Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,785)
  • Online Resource  (1,785)
  • German  (1,558)
  • Italian  (224)
  • Catalan  (4)
  • 2005-2009  (1,785)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Jahresbericht
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 10.11.2016 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Perth [u.a.] : EBL ; Band 155-
    ISSN: 2568-8480 , 0941-0503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 155-
    Parallel Title: Erscheint auch als Ius publicum
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. PISA 2006, science competencies for tomorrow's world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Deutschland, taz Entwicklungs-GmbH & Co.Medien KG | München : Genios ; 1996 -
    ISSN: 1434-2561 , 1434-2561
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Dates of Publication: 1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Gesehen am 08.02.2012 , Periodizität: monatl.; Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel Online GmbH | Wiesbaden : DiViBib ; Nr. 1.2009 -
    ISSN: 1868-4378 , 1868-4378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel. Wissen
    DDC: 790
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 03.03.21 , Periodizität: vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sandstein | Köln : Böhlau ; Band 1-
    ISSN: 2748-4602 , 2748-4580 , 2748-4580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Visuelle Geschichtskultur
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 30.08.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISSN: 1574-9347
    Language: German , English
    Series Statement: BrillOnline reference works
    DDC: 930
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Antike ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Geschichte ; Griechenland ; Geschichte ; Antike ; Geschichte ; Antike ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 03.04.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2004 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Unternehmen Region
    DDC: 330
    Keywords: Technologiepolitik ; Regionalpolitik ; Ostdeutschland ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 02.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag der SUB Hamburg, Hamburg University Press | Hamburg : Inst. für Ethnologie der Univ. Hamburg ; 1.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2199-7942 , 1438-5244
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als EthnoScripts
    Former Title: Druckausg. u. Vorg. EthnoScripts
    Former Title: Analysen und Informationen aus dem Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Abstract: Ethnoscripts ist eine ethnologische Fachzeitschrift, die sich mit aktuellen Fragen und Debatten auseinandersetzt. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe steht ein thematischer Schwerpunkt zu theoretischen Ansätzen und ethnographischen Studien aus der gegenwärtigen Ethnologie. Im Fokus von Ethnoscripts stehen Themen wie „Ethnologie und Ethik“, „Governance“ und „Migration“
    Note: Gesehen am 18.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Köln : Köppe ; [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    ISSN: 2363-6270 , 1435-0963 , 1435-0963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht in Afrika
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Afrika ; Recht
    Note: Gesehen am 11.03.2024 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , ROAD, OA-J , Ersch. 2x jährl. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 2941-9603 , 0506-7286 , 0506-7286
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Asien ; Verfassung ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht
    Note: Gesehen am 06.07.2023 , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | München : GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH ; Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    ISSN: 1865-5106 , 0038-0377 , 0038-0377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Sociologus
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsphilosophie
    Note: Gesehen am 31.08.2018 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    München : Ges. ; Nachgewiesen 2002 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 0340-174X , 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 000
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 09.08.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Oldenbourg | Opladen : Westdeutscher Verl. | Wiesbaden : Westdeutscher Verl. | Stuttgart : Lucius & Lucius ; 1.1980 -
    ISSN: 2366-0392 , 2366-0392 , 0174-0202 , 2366-0392 , 0174-0202
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Göttingen Digizeitschriften e.V. 2011-2011 DigiZeitschriften Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Dates of Publication: 1.1980 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Former Title: Vorg Informationsbrief für Rechtssoziologie
    DDC: 340
    Keywords: Rechtssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Anfangs ohne Zusatz , Ersch. 2x jährl. , Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, Main : Dt. Ges. für Völkerkunde | Halle : Dt. Ges.für Völkerkunde ; Nachgewiesen 34.2005-Nr. 49 (Mai 2017)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 34.2005-Nr. 49 (Mai 2017)
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e.V.
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V.
    DDC: 305.8
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 17.02.2020 , Ersch. 2x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : APSA ; Nachgewiesen Nr. 8.1995/96 - 38.2012
    ISSN: 1435-8360 , 1435-8360
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 8.1995/96 - 38.2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Pacific news
    Subsequent Title: Forts Pacific geographies
    DDC: 330
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 30.04.14 , Periodizität: halbjährl., anfangs: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783940344687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 202 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Silberer, Günter, 1944 - Verhaltensforschung am Point of Sale
    RVK:
    Keywords: Ladengeschäft ; Konsumentenverhalten ; Verkaufspersonal ; Verhalten ; Economics, finance, business & management ; Sales & marketing ; Kaufverhalten
    Abstract: Many buying decisions are made at the Point of Sale. This fact underlines the outstanding importance of behaviourism, its methods and its efficiency. Therefore this work deals with the classical as well as with recent research methods into buying habits, etc. Validity aspects receive special attention. To demonstrate how much information can be gathered with relatively little effort an adapted form of research at the POS is described. Also suggestions are given to look into the behaviour of the staff at the POS.
    Abstract: Viele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grunde befasst sich die hier vorgelegte Publikation mit den klassischen, aber auch mit neueren Forschungsmethoden, vor allem mit der Erfassung des Lauf-, Zuwendungs- und Kaufverhaltens und mit der Erfassung kognitiver Prozesse beim Besuch eines stationären Geschäfts. Besondere Beachtung erfahren Validitätsaspekte sowie Selektivitäts- und Reaktivitätseffekte, die über die Aussagekraft der Befunde entscheiden. Um aufzuzeigen, wie mit begrenztem Aufwand möglichst viel in Erfahrung gebracht werden kann, wird eine abgestufte Verhaltensforschung am POS skizziert. Abschließend wird aufgezeigt, wie auch das Verhalten der Mitarbeiter am POS untersucht werden kann.
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck [u.a.] : StudienVerl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Riegler, Thomas, 1977 - Terrorismus
    RVK:
    Keywords: Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; terrorism/measures against terrorism ; bibliography ; Society & social sciences ; Terrorismus
    Abstract: "Terrorism. 9/11 in Context" is an anthology of thematic priorities that aims to establish a better understanding of the complexities of terrorism aside from one-dimensional characterisations in media and politics. The main focal points are: The definition of terrorism, its causes, mythological charging and pop cultural realization. Reactions of the state towards the terrorist challenge - the political, military and security aspects as well as media counter strategies - are also of keen interest. Further, as case-studies from the US, Latin America and Europe clearly demonstrate the state can also be a perpetrator of terrorism, either during covert operations or by adopting the mirror image of guerrillas and terrorists in counter insurgency warfare. The main thread of "Terrorism. 9/11 in Context" is the analysis of the "superstructure"- the symbolic and ideological sources of terrorism. Terrorist violence is seen as commitment for radical political change, which is fuelled not only by political and social grievances, but also by the gratification of a radical-action identity. Thus, terrorism is most of all the product of a powerful idea, which motivates and stimulates activists, giving them the strong conviction needed to follow through their "project". It's the idea that not only is it possible to wage resistance against an alleged illegitimate, corrupt authority; it is also possible to inspire others to participate in an avant-garde armed struggle. On the other hand, the perspective of politicians and authorities on the terrorist enemy is also influenced to a certain degree by imagination and projection - this process is analysed through the depiction of terrorism in cinema, media and the imitationof terrorist tactics by counter terrorism forces
    Abstract: "Terrorismus. 9/11 im Kontext" versteht sich als Anthologie, eine Zusammenstellung verschiedener Schwerpunkte, um so mehr Verständnis für die Komplexität von Terrorismus in Abgrenzung von eindimensional-verkürzter Darstellung in Medien und Politik zu eröffnen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkt-en dieser Arbeit zählen - die Begriffs-Definition- die Ursachen von Terrorismus- dessen "mythologische" Aufladung und die mediale sowie populärkulturelle Verwertung. Genauso war die staatliche Reaktion auf Terrorismus von Interesse - in diesen Bereich fallen politische, militärische und sicherheitstechnische Lösungsansätze genauso wie mediale Gegenstrategien. Dass auch der Staat terroristischer Akteur sein kann - etwa bei der Durchführung von Geheimoperationen oder durch das "spiegelbildliche" Nachahmen von Guerillas und Terroristen im Zuge der Counterinsurgency-Kriegsführung - wird anhand verschiedener Fallbeispiele aus den USA, Lateinamerika und Europa dargestellt. Den sprichwörtlich "roten Faden" in "Terrorismus. 9/11 im Kontext" bildet die Analyse des "Überbaus" - der symbolischen und ideologischen "Quellen" des Terrorismus. Hier wird terroristische Gewalt alsAusdruck radikalen politischen Engagements verstanden, das nicht nur durch sozioökonomische undpolitische Ursachen "angefeuert" wird, sondern auch durch die "Gratifikation" einer Identität als "handelndes" Subjekt. Terrorismus ist so betrachtet vor allem Produkt einer machtvollen Idee, die Aktivisten antreibt, sie motiviert und ihnen jene starke Überzeugung vermittelt, die sie in die Lage versetzt, ihr "Projekt" in die Tat umzusetzen.Es handelt sich um die Vorstellung, dass es möglich ist, nicht nur aktiven "Widerstand" gegen eine als ungerecht, illegitim und korrupt empfundene Autorität zu leisten und dadurch auch als "Avantgarde" eine Beispielwirkung auf Andere zu entfalten, sich diesem "bewaffneten Kampf" anzuschließen. Dass auch umgekehrt die Sicht auf den terroristischen Gegner durch Politik und Behörden zu einem Gutteil von von Imagination und Projektion bestimmt wird, soll anhand der Darstellung der populärkulturellen Verarbeitung von Terrorismus in Kino, Medien sowie der "Imitation" terroristischer Vorgangsweisen durch Counterterrorism-Kräfte verdeutlicht werden
    Note: Literaturverz. S. 583 - 631 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Intellectual life 20th century ; Jews Social conditions 20th century ; Health & personal development ; Vienna (Austria) Civilization 20th century ; Aufsatzsammlung ; Wien ; Juden ; Geschichte 1900-1938
    Abstract: Politik, Gesellschaft, Kultur, Kunst und Religion sind im Wien der Ersten Republik durch eine immense Zunahme der Integration und Partizipation der jüdischen Bevölkerung charakterisiert. Die innergesellschaftliche Dynamik der jungen Demokratie und die Wechselwirkung der verschiedenen jüdischen Milieus, die Zuwanderungen aus Ost- und Südosteuropa sowie die wachsende kulturelle Vernetzung mit Berlin, Budapest, Paris und Prag führten zu einflussreichen Ausprägungen der österreichisch-jüdischen Kultur in allen Bereichen der Entwicklung der Stadt Wien. Antidemokratische Tendenzen, insbesondere der Antisemitismus, beeinflussen sowohl die tagespolitische als auch die innerjüdischen Diskurse, etwa über die Rolle der jüdischen Religion, der Akkulturation und des Zionismus. Die Publikation "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation, Antisemitismus, Zionismus", initiiert von Univ.-Prof. Dr. Frank Stern und Mag. Barbara Eichinger am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien, zeigt den State-of-the-Art der Forschung zu diesem Thema. Wobei der Fokus auf der aktuellen interdisziplinären Einbeziehung österreichisch-jüdischer Kulturgeschichte liegt. Der ca. 400 Seiten umfassende Band präsentiert neben momentanen Forschungsarbeiten der Beitragenden einen gemeinsamen wissenschaftlichen Diskurs der AutorInnen untereinander. Um diesen zu ermöglichen, organisierten die HerausgeberInnen im März 2007 eine viertägige internationale Konferenz, auf der geladene WissenschafterInnen ihre Forschungsarbeiten in themenspezifischen Panels anderen ExpertInnen zur interdisziplinären Diskussion stellten. Die Präsentation ihrer fortgeschrittenen Forschungsarbeit unter Berücksichtigung der Diskussionen unter KollegInnen während der Konferenz in die Beiträge des vorliegenden Bandes integriert worden. Jene AutorInnen, die nicht an der Konferenz teilgenommen hatten und teilweise an amerikanischen Universitäten tätig sind (u.a. Harriet Pass-Freidenreich, Sander Gilman), zeigen mit ihren Essays ein Bild der gegenwärtigen US-amerikanischen Forschung zum Thema.Die in deutscher und englischer Sprache verfassten Beiträge der 30 AutorInnen finden sich in folgenden Themengebieten wieder: "Gesellschaft und Politik zwischen Akkulturation und Tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Musik zwischen Konzertsaal und Film: Wiener Komponisten jüdischer Herkunft (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionismus in Wien: Zwischen Kaffeeh ...
    Abstract: The growing integration and participation of the Jewish population in politics, society, culture arts and religion shaped these spheres in Vienna during the time of the First Republic. Social dynamics of the young democracy, interplay of the different Jewish milieus, immigration from Eastern and Southeastern Europe as well as the growing cultural links with Berlin, Budapest, Paris and Prague made Austrian-Jewish culture in all areas of the development of the city of Vienna highly influential. Antidemocratic tendencies, especially antisemitism, influenced both the discourses on current events and inner-Jewish debates such as the role of Jewish religion, acculturation and Zionism.The publication "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation - Antisemitismus, Zionismus" initiated by Univ.-Prof. Frank Stern and Mag. Barbara Eichinger from the Institute for Contemporary History, University of Vienna, shows the state of the art of research on this subject. The publications focus placed on the current interdisciplinary inclusion of Austrian-Jewish cultural history. The volume of approx. 400 pages presents up-to-date research papers by the contributors as well as an academic discourse among the authors. In order to make this discourse possible, the editors organised a four day international conference in March 2007, where academics presented their research in themed panels and discussed them in an interdisciplinary framework with other experts. The contributions to this volume present this research takting into consideration the discussions among the colleagues at the conference. Those authors who did not participate in the conference and are partly working at American universities (a.o. Harriet Pass Freidenreich, Sander Gilman) provide an insight into current US American research on the subject. The contributions in German and English by 29 authors are organized into the following subject areas: "Society and politics between acculturation and tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Music between concert hall and film: Viennese composers of Jewish descent" (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionism in Vienna: between coffee house, cultural and political movement" (Dieter Hecht, Armin Eidherr, Hanno Loewy), "Cultural transfer between Vienna and Palestine/Israel" (Klaus Davidowicz, Sandra Goldstein), "Viennese Jewish milieus 1900 - 1938" (Evelyn Adunka, Peter Landesmann, Marcus G. Patka, Karin Stögner), "Women´s movem ...
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Österreichisches Archäologisches Institut
    ISBN: 9783900305543
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (248 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns, Ancient Greece ; City walls Greece ; Fortification, Greek ; Archaeology ; Griechenland ; Befestigung
    Abstract: A Diateichisma is part of a city´s fortification system. Unlike a city wall it was built within the urban area dividing a city in two parts. This study focuses on two aspects. On the one hand, the phenomenon of diateichismata is considered as part of fortification architecture, on the other hand the influence of diateichism on the organisation of the urban space is pointed out. Furthermore, the reasons, why diateichismata were build are considered as a focal point of the study. The settlement are displayed in a catalogue, technical data is in charts. Written sources mentioning diatechisma are put together including relevant passages of the text.In scientific research diateichismata have been regarded as mere functional buildings, however, they have been studied systematically. In this study, the significance of diateichismata is analysed beyond the aspects of fortification; in particular, the impact of diateichismata on the development and utilisation of urban space is a spezial interest. A comparative analysis of settlements with diateichisma has needs of comparable criteria. The most applicable term, after which settlements with diateichisma can be discerned and put in order, is the chronological relation of diateichisma and city wall, because here chronology is the only variable giving valuable information on settlement development. Hence three variations of settlements with diateichisma can be discerned: 1. Settlements with diateichisma built together with the enceinte. 2. Settlements with secondarily but diateichisma. 3. Settlements with diateichisma which originate after expansion of walled urban space. Most of the studied settlements have diateichismata which were built after the enceinte (23 examples) or which origins from expansion of walled city space (19 settlements). Contemporaneous diateichismate are rare (14 settlements), only in a few cities the relation between diateichisma and city wall remains unclear. The earliest diateichismata be dated in late 7th cent. B.C., the latest was build in the middle of the 2nd cent. B.C. Within this chronological frame the highest concentration of diateichismata can be traced in classical and hellenistic times. The distriution of cities is spead from the Iberian Peninsula to Greek parts of modern Afghanistan (Graeco-bactria). Only any regions do show concentrations of settlements with diateichisma. In the Western Mediterranean there are more cities with secondarily built diateichisma, in the area of north-w ...
    Abstract: Diateichismata sind Befestigungsmauern, die durch bebautes oder unbebautes Areal ummauerter Siedlungen verlaufen und dieses in zwei Gebiete teilen; sie bilden mit den jeweiligen Umfassungsmauern meist komplexe Verteidigungssysteme. Die vorliegende Arbeit behandelt das Phänomen des Diateichisma als Befestigungsbauwerk und seinen Einfluß auf die urbanistische Organisation des Stadtbildes. Die Darstellung der Forschungsgeschichte und der antiken Schriftquellen zum Thema Diateichisma bilden die Einleitung der Arbeit. Einen zentralen Punkt bildet dabei die Analyse der Siedlungen mit Diateichisma nach siedlungstypologischen Gesichtspunkten. Weitere wesentliche Fragestellungen betreffen das Verhältnis des Diateichisma zum urbanen Raum sowie die Ursachen, die zur Errichtung der Diateichismata geführt haben. Die Siedlungen mit Diateichisma werden detailliert in einem Katalog erfaßt. Die technischen Daten zu den Siedlungen werden tabellarisch dargestellt, die Testimonien zu Diateichisma sind mit Auszügen der relevanten Textpassagen wiedergegeben. In der Forschung wurden Diateichismata als militärische Zweckbauten behandelt, sie wurden aber nie systematisch untersucht. Für eine vergleichende Analyse der Siedlungen mit Diateichisma wurde die Auswertung des bauchronologischen Verhältnisses von Diateichisma und Umfassungsmauer als am meisten geeignetes Kriterium herangezogen, weil nur dieses Verhältnis Aufschluss über die Entwicklung der Siedlungsgröße geben kann. Zu unterscheiden sind: 1. gleichzeitig mit der Umfassungsmauer errichtete Diateichismata; 2. nachträglich errichtete Diateichismata; 3. Diateichismata, die durch Erweiterung des befestigten Stadtgebietes entstanden sind. In den meisten der untersuchten Siedlungen (23 Beispiele) wurde Diateichisma nachträglich errichtet. Durch Stadterweiterung entstandene Diateichismata finden sich in 19 Städten. Gleichzeitig wurden die wenigsten Diateichismata erbaut (14 Beispiele); bei 4 Siedlungen ist das Verhältnis zwischen Diateichisma und Umfassungsmauer unklar. Diateichismata lassen sich vom 7. bis zum 2. Jhd. v. Chr. in griechischen Siedlungen nachweisen. Bei der chronologischen Verteilung der einzelnen Siedlungen zeigt sich, dass in klassischer und hellenistischer Zeit die meisten Diateichismata errichtet wurden. Innerhalb des griechischen Kulturraumes sind Diatechisma-Siedlungen weit gestreut. In wenigen Gebieten lassen sich Häufungen erkennen: Vermehrt treten nachträglich errichtete Diateichismata ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205782919
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (602 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law Philosophy ; History ; Law, Medieval Philosophy ; Law
    Abstract: "The Frame of Legal Customs" ("Der Rahmen der Rechtsgewohnheiten") attempts to interchange results from two scientific disciplines, legal theory and legal history for the middle ages.The first part describes the present and in the sphere of legal theory not unypical view of law as a system of norms as introduced by theorists like Hans Kelsen ore H.L.A. Hart. Main target of criticism is the concept of law as provided by legal positivism, pointing out the problems of the logic of norms and the speech-act-theoretical background of this concept.The second part shows the inadequacy of the modern concept of law – which faces law as system of norms – for the situation of the early middle ages, when law was practiced in judicial assemblies in a strict oral manner without the common use of written texts. Results of German legal history which assume a more differentiated structure of legal thinking (based on incompatible categories of law: "recht", "Gebot", "Willkür") instead of one comprehensive notion of law, are discussed.The third part is dedicated to the close examination of the concept of law of three of the most important legal historians in Germany (Karl Kroeschell, Gerhard Dilcher, Jürgen Weitzel).The fourth and last part offers an alternative approach to the problem, how legal thinking and legal practice can be understood in premodern societies. It starts at the fundamental criticism of legal positivism, which can be found in the work of Ronald Dworkin ("law as integrity") and earlier at Carl Schmitts concept of concrete order ("Konkretes Ordnungsdenken"). The correlation between the role of legal rules, decisions and orders is discussed within the proposed theoretical frame. Finally the notion of order-configurations ("Ordnungskonfigurationen"), which has been brought into discussion by Stefan Weinfurter, is compared to the concept of law as a form of concrete order as developed in the text. A text of Adalbero of Laon and the letters of pope Gregory VII are interpreted as an illustrating example (and implicit criticism on Weinfurter's specific use of sociological functionalism) using the proposed alternative categories
    Abstract: Der "Rahmen der Rechtsgewohnheiten" ist eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Entwicklung des Rechtsbegriffs der Rechtsgeschichte des Mittelalters. Konkret wird dabei versucht, rechtstheoretische Einsichten für diesen Begriff fruchtbar zu machen und zu einem, von rechtshistorischer Seite geforderten Brückenschlag zwischen den Diziplinen beizutragen.Der I. Abschnitt (aus rechtstheoretischer Perspektive für den Rechtshistoriker verfaßt) soll insoferne zeigen, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist, wenn Recht als Normensystem konzipiert wird. Gegenstad ist also der Rechtsbgriff des Positivismus, wie er typisch von Hans Kelsen oder H.L.A. Hart konzipiert wurde. Der Abschnitt vereint eine historische Herleitung mit einer systematischen Kritik der normenlogischen wie sprechakttheoretischen Grundlagen.Im II. Abschnitt (umgekehrt aus rechtgeschichtlicher Perspektive für den Rechtstheoretiker formuliert) wird gezeigt, was passiert, wenn ein derartig konzipierter positivistischer Rechtsbegriff auf (früh)mittelalterliche Verhältnisse angewandt wird. Damit soll einerseits die Unzulänglichkeit des Normsystembegriffs für das Mittelalter plausibel gemacht und andererseits eine Strukturaufklärung des mittelalterlichen Rechts vorangetrieben werden, mit dem Ergebnis, daß auch aus rechttheoretischer Sicht an die Stelle eines einheitlichen, alle Phänomene umgreifenden Rechtsbegriffs eine begriffliche Vielfalt an Rechtsbegriffen treten muß, wie sie z.B. in der Lehre Ebels mit ihrer Differenzierung in "recht", "Gebot" und "Willkür" vorgeschlagen wurde.Der III. Abschnitt ist der eingehenden Analyse der Rechtsbegriffe von drei der bedeutendsten deutschsprachigen Rechtshistoriker gewidmet (Kroeschell, Dilcher, Weitzel); Leitfaden ist der Begriff der "Rechtsgewohnheiten". Der Begriff wird einerseits als wichtiger Ansatz zur Überwindung des Normystem-Paradigmas gewürdigt, zugleich aber dahingehend kritisiert, daß seine Formulierung und theoretische Konkretisierung immer noch in wesentlichen Momenten dem unangemessenen Normsystemdenken verhaftet bleibt.Im IV. und letzten Abschnitt wird anknüpfend an die rechtsphilosophische Fundamentalkritik am Rechtspositivismus von Ronald Dworkin (prozedurale Rechtstheorie) und von Carl Schmitt (Konkretes Ordnungsdenken) der Versuch unternommen, einen alternativen den oralen bzw. semioralen Verhältnissen des Mittelalters angemesseneren Rechtsbegriff zu entwicklen oder zumindest eine Rahmentheorie zu bieten, innerhalb w ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783940344977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Ecological science, the Biosphere ; The environment ; Environmentalist thought & ideology ; Conservation of the environment ; Social impact of environmental issues
    Abstract: Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des deutschsprachigen Raumes durch Austausch von Forschungsergebnissen und Sichtweisen bündelt. Von hier haben auch einige Unternehmungen ihren Ausgang genommen, welche zum heutigen Profil der Umweltgeschichte spürbar beitrugen. Der Band vereinigt Beiträge zum Kolloquium des Sommersemesters 2008 und des Wintersemesters 2008/09
    Abstract: This annual yearbook presents essays in environmental history based on lectures given at the Göttingen study group “Environmental History” by external authors. As previous yearbooks it is dedicated to the plurality of approaches in environmental history and serves as a valuable source for information about current research in that realm
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884539618
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Literary essays ; Social & cultural history
    Abstract: This book offers a portrait of Leningrad in the 1960s, of its cultural life in those years permeated by a great hope for change. Leningrad, now St. Petersburg, is the heir and witness of the rise and fall of the 'Soviet hope' for an authentic change, its evolution and its inevitable decline. Through an analysis of the poems of Iosif Brodskij, Stefania Pavan maps out the process that led the intelligencija of Leningrad to disclose their claims, to give shape to the intellectual conscience of the city, and that subsequently constrained them to adopt the opposite approach, concealing – in a semi-visible space and in the myriad modes of the 'samizdat' – the values, names and images of the hope of change. Through an analysis of the linguistic peculiarities of The dregs , one of the 'classic' short stories of Boris Ivanov, Simonetta Signorini proposes a micro-history of the Russian language in the 60s, to which the study carried out by Ljudmila Zubova on the poems of Viktor Sosnora makes a useful contribution. The essay by Irina Dvizova highlights an aspect of the culture of Leningrad that can be considered extremely topical, in terms both of argument and as a method of reading literary history: the relation between the city and the Dostoevskij museum
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884535009
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Communication studies ; Ethical & social aspects of IT
    Abstract: The advent and spread of Internet and the Web have radically transformed the modes of communication. This book considers a particular ambit of online communication, namely that of science. In the first place, the author reconstructs the circumstances that gave rise to the modern system of scientific communication, and the qualitative and quantitative tools for scientific evaluation. After this, the analysis concentrates on the history, philosophy and architecture of the Web from its inception through to the most recent developments of both a technical (Semantic Web) and a socio-cultural kind (Web 2.0). Finally an open and democratic model for scientific communication is projected and proposed, made possible through the use of transparent, accessible and distributed tools
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788864530840
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: History ; Philosophy ; Politics & government
    Abstract: In recent years the leader of "Giustizia e Libertà" has been the focus of a renewed and extensive attention. The author reconstructs the itinerary of Carlo Rosselli, conducting the theoretical analysis in the light of the complexity of the historic context. From the years of the Great War to the exile in France, intellectual meditation and political commitment are inextricably entwined threads in the career of the Florentine antifascist. In the attempt to pinpoint the key passages of this unquiet quest, the book traces the stages of an evolving thought. A thought that was matured through critical comparison with liberal theory and Marxist doctrine, found inspiration in English socialism and conceived opposition to the Fascist regime as the grounds for a project of progressive democracy
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884539748
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poetry
    Abstract: Da Blake a Yeats. Sistemi simbolici e costruzioni poetiche is an investigation into the – from many aspects decisive – influence that the symbolic system and visionary poetry of the great English romantic William Blake had on the imagination of William Butler Yeats from his earliest youth. This authentic poetic and visionary apprenticeship in the work of Blake, which culminated in 1893 in the edition in three volumes accompanied by an exhaustive introduction and commentary: The Works of William Blake Poetic, Symbolic, and Critical, was decisive for the formation of the symbolic system that was to nourish all Yeats' poetry. Adopting an approach to the reading that unfurls from an initial analysis of Blake's poetic corpus, and hence from the mythical-symbolic pantheon that surfaces from this, the book then traces Yeats' initial particular hodos chameliontos, profoundly marked by magical and esoteric experiences, subsequently entering into the meanders of the aesthetic, philosophical and poetic interrelations between the symbolic system of William Blake and that of W. B. Yeats. Da Blake a Yeats illuminates how The Works of William Blake represents the first genuine formalisation of Blakeian and esoteric teachings within Yeats' system, while also representing, for Yeats himself, a keystone in his vision of Blake and an inexhaustible spring for the evolution of his symbolic system and his imagination
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884539731
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Poetry ; Literary essays
    Abstract: W. B. Yeats e la cultura italiana examines the "Italianism" of William Butler Yeats and the popularity of the Irish poet in Italian poetry and criticism. Appraising the presence and evocative influence of "learned Italian things" on the work of the Irish poet, through the study of his letters and as illustrated by the library conserved by his daughter Anne, and with constant references to the texts themselves, the Italian influences most evidently present in the work of the Irish Nobel winner are analysed and discussed. This first section of the book presents in its entirety the largely unpublished correspondence between Years and the philosopher Mario Manlio Rossi. Subsequently, observing the influence and the fascination exerted by the work of Yeats on Italian poets such as Montale, Solmi and Giudici, who even translated some of Yeats' poems, and Lucio Piccolo, who also had a brief epistolary exchange with the Irish poet, this too still partially unpublished, we arrive at a critical examination of the Italian reception of Yeats' works. W. B. Yeats e la cultura italiana is rounded off by an annotated bibliography of the translations and works of criticism which represents an important overview of the penetration of Yeats' work in Italy (1905-2005)
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884538598
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: History
    Abstract: This book focuses on one of the prime movers in the unification of Lunigiana – a region which at the time was still broken up into a myriad of tiny feudal holdings, almost all in the hands of the various branches of the Malaspina family. The process of unification began in the fifteenth century, when various areas of the region were conquered by Milan and Florence, which also divided between them the hegemony of the remaining independent territories, while Genoa too displayed an interest in expansion in the region. As a result it became crucial for the local lords to manoeuvre between the various forces at play to maintain the independence of their own little states. Among the figures who displayed the greatest dexterity in this was Gabriele Malaspina, who became a leading player on the stage of local history. The book starts by illustrating the period in which Malaspina succeeded in obtaining his political independence, and then goes on to analyse the phase in which his policy came to be characterised by an absolute loyalty to Florence. Finally the book addresses the last part of the Marquis's life, marked by a progressive distancing from the Florentine alliance in favour of other entities, in which he nevertheless always succeeded in maintaining his independence
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9788884539472
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Military history
    Abstract: What was the impact of the armies of the King of Spain on one of the territories of its composite monarchy during the centuries of the early modern age? What changes took place in the relations of power between the local institutions and the Madrid headquarters, between the Lombard corps and the city of Milan, between the representatives of the territorial corps and the power élites, as a consequence of the grievous burden represented by the military costs necessary for running the war? These are some of the questions that the author attempts to answer through study of the phenomenon of the military garrisons, an exceptional vantage point for observing the fine line that, in the ancient regime, divided the "military" and "civilian" worlds, which were not yet separated by the high walls and barbed wire of modern barracks
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Spring, Claudia Andrea Zwischen Krieg und Euthanasie
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Spring, Claudia Andrea: "Die Gauleiter der Ostmark fordern das Gesetz dringend"
    RVK:
    Keywords: Eugenics History 20th century ; Involuntary sterilization History 20th century ; National socialism and medicine ; Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Wien ; Zwangssterilisation ; Geschichte 1940-1945 ; Drittes Reich ; Zwangssterilisation ; Wien ; Geschichte 1940-1945
    Abstract: In dieser Publikation werden Vorbereitung und Durchführung der Zwangssterilisation von als ‚erbkrank' kategorisierten Frauen und Männern in Wien zwischen 1940 und 1945 detailliert beschrieben. Das den Zwangssterilisationen zugrunde liegende ‚Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses' (GzVeN) trat in der ‚Ostmark' im Jänner 1940 in Kraft, sechs Jahre später als in NS-Deutschland, wo bereits 300.000 Menschen, etwa gleich viele Frauen wie Männer zwangssterilisiert worden waren. Während es dort nach Kriegsbeginn kaum noch zu Verfahren kam, wurden in der ‚Ostmark' mindestens 6.000 Frauen und Männer bis Kriegsende zwangssterilisiert. Für Wien, der nach dem ‚Anschluss' zweitgrößten Stadt des Deutschen Reiches, sind 1.203 Gerichtsbeschlüsse zur Zwangssterilisation rekonstruierbar. Die quantitative und qualitative Auswertung der erst seit kurzem für die Forschung zugänglichen Verfahrensakten des Erbgesundheitsgerichts und des Erbgesundheitsobergerichts Wien zeigt, dass drei Rahmenbedingungen den Vollzug des GzVeN prägten: erstens die im Herbst 1939 vorgenommenen Einschränkungen des GzVeN, wonach Ärzte nur noch bei ‚besonders großer Fortpflanzungsgefahr' der als ‚erbkrank' kategorisierten Frauen und Männer ein Verfahren beim Erbgesundheitsgericht einbringen sollten, zweitens der Krieg mit allen dadurch bedingten personellen und organisatorischen Einschränkungen und drittens die NS-Euthanasie: Anders als in NS-Deutschland waren Zwangssterilisationen nicht die Vorstufe dazu - die Entscheidung über Zwangssterilisation oder Tötung verlief von Anfang an parallel und einige Ärzte in Wien waren für beides verantwortlich.Die Auswertung verdeutlicht weiters, dass Richter und ärztliche Beisitzer der Wiener Erbgesundheitsgerichtsbarkeit willige Vollstrecker waren beim radikalen Versuch der Verwirklichung der Vision eines ‚gesunden Volkskörpers', indem sie das GzVeN unbeirrt von sonstigen Rahmenbedingungen vollzogen: ein nationalsozialistisches Unrechtsgesetz, das einen körperlichen Eingriff mit schwerwiegenden und lebenslangen Folgen gegen den Willen der Betroffenen vorsah. Nach Kriegsende mussten sich Richter und Ärzte nicht für ihre Mitverantwortung an den Zwangssterilisationen verantworten. Dies verwundert nicht, dauert doch das ‚Denken in Erbwerten' bis heute ungebrochen an: Das GzVeN wurde zwar im Mai 1945 aufgehoben, doch kündigte Staatskanzler Renner gleichzeitig ein ähnliches Gesetz an; zwangssterilisierte Frauen und M ...
    Abstract: This publication describes in detail the preparation and realization of the forcibly sterilization of numerous women and men Vienna from 1940 to 1945. These forced sterilizations of individuals, being categorized as 'hereditary ill', were based on the 'Law for the Prevention of Genetically Diseased Offspring' (GzVeN). In Nazi Germany it took effect in January 1934, and until the outbreak of the war, when most of the court-proceedings had already ended, 300.000 women and men, had been forcibly sterilized. In January 1940 the law was implemented in the 'Ostmark', and at least 6.000 women and men had been forcibly sterilized during the war. In Vienna, the then second-largest city of the 'German Reich' 1.203 court-decisions in favour of a forcibly sterilization could be traced-back. These court-files of the 'Viennese Hereditary Health Court' (Erbgesundheitsgericht) became accessible for research only recently. The quantitative and qualitative analysis indicates three parameters for the implementation of the GzVeN in Vienna: First of all, the reduction of lawsuits to 'urgent' cases, i.e. persons of a 'particularly great danger of procreation'; secondly, the personal and structural restrictions resulting from war; and thirdly, the Nazi Euthanasia: Different from Nazi Germany the forced sterilizations had not been preceding the murder of disabled persons, but were rather implemented in the same period of time. Several doctors in Vienna were responsible for both, forced sterilizations and murder.Both judges and doctors of the 'Viennese Hereditary Health Court' were keen to contribute to the radical efforts to create the visional 'healthy national body' by fulfilling the GzVeN independent of the above mentioned parameters: they implemented a National Socialist tort-law, which included a surgical intervention with severe and lifelong psychical and physical consequences - against the will of the people who were affected. After the end of the war, the judges and doctors did not have to take any kind of responsibility for their decisions to sterilize people forcibly. This was not surprising, taking into account that the categorization of persons due to their 'value of hereditage' ('Erbwert') continued: Firstly, the then-chancellor Renner announced to pass a similar law when the GzVeN was repealed in Mai 1945; secondly, the forcibly sterilized women and men were partly acknowledged only in 1995 as victims of Nazi-persecution and fully acknowledged only 2005; and thirdly ...
    Note: Literaturverz. S. 311 - 332 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Rezension Buck, Theo [Rezension von: Neuhuber, Christian, Lenz-Bilder, Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst] 2009
    Series Statement: Literatur und Leben N.F., 77
    Series Statement: Literatur und Leben
    Parallel Title: Druckausg. Neuhuber, Christian, 1970 - Lenz-Bilder
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.schr., 2008
    RVK:
    Keywords: Büchner, Georg Illustrations ; Büchner, Georg Literary style ; The arts ; Hochschulschrift ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Bild ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Illustration ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Rezeption ; Kunst
    Abstract: Summary: Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschliessend werden die verschiedenen Formen von 'Bildlichkeit' untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schliesslich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst
    Note: Literaturverz. S. [354] - 380 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hocheneder, Franz, 1962 - H. G. Adler (1910 - 1988)
    RVK:
    Keywords: Adler, H. G Criticism and interpretation ; Authors, German Biography 20th century ; Literature & literary studies ; Bibliografie 1947-1988 ; Adler, H. G. 1910-1988 ; Adler, H. G. 1910-1988
    Abstract: Das Ergebnis meines umfangreichen Forschungsprojekts ist die erste Monographie über den bedeutenden multidisziplinären Wissenschaftler und lange unterschätzten Schriftsteller H. G. Adler, einem wichtigen Mitglied des Kreises um Elias und Veza Canetti, Erich Fried u. a. Adler, ein deutsch-jüdischer Schriftsteller, geboren 1910 in Prag, war während des Zweiten Weltkriegs in mehreren nationalsozialistischen Konzentrationslagern (Theresienstadt, Auschwitz) interniert und lebte von 1947 bis zu seinem Tod im Jahr 1988 im Exil in London.Dieser Autor ist eine der interessantesten und vielseitigsten literarischen und wissenschaftlichen Persönlichkeiten der Nachkriegsgeschichte. Neben zu Lebzeiten veröffentlichten monumentalen Pionierarbeiten über den Holocaust hinterließ er ein wichtiges und zu einem großen Teil unveröffentlichtes Werk, das sowohl aus Erzählprosa, Gedichten und dramatischen Arbeiten besteht als auch aus wissenschaftlichen Aufsätzen und Büchern über Geschichte, Soziologie, Politik, Psychologie, Sprache und Literatur, Musik, bildende Kunst, Philosophie, Theologie und jüdische Themen. Adlers Werk ist für viele Bereiche von Bedeutung, für die europäische Kultur- und Geistesgeschichte, für die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts, für die Exilforschung, für die Holocaustforschung u. a. und wird - so hoffe ich - in Zukunft erheblich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen.Diese Arbeit trachtet oft eingeklagte Defizite im Bereich der österreichischen Exilforschung zu beheben. Ihre wichtigsten Themenbereiche sind: H. G. Adlers Biographie, Theresienstadt, Exil in England, die Entstehungsgeschichte der Werke, die gegenseitige Abhängigkeit von wissenschaftlichem und literarischem Werk, H. G. Adler's Position unter Schriftstellern wie Karl Kraus, Franz Kafka, George Orwell, Elias Canetti und W. G. Sebald, H. G. Adler als Nachlassverwalter von Franz Baermann Steiner, H. G. Adlers Stellung im Londoner Emigrantenkreis sowie H. G. Adlers Verhältnis zu Österreich (trotz seines englischen Exils fühlte er sich dem österreichischen Kulturkreis angehörig und unterhielt weiterhin intensive Beziehungen zu Österreich).Außer Adlers bedeutendsten und bekanntesten wissenschaftlichen Werken wie "Theresienstadt 1941-1945" und "Die verheimlichte Wahrheit" wurden für die Monographie besonders bisher von der Forschung wenig bzw. überhaupt nicht wahrgenommene Werke wie "Die Dichtung der Prager Schule" und "Der Kampf gegen die 'Endlösung der ...
    Abstract: The result of my extensive research project is the first comprehensive study on the life and work of H. G. Adler, an important member of the circle around Elias and Veza Canetti, Erich Fried etc., whose ground-breaking scholarly work long overshadowed his reputation as a creative writer. Adler, a German-Jewish writer, born in Prague in 1910, was the inmate of various National Socialist concentration camps (Theresienstadt, Auschwitz) during the Second World War and lived in exile in London from 1947 until his death in 1988.Both as a scholar and as a creative writer, this prolific author is one of the most interesting and most versatile personalities in postwar history. In addition to publishing seminal works on the Holocaust, he left behind an important and to a large extent unpublished body of work, consisting of narrative prose, poetry and drama as well as scholarly articles and books on history, sociology, politics, psychology, language and literature, music, arts, philosophy, theology and Jewish studies. The works of H. G. Adler address central contemporary concerns, cover a large number of areas of interest (European cultural and intellectual history, 20th century German literature, exile studies, Holocaust research etc.) and shall thus - so I hope - attract considerably more attention in the future.This monograph attempts to close a major gap in exile studies that has often been complained about in the past. Its most important topical areas are: H. G. Adler's biography, Theresienstadt (Terezín), exile in England, the development and interdependence of scholarly work and literature, H. G. Adler's position amongst writers such as Karl Kraus, Franz Kafka, George Orwell, Elias Canetti and W. G. Sebald, H. G. Adler as Franz Baermann Steiner's literary executor, H. G. Adler's position amongst London émigrés, H. G. Adler and Austria (despite his exile in England, Adler throughout his life remained closely associated with Austrian culture).This study focuses on Adler's most important and best known works "Theresienstadt 1941-1945" and "Die verheimlichte Wahrheit", books and articles like "Die Dichtung der Prager Schule" and "Der Kampf gegen die 'Endlösung der Judenfrage'", which have hitherto been neglected by academic research, the voluminous autobiographically structured or autobiographically influenced novels "Panorama", "Eine Reise" and "Die unsichtbare Wand" as well as numerous unpublished texts, documents and photographs from Adler's literary estate ...
    Note: Literaturverz. S. [379] - 396 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783937816692
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133 S.) , Ill.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Religion ; Politik
    Abstract: Der vierte Band der "Hamburger Historischen Forschungen" umfasst in erster Linie die Edition eines unveroeffentlichten Textes. Autor ist der Theologe Prof. Dr. Dr. Paul Schuetz (1891–1985), der von 1940 bis 1952 Hauptpastor an der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai war und zugleich als hauptamtlicher Dozent und spaeter als Professor der Theologie an der Kirchlichen Hochschule Hamburg lehrte. Er gehoert zu den ersten, die ein Konzept der politischen Religion entwickelten. Sein 1935 verfasster Beitrag konnte damals nicht publiziert werden.Heute ist eine Edition dieses Beitrages zum einen wichtig für die Theologie- und Kirchengeschichte. Zum anderen gibt es seit einigen Jahren in der historischen Forschung eine intensive Diskussion über die in den Dreissigerjahren des 20. Jahrhunderts entwickelte Interpretation des „Dritten Reiches“ als „politische Religion“. Dieses Modell, das Diktaturen, insbesondere den Nationalsozialismus, als „politische Religion“ versteht, wird im Allgemeinen Eric Voegelin und Raymond Aron zugeschrieben, die ihre Ansaetze 1938 bzw. 1939 publizierten.Dass Paul Schuetz schon drei bzw. vier Jahre zuvor eine solche Konzeption entwickelt hatte, war bis vor Kurzem nicht bekannt. Die vorliegende Edition kann daher neue Impulse für die Debatte über die Geschichte und Tragfaehigkeit dieses Ansatzes geben und sie inhaltlich bereichern
    Abstract: The fourth volume of the "Hamburg Historical research" includes mainly the edition of an so far unpublished text. The author is the theologian Prof. Dr. Dr. Paul Schuetz (1891-1985), who was chief minister from 1940 to 1952 at the Hamburg Main St. Nikolai church and as a full-time lecturer and professor of theology at the University Church of Hamburg. He is among the first who developed a concept of political religion. His 1935 contribution couldn't be published at this time.Today an edition of this contribution is important for theology and church history. Also there is the discussion in historical research of interpreting the "Third Reich" as a "political religion". This model understands dictatorships, especially the National Socialism, as a "political religion", is generally attributed to Eric Voegelin and Raymond Aron, who published their approaches in 1938 and 1939. The fact that Paul Schuetz had three or four years previously developed such a conception, was until recently unknown. The present edition can therefore give new impetus to the debate about the history and viability of this approach and enrich their content
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Studien Verlag
    ISBN: 9783706543835
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (1052 Seiten p.)
    RVK:
    Keywords: Freemasons Germany ; Prussia ; History ; 18th century ; Freemasons Germany ; Prussia ; Social life and customs ; Freemasonry Germany ; Prussia ; History ; 18th century
    Abstract: Die Untersuchung "Die Freimaurer im Alten Preußen 1738 - 1806" ging aus einem von Prof. Dr. Helmut Reinalter geleiteten und vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) in Wien geförderten und finanzierten Forschungsprojekt der Forschungsstelle Demokratische Bewegungen an der Geistesgeschichtlichen Fakultät der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Freimaurerei hervor. Ausgewertet wurden hauptsächlich die im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem aufbewahrten Freimaurerbestände der Altpreußischen Logen, ferner die Freimaurerbestände des Österreichischen Staatsarchivs, Haus-,Hof- und Staatsarchiv Wien, sowie weiterer Archive und Bibliotheken, außerdem die masonische und die relevante regionalgeschichtliche, sozialgeschichtliche und biographische Literatur.Das Handbuch erfasst den Zeitraum 1741 - 1806 im östlichen Brandenburg-Preußen in den Grenzen vor der Zweiten Polnischen Teilung 1793, somit Vor- und Hinterpommern (ohne Schwedisch-Pommern), das Königreich Preußen (Ostpreußen), das 1740/41 eroberte Schlesien sowie das 1772 durch die Erste Polnische Teilung einverleibte Preußen königlich-polnischen Anteils (Westpreußen); Pommern und Schlesien lagen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, Ost- und Westpreußen, außerhalb.Die Freimaurerlogen werden nach gleichen Kiterien behandelt: ihre Geschichte im historischen und regionalen Zusammenhang, die Mitglieder un die Sozialstruktur, die gesellschaftliche, soziale und kulturelle Tätigkeit sowie die Wirkung in die bürgerliche Gesellschaft. Die maurerisch und biographisch kommentierten Mitgliederlisten verzeichnen erstmals die Gesamtheit der Freimaurer im Untersuchungsgebiet. Damit wird auch ein Beitrag zur Prosopographie und zur Familiengeschichte geleistet. Die Freimaurerlogen waren eine eigene Form der Sozietäten des 17. und 18. Jahrhunderts mit ähnlicher Organisation, jedoch auf breiter sozialer Basis, mit in Stufen (Graden) aufwärts steigenden, ethisch-moralischem Programm der Menschenbildung und der Einweihung in ein sogenanntes freimaurerisches Geheimnis. Die unpolitischen, überkonfessionellen Logen waren ab 1740 in Preußen staatlich legitimierte Vereine, die sich ohne polizeiliche Eingriffe ungestört entwickeln konnten. Das Allgemeine Landrecht der Preußischen Staaten definierte sie als geschlossene Gesellschaften.Im Untersuchungszeitraum wurden in 31 Städten und auf fünf ...
    Abstract: The research “The Freemasons in Ancient Prussia 1738 – 1806” is the result of a research project of the Research Centre for Democratic Movements at the Faculty of Humanities of the University of Innsbruck in cooperation with the Scientific Commission for the Research of Freemansory, headed by Prof. Dr. Helmut and financed by the Fund for the promotion of scientific research (FWF) in Vienna.The main sources for this research were in the Masonic papers and documents of the ancient Prussian lodges, preserved at the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem, the sources of the Austrian State Archive, Department Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Vienna, a series of other archives and libraries, the Masonic literature as well as the relevant literature on regional, social and biographical history.The reference book includes the period 1741 – 1806 in eastern Brandenburg-Prussia within the boundaries before the Second division of Poland in 1793, i.e. Pomeriana (excluding Swedish Pomerania), the Kingdom of Prussia (East Prussia), Silesia conquered by Prussia in 1740/41, and West Prussia, which was annected to Prussia after the First division of Poland in 1772. Pomerania and Silesia were parts of of the Holy Roman Empire, whereas East and West Prussia were situated beyond its boundaries.The Masonic lodges have been analyzed according to analoque criteria: their development in historical and regional context, their membership and social structure, societal, social and cultural activities as well as their influential role in civic society. For the first time, Masonic and biographically commented lists cover the entire membership of the analyzed region. Thus the book is also a contribution to a prosopographical and family history. The Masonic lodges were a specific form of a associations of the 17th and 18th centuries with a similar organizational structure, but on a broader social basis. They followed a system of successive steps (grades) with an ethical and moral programme of forming the human character with the aim of the introduction into a so-called Masonic secret. Since 1740 the apolitical lodges, bringing together different confessions, were associations legitimated by the Prussian state, which could freely develop without intervention by the police. The “Common Law of the Prussian States” defined them as closed societies.Within the analyzed period 56 lodges (four field lodges included) constituated themeselves in 31 towns and on fiv ...
    Note: de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884536389
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Loyalty oaths Italy ; Mantua ; Medieval history ; Mantua (Italy) Politics and government ; Sources
    Abstract: In April 1479, the communities of the marquisate of Mantua pronounced for the first time a general oath of fealty to Federico Gonzaga, the third marquis, inaugurating a custom that was to be repeated with relative regularity in the following decades every time a Prince died. It was a practice which was fairly new for the Gonzago marquisate, at least in this capillary and general extension to the entire body of the State. The significance of an innovation of this kind deserves attention, as do the genesis and the partial forms that preceded this mature expression. This book comprises an edition of the entire related documentary corpus, complete with photographic reproductions of the individual documents, and preceded by a substantial introduction in which the event is described, placed in context and interpreted from various points of view
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884539380
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Europe ; Societies, etc. ; History ; Catholic Church Italy ; Societies, etc. ; History ; Confraternities Europe ; History ; Confraternities Italy ; History ; Medieval history
    Abstract: This book is a collection of articles by Italian and foreign scholars designed to offer an overview of the processes and issues involved in the history of the confraternity movement, as yielded by studies in the historical, social, legal, literary and artistic spheres in the course of the twentieth century. The articles deal with the historical context of western Europe, and more specifically with Italy, in the period comprised between the Middle Ages and the early Modern Age. The collection is divided into four sections: Individuals and groups, which explores the emergence of an interest in confraternity communities in disciplines addressing the history of social groups, of the rural world, of women and of young people. The legal and institutional framework deals with issues of legitimacy and institutional structure. The economics of charity analyses the relations between the confraternities and the hospital structures, the procedures for the administration of the assets, and the strategies of governance underlying the policies of aid of which the confraternities were the principal instrument. Finally, the section Theatrical, musical, artistic and documentary evidence is devoted to the sources that have handed down evidence of the operation of the confraternities
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884534453
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Medieval history
    Abstract: This book is a collection of seven essays with an introduction by the editor. The contributions propose first-hand studies of some of the less researched aspects of the history of the Italian communes: the practices of conflict, vendetta and pacification. The variety of different ways of resolving conflicts brought to light by the studies for the various civic and rural contexts (Mantua, Parma, Pisa, Lucca, Florence and the Valdinievole), between the beginning of the thirteenth and the mid fourteenth century, indicate how normal such social relations were, the widespread nature of the feud and the legitimisation and centrality of the culture of the vendetta within the political arena of the commune. The book hence offers a precious contribution for a review of the prevalent narration of the vendetta in late mediaeval Italian society
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783866442979
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik an der Universität Karlsruhe (TH) 2
    Parallel Title: Druckausg. Lenk, Hans, 1935 - Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit
    RVK:
    Keywords: Business ethics & social responsibility ; The environment ; Humanität ; Umweltethik
    Abstract: Probleme der Verantwortung für die Erhaltung der Umwelt und Schonung der Natur führen zu Fragen der Zuträglichkeit für Menschen. Dabei ist über die disziplinären Ansätze der Experten hinaus eine praxisnahe "Mischlösung" anzustreben, die Naturerhaltung und "humane", für Menschen zuträgliche, Lebensbedingungen sichert, auch für künftige Generationen. Im Sinne einer pragmatischen Ausgestaltung sollten Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit unsere künftigen Verantwortlichkeiten bestimmen
    Abstract: not yet available
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburg Univ. Press
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Weltagrarbericht: Synthesebericht
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Bericht ; Landwirtschaftsentwicklung ; Internationale Kooperation ; Nachhaltigkeit ; Agrarweltmarkt ; Welternährung ; Nachhaltigkeit ; Internationale Kooperation
    Abstract: The 2008 Africa in Johannesburg (Republic of South) adopted the World Agricultural Report (International Assessment of Agricultural Knowledge, Science and Technology for Development [IAASTD]) is the result of an unprecedented cooperative effort between the UN and other international organizations, 60 governments and more than 400 scientists from all regions on earth
    Note: All rights reserved
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783923507580
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Series Statement: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien Band 3
    Series Statement: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Generationen und gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Generationsbeziehung ; Geschlechterforschung ; Tochter ; Literatur ; Geschichte 500-1789
    Abstract: Dieser Band geht auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter´ veranstaltete interdisziplinäre Tagung zurück. Ziel der Beiträge ist es zu erproben, inwiefern die am Graduiertenkolleg entwickelten Perspektiven und Konzepte die gender-bezogene Forschung ergänzen und von ihr profitieren können. Aus diesem Grund wird die Verbindung der Generationen- und der gender-Perspektive an Gegenstandsbereichen und geschichtswissenschaftlichen sowie philologischen Fragen verschiedenster Natur erprobt, wobei der gemeinsame Nenner die Entscheidung ist, der diskursiven Konstruktion und literarischen Inszenierung von ´generation and gender identity´ und dabei der Figur und Rolle der Tochter in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur besondere Aufmerksamkeit zu schenken
    Note: All rights reserved , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783941875012
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157 S.)
    Additional Information: Rezension Laufs, Adolf, 1935 - 2014 [Rezension von: Gunnar Duttge (Hrsg.), Das Ich und sein Gehirn] 2011
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 7
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Das Ich und sein Gehirn
    DDC: 345.4304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2007 ; Neurobiologie ; Forschungsfreiheit ; Recht
    Abstract: In den letzten Jahren hat die Debatte um den freien Willen an Intensität gewonnen und nicht nur in den Feuilletons ihren Niederschlag gefunden. Die Phase der hitzigen Auseinandersetzung ist inzwischen einem stärker sachbezogenen, vom Bemühen um Verstehen und Vermittlung geprägten interdisziplinären Diskurs gewichen. Doch noch immer bestehen Missverständnisse, Fehlannahmen oder Unklarheiten,die zuweilen flankiert sind von einer Haltung der Diskursverweigerung. Der vorliegende Band trägt dazu bei, die Selbstverständnisse und Sichtweisen der betroffenen Disziplinen klar herauszustellen, um auf diese Weise das Verbindende ebenso wie das Trennende besser erkennen zu können: Philosophie und Neurowissenschaften, Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspraxis, und nicht zuletzt die Forensische Psychiatrie treten in das nötige Zwiegespräch ein. Der Band nimmt nicht in Anspruch, endgültige Antworten zu präsentieren, sondern liefert Klärungen, die es dem interessierten Leser erlauben, sich eine reflektierte Meinung zu bilden. Die Beiträge sind aus dem ersten Workshop des Instituts für Kriminalwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen im Jahr 2007 hervorgegangen.
    Abstract: In recent years, the debate about the free will has gained intensity. The phase of the heated debate has become a more pertinent and interdisciplinary. But still there are misunderstandings, misconceptions or ambiguities, which are sometimes accompanied by an attitude of denial discourse. This volume helps to highlight the self-perceptions and views of the concerned disciplines: Philosophy and Neuroscience, criminal science and criminal law practice, and not least the Forensic Psychiatry. The book does not claim to present definitive answers but provides clarifications that allow the interested reader to form an reflected opinion. The contributions have come from the first workshop of the Institute of Criminal Sciences at the Georg-August-Universität Göttingen in 2007
    Note: Online nur in Auszügen vorhanden , http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783866443754
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft 14
    Series Statement: Problemkreise der angewandten Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Technische Universität ; Ingenieurstudium ; Schlüsselqualifikation
    Abstract: Die Beschäftigung mit SQ-Konzepten hat durch die aktuellen bildungspolitischen Debatten und Vorgaben neue Impulse erfahren. Der Band stellt neben Grundsatzüberlegungen zum Bildungsbegriff Beispiele einzelner Hochschulen und die Arbeit der Forschung vor. Vertreter der Wirtschaft erläutern ihre Personalauswahl, die Bereiche Interkulturelle, Gender- und Medienkompetenz sowie Interdisziplinarität werden diskutiert. Dies besonders in Hinblick auf technische Hochschulen und deren besondere Anforderungen
    Abstract: not yet available
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783940344649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger juristische Schriften Bd. 6
    Series Statement: Göttinger juristische Schriften
    Parallel Title: Papierausg. u.d.T. Reform des familiengerichtlichen Verfahrens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Family law ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Familiengerichtsverfahren
    Abstract: This volume documents the proceedings of the first "Family Law Forum which took place in Göttingen on June 28 2008. Just before the conclusion of the legislative process, reknowned experts from science, policy and practice discussed the new "Law on the Proceedings in Family Matters and in Matters of Voluntary Systems of Law," (FamFG) that came into effect in September 2009. This volume includes an extensive overview of the features of the new family law and analysis and opinions on various aspects of the law
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897217775 , 3897217775
    Language: German
    Pages: x, 304 p , ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: PostgreSQL ; Database management ; Electronic books ; local
    Abstract: PostgreSQL - das fortschrittlichste Open-Source-Datenbankmanagementsystem der Welt. So lautet weithin unangefochten seit einem Jahrzehnt der Untertitel zu PostgreSQL. Mittlerweile ist es millionenfach im Einsatz, Teil der kritischen öffentlichen Infrastruktur des Internets und ein zentrales Element in der Zukunft der Datenbankwelt. PostgreSQL ist Open Source, es ist kostenlos verfügbar und wird von einer großen, offenen Community aus Anwendern und Entwicklern vorangetrieben. Stabile und performante Datenbank PostgreSQL-Administration richtet sich primär an Administratoren von PostgreSQL-Datenbanksystemen. Es soll dabei helfen, PostgreSQL-Datenbanksysteme erfolgreich stabil und performant zu betreiben. Es wird davon ausgegangen, dass der Leser entweder schon Umgang mit PostgreSQL hatte oder Erfahrungen mit der Administration von anderen Datenbanksystemen hat. Vertrautheit mit SQL und Unix-Shells wird von Vorteil sein. Dieses Buch soll die PostgreSQL-Dokumentation um praktische Erfahrungswerte ergänzen. Es kann für den PostgreSQL-Administrator im Alltag, aber auch als alleinige Dokumentation und Referenz nützlich sein. Das Buch enthält Dieses Buch besteht aus zehn Kapiteln. Die Kapitel sind in der Reihenfolge ausgelegt, in der man die entsprechenden Themen im Laufe des Lebens eines Datenbanksystems ungefähr betrachten wird. Wer also schnell ""von 0 auf 100"" kommen möchte, kann dieses Buch von vorne bis hinten durchlesen. Jedes Kapitel soll aber auch für sich stehen und Anwendern, die schon einen gewissen Kenntnis- und Erfahrungsstand haben, die Möglichkeit geben, sich in bestimmten Themenbereichen weiterzubilden. Auch kann das Buch so als tägliche Referenz verwendet werden. Kapitel 1, Installation Kapitel 2, Konfiguration Kapitel 3, Wartung Kapitel 4, Datensicherung Kapitel 5, Überwachung Kapitel 6, Wiederherstellung Kapitel 7, Sicherheit Kapitel 8, Performance Kapitel 9, Replikation Kapitel 10, Hardware
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Lighttpd ; Web servers ; Web site development ; Internet programming ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Lighttpd (auch lighty genannt) ist ein sicherer, schneller, komfortabler und sehr flexibler Webserver, der speziell für den Einsatz von Webseiten mit hohem Traffic konzipiert wurde. Durch kluges Speicher-Management und günstiger CPU-Auslastung und einem umfangreichen Feature-Set (FastCGI, CGI, Auth, Output-Kompression, URL-Rewriting und vieles mehr) ist der Webserver bestens für Webseiten mit hohem Traffic geeignet. lighty ist Open Source und steht unter BSD-Lizenz. Lighttpd kurz&gut informiert den Leser über Installation Konfiguration Erweiterung mit Modulen Performance und Tuning Darüber hinaus werden in einem Kapitel die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu dem populärsten Webserver Apache heraus gearbeitet. Dies ist für Apache-Umsteiger sinnvoll.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Nagios (Computer file) ; Computer networks ; Management ; Automation ; Open source software ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das Praxisbuch Nagios steigt direkt in die praktische Umsetzung eines Netzwerkmonitorings ein. Die CD zum Buch enthält eine lauffähige, angepasste Linux-Umgebung (zum Start von der CD oder zur Nutzung in einer gängigen Virtualisierungs-Lösung), aus der heraus direkt mit Nagios gearbeitet werden kann. Anhand der im Buch skizzierten, hetereogenen Test-Umgebung, bestehend aus Linux-Webservern und Mailrelays, einem Firewall-System und einer Windows-Umgebung wird Schritt für Schritt ein Netzwerkmonitoring-System implementiert.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Business presentations ; Visual communication ; Presentation graphics software ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Präsentationen sind aus dem Geschäftsleben nicht wegzudenken, sie finden vor dem Chef, den Kollegen, Kunden oder vor großem Publikum in der Öffentlichkeit statt. Aber Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt eine brillante Präsentation gesehen, die Ihnen auch eine Woche später noch detailreich in Erinnerung war? Dieses Buch beschäftigt sich mit der visuellen Seite der Kommunikation und vermittelt, wie Sie Ihre Ideen kondensieren und in informative Folien einfließen lassen. Verständliche Diagramme und Infografiken, die Unterstützung der Aussagen durch Farben, Bilder und prägnanten Text und nicht zuletzt der lebendige Vortrag selbst sorgen dafür, dass Sie das aufrichtige Interesse Ihres Publikums gewinnen und den Fokus auf das lenken können, worauf es wirklich ankommt: Ihre Ideen und Visionen.
    Note: Originally published in English as: Slide:ology : the art and science of creating great presentations by O'Reilly Media. 2008. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Unterschleissheim : Microsoft Press
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1546 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft Windows (Computer file) ; Windows (Computer programs) ; Operating systems (Computers) ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Verteilen, verwalten und optimieren Sie Microsoft Windows 7 mit dem Know-how und der Unterstützung derer, die diese Technologie am besten kennen - dem Windows 7-Produktteam.
    Note: "Insiderinformationen und nützliche Tools, direkt von der Quelle"--Cover. - Originally published as: Windows 7 resource kit by Microsoft Press. c2009. - Translators: Detlef Johannis, Michael Ringel. - Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783866457164 , 3866457162
    Language: German
    Pages: 1 online resource (515 p.) , ill.
    Series Statement: Fachbibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft Windows server ; Operating systems (Computers) ; Client/server computing ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch liefert Ihnen tief gehende Informationen über die Terminaldienste in Microsoft Windows Server 2008. Es kombiniert die zugrunde liegenden Architekturkonzepte mit praktischen Anleitungen, die es Ihnen erlauben, eine funktionsfähige Terminaldienste-Umgebung aufzubauen. Außerdem hilft es Ihnen, die Funktionsweisen zu verstehen und zu wissen, wie Sie an die Problembehebung herangehen, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert. Außerdem finden Sie detaillierte Informationen und Hilfestellungen zur Verwaltung der Terminaldienste, von der Bereitstellung von Terminalservern, der Integration von Terminaldienste-Rollen in andere Bestandteile des Windows Server 2008-Betriebssystems und der Erweiterung der Terminalserver auf Bereiche außerhalb des Firmennetzwerks.
    Note: Translated by Frank Langenau. Cf. p. [4]. - "Die umfassende Anleitung zum Installieren and Administrieren"--Cover. - Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783866456556
    Language: German
    Pages: 1 online resource (311 p.) , ill.
    Series Statement: Fachbibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft Excel (Computer file) ; Electronic spreadsheets ; Computer programs ; Business mathematics ; Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch zeigt die Anwendung von Excel im kaufmännischen Umfeld - von den Grundlagen des kaufmännischen Rechnens bis hin zur Anwendungsentwicklung mit Excel. Die Besonderheit des Buchs besteht darin, dass es die Theorie der kaufmännischen Rechenverfahren mit der praktischen Umsetzung in Excel verbindet. Während die ersten Kapitel sich mit grundlegenden Themen wie Dreisatz oder Zinsrechnung beschäftigen - und damit auch für Nichtkaufleute interessant und wichtig sind - geht es im weiteren Verlauf um zunehmend komplexere Themen, wie z.B. den Aufbau von Kalkulationsmodellen, die Ermittlung betrieblicher Kennzahlen oder statistische Auswertungen. Gegen Ende des Buchs erstellen Sie schließlich - ganz ohne Programmierung übrigens - eigene Excel-Anwendungen wie z.B. automatisierte Rechnungsformulare oder eine komplette Einnahmenüberschussrechnung.
    Note: Description based on print version record. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Keywords: HTML (Document markup language) ; Cascading style sheets ; Web sites ; Design ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: HTML und CSS bilden seit mehr als zehn Jahren das Herzstück des Webdesigns, aber trotz oder gerade wegen ihres stolzen Alters beinhalten diese Techno-logien auch einige überholungsbedürftige Features. Autor Ben Henick nimmt in diesem Buch die beiden grundlegenden Webtechnologien unter die Lupe und stellt einen nützlichen Katalog an Webdesign-Best Practices zusammen. Das Beste an HTML & CSS richtet sich an Webdesigner und -autoren, die mit den Grundlagen von CSS und HTML vertraut sind und die auf der Suche nach konkreten Tipps sind, mit denen sie ihren Arbeitsstil und ihren Code verbessern können. Anhand klassischer Themen des Webdesigns wird Ihnen vermittelt, wie Sie beispielsweise Farben und Schriften, Bilder und Formulare so einsetzen, dass möglichst wenig Reibungsverluste im Hinblick auf verschiedene Browser und Ausgabegeräte entstehen.
    Note: Caption title. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 online resource (xix, 649 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft Windows server ; Examinations ; Study guides ; Electronic data processing personnel ; Certification ; Client/server computing ; Examinations ; Study guides ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Erlernen Sie die Konfiguration einer Windows Server-Virutalisierungsumgebung und bereiten Sie sich gleichzeitig effizient auf das Examen 70-652 vor.
    Note: "Praktisches Selbststudium und Prüfungsvorbereitung"--Cover. - "Microsoft certified Technology Specialist"--Cover. - Originally published in English as: MCTS self-paced training kit (exam 70-652) : configuring Windows Server virtualization by Microsoft Press. c2009. - Translator: Michael Ringel. - Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783866456587
    Language: German
    Pages: 1 online resource (472 p.) , ill.
    Series Statement: Fachbibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft Excel (Computer file) ; Electronic spreadsheets ; Computer programs ; Electronic books ; local
    Abstract: Wenn Sie mit der Analyse von größeren Datenmengen zu tun haben, steht Ihnen mit den PivotTables (auch Pivot-Tabellen genannt) in Excel ein äußerst leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung. Das vorliegende Buch erklärt Ihnen zunächst im ersten Teil grundlegend, wie Sie PivotTables erstellen und damit umgehen. Sie machen sich mit der speziellen Arbeitsumgebung von PivotTables vertraut, erlernen Sortierungs- und Formatierungsmöglichkeiten, operieren mit unterschiedlichen Datenquellen und erstellen Diagramme auf Basis von PivotTables (sog. PivotCharts). Im zweiten Teil der Buchs lernen Sie an konkreten Praxisbeispielen, wie Sie in den verschiedensten Einsatzgebieten konkrete Fragestellungen mithilfe von PivotTables abbilden und lösen können.
    Note: Description based on print version record. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Unterschleissheim : Microsoft Press
    ISBN: 9783866455276
    Language: German
    Pages: 1 online resource (345 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft XNA (Computer file) ; Computer games ; Programming ; Computer games ; Electronic books ; lcgft ; Electronic books ; local
    Abstract: Vom Computerspieler zum Spieleprogrammierer ist es oft nur ein kurzer Weg. Analytisches Denken und ein wenig Spaß daran, verschiedene Lösungswege auszuprobieren, bringt der Spieler meist mit. Hans Georg Schumann zeigt Ihnen, wie Sie diese Fähigkeiten mit fachlichem Wissen verknüpfen. Zunächst lernen Sie die Programmiersprache Visual C# kennen und probieren erste Arbeitsschritte aus. Nach einer kurzen Einführung in Quelltextgestaltung und Programmaufbau geht es bereits ans erste eigene visuelle Projekt. Dabei lernen Sie auch gleich die Grundprinzipien der objektorientierten Programmierung kennen. Im zweiten Teil des Buches kommt das XNA Framework ins Spiel. Sie werden feststellen, dass sich Ihre Grafiken weiterentwickeln und das Spielerlebnis sich verbessert. Nach der Lektüre dieses Buches können Sie die wichtigsten Elemente programmieren, die ein gutes Spiel braucht: Grafiken in 2D und 3D, effektvolle Landschaften und Sounds, die Ihrem Spiel Atmosphäre verleihen.
    Note: Cover title. - Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Unterschleissheim : Microsoft Press
    ISBN: 9783866454361
    Language: German
    Pages: 1 online resource (xv, 352 p.) , ill.
    Series Statement: Fachbibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: SQL server ; Client/server computing ; Database management ; Electronic books ; lcgft ; Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch behandelt in vier übersichtlichen Teilen die datenbankseitige Programmierung des SQL Server 2008 mit Hilfe der integrierten .NET CLR (Common Language Runtime): Der erste Teil erklärt die Grundlagen, die für eine effektive Programmierung benötigt werden. Die Themen Sicherheit und Überlegungen zum sinnvollen Einsatz finden dabei besondere Beachtung. Darauf aufbauend zeigt der zweite Teil anhand praktischer Beispiele, wie gespeicherte Prozeduren, Trigger, Funktionen und benutzerdefinierte Typen mit .NET für den SQL Server entwickelt werden können. Im dritten Teil wird die Integration in eine leistungsfähige Anwendung behandelt. Als Abschluss zeigt der vierte Teil die Arbeit mit den Typen XML, HIERARCHYID, GEOGRAPHY und GEOMETRY, die von Microsoft selbst mit .NET entwickelt wurden.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897214859 , 3897214857
    Language: German
    Pages: xiv, 221 p , ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: O'Reilly basics
    Keywords: Drupal (Computer file) ; Web sites ; Authoring programs ; Web site development ; Electronic books ; local
    Abstract: Drupal ist vor allem im Zusammenhang mit Community-Projekten bekannt, doch auch Medienriesen wie MTV setzen auf das Content Management System. Geschätzt wird das CMS vor allem für seine interaktiven Features, die sich elegant und komfortabel umsetzen lassen. Praxiswissen Drupal 6 bietet einen kompakten Einstieg in das Open Source-Framework und demonstriert anhand eines umfassenden Beispielprojekts, wie Sie eine Drupal-basierte Website Schritt für Schritt aufsetzen. Drupal installieren und einrichten: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Architektur von Drupal 6 und machen Sie sich daran, das CMS inklusive Webserver und Datenbank zu installieren und zu konfigurieren. Eine Website planen und strukturieren: Anhand eines Beispielprojekts erfahren Sie, wie Sie sowohl eigene als auch nutzergenerierte Inhalte fürs Web strukturieren. Ausgehend davon beschäftigen Sie sich damit, eine intuitive Navigation zu entwickeln und umzusetzen. Das Design anpassen: Drupal bietet komfortable Möglichkeiten, das Design einer Website zu gestalten. Erfahren Sie, was es mit den sogenannten Themes auf sich hat und wie Sie mit ihnen das Layout Ihrer Site steuern. Interaktive Elemente: Drupal hat eine Menge Features im Gepäck, mit denen Sie die Interaktion zwischen Ihnen und den Nutzern Ihrer Website intensivieren können. Darüber hinaus ist es ein Leichtes, Website-Nutzern den kommunikativen Raum für den Austausch untereinander zur Verfügung zu stellen. Weblogs, Foren, allgemeine Kommentare, Newsletter, Umfragen u.v.m. stehen Ihnen mit Drupal 6 zur Verfügung. Module selbst entwickeln: Sollte Ihnen die Funktionalität, die Drupal von Hause aus bietet, nicht ausreichen, haben Sie die Möglichkeit, eigene Module zu entwickeln. Anhand eines einfachen und eines komplexeren Beispiels erfahren Sie, wie das geht.
    Note: Title from resource description page (viewed on April 22, 2009). - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Series Statement: Missing manual
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Photography ; Digital techniques ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Sind Sie bereit für den Sprung in die digitale Fotografie? Bestseller-Autor David Pogue erklärt in diesem Buch, worauf es dabei wirklich ankommt, und zeigt Ihnen, auf welche Features Sie schon beim Kauf einer Kamera achten sollten. Danach geht es an die Bildkomposition und fotografischen Effekte, die Digitalkameras unterstützen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie aus Ihren Fotos bei der Nachbearbeitung am Mac oder PC noch mehr herausholen können. David Pogue ist erfolgreicher Buchautor, Fotograf und Technik-Kolumnist der New York Times. Mit den Missing Manuals hat er eine Buchreihe ins Leben gerufen, die technische Inhalte humorvoll, leicht verständlich und ohne Lobhudelei vermittelt.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: Dt. Ausg., 3. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: PHP (Computer program language) ; Internet programming ; Web sites ; Design ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das beliebte PHP 5 Kochbuch in vollständig aktualisierter und erweiterter Neuauflage zu PHP 5.3: Gesammeltes Wissen von amerikanischen und deutschen PHP-Experten! PHP-Programmierer finden in diesem Buch hunderte von erprobten "Rezepten" zur aktuellen PHP-Version 5.3 inklusive Erläuterungen zu den neuen Features. Dieses Kochbuch bietet mehr als nur Cut-and-Paste-Codestücke: Die Rezepte erläutern umfassend, wie der Code funktioniert und warum der vorgestellte Ansatz gewählt wurde. Anstatt mühsam Mailing-Listen oder Online-Dokumentationen durchforsten zu müssen, können sich Entwickler auf dieses Buch verlassen, das sie schnell mit Lösungen für zahlreiche Probleme versorgt.
    Note: Translated by Lars Schulten. - Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft Online Services ; Web services ; Cloud computing ; Microsoft software ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Im vorliegenden Buch erklären die Autoren die Vorteile der Mietsoftware Microsoft Online Services und zeigen am praktischen Beispiel den effizienten Einsatz.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Unterschleissheim : Microsoft Press
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 p.) , ill., maps.
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft PowerPoint (Computer file) ; Presentation graphics software ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch gibt Ihnen jede Menge Ideen für bessere PowerPoint-Präsentation. Zusätzlich erhalten Sie auf CD 33 professionelle Präsentationen, die Sie selber anpassen können.
    Note: "Jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007"--Cover. - Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783866456594
    Language: German
    Pages: 1 online resource (377 p.) , ill.
    Series Statement: Fachbibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft Office SharePoint server ; Microsoft SharePoint (Electronic resource) ; Client/server computing ; Electronic books ; local
    Abstract: Die Nutzung der Microsoft Office SharePoint-Technologien bietet neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in Organisationen. Diese Tools wirken sich aber auch rückkoppelnd auf die Organisationsform und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter aus. Dieses Buch soll Ihnen die Eckpunkte und Chancen, aber auch die Gefahren zeigen, die ein SharePoint-Projekt mit sich bringt. Als Ziele einer SharePoint-Einführung werden meist auch Stichworte wie Zusammenarbeit, Kommunikation, Communitys, Knowledge Management, Wiki, Blog und weitere Web 2.0-Begriffe genannt. So verändern diese Projekte die Art der Zusammenarbeit nachhaltig und machen Platz für tiefgreifende Veränderungen im Unternehmen. Dies betrifft die Art, wie Menschen Informationen austauschen, mit Prozessen und Informationen umgehen und letztendlich, wie sie mit sich und anderen umgehen werden. Diese Punkte sind für den Erfolg von Portalprojekten von SharePoint von zentraler Bedeutung.
    Note: Description based on print version record. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Web site development ; Web sites ; Design ; Web publishing ; HTML (Document markup language) ; XHTML (Document markup language) ; Internet programming ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Webdesign von Kopf bis Fuß ist ein Buch für alle, die Kenntnisse in (X)HTML und CSS mitbringen und nun das Design ihrer Website auf Vordermann bringen wollen. Nach und nach lernen Sie die Prinzipien professionellen Designs kennen und bekommen einen geschärften Blick dafür, was eine gelungene, nutzerfreundliche Website im Kern ausmacht. "Die Erstellung von Websites umfasst heutzutage weitaus mehr als ein paar Zeilen Code. Webdesign von Kopf bis Fuß zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, um anregende, nutzerfreundliche Websites zu entwickeln. Ein weiteres geniales Von-Kopf-bis-Fuß-Buch."
    Note: Originally published in English under title: Head first Web design by O'Reilly Media. 2009. - Translated by Stefan Fröhlich. - Includes index. - Description based on online resource; title from PDF caption title page (Safari, viewed Sept. 17, 2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Git (Computer file) ; Software engineering ; Electronic data processing ; Distributed processing ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Git ist ein verteiltes Versionsverwaltungssystem, das von den Linux-Entwickler Linus Torvalds entwickelt wurde. Git kurz&gut führt in die Arbeit mit Git ein, erläutert die Installation und Konfiguration und zeigt an praxisnahen Beispielen die Arbeit mit dem Versionsverwaltungssystem auf. Die Arbeit mit den Git GUI Tools wird in einem weiteren Kapitel aufgezeigt. Abschließend erklärt ein Kapitel für Umsteiger von anderen Versionskontrollsystemen wie das ebenso populäre Subversion die Migration auf Git.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : Microsoft Press Deutschland | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783866454378 , 3866454376
    Language: German
    Pages: 1 v. (unpaged) , ill.
    Keywords: Microsoft CRM ; Customer relations ; Management ; Electronic books ; local
    Abstract: Ob Sie als Vertriebsbeauftragter Ihre Spitzenfirmen im Auge behalten, als Marketingexperte Interessenten und Kunden erreichen, als Servicemitarbeiter Kundenanfragen und -probleme lösen oder als Geschäftsführer sämtliche Kundeninteraktionen Ihrer Organisation analysieren und verstehen möchten - mit Microsoft Dynamics CRM bekommen Sie diese geschäftlichen Aufgaben besser in den Griff. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Schlüsselfeatures der Software einsetzen, um Ihre Kunden besser zu verstehen, den Verkauf und die Produktivität anzukurbeln und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Alle typischen Aufgaben können Sie mithilfe des Buchs am praktischen Beispiel üben, so dass Sie Dynamics CRM sicher beherrschen.
    Note: Title and imprint from resource description page. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783866455191 , 3866455194 , 9783866455191
    Language: German
    Pages: 1 online resource (xv, 491 p) , ill.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: SQL server ; Client/server computing ; Database management ; Electronic books ; lcgft ; Electronic books ; local
    Abstract: SQL Server 2008 ist ein mächtiges relationales Datenbanksystem, das mit vielen anderen Anwendungen in den Bereichen Business Intelligence, Office und Reporting verwoben werden kann. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben Ruprecht Dröge und Markus Raatz dieses Buch geschrieben. Die Autoren haben viel Erfahrung mit dem SQL Server 2008 und seinen Vorgängerversionen gesammelt und sind so in einer guten Ausgangslage, um ihre Erkenntnisse aus der Praxis weiterzugeben. Eingebettet in den Kontext klassischer Datenbankthemen wie Entwurf, Entwicklung und Betrieb erfahren Sie das Wichtigste zu den Neuerungen im SQL Server 2008. Dabei beweisen die Autoren zudem, dass ein Fachbuch unterhaltsam und kurzweilig sein und dennoch das Know-how zweier ausgewiesener Experten transportieren kann. Dieses Buch ist genau das Richtige für Sie, um alle Möglichkeiten des SQL Server 2008 kennen zu lernen und erfolgreich zum Einsatz zu bringen.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Unterschleissheim : Microsoft Press Deutschland
    ISBN: 9783866452046
    Language: German
    Pages: 1 online resource (354 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: SQL server ; Client/server computing ; Electronic books ; local
    Abstract: SQL 2008 Server Express Edition als kostenloser und leistungsfähiger Datenbankserver ist ideal, um in die professionelle Datenbankentwicklung einzusteigen. Mit dieser Version des SQL Server ist es durchaus möglich, auch komplexe Datenbankprojekte zu verwirklichen, die die Funktionalität einer Desktop-Datenbank wie Microsoft Access übersteigen. Wenn Sie also gleich richtig in die Datenbankentwicklung mit einem professionellen Datenbankserver einsteigen wollen oder Ihre Access-Kennnisse auf den nächsten Level bringen wollen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Dazu vermittelt es sowohl die Datenbankgrundlagen als auch das Programmierwissen, das Sie benötigen, um die umfangreichen Möglichkeiten von SQL Server Express 2008 auzusnutzen. Das Ganze ist in ein didaktisch ausgearbeitetes Konzept verpackt, das Ihnen mit vielen Übungen, praxisnahen Tipps und zusätzlichen Informationen auf der Website zum Buch einen gründlichen Einstieg ermöglicht.
    Note: Description based on print version record. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-Vch | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783527704828 , 3527704825
    Language: German
    Pages: 432 p , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: --für Dummies
    Keywords: Crystal reports (Electronic resource) ; Business report writing ; Computer programs ; Electronic books ; local
    Abstract: Daten sind das Kapital eines Unternehmens. Dieses Buch hilft Ihnen, die relevanten Zahlen auswählen, Ihre Berichte über das Internet oder in Unternehmensanwendungen zu erstellen und zu analysieren. Entwickeln Sie professionelle Präsentationen, bewerten Sie Ihre Zahlen und treffen Sie auf dieser Grundlage fundierte Geschäftsentscheidungen. Dieses Buch führt Sie in die Standard-, Professional- und Developers-Edition von Crystal Reports ein. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie sowohl einfache als auch komplexe Typen von Berichten erstellen, Daten verarbeiten, auswerten und gestalten und die Berichte verteilen.
    Note: Title and date from resource description page (viewed June 30, 2009). - Includes index. - Text in German translated from English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783830971320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Nina Rückblende
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War crimes trials ; National socialism Historiography ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Hochschulschrift ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783940344670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 239 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kundenkenntnis im Handel
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handelsmanagement ; Handelsmarketing ; Einzelhandel ; Kundenanalyse ; Economics, finance, business & management ; Sales & marketing ; Customer services ; Retail sector ; Einzelhandel ; Kundenanalyse ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Bedeutung der Kundenkenntnis für den Markterfolg der Anbieter ist unbestritten. Dennoch wissen wir wenig darüber, wie gut die Anbieter ihre Kunden kennen. Dies gilt auch für den Handel. Deshalb befasst sich die hier vorgelegte Publikation mit der Ausprägung der Kundenkenntnis im Handel, aber auch mit den Quellen und Determinanten dieser Kenntnis und mit ihren Auswirkungen auf der Anbieter- und auf der Kundenseite. Beachtung finden alle möglichen Quellen der Kundenkenntnis, vor allem aber die Kundenkontakte. Im Einzelnen werden nicht nur relevante Theorien bemüht, sondern auch erste, differenzierte Forschungsergebnisse zur Ausprägung der Kundenkenntnis, zu den Einflussfaktoren und den Auswirkungen dieser Kenntnis präsentiert. Folgerungen für die künftige Forschung und für das Wissensmanagement im Handel schließen das Werk ab.
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Biography: historical, political & military
    Abstract: Was ist ein Mythos? Wie setzt man sich ein ewiges Denkmal? Mythen ähneln gewissermaßen Knödeln: Stehen sie dampfend auf dem Tisch, ist es fast unmöglich, das exakte Verhältnis der Zutaten zu ermitteln, das die Klöße gerade noch geschmeidig und doch nicht mehlig macht. Ebenso rätselhaft ist die Entstehung von Mythen, aber sie finden in ‚modernen‘ Gesellschaften nach wie vor reißenden Absatz. Die vorliegende Studie versucht erstmals, anhand des Nachlebens des enthaupteten Grafen Lamoraal von Egmont (1522–1568), der Frage nachzugehen, warum und wie eine historische Gestalt zu einer mythischen Figur avancieren konnte. Was machte ihn unsterblich? Wie und wieso erreichte der Name Egmont ein durch die Jahrhunderte hindurch vom Mittelmeerraum bis in die DDR nachhallendes Echo? In diesem Buch werden unter Einbeziehung mannigfaltiger historischer und literarischer Quellen die verschiedenen Stationen und Schattierungen des Egmont-Mythos vom Kopf an in ihrem jeweiligen Kontext beleuchtet. Auf diese Weise entwickelt der Autor ein Modell, das an ähnlich mythischen Figuren wie Masaniello, Wilhelm Tell und Jeanne d’Arc erprobt werden kann. Dieses Buch wurde 2012 im Rahmen des Programms Geisteswissenschaften International vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783902719140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (276 p.))
    Keywords: Religion: general ; Politics & government ; Economics
    Abstract: "Band 4 gibt einen Überblick über zentrale Problemstellungen in der Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Religion und Sozialwissenschaften einerseits, und den spannungsreichen Beziehungen zwischen Religion, Politik, Wirtschaft und struktureller wie offener Gewalt andererseits. Die Aufsatzsammlung empfiehlt sich als Einführung für Studierende in gleichem Maße wie für ein interessiertes Fachpublikum. Mit Beiträgen von Frank Adloff, Emil Brix, José Casanova, Andreas Exenberger, Wilhelm Guggenberger, Gerhard Larcher, Walter Reese-Schäfer, Dietmar Regensburger, Harald Stelzer, Kristina Stöckl, Evert van der Zweerde, Harald Wydra
    Abstract: "The publications of the interdisciplinary and internationally networked Research Platform “World Order – Religion – Violence” seek to improve our understanding of the relationship between religion, politics and violence. It therefore deals especially with the return of religious themes and symbols into politics, with the analysis of the link between political theory and religion, and finally with the critical discussion of the secularization thesis. At the centre of the research are questions concerning the causes of violent conflict, the possibilities for a just world order and the conditions for peaceful coexistence on a local, regional, national and international/worldwide scale between communities in the face of divergent religious and ideological convictions.Its task is to initiate and coordinate thematically related research-efforts from various disciplinary backgrounds at the University of Innsbruck. It creates a network between departments, research-teams and single researchers working on topics of religion, politics and violence. The overall aim of the research platform World Order-Religion-Violence is to promote excellence in social and human science research on religion and politics at the University of Innsbruck and to guarantee the diffusion of this particular competence on a national and international level
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 p.)
    Keywords: History
    Abstract: The fourth volume of the series "Hamburger Historische Forschungen" comprises primarily the edition of an unpublished text. The author is the theologian Prof. Dr. Dr. Dr. Paul Schütz (1891-1985) who was the main pastor at the Hamburg Main Church St. Nikolai from 1940 to 1952. At the same time he taught as a full-time lecturer and later as professor of theology at the Church University of Hamburg. Schütz was one of the first to develop a concept of political religion. His contribution, written in 1935, could not be published at that time.Today, an edition of this article is important for the history of theology and church history. On the other hand, for some years now there has been an intensive discussion in historical research on the interpretation of the "Third Reich" as a "political religion" developed in the 1930s. This model, which sees dictatorships, especially National Socialism, as a "political religion", is generally attributed to Eric Voegelin and Raymond Aron, who published their approaches in 1938 and 1939 respectively. It was not known until recently that Paul Schütz had already developed such a concept three or four years earlier. The present edition can therefore provide new impetus for the debate on the history and viability of this approach and enrich its content
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Migration, immigration & emigration
    Abstract: In den letzten Jahren wird in Deutschland und in den Niederlanden über kaum ein anderes Thema derart intensiv und kontrovers diskutiert wie über die Integration von Zuwanderern. Die entsprechenden Auseinandersetzungen finden in beiden Ländern sowohl auf politischer wie auch auf wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene statt. Markus Wilp nimmt in seiner Untersuchung einen integrationspolitischen Vergleich zwischen den zwei Nachbarstaaten vor. Nach einem allgemeinen Teil, in dem zentrale Aspekte der deutschen und niederländischen Migrations- und Integrationsgeschichte erörtert werden, konzentriert er sich auf den für die Integration von Migranten äußerst bedeutsamen Bereich der Arbeitsmarktintegration. Er analysiert hierbei nicht nur wichtige Grundlagen des Untersuchungsthemas und aktuelle Entwicklungen in beiden Ländern, sondern er setzt sich mit ausgewählten politischen Programmen aus beiden Ländern auseinander. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit erstreckt sich unter anderem auf folgende Fragestellungen: Warum sind Zuwanderer in beiden Ländern überproportional stark von Arbeitslosigkeit betroffen? Wie stellen sich die Entwicklungen auf dem deutschen und niederländischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren dar? Welche Maßnahmen haben die Regierungen in den beiden Nachbarländern ergriffen, um Verbesserungen zu erreichen? Wie lauten die Lehren, die aus den vorhandenen Erfahrungen gezogen werden können? Inwiefern können die beiden Nachbarländer voneinander lernen?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Economics
    Abstract: Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Auf deren stürmisches Wachstum im späten 19. Jahrhundert folgten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrere krisen- und kriegsbedingte Rückschläge. Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichten sie ein im internationalen Vergleich beispielloses Ausmaß. Sowohl aus niederländischer als auch deutscher Perspektive spricht vieles dafür, die Wirtschaftsgeschichte beider Länder in ihrer Reziprozität zu erforschen. Neben historisch-chronologischen Übersichten zu den Wirtschaftsbeziehungen setzen die Beiträge thematische Schwerpunkte, unter anderem zur Bedeutung des Rotterdamer Hafens für beide Länder und zur Geschichte des niederländisch-britischen Multinationals Unilever in Deutschland
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: Wer die Berlin-Beschreibungen niederländischer und flämischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts liest, gewinnt den Eindruck, ihre Autoren hätten nicht ein und dieselbe, sondern völlig verschiedene Städte bereist. Die einen schwärmen von einer fortschrittlichen Weltmetropole und Hauptstadt der Avantgarde, andere hingegen nehmen Berlin als Zentrum eines immer noch allgegenwärtigen Militarismus wahr, dritte prangern den Verfall der Sitten an. Die vorliegende Studie greift diesen scheinbaren Widerspruch auf und untersucht exemplarisch vier Prosatexte der Autoren Herman Heijermans, J. van Oudshoorn, Hendrik Marsman und Paul van Ostaijen. Wie stellen sie die Stadt dar? Welche Metaphern verwenden sie? Und wie lassen sich die Texte in der Tradition der europäischen Großstadtdarstellung verorten? Eng am Text arbeitend, nuanciert die Untersuchung anhand zahlreicher Zitate, Kommentare und Hintergrundinformationen nicht nur die bisherige literaturhistorische Einordnung der einzelnen Autoren, sondern setzt sich darüber hinaus kritisch mit der in der niederländischen Philologie verbreiteten These eines verspäteten Aufgreifens des Modernismus auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Firenze : Firenze Univ. Press
    Language: Italian
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Strumenti per la didattica e la ricerca 84
    Series Statement: Methexis
    Series Statement: Strumenti per la didattica e la ricerca
    Parallel Title: Druckausg. Multiculturalismo alla francese?
    Keywords: Sociology & anthropology ; Politics & government ; Frankreich ; Einwanderung ; Ethnische Identität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: In theory, republican orthodoxy does not acknowledge the political dignity of any intermediary body between free and equal individuals, stripped of all particularism, and the sovereign nation. This is why, right up to the present, the French public debate has been marked by an entrenched suspicion towards all forms of «communitarism», and by the proscription of the very concept of multicultural politics. But have the policies actually pursued by republican France been consistent with the proclaimed principles? Is it genuinely possible to claim that cultural identities have never been publicly «recognised»? This multidisciplinary investigation proposes to address the ambiguous relations between theory and practice in the Republican management of cultural pluralism
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110217308 , 9783110192322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: General & world history ; Non-Western philosophy ; Islam ; Islamic life & practice
    Abstract: The subjects of this volume are views and perceptions of the “other” (i.e. strangers, enemies or curiosities) within the Islamic world, as well as in the interplay between the Islamic and non-Islamic worlds. More than 20 contributions describe conceptions and contingencies of the other from very different perspectives, so arriving - with reference to Islam - at insights into the complex problems of the “other.” The studies are dedicated to Professor Gernot Rotter
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : innsbruck university press
    ISBN: 9783902719157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 p.)
    Keywords: Ethnic studies ; Cultural studies ; Perception
    Abstract: Volume four of “bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie “ focuses on the color gray. Special attention is paid to the interactions between color as a quality of perception and the quality of cultural objectivations. Our "eye knowledge" of colors is created by dealing with traditional modes of perception and the meanings of things, images and behavioral patterns, myths, stereotypes and more, in short: with the objective culture. In this sense, “objective color” is not a quality that is inherent in natural phenomena independently of humans. It is shaped by culture and, in turn, can shape culture. The "World 3" (Karl R. Popper) of color is therefore the focus of our interest, to which the papers in this volume want to contribute from various disciplinary perspectives. In addition to well-known and respected scholars from Germany, Austria and Sweden - in line with the profile of “bricolage” as a publication organ for young academics - young academics are also given the possibility to publish their first texts
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: Italian
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Biblioteca di studi di filologia moderna 8
    Series Statement: Biblioteca di studi di filologia moderna
    Parallel Title: Druckausg. Carnevale, Roberta "In carne e ossa": il corpo nelle opere di Georg Büchner
    Keywords: Literary essays ; Philosophy ; Büchner, Georg 1813-1837 ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Frankreich ; Materialismus ; Philosophie ; Geschichte 1700-1850 ; Büchner, Georg 1813-1837 ; Körper
    Abstract: In the critical literature on Georg Büchner this monograph represents the first organic work devoted to the subject of the body – a pivotal issue for an understanding of his writings. The book investigates the significance assumed by the human body in three spheres of analysis: the political, the erotic and the scientific-philosophical. In the latter area the analysis hinges on the relations between Büchner's work and the writings of the three principal French materialist philosophers of the eighteenth century: La Mettrie, d'Holbach and Helvétius. The appraisal of this relation illustrates not only Büchner's appropriation of the legacy of ideas of French materialism, but also moments in which he satirises, sarcastically criticises or outrightly rejects certain central aspects of this vision of man and nature. From this analysis and the study of the political significance of the body and the erotic aspect, it emerges that the body, understood as Leib – human body, lived and living, the hub of subjective perception and experience – not only has a crucial function in the figurative layout of the literary works, but is also the focal point of Büchner's view of man, thus assuming a central importance both in the three areas examined and in the more strictly aesthetic sphere. This book won the Premio Associazione Sigismondo Malatesta "Opera Critica" - Letteratura, Teatro e Arti dello spettacolo - Edizione 2009
    Note: Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783940344694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Biology, life sciences ; Konferenzschrift 2008 ; Umwelt ; Zukunftserwartung
    Abstract: Global climate change, the extinction of species, animal pests and natural catastrophes dominate debates on the future of the earth. Often these phenomena are considered as something new, which they are not, and many of today's discussions have their roots in the past. Therefore, to cope with our problems, forward-looking thinking has to be combined with understanding for the political, economic, social, and ecological background of our present situation. In their various contributions the authors discuss the importance of the history of ecology. The book comprises the results of a workshop on "History of Ecology and the Future of Ecology" held at the DFG Graduate College in Göttingen in July, 2008
    Abstract: Klimawandel, Artensterben, Viehseuchen und Naturkatastrophen bestimmen vielerorts die Debatten um die globale Zukunft. Hierbei erscheint es oft, als seien diese Phänomene völlig neuartige Entwicklungen, die erst jetzt unsere Aufmerksamkeit geweckt haben. Dabei sind die meisten gegenwärtigen Probleme durchaus nicht neu. Frühere Generationen haben sich sehr wohl Gedanken um ihre Umwelt gemacht und viele der gegenwärtigen Diskussionen sind historisch bedingt. Daher erfordert die Bewältigung unserer Probleme nicht nur zukunftsorientiertes Denken, sondern auch ein historisches Verständnis der politischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen Hintergründe unserer gegenwärtigen Situation. Unter den Themenkomplexen „Spektrum der Umweltgeschichte“, „Aus der Geschichte lernen“, „Fast vergessene Debatten der Umweltgeschichte“ und „Umweltgeschichte im Bildungssystem“ erörtern die Autoren die Bedeutung der Umweltgeschichte für die Lösung zukünftiger Probleme. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, den das DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa“ am 16. und 17. Juli 2008 in Göttingen unter dem Titel „Umweltgeschichte und Umweltzukunft – Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin“ veranstaltet hat
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783941875005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History: earliest times to present day ; Medieval history
    Abstract: Alte Reiseberichte vermitteln dem Leser häufig einen völlig neuen Blick auf wohlbekannte Gegenden. Gerade in Griechenland verlief die Wiederentdeckung der klassischen Landschaften im Zuge der Renaissance sehr langsam und zögerlich, denn das Land war als Teil des Osmanischen Reiches recht schwer zugänglich. Selbst in das berühmte Delphi wagten sich nur relativ wenige Reisende, und die Rahmenbedingungen, unter denen diese Reisen dann stattfanden, waren sehr bemerkenswert. Ausführliche Berichte von bildungsbewußten Reisenden, abenteuerlustigen Händlern und unter anderem militärisch interessierten Diplomaten sind daher auch heute noch eine interessante und häufig sehr vergnügliche Quelle für die regionalen Zustände in Mittelgriechenland. Diese Zusammenstellung zeigt einerseits, wie sehr sich die beiden Landschaften Phokis und Lokris im Mittelalter und während der Zugehörigkeit zum Osmanischen Reich verändert haben, andererseits aber auch, wie groß der Schritt vom Königreich Griechenland bis in die heutige Zeit ist
    Abstract: Today, detailed reports of travellers, traders and diplomats are interesting and often pleasurable sources for the conditions in Central Greece. This book shows how the landscapes of Phokis and Lokris changed in the medieval age and during the Ottoman regency. It also pictures how Greece changed from the time of the Kingdom to the present-days
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783941875173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
    Keywords: Gewalt ; Lebensweisen ; Rechtswissenschaft ; Law ; Criminal law & procedure
    Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit einer empirischen Analyse der Strafrechtspraxis und des Erfolges von Verurteilungen zu ausgesetzten Freiheits- und Jugendstrafen, den sog. Bewährungsstrafen. Sie widmet sich damit einem Kernstück des modernen Strafrechts. Auf der Grundlage von Datensätzen aus dem Bundeszentral- und Erziehungsregister werden rund 120.000 zu aussetzungsfähigen Freiheits- oder Jugendstrafen Verurteilte aus dem gesamten Bundesgebiet hinsichtlich ihrer konkreten Sanktionierung im Bezugsjahr und einer etwaigen erneuten Straffälligkeit in einem vierjährigen Folgezeitraum untersucht. Besonderheiten hinsichtlich des Alters, des Geschlechts, der Nationalität und der im Register abgebildeten strafrechtlichen Vorgeschichte der Täter werden analysiert, ebenso eine etwaige Unterstellung unter Bewährungshilfe. Vortaten, Bezugstaten und Rückfalltaten werden delikts- und sanktionsspezifisch ausgewertet. Auch nach etwaigen Zusammenhängen zwischen Rückfall und Widerruf der Strafaussetzun
    Abstract: This research/analysis focuses on an empirical analysis of the practical criminal law and the success of suspended sentence. The foundation of the research form data sets from the Bundeszentralregister and the Erziehungsregister. About 120.000 German data sets of stayed prison sentences and stayed young offender sentences are analyzed under the following aspects: the sentence received and if the delinquent reoffends in a period of four years after their sanction. Characteristics of age, gender, nationality and perhaps an existing penal background as well as possible probation service are part of the analysis. Also discussed are connections between relapse and the revocation of the parole. Another chapter deals with the success of the suspended sentences compared to other penalties, i.e. fines and prison sentences up to two years
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783941875081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; Social & cultural history
    Abstract: Der kürzlich verstorbene chinesische Gelehrte Ji Xianlin hat das Deutschlandbild von Generationen von Chinesen bis heute maßgeblich beeinflusst. Über seine Zeit in Göttingen von 1935 – 1945 schrieb er in den 80er Jahren ein Buch, in dem er, trotz negativer Erfahrungen während der nationalsozialistischen Diktatur, ein differenziertes Bild von Deutschland und der Göttinger Wissenschaft zeichnet. Dies führte zu einem starken Anstieg der Zahl der Studierenden aus China in Göttingen, die im Jahr 2008 bei 400 lag. In seinen Erinnerungen, die im Oktober zur Frankfurter Buchmesse erstmals in deutscher Übersetzung erschienen sind, bezeichnet Prof. Dr. Ji Göttingen und seine Universität als zweite Heimat
    Abstract: The late Chinese scholar Ji Xianlin has influenced the image of Germany for generations of Chinese relevant until today. About his time in Göttingen from 1935 1945 he wrote in the 80's a book in which he draws, in spite of negative experiences during the Nazi dictatorship, a differentiated picture of Germany and the Gottingen science. This led to a sharp increase in the number of Chinese students in Göttingen up to 400 in 2008
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783902719201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (136 p.))
    Keywords: Ecological science, the Biosphere ; Earth sciences, geography, environment, planning ; Conservation of the environment
    Abstract: Diese Publikation basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojektes „Zukünftige Entwicklungsstrategien für den Biosphärenpark Großes Walsertal. Eine regionalwirtschaftliche und perzeptionsgeographische Analyse“. Das Forschungsvorhaben setzte sich zum Ziel, einen anwendungsorientierten Beitrag zur sozial- und regionalwissenschaftlichen Begleitforschung in Schutzgebieten zu leisten. Dies ist in Biosphärenreservaten (in Österreich Biosphärenpark genannt) insofern relevant, als sich diese in ihrem Selbstverständnis als „Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung“ sehen
    Abstract: This publication is based on a research project “Zukünftige Entwicklungsstrategien für den Biosphärenpark Großes Walsertal (Future strategies for the development of the biosphere reserve Grosses Walsertal)”, a regional economic and perceptional geographic analysis. This project aimed at an application-oriented contribution towards a social-regional concomitant research in protected areas. This approach fosters self-conception of biosphere reserves as “model regions for sustainable development”
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburg University Press
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Keywords: Economics ; The environment
    Abstract: The International Assessment of Agricultural Knowledge, Science and Technology for Development[IAASTD] adopted in Johannesburg, South Africa in 2008, is the result of a unique cooperative effort by UN and other international organizations, 60 governments and more than 400 scientists from all over the world.A Global Report and five Regional Reports describe the main problems facing agriculture, food, the environment and human health today and show how the urgent need for a turnaround towards sustainable, environmentally and socially equitable development and food security for a growing world population can be achieved in practice. The synthesis report now published in German summarizes the central analyses and options
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : innsbruck university press
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (88 p.)
    Keywords: Philosophy ; Western philosophy, from c 1900 -
    Abstract: Ernst von Glasersfeld became known with his research on concept analysis, the development of “Yerkish” – a machine-aided language to communicate with chimpanzees – and also his plywood computer. What made him famous was his concept of radical constructivism. It is effectively the pivotal point of the diverse responses and processes of reception. The present volume incorporates selected writings of Ernst von Glasersfeld, the speeches given at his honorary doctorate award ceremony at the University of Innsbruck, research articles on his work as well as an interview with the cosmopolitan philosopher and epistemologist. - Bekannt geworden ist Ernst von Glasersfeld mit seinen Arbeiten zur Begriffsanalyse, zur Entwicklung von „Yerkish“ – einer Sprache zur maschinenunterstützten Verständigung mit Schimpansen – und auch mit seinem Sperrholzcomputer. Berühmt geworden ist er mit seiner Konzeption des Radikalen Konstruktivismus. Sie ist gewissermaßen der zentrale Angelpunkt der vielfältigen Rezeptionsprozesse und Resonanzen. Der vorliegende Band vereinigt ausgewählte Schriften von Ernst von Glasersfeld, die Reden, die an der Universität Innsbruck anlässlich der Verleihung des Ehrendoktorats an ihn gehaltenen wurden, Beiträge zu seinem Werk sowie ein Interview mit dem kosmopolitischen Philosophen und Wissenstheoretiker
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: Italian
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Biblioteca di studi di filologia moderna 5
    Series Statement: Biblioteca di studi di filologia moderna
    Keywords: Music ; Philosophy
    Abstract: Tra sensi e spirito investigates the origins of a sort of 'Copernican revolution' that took place in western culture when music acquired an undisputed primacy over the other arts, becoming the privileged medium of metaphysical knowledge, if not actually the very emblem of absolute Truth. Starting from the analysis of the principal oppositions (between melody and harmony, word and sound, voice and instruments) emerging from the aesthetic debate that developed in the latter half of the eighteenth century, first in France and later in Germany, Tra sensi e spirito brings to light the essential ambivalence of music, in which we can discern a dual nature: sensual-erotic and mystical-spiritual. Examining these two aspects, supremely exemplified in the works of Wilhelm Heinse and Wilhelm Heinrich Wackenroder and the characters created by them, the book brings out the figure of the 'problematic' artist in a modern sense, who experiences with profound unease the ambiguity of the "criminal innocence" of the musical phenomenon: a musical phenomenon that acts at once as a redeeming and a 'narcotic' force, engendering a loss of contact with reality
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Firenze University Press
    ISBN: 9788884534064
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Economics
    Abstract: This study proposes a reading of the financial statements of co-operatives operating within the Florentine metropolitan area, with a view to underscoring business aspects of a quantitative and monetary nature. The entrepreneurial nature of the co-operatives is taken as read, focusing as with any other corporate entity on assets and economic results as indicators of success. The financial statements were collected from co-operatives with their registered offices in the provinces of Florence, Prato and Pistoia for the financial years 2004-2007, and the accounts were then aggregated, reclassified and analysed. The observations on the resulting data are then broken down by province and by type of co-operative (A or B)
    Note: All rights reserved , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (188 p.)
    Keywords: Sociology: work & labour ; The self, ego, identity, personality
    Abstract: Careers of actors are to a large degree influenced by significant ups and downs. That is why is the profession of the actor is particularly well to study for career decision moments, crises and turning points in a biographical way. Special attention was directed on the auto-genetic aspects of the lives of actors. The main interest focused on topics such as success and failure, objectives and decisions, work ethic, relationship with colleagues, directors and audiences, job search and unemployment, job satisfaction and high and low points of his career. 16 theater and film actors were divided according to their job satisfaction and then qualitative, semi-structured interviews were conducted with them. The analysis was performed by using methods of comparative case report (Jüttemann, 1990) and the circulatory deconstructing (Jaeggi & Faas, 1991). The results are illustrated by themes like "Reasons to be an actor", "A production can be hell" and "Without a safety net" sorted and with numerous examples and interview quotations presented alive
    Abstract: Die Berufslaufbahn von Schauspielern ist häufig in besonderem Maße von Höhen und Tiefen geprägt. Deshalb eignet sich der Beruf des Schauspielers besonders gut, um berufliche Entscheidungsmomente, Krisen und Wendepunkte biographisch zu untersuchen. Auf die autogenetischen Aspekte im Leben von Schauspielern wurde besonderes Augenmerk gerichtet. Im Zentrum des Interesses standen Themen wie Erfolg und Misserfolg, Zielsetzungen und Entscheidungen, Arbeitseinstellung, das Verhältnis zu Kollegen, Regisseuren und dem Publikum, Arbeitssuche und Arbeitslosigkeit, Arbeitszufriedenheit und Höhe- und Tiefpunkte der Karriere. 16 Theater- und Filmschauspieler wurden nach ihrer Arbeitszufriedenheit unterteilt und anschließend qualitative, halbstrukturierte Interviews mit ihnen durchgeführt. Die Auswertung erfolgte mit Methoden der Komparativen Kasuistik (Jüttemann, 1990) und des Zirkulären Dekonstruierens (Jaeggi & Faas, 1991). Die Ergebnisse sind anschaulich nach Themen wie „Gründe, Schauspieler zu sein“, „Eine Produktion kann die Hölle sein“ und „Ohne Netz und doppelten Boden“ sortiert und mit zahlreichen Beispielen und Interviewzitaten lebendig dargestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783940344779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Hispanic & Latino studies ; Earth sciences, geography, environment, planning
    Abstract: The International Lateinamerika-Kolloquium, held in April 2009 at the Geosciences Centre of the Georg-August-Universität Göttingen, brings together researchers from all fields of earth sciences. The abstracts contained in this volume cover a wide range of topics on the geological evolution of the South American continent and its margins, such as processes of mountain building, uplift and erosion as well as interaction between tectonic and climatic parameters. Topics of the Lateinamerika-Kolloquium also cover landscape evolution, ecology, natural resources, geo-hazards and economic geology
    Abstract: The International Lateinamerika-Kolloquium, held in April 2009 at the Geosciences Centre of the Georg-August-Universität Göttingen, brings together researchers from all fields of earth sciences. The abstracts contained in this volume cover a wide range of topics on the geological evolution of the South American continent and its margins, such as processes of mountain building, uplift and erosion as well as interaction between tectonic and climatic parameters. Topics of the Lateinamerika-Kolloquium also cover landscape evolution, ecology, natural resources, geo-hazards and economic geology
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783940344762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Language ; Language teaching & learning (other than ELT) ; Language teaching theory & methods ; Educational: Languages other than English
    Abstract: Die Beiträge des Sammelbands bieten einen kaleidoskopischen Blick auf innovative Forschungsfragen und -instrumentarien laufender oder abgeschlossener Qualifikationsprojekte im Wissenschaftsbereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Unter anderem werden Studien aus der Textverstehensforschung, der critical needs analysis, der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse, der empirischen Didaktik und der kulturbezogenen Lernprozessforschung zur Diskussion gestellt. Dem Prinzip der lebendig-bunten Bilderfolge eines Kaleidoskops entsprechend, verzichten die Herausgeber auf eine fachsystematische Einordnung der Beiträge und erheben keinen Anspruch auf eine ‚Kartografie‘ des derzeitigen Stands junger DaF-/DaZ-Forschung. Vielmehr betont das Bild des Kaleidoskops das Fragmentarische der Dokumentation, ermuntert aber auch dazu, die Funktionsweise eines solchen optischen Spielzeugs als Leseperspektive anzunehmen. Im Sinne des „Schönbildschauers“ (kalós: schön; eĩdos: Gestalt, Bild; skopeĩn: schauen) eröffnet der Band einen optimistischen Blick auf die Entwicklung der jungen DaF-/DaZ-Forschung und regt dazu an, den Dialog über Struktur und Instrumente der DaF-/DaZ-Nachwuchsförderung zu intensivieren
    Abstract: The articles in this anthology display the diversity of innovative approaches chosen in ongoing or concluded PhD and professorial dissertations in the field of German as a Foreign or Second language. They include studies in text comprehension research, critical needs analysis, discourse analysis, empirical didactics and analyses of the learning process in its cultural context. In line with the characteristics of the kaleidoscope, the editors do without any systematic classification of the contributions and do not claim to establish some kind of carthography of the current state of young GFL/GSL reaearch. They would rather invite the reader to look optimistically on the development of young GFL/GSL research and reflect upon the structure and the instruments of support to young GFL/GSL researchers
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783941875036
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Society & social sciences
    Abstract: Die Arbeit bietet erstmals eine flächendeckende Studie der anthropomorphen Holzskulpturen der Konso (waakaa) mit einer detaillierten Beschreibung der Figuren, deren Herstellung, ihrer Symbolik, der Art und Weise ihrer Aufrichtung und dazugehöriger Rituale. Auf der Grundlage einer Inventur werden die Figuren in drei verschiedene Kategorien unterteilt: die waakaa als Figurengruppe, die ein Denkmal für einen Mann bildet, der einen Feind oder ein wehrhaftes Tier getötet hat, als Denkmal für Menschen, die auf andere Weise Herausragendes geleistet haben, und als Grabmarkierung für jeden Menschen, der verheiratet war und Kinder bekommen hat. Die Studie ordnet die waakaa vergleichend in den regionalen und historischen Gesamtkontext der Stelen und anderer Monumente in Äthiopien ein, die zu einem groβen Teil Denkmäler für verstorbene „Heldentöter“ sind. Die waakaa der Konso werden daher im Fokus des in früheren Jahren sehr weit verbreiteten „Töterwesens“ betrachtet. Die Untersuchung der mit dem Töten verbundenen Vor- und auch Nachbereitungen, Reglementierungen und zu befolgenden Rituale verdeutlicht, dass es sich hierbei um einen Liminalritus handelt, durch den ein Mann in einen neuen gesellschaftlichen Status wechselt. Einen zweiten Fokus bildet die Verbindung der waakaa mit den Totenfeiern, anlässlich derer sie aufgestellt werden, und die für „Heldentöter“ besonders aufwendig gestaltet sind. In vielen Fällen wird die Errichtung des Denkmals von der Existenz einer Nachkommenschaft abhängig gemacht. Von der Größe und Aufwendigkeit des Denkmals kann wiederum auf die zahlenmäßige Größe bzw. wirtschaftliche Position der Nachkommenschaft geschlossen werden. Dadurch kann die Verwandtschaftsgruppe durch die Aufwendigkeit der Feste und Monumente ihre eigene Stärke demonstrieren. Die sich über die Jahre ansammelnde Anzahl der Monumente wird so zu einem sichtbaren Symbol der Stärke und Wehrhaftigkeit der Gruppe. Die Analyse dieser beiden Aspekte führt zu der von früheren Forschern bereits betrachteten Verbindung zwischen dem Akt des Tötens durch den Mann und seiner Fähigkeit, neues Leben zu zeugen. Dieser Zusammenhang wird anhand des in Süd-Äthiopien weit verbreiteten Konzepts einer sich im Kreislauf befindenden Vitalität gesehen, die auf diese Weise angereichert werden kann
    Abstract: The publication focusses on the "waakaa", antropomorphic wooden sculptures of the Konso in Ethiopia. The study highlights the social functions and meanings of the sculptures. Besides a detailed description it also includes information on their production, the corresponding rituals and the way the statues are erected
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110217308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: General & world history ; Non-Western philosophy ; Islam ; Islamic life & practice
    Abstract: Islam; the Orient and Islam
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Firenze University Press
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Agriculture & farming
    Abstract: This book publishes the results of the inter-regional project on "Evolutionary dynamics of agricultural enterprises and multifunctionality". Starting from the identification of a shared theoretical framework of the concept of multifunctionality, the study has developed a method for zoning the territory aimed at defining the different roles played by agriculture. The development of case studies, and meetings with stakeholders and focus groups, have made it possible to identify the weak and strong points within and outside the enterprises, with particular reference to the multifunctional components and the degree of repeatability and transferability of the experiences analysed. The result is to bring to light needs in terms of policies, tools for the valorisation of multifunctionality and strategies that enable the agricultural enterprises to commercially valorise functions not traditionally pertinent to the market
    Abstract: Con il presente volume si pubblicano i risultati del progetto interregionale «Dinamiche evolutive delle imprese agricole e multifunzionalità». La ricerca, partendo dall'individuazione di un quadro teorico condiviso sul concetto di multifunzionalità, ha sviluppato una metodologia di zonizzazione del territorio finalizzata a definire i diversi ruoli svolti dall'agricoltura. Quindi, attraverso la realizzazione di casi studio, incontri con i portatori di interesse e focus group, è stato possibile individuare i punti di forza e di debolezza, interni ed esterni alle aziende, con particolare riferimento alle componenti multifunzionali e al grado di ripetitibilità e trasferibilità delle esperienze analizzate. Vengono così in luce quali sono le necessità per quanto riguarda le politiche, quali gli strumenti per la valorizzazione della multifunzionalità e le strategie che consentono alle imprese agricole la valorizzazione commerciale delle funzioni non tradizionalmente di mercato
    Note: Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Firenze University Press
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Philosophy ; Politics & government ; Laws of Specific jurisdictions
    Abstract: The reception and popularity of the work of Emmanuel Joseph Sieyès has gone through different and erratic phases. Nonetheless, in recent years there has been a remarkable revival of interest in the Abbé's thought. This book is intended to exploit this Sieyès-renaissance, proposing a reconstruction of the constitutional doctrine of the abbot in the light of the latest interpretative acquisitions. The guiding thread of the analysis is the acknowledgement that, underlying the main political-constitutional proposals of Sieyès, we can glimpse a profoundly rationalist philosophical substructure. After presenting the nucleus of this philosophical approach, the book proceeds to shed light on the coherence linking the main constitutional structures upon which the abbot was working in the course of the early years of the Revolution. It focuses in particular on the concepts that contributed to make up the basic grammar of modern and liberal constitutionalism: representation, citizenship, constituent power, rights of man, the division of the powers and the control of constitutionality. The idea is that, by pursuing this approach, it is possible to arrive at an overall picture of the constitutional doctrine of the abbot that reflects both its systematic quality and its originality
    Abstract: La ricezione dell'opera di Emmanuel Joseph Sieyès ha conosciuto diverse ed alterne fasi. Nel corso degli ultimi anni, tuttavia, si è assistito ad un notevole ritorno di interesse per il pensiero dell'abate. Il volume intende inserirsi sulla scia di questa Sieyès-renaissance proponendo una ricostruzione della dottrina costituzionale dell'abate alla luce delle ultime acquisizioni interpretative. Il filo rosso che guida l'analisi è il riconoscimento che alla base delle principali proposte politico-costituzionali di Sieyès vada scorta un'impostazione filosofica profondamente razionalista. Nel volume, dopo aver presentato il nucleo di questo approccio filosofico, viene messa in luce la coerenza che lega fra loro i principali istituti costituzionali sui quali l'abate lavora nel corso dei primi anni della Rivoluzione. Il libro si concentra, in particolare, sui concetti che hanno contribuito a formare la grammatica di base del costituzionalismo moderno e liberale: rappresentanza, cittadinanza, potere costituente, diritti dell'uomo, divisione dei poteri e controllo di costituzionalità. Seguendo questo percorso, si intende restituire un quadro complessivo della dottrina costituzionale dell'abate che ne rispetti la sistematicità e l'originalità
    Note: Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Media studies
    Abstract: Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (373 p.)
    Keywords: Art & design styles: from c 1960 ; European history
    Abstract: Das Leonhardi-Museum in Dresden gehörte in der DDR zu den legendären Ausstellungsorten für zeitgenössische, nonkonforme Kunst. Seine Besonderheit bestand darin, daß die Konzeption und Organisation der Ausstellungen in den Händen der Künstler selbst lag - die sich dafür immer wieder in einer offenen Formation, einer Arbeitsgruppe (AG) zusammenschlossen -, und daß es kein inoffizieller oder autonomer Ort war, sondern zunächst eine Galerie des staatlichen Künstlerverbandes VBK und später des Stadtbezirkes Dresden Ost. In der vorliegenden Dissertation konnten von 1963 bis 1990 über 100 Ausstellungen und Aktionen im großen Saal des Leonhardi-Museums nachgewiesen und dokumentiert werden: In der Mehrzahl Personal-Ausstellungen von Graphikern, Malern und Bildhauern, die Haltungen provozierten, Sehgewohnheiten erweiterten und sich von der Dimension des Raumes zu Experimenten anregen ließen. Nicht selten war es für sie die erste Gelegenheit, überhaupt auszustellen. Kanonbildend waren vor allem die gemeinsamen Feste und die spektakulären Gruppenausstellungen zu den Themen „Türen“ (1979) und „Frühstück im Freien“ (1982), welche das Leonhardi-Museum auch über die Stadt- und Staatsgrenze hinaus bekannt machten. Ferner trugen die durch das Ministerium für Staatssicherheit veranlassten Verbote und Schließungen zur Popularität des Hauses bei. Im Vergleich mit anderen offiziellen Ausstellungsorten in Berlin (Kunstkabinett von Lothar Lang, Galerie Arkade), Leipzig (Galerie am Sachsenplatz, Herbstsalon), Karl-Marx-Stadt (Galerie Clara Mosch) und Dresden (u.a. die Galerien Kunst der Zeit, Nord, Comenius und Mitte; Puschkinhaus, Lücke frequentor, Intermedia) konnte gezeigt werden, daß sich die Bedeutung des Leonhardi-Museums veränderte, es aber der einzige Ausstellungsort in der DDR war, an dem es Künstlern über drei Jahrzehnte gelungen ist, offizielle Strukturen (aus-) zu nutzen, um in produktiver Eigenständigkeit einen Freiraum für bildende Kunst zu schaffen
    Abstract: The Leonhardi-Museum in Dresden belonged to one of the most legendary exhibition centers / galleries for contemporary nonconformist art in the GDR. Its peculiarity was derived from the fact that the concept and organization of the exhibitions lay in the hands of the artists themselves – who continually formed open ad hoc working groups (Arbeitsgruppe / AG) – as well as the fact that it was not an unofficial or autonomous institution, but primarily a gallery belonging to the State Association of Artists in the Graphic Arts in the GDR (VBK) and later to the city council Dresden-East. This dissertation examines and documents more than 100 exhibitions and events held in the principal hall of the Leonhardi-Museum between 1963 and 1990. The majority were personal exhibitions by graphic artists, painters and sculptors which provoked attitudes and opinions, broadened viewing habits and which featured experiments which were stimulated by the dimensions of the room. Often it was the first opportunity at all for artists to exhibit. Especially the communal festivities and spectacular group exhibitions around the topics “doors” and “Alfresco Breakfast” made the Leonhardi-Museum famous both nationally and internationally. Ministry of “Staatssicherheit” bans contributed to the increased popularity of the Leonhardi-Museum. Comparisons with similar official exhibition venues in Berlin (Lothar Lang’s Art-Cabinet, Gallery Arkade), Leipzig (Gallery on the Sachsenplatz, Herbstsalon), Karl-Marx-Stadt (Gallery Clara Mosch) and Dresden (Galleries Kunst der Zeit, Nord, Comenius and Mitte; Puschkinhaus, Lücke frequentor, Intermedia) demonstrate that the importance of the Leonhardi-Museum changed, but that for three decades it remained the only place in the GDR in which artists were able to use official structures for their art. In doing so they created scope for freedom for the graphic arts
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Keywords: Psychology
    Abstract: Both volumes deal with serious personal mistakes in the course of life. Part I, the basic research was conducted at the TU Berlin by Andrea Lengert and supervised by Prof. Dr. Gerd Jüttemann. In this exploratory qualitative project problem-centered interviews and the grounded theory approach for analyzing the data were used to examine what intra-individual processes follow a wrong decision. Part II, written by Jill Tegge, contains the results of a replication study, which was undertaken at the TU Braunschweig under the supervision of Prof. Dr. Wolfgang Schulz. The study uses comparative casuistry ("komparative Kasuistik"). In addition, an online questionnaire asking people about own errors in their past, was used to collect data
    Abstract: Es geht um eine zweiteilige Studie, die sich gleichsam aus zwei Diplom-Arbeiten zusammensetzt. Beide handeln thematisch von gravierenden individuellen Fehlentscheidungen im Laufe des Lebens. Teil I, die grundlegende Untersuchung, wurde an der TU Berlin von Frau Dipl.-Psych. Andrea Lengert durchgeführt und von Prof. Dr. Gerd Jüttemann betreut. In dem explorativen qualitativen Projekt wurden Menschen nach dem Konzept des problemzentrierten Interviews befragt und die Daten nach dem Ansatz der Grounded Theory ausgewertet, um herauszufinden, welche intraindividuellen Prozesse nach einer Fehlentscheidung ablaufen. Der Teil II, den Frau Dipl.-Psych. Jill Tegge verfasst hat, enthält in erster Linie die Ergebnisse einer Replikationsstudie, die an der TU Braunschweig unter der Betreuung von Prof. Dr. Wolfgang Schulz entstand. Hier kam die Forschungsstrategie der Komparativen Kasuistik zum Tragen. Außerdem wurden Menschen mithilfe eines Onlinefragebogens zu Fehlern in ihrer Vergangenheit befragt. Da sich für die Resultate der beiden Arbeiten ein Ergänzungsverhältnis ergab, war die Zusammenfassung naheliegend
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...