Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (4)
  • German  (4)
  • Japanese
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • General works  (4)
Datasource
Material
Language
  • German  (4)
  • Japanese
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658298241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 49 Seiten, 3 Abb.)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Angler, Martin W., 1982 - Journalistische Praxis: science storytelling
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Journalismus ; Erzähltechnik ; Wissenschaftlicher Text
    Abstract: Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss -- Story-Elemente -- Die Dreierregel -- Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater .
    Abstract: Wissenschaft muss gute Geschichten erzählen, um Fake News zu bekämpfen und um komplexe Themen zu vermitteln. Dazu gibt es erprobte Techniken, Strukturen, wiederkehrende Muster und Elemente, die in keiner guten Geschichte fehlen dürfen. Dieses essential zeigt, wieso wir so verdrahtet sind, auf Geschichten zu reagieren, wie sie auf unser Gehirn wirken und welche Techniken wir einsetzen können, um sie an jede Art von Publikum zu vermitteln, vom Geldgeber bis zum Kleinkind. Der Inhalt Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss Story-Elemente Die Dreierregel Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater Die Zielgruppen Wissenschaftler aller Disziplinen Journalisten, Kommunikationswissenschaftler Der Autor Martin W. Angler ist freier Wissenschaftsjournalist und hält Workshops über Storytelling-Techniken, Science Blogging und Social Media für Wissenschaftler und Medienmenschen. Er schreibt Lehrbücher über Wissenschaftsjournalismus und Storytelling. Auf Twitter ist er als martinangler zu finden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 45-46. - Index: Seite 47-49
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658133399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 502 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Filmanalyse
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures and television. ; Mass media. ; Communication. ; Performing arts. ; Filmanalyse
    Abstract: Einleitung -- Aspekte filmischer Gestaltung -- Filmanalytische Ansätze -- Handwerk, Werkzeuge, Methoden, Arbeitsmittel.
    Abstract: Bewegte Bilder begegnen uns heute jederzeit und überall – umso wichtiger ist es, die filmwissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Filmanalyse zu sammeln, zu systematisieren und kritisch zu evaluieren. Dieses Handbuch erschließt das Feld in ca. 30 Beiträgen auf dem aktuellen Stand der Ansätze, Praktiken und Debatten. Der Inhalt • Aspekte filmischer Gestaltung • Filmanalytische Ansätze • Handwerk, Werkzeuge, Methoden, Arbeitsmittel Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Film- und Medienwissenschaft sowie angrenzender Disziplinen Die Herausgebenden Dr. Malte Hagener ist Professor für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte, Ästhetik und Theorie des Films an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Volker Pantenburg ist Professor für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658203092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschulbildungsforschung
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Curriculum planning ; Education, Higher ; Curriculum planning ; Higher Education ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula. ; Hochschuldidaktik ; Bildungsforschung
    Abstract: Der Band reflektiert die normativen Voraussetzungen sowie methodologische und methodische Merkmale einer Hochschulbildungsforschung. Eine solche Forschung befasst sich mit den spezifischen didaktischen Anforderungen, die mit akademischem Lehren und Lernen sowie mit dem Anspruch an eine Bildung durch Wissenschaft verbunden sind. Hochschuldidaktik braucht eine Forschung, die ihrem Gegenstand gerecht wird und sich sowohl mit den normativen Zielen von Hochschulbildung als auch mit den individuellen Ansprüchen und Rahmenbedingungen einzelner Fächer auseinandersetzt. Im Rahmen konzeptioneller Beiträge wie auch konkreter Beispiele zeigt der Sammelband, wie Theorie und Praxis der Hochschulbildungsforschung entwickelt werden können. Der Inhalt (Bildungs-)theoretische Rahmungen der Hochschulbildungsforschung.- Methodologische Reflexionen zur Hochschulbildungsforschung.- Methodische Zugänge zur Hochschulbildungsforschung anhand von Beispielen. Die Zielgruppen • Forschende verschiedener bildungswissenschaftlicher Disziplinen, die den Gegenstandsbereich der Hochschule erforschen. • Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker, die sich im Rahmen ihrer Professionalisierung mit der Erforschung des eigenen Gestaltungsgegenstands befassen. • Lehrende, die sich systematisch mit den Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen ihres professionellen Handelns als Hochschullehrende auseinandersetzen. Die Herausgeber Dr. Tobias Jenert ist Professor im Department für Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn. Dr. Gabi Reinmann ist Professorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen der Universität Hamburg. Dr. Tobias Schmohl ist Professor im Fachbereich Medienproduktion an der Hochschule OWL
    Abstract: Keine Hochschuldidaktik ohne Forschung -- (Bildungs-)theoretische Rahmungen der Hochschulbildungsforschung -- Methodologische Reflexionen zur Hochschulbildungsforschung -- Methodische Zugänge zur Hochschulbildungsforschung anhand von Beispielen -- Forschung für eine offene Hochschuldidaktik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3658199547 , 9783658199548
    Language: German
    Pages: VI, 175 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 246 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Shitstorms
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian Shitstorms
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian Shitstorms
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Meinungsverschiedenheit ; Politische Kultur ; Verbalaggression ; Empörung ; Beleidigung ; Protest ; Eskalation ; Feindbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 167-175
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...