Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (16)
  • 2015-2019  (16)
  • 1950-1954
  • Konferenzschrift
  • Philosophy  (16)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783662577653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) , 23 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Roboterethik (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Roboter in der Gesellschaft
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health laws ; Nursing ; Medical Law ; Public health laws ; Nursing ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Medical laws and legislation. ; Economic sociology. ; Nursing administration. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik
    Abstract: Das Buch betrachtet den Einsatz der Robotik in Gesundheit, Wirtschafts- und Arbeitswelt aus interdisziplinärer Perspektive. Immer eigenständigere Roboter halten Einzug in unseren Alltag. Bereits heute übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben z. B. in der produzierenden Industrie oder der Medizin. Diese maschinellen Systeme agieren in atemberaubendem Tempo immer unabhängiger von menschlicher Steuerung. In zunehmendem Maße sind sie in der Lage, auch komplexere Schlussfolgerungen zu ziehen. All dies wirft eine Vielzahl ethischer und juristischer Fragen auf: Wie verändern automatisierte Systeme unser Leben und Selbstverständnis? Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitswelt, öffentlicher Raum und Pflege? Experten aus Wissenschaft und Politik beleuchten diese und weitere Fragen innerhalb des vorliegenden Bandes
    Abstract: Alin Albu-Schäffer, Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter -- Jochen J. Steil, Roboterlernen ohne Grenzen? Lernende Roboter und ethische Fragen -- Oliver Bendel, Die programmierte Moral -- Catrin Misselhorn, Moralische Maschinen in der Pflege? Grundlagen und eine Roadmap für ein moralisch lernfähiges Altenpflegesystem -- Hartmut Hirsch-Kreinsen, Autonome System in der industriellen Arbeitswelt -- Johannes Weyer, Autonome Technik außer Kontrolle? Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung komplexer Systeme in der Echtzeitgesellschaft -- Norbert Lammert, Roboterethik. Zur Rolle der Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658227890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 384 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault und das Politische
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Political Theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politische Philosophie
    Abstract: Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus. Der Inhalt • Foucault, die Politische Theorie und das Politische • Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) • Komparatistische Studien („Vergleich“) • Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“) Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie Die Herausgeber Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Abstract: Foucault, die Politische Theorie und das Politische -- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) -- Komparatistische Studien („Vergleich“) -- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658178741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 364 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Schmidt, Jochen Liebe – eine Tugend? Das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Liebe - eine Tugend? Zur Bedeutung des Rückgriffs auf den Caritas-Begriff von Thomas von Aquin im 20. Jahrhundert - J. Pieper, R. Spaemann, Moderne Tugendethik (Veranstaltung : 2014 : Eichstätt) Liebe - eine Tugend?
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Ethics ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Liebe ; Tugend ; Ethik
    Abstract: Einführung in die Fragestellung -- Liebe als Fundament einer Tugendethik -- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung.
    Abstract: M. Stockers bekannte Diagnose einer schizophrenen Situation der beiden Hauptstränge der modernen Ethik – Deontologismus und Konsequentialismus – und die Diagnose C. Halbigs eines Scheiterns der modernen Tugendethik hinterlassen den Eindruck einer aporetischen Situation. Die Autoren stellen sich dieser Frage angesichts der damit verbundenen Verblassung sowohl des Tugend- als auch des Liebesbegriffs in der Neuzeit. Sie erschließen die Systematik des Verlorengegangenen (Aristoteles, Thomas von Aquin, Duns Scotus), im Blick auf ethische Entwürfe, die eine Neubesinnung in der Überwindung der Dilemmata anstreben (Pieper, Spaemann), und fordern zu weiterer Durchdringung auf. Der Inhalt Einführung in die Fragestellung.- Liebe als Fundament einer Tugendethik.- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler aller ethikbezogenen Disziplinen Der Autor PD Dr. Winfried Rohr lehrt Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658187675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 520 S. 73 Abb, online resource)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Arts ; Aesthetics ; Culture. ; Social sciences ; Arts ; Aesthetics ; Religion and culture ; Konferenzschrift
    Abstract: Auftakt -- Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst -- Ästhetischer Widerstand in Musik und Film -- Ästhetischer Widerstand in der Literatur -- Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand -- Kunst und Protestkultur -- Ästhetischer Widerstand und Vergesellschaftung.
    Abstract: In den Beiträgen dieses Bandes wird soziologisch und ästhetisch, kunst- und literaturwissenschaftlich erörtert, wie aus ästhetischen Erfahrungen Widerstandskraft gegen Zerstörung und Selbstzerstörung entwickelt wird. Es wird gezeigt, dass Kunst und Gesellschaft nicht ohne ästhetischen Widerstand zu machen sind. Dieser äußert sich nicht nur in der Produktion und in der Rezeption von Kunst, sondern auch in vielfältigen Praxen der Lebenswelt. Welche Rolle spielt ästhetische Erfahrung heute für die Fragen des guten Lebens und wie ist Ästhetik mit dem Leben selbst verbunden? Wie kann das Verhältnis von Ethik und Ästhetik heute gesellschaftlich und politisch gedacht und vermittelt werden? Und vor allem: Wie kann der Destruktionsdynamik als Sucht und Sog gesellschaftlicher Selbstzerstörung durch ästhetischen Widerstand wirksam Einhalt geboten werden? Der Inhalt - Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst - Ästhetischer Widerstand in Musik und Film - Ästhetischer Widerstand in der Literatur - Zum Verhältnis von Kunst und Protestkultur - Vergesellschaftung durch ästhetische Praxis? - Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand und: ein Podiumsgespräch zwischen Christoph Menke und Hermann Pfütze zum Ästhetischen Widerstand und der Kraft der Kunst Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Kultur- und Kunstsoziologie, der Philosophie und Ästhetik, der Kunst- und Literaturwissenschaften • Künstlerinnen und Künstler • Akteure, Kritiker und Liebhaber von Kunst, Literatur, Theater und Musik • außerdem: Kulturkämpfer, Kunstverächter und Feindbildfreunde Die Herausgeber Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen. Hermann Pfütze war von 1972 bis 2006 Professor für Soziologie an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837636987 , 3837636984
    Language: German , English
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 120
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskulturen im Dialog
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Künste ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Kunst ; Dialog ; Kunsterziehung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783643136206 , 364313620X
    Language: German , English
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Berliner China-Hefte Vol. 48
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    DDC: 110
    RVK:
    Keywords: Space and time Congresses ; Space and time in motion pictures Congresses ; Space and time in art Congresses ; Motion picture industry Congresses ; China ; Mass media and culture Congresses ; China ; Mass media Congresses ; Semiotics ; China ; Civilization ; Mass media and culture ; Mass media Semiotics ; Motion picture industry ; Space and time ; Space and time in art ; Space and time in motion pictures ; Civilization ; Mass media Congresses ; Semiotics ; China ; Mass media Semiotics ; Mass media and culture ; Mass media and culture Congresses ; China ; Motion picture industry ; Motion picture industry Congresses ; China ; Space and time ; Space and time Congresses ; Space and time in art ; Space and time in art Congresses ; Space and time in motion pictures ; Space and time in motion pictures Congresses ; China Congresses ; Civilization ; China ; China Congresses ; Civilization ; China ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; China ; Erkenntnistheorie ; Raum ; Zeit ; Wirklichkeit
    Abstract: "Die Begriffe Raum und Zeit stellen massgebliche Propositionen des Denkens von Wirklichkeit dar. Sie gelten als Grundvoraussetzung allen ontologischen und epistemologischen Denkens. Während beide Begriffe in Europa als absolut gedacht wurden und somit zur Schaffung von Differenz beigetragen haben, hat es in China weder eine Trennung noch eine Absolutsetzung beider gegeben. Dieser Band vereint Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Positionen, die aus ihren jeweiligen Perspektiven die Zusammenhänge von Zeit, Raum und Wirklichkeit(en) in China untersuchen."--Back cover
    Note: "Der vorliegende Band der Berliner Chinahefte ist aus einem Workshop mit dem Titel ,,Medienwandel und Zeitasthetik im chinesischen Film" hervorgegangen, der am 29 Juni 2013 im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin abgehalten wurde"--Page [7] , Includes bibliographical references , Einleitung , Die China-Konnektion. Wirklichkeiten von Zeit im Zhuangzi , Das Dao kennt weder Anfang noch Ende : Konzeptionen von Zeit im Zhuangzi , Die epistemologische Konstruktion von RaumZeiten bei Zibo Zhenke und die Frage der kulturellen Übersetzung , Die urban Frage und die Entdeckung des städtischen Chinas , Raum und Zeit in kartographischen Dartellungen von Hangzhous Westsee-Land-schaft, 1498-1734 , Raum und Architektur in China: Der Übergang vom Kaiserreich zur Republik , Jianghu zwischen Vormoderne und Moderne: Versuch einer chinesischen Chronotopos-Analyse , Die performative Raum- und Zeitkonstruktion der Pekingoper , Marxism and the Developments of the Human Race, Peking University, 10.-11. Oktober 2015 (Zhang Chuanquan) , Text in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 311052628X , 9783110526288
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 230 Seiten) , illustrations, figures, tables
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Achtung ; Philosophie ; Online-Ressource ; Achtung ; Philosophie
    Abstract: Despite the increasing concern for the issue of respect for persons displayed over the last decades by political philosophers, human-right thinkers, social and ethical theorists, a comprehensive treatment of the problem from a historical-philosophical perspective is conspicuously absent. The present collection of essays aims to contribute to the fulfillment of this gap by offering a reconstruction of the seminal passages in the history of philosophy which testify to the evolution of the idea of respect for persons and the rich array of conceptual specifications that such an idea acquires across the centuries. By analysis of pivotal texts of ancient and modern contemporary philosophy, the volume will try to offer an articulated account of respect which, starting from its primeval connection with the search for esteem and the pursuit of human excellence, gradually evolves towards the recognition of the political status of each citizen and culminates into a true politics of human rights
    Note: eng
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3515113894 , 9783848732135 , 9783515113892
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 150
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JVR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) 2014/2015
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Recht ; Begründung ; Logik ; Rechtsphilosophie
    Note: "Der vorliegende Band dokumentiert zwei Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) ... Die Passauer Tagung fand im September 2014 unter dem Titel "Bedürfnisse und Befähigungen im Recht", die Hamburger Tagung fand im April 2015 unter dem Titel "Individuum - Recht - Institution" statt" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837634027 , 9783837634020
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Diagramme, Karten, Illustrationen , 23 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis (Veranstaltung : 2013 : Berlin) Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of Congresses ; Technology transfer Congresses ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Wissenschaftstransfer ; Wissensvermittlung ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Praxis ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Wissenschaftstransfer
    Note: "Der Sammelband basiert auf einer Konferenz, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbekanntes Terrain? Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften" im Dezember 2013 stattgefunden hat" - Rückseite des Titelblatts , Die Abschlusskonferenz zum Projekt Unbekanntes Terrain? Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften fand vom 5. bis 6. Dezember 2013 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) statt unter dem Titel Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis , Enthält 10 Beiträge , S. 4: "Der Sammelband basiert auf einer Konferenz, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbekanntes Terrain? Wissentransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften" im Dezember 2013 stattgefunden hat. Das Projekt wurde von 2012 bis 2014 gemeinsam vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und dem Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig durchgeführt ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-515-10907-2 , 978-3-515-10907-9 , 978-3-8487-2350-8
    Language: German , French
    Pages: 137 S.
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : Beiheft N.F., 141
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit. ; Rechtsphilosophie. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Soziale Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., ein Beitr. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783848718061
    Language: German
    Pages: 223 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökonomische Anthropologie ; (Produktform)Paperback / softback ; Materialobjekt Mensch ; Orientierungswissenschaft ; Glaubensprozess ; Normativität ; Manegementethik ; Homo oeconomicus ; (VLB-WN)1780: Hardcover, Softcover / Wirtschaft ; Wirtschaftskultur / Wirtschaftswissenschaft / Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Ökonomische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783643901514
    Language: English
    Pages: iv, 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Hermeneutics and anthropology Volume/Band 6
    Series Statement: Hermeneutics and anthropology
    DDC: 174.9629892
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology Moral and ethical aspects ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Autonomes System ; Embodiment ; Agent ; Evolutionärer Algorithmus ; Autonomer Roboter ; Organic Computing ; Adaptives System ; Faktor Mensch ; Ethik ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Zusammenfassung: Literaturangaben
    Note: "This book presents the major results of a KIT symposium on the structure and implications of technomorphic and biomorphic descriptions, which took place from 20-22 October, 2011 in Karlsruhe and was funded by the DFG and the KIT." (Systematic and Normative Implications of Technomorphic and Biomorphic Descriptions. Preface)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 1138789534 , 9781138789531
    Language: English
    Pages: XVI, 279 S. , 23 cm
    Series Statement: Routledge studies in contemporary philosophy 61
    Series Statement: Routledge studies in contemporary philosophy
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Deleuze, Gilles ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Pragmatism ; Pragmatism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Pragmatismus
    Note: "Deleuze, pragmatism and post-Kantian thought" conference, Deakin Univ., Melbourne, December 2012. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3770556445 , 9783770556441
    Language: German
    Pages: 178 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Affekt und Urteil
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Urteil ; Ästhetisches Urteil ; Urteilen ; Affekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837626261 , 3837626261
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Histoire 54
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Online-Ausg. (de Gruyter) Andere Modernen
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World history ; World history Congresses ; Civilization, Modern ; Civilization, Modern Congresses ; Konferenzschrift ; Weltgeschichte ; Moderne ; Begriff
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816694679 , 9780816694662
    Language: English
    Pages: xxix, 255 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: 21st century studies
    DDC: 141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Posthumanismus ; Naturalismus ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Materialismus ; Tiere ; Konferenzschrift
    Note: Index: Seite 245-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...