Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (42)
  • Bern : Peter Lang International Academic Publishers  (34)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
  • Archaeology
  • Communication studies
  • Datenschutz
Datasource
  • MPI Ethno. Forsch.  (42)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783034345910 , 9783034345927 , 9783034339070
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Series Statement: Etudes genevoises sur l'Antiquité
    Keywords: Archaeology ; Ancient history: to c 500 CE
    Abstract: Les sources littéraires antiques retracent les périodes archaïque, classique et hellénistique de l’histoire de Crotone, la fameuse ville de Grande Grèce. Elles se tarissent quand on aborde la période romaine, après la transformation de Crotone en colonie en 194 av. J.-C. Pour compléter l’histoire de Crotone de son entrée dans la sphère d’influence de Rome à la fin de la période impériale, c’est à l’archéologie qu’il faut faire appel. Au cœur de ce livre, l’archéologie du territoire est mise en dialogue avec celles des pôles urbains de la région (Crotone, Capo Colonna et Petelia) et avec l’insertion de la cité dans les réseaux culturels et économiques régionaux et méditerranéens
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783631883877 , 9783631883884 , 9783631883860
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Series Statement: Transferwissenschaften
    Keywords: Semantics, discourse analysis, etc ; Information theory ; Communication studies ; General studies ; Higher & further education, tertiary education ; Teaching skills & techniques ; Politics & government
    Abstract: Wissenstransfer und kooperative Forschung an den Schnittstellen von Universität, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Kultur gewinnen für alle an Wissensproduktion und Innovationsprozessen beteiligten Akteure und Institutionen zunehmend an Relevanz. Schlüsselwörter wie Transferwissenschaften, Transdisziplinarität und transformative Wissenschaft bestimmen inzwischen die wissenschaftstheoretische Debatte, doch bleiben deren konzeptionelle und terminologische Grundlagen vielfach unklar und umstritten. Welche Mehrwerte, Funktionen, Potentiale und Aporien verbinden sich mit der Idee der Transferwissenschaften? Wie verändert sich ihr Stellenwert in der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung? Inwieweit geht sie mit einer Innovation hochschuldidaktischer Methoden einher?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783631866801 , 9783631866818 , 9783631866795
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Keywords: Theory of art ; Theatre studies ; Theory of music & musicology ; Communication studies ; Cultural studies ; Media studies
    Abstract: Arts Education institutions and programs create an excellent framework for personality development: learning knowledge, learning skills and learning life. Their attainment requires education to be a holistic concept of advancement that includes aesthetic practice and involvement with the arts. It challenges them to use their actions to think about the meaning of life, in as much as everyone can use artistic experiences to affirm and interrogate their self-image. The Research Program of the UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development at the University of Hildesheim in Germany brought together experts from the Universities in Dar Es Salam, Kampala, Nairobi, Pretoria, Johannesburg, Casablanca and Tunis and further independent researchers to exchange concepts in Cultural Policy for Arts Education
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9782807618299 , 9782807618305 , 9782807618312 , 9782807618282
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (188 p.)
    Keywords: Regional & area planning ; Communication studies ; Political science & theory
    Abstract: Projet en partage, partage sans projet ou partage comme projet : quelle est la dimension sociale du projet ? Comment pense-t-on le partage avant le projet, quels acteurs sociaux y participent, quand en sont-ils absents ? C’est sur ces éléments que se penche cet ouvrage qui traite de projets urbains, de catégories d’acteurs, d’implications participatives et d’effets sociaux localisés. Et quels effets ? Effets de sens, effets de pouvoir, effets sociaux et décalages effectifs entre objectifs affichés et réalités sociales parfois tenaces. Au nord comme au sud, pour mettre en œuvre le projet les moyens sont variés, les outils sont divers, de la suggestion à la contrainte, des « bonnes pratiques » aux processus autoritaires. Aucun projet présenté dans les textes de cet ouvrage n’inclut parfaitement la participation à la totalité du processus. Certains l’intègrent à leur méthodologie, avec des résultats plus ou moins effectifs mais des intentions claires, des acteurs identifiés et une temporalité bien définie. D’autres projets qui se présentent comme partagés sont bien moins formalisés, informels voire déguisés et font parfois l’objet de contestations et de contre-propositions. Dans tous les cas, c’est à l’issue du projet de territoire que l’on en mesure réellement la dimension sociale, l’objectif visé par ces projets n’étant pas nécessairement un espace partagé. En présentant des projets de natures différentes et à plusieurs échelles (requalification de l’espace public, amélioration de l’habitat, renouvellement urbain…), les sept chapitres de cet ouvrage abordent ainsi des enjeux variés de mixité sociale et de gentrification, de dé-paupérisation, de préservation de l’entre-soi et d’éviction brutale de certains segments de population
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631822630 , 9783631822647 , 9783631822654 , 9783631814840
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Keywords: Language: history & general works ; History ; Archaeology ; Cultural studies ; Political science & theory
    Abstract: The book describes the fate of Poles in the German Imperial Army during the First World War. Poland did not exist for over a hundred years on the political map of Europe at that time, and the Poles had to fight for the opposite sides of the conflict: Germany, Austria, and Russia. In the German army, regiments recruited in Poznań, Upper Silesia, Masuria, and Eastern Pomerania were considered as “Polish.” They were sent to the Western front and participated in the great battles of Arras, Verdun, and the Somme. Poles were also present on the Eastern front, in the Balkans, on the Italian front, and even in the colonies. An important part of the forgotten history of Poles in the Kaiser’s army was the relationship between Polish soldiers and German officers. In regiments recruited on the Polish soil, it was common to use the Polish language, and from 1917 Poles deserted to the Polish Army formed in France
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631811498 , 9783631811504 , 9783631811511 , 9783631800553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Keywords: Literature & literary studies ; Communication studies
    Abstract: This book discusses the direction of changes in contemporary culture at the turn of the 20th and 21st centuries in Poland on the example of mutual relationships between literature and the media, such as film, radio, TV and the Internet. The interdisciplinary approach adopted by the author combines literary and media studies with the perspectives of social communication, anthropology and sociology of culture. The book focuses on topics such as reconfiguration of culture, expansion of the media, situation of literature and the central place of audio-visual parallels (auteur film, TV series, PC games). The author notes that both literature and the media are situated between art and communication today and both share the meta-cultural role of natural languages
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Keywords: Industrial / commercial art & design ; History ; Archaeology
    Abstract: Displaying a talent for combining aesthetic sensibility with scientific rigor, the author has given new life to something that once excited European passions: an original, non-academic art at the forefront of the ‘new technology’ of the time. For decades, aristocrats of the Old World and then American collectors (the latter at the end of the eighteenth and beginning of the nineteenth centuries) spent countless sums on the purchase of these works, which were worth a fortune. These wealthy collectors of curiosities of all types were also most certainly great dreamers seeking a worthy setting for their dreams. Unbeknownst to them, their endeavours had much greater scope, creating and nourishing the conditions for a rare encounter between two worlds: a golden age of atypical collaboration, a combined adventure between China and Europe
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Keywords: Communication studies ; Films, cinema ; Political economy
    Abstract: The globalization and digitalization of cultural markets presents formidable challenges for local cinema and storytelling. The essays in this collection address some of these challenges from the perspective of a critical political economy of local cinema. Inspiring these contributions is the effort of supporting local cinema as a form of valuable storytelling that is at risk of market-driven extinction because of the greater commercial viability of global or Hollywood cinema and national cinema
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Keywords: General & world history ; Military history ; Archaeology ; History of religion ; Cultural studies
    Abstract: This collection of articles is the outcome of extensive investigations into archival materials, concerning the involvement of various nations in the Great War. The authors analyse the wartime experiences of individuals and local communities, as well as whole nations. They offer a closer, more personal view of the impact of the Great War. The book re-constructs individual war narratives, and studies the long-term consequences of the conflict. The result is a multifaceted portrayal of the war, seen from local and international perspectives
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; History of the Americas ; Military history ; Archaeology ; Cultural studies ; Media studies ; Military veterans ; Digital lifestyle
    Abstract: US society has controversially debated civil-military relationships and war trauma since the Vietnam War. Civic activists today promote Indigenous warrior traditions as role models for non-Native veteran reintegration and health care. They particularly stress the role of ritual and narrative for civil-military negotiations of war experience and for trauma therapy. Applying a cultural-comparative lens, this book reads non-Native soldiers’ and veterans’ life writing from post-9/11 wars as «ceremonial storytelling.» It analyzes activist academic texts, «milblogs» written in the war zone, as well as «homecoming scenarios.» Soldiers’ and veterans’ interactions with civilians constitute jointly constructed, narrative civic rituals that discuss the meaning of war experience and homecoming
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (748 p.)
    Keywords: Language acquisition ; Bilingualism & multilingualism ; Semantics, discourse analysis, etc ; Translation & interpretation ; Writing skills ; Communication studies
    Abstract: Wie schreiben professionelle Schreiber*innen? Wie passen sie ihre Strategien, Routinen und sprachlichen Ressourcen situativ an? In 17 Fallstudien wird Mustern und Zusammenhängen in Schreibprozessverläufen mehrsprachiger Schreiber*innen nachgegangen: 13 Studierende und 4 Wissenschaftler*innen haben Schreibsessions im Real life writing mit Screen-Capturing-Software aufgezeichnet und in Interviews über ihre Sprach(en)- und Schreibbiographien Auskunft gegeben. Auf der Cross-Case-Analyse dieser 17 Fallstudien basiert das PROSIMS-Schreibprozessmodell, das die spezifischen Einflussfaktoren und dynamischen Wechselbeziehungen in Schreibsituationen konzipiert und visualisiert. Es wird durch eine umfassende interdisziplinäre Diskussion einschlägiger Fachdiskurslinien kontextualisiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783631780657 , 9783631786208 , 9783631786215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource ( p.))
    Keywords: Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence ; Jurisprudence & general issues ; Deutschland ; Privater ; Öffentlicher Raum ; Intelligente Kamera ; Videoüberwachung ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Datenschutz
    Abstract: Das Buch behandelt die Frage des zulässigen Einsatzes sogenannter intelligenter Videoüberwachungssysteme durch Private im öffentlichen Raum am Maßstab des §6b BDSG a.F. . Die Autorin befasst sich hierzu mit der systemkonformen Auslegung anhand des Grundgesetzes, der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, der EMRK und der DSRL 95/46/EG sowie der Rechtsprechung der jeweiligen Verfassungsgerichtsbarkeiten. Sie zeigt auf, dass in einem Gefüge komplexer Wertentscheidungen angesichts des betroffenen Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und der grundgesetzlichen Diskriminierungsverbote differenzierte Einzelfallabwägungen entlang eines aufgestellten Kriterienkataloges zu treffen sind. Das zu § 6b BDSG a. F. entwickelte Ergebnis besteht auch vor § 4 BDSG n. F. und der EU-DSGVO
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 p.)
    Keywords: Literature: history & criticism ; Communication studies ; Education
    Abstract: Die Studie erforscht mit kultursoziologischen Methoden (narrativ-problemorientierte Interviews, Deutungsmusteranalysen) den Stellenwert der literarischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Hochkulturschemas, deren literarische Sozialisation durch die Präsenz von AV-Medien und Computer geprägt ist. Damit soll Wissen über den kulturellen und medialen Wandel bereitgestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Begriff der literarischen Bildung, daher sind die Ergebnisse insbesondere relevant für die Bildungsforschung, die Literaturdidaktik, die Pädagogik und die Lese- und Biographieforschung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Keywords: Communication studies ; Project management ; Production & quality control management ; Sales & marketing management
    Abstract: Die Bedingungen für Messebeteiligungen haben sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Messen und Ausstellungen stehen vermehrt in einem Substitutionswettbewerb mit den neueren Instrumenten der Unternehmenskommunikation. Die seit den 80er Jahren anhaltende Diskussion um die Leistungsfähigkeit und Transparenz von Messebeteiligungen für das Marketing macht deutlich, daß die Notwendigkeit einer konzeptionellen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex besteht. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das messespezifische Ausstellerverhalten systematisch zu beschreiben und zu erklären. Hierzu werden messespezifische Grundhaltungen identifiziert und detailliert hinsichtlich der strategischen und operativen Ausgestaltung sowie Erfolgswirkungen der Messebeteiligungen analysiert. Der empirischen Analyse liegt eine schriftliche Befragung von 602 Unternehmen zugrunde
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Keywords: Communication studies ; Political economy ; Economic systems & structures ; Company, commercial & competition law
    Abstract: Die Arbeit untersucht die Herausforderungen für das Urheberrecht infolge informationstechnologischer Entwicklungen. Auf der Grundlage der Property-Rights-Theorie werden die ökonomische Rechtfertigung für das Urheberrecht und die Anforderungen für dessen Ausgestaltung analysiert. Die Richtlinie 2001/29/EG soll das Urheberrecht an die Informationsgesellschaft anpassen. In einem rechtsökonomischen Ansatz werden Zielsetzung und Wirkungen der Richtlinie untersucht. Im Mittelpunkt der weiteren Analyse stehen anschließend Interdependenzen zwischen Urheberrecht und Wettbewerb. Behandelt werden dabei unter anderem die für viele Informationsgüter typischen Netzwerkeffekte und Standards sowie wettbewerbsrelevante Fragen hinsichtlich Zugang und Nutzung von urheberrechtlich geschützten Gütern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 p.)
    Keywords: Communication studies ; Corporate governance
    Abstract: Die Diskussion, ob Werbekonzeptionen international tätiger Unternehmen international vereinheitlicht werden können (Standardisierung) oder länderspezifisch entwickelt werden müssen (Differenzierung), wird stark kontrovers geführt. Die vorliegende Arbeit strukturiert und analysiert die Bedingungen, unter denen eine Standardisierung internationaler Werbekonzeptionen möglich erscheint. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung bei 32 international tätigen Werbeagenturen werden alternative Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Werbestrategien abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 p.)
    Keywords: Communication studies ; Economic theory & philosophy
    Abstract: Der gegenwärtig sich abzeichnende Strukturwandel im Rundfunksektor wird zum Anlaß genommen, das bestehende Rundfunksystem und die dahinterstehenden ordnungspolitischen Positionen auf ihre ökonomische Rationalität hin zu analysieren. Dazu werden die klassischen Argumente, die zur Rechtfertigung eines öffentlich-rechtlichen Rundfunkangebots angeführt werden, herausgearbeitet und unter dem Gesichtspunkt der Weiterentwicklung des Rundfunksystems auf ihre Gültigkeit hin untersucht. Dabei zeigt sich, daß die vorgebrachten Rechtfertigungsversuche nicht durchgängig überzeugen können. Zudem gehen einige Eingriffe deutlich über die Korrektur von Marktmängeln hinaus. Der normative Teil der Untersuchung wird deshalb ergänzt um eine politisch-soziologische Analyse des tatsächlich zu beobachtenden Regulierungsverhaltens. Im abschließenden Teil werden die mittelfristigen Perspektiven der bundesdeutschen Rundfunkordnung aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 p.)
    Keywords: Communication studies ; Sales & marketing management
    Abstract: Mit dem Aufkommen und der verbreiteten Durchsetzung neuer Technologien entstehen heute in allen hochindustrialisierten Ländern neue Dienstleistungsmärkte. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, ein Konzept zur Erschliessung dieser innovativen Märkte zu entwickeln. Als exemplarischer Analysebereich liegt dabei der Markt elektronischer Wirtschaftsinformationsdienste zugrunde. Parallel zur theoretischen Diskussion erfolgt eine partielle Überprüfung der Tragfähigkeit des vorgeschlagenen Konzepts anhand einer explorativen, empirischen Studie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 p.)
    Keywords: Communication studies ; Economic systems & structures ; Research & development management
    Abstract: Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken entwickeln sich zunehmend zu einem «Zukunftsmarkt Telekommunikation», der zwangsläufig wirtschaftliche, räumliche, gesellschaftliche und soziale Umstrukturierungen zur Folge haben wird. Vor diesem Hintergrund werden Fragen nach der Bedeutung telekommunikativer Infrastruktur als Faktoren analysiert, die eine unternehmerische Standortwahl entscheiden. Die Analyse und Interpretation der durchgeführten primär empirischen Erhebung bildet die Grundlage für die Zusammenführung und Bewertung der empirischen und politischen Befunde. Abschluß der Arbeit stellt ein umfassender regionalpolitischer Handlungskatalog dar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Keywords: Literary studies: general ; History of the Americas ; Archaeology ; International relations ; Regional geography
    Abstract: Where do the Americas begin, and where do they end? What is the relationship between the spatial constructions of «area» and «continent»? How were the Americas imagined by different actors in different historical periods, and how were these imaginations – as continent, nation, region – guided by changing agendas and priorities? This interdisciplinary volume addresses competing and conflicting configurations and narratives of spatialization in the context of globalization processes from the 19th century to the present
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 p.)
    Keywords: Communication studies ; Occupational & industrial psychology ; Market research
    Abstract: Die wissenschaftliche Erforschung der Hörfunkwerbung wurde bisher weitgehend vernachlässigt. Dies gilt besonders für die Wirkung ablenkender Tätigkeiten. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt erstmals eine umfassende Systematisierung der Wirkung akustischer Werbemittel. Mögliche Ablenkungseffekte werden dargestellt und theoretische Ansatzpunkte zu ihrer Erklärung aufgezeigt. Ein umfassender Bezugsrahmen gibt Aufschluss über die Faktoren, die den Einfluss unterschiedlicher Paralleltätigkeiten auf die Werbewirkung bestimmen. Aus den Ergebnissen eines aufwendig durchgeführten Experiments werden Implikationen für die Werbepraxis abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783631725528 , 9783631725795 , 9783631725801
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource ( p.))
    Keywords: Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence ; Comparative law ; Deutschland ; Chile ; Europäische Union ; Soziales Netzwerk ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Der Autor untersucht, ob geltendes Recht in Europa, Deutschland und Chile personenbezogene Daten in sozialen Netzwerken hinreichend vor Missbrauch schützt. Hierbei widmet er sich vertieft dem Vergleich deutscher und europäischer Regelungen mit der Rechtslage in Chile, zwei sehr unterschiedlichen Rechtsordnungen und technologisch komplizierten Sachverhalten. Der Fokus des Buches liegt auf der Untersuchung des Datenschutzes speziell in sozialen Netzwerken und auf der Beleuchtung der internationalen Dimension dieses Phänomens. So leistet der Autor einen rechtswissenschaftlichen Beitrag mit grenzüberschreitendem Blickwinkel zu dem Thema Datenschutz
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783631722244 , 9783631722671 , 9783631722688
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource ( p.))
    Keywords: Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence ; Data protection law ; Deutschland ; Social Media ; Stalking ; Mobbing ; Strafrecht ; Deutschland ; Social Media ; Benutzerverhalten ; Datensammlung ; Datenschutz
    Abstract: Die Themen der internetbasierten Kriminalität im Kontext von Social Media sowie das Thema Datenschutz sind derzeit nicht nur rechtspolitisch höchst brisant, sondern haben darüber hinaus eine erhebliche praktische Relevanz. Die Autorin nimmt zum einen die dogmatischen Aspekte einer strafrechtlichen Einordnung des Social Media Stalkings und Mobbings in den Blick. Zum anderen widmet sie sich den datenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Erstellung von Nutzerprofilen und unterzieht die aktuelle Rechtslage einer kritischen Betrachtung. Im Ergebnis fehlt es im Datenschutzrecht, im Gegensatz zum nationalen Strafrecht, bisher an praktikablen und durchsetzbaren Regelungen, um die kollidierenden Interessen der Internetnutzer mit denen der Social Media Anbieter in Einklang zu bringen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653979640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 p.)
    Keywords: Language: history & general works ; Sociolinguistics ; Speaking / pronunciation skills ; Literary theory ; Communication studies
    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes untersuchen aus einem angewandt-gesprächsanalytischen Zugriff wissensbezogene Aushandlungsprozesse in Gesprächen von Institutionenvertreter/innen mit Klient/innen und ihren Zusammenhang mit institutionellen Aufgaben und Zielen sowie den sozialen Rollen der Interagierenden. Wissen ist in solchen Gesprächen allgegenwärtig: Es bildet in vielfältiger Weise Grundlage und Gesprächsinhalte für professionelles berufliches Handeln und entpuppt sich als interaktional außerordentlich komplex. Die Untersuchung von wissensbezogenen interaktionalen Praktiken, z. B. Praktiken des Wissenstransfers, eröffnet neue Perspektiven auf die institutionelle Praxis. Sie dient damit der – aus angewandter Perspektive angestrebten – Optimierung wissensbezogener kommunikativer Prozesse
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783653070071
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Communication studies
    Abstract: The authors outline the topic of visuality in the 21st century in a trans- and interdisciplinary theoretical frame from philosophy through communication theory, rhetoric and linguistics to pedagogy. As some scholars of visual communication state, there is a significant link between the downgrading of visual sense making and a dominantly linguistic view of cognition. According to the concept of linguistic turn, everything has its meaning because we attribute meaning to it through language. Our entire world is set in language, and language is the model of human activities. This volume questions the approach in the imagery debate
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 p.)
    Keywords: Literary studies: classical, early & medieval ; Literary studies: post-colonial literature ; Children’s & teenage literature studies ; Communication studies
    Abstract: Die Autoren widmen sich drei unterschiedlichen Schwerpunkten der Kinder- und Jugendliteraturforschung: den historischen Aspekten, der kinder- und jugendliterarischen Bildforschung sowie in thematischen und narratologischen Einzelstudien Aspekten aktueller und historischer Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Diese Schwerpunkte stecken zugleich die Arbeits- und Forschungsbereiche Otto Brunkens ab, dem dieser Band gewidmet ist. Otto Brunkens Lehr- und Forschungstätigkeit liegt seit rund drei Jahrzehnten maßgeblich auf der gesamten Bandbreite der (historischen) Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie der Literaturkritik und den Bildmedien
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 p.)
    Keywords: Social & cultural history ; Archaeology ; Gender studies: women ; Political science & theory
    Abstract: Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europäischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beiträge analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitätsbildung und des Kampfes um Partizipation
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783653957976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (499 p.)
    Keywords: Speaking / pronunciation skills ; Literary theory ; Communication studies ; Cultural studies ; Sociology & anthropology ; Psychology ; Physics ; Chemistry
    Abstract: Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz – auch bei vorhandenem Nichtwissen – signalisieren und Humor zur Beziehungsgestaltung nutzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783653971668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 p.)
    Keywords: Literary studies: classical, early & medieval ; Literary studies: post-colonial literature ; Children’s & teenage literature studies ; Communication studies
    Abstract: Die Autoren widmen sich drei unterschiedlichen Schwerpunkten der Kinder- und Jugendliteraturforschung: den historischen Aspekten, der kinder- und jugendliterarischen Bildforschung sowie in thematischen und narratologischen Einzelstudien Aspekten aktueller und historischer Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Diese Schwerpunkte stecken zugleich die Arbeits- und Forschungsbereiche Otto Brunkens ab, dem dieser Band gewidmet ist. Otto Brunkens Lehr- und Forschungstätigkeit liegt seit rund drei Jahrzehnten maßgeblich auf der gesamten Bandbreite der (historischen) Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie der Literaturkritik und den Bildmedien
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783653978186
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (371 p.)
    Keywords: The arts: general issues ; Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Literary studies: from c 1900 - ; Communication studies
    Abstract: Der vorliegende Sammelband untersucht das Konzept der Intermedialität vor dem Hintergrund der zunehmenden Beschleunigung und Überkreuzung medialer Praktiken in der zeitgenössischen Gesellschaft, angesichts derer sich die Frage nach einer Revision des Theorems der Intermedialität stellt. Die Beiträge konzentrieren sich auf Schlüsselmomente historischer Medienumbrüche im 19., 20. und 21. Jahrhundert und analysieren den Zusammenhang zwischen der (R)Evolution medialer Dispositive und Wahrnehmungsformen sowie der kulturellen Praxis.〈BR〉 Le présent ouvrage collectif vise à analyser le concept de l’intermédialité dans le cadre de l’accélération croissante et du croisement des pratiques médiatiques dans la société contemporaine, au regard desquels se pose la question d’une révision du théorème de l’intermédialité. Les contributions se concentrent sur des moments-clés des mutations historiques au 19〈UP〉e〈/UP〉, 20〈UP〉e〈/UP〉 et 21〈UP〉e〈/UP〉 siècle et font l’analyse du rapport entre l’évolution/la révolution des dispositifs médiatiques et les formes de perception ainsi que les codes culturels
    Note: French , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (150 p.)
    Keywords: Public speaking guides ; Literary studies: general ; Communication studies ; History of religion ; Islamic life & practice ; Cultural studies
    Abstract: Today the relations between Arab audiences and Arab media are characterised by pluralism and fragmentation. More than a thousand Arab satellite TV channels alongside other new media platforms are offering all kinds of programming. Religion has also found a vital place as a topic in mainstream media or in one of the approximately 135 religious satellite channels that broadcast guidance and entertainment with an Islamic frame of reference. How do Arab audiences make use of mediated religion in negotiations of identity and belonging? The empirical based case studies in this interdisciplinary volume explore audience-media relations with a focus on religious identity in different countries such as Egypt, Tunisia, Algeria, Morocco, Great Britain, Germany, Denmark, and the United States
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653963304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 p.)
    Keywords: Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Communication studies ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Gender studies: women
    Abstract: Das Buch will dem Zusammenhang von Wissen, Medium und Geschlecht genauer auf die Spur kommen. Die Autorin unternimmt eine neue Betrachtung der Wissensmedien des 18. Jahrhunderts – Lexika, Lehrbücher, Zeitschriften – unter geschlechterhistorischen Gesichtspunkten. Im Einzelnen geht es um:〈BR〉 • das weibliche «Versehen» im lexikographischen Diskurs (von Hübner bis Krünitz)〈BR〉 • textinterne Leserinnenkonzepte in der Frauenzimmer-Lexikographie (Corvinus)〈BR〉 • weibliche Gelehrsamkeit und Kulturtransfer (Fontenelle)〈BR〉 • Geschlechter-Räume in der Lehrdichtung (Zäunemann)〈BR〉 • mediale Präsenz und Produktion weiblicher Autorschaft im Medium der Gelehrtenzeitschrift (Zäunemann und die 〈I〉Hamburgischen Berichte〈/I〉)〈BR〉 • Bildungskonzepte und Mediokrität in spätaufklärerischen Frauenzeitschriften (La Roches 〈I〉Pomona〈/I〉, 〈I〉Frauenzimmerbibliothek〈/I〉)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653975741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Keywords: Literary studies: post-colonial literature ; Communication studies ; 21st century history: from c 2000 - ; Society & culture: general
    Abstract: Das Buch hat die Darstellung deutsch-jüdischer Identität in ausgewählten Prosatexten des zeitgenössischen, deutsch-jüdischen Autors Maxim Biller zum Thema. Seit 1989 ist jüdisches Leben in Deutschland «sichtbarer» und heterogener geworden. Das liegt maßgeblich an der veränderten Selbstrepräsentation vieler jüngerer Juden. In und mit seinen Texten 〈I〉Der gebrauchte Jude 〈/I〉(2009), 〈I〉Esra 〈/I〉(2003), 〈I〉Die Tochter 〈/I〉(2000) und seinen Kurzgeschichten (1990/1994) bricht Maxim Biller – der kontroverseste Vertreter der sogenannten Zweiten Generation – mit den Tabus, die den Diskurs über deutsch-jüdische Identität nach wie vor bestimmen. Wie, warum und mit welchen Effekten er das macht, analysiert die Autorin mithilfe von Michel Foucaults Diskurstheorie und Judith Butlers Theorie der Performativität
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783653065121
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (353 p.)
    Series Statement: English Corpus Linguistics
    Keywords: linguistics ; Speaking / pronunciation skills ; Communication studies
    Abstract: The author analyses computer chat as a form of communication. While some forms of computer-mediated communication (CMC) deviate only marginally from traditional writing, computer chat is popularly considered to be written conversation and the most “oral” form of written CMC. This book systematically explores the varying degrees of conversationality (“orality”) in CMC, focusing in particular on a corpus of computer chat (synchronous and supersynchronous CMC) compiled by the author. The book employs Douglas Biber’s multidimensional methodology and situates the chats relative to a range of spoken and written genres on his dimensions of linguistic variation. The study fills a gap both in CMC linguistics as regards a systematic variationist approach to computer chat genres, and in variationist linguistics as regards a description of conversational writing
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783653052534
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 p.)
    Keywords: Communication studies ; History: theory & methods ; European history ; Education
    Abstract: This volume of essays is the result of the EU project «EHISTO», which dealt with the mediation of history in popular history magazines and explored how history in the commercialised mass media can be used in history teaching in order to develop the media literacy and the transcultural competences of young people. The volume offers articles which for the first time address the phenomenon of popular history magazines in Europe and their mediating strategies in a foundational way. The articles are intended as introductory material for teachers and student teachers. The topic also offers an innovative approach in terms of making possible a European cross-country comparison, in which results based on qualitative and quantitative methods are presented, related to the content focus areas profiled in the national magazines
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Keywords: Language: history & general works ; Journalistic style guides ; linguistics ; Communication studies
    Abstract: Textmuster und Textsorten sind historisch gewachsene Einheiten der kommunikativen Praxis einer Gemeinschaft. Das Inventar typischer Formen der Kommunikation wird durch unterschiedliche Faktoren bestimmt, etwa durch sich ändernde Interaktionsbedürfnisse einer Gesellschaft, durch technologische Innovationen oder durch variierende mediale Kontexte. Dadurch unterliegen kommunikative Praktiken einem steten Wandelprozess und spiegeln ihn gleichzeitig. Einen Schwerpunkt bilden dabei Fragen nach Charakteristik, Entstehung, Leistung und Veränderung von Textmustern und Textsorten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich verschiedenen aktuellen Themen der diachronen Text(sorten)linguistik: der Typologisierung, der Erklärung von Entwicklungen, der Beschreibung von Phänomenen wie Vermischtheit, Vernetztheit, Nichtabgeschlossenheit und Offenheit sowie den unterschiedlichen Arten der Umgestaltung von bestehenden Formen hin zu neuen Ausprägungen. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu aktuellen Fragen der diachron ausgerichteten Textsortenlinguistik und zu verschiedenen Wandelprozessen der jüngeren Sprachgebrauchsgeschichte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783653033199
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Public speaking guides ; Communication studies ; Gender studies: women
    Abstract: This multidisciplinary collection of articles illuminates the ways in which the concept of female deviance is represented, appropriated, re-inscribed and refigured in a wide range of texts across time, cultures and genres. Such a choice of variety shows that representations of deviance accommodate meaning-making spaces and possibilities for resistance in different socio-cultural and literary contexts. The construct of the deviant woman is analysed from literary, sociolinguistic and historical-cultural perspectives, revealing insights about cultures and societies. Furthermore, the studies recognise and explain the significance of the concept of deviance in relation to gender that bespeaks a contemporary cultural concern about narratives of femininity
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631791868 , 9783631791875 , 9783631791882 , 9783653058598 , 9783631788103
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (172 p.)
    Series Statement: Lodz Studies in Language
    Keywords: Language: reference and general ; Films, cinema ; Linguistics ; Communication studies ; Semiotics / semiology ; Areas ; audiodescription ; Audiovisual ; Bogucki ; dubbing ; Edition ; film ; Galecki ; Łukasz ; methodology ; Methods ; Revised ; subtitling ; subtitling for the deaf ; surtitling ; Third ; Translation ; voice-over
    Abstract: «This little gem offers the reader an overview of the various practices that form part of the ever increasing field of audiovisual translation (AVT) and makes brave inroads into the less glamorous but definitely needed areas of theory and research. Covering a wide range of topics in research in AVT, and admittedly questioning «whether a universal methodology for audiovisual translation research is feasible», this volume theorises about the nature of AVT, helps to frame some of the current trends, and points to potentially new research avenues. The style is reader friendly and to the point; a most welcome addition to translation studies.» Jorge Díaz Cintas, University College London
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 p.)
    Keywords: Communication studies ; Production & quality control management ; Sales & marketing management
    Abstract: Unter dem Schlagwort des «Corporate Branding» steht ein weiterer Aspekt der Markenführung im Fokus des Markenmanagements. Dessen Bedeutung resultiert aus den vielfältigen Wirkungen einer Unternehmensmarke. So symbolisiert diese nicht nur gegenüber Konsumenten institutionelle und damit vielfach vertrauenschaffende Eigenschaften eines Unternehmens. Sie attraktiviert vielmehr auch aktuelle und potenzielle Arbeitnehmer, Aktionäre und viele weitere Zielgruppen. Durch die simultane Ausrichtung auf unterschiedliche Zielgruppen ergeben sich für die Führung der Unternehmensmarke besondere Herausforderungen, welche im Rahmen dieser Arbeit problematisiert und entsprechende Lösungsansätze aufgezeigt werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 p.)
    Keywords: Production & quality control management ; Communication studies ; Sales & marketing management ; Market research
    Abstract: Vor dem Hintergrund steigender Markenführungskosten und sinkender durchschnittlicher Auflage bzw. Reichweite vieler Medienangebote verfolgen immer mehr Medienunternehmen eine Strategie der Ausdehnung ihrer etablierten Marken über mehrere Medienkanäle hinweg. Durch Rückgriff auf etablierte Markenwerte versuchen die Unternehmen so, die Effizienz und Effektivität ihrer Markenführung zu steigern, um deren Wirtschaftlichkeit langfristig sicherzustellen. Das Buch stellt zum einen unterschiedliche Strategieoptionen in Zusammenhang mit dem Aufbau und der Führung von Cross-Channel-Medienmarken dar und zeigt zum anderen die zentralen Einflussfaktoren der nachfragerseitigen Beurteilung von Medienmarkenausdehnungen auf. Dafür wird ein verhaltenstheoretisch gestütztes Hypothesengerüst zu Einflussfaktoren der nachfragerseitigen Beurteilung von Cross-Channel-Medienmarken entwickelt und die wesentlichen Erfolgsfaktoren werden mit Hilfe einer empirischen Analyse identifiziert. Auf dieser Basis stellt das Buch abschließend Implikationen für die Markenführung von Cross-Channel-Medienmarken dar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Communication studies ; Political economy ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Die Organisation des Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland wird durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG bestimmt. Danach ist der Rundfunk so zu organisieren, daß die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk gewährleistet wird. Da der Grundrechtsnorm, die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk zu gewährleisten, allerdings nicht zu entnehmen ist, wie dies verwirklicht werden soll, kommt der Interpretation des Begriffs der Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk (Rundfunkfreiheit) eine wesentliche Bedeutung für die Organisation des Rundfunks zu. Dabei stehen sich zwei konkurrierende Interpretationen der Rundfunkfreiheit gegenüber, die subjektiv-rechtliche Interpretation der Rundfunkfreiheit als Gründungsfreiheit für Rundfunkunternehmen und die objektiv-rechtliche Interpretation der Rundfunkfreiheit als dienender Freiheit; sie dient der Gewährleistung freier und öffentlicher Meinungsbildung und erfordert eine private oder öffentlich-rechtliche Organisationsform des Rundfunks, die es ermöglicht, daß sich das gesamte gesellschaftliche Meinungsspektrum in den Rundfunksendungen widerspiegelt. Ziel der Untersuchung ist es zu zeigen, daß die Rundfunkfreiheit aus ökonomischer Sicht objektiv-rechtlich interpretiert werden sollte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (21 p.)
    Keywords: Archaeology
    Abstract: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...