Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (97)
  • London : Routledge  (59)
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Europa
  • Monografische Reihe
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1998; 1.2001 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1998; 1.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in cultural history
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2009 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Worlding beyond the West
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; Volume 14 [?]-
    Language: English
    Dates of Publication: Volume 14 [?]-
    DDC: 000
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Weitere Bände ungezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1-
    Language: English
    Dates of Publication: 1-
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2014 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2014 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2014 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2014 -
    DDC: 500
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Dates of Publication: 1-
    Former Title: Routledge/ASAA South Asian publications series
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2016 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2016 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in mediterranean politics
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Frank Cass ; 1-
    ISSN: 1462-9755
    Language: English
    Pages: Bände
    Dates of Publication: 1-
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2008 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2008 -
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2009 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical issues in global politics
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1998 -
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1998 -
    DDC: 100
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1999 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge innovations in political theory
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1997 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge advances in international relations and global politics
    Former Title: Routledge advances in international relations and politics
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Band 54 und Band 70 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2002 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge research in comparative politics
    DDC: 550
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig, 6 in der Bandzählung übersprungen, 19 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London [u.a.] : Cass ; [1.]1997; 2.1997 -
    ISSN: 1367-9880
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: [1.]1997; 2.1997 -
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2001 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge advances in sociology
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 3.2005; 5.2005 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 3.2005; 5.2005 -
    Additional Information: Vorg. u. 4.2004 RoutledgeCurzon contemporary Southeast Asia series London : RoutledgeCurzon, 2004
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; Nachgewiesen 2.2006 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.2006 -
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2000 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge advances in European politics
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Former Title: Routledge Ripe series in global political economy
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Berg | London : Tavistock Publ. | London : Routledge ; 1.1965 -
    ISSN: 0567-414X , 0066-9679
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: 8=96 von Social science paperbacks London : Routledge, 1966
    Additional Information: 8=1967; 9=1968; 12=1971; 17=1977; 23=1983 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth Papers presented at the Annual Conference of the Association of Social Anthropologists of the Commonwealth London [u.a.], 1973
    Former Title: ASA monograph
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Tavistock | London : Association Book Publ. ; Nachgewiesen 2.1966 -
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1966 -
    Additional Information: 54=3; 55=4 von Weltgesundheitsorganisation. Study Group on the Psychobiological Development of the Child Proceedings of the ... meeting of the World Health Organization Study Group on the Psychobiological Development of the Child London : Tavistock Publ., 1956
    Additional Information: 54=1955; 55=1956 von Discussions on child development London : [Verlag nicht ermittelbar], 1956
    Additional Information: 96=8 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth ASA monographs Oxford : Berg, 1965 0567-414X
    Additional Information: 96=1967; 229=1983 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth Papers presented at the Annual Conference of the Association of Social Anthropologists of the Commonwealth London [u.a.], 1973
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Springende Erscheinungsjahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2013 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2013 -
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2011 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies on African politics and international relations
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2003 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in extremism and democracy
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London [u.a.] : Academic Press ; 1.1984 - [8.]2004 [?]
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1984 - [8.]2004 [?]
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1995 -
    ISSN: 1359-7914
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge frontiers of political economy
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1996 -
    ISSN: 1359-7892
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge explorations in economic history
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    Show associated volumes/articles
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske und Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.1987 -
    ISSN: 2570-4397 , 2629-1037 , 2629-1037
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1987 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundwissen Politik
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske und Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.1987 -
    ISSN: 2570-4397 , 2629-1037 , 2629-1037
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1987 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundwissen Politik
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1997 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1997 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in modern European history
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1996 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in social and political thought
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Bd.-Zählung 22 u. 73 mehrfach vergeben; ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London [u.a.] : RoutledgeCurzon ; 1.2003 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Erscheint auch als British Association for Soviet, Slavonic and East European Studies BASEES-Routledge series on Russian and East European studies
    Former Title: BASEES-RoutledgeCurzon series on Russian and East European studies
    Former Title: East European studies
    Former Title: BASEES-Curzon series on Russian and East European studies
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen [u.a.] : Leske + Budrich ; 1.1995 -
    ISSN: 2512-0883 , 2512-0905 , 2512-0905
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht & Gesellschaft
    Former Title: Geschlecht und Gesellschaft
    Former Title: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1997 - 9.2001; nachgewiesen 30.2005 - 137.2019; 40.2019 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1997 - 9.2001; nachgewiesen 30.2005 - 137.2019; 40.2019 -
    Additional Information: 10.2003 - 28.2004 RoutledgeCurzon studies in the modern history of Asia London [u.a.] : RoutledgeCurzon, 2003
    Parallel Title: Online-Ausg. Routledge studies in the modern history of Asia
    DDC: 950
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Erscheint unregelmäßig , Bände 132-137 im folgenden Band 40 als Bände 34-39 bezeichnet; Band 40 in Bandübersicht in Band 137 als Band 138 bezeichnet; Band 41 als Band 139 bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS-Verl. ; 9.2004 -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 9.2004 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Alter(n) und Gesellschaft
    Former Title: Vorg. Journal of African American men
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: 22 doppelt gezählt; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.2010 -
    ISSN: 2512-0964 , 2512-0972 , 2512-0972
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Former Title: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2000 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2000 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1-
    Language: English
    Dates of Publication: 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in peace, conflict and security in Africa
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Berg | London : Tavistock Publ. | London : Routledge ; 1.1965 -
    ISSN: 0567-414X , 0066-9679
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: 8=96 von Social science paperbacks London : Routledge, 1966
    Additional Information: 8=1967; 9=1968; 12=1971; 17=1977; 23=1983 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth Papers presented at the Annual Conference of the Association of Social Anthropologists of the Commonwealth London [u.a.], 1973
    Former Title: ASA monograph
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen [u.a.] : Leske + Budrich ; 1.1995 -
    ISSN: 2512-0883 , 2512-0905 , 2512-0905
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht & Gesellschaft
    Former Title: Geschlecht und Gesellschaft
    Former Title: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Tavistock | London : Association Book Publ. ; Nachgewiesen 2.1966 -
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1966 -
    Additional Information: 54=3; 55=4 von Weltgesundheitsorganisation. Study Group on the Psychobiological Development of the Child Proceedings of the ... meeting of the World Health Organization Study Group on the Psychobiological Development of the Child London : Tavistock Publ., 1956
    Additional Information: 54=1955; 55=1956 von Discussions on child development London : [Verlag nicht ermittelbar], 1956
    Additional Information: 96=8 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth ASA monographs Oxford : Berg, 1965 0567-414X
    Additional Information: 96=1967; 229=1983 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth Papers presented at the Annual Conference of the Association of Social Anthropologists of the Commonwealth London [u.a.], 1973
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Springende Erscheinungsjahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London [u.a.] : Academic Press ; 1.1984 - [8.]2004 [?]
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1984 - [8.]2004 [?]
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Former Title: Routledge Ripe series in global political economy
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1997 - 9.2001; nachgewiesen 30.2005 - 137.2019; 40.2019 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1997 - 9.2001; nachgewiesen 30.2005 - 137.2019; 40.2019 -
    Additional Information: 10.2003 - 28.2004 RoutledgeCurzon studies in the modern history of Asia London [u.a.] : RoutledgeCurzon, 2003
    Parallel Title: Online-Ausg. Routledge studies in the modern history of Asia
    DDC: 950
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Erscheint unregelmäßig , Bände 132-137 im folgenden Band 40 als Bände 34-39 bezeichnet; Band 40 in Bandübersicht in Band 137 als Band 138 bezeichnet; Band 41 als Band 139 bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1996 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in social and political thought
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Bd.-Zählung 22 u. 73 mehrfach vergeben; ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.2001 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge advances in sociology
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 3.2005; 5.2005 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 3.2005; 5.2005 -
    Additional Information: Vorg. u. 4.2004 RoutledgeCurzon contemporary Southeast Asia series London : RoutledgeCurzon, 2004
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1998 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1998; 1.2001 -
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1998; 1.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in cultural history
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781003289470 , 9781000840735 , 9781032294261 , 9781032294278
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Re-imagining the teaching of European history
    Keywords: Lehre ; Geschichte ; Teaching of students with English as a second language (TESOL) ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book explores the challenges of teaching European history in the 21st century and provides research-informed approaches to history teaching that combine civic education, historical consciousness, and the teaching of controversial social issues. With contributions from researchers across Europe, the book includes both theoretical and case study chapters. The first part of the book addresses issues such as globalization and teaching in an interconnected world, using multicultural and critical approaches, decolonizing education, and teaching uncomfortable narratives of the past. The second part of the book showcases thematic chapters dedicated to teaching intersecting topics in the European curriculum such as violence and armed conflict, social inequality, gender equality, the technological revolution, and religion. Ultimately, this volume promotes criticality, civic engagement, and reflection on social issues, thereby prompting methodological change in the teaching of history as we know it. It will appeal to researchers and students of history education, democratic education, and citizenship education, as well as teacher educators and trainee teachers in history
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781032393858 , 9781032393889
    Language: English
    Pages: xii, 280 Seiten
    Series Statement: Routledge research in public law
    Parallel Title: Erscheint auch als Rule of law in crisis
    DDC: 340.11
    RVK:
    Keywords: Rule of law ; Europa ; Rechtsstaatsprinzip
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9780367505974 , 9780367505981
    Language: English
    Pages: 275 Seiten
    Series Statement: Law, crime and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigoni, Clara Honour-Based Violence and Forced Marriages
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigoni, Clara Honour-based violence and forced marriages
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    DDC: 346.401/5
    Keywords: Domestic relations ; Muslims Legal status, laws, etc ; Family violence Law and legislation ; Multiculturalism Law and legislation ; Dispute resolution (Law) ; Restorative justice ; Domestic relations ; Domestic relations ; Hochschulschrift ; Europa ; Ehre ; Gewalttätigkeit ; Zwangsheirat ; Strafjustiz ; Viktimisierung ; Täter-Opfer-Ausgleich
    Abstract: "In the last 20 years, the related phenomena of honour-based violence and forced marriages have received increasing attention at the international and European level. Punitive responses towards this type of violence have been adopted, including ad hoc criminalisation and legislation containing direct references to the concepts of honour, culture and tradition. However, criminal law-based responses present several shortcomings and have often disregarded the specific needs that victims of such crimes might encounter. This book examines the possibility of using alternative programmes to address cases of honour-based violence and forced marriages. After reviewing previous existing literature, it presents new empirical data. Introducing a case-study from the United Kingdom, the book recalls the debate on Sharia Councils and the Muslim Arbitration Tribunal but examines instead other community-based, secular, programmes. By comparison, a study from Norway on the work of the National Mediation Agency and the so-called Cross-Cultural Transformative Mediation model is investigated as part of a larger multi-agency approach. Ultimately, in an attempt to reconcile pluralism and the rule of law, the book proposes effective ways to tackle honour crimes based on cooperation and individualisation of the proceedings, and capable of improving women's access to justice and reducing secondary victimisation. The book will be essential reading for researchers and academics in Law, Criminology, Sociology, and Anthropology and for policy-makers and practitioners working with honour-based violence cases"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658352967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Women's History / History of Gender ; Philosophy of Enlightenment ; Early Modern Philosophy ; History of Ideas ; Women—History ; Enlightenment ; Philosophy, Modern ; Intellectual life—History ; Soziales Netzwerk ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Europa ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781032072524 , 9781032072548
    Language: English
    Pages: viii, 162 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research in ethnic and migration studies
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Krise ; Integration
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658346966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 543 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Alexander Treibstoff der Macht
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2016
    RVK:
    Keywords: Technology—History. ; Natural resources. ; Hochschulschrift ; Europa ; Energieversorgung ; Versorgungssicherheit ; Erdölimport ; Importnachfrage ; Wirtschaftsmacht ; Ressourcenpolitik ; Politische Ökonomie ; Geschichte
    Abstract: Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die „Ölwaffe“ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der Autor Alexander Smith ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und diplomierter Politikwissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit in der Finanzwirtschaft hat er am Austrian Marshall Plan Center for European Studies geforscht und am Department of History der University of New Orleans zur Erdölgeschichte gelehrt.
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 2 Der theoretische Untersuchungsrahmen -- 3 Die Genese der globalen Erdölwirtschaft von den Anfängen bis 1945 -- 4 Der Aufstieg des Erdöls zum zentralen Energieträger im Nachkriegseuropa -- 5 Öl als politisches Instrument: Von der Emanzipation zur Konfrontation der Exportländer -- 6 Die Entwicklung des Erdölmarktes und der Interdependenzbeziehungen von 1990 bis heute -- 7 Resümee.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658286286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 195 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Larisch, Simone Vernissage im privaten Wohnraum
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2018
    Keywords: Popular Culture ; Cultural studies ; Arts ; Hochschulschrift ; Europa ; Kunstausstellung ; Offspace ; Wohnung ; Geschichte 1949-2017 ; Europa ; Kunstausstellung ; Offspace ; Wohnung ; Geschichte 1949-2017
    Abstract: Räume für die Kunst -- Der private Wohnraum -- Chambres d’amis (Gent) -- Private Wohnraumgalerien in der DDR -- Fallstudien: Zeitgenössische Ausstellungskonzepte im privaten Wohnraum -- Drawing Room -- Privatoffspace -- Privatsammlung Rosi und Rudi Dahmen (Düsseldorf) -- Kunst im Wohnraum Essen (Essen)
    Abstract: Simone Larisch liefert die erste zusammenfassende Darstellung von Ausstellungsformaten, die temporär zeitgenössische bildende Kunst im privaten Wohnraum zeigen. Analysiert werden neben den Konzepten und Strategien der privaten Kunstvermittler auch Motive von Gastgebern, Ausstellungsmachern, Künstlern und Besuchern. Die Untersuchung aktueller Fallbeispiele und der Vorgängerprojekte heutiger Ausstellungen im privaten Wohnraum, also der „Urväter“, „Prototypen“ und „nahen Verwandten“, führt im Ergebnis nicht nur zu Erkenntnissen über diese Ausstellungssparte, sondern auch zu vielen erstaunlichen Kunstgeschichten. Der Inhalt Räume für die Kunst Der private Wohnraum Chambres d’amis (Gent) Private Wohnraumgalerien in der DDR Fallstudien: Zeitgenössische Ausstellungskonzepte im privaten Wohnraum Drawing Room Privatoffspace Privatsammlung Rosi und Rudi Dahmen (Düsseldorf) Kunst im Wohnraum Essen (Essen) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Kulturanthropologie Künstler, Kuratoren, Ausstellungsmacher, Kunsthistoriker Die Autorin Simone Larisch leitet als Art Directorin die Kreativabteilung eines Kölner Unternehmens und ist als freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier in Düsseldorf tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658224585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: European History ; Europe-History ; Europe-History ; Europa ; Ethnische Beziehungen ; Interkulturalität ; Geschichtsschreibung ; Nationalismus ; Geschichtsbild
    Abstract: Die Geschichtswissenschaft in Europa, so hat es den Anschein, gestaltet ihre Methodologie aus einer Abgrenzung gegenüber nicht-europäischen Tendenzen und verpasst damit die Chance, ihren eigenen Reichtum zu verdeutlichen und neue Argumente in einem globalisierten Diskursfeld einbringen zu können. Es ist an der Zeit, die europäische Geschichte als eine Vielzahl von Vermischungsprozessen zu verstehen, die durch Europas Teile und durch die globale Eingebundenheit des Kontinents seit der Antike stattgefunden haben. Und obwohl diese historische Leitkategorie verneint, verdrängt und verschwiegen wurde, sollten Historikerinnen und Historiker es wagen, genau diese Verbindungen und Vermischungen zu erforschen und neue Beispiele zu finden. Der Inhalt Vorrede.- Perspektiven europäischer Geschichte.- Kolonialgeschichte und Métissage.- Geschichtsschreibung eines mestizischen Europas.- Für ein Forschungsprogramm eines mestizischen Europas.- Ausblick: Vermischungsforschung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geschichtswissenschaften Der Autor Dr. Helge Wendt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPI für Wissenschaftsgeschichte und des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658222444 , 3658222441
    Language: German
    Pages: X, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheitskonflikte in Europa
    DDC: 305.094
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Integration ; Geschichte ; EU-Sozialpolitik ; Standortwettbewerb ; Sozialer Wandel ; Europa ; EU-Staaten ; Eurozone ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt
    Note: Enthält 11 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658269012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Tanja Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Europa ; Rechtsradikale Partei ; Rechtspopulismus
    Abstract: Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa -- Elf Fallstudien rechter Parteien -- Theoriegeleitete Definitionsentwicklung -- Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts
    Abstract: Tanja Wolf entwickelt eine Typologie zur Unterscheidung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa. Diese basiert auf einer systematischen Herleitung der Unterscheidungsmerkmale. Hierfür werden nicht nur die gängigsten Definitionen extremer Parteienformen beleuchtet, sondern auch verschiedene Theorien und die zentralen Charakteristika der beiden Parteitypen. Die bereits existierenden Definitionen werden anhand dieser Charakteristika und grundlegender Wissenschaftstheorie weiterentwickelt, um aus ihnen adäquate Unterscheidungskriterien ableiten zu können. Die Angemessenheit der Typologie wird anschließend mittels Sekundäranalyse anhand von elf Fallbeispielen aus allen Regionen Europas überprüft. Der Inhalt Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa Elf Fallstudien rechter Parteien Theoriegeleitete Definitionsentwicklung Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Politikerinnen und Politiker und an Politik interessierte Praktiker Die Autorin Tanja Wolf ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Universität Würzburg und forscht zu Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, rechte Parteien und Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658280260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 207 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Dortmund
    DDC: 306
    Keywords: Quality of Life Research ; Methodology of the Social Sciences ; Aging ; Medical Sociology ; Geriatrics/Gerontology ; Quality of Life / Research ; Social sciences / Methodology ; Aging / Research ; Social medicine ; Geriatrics ; Selbsteinschätzung ; Alter ; Medizinsoziologie ; Geschlecht ; Gesundheitsindikator ; Differenzierung ; Nationalität ; Gesundheit ; Europa ; Kanada ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Kanada ; Gesundheit ; Selbsteinschätzung ; Gesundheitsindikator ; Differenzierung ; Alter ; Geschlecht ; Nationalität ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658280048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Weiterbildungseinrichtung ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Älterer Arbeitnehmer ; Europa ; JFSP31 ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Abstract: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Abstract: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9780367580612 , 1138201189 , 9781138201187
    Language: English
    Pages: xxiii, 466 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migration ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Index: Seite 460-466
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658193607
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 498 S. 22 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Comparative politics ; Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Hochschulschrift ; Europa ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Public Value
    Abstract: Regulierung im Internet -- Mediensysteme und -forschung -- Nationales und europäisches Medien- und Rundfunkrecht -- Medienkonvergenz -- Medienpolitik und -regulierung.
    Abstract: Christiana Gransow untersucht anhand von zehn Rundfunksystemen die Implementierungen des Public-Value-Tests. Der Vergleich zeigt, sobald ein Regulierungsmechanismus besteht, der die Angebote der öffentlichen Medienanbieter auf deren Beitrag zur Erbringung des gesetzlichen Auftrags untersucht, wird der Umfang des gesetzlichen Auftrags im Hinblick auf die Onlineangebote und -aktivitäten bewusst weit vom Gesetzgeber gefasst. Die qualitative Untersuchung legt offen, dass lediglich 8 der analysierten Mediensysteme eine Form des Ex-ante-Tests umsetzten und wiederum nur 6 Fallbeispiele das Prüfverfahren anwandten, die allerdings nicht frei von Mängeln sind. Nicht nur das Ausführen erweist sich als schwierig, sondern auch das Bestimmen des Schlüsselbegriffs Public Value stellt eine Herausforderung dar. Entlang von institutionellen sowie organisatorischen Kriterien formuliert die Autorin ein Vergleichsmodell der einzelnen Public Value-Tests. Der Inhalt Re gulierung im Internet Mediensysteme und -forschung Nationales und europäisches Medien- und Rundfunkrecht Medienkonvergenz Medienpolitik und -regulierung Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft und Medienwissenschaften Praktiker in der Medienpolitik und Medienregulierung Die Autorin Christiana Gransow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich an der Technischen Universität Chemnitz. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658213770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 404 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik ; Beitrag ; Stiftung ; Internationale Organisation ; Organ ; Politisches Ziel ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Analyse ; Europäische Union Außenpolitik von Staatengruppen ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) ; Arabische Länder ; Tunesien ; Marokko ; Jordanien ; Libanon ; Beitrag (Leistung) ; Stiftung (Rechtsform) ; Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures ; Organ internationaler Organisation ; European Endowment for Democracy ; Ziele und Programme internationalen Akteurs ; Zivilgesellschaft ; Demokratieförderung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Analyse ; Foreign policies of groups of states Foreign cultural policy ; European Neighbourhood Policy (EU) ; Arab countries ; Tunisia ; Morocco ; Jordan ; Lebanon ; Contributions (output) ; Foundations (legal form) ; Organs of international organizations ; Aims and programmes of international actors ; Civil society ; Democracy promotion ; Foreign and development aid ; Analysis ; Netzwerk (institutionell/sozial) Nichtregierungsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Europäisch-arabischer Dialog ; Networks (institutional/social) Nongovernmental organizations ; Civil society ; European-Arab Dialogue ; Arabische Staaten ; Tunesien ; Marokko ; Es Safı ; Libanon ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung
    Abstract: Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik -- Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik -- Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik -- Anna-Lindh-Stiftung -- Demokratieverständnis in der ENP.
    Abstract: Katharina Sophia Burlafinger geht der Frage nach, was europäische Stiftungen erreichen können, um den Einfluss der Europäischen Union auf ihre Nachbarschaft zu erhöhen. Dazu analysiert die Autorin die Lebens- und Gedankenwelt zivilgesellschaftlicher Aktivisten in der Mittelost-Nordafrika-Region. Dieser Perspektivwechsel auf die Graswurzelebene ermöglicht besonders authentische Daten und Einblicke in ein bisher unterbelichtetes Themenfeld. Die Analyse zeigt deutlich Probleme, aber auch Fortschritte in der europäischen Demokratieförderung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Instrumente zum Regel- und Normentransfer in der Zukunft stärker durch weiche Instrumente wie die der Stiftungen ergänzt werden sollten. Der Inhalt Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik Anna-Lindh-Stiftung Demokratieverständnis in der ENP Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politischen Wissenschaft, Kulturwissenschaft, Regional- und Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften Mitarbeiter von NGOs im Bereich Interkulturalität, von Stiftungen im Bereich Finanzierung und Grant-Proposal Die Autorin Katharina Sophia Burlafinger promoviert am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau und fokussierte sich während Studium und Promotion auf die MENA-Region und Südasien sowie auf Demokratieförderung und Konfliktprävention. Neben ihrer Forschung ist sie bereits selbst in einer NGO in Tunesien aktiv.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781138294288
    Language: English
    Pages: xiv, 203 Seiten , Diagramme
    Edition: First published
    Series Statement: Youth, young adulthood and society
    DDC: 305.242094
    Keywords: Youth Social conditions 21st century ; Youth Economic conditions 21st century ; Adulthood ; Equality ; Europa ; Jugend ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Wirtschaftliche Lage ; Internationaler Vergleich
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781138362802 , 9781472478696
    Language: English
    Pages: ix, 212 Seiten , Diagramme
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Comparative constitutional change
    DDC: 342.403/2
    Keywords: Referendum ; Direct democracy ; Constitutional amendments ; Constitutional amendments ; Direct democracy ; Referendum ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Verfassungsrecht ; Verfassungsänderung ; Volksabstimmung ; Bürgerbeteiligung ; Partizipatorische Demokratie
    Abstract: The people as amenders of the constitution / Xenophon Contiades and Alkmene Fotiadou -- Constitutional reform in Europe and recourse to the people / Paul Blokker -- A future for referendums in the Fifth French Republic? / Jan-Herman Reestman -- Participation of citizens in constitution-making : assets and challenges : the Swiss experience / Thomas Fleiner -- Direct democracy vs fundamental rights? : a comparative analysis of the mechanisms that limit the "will of the people" in Switzerland and California / Claudia Josi -- The people's contribution to constitutional changes : writing, advising or approving? : lessons from Iceland / Björg Thorarensen -- Bringing people into the heart of constitutional design : the Irish Constitutional Convention of 2012-14 / David M. Farrell, Clodagh Harris, and Jane Suiter -- The "sudden eagerness" to consult the Luxemburgish people on constitutional change / Jörg Gerkrath -- The role of the people in constitutional amendment in Greece : between narratives and practice / Alkmene Fotiadou -- The use of referendums on European topics in the integration process of the European Union / Dario Elia Tosi -- Sovereignty, constitutional identity, direct democracy? : direct democracy as a national strategy for upholding the nation state in EU integration / Helle Krunke
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658208998
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 195 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Terrorism ; Political violence ; Legislative bodies. ; Religion and politics. ; Political science ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Terrorism ; Political violence ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung
    Abstract: Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten -- Technische Mittel zur Terrorismusabwehr -- Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention.
    Abstract: Dieses Buch analysiert mögliche Mittel und Maßnahmen zur Terrorismusabwehr in Deutschland und Europa. So werden u.a. die Akteure der Terrorismusabwehr behandelt. Es erfolgt eine dezidierte Analyse der möglichen Mittel der Terrorismusabwehr wie z.B. Videoüberwachung des öffentlichen Raumes. Außerdem behandelt dieses Buch die Thematik islamistischer Gefährder, in dem die Kategorisierung, Abschiebung, Überwachung und Präventionsprogramme analysiert werden. Ebenfalls wird die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung untersucht. Der Inhalt Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten • Technische Mittel zur Terrorismusabwehr • Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention Die Zielgruppen Politikwissenschaft, Terrorismusforschung, Politische Bildung, Polizei, Nachrichtendienste, Bundeswehr Der Autor Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und augenblicklich Dozent für Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658174613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 210 S. 31 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Austerität als gesellschaftliches Projekt
    DDC: 339.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushaltskonsolidierung ; Neue politische Ökonomie ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sparpolitik
    Abstract: Das Buch spürt die komplexen Ursachen und Wirkungen von Austerität nach. Denn kaum ein Begriff löst derzeit solch heftige und unterschiedliche gesellschaftliche Reaktionen aus wie Austerität. Aufgrund der weitreichenden Wirkungen von Austerität wird auch von manchen Beobachtern bereits von einem „age of austerity“ gesprochen. Schwerpunkte des Bandes bilden u.a. die diskursive Konstruktion und die sozio-ökonomischen und politischen Folgen von Austerität. Der Inhalt • Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien • Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse 〈• Die makroökonomischen und politischen Konsequenzen von Austerität • Wirtschaftliche und soziale Implikationen fiskalischer Austerität in Europa • The Impact of the Rajoy Administration’s Politics of Austerity on the Wellbeing of the Spanish Population (2012-2015) • Infrastrukturpolitik im Zeitalter von Austerität • Kampf um die Deutungshoheit • Austeritätspolitik - Königsweg oder Dornenpfad der Wirtschaftspolitik? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Sprachwissenschaften; Politiker; Journalisten Die Herausgeber Prof. Dr. Roland Sturm ist Lehrstuhlinhaber für deutsche und vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Tim Griebel und Dr. Thorsten Winkelmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg
    Abstract: Einleitung -- Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien -- Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse -- Die makroökonomischen und politischen Konsequenzen von Austerität -- Wirtschaftliche und soziale Implikationen fiskalischer Austerität in Europa -- The Impact of the Rajoy Administration’s Politics of Austerity on the Wellbeing of the Spanish Population (2012-2015) -- Infrastrukturpolitik im Zeitalter von Austerität -- Kampf um die Deutungshoheit -- Austeritätspolitik - Königsweg oder Dornenpfad der Wirtschaftspolitik?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658149956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 504 S. 15 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Gert, 1974 - Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Meinung ; Legitimität ; Soziale Werte ; EU-Staaten ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Akzeptanz ; Lebensbedingungen
    Abstract: Gert Lang geht in dieser Arbeit der Frage nach, wie gesellschaftliche Legitimations- und Akzeptanzprozesse von sozialer Ungleichheit zu erklären sind. Auf Basis neuerer struktur- und handlungstheoretischer Überlegungen stellt der Autor ein Akzeptanzkonzept auf und überprüft es mittels moderner statistischer Analysemethoden. Die Ergebnisse der Sekundäranalyse mit Befragten aus 14 europäischen Ländern weisen darauf hin, dass der soziale Zusammenhalt auf der relativen Akzeptanz von sozialer Ungleichheit beruht und gesellschaftlich legitimiert ist. Damit wird der aktuellen Frage nach den sozialen Spannungen und (Verteilungs-)Konflikten sowie überhaupt nach der gesellschaftlichen Kohärenz nachgegangen und diese neu beurteilt. Der Inhalt Was ist Akzeptanz? Skizzierung eines allgemeinen Konzepts Akzeptanzobjekt, -kontext, -subjekt und soziale Ungleichheit Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Konzeptspezifikation und empirische Prüfung Subjektive Akzeptanz im Kontext der gesellschaftlichen Ungleichheitsordnung Lebenslagen und die Akzeptanz von sozialer Ungleichheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Soziologie und Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker sozialpolitikrelevanter Tätigkeitsfelder wie beispielsweise der sozialen Arbeit Der Autor Dr. Gert Lang beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention, Alter(n)s-, Ungleichheits- und Lebensqualitätsforschung mit Fokus auf quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
    Abstract: Was ist Akzeptanz? Skizzierung eines allgemeinen Konzepts -- Akzeptanzobjekt, -kontext, -subjekt und soziale Ungleichheit -- Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Konzeptspezifikation und empirische Prüfung -- Subjektive Akzeptanz im Kontext der gesellschaftlichen Ungleichheitsordnung -- Lebenslagen und die Akzeptanz von sozialer Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 485-502
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658171353
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 298 S. 12 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Starke Kommunen - wirksame Verwaltung
    RVK:
    Keywords: Wollmann, Hellmut ; Verwaltungswissenschaft ; Kommunalverwaltung ; Verwaltungsreform ; Politikfeldanalyse ; Europa ; Politikwissenschaft ; Deutschland ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Europe Politics and government ; Public administration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Europe Politics and government ; Public administration ; Konferenzschrift 2016 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Gemeindeverwaltung ; Kommunalpolitik ; Verwaltungslehre ; Internationaler Vergleich ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungslehre ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Die zentralen Entwicklungslinien des Wandels von Verwaltung und lokaler Politik über die letzten Jahrzehnte im deutschen wie im internationalen Kontext thematisiert dieser Sammelband. Anlässlich des 80. Geburtstages von Hellmut Wollmann geben national und international führende Wissenschaftler einen umfassenden Überblick über zentrale Forschungsfelder und -erträge der Verwaltungs- und Kommunalforschung, die auch im Mittelpunkt seines Werkes stehen: Verwaltungsreform und Policy-Analyse, Lokale Politikforschung und Comparative Local Government sowie Politikevaluation. Die Beiträge reflektieren den „State of the Art“ sowie wesentliche Entwicklungslinien der politik- und verwaltungswissenschaftlichen Forschung der letzten Jahrzehnte. Zusammen mit den biographisch geprägten „Spurensuchen“ werden wertvolle Einblicke in die Disziplingeschichte der deutschen Politik- und Verwaltungsforschung gegeben. Der Inhalt · Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung · Lokale Politik und Verwaltung · Policy-Forschung und Evaluation · Spurensuchen Die Zielgruppen · Politikwissenschaftler · Verwaltungswissenschaftler · Institutionell interessierte Rechtswissenschaftler · Kommunalforscher · Fortgeschrittene StudentInnen der Politik- und Verwaltungswissenschaft · Interessierte Praktiker und Entscheidungsträger Die Herausgeberin und der Herausgeber Prof. Dr. Sabine Kuhlmann ist Inhaberin des Lehrstuhls Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Universität Potsdam. Dr. Oliver Schwab ist Projektleiter und Gesellschafter am IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik in Berlin
    Abstract: Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung -- Lokale Politik und Verwaltung -- Policy-Forschung und Evaluation -- Spurensuchen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658166007
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 228 S. 30 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Parteien unter Wettbewerbsdruck
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Parteiensystem ; Parteienwettbewerb
    Abstract: Der Band thematisiert den Wettbewerbsdruck, unter dem die Parteien in den europäischen Demokratien stehen und der in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Etablierte Parteien verlieren an Zustimmung und geraten in die Defensive. Populistische Parteien haben durch eine programmatische Polarisierung und die Mobilisierung vormaliger Nichtwähler und Nichtwählerinnen eine kaum geahnte Dynamik in den Parteienwettbewerb gebracht. Die Regierungs- und Koalitionsbildung entlang traditionell erprobter Koalitionsmuster wird schwieriger. Stehen die Parteiensysteme in Europa, steht die europäische Parteiendemokratie insgesamt vor einem Umbruch? Wie reagieren die etablierten Parteien? Welche Folgen haben die jüngsten Veränderungen des Parteienwettbewerbs für die Parteien, ihre Programme und Positionen sowie die Regierungstätigkeit? Sind neue Strukturmuster des Parteienwettbewerbs zu erkennen? Der Inhalt • Wechselwirkungen des Parteienwettbewerbs • Neuvermessung von Parteiprogrammen/-positionen • Inhaltliche und organisationale Reaktionen etablierter Parteien • Polarisierung, Koalitionsbildung und Regierungstätigkeit im Kontext veränderter Wettbewerbsstrukturen Die Zielgruppen • Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen • Lehrende sowie Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften • Parteien- und Wahlforscher und -forscherinnen • Politiker und Politikerinnen Die Herausgeber Dr. Sebastian Bukow ist Akademischer Rat a. Z. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier
    Abstract: Parteien unter Wettbewerbsdruck -- Zum Einfluss des Parteienwettbewerbs auf politische Entscheidungen -- Krisenbedingte Reaktionsmuster der deutschen Wirtschaftspolitik -- Links-Rechts und darüber hinaus - eine Neuvermessung der deutschen Parteienlandschaft mit einem auf die MARPOR/CMP-Daten angewandten IRT-Modell -- Wie schädlich sind große Koalitionen? Zum Zusammenhang von Regierungs-Oppositions-Konstellation und ideologischer Polarisierung -- Stadt, Land, Partei - neue Asymmetrien im Parteienwettbewerb? -- Grüne Farbenspiele. Neue Koalitionen von Bündnis 90/Die Grünen auf Länderebene -- Die FDP in der außerparlamentarischen Opposition: Innerparteiliche Willensbildung und Einstellungen der Parteitagsdelegierten -- Kooperation oder Konflikt? Vorzeitige Regierungsbeendigungen und elektorale Performanz im westeuropäischen Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658170165
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VII, 242 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 14
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Bildungsarbeit - europäische Debatten und Projekte
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Junge Erwachsene ; Arbeitsmarktintegration ; Sozialpädagogik ; Bildungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Educational policy ; Education and state ; Social work ; Europa ; Bildungsarbeit ; Sozialpolitik ; Sozialpädagogik ; Bildungspolitik
    Abstract: In dem Band geht es um die Frage, wie Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt werden können, um sich Zugänge zum Arbeitsmarkt, zu sozialer Teilhabe und Bildung zu erschließen. Es wird gezeigt, in welchen Rahmungen Angebote und Leistungen gestaltet werden müssen, damit Zugänge geöffnet und junge Menschen erreicht werden. Diskutiert werden aus sozialpädagogischer und sozialpolitischer Perspektive Ansätze und Projekte sozialer Bildungsarbeit in verschiedenen Ländern Europas. Der Inhalt • Reflexionen zu Problemlagen im Kontext von Armut • Armut - Innenansichten aus der Perspektive von jungen Menschen • Sozialpolitische Perspektiven und Reaktionen auf Armut in Europa • Sozialpädagogische Perspektiven Die Zielgruppen • Erziehungswissenschaftler • Bildungswissenschaftler • Sozialarbeitswissenschaftler • Politikwissenschaftler Die Herausgeber Dr. Joachim Schroeder ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Louis Henri Seukwa und Dr. Ulrike Voigtsberger sind Professor_innen an der Fakultät Wirtschaft & Soziales an der HAW Hamburg
    Abstract: Reflexionen zu Problemlagen im Kontext von Armut -- Armut - Innenansichten aus der Perspektive von jungen Menschen -- Sozialpolitische Perspektiven und Reaktionen auf Armut in Europa -- Sozialpädagogische Perspektiven
    Note: Enthält 13 Beiträge. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658169343
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 431 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Political economy ; Public policy ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Public policy ; Europe Politics and government ; Europa ; Wirtschaftskammer ; Kammer ; Strukturwandel ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Der Sammelband thematisiert den institutionellen Wandel von Industrie- und Handelskammern im europäischen Vergleich. Zum Aufgabenspektrum der Kammern gehören Interessenvertretung und Selbstverwaltung der Wirtschaft sowie öffentliche Leistungserbringung. Aus polit-ökonomischer sowie politik- und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden anhand von acht Fallstudien die Erklärungsfaktoren von Stabilität und Wandel der europäischen Kammersysteme identifiziert. Vertiefende Analysen zeigen die gegenwärtigen Anforderungen an die Wirtschaftskammern. Der Band identifiziert erstmalig die wesentlichen Mechanismen des Wandels dieser zentralen Institution der organisierten Wirtschaft. Der Inhalt Institutioneller Wandel europäischer Industrie- und Handelskammern. -Wirtschaftskammern und Politikwissenschaft.- Fallstudien zu Stabilität und institutionellem Wandel der Industrie- und Handelskammern beziehungsweise Wirtschaftskammern in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Ungarn, Polen, Dänemark, Österreich und Deutschland.- Mitgliedschaftslogik der Wirtschaftskammern. -Aufgaben und Leistungsvermögen der Industrie- und Handelskammern in der Berufsausbildung, Innovationsförderung etc.- Erklärungsfaktoren und Mechanismen des institutionellen Wandels von Wirtschaftskammern. Die Zielgruppen - Studierende und Forschende der Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Fach- und Führungskräfte in Verbänden, Kammern, Wirtschaftsorganisationen, funktionaler Selbstverwaltung und Wirtschaftspolitik Der Herausgeber Dr. Detlef Sack ist Professor für vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld
    Abstract: Institutioneller Wandel europäischer Industrie- und Handelskammern. -Wirtschaftskammern und Politikwissenschaft -- Fallstudien zu Stabilität und institutionellem Wandel der Industrie- und Handelskammern beziehungsweise Wirtschaftskammern in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Ungarn, Polen, Dänemark, Österreich und Deutschland -- Mitgliedschaftslogik der Wirtschaftskammern. -Aufgaben und Leistungsvermögen der Industrie- und Handelskammern in der Berufsausbildung, Innovationsförderung etc -- Erklärungsfaktoren und Mechanismen des institutionellen Wandels von Wirtschaftskammern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften/GWV Fachverl. ; 1.1969 - 52.2017
    Show associated volumes/articles
    In:  Politische Vierteljahresschrift
    ISSN: 0720-4809 , 0032-3470
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1969 - 52.2017
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Opladen : Westdt. Verl., 1971
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Titel der Quelle: Politische Vierteljahresschrift
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1960
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Politik
    Note: Fortgesetzt als ungezählte monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658181567
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXIII, 390 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Religion and culture ; Political Science and International Relations ; Political science ; Religion and culture ; Europa ; Islam ; Diskursanalyse
    Abstract: Euro-Islam-Ansatz, der zugleich eine praktikable und zukunftsträchtige Lösung anbieten möchte, in einer theoretisch und empirisch gesättigten Finalitat konzipiert werden kann. Der Autor führt einen Grundlagendiskurs und setzt sich kritisch mit den bekanntesten Ansätzen des europäischen bzw. Euro-Islam auseinander. Er ordnet Begrifflichkeiten und Argumentationsstränge systematisch-analytisch ein und diskutiert den Ausschließlichkeitsanspruch der bereitgestellten Konzepte. Er hinterfragt die Universalitätsaxiome in diesen Ansätzen anhand einer kategorialen Zuordnung der Universalismen und überprüft die normativ-präskriptiven Komponenten auf ihre empirisch-praktische Plausibilität hin. Der Inhalt Kompatibilität von Islam und Europa Universalität und Historizität Europäischer und islamischer Universalismus Normative und empirische Komponenten des europäischen Islam Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Islamische Theologie, Politik-, Islam-, Religions- und Kulturwissenschaft, Soziologie) Akteurinnen und Akteure in Politik, Medien, Religionsgemeinschaften und im interreligiösen und -kulturellen Dialog Der Autor Dr. Ertuğrul Şahin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt. Er forscht und lehrt im Bereich der Religionssoziologie und der politischen Theologie
    Abstract: Kompatibilität von Islam und Europa -- Universalität und Historizität -- Europäischer und islamischer Universalismus -- Normative und empirische Komponenten des europäischen Islam
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658178949
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 262 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Industrial sociology ; Lehrbuch ; Europa ; Arbeitsplatz ; Psychosoziale Belastung ; Stress ; Gesundheitsgefährdung ; Prävention ; Gefährdungsanalyse ; Psychische Belastung
    Abstract: Die Autoren untersuchen die Frage, wie andere Länder in Europa mit psychosozialen Belastungen, vor allem mit der Prävention von Stress am Arbeitsplatz, umgehen. Mit einem qualitativen Forschungsansatz analysieren sie die Praxis der Gefährdungsbeurteilung in vier Ländern (Schweden, Dänemark, Großbritannien und Spanien). Experteninterviews auf überbetrieblicher Ebene und betriebliche Fallstudien dienen dazu, Vorgehensweisen zu beschreiben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und Faktoren abzuleiten, die die Umsetzung befördern. Der Inhalt Arbeitsschutzrahmen Rolle der Arbeitsschutzaufsicht und der Sozialpartner Interne und externe Präventionsdienste Partizipations- und Arbeitsschutzkultur Die Zielgruppen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Soziologie, der Arbeitsmedizin und der Gesundheitswissenschaften Überbetriebliche und betriebliche Praktiker sowie politische Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Die Autoren Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), eine Ressortforschungseinrichtung des Bundes, forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Dr. Hanna Janetzke und Dipl.- Soz. Michael Ertel sind wissenschaftliche Mitarbeiter in der BAuA
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-261
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781138918733
    Language: English
    Pages: xxxi, 294 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: Regions and cities 94
    Series Statement: Regions and cities
    DDC: 338.4/7700711
    Keywords: Studium ; Kreativsektor ; Kulturökonomik ; Kultursektor ; Europa ; USA ; Singapur ; Australien ; Cultural industries Economic aspects ; Arts Study and teaching (Higher) ; Economic aspects ; Culture Study and teaching (Higher) ; Economic aspects ; Creation (Literary, artistic, etc.) Economic aspects
    Abstract: Introduction to a new academic and policy field / Roberta Comunian and Abigail Gilmore -- From campus to creative quarter : constructing industry identities in creative places / Daniel Ashton -- Intermediaries and the knowledge exchange process : the case of the creative industries and higher education / Tarek E. Virani and Andy C. Pratt -- Heading towards a sustainable collaboration on the Arts Campus "deSingel" in the city of Antwerp, Belgium / Annick Schramme -- What difference does it make? : assessing the effects of arts-based training on career pathways / Alexandre Frenette and Steven Tepper -- Talent on the move : creative human capital migration patterns in UK / Roberta Comunian, Alessandra Faggian and Sarah Jewell -- Human capital career creativities for creative industries work : lessons underpinned by Bourdieu / Dawn Bennett and Pamela Burnard -- Support or competition? : assessing the role of HEIs in professional networks and local creative communities : the case of glassmaking in Sunderland / Lauren England and Roberta Comunian -- Staying and making it in regional creative cities : visual arts graduates and infrastructures for professional development / Abigail Gilmore, David Gledhill and Ivan Rajkovic -- Beyond the art school : pedagogic networks in the visual arts and their engagement with the city of Leipzig / Silvie Jacobi -- Cultural policy, creative economy and arts higher education in Renaissance Singapore / Venka Purushothaman -- Tensions in university-community engagement : creative economy, urban regeneration and social justice / Paul Benneworth -- The creative turn in Australian higher education / Scott Brook -- University as Übungsraum : notes on the creative transformation of higher education / Sebastian Olma -- Higher education and the creative economy : closing remarks and future research and policy agendas / Roberta Comunian and Abigail Gilmore
    Description / Table of Contents: Introduction to a new academic and policy field / Roberta Comunian and Abigail GilmoreFrom campus to creative quarter : constructing industry identities in creative places / Daniel Ashton -- Intermediaries and the knowledge exchange process : the case of the creative industries and higher education / Tarek E. Virani and Andy C. Pratt -- Heading towards a sustainable collaboration on the Arts Campus "deSingel" in the city of Antwerp, Belgium / Annick Schramme -- What difference does it make? : assessing the effects of arts-based training on career pathways / Alexandre Frenette and Steven Tepper -- Talent on the move : creative human capital migration patterns in UK / Roberta Comunian, Alessandra Faggian and Sarah Jewell -- Human capital career creativities for creative industries work : lessons underpinned by Bourdieu / Dawn Bennett and Pamela Burnard -- Support or competition? : assessing the role of HEIs in professional networks and local creative communities : the case of glassmaking in Sunderland / Lauren England and Roberta Comunian -- Staying and making it in regional creative cities : visual arts graduates and infrastructures for professional development / Abigail Gilmore, David Gledhill and Ivan Rajkovic -- Beyond the art school : pedagogic networks in the visual arts and their engagement with the city of Leipzig / Silvie Jacobi -- Cultural policy, creative economy and arts higher education in Renaissance Singapore / Venka Purushothaman -- Tensions in university-community engagement : creative economy, urban regeneration and social justice / Paul Benneworth -- The creative turn in Australian higher education / Scott Brook -- University as Übungsraum : notes on the creative transformation of higher education / Sebastian Olma -- Higher education and the creative economy : closing remarks and future research and policy agendas / Roberta Comunian and Abigail Gilmore.
    Note: Includes bibliographical references , Enthält 15 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658091453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 528 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend und Politik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; Education and state ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Politische Bildung ; Politische Beteiligung ; Europa ; Jugend ; Jugendpolitik ; Politische Beteiligung ; Schüler ; Politisches Interesse ; Politischer Unterricht ; Sekundarstufe ; Projektunterricht ; Demokratie
    Abstract: Jugend und Politik im Wandel -- Theoretische Ansätze: psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche, schuldemokratische, medienwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Aspekte -- Forschungsergebnisse -- Beteiligungsmodelle: Kinder- und Jugendwahlrecht, Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente, Kinder- und Jugendbeauftragte -- Bilanz -- Perspektiven der Jugendpolitik.
    Abstract: Selten wird ein Thema seit Ende der 1990er Jahre so intensiv diskutiert wie die politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen. Seither wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der politischen Partizipation Jugendlichen eingeräumt werden sollen. Die ‚Bilanzierung‘ und ‚Perspektiven‘ der politischen Bildung und Beteiligung Jugendlicher bilden den Schwerpunkt des Bandes, um sowohl das Verhältnis Jugendlicher zur Politik heute neu zu bestimmen als auch einen systematischen Vergleich vorzunehmen und damit weitere Impulse für die Entwicklung der künftigen Jugendpolitik zu gewinnen. Der Inhalt Jugend und Politik im Wandel Theoretische Ansätze: psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche, schuldemokratische, medienwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Aspekte Forschungsergebnisse Beteiligungsmodelle: Kinder- und Jugendwahlrecht, Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente, Kinder- und Jugendbeauftragte Bilanz Perspektiven der Jugendpolitik Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften · Pädagoginnen und Pädagogen sowie Mitarbeitende in den Jugendverbänden Die Herausgeber Aydin Gürlevik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin. Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658125745
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 445 S. 26 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Simoleit, Julia, 1978 - Europäisierung der Universität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Comparative politics ; Educational policy ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Comparative politics ; Educational policy ; ducation and state ; Higher education ; Hochschulschrift ; Europa ; Hochschule ; Organisationswandel ; Internationalisierung
    Abstract: Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an Universitäten -- Universitäten als Organisationen im Wandel -- Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten -- Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure.
    Abstract: Julia Simoleit untersucht die Frage, ob europäische Ziele und Programme neben der Außendarstellung auch die täglichen Praktiken und Prozesse innerhalb der Universitäten beeinflussen. Sie nimmt dafür die Ebene der individuellen Hochschulmitglieder in den Blick und prüft, wie sie europäische Hochschulpolitik verstehen, nutzen und befördern. An drei Universitäten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz identifiziert die Autorin individuelle Motivationen, Strategien und Netzwerke. Die Europäisierung der Universität erscheint so als Prozess des institutionellen Wandels, der wesentliche Impulse auf der Mikroebene der Organisationsmitglieder erhält. Der Inhalt Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an Universitäten Universitäten als Organisationen im Wandel Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politikwissenschaften und Soziologie Verantwortliche in den Bereichen Internationalisierung und Europäisierung innerhalb und außerhalb der Hochschulen Die Autorin Julia Simoleit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Graduiertenschule im Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an UniversitätenUniversitäten als Organisationen im Wandel -- Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten -- Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658129620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 303 Seiten)
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Religions and Pluralism in Europe (Veranstaltung : 2014 : Podgorica) Islam, religions, and pluralism in Europe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam-Doctrines ; Religious pluralism ; Europe ; Congresses ; Muslims ; Europe ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Islam ; Pluralismus ; Islam ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781138930131
    Language: English
    Pages: xviii, 238 S.
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexual minorities Legal status, laws, etc ; Asylum, Right of ; Refugees Legal status, laws, etc ; Sexual minority political refugees ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Asylrecht ; Geschlechtsidentität ; LGBT
    Description / Table of Contents: Introduction: fleeing homophobia, asylum claims related to sexual orientation and gender identity in europe / Sabine JansenSexual orientation and refugee status determination over the past 20 years: unsteady progress through standard sequences? / Jenni Millbank -- Discretion in sexuality-based asylum cases: an adaptive phenomenon / Janna Wessels -- Accommodation: sur place claims and the accommodation requirement in Dutch asylum policy / Hemme Battjes -- Lesbian, gay, bisexual and transgender refugees: challenges in refugee status determination and living conditions in Turkey / Giulia Cragnolini -- Developing a jurisprudence of transgender particular social group / Laurie Berg and Jenni Millbank -- Normativity and credibility of sexual orientation in asylum decision making / Louis Middelkoop -- Invisible intersections, queer interventions: same sex family reunification under the rule of asylum law / Petra Sussner -- Overcoming problems with sexual minority refugee claims: is LGBT cultural competency training the solution? / Nicole Laviolette -- Sexuality identity, normativity and asylum / Thomas Spijkerboer.
    Note: Originally published: 2013 , Includes bibliographical references and index , Introduction: fleeing homophobia, asylum claims related to sexual orientation and gender identity in europe , Overcoming problems with sexual minority refugee claims : is LGBT cultural competency training the solution? , Discretion in sexuality-based asylum cases : an adaptive phenomenon , Accommodation : sur place claims and the accommodation requirement in Dutch asylum policy , Lesbian, gay, bisexual and transgender refugees : challenges in refugee status determination and living conditions in Turkey , Developing a jurisprudence of transgender particular social group , Sexual orientation and refugee status determination over the past 20 years : unsteady progress through standard sequences? , Normativity and credibility of sexual orientation in asylum decision making , Invisible intersections, queer interventions : same sex family reunification under the rule of asylum law , Sexuality, normativity and asylum : an agenda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658025946
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 325 p. 9 illus., 4 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Islam und Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. After integration
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Integration
    Abstract: The integration of Muslims into European societies is often seen as a major challenge that is yet to be confronted. This book, by contrast, starts from the observation that on legal, political and organizational levels integration has already taken place. It showcases the variety of theoretical approaches that scholars have developed to conceptualize Muslim life in Europe, and provides detailed empirical analysis of ten European countries. Demonstrating how Muslim life unfolds between conviviality and contentious politics, the contributors describe demographic developments, analyze legal controversies, and explore the action of government and state, Muslim communities and other civil society actors. Driving forces behind the integration of Islam are discussed in detail and compared across countries. Content The book features theoretical perspectives on the legal, political, and social inclusion of Islam and case studies of Austria, Belgium, Denmark, France, Great Britain, the Netherlands, Portugal, Spain, Sweden and Switzerland. Target Groups Students and researchers in political science, sociology, migration studies, international relations and religious studies The Editors Dr. Marian Burchardt is a researcher at the Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity in Göttingen. Dr. Ines Michalowski is a researcher at the WZB Berlin Social Science Center
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658018573
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 270 p. 37 illus, digital)
    Series Statement: Urban and Regional Research International 14
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Local Councillors in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gemeinderat ; Demokratie
    Abstract: Councillors are the essence of local representative democracy, linking ordinary citizens and decision-makers in municipal arenas. In cross-national perspective, and taking in countries from across Europe, this book analyses the recruitment patterns, career, party associations, role perceptions, and attitudes to democracy, representation, and participation of local councillors. Matters such as gender, parties, institutions, municipal reform, functions in governance networks, and councillor influence are considered using data collected in an international survey, covering some 12,000 members of the local political elite. Drawing on diverse and eclectic literature, the contributions in this volume comprise a comprehensive and revealing analysis of modern councillors. ContentLocal Councillors in Comparative Perspective.- Political Recruitment and Career Development of Local Councillors in Europe.- Councillors and their Parties.- The Roles Councillors Play.- Councillors and Democracy.- Who do the Local Councillors of Europe Represent?- Councillors, Participation, and Local Democracy.- Municipal Councillors as Interest Mediators.- European Mayors and Councillors - The gender gap among local representatives - Local councillors in different governance network arrangements - Local councillors and administrative reforms - Municipal priorities in urban planning and local development Target Groups· Academics and practitioners in the fields of political sciences EditorsBjörn Egner is Senior Researcher at the Institute for Political Science at Technische Universität Darmstadt, Germany. He is the head of the research group for Methodology in Political Science and Philosophy of Science. David Sweeting is Senior Lecturer in Urban Studies in the Centre for Urban and Public Policy Research at the University of Bristol, UK.Pieter-Jan Klok is Assistant Professor for Policy Science at the Department of Public Administration in the School of Management and Governance of the University of Twente, The Netherlands
    Description / Table of Contents: Contents; List of Tables and Figures; List of Figures; List of Tables; 1 Local councillors in comparative perspective; 1.1 The local councillor; 1.2 Broader trends and developments; 1.3 Structure of the book; 1.4 The survey; References; 2 Political recruitment and career development of local councillors in Europe; 2.1 Introduction; 2.2 Theoretical framework: pathways to and in the council; 2.3 Inside the puzzle box: modelling recruitment and career development; 2.4 Layman and professional: two ideal-types of recruitment and career development
    Description / Table of Contents: 2.5 A shifting structure of opportunities? Between professionalisation and democratisation2.6 The social base of councillor recruitment; 2.7 The activation and apprenticeship of local councillors; 2.8 The career development of local councillors; 2.9 Conclusion: Between Layman and Professional; References; 3 Councillors and their parties; 3.1 Introduction; 3.2 Party affiliation; 3.3 Conclusions; References; 4 The roles councillors play; 4.1 Research questions and conceptualisation; 4.2 The role perceptions of European councillors; 4.3 The role behaviour of European councillors
    Description / Table of Contents: 4.4 The relation between role perceptions and role behaviour4.5 Conclusions; References; 5 Councillors and democracy: What do they think, and how can differences in their views be explained?; 5.1 Introduction; 5.2 Councillors' understandings of democracy: Representative democracy versus participatory governance; 5.3 How to explain differences in the notion of democracy among councillors; 5.4 Conclusion; References; 6 Who do the local councillors of Europe represent?; 6.1 Introduction; 6.2 Representation style; 6.3 Representation focus; 6.4 When does active social representation occur?
    Description / Table of Contents: 6.5 Active class representation6.6 Identity, gender and sector party representation; 6.7 Width of representation focus; 6.8 Conclusions; References; 7 Councillors, participation, and local democracy; 7.1 Introduction; 7.2 Representation and participation in local democracy; 7.3 Results; 7.4 Conclusions; References; 8 Municipal councillors as interest mediators: Roles, perceptions and enactment; 8.1 Introduction; 8.2 Councillors in context; 8.3 Research methodology; 8.4 Interest mediation: Perception, Assessment and Enactment; 8.5 Executive or Ordinary: Power influences, roles and attitudes
    Description / Table of Contents: 8.6 Party soldiers, delegates and trustees: Electoral support and role enactment8.7 Conclusions; References; 9 European mayors and councillors: Similarities and differences; 9.1 Introduction; 9.2 Councillors and mayors: Two rungs on one political ladder or laymen vs. professional?; 9.3 Notes on comparability; 9.4 First comparison - the influence over local authority activities; 9.5 Second comparison - time spent performing selected activities of mayors and councillors; 9.6 Third comparison - experience and length of career in local politics; 9.7 Fourth comparison - future ambitions
    Description / Table of Contents: 9.8 Differences inside and outside - are there typical career patterns for councillors?
    Description / Table of Contents: Local Councillors in Comparative Perspective -- Political Recruitment and Career Development of Local Councillors in Europe -- Councillors and their Parties -- The Roles Councillors Play -- Councillors and Democracy -- Who do the Local Councillors of Europe Represent? -- Councillors, Participation, and Local Democracy -- Municipal Councillors as Interest Mediators -- European Mayors and Councillors: The gender gap among local representatives -- Local councillors in different governance network arrangements -- Local councillors and administrative reforms -- Municipal priorities in urban planning and local development.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1-16
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Routledge studies in the political economy of welfare
    DDC: 360
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780415457118 , 0415850908 , 9780415850902
    Language: English
    Pages: VIII, 207 S.
    Edition: 1. iss. in paperback
    Series Statement: Routledge Sufi series 9
    Series Statement: Routledge Sufi series
    Parallel Title: Erscheint auch als Sufis in Western society
    Keywords: Sufism ; Sufism ; Aufsatzsammlung ; Sufismus ; Westliche Welt ; Europa ; Nordamerika
    Note: Orig. publ.: 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780415453349 , 9780415453332 , 0415453348 , 041545333X
    Language: English
    Pages: xiv, 293 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Macdonald, Sharon Memorylands
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property Social aspects ; Memory Social aspects ; Collective memory ; Nationalism ; Group identity ; Museums Social aspects ; Material culture ; Collective memory Europe ; Group identity Europe ; Europe Cultural policy ; Europe Social life and customs 1945- ; Europa ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Museum
    Abstract: Prologue -- The European Memory Complex : An Introduction -- Making Histories : Europe, Tradition and Other Present Pasts -- Telling the Past : The Multitemporal Challenge -- Feeling the Past : Materiality, Embodiment and Place -- Selling the Past : Commodification, Authenticity and Heritage -- Musealization : Everyday Life, Temporality and Old Things -- Transcultural Heritage : Reconfiguring Identities and the Public Sphere -- Cosmopolitan Memory : Holocaust Commemoration and National Identity -- The Future of Memory - and Forgetting
    Description / Table of Contents: Prologue The European Memory Complex : An Introduction -- Making Histories : Europe, Tradition and Other Present Pasts -- Telling the Past : The Multitemporal Challenge -- Feeling the Past : Materiality, Embodiment and Place -- Selling the Past : Commodification, Authenticity and Heritage -- Musealization : Everyday Life, Temporality and Old Things -- Transcultural Heritage : Reconfiguring Identities and the Public Sphere -- Cosmopolitan Memory : Holocaust Commemoration and National Identity -- The Future of Memory - and Forgetting.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 254-288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Basingstoke : Taylor & Francis | London : Inst. | London : Routledge | Oxford : Oxford University Press ; Nr. 1.1961 - 402.2009
    ISSN: 0567-932X , 1478-5145 , 1478-5145
    Language: English
    Dates of Publication: Nr. 1.1961 - 402.2009
    Additional Information: 284-285=35 von International Institute for Strategic Studies Annual conference of the International Institute for Strategic Studies London [u.a.] : IISS, 1973
    Additional Information: 102u.103=15; 115=16; 122-123=17; 151u.152=20; 160-161=21; 166-167=22; 173-174=23; 182-184=24; 189-191=25; 197-199=26; 205-207=27; 216-218=28; 229-231=29; 235-237=30; 247-248=31 von International Institute for Strategic Studies Annual conference of the International Institute for Strategic Studies London [u.a.] : IISS, 1973
    Additional Information: 64=3 von Survey of strategic studies London, 1970
    Parallel Title: Erscheint auch als The Adelphi papers
    Former Title: Adelphi papers
    Subsequent Title: Forts. Adelphi
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe ; Militärpolitik ; Sicherheitspolitik
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: International Institute for Strategic Studies: Annual conference of the International Institute for Strategic Studies , Urh. anfangs: Institute for Strategic Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Basingstoke : Taylor & Francis | London : Inst. | London : Routledge | Oxford : Oxford University Press ; Nr. 1.1961 - 402.2009
    ISSN: 0567-932X , 1478-5145 , 1478-5145
    Language: English
    Dates of Publication: Nr. 1.1961 - 402.2009
    Additional Information: 284-285=35 von International Institute for Strategic Studies Annual conference of the International Institute for Strategic Studies London [u.a.] : IISS, 1973
    Additional Information: 102u.103=15; 115=16; 122-123=17; 151u.152=20; 160-161=21; 166-167=22; 173-174=23; 182-184=24; 189-191=25; 197-199=26; 205-207=27; 216-218=28; 229-231=29; 235-237=30; 247-248=31 von International Institute for Strategic Studies Annual conference of the International Institute for Strategic Studies London [u.a.] : IISS, 1973
    Additional Information: 64=3 von Survey of strategic studies London, 1970
    Parallel Title: Erscheint auch als The Adelphi papers
    Former Title: Adelphi papers
    Subsequent Title: Forts. Adelphi
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe ; Militärpolitik ; Sicherheitspolitik
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: International Institute for Strategic Studies: Annual conference of the International Institute for Strategic Studies , Urh. anfangs: Institute for Strategic Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...