Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (135)
  • 2015-2019  (135)
  • Social inequality  (135)
  • Sociology  (134)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658268718 , 3658268719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Arouna, Mariam Fluchtort Stadt
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Electronic books ; Hamburg ; Flüchtling ; Lebensraum ; Aneignung ; Lebensbedingungen ; Wohnen ; Soziale Integration ; Hamburg ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Unterkunft
    Abstract: Zur Konzeption des Forschungsprojekts -- Fluchtort Stadt: Theoretische und empirische Zugänge im Forschungsprojekt -- Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft -- Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete -- Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten -- Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe -- Fluchtort Stadt: Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext -- Schlusskapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse
    Abstract: Im Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen. Bezüge zum Thema Flucht/Geflüchtete und (flucht-)spezifische Entwicklungsprozesse werden am Beispiel von Hamburg auf struktureller Ebene, im administrativ-institutionellen Kontext, in der sozialräumlichen Dimension sowie im gesellschaftlichen Diskurs rekonstruiert. Zentral sind dabei die Perspektiven der Geflüchteten als Akteur_innen, ihre Sicht- und Handlungsweisen und individuelle Aneignungspraktiken am Fluchtort Stadt. Der Inhalt Zur Konzeption des Forschungsprojekts • Theoretische und empirische Zugänge • Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft • Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete • Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten • Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe • Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext • Zusammenfassung der Ergebnisse Die Autor_innen Dr. Mariam Arouna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg und derzeit im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ tätig. Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity Universität Hamburg. Umut Ibis ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ an der HafenCity Universität Hamburg tätig und promoviert an der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Prof. Dr. Joachim Schroeder ist Professor für Beeinträchtigungen des Lernens einschließlich inklusiver Bildung und Erziehung an der Universität Hamburg. Cornelia Sylla ist Diplom Pädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) tätig
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658159917
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 297 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hense, Andrea, 1974 - Wahrnehmung der eigenen Prekarität
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Atypische Beschäftigung ; Soziale Ungleichheit ; Wahrnehmung ; Methodologischer Individualismus ; Soziale Beziehungen ; Verhalten ; Theorie ; PFH-Modell ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Wahrnehmung ; Soziale Ungleichheit ; Prekariat
    Abstract: Prekarität: Expansion neuer sozialer Unsicherheit -- Wahrnehmung aus Sicht des Methodologischen Individualismus von Lindenberg und des Methodologischen Relationalismus von Bourdieu -- Soziales Erklärungsmodell der Ungleichheitswahrnehmung: Das PFH-Modell -- Untersuchung sozialer Einflussfaktoren der Prekaritätswahrnehmung: Eine empirische Überprüfung des PFH-Modells.
    Abstract: Andrea Hense entwickelt ein theoretisches Modell zur sozialen Erklärung subjektiver Ungleichheitswahrnehmungen, das eine theoriegeleitete Hypothesengenerierung anleitet und empirisch prüfbar ist. Ihr PFH-Modell kombiniert Lindenbergs Theorie sozialer Produktionsfunktionen mit Bourdieus Feld- und Habitustheorie und ergänzt ressourcenorientierte Ansätze mit einer relationalen und zeitlichen Analyseperspektive. Die Autorin wendet das Modell zur Analyse sozialer Einflussfaktoren selbst wahrgenommener Beschäftigungs- und Einkommensprekarität an und zeigt, wie es zur Hypothesengenerierung eingesetzt werden kann. Der Inhalt Prekarität: Expansion neuer sozialer Unsicherheit Wahrnehmung aus Sicht des Methodologischen Individualismus von Lindenberg und des Methodologischen Relationalismus von Bourdieu Soziales Erklärungsmodell der Ungleichheitswahrnehmung: Das PFH-Modell Untersuchung sozialer Einflussfaktoren der Prekaritätswahrnehmung: Eine empirische Überprüfung des PFH-Modells Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften und der Arbeits- und Sozialpsychologie Sozial- und arbeitspolitische Expertinnen und Experten, z. B. aus Wohlfahrtsverbänden und Arbeitnehmervertretungen Die Autorin Andrea Hense ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Empirische Sozialstrukturanalyse, Arbeitsmarktsoziologie und Mixed-Methods-Forschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658188610
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 216 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Biografieforschung als Praxis der Triangulation
    DDC: 310
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Family. ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Qualitative Methode ; Triangulierung
    Abstract: Die Beiträge des Bandes stellen biografieanalytische Projekte und Perspektiven vor, welche die systematische Kombination von Methoden, Daten oder Theorien nutzen. Diese Anwendungen von Triangulation werden als gegenstandsangemessene Zugänge zu konkreten Forschungsfragen reflektiert. Dies bietet sowohl einen Beitrag zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit von biografieanalytischer Forschungspraxis als auch zur Debatte um Triangulation in der qualitativen Sozialforschung. Der Inhalt - Triangulati von biografisch-narrativen Interviews - Verknüpfungen von Biografie- und Interaktionsanalysen - Biografie- und diskursanalytische Perspektiventriangulation - Theorietriangulation und forschungsethische Fragen - Reflexionen zu Triangulation in der Biografieforschung Die Zielgruppen - Qualitative Forscherinnen und Forscher, die sich für Fragen der Biografieforschung im Allgemeinen oder/und für Triangulation im Besonderen interessieren. - Lehrende und Studierende, denen an einem methodologisch und methodisch vertieften Einblick in Interpretationsverfahren gelegen ist. Die Herausgeberinnen Dr. Ina Alber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Birgit Griese ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Emden/Leer. Dr. Martina Schiebel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik/Fachgruppe Forschungsmethoden an der Bildungs- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658217143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 43 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Frank, 1967 - Gentrifizierung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Urbanistik ; New York ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gentrifizierung ; Stadtforschung
    Abstract: Dieses essential stellt in komprimierter Form den Stand der Stadtforschung zum Thema Gentrifizierung dar. Dieser in der Wissenschaft bereits seit den 1960iger-Jahren verwendete Begriff hat sich inzwischen auch in der öffentlichen Debatte eingebürgert. Er beschreibt, wie steigende Mieten in den Städten und der Mangel an bezahlbaren Wohnraum dazu führen, dass ärmere Bewohnerinnen und -bewohner aus ihren Vierteln verdrängt werden. Dabei wird deutlich, in welcher Weise es sich bei der Gentrifizierung um ein allgemeines Prinzip von Stadtentwicklung handelt und damit eine erhebliche Herausforderung der sozialen Mischung unserer Städte einhergeht. Es wird auch dargestellt, welche politischen Maßnahmen aus Sicht der Forschung ergriffen werden müssten, um Verdrängungen zu verhindern. Der Inhalt New York als Ausgangspunkt Gentrifizierung als globales Phänomen Neuere Gentrifizierungsforschung Gentrifizierung in Deutschland Hilflos? Was man gegen Gentrifizierung tun kann Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Architektur, Stadtplanung, Politik- und Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus Journalismus und Politik Der Autor Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: New York als Ausgangspunkt -- Gentrifizierung als globales Phänomen -- Neuere Gentrifizierungsforschung -- Gentrifizierung in Deutschland -- Hilflos? Was man gegen Gentrifizierung tun kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 S.)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 349 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City.
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg.
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658189921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 345 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Emigration and immigration ; Lebenswelt ; Habitus ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Milieu ; Lebenswelt ; Habitus ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783319763330
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 559 p. 3 illus, online resource)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Geschlechterverhältnis ; Geschlecht
    Abstract: This handbook provides a comprehensive view of the field of the sociology of gender. It presents the most important theories about gender and methods used to study gender, as well as extensive coverage of the latest research on gender in the most important areas of social life, including gendered bodies, sexuality, carework, paid labor, social movements, incarceration, migration, gendered violence, and others. Building from previous publications this handbook includes a vast array of chapters from leading researchers in the sociological study of gender. It synthesizes the diverse field of gender scholarship into a cohesive theoretical framework, gender structure theory, in order to position the specific contributions of each author/chapter as part of a complex and multidimensional gender structure. Through this organization of the handbook, readers do not only gain tremendous insight from each chapter, but they also attain a broader understanding of the way multiple gendered processes are interrelated and mutually constitutive. While the specific focus of the handbook is on gender, the chapters included in the volume also give significant attention to the interrelation of race, class, and other systems of stratification as they intersect and implicate gendered processes
    Abstract: Part I. Theoretical and Epistemological Context -- Chapter 1. Introduction: New Developments in Gender Research: Multidimensional Frameworks, Intersectionality, and Thinking Beyond the Binary; William J. Scarborough -- Chapter 2. Gender as a Social Structure; Barbara J. Risman -- Chapter 3. Feminist Epistemology, Feminist Methodology, and the Study of Gender; Joey Sprague -- Chapter 4. Gender Theory As Southern Theory; Pallavi Banerjee and Raewyn Connell -- Chapter 5. Intersectionality and Gender Theory; Zandria F. Robinson -- Part II. The Individual Level of Analysis in the Gender Structure -- Chapter 6. Becoming Gendered; Heidi M. Gansen and Karin A. Martin -- Chapter 7. Gendered Embodiment; Katherine Mason -- Chapter 8. Does Biology Limit Equality?; Shannon N. Davis and Alysia Blake -- Chapter 9. Gender Identities; Natalie N. Castañeda and Carla A. Pfeffer -- Chapter 10. Mental Health: An Intersectional Approach; Verna M. Keith and Diane R. Brown -- Chapter 11. Multiple Masculinities; James W. Messerschmidt -- Part III. The Interactional Level of Analysis -- Chapter 12. Framing Gender; Susan R. Fisk and Cecilia L. Ridgeway -- Chapter 13. Interactional Accountability; Jocelyn A. Hollander -- Chapter 14. Racializing Gendered Interactions; Koji Chavez and Adia Harvey Wingfield -- Chapter 15. Gendered Interactions in School; Kristen Myers -- Part IV. The Macro Level of Analysis -- Chapter 16. Gendered Ideologies; Anna Chatillon, Maria Charles and Karen Bradley -- Chapter 17. Gender and Welfare States; Marie Laperrière and Ann Shola Orloff -- Chapter 18. Gender and Education; Anne McDaniel and Erica Phillips -- Chapter 19. Gender Inequality and Workplace Organizations: Understanding Reproduction and Change; Alexandra Kalev and Gal Deutsch -- Part V. Sexualities and the Body -- Chapter 20. Surgically Shaping Sex: A Gender Structure Analysis of the Violation of Intersex People’s Human Rights; Georgiann Davis and Maddie Jo Evans -- Chapter 21. The Sexuality of Gender; Virginia E. Rutter and Braxton Jones -- Chapter 22. Gender and Sexuality in High School; C.J. Pascoe and Andrea P. Herrera -- Chapter 23. Gender and Hooking Up; Arielle Kuperberg and Rachel Allison -- Chapter 24. Gender and Sexuality in Aging; Pepper Schwartz and Nicholas Velotta -- Part VI. Families and Intimate Relationships -- Chapter 25. Gender Inequality in Families; Michele Adams -- Chapter 26. Gender (Non)Conformity in Families; Katie L. Acosta and Veronica B. Salcedo -- Chapter 27. The Gendered Division of Household Labor; Oriel Sullivan -- Chapter 28. Parenting and Gender; Emily W. Kane -- Chapter 29. Gender, Families, and Social Policy; Jennifer Randles -- Chapter 30. Gender and Emotion Management; Carissa Froyum -- Part VII. Gendered Contexts in Social Institutions -- Chapter 31. Contemporary Approaches to Gender and Religion; Jennifer McMorris and Jennifer Glass -- Chapter 32. Gender, Race, and Crime: The Evolution of a Feminist Research Agenda; Kenly Brown and Nikki Jones -- Chapter 33. Sociology of Gender and Sport; Cheryl Cooky -- Chapter 34. Caring as Work: Research and Theory; Amy Armenia -- Chapter 35. Scientific and Medical Careers: Gender and Diversity; Laura E. Hirshfield and Emilie Glass -- Chapter 36. Women on the Move: Stalled Gender Revolution in Global Migration; Carolyn Choi, Maria Cecilia Hwang and Rhacel Salazar Parreñas -- Part VIII. Feminists Changing the Gender Structure -- Chapter 37. Combating Gender Bias in Modern Workplaces. Alison T. Wynn and Shelley J. Correll -- Chapter 38. Gender and Human Rights; Bandana Purkayastha -- Chapter 39. Gender in Movements; Jo Reger -- Chapter 40. Feminists Reshaping Gender; Alison Dahl Crossley and Laura K. Nelson
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658216399
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 378 S. 23 Abb, online resource)
    Series Statement: Politisches Wissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schübel, Thomas Die soziale Verteilung politischen Wissens in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology Research ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology Research ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politik ; Wissen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Politisches Wissen -- Politischer Wissenserwerb -- Messung politischen Wissens -- Soziale Verteilung politischen Wissens und deren Ursachen -- Fazit und Forschungsausblick.
    Abstract: Thomas Schübel untersucht in dieser repräsentativen Studie die Verteilung politischer Kenntnisse innerhalb der deutschen Bevölkerung mittels psychometrischer Modelle. Es wird nachgewiesen, dass der Wissensstand der Deutschen im Mittel geringer ist als allgemein angenommen und das politische Wissen zudem ungleich verteilt ist. Insbesondere sozial Schwache weisen unterdurchschnittliche Kenntnisniveaus auf. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Ungleichheiten und liefert Anhaltspunkte dafür, wie Wissensasymmetrien verringert werden können. Der Inhalt Politisches Wissen Politischer Wissenserwerb Messung politischen Wissens Soziale Verteilung politischen Wissens und deren Ursachen Fazit und Forschungsausblick Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, der Psychologie und der Soziologie Praktizierende in der Politischen Bildungsarbeit Der Autor Thomas Schübel hat an der Philipps-Universität Marburg promoviert. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Konstanz und Marburg im Bereich Quantitative Methoden tätig. .
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die soziale Verteilung politischen Wissens in Deutschland. Politische Wissensunterschiede und deren Ursachen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658193355
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 237 S. 64 Abb., 62 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Praxis der Sinus-Milieus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktforschung ; Zielgruppe ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Social groups. ; Family. ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Aufsatzsammlung ; SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Empirische Sozialforschung ; Milieu ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Zur Logik des Milieuansatzes -- Grundlegung und Relevanz der Sinus-Milieus -- Internationalisierung: Die Sinus-Meta-Milieus -- Line Extensions: Erweiterung des klassischen Milieumodells -- Anwendungen uvm. .
    Abstract: Seit ihrer „Erfindung“ Ende der 1970er Jahre wurden viele Hundert Projekte mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus durchgeführt, meist empirische Forschungsprojekte und meist unveröffentlichte Auftragsarbeiten. Aber es gibt auch zahlreiche publizierte Studien mit und zu den Sinus-Milieus – zu den unterschiedlichsten Themen. Was es bis dato nicht gibt, ist ein Grundlagenwerk, d.h. eine autoritative Darstellung des Milieuansatzes von SINUS und dessen Anwendungsmöglichkeiten, also eine – möglichst breit zugängliche – Veröffentlichung, die die Gültigkeit der Sinus-Milieus im Kontext der soziokulturellen Dynamik begründet, ihre Aktualität in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung untermauert und ihren Nutzwert für Wissenschaft und Wirtschaft wie für den institutionellen Bereich deutlich macht. Das vorliegende Buch liefert Informationen über die Sinus-Milieus „direkt von der Quelle“, aus Sicht der Erfinder, Entwickler und Anwender des Ansatzes. Geschrieben haben die hier zusammengestellten Essays die wissenschaftlichen Beiräte, Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden und Partner der für die Sinus-Milieus verantwortlich zeichnenden Schwesterinstitute SINUS (Heidelberg/Berlin/Singapur) und INTEGRAL (Wien). Die Beiträge zeigen auf, aus ihrer je eigenen Perspektive und Erfahrung, was es mit den Sinus-Milieus auf sich hat und wozu sie gut sind. Die Autoren Matthias Arnold, Bertram Barth, Heiner Barz, Silke Borgstedt, Marc Calmbach, Jens S. Dangschat, Michael N. Ebertz, Berthold Bodo Flaig, Jan Hecht, Nico Hribernik, Rolf Küppers, Florian Mahrl, Martin Mayr, Sven Reinecke, Norbert Schäuble, Christoph Schleer, Frauke Stockmann, Manfred Tautscher, Peter Martin Thomas, Christoph Wortmann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658196080
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 197 S. 18 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Wohnformen - gemeinschaftlich und genossenschaftlich
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnungsgenossenschaft ; Lebensgemeinschaft ; Lebensstil ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Kollektive Wohnform ; Wohnungsbaugenossenschaft ; Projekt
    Abstract: Je nach gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnissen unterscheiden sich die Wohnverhältnisse und die Formen des Zusammenlebens. Derzeit treten verstärkt neue Formen des Wohnens neben das Zusammenleben als Familie, Paar und das Alleinwohnen. Wohnprojekte übernehmen teilweise Funktionen, die einst in Familien organisiert wurden, auf freiwilliger Basis und ohne sozialstaatliche Regularien. Die Gründung von Wohnprojekten und Genossenschaften sind aktuelle Ansätze beim Wohnen, bei denen zudem bauliche und ökologische Innovationen wichtig sind. Vor allem Geselligkeit, Gemeinschaftsbildung und Hilfeleistungen sind prägende Merkmale des gemeinschaftlichen Wohnens. Das Wohnen in einer Hausgemeinschaft bei eigener Wohnung findet Zuspruch nicht nur in den Städten, sondern auch in ländlichen Regionen. Im Mittelpunkt der hier präsentierten Studien aus Rheinland-Pfalz stehen die langjährigen und intensiven Gründungsphasen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, die eine große Herausforderung für die Realisation oder aber den Abbruch von Initiativen darstellen. Besonderes Augenmerk wird auf die Rechtsform Genossenschaft gelenkt und Neugründungen im Kontext der langen Tradition von Genossenschaften als dritte Form des Wohnens zwischen Eigentum und Miete diskutiert. Der Inhalt Gemeinschaftliche Wohnprojekte und Nachbarschaften • Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Genossenschaft Die Herausgeberin Dr. Annette Spellerberg ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der TU Kaiserslautern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658116316
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 307 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Prekäre Gleichstellung
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftler ; Weibliche Arbeitskräfte ; Hochschullehrer ; Atypische Beschäftigung ; Gleichstellungspolitik ; Diversity Management ; Soziale Ungleichheit ; Hochschule ; Kommerzialisierung ; Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Deutschland ; Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Economic sociology ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Social structure ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterstereotyp ; Wissenschaftlerin ; Karriere ; Berufswahl ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterpolitik
    Abstract: Der vorliegende Band nimmt Wechselbeziehungen zwischen Gleichstellungspolitiken, strukturellen Diskriminierungsformen und prekären Arbeitsverhältnissen in der neoliberalen Hochschule in den Blick. Die Arbeits- und Lebenssituation von Wissenschaftler_innen hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten tief greifend verändert. Die fortschreitende Ökonomisierung von Hochschulen und anderen Wissenschaftsorganisationen hat zu einer Zuspitzung von Wettbewerb und Konkurrenz geführt, die sich auch auf die Arbeits- und Wissenschaftskultur auswirkt. Insbesondere der akademische Mittelbau ist von einer verschärften Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeitsverhältnisse und Laufbahnen betroffen. Zeitgleich lässt sich eine verstärkte Institutionalisierung von Gleichstellungs- und Diversitypolitiken in der Wissenschaft beobachten. Doch während an den hiesigen Universitäten heute mehr Frauen als je zuvor studieren, promovieren und wissenschaftliche Laufbahnen einschlagen, wirken strukturelle gruppenbezogene Benachteiligungen und Diskriminierungsformen fort. Die Ökonomisierung und Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeit sowie die Thematisierung von Geschlechterungleichheit, institutionellem Rassismus und sozialer Selektivität in der Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren als Einzelphänomene Aufmerksamkeit erfahren, wurden bislang jedoch nur selten systematisch in Bezug zueinander untersucht. Die Herausgeber_innen Dr. Mike Laufenberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin. Dr. Martina Erlemann ist Maria-Göppert-Mayer-Gastprofessorin für Technik & Gender an der Hochschule Emden/Leer. Maria Norkus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin. Grit Petschick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie der Technischen Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 245 S. 76 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Multilingualism ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sprachverhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sprachverhalten ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658189822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 346 S. 18 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Berufslaufbahn ; Digitalisierung ; Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitswelt ; Selbstständiger ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Berufslaufbahn ; Arbeitnehmer ; Selbstständiger ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658192068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 357 Seiten) , 34 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Lebensverlauf ; Längsschnittanalyse ; Deutschland ; Social sciences ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Electronic books. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Lebensbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Längsschnittuntersuchung
    Abstract: Die vorliegende Festschrift würdigt die wissenschaftliche Karriere von Hans-Jürgen Andreß, während der er unter anderem die Methodenentwicklung im Bereich längsschnittlicher Analysemethoden geprägt und einflussreiche empirische Studien zu Armut, Ungleichheit und den Folgen kritischer Lebensereignisse vorgelegt hat.  Der Band vereint nun diese beiden Aspekte und versammelt empirische  Studien, welche auf Basis längsschnittlicher analytischer Designs verschiedene Formen sozialer Ungleichheit in Deutschland untersuchen. In unterschiedlichen thematischen Feldern erarbeiten die Beiträge Erklärungen für Ungleichheitspositionen und untersuchen insbesondere deren Einbettung  in den Lebensverlauf. Neben ihrem konkreten empirischen Forschungsbeitrag demonstrieren die Studien damit gleichzeitig die analytischen Potentiale längsschnittlicher Designs und der vorhandenen längsschnittlichen Dateninfrastruktur in Deutschland.  Der Inhalt Längsschnittliche Forschungen zu ökonomischen Ungleichheiten • Längsschnittliche Forschungen zu subjektiven Lebensbedingungen • Längsschnittliche Forschungen zu biografischen Produktion • Methoden der längsschnittlichen Forschung Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Marco Giesselmann ist Mitarbeiter des DIW Berlin und vertritt die Professur für empirische Sozialforschung an der TU Chemnitz.  Prof. Dr. Katrin Golsch ist Professorin für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Prof. Dr. Henning Lohmann ist Professur für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Dr. Alexander Schmidt-Catran ist akademischer Rat am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) an der Universität zu Köln
    Note: "Festschrift für Hans-Jürgen Andreß" - Rückseite der Titelseite , Enthält 18 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781137022530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 384 p. 67 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology Research ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783319726731
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 278 p. 7 illus., 1 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social policy ; Social Sciences
    Abstract: Focusing on children's citizenship, participation and rights, this edited collection draws on the work of a number of leading scholars in the sociology of childhood. The contributors explore a range of themes including: tensions between pragmatism and grand theory; revisiting agency/structure debates in the light of children; the challenging of binary thought prevalent in studies around 'generations' and other aspects of sociology; the manifestation of power in time and space; the application of theories into the 'real' world through NGOs, practitioners, policy makers, politicians and empirical research. The collection will be of interest to students and scholars across a range of disciplines including childhood studies, sociology, politics and social policy, as well as policy makers and practitioners interested in the citizenship, rights and participation of children
    Abstract: 1. Introduction: Lived Citizenship, rights and participation in contemporary Europe; Claudio Baraldi and Tom Cockburn -- 2. Children’s citizenship in globalised societies; Hanne Warming -- 3. Children’s participation: definitions, narratives and disputes; Michael Wyness -- 4. Recognition and capability: a new way to understand how children can achieve their rights?; Nigel Thomas and Daniel Stoecklin -- 5. Theorising Children’s Bodies. A critical review of relational understandings in Childhood Studies; Florian Eßer -- 6. Unexpected allies. Expanding the theoretical toolbox of the children’s rights sociologist; Michele Poretti -- 7. Beyond the modern “norm” of childhood: children at the margins as a challenge for the Sociology of Childhood; Manuel Jacinto Sarmento, Rita de Cássia Marchi and Gabriela de Pina Trevisan -- 8. Participation as learning for change in everyday spaces: Enhancing meaning and effectiveness using action research; Barry Percy-Smith -- 9. The child, the pupil, the citizen. Outlines and perspectives of a critical theory of citizenship education; Federico Farini -- 10. Heteropolitical pedagogies. citizenship and childhood. Commoning education in contemporary Greece; Yannis Pechtelidis -- 11. The right to be transnational. Narratives and positionings of children with a migration background in Italy; Sara Amadasi and Vittorio Iervese -- 12. Conclusions: Lived Childhoods; Claudio Baraldi and Tom Cockburn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658189136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 252 S. 48 Abb)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Integration ; Soziale Situation ; Diskriminierung ; Rumänischer Einwanderer ; Bulgarischer Einwanderer ; Duisburg-Marxloh ; Electronic books. ; Duisburg-Marxloh ; Bulgarischer Einwanderer ; Rumänischer Einwanderer ; Soziale Situation ; Soziale Integration ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658188689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 256 S. 12 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Soziale Mobilität ; Migration ; Segregation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Mobilität ; Migration ; Segregation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658189457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 376 S. 12 Abb)
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2017 ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Emigration and immigration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte 1800-2017
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658219031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 223 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658218034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 352 S. 51 Abb)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Human geography ; Stadtentwicklung ; Governance ; Stadtviertel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Governance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658199494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 351 S. 91 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658227043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Uniform Title: Zur Konstruktion von Pflegearrangements häuslich pflegender Männer im erwerbsfähigen Alter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2017
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Family ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families / Social aspects ; Hauspflege ; Mann ; Familienangehöriger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hauspflege ; Mann ; Familienangehöriger
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658190361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Migration ; Transformation ; Flucht ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Flucht ; Migration ; Transformation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 S. 67 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Integration ; Kommunalpolitik ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunalpolitik ; Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658065027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 293 S. 20 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XL, 325 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Criminology and Criminal Justice ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Culture. ; Criminology. ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; USA ; Schwarze ; Prekariat
    Abstract: Prolog: Ein altes Problem in einer neuen Welt? -- Vom Gemeinschaftsghetto zum Hyperghetto -- Schwarzer Gürtel, roter Gürtel -- Blick nach vorne. Städtische Marginalität im 21. Jahrhundert.
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658022563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 534 S. 25 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658221058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 450 S.)
    Edition: 6. Aufl. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Welfare state ; Deregulierung ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319779713
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 253 p. 2 illus., 1 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Entrepreneurship ; Labor economics ; Ethnology ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Area studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658208929
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 319 p. 34 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Brülle, Jan Poverty trends in Germany and Great Britain
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1992-2012 ; Armut ; Risiko ; Arbeitslosigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Armut ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Geschichte 1992-2012
    Abstract: Jan Brülle shows how poverty risks in Germany between 1992 and 2012 increased concentrated on those with low educational levels, in lower occupational positions, and with precarious employment careers, as the country’s welfare state failed to adapt to widening inequalities in households’ market incomes. Contrasting the German experience with Great Britain, where social transfers to low-income families in concert with favourable labour market conditions helped to reduce poverty between 1992 and the global financial crisis, he presents the most comprehensive comparative study on poverty trends in these two countries to date. Moving beyond a cross-sectional perspective on poverty, the author analyses why it became not only more frequent in Germany, but also more persistent in individual life-courses, and why faster exits have driven the decline in poverty in Great Britain. Contents Concepts and Explanations of Poverty The Changing Structure of Poverty Risks Labour Market Risks, Households, Social Security The Dynamics of Relative Income Poverty Income Poverty and Material Deprivation Target Groups Lecturers and students of sociology, social policy, economics Practitioners working in social policy The Author Dr. Jan Brülle is a researcher at Goethe-University Frankfurt. His research focuses on the interrelations of labour markets, families and social policy and their impact on poverty and social inequality
    Abstract: Concepts and Explanations of Poverty -- The Changing Structure of Poverty Risks -- Labour Market Risks, Households, Social Security -- The Dynamics of Relative Income Poverty -- Income Poverty and Material Deprivation
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-658-16110-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 235 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Juvenile delinquents ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Criminology and Criminal Justice ; Youth Offending and Juvenile Justice ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Jugendlicher Intensivtäter. ; Kriminalsoziologie. ; Jugendlicher Intensivtäter ; Kriminalsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658205201
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 317 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Critical theory ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Social sciences ; Critical theory ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Lebendige Traditionen -- Kritikbegriff und Utopie -- Diagnosen.
    Abstract: Der Band geht zurück auf die Tagung „Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus“, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen. Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der „aufrechte Gang“ (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten. Der Inhalt Lebendige Traditionen Kritikbegriff und Utopie Diagnosen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie und Soziologie, Politologie und Psychologie, Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Herausgeber Dr. Rüdiger Dannemann ist Vorstand der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft. Dr. Henry W. Pickford ist Associate Professor of German and Philosophy in der Duke University in Durham (NC), USA. Dr. Hans-Ernst Schiller ist Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-658-21799-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 294 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Racism ; Social Structure, Social Inequality ; Urban Studies/Sociology ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Flüchtling. ; Asylbewerber. ; Diskriminierung. ; Ausgrenzung. ; Gewalt. ; Rechtspopulismus. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Stigmatisierung. ; Gewalttätigkeit. ; Kontexteffekt. ; Bautzen. ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Gewalt ; Rechtspopulismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Flüchtling ; Stigmatisierung ; Diskriminierung ; Gewalttätigkeit ; Kontexteffekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319588988
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 266 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Culture - Economic aspects ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sports Sociological aspects ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658153786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Homuth, Christoph, 1982 - Die G8-Reform in Deutschland
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterführende Schule ; Bildungsreform ; Wirkungsanalyse ; Bildungsniveau ; Bildungschancen ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Social sciences ; Educational sociology ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsreform ; Schulzeit ; Verkürzung ; Schulleistung ; Soziale Ungleichheit ; Evaluation ; Deutschland ; Länder ; Bildungspolitik ; Gymnasium ; Schulpolitik ; Schulzeit ; Schulleistung ; Chancengleichheit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die G8-Reform(en) in Deutschland -- 2.1 Historische Einbettung und Diskussionen -- 2.2 Gibt es ein einheitliches G8? -- 2.3 Die G8-Reform als natürliches Experiment -- 2.4 Die Diskussion um das G8 -- 2.4.1 Pro -- 2.4.2 Kontra -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Studien zu G8-Schulversuchen -- 3.2 Vergleiche von G8- und G9-Bildungsysteme vor der Reform -- 3.3 Studien zu den Auswirkungen der Reform -- 3.3.1 Auswirkungen auf Abiturnoten -- 3.3.2 Auswirkung auf Kompetenzen -- 3.3.3 Auswirkung für Hochschulbildung
    Abstract: 3.3.4 Auswirkungen auf Persönlichkeit, Wohlbefinden und Freizeitnutzung -- 3.4 Studien zur Bedeutung von Schulzeit -- 3.5 Akzeleration und Anreicherung -- 3.6 Vergleichbare Reformen -- 3.6.1 Die Kurzschuljahre in Deutschland 1966-67 -- 3.6.2 Schweizer Maturitätsreform 1995 -- 3.6.3 Reorganized Secondary School Program in Ontario, Kanada 1997 -- 3.7 Zusammenfassung des Forschungsstands -- 4 Theoretischer Rahmen zur Erklärung von Bildungsungleichheit -- 4.1 Bildungsungleichheit als Folge unterschiedlichen Verhaltens
    Abstract: 4.1.1 Primäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Chancen, Sozialisationen und Ressourcenausstattungen -- 4.1.2 Sekundäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Entscheidungen -- 4.2 Bedeutung der Schulstruktur und institutioneller Rahmung für Bildungsungleichheit: Individuelle und milieuspezifische Anregungsqualität und Lerngelegenheiten -- 4.2.1 Zusammensetzung und Peer-Effekte -- 4.2.2 Charakteristika und Organisation -- 5 Veränderung der Bildungschancen durch die G8-Reform -- 5.1 Erwartete Auswirkungen auf den Kompetenzerwerb
    Abstract: 5.1.1 Kompetenzerwerb als Investition -- 5.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das mittlere Kompetenzniveau -- 5.1.3 Erwartete Auswirkungen auf soziale Unterschiede im Kompetenzerwerb -- 5.2 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen I: Wahl derweiterführenden Schule -- 5.2.1 Erwartungen beim Übergang auf das Gymnasium -- 5.2.2 Erwartungen zu sozialen Unterschiede -- 5.3 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen II: Gymnasialempfehlung -- 5.3.1 Schullaufbahnempfehlung als rationale Wahl -- 5.3.2 Erwartungen für Laufbahnempfehlungen
    Abstract: 5.3.3 Erwartungen zu sozialen Unterschieden in den Laufbahnempfehlungen -- 5.4 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen III: Verbleib auf dem Gymnasium -- 5.4.1 Erwartungen zum Verbleib -- 5.4.2 Erwartungen zu sozialen Unterschieden -- 6 Empirische Untersuchung der Auswirkungen auf Kompetenzunterschiede -- 6.1 Daten und Methoden -- 6.1.1 Untersuchungsdesign -- 6.1.2 Beschreibung der Analysestichprobe und der Modellvariablen -- 6.2 Ergebnisse -- 6.2.1 Auswirkung der Reform auf das (mittlere) Kompetenzniveau
    Abstract: 6.2.2 Gibt es differentielle Effekte für unterschiedliche Subgruppen (soziale Bildungsungleichheit)?
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658149956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 504 S. 15 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Gert, 1974 - Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Meinung ; Legitimität ; Soziale Werte ; EU-Staaten ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Akzeptanz ; Lebensbedingungen
    Abstract: Gert Lang geht in dieser Arbeit der Frage nach, wie gesellschaftliche Legitimations- und Akzeptanzprozesse von sozialer Ungleichheit zu erklären sind. Auf Basis neuerer struktur- und handlungstheoretischer Überlegungen stellt der Autor ein Akzeptanzkonzept auf und überprüft es mittels moderner statistischer Analysemethoden. Die Ergebnisse der Sekundäranalyse mit Befragten aus 14 europäischen Ländern weisen darauf hin, dass der soziale Zusammenhalt auf der relativen Akzeptanz von sozialer Ungleichheit beruht und gesellschaftlich legitimiert ist. Damit wird der aktuellen Frage nach den sozialen Spannungen und (Verteilungs-)Konflikten sowie überhaupt nach der gesellschaftlichen Kohärenz nachgegangen und diese neu beurteilt. Der Inhalt Was ist Akzeptanz? Skizzierung eines allgemeinen Konzepts Akzeptanzobjekt, -kontext, -subjekt und soziale Ungleichheit Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Konzeptspezifikation und empirische Prüfung Subjektive Akzeptanz im Kontext der gesellschaftlichen Ungleichheitsordnung Lebenslagen und die Akzeptanz von sozialer Ungleichheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Soziologie und Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker sozialpolitikrelevanter Tätigkeitsfelder wie beispielsweise der sozialen Arbeit Der Autor Dr. Gert Lang beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention, Alter(n)s-, Ungleichheits- und Lebensqualitätsforschung mit Fokus auf quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
    Abstract: Was ist Akzeptanz? Skizzierung eines allgemeinen Konzepts -- Akzeptanzobjekt, -kontext, -subjekt und soziale Ungleichheit -- Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Konzeptspezifikation und empirische Prüfung -- Subjektive Akzeptanz im Kontext der gesellschaftlichen Ungleichheitsordnung -- Lebenslagen und die Akzeptanz von sozialer Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 485-502
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658179267
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 134 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kühne, Olaf, 1973 - Zur Aktualität von Ralf Dahrendorf
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and culture ; Werkanalyse ; Dahrendorf, Ralf 1929-2009 ; Soziologie
    Abstract: Das Buch entfaltet den werkgeschichtlichen und bio-bibliografischen Hintergrund der wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit von Ralf Dahrendorf. Es trägt damit entscheidend zur (Wieder-) Entdeckung eines der wichtigsten Soziologen der Bundesrepublik und des Liberalismus bei. Der Inhalt Biographie zwischen Theorie und Praxis • Das Wissenschaftsverständnis Ralf Dahrendorfs und die Stellung der Soziologie in den Wissenschaften • Konflikt und Gesellschaft • Dahrendorf und die Demokratien in Deutschland und den Vereinigten Staaten • Die „ärgerliche Tatsache der Gesellschaft“: Normen und Rollen im „homo sociologicus“ • Die Konsequenzen des „homo sociologicus“ und die liberale Gesellschaft: Beiträge zum politischen Liberalismus • Ligaturen, Anrechte und Lebenschancen: die Entwicklung der Bürgergesellschaft • Gesellschaftliche Umbrüche und die bedenklichen Verhältnisse von Intellektuellen und Herrschaft • Die Wirkungen und Nicht-Wirkungen von Ralf Dahrendorf, die Bezüge und Parallelen zu anderen liberalen Denkern der Gegenwart und die Aktualität von Ralf Dahrendorf: ein Fazit Die Zielgruppen Soziologen • Geographen • Raumplaner • Konflikttheoretiker Der Autor Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung am Geographischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658182281
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 332 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ramos Lobato, Philipp, 1982 - Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose
    DDC: 361.61
    RVK:
    Keywords: Langzeitarbeitslosigkeit ; Arbeitsmarktintegration ; Soziale Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Deutschland ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitslosigkeit
    Abstract: Am Beispiel des Beschäftigungszuschusses untersucht Philipp Ramos Lobato, ob öffentlich geförderte Beschäftigung dazu beitragen kann, die soziale Integration von Langzeitarbeitslosen zu verbessern. Hierzu rückt er die Perspektive der Geförderten in den Vordergrund. Anhand von biographisch-narrativen Interviews analysiert er die Bedeutung, die die Einbindung am Arbeitsplatz sowie der Erwerbsstatus für sie haben. In acht Einzelfallanalysen arbeitet der Autor heraus, unter welchen Bedingungen eine solche Verbesserung gelingen kann. Die Studie liefert somit wichtige Hinweise für eine zielführende Ausgestaltung geförderter Beschäftigung, zeigt aber zugleich die Grenzen eines solchen Förderansatzes auf. Der Inhalt • Transformation der Arbeitsgesellschaft • Gefährdung arbeitsweltlicher Integration • Subjektive Aneignung geförderter Beschäftigung • Betriebliche Integration gefördert Beschäftigter • Erwerbsstatus gefördert Beschäftigter Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie und der Sozialen Arbeit • Praktiker und Praktikerinnen in Sozialverbänden, Gewerkschaften und politischen Parteien Der Autor Philipp Ramos Lobato ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Zu seinen Forschungsthemen gehören Fragen der soziologischen Sozialstaats-, Arbeits- und Ungleichheitsforschung
    Abstract: Transformation der Arbeitsgesellschaft -- Gefährdung arbeitsweltlicher Integration -- Subjektive Aneignung geförderter Beschäftigung -- Betriebliche Integration gefördert Beschäftigter -- Erwerbsstatus gefördert Beschäftigter
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Am Rand der Arbeitsgesellschaft? : eine qualitative Untersuchung der subjektiven Aneignung öffentlich geförderter Beschäftigung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658176785
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 195 p. 1 illus)
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social medicine ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Media Sociology ; Sociology of Work ; Sociological Theory ; Medical Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Prekariat ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsflexibilisierung ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Soziale Ungleichheit ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137583505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 153 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Creative writing ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Political sociology ; Staatslehre ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Staatslehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319576480
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 270 p. 5 illus)
    Edition: 2nd ed. 2017
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Anthropology ; Social structure ; Social inequality ; Human geography ; Economic development ; Social change
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783319509983
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 311 p. 70 illus., 58 illus. in color)
    Series Statement: Perspectives on Geographical Marginality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geography ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Human geography
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658147853
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 391 p. 52 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1915-2014 ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Demography ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1915-2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319455907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 279 p)
    Series Statement: Approaches to Social Inequality and Difference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences Philosophy
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531200064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 299 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Privatisierung ; Deregulierung ; Sozialreform ; Kommerzialisierung ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Neoliberalismus
    Abstract: Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomischen Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Maßnahmen zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und persönlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise für den Neoliberalismus bzw. seine künftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt. Der Inhalt • Grundlagen des Neoliberalismus • Privatisierung und Liberalisierung • Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik • Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie • Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus Die Zielgruppen • Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen • LeserInnen, die nach Informationen über den Neoliberalismus, Argumenten für die Debatte darüber und gesellschaftspolitischen Alternativen suchen Die AutorInnen Prof. Dr. Christoph Butterwegge, PD Dr. Bettina Lösch und PD Dr. Ralf Ptak sind als Sozial-, Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaftler an der Universität zu Köln tätig. Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Grundlagen des Neoliberalismus -- Privatisierung und Liberalisierung -- Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik -- Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie -- Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658134181
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 401 S. 55 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stadterneuerung und Armut
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut
    Abstract: Der Band nimmt aktuelle politische Herausforderungen - u.a. Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, zunehmende soziale Ungleichheit, Privatisierungsdruck -, in den Blick. Er gibt Aufschluss darüber, was diese für die Städte bedeuten und wie auf diese reagiert werden könnte. Die Beiträge geben einen breiten Überblick über aktuelle Debatten, vermitteln dabei Detailwissen zu einzelnen Schlüsselthemen und fordern eine genauere Hinterfragung der Erfolge sozial-integrativ motivierter Stadterneuerungsbemühungen. Der Inhalt Armut und Stadtentwicklung • Sozialräumliche Benachteiligung • Genossenschaftliches Wohnen • Herausforderungen der Inklusion benachteiligter Haushalte • Zur Unterbringung von Asylsuchenden Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Ronald Kunze, Assessor für Städtebau, ist als Fachautor und Stadtplaner tätig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658109769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 833 Seiten)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Social Sciences ; Diskriminierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783319328911
    Language: English
    Pages: xxxii, 290 Seiten , Diagramm , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; International organization ; Globalization ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Self ; Identity (Psychology) ; Diaspora ; Heimatgefühl ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Diaspora ; Heimatgefühl ; Soziale Integration
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319328928
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 290 p. 3 illus)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; International organization ; Globalization ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Self ; Identity (Psychology) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658149697
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 261 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Komplexität und Kontingenz
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Komplexe Freiheit
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political theory ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Political theory ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Demokratie ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Die ZU|Schriften bewegen sich im Rahmen der Unterscheidung von Komplexität und Kontingenz, um die Überlegung diskutieren zu können, dass jede soziale Umgebung ein vernetzter, komplexer Zusammenhang ist, der sich in ein verstehbares und bearbeitbares, orientierendes Format bringen und dabei die kontingente Selektivität dieses Formats mitreflektieren, sich also organisieren muss, um handlungsfähig zu sein und kritikfähig zu bleiben. Der vorliegende Band nimmt diese Überlegung als Frage nach der Möglichkeit ernst, Freiheit und Demokratie zu verbinden. Ist Demokratie eine Form komplexer Freiheit, das heißt vor allem: wird Freiheit durch Demokratie ermöglicht? Begriffsfragen bestimmen zunächst das Problem einer Freiheit genauer, die komplex ist, weil sie eingeschränkt ist, ohne festgelegt zu sein. Den Herausforderungen, die sich aus dieser spezifisch modernen Freiheitsform ergeben, gehen Verständigungsfragen und Machtfragen nach; sie suchen nach den Formen der Freiheit in demokratisch verfassten Ordnungen und sehen sich auch die politischen Risiken an, die durch ein Wechselspiel von Vereinfachung und Verkomplizierung in massenmedialen Öffentlichkeiten, rechtlichen Verfahren und hierarchischen Organisationen entstehen können. Kann die Komplexität der sozialen Welt so sehr anwachsen, dass Ordnungsbedürfnisse unbefriedigt bleiben? Kann die Kontingenz der sozialen Ordnung zu derart überfordernden Ungewissheiten und Unsicherheiten führen, dass nostalgische Blindheiten wie Zukunftsversprechen begrüßt werden? Die Herausgeber Prof. Dr. Maren Lehmann hat den Lehrstuhl für Soziologische Theorie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen inne. Prof. Dr. Marcel Tyrell lehrt Wirtschaftswissenschaften an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen
    Abstract: Begriffsfragen -- Verständigungsfragen -- Machtfragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658153489
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 225 S, online resource)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 58
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus?
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; Flexibilität ; Kapitalismus ; Frauenbewegung ; Wirtschaftsliberalismus ; Atypische Beschäftigung ; Geschlechterdiskriminierung ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Economic sociology ; Gender expression ; Gender identity ; Sex (Psychology) ; Social Sciences ; Social inequality ; Social sciences ; Social structure ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Kapitalismus
    Abstract: Die Geschlechterverhältnisse verändern sich heute in widersprüchlicher Weise. Zunehmender Gleichheit in Beruf und Beziehungen für manche Frauen stehen vertiefte intersektionale Ungleichheiten nach Klasse, Migration und Geschlecht gegenüber. Der Band untersucht diese Veränderungen in den Körpern, Emotionen und Subjektivitäten und er betrachtet die geschlechtlichen Neuformierungen von Staat und globaler Politik. Was bedeuten die Nutzung weiblicher ‚Potenziale’ in verschiedenen Klassen, die Flexibilisierung von Männlichkeiten oder die zunehmende Akzeptanz von sexueller Vielfalt in staatlichen Politiken? Und inwiefern können leitende Theorieansätze diese Veränderungen erfassen? Wie muss man Geschlecht, Globalisierung oder Kapitalismus (neu) denken, um die Transformationen zu verstehen? Der Inhalt Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus? - Feministische Theorie im Weltmaßstab - Männlichkeiten im globalisierten Kapitalismus - Männlichkeit unter Druck?- Das Social Flesh der Gegenwart - Neukonfigurationen von Staat und Heteronormativität - Prekarität, Gefühle und Ungleichheit - Neoliberale Regulierung und Geschlechterordnung.- Flexibilisierung von Gender-Normen und neoliberales Empowerment.- Genderflexer? Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen • Lehrende und Studierende der Soziologie und Geschlechterforschung • GleichstellungsakteurInnen Die Herausgeberinnen Ilse Lenz ist Professorin em. für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum. Sabine Evertz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Düsseldorf. Saida Ressel war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum und ist heute Gewerkschaftssekretärin
    Abstract: Neukonfigurationen von Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus? Potenziale von Geschlechter- und Gesellschaftstheorien -- Treffen am Rande der Angst. Feministische Theorie im Weltmaßstab -- Flexibilität und Reflexivität. Männlichkeiten im globalisierten Kapitalismus -- Männlichkeit unter Druck?- Autonomie und Verwundbarkeit. Das Social Flesh der Gegenwart -- Neukonfigurationen von Staat und Heteronormativität: Neue Einschlüsse, alte Machtverhältnisse -- Transformationen der Arbeit und das flexible Herz. Prekarität, Gefühle und Ungleichheit -- Neoliberale Regierungsweisen und die Rekonfiguration der Geschlechterordnung. Zur Rolle des Staates -- Flexibilisierung von Gender-Normen und neoliberales Empowerment -- Genderflexer? Zum gegenwärtigen Wandel der Geschlechterordnung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319599038
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 144 p. 8 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Büchs, Milena, 1977 - Postgrowth and wellbeing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Wirtschaftswachstum ; Lebensqualität ; Sozialer Indikator ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Welt ; Social sciences ; Political economy ; Social policy ; Economic growth ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Environmental sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Political economy ; Social policy ; Economic growth ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Environmental sociology ; Wirtschaftswachstum ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: This book presents a detailed and critical discussion about how human wellbeing can be maintained and improved in a postgrowth era. It highlights the close links between economic growth, market capitalism, and the welfare state demonstrating that, in many ways, wellbeing outcomes currently depend on the growth paradigm. Here the authors argue that notions of basic human needs deserve greater emphasis in debates on postgrowth because they are more compatible with limits to growth. Drawing on theories of social practices, the book explores structural barriers to transitions to a postgrowth society, and ends with suggestions for policies and institutions that could support wellbeing in the context of postgrowth. This thought-provoking work makes a valuable contribution to debates surrounding climate change, sustainability, welfare states and inequality and will appeal to students and scholars of social policy, sociology, political science, economics, political ecology and human geography
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Capitalist development and the growth paradigm -- Chapter 3 Growth and the welfare state as we know it -- Chapter 4 Critiques of growth -- Chapter 5 Postgrowth and human wellbeing -- Chapter 6: The generation of human wellbeing - social practices theory -- Chapter 7: Welfare in a global steady-state economy -- Chapter 8: Conclusions
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 135
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783319419749
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 134 p, online resource)
    Series Statement: Palgrave pivot
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ammaturo, Francesca Romana European sexual citizenship
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human rights ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Human body Social aspects ; Social justice ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Europa ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsidentität ; Menschenrecht ; Europa ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsidentität ; Menschenrecht
    Abstract: This book is an innovative and critical contribution to the study of the human rights of lesbian, gay, bisexual, transgender, intersex and queer (LGBTIQ) people in the context of Europe. Combining legal and Foucauldian approaches, it investigates the ways in which current discourses about LGBTIQ rights in Europe are tightly bound to contemporary debates about national and trans-national citizenship. The author defines and analyzes the concept of 'multisexual citizenship' to illustrate new, flexible forms of sexual and gendered citizenship that could radically transform practices of citizenship and the current human rights framework in Europe. She does this by combining critical deconstructions of the case law of the European Court of Human Rights with ethnographic observations and sociological analysis. This interdisciplinary work will appeal to sociologists, lawyers and researchers of gender and LGBTIQ rights. Francesca Romana Ammaturo is Lecturer in Sociology and Human Rights at the University of Roehampton, UK. Her research focuses on the rights of lesbian, gay, bisexual, trans and intersex people in Europe
    Abstract: Introduction -- Chapter 1. Gender, Sexuality and Human Rights: A European Perspective -- Chapter 2. Sexual Citizenship: from Social Inclusion to Political Contestation -- Chapter 3. The "Pink Agenda": the Challenges of Promoting Queer-friendly Policies Abroad -- Chapter 4. The Gendered and Sexed Citizen: Different Bodies, Different Rights? -- Chapter 5. Multisexual and Multigender Citizenship: Towards a New Framework of Human Rights Protection in Europe -- Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658165093
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 252 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Stengel, Oliver Digitalzeitalter - Digitalgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Computerunterstützung ; Electronic Commerce ; Arbeitswelt ; Postindustrielle Gesellschaft ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Digitale Revolution ; Industrie 4.0 ; Sozialer Wandel
    Abstract: In Politik und Wirtschaft ist vielfach von der „Industrialisierung 4.0" die Rede, um den gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel zu pointieren. Unterstellt wird dabei, es handle sich bei den Veränderungen lediglich um die Fortsetzung der Industrialisierung mit neuen Mitteln. Dagegen besagt die hier vertretene These, dass Gesellschaften in eine Übergangsphase eingetreten sind, deren Ende zugleich das Ende des Industriezeitalters ist. Die ökonomischen Veränderungen sind dabei nur Teil eines umfassenderen Prozesses, dessen Ausmaße, Chancen und Risiken im Buch vorgestellt werden. Der Inhalt Zeitalter und Revolutionen.- Der digitale Raum: Augmented und Virtual Reality.- Der Mensch im Digitalzeitalter: Homo 2.0.- Digitale Intelligenz: KI.- Digitaler Konsum.- Digitale Produktion: Bottom-up-Ökonomie.- Die Soziale Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Arbeit.- Die Ökologische Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Natur.- Die Stadt im Digitalzeitalter Die Herausgeber Dr. Oliver Stengel, Alexander van Looy und Stephan Wallaschkowski sind an der Hochschule Bochum tätig
    Abstract: Zeitalter und Revolutionen -- Der digitale Raum: Augmented und Virtual Reality -- Der Mensch im Digitalzeitalter: Homo 2.0 -- Digitale Intelligenz: KI -- Digitaler Konsum -- Digitale Produktion: Bottom-up-Ökonomie -- Die Soziale Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Arbeit -- Die Ökologische Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Natur -- Die Stadt im Digitalzeitalter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783319483993
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 344 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Transcending borders
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Human body Social aspects ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Abortion Cross-cultural studies ; History ; Aufsatzsammlung ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte
    Abstract: This multidisciplinary volume investigates different abortion and reproductive practices across time, space, geography, national boundaries, and cultures. The authors specialize in the reproductive politics of Australia, Bolivia, Cameroon, France, ‘German East Africa,’ Ireland, Japan, Sweden, South Africa, the United States, and Zanzibar, with historical focuses on the pre-modern era, nineteenth and twentieth centuries, as well as the present day. This timely work complicates the many histories and ongoing politics of abortion by exploring the conditions in which women have been forced to make these life-altering decisions
    Abstract: 1. 'Every body has its own feminism': Introducing Transcending Borders -- 2. Abortion, Infanticide and a Return to the Gods: Politics of Pregnancy in Early Modern Japan -- 3. Unlocking the Mysterious Trunk: Nineteenth-Century American Criminal Abortion Narratives -- 4. 'Impossible to get to know these secret means' - Colonial anxiety and the quest for controlling reproduction in 'German East Africa' -- 5. A ‘grievously sinful attempt to destroy the life which God has given’: Abortion, Anglicanism, and Debates about Community Composition in Twentieth-Century Zanzibar -- 6. Troubled Women: Abortion and Psychiatry in Sweden in the 1940s and 1950s -- 7. ‘It is not your personal concern’: Challenging Expertise in the Campaign to Legalize Abortion in France -- 8. Feminism, Foetocentrism and the Politics of Abortion Choice in 1970s Australia -- 9. We’re All Feminists Now: How to Pass an Anti-Abortion Policy in Australia -- 10. A Provider’s Right to Choose: A Legal History -- 11. Abortion Politics in a State in Transition: Contesting South Africa’s ‘Choice Act’ -- 12. Quiet Contestations of Irish Abortion Law: Abortion Politics in Flux? -- 13. The Landscape of Unwanted Pregnancy and Abortion in Highland Bolivia, 1982-2010 -- 14. Settler Colonialism, Native American Motherhood, and the Politics of Terminating Pregnancies -- 15. Revelation and Secrecy: Women’s Social Networks and the Contraception-Abortion Process in Cameroon -- 16. The End of Feminist Abortion Counseling?: Examining Threats to Women’s Health -- 17. True Threats: Wanted Posters, Stalking, and the First Amendment
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658137014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 168 S. 17 Abb)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; Social structure ; Social inequality ; Environmental sociology ; Human geography ; Verkehrspolitik ; Verkehrsplanung ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Verkehrsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verkehrsforschung ; Mobilität ; Verkehrsplanung ; Verkehrspolitik ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658108823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 779 S. 39 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte 2006-2012 ; Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and culture ; Soziale Ungleichheit ; Mitgliedsstaaten ; Bürger ; Solidarität ; Akzeptanz ; Soziale Integration ; Sozialer Wandel ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Bürger ; Akzeptanz ; Geschichte 2006-2012
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658157548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 137 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658149000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 582 S. 32 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Experte ; Macht ; Gesellschaft ; Diskurs ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Experte ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658151157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 374 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Gesellschaft ; Islam ; Soziale Situation ; Identität ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Identität ; Soziale Situation ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658155230
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 481 S. 29 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie
    Abstract: Max Dehne entwickelt in seiner Arbeit Grundlagen für eine systematische soziologische Untersuchung von Angst. Sein interdisziplinär anschlussfähiges Konzept erlaubt es, die sozialstrukturellen und kulturellen Bedingungen von Angst sowie angstbezogener Mechanismen systematisch zu bestimmen. Mithilfe eines Modells, das sich an Theorien dynamischer Systeme orientiert, werden diese Aspekte als Bestandteile eines von komplexen Wechselwirkungen geprägten, gleichermaßen psychischen wie sozialen Angstprozesses fassbar. Im empirischen Teil untersucht der Autor die historische Entwicklung und soziale Verteilung von Angst. Dabei zeigen sich weder Hinweise auf eine gegenwärtige Angstgesellschaft noch auf eine besonders ausgeprägte „German Angst“. Zahlreiche weitere Detailergebnisse verweisen darüber hinaus auf ein erhebliches Potenzial für die zukünftige empirische Sozialforschung zu Angst. Der Inhalt Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Psychologie Psychotherapeuten, Politikberater Der Autor Max Dehne promovierte am Max-Weber-Kolleg und arbeitet derzeit u. a. als systemischer Berater und Familientherapeut
    Abstract: Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst -- Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung -- Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen -- Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658148850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 130 S. 19 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 364
    RVK:
    Keywords: Police ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Criminology and Criminal Justice ; Police ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Polizei ; Autorität
    Abstract: Autorität ist das Thema dieses Buches. Eskalationen im Polizeidienst, die offenbar im Zuge der Individualisierung eine neue Qualität erreicht haben, erfordern ein Umdenken der Polizei. Das betrifft besonders das antiquierte Autoritätsverständnis der Polizei. Wie aber lässt sich in der offenen Gesellschaft, in der Über- bzw. Unterordnungsverhältnisse als voraufklärerisch gelten, ein Autoritätsanspruch der Polizei aufrechterhalten? Mit dem Ziel, die funktionale Ausrichtung der Polizei in der Gesellschaft den Befindlichkeiten des selbstbestimmten Bürgers im 21. Jahrhundert anzupassen, wird eine Neukonzeption von Polizeiautorität vorgelegt. Der Inhalt • Autorität als soziale Beziehungsform • Autorität in der Krise • Autorität als Deeskalationsstrategie • Kampf um Anerkennung - Respekt verschafft Respekt • Polizei-funktionale Autorität - Eine Neukonzeption • Autorität lernen • Milieuspezifische Einstellungen zur Autorität • Schlussbemerkungen oder: Die offene Gesellschaft und ihre Polizei Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kriminalsoziologie sowie Studierende an Polizeihochschulen. Die Autorin Dr. Susanne vom Hau lehrt an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
    Abstract: Einleitung -- Autorität als soziale Beziehungsform. Autorität in der Krise -- Kritik der Autorität - Anatomie einer antiquierten Sozialbindung -- Polizei-funktionale Autorität - Eine Neukonzeption -- Autorität werden -- Milieuspezifische Einstellungen zur Autorität -- Schlussbemerkungen oder: Die offene Gesellschaft und ihre Polizei
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658164447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 315 S. 16 Abb)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2016
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783518298398 , 3518298399
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Band 2239
    Uniform Title: La société des égaux
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Sociological aspects ; Social structure ; Solidarity ; Democracy ; Global Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Gesellschaftliche Prozesse ; Society Equality ; Social inequality ; Equal opportunity ; Social processes ; Wertesystem Soziokulturelle Faktoren ; Soziokultureller Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ideologische Faktoren ; Individualismus ; Klassengesellschaft/Klassenlose Gesellschaft ; Kommunismus ; Rassismus ; Protektionismus ; Historische Faktoren ; Wohlfahrtsstaat ; Solidarität ; Systems of value Socio-cultural factors ; Socio-cultural change ; Socio-economic change ; Ideological factors ; Individualism ; Class societies/classless societies ; Communism ; Racism ; Protectionism ; Historical factors ; Welfare state ; Solidarity ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 468 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schlüsselwerke der Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadtgeografie ; Theorie
    Abstract: Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden. Der Inhalt • Die spätmoderne Stadt • Transformierte Materialität • Grenzen der Urbanität • Marginalisierte Stadt-Perspektiven • Stadt als Polis Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften Der Herausgeber Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: Die spätmoderne Stadt -- Transformierte Materialität -- Grenzen der Urbanität -- Marginalisierte Stadt-Perspektiven -- Stadt als Polis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319411774
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVIII, 210 p. 15 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban geography ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Sociology, Urban ; Social Sciences
    Abstract: This book examines the roles that public space plays in gentrification. Considering both cultural norms of public behavior and the municipal regulation of behavior in public, it shows how commonplace acts in everyday public spaces like sidewalks, streets, and parks work to establish neighborhood legitimacy for newcomers while delegitimizing once authentic public practices of long-timers. With evidence drawn from the formerly Latino neighborhood of Highland in Denver, Colorado, this ethnographic study demonstrates how the regulation of public space plays a pivotal role in neighborhood change. First, there is often a profound disharmony between how people from different cultural complexes interpret and sanction behavior in everyday public spaces. Second, because regulations, codes, urban design, and enforcement protocols are deliberately changed, commonplace activities longtime neighborhood residents feel they have a right to do along sidewalks and streets and within their neighborhood parks sometimes unexpectedly misalign with what is actually possible or legal to do in these publicly accessible spaces
    Abstract: ¿Dónde Está Highland? -- Public Space and the Rights-Rift -- Rights to Public Space -- Vacant Space -- Temporary Space -- Sidewalk Space -- Street Space -- Park Space -- Coda: Now what?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658103903
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 442 S. 30 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Parteien und soziale Ungleichheit
    DDC: 324.243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Partei ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Buch schließt an die soziale Entwurzelungsdebatte der Parteien an und verbindet Parteien mit der Krisendebatte repräsentativer Demokratie sowie der gesellschaftlichen Inklusions-/Exklusionsdebatte. Parteien gehen aus sozialen Ungleichheitsverhältnissen hervor, die sich in ihrem Sozialprofil widerspiegeln. Als Schlüsselakteure der Organisation repräsentativdemokratischer Herrschaft wirken sie auf Ungleichheitsstrukturen zurück, die dem Wandel unterliegen. Nach dem Trend zur Wohlstands- und mobilen Fahrstuhlgesellschaft in der Boom-Epoche sind neue soziale Ungleichheitsstrukturen entstanden, die der Repräsentation durch die Parteien bedürften. An der sozialen Zusammensetzung von Mitgliedern, Führungsschichten und öffentlichen Mandatsträgern der Parteien wird geprüft, inwieweit diese angesichts der organisatorischen Dominanz der neuen Mittelschichten den Anschluss an die gewandelten Ungleichheitsverhältnisse finden. Der Inhalt Grundlagen • Angleichung und sozialer Repräsentationsverlust der Parteien und ihrer Repräsentanten • Interessenspräsentation sozialer Ungleichheit durch Parteien Die Zielgruppen Student/innen und Dozent/innen der Politikwissenschaft und Soziologie • Schüler/innen des Leistungskurs Politik • Angehörige von Partei- und Verbandsstiftungen Der Herausgeber Prof. Dr. Elmar Wiesendahl lehrte Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München und gehört zum Team der Agentur für politische Strategie (APOS) in Hamburg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658146054 , 9783658146047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 256 S. 3 Abb)
    Series Statement: Familienforschung
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658150570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 202 Seiten) , 6 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Fridrich, Christian, 1966 - Abschied vom eindimensionalen Verbraucher
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherpolitik ; Verbraucherberatung ; Umweltbewusstsein ; Nachhaltige Entwicklung ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung
    Abstract: Mit diesem Buch liegt der Leitband der von den Herausgeberinnen und Herausgebern begründeten Reihe „Kritische Verbraucherforschung“ vor, der zum Diskurs über bisher weniger reflektierte Ansätze aus verschiedenen disziplinären Perspektiven und abseits des Markt-Kauf-Paradigmas einlädt. Die zunehmende Marktorientierung verändert unsere Gesellschaft: Sie macht erstens Menschen einseitig marktabhängig, führt zweitens aufgrund des ökonomischen Wachstumsparadigmas dazu, dass alle Lebensbereiche nach dieser Logik funktionieren, und scheint so drittens die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu beschleunigen. Der Inhalt · Grundüberlegungen zu einer Kritischen Verbraucherforschung · Menschen in der Arbeits-, Konsum- und Mediengesellschaft · Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik? · Konsum im Fokus der Alltags- und Lebensökonomie · Verbraucherbildung im Rahmen einer umfassenden sozioökonomischen Bildung · Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung - ein Cross-Over-Versuch interventionsorientierter Wissenschaft Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften sowie der Querschnittsdisziplinen Verbraucherforschung, Cultural Studies, Technikfolgenforschung und Nachhaltigkeitswissenschaften Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Christian Fridrich lehrt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Dr. Renate Hübner lehrt an der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Univ.-Prof. Dr. Karl Kollmann ist Vorsitzender des Verbraucherrats, Austrian Standards Institute. Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky lehrt an der Universität Bonn. Mag. Nina Tröger ist an der Arbeiterkammer Wien tätig
    Abstract: Grundüberlegungen zu einer Kritischen Verbraucherforschung -- Menschen in der Arbeits-, Konsum- und Mediengesellschaft. Zur Vermachtung und Verschränkung der Lebensfelder bzw. Teilmärkte moderner Gesellschaften -- Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik? -- Konsum im Fokus der Alltags- und Lebensökonomie -- Verbraucherbildung im Rahmen einer umfassenden sozioökonomischen Bildung - Plädoyer für einen kritischen Zugang und für ein erweitertes Verständnis -- Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung - ein Cross-Over-Versuch interventionsorientierter Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658151522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 363 S. 6 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658154509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 555 S. 35 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political economy ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Arbeitswelt ; Sozialpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Politikberatung ; Wohlfahrtsstaat ; Strukturwandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Region ; Wissenschaft ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Arbeitswelt ; Strukturwandel ; Region ; Sozioökonomischer Wandel ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Wissenschaft ; Politikberatung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658129965
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 254 S. 5 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Laux, Thomas Erkämpfte Gleichstellung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Comparative politics ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Industriestaaten ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Transnationalisierung ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Text 4. Diese Studie untersucht die relevanten Akteure und Strukturen für die Gleichstellung von Frauen in OECD Staaten in historischer und vergleichender Perspektive. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gleichstellung von Frauen auf unterschiedliche Mechanismen und verschiedene Konstellationen von Akteuren und Strukturen zurückzuführen sind. Untersucht werden dazu die Gleichstellung von Frauen im Recht und die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern. Mit der Methode der Qualitative Comparative Analysis wird ermittelt, ob und inwieweit globale Standards der Gleichstellung der Geschlechter, Frauenbewegungen oder linke Parteien die Inklusion von Frauen bedingen. Der Inhalt Theorien der Inklusion Die Inklusion von Frauen: Modi und Einflussfaktoren Inklusion zwischen nationalstaatlichen und transnationalen Prozessen Die Zielgruppen Wissenschaftler und Studierende der Soziologie und der Politikwissenschaften Forschende aus dem Bereich Politikwissenschaften Der Autor Thomas Laux war von 2010 bis 2013 Mitglied im Promotionskolleg „Die Grenzen der Zivilgesellschaft“ am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Seit 2013 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Chemnitz tätig
    Abstract: Theorien der Inklusion -- Die Inklusion von Frauen: Modi und Einflussfaktoren -- Inklusion zwischen nationalstaatlichen und transnationalen Prozessen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658171179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 342 S. 43 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Emigration and immigration ; Einwanderer ; Arbeitsmarkt ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Arbeitsmarkt ; Einwanderer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658117238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 695 S. 79 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Energy ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Energieversorgung ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Energiekosten ; Sozialverträglichkeit ; Energiepolitik ; Bekämpfung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energieversorgung ; Soziale Ungleichheit ; Energiekosten ; Armut ; Bekämpfung ; Energiepolitik ; Sozialverträglichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658179304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 310 S.)
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental health ; Social structure ; Social inequality ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658157265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 305 S. 20 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Life Course Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319407333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 139 p. 5 illus)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Africa Politics and government ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Area studies ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781137501424 , 9781349563630
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 284 p)
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnology / Europe ; Education ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Migration ; European Culture ; Family ; Popular Science in Education ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Erziehung ; Gesellschaft ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Migration ; Familie ; Türken ; Europa ; Europa ; Europa ; Türken ; Migration ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137505095 , 9781137504920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in european political sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban uprisings
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Europe / Politics and government ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences / Philosophy ; Political sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Urban Studies/Sociology ; Political Sociology ; Social Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Human Geography ; European Politics ; Philosophie ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Soziale Bewegung ; Neoliberalismus ; Stadt ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781137539212 , 9781349554393
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 262 p)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity ; Emigration and immigration ; Economic development ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137498694 , 9781349698240
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 251 p)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Terrorism ; Political violence ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Economic development ; Social change ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658136994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und verbesserte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Einführung ; Hochschulschrift ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658101367 , 9783658101350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 333 S. 9 Abb)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658147532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2016
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Wertwandel ; Wertorientierung ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wertwandel ; Sozialstruktur ; Wertorientierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781137517654
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 312 p. 2 illus)
    Series Statement: Citizenship, Gender and Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Democracy ; Globalization ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137456540 , 9781137456533
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 267 p)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Ethnicity ; Emigration and immigration ; Demography
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137599759 , 9781349888092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (160 p)
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; African Americans ; Crime Sociological aspects ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity ; Poverty
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658101770 , 9783658101763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 297 S. 15 Abb)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658107116 , 9783658107109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 281 S. 5 Abb)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781137517425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 266 p)
    Series Statement: Citizenship, Gender and Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Paid migrant domestic labour in a changing Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Haushaltshilfe ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Au pair ; Geschlechterforschung ; Einwanderin ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Einwanderin ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Haushaltshilfe ; Au pair ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781349950898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 261 p. 7 illus., 6 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Russia Politics and government ; Anthropology ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Arbeiter ; Lebensbedingungen ; Soziale Situation ; Russland ; Electronic books ; Russland ; Arbeiter ; Lebensbedingungen ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658116637
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: zu / schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Understanding inequality
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Gleichberechtigung ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Soziale Schicht ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Soziale Kosten ; Deutschland ; Welt ; Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Modern society and social inequality -- The sources of social inequality -- The consequences of inequality -- Capitalism and Inequality -- Culture and Inequality -- Governing and Inequality -- Media and Inequality -- Global and Local Inequality. .
    Abstract: The contributions in this book highlight, contextualize and analyze different aspects of social inequality. What are the various cause and effects of inequality? How have these changed over recent decades? Which social policies might be best able to intervene? Written by authors from a variety of disciplines and geographical regions, these contributions provide a rich account of inequality within contemporary society. The role of the state, the media and the market in exacerbating and alleviating patterns of equality are all accessed alongside analysis of changing patterns of exclusion and hierarchy. Content Modern society and social inequality • The sources of social inequality • The consequences of inequality • Capitalism and Inequality • Culture and Inequality • Governing and Inequality • Media and Inequality • Global and Local Inequality Target Groups Cultural Theorists, Sociologists, Political Scientists and scholars of media studies and global ethics. All researchers, students, journalists and policy makers interested in social inequality today. The Editors Amanda Machin, PhD, is a Post-Doctoral Researcher at the Karl Mannheim Chair for Cultural Studies at Zeppelin University Friedrichshafen. Nico Stehr, PhD, FRSC, is Karl Mannheim Professor for Cultural Studies at Zeppelin University Friedrichshafen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781137511843
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 321 p, online resource)
    Series Statement: Transformations of the State
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Welfare state transformations and inequality in OECD countries
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Sozialreform ; Sozialpolitik ; Verteilungspolitik ; Soziale Ungleichheit ; OECD-Staaten ; Social sciences ; Social Sciences ; Europe Politics and government ; Globalization ; Social structure ; Social inequality ; Social policy ; Welfare state ; Social justice ; Human rights ; Public welfare ; Social policy ; Welfare state ; OECD countries ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Wohlfahrtsstaat ; Transformation ; Ungleichheit
    Abstract: This book analyzes how recent welfare state transformations across advanced democracies have shaped social and economic disparities. The authors observe a trend from a compensatory paradigm towards supply oriented social policy, and investigate how this phenomenon is linked to distributional outcomes. How - and how much - have changes in core social policy fields alleviated or strengthened different dimensions of inequality? The authors argue that while the market has been the major cause of increasing net inequalities, the trend towards supply orientation in most social policy fields has further contributed to social inequality. The authors work from sociological and political science perspectives, examining all of the main branches of the welfare state, from health, education and tax policy, to labour market, pension and migration policy
    Abstract: Chapter 1. Welfare State Transformation and Inequality in OECD Countries; Melike Wulfgramm, Tonia Bieber and Stephan Leibfried.-Part I. Welfare State Transformations and Inequality: Concepts and Trends -- Chapter 2. Welfare State Transformation across OECD Countries: Supply Side Orientation, Individualized Outcome Risks and Dualization; Peter Starke, Melike Wulfgramm & Herbert Obinger -- Chapter 3. Persistent Social and Rising Economic Inequalities: Evidence and Challenges; Olaf Groh-Samberg -- Chapter 4. Philosophical Perspectives on Different Kinds of Inequalities; Stefan Gosepath -- Part II. Policy Fields -- Chapter 5. Taxation and Inequality: How Tax Competition has Changed the Redistributive Capacity of Nation States in the OECD; Laura Seelkopf & Hanna Lierse -- Chapter 6. Keeping an Eye on IRIS: Risk and Income Solidarity in OECD Healthcare Systems; Achim Schmid, Pascal Siemsen and Ralf Götze -- Chapter 7. Retirement Income Provision and Household Income: Between- and Within-Cohort Inequalities in Germany and the US since the 1980s; Jan Paul Heisig -- Chapter 8. The Trilemma of Higher Education and Equality of Opportunity: Social Background, Access to Higher Education, and the Moderating Impact of Enrolment and Public Subsidization; Timm Fulge -- Chapter 9. Labour Market Risks in Times of Welfare State Changes; Hanna Schwander -- Chapter 10. Change of Labour Market Policies, the Gender Model and Social Inequality: Institutional Dualization revisited; Irene Dingeldey -- Part III. National versus Global Inequalities -- Chapter 11. Global Social Policy in the Context of Global Inequality; Alexandra Kaasch -- Chapter 12. Freedom of Movement in the EU and Welfare State Closure: Welfare Regime Type, Benefit Restrictions and their Implications for Social Mobility; Christof Roos -- Part IV. Conclusion -- Chapter 13. The New Welfare State Constellation and Inequality: Findings and Perspectives; Tonia Bieber and Melike Wulfgramm
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658115630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 357 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüther, Otto, 1975 - Hochschulen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Higher education ; Social structure ; Social inequality ; Education ; Educational sociology ; Higher education ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Hochschule ; Hochschulforschung
    Abstract: Die zeitliche Perspektive -- Die thematische Perspektive -- Die Grenzperspektive.
    Abstract: Das Buch gibt einen Überblick über zentrale Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hochschulsystemen und Hochschulorganisationen. Einen besonderen Fokus legen die Autoren hierbei auf die vielfältigen Reformen und Veränderungen der letzten Jahre, wie neuartige Governance- und Organisationsstrukturen, die Bologna-Reform sowie die zunehmende Inklusion breiterer Bevölkerungsschichten. Dieser umfassende Wandel wird unter verschiedenen Perspektiven ausführlich dargestellt und diskutiert. Der Inhalt · Die zeitliche Perspektive · Die thematische Perspektive · Die Grenzperspektive Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende aller sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Hochschulen als Gegenstand beschäftigen · Hochschul- und WissenschaftsmanagerInnen sowie alle an Hochschulen beschäftigten WissenschaftlerInnen, die an einem wissenschaftlichen Verständnis ihrer Institution interessiert sind Die Autoren Dr. Otto Hüther ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Hochschulforschung an der Universität Kassel. Prof. Dr. Georg Krücken ist Direktor des „International Centre for Higher Education Research“ (INCHER-Kassel) und Professor für Hochschulforschung an der Universität Kassel. .
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Die zeitliche Perspektive; 2.1 Hochschulen in der Geschichte - Autonomie trotz Abhängigkeit; 2.1.1 Die Gründung der ersten Universitäten im Mittelalter; 2.1.2 Die Krise der Universitäten und die Entstehung der experimentellen Naturwissenschaften; 2.1.3 Wilhelm von Humboldt und die Entstehung der Forschungsuniversität im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Deutsche Universitäten in der Weimarer Republik und im 3. Reich; 2.1.5 Reinstitutionalisierung nach 1945 und der Übergang von der Ordinarienuniversität zur Gruppenuniversität
    Description / Table of Contents: 2.2 Die Hochschulen heute oder die neue internationale Reformwelle2.2.1 Allgemein-gesellschaftliche Entwicklungen als grundlegender Auslöser der Veränderung der Hochschulsysteme; 2.2.2 Hochschulreformen in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre; 3 Die thematische Perspektive; 3.1 Quantitativ-strukturelle Gestalt und Entwicklung von Hochschulsystemen; 3.1.1 Quantitative Entwicklungen; 3.1.2 Differenzierung innerhalb von nationalen Hochschulsystemen; 3.1.3 Finanzierung von Hochschulsystemen; 3.2 Die Governance von Hochschulen; 3.2.1 Governancemechanismen und ihre Eigenschaften
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Typologien von Governanceregimen der Hochschulen3.2.3 Aktuelle Ergebnisse der Governanceforschung; 3.2.4 Probleme und Weiterentwicklungspotential der Governanceperspektive ; 3.3 Hochschulen als Organisationen; 3.3.1 Allgemeine Organisationstheorie; 3.3.2 Spezielle Ansätze zur Hochschulorganisation; 3.4 Forschungen zu Personengruppen an Hochschulen; 3.4.1 Vom Studienbeginn zum Studienabschluss; 3.4.2 Vom Studienabschluss zur Professur; 3.4.3 Das Verwaltungspersonal; 3.4.4 Chancengleichheit als Querschnittsthema der Forschung zu den Gruppen an Hochschulen; 4 Die Grenzperspektive
    Description / Table of Contents: 4.1 Wissenschaftsforschung4.2 Empirische Bildungsforschung ; 4.3 Innovationsforschung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658091415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 191 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz eines Wohnquartiers
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Business ethics ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Aging Social aspects ; Older people Housing ; Neighborhood planning ; Neighborhoods Social aspects ; Neighborliness ; Housing, Cooperative ; Social sciences ; Social work ; Alter ; Wohngebiet ; Gemeinwesenarbeit ; Altenhilfe ; Träger ; Wohnungsbaugenossenschaft
    Abstract: Altern und Versorgung -- Nachbarschaft -- Gemeinwesenarbeit -- Hilfestrukturen im Wohnquartier.
    Abstract: Diese Publikation beinhaltet die Ergebnisse des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz einer Wohnbaugenossenschaft“. Die umfassende Studie liefert wichtige Aspekte zur Förderung einer Generationenbeziehung im nachbarschaftlichen Kontext. Der Inhalt Altern und Versorgung • Nachbarschaft • Gemeinwesenarbeit • Hilfestrukturen im Wohnquartier Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen • FamiliensoziologInnen • SozialplanerInnen• SozialarbeiterInnen • SozialpädagogInnen • WohnungswirtschaftlerInnen Die Herausgeberin Prof. Dr. Sigrid Kallfaß leitet die Steinbeis Zentren Sozialplanung, Qualifizierung und Innovation in Weingarten und lehrt an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
    Description / Table of Contents: Altern und VersorgungNachbarschaft -- Gemeinwesenarbeit -- Hilfestrukturen im Wohnquartier.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137517647
    Language: English
    Pages: XVII, 312 Seiten
    Series Statement: Citizenship, Gender and Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Democracy ; Globalization ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Media Sociology ; Globalisierung ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Geschlechterrolle ; Massenmedien ; Repräsentation ; Staatsbürger ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Staatsbürger ; Geschlechterrolle ; Repräsentation ; Massenmedien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...