Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1.334)
  • Aufsatzsammlung  (1.334)
  • Rechtswissenschaft  (1.334)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK : An Elgar Research Collection
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781781953181
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 volumes
    Serie: International law 12
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Völkerrecht ; Migration ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Internationale Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cambridge : intersentia | The Hague [u.a.] : Nijhoff | Bristol : Family Law ; 1.1994(1996) -
    ISSN: 1384-623X , 1384-623X , 1384-623X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1994(1996) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als The international survey of family law
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Familienrecht ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Internationales Familienrecht
    Anmerkung: 1998 - 1999 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    Sprache: Englisch , Französisch
    Serie: Series of the Käte Hamburger Centre for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture"
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Anmerkung: Band 2 herausgegeben von Werner Gephart und Jure Leko
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press ; 1.1979 -
    ISSN: 0192-3234 , 2153-0416 , 2153-0416
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1979 -
    Serie: Teils: A Phoenix book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crime and justice
    Vorheriger Titel: an annual review of research
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; USA ; Jugendkriminalität ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Index 1/10.1979/88 in : 10.1988; Index 1/41.1979/2012 in : 41.2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783515136280 , 3515136282
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 119 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 173
    Serie: Beiheft
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Autorität des Rechts und die Herausforderungen durch den gegenwärtigen Autoritarismus
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Aushöhlung der Demokratie ; Aushöhlung des Rechtsstaats ; Autokratie ; Autoritarismus ; Autorität des Rechts ; Demokratie ; Emanzipation ; Krieg und Demokratie ; Krise der Demokratie ; Populismus ; Rechtsstaat ; Rechtsstaatlichkeit ; Untergrabung der Demokratie ; Untergrabung des Rechtsstaats ; autoritäres Recht ; demokratisches Recht ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Autoritarismus ; Rechtsphilosophie
    Kurzfassung: Klappentext: Populistische und autoritäre politische Bewegungen fordern derzeit weltweit das Ordnungsmodell der rechtsstaatlichen und freiheitlichen Demokratie heraus. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit befinden sich nach einer verbreiteten Ansicht in der Defensive, in der Krise. Damit ist die Frage nach der Autorität des Rechts und der Stabilität des Rechtsstaats auf die Tagesordnung der Rechtsphilosophie zurückgekehrt. Was macht die Autorität des Rechts aus, wie lässt sich Rechtsstaatlichkeit bewahren oder wiedergewinnen, und wie lassen sich Demokratie und Rechtsstaat gegen die Versuchungen des Autoritarismus immunisieren? Mit diesen grundlegenden Fragen befasste sich die Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im Juni des Jahres 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, deren Vorträge nun in diesem Band in schriftlicher Form vorliegen.
    Anmerkung: Enthält die Texte der Vorträge der Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, die am 17. und 18. Juni 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattgefunden hat (Vorwort)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783161624957
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 694 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit ; [1]: Ausgewählte Aufsätze 1976 - 2009
    DDC: 340.09430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtstheorie ; Geschichte der Rechtswissenschaft ; Juristische Methodenlehre ; Rechtsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1500-1930 ; Schröder, Jan 1943-
    Kurzfassung: Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. »Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht. Sein Ansehen als einer der besten Kenner der Materie und als präziser Analytiker ist dadurch kontinuierlich gestiegen [...] Der Band soll einer breiteren Öffentlichkeit zeigen, wie erhellend ein Spezialfach wie die Rechtsgeschichte für die gesamte Rechtsordnung ist und welcher Gewinn einer vertieft verstandenen Rechtskultur daraus erwächst. Er soll aber auch der Rechtsgeschichte selbst ein Arbeitsmittel an die Hand geben, um Schröders wichtige Arbeiten leichter zur Hand zu haben« (aus dem Vorwort der Herausgeber).Ausgewählt wurden 30 der wichtigsten zwischen 1976 und 2009 entstandenen Aufsätze. Sie behandeln vor allem die juristische Methodenlehre, zum Beispiel die Geschichte der Analogie, der Aequitas, der Gesetzesauslegung, der Argumentationstheorie und der Rechtssystematik. Ihr Gegenstand ist darüber hinaus die Rechtstheorie in einem umfassenden Sinne, etwa die Vorgeschichte der Volksgeistlehre und die Unterscheidung von Privatrecht und öffentlichem Recht. Thematisiert wird auch die äußere Geschichte der Rechtswissenschaft und ihrer Institutionen, wie die Juristenfakultäten im nachfriderizianischen Preußen und die Naturrechtsvorlesungen im 18. und 19. Jahrhundert. Der Band endet mit Schröders Tübinger Abschiedsvorlesung vom 22. Juli 2009 (Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman), die hier erstmals veröffentlicht wird.
    Kurzfassung: Jan Schröder's work focused on the history of jurisprudence in the modern era, its theory and its methodology. »For more than three decades, Jan Schröder published studies of the history of jurisprudence from the early modern era up to the 20th century. Because of this, his reputation as one of the leading experts in this field and as an accurate analyst increased continuously...« (from the editors' foreword). This is a selection of 30 of his major articles, written between 1976 and 2009, beginning with the 16th century and ending with Schröder's last lecture in Tübingen in July 2009, published in this book for the first time.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783837665956 , 383766595X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender und Recht
    DDC: 342.0878
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender identity Law and legislation ; Equality before the law ; Sex discrimination Law and legislation ; Women Legal status, laws, etc ; Feminist jurisprudence ; Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; LAW / General ; Law ; Recht ; Body ; Feminismus ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterkategorie ; Kritische Rechtswissenschaft ; Körper ; Law ; Macht ; Machtverhältnis ; Menschenrechte ; Recht ; Sexuality ; Sexualität ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Recht ; Geschlechterforschung ; Recht
    Kurzfassung: Im Recht gibt es eine Vielzahl von problematischen Konstruktionen von Geschlechterkategorien und Machtverhältnissen. Die Beiträger_innen legen diese aus Sicht der Legal Gender Studies offen und setzen sich kritisch mit bestehenden Vorstellungen im Recht auseinander. Rechtsvergleiche und Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Nachbardisziplinen erweitern darüber hinaus die Perspektive. Auf diese Weise wird eine notwendige Brücke zwischen Kritik, rechtlicher Dogmatik und rechtswissenschaftlicher Ausbildung geschlagen. Kreative Reformvorschläge bieten zudem Ansätze für ein produktives Weiterdenken von Recht und Geschlecht
    Anmerkung: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9781108420006
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 539 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Treaty implementation for sustainable development
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cites as a tool for sustainable development
    RVK:
    Schlagwort(e): Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora ; Endangered species Law and legislation ; Wildlife conservation Law and legislation ; Wildlife conservation (International law) ; Plant conservation Law and legislation ; Plant conservation (International law) ; Wild animal trade Law and legislation ; Sustainable development Law and legislation ; LAW / Environmental ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bedrohte Tiere ; Rote Liste ; Pflanzenschutz ; Artenschutz ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: "Endangered species conservation is a critical challenge for sustainable development. Although serious attempts are being made to reverse current trends, many species and their crucial habitats continue to be degraded and lost at alarming rates. Various international agreements, notably the venerable Convention on International Trade in Endangered Species of Flora and Fauna (CITES), have aimed to regulate trade in listed species through the development of national frameworks and international collaborative measures. In spite of these initiatives, the implementation of international regulations remains a challenge for developing countries, especially for countries with limited scientific, human, technical and financial capacity and resources"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Origins, evolution, and contribution of CITES to achieving sustainable development / John E. Scanlon, Marcos Regis Silva, and Marceil Yeater -- Protected species, global commodities, and law for sustainable development / Marie-Claire Cordonier Segger, Jorge Cabrera, Blessing Ajayi, and Andrew Wardell -- Shifting the burden of wildlife protection : the role of extra-territorial jurisdiction in implementing CITES / Lydia Slobodian -- Analysing CITES trade measures / D. Andrew Wardell and Markus W Gehring -- CAFTA-DR environmental submission process as a public participation alternative and a way to protect CITES-listed species / Jorge Cabera Medaglia, Laura Elizondo García, and Clarissa Castillo -- Power, profits, and policy : a reality check on CITES and the Prunus Africana Bark Trade / Anthony B Cunningham and Terry Sunderland --The inclusion of the scalloped hammerhead shark (Sphyrna lewini) in appendix II of CITES / Jorge Cabera Medaglia, Laura Elizondo García, and Clarissa Castillo -- Understanding markets to conserve CITES-listed species / Daniel W.S. Challender and Douglas C. MacMillan -- Criminal prosecution and enforcement challenges in CITES / Peter Stoett -- Sustainable enterprise development : protection of endangered species in Omo and other potential biosphere reserves / Adeshola Olatunde Adepoju, Oyelowo Oyetayo, Kambai Collina, and Falemara Babajide -- Biodiversity MEAs matrix in India : synergies, implementation status, and future challenges / Ajay Kumar Saxena -- Tanzania's fight against illegal ivory trade : law-enforcement failures and non compliance with international environmental laws / Alex Kisingo -- The impact of CITES COP 12 2002 decision on mahogany on Peru's timber trade / Carlos Soria -- Strengthening CITES compliance : improving the management of resources preservation and cross-border wildlife trade in China / Haifeng Deng -- How to reverse the fallacy of command-and-control in combatting illegal trade of exotic pets in Brazil / Karen Alvarenga de Oliveira -- Lessons on sustainable development and challenges to illegal trade : the case of Chilean Larch / Miguel Saldivia -- The return of the Markhor : why CITES matters / Tanya Rosen and Stefan Michel -- New technologies for effective biodiversity governance : lessons from Orangutans in Indonesia / Denis Ruysschaert -- Regulation of import of hunting trophies of exotic species into India by framing a lookalike policy to conserve indigenous wild fauna / Tarun Kathula -- Legislation for the control of the timber trade in the Democratic Republic of Congo and the Congo basin / Erick Kassongo -- Sustaining the global frankincense trade through CITES : governance challenges and complexities / Stephen Johnson, Anjanette DeCarlo, Frans Bongers, and Anthony B Cunningham -- Sustaining commercial marine fisheries for this generation and future generations using CITES appendix I and II for trade traceability / Anastasia Telesetsky -- CITES as a tool for monitoring and adaptive management / Annecoos Wiersema -- Linking global processes : institutional interplay and the global sustainable development agenda / Casey Stevens -- Trade and zoonotic diseases / Patricia Farnese -- The interface of CITES, the CBD, and the Nagoya Protocol : mutually supportive implementation at the national level freedom / Kai Phillips and Frederic Perron-Welch -- The Convention on Biological Diversity (1992) and other biodiversity conservation regimes : looking through the lens of synergy and an ethical shift / Ngozi Finette Stewart -- New directions for law and policy on sustainable development in the context of CITES and endangered species / Marie-Claire Cordonier Segger, D. Andrew Wardell, and Alexandra R Harrington.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783662668726
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 346 Seiten) , Diagramme
    Originaltitel: Pandemien und Ethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pandemics and ethics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical laws and legislation. ; Medical Ethics. ; Epidemiology. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Ethik
    Kurzfassung: Introduction Editors -- Historical Background Prof. Klaus Bergdolt (Cologne, Germany) -- Public Health & Pandemics Prof. Georg Marckmann (Munich, Germany) -- Solidarity and Social Justice Prof. Alena Buyx (Munich)/ Prof. Barbara Prainsack (Vienna, Austria) -- Public Health/Justice Prof. Eckhard Nagel (Bayreuth) -- Resource Allocation Prof. Harald Schmidt (Penn, USA) -- Restriction of Fundamental Rights (for P.H.) Prof. Stefan Rixen (Bayreuth) -- Public Health Surveillance PD Corinna Klingler (Berlin) -- Digital Medicine (AI, Apps etc. ) Prof. Timo Minssen, Dr. Sara Gerke (Harvard) -- Data Protection/Medical Law Prof. Christiane Wendehorst (Vienna) -- Vulnerability PD Lutz Bergemann (Berlin)/Dr. Annette Rogge (Kiel) -- Gender Aspects Prof. Anita Rieder, Dr.Elena Jirovsky (Vienna). - Global Health Prof. Walter Bruchhausen (Bonn) -- Rights and duties of physicians and nurses Prof. Otmar Kloiber, Secretary General, World Medical Association (Geneva)/Dr. Annabel Seebohm (Brussels) -- Research ethics Prof. Daniel Strech (Berlin) (with Alice Faust.-. Stefanie Weigold and Lana Saksone, Berlin) -- Public Awareness/Infodemic (PubliCo project) Prof. Nikola Biller (Zurich), Tim Nguyen (WHO, Geneva) -- Vaccination Programs/Vaccines etc. Prof. Christiane Druml (Vienna) -- Religion, Pandemics and Medical Ethics Prof. Ulrich Körtner (Vienna) -- Protection of the Elderly Prof. Hans-Jörg Ehni (Tübingen) -- (optional additions depending on scope/meetings) -- Ethics Consultation/Measures Clinical Ethics Prof. Andreas Frewer (Erlangen-Nuremberg) -- [Research Ethics] PD Andreas Reis (Geneva) -- [Covid-19 and People with Dementia] Prof. Martina Schmidhuber (Graz).
    Kurzfassung: Pandemics such as Covid-19, Ebola, SARS, and influenza, as well as the necessary measures for their research, prevention, and treatment, raise a number of ethical issues that confront science, the medical profession, and health policy. This overview volume, written by renowned experts from medicine, the humanities, and the social sciences, addresses the central ethical issues in pandemics. Focusing on the disciplines of philosophy, public health, bioethics, and law, the book discusses issues of resource allocation, triage, and research, as well as restrictions on freedom, rights and duties of health professionals, and ethical aspects of digital medicine in crises. The volume is intended to serve as a handbook and to provide physicians as well as nurses, politicians and interested laypersons with valuable advice on how to deal with the difficult moral problems of epidemics and pandemics. With expert contributions by Steffen Augsberg (Giessen), Klaus Bergdolt (Cologne), Nikola Biller-Andorno (Zurich), Walter Bruchhausen (Bonn), Christiane Druml (Vienna), Hans-Jörg Ehni (Tuebingen), Alice Faust (Berlin), Sophia Forster (Erlangen-Nuremberg), Andreas Frewer (Erlangen-Nuremberg), Sara Gerke (Boston/Cambridge), Patrik Hummel (Eindhoven), Elena Jirovsky-Platter (Vienna), Katharina Kieslich (Vienna), Otmar Kloiber (Ferney-Voltaire), Ulrich H. J. Körtner (Vienna), Eva Kuhn (Bonn), Georg Marckmann (Munich), Timo Minssen (Copenhagen), Tim Nguyen (Geneva), Barbara Prainsack (Vienna), Andreas Reis (Geneva), Anita Rieder (Vienna), Stephan Rixen (Bayreuth), Lana Saksone (Berlin), Martina Schmidhuber (Graz), Harald Schmidt (Philadelphia), Annabel Seebohm (Brussels), Daniel Strech (Berlin), Sebastian Wäscher (Zurich), Hans-Werner Wahl (Heidelberg), Stefanie Weigold (Berlin), and Lena Woydack (Berlin). The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783525302040 , 3525302045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 436 Seiten , Diagramme
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 2
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948-2002
    DDC: 340.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Max-Planck-Institut ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1948-2002
    Anmerkung: Geschichte des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Privatrecht, 1949-2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783748914938 , 9783756000791
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (607 p.)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 320
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transition 2.0
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transition 2.0
    RVK:
    Schlagwort(e): LND ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The central question of Transition 2.0 is this: what (and how) may a new government do to re-establish constitutional democracy, as well as repair membership within the European Union, without breaching the European rule of law? This volume demonstrates that EU law and international commitments impose constraints but also offer tools and assistance for facilitating the way back after rule of law and democratic backsliding. The various contributions explore the constitutional, legal, and social framework of 'Transition 2.0'.
    Kurzfassung: Dieser Band zeigt, dass das EU-Recht und die internationalen Verpflichtungen zwar Zwänge auferlegen, aber auch Instrumente und Hilfestellungen bieten, um den Weg zurück in die Europäische Union nach Rechtsstaatlichkeitsdefiziten und demokratischen Rückschritten zu erleichtern. Die verschiedenen Beiträge untersuchen den verfassungsrechtlichen, rechtlichen und sozialen Rahmen des "Übergangs 2.0".
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783161613814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 622 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783515134835
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 383 Seiten
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 172
    Serie: Beiheft
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtswissenschaft, allgemein ; Autonomie ; Derrida ; Erinnerungskultur ; Ewigkeitsklauseln ; Fairness/Gerechtigkeit ; Grundgesetz ; Ideologiekritik ; Kollektives Gedächtnis ; Naturrecht ; Paradox des Rechts ; Paschukanis ; Recht ; Rechtsfetisch ; Rechtsform ; Rechtspositivismus ; Rechtstheorie ; Rezeption ; Rezeptionen als Prozess ; Verfassungsinterpretation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 09.09.2020 ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 06.08.2021-08.05.2021 ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 06.08.2021-08.05.2021
    Kurzfassung: Der Band publiziert die Ergebnisse der Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie 2020 und 2021. Die Beiträge der Tagung "Recht und Zeit" folgen der Intuition, dass die Zeit normativ relevant ist. Im Recht zeigt sich dies etwa daran, dass Straftaten und Ansprüche verjähren oder mit der zeitigen und lebenslangen Freiheitsstrafe die strafrechtliche Schuld zeitlich quantifiziert wird. Die Beiträge untersuchen, wo und wie die Zeit im Recht eine Rolle spielt und ob es rechtliche Phänomene gibt, die sich erst durch ein angemessenes normatives Zeitverständnis erklären lassen.In jüngerer Zeit lässt sich ein erstarktes Interesse am Recht und der Kritik des Rechts innerhalb der Kritischen Theorie verzeichnen (insb. Christoph Menke und Daniel Loick). Die unter dem Titel "Kritische Theorie(n) des Rechts" erscheinenden Beiträge setzen sich vor diesem Hintergrund mit rechtsphilosophischen Texten der Frankfurter Schule auseinander, die innerhalb dieser Tradition eine eher randständige Rolle spielen und verhältnismäßig wenig rezipiert wurden. Zudem werden die rechtstheoretischen Perspektiven der Kritischen Theorie auf ihre Aktualität und eigenen Ausschlüsse hin befragt
    Anmerkung: Enthält 19 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge deutsch, Abstracts englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9781803928890
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 331 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als The legitimacy of European constitutional orders
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Frankreich ; Großbritannien ; Skandinavien ; Ungarn ; Polen ; Verfassungsrecht
    Kurzfassung: "The Legitimacy of European Constitutional Orders is a systematic and comparative study of European constitutional orders, taking into consideration the national constitutional traditions of European countries, as well as the defining power of EU law. Drawing on a wealth of case studies, this book explores the trajectories followed by European national constitutional orders in their efforts to attain legitimacy. More in particular, the book investigates Bruce Ackerman's influential world constitutionalism project and engages with the three legitimacy pathways put forward therein; that is, the revolutionary, the establishment, and the elite pathways. Such ideal trajectories are revisited and found in need of being questioned so as to furnish the conceptual tools essential in the efforts of reconstructing and assessing the European constitutional orders. The book also considers the relevance of constitutional transformation and change in comparative constitutional law, and accounts for the manifold impacts of the European integration process on national constitutional trajectories. Offering an original perspective on the issue of constitutional legitimacy in the European context, this comprehensive book will be of interest to scholars and students of comparative law, constitutional law, European law, political science and constitutional theory as well as researchers and practitioners in these fields"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781108840156 , 9781108793827
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 452 Seiten
    Ausgabe: First paperback edition
    DDC: 344.046
    RVK:
    Schlagwort(e): Climatic changes Law and legislation ; Aufsatzsammlung ; Internationales Umweltrecht
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783666993718
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Diagramme
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 2
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948-2002
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtswissenschaft ; Jura ; Wissenschaftsgeschichte ; Rechtsgeschichte ; Privatrecht ; Völkerrecht ; Sozialrecht ; Patentrecht ; Urheberrecht ; Strafrecht ; Kriminologie ; Rechtsvergleichung ; Max-Planck-Institute ; Bundesrepublik ; Deutsche Geschichte 2. Hälfte 20. Jhd. ; Max-Planck-Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Max-Planck-Institut ; Rechtswissenschaft ; Geschichte
    Kurzfassung: Der Band versammelt Beiträge zu den sechs frühen juristischen Max-Planck-Instituten und der Herausbildung eines rechtswissenschaftlichen Schwerpunkts in der Max-Planck-Gesellschaft. Mit der Übernahme der früheren Kaiser-Wilhelm-Institute für Völkerrecht und Internationales Privatrecht sollte die Rechtswissenschaft eine wichtige Rolle in der Herausbildung einer geisteswissenschaftlichen Sektion der MPG spielen. Ein entscheidender Schritt war die Gründung bzw. Aufnahme gleich drei neuer Institute in den 1960er Jahren. Seitdem sind die juristischen Max-Planck-Institute aus der MPG nicht mehr wegzudenken. Sie sind für die deutsche und internationale Rechtswissenschaft eine feste Größe geworden. Die Beiträge beleuchten Entstehung und Entwicklung dieser Institute im Kontext ihrer jeweiligen Fachrichtung und Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte des Rechts.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783658389604
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 499 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Organization, management and crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Organizational crime
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisierte Kriminalität ; Wirtschaftskriminalität ; Korruption ; Compliance-Management ; Prävention ; Kriminalitätsbekämpfung ; Brasilien ; China ; USA ; Deutschland ; Criminology. ; Organized crime. ; Social medicine. ; Administrative law. ; Criminal behavior. ; Aufsatzsammlung ; Organisiertes Verbrechen ; Unternehmen ; Wirtschaft ; Medizin ; Studie
    Kurzfassung: How to Explain and Fight Organizational Crime -- How to Analyze Organizational Crime -- The Development of the German Criminal Regulations against Corruption in the Public Sector -- The Development of German Criminal Law against Corruption in the Private Sector -- German Corruption Cases Reflected in Criminal Files -- Compliance, Integrity, and Prevention in the Corporate Sector -- Limits of Formal Regulation -- Experimental Corruption Research in Germany -- The German Organ Transplant Scandal -- Decision-making Processes of Physicians after the Organ Donation Scandal in Germany -- In Search of Organizational Crime in the U.S -- Formal Rules and Institutional Increments in Brazil -- Organizational Crime in Brazil -- The Anti-corruption Mindset of Brazilian Law Enforcers -- New Laws and Law Enforcement to Fight against Bribery in China -- Detected Cases of Bribery in China -- Companies as Responsible Actors and Corporate Citizens -- The Puzzling Resilience of Organizational Wrongdoing.
    Kurzfassung: This book presents the results of an international comparative study on the causes of rule deviation in business and medical organizations. Based on document and interview analyses as well as experiments, the discrepancy between (state) regulations and organizational practice is elaborated and discussed in an interdisciplinary perspective. On the basis of the distinction between organizational and individual deviance, it could be shown across national boundaries that the unwritten rules of the organization make a decisive contribution in explaining organizational wrongdoing, as well as their containment. Implications for effective prevention derived from this are also pointed out. The Editors Prof. Dr. Markus Pohlmann is Professor of Sociology at the Max-Weber-Institute for Sociology at Heidelberg University. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker is Senior Professor of Criminal Law and Criminal Procedure at the Institute for German, European and International Criminal Law and Law of Criminal Procedure, Heidelberg University, Germany. Prof. i.R. Dr. Dieter Dölling is Professor i. R. of Criminal Law and Criminology at the Institute of Criminology, Heidelberg University, Germany. Prof. Dr. Dieter Hermann is Professor of Criminology at the Institute of Criminology, Heidelberg University, Germany. Dr. Kristina Höly is Postdoctoral Researcher at the Max-Weber-Institute for Sociology, Heidelberg University, Germany. Maria Eugenia Trombini is Ph.D. candidate at the Max-Weber-Institute for Sociology, Heidelberg University, Germany. Prof. em. Subrata K. Mitra, Ph.D. (Rochester), is Professor emeritus of Political Science at the South Asia Institute, Heidelberg University, Germany and Adjunct Professor at Dublin City University, Ireland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031291074
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxix, 272 Seiten) , Diagramme
    Serie: Palgrave studies in cybercrime and cybersecurity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cybercrime in the pandemic digital age and beyond
    RVK:
    Schlagwort(e): Crime—Sociological aspects. ; Computer crimes. ; Criminology. ; Crime. ; Technology. ; Transnational crime. ; Criminal behavior. ; Crime ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Computerkriminalität ; Betrug ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung
    Kurzfassung: “The editors of this book have assembled an all-star cast of prominent academics working in the field of cybercrime to explore the different crime challenges posed by Covid to provide both facts and wisdom. For those who practice, or make policy, or are just interested, this is a must-read book.” -Professor David S. Wall, University of Leeds, United Kingdom “This book is a timely addition to the literature on the various cybercriminal risks and mitigation solutions during the trying times surrounding the coronavirus pandemic. It provides directions that should be considered so as to avoid malicious cyber activities that may occur in any future pandemics.” -Professor Kim-Kwang Raymond Choo, University of Texas at San Antonio, USA “Combining empirical engagement and socio-legal thinking, this book makes an insightful contribution to the literature on cybercrime during a time of crisis and forces us to think about some of the challenges and opportunities ahead.” -Associate Professor Anita Lavorgna, University of Bologna, Italy This edited collection presents current research dealing with crime involving information and communications technologies in the months immediately before, during and following the coronavirus pandemic since 2019. Information and communications technologies played a pivotal role during the pandemic in communicating information across the globe on the risks and responses to the pandemic but also in providing opportunities for various forms of illegality. This volume describes the nature and extent of such illegality, its connection to the pandemic and how digital technologies can assist in solving not only the health crisis but also the associated crime problems. It identifies technological solutions to cybercrime, legislative responses, crime prevention initiatives and policy discussions dealing with the most critical issues present during and following the pandemic. Russell G Smith is Professor at Flinders University, South Australia. Rick Sarre is Emeritus Professor at the University of South Australia. Lennon Yao-Chung Chang is Associate Professor at Deakin University, Australia. Laurie Lau is Chairman at the Asia Pacific Association of Technology and Society, Hong Kong. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658301842
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten ) , Illustrationen
    Ausgabe: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Serie: Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Militärsoziologie – eine Einführung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Occupations—Sociological aspects. ; Organizational sociology. ; Political science. ; Occupations ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie
    Kurzfassung: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. Der Inhalt Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär Die Herausgeberinnen PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783848763214 , 3848763214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 862 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung Band 3
    Serie: Nomos Handbuch
    Serie: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Terrorismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Terrorismusforschung
    DDC: 363.325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism Research ; Aufsatzsammlung ; Terrorismus
    Kurzfassung: Terrorismus – eine rein sicherheitspolitische Bedrohung? Tatsächlich berühren seine Ursprünge, Formen und Effekte eine Vielzahl gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bereiche: Wie entsteht Terrorismus? Wie wird er wahrgenommen? Wie wirkt er? Wie kann man ihm vorbeugen und ihn eindämmen? Das interdisziplinäre Handbuch dient WissenschaftlerInnen, Studierenden, PraktikerInnen und EntscheidungsträgerInnen als umfassendes Nachschlagewerk, das der Komplexität dieses Themas gerecht wird. Es bezieht Theorien und Perspektiven aus den verschiedenen Disziplinen ein und ermöglicht so einen kontextbasierten Zugang zum Verständnis von Terrorismus. Zudem ermutigt es ForscherInnen durch diverse Anknüpfungspunkte an Terrorismusforschung mitzuwirken.
    Anmerkung: Enthält 71 Beiträge , Enthält Literaturangaben und ein Stichwortregister
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783161556227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 1342 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rechtswissenschaft lehren
    DDC: 340.0711
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juristisches Studium ; Hochschuldidaktik
    Kurzfassung: Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik ist eine juristische Reflexionsdisziplin, die die Zusammenhänge von Rechtslehre, Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in analytischer und normativer Absicht thematisiert. Das Handbuch »Rechtswissenschaft lehren« versammelt in diesem Sinne fünfzig Beiträge zur theoretischen Grundierung, zur interdisziplinären Kontextualisierung und disziplinären Profilierung der juristischen Fachdidaktik in Deutschland. Die Beiträge schließen an rechtsdidaktische Debatten der Vergangenheit an, machen diese wieder zugänglich und verarbeiten zugleich neuere und neueste Forschung zum juristischen Lehren und Lernen.Die Themen der Beiträge sind weit gespannt: Rechtswissenschaftliche, wissenschafts- und lehr-/lerntheoretische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie die Strukturen der rechtswissenschaftlichen Curricula, die Didaktik spezifischer Veranstaltungen, Studienphasen und Methoden sowie die Prüfungsgestaltung und Prüfungspraxis der Rechtswissenschaft.Sie verknüpfen die juristischen Lehr-Lern-Diskurse mit den Debatten der allgemeinen Hochschuldidaktik und tragen zur Herausbildung einer juristischen Fachdidaktik bei, indem sie spezifische Aspekte rechtswissenschaftlicher Lehre – auch in praktischer Hinsicht – erörtern. Dazu zählen etwa Kriterien der Gestaltung lernförderlicher Lehrmaterialien, Fragen didaktischer Visualisierung rechtlicher Inhalte, aber auch die Bedeutung von Praxisformaten wie Law Clinics oder E-Learning-Szenarien in der Juristenausbildung. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an die in der rechtswissenschaftlichen Lehre Tätigen wie auch an all diejenigen, die an Grundlagen der Rechtswissenschaft und ihrer Fachdidaktik interessiert sind.
    Kurzfassung: Matters of legal education have been gaining increasing academic and public attention in Germany. This volume explores the theoretical foundations, interdisciplinary contexts and the specific jurisprudential challenges of contemporary legal education in Germany.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783170390263 , 3170390260
    Sprache: Deutsch
    Seiten: CII, 489 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Rechtswissenschaften und Verwaltung
    Serie: Handbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kötter, Matthias, 1973 - Rechtsstaatsförderung
    DDC: 340.110943
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsstaatsprinzip ; Förderung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783515131704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 Seiten
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 171
    Serie: Beiheft
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ethik ; Zuwanderungsrecht ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Anmerkung: Enthält 13 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9781527583498 , 152758349X
    Sprache: Englisch , Spanisch
    Seiten: xiv, 438 Seiten , Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Labor laws and legislation Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtssoziologie ; Wirtschaftskrise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9780191829048
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of constitutional law in Latin America
    DDC: 342.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional law ; Constitutional law ; Latin America ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Verfassungsrecht
    Kurzfassung: This Oxford Handbook details the constitutions and constitutional history of Latin America, providing comparative analysis of the prevailing institutional models and major themes in the region's constitutionalism
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    ISBN: 9783465045878 , 3465045874
    Sprache: Englisch , Deutsch , Französisch
    Seiten: 507 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: In the realm of Corona normativities / Werner Gephart 2
    Serie: Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" volume 27
    Serie: In the realm of Corona normativities
    Paralleltitel: Erscheint auch als In the realm of Corona normativities II
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Public health laws, International ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Anmerkung: Beiträge überwiegend auf Englisch, teilweise auf Deutsch und Französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781788115780
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 506 Seiten
    Serie: Research handbooks in international law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Research handbook on the international law of indigenous rights
    DDC: 341.4852
    RVK:
    Schlagwort(e): United Nations ; Indigenous peoples (International law) ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen Generalversammlung Declaration on the rights of indigenous peoples ; Indigenes Volk ; Recht ; Minderheitenrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9781108448024 , 9781108427715
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 435 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als International legal theory
    DDC: 341.01
    RVK:
    Schlagwort(e): International law Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie ; Internationales Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783838972206
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 488 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Suppl.: Rezensiert in Wunschik, Tobias, 1967 - Sammelrezension 2023
    Serie: Zeitbilder
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Terrorismus ; Politik ; Terroranschlag ; Politische Gewalt ; Radikalisierung ; Extremismus ; Historische Entwicklung ; Terrorismusbekämpfung ; Terroropfer ; Terrorismusforschung ; Aufsatzsammlung ; Internationaler Terrorismus ; Terrorismus ; Geschichte 2000-2021
    Kurzfassung: Christchurch. IS. "Deutscher Herbst". Chiffren, die wir heute selbstverständlich mit Terrorismus verbinden. Aber was wissen wir über den rechtsterroristischen Attentäter von Christchurch und seine Ideologie? Haben wir uns als Gesellschaft hinreichend für die Betroffenen des islamistischen Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz starkgemacht? Und warum liegt die Erinnerung an die Taten der linksterroristischen Roten Armee Fraktion wie ein langer Schatten über dem kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik und prägt bis heute unser Verständnis von Terrorismus? Diese Fragen können nur beantwortet werden, wenn wir uns sehr viel grundsätzlicher mit dem Thema auseinandersetzen: Was ist denn Terrorismus? Wo liegen seine Wurzeln, wie hat er sich im Laufe der Jahrzehnte verändert? Wer wird warum zum Terroristen oder zur Terroristin? Wie lässt sich Terrorismus effektiv bekämpfen? Und wie kann es gelingen, die Opfer stärker in den Blick zu nehmen? Das Zeitbild "Terrorismus im 21. Jahrhundert" geht diesen Fragen nach, ohne einfache Antworten zu geben. Texte und Grafiken, Interviews und Fotos, Porträts und Kartenmaterial ermöglichen ungewohnte Perspektiven, diskutieren aktuelle Kontroversen und machen blinde Flecken sichtbar.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9780198840534
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxviii, 950 Seiten , Karten
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of law and anthropology
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsethnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781788119016
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 524 Seiten , 25 cm
    Serie: Research handbooks in comparative law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative election law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative election law
    DDC: 342.07
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Election law ; Suffrage ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Wahlrecht ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: "This timely research handbook offers a systematic and comprehensive examination of the election laws of democratic nations. Through a study of a range of different regimes of election law, it illuminates the disparate choices that societies have made concerning the benefits they wish their democratic institutions to provide, the means by which such benefits are to be delivered, and the underlying values, commitments, and conceptions of democratic self-rule that inform these choices. Comparative Election Law features a wide scope of coverage, from distribution of the franchise, to candidate qualifications, to campaign speech and finance, to election administration, and more. Contributions from a range of expert scholars in the field are brought together to tackle difficult problems surrounding the definition of the democratic demos, as well as to lay bare important disjunctions between democratic ideals and feasible democratic regimes in practice. Furthermore, a comparative approach is also taken to examine democratic regimes at a theoretical as well as a descriptive level. Featuring key research in a vitally important area, this research handbook will be crucial reading for academics and students in a range of fields including comparative law, legal theory, political science, political theory, and democracy. It will also be useful to politicians and government officials engaged in election regulation, due to its excellent perspective on the range of regulatory options and how to evaluate them"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 978-0-86154-447-9 , 0-86154-447-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 394 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 340.59
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam. ; Ehe. ; Ethik. ; Islamisches Recht. ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Ehe ; Ethik ; Islamisches Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9781108477833
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 307 Seiten
    Serie: Cambridge law handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Cambridge handbook of information technology, life sciences and human rights
    DDC: 344/.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology and law ; Information technology Law and legislation ; Medical laws and legislation ; Data protection Law and legislation ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Biowissenschaften ; Informationstechnik
    Kurzfassung: "This handbook intends to offer a comprehensive and authoritative overview of the human rights implications of emerging technologies in the fields of life sciences and information and communication technologies (ICT). To this end, the volume brings together leading experts whose expertise encompasses several disciplinary domains (law, ethics, technology, basic science, medicine, business, etc.) with purposes of gathering extensive multidisciplinary knowledge about the evolutive transformation of the human rights framework in response to technological innovation. In particular, the aim of this volume is threefold. First, it aims to provide a comprehensive state-of-the-art report on emerging technologies that are likely to transform the human rights framework in the upcoming decades. Second, this collection of essays aims to raise awareness of the ethically and legally appropriate implementation of these technologies and to identify possible critical issues that arise or might arise in the context of their application. Third, and ultimately, the volume intends to contribute to the development of a robust, inclusive, and anticipatory human rights framework that can guide global societies across the ongoing digital transformation. In doing so, special attention is devoted to promoting policies and regulatory frameworks that foster the inalienable rights of individuals and the prevention of potential inappropriate uses or abuses of emerging technologies"--
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783406754487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 2 Bände
    Ausgabe: 3. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Wiemers, Matthias, 1970 - Grundlagen des Verwaltungsrechts 2023
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Grundlagen des Verwaltungsrechts
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783518299647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 619 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei ; Abolitionismus ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 615-617
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732991464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Diagramme
    Serie: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik Band 13
    Serie: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Menschenrechte und Menschenwürde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law—Philosophy. ; Human rights. ; Aufsatzsammlung ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Philosophie ; Ethik ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Berufsethik
    Kurzfassung: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Menschenrechte gelten universell. Doch was bedeutet das? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund. Zu Wort kommen u. a. Philosophie, Ethik, Technik, Medizin, Archäologie, Psychologie, Theologie und Pädagogik. Von Hannah Arendt, Martin Heidegger und Immanuel Kant geht es über ethische Fragen, wie der nach Selbstverantwortung und jener nach dem Recht auf Migration, zu den Herausforderungen von Fortschritt, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Daneben stehen historische und grundsätzliche Einordnungen des Themas sowie alltagspraktische Überlegungen zum Umgang mit Menschenwürde und Menschenrechten in professionellen Kontexten, z. B. bei archäologischen Grabungen, in Psychologie, Medizin und in der Schule.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783031050756
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 268 Seiten)
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Understanding and preventing community violence
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminology. ; Crime—Sociological aspects. ; Corrections. ; Punishment. ; Aufsatzsammlung ; USA ; Gewalttätigkeit ; Verbrechenskontrolle ; Polizei
    Kurzfassung: This book examines the contemporary rise in community violence across the United States and globally from sociological and criminological perspectives. It comprehensively investigates police response to criminal incidents, engagements with criminal suspects, use of force by law enforcement, and crime control measures implemented or recommended to initiate effective crime control measures so that the unwanted rise of violence and serious crime can again be contained. The primary audience for the book will be upper level undergraduate and graduate level students, criminal justice and law enforcement practitioners, government policy makers, community advocates, and researchers in sociology, criminology, homeland security, criminal justice, public administration, and political science.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    The Hague, The Netherlands : Asser Press | Berlin : Springer
    ISBN: 9789462655072
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 755 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als The environment through the lens of international courts and tribunals
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law, International. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Arbitration (Administrative law). ; International law. ; Environmental Law. ; Human rights. ; International criminal law. ; Aufsatzsammlung ; Umweltschutz ; Internationales Umweltrecht
    Kurzfassung: Chapter 1. The Emergence of International Environmental Law: A Brief History from the Stockholm Conference to Agenda 2030 -- Part I. A Fragmented Jurisdictional Landscape -- Chapter 2. The International Court of Justice and the Protection of the Environment -- Chapter 3. The International Tribunal for the Law of the Sea -- Chapter 4. The Protection of the Environment through Inter-State Arbitration -- Chapter 5. The World Trade Organization Dispute Settlement Mechanism -- Chapter 6. Crimes against the Environment: What Role for the International Criminal Court? -- Chapter 7. The European Court of Human Rights and the Environment -- Chapter 8. The European Union Court System and the Protection of the Environment -- Chapter 9. The Inter-American Court of Human Rights -- Chapter 10. The Protection of the Environment before African Regional Courts and Tribunals -- Chapter 11. Environmental Protection in International Investment Arbitration: From Defences to Counterclaims -- Chapter 12. Commercial Arbitration -- Part II. Key Issues in International Environmental Proceedings -- Chapter 13. Jurisdiction and Applicable Law (jurisdiction ratione materiae) -- Chapter 14. Access to and Participation in Proceedings before International Courts and Tribunals -- Chapter 15. Provisional Measures -- Chapter 16. Proving Environmental Harm before International Courts and Tribunals -- Chapter 17. State Responsibility and Liability -- Chapter 18. The Principles of International Environmental Law through the lens of International Courts and Tribunals -- Part III. Future Opportunities and Developments -- Chapter 19. Reflections on International Environmental Adjudication: International Adjudication vs. Compliance Mechanisms in Multilateral Environmental Agreements -- Chapter 20. Climate Change Litigation: National Courts as Agents of International Law Development -- Chapter 21. A Growing Role for the UN Security Council? -- Chapter 22. Application of World Law by International Courts and Tribunals to Protect the Environment -- Chapter 23. General Conclusions -- Table of Cases -- Table of Treaties -- Index.
    Kurzfassung: This book brings together leading and emerging scholars and practitioners to present an overview of how regional, international and transnational courts and tribunals are engaging with the environment. With the natural world under unprecedented pressure, the book highlights the challenges and opportunities presented by international dispute resolution for the protection of the environment and the further development of international environmental law. Presented in three parts, it addresses how individual courts and tribunals engage with environmental matters (Part I); how courts and tribunals are resolving key issues common to environmental litigation (Part II); and future opportunities and developments in the field (Part III). The book is an essential one-stop-shop for students, practitioners and academics alike interested in international litigation and the protection of our global environment. Edgardo Sobenes is an international lawyer and consultant in international law (ESILA), Sarah Mead is a lawyer specialising in international environmental and human rights law, and Benjamin Samson is a researcher at the Université Paris Nanterre and consultant in international law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662647226
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 155 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wissenschaftsrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional law. ; Administrative law. ; Public administration. ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschulorganisation ; Hochschulrecht
    Kurzfassung: 1 Einführung (Speiser) -- 2 Hochschulorganisation (Seckelmann) -- 3 Hochschulfinanzierung (Pasternack und Henke) -- 4 Wissenschaftsfreiheit im Grundgesetz (Speiser) -- 5 Arbeitsrecht in der Wissenschaft (Milena Herbig) -- 6 Rechtsfragen des Studiums (Weber und Rindfleisch) -- 7 Urheber-, Marken-, und Patentrecht (Albin und Speiser).
    Kurzfassung: Das Lehrbuch bietet einen raschen und fundierten Überblick über zentrale Teilbereiche des Wissenschaftsrechts. Die Themen werden in systematisch angelegten und verständlich aufbereiteten Kapiteln erschlossen. Dazu zählen Wissenschaftsfreiheit, Hochschulorganisation, Hochschulfinanzierung, Rechtsfragen des Studiums, Arbeitsrecht sowie Urheber-, Marken- und Patentrecht. Um zusätzliche Orientierung zu bieten, enthalten die Kapitel überdies Grafiken, Tabellen und Fallbeispiele. Der Band richtet sich an Mitarbeiter*innen in Wissenschafts- und Hochschulverwaltungen, Studierende und weitere professionelle Leser*innen, die sich ohne rechtswissenschaftliches Vorwissen in ein höchst dynamisches Rechtsgebiet einarbeiten möchten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031073779
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 401 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Law, Governance and Technology Series 49
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The rule of law in cyberspace
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Public law . ; Social media. ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Rechtsstaatsprinzip ; Demokratie
    Kurzfassung: The rule of law in cyberspace currently faces serious challenges. From the democratic system to the exercise of fundamental rights, the Internet has raised a host of new issues for classic legal institutions. This book provides a valuable contribution to the fields of international, constitutional and administrative law scholarship as the three interact in cyberspace. The respective chapters cover topics such as the notion of digital states and digital sovereignty, jurisdiction over the Internet, e-government, and artificial intelligence. The authors are eminent scholars and international experts with a profound knowledge of these topics. Particular attention is paid to the areas of digital democracy, digital media and regulation of the digital world. The approach employed is based on a comparative perspective from Germany, the Netherlands, Italy, Portugal and Brazil. One particular focus is on how various legal systems are coping with increasing difficulties in the exercise of democracy with regard to disinformation and hate speech. The roles of legislators, the judicial system and public administrations are analysed in the light of the latest cases, conflicts and technologies. In addition to this comparative approach, the book explores the evolution of rule of law in cyberspace and the upcoming new legal regimes in the European Union and Brazil. Special care is taken to offer a critical review of both the literature and the latest legal solutions adopted and being considered regarding the regulation of cyberspace from a constitutional and administrative perspective. Given its scope, the book will be of interest to researchers and scholars in the field of digital law whose work involves constitutional problems in cyberspace and/or practical problems concerning the regulation of social networks and online commerce.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783662636350
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Serie: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 2
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
    RVK:
    Schlagwort(e): Trade. ; Nonprofit organizations. ; Commercial law. ; Commercial law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; European Economic Community. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Industries. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mobilität ; Transportrecht ; Verkehrsrecht
    Kurzfassung: Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht (Christoph Perathoner) -- Grenzüberschreitende multimodale Güterbeförderung in der EU: Internationale Gerichtszuständigkeit und anwendbares Vertragsrecht - Ein Überblick (Simon Laimer) -- Il trasporto multimodale nel diritto dell’Unione Europea: un fenomeno trasportistico emergente privo di un’adeguata regolamentazione (Christoph Perathoner) -- Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) (Thomas Koller) -- Produkthaftung für autonome Fahrzeuge (Bernhard A. Koch) -- La smart mobility nell'ordinamento giuridico dell'UE e le potenzialità di sviluppo nelle città europee (Christoph Perathoner) -- Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? (Nicolas Raschauer/Marco Dworschak/Magdalena Friedrich) -- Rechtsklarheit tut not für Mobilität und Transport in Europa! Der Fall der Verordnung 169/2009 (Erik Staebe) -- Teil 2: Wirtschaft, Technik und Verkehrspolitik: Der Brennerkorridor - eine europäische Dimension für Mobilität und Nachhaltigkeit (Konrad Bergmeister) -- NEAT in der Schweiz – Versprechungen gehalten? Lehren aus einer über 30-jährigen Geschichte (Heinz Ehrbar) -- Emissions- und staufreier alpenquerender Güterverkehr: Wachstumspotenziale und -hürden für den Verkehrsträger Schiene am Beispiel "Brenner-Pass" (Hans-Jürgen Weidemann) -- Herausforderungen im internationalen Schienenfernverkehr in Europa (Marco Kampp) -- Die "Neue Dolomitenbahn". Das Herzstück der Vision einer alpinen Eisenbahnlinie von Genf nach Venedig (Christoph Perathoner/Helmuth Moroder) -- Europäische Verkehrspolitik (Herbert Dorfmann) -- Der Brennerverkehrsgipfel-Prozess. Ein Meilenstein der Verkehrspolitik in der Europaregion Tirol - Ein Diskussionsbericht (Stephanie Jicha) -- Praktische Herausforderungen und Zukunftsvisionen im internationalen Personen- und Güterverkehr - Eine Podiumsdiskussion (Eva Maria Huber).
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030824129
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXIII, 415 p. 5 illus., 4 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Palgrave Studies in Green Criminology
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Green criminology and the law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Critical criminology. ; Civil law. ; Public safety. ; Human rights. ; Political sociology. ; Criminal law. ; Aufsatzsammlung ; Umweltkriminalität ; Umweltrecht ; Planet ; Menschenrecht ; Tierrecht ; Tierschutz ; Umweltverschmutzung ; Indigenes Volk
    Kurzfassung: Introduction -- Chapter 1 - It Isn’t Easy Being Green: The Trials and Triumphs of the Green Criminology-Law Nexus -- Section I - Reconsidering Legal Actors and Institutional Mechanisms. Chapter 2 - Standard Concerns: An Examination of Public-Interest Considerations with Respect to Prosecutions of Environmental Advocates and Indigenous Land Defenders -- Chapter 3 - Green Criminology, Policing and Protecting the Environment -- Chapter 4 - Environmental Crime, Ecological Expertise and Specialist Environment Courts -- Chapter 5 - Standing Trial for Lily: How Open Rescue Activists Mobilize Their Criminal Prosecutions for Animal Liberation -- Section II - Challenging Legislation and Legal Regulations. Chapter 6 - Fish Farms in Canada: Where is the Law? -- Chapter 7 - Plastic: From Miracle Material to Detritus and Disaster: A History of Benefits, Harms, Pandemics and the Limitations of Regulation -- Chapter 8 - Criminalizing Environmentally Beneficial Activities: Hemp and Canada’s Cannabis Act -- Chapter 9 - Dirty Legislation for Dirty Work -- Section III - Retracing Legal Rights and Responsibilities. Chapter 10 - Palliative Animal Law: The War on Animal Cruelty -- Chapter 11 - Responsibility in End Time: Environmental Harm and the Role of Law in the Anthropocene -- Chapter 12 - Te Awa Tupua: An Exemplary Environmental Law? Sarah Monod de Froideville and Rebekah Bowling -- Chapter 13 - Mother Earth in Environmental Activism: Indigeneity, Maternal Thinking, and Animism in the Keystone Pipeline Debate -- Section IV - Future Directions for Green Criminology and Law. Chapter 14 - Widening the Scope of ‘Earth’ Jurisprudence and ‘Green’ Criminology? Towards Preserving Extra-Terrestrial Heritage Sites on Celestial Bodies -- Chapter 15 - Red, White and Green: White Paper Assimilation Strategies in an Era of Environmental Crisis -- Chapter 16 - Restorative Justice Conferencing: A Vehicle for Repairing Harm Emanating from Lawful but Awful Activity -- Chapter 17 - Green Criminology and an International Law Against Ecocide: Using Strict Liability and Superior Responsibility to Prevent State and Corporate Denial of Environmental Harms.
    Kurzfassung: "This illuminating and invaluable collection draws together international and interdisciplinary contributors to explore the Green Criminology-Law nexus. Covering topics from plastics to policing, activism to ecocide, the chapters provide a survey of what we can learn and use as the basis for moving forward in education, politics and practice." —Nigel South, Professor of Sociology, University of Essex, UK. "Green Criminology and the Law is a fantastic collection of insightful chapters, all of which offer crucial theoretical and empirical insights on vitally important topics. A much needed intervention that will make the field even more relevant to students, scholars and the wider public in these times of ecological crisis." —Damien Short, Professor, University of London, UK This edited collection is grounded in a green criminological approach to understand whether the law, both in effect and implications, reflects, refracts, or sublimates the social, political and ecological conditions of our times. Since its initial proposal in the 1990s, green criminology has focused the criminological gaze on a wide array of harms and crimes affecting humans, animals other than humans, ecological systems, and the planet as a whole. As a continuously blossoming field of criminological inquiry, green criminology recognizes and examines behaviours that are both illegal and legal (yet detrimental), and in varying ways has made great efforts to provide insight into harms in a more fulsome manner. At the same time, there have been many significant legal instances, domestic, and international, including case law, legislation, regulation, treaties, agreements and executive directives which have troubled the law’s understanding of green harms, illegal and legal activity, pushing legal boundaries in the process. Recognizing that humanity and nature are inextricably integrated, Green Criminology and the Law reflects the range and depth of high-quality research and scholarship, combining contributions from established scholars willing to explore new topics and recent entrants who are breaking new scholarly ground. James Gacek is Assistant Professor in the Department of Justice Studies at the University of Regina, Canada. Richard Jochelson is Professor and Dean of Law at Robson Hall Law School, Faculty of Law at the University of Manitoba, Canada.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9789462655232
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 569 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Information technology and law series volume 35
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Information technology & law series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Law and Artificial Intelligence
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Artificial intelligence. ; Law—Europe. ; Public administration. ; Human rights. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Datenschutz ; Internationales Recht ; Menschenrecht
    Kurzfassung: Part I. Introduction -- Chapter 1. Humanizing Machines: Introduction and Overview -- Chapter 2. Artificial Intelligence versus Biological Intelligence: A Historical Overview -- Chapter 3. Disciplines of AI: An Overview of Approaches and Techniques -- Part II. Public Law -- Chapter 4. Discrimination by Machine-based Decisions: Inputs and Limits of Anti-discrimination Law -- Chapter 5. Women's Rights under AI Regulation - Fighting AI Gender Bias through a Feminist and Intersectional Approach -- Chapter 6. Diversity and Inclusion in Artificial Intelligence -- Chapter 7. Artificial Intelligence in Disability Employment: Incorporating a Human Rights Approach -- Chapter 8. Prosecuting Killer Robots: Allocating Criminal Responsibilities for Grave Breaches of International Humanitarian Law Committed by Lethal Autonomous Weapon Systems -- Chapter 9. The Risks of Social Media Platforms for Democracy: A Call for a New Regulation -- Chapter 10. Biased Algorithms and the Discrimination upon Immigration Policy -- Chapter 11. AI in Criminal Law: An Overview of AI Applications in Substantive and Procedural Criminal Law -- Chapter 12. Black-box Models as a Tool to Fight VAT Fraud -- Part III. Private Law -- Chapter 13. Bridging the Liability Gaps: Why AI Challenges the Existing Rules on Liability and How to Design Human-empowering Solutions -- Chapter 14. Contractual Liability for the Use of AI under Dutch Law and EU Legislative Proposals -- Chapter 15. Digging into the Accountability Gap: Operator’s Civil Liability in Healthcare AI-systems -- Chapter 16. Automated Care-taking and the Constitutional Rights of the Patient in an Aging Population -- Chapter 17. Generative AI and Intellectual Property Rights -- Chapter 18. The Role and Legal Implications of Autonomy in AI-driven Boardrooms -- Chapter 19. Artificial Intelligence and European Competition Law: Identifying Principles for a Fair Market -- Chapter 20. Personalised Shopping and Algorithmic Pricing: How EU Competition Law Can Protect Consumers in the Digital World -- Part IV. Legal Practice -- Chapter 21. Lawyers’ Perceptions on the Use of AI -- Chapter 22. AI and Lawmaking: An Overview -- Chapter 23. Ask the Data - A Machine Learning Analysis of the Legal Scholarship on Artificial Intelligence -- Chapter 24. The Study of Artificial Intelligence as Law -- Chapter 25. The Right to Mental Integrity in the Age of Artificial Intelligence Cognitive Human Enhancement Technologies -- Chapter 26. Regulating Artificial General Intelligence (AGI) -- Chapter 27. Influence, Immersion, Intensity, Integration, Interaction: Five Frames for the Future of AI Law and Policy -- Index.
    Kurzfassung: This book provides an in-depth overview of what is currently happening in the field of Law and Artificial Intelligence (AI). From deep fakes and disinformation to killer robots, surgical robots, and AI lawmaking, the many and varied contributors to this volume discuss how AI could and should be regulated in the areas of public law, including constitutional law, human rights law, criminal law, and tax law, as well as areas of private law, including liability law, competition law, and consumer law. Aimed at an audience without a background in technology, this book covers how AI changes these areas of law as well as legal practice itself. This scholarship should prove of value to academics in several disciplines (e.g., law, ethics, sociology, politics, and public administration) and those who may find themselves confronted with AI in the course of their work, particularly people working within the legal domain (e.g., lawyers, judges, law enforcement officers, public prosecutors, lawmakers, and policy advisors). Bart Custers is Professor of Law and Data Science at eLaw - Center for Law and Digital Technologies at Leiden University in the Netherlands. Eduard Fosch-Villaronga is Assistant Professor at eLaw - Center for Law and Digital Technologies at Leiden University in the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783161618413
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 649 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Post)koloniale Rechtswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Post)Koloniale Rechtswissenschaft
    DDC: 341.280943
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialrecht ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1885-1919 ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Kolonialismus ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781800376908 , 1800376901
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 615 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Serie: Research handbooks in intellectual property
    Paralleltitel: Erscheint auch als Research handbook on intellectual property and cultural heritage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Research handbook on intellectual property and cultural heritage
    DDC: 346.048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intellectual property ; Cultural property Protection ; Cultural property - Protection ; Intellectual property ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geistiges Eigentum ; Kulturgüterschutz ; Kulturerbe
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781839108334
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 280 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als The European Court of Human Rights
    Paralleltitel: Erscheint auch als The European Court of Human Rights
    DDC: 342.240850269
    RVK:
    Schlagwort(e): European Court of Human Rights ; Conflict of laws Jurisdiction ; Human rights ; International law and human rights ; Aufsatzsammlung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Rechtsprechung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    München : Beck | Oxford, United Kingdom : Hart | Baden-Baden : Nomos
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783406743894 , 9781509948734 , 9783848769216
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXX, 565 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Climate change litigation
    DDC: 344.4046
    RVK:
    Schlagwort(e): EU-Umweltrecht ; Internationales Umweltrecht ; Klimawandel ; Umweltbelastung ; Umwelthaftung ; Verfahrensrecht ; Welt ; Climatic changes Law and legislation ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; USA ; Kanada ; Brasilien ; Australien ; Klimaschutz ; Umwelthaftung ; Rechtsschutz ; Deutschland ; Klimaschutz ; Umwelthaftung ; Klimaänderung ; Auswirkung ; Prozessrecht ; Umweltrecht
    Anmerkung: Enthält 23 Beiträge , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9780367495909
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 289 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Legal rules in practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dupret, Baudouin Legal Rules in Practice
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Jurisprudence ; Law Interpretation and construction ; Law Methodology ; Law Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Juristische Logik ; Juristische Methodik ; Rechtsdenken ; Rechtsnorm ; Rechtsphilosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783465045380 , 3465045386
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 379 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Celik, Nursan [Rezension von: Wortgebunden] 2023
    Serie: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wortgebunden
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wortgebunden
    DDC: 346.02
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Soziale Bindung ; Versprechen ; Rechtsgeltung ; Vertrag ; Pacta sunt servanda ; Versprechen ; Literatur ; Recht ; Versprechen ; Rechtsgeltung ; Auslegung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9780226748573 , 9780226748436
    Sprache: Englisch
    Seiten: 321 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digital technology and democratic theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digital technology and democratic theory
    DDC: 320.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy Technological innovations ; Computer networks Political aspects ; Information technology Political aspects ; Digital communications Political aspects ; Aufsatzsammlung ; USA ; Digitale Nachrichtentechnik ; Mediendienste ; Technische Innovation ; Datennetz ; Demokratie
    Kurzfassung: "One of the most far-reaching transformations in our era is the wave of digital technologies rolling over-and upending-nearly every aspect of life. Work and leisure, family and friendship, community and citizenship-all transformed by now-ubiquitous digital tools and platforms. Digital Technology and Democratic Theory explores a particularly unsettling and rapidly evolving facet of our new digital lives: transformations that affect our lives as citizens and participants in democratic governments. To understand these transformations, scholars from multiple disciplines (computer science, philosophy, political science, economics, history, and media and communications/journalism) wrestle with the question of how digital technologies shape, reshape, and affect fundamental questions about democracy and democratic theory. The contributors consider what democratic theory-broadly defined as normative theorizing about the values and institutional design of democracy-can bring to the practice of digital technologies. From the connectivity and transmission of information that has inspired positive change through movements such as the Arab Spring and #MeToo to the nefarious spread of distrust and outright disruption in democratic processes, this volume broaches the most pressing technological changes and issues facing not just individual states, but democracy as a philosophy and institution"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9781788119672
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxix, 825 Seiten
    Serie: Elgar encyclopedia of environmental law / general editor: Michael Faure volume 9
    Serie: Elgar encyclopedia of environmental law
    RVK:
    Schlagwort(e): Energy industries Law and legislation ; Energy industries Environmental aspects ; Aufsatzsammlung ; Internationales Umweltrecht ; Energierecht ; Klimaschutzrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781108727785 , 9781108480598
    Sprache: Englisch
    Seiten: xlviii, 502 Seiten
    Serie: Cambridge companions to law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Cambridge companion to international arbitration
    DDC: 341.5/22
    RVK:
    Schlagwort(e): International commercial arbitration ; Arbitration and award ; Investments, Foreign (International law) ; LAW / Arbitration, Negotiation, Mediation ; Aufsatzsammlung ; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
    Kurzfassung: "The Cambridge Companion to International Arbitration is an admirably ambitious and valuable book. Within the space of a single (if substantial) volume, it aims to cover and to discuss all aspects of the different forms of international arbitration, an expression which includes international commercial arbitration, foreign investor-State arbitration, inter-State arbitration and intra-State arbitration"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783161582196 , 3161582195
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: VIII, 338 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Serie: Politika 21
    Serie: Politika
    Paralleltitel: Erscheint auch als Im Namen des Volkes
    DDC: 321.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Repräsentation ; Legitimation
    Anmerkung: Literaturangaben , Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die wir im November 2018 in Leipzig veranstaltet haben. - (Danksagung) , Beiträge in Deutsch, ein Beitrag in Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783515129602
    Sprache: Englisch
    Seiten: 334 Seiten
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 167
    Serie: Beiheft
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 320.566201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Populismus ; Politik ; Rechtsphilosophie ; Populismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9781788117760
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 519 Seiten
    Serie: Research handbooks in legal theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Research handbook on modern legal realism
    DDC: 340.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Law Philosophy ; Realism ; Aufsatzsammlung ; Rechtsrealismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783848776467
    Sprache: Englisch
    Seiten: 203 Seiten , Karte , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1st edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Regional human rights
    DDC: 341.48
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Internationales Recht
    Kurzfassung: Regional human rights mechanism are now in place covering nearly all five continents with the notable exception of Australia. Regional and international human rights protection are not meant to thwart each other. On the contrary, the regional protection of human rights is intended to back up and strengthen the international one by translating human rights into local languages and supporting them with additional protective mechanisms like commissions and courts that enforce regional human rights documents. In this volume, five experts from various continents will introduce regional human rights protection systems in Europe, Africa, Asia, Latin America and Australia providing an overview of the regional protections vis-à-vis the international one and then contextualising it in specific country context.
    Anmerkung: Literaturhinweise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191866425
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiii, 584 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of freedom of speech
    DDC: 323.443
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freedom of speech ; Freedom of speech ; Aufsatzsammlung ; Meinungsfreiheit ; Redefreiheit
    Kurzfassung: Freedom of speech is central to the liberal democratic tradition. It touches on every aspect of our social and political system and receives explicit and implicit protection in every modern democratic constitution. It is frequently referred to in public discourse and has inspired a wealth of legal and philosophical literature. The liberty to speak freely is often questioned; what is the relationship between this freedom and other rights and values, how far does this freedom extend, and how is it applied to contemporary challenges? This handbook seeks to answer these and other pressing questions. It provides a critical analysis of the foundations, rationales, and ideas that underpin freedom of speech as a political idea, and as a principle of positive constitutional law. In doing so, it examines freedom of speech in a variety of national and supra-national settings from an international perspective.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9781788977500
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxiii, 585 Seiten , 26 cm
    Serie: Research handbooks in human rights
    Paralleltitel: Erscheint auch als Research handbook on human rights and poverty
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Armut ; Unterprivilegierter ; Ungleichheit ; Menschenrecht ; Völkerrecht ; Menschenrecht ; Armut
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781108738057 , 9781108487764
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 221 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beyond the algorithm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beyond the algorithm
    DDC: 344.01/25729
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gig Economy ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitskräfte ; Arbeitsbedingungen ; Netzwerkökonomik ; USA ; Labor laws and legislation ; Precarious employment Law and legislation ; Temporary employment Law and legislation ; Independent contractors Legal status, laws, etc ; Self-employed Legal status, laws, etc ; Sharing Economic aspects ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsrecht ; Crowdworking ; Arbeitsmarkt ; Regulierung
    Kurzfassung: "Introduction Deepa das Acevedo This book, although it may appear to be a single book, is in fact two. On the one hand, this is a book about labor exchange in the gig economy masquerading as a book about the value of qualitative empirical data for law and policy development. On the other hand, this is also a book about the value of qualitative empirical data masquerading as a book about the buying, selling, and performance of labor via gig companies like Uber and Airbnb. Since a reader may find it difficult to tell which of these two she is reading at any given moment this introduction will sketch the contours and purpose of each book. Gig Work as a book about labor exchange in the gig economy this volume dives deeply into what is, in many ways, the hot-button work law issue of the day. The gig economy has generated immense popular interest in labor conditions - no mean feat in an era of decreasing unionization and growing corporate power - as much as it has commanded attention from policymakers and scholars. In many ways this appeal is unsurprising given the aura of innovation and entrepreneurship that surrounds the gig economy, the way it reflects broader trends toward micro- and on-demand transactions, and its incorporation of widely accessible technology."
    Anmerkung: Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9781108488136
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 454 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fundamental rights in the EU area of freedom, security and justice
    DDC: 341.4/8094
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil rights ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration law ; Double jeopardy ; Due process of law ; Justice, Administration of ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Grundrecht ; Europäische Integration ; Privatrecht ; Justiz ; Asylrecht ; Strafrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9781802201451
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 275 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative methods in law, humanities and social sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative methods in law, humanities and social sciences
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative law Methodology ; Legal research Methodology ; Social sciences Research ; Humanities Research ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Empirische Sozialforschung ; Humanwissenschaften ; Rechtswissenschaft ; Sozialwissenschaften
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9782802770008
    Sprache: Französisch
    Seiten: 633 Seiten , 24 cm
    Serie: Collection droit de l'Union européenne 15
    Serie: Monographies
    Serie: Collection droit de l'Union Européenne / Monographies
    DDC: 341
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; COVID-19 ; Pandemie ; Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9781793600912
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 295 Seiten
    Serie: Studies in the thought of Paul Ricoeur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reading Ricoeur through law
    DDC: 340/.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Ricœur, Paul Political and social views ; Law Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Ricœur, Paul 1913-2005 ; Rechtsphilosophie
    Kurzfassung: Introduction : reading Ricoeur through law / Marc De Leeuw, George H. Taylor, Eileen Brennan -- Introduction to Paul Ricoeur's "the just between the legal and the good" -- The just between the legal and the good / Paul Ricoeur -- The plurality of instances of justice / Paul Ricoeur -- Reply to Paul Ricoeur / Ronald Dworkin -- Juridical precedents and reflective judgment / Roger W. H. Savage -- The subject of rights and responsibility in Ricoeur's legal philosophy / Guido Gorgoni -- Symbolism and the generativity of justice / Antoine Garapon -- Ricoeur, narrative, and legal contingency / George H. Taylor -- Ricoeur's juridical anthropology : law, autonomy, and a life lived-in-common / Marc De Leeuw -- The unbearable between-ness of law / Francis J. Mootz III -- Law and metadiscourse : Ricoeur on metaphysics and the ascription of rights / Geoffrey Dierckxsens -- Between truth and justice. Ricoeur on the roles and limits of narrative in legal processes / Marie-Hélène Desmeules -- Law and (dis)empowerment : on Ricoeur's phenomenology of judging / Hans Lindahl -- The "crisis of witnessing" and trauma on the stand : attending to survivors as an obligation of justice / Stephanie Arel -- The interaction between love and justice in the legal system / Walter Salles -- Forgiveness at the border of law / Oliver Abel -- Law and evil in Paul Ricoeur's thought / Bertrand Mazabraud.
    Kurzfassung: "This is the first collection of essays examining Paul Ricoeur's writings on law, bringing together eminent Ricoeur scholars from around the world to demonstrate the importance of Ricoeur's philosophy for the juridical field while offering new paths to extend and build on his work"--
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9780191883088
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (lxxviii, 1258 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of international refugee law
    DDC: 342.083
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees Legal status, laws, etc ; Humanitarian law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Völkerrecht ; Asylrecht ; Völkerrecht
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of International Refugee Law is a comprehensive, critical work, which analyses the state of research across the refugee law regime as a whole. Drawing together leading and emerging scholars, the Handbook provides both doctrinal and theoretical analyses of international refugee law and practice. It critiques existing law from a variety of normative positions, with several chapters identifying foundational flaws that open up space for radical rethinking. The Handbook aspires to be global, both legally and geographically. Contributions assess a wide range of international legal instruments relevant to refugee protection, including from international human rights law, international humanitarian law, international migration law, the law of the sea, and international and transnational criminal law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783748927679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriften zum IT-Sicherheitsrecht Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe
    DDC: 346.43065
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz
    Anmerkung: Enthält 7 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783518297346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 401 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2134
    Originaltitel: The moral nexus
    DDC: 170.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Normativity (Ethics) ; Aufsatzsammlung ; Moral ; Normativität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Ethik ; Ethik ; Moral ; Theorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 388-399
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9780367694685 , 9780367234249
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 257 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First published
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of law and society
    DDC: 340/.115
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological jurisprudence ; Law Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Rechtssoziologie ; Soziologische Jurisprudenz
    Kurzfassung: Actor-network theory and socio legal analysis / Leticia Barrera and Sergio Latorre -- Critical legal studies : a curious case of hegemony without dominance / Vasuki Nesiah -- Critical race theory : emergence and new lines of inquiry / Kamari Maxine Clarke and Ifrah Abdillahi -- Feminism / Donatella Alessandrini -- Governmentality and sociolegal studies / Pat O'Malley -- Indigenous law : what non-Indigenous people can learn from Indigenous legal thought / Kirsten Anker -- Liberalism / Mariana Valverde -- Postcolonial legal studies / Renisa Mawani -- Queer theory and socio-legal studies / Sarah Lamble -- Transnational governance and law : global security and socio-legal studies / Gavin Sullivan -- Agriculture, law, and the state / Matthew Canfield, Amy J. Cohen and Michael Fakhri -- Animals / Irus Braverman -- Artificial intelligence and public law / Jacob Livingston Slosser -- Capitalism and capital / Bryant G. Garth -- Censorship : state control of expression / Sida Liu and Di Wang -- Cities and urbanization / Antonio Azuela -- Citizenship / Engin Isin -- Class and economic inequality / Mariana Valverde -- Climate justice / Usha Natarajan -- Corporations / Bhavani Raman -- Data / Jennifer Raso and Nofar Sheffi -- Domestic work : transnational regulation / Adelle Blackett -- Extractivism : socio-legal approaches to relations with lands and resources / Dayna Nadine Scott -- Finance, banking and debt/ Mariana Valverde -- Food sovereignty and food justice / Carmen G. Gonzalez -- Gender and law / Pallavi Banerjee and Pedrom Nasiri -- Genocide / Nicola Palmer -- Human rights : challenging universality / Ben Golder -- Immigration, Law and Resistance / Susan Bibler Coutin -- Imperialism and law / Jothie Rajah -- Incarceration : how to understand imprisonment rates / Maximo Sozzo -- Indicators : sociolegal dimensions of quantification / Sally Engle Merry -- Indigeneity : making and contesting the concept / Miranda Johnson -- Infrastructure : socio-legal aspects of a key word of our time / Mariana Valverde -- Islamic law and the state / Anver Emon -- Jurisdiction / Shiri Pasternak -- Labour and employment / Diamond Ashiagbor -- Legal consciousness / Lynnette J. Chua and David M. Engel -- Migration / Brenda S.A. Yeoh -- Ownership : persons, property, and community / Margaret Davies -- Ownership of intangibles : intellectual property and the contested commons / S. Ali Malik and Rosemary J. Coombe -- From reproductive rights to reproductive justice / Rachel Rebouché -- Settler colonialism / Sarah Hunt -- Sexuality / Brenda Cossman -- Sovereignty / Shaun McVeigh -- Space and belonging / Sarah Keenan -- Supply chains and logistics / Galit A. Safarty -- Territory and law / Nicholas Blomley -- The transnational law of human trafficking / Prabha Kotiswaran -- Water disputes across borders / Tamar Meshel -- Water justice and indigenous peoples / Pooja Parmar -- White supremacy / Jemima Pierre and Aisha M. Beliso-De Jesús.
    Kurzfassung: "This innovative handbook, edited by four of the leading figures in the area, provides a comprehensive, and truly global, overview of the main approaches and themes at the intersection of of law and society. This volume will be invaluable for law students with no background in social science, those in interdisciplinary programs, such as law and society, justice studies and legal studies, and those with interests in law, but based in other social science subjects. It will also appeal to general readers interested in questions of justice and rights, including activists and advocates around the world."--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662621790
    Sprache: Deutsch , Italienisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 254 Seiten)
    Serie: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 1
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Italienisches, europäisches und internationales Immaterialgüterrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media. ; Law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Commercial law ; Information technology—Law and legislation. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Mass media—Law and legislation. ; European Economic Community. ; Aufsatzsammlung ; Immaterialgüterrecht
    Kurzfassung: Grundlagen des Immaterialgüterrechts: Das italienische, europäische und internationale Markenrecht und Markenprozessrecht von Christoph Perathoner -- Introduzione al diritto brevettuale italiano von Niccolò Ferretti und Alessandro Zito -- Introduzione al design in Italia: uno sguardo d’insieme von Niccolò Ferretti und Alessandro Zito -- Die Grundzüge des Designrechts in Deutschland von Philipp Steichele -- Aktuelle Rechtsprechung zum österreichischen und europäischen Urheberrecht von Manfred Büchele -- Die geographischen Angaben im CETA-Abkommen: Keine neuen Schläuche für alten Wein von Georg Miribung -- Schwerpunkt: Schadensersatz wegen Verletzung von Immaterialgüterrechten: Der europäische Deliktsgerichtsstand und die gewerblichen Schutzrechte - Art. 7 Nr. 2 Brüssel Ia-VO im Lichte der aktuellen Rechtsprechung von Peter Kindler -- Das Schutzlandprinzip als Grundlage für die Behandlung von grenzüberschreitenden Schadensersatzansprüchen aus der Verletzung geistigen Eigentums von Simon Laimer -- Schadensersatz und Gewinnherausgabe bei Immaterialgüterrechtsverletzungen nach italienischem Recht von Gregor Christandl -- Weiterführende Fragen und Ausblick: I profili costituzionali della tutela dei diritti sui beni immateriali von Carola Pagliarin -- Immaterialgüter und europäisches Wettbewerbsrecht von Thomas Müller.-Der strafrechtliche Schutz vor industrieller Produktpiraterie im Lichte nationaler, europäischer und internationaler Vorgaben von Lukas Staffler -- Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Internationalen Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union von Andreas Schwartze.
    Kurzfassung: Dieser Open Access Band bietet sowohl deutsch- als auch italienischsprachige Beiträge zu wesentlichen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts aus der Sicht des deutschen, italienischen und österreichischen Rechts sowie zum TRIPS-Abkommen samt einem Blick auf das vorläufig in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union (CETA). Ein Schwerpunkt ist Schadenersatzansprüchen aus der Verletzung von Immaterialgüterrechten gewidmet, wobei die bei grenzüberschreitenden Sachverhalten auftretenden Fragen der internationalen Gerichtszuständigkeit und des Kollisionsrechts speziell behandelt werden. Darüber hinaus werden Bezüge zum italienischen Verfassungsrecht sowie zum europäischen Wettbewerbsrecht hergestellt und auch wirtschaftsstrafrechtliche Aspekte angesprochen. Schließlich wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des internationalen Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union gegeben. Ausgangspunkt für das Buch bildete der vom Internationalen Forum für Wirtschaftsrecht getragene 1. Bozner Wirtschaftsrechtstag, bei dem besonderes Augenmerk auf die Berührung des deutschsprachigen Rechts- und Wirtschaftsraumes mit dem italienischen gelegt wird.
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783662635308
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 372 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pandemien und Ethik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical laws and legislation. ; Nursing ethics. ; Epidemiology. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Ethik
    Kurzfassung: Einleitung Herausgeber -- Historischer Hintergrund Prof. Klaus Bergdolt (Köln) -- Public Health & Pandemien Prof. Georg Marckmann (München) -- Solidarität und soziale Gerechtigkeit Prof. Alena Buyx (München)/ Prof. Barbara Prainsack (Wien) -- Gesundheitswesen/Gerechtigkeit Prof. Eckhard Nagel (Bayreuth) -- Ressourcen-Allokation Prof. Harald Schmidt (Penn, USA) -- Einschränkung von Grundrechten (für P.H.) Prof. Stefan Rixen (Bayreuth) -- Public Health Surveillance PD Corinna Klingler (Berlin) -- Digitale Medizin (AI, Apps etc.) Prof. Timo Minssen, Dr. Sara Gerke (Harvard) -- Datenschutz/Medizinrecht Prof. Christiane Wendehorst (Wien) -- Vulnerabilität PD Lutz Bergemann (Berlin)/Dr. Annette Rogge (Kiel) -- Gender-Aspekte Prof. Anita Rieder, Dr.Elena Jirovsky (Wien) -- Global Health Prof. Walter Bruchhausen (Bonn) -- Rechte und Pflichten von Ärzten und Pflegekräften Prof. Otmar Kloiber, Generalsekretär, Weltärztebund (Genf) / Dr. Annabel Seebohm (Brüssel) -- Forschungsethik Prof. Daniel Strech (Berlin) (mit Alice Faust -- Stefanie Weigold und Lana Saksone, Berlin) -- Öffentliche Wahrnehmung/Infodemic (PubliCo-Projekt) Prof. Nikola Biller (Zürich), Tim Nguyen (WHO, Genf) -- Impfprogramme/Vakzine etc. Prof. Christiane Druml (Wien) -- Religion, Pandemie und Medizinethik Prof. Ulrich Körtner (Wien) -- Schutz Älterer Prof. Hans-Jörg Ehni (Tübingen) -- (optionale Ergänzungen je nach Umfang/Eintreffen) -- Ethikberatung/Maßnahmen Klinische Ethik Prof. Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg) -- [Forschungsethik] PD Andreas Reis (Genf) -- [Covid-19 und Menschen mit Demenz] Prof. Martina Schmidhuber (Graz).
    Kurzfassung: Pandemien wie Covid-19, Ebola, SARS und Influenza sowie die notwendigen Maßnahmen zu ihrer Erforschung, Prävention und Behandlung werfen eine Reihe von ethischen Fragestellungen auf, mit denen Wissenschaft, Ärzteschaft und Gesundheitspolitik konfrontiert werden. Dieser Übersichtsband, verfasst von namhaften Expert*innen aus Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, behandelt die zentralen ethischen Themenkomplexe in Pandemien. Mit Schwerpunkt der Disziplinen Philosophie, Public Health, Bioethik und Recht werden Fragen der Ressourcen-Verteilung, Triage und Forschung ebenso diskutiert wie Einschränkungen der Freiheit, Rechte und Pflichten von Gesundheitsberufen oder ethische Aspekte digitaler Medizin in der Krise. Das Buch soll als Handreichung dienen und Ärzteschaft wie auch Pflege, Politik und interessierten Laien wertvolle Hinweise liefern für den Umgang mit den schwierigen moralischen Problemen bei Epidemien und Pandemien. Mit Fachbeiträgen von Steffen Augsberg (Gießen), Klaus Bergdolt (Köln), Nikola Biller-Andorno (Zürich), Walter Bruchhausen (Bonn), Christiane Druml (Wien), Hans-Jörg Ehni (Tübingen), Alice Faust (Berlin), Sophia Forster (Erlangen-Nürnberg), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Sara Gerke (Boston/Cambridge), Patrik Hummel (Erlangen-Nürnberg), Elena Jirovsky-Platter (Wien), Katharina Kieslich (Wien), Otmar Kloiber (Ferney-Voltaire), Ulrich H. J. Körtner (Wien), Eva Kuhn (Bonn/München), Georg Marckmann (München), Timo Minssen (Kopenhagen), Tim Nguyen (Genf), Barbara Prainsack (Wien), Andreas Reis (Genf), Anita Rieder (Wien), Stephan Rixen (Bayreuth), Lana Saksone (Berlin), Martina Schmidhuber (Graz), Harald Schmidt (Philadelphia), Annabel Seebohm (Brüssel), Daniel Strech (Berlin), Sebastian Wäscher (Zürich), Hans-Werner Wahl (Heidelberg), Stefanie Weigold (Berlin) und Lena Woydack (Berlin).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783662623954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 462 Seiten)
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Onlinezugangsgesetz
    RVK:
    Schlagwort(e): Administrative law. ; Public administration. ; Mass media. ; Law. ; Constitutional law. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland E-Government-Gesetz ; Deutschland Onlinezugangsgesetz
    Kurzfassung: Das Handbuch arbeitet die Anforderungen und Konsequenzen des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz - OZG) vom 14.08.2017 auf. Das OZG bildet nach den Vorstellungen von Bund und Ländern die entscheidende rechtliche Grundlage für eine umfassende und weitreichende Digitalisierungsinitiative im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Bund und Länder sind auf Basis des OZG verpflichtet, bis zum Jahr 2022 ihre Verwaltungsportale zu einem Portalverbund zu verknüpfen und alle rechtlich und tatsächlich geeigneten Dienstleistungen darüber auch online anzubieten. Diese Bestimmungen enthalten große Sprengkraft. Nach einer Kartierung der rechtlichen Anforderungen und Möglichkeiten im ersten Teil des Buches werden im zweiten Teil die Potenziale und Grenzen der Verwaltungsautomation aus Sicht der Verwaltungsinformatik als dem "Maschinenraum der Verwaltung" aufgezeigt. Im dritten Teil werden die organisatorischen bzw. institutionellen Gestaltungspotenziale näher untersucht. Der vierte Teil widmet sich den neuen Anforderungen an Führung und Ethik im öffentlichen Dienst.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung -- Teil I Recht als Motor/Katalysator staatlicher Modernisierung -- Teil II Potenziale und Grenzen der Verwaltungsautomation, Datenschutz -- Teil III Organisatorische Gestaltungspotenziale bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes -- Teil IV Förderung und Management von Innovationen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658343026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 431 S. 5 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2021.
    Serie: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthropologie und Ethik der Biomedizin
    RVK:
    Schlagwort(e): Bioethics. ; Normativity (Ethics). ; Medical Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Biomedizin ; Philosophische Anthropologie ; Bioethik ; Bioethik
    Kurzfassung: 1. Grundlagen -- 2. Leitfragen -- 3. Streitfragen -- 4 Sichtwechsel -- 5 Selbstbestimmung.
    Kurzfassung: In bioethische Kontroversen geht es zumeist um den Umgang des Menschen mit sich selbst, genauer: den Umgang mit den biologischen Grundlagen seiner – der menschlichen – Existenz. Bioethik verweist darum immer auch auf den Begriff des Menschen und damit auf die philosophische Anthropologie. Diese anthropologische Dimension der Bioethik bleibt allerdings oft unausgesprochen und unreflektiert. Der vorliegende Band versucht diese Lücke zu schließen, indem er die Bioethik, sowohl in den Grundlagen, als auch in der Behandlung konkreter Fragestellungen, von der Embryonenforschung und der Reproduktionsmedizin über die Gentechnologie und den sogenannten Transhumanismus bis hin zur Sterbebegleitung, konsequent vom Begriff des Menschen her zu denken versucht. Die Herausgeber Christoph Böhr ist Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien. Markus Rothhaar ist Professor für Philosophie an der Universität Fortaleza.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030748746
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXXVII, 343 p. 7 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2021.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative restorative justice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal justice, Administration of. ; Victimology. ; Crime—Sociological aspects. ; Aufsatzsammlung ; Justiz ; Täter-Opfer-Ausgleich
    Kurzfassung: 1. Comparing the implementing environments in various countries -- 2. Comparing adversarial and inquisitorial systems in various countries -- 3. Comparing impetuses in various countries.
    Kurzfassung: This edited collection introduces and defines the concept of “comparative restorative justice”, putting it in the context of power relations and inequality. It aims to compare the implementation and theoretical development of restorative justice internationally for research, policy and practice. In Part I, this volume compares practices in relation to the implementing environment - be that cultural, political, or societal. Part II looks at obstacles and enablers in relation to the criminal justice system, and considers whether inquisitorial versus adversarial jurisdictions have impact on how restorative justice is regulated and implemented. Finally, Part III compares the reasons that drive governments, regional bodies, and practitioners to implement restorative justice, and whether these impetuses impact on ultimate delivery. Featuring fifteen original chapters from diverse authors and practitioners, this will serve as a key resource for those working in social justice or those seeking to understand and implement the tenets of restorative justice comparatively. Introduces comparative restorative justice in the context of power relations and inequality; Discusses obstacles and enablers to implementing restorative justice in the criminal justice system; Features fifteen original chapters from around the globe discussing restorative justice comparatively.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781783476992
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 520 Seiten , Diagramme
    Serie: Elgar encyclopedia of environmental law / general editor: Michael Faure volume 10
    Serie: Elgar encyclopedia of environmental law
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wasserreserve ; Wasser ; Wasserrecht ; Wasserwirtschaft ; Politik ; Internationales Recht ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Wasserrecht ; Rechtsvergleich ; Umweltpolitik ; Umweltrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Anmerkung: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9781108487689 , 9781108720793
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 433 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als European societies, migration, and the law
    Paralleltitel: Erscheint auch als European societies, migration, and the law
    DDC: 342.408/2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration law ; Refugees Legal status, laws, etc ; Refugees Government policy ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe Emigration and immigration ; Political aspects ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Zuwanderungsrecht
    Kurzfassung: "Not a day passes without political discussion of immigration. Reception of immigrants, their treatment, strategies seeing to their inclusion, management of migration flows, limitation of their numbers, the selection of immigrants; all are ongoing dialogues. European Societies, Migration and the Law shows that immigrants, regardless of their individual status, their different backgrounds, or their different histories and motivations to move across borders, are often seen as 'the other' to the imaginary society of nationals making up the receiving (nation-)states. This book provides insights into this issue of 'othering' in the field of immigration and asylum law and policy in Europe. It provides an introduction to the mechanisms of 'othering' and reveals strategies and philosophies which lead to the 'othering' of immigrants. It exposes the tools applied in the implementation and application of legislation that separate, deliberately or not, immigrants from the receiving society"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 374-426. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Suppl.: Rezensiert in Coester-Waltjen, Dagmar, 1945 - [Rezension von: Nadjma Yassari, Ralf Michaels: Die Frühehe im Recht. Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht...] 2024
    Serie: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Serie: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9780197601440
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 881 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: First issued as an Oxford University Press paperback
    RVK:
    Schlagwort(e): Artificial intelligence Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Künstliche Intelligenz
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783658342197
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 414 Seiten)
    Serie: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Innovative Entwicklungen in den deutschen Staatsanwaltschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Law—Philosophy. ; Law. ; Public law . ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staatsanwaltschaft
    Kurzfassung: In diesem Band setzen sich Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und/oder staatsanwaltschaftlichen Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Entwicklung, der Rolle, dem aktuellen Zustand und den Anforderungen an eine moderne Staatsanwaltschaft im hierarchischen Gefüge auseinander und versuchen, Wege für eine künftige Ausrichtung sowie eine Absicherung der Staatsanwaltschaft in Deutschland als „Wächterin des Gesetzes“ in einem Rechtsstaat aufzuzeigen. Die Herausgebenden Priv.-Doz. Dr. Ralf Peter Anders ist als Leitender Oberstaatsanwalt Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Hamburg und Privatdozent an der Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht. Prof. Dr. Kirsten Graalmann-Scheerer ist Generalstaatsanwältin in Bremen und Honorarprofessorin an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremen für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht. Prof. Dr. Jan Henrik Schady ist Leiter des Referats Strafrecht und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften im Justizministerium Kiel und Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Kriminalwissenschaften, mit dem Schwerpunkt Jugendstrafrecht.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort -- Einführung -- Teil A: Bestandsaufnahme -- Teil B: Die Staatsanwaltschaft als Teil der Rechtsordnung -- Teil C: Aktuelle Herausforderungen -- Teil D: Europäisierung -- Teil E: Ausblick.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9781789905410
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 348 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Controlling EU agencies
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Behörde ; Recht ; Kontrolle ; Rechtsstaatsprinzip
    Kurzfassung: "Controlling EU Agencies launches the debate on how to build a comprehensive system of controls in light of the ongoing trends of agencification and Europeanisation of the executive in the EU. Expert multi-disciplinary contributors explore the potential of interconnecting different concepts and types of controls, as well as different outputs of EU agencies, to address the challenges and limitations that individual types of control present. Insightful chapters analyse these issues in relation to individual concepts of control - autonomy, accountability, effective judicial protection, deference, protection of fundamental rights, transparency, liability - as well as specifically for different types of agencies' outputs, including both soft and hard laws. Through the creation of a systemic view, the book suggests ways in which this system of controls may be improved for the future. Timely and engaging, this book will be of great interest to scholars and students of law, governance, public administration and political science, especially those investigating controls of public power. It will also provide an important resource for researchers and officials dealing with design and operation of EU agencies"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9781839104251
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 280 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als The development of the law of the sea convention
    Paralleltitel: Erscheint auch als The development of the Law of the Sea Convention
    DDC: 341.45
    RVK:
    Schlagwort(e): United Nations Convention on the Law of the Sea ; International courts ; Law of the sea ; Aufsatzsammlung ; Convention on the law of the sea 1982 Dezember 10 ; Internationale Gerichtsbarkeit ; Convention on the Law of the Sea New York, NY 1994 ; Seevölkerrecht
    Kurzfassung: "The UN Convention on the Law of the Sea (UNCLOS) entered into force in November 1994. This insightful book offers in-depth appraisals of the contributions of jurisprudence to this major achievement of international law, tracing the impact that courts and tribunals have had on the development and clarification of various provisions of UNCLOS over the past quarter-century. Exploring the most pressing issues and recent developments concerning the oceans, leading authors discuss the influence of jurisprudence in fields ranging from fisheries to navigation and deep seabed mining, paying particular attention to the impact of dispute settlement in the law of the sea. While many questions remain unresolved, the specific case studies in this book show that courts and tribunals have made significant contributions to key legal concepts, as well as filling regulatory gaps left by UNCLOS. This authoritative and timely work will be of great interest to students and scholars working in public international law, and most particularly law of the sea. Its attention to statute will greatly benefit practitioners including judges, counsels and consultants in international litigation and its practical approach will capture individuals working for relevant international organisations and NGOs"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783848768929
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 1175 Seiten , 1 Porträt , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Belafi, Matthias, 1977 - [Rezension von: Belafi, Matthias; Kerstin von der Decken/Angelika Günzel (Hrsg.): Staat – Religion – Recht. Festschrift für Gerhard Robbers zum 70. Geburtstag.] 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Staat – Religion – Recht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Decken, Kerstin Staat – Religion – Recht
    RVK:
    Schlagwort(e): Robbers, Gerhard ; Bildnis ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtspolitik ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Staatskirchenrecht ; Robbers, Gerhard 1950- ; Robbers, Gerhard 1950-
    Anmerkung: Verzeichnis der Publikationen von Gerhard Robbers (Stand: Juni 2020) Seite: 1127-1168 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783465045311
    Sprache: Englisch , Französisch
    Seiten: 535 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: In the realm of Corona normativities / Werner Gephart (ed.) [1]
    Serie: Series of the Käte Hamburger Centre for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" volume 23
    Serie: In the realm of Corona normativities
    Paralleltitel: Erscheint auch als In the realm of Corona-normativities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gephart, Werner In the Realm of Corona-Normativities
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public health laws, International ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Anmerkung: Beiträge überwiegend englisch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9781788974165
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 422 Seiten
    Serie: Research handbooks in human rights
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dugard, Jackie Research Handbook on Economic, Social and Cultural Rights As Human Rights
    Paralleltitel: Erscheint auch als Research handbook on economic, social and cultural rights as human rights
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights 1966 Dezember 16 ; Menschenrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9781788971461
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 446 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 344.097
    RVK:
    Schlagwort(e): Law and art ; Law in art ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Immaterialgüterrecht ; Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783848761401 , 3848761408
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Staatsverständnisse Band 138
    Serie: Staatsverständnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Legitimität des Staates
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Staat ; Legitimität ; Souveränität ; Globalisierung ; Globalisierung ; Legitimität ; Souveränität
    Anmerkung: Literaturangaben , "Editorial" in deutscher und englischer Sprache (Seite 5-6)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9780367581404 , 9781138820135
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 696 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First issued in paperback
    Serie: Routledge international handbooks
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminology ; Technological innovations ; Criminal investigation Technological innovations ; Criminal justice, Administration of Technological innovations ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index (pages 684-696)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9781509922956 , 9781509922970 , 9781509922963
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 510 Seiten
    Serie: Modern studies in European law volume 99
    Serie: Modern studies in European law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Law and judicial dialogue on the return of irregular migrants from the European Union
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Asylrecht ; Illegale Einwanderung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9781785365676
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 442 Seiten , Illustrationen
    Serie: Elgar encyclopedia of environmental law / general editor: Michael Faure volume 8
    Serie: Elgar encyclopedia of environmental law
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Umweltpolitik ; Umweltrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783848763702 , 3848763702
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht Band 2
    Serie: Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mediation
    DDC: 347.4309
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mediation ; Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9781788977791 , 9781788977807
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 400 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 342.0852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freedom of religion ; Aufsatzsammlung ; Religionsfreiheit ; Glaubensfreiheit ; Grundrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783848767069 , 9783290220594
    Sprache: Englisch
    Seiten: 364 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1st edition
    Suppl.: Rezensiert in Tauchner, Christian, 1956 - [Rezension von: Does religion make a difference?] 2022
    Serie: Religion - Wirtschaft - Politik Band 20
    Serie: Religion - Wirtschaft - Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Does Religion Make a Difference?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Does religion make a difference?
    DDC: 201.76
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Entwicklungshilfe ; Religion ; Entwicklungsorganisation ; Religiöse Einrichtung ; Nichtstaatliche Organisation ; Hilfsorganisation ; Erde ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Religiöse Organisation ; Internationale Kooperation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtstaatliche Organisation ; Religiöse Organisation ; Internationale Kooperation ; Entwicklungszusammenarbeit
    Kurzfassung: Religions are increasingly being regarded as relevant partners in international development cooperation due to their special attributes. However, to date there has been little research into what the special attributes of religious development agencies actually are or how such organisations employ them. What resources do religious NGOs draw on in development cooperation? How do such NGOs differ from other development agencies? Does their engagement make a considerable difference to collaborative development work? Using empirical case studies and theoretical analysis, the contributions in this book address these questions. In doing so, they examine different religions and their collaborative development work in various regions of the world, and chart the most recent changes in religions.
    Anmerkung: Literaturangaben , Religious NGOs and international development politics , Religious engagement in development work : a continuing journey , The United Nations and development : what do religious actors add to debates about achieving better outcomes? , Transculturation grammars in secular and religious development NGOs , Mapping RNGOs in diverse religious traditions , Islam and development : international Muslim NGOs , Religious philosophy, social work and social engagement of Buddhist and Hindu movements , Tikkun Olam and Jewish outreach within Jewish faith-based organisations , Inter-religious contexts and comparisons , The methadone of the people : not all theodicies are sociodicies , Performing 'religiousness' : negotiations of religion and the formation of identity in Guyanese development organisations , Keep it altar or alter community? Re-framing a myth of conversion in Indonesia , Intra-religious transformations and changes within RNGOs , Development as transformation : Tearfund and the new evangelical approach to holistic change , Megachurches, dominion theology and development , Ahmadiyya and development aid in West Africa , NRGo activities in selected fields of sustainable development , Gender and education , "You need to change the whole person" : African initiated churches and sustainable development in South Africa , Muslim NGOs and the quest for environmental sustainability in the context of the sustainable development goals , On the roles of religious NGOs in the context of development and peacebuilding : Christian churches and reconciliation in post-genocide Rwanda
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9781509937875
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 307 Seiten
    Serie: Hart studies in security and justice volume 7
    Serie: Hart studies in security and justice
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lavrysen, Laurens Coercive Human Rights
    Paralleltitel: Erscheint auch als Coercive human rights
    DDC: 345.24/05
    RVK:
    Schlagwort(e): Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; International law and human rights ; Human rights ; International criminal law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Strafrecht ; Politische Mobilisierung ; Zwingendes Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783825253257 , 3825253252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 382 Seiten
    Ausgabe: 3., neu bearbeitete Auflage
    Serie: utb 2744
    Serie: Rechtswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue Theorien des Rechts
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law Philosophy ; Law Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 178068973X , 9781780689739
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 368 Seiten
    Ausgabe: 2020 edition
    Serie: The international survey of family law / publ. on behalf of the International Society of Family Law 2020 Edition
    Serie: The international survey of family law
    RVK:
    Schlagwort(e): Domestic relations Periodicals ; Family policy Periodicals ; Familienrecht ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9780198859871
    Sprache: Englisch
    Seiten: lxxi, 1012 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of international cultural heritage law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of international cultural heritage law
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Denkmalschutz ; Gesetz ; Geschichte
    Anmerkung: The role of domestic courts
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9781138592902 , 9780367783792
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 408 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge handbooks
    Serie: A GlassHouse book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of socio-legal theory and methods
    DDC: 340/.115
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological jurisprudence ; Aufsatzsammlung ; Juristische Methodik ; Soziologische Jurisprudenz ; Rechtssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9781108497626
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 416 Seiten , Illustrationen
    Serie: Comparative constitutional law and policy
    Paralleltitel: Erscheint auch als The failure of popular constitution making in Turkey
    DDC: 342.56102/9
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional history ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Verfassungsrecht ; Geschichte 2011-2013
    Anmerkung: Grammatikalisch korrekter Titelzusatz auf dem Buchdeckel: "regressing towards constitutional autocracy"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781108424820 , 9781009356381
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 297 Seiten , Illustration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Algorithms and law
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law Data processing ; Information storage and retrieval systems Law ; Computer networks Law and legislation ; Aufsatzsammlung ; Recht ; Technik ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz
    Kurzfassung: "Algorithms come in many different shapes and forms, ranging from software systems (e.g. data mining programs, medical diagnosis systems, price algorithms and expert trading systems) to embodied robots (e.g. self-driving cars, unmanned underwater vehicles, surgical robots, drones, personal and social robots) and open source machine learning systems. The increased use of these intelligent systems is changing our lives, our society, our economy - challenging at the same time the traditional boundaries of law. Algorithms are widely employed to make decisions that have increasingly far-reaching impacts on individuals and the society, leading potentially to manipulation, biases, censorship, social discrimination, violations of privacy, property rights, and more"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9780198793540
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 234 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Originaltitel: Das entgrenzte Gericht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jestaedt, Matthias, 1961 - The German Federal Constitutional Court
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jestaedt, Matthias, 1961 - The German Federal Constitutional Court
    RVK:
    Schlagwort(e): Bundesverfassungsgericht ; Gericht ; Karlsruhe ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Geschichte ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Rechtsprechung ; Geschichte 1951-2011
    Anmerkung: "This translation of the book published as ... 'Das entgrenzte Gericht. Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht' ..." - Rückseite der Titelseite
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9781478006541 , 9781478005926
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 342 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blue legalities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blue legalities
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Internationales Umweltrecht ; Seerecht ; Seevölkerrecht
    Kurzfassung: The ocean and its inhabitants sketch and stretch our understandings of law in unexpected ways. Inspired by the blue turn in the social sciences and humanities, Blue Legalities explores how regulatory frameworks and governmental infrastructures are made, reworked, and contested in the oceans. Its interdisciplinary contributors analyze topics that range from militarization and Maori cosmologies to island building in the South China Sea and underwater robotics. Throughout, Blue Legalities illuminates the vast and unusual challenges associated with regulating the turbulent materialities and lives of the sea. Offering much more than an analysis of legal frameworks, the chapters in this volume show how the more-than-human ocean is central to the construction of terrestrial institutions and modes of governance. By thinking with the more-than-human ocean, Blue Legalities questions what we think we know--and what we don't know--about oceans, our earthly planet, and ourselves.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...