Migration und Flucht betroffen ist. Als Beispiel dafür ist der seit dem Arabischen Frühling ausgebrochene Syrienkrieg zu nennen. Daran sind Kernstaaten anderer Kulturräume wie Russland, China und die USA neben anderen islamischen Ländern wie dem Iran und Saudi-Arabien beteiligt. Diese neue Kriegskonstellation führt neben dem Aufstieg des Islamischen Staates zu einer Fluchtbewegung nach Europa, die seit 2015 fortbesteht. Zugleich entsteht daraus eine Verstärkung des islamistischen Terrorismus. In seinem Aktionismus ist dieser nicht auf den regionalen Raum des Nahen Ostens beschränkt, sondern erweitert seine Kampfzone Richtung Europa. So geht Yousry Hammed den Fragen nach, ob der islamistische Terrorismus und die Flüchtlingswelle 2015/16 Ergebnis des Kampfes der Kulturen sind, welche Interdependenz zwischen Flucht und Migration aus dem Nahen Osten und der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Europa besteht sowie welche Herausforderungen sich für Deutschland nach der Flüchtlingsaufnahme ergeben. Der Autor Yousry Hammed studierte Germanistik und Islamwissenschaft an der Al-Azhar Universität in Kairo. An der Universität Vechta hat er seinen Master in Kulturwissenschaft absolviert und in Politikwissenschaft promoviert. Sein Fachgebiet ist Migration, Integration, politischer Islam und islamitischer Terrorismus.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 330 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 22
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Strobel, Bastian, 1993 - Politik und Verwaltung in deutschen Diktaturen
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Verfolgung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungspolitisierung – eine systematische Durchsicht -- Methodisches Vorgehen -- Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus -- Politik und Verwaltung im SED-Regime -- Politik und Verwaltung im NS- und SED-Regime im Vergleich -- Fazit.
    Abstract: Bastian Strobel beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezüglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden. Der Autor Bastian Strobel ist Referent bei IT.NRW, dem Statistischen Landesamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Public Management der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Verhältnis von Politik und Verwaltung in Autokratien und die Untersuchung von Verwaltungseliten in Deutschland seit dem Kaiserreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031057748
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 237 p. 12 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: International Series on Public Policy
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornung, Johanna, 1993 - The institutions of programmatic action
    Dissertation note: Dissertation University of Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Political planning. ; Comparative government. ; Medical policy. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Gesundheitspolitik ; Systemvergleich
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Programmatic Action and Policy Processes -- Chapter 3: Political Institutions and Public Policy -- Chapter 4: Health Policy Institutions in France and Germany -- Chapter 5: Programmatic Action in French Health Policy -- Chapter 6: Programmatic Action in German Health Policy -- Chapter 7: The Institutions of Programmatic Action -- Chapter 8: Conclusion.
    Abstract: “The Programmatic Action Framework (PAF) is the newcomer in the pluralistic set of the theories of the policy process." -Giliberto Capano, Professor of Political Science and Public Policy, University of Bologna, Italy “The book presents empirical cross-country evidence for the PAF's idea that overlapping biographies of policy actors and resulting social identities often drive collective action.” -Tanya Heikkila, Professor of Public Affairs, University of Colorado Denver, USA “This work advances knowledge of programmatic actors comparatively.” -Michael Howlett, Burnaby Mountain Professor, Simon Fraser University, Canada “Johanna Hornung shows that policy change is irrevocably linked to the programmatic group, framed by two specific institutions - the recruitment processes and career paths of administrative actors.” -Sabine Saurugger, Professor of Political Science, Science Po Grenoble, France. This open access book is the first monograph to systematically apply the Programmatic Action Framework (PAF) in a comparative analysis of public policy in two institutionally different countries. The PAF seeks to explain long-term policy change by examining the shared biographies of policy actors who, to foster their careers, coalesce around policy programs which they promote throughout the policy process. Comparing health policy-making in France and Germany between 1990 and 2020, the book sheds light on the institutional settings that are necessary for programmatic action to occur. It will appeal to scholars and students of public policy, public administration, and health policy. Johanna Hornung is a Research Associate at the Institute of Comparative Politics and Public Policy, TU Braunschweig, Germany.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658349721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 329 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pedroza, Luicy, 1982 - Staatsbürgerschaft neu definiert
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Globalization. ; Comparative government. ; Executive power. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalität ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Wahlrecht ; Systemvergleich
    Abstract: Die Bedeutung der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens im weltweiten Vergleich -- Prozesse der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens -- Vergleich und theoretische Überlegungen -- Anhang.
    Abstract: Erweiterungen des Stimmrechts betreffen auch die Frage, wer an der Selbstbestimmung der Gemeinschaft teilnehmen darf. Durch einen umfassenden Vergleich von über 50 Fällen von Wahlrechtserweiterungen an Nicht-Staatsangehörige auf der ganzen Welt bietet dieses Buch eine breite empirische Basis, um diese Reformen zu rekonstruieren und erklärt gleichzeitig, wie Staatsbürgerschaft verstanden wird. Durch mehrere Vergleichsmethoden widerlegt die Autorin die Idee, dass manche Länder eine bestimmte „ethnische“ und andere eine „liberale“ Staatbürgerschaftskultur haben, die alle damit verbundenen Fragen determiniert. Vielmehr reflektieren die Debatten, wie Entscheidungsträger in einem dynamischen politischen Kontext ihre Reformvorschläge sowohl mittels auf Grundlage historischer Bedingungen als auch zeitgenössischer politischer Haltungen gestalten. Die Autorin Dr. Luicy Pedroza ist Forschungsprofessorin für Politikwissenschaft am Centro de Estudios Internacionales, El Colegio de México (Mexiko Stadt) und Associate Fellow des Instituts für Lateinamerikastudien (ILAS) am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783031050756
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 268 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Understanding and preventing community violence
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Crime—Sociological aspects. ; Corrections. ; Punishment. ; Aufsatzsammlung ; USA ; Gewalttätigkeit ; Verbrechenskontrolle ; Polizei
    Abstract: This book examines the contemporary rise in community violence across the United States and globally from sociological and criminological perspectives. It comprehensively investigates police response to criminal incidents, engagements with criminal suspects, use of force by law enforcement, and crime control measures implemented or recommended to initiate effective crime control measures so that the unwanted rise of violence and serious crime can again be contained. The primary audience for the book will be upper level undergraduate and graduate level students, criminal justice and law enforcement practitioners, government policy makers, community advocates, and researchers in sociology, criminology, homeland security, criminal justice, public administration, and political science.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382282 , 9780520382299
    Language: English
    Pages: xvi, 337 Seiten , Illustrationen, Karte, Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Muslim ; Religiöse Gemeinschaft ; USA ; USA ; Muslim ; Religiöse Gemeinschaft ; Rassismus
    Abstract: Why does a country with religious liberty enmeshed in its legal and social structures produce such overt prejudice and discrimination against Muslims? Sahar Aziz's groundbreaking book demonstrates how race and religion intersect to create what she calls the Racial Muslim. Comparing discrimination against immigrant Muslims with the prejudicial treatment of Jews, Catholics, Mormons, and African American Muslims during the twentieth century, Aziz explores the gap between America's aspiration for and fulfillment of religious freedom. With America's demographics rapidly changing from a majority white Protestant nation to a multiracial, multireligious society, this book is an in dispensable read for understanding how our past continues to shape our present--to the detriment of our nation's future
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Foreword by John L. Esposito -- Introduction -- 1. When American Racism Quashes Religious Freedom -- 2. The Color of Religion -- 3. Racialization of Jews, Catholics, and Mormons in the Twentieth Century -- 4. From Protestant to Judeo-Christian National Identity: The Expansion of American Whiteness -- 5. Social Construction of the Racial Muslim -- 6. American Orientalism and the Arab Terrorist Trope -- 7. Fighting Terrorism, Not Religion -- 8. Officiating Islamophobia -- 9. Criminalizing Muslim Identity -- 10. The Future of the Racial Muslim and Religious Freedom in America -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837658255
    Language: English
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Political science volume 123
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.8987204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Unterdrückung ; Weiße ; Solidarität ; Neue soziale Bewegung ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Transnationalisierung ; Europa ; Chile ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Unterdrückung ; Solidarität ; Chile ; Europa ; Mapuche ; Neue soziale Bewegung ; Transnationalisierung ; Weiße ; Solidarität ; Postkolonialismus
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Erscheint in der transcript Open Library Politikwissenschaft 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837657982 , 3837657981
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019
    DDC: 340.5284
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Guaraní ; Selbstverwaltung ; Rechtspluralismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte auf territoriale Autonomie vor. Während viele Studien im Forschungsfeld diese Rechte vorwiegend als Anerkennung bestehender indigener Organisationsformen interpretieren, weist Michael Fackler auf den Veränderungsdruck hin, den staatliche Autonomievorstellungen beinhalten. Zu diesem Zweck untersucht er die Umsetzung indigener Autonomierechte in Bolivien. Seine detaillierte Ethnographie fokussiert auf Spannungen und Konflikte in der Aneignung rechtlicher Normsetzungen durch die lokale indigene Bevölkerung und legt die Vielschichtigkeit der Konstruktion staatlich-sanktionierter Autonomie offen.
    Note: Überarbeitete Fassung einer Dissertation , Verlagsversion der Dissertation, die unter dem Titel: "Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien" erschinen ist , Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783662649213
    Language: English
    Pages: viii, 268 Seiten
    Series Statement: J.B. Metzler research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2020
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Hautfarbe ; Weißsein ; Indien ; Culture—Study and teaching ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hautfarbe ; Weißsein ; Indien ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-86505-804-1 , 3-86505-804-3
    Language: German
    Pages: 503 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Kritische Wissenschaft 3
    Series Statement: Kritische Wissenschaft
    Uniform Title: Theoretische Reflexionen und Rekonstruktionen zur Theorie der Multiplen Krise
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität 2019
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus. ; Krisentheorie. ; Wirtschaftskrise. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Krisentheorie ; Kapitalismus ; Wirtschaftskrise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 481-498. - Das vorliegende Buch wurde 2019 in einer längeren Fassung unter dem Titel Theoretische Reflexionen und Rekonstruktionen zur Theorie der Multiplen Krise von der Philosophischen Fakultät im Fachbereich Politikwissenschaft und Arbeitsbereich Internationale Politische Soziologie der Christian-Albrechts-Universität als Dissertation angenommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783847425755 , 3847425757
    Language: English
    Pages: 178 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Volume 56
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
    Uniform Title: Do we have to be someone to belong somewhere?
    Parallel Title: Erscheint auch als Genoni, Andreas Status and ethnic identity
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Sozialstatus ; Ethnische Identität ; Ethnische Identität ; Sozialstatus ; Nationale Minderheit ; Integration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-159 , Dissertation erschien unter dem Titel: Do we have to be someone to belong somewhere? Towards a better understanding of how status in linked to first- and second-generation migrant´s ethnic identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658376758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 265 Seiten)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Boddenberg, Moritz, 1988 - Nachhaltigkeit als Transformation
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I -- 2 Nachhaltigkeit im Kapitalismus -- 2.1 Nachhaltigkeit als neuer Leitbegriff der modernen Gesellschaft -- 2.2 Kapitalismus als Lebensform -- 2.3 Entfremdung, Optimierung, Erschöpfung -- 2.4 Zwischenbetrachtung -- 3 Nachhaltigkeit jenseits von Wachstum und Wettbewerb -- 3.1 Nachhaltigkeit und Transformation -- 3.2 Die vernetzte Gesellschaft des Postkapitalismus -- 3.3 Die Vorstellung des guten Lebens in der Postwachstumsgesellschaft -- 3.4 Veränderte Mentalitätsmuster in der konvivialen Gesellschaft -- 3.5 Strategien und Wege gesellschaftlicher Transformationen -- 3.6 Zwischenbetrachtung -- 4 Theoretische Register: Praktiken, Lebensformen und ökonomische Dissidenz -- 4.1 Grundannahmen der Praxistheorie -- 4.2 Das Konzept der Lebensform -- 4.3 Ökonomie, Kapitalismus und Dissidenz -- Teil II -- 5 Methodisches Design -- 5.1 Sampling und Feldzugang -- 5.2 Erhebungsverfahren und Begründung der Methodenauswahl -- 5.2.1 Leitfadengestützte Interviews -- 5.2.2 Gruppendiskussion -- 5.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 5.3 Auswertung und Darstellung -- 6 Praktiken ökonomischer Dissidenz -- 6.1 Praktiken der Dekommodifizierung -- 6.1.1 Von der Ware zur Gabe -- 6.1.2 Dekommodifizierung von Arbeit -- 6.2 Praktiken der Dekommerzialisierung -- 6.2.1 Emanzipation von Marktprinzipien -- 6.2.2 Genossenschaftliche Praktiken der effektiven Grenzziehung -- 6.2.3 Dekommerzialisierung des öffentlichen Raums -- 6.3 Praktiken der Kostenreduktion -- 6.3.1 Wiederverwertung -- 6.3.2 Gemeinwohlorientierung von Unternehmen -- 6.4 Zwischenbetrachtung -- 7 Affekte und Artefakte - Zur Materialität dissidenter Praktiken -- 7.1 Affekte der Dissidenz -- 7.1.1 Die Angst als Motivationsmoment der Dissidenz? -- 7.1.2 Gemeinschaftlichkeit und Selbstwirksamkeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030973742 , 3030973743
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 153 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ng, Eve Cancel Culture
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikt ; Meinungsfreiheit ; Medien ; Ethnizität ; Identität ; Culture—Study and teaching ; Communication ; Cultural Studies ; Media and Communication ; USA ; China
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-86854-365-0
    Language: German
    Pages: 480 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität zu Köln 2020
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2000 ; Staat. ; Neoliberalismus. ; Sozialpolitik. ; Kritik. ; Politischer Wandel. ; Politische Kultur. ; Rückgang. ; Politisches Handeln. ; Politikfeldanalyse. ; USA. ; Deindustrialisierung ; jimmy Carter, Wohlfahrtsstaat ; Komplexität ; neoliberale Theorie ; politische Praxis ; Regierbarkeit ; Ronald Reagan ; Siebzigerjahre ; Staatlichkeit ; Staatskritik ; Strukturbruch ; Urban Policy ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Staat ; Neoliberalismus ; Sozialpolitik ; Kritik ; Staat ; Neoliberalismus ; Politischer Wandel ; Politische Kultur ; Rückgang ; Politisches Handeln ; Sozialpolitik ; Politikfeldanalyse ; Geschichte 1970-2000
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837660531
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 724 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kommunikativer Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Note: Die vorliegende Arbeit ist die leicht veränderte Version meiner Dissertation... - Danksagung , Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658384562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 479 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Wahlen und politische Einstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurthmann, Lucas Constantin Wertorientierungen und Wahlverhalten
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Elections & referenda ; Politics & government ; Political structure & processes ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Wertorientierung ; Wahlverhalten ; Geschichte 2009-2017
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch untersucht L. Constantin Wurthmann die sehr enge Beziehung zwischen Wertorientierungen und Wahlverhalten. Obwohl Wertorientierungen und gesellschaftliche Wertorientierungen im Speziellen zu den zentralsten Konzepten empirischer Sozialforschung gehören, wurde ihre Wirkungsweise im Wahlverhalten bisweilen stiefmütterlich behandelt. Die vorliegende Studie entwickelt einen Vorschlag zur konzeptionellen Erfassung gesellschaftlicher Wertorientierungen und deren Einfluss auf das Wahlverhalten der bundesdeutschen Bevölkerung, welcher anschließend mit Daten der German Longitudinal Election Study (GLES) für die Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017 überprüft wird. Dabei lassen sich strukturelle Veränderungen gesellschaftlicher Wertorientierungen in den Wählerschaften deutscher Parteien nachweisen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.48/40984
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Bolivien ; Resistencia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839458259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik volume 123
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Garbe, Sebastian, 1986 - Weaving solidarity
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-University Giessen 2020
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Unterdrückung ; Solidarität
    Abstract: In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. Sebastian Garbe offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity and transnational advocacy. He combines approaches from critical race and decolonial studies with an activist ethnography on networked spaces of encounters created through solidarity activism by Mapuche and non-Mapuche actors. Departing from those experiences, this book not only presents potential pitfalls of transnational advocacy but suggests new ways of understanding and practicing solidarity
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-333
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839456620 , 9783732856626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 114
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zelinka, Jozef, 1988 - Regieren durch Vorbeugen
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; Foucault, Michel 1926-1984
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839458259 , 9783837658255 , 9783732858255
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    DDC: 305.89872
    RVK:
    Keywords: Demonstrations & protest movements ; Human rights ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. Sebastian Garbe offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity and transnational advocacy. He combines approaches from critical race and decolonial studies with an activist ethnography on networked spaces of encounters created through solidarity activism by Mapuche and non-Mapuche actors. Departing from those experiences, this book not only presents potential pitfalls of transnational advocacy but suggests new ways of understanding and practicing solidarity
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783838216676
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 21 cm, 568 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 248
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Barshadska, Julia, 1990 - Brüssel zwischen Kyjiw und Moskau
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 327.16094090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russo-Ukrainian War, 2022- Economic aspects ; European Union countries Foreign economic relations 21st century ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019
    Abstract: Der Euromaidan, die Annexion der Krim und der Krieg im Donbas als Glieder einer komplexen Ereigniskette haben die internationale Gemeinschaft und insbesondere die Europäische Union beträchtlich herausgefordert. Auf der Suche nach einer Lösung des ukrainisch-russischen Konflikts zeigte die EU, dass sie politische Entscheidungen und Maßnahmen, ausgerichtet auf die Beilegung internationaler Konflikte, zwar verabschieden und umsetzen kann. Bei näherer Betrachtung jedoch ist sie aufgrund zahlreicher interner Einflussfaktoren nach wie vor kein starker außenpolitischer Akteur. Iuliia Barshadska analysiert ein aktuelles Beispiel der Problemfelder, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss, um ihre Qualität als Akteur in Krisen- und Konfliktsituationen zu stärken sowie ihre außenpolitische Autonomie zu erhöhen. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur laufenden Diskussion über die Delegationsbeziehungen innerhalb der EU sowie ihre Handlungsfähigkeit im ukrainisch-russischen Konflikt und die Beilegung internationaler Konflikte im Allgemeinen. Barshadska hilft uns, die Komplexität des Konflikts in und um die Ukraine seit Beginn der Euromaidan-Revolution Ende 2013 besser zu verstehen – einschließlich politischer, wirtschaftlicher und kultureller Zusammenhänge sowie der Besonderheiten des Handelns der EU im Kontext hochsensibler außenpolitischer Themen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-428
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781009258012
    Language: English
    Pages: xx, 420 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Cambridge studies in the comparative politics of education
    DDC: 351.54
    RVK:
    Keywords: Bureaucracy ; Public administration ; Local government Citizen participation ; Education, Primary Government policy ; Education, Rural Citizen participation ; Students with social disabilities Education ; Hochschulschrift ; Indien Nord ; Ländlicher Raum ; Grundschulunterricht ; Bildungspolitik ; Indien Nord ; Ländlicher Raum ; Grundschule ; Verwaltung
    Abstract: "This book sheds new light on bureaucratic performance and education in developing countries. Through a multi-level comparative analysis of four Indian states, and over two years of ethnographic research, the book opens the 'black box' of Indian bureaucracy, revealing how bureaucratic norms interact with social inequalities to shape public services."--
    Description / Table of Contents: PART 1. Introduction, Puzzles & Theory -- PART 2. Implementing Primary Education in Northern India -- PART 3. Ccomparative Extensions & Implications.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783956509247
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Bibliotheca Academica Band 2
    Series Statement: Reihe Religionswissenschaft
    Series Statement: Bibliotheca academica Reihe Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als «In erster Linie sind wir Buddhisten»
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2020
    DDC: 294.3089959220494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Vietnamesischer Einwanderer ; Jugend ; Generation 2 ; Buddhismus ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Deutschland ; Schweiz ; Vietnamesischer Einwanderer ; Jugend ; Buddhismus ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783838216492
    Language: English
    Pages: 483 Seiten , 21 cm, 646 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 244
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Uniform Title: The differential Europeanisation of Central and Eastern Europe, 1989-2000
    Parallel Title: Erscheint auch als Filipova, Rumena Constructing the Limits of Europe
    Dissertation note: Dissertation University of Oxford 2018
    DDC: 327.438
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Bulgarien ; Russland ; Nationalbewusstsein ; Außenpolitik ; Geschichte 1989-2022 ; Polen ; Bulgarien ; Russland ; Außenpolitik ; Politische Identität ; Geschichte 1989-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Communication ; Daily Life ; Islam ; Knowledge ; Language ; Media ; Middle Class ; Migration ; Milieu ; Muslim ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Abstract: Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Language: German
    Pages: VII, 411 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839456620 , 9783837656626 , 9783732856626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837660951 , 3837660958
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Islamische praktische Theologie im Dialog Band 1
    Series Statement: Islamische praktische Theologie im Dialog
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch, 1976 - Die Korrelationsfrage in der islamischen Religionslehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch, 1976 - Die Korrelationsfrage in der islamischen Religionslehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms Universität zu Münster 2019
    DDC: 297.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interreligiöser Dialog ; Interreligiöses Lernen ; Islamischer Religionsunterricht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783848776474
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 7
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 342.5491085297
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pakistan ; Ahmadiyya ; Religiöse Minderheit ; Religionsfreiheit ; Islam ; Ausschluss ; Verfassungsmäßigkeit ; Völkerrecht ; Pakistan ; Islam ; Ahmadiyya ; Häresie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783848786510 , 3848786516
    Language: English
    Pages: 521 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik Volume 22
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
    Uniform Title: Globalisation and solidarity : transformations in the everyday economy of Busoga/Uganda
    Parallel Title: Erscheint auch als Kronsbein, Esther Globalisation and solidarity
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2021
    DDC: 338.96761
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Systemtransformation ; Agraraußenhandel ; Wirkungsanalyse ; Sozialer Wandel ; Solidarität ; Agrargenossenschaft ; Alternative Ökonomie ; Postkolonialismus ; Uganda ; Wirtschaftsentwicklung ; Selbsthilfe ; Globalisierung ; Bedeutung ; Rolle ; Uganda ; Hochschulschrift ; Uganda ; Globalisierung ; Solidarische Ökonomie ; Alternative Wirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Postkolonialismus
    Note: Dissertation u.d.T.: Globalisation and solidarity : transformations in the everyday economy of Busoga/Uganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658377441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 175 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Christopher Imposing sanctions on violent non-state actors to restore international peace and security
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Security, International. ; International organization. ; Peace. ; Comparative government. ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Internationales Recht ; Rebellion ; Terrorismus ; Sanktion
    Abstract: In the last decades, violent non-state actors (VNSAs) such as rebel and terrorist organizations have proved their capacity to break international law. The international community, particularly the United Nations (UN), has reacted to this development by redirecting its conflict resolution efforts to these non-state entities. This has turned targeted sanctions into one of the most vital and indispensable foreign policy tools available to the UN Security Council in combating terrorism and contributing to the peaceful resolution of (intra-state) conflicts. Despite the UN Security Council’s growing tendency to sanction VNSAs, there has been little research analyzing the effects of UN targeted sanctions on these non-government actors. This book seeks to fill this gap and shifts the focus on non-state actors by ascertaining the general mechanisms through and conditions under which UN targeted sanctions imposed on VNSAs tend to be effective. The tripartite empirical analysis combining quantitative and qualitative research methods demonstrates that the state-centric understanding of how sanctions work is not simply applicable to the effective sanctioning of violent non-state actors such as rebel and terrorist movements. About the author Christopher Huber is a Research Fellow associated with the GIGA German Institute for Global and Area Studies in Hamburg. His research focuses on international sanctions, counterterrorism and religious conflicts.
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis Seite 167-175, Literaturhinweise , Introduction , International sanctions as a policy instrument to address challenges to international peace and security , The United Nations as a sanctioning organization , Conceptual and methodological challenges in the study of sanctions effectiveness , Theorizing the effective sanctioning of violent non-state actors , Empirical strategy , Quantitative Analysis I , Qualitative analysis , Quantitative analysis II , Conclusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811696169
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 566 p. 23 illus., 3 illus. in color.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arctic fever
    RVK:
    Keywords: Power resources. ; Environmental economics. ; Environmental policy. ; International economic relations. ; Arctic Policy ; Economic ; Political ; Regional Agendas ; Climate Change ; Diplomatic relations ; Ecology ; Economic history ; Politics and government ; Arctic Regions ; Aufsatzsammlung ; Arktis ; China ; Russland ; USA ; Wirtschaft ; Umweltschutz ; Arktis ; China ; Russland ; USA ; Geopolitik ; Umweltökonomie
    Abstract: Chapter 1. Introduction: The New Role of the Arctic Region -- Chapter 2. Russian Arctic Policy and Key Barriers for the Development in the Northern Latitudes -- Chapter 3. Development of the Northern Sea Route as a Eurasian Transport Corridor -- Chapter 4. Chinese Arctic Strategy: a Threat or Opportunity for Russia?
    Abstract: This book explores the Arctic as a rapidly evolving phenomenon in international affairs of a rising number of stakeholders. For decades, Arctic studies used to be an affair of a relatively narrow group of experts from northern countries. This time is over due to a new Chinese Arctic policy, as well as growing regional interests from South Korea, Singapore, India and Japan. Contributors reflect on new roles for the Arctic region: both as a playground for the old school nation state competition and even confrontation, and a new source for international cooperation in energy, logistics and natural sciences. Climate change, political tensions and economic competition make Arctic a hotter venue of international relations. This new Arctic fever, studied through a comparative analysis of different regional agendas, especially with a focus on the US–China–Russia triangle, represents the main subject of our book, which will be of interest to scholars of geopolitics, of climate change, and of 21st century energy economics. Anastasia Likhacheva works as a Dean at the Faculty of World Economy and International Affairs at the Higher School of Economics (HSE) in Moscow, Russia. Her key area of expertise includes geo-economics with a particular focus on sanctions, Eurasian integration and Russian foreign policy in Greater Eurasia. She regularly prepares policy briefs for senior Russian public authorities and has been a member of expert working groups of the Ministry of Economic Development and the Ministry for the Development of the Russian Far East since 2014. She also co-leads the ThinkArctic Project within the Program of Russian Chairmanship in the Arctic Councli 2021-2023.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030998042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 521 p. 24 illus., 10 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Palgrave Hate Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Right-wing extremism in Canada and the United States
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Terrorism. ; Political violence. ; Crime—Sociological aspects. ; Political sociology. ; Criminology. ; Religion and politics. ; Aufsatzsammlung ; USA ; Kanada ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Part 1. Thinking About Right-wing Extremism in North America -- Chapter 1. Introduction (Barbara Perry, Jeffrey Greunewald, Ryan Scrivens) -- Chapter 2. Understanding Extremism: Frames of Analysis of the Far Right (Randy Blazak) -- Chapter 3. Blurring the Boundaries of Mainstream and Extreme: Contexts and Contours of Right-wing Extremism in Canada (Barbara Perry) -- Chapter 4. Trump and the Alt Right: The Mainstreaming of White Nationalism (Tanner Mirrlees) -- Chapter 5. Asymmetric Coverage of Asymmetric Violence: How the U.S. Print News Media Report Far Right Terrorism (Erin M. Kearns and Allison Betus) -- Chapter 6. Check All That Apply: Challenges in Tracking Ideological Movements That Motivate Far-Right Terrorism (Erin Miller, Elizabeth Yates, and Sheehan Kane) -- Part 2. Diversity Within the Right-wing Extremist Movement -- Chapter 7. ‘We Are the News Now’: The Role of Networked Conspiracy and the Quebec ‘Tweetosphere’ in Shaping the Narrative around the Anti-COVID-19 Restrictions (Samuel Tanner and Aurélie Campana) -- Chapter 8. By Ballot or by Bullet: Fantasies of Violence in the Patriot/Militia Movement in the United States (Sam Jackson) -- Chapter 9. Birds of a feather: A comparative analysis of white supremacist and violent male supremacist discourses (Meredith Pruden, Ayse Lokmanoglu, Anne Peterscheck, and Dr Yannick Veilleux-Lepage) -- Chapter 10. They’re not all the same: a longitudinal comparison of violent and non-violent right-wing identities (Garth Davies, Ryan Scrivens, Tiana Gaudette, and Richard Frank) -- Chapter 11. No Longer Alone: Lone Wolves, Wolf Packs and Made for Web TV Specials (Jeffrey Kaplan) -- Part 3. Where the Action Is: Right-wing Extremist Activities -- Chapter 12. Far Right Extremist Violence in the United States (Steven Chermak, Joshua Freilich, , William Parkin, Jeff Gruenewald, Colleen Mills, Brent Klein, Leevia Dillon, and Celinet Duran) -- Chapter 13. Pathways to Hate: Applying an Integrated Social Control-Social Learning Model to Hate Violence by Far-Right Extremists (Colleen Mills) -- Chapter 14. Far-Right Extremists’ Use of the Internet: Emerging Trends in the Empirical Literature (Ryan Scrivens, Tiana Gaudette, Maura Conway, and Thomas J. Holt) -- Chapter 15. Far-Right Violence and Extremism – Global Convergence(Arie Perliger and Michael Mills) -- Chapter 16. The Nexus of Right-Wing Extremism and the Canadian Armed Forces (Philip McCristall, David C. Hofmann, and Shayna Perry) -- Part 4. Responses to far-right extremism -- Chapter 17. More than Walking Away: Barriers to Disengagement among Former White Supremacists (Steven Windisch, Pete Simi, Kathleen Blee, and Matthew DeMichele ) -- Chapter 18. Confronting Online Extremism: Strategies, Promises, and Pitfalls (James Hawdon and Matthew Costello) -- 19. Criminal Justice Responses To Right-Wing Extremist Violence In The United States (Jeff Gruenewald, Katie Ratcliff, and Hayden Lucas).
    Abstract: This book is the first collection of scholarship featuring both Canadian and American scholarship on the resurgent right-wing extremist movement in the two countries. It is particularly timely given the recent rise in political populism that has engendered renewed activism from extreme right contingents. Trump’s right-wing populist and white nationalist political campaign has galvanized Canadian and American white supremacist ideologies, identities, movements and practices. Leading Canadian and American scholars are brought together to explore a contemporary array of current dynamics, patterns and characteristics associated with the movement in each country. Split into four sections, it provides an introduction to extremism in the 21st century, it examines studying extremism, forms of extremist activity and violence, and the responses. The collection allows comparisons to be drawn out from the distinct treatments of each country. It speaks to students as well as scholars in social sciences departments, including criminology, sociology, social justice, and terrorism, peace and security studies, and political-violence related programs. Barbara Perry is Professor in the Faculty of Social Science and Humanities at Ontario Tech University, Canada, and the Director of the Centre on Hate, Bias and Extremism. Jeff Gruenewald is Associate Professor and Director of the Terrorism Research Center (TRC) in the Department of Sociology & Criminology at University of Arkansas, USA. Ryan Scrivens is Assistant Professor in the School of Criminal Justice at Michigan State University, USA. He is also Associate Director at the International CyberCrime Research Centre at Simon Fraser University, Canada, and Research Fellow at the VOX-Pol Network of Excellence.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658378400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 297 p. 5 illus., 4 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U.S. war resisters’ quest for refuge in Canada
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Political science. ; Social justice. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Kanada ; Amerikaner ; Vietnamkrieg ; Afghanistankrieg ; Deserteur ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Engagement ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- Migration -- Citizenship -- Belonging -- South of the 49th Parallel: United States -- North of the 49th Parallel: Canada -- ‘The World’s Longest Undefended Border:’ Canada-U.S. Relations -- Methodological Selection -- Study -- The Vietnam War Resisters -- The Afghanistan/Iraq War Resisters -- Discussion -- Coclusion.
    Abstract: When U.S. war resisters turned to Canada as refuge during the Vietnam War and the Afghanistan/Iraq Wars, they not only hoped to forestall deployment to a combat zone but also to build new lives and make a new home abroad. In her empirical study, Sarah J. Grünendahl explores and juxtaposes how well the two war resister 'generations' have been able to establish themselves after all and to what extent they partake in Canadian society. The comparison is instructive for migration and refugee studies altogether: The war resisters in the sample, unlike many other migrant populations, did not have to contend with language and cultural barriers in their destination country, given similarities between the United States and Canada. Sarah J. Grünendahl's research thus allows for an analysis of the effects of residency on migrants' adaptation and participation in the receiving society, isolated from these two common barriers. Further, the study sheds light on how refugees and non-citizens can employ civic engagement to claim a place for themselves and overcome societal exclusion. About the author Sarah J. Grünendahl is research assistant at the Faculty of Social Sciences and Cultural Studies at the University of Applied Sciences Düsseldorf and earned her doctorate in Political Science at the University of Siegen. Her research interests include migration and refugee studies, the effects of legal status on migrants' incorporation, and the nexus between societal participation, place (attachment) and identity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten, 2 ungezählte Blätter)
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Ajeti, Faruk Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2019
    DDC: 327.43604971909049
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; Kosovo ; Außenpolitik ; Geschichte 1986-1999
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 391-421
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674270718
    Language: English
    Pages: xv, 428 Seiten
    Uniform Title: Democracy's discontent
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Democracy's discontent
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Democracy's discontent
    DDC: 320.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Liberalism ; Civil rights ; Citizenship ; Politics, Practical ; USA ; Demokratie ; Liberalismus ; Republikanismus ; Bürgerrecht ; Kapitalismus ; Politische Philosophie
    Abstract: "Twenty-five years after his prescient Democracy's Discontent, Michael Sandel updates his classic work for our more fractious age. He shows how, since the 1990s, Democrats and Republicans embraced a market faith that led to the toxic politics of our time. To rescue democracy, he argues, we must reimagine the economy and revitalize the civic project"--
    Note: "First edition published as Democracy's Discontent: America in Search of a Public Philosophy by the Belknap Press of Harvard University Press, 1996"--Title page verso , Revision of$lSandel, Michael J$tDemocracy's discontent$dCambridge, Mass.$eBelknap Press of Harvard University Press$f1996$CDLC$695046825 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : TRANSCRIPT VERLAG | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 3839463688 , 9783839463680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Protest movements ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Bolivien ; Resistencia ; Territorio Indígena Parque Nacional Isiboro-Sécure (Bolivia) ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839457825 , 9783732857821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik 120
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Boos, Tobias Populismus und Mittelklasse
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2019
    DDC: 320.98209051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Argentinien ; Politik ; Regierung ; Kirchner, Néstor 1950-2010 ; Fernández de Kirchner, Cristina 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783830993155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Viktoria E., 1977 - Rebel with a cause
    Dissertation note: Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 273.7092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Breckling, Friedrich 1629-1711 ; Aufklärung ; Hallescher Pietismus ; Breckling, Friedrich 1629-1711 ; Theologie ; Aufklärung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 304-354 , Mit Registern , Mit englischer Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen, 2 Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 263
    Parallel Title: Erscheint auch als Techet, Péter, 1984 - Umkämpfte Kirche
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    DDC: 282.43609041
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914 ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914
    Abstract: Am Beispiel des multiethnischen Küstenlandes Österreich-Ungarn und anhand einer großen und neuen Quellenbasis zeigt Péter Techet eine katholische Kirche, in der die Konflikte auf den sozialen Interessen marginalisierter Schichten beruhen. Das Narrativ einer nationalistisch auseinandergefallenen Habsburgermonarchie wird dadurch infrage gestellt. Gerade in der heutigen Zeit, in der nationale und religiöse Fragen in Europa wieder zunehmend polarisieren, leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis national und religiös (miss)verstandener Konfliktsituationen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [263]-288 , "Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Dissertation ..." (Vorwort, Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 361 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Matlé, Aylin, 1989 - Drifting apart of transatlantic security
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020
    DDC: 327.1160973094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Obama, Barack 1961- ; Regierung ; NATO ; Sicherheitspolitik ; Europa ; Deutschland ; Polen ; Türkei ; Sicherheitspolitik ; NATO ; Einfluss ; USA ; Geschichte 2009-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839458228 , 9783732858224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 122
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Der Ausbau der EU-Staatlichkeit in der Euro-Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerken, Johannes, 1989 - EU-Staatlichkeit zwischen Ausbau und Stagnation
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eurokrise; Europäische Union; Wirtschafts- und Währungsunion; Staatstheorie; EU-Staatlichkeit; Politik; Europa; Europäische Politik; Staat; Politisches System; Politische Theorie; Politikwissenschaft; Euro Crisis; European Union; Economic and Monetary Union; State Theory; Eu Statehood; Politics; Europe; European Politics; State; Political System; Political Theory; Political Science; ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Wirtschafts- und Währungsunion
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Ausbau der EU-Staatlichkeit in der Euro-Krise : über die Staatlichkeitsgenese der Europäischen Union im Kontext einer Dekade des kriseninduzierten Transformationsprozesses , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 339-391
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839457542 , 9783732857548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten)
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 5
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - Revolution und defekte Transformation in Ägypten
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 320.96209051
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ägypten ; Revolution ; Wandel ; Arabischer Frühling ; Partei ; Soziale Bewegung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 339-377
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839458204 , 9783732858200
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 121
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brockmann, Nils Arne, 1983 - Wenn Parlamente vors Volk ziehen
    Dissertation note: Dissertation Fern-Universität Hagen 2020
    DDC: 328.243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Volksabstimmung ; Partizipation ; Kommunalpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839455098 , 9783732855094
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Political science Volume 108
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschberger, Bernd External communication in social media during asymmetric conflicts
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 327.16095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Nahostkonflikt ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658355173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 243 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.34
    RVK:
    Keywords: Political leadership. ; Political communication. ; Elections. ; Political sociology. ; Public policy. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand der digitalen Parteienforschung -- Theoretische Grundlagen digitalen Parteienwandels -- Methodologie und methodisches Vorgehen -- Ergebnisse der Analyse: Die Konstruktion digitaler Parteistrukturen -- Beantwortung der Forschungsfragen, Fazit und Schlussfolgerungen.
    Abstract: Nach der Bundestagswahl 2017 entflammte die Diskussion über das erneut schwache Abschneiden der SPD. Unbeirrt von Krisen-Erzählungen wagte die Partei die Flucht nach vorn: Mit dem zweijährigen Reformprojekt #SPDerneuern sollten fortan digitale Instrumente und Strukturen die Sozialdemokratie anschlussfähiger, offener und moderner machen. Jung, weiblich und digital wolle man werden. Mit Generalsekretär Lars Klingbeil an der Spitze ernannte sich die SPD zur digitalen Mitmachpartei: Vernetzte Parteiarbeit sei jetzt zeitgemäß über Debattenportal, Online-Umfragen und einen Telegram-Kanal möglich. Wie erklärt sich, dass die SPD lange vor der Corona-Pandemie massiv auf digitale Kommunikation und Beteiligung setzte? Welche Ziele verfolgte die neue Parteiführung und an welchen Stellen zeigte die Partei Widerstand im Reformprozess? Diesen und weiteren Fragen geht die Studie auf die Spur und gibt bislang unbekannte Einblicke in die innerparteiliche Organisation, in Führungsstrategien und die Parteikultur. Auf Basis einer Vielzahl von Experteninterviews, Parteidokumenten und Hintergrundgesprächen wurde dieser bislang nur schwer einsehbare Bereich hinter den Kulissen der SPD ausgeleuchtet. In der Frühphase des vernetzten Zeitalters zeigt sich so eindrucksvoll das Wechselspiel zwischen Politik und voranschreitender digitaler Transformation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839457139 , 9783732857135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 117
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bust-Bartels, Nina Marie, 1985 - Bürgerwehren in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021
    DDC: 355.370943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Kriminalitätsfurcht ; Sicherheit und Ordnung ; Macht ; Männlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Nachbarschaftshilfe ; Rechtsradikalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8376-5713-5
    Language: German
    Pages: 307 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 117
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    DDC: 355.370943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerwehr. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bürgerwehr ; Geschichte
    Note: Angekündigt unter dem Titel: "Im Dienste der Sicherheit?"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783848778393 , 3848778394
    Language: German
    Pages: 708 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 6
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Uniform Title: Tradition und Geltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Roseneck, Michael, 1989- Zwischen Tradition und Geltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Tradition und Geltung
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2020
    DDC: 201.72
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Religion ; Willensbildung ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Religion ; Öffentliche Meinung ; Wertordnung ; Demokratie ; Pluralistische Gesellschaft ; Kontroverse ; Zivilreligion ; Staat ; Kirche
    Note: Dissertation u.d.T.: Tradition und Geltung. Zur Möglichkeit der Inklusion religiös begründeter Geltungsansprüche in den demokratischen Willensbildungsprozess , Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780190461430 , 9780190077471
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 602 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Bible and American popular culture
    DDC: 261.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Popular culture Religious aspects ; Christianity ; Popular culture ; Bible ; Criticism, interpretation, etc ; Popular culture ; Religious aspects ; Christianity ; Popular culture ; United States ; Aufsatzsammlung ; USA ; Bibel ; Religiosität ; Massenkultur ; Massenmedien
    Abstract: The study of the reciprocal relationship between the Bible and popular culture has blossomed in the past few decades, and the time seems ripe for a broadly-conceived work that assesses the current state of the field, offers examples of work in that field, and suggests future directions for further study. This handbook includes a wide range of topics organised under several broad themes, including biblical characters (such as Adam, Eve, David and Jesus) and themes (like Creation, Hell, and Apocalyptic) in popular culture; the Bible in popular cultural genres (for example, film, comics, and Jazz); and 'lived' examples (such as museums and theme parks)
    Note: Webseite: "This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. ..."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-11-069036-1 , 3-11-069036-5
    Language: English
    Pages: XV, 263 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm.
    Series Statement: De Gruyter Studies in Global Asia Volume 2
    Series Statement: De Gruyter Studies in Global Asia
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 346.5414052082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Erbschaft. ; Grundeigentum. ; Geschlechterverhältnis. ; Familie. ; Erbrecht. ; West Bengal. ; Indien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Erbschaft ; Grundeigentum ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Erbrecht ; Grundeigentum ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783666567322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Dissertation note: Dissertation University of Oslo
    DDC: 393.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Bestattung ; Politik
    Abstract: This comparative and multi-level study of state responses is confronted with huge complexity. Almost all existing theoretical and methodological approaches -such as secularism (including multiple secularisms or post-secularism)- do not take these complexities seriously into account, focusing on one concept only (wrong Leitdifferenz). They neglect different meanings of terms for agents in the field and they neglect the importance of different levels of governance, times, issues and minorities. This study, however, highlights minimally necessary complexity without drowning in this complexity. It draws clear conceptual, theoretical and methodological lessons, also in a broader sense for the study of governance of religious and cultural diversity and for the governance of migrations. It is a must read. (Veit Bader, Professor Emeritus, University of Amsterdam). Van den Breemer’s fascinating study of the religious governance of cemeteries by secular state institutions proves that cemeteries have become a privileged site to observe empirically the various ways in which the dual accommodation of religious-secular and multi-religious diversity takes place in today’s post-secular Western European societies. (Jose Casanova, Professor Emeritus, Georgetown University).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110732764 , 9783110737622 , 9783110732825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Bergmann, Claudia D. [Rezension von: Leipziger, Jonas, Lesepraktiken im antiken Judentum : Rezeptionsakte, Materialität und Schriftgebrauch] 2023
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Classical texts ; Classical history / classical civilisation ; Judaism: life & practice ; Ancient religions & mythologies ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Abstract: Practices of reading form an important center of synagogal worship as well as Jewish scholarship. The monograph reconstructs the development of ritual reading practices in ancient Judaism based on the triad of acts of reception, materiality, and scriptural use. In this context, Greek-speaking Judaism and its reception of the Greek Bible are given greater attention than before
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783848753758 , 3848753758
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts Band 39
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitra, Sebastian M. Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Völkerrecht ; Kulturverwaltung ; Kulturgüterschutz ; Geschichte 1789- ; Völkerrecht ; Kulturverwaltung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-409
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837657302 , 3837657302
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 591 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa als Grenze
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache ; Europäische Union ; Grenze ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783732854790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p)
    Series Statement: Edition Politik Band 106
    Uniform Title: Die "Energiewende" im Bundestag ein politisches Transformationsprojekt? : Dekonstruktion und Bewertung ; Diskursanalyse von Bundestagsdebatten zur Energiewende zwischen der 14. und 18. Legislaturperiode unter Anwendung einer Analyseperspektive Vorsorgenden Wirtschaftens
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2020
    RVK:
    Keywords: Energy policy ; Political structure & processes ; Political structures: democracy ; Environmental policy & protocols ; Energy policy ; Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Energiewende
    Abstract: "Die Energiewende ist ein viel diskutiertes Thema im Bundestag - doch bleibt dabei auch der eigentliche Anspruch eines Transformationsprojekts bestehen? Andrea Amri-Henkel greift diese Frage in ihrer Diskursanalyse der Bundestagsdebatten von 1998 bis 2017 auf. Dazu entwickelt sie ein innovatives Forschungsdesign, das computerbasierte quantitative mit qualitativen Methoden kombiniert und auch für weitere politische Transformationsforschung anwendbar ist. Mit dem Vorsorgenden Wirtschaften erweitert sie ihre Analysen um die politische Ökonomie und verortet sie in der feministischen, sozial-ökologischen Transformationsforschung. Ergebnis: Die Energiewende wurde im Bundestag nach 2011 politisch entleert."--Back cover
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-359 , Titel der eingereichten Dissertation: Die "Energiewende" im Bundestag ein politisches Transformationsprojekt? : Dekonstruktion und Bewertung ; Diskursanalyse von Bundestagsdebatten zur Energiewende zwischen der 14. und 18. Legislaturperiode unter Anwendung einer Analyseperspektive Vorsorgenden Wirtschaftens , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783837650549
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Fresh fruit, broken bodies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.86872073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Ethnologie ; Gesundheit ; Soziologie ; Migration ; USA ; Ernährung ; Amerika ; Health ; Nahrungsmittelindustrie ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Food Industry ; Sociology ; America ; Cultural Anthropology ; work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Mexico ; nutrition ; Soziale Situation ; Landwirtschaft ; Gesundheit ; Saisonarbeiter ; USA ; USA ; Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Soziale Situation ; Gesundheit
    Abstract: Long description: Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen, die in der modernen US-Landwirtschaft als Erntehelfer arbeiten. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden. Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden
    Abstract: Biographical note: Seth M. Holmes (PhD, MD), Kulturanthropologe und Arzt, ist Associate Professor für Gesellschafts- und Umweltforschung sowie für Medizinische Anthropologie an der University of California (Berkeley), Co-Vorsitzender des Berkeley Center for Social Medicine, praktizierender Arzt im Highland Hospital sowie aktives Mitglied der Structural Competency Working Group. Er forscht über soziale Hierarchien, Ungerechtigkeit im Gesundheitswesen und Asymmetrien in Kontexten transnationaler Migration. Darüber hinaus publiziert er u.a. bei »salon.com« und in »The Huffington Post«
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839451595 , 9783837651591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 88
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 307.7740973
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Aussteiger ; Landkommune ; Alternativbewegung ; Aktivismus ; Lebensform ; Geschichte 1970-2000 ; Widerstand ; Kommune ; Lebensform
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...