Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (237)
  • Kultur  (114)
  • History  (66)
  • Deutsch  (64)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (237)
Datasource
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss.
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3700126573
    Language: English , French , Tibetan
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 256
    Series Statement: Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens 21
    Series Statement: Proceedings of the ... Seminar of the International Association for Tibetan Studies 7
    RVK:
    Keywords: Tibet (China) Congresses ; Konferenzschrift ; Tibet ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Paris : École Française d'Extrème-Orient
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9782855396583 , 9782855396590
    Language: English , French
    Series Statement: Études thématiques 22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhism Foreign public opinion 19th century ; History ; Buddhism Foreign public opinion 20th century ; History ; National characteristics, Tibetan ; Aufsatzsammlung ; Tibet ; Kultur ; Tibetischer Buddhismus ; Rezeption ; Westliche Welt ; Japan ; China ; Geschichte 1800-2000
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers in English or French, summaries in English and French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(820 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    RVK:
    Keywords: Petőfi, Sándor ; European literature. ; Poetry. ; Lyrik ; Übersetzung ; Deutsch
    Abstract: "Sándor Petőfi (1823–1849) wird in Ungarn als Nationaldichter verehrt. Er gilt bis heute als eine der führenden Persönlichkeiten der bürgerlichen Befreiungsbewegung im 19. Jahrhundert und als Symbolfigur für die ungarische Unabhängigkeit. Seine Gedichte wurden erstaunlich früh auch außerhalb Ungarns wahrgenommen. Unzählige Übersetzungen zeugen davon. Christine Schlosser verzeichnet in dieser Bibliographie 11.800 Belege für Übersetzungen von Petőfis Gedichten ins Deutsche. Sie entstanden zwischen 1845 und 2023 in verschiedenen kulturellen Räumen und in wechselnden historischen Kontexten. Dennoch ist Petőfi hierzulande in Vergessenheit geraten. Es ist Zeit für seine Neuentdeckung. Dank durchdachter Register und Verzeichnisse ist die umfangreiche Bibliographie leicht zu erschließen und sehr nutzerfreundlich. Ein separates Verzeichnis der Übersetzerinnen und Übersetzer mit Kurzbiographien gibt auch jenen Menschen ein Gesicht, denen wir die deutschsprachigen Fassungen der Gedichte Petőfis verdanken.".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer
    ISBN: 9783031193217
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 208 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Philosophy ; Rhetorics ; Pragmatics ; Linguistics ; Culture—Study and teaching ; Philosophy ; Language and languages—Style ; Rhetoric ; Pragmatics ; Linguistics ; Indonesische Sprachen ; Argumentation ; Indische Sprachen ; Kommunikation ; Kultur ; Pragmatik ; Sprachphilosophie ; Metapher ; Chinesisch ; Inuit-Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chinesisch ; Indische Sprachen ; Indonesische Sprachen ; Inuit-Sprache ; Kultur ; Kommunikation ; Argumentation ; Sprachphilosophie ; Argumentation ; Metapher ; Pragmatik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110765137 , 9783110762396 , 9783110765175
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (227 p.)
    Series Statement: Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance
    RVK:
    Keywords: History ; History: earliest times to present day ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Aufsatzsammlung ; Aufmerksamkeit ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Just as human attention is subject to considerable fluctuations, vigilance is also temporally unstable. Cultural instructions to be vigilant therefore generally work with temporal structures and natural temporal sequences (such as day and night, light and dark), which they form culturally and make useful. This volume examines this temporal shaping of vigilance by looking at specific historical constellations
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783961103379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Translation and multilingual natural language processing 17
    Series Statement: Translation and multilingual natural language processing
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Katalanisch ; Deutsch ; Chatten ; Skype ; Maschinelle Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518587935 , 3518587935
    Language: German
    Pages: 717 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mulsow, Martin, 1959 - Überreichweiten
    DDC: 001.20903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Frühe Neuzeit ; Globalisierung ; Wissenskulturen ; neues Buch ; Kulturkontakt ; Wissensproduktion ; Globalisierung ; Ideengeschichte 1600-1800 ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Neuzeit ; Globalisierung ; Ideengeschichte ; Geistesgeschichte ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation ; Globalisierung ; Geschichte 1600-1800 ; Ideengeschichte 1600-1800
    Abstract: Ein Hamburger Arzt macht sich auf die Suche nach türkischen Kampfdrogen; drei Ostindienfahrer mixen in einer Apotheke auf Java ein "unerhörtes" Elixier; der Philosoph Leibniz sucht nach frühesten chinesischen Schriftzeichen; Spanier im peruanischen Potosí müssen sehen, wie in den Minen der Teufel angebetet wird; ein jesuitischer Missionar stösst in Isfahan auf einen östlichen Hermetismus; ein heterodoxer Abenteurer übergibt dem marokkanischen Botschafter ein geheimes Manuskript und ein Vaterunser-Sammler verzweifelt an den Vokabeln der afrikanischen Khoikhoi. Was zeichnet diese vormodernen Pioniere der Globalisierung des 17. und 18. Jahrhunderts aus? Wie gelingt oder misslingt ihnen die Bezugnahme auf die fremden und fernen Gegenstände, mit denen sie sich beschäftigen? Wie sind die Ideen, die bei ihnen anlanden, durch Raum und Zeit gereist? In seinem neuen Buch deutet Martin Mulsow die Frühe Neuzeit als eine Zeit der Überreichweiten, als eine Epoche, in der Quellen und Nachrichten aus nah und fern sich überlagerten, ohne dass man mit dieser Verdoppelung zurechtkam oder sie manchmal auch nur bemerkte. Es war ein Zeitalter der riskanten Referenz, das Mulsow mitreissend und gelehrt vor unseren Augen entstehen lässt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030865665
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 358 p. 23 illus., 22 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in Fashion and the Body
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1851-2020 ; Fashion and the Body ; Cultural Studies ; Visual Culture ; Arts ; Clothing and dress—Social aspects ; Human body in popular culture ; Culture—Study and teaching ; Arts ; Transdisziplinarität ; Kultur ; Literatur ; Tätowierung ; Film ; Tätowierung ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tätowierung ; Kulturvergleich ; Transdisziplinarität ; Literatur ; Film ; Tätowierung ; Geschichte 1851-2020 ; Tätowierung ; Kultur ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700187141
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Experimental, acquisitional and corpus linguistic approaches to the study of morphonotactics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Phonetics, phonology ; Grammar, syntax & morphology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Morphonologie ; Deutsch ; Französisch ; Phonotaktik ; Morphologie
    Abstract: This volume presents results of bilateral research project BeSyMPHONic (ÖAW/Univ. Toulouse) funded by ANR & FWF. Differences between the two languages with respect to the processing of morphonotactic (MPH) vs. phonotactic (PH) consonant clusters are shown for the first time, the linguistically challenging claim that differences between MPH and PH are also realized phonetically is refuted, and the importance of the relative morphological richness of a language is illustrated
    Abstract: Der Band zeigt Ergebnisse des von ANR & FWF geförderten, bilateralen Forschungsprojekts BeSyMPHONic (ÖAW/Univ. Toulouse). Unterschiede zwischen beiden Sprachen in Bezug auf die Verarbeitung morphonotaktischer (MPH) vs. phonotaktischer (PH) Konsonantengruppen werden erstmalig aufgezeigt, die sprachtheoretisch herausfordernde Behauptung, dass Unterschiede zwischen MPH und PH auch phonetisch realisiert werden, widerlegt, und die Wichtigkeit des relativen morphologischen Reichtums einer Sprache veranschaulicht
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783826075131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Series Statement: Studien einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Karina, 1982 - Briefroman und Subjektivation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epistolary fiction, German History and criticism ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subjectivity in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Epistolary fiction, German ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Subjectivity in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefroman ; Geschichte
    Note: Habilitationsschrift$eUniversität Paderborn$f2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 157
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Heimatkunde ; Heimatrecht ; Literatur ; Heimat ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781509540297 , 9781509540280
    Language: English
    Pages: xxii, 184 Seiten
    Uniform Title: En quête d'Afrique(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universalismus ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Afrika ; Postcolonialism / Africa ; Postcolonialism / Philosophy ; Decolonization / Africa ; Cultural relations ; Africa / Relations / Western countries ; Western countries / Relations / Africa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Postkolonialismus ; Afrika ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Universalismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781509528721 , 1509528725
    Language: English
    Pages: xvii, 471 Seiten
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handel ; Wert ; Gut ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Frankreich ; Westliche Welt ; Commercial products / Europe, Western ; Capitalism / Europe, Western ; Cultural property / Economic aspects / Europe, Western ; Europe, Western / Commerce ; Europe, Western / Economic conditions
    Abstract: "This book offers a major new account of modern capitalism and of the ways in which value and wealth are created today
    Note: "First published in French as Enrichissement, (c) Editions Gallimard, Paris, 2017." - Verso , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (73 Seiten)
    Series Statement: Niederlande-Studien 6
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Mensing, Lisa, 1989 - Wege nach Translantis
    DDC: 438.023931
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Niederländisch ; Übersetzung ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Wiener Arbeiten zur Linguistik Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als VARIATIONist Linguistics meets CONTACT Linguistics
    DDC: 437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Deutsch ; Sprachvariante ; Variationslinguistik ; Sprachkontakt ; Norwegisch ; Sprachvariante
    Note: Literaturangaben nach jedem Kapitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783957579195 , 3957579198
    Language: German
    Pages: 736 Seiten , Illustrationen
    Edition: Aktualisierter und leicht veränderter Nachdruck der Erstausgabe, die 2013 im Verlag Stroemfeld/Roter Stern erschienen ist
    Series Statement: Pocahontas / Klaus Theweleit 2
    Series Statement: CA
    Series Statement: Theweleit, Klaus 1942- CA Pocahontas.
    DDC: 398.278
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medea ; Dido v839-v759 ; Malinal ; Pocahontas ; Königstochter ; Mythos ; Unterjochung ; Kolonialismus ; Landnahme ; Griechenland ; Südamerika ; Mythologie ; Narrativ ; Frauenbild ; Geschlechterverhältnis ; Unterjochung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Medea ; Dido v839-v759 ; Malinal ; Pocahontas ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780241956274
    Language: English
    Pages: xxxii, 1050 Seiten, 32 ungezählte Seiten, Tafeln , Illustrationen, Karten , 20 cm
    Series Statement: An Allen Lane book
    Series Statement: Penguin history
    DDC: 910.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seafaring life History ; Ocean and civilization History ; Trade routes History ; Navigation History ; Ocean Civilization ; History ; Trade routes History ; Navigation History ; Seafaring life History ; Ocean History ; Discoveries in geography ; Geography Ocean ; History ; Ocean and civilization History ; Meer ; Seeschifffahrt ; Geschichte
    Abstract: WINNER OF THE WOLFSON HISTORY PRIZE 2020 A SUNDAY TIMES, FINANCIAL TIMES, THE TIMES AND BBC HISTORY MAGAZINE BOOK OF THE YEARFor most of human history, the seas and oceans have been the main means of long-distance trade and communication between peoples - for the spread of ideas and religion as well as commerce. This book traces the history of human movement and interaction around and across the world's greatest bodies of water, charting our relationship with the oceans from the time of the first voyagers. David Abulafia begins with the earliest of seafaring societies - the Polynesians of the Pacific, the possessors of intuitive navigational skills long before the invention of the compass, who by the first century were trading between their far-flung islands. By the seventh century, trading routes stretched from the coasts of Arabia and Africa to southern China and Japan, bringing together the Indian Ocean and the western Pacific and linking half the world through the international spice trade. In the Atlantic, centuries before the little kingdom of Portugal carved out its powerful, seaborne empire, many peoples sought new lands across the sea - the Bretons, the Frisians and, most notably, the Vikings, now known to be the first Europeans to reach North America. As Portuguese supremacy dwindled in the late sixteenth century, the Spanish, the Dutch and then the British each successively ruled the waves.Following merchants, explorers, pirates, cartographers and travellers in their quests for spices, gold, ivory, slaves, lands for settlement and knowledge of what lay beyond, Abulafia has created an extraordinary narrative of humanity and the oceans. From the earliest forays of peoples in hand-hewn canoes through uncharted waters to the routes now taken daily by supertankers in their thousands, The Boundless Sea shows how maritime networks came to form a continuum of interaction and interconnection across the globe: 90 per cent of global trade is still conducted by sea. This is history of the grandest scale and scope, and from a bracingly different perspective - not, as in most global histories, from the land, but from the boundless seas.
    Note: "First published in Penguin Books 2020" (Seite [iv]) , Frühere Ausgabe: "First published in Great Britain by Allen Lane 2019" (Seite [iv]) , Gesamttitel der Rückseite des hinteren Banddeckels entnommen , Auf der Vorderseite des vorderen Einbanddeckels: David Abulafia, winner of the Wolfson History Prize , Literaturangaben in Endnoten , Literaturverzeichnis "Further reading" Seite [913]-918 , Mit Verzeichnis "Museums with maritime collections" und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783957579188 , 395757918X
    Language: German
    Pages: 729 Seiten , Illustrationen
    Edition: Aktualisierter und leicht veränderter Nachdruck der Erstausgabe, die 1999 im Verlag Stroemfeld/Roter Stern erschienen ist
    Series Statement: Pocahontas / Klaus Theweleit 1
    Series Statement: PO
    Series Statement: Theweleit, Klaus 1942- PO Pocahontas.
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pocahontas ; Zeithintergrund ; Shakespeare, William 1564-1616 The tempest ; Pocahontas ; Pocahontas ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783487422695
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Germanistische Linguistik 244/245 (2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachliche Zweifelsfälle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Sprachschwierigkeit ; Grammatik ; Standardsprache ; Sprachvariante ; Sprachwandel ; Deutsch ; Grammatik ; Standardsprache ; Sprachvariante ; Deutsch ; Sprachwandel
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9780385542197
    Language: English
    Pages: xii, 431 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Edition: First edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz Influence ; Ethnology Study and teaching 20th century ; History ; Culture Study and teaching 20th century ; History ; Anthropologists Biography ; USA ; Anthropologe ; Kulturanthropologie
    Abstract: Away -- Baffin Island -- "All is individuality" -- Science and circuses -- Headhunters -- American empire -- "A girl as frail as Margaret" -- Coming of age -- Masses and mountaintops -- Indian country -- Living theory -- Spirit realms -- War and nonsense -- Home.
    Abstract: "At the end of the 19th century, everyone knew that people were defined by their race and sex and were fated by birth and biology to be more or less intelligent, able, nurturing, or warlike. But one rogue researcher looked at the data and decided everyone was wrong. Franz Boas was the very image of a mad scientist: a wild-haired immigrant with a thick German accent. By the 1920s he was also the foundational thinker and public face of a new school of thought at Columbia University called cultural anthropology. He proposed that cultures did not exist on a continuum from primitive to advanced. Instead, every society solves the same basic problems -- from childrearing to how to live well -- with its own set of rules, beliefs, and taboos. Boas's students were some of the century's intellectual stars: Margaret Mead, the outspoken field researcher whose Coming of Age in Samoa is one of the most widely read works of social science of all time; Ruth Benedict, the great love of Mead's life, whose research shaped post-Second World War Japan; Ella Deloria, the Dakota Sioux activist who preserved the traditions of Native Americans of the Great Plains; and Zora Neale Hurston, whose studies under Boas fed directly into her now-classic novel, Their Eyes Were Watching God. Together, they mapped vanishing civilizations from the Arctic to the South Pacific and overturned the relationship between biology and behavior. Their work reshaped how we think of women and men, normalcy and deviance, and re-created our place in a world of many cultures and value systems. Gods of the Upper Air is a page-turning narrative of radical ideas and adventurous lives, a history rich in scandal, romance, and rivalry, and a genesis story of the fluid conceptions of identity that define our present moment"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 383764698X , 9783837646986
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Interkulturalität Band 18
    Series Statement: Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa im Übergang. Interkulturelle Transferprozesse - Internationale Deutungshorizonte (Veranstaltung : 2017 : Flensburg) Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa im Übergang. Interkulturelle Transferprozesse - Internationale Deutungshorizonte (Veranstaltung : 2017 : Flensburg) Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert
    DDC: 809.894
    RVK:
    Keywords: 1900-2099 ; Literature and society Congresses History 20th century ; Literature and society Congresses History 21st century ; Intercultural communication Congresses History 20th century ; Intercultural communication Congresses History 21st century ; European literature Congresses History and criticism 20th century ; European literature Congresses History and criticism 21st century ; Littérature et société - Europe - Histoire - 20e siècle ; Littérature et société - Europe - Histoire - 21e siècle ; Littérature européenne - 20e siècle - Histoire et critique ; Littérature européenne - 21e siècle - Histoire et critique ; European literature ; Intellectual life ; Intercultural communication ; Literature and society ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Europe Congresses Intellectual life 20th century ; Europe Congresses Intellectual life 21st century ; Europe Congresses History 20th century ; Europe Congresses History 21st century ; Europe - Vie intellectuelle - 20e siècle ; Europe - Vie intellectuelle - 21e siècle ; Europe - Histoire - 20e siècle ; Europe - Histoire - 21e siècle ; Europe ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; Literatur ; Interkulturalität
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die Tagung 'Europa im Übergang. Interkulturelle Transferprozesse - Internationale Deutungshorizonte' der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) an der Europa-Universität Flensburg (2017)" (Seite 4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9789004364035
    Language: English , German
    Pages: XXIII, 603 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia Volume 119
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in der Moderne, Moderne im Islam
    DDC: 297.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam History ; Islamic modernism ; Islamic civilization ; Islam History ; Islamic modernism ; Islamic civilization ; Festschrift ; Islam ; Kultur ; Moderne ; Islamwissenschaft ; Moderne ; Öffentlichkeit ; Medien ; Islamische Staaten ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel
    Abstract: Zusammenfassung: This Festschrift brings together a range of scholars who congratulate Reinhard Schulze on the occasion of his 65th birthday by shedding light and reflecting on the relation between Islam and modernity. Scholars from the fields of Islamic studies, religious studies, sociology and Arabic literature connect in various ways to Reinhard Schulze's work to constructively criticize a Eurocentric understanding of modernity. The more specific aspects dealt with under the overarching topic of Islam and modernity make for the four thematic parts of this volume: the study of religion, Islam, and Islamic studies; Islamic knowledge cultures and normativity; language and literature as media of modernity; Islam and Islamic studies in the public sphere--back cover
    Note: Beiträge teilweise in englischer und teilweise in deutscher Sprache. - Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3631741340 , 9783631741344
    Language: German , English , Arabic
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 653 g
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung Band 37
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arabische Sprache im Kontext
    DDC: 492.7
    RVK:
    Keywords: Verkehrssprache ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Übersetzung ; Einflussgröße ; Politik ; Kultur ; Linguistik ; Rechtswissenschaft ; Politische Wissenschaft ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Arabisch ; Arabisch ; Schulz, Eckehard 1952-
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise arabisch in arabischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110572001 , 9783110571042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies Volume 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Women writing war
    DDC: 830.99287
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Frauenliteratur ; Erster Weltkrieg ; Kolonialismus ; Herero-Nama-Aufstand ; Geschichte 1904-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9789004364042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 603 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia volume 119
    Series Statement: Middle East and Islamic studies E-Books online
    Series Statement: collection 2018
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in der Moderne, Moderne im Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam History ; Islamic modernism ; Islamic civilization ; Islam History ; Islamic civilization ; Islamic modernism ; Festschrift ; Islam ; Kultur ; Moderne ; Islamwissenschaft ; Moderne ; Öffentlichkeit ; Medien ; Islamische Staaten ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Danksagung -- Bildnachweis -- Liste der Beitragenden -- Tabula gratulatoria -- Einleitung /Florian Zemmin , Johannes Stephan and Monica Corrado -- Islam(wissenschaft), Religion und der Eigensinn der Moderne -- Implausibility and Probability in Studies of Paleo-Qurʾanic Genesis /Aziz Al-Azmeh -- Carl Heinrich Beckers „Lehnswesen“-Aufsatz von 1914 und seine Wirkung /Jürgen Paul -- Genealogien des Religionsbegriffes und die Grenzen der Religionsfreiheit in Europa /Frank Peter -- Nur wer β sagt, kann auch α sagen: Zu Reinhard Schulzes Ansatz der ‚retrospektiven Genealogie‘ /Volkhard Krech -- Islam, Buddhismus und die Frage nach dem „Kanon der Religionswissenschaft“ /Karénina Kollmar-Paulenz -- Islamische Gewalt im Lichte des Thomas-Theorems /Hans G. Kippenberg -- Wider die islamische Exzeptionalität: Zur (Inter-)Disziplinarität der Islamwissenschaft am Beispiel des Salafismus /Florian Zemmin -- Islamische Wissenskulturen und Normativität -- Die Ordnung der Gesellschaft: Soziale Kategorisierungen in osmanischen politischen Texten des frühen 18. Jahrhunderts /Felix Konrad -- Rethinking Authority: Trends in Eighteenth-Century Hadith Studies /Ahmad Dallal -- The Islamic Eighteenth Century: A View from the Edge /Albrecht Hofheinz -- Lokale Moderne: Ḥasan al-Bannā und die Idee eines „zeitgemäßen Islam“ /Gudrun Krämer -- Civility and Charisma in the Long-Term Genesis of Political Modernity within the Islamic Ecumene /Armando Salvatore -- Sprache und Literatur als Medien der Moderne -- Von der „Bauernsprache“ zur „Ursprache“: Die Entstehung der türkischen Nationalsprache /Hüseyin Ağuiçenoğlu -- Literarische Salons im Indien des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Moderne im Islam? /Jamal Malik -- Eine Maqama als romantisches Experiment: Šihāb ad-Dīn al-Ālūsī (1802–1854) und „Das Gurren der Turteltaube im Viertel der Qamariyya-Schule“ /Stefan Reichmuth -- Zwei „Königinnen des Mittelmeers“ im Vergleich: Triestliteratur und die Literatur Alexandrias /Susanne Enderwitz -- Erzählweisen und gesellschaftlicher Wandel: Bemerkungen zu al-Qunfuḏ von Zakaria Tamer /Peter Dové -- Die Grenzen des adab: Versuch über eine literaturhistorische Hermeneutik /Johannes Stephan -- Islam(wissenschaft) in der Öffentlichkeit und die Rolle der Medien -- Cairo After the Event: Fiction and Everyday Life /Mona Abaza -- Fördert arabische Populärkultur die Individualisierung? Anschlussdiskurse der Fernsehnutzung bei jungen Ägyptern /Anne Grüne and Kai Hafez -- The Role of Social Media in Democratisation Processes: An Iranian Case Study /Katajun Amirpur -- A Losing Battle? “Islamwissenschaft” in Times of Neoliberalism, IS, PEGIDA … and Trump /Stephan Guth -- Der Rechtsnationalismus als Spiegelbild des Islamismus: Ein journalistischer Essay /Yves Wegelin -- „Ich will nicht zu kritisch mit meinem eigenen Fach sein“: Reinhard Schulze im Gespräch mit Anna Trechsel /Reinhard Schulze and Anna Trechsel -- Die Wissenschaftlerpersönlichkeit Reinhard Schulze -- Forschungsdesigner – Wissenschaftsmanager – Hochschulpolitiker /Anke von Kügelgen -- Struggling with Schulze /Michael Kemper -- Back Matter -- Schriftenverzeichnis Reinhard Schulzes (Ohne Zeitungsartikel und Rezensionen) -- Personen-, Orts- und Sachindex / Index of Persons, Places, and Subjects.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3110555166 , 9783110555165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 325 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 309
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaller, Pascale, 1984 - Konstruktion von Sprache und Sprachwissen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg, Schweiz 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Children Language ; Children Writing ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German ; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German ; Children ; Language ; Children ; Writing ; Language acquisition ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Textproduktion ; Sprachkompetenz
    Abstract: Das Buch geht empirisch der Frage nach, worin sich sprachstarke und sprachschwache Kinder beim Schreiben unterscheiden. Die Untersuchung erweitert den Fokus damit über das wissenschaftlich vertieft untersuchte Lernalter als ausschlaggebenden Faktor für die interindividuelle Variation hinaus auf die globale Sprachkompetenz. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Sprachansatzes untersucht die Studie das Schreiben als sprachliches Handeln und legt als Untersuchungskorpus nicht nur die Kindertexte als Ergebnis des Schreibens, sondern auch den Schreibprozess sowie die metasprachliche Kompetenz der Kinder zugrunde. Bei der Datenerhebung und Auswertung kamen sowohl standardisierte Sprachstandsmessungen, Schreibanlässe für das freie Schreiben, psychologische Tests sowie Fragebögen zum Einsatz. Die Schreibprozesse wurden durch Keystroke Logging erhoben, wodurch sämtliche Revisionen sowie der zeitliche Verlauf des Schreibens auf dem PC aufgezeichnet wurden. Mit der Kombination der verschiedenen Verfahren zeigt die Studie damit auch methodisch neue Zugänge zur Erforschung der Schriftsprachkompetenz auf
    Abstract: Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Einleitung --2. Thematik und Übersicht --I. Forschungstheoretischer Hintergrund --3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache --4. Schreiben als Prozess --5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung --6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen --II. Konzeptualisierung der Untersuchung --7. Herleitung der Forschungsfragen --8. Operationalisierung der Variablen --9. Erhebungsinstrumente und Methode --10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe --III. Untersuchungsbericht --11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen --12. Zusammenfassung und Diskussion --13. Fazit und Ausblick --IV. Anhang --14. Bibliographie --15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --16. Erhebungsmaterial --17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus --Register
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839441992 , 3839441994 , 3839441994 , 9783839441992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Klangkultur 27
    RVK:
    Keywords: Composition (Music) ; Music History and criticism ; Music Performance ; History ; Musical perception ; Composition (Music) ; Music ; Music ; Musical perception ; MUSIC ; History & Criticism ; Composition (Music) ; Music ; Music ; Performance ; Musical perception ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Musikwahrnehmung ; Musizieren ; Lebensform
    Abstract: The practice of making music as an act of liberation from perfection and productivity - and as the experience of meaningfulness in a specific situation, a specific location, in relationships
    Abstract: Wie wirklich ist musikalische Praxis und was hat sie mit dem alltäglichen Leben zu tun? Eva-Maria Houben zeigt, dass sich das Musizieren verändert, sobald dessen Sinn nicht in der zweckorientierten Produktion von Arbeitsergebnissen, sondern im Musizieren als Beschäftigung und um des Spielens willen gefunden wird. Musikalische Praxis ist prinzipiell unabgeschlossen. So bleibt das Tun auf Wiederholung ausgerichtet und befreit von Perfektion, Produktivität, Zweckgebundenheit. Sinn wird in der jeweiligen Situation, am spezifischen Ort, im Beziehungsgeschehen selbst erlebt. Musikalische Praxis kann so zur "Lebensform" und dabei eine eigene Wirklichkeit werden
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Erster Teil -- 1. Zugänge -- 2. Musikalische Praxis -- 3. Sprachfindungen -- Zweiter Teil -- 1. Tasten -- 2. Viele -- 3. Solo -- 4. Duo -- 5. Trio -- 6. Quartett -- 7. Über Grenzen hinaus -- 8. In der "Arche des Augenblicks" -- Werkeverzeichnis -- Literatur.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658211028
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 555 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Grugger, Helmut Trauma - Literatur - Moderne
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Psychisches Trauma ; Geschichte 1750-1911
    Abstract: In diesem Buch beschreibt Helmut Grugger, wie poetische Texte hochgradig reflektierte Auseinandersetzungen mit dem Komplex des Psychotraumas erzeugen, und zeigt so, dass gerade Literatur hoher Qualität für die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Trauma von höchstem Interesse ist. Das wichtige transdisziplinäre Thema wird anhand exemplarischer Einzelanalysen behandelt – zum ersten Mal in einer größeren, die verschiedenen Ansätze überblickenden und literarhistorisch fundierten Arbeit. Während Theoretiker die Eröffnungskapitel und Praktiker die Ergebnisse des Schlussteils besonders aufschlussreich finden, können alle literarisch Interessierten an jedem Knotenpunkt der zweihundertjährigen Textgeschichte einsteigen. Der Inhalt Unterschiedliche Schichten des Traumabegriffes Das Trauma in der Literatur des 18./19. Jahrhunderts und in Romanen der literarischen Moderne Von autobiographischen Texten der 1970er Jahre zu einem Schreiben jenseits des Ich-Werdens Literarische Antworten auf Traumatisierungen und Techniken ihrer Darstellung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik, Psychotraumatologie, Psychologie, Medizin und Soziologie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Unterrichtswesen Der Autor PD Dr. Helmut Grugger ist derzeit als Dozent am MIC, Universität Limerick, tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783476047731
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 480 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Literatur
    RVK:
    Keywords: Literature, general ; Literature ; Literature ; Konferenzschrift 2017 ; Deutsch ; Politische Literatur ; Deutsch ; Politische Literatur
    Abstract: In den literaturwissenschaftlichen Debatten über den Begriff der ‚politischen Literatur‘ dominierte bislang eine oftmals polemische Entgegensetzung von ‚ästhetischer Autonomie‘ und ‚Engagement‘, von ‚reiner Kunst‘ und ‚Tendenzliteratur‘, von Poesie und Politik. Dieser Band nimmt das lange vernachlässigte Thema wieder auf und zeigt, dass eine dichotomisierende Konzeption des Gegenstands nicht weiterführt und letztlich nicht haltbar ist. Die Beiträge zielen auf eine systematische Revision des Begriffs ‚politische Literatur‘, seiner poetologischen Konzeptionierungen und literaturwissenschaftlichen Modellierungen. Das Politische wird als Reflexionsraum der Literatur unter drei verschiedenen Perspektiven betrachtet: „Poetik und theoretische Reflexionen“, „Positionierungen im Feld des Politischen und Referenzbezüge“ sowie „Ästhetische Verfahren und Schreibweisen“. In Verbindung mit systematischen Zugängen werden literarische Fallbeispiele analysiert. Das historische Spektrum reicht von der Sattelzeit bis in die Gegenwart
    Abstract: 1. Darstellungen des Politischen und Referenzbezüge -- 2. Positionierungen im Feld des Politischen -- 3. Poetik und theoretische Reflexionen -- 4. Ästhetische Verfahren und Schreibweisen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047045
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 405 S. 76 Abb., 43 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gellai, Szilvia Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Contemporary Literature ; Literature, Modern-20th century ; Literature-Philosophy ; Fiction ; Communication ; Literature, Modern-20th century ; Literature-Philosophy ; Fiction ; Communication ; Literature, Modern—21st century. ; Deutsch ; Roman ; Netzwerk
    Abstract: Wie digitale Vernetzung unsere Gesellschaft verändert, gehört zu den drängendsten Fragen der Gegenwart. Wie jedoch dieser Prozess die zeitgenössische Literatur prägt, erfährt seit der enthusiastischen Erforschung von Hypertexten um die Jahrtausendwende wenig kulturwissenschaftliche Aufmerksamkeit. Dabei lohnt es sich, die Beobachtungsperspektive von der Literatur im Netz auf das Netz in der Literatur zu verschieben. Denn informations- und kommunikationstechnologische Netzwerke - und vor allem das Internet - schreiben sich zunehmend in die Romane der Gegenwart ein. Nicht selten avanciert das ›Netz der Netze‹ sogar zum inhaltlichen Kernelement von erzählten Welten und wird dort vielfältig wirksam: von der räumlichen und temporalen Inszenierung des Motivs über das Zusammenspiel von Figurenkonstellationen und Erzähltechnik bis hin zur formalästhetischen und symbolischen Ausgestaltung der Texte. Auf einer breiten theoretischen Basis erkundet die vorliegende Studie literarische Erzähltexte, die den medial bedingten Wandel der Lebenswelt reflektieren, indem sie dessen wohl wichtigstes Movens poetisch durchdringen
    Abstract: Forschungsüberblick -- Raum und Setting in Netzwerkromanen -- Raumtypologien -- Korpus: Autoren, Kontexte, Plots -- Analyse 1: Museum, Modeblog und Technokörper bei Flor -- Analyse 2: Der Firmencampus bei Eggers -- Analyse 3: Die psychiatrische Klinik bei Meier -- Analyse 4: Spinnens Avatare in einer Welt der Kriegskunst -- Analyse 5: Moras Netz-Held an Nicht-Orten -- Analyse 6: Melles Rhizom und Kehlmanns Figurenpuzzle -- Analyse 7: Dramatische Vernetzung durch Rivalen bei Glattauer -- Zusammenfassung und Schluss -- Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781474425247 , 9781474425254
    Language: English , Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als England, Samuel Medieval empires and the culture of competition
    DDC: 909.07
    RVK:
    Keywords: Courts and courtiers History To 1500 ; Authors, Medieval Language ; Language and languages Political aspects To 1500 ; History ; Politics and literature History To 1500 ; Literature, Medieval History and criticism ; History ; History / Europe / Spain & Portugal ; Electronic books ; Electronic books ; Schriftsteller ; Wettbewerb
    Abstract: "A probing inquiry into medieval court struggles, this book shows the relationship between intellectual conflict and the geopolitics of empire. It examines the Persian Buyids' takeover of the great Arab caliphate in Iraq, the counter-Crusade under Saladin, and the literature of sovereignty in Spain and Italy at the cusp of the Renaissance. The question of high culture--who best qualified as a poet, the function of race and religion in forming a courtier, what languages to use in which official ceremonies--drove much of medieval writing, and even policy itself. From the last moments of the Abbasid Empire, to the military campaign for Jerusalem, to the rise of Crusades literature in spoken Romance languages, authors and patrons took a competitive stance as a way to assert their place in a shifting imperial landscape."--Back cover
    Abstract: Introduction: courtly gifts, imperial rewards -- 'Baghdad is to cities what the master is to mankind': the rise of vizier culture -- The sovereign and the foreign: creating Saladin in Arabic literature of the Counter-Crusade -- Alfonso X: poetry of miracles and domination -- Saladino Rinato: Spanish and Italian courtly fictions of Crusade -- Conclusion: the Ministry of Culture
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [188]-224 , Text englisch und arabisch
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    London, England : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137506153
    Language: English
    Pages: 1 online resource (315 pages).
    Series Statement: Language and Globalization
    Series Statement: Language and Globalization Ser.
    Parallel Title: Dailey-O'Cain, Jennifer Trans-national English in social media communities
    Parallel Title: Print version Dailey-O’Cain, Jennifer Trans-National English in Social Media Communities
    DDC: 410
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language policy ; English language Globalization ; Mass media and language ; Electronic books ; Englisch ; Sprachgebrauch ; Sprachkontakt ; Social Media ; Deutsch ; Niederländisch ; Englisch ; Sprachgebrauch ; Sprachkontakt ; Online-Community ; Deutsch ; Niederländisch
    Abstract: "Trans-National English in Social Media Communities" -- "Acknowledgments" -- "Contents" -- "List of Figures" -- "List of Tables" -- "1 Introduction" -- "Computer-mediated Spaces as Communities" -- "Data and Analysis in this Book" -- "Social Media Data: Methods of Collection and Analysis" -- "Interview Data: Methods of Collection and Analysis" -- "Research Ethics" -- "The Structure of this Book" -- "2 Language Ideologies, Multilingualism, and Social Media" -- "Language Ideologies in a Globalizing Europe" -- "The Position of English: Ideologies and Practice" -- "Nationalisms and the Role of Official State Policies" -- "Beyond the State" -- "Language use in Social Media" -- "Features of Social Media Language Use" -- "English and Beyond" -- "Multilingual Language use in Interaction" -- "Language Alternation in Spoken Interaction" -- "Transidiomatic Practices in Social Media Discourse" -- "Toward a Comparative Sociolinguistics of Globalization" -- "3 The Who and the What: Amounts and Types of English" -- "Categories of transidiomatic practices" -- "Single-word/single-phrase switches" -- "English originating in the digital world" -- "Larger English expressions or quotes" -- "Use of English original to the user" -- "Quantitative analysis" -- "Transidiomatic practices in username choice" -- "Summary of trends" -- "4 The How: Interactional Functions of English" -- "Discourse-Related Language Alternation" -- "Switching to English to Mark an Off-topic Aside" -- "Switching to English to Mark a Transition" -- "Switching to English to Mark a Closing" -- "Participant-Related Language Alternation" -- "Switching to English to Provide Information about Gesture, Facial Expression, or Tone of Voice" -- "Switching to English to Lighten or Mitigate an Evaluative Comment" -- "Switching to English to Indicate Lightheartedness among Strong Affect".
    Abstract: 5 The Why: Ideology, Positioning, and Attitudes toward English -- Attitudes Toward Transidiomatic Practices -- Mixing is Common -- Mixing is Neutral -- Mixing is Understandable -- Mixing Triggers More Mixing -- Mixing is Good -- Some Things "Sound Better" in English -- Mixing is More Economical -- Mixing is Useful for Distinguishing a Youth Subculture -- Mixing is Useful for Making Distinctions in Meaning -- Mixing is Bad -- Mixing is Unnecessary -- Mixing is Unpleasant -- Mixing is not Understandable -- Mixing is Lazy -- Mixing is Adversely Affecting the Local Language -- Mixing is Rule-Governed -- The Issue of "Incorrect" English -- English in the Business World -- Differences Between Mixing Online and in Face-to-Face Interaction -- Explanations for Transidiomatic Practices -- Perceptions of Non-Local Influences -- Influence from the English-Speaking Internet -- Influence from the English-Speaking Media -- Influence from Particular English-Speaking Cultures and Subcultures -- Perceptions of the use of English to Evoke a Characteristic or Mood -- Worldliness -- Modernity -- Theatricality -- Lack of Seriousness -- Stances Regarding the Position of English -- English is Self-Evident -- English is a Symbol of English-Speaking Countries -- English is a Symbol of a Larger International World -- Summary of Trends -- 6 English as a Trans-National Language -- Transidiomatic Practices in Social Media Interaction: The Who, the What, the How, and the Why -- From Language Regime to Language Practice -- Implications for Language Policy -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-7705-5732-5 , 3-7705-5732-8
    Language: German
    Pages: 304 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Trajekte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Überzeugung. ; Glaubwürdigkeit. ; Zeuge. ; Zeugnis. ; Kultur. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Tagung "überZEUGEN. Die Produktion von Gewissheit und ihre Akteure" 30.05.2013-31.05.2013 ; Aufsatzsammlung ; Überzeugung ; Glaubwürdigkeit ; Zeuge ; Zeugnis ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3447108096 , 9783447108096
    Language: German , English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Philippika 111
    Series Statement: Philippika
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Konstruktion des kannibalen zwischen fiktion und realität
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cannibalism Congresses History ; Cannibalism in literature Congresses ; Cannibalism Congresses Mythology ; Popular culture Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Kannibalismus ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die hier publizierten zwölf Aufsätze untersuchen das Phänomen Kannibalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten von der Antike bis in die Gegenwart. In geografischer Hinsicht wird, nicht zuletzt dank der Behandlung zahlreicher Forschungsreisender, beinahe die gesamte Welt abgedeckt. Auch hinsichtlich der im Band präsenten Wissenschaftsdisziplinen reichen die Zugänge von den historischen Disziplinen (Alter Orient, Alte Geschichte, Mediävistik, Neuzeit) über die Germanistik, Anglistik, Rechtswissenschaften, Ethnologie und Theologie bis hin zur Soziologie. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Frage nach der Konstruktion des Bildes des Kannibalen in Inschriften, Reiseberichten, Romanen und Filmen. Gleichgültig, ob die geschilderten Kannibalen dem Bereich der Realität oder der Fiktion zugeordnet werden, bieten der Kannibale beziehungsweise die kannibalistische Gesellschaft eine ideale Projektionsfläche zur Kritik der eigenen Gesellschaft oder dient als letzte Steigerungsstufe bei der Schilderung katastrophaler Zustände
    Note: Konferenzdaten der Einleitung entnommen , "Der hier vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die vom 27. bis zum 28. November 2014 in Innsbruck stattfand und die als Fortsetzung eines 2013 abgehaltenen und 2015 publizierten Workshops mit dem Titel 'Kannibalismus - eine anthropologische Konstante?' konzipiert war." - Einleitung , Text deutsch und ein Text englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837635386 , 3837635384
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 107
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Crossing Antje Dresen, Florian Freitag (Hg.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Crossing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transgression ; Literatur ; Kultur ; Geschichte ; Grenzüberschreitung ; Kulturelle Identität
    Abstract: Ungleichheiten werden häufig inszeniert, um Differenzen zu schaffen, Territorien abzustecken oder Identitäten zu konstruieren. Dabei werden mitunter 〉〉fremde〈〈 Codes wie Dialekte, Bilder, Textgattungen, Habitus, Bewegungsformen und Kleidung genutzt. Solche Abgrenzungsprozesse finden sich in verschiedenen Epochen und Kulturen, in Literatur, Musik, Sport und Recht und können in Anlehnung an den Soziolinguisten Ben Rampton als 〉〉Crossing〈〈 bezeichnet werden. Wer jedoch eignet sich fremde Codes wann, wie und warum kommunikativ und symbolisch an? In welchen Kontexten kommt es zu Crossing-Phänomenen? Der Band versammelt acht Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, in denen Crossing beobachtet, gedeutet und in seinen Folgen erklärt wird.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518127186
    Language: German
    Pages: 95 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2718
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle, mais nous défendons les ressources culturelles
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Gesetzgebung ; Vorrang ; Wandel ; Kultur ; Pluralismus ; Sitte ; Brauchtum ; Tradition ; Sprache ; Kulturphilosophie ; Europa ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Interkulturalität
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (als Auflage bezeichnet)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9789004322974
    Language: English
    Pages: XVII, 338 Seiten , Illustrationen, 1 Plan
    Series Statement: Brill's Inner Asian library volume 34
    Series Statement: Brill's Inner Asian library
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 951/.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jarring, Gunnarœd1907-2002œvCongresses ; Uighur (Turkic people)œxCivilizationœvCongresses ; Uighur (Turkic people)œxHistoryœvCongresses ; Turkologie ; Uiguren ; Kultur ; Sprache ; Xinjiang Uygur Zizhiqu (China)œxCivilizationœvCongresses ; Xinjiang Uygur Zizhiqu (China)œxHistoryœvCongresses ; Kashi (China)œxHistoryœvCongresses ; Festschrift ; Konferenzschrift University of Copenhagen 10.05.2012-12.05.2012 ; Festschrift ; Konferenzschrift University of Copenhagen 10.05.2012-12.05.2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Festschrift ; Uiguren ; Sprache ; Kultur ; Turkologie
    Abstract: Building on the rich scholarly legacy of Gunnar Jarring, the Swedish Turcologist and diplomat, the fourteen contributions by sixteen authors representing a variety of disciplines in the humanities and the social sciences provide an insight into ongoing research trends in Uyghur and Xinjiang Studies. In one way or other all the chapters explore how new research in the fields of history, linguistics, anthropology and folklore can contribute to our understanding of Xinjiang's past and present, simultaneously pointing to those social and knowledge practices that Uyghurs today can claim as part of their traditions in order to reproduce and perpetuate their cultural identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3962132228 , 9783962132224
    Language: German , Kurdish
    Pages: 184 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 433.91597
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Deutsch ; Hochschule ; Fachsprache ; Kurmandschi
    Note: Text teilweise deutsch, teilweise Kurmanci
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3825247597 , 9783825247591
    Language: German , English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: UTB 4759
    Series Statement: Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompatscher-Gufler, Gabriela, 1968 - Human-animal studies
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 179.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Mensch ; Tiere ; Kultur ; Philosophie ; Tierethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-264 , Text deutsch, Vorwort englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045300
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 390 S. 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ette, Ottmar, 1956 - WeltFraktale
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Weltliteratur ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band versucht die Entfaltung einer Theorie und Praxis der Literaturen der Welt ausgehend von Erich Auerbachs Auseinandersetzung mit dem von Goethe geprägten Weltliteratur-Konzept. Allein bewegungsgeschichtlich an Mobilität ausgerichtete Kultur- und Literaturtheorien sind heute wohl in der Lage, der verwirrenden Vielfalt hochdynamischer Veränderungen in der Welt durch die Betrachtung transarealer Bahnungen im Feld der Literatur gerecht zu werden. Es handelt sich dabei um das Erfassen von literarischen Austausch- und Transformationsprozessen zwischen Mittelmeer, Atlantik und Pazifik, die das Zusammenspiel verschiedener Erzählmöglichkeiten von Raum und Zeit aus einer gleichsam fraktalen und vielperspektivischen Sichtweise erfassen. Die Literaturen der Welt bilden ein Labor des Polylogischen, eine Schule des viellogischen Denkens, die es uns erlaubt, in unterschiedlichen Logiken zugleich zu denken und damit Zukunft aus der Vielfalt zu gestalten
    Abstract: Theorie - Auf dem Weg zu einer Philologie der Literaturen der Welt -- Vektoren - Politische und kritische Potentiale relationaler Philologie -- Archipel I - Occidentes-Orientes -- ZeitRäume - Vom Lebenswissen der Literaturen der Welt -- Archipel II - America(s) transareal -- Bibliographie -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783476043405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 222 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Modernisierung und Reserve. Zur Aktualität des 19. Jahrhunderts (Veranstaltung : 2015 : Konstanz) Modernisierung und Reserve
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 19th century ; Literature ; Literature ; Literature, Modern 19th century ; Konferenzschrift 2015 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Der Band entwirft Umrisse einer neuen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Die Aktualität des 19. Jahrhunderts geht weit über die geteilten Erfahrungen radikaler Modernisierungsschübe, sozialer Unsicherheiten und globaler Erschließungsbewegungen hinaus. Sie betrifft die Genese neuer Artikulationsformen politischen Selbstbewusstseins und gesellschaftlicher Vorstellungsbildungen, sie erfasst die Wechselwirkungen zwischen politischen Entwürfen, fragilen Traditionsbezügen und beschleunigten ökonomischen Zyklen
    Abstract: Einleitung -- Beiträge -- Register
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837633146 , 3837633144
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011 ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Umfrage ; Demographie ; Luxemburg ; Bevölkerung ; Correspondence Analysis ; Cultural Anthropology ; Culture ; Korrespondenzanalyse ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Language ; Language Contact ; Lingual Census ; Linguistics ; Luxembourg ; Luxemburg ; Multilinguism ; Population ; Sociology ; Sociology of Culture ; Soziologie ; Sprache ; Sprachenzensus ; Sprachkontakt ; Sprachwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Luxemburg ; Mehrsprachigkeit ; Demographie ; Soziolinguistik ; Umfrage ; Geschichte 2011
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 810.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on the structured analysis of selected North American novels, this work examines global cities as a literary phenomenon (»DiverCity«). By analyzing Dionne Brand's Toronto, »What We All Long For« (2005), Chang-rae Lee's New York, »Native Speaker« (1995), and Karen Tei Yamashita's Los Angeles, »Tropic of Orange« (1997), Melanie U. Pooch provides the connecting link for exploring the triad of globalization and its effects, global cities as cultural nodal points, and cultural diversity in a globalizing age as a literary phenomenon. Thus, she contributes to a global, interdisciplinary, and multi-perspectival understanding of literature, culture, and society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316602607 , 9781107148536
    Language: English
    Pages: xx, 261 Seiten , Karten
    Edition: First published
    DDC: 306.44/9595
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language policy History 19th century ; Language policy History 20th century ; Multilingualism Political aspects ; History ; Malay language Political aspects ; History ; Chinese language Political aspects ; History ; Postcolonialism History ; Malaysia Politics and government 20th century ; Malaysia Politics and government 19th century ; Malaysia ; Postkolonialismus ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Geschichte 19.-20. Jh.
    Abstract: "Taming Babel sheds new light on the role of language in the making of modern postcolonial Asian nations. Focusing on one of the most linguistically diverse territories in the British Empire, Rachel Leow explores the profound anxieties generated by a century of struggles to govern the polyglot subjects of British Malaya and postcolonial Malaysia. The book ranges across a series of key moments in the nineteenth and twentieth centuries, in which British and Asian actors wrought quiet battles in the realm of language: in textbooks and language classrooms; in dictionaries, grammars and orthographies; in propaganda and psychological warfare; and in the very planning of language itself. Every attempt to tame Chinese and Malay languages resulted in failures of translation, competence, and governance, exposing both the deep fragility of a monoglot state in polyglot milieux, and the essential untameable nature of languages in motion"--
    Abstract: Part I. The Colonial State -- The technocrats : challenges of governance in a polyglot society -- The knowledge producers : taming sounds, scripts and selves -- Part II. Word Wars -- The lexicographers : dictionaries and the making of postwar politics -- The propagandists : public relations, psychological warfare and the making of the influential state -- Part III. The Postcolonial State -- The language planners : Dewan Bahasa in the invention and constriction of the postcolonial nation-state -- Postscript -- Appendices -- Glossary
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Tokyo :Japan Publishing Industry Foundation for Culture,
    ISBN: 978-4-916055-57-6
    Language: English
    Pages: 171 Seiten : , Illustration.
    Edition: First edition
    Series Statement: Japan library
    Uniform Title: Nihonjin to Nihon bunka
    DDC: 305.8956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shiba, Ryōtarō ; Keene, Donald ; Geschichte ; Kultur. ; Nationalcharakter. ; Japan. ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Kultur ; Geschichte ; 1923-1996 Shiba, Ryōtarō ; 1922-2019 Keene, Donald ; Nationalcharakter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3770560000 , 9783770560004
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Additional Information: Rezensiert in Савицкийб, Евгений Политика воровства: фальсификации, кражи и плагиат как основополагающие культурные практики от прометея до наших дней, in: Novoe literaturnoe obozrenie : teorija i istorija literatury, kritika i bibliografija, ISSN 0869-6365, ZDB-ID 11681445 2017 2017, 146=4, S. 307-319
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    DDC: 809.933556
    RVK:
    Keywords: Theft in literature ; Crime in literature ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diebstahl ; Literatur ; Mythos ; Geschichte ; Dieb ; Diebstahl ; Literatur ; Kultur ; Gabe ; Eigentum ; Geschichte ; Dieb ; Diebstahl ; Bibel ; Mythos ; Philosophie ; Sprachphilosophie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [391]-413 , Dissertationsdaten wurden der Homepage der Universität Tübingen entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107041127 , 9781107692596
    Language: English
    Pages: xii, 184 Seiten , Illustrationen
    Edition: First published
    Series Statement: Approaches to the evolution of language
    DDC: 417/.7
    RVK:
    Keywords: Language and languages Origin ; History ; Sign language ; Human evolution ; Language and languages Origin ; History ; Sign language ; Human evolution ; Sprachursprung ; Wildbeuter ; Kommunikation ; Sprachursprung ; Anthropologie
    Abstract: "For ninety per cent of our history, humans have lived as 'hunters and gatherers', and for most of this time, as talking individuals. No direct evidence for the origin and evolution of language exists; we do not even know if early humans had language, either spoken or signed. Taking an anthropological perspective, Alan Barnard acknowledges this difficulty and argues that we can nevertheless infer a great deal about our linguistic past from what is around us in the present. Hunter-gatherers still inhabit much of the world, and in sufficient number to enable us to study the ways in which they speak, the many languages they use, and what they use them for. Barnard investigates the lives of hunter-gatherers by understanding them in their own terms, to create a book which will be welcomed by all those interested in the evolution of language"--
    Abstract: "For ninety per cent of our history, humans have lived as 'hunters and gatherers', and for most of this time, as talking individuals. No direct evidence for the origin and evolution of language exists; we do not even know if early humans had language, either spoken or signed. Taking an anthropological perspective, Alan Barnard acknowledges this difficulty and argues that we can nevertheless infer a great deal about our linguistic past from what is around us in the present. Hunter-gatherers still inhabit much of the world, and in sufficient number to enable us to study the ways in which they speak, the many languages they use, and what they use them for. Barnard investigates the lives of hunter-gatherers by understanding them in their own terms, to create a book which will be welcomed by all those interested in the evolution of language"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783476055941
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 253 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur 3
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kopf, Martina Alpinismus - Andinismus
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Latin American literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Literatur ; Alpen ; Peru ; Spanisch ; Literatur ; Anden ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Literarische Alpinisten - literarische Andinisten -- Wegbereiter: Vom mythischen Gebirgsraum zur Gebirgslandschaft? -- Der alpine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Alpinismus -- Literarischer Alpinismus in der Schweiz -- Der andine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Andinismus -- Literarischer Andinismus in Peru im 20. Jahrhundert -- Charakteristika und Funktionen literarischer Gebirgslandschaft
    Abstract: Auch in der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts wird der Berg zu einem besonderen Ort, der an Transgression gekoppelte Aufstieg zu einer Erkenntnisbewegung und das sowohl in den Alpen als auch in den Anden. Die komparatistisch angelegte Studie stellt sich den Herausforderungen eines interkulturellen Vergleichs und spürt den Zusammenhängen europäischer und lateinamerikanischer Literatur nach, um nicht nur kulturspezifische Charakteristika herauszuarbeiten, sondern kulturübergreifende Funktionen literarischer Gebirgslandschaften zu identifizieren. Im Mittelpunkt stehen dabei v.a. Schweizer und peruanische Autoren: M. Frisch, L. Hohl, C.-F. Ramuz sowie C. Alegría, J. M. Arguedas, M. Vargas Llosa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783476054609
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 290 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Historisierung
    RVK:
    Keywords: History ; Historiography. ; History ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1800-2014 ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1800-2014
    Abstract: Einleitung -- Systematische Perspektiven -- Historisierung in Aufklärung und Sattelzeit -- Historisierung in der Moderne -- Nachwort
    Abstract: Der systematisch und historisch angelegte Band stellt zunächst das Spektrum des aktuell debattierten, vielschichtigen Historisierungsbegriffs vor und untersucht dann die Genese und Gegenwart historisierenden Denkens vom 18. zum 21. Jahrhunderts vermittels einer Reihe von Fallstudien. 20 Beiträge führender Experten aus dem In- und Ausland präsentieren Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783476054258
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 304 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Pafel, Jürgen, 1957 - Einführung in die Semantik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Semantics. ; Linguistics ; Semantik ; Deutsch ; Einführung ; Deutsch ; Semantik
    Abstract: Dieser Band informiert über alle Aspekt und Gebiete der Semantik, ohne einer bestimmten Theorie verpflichtet zu sein. Er erläutert zentrale Grundbegriffe wie Referenz, Prädikation, Bedeutung und Proposition. Umfangreiche Kapitel beschreiben die Semantik der Wortarten des Deutschen (Verben, Nomen, Adjektive, Präpositionen, Konjunktionen, Partikeln), von komplexen Wortgruppen und Satztypen. Das Schlusskapitel stellt theoretische Ansätze vor (von kognitiver Semantik bis hin zu modelltheoretischen Ansätzen) und führt in deren Methoden und Begriffe ein. - In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, mit Definitionen und Beispielen sowie Vertiefungskästen. Mit Übungen und Lösungen (auf der Webseite des Verlags)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054159
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 337 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Lahn, Silke Einführung in die Erzähltextanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Einführung ; Lehrbuch ; Erzähltechnik ; Erzähltheorie ; Erzähltechnik ; Erzähltheorie ; Deutsch ; Kurzepik
    Abstract: Diese Einführung vermittelt die Grundlagen der Erzähltheorie und gibt eine Anleitung zum praktischen Umgang mit Erzählliteratur. Sie erklärt die verschiedenen Aspekte der Erzähltextanalyse (Zeit, Erzähler, Modus, Stimme etc.) anhand von zahlreichen Textbeispielen und Musterinterpretationen. Dabei legen die Autor/innen einen weiten Begriff von Erzähltext zugrunde, der neben dem Kernbereich der fiktionalen Erzählliteratur auch andere Erzählformen und -medien umfasst. Mit Definitionen, zahlreichen Textbeispielen und Interpretationen. Für die dritte Auflage wurde der Band generell durchgesehen sowie aktualisiert und um Kapitel zur digitalen Textanalyse sowie zur Analyse von Comics erweitert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027258564
    Language: Undetermined
    Pages: 309 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.44/9436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1848-1866 ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Italienisch ; Deutsch ; Österreich-Ungarn ; Österreich
    Abstract: This book traces translation and interpreting practices in the Habsburg Empire’s (1848-1918) administration, courts and diplomatic service, and takes account of the “habitualised” translation carried out in everyday life. It then details the flows of translation among the Habsburg crownlands and between these and other European languages, with a special focus on Italian–German exchange. Applying a broad concept of “cultural translation” and working with sociological tools, the book addresses the mechanisms by which translation and interpreting constructs cultures, and delineates a model of the Habsburg Monarchy’s “pluricultural space of communication” that is also applicable to other multilingual settings. German version of the book: http://e-book.fwf.ac.at/o:18
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der Übersetzungs- und Dolmetschpraxis der Habsburgermonarchie zwischen 1848 und 1918 in der Verwaltung, bei Gericht, im diplomatischen Dienst und als tägliche Alltagspraxis. Analysiert werden ebenso die Übersetzungsströme zwischen den einzelnen Sprachen der Kronländer und mit Ländern außerhalb der Monarchie; der Fokus dieser Untersuchungen wird schließlich auf die Übersetzungen aus dem Italienischen gelegt. Unter Anwendung des Konzepts der „kulturellen Übersetzung“ und auf Pierre Bourdieu basierender translationsoziologischer Methoden untersucht das Buch die kulturkonstruierenden Mechanismen von Translation und skizziert einen „plurikulturellen Kommunikationsraum der Habsburgermonarchie“, der auch auf andere mehrsprachige Räume anwendbar ist. Deutsche Version des Buches: http://e-book.fwf.ac.at/o:18
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3862530744 , 9783862530748
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity (Philosophical concept) Congresses ; Resemblance (Philosophy) Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Ähnlichkeit ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 323-336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110420890 , 9783110420999
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 227 Seiten) , 6 schw.-w. Zeichn., 6 schw.-w. graph. Darst
    Series Statement: Culture & conflict 6
    Parallel Title: Erscheint auch als The cultural life of money
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Kultur ; Sozialphilosophie ; Kunsthandel ; Wirtschaftssoziologie ; Literatur ; Kognition ; Philanthropie ; Welt ; Money Social aspects ; Culture Economic aspects ; Economics Sociological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Kulturtheorie ; Geld ; Literatur
    Abstract: The book discusses how culture simultaneously shapes and is shaped by the economy. Over the past few years, as the world has staggered from one financial crisis to another, the neat separation of economics and culture has been consistently challenged. To understand the current state of affairs, it has become increasingly necessary to understand the conjuncture that rules the production of value in economic systems, how money shapes social relations and affects discursive practices. By discussing the vocabulary, by understanding the rhetoric and interpreting the narratives, be it of crisis, austerity, growth, welfare, neo-liberalism or socialism, new modes of imaging the economic system may be made possible. The book is structured in four chapters dealing with theory and conjuncture (“Philosophies of Money”), with the visual arts and investment (“The Arts and Finance”), with literary representation and narrativity (“Literature and Money Matters”) and with the cognitive impact of fiduciary representation (“Cognitive Moneyscapes”). This collection analyses the process whereby a material icon invested with the symbolical power to rule social exchange becomes an explanatory narrative determining the way societies produce meaning.
    Note: Enth. 14 Beitr , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3468041667 , 9783468041662
    Language: German , Hebrew
    Pages: XXIII, 823 S. , 22 cm
    DDC: 492.4331
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Neuhebräisch ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837626704 , 3837626709
    Language: German
    Pages: 212 Seiten
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 21
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Tabu ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3837626563 , 9783837626568
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme , 23 cm, 408 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Buchenhorst, Ralph Von Fremdheit lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Fremdheit lernen
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication Congresses ; Tourism Congresses Social aspects ; Strangers Congresses ; Globalization Congresses Social aspects ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Kultur ; Zugang ; Fremdbild ; Wahrnehmung ; Wirkung ; Auswirkung ; Pädagogik ; Rechtsordnung ; Literaturwissenschaft ; Kunst ; Tourismus ; Beispiel ; Erde ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Interkulturelles Lernen
    Note: Internationaler Workshop, den der Research Cluster/Graduate School Society and Culture in Motion der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Juli 2013 zum Thema "Bewilderment as an Opportunity for Learning" durchgeführt hat - Vorbemerkung des Herausgebers , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518296790
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2079
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiose ; Zeichen ; Verwendung ; Herstellung ; Kultur ; Geschichte ; Hermeneutik ; Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 333-349
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839427828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Fiasko - Scheitern in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.09409031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; History / Social History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Misserfolg ; Scheitern ; Kultur ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Wie stellen sich Menschen ihre Zukunft vor und wie gehen sie damit um, wenn sie keinen Erfolg haben? Moralische Urteile über den Scheiternden sind die Regel - ein schamvoller Rückzug aus der Welt oft die Reaktion. Jedoch: Verlierer sind prädestiniert dafür, aus dem Scheitern zu lernen, über den Zustand der Welt und das eigene Handeln nachzudenken.Was bedeutet das für die Vorstellung von der Reflexivität der Moderne? Und gilt das bereits für die Epoche der Frühen Neuzeit? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen - über die disziplinären Grenzen zwischen Germanistik, Anglistik, Geschichtswissenschaft und Theologie hinweg
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783944675510 , 9783944675626 , 9783944675633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (404 + xii p.))
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Deutsch ; Syntax ; Valenzgrammatik ; Textkohärenz ; Ellipse ; Syntax ; Deutsch ; Grammatik ; Ellipse ; Kohärenz
    Abstract: Diese Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen Syntaxmodell und lexikalischen Valenzeigenschaften anhand der Familie der Baumadjunktionsgrammatiken (TAG) und anhand der Phänomenbereiche Kohärenz und Ellipse. Wie die meisten prominenten Syntaxmodelle betreibt TAG eine Amalgamierung von Syntax und Valenz, die oft zu Realisierungsidealisierungen führt. Es wird jedoch gezeigt,* dass TAG dabei gewisse Realisierungsidealisierungen vermeidet und Diskontinuität bei Kohärenz direkt repräsentieren kann;* dass TAG trotzdem und trotz der im Vergleich zu GB, LFG und HPSG wesentlich eingeschränkten Ausdrucksstärke zu einer linguistisch sinnvollen Analyse kohärenter Konstruktionen herangezogen werden kann;* dass der TAG-Ableitungsbaum für die indirekte Gapping-Modellierung eine ausreichend informative Bezugsgröße darstellt.Für die direkte Repräsentation von Gapping-Strukturen wird schließlich ein baumbasiertes Syntaxmodell, STUG, vorgeschlagen, in dem Syntax und Valenz getrennt, aber verlinkt sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839427828
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Histoire Bd. 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Fiasko - Scheitern in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.09409031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Misserfolg ; Scheitern ; Kultur ; Geschichte 1500-1700
    Note: Text teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 S.)
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg Neue alte Rassismen?
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radicalism ; Social integration ; Racism ; Marginality, Social ; Neoliberalismus ; Neue Rechte ; Rassismus ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839431757 , 9783837631753 , 9783732831753
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Ethics & moral philosophy ; Aufmerksamkeit ; Intellektuelle ; Diskurs ; Digitale Revolution ; Meditation ; Deutung ; Ethik ; Kultur ; Lebenskunst ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Mindfulness ; Intellectuals ; Discourse ; Digital Revolution ; Interpretation ; Ethics ; Culture ; Art of Living ; Philosophy of Culture ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Die digitale Revolution ist nicht nur ein Angriff auf die Grundlagen von Aufmerksamkeit und Intellektualität - ihre Auswirkungen sind zugleich eine Herausforderung für die Intellektuellen, die hierauf allzu oft nur mit Ratlosigkeit oder Gedankenakrobatik zu reagieren wissen. Hans-Willi Weis lädt zu einer Tour d'Horizon durch intellektuelle Zeitgeistdiskurse ein. Er schlägt den Bogen von der Kritik in sich leer laufender Diskurse zu einer das Denken und das Diskursive revitalisierenden neuen Aufmerksamkeitspraxis und zeigt, wie man der digitalen Aufmerksamkeitsdiffusion und den Zwängen entgrenzter Netzaktivität je individuell mit der yogischen Übung methodischer Unterbrechung zu begegnen vermag
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781782387466
    Language: English
    Pages: X, 264 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in rhetoric and culture 7
    Series Statement: Studies in rhetoric and culture
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and culture Cross-cultural studies ; Political culture Cross-cultural studies ; Political participation Cross-cultural studies ; Social action Cross-cultural studies ; Rhetoric Political aspects ; Political science Philosophy ; Disasters Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Katastrophe ; Diskurs ; Soziale Bewegung ; Kultur ; Katastrophe ; Diskurs ; Soziale Bewegung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9780199655731
    Language: English
    Pages: x, 288 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Emotions in history
    Parallel Title: Erscheint auch als Frevert, Ute Emotional lexicons
    DDC: 152.40722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Language and emotions History ; Emotions History ; Lexikon ; Gefühl ; Wortschatz ; Englisch ; Deutsch ; Französisch ; Aufsatzsammlung ; Lexikon ; Gefühl ; Wortschatz ; Englisch ; Deutsch ; Französisch ; Geschichte 1700-2000
    Note: Defining Emotions: Concepts and Debates over Three Centuries , Topographies of Emotion , Showing Emotions, Reading Emotions , The 'Origin' of Emotions: Sensitive Humans, Sensitive Animals , Healing Emotions , Age(ing) with Feeling , Felt Distances , Social Emotions , Civility and Barbarism: Emotions as Criteria of Difference , Emotional Knowledge: Modern Developments
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783498064297 , 3498064290
    Language: German
    Pages: 543, [32] S. , Ill. , 215 mm x 140 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 355.009
    RVK:
    Keywords: War (Philosophy) ; War History ; War and civilization History ; War Sociological aspects ; History ; War Psychological aspects ; History ; War Moral and ethical aspects ; History ; War Technological innovations ; History ; Soldiers Psychology ; History ; War casualties History ; Sociology, Military ; Krieg ; Soldat ; Krieg ; Soldat ; Geschichte
    Abstract: Weil die Ära des Soldaten, wie wir ihn kennen, zu Ende geht. Heute taugt der Soldat nicht mehr zum Siegen: Selbstmordattentäter, sogar Partisanen sind ihm überlegen, erst recht die Drohnen, die Atomraketen, die Computer und auch menschliche Kampfmaschinen wie die Navy Seals. Der «klassische», der «symmetrische» Krieg ist so gut wie gestorben. Wolf Schneider geht dieser Entwicklung nach und nimmt dies zum Anlass einer umfassenden Erzählung: einer Geschichte des Soldaten, seines Handwerks, seiner Waffen, Strategien, atavistischen und kulturellen Motive, seiner gesellschaftlichen Stellung. Was waren das für Menschen, die da töteten oder auch nicht – wie taten sie es und warum? Wie ist es ihnen ergangen – auf dem Kasernenhof und in den Schlachten, die Länder verwüstet, Kulturen zerstört und Völker ausgerottet haben? Was trieb sie zu den Waffen – und wenn ihnen die Waffe in die Hand gezwungen wurde: Was zwang sie, von ihr Gebrauch zu machen? Wolf Schneider breitet in diesem Buch eine umfassende Weltgeschichte der Menschen aus, die andere Menschen töten sollten – der Begeisterten (die gab es) und der in Uniform Gepressten, der Schinder und der Geschundenen, der schreienden Opfer und derer, die man allenfalls «Helden» nennen könnte. „Wolf Schneiders Buch, pointiert geschrieben und messerscharf analysierend, ist eine inspirierende Lektüre. Mag sein, dass die Hauptthese des Texts - Schneiders Abgesang auf den Soldatenstand - übereilt und in ihrer provozierenden Zuspitzung überzogen ist: Man liest die 540 Seiten des Bands dennoch mit Gewinn. Eine Kulturgeschichte des Kriegs, verfasst von einem Kriegsskeptiker: Aufklärung im besten Sinn“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Literaturverz. S. [483] - 496
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V & R Unipress
    ISBN: 9783847000013 , 9783737000017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit - Transatlantic studies on medieval and early modern literature and culture 6
    Series Statement: V & R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Spatial practices
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture Congresses Human factors ; History ; Space (Architecture) Congresses History ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum ; Raum ; Literatur ; Mediävistik ; Germanistik
    Note: Selection of papers from a conference ... at the Univ. of Toronto in April 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 S.) , Ill.
    Series Statement: Germanistische Linguistik 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Fremd- und Lehnwortschatz im sprachhistorischen Wörterbuch
    DDC: 432.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Congresses Lexicology, Historical ; Dictionaries ; German language Congresses Lexicology, Historical ; German language Congresses Foreign words and phrases ; Lexicography Congresses History ; German language Congresses Foreign words and phrases ; Research ; History ; German language Congresses Lexicography ; Research ; History ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Fremdwort ; Lehnwort ; Geschichte ; Lexikografie ; Deutsch ; Einsprachiges Wörterbuch ; Fremdwort ; Lehnwort ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Heft geht zurück auf ein Kolloquium vom 7. - 8. Mai 2012 in der Göttinger Akad. der Wiss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3837625907 , 9783837625905
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 225 mm x 148 mm, 378 g
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Series Statement: Global - local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Poya, Abbas, 1967 - Denken jenseits von Dichotomien
    Parallel Title: Erscheint auch als Poya, Abbas, 1967 - Denken jenseits von Dichotomien
    DDC: 297.0955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Postcolonialism ; Iran Intellectual life ; Iran ; Postkolonialismus ; Moderne ; Intellektueller ; Religiosität ; Politik ; Islam ; Iran ; Kultur ; Postkolonialismus ; Religion ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Islam ; Iran ; Kultur ; Postkolonialismus ; Religion ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9780415710572
    Language: English
    Pages: XV, 232 S. , Ill.
    Series Statement: Routledge Islamic studies series [21]
    Series Statement: Routledge Islamic studies series
    DDC: 297.2/7
    RVK:
    Keywords: Postmodernism ; Postmodernism Religious aspects ; Islam ; Islam and state ; Islam and culture ; Muslims Ethnic identity ; Islamic renewal ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Islam ; Kultur ; Literatur
    Abstract: "With a focus on the areas of theory, literature, culture, society and film, this collection of essays examines, questions and broadens the applicability of Postcolonialism and Islam from a multifaceted and cross-disciplinary perspective. Topics covered include the relationship between Postcolonialism and Orientalism, theoretical perspectives on Postcolonialism and Islam, the position of Islam within postcolonial literature, Muslim identity in British and European contexts, and the role of Islam in colonial and postcolonial cinema in Egypt and India. At a time at which Islam continues to be at the centre of increasingly heated and frenzied political and academic deliberations, Postcolonialism and Islam offers a framework around which the debate on Muslims in the modern world can be centred. Transgressing geographical, disciplinary and theoretical boundaries, this book is an invaluable resource for students of Islamic Studies, Cultural Studies, Sociolgy and Literature"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783896456830
    Language: English
    Pages: XXXV, 667 S. , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm, 1380 g
    Series Statement: Studien zum Horn von Afrika 1
    Series Statement: Studien zum Horn von Afrika
    DDC: 963
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethiopian languages ; Horn of Africa Languages ; Horn of Africa ; Äthiosemitische Sprachen ; Äthiopien ; Kultur ; Voigt, Rainer Maria 1944-
    Note: Internal & external denomination = Eigen- & Fremdbezeichungen. Äthiopisches in altägyptischen Quellen? Eine kritische Evaluation , The Horn of Africa between the continents = Das Horn von Afrika zwischen den Kontinenten. Soqoṭrā : Drehscheibe für Fernhandel und Kulturtransfer vor dem Horn von Afrika? , Die Aithiopen und die afrikanische Ostküste in der Geographie des Ptolemaios : ein Überblick , The term Ḥabäša : an ancient ethnonym of the "Abyssinian" highlanders and its interpretations and connotations , Religion. The current state of research on contemporary Islam in Ethiopia : a critical assessment , Islam and interethnic dynamics in southwestern Ethiopia (19th to early 20th century) , Pentecostal and charismatic Christianity in Ethiopia : a historical introduction to a largely unexplored movement , Magic & healing in Ethiopian Christianity = Magie & Heilung im äthiopischen Christentum. Zur magischen Literatur im christlichen Äthiopien , Magier, Wahrsager : Betrüger oder wahre Heiler? , Eingenähte Zauberpergamente aus Äthiopien , Culture & literature = Kultur & Literatur. Yet it is caused by malign blood , A review of local systems to make peace in the Käfa society of southern Ethiopia : strengths and weaknesses , Ethnizität und Ethnogenesen am Horn von Afrika nach den Inschriften von König ʻEzānā , Music & liturgy = Musik & Liturgie. Die Gesangstradition der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche , Die Feuersymbolik in den äthiopischen liturgischen Texten , The "bayati/bati" scales of the "tambour/krar" and the lute in Egypt and Ethiopia , König Salomon und Jinmu Tennō : Japan und Äthiopien in der Weltgeschichte , Piraterie vor der Küste Somalias : eine kritische Perspektive auf das maritime Horn von Afrika als geopolitische Arena , Education = Bildungswesen. Die Neue Hochschullandschaft Äthiopiens : gegenwärtige Entwicklungen , Human resource development and the state : dynamics of the militarisation of education in Eritrea , The development of a writing system to promote literacy in Eritrea , Arabic-Ethiopian relationship = Arabisch-Äthiopische Beziehungen. Die arabisch-altäthiopische Übersetzungsliteratur im historischen Kontext des 13. und 14. Jahrhunderts , Abessinisches aus den arabischen Überlieferungen : Randbemerkungen , Linguistics I : Phonology & morphology = Sprachwissenschaft I : Phonologie & Morphologie. Long ā in modern Ethiosemitic and Proto-Ethiosemitic , Morphophonemics of the causative in Harari , Beja : how well does the current parser analyse input texts? , Linguistics II : Syntax = Sprachwissenschaft II : Syntax. Konverbale Konstruktionen im Amharischen und Tigrinischen , Non-verbal predication in epigraphic Ge̳ʻe̳z , Äthiosemitische und oromonische Syntax , Text auf engl. und dtsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780231166447
    Language: English
    Pages: XI, 473. , Kt.
    Series Statement: Translations from the Asian classics
    Uniform Title: Seji kenbunroku 〈engl.〉
    DDC: 952/.025
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes History 19th century ; Japan Social conditions 1600-1868 ; Japan Social life and customs 1600-1868 ; Japan Economic conditions 1600-1868 ; Japan Moral conditions 19th century ; History ; Quelle ; Buyō Inshi Seji kenbunroku ; Übersetzung ; Englisch ; Geschichte 1600-1816 ; Japan ; Alltag ; Gesellschaftsleben ; Soziale Klasse ; Soziale Situation ; Moral ; Wirtschaftliche Lage ; Geschichte 1600-1816
    Note: Includes bibliographical references and index , Era NamesMeasures ; Currencies ; Maps ; Part 1. Buyō Inshi and His Times ; Part 2. Matters of the World : An Account of What I Have Seen and Heard , Prologue ; Warriors ; Farmers ; Temple and Shrine Priests ; The Medical Profession ; The Way of Yin and Yang ; The Blind ; Lawsuits ; Townspeople ; Lower Townspeople ; Pleasure Districts and Prostitutes ; Kabuki ; Pariahs and Outcasts ; Rice, Grain, and Other Products ; Mountains and Forests ; On Japan Being Called a Divine Land ; Untimely Deaths ; The Land, People, and Ruler ; List of Japanese Terms.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3832976515 , 9783832976514
    Language: German
    Pages: 781 Seiten , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Klassiker des europäischen Denkens
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Kultur ; Kultur ; Europäische Integration ; Friedenspolitik ; Kulturelle Identität ; Politische Philosophie ; Geschichtsbild ; Erfahrung ; Handbuch ; Europa ; Henri de Saint-Simon (1760~1825) ; Jaspers, Karl (1883~1969), Petschow Schuman, Robert (1886~1963) ; Leonid Alekseevi č Kamarovskij (1846~1912) ; Sebastian Münster [1488~1552] ; Thomas Hobbes (1588~1679) ; Werner, Pierre (1913~2002) ; Geschichte 1300-2011 ; Europa ; Europagedanke ; Ideengeschichte ; Politisches Denken ; Europe Politics and government ; Philosophy ; Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europa ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Europagedanke ; Ideengeschichte ; Geschichte ; Friede ; Europa ; Europäische Integration ; Europaplan ; Historische Persönlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3848708035 , 9783848708031
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 842.052309554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Komödie ; Recht ; Geschichte 1500-1900 ; Französisch ; Komödie ; Recht ; Geschichte 1500-1900
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : Liverpool University Press
    ISBN: 9781781381045 , 1781381046 , 9781781385739 , 1781385734 , 9781846319433 , 1781386080 , 1846319439 , 9781781386088
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 205 pages)
    Series Statement: Postcolonialism across the disciplines 14
    Parallel Title: Print version Bernard, Anna Rhetorics of belonging
    RVK:
    Keywords: Arabic literature History and criticism 20th century ; Arab-Israeli conflict Literature and the conflict ; Hebrew literature History and criticism ; Arabic literature ; Arab-Israeli conflict ; Hebrew literature ; History ; History: specific events and topics ; Humanities ; National liberation and independence, post-colonialism ; HISTORY ; Middle East ; Israel ; LITERARY CRITICISM ; African ; Arab-Israeli conflict ; Literature and the conflict ; Arabic literature ; Hebrew literature ; Palästinenser ; Identität ; Languages & Literatures ; Middle Eastern Languages & Literatures ; Israel ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books
    Abstract: The crisis in Israel/Palestine has long been the world's most visible military conflict. Yet the region's cultural and intellectual life remains all but unknown to most foreign observers, which means that literary texts that make it into circulation abroad tend to be received as historical documents rather than aesthetic artefacts. Rhetorics of Belonging examines the diverse ways in which Palestinian and Israeli world writers have responded to the expectation that they will 'narrate' the nation, invigorating critical debates about the political and artistic value of national narration as a reading and writing practice. It considers writers whose work is rarely discussed together, offering new readings of the work of Edward Said, Amos Oz, Mourid Barghouti, Orly Castel-Bloom, Sahar Khalifeh, and Anton Shammas. This book helps to restore the category of the nation to contemporary literary criticism by attending to a context where the idea of the nation is so central a part of everyday experience that writers cannot not address it, and readers cannot help but read for it. It also points a way toward a relational literary history of Israel/Palestine, one that would situate Palestinian and Israeli writing in the context of a history of antagonistic interaction. The book's findings are relevant not only for scholars working in postcolonial studies and Israel/Palestine studies, but for anyone interested in the difficult and unpredictable intersections of literature and politics
    Abstract: The crisis in Israel/Palestine has long been the world's most visible military conflict. Yet the region's cultural and intellectual life remains all but unknown to most foreign observers, which means that literary texts that make it into circulation abroad tend to be received as historical documents rather than aesthetic artefacts. Rhetorics of Belonging examines the diverse ways in which Palestinian and Israeli world writers have responded to the expectation that they will 'narrate' the nation, invigorating critical debates about the political and artistic value of national narration as a reading and writing practice. It considers writers whose work is rarely discussed together, offering new readings of the work of Edward Said, Amos Oz, Mourid Barghouti, Orly Castel-Bloom, Sahar Khalifeh, and Anton Shammas. This book helps to restore the category of the nation to contemporary literary criticism by attending to a context where the idea of the nation is so central a part of everyday experience that writers cannot not address it, and readers cannot help but read for it. It also points a way toward a relational literary history of Israel/Palestine, one that would situate Palestinian and Israeli writing in the context of a history of antagonistic interaction. The book's findings are relevant not only for scholars working in postcolonial studies and Israel/Palestine studies, but for anyone interested in the difficult and unpredictable intersections of literature and politics
    Note: Includes bibliographical references (pages 177-195) and index , English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3518296760 , 9783518296769
    Language: German
    Pages: 638 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2076
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Kultur ; Weltbild ; Naturverständnis ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3837625311 , 9783837625318
    Language: English
    Pages: 243 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 387 g
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 18
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Online-Ausg. Making sense as a cultural practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Making Sense as a Cultural Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Rogge, Jörg, 1962 - Making Sense as a Cultural Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Making sense as a cultural practice
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Kultur ; Politik ; Sinnkonstitution ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3837620891 , 9783837620894
    Language: German
    Pages: 346 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 225 mm x 148 mm, 483 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Online-Ausg. Kultur all inclusive
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur all inclusive
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnepel, Burkhard Kultur all inclusive
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and tourism ; Heritage tourism ; Tourism Social aspects ; Tourismus ; Kultur ; Einflussgröße ; Wirkung ; Auswirkung ; Kulturerbe ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Soziokultureller Faktor ; Tourismusindustrie ; Kommerzialisierung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rezension ; Tradition ; Kulturerbe ; Kommerzialisierung ; Tourismus ; Kulturelle Identität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415538541 , 9780415538565
    Language: English
    Pages: xxiv, 288 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Culture and civilization in the Middle East 35
    Series Statement: Culture and civilization in the Middle East
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Said, Edward W Influence ; Orientalism ; Kunst ; Kultur ; Orientalismus ; Naher Osten ; Middle East Civilization ; Nordafrika ; Naher Osten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Orientalismus ; Naher Osten ; Kunst ; Kultur ; Nordafrika
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748645084 , 9780748664917 , 9780748664900
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 158 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Michigan 2008
    DDC: 305.9080917670902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-1517 ; Schrifttum ; Behinderung ; Islam ; Kultursoziologe ; History ; Islam ; Behinderung ; Schrifttum ; Kultursoziologe ; Geschichte 1250-1517
    Note: Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783447068314
    Language: English , Kalmyk , Mongolian , Kalatdlisut
    Pages: 131 S. , Ill.
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes 82
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buriats Missions 19th century ; History ; Christian literature, Mongolian ; Tracts ; Quelle ; Burjaten ; Mission ; London Missionary Society ; Geschichte 1818 ; Schmidt, Isaak Jakob 1779-1847 ; Kalmückisch ; Traktat ; Protestantismus ; Übersetzung ; Mongolisch ; Burjaten ; Mission ; Kalmückisch
    Note: Text teilw. engl., mongol., kalmück , Text teilw. kalmück.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (439 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Wolf, Michaela Die vielsprachige Seele Kakaniens
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011
    DDC: 418.020943609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1918 ; Österreich-Ungarn ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Deutsch ; Italienisch ; Übersetzung ; Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Österreich ; Italienisch ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte 1848-1866 ; Österreich-Ungarn ; Italienisch ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte
    Abstract: Die Translationswissenschaft der vergangenen Jahre ist durch eine zunehmende interdisziplinäre Auseinandersetzung gekennzeichnet, die der Disziplin zu einer ausgeprägten Profilierung verhalf und vielschichtige wissenschaftstheoretische Diskussionen vorantrieb. Der Beitrag der vorliegenden Arbeit zu dieser Konturierung ist auf mehreren Ebenen zu orten: Zum einen werden, ausgehend von der These, dass das Phänomen der Übersetzung in seinen vielfachen Ausformungen wesentlich zur Konstituierung des plurikulturellen Raumes der Habsburgermonarchie beitrug, verschiedene Schichten des Konstruktcharakters von Übersetzung freigelegt, zum anderen auf der Grundlage des kultursoziologischen Theorierahmens von Pierre Bourdieu die einzelnen Konstruktionsprozesse vor dem Hintergrund detaillierter akteurInnenbezogener Analysen ausgeleuchtet und in die Skizzierung eines „plurikulturellen Kommunikationsraumes der Habsburgermonarchie“ übergeleitet.Zur Bestimmung des Beitrages des übersetzerischen Phänomens zur Konstruktion der habsburgischen Kultur im Untersuchungszeitraum 1848-1918 wird in der postkolonialen Theorie Anleihe genommen und ein Kulturkonzept skizziert, das der auf weite Teile der Monarchie zutreffenden hybriden Befindlichkeit zu entsprechen und die symbolischen Formen ethnisch artikulierter Herrschaft zu erfassen sucht. Unter Anwendung des daraus konzipierten metaphorischen Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) wird anschließend auf der Basis der translatorischen Praktiken der Habsburgermonarchie eine Typologie der verschiedenen Übersetzungsformen entworfen, die der Vielschichtigkeit dieser Praktiken entlang der Bandbreite von „Kommunikation“ bis „Translation“ entsprechen. Untersucht wird – vorrangig auf der Grundlage von Archivquellen – zum einen die translatorische Praxis in den Ministerien („Terminologiekommission“, „Redaktionsbureau des Reichsgesetzblattes“, „Sektion für Chiffrewesen und translatorische Arbeiten“), bei Gericht (gerichtliche beeidete Dolmetscher), im diplomatischen Dienst etc., zum anderen werden anhand umfangreicher Korpora die Übersetzungsströme zwischen den einzelnen Sprachen der Kronländer und auch mit Ländern außerhalb der Monarchie nach zahlreichen Parametern aufgearbeitet (Schwerpunkt: Übersetzungen ins Deutsche). Der Fokus dieser letztgenannten Untersuchungen wird schließlich auf die Übersetzungen aus dem Italienischen gelegt, wobei besonderes Augenmerk auf die durch Selekti ...
    Abstract: In the last few decades, the discipline of Translation Studies has been characterized by a considerable increase of interdisciplinary approaches which both helped to sharpen its profiling and to promote its multilayered epistemological discussions. The contribution of this book to these developments is located on various levels. I claim that in view of its multifaceted forms, translation as practiced in the late Habsburg Empire to a high degree contributed to the construction of cultures in the pluri-cultural space of the Habsburg Monarchy: on the one hand, I have revealed the various layers of translation’s constructive character and then – on the basis of Pierre Bourdieu’s sociological framework – shed light on the various construction processes on behalf of detailed analyses which focus on the agents involved in these processes. These considerations are then reflected in the delineation of a model which I call the “pluri-cultural communication space of the Habsburg Monarchy”. In terms of methodology, I have drawn on post-colonial theoretical frameworks. On such a basis, I have sketched a concept of culture which aims to correspond to the hybrid constellations characteristic to vast parts of the Monarchy and which claims to detect the symbolic forms of ethnically articulated dominance. The metaphorically inspired translation concept developed in the wake of these reflections (“cultural translation”) results in conceptualizing a typology of various translation forms which claim to do justice to the complexity of the Monarchy’s translatorial practices in the continuum between “communication” and “translation”. Primarily on the basis of archival sources, the analysis covers the translatorial practice in the various ministries (“Commission of Terminology “,“Bureau of Redaction of the Imperial Law Gazette”, “Section of Ciphering and Translatorial Work”), in court (sworn interpreters), and in the diplomatic service, among others. On the other hand, I have worked on extensive corpora analyzing the translation flows both between various languages of the crown lands and with countries outside the Monarchy by adopting numerous parameters (focus: translations into German). Finally, the focus is laid on the translations from Italian, with a particular emphasis on laying bare the construction processes operating in the selection, production, distribution and reception of these translations. The features which make up the construc ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783506771339 , 3506771337
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie 4
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Inhaltsanalyse ; Wahrnehmung ; Islam ; Muslim ; Beispiel ; Autor ; Deutschland Türkei ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Perzeption ; Islam ; Muslime ; Rezeption ; Jahrhundert 18 ; Jahrhundert 19 ; Jahrhundert 20 ; Jahrhundert 21 ; Beispielhafte Fälle ; Autoren/Schriftsteller ; Germany Turkey ; Literature ; Content analysis ; Perceptions ; Muslims ; reception ; Century 18th ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Exemplary cases ; Authors/writers ; Migranten Lessing, Gotthold Ephraim ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Heine, Heinrich ; Orientalismus ; Kosmopolitismus ; Şenocak, Zafer ; Pamuk, Orhan ; Gürsel, Nedim ; Kermani, Navid ; Migrants orientalism ; cosmopolitisme ; Deutschland ; Türkei ; Konferenzschrift Zentrum für komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn 06.2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Islam ; Islambild ; Geschichte ; Islambild
    Note: Basiert auf einer Tagung, die ... im Juni 2010 am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn stattfand (Einleitung Seite15/16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Santa Fe, N.M : School for Advanced Research Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781934691427 , 1934691429
    Language: English
    Pages: XXIII, 317 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. ed.
    Additional Information: Rezensiert in Stauder, Andréas, 1977 - Schriften von Andréas Stauder ; 4: [Rezension von: Stephen Houston, ed.: The shape of script: How and why writing systems change] Albuquerque, NM, 2013
    Series Statement: School for Advanced Research advanced seminar series
    DDC: 411.7
    RVK:
    Keywords: Paleography ; Writing History ; Paleography ; Writing ; History ; Aufsatzsammlung ; Schrift ; Paläographie
    Note: Includes bibliographical references and index , Cuneiform: Changes and Developments , Scripts, High Culture, and Administration in Middle Kingdom Egypt , Paragrams, Punctuation, and System in Ancient Roman Script , Stability and Change in Arabic Script , Some Principles and Patterns of Script Change , Script Change in Bronze Age China , The Development of Writing in Japan , Maya Writing: Modified, Transformed , The Shape of Script in a Colonial Context: Alphabetic and Pictorial Registers in Mixtec Texts , Trends and Transitions in the History of Written Numerals
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Series Statement: Human cognitive processing ...
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Zeit ; Raum ; Sprache ; Kultur
    Note: Enth. Literaturangaben und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Interkulturalität 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Verortungen der Interkulturalität
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Multiculturalism Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Aktionsplan ; Konzeption ; Identitätsentwicklung ; Kulturraum ; Region ; Lokalisation ; Nation ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Interkulturalität ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaft ; Methode ; Internationaler Vergleich ; Europe Congresses Cultural policy ; Europe Congresses Civilization 21st century ; Europa ; Luxemburg ; Deutschland ; Türkei ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Kulturhauptstadt ; Luxemburg ; Essen ; Istanbul ; Interkulturalität
    Abstract: Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch viele Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Band aus interdisziplinärer Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837621782 , 9783837621785
    Language: German
    Pages: 120 S. , 240 mm x 148 mm, 260 g
    Additional Information: Rezensiert in Herrmann, Elisabeth Julie Übersetzungen [Rezension]
    Series Statement: Zfk - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2012,2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 418.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übersetzung ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3518585681 , 9783518585689
    Language: German
    Pages: 638 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Par-delà nature et culture 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialanthropologie ; Weltbild ; Natur ; Kultur ; Weltbild ; Naturverständnis ; Kulturvergleich
    Note: Literaturverz. S. 587 - 609
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Münster [u.a.] : Waxmann
    ISBN: 9783830973171
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Bd. 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Duarte, Joana, 1977 - Bilingual language proficiency
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssprache, Narration ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Spracherwerb ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Zweisprachige Erziehung ; Zweisprachigkeit ; bilingualism ; language acquisition ; migration ; multilingualism ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Deutsch ; Portugiesisch ; Zweisprachiger Unterricht ; Fremdsprachenlernen ; Schuljahr 5-6
    Note: Literaturverz. S. 295 - 320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837618228 , 3837618226
    Language: German
    Pages: 527 Seiten , 24 cm
    DDC: 337.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Dictionaries ; Globalisierung ; Lexikon ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Fachlexikon ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Globalisierung ; Vielfalt ; Globalisierung ; Kultur ; Mobilität
    Abstract: Das Lexikon erläutert in knapp 150 gut vernetzten Artikeln schwerpunktmäßig die sozialen und kulturellen Aspekte der Globalisierung. (Siegfried Lörcher)
    Abstract: Dieses verdienstvolle Lexikon ist seit 2002 im (organisatorischen und finanziellen) Rahmen der österreichischen Grundlagenforschung entstanden. So erfüllen die knapp 150 alphabetischen Artikel wissenschaftliche Ansprüche und sind doch auch verständlich und hilfreich für die Zielgruppe, nämlich "alle, die sich für soziale und kulturelle Aspekte von Globalisierung interessieren". Wirtschaftliche Aspekte werden nicht ausgeklammert, sind aber hier nicht so zentral wie etwa im Attac-"ABC der Globalisierung" aus 2005 (BA 1/06; vergriffen). Die Hauptartikel erläutern mit vielen Querverweisen die Begriffsgeschichte und diskutieren den jeweiligen Gegenstand unter Einbeziehung von (weltweiten) "Beobachtungen aus der Praxis" und Literaturhinweisen. Ein im ganzen Lexikon vertretenes Querschnittsthema ist das Gender-Problem, dem auch dadurch Rechnung getragen wurde, dass unter den 117 Autoren/Autorinnen der Frauenanteil 47% beträgt. Die Nutzbarkeit wird durch gute Personen-, (50-seitiges) Sach-, Regionen- (bzw. Ethnografien-) und Autoren/Autorinnen-Register erhöht. (2 A,S) (Siegfried Lörcher)
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 0415599776 , 9780415599771
    Language: English
    Pages: XV, 336 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series 25
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series
    DDC: 958.0072/047
    RVK:
    Keywords: Asia, Central Study and teaching (Higher) ; History ; Asia, Central Study and teaching (Higher) ; History ; Asia, Central Historiography ; History ; Asia, Central Historiography ; History ; Asia, Central ; Study and teaching (Higher) ; Soviet Union ; History ; Asia, Central ; Study and teaching (Higher) ; Russia ; History ; Asia, Central ; Historiography ; Asia, Central ; Historiography ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Mittelasien ; Orientalistik ; Islamwissenschaft ; Geschichte 1917-2000
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3518585703 , 9783518585702
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Laïcité et liberté de conscience
    DDC: 211.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Freedom of religion ; Liberty of conscience ; Laizität ; Gewissensfreiheit ; Religiöses Symbol ; Laizismus ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Gewissen ; Toleranz ; Öffentlichkeit ; Privatsphäre ; Kultur ; Pluralismus ; Gesetz ; Laizismus Glaubens- und Religionsfreiheit ; Gewissen ; Gesellschaftliche Toleranz ; Trennung Kirche / Staat ; Religiöse Symbole ; Öffentlichkeit ; Privatsphäre ; Kulturelle Vielfalt ; Rechtliche Regelung ; Kanada Québec (Province) ; Kanada ; Laizität ; Gewissensfreiheit ; Laizität ; Gewissensfreiheit ; Kanada ; Religion ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9789027286833
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 203 Seiten)
    Series Statement: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science 116
    Series Statement: Series 3, Studies in the history of the language sciences
    Series Statement: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science Studies in the history of the language sciences
    DDC: 497/.28
    RVK:
    Keywords: Haida language Discourse analysis ; Haida Indians Languages ; Indians Languages ; History ; Indians of North America Missions ; History. ; Haida-Sprache ; Tsimshian-Sprache ; Kwakiutl-Sprache ; Grammatik ; Haida-Sprache ; Kwakiutl-Sprache ; Tsimshian-Sprache ; Church Mission Society ; Missionar ; Ethnologe ; Sprachanalyse ; Geschichte 1870-1930
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780434016907 , 043401690X
    Language: English
    Pages: 309 S. , Ill.
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Kultur ; Mentalität ; Language and culture.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3837611825 , 9783837611823
    Language: German
    Pages: 328 S. , 22,5 cm
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Identität und Unterschied
    Parallel Title: Erscheint auch als Alvarado Leyton, Cristian Identität und Unterschied
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Ethnicity Congresses ; Kultursoziologie ; Identität ; Differenz ; Unterschied ; Transdifferenz ; Kulturtheorie ; Kultur ; Theorie ; Kultur ; Identität ; Differenz ; Kongress ; Erlangen 〈2008〉 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Identität ; Differenz ; Kultur ; Hermeneutik ; Identität ; Differenz ; Kultur ; Hermeneutik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...