Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MEK Berlin  (1.147)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (491)
  • Buch  (1.616)
  • Artikel
  • History  (1.616)
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 31 cm
    Suppl.: Rezension in [Rezension von: Die Parler und der Schöne Stil, 1350 - 1400; europäische Kunst unter den Luxemburgern, 4, Das internationale Kolloquium vom 5. bis zum 12. März 1979 anlässlich der Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Kunsthalle Köln, hrsg. von Anton Legner] 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Parler family ; Exhibitions ; Parler, Peter ; 1330-1399 ; Exhibitions ; Art, Late Gothic ; Exhibitions ; Holy Roman Empire ; History ; House of Luxemburg, 1308-1437 ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog ; Luxemburger Dynastie ; Gotik ; Geschichte 1350-1520 ; Parler Familie ; Geschichte 1350-1400 ; Weicher Stil
    Anmerkung: Bd. 1 - 3 mit dem Zusatz zum Hauptsacht.: Ein Handbuch zur Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Kunsthalle Köln , Gesamtherstellung [der Bde 1 - 3]: Greven & Bechtold, Köln , 1 - 4, Resultatband mit Beilage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Serie: Industrielle Welt ...
    DDC: 940.28
    Schlagwort(e): Middle class Education 19th century ; History ; Professional education Social aspects 19th centu ; History ; Bildung ; Bildungswesen ; Bildungstradition ; Bildungssoziologie ; Berufssoziologie ; Professionalisierung ; Allgemeinbildung ; Bildungskanon ; Philosophie der Bildung und Erziehung ; Theorie der Bildung und Erziehung ; Middle class - Education - History - 19th century ; Professional education - Social aspects - History - 19th century ; Aufsatzsammlung ; Bildungsbürgertum ; Geschichte 1800-1900
    Anmerkung: Teil 1 hrsg. von Werner Conze und Jürgen Kocka, Teil 2 hrsg. von Reinahrt Koselleck, Teil 3 hrsg. von M. Rainer Lepsius, Teil 4 hrsg. von Jürgen Kocka , Serie hrsg. von Reinhart Koselleck und M. Rainer Lepsius
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Uherské Hradiště : Slovácké muzeum v Uherském Hradišti, Ústav lidového umění ve Strážnici
    Sprache: Tschechisch
    Schlagwort(e): Czechoslovakia ; Social life and customs ; Ethnology ; Czechoslovakia ; Country life ; Czechoslovakia ; History ; Villages ; Czechoslovakia ; History ; Popular culture ; Czechoslovakia
    Anmerkung: On cover: Přehledy výsledk°u výzkumu , Summaries in German and Russian; table of contents also in German and Russian , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Hannover : Hahn | Göttingen : Wallstein Verlag
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 3835315854 , 9783835315853
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 36
    DDC: 943.59
    Schlagwort(e): Lower Saxony (Germany) ; History ; Niedersachsen ; Geschichte
    Anmerkung: Teilw. im Lax-Verl., Hildesheim, und im Wallstein-Verl., Göttingen, erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3608915001 , 9783608915006
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    DDC: 430
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Geschichte ; History ; Dictionaries ; German ; Political science ; Dictionaries ; German ; Germany ; History ; Dictionaries ; German ; Wörterbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    DDC: 947/.43
    Schlagwort(e): Courland (Duchy) ; History ; Courland (Duchy) ; Economic conditions ; Aufsatzsammlung ; Kurland ; Geschichte 1561-1795
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Moskva : UOP Inst. Ėtnologii i Antropologii RAN
    Sprache: Russisch
    Seiten: 4 v , 20 cm
    Serie: Serija "Nacional'nye dviženija v SSSR"
    Schlagwort(e): Crimean Tatars ; History ; 20th century ; Crimean Tatars ; Civil rights ; Nationalism ; Soviet Union ; Crimea (Ukraine) ; History ; Autonomy and independence movements ; Krimtataren ; Nationalbewegung ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: t. 1. Istorii︠a︡, problemy, perspektivy -- t. 2. Dokumenty, materialy, khronika -- t. 3. 1991-1993 gody -- t. 4. Vozvrashchenie krymskotatarskogo naroda--problemy ėtnokulʹturnogo vozrozhdenii︣a︡ : 1994-1997 gody / S.M. Chervonnai︠a︡
    Anmerkung: In kyrill. Schr., russ , T. 4 mit dem Gesamtt.: Serija "Nacional'nye dviženija v SSSR i v postsovetskom prostranstve" , Erschienen: 1 - 4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main [u.a.] : S. Fischer
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Originaltitel: Histoire de la vie privée 〈dt.〉
    DDC: 390.009
    RVK:
    Schlagwort(e): Family history ; Manners and customs ; Civilization History ; Sozialgeschichte ; Lebensbedingungen ; Individuum und Gesellschaft ; Familie ; Europe Social conditions ; Manners and customs ; Family ; History ; Civilization ; History ; Europe ; Social conditions ; Privatleben ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben , Aus dem Franz. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3050002972
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    DDC: 338
    RVK:
    Schlagwort(e): 1800-1945 ; Geschichte 1800-1870 ; Geschichte 1800-1945 ; Produktionsfaktor ; Wirtschaftsgeschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Produktivkraft ; Entwicklung ; Industrielle Revolution ; Produktivkraft ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Industrial productivity ; Germany ; History ; 20th century ; Industries ; Germany ; History ; 20th century ; Germany ; Economic conditions ; 1918-1945 ; Bibliographie enthalten ; Deutschland ; Produktivkraft ; Entwicklung ; Geschichte 1800-1945
    Anmerkung: Literaturangaben , Erschienen: 1 - 3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Ulmer
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agriculture Economic aspects ; History ; Agriculture History ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    München : Beck
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1800 ; Culture history ; Europe ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Europe ; Europe - Social conditions ; Europe - Social life and customs ; Families ; Families - Europe - History ; History ; Manners and customs ; Social history ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Geschichte 1500-1800
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Berlin : be.bra-Verl.
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): History ; Germany ; Deutschland ; Geschichte 1900-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Münster : LIT
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Serie: Halle Studies in the Anthropology of Eurasia ...
    DDC: 305.550943109049
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology Europe, Eastern ; History ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Sozialwissenschaftler ; Chancengleichheit ; Elite ; Reintegration ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Abwicklung ; Wissenschaftler ; Ausgrenzung ; Wiedervereinigung ; Sozialwissenschaftler ; Elite ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Geisteswissenschaftler ; Elite ; Unterprivilegierung ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Serie: Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Ennepetal und ihrer Umgebung
    Schlagwort(e): Ennepetal, Ger ; History ; Land settlement ; Germany ; Sauerland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Paderborn [u.a.] : Schöningh
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Henning, Friedrich-Wilhelm, 1931 - 2008 Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands
    DDC: 330.94309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Socioeconomic Factors history ; Germany ; handbooks ; Germany Economic conditions ; Germany Social policy ; History ; Deutschland ; Wirtschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    Anmerkung: Abschließender Reg.-Bd. vom Verlag geplant
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 3923675135 , 3923675135
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Serie: Materialien zur Volkskultur nordwestliches Niedersachsen ...
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1988
    DDC: 028/.9/094359
    Schlagwort(e): Books and reading ; Germany ; Lower Saxony ; History ; 19th century ; Books and reading ; Germany ; Lower Saxony ; History ; 18th century ; Popular culture ; Germany ; Lower Saxony ; Hochschulschrift ; Artland ; Landbevölkerung ; Lesegesellschaft ; Geschichte 1790-1840
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: [Bd. 1]. Textteil -- [Bd. 2]. Dokumente und Kommentare
    Anmerkung: Errata slip laid in vol. [1] , Includes bibliographies and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783837668827
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Originaltitel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Anmerkung: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Serie: C.H.Beck Wissen 2448
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Kurzfassung: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Anmerkung: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9780198879831
    Sprache: Englisch
    Seiten: 320 pages , 24 cm
    DDC: 305.8960421
    Schlagwort(e): Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; 1900-1999 ; West Indians History 20th century ; Racism History 20th century ; West Indians History 20th century ; Racism History 20th century ; British & Irish history ; Colonialism & imperialism ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Great Britain ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Kolonialismus und Imperialismus ; POL045000 ; POLITICAL SCIENCE / Government / Comparative ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Antillais - Angleterre - Londres - Histoire - 20e siècle ; Racisme - Angleterre - Londres - Histoire - 20e siècle ; Emigration and immigration ; Race relations ; Racism ; West Indians ; History ; London (England) Race relations 20th century ; History ; Caribbean Area Emigration and immigration 20th century ; History ; Great Britain Emigration and immigration 20th century ; History ; London (England) Race relations 20th century ; History ; Caribbean Area Emigration and immigration 20th century ; History ; Great Britain Emigration and immigration 20th century ; History ; Caraïbes (Région) - Émigration et immigration - Histoire - 20e siècle ; Caribbean Area ; England - London ; Great Britain
    Kurzfassung: Colonized by Humanity is a study of racial liberalism at the end of empire. It uncovers the projects to cultivate racial integration developed in the two decades between the arrival of the Empire Windrush and the passage of the first Race Relations Act
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350226739
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 209 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum Europäischer Kulturen ; Geschichte ; Sammlung ; Museumspolitik ; Textilien ; Museum Europäischer Kulturen (Berlin, Germany) / Catalogs ; Textile fabrics / Europe / History / Catalogs ; Weaving / History / Catalogs ; Museum Europäischer Kulturen (Berlin, Germany) ; Textile fabrics ; Weaving ; Europe ; Catalogs ; History ; Catalogs ; History ; Museum Europäischer Kulturen ; Textilien ; Sammlung ; Museumspolitik ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Bristol, UK : Intellect Books
    ISBN: 9781789387742 , 1789387744
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 164 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 700.103
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Homosexuality and the arts History ; Art and social action History ; Gay liberation movement History ; Gay artists Political activity ; History ; Großbritannien ; Kunsthandwerk ; LGBT ; Geschichte 2015-
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783837665376
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Originaltitel: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Kurzfassung: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Anmerkung: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783837932041 , 3837932044
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forum Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die vergessenen Säuglingsheime
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berth, Felix Die vergessenen Säuglingsheime
    DDC: 362.73208320943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Infants Institutional care ; Germany ; History ; 20th century ; Deutschland ; Deutschland ; Säuglingsheim ; Kleinkind ; Betreuung ; Kleinkinderziehung ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Säuglingsheim ; Kleinkind ; Betreuung ; Fürsorge ; Geschichte 1950-1990
    Kurzfassung: Das Säuglingsheim ist eine vergessene Institution der beiden deutschen Staaten. Häufiger als bisher angenommen waren Babys und Kleinkinder in der Nachkriegszeit dort untergebracht, manche monate- oder sogar jahrelang. Die Lebensbedingungen beeinträchtigten die kindliche Entwicklung massiv, was die damalige psychologische und psychoanalytische Forschung bald als Hospitalismus beschrieb. In der Bundesrepublik wurden die Heime deshalb in den sechziger Jahren aufgelöst; in der DDR wurden diese Erkenntnisse zunächst ebenfalls wahrgenommen, allerdings interessierten sich die Behörden nach dem Bau der Mauer 1961 nicht mehr dafür. Säuglingsheime existierten dort bis zum Jahr 1989. Die Einweisungskriterien waren nicht präzise festgelegt, was den Behörden große Handlungsspielräume gab; entsprechend stark wirkten sich auch die damaligen Moralvorstellungen aus. So waren es häufig Kinder von alleinerziehenden Müttern, von kranken oder misshandelnden Eltern, die in die Heime kamen. Weil sich die Betroffenen nicht oder nur stark eingeschränkt an ihre Zeit in den Heimen erinnern können, rekonstruiert Felix Berth anhand von Archivmaterial und damaligen wissenschaftlichen Untersuchungen die Lebensbedingungen in den Säuglingsheimen. Betroffene kommen in Interviews zu Wort und schildern ihre heutige Sicht auf die Zeit im Heim.
    Anmerkung: Enthält Quellen- und Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Verlag)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    DDC: 330
    RVK:
    Schlagwort(e): Herrnhuter Holzmanufaktur GmbH ; Joinery History ; Carpentry History ; Carpentry ; Joinery ; History ; Germany - Herrnhut ; Festschrift ; Herrnhut ; Tischlerhandwerk ; Geschichte
    Anmerkung: "Das Buch ist dem 275-jährigen Traditionsjubiläum der Herrnhuter Holzmanufaktur GmbH und dem Tischlerhandwerk in der Stadt Herrnhut gewidmet". - Rückseite der Titelseite
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520383890 , 0520383893
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 171 Seiten , Illustrationen, Karte
    Serie: California studies in food and culture 77
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09471
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Lebensmittelversorgung ; Russland ; Food habits / Russia / History ; Food / Russia / History ; Cooking, Russian / History ; Cooking, Russian ; Food ; Food habits ; Manners and customs ; Russia / Social life and customs ; Russia ; History
    Kurzfassung: "Celebrated food scholar Darra Goldstein takes readers on a vivid tour of history and culture through Russian cuisine. The Kingdom of Rye unearths the foods and flavors of the Russian land. Preeminent food studies scholar Darra Goldstein offers readers a concise, engaging, and gorgeously crafted story of Russian cuisine and culture. This story demonstrates how national identity is revealed through food-and how people know who they are by what they eat together. The Kingdom of Rye examines the Russians' ingenuity in overcoming hunger, a difficult climate, and a history of political hardship while deciphering Russia's social structures from within. This is a domestic history of Russian food that serves up a deeper history, demonstrating that the wooden spoon is mightier than the scepter
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 153-155
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Bingley, UK : Emerald Publishing
    ISBN: 1800434693 , 9781800434691
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 156 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Emerald studies in the sociology of education
    Paralleltitel: Erscheint auch als McInch, Alex Working-class schooling in post-industrial Britain
    DDC: 371.82624094109045
    Schlagwort(e): Working class Education 20th century ; History ; Working class Education 21st century ; History ; Education and state History 20th century ; Education and state History 21st century ; Education and state ; Working class ; Education ; History ; Great Britain
    Kurzfassung: 1. Introduction--The research problem -- 2. Why social class has always mattered : a (re)conceptualisation -- 3. Developments in the UK educational policy context -- 4. Sociology of education in the UK -- 5. The research site : Grange Hill -- 6. The Grange Hill educational field -- 7. Pupil habitus and capital at Grange Hill -- 8. Conclusions.
    Kurzfassung: Providing a historical development of the UK education system and its policies, Alex McInch offers insight on how structural decisions impact how working-class pupils view and navigate the educational field. This ethnographic investigation explores topics such as compensatory educational policies, including Free School Meals, and how these attempt to close the attainment gap between the working and middle classes.0This timely book is a welcome addition to the current literature on working-class schooling in the UK and comes at a time when British society has never been more divided on a number of social issues. The landmark theories of French Socio-Philosopher Pierre Bourdieu provide a fitting framework in which to understand how young working-class people currently orientate towards education in post-industrial Britain.0Also presenting thought-provoking arguments on how we need to think differently about social class in the UK, rather than using current reductionist models, this book is of interest to anyone currently working in policy, academia or education with an interest in social inequality and its supplementary effects
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Bristol, UK : Intellect
    ISBN: 9781789383461 , 1789383463
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 247 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Turner, Nan Clothing Goes to War
    DDC: 391.009044
    Schlagwort(e): Clothing and dress History 20th century ; Fashion History 20th century ; World War, 1939-1945 Social aspects ; Clothing and dress ; Fashion ; Social aspects ; History ; Great Britain ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Mode ; Handarbeiten ; Textilindustrie ; Kriegswirtschaft ; Ressourcen ; Knappheit ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Machine generated contents note:1.Rationale for Rationing: The Demanding War --2.Textiles Go to War: Military Uniforms Prioritized --3.Gender Defined by Clothing: Women in Slacks --4.Home Front Handicrafts: Creativity Inspired by Restrictions --5.Feed Sack Fashion: Nothing Was Wasted --6.Wartime Weddings: Falling in Love During Wartime --7.Costumes Go to War: Clothing in Hollywood and British Film --8.Clothing as Commerce: Hoarding, Bartering, and the Black Market --9.Make-Do and Mend: Once Forgotten, Now Reborn --10.Epilogue: Global Pandemic of 2020 Forces Revivals of 1940s Handicrafts.
    Kurzfassung: Deprivation Fashion is the story of civilian clothing use during World War II. Manufacturing for civilians across the globe nearly stopped when outfitting the troops took precedence and raw materials and workers were shifted to war work. Consumers, especially women, responded to the scarcity of goods by using ingenuity and creativity to "make do."
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783406791543 , 3406791549
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 164 Seiten , 5 Illustrationen , 21 cm
    Serie: C.H. Beck textura
    Serie: textura
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bois, W. E. B. Du 'Along the color line'
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Du Bois, W. E. B Travel ; 1900-1999 ; Racism History 20th century ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Racisme - Allemagne - Histoire - 20e siècle ; Civilization ; Social conditions ; Travel ; Germany Race relations 20th century ; Political aspects ; History ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Description and travel ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Germany Civilization 20th century ; Allemagne - Relations raciales - Aspect politique - Histoire - 20e siècle ; Allemagne - Politique et gouvernement - 1933-1945 ; Allemagne - Descriptions et voyages ; Allemagne - Conditions sociales - 1933-1945 ; Allemagne - Civilisation - 20e siècle ; Germany ; Reisebericht ; Reisebericht ; Afrikaner ; Schwarze ; Person of Color ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Geschichte 1936
    Kurzfassung: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch
    Kurzfassung: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch. 1936 reist der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois zu einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt ins nationalsozialistische Deutschland. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet er den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: «Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe», fasst er seine Eindrücke zusammen, «und ich habe einiges erlebt»
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Titel -- Frontispiz -- Zum Buch -- Über die Autoren -- Inhalt -- Vorbemerkung zur historischen Begrifflichkeit -- W. E. B. Du Bois: «Forum für Fakten und Meinungen». Kolumnen aus dem «Pittsburgh Courier» -- 13. Juni 1936 -- 27. Juni 1936 -- Schadenfreude -- 29. August 1936 -- Kontakte -- Belgien -- Der Kongo -- 5. September 1936 -- England -- Die Rassengrenze -- Die gegenwärtige Krise -- 19. September 1936 -- Sport -- Gesundheit -- Die Olympischen Spiele -- Künftige Amateure -- Einkommen -- 26. September 1936 -- Europa -- Warum Europa? -- Zivilisation -- Rasse und Austausch
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Planungen und Kosten -- 3. Oktober 1936 -- Die Aufteilung des Lebens -- Das Deutsche Museum für Wissenschaft und Technik -- Bergbau -- Verkehr -- 10. Oktober 1936 -- Ruhm -- Mathematik und Elektrizität -- Klang und Musik -- Chemie -- Bau -- Astronomie -- Bekleidung und Lebensmittel -- 17. Oktober 1936 -- Pilgerstätten -- Wahnfried -- Bayreuth -- 24. Oktober 1936 -- Die Olympischen Spiele -- Spanien -- Der Balkan -- 31. Oktober 1936 -- Die Oper und die Schwarzen -- Die Meistersinger von Nürnberg -- «Parsifal» -- «Lohengrin» -- Der Ring -- 7. November 1936 -- Ausbildung in der Industrie -- Siemens
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Siemensstadt -- Ausbildende Industrie -- Die Schule -- Kontrolle -- 14. November 1936 -- München -- Rasse und Arbeiterklasse -- 21. November 1936 -- Rasse und Lebensumstände -- Einkommen -- 28. November 1936 -- Ägypten -- Landwirtschaft -- 5. Dezember 1936 -- Deutschland -- Deutschland und Hitler -- Der Hintergrund -- Depression und Revolution -- 12. Dezember 1936 -- Der Hitler-Staat -- Nationalsozialismus -- Die neue Philosophie -- Propaganda -- 19. Dezember 1936 -- Rassenvorurteile in Deutschland -- Antisemitismus -- Die gegenwärtige Not des deutschen Juden -- 26. Dezember 1936
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Weihnachten 1936 -- Wie lange wird Hitler sich halten? -- Gefahren für Hitler -- Profit -- 2. Januar 1937 -- Was die Deutschen denken -- Industrieprofit -- Die Nebelwand des Kommunismus -- Nationale oder internationale Wirtschaft -- Die deutschen Vorwürfe gegenüber den Juden -- 9. Januar 1937 -- Musik -- Wien -- Ostwärts -- 10. April 1937 -- Ausblick -- «Entlang der Farbenlinie». W. E. B. Du Bois in Nazi-Deutschland -- Der «schwarze Bismarck» -- Eine Zwischenzeit -- Von Berlin nach Hawaii -- Gleichstellung und Gleichschaltung -- Reisen ins Reich - aus der Ferne -- Afrikanische Blicke
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: «Was ist mit der Farbenlinie?» -- Rassismus und Antisemitismus -- Editorische Anmerkungen -- Du Bois' Welt -- Dank -- Zeittafel -- Literaturverzeichnis -- W. E. B. Du Bois (chronologisch) -- Weitere Primärquellen -- Forschung zu W. E. B. Du Bois und Deutschland -- Weitere Forschung -- Filme -- Rechtenachweise -- Impressum
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 157-165 , German translation of columns originally appearing in the Pittsburgh courier, 1936-37 , Includes bibliographical references (pages 157-165) , Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783898091954 , 3898091953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Serie: Die geteilte Nation Band 1
    Serie: Die geteilte Nation
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    Schlagwort(e): Poverty History ; Poverty History ; Marginality, Social History ; Marginality, Social History ; Pauvreté - Allemagne (Est) - Histoire ; Pauvreté - Allemagne (Ouest) - Histoire ; Marginality, Social ; Poverty ; History ; Germany (East) ; Germany (West) ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Randgruppe ; Armut ; Geschichte
    Kurzfassung: Sowohl die Bundesrepublik als auch die DDR waren mit unterschiedlichen Formen von Armut und den Folgen sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Nicht nur in den Nachkriegsjahren, sondern auch in späteren Phasen wirtschaftlicher Schwäche stand man auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs immer wieder vor drängenden Problemen wie Renten- und Kinderarmut oder Arbeits- und Wohnungslosigkeit.Christoph Lorke beschreibt die Entwicklung und Debatten bis 1990 und macht deutlich, dass der jeweilige Umgang mit gesellschaftlichen Randgruppen viel über das Selbstverständnis der beiden deutschen Staaten und ihr Konkurrenzverhältnis in Zeiten des Kalten Krieges verrät
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 183-185
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 1789143756 , 9781789143751
    Sprache: Englisch
    Seiten: 224 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 664.024
    Schlagwort(e): Fermented foods History ; Fermentation ; Fermentation ; Fermented foods ; History
    Kurzfassung: Fermented Foods serves up the history and science behind some of the world's most enduring food and drink. It begins with wine, beer and other heady brews before going on to explore the often whimsical histories of fermented breads, dairy, vegetables and meat, and to speculate on fermented fare's possible future. Along the way, readers will learn, among other things, about Roquefort cheese's fabled origins, the scientific drive to brew better beer, and the then-controversial biological theory that saved French wine. Fermented Foods also makes several detours into lesser-known territory - African beers, the formidable cured meats of subarctic latitudes, and the piquant, sometimes deadly products of Southeast Asia. It is a fun, yet comprehensive and timely survey of the world's fermented foods
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Budapest : Central European University Press
    ISBN: 9789633864036
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 251 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 641.09499
    Schlagwort(e): Food History ; Food Social aspects ; History ; Food habits History ; Bulgaria Politics and government 1944-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    London : Reaktion Books
    ISBN: 9781789144840
    Sprache: Englisch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen
    DDC: 741.683
    Schlagwort(e): Postcards History ; Postcards ; History ; Postkarte ; Ansichtspostkarte ; Geschichte
    Kurzfassung: Introduction: Invention and Reinvention -- Signed, Stamped, and Delivered -- The Means of Mass Production -- Publicity and Propaganda -- Having a Wonderful Time, Wish You Were Here -- Postcards from Countries That No Longer Exist -- Conclusion: The Afterlives of Postcards.
    Kurzfassung: A global exploration of postcards as artifacts at the intersection of history, science, technology, art, and culture. Postcards are usually associated with banal holiday pleasantries, but they are made possible by sophisticated industries and institutions, from printers to postal services. When they were invented, postcards established what is now taken for granted in modern times: the ability to send and receive messages around the world easily and inexpensively. Fundamentally they are about creating personal connections--links between people, places, and beliefs. Lydia Pyne examines postcards on a global scale, to understand them as artifacts that are at the intersection of history, science, technology, art, and culture. In doing so, she shows how postcards were the first global social network and also, here in the twenty-first century, how postcards are not yet extinct
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Literaturvezeichnis: Seite 218-223
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253057839 , 9780253057815
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 300 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Serie: New anthropologies of Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943909049
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkstanz ; Nationalismus ; Populismus ; Ungarn ; Hungarian / History ; Tourism / Hungary ; Camps / Hungary ; Camps ; Folk dancing, Hungarian ; Manners and customs ; Politics and government ; Tourism ; Hungary / Politics and government ; Hungary / Social life and customs ; Hungary ; History
    Kurzfassung: "Since 1990, thousands of Hungarians have vacationed at summer camps devoted to Hungarian folk dance in the Transylvanian villages of neighboring Romania. This folk tourism and connected everyday practices of folk dance revival take place against the backdrop of an increasingly nationalist political environment in Hungary. In Movement of the People, Mary N. Taylor takes readers inside the folk revival movement known as dancehouse (táncház) that sustains myriad events where folk dance is central and championed by international enthusiasts and UNESCO. Contextualizing táncház in a deeper history of populism and nationalism, Taylor examines the movement's emergence in 1970s socialist institutions, its transformation through the postsocialist period, and its recent recognition by UNESCO as a best practice of heritage preservation. Approaching the populist and popular practices of folk revival as a form of national cultivation, Movement of the People interrogates the everyday practices, relationships, institutional contexts, and ideologies that contribute to the making of Hungary's future, as well as its past
    Anmerkung: Making the Nation-State in Nineteenth-and Twentieth-Century Hungary -- What Kind of Nation? Folk National Cultivation in the Interwar Period -- Socialist Cultural Management, Civic Cultivation, and Associational Life in Late Socialism -- The Táncház Revolution : Reviving Folk Dance as Social Dance -- Folk Dance as Mother Tongue : National Conduct and the Production of Collective Memory -- Socialist State Formation, TáncházFrameworks of Sense, and the Origins of the Postsocialist Cultural Turn -- The Place of Heritagization : Culture Talk amid Shifting Property and Citizenship Regimes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783515123532
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 388 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Serie: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 72
    Serie: Beiheft
    Serie: Medizin, Gesellschaft und Geschichte / Beiheft
    Originaltitel: Up dat god sich aver uns verbarmen wolde ... Formen, Strukturen und Entwicklungen der Auseinandersetzung mit Seuchen in westfälischen und rheinischen Städten im Mittelalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jankrift, Kay Peter, 1966 - Im Angesicht der "Pestilenz"
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2001
    DDC: 614.4943553
    RVK:
    Schlagwort(e): Plague ; History ; Germany ; Disease outbreaks ; History ; Germany ; History, Medieval ; Hochschulschrift ; Niederrhein-Gebiet ; Westfalen ; Stadt ; Epidemie ; Geschichte 1349-1600 ; Epidemie ; Stadt ; Geschichte 1349-1600
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 329-382 , Titel der Habilitationsschrift: Up dat god sich aver uns verbarmen wolde ... Formen, Strukturen und Entwicklungen der Auseinandersetzung mit Seuchen in westfälischen und rheinischen Städten im Mittelalter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350070387
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 227 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stitching the self
    DDC: 746.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Needlework History ; Needlework Social aspects ; Expression in art ; Expression in art ; Needlework ; History ; Konferenzschrift 2015 ; Stickerei ; Bildstickerei ; Selbstbild ; Art brut ; Geschichte 1850-2008 ; Geschlechterrolle ; Frau ; Identität
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Oxford : Published for the British Academy by Oxford University Press
    ISBN: 9780197266731
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 284 Seiten, 32 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Ausgabe: First edition
    Serie: A British Academy monograph
    DDC: 338.4767702854
    RVK:
    Schlagwort(e): 1800-1960 ; Weberei ; Industriegeschichte ; Indien (Süd) ; Handloom industry History ; Handloom industry Economic aspects ; History ; Indien Süd ; Weberei ; Webrahmen ; Geschichte 1800-1960
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 256-270
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9780253047793 , 9780253047762
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 244 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.30947/09045
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-1990 ; Sozialismus ; Nationalbewusstsein ; Verbraucherverhalten ; Lebensstandard ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Socialism / Europe, Eastern / History ; Communism / Europe, Eastern / History ; Consumption (Economics) / Europe, Eastern ; Lifestyles / Europe, Eastern ; Europe, Eastern / Politics and government / 1945-1989 ; Communism ; Consumption (Economics) ; Lifestyles ; Politics and government ; Socialism ; Eastern Europe ; 1945-1989 ; History ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Sozialismus ; Lebensstandard ; Verbraucherverhalten ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1950-1990
    Kurzfassung: "What does the good life mean in a "backward" place? As communist regimes denigrated widespread unemployment and consumer excess in Western countries, socialist Eastern European states simultaneously legitimized their power through their apparent ability to satisfy consumers' needs. Moving beyond binaries of production and consumption, the essays collected here examine the lessons consumption studies can offer about ethnic and national identity and the role of economic expertise in shaping consumer behavior. From Polish VCRs to Ukrainian fashion boutiques, tropical fruits in the GDR to cinemas in Belgrade, The Socialist Good Life explores what consumption means in a worker state where communist ideology emphasizes collective needs over individual pleasures"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781487525033 , 1487525036 , 9781487507343 , 1487507348
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 261 Seiten , Illustrationen
    Serie: German and European studies 35
    Serie: German and European studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Samper Vendrell, Javier, 1982 - The seduction of youth
    Paralleltitel: Erscheint auch als Samper Vendrell, Javier, 1982- Seduction of youth
    DDC: 323.3208664094309042
    Schlagwort(e): Radszuweit, Friedrich ; Bund für Menschenrecht History 20th century ; Gay liberation movement History 20th century ; Gays Political activity 20th century ; History ; Homosexuality History 20th century ; Seduction History 20th century ; Homosexuality in literature ; Gay liberation movement ; Gays ; Political activity ; Homosexuality ; Homosexuality in literature ; Seduction ; History ; Germany ; Radszuweit, Friedrich 1876-1932 ; Bund für Menschenrecht ; Geschichte 1920-1933
    Kurzfassung: "A simple man from the provinces, Friedrich Radszuweit merged popular culture, consumerism, and politics as the leader of the League for Human Rights, Germany's first mass homosexual organization. The Seduction of Youth is the first study to focus on the League and its leader, using his position at the centre of the Weimar-era gay rights movement to tease out the diverging political strategies and contradictory tactics that distinguished the movement. By examining news articles and opinion pieces, as well as literary texts and photographs in the League's numerous pulp magazines for homosexuals, Javier Samper Vendrell reconstructs forgotten aspects of the history of same-sex desire and subjectivity. While recognizing the possibilities of liberal rights for sexual freedom during the Weimar Republic, the League's "respectability politics" failed in part because Radszuweit's own publications contributed to the idea that homosexual men were considered a threat to youth, doing little to change the views of the many people who believed in homosexual seduction."--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [217]-239
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9781785336072 , 9781789207644
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 288 pages , illustrations
    Ausgabe: First paperback edition
    Serie: Anthropology of Europe Volume 2
    Serie: Anthropology of Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    Schlagwort(e): Ethnology History ; Kolonialismus ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Wissenschaft ; Ethnology ; History ; Europa ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487594565 , 9781487594572 , 1487594577 , 1487594569
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 239 Seiten , Graphische Darstellungen , 22 cm
    Ausgabe: Issued also in electronic formats
    Serie: International themes and issues volume 5
    Serie: International themes and issues
    Paralleltitel: Erscheint auch als McDougall, Alan, 1975 - Contested fields
    DDC: 796.334
    Schlagwort(e): Soccer Social aspects ; Soccer Political aspects ; Soccer History ; Sports and globalization History ; Soccer ; Soccer ; Political aspects ; Soccer ; Social aspects ; Sports and globalization ; History ; Fußball ; Internationalisierung ; Sozialgeschichte
    Kurzfassung: "Few cultural activities speak more powerfully to international histories of the modern world than football (soccer). In the late nineteenth century, this cheap and simple sport emerged as a major legacy of Britain's formal and informal empires. It spread quickly across Europe, South America, and Africa. More slowly and hesitantly, it made inroads into the sports cultures of North America and Australasia. Today, football is arguably the world's most popular pastime, an activity played and watched by millions of people around the globe. It has become the focus of a rich and diverse body of scholarly research. Contested Fields introduces readers to key aspects of the global game, synthesizing research on football's transnational role in reflecting and shaping political, socio-economic, and cultural developments over the past 150 years. Each chapter uses cases studies and cutting-edge scholarship to analyze an important element of football's international story: migration, money, competition, gender, race, space, spectatorship, and confrontation. Interrogating the costs and benefits of the game's controversial path to global pre-eminence, the book shows how and why football matters in the modern world - as a flexible and enduring part of the social fabric, and as a site of political power and resistance."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Issued also in electronic formats.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    St. John's, NL : ISER Books
    ISBN: 9781894725644 , 1894725646
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 507 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Ausgabe: Issued also in electronic format
    Serie: Social and economic studies no. 86
    Serie: Social and economic studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Procter, Andrea H., 1974- Long journey
    DDC: 371.829/970718
    Schlagwort(e): Off-reservation boarding schools History ; Boarding schools ; History ; Newfoundland and Labrador
    Kurzfassung: "Left out of the national apology and reconciliation process that was begun 2008, survivors of residential schools in Labrador and Newfoundland received a formal apology from the Canadian government in 2017, finally bringing them into the circle of residential school survivors across Canada. For years, the story of residential schools has been told by the authorities who ran them, and their voices have dominated the discussion. A Long Journey attempts to redress this imbalance by presenting the accounts of former students as well as examining extensive government, community, and school archives in order to tell the story of these institutions from a range of perspectives. The book examines the history of boarding schools in Labrador and St. Anthony and looks forward to a future in which reconciliation between all Indigenous and non-Indigenous Canadians becomes a reality."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 479-488) and index , Issued also in electronic format.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Pittsburgh : University of Pittsburgh Press
    ISBN: 9780822946458 , 9780822966753
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 381 Seiten , Illustrationen
    Serie: Russian and East European studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als German-Balkan entangled histories in the twentieth century
    DDC: 327.49704309/041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 ; World War, 1914-1918 ; Collective memory ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Balkan Peninsula Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Balkan Peninsula Foreign relations 20th century ; Balkan Peninsula Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Foreign relations 20th century ; Aufsatzsammlung ; Balkanhalbinsel ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Kurzfassung: This volume brings together a diverse group of scholars from North America and Europe to explore the history and memory of Germany's fateful push for power in the Balkans during the era of the two world wars and the long postwar period. Each chapter focuses on one or more of four interrelated themes: war, empire, (forced) migration, and memory. The first section, "War and Empire in the Balkans," explores Germany's quest for empire in Southeast Europe during the first half of the century, a goal that was pursued by economic and military means. The book's second section, "Aftershocks and Memories of War," focuses on entangled German-Balkan histories that were shaped by, or a direct legacy of, Germany's exceptionally destructive push for power in Southeast Europe during World War II. German-Balkan Entangled Histories in the Twentieth Century expands and enriches the neglected topic of Germany's continued entanglements with the Balkans in the era of the world wars, the Cold War, and today.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783515126588 , 3515126589
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Serie: Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschichte zum Aufkleben
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postage stamps History ; Postage stamp design ; Postage stamp design ; Timbres-poste - Allemagne - Histoire ; Timbres-poste - Dessin - Allemagne (Est) ; Timbres-poste - Dessin - Allemagne (Ouest) ; Historiography ; Postage stamp design ; Postage stamps ; History ; Germany History ; Historiography ; Germany ; Germany (East) ; Germany (West) ; Aufsatzsammlung ; Briefmarke ; Historisches Ereignis ; Geschichtspolitik ; Quelle ; Geschichtswissenschaft ; Briefmarke ; Historisches Ereignis ; Geschichtspolitik ; Quelle ; Geschichtswissenschaft
    Kurzfassung: Briefmarken sind Träger, Symbole und Botschafterinnen der sie ausgebenden Staaten und damit eine beachtenswerte Projektionsfläche der jeweiligen Geschichtspolitik. Von grossem Interesse sind hierbei die Motive der Briefmarken, die einen langen zeitlichen Rahmen von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis hin zur Moderne spannen. Sie zeigen, inwieweit sich die Deutung geschichtlicher Ereignisse und Personen in diachroner Weise veränderte. Briefmarken spiegeln daher auch die Geschichtspolitik der jeweiligen Staaten in ihrer Zeit wider. In besonderem Masse gilt dies für die zwischen 1949 und 1990 existierenden beiden deutschen Staaten, deren Streit um die Deutung deutscher Geschichte und die Inanspruchnahme positiver Traditionen sich auch in der Briefmarkenproduktion in vielfältiger Form ausdrückte. Die Autoren untersuchen am Beispiel der Briefmarken-Motive, an welche Ereignisse und Personen durch Briefmarken erinnert wird und in welchem Zusammenhang dies mit der jeweiligen Geschichtspolitik steht
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Bingley, UK : Emerald Publishing Limited
    ISBN: 9781839090486
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 190 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Ausgabe: First edition
    Serie: Emerald studies in death and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als !1689599863!l Photography and death
    DDC: 779/.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postmortem photography History ; Postmortem photography Psychological aspects ; Photographie de morts - Histoire ; Photographie de morts - Aspect psychologique ; Postmortem photography ; History ; Tod ; Toter ; Fotografie ; Geschichte 1840-2020
    Kurzfassung: "Examining a spectrum of post-mortem images, this volume considers what death photography communicates about attitudes related to dying, mourning and the afterlife. Focusing on American examples, topics are discussed alongside contemporary representations of death, as seen in celebrity death images and forensic photography."
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783940529794 , 3940529796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    Nachfolgender Titel: Gefolgt von Stolberg, Michael, 1957 - Die Geschichte der Palliativmedizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History, Early Modern 1451-1600 ; History, Modern 1601- ; Palliative care ; History ; Terminal care ; History ; Sterbebegleitung ; Palliativmedizin ; Palliativmedizin ; Sterbebegleitung ; Geschichte 1500-2000
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seiten 279-294
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783963172281
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 166 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 14.5 cm
    Serie: Waren-Wissen Band 2
    Serie: Waren-Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 650
    Schlagwort(e): Advertising Tobacco ; History
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783447111867
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 339 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 818 g
    Serie: Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Band 27
    Serie: Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas
    Originaltitel: Nejsou jako my: česká spokečnost a menšiny v pohraničí (1945-1960)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spurny, Matej Der lange Schatten der Vertreibung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Karls-Universität Prag 2010
    DDC: 943.7042
    RVK:
    Schlagwort(e): Minorities Government policy 20th century ; History ; Czechoslovakia Ethnic relations ; Czechoslovakia Politics and government 1945-1992 ; Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Grenzgebiet ; Ethnische Identität ; Sozialismus ; Geschichte 1945-1960 ; Tschechoslowakei ; Grenzgebiet ; Sozialismus ; Ethnische Identität ; Geschichte 1945-1960
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 321-335
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9789988883041
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 336 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    DDC: 966.7/01
    RVK:
    Schlagwort(e): Archaeology and history ; Archaeology and history ; Akan ; Kolonialismus ; Wiedergutmachung ; History ; Kpandu (Ghana) History ; Ghana ; Kpandu ; Ghana ; Kpandu ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 289-330. Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Asia Center | Cambridge (Massachusetts) ; London : Harvard University Press
    ISBN: 9780674237193
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXI, 3 ungezäglte Seiten, 339 Seiten , Illustrationen, Karte
    Serie: Harvard-Yenching Institute monograph series 119
    DDC: 305.894/1
    Schlagwort(e): Geschichte ; Oroqen (Chinese people) Ethnic identity ; Oroqen (Chinese people) History ; Borderlands ; Ethnology ; Oroqen ; Qingdynastie ; China Ethnic relations ; History ; China Politics and government 1644-1912 ; China Politics and government 1912-1949 ; China Politics and government 1949- ; China ; China ; Qingdynastie ; Oroqen ; Oroqen ; Geschichte
    Kurzfassung: "Details the early modern history of the Orochen, an ethnic group that has for centuries inhabited areas along the China-Russia borderland. Traces the evolution of Qing policies toward the Orochen and examines how the impact of political organization in one era endures in the group's social and cultural values"...Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9788365630766 , 8365630761
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 484 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Schlagwort(e): Kuchtówna, Lidia Bibliography ; Acting ; Theater History ; Acting ; Theater ; Poland ; Bibliography ; History
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index -- Includes bibliography of works by Lidia Kuchtówna for years 1961-2018 (pages 459-466)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783406742330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 491 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Originaltitel: Kingdoms of faith
    Paralleltitel: Erscheint auch als Catlos, Brian A., 1966 - al-Andalus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Catlos, Brian A., 1966 - al-Andalus
    DDC: 946.02
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslims History ; Muslims Spain ; History ; HISTORY / Europe / Western ; RELIGION / Islam / History ; HISTORY / Medieval ; HISTORY / Europe / Spain & Portugal ; Spain History 711-1516 ; Spain Civilization ; Islamic influences ; Spain Civilization 711-1516 ; Spain History ; 711-1516 ; Spain Civilization ; 711-1516 ; Spain Civilization ; Islamic influences ; Spanien ; Islam ; al- Andalus ; Geschichte 700-1614 ; Spanien ; Islam ; Geschichte 700-1614 ; al- Andalus ; Geschichte
    Kurzfassung: Darstellung der Geschichte von al-Andalus von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zum erzwungenen Exil der Morisken zwischen 1609 und 1614. Rezension (ekz): Der US-amerikanische Professor für Religionswissenschaften behandelt in sechs chronologischen Hauptkapiteln die Geschichte von al-Andalus von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zum erzwungenen Exil der Morisken zwischen 1609 und 1614. Catlos reduziert das damalige islamisch beherrschte Hispanien, in welchem Christen, Muslime und Juden in einer Art pragmatischer Koexistenz zusammenlebten, weder auf ein Paradies der Toleranz noch auf ein Schlachtfeld der Kulturen. In seiner verständlich erzählten, sehr faktenreichen Darstellung beschreibt er auch ausführlich Scharmützel und die Rivalitäten zwischen arabischen Clans. Mit Karten und einigen Schwarz-Weiss-Abbildungen sowie Übersichten der Herrscher, Anmerkungen, Glossar, Bibliografie und Register im Anhang. - Einsetzbar nach dem Buch von Kay Peter Jankrift: 711 n. Chr. - Muslime in Europa! (2012), der Kurzdarstellung von Georg Bossong (2007) sowie dem Titel von André Clot (2002). (2-3)
    Anmerkung: Zitierte Werke: Seite 469-475 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier: 2. Auflage, 2020
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 3412514926 , 9783412514921
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Industrielle Welt Band 98
    Serie: Industrielle Welt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Luks, Timo, 1978 - Schiffbrüchige des Lebens
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Technische Universität Chemnitz 2017
    DDC: 363.2094309034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Police History 19th century ; Police Social conditions 19th century ; Police ; Social conditions ; Germany ; History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Sozialgeschichte 1800-1900 ; Polizei ; Geschichte 1800-1900
    Kurzfassung: Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern? Der Polizeidienst war Teil eines prekären Arbeitsmarkts, der im Buch in alltags- und sozialgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert wird. Die Herauslösung der Polizeidiener aus dem dichten Geflecht sozialer Beziehungen, das damit verbunden war, erweist sich als notwendige Voraussetzung für die Etablierung einer modernen Polizei.0Solange Polizeidiener als ehemalige Handwerker, Soldaten oder Dienstboten ihren Herkunftsmilieus verbunden blieben, musste die Ausübung der Staatsgewalt vor Ort immer wieder an Grenzen stoßen. Behörden arbeiteten daher kontinuierlich daran, diese Beziehungen zu kontrollieren, Bindungen zu kappen und so zwischen Polizei und Publikum eine soziale Distanz zu erzeugen. Der Autor analysiert die Selbstbildung einfacher Polizeidiener vor dem Hintergrund dieses Distanzierungsprozesses
    Anmerkung: Quellen und Literaturverzeichnis: Seiten 324-340 - Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift , Literaturverzeichnis: Seite 324-340
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783837649208 , 3837649202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Edition Museum Band 41
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Di Blasi, Johanna, 1968 - Das Humboldt Lab
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humboldt Lab Dahlem Influence ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Museum exhibits History 21st century ; Ethnological museums and collections History 21st century ; Museum techniques Experiments 21st century ; History ; Museum techniques Methodology 21st century ; History ; Museum cooperation History 21st century ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ausstellung ; Kulturgut ; Ethnologie ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kulturausgaben ; Konzeption ; Änderung ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt Lab Dahlem ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie ; Humboldt Lab Dahlem ; Präsentation ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 271-285. - Seite 271 nicht paginiert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783837649314 , 3837649318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Suppl.: Rezensiert in Brinkhus, Jörn, 1976 - [Rezension von: Koloniales Erbe in Museen : kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit] 2020
    Serie: Edition Museum Band 42
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    DDC: 069
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum techniques ; Museums Collection management ; Museums Social aspects ; Postcolonialism and the arts ; Postcolonialism Social aspects ; Colonization in art ; Kulturpolitik ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Ausstellung ; Kulturgut ; Kollektives Gedächtnis ; Rassismus ; Weiße ; Person of Color ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Konzeption ; Kontroverse ; Beispiel ; Muséologie ; Musées - Gestion des collections ; Musées - Aspect social ; Postcolonialisme et arts ; Postcolonialisme - Aspect social ; Colonisation dans l'art ; museology ; collections management ; Postcolonialism - Social aspects ; Postcolonialism and the arts ; Museums - Social aspects ; Colonization in art ; Museum techniques ; Museums - Collection management ; History ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Weißsein ; Sachkultur ; Kunst ; Kolonialismus ; Musealisierung ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Kolonialismus ; Museumskunde
    Kurzfassung: Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden? Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weissseins-Forschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein. (Verlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 239-248
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822360681 , 9780822360537 , 9780822374626
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 722 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Victorian Jamaica
    DDC: 972.92/04
    Schlagwort(e): Jamaica Civilization 19th century ; Jamaica History 19th century ; Jamaica Social life and customs 19th century ; Great Britain Colonies 19th century ; History ; Jamaica Civilization ; 19th century ; Jamaica History ; 19th century ; Jamaica Social life and customs ; 19th century ; Great Britain Colonies ; History ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Jamaika ; Kolonialverwaltung ; Kultur ; Gesellschaft ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1800-1900
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis: Object lessons : Introduction to the vignettes / Wayne Modest and Tim Barringer -- The Cruickshank lock, ca.1838 / Wayne Modest -- Ralph Turnbull, table, ca.1830-40 / John Cross -- A tread-mill scene in Jamaica, 1837 / Diana Paton -- Sligoville with mission premises, 1843 / Catherine Hall -- A view of Coke Chapel from the parade, ca.1846-47 / James Robertson -- The ordinance of baptism / Dianne M. Stewart -- Kidd's new plan of the city of Kingston, Jamaica, 1854 / Rivke Jaffe -- Grave of eighty rebels near Morant Bay, Jamaica / Wayne Modest -- Map recording the rebellion of 1865 / Gad Heuman -- Frederic Church, the Vale of St Thomas, Jamaica, 1867 / Jennifer Raab -- R. Hay, Newcastle, Jamaica / Tim Barringer -- Opening of railway line at Porus / James Robertson -- Day school children, Jamaica / Patrick Bryan -- Wedding group, Jamaica / Tony Bogues -- Child's outdoor cap. lace-bark, ca. 1850?61 / Steeve O. Buckridge -- Portrait of a woman of Chinese origin, ca. 1895-1905 / Patrick Bryan -- Count Gleichen, Mary Seacole, 1871 / Jan Marsh -- Mrs Lionel Lee, Fatima, 1886 / Erica M. James -- Selection of Jamaican wood samples made for the 1891 exhibition / Veerle Poupeye, Nicole Smythe-Johnson, and O'Neil Lawrence -- Illustration of an obeah figure, 1893 / Diana Paton -- A Duperly and sons, Castleton gardens / Krista A. Thompson -- Mrs Lionel Lee, Queen Victoria, 1915 / Petrina Dacres -- Making Victorian subjects -- State formation in Victorian Jamaica / Diana Paton -- Victorian Jamaica: the view from the colonial office / Gad Heuman -- Liberalism, colonial power, subjectivities and the technologies of pastoral coloniality: the Jamaican case / Tony Bogues -- Dirt, disease and difference in Victorian Jamaica: the politics of sanitary reform in the Milroy report of 1852 / Rivke Jaffe -- Creating good colonial citizens: industrial schools and reformatories in Victorian Jamaica / Shani Roper -- Botany in Victorian Jamaica / Mark Nesbitt -- Victorian sport in Jamaica / Julian Cresser -- Re-writing the past: imperial histories of the antislavery nation / Catherine Hall -- Visual and material cultures -- Land, labor, landscape: views of the plantation / Tim Barringer -- The Duperly family and photography in Victorian Jamaica / David Boxer -- Noel B. Livingston's gallery of illustrious Jamaicans / Gillian Forrester -- Picturing South Asians in Victorian Jamaica / Anna Arabindan-Kesson -- Victorian furniture in Jamaica / John Cross -- Jamaica's Victorian architectures: 1834?1907 / James Robertson -- Jamaican vernacular 'architecture in the Victorian era / Elizabeth Pigou-Denis -- 'Keeping alive before the people's eyes this great event': Kingston's Queen Victorian monument / Petrina Dacres -- 'A period of exhibitions?: world's fairs, museums and the labouring black body in Jamaica / Wayne Modest -- Race, performance, ritual -- "Most intensely Jamaican": the rise of brown identity in Jamaicas / Belinda Edmundson -- 'Black skin, white mask' race, class and the politics of dress in Victorian Jamaican society / Steeve O. Buckridge -- African religious cultures in Victorian Jamaica / Dianne M. Stewart -- Jamaican performance in the age of emancipation / Nadia Ellis -- Musical or not musical: black Jamaica and the Victorian musical imaginary / Daniel Neely -- "A mysterious murder": considering Jamaican Victorianism / Faith Smith.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783956794056 , 3956794052
    Sprache: Englisch , Arabisch , Deutsch
    Seiten: 146, 97 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Zusätzliches Material: 1 Beiheft (68 Seiten)
    DDC: 333.951509648
    RVK:
    Schlagwort(e): Natural resources History ; Natural resources Political aspects ; History ; Besetzte Gebiete ; Annexion ; Besetzung ; Besatzungspolitik ; Außenwirtschaft ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Western Sahara Economic policy ; Western Sahara Politics and government ; Westsahara ; Marokko ; Westsahara ; Marokko ; Europäische Union ; Ressourcenpolitik ; Fischerei ; Wirtschaftsbeziehungen
    Kurzfassung: “Profit over Peace in Western Sahara examines the role of natural resources in the occupation of Africa's last colony. Not well known to the wider public, the territory of Western Sahara is considered by the United Nations to be awaiting decolonization. Its liberation from colonial rule has come to a standstill due to Morocco's continued military occupation of a part of the territory. The protracted conflict has dramatic consequences for the Sahrawi people of Western Sahara. This book details, among other things, a remarkable vote in the European Parliament in 2011 when EU offshore fisheries were rejected by the territory. The battle over the fisheries elegantly illustrates how the EU--for political reasons and financial self-interest--has ignored basic principles of international law. This publication is edited by Erik Hagen and the artist Mario Pfeifer, who has been researching the region since 2011 and provides visual material for the book. Erik Hagen has followed the issue of resources in Western Sahara since 2002, both as a journalist and as a campaigner for the organization Western Sahara Resource Watch. An essay by lawyer Jeffrey J. Smith examines the 2017 landmark judgment in South Africa concerning a bulk vessel carrying conflict minerals from the territory.” (Publisher's description)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface -- Key Facts about Western Sahara -- Turning a Curse into a Blessing -- The plunder of Western Sahara's natural resources and the opportunities for the Sahrawi cause -- The Commercial Controversies -- Morocco's foreign business partners are the kingdom's weakest link in the illegal occupation -- EU : Fish before Peace -- The saga of how the EU Parliament once stopped the controversial fisheries in occupied Western Sahara -- Siemens : A Case Study on Corporate Conversations -- An unannotated exchange of letters -- Plunder Intercepted -- The legal case to seize globally traded phosphate from occupied Western Sahara
    Anmerkung: Text in Englisch und arabisch; das Beiheft enthält die deutsche Übersetzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783791729107 , 3791729101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Serie: Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens Band 13
    Serie: Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens
    DDC: 394.10943
    RVK:
    Schlagwort(e): Food habits Germany ; History ; Dinners and dinning Germany ; History ; Drinking customs Germany ; History ; Dinners and dinning Germany ; History ; Drinking customs Germany ; History ; Food habits Germany ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Süddeutschland ; Österreich ; Hospital ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur ; Geschichte ; Sankt-Katharinenspital Regensburg ; Verpflegung ; Diätetik ; Geschichte
    Anmerkung: "Die Tagung "Ernährungskultur zwischen Festtag und Fasttag. Essen und Trinken im Spital" am 22. und 23. April 2016..." - gegenüber des Titelblatts
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783791729091 , 3791729098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Serie: Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens Band 12
    Serie: Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens
    DDC: 362.6109430903
    RVK:
    Schlagwort(e): Poor Germany ; History ; Poor Hospital care ; Germany ; History ; Patients Germany ; History ; Hospitals ; History ; Patients Germany ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Krankenhaus ; Pfründner ; Alltag ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1500-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837642445
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 115 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2018,1
    Serie: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Orientierung ; Kartierung ; Kartografie ; Geopolitik ; Diagramm ; Buchkultur ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Geschichte ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturgeschichte ; Cultural Studies ; Zeitschrift ; Cartography ; Geopolitics ; Diagram ; Book Culture ; Ethnology ; History ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural History ; Journal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Orientierung ; Kulturwissenschaften
    Kurzfassung: Dieses Heft geht »Mapping« als Ausdruck spezifischer Raum-, Gesellschafts- und Wissensordnungen in unterschiedlichen historischen Kontexten und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen nach. Sich im Denken orientieren heißt nach Immanuel Kant immer auch, sich im Raum zu orientieren. Karten sind Orientierungsmittel, mit denen wir die Welt wahrnehmen, sie uns zurechtlegen und damit gleichzeitig ordnen und schaffen. Mit dem Begriff »Mapping« kommen die Herstellung und Verwendung von Karten, aber auch andere Medien und Techniken der Orientierung und Raumproduktion in den Blick. Der Debattenteil ist dem Gewicht der Bücher in den Geistes- und Kulturwissenschaften gewidmet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Martlesham : The Boydell Press
    ISBN: 9781783273188
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 316 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 306.483
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1800 ; Horse racing Social aspects 18th century ; History ; Sports Sociological aspects 18th century ; History ; Gesellschaft ; Pferderennen ; Great Britain Social life and customs 18th century ; Großbritannien ; Großbritannien ; Pferderennen ; Gesellschaft ; Geschichte 1700-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9781526122100 , 9781526122094
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 319 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Studies in design and material culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.47687094
    Schlagwort(e): Moët Hennessy Louis Vuitton ; Hennes & Mauritz ; Mode ; Europäisch ; Textilhandel ; Bekleidungsindustrie ; Wirtschaftsgeschichte ; Unternehmensgeschichte ; EU-Staaten ; Welt ; Clothing trade History ; Fashion Economic aspects ; History ; Fashion Social aspects ; History ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Bekleidungsindustrie ; Globalisierung ; Geschichte 1950-2015
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 302-313 , Enthält 12 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg
    ISBN: 3486536915
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Online-Ausg. Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 338.0943/09/034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Encyclopedias ; History ; Germany ; Germany ; Encyclopedias ; History ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheinen eingestellt , Bd. 1 (1988) - Bd. 94 (2018)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783034014113 , 3034014112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten , Illustrationen
    Serie: Die Schweiz im Ersten Weltkrieg 2
    Serie: Die Schweiz im Ersten Weltkrieg
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bern 2017
    DDC: 940.31409494
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1914-1918 Refugees ; Refugees History 20th century ; Switzerland Emigration and immigration 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Migration ; Erster Weltkrieg ; Schweiz ; Flüchtling ; Einwanderungspolitik ; Migration ; Erster Weltkrieg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8376-4089-2 , 3-8376-4089-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 259 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Serie: Histoire Band 124
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-2017 ; Geschichte 1500 - 2000 ; Einwanderung. ; Auswanderung. ; Hamburg. ; Gegenwart ; Geschichte ; Politik ; Migration ; Medien ; Flucht ; Exil ; Film ; Auswanderung ; Emigration ; Immigration ; Jüdische Geschichte ; Hamburg ; Nachkriegszeit ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Flüchtlingsforschung ; Early Modernity ; Contemporary ; History ; Politics ; Media ; Fleeing ; Exile ; Post-war ; Cultural History ; German History ; Refugee Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500-2017 ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500 - 2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Woodbridge : The Boydell Press
    ISBN: 9781783272396 , 1783272392
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 271 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Serie: People, markets, goods volume 11
    Serie: People, markets, goods
    DDC: 331.7/6164094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Household employees Rural conditions ; History ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Landwirtschaft ; Gesinde ; Geschichte 1400-1900
    Kurzfassung: "This is the first book to survey the experience of servants in rural Europe from the fifteenth to the nineteenth century. Live-in servants were a distinctive element of early modern society. They were typically young adults aged between 16 and 24 who lived and worked in other people's households before marriage. Servants tended to be employed for long periods, several months to years at a time, and were paid with food and lodging as well as cash wages. Both women and men worked as servants in large numbers. Unlike domestic servants in towns and wealthy households, rural servants typically worked on farms and were an important element of the agricultural workforce. Historians have viewed service as a distinct life-cycle stage between childhood and marriage. It brought both freedom and servility for young people. It allowed them to leave home and earn a living before marriage, whilst learning a range of agricultural and craft skills which reduced their dependence on their parents and increased their choice in marriage partners. Still, servants had limited rights: they were under the authority of their employer, with a similar legal status to children. In many countries the employment of servants was tightly controlled by law. Servants could demand their wages, and leave when the contract ended, but had to work long hours and had little say in their work tasks during employment. While some servants effectively became family members, trusted and cared for, others were abused physically and sexually by their employers."--Back cover
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 255-267) and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783830092995 , 3830092997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 406 g
    Ausgabe: 1., Auflage
    Serie: Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte Band 18
    Serie: Schriftenreihe Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
    DDC: 900
    Schlagwort(e): Termer, Franz ; Termer, Franz Political and social views ; Ethnologists Biography ; Political anthropology 20th century ; Ethnology Political aspects 20th century ; Geopolitics 20th century ; Racism Research 20th century ; National socialism 20th century ; Physical anthropology 20th century ; Geography Research 20th century ; History ; Anthropologists Biography 20th century ; Geographers Biography ; Germany History 20th century ; Biografie ; Termer, Franz 1894-1968
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    New Delhi : Mosaic Books
    ISBN: 9788185399430 , 8185399433
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 149 pages , maps (black and white) , 22 cm
    DDC: 305.8924054
    Schlagwort(e): Jews History ; Ethnic relations ; Jews ; History ; India Ethnic relations ; India
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 3837639150 , 9783837639155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 401 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 618 g
    Serie: Edition Museum Band 25
    Serie: Edition Museum
    Originaltitel: Geschichte des Museumsobjektes (1968-2000)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Mario, 1986 - Wie die Dinge sprechen lernten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Mario, 1986 - Wie die Dinge sprechen lernten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2015
    DDC: 069.501
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum techniques History 20th century ; Museum Collection management 20th century ; History ; Ausstellung ; Exponat ; Inszenierung ; Museumskunde ; Museum ; Szenographie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum der Dinge ; Exponat ; Präsentation ; Geschichte 1968-2000 ; Museum ; Exponat ; Geschichte
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 353-401 , "Die Doktorarbeit, die diesem Buch zugrunde liegt, wurde von Philipp Sarasin und Anke te Heesen betreut." (ungezählte Seite 351)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783837635027 , 3837635023
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 272 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 32
    Serie: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Orientbild ; Französisch ; Dekonstruktion ; Literatur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; 20th Century ; Art ; Cultural History ; Deconstruction ; Dekonstruktion ; European History ; Europäische Geschichte ; Francophonie ; Frankophonie ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; Islam ; Kolonialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Literature ; Orientalism ; Orientalismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte ; Orientbild ; Dekonstruktion
    Anmerkung: Aus der Einleitung: "Der vorliegende Sammelband führt die Beiträge, die im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "Orient - Konstruktion und Dekonstruktion eines Phantasmas" im Wintersemester 2014/15 an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz vorgetragen wurden, zusammen" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 3863313380 , 9783863313388
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten , Illustrationen
    DDC: 362.10943309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; National socialism and medicine Germany ; Bavaria ; Medicine Political aspects ; Germany ; Bavaria ; History ; 20th century ; Physicians Germany ; Bavaria ; History ; 20th century ; Medicine Political aspects ; Germany ; Bavaria ; History ; 20th century ; National socialism and medicine Germany ; Bavaria ; Physicians Germany ; Bavaria ; History ; 20th century ; Bayern ; Nationalsozialismus ; Gesundheitspolitik ; Bayerische Landesärztekammer ; Kassenärztliche Vereinigung Bayerns ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 3848734524 , 9783848734528
    Sprache: Englisch
    Seiten: 322 Seiten
    Ausgabe: 1. edition
    Serie: Journal of European integration history Special issue 2017
    Serie: Journal of European integration history
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Conference "Peoples and Borders: Seventy Years of Movement of Persons in Europe, to Europe, from Europe (1945-2015)" (2014 : Padua) Peoples and borders
    DDC: 304.8094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Government policy ; Immigrants History ; Cultural pluralism History ; Geschichte 1945-2015 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Europe Population ; History ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Europe Social conditions 20th century ; Europe Social conditions 21st century ; Europe Politics and government 1945- ; Konferenzschrift 11.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 11.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 11.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015 ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783518371688
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 Seiten
    Ausgabe: 16. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch 668
    Originaltitel: Les damnés de la terre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Offenses against the person ; Algeria ; History ; 1945- ; France ; Colonies ; Africa ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Afrika ; Revolution
    Anmerkung: Aus dem Französischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Baden : Hier und Jetz, Verlag für Kultur und Geschichte
    ISBN: 303919433X , 9783039194339
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 393 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Suppl.: Rezensiert in Raffelt, Albert, 1944 - [Rezension von: Nauer, Heinz, 1984-, Fromme Industrie] 2018
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Luzern 2017
    DDC: 070.5094947524
    Schlagwort(e): Benziger Verlag History ; Publishers and publishing History ; Catholic literature Publishing ; History ; Christian literature, Polish Publishing ; History ; Hochschulschrift ; Benziger Verlag ; Geschichte 1792-1970 ; Einsiedeln ; Verlag ; Erbauungsliteratur ; Devotionalie ; Geschichte 1750-1970
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Wooodbridge, Suffolk : The Boydell Press
    ISBN: 9781783272563 , 1783272562
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 201 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Serie: Scottish historical review monograph series Second series, [1]
    Serie: Scottish historical review Monographs series
    DDC: 900
    Schlagwort(e): Scots History 20th century ; Scots History 19th century ; Scots ; Scots ; Australia ; History ; Scotland Emigration and immigration ; History ; Australia Emigration and immigration ; History ; Australien ; Schotten ; Geschichte 1788-1938
    Kurzfassung: Despite their significant presence, Scots have often been invisible in histories of Australian migration. This book illuminates the many experiences of the Scots in Australia, from the first colonists in the late-eighteenth century until the hopeful arrivals of the interwar years. It explores how and why they migrated to Australia, and their lives as convicts, colonists, farmers, families, workers, and weavers of culture and identity. It also investigates their encounters with the Australian continent, whether in its cities or on the land, and their relationship with its first peoples; and their connections to one another and with their own collective identities, looking at diversity and tension within the Scottish diaspora in Australia. It is also a book about the challenges of finding a place for oneself in a new land, and the difficulties of creating a sense of belonging in a settler colonial society. lia
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 165-193
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Ljulbjana : Univerza v Ljubljani, Filozofka Fakulteta
    ISBN: 9789612378974
    Sprache: Englisch , Slowenisch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Zbirka Županičeva knjižnica št. 43
    Serie: Zbirka Županičeva knjižnica
    Schlagwort(e): Popular music History and criticism ; Popular music History and criticism ; Popular music Political aspects ; History ; Popular music Political aspects ; History
    Kurzfassung: "Popular music in former Yugoslavia appear to have had a much deeper impact on the development of the socialist state and its successors than is usually thought to be the case. The collection by the authors from the region presents feelings, stories and memories on popular music in Yugoslavia and its successor states."
    Kurzfassung: "Popularna glasba v nekdanji Jugoslaviji je imela veliko globlji vpliv na razvoj socialistične države in njenih naslednic, kot bi morda izhajalo iz običajnih mnenj o njeni usodi. Zbornik, v katerem sodelujejo avtorji in avtorice z območja nekdanje skupne države, predstavlja občutenja, pripovedi in spomine na popularno glasbo v Jugoslaviji in njenih državah naslednicah."
    Anmerkung: Various communities of feeling in (post-) Yugoslav popular music: an introductory reflection , Feelings. ; Partisan resistance today? The music of the national liberation struggle and social engagement , Ideologies of love at concerts: Yugoslave popular music on Post-Yugoslav stages , Exotic anthropological perspectives and Yugoslav popular music , Stories. ; Doubly excluded, doubly included, "something in-between": a Bosnian refugee band and alternative youth culture in Slovenia , Rokeri s Moravu and the politics of parody in socialist Yugoslavia , Popular music under the siege: patriotic songs in Sarajevo , Memories. ; Photographic images of 20th century popular music captured by the lenses of Slovenian photojournalists at the National Museum of Conemtporary History , The "jaranization" of Yugoslav rock and roll before 1974: use of folklore in the early stages of the development of the Yugoslave rock scene , Early Slovenian gramophone records and their popularity
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783110500127 , 3110500124 , 9783110499797 , 9783110497472
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 232 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Östliche Europa. (Fremd-?)Bilder im Diskurs des 18. Jahrhunderts (Veranstaltung : 2013 : Wien) Konstruierte (Fremd-?)Bilder
    DDC: 947.0009/033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pictures Political aspects 18th century ; History ; Pictures Political aspects 18th century ; History ; Discourse analysis Political aspects 18th century ; History ; Public opinion History 18th century ; Public opinion History 18th century ; Borderlands Political aspects 18th century ; History ; Europe, Eastern Foreign public opinion 18th century ; History ; Europe, Eastern Pictorial works ; Europe, Eastern Relations ; Europe, Western Relations ; Konferenzschrift 2013 ; Westeuropa ; Aufklärung ; Osteuropabild ; Geschichte 1700-1800
    Kurzfassung: "In the context of postcolonial and pictoral turns, this anthology aims at revealing images of Eastern Europe in the discourse of the eighteenth century and investigating the question of whether a standardized repertoire of images existed at the time and whether the respective images were assigned as colonial patterns of 'center-periphery.' In this sense, Larry Wolff's thesis on an 'Eastern Europe' invented by the Enlightenment is to be re-examined"--Publisher description
    Kurzfassung: "Im Kontext des postkolonialen und des piktoralen turns werden Bilder vom östl. Europa im Diskurs des 18. Jh. freigelegt und gefragt, ob hier ein standardisiertes Repertoire von Bildern existierte und ob die jeweiligen Bilder kolonialen Mustern von Zentrum-Peripherie zu zuordnen wären. In diesem Sinne soll Larry Wolff's These eines von der Aufklärung 'erfundenen Osteuropa' neu reflektiert werden"--Provided by publisher
    Kurzfassung: Das östliche Europa : (Fremd-?)Bilder im Diskurs des 18. Jahrhunderts und darüber hinaus : eine Keynote / Wolfgang Schmale -- Teil I. Polyforme Langfristigkeiten -- Zur Perzeption von Sigismund Herbersteins Moscovia im 18. Jahrhundert : -- Kontinuitäten und brüche / Marija Wakounig -- Kulturen in Begegnung : Reisende im Reich Peters des Grossen / Magdalena Andrae -- Das Russlandbild in Polen : eine Rezeption auf westlichen Umwegen / Dariusz Dolanski -- Eine Aristokratie für Russland? : Bewertungen des Regierungsantritts Zarin Annas 1730 durch den Wiener Kaiserhof / Steven Müller -- Teil II. Funktionale Inszenierungen -- Russländisch-imperiale Image-Produktionen im ausgehenden 18. Jahrhundert : -- Visualisierungen der Reise Katharinas II. in den "russischen Süden" / Kerstin S. Jobst -- Polen als Vorbild in Irland im späten 18. Jahrhundert / Kerstin S. Jobst -- Das koloniale Verständnis von Osteuropa in der Zeit der Aufklärung : ein theoretischer und empirischer Erklärungsversuch / Agnieszka Pufelska -- Terra Incognita Polonia? : die Wahrnehmung Polen-Litauens aus Sicht der Danziger Naturwissenschaftler im 18. Jahrhundert / Marc Banditt -- Teil III. Multidimensionale Transfers -- Nördlich, westlich oder östlich? : St. Petersburg als Forschungsobjekt und Wissenschaftsstandort deutschsprachiger Wirtschaftswissenschaftler Ende des Jahrhunderts / Tilman Plath -- Kulturelle Vorstellungswelten der politischen Ökonomie : Bilder des habsburgischen Ostens im kameralistischen Diskurs zwischen den Wendejahren 1683 und 1815 / Klemens Kaps -- Das Leben und Werk von Leopold Johann Scherschnik (1747-1814) als ein Beispiel schlesischer Hybridität / Agnieszka Dudek -- Bildproduktionen an der Peripherie : der Fall der kleinpolnischen Stadt Sandomierz / Christoph Augustynowicz -- Abbildungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis
    Anmerkung: Aus der Einleitung: "Den daraus entstehenden Desideraten der Geschichtsschreibung kam eine von 16. bis 18. Mai 2013 in Wien unter dem Titel 'Das östliche Europa. (Fremd-?)Bilder im Diskurs des 18. Jahrhunderts' abgehaltenen Konferenz"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 3837637883 , 9783837637885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 357 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur- und Museumsmanagement
    Originaltitel: Migranten als Publikum von Kulturinstitutionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allmanritter, Vera, 1979 - Audience Development in der Migrationsgesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allmanritter, Vera, 1979 - Audience Development in der Migrationsgesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allmanritter, Vera, 1979 - Audience Development in der Migrationsgesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2016
    DDC: 306.0688
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturmarketing ; Zielgruppe ; Migranten ; Deutschland ; Immigrants Cultural assimilation 21st century ; History ; Immigrants Intellectual life 21st century ; Communication and culture History 21st century ; Audiences History 21st century ; Multiculturalism History 21st century ; Cultural fusion History 21st century ; Einwanderung ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Einrichtung ; Dienstleistungsangebot ; Angebot ; Kunst ; Darstellende Kunst ; Musik ; Museum ; Kulturarbeit ; Konzeption ; Änderung ; Zielgruppe ; Zuwanderer ; Entwicklung ; Hindernis ; Umfrage ; Empirie ; Konsequenz ; Reform ; Vorschlag ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturmarketing ; Migranten ; Zielgruppe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Publikum ; Migrationshintergrund ; Benutzerforschung ; Publikumsforschung ; Museum ; Besucher ; Kulturveranstaltung ; Publikum ; Kulturmanagement ; Migration ; Einwanderung
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Migranten als Publikum von Kulturinstitutionen : eine exemplarische Betrachtung des Kulturnutzungsverhaltens des Intellektuell-kosmopolitischen Migranten-Milieus von Sinus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783837517088 , 383751708X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 716 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Trier 2016
    DDC: 306.094309
    RVK:
    Schlagwort(e): Tramps History 19th century ; Begging History 19th century ; Poverty History 19th century ; Tramps Institutional care 19th century ; History ; Randgruppe ; Betteln ; Armut ; Landstreicher ; Bettler ; Mobilität ; Industrialisierung ; Fürsorge ; Germany Social conditions 19th century ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landstreicher ; Betteln ; Armut ; Randgruppe ; Fürsorge ; Geschichte 1815-1933 ; Bettler ; Landstreicher ; Armut ; Geschichte 1815-1933
    Kurzfassung: Vorwort -- Einleitung -- Thema und Forschungsstand -- Geschichte der Armut und der Sozialpolitik -- Geschichte der Kriminalität und der Kriminologie -- Geschichte der Mobilität und der Mobilitätskontrollen -- Zentrale Begriffe und theoretische Konzepte -- Abgrenzung des Untersuchungsfeldes -- Armut und Devianz -- Inklusion und Exklusion -- Vorgehen -- Die Rechtsordnung -- Die Epochenschwelle um 1800 -- Das Allgemeine Landrecht für die Preussischen Staaten -- Der napoleonische Code pénal -- Zwischen Polizeirecht und Strafrecht -- Die preussischen Armengesetze von 1842-43 -- Rechtsvereinheitlichung in der Reichsgründungsära 1867-71 -- Definitions- und Begründungsprobleme -- Dilemmata der Gabe -- Juristische Abgrenzungsversuche -- Zu verhütende Übel -- Armendisziplinierung zur Zeit des Pauperismus -- Die frühindustrielle Fabrikstadt : Aachen -- Die traditionelle Provinzstadt : Trier -- Der ländliche Raum -- Armenfürsorge auf dem Land -- Ländliche Vagabunden : Fallbeispiele aus Kastellaun -- Bettler und Landstreicher vor dem Landgericht Koblenz -- Überregionale Ausblicke -- Gefährliches Gesindel? -- Gaunergeschichten und Vagabundenvisitationen -- Gendarmen, Pässe, Steckbriefe -- Gesetze, die manchmal durchgesetzt werden -- Gründerkrise und Vagabundenfrage -- Die Grosse Depression -- Renaissance des Vagabunden -- Die diskursive Formierung eines nationalen Problems -- Die Reichskanzlerumfrage -- Lokale Krisenreaktionen -- Praktiken der Armenpflege und Strafverfolgung -- Die Bestraften : Alter, Geschlecht, Karrieren -- Vorübergehendes Krisenphänomen oder Dauerübel? -- Die Arbeitsanstalt -- Brauweiler : eine Gründung zwischen Frankreich und Preussen -- Die Einweisungspraxis -- Bettlerdepot und Kinderheim -- Die Hochzeit der Korrektionsanstalt -- Auf dem Weg zum "Sanatorium" -- Anstaltsregime und Anstaltsskandale -- Raum und Personal -- Tagesordnung -- Belohnungen, Sanktionen, Tod -- Der Direktor vor Gericht -- Wege in die Freiheit -- Unterbringungsdauern und ihre Beeinflussbarkeit -- Die Heimkehr -- Bewährung in der Gesellschaft -- Gegenstimmen -- Ausweisung -- Gemeindezugehörigkeit und die Grenzen der Freizügigkeit -- Spielarten des Bettelschubs -- Gemeindliche Abwehrinstrumente nach der Reichsgründung -- Staatliche Zugehörigkeit und Landesverweisung -- Wer gehört dem Staat an? -- Ausweisungspraktiken zur Zeit des Deutschen Bundes -- Die Landesverweisung nach der Reichsgründung -- Die Grenzen des Reichs -- Aussengrenzen : Ausweisungen aus dem Reichsgebiet -- Binnengrenzen : Zwischenstaatliche Abschiebungen -- Tendenzen in der Zwischenkriegszeit -- Offensiven der Wohltätigkeit -- Die Anfänge der Wandererfürsorge -- Traditionelle Unterstützungsnetze und ihre Defizite -- Bodelschwinghs Visionen -- Experimente in der Rheinprovinz -- Der Rheinische Verein wider die Vagabundennoth -- Arbeiterkolonien -- Verpflegungsstationen -- Enttäuschte Erwartungen : die Wandererfürsorge in der Kritik -- Auf der Suche nach dem wahren Vagabunden : Neue Blicke um 1900 -- Die Logik der Naturwissenschaften -- Karl Bonhoeffer -- Karl Wilmanns -- Objektive Diagnose oder pathologisierende Konstruktion? -- Die Unmittelbarkeit der Erfahrung -- Josiah Flynt -- Hans Ostwald -- Sozialdokumentarische Reportage oder Fiktion? -- Gegensätze, Verschränkungen, Wirkungen -- Reformströmungen des frühen 20. Jahrhunderts -- Expertenprojekte -- Gesetzliche Regelung der Wandererfürsorge -- Strafrechtsreform -- Zwangsfürsorge und Bewahrungsgesetz -- Menschen unterwegs : Arbeitslose, Edelkunden, Weltenbummler -- Schluss -- Anhang -- Abkürzungen -- Tabellen und Grafiken -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 659-705. - Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Vaduz : Verlag des Historischen Verein für das Fürstentum Lichtenstein | Vaduz : Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein
    ISBN: 9783906393841 , 3034014120 , 9783034014120
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 318 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    DDC: 304.873043648
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liechtenstein Americans Correspondence ; Liechtenstein Americans History 19th century ; Liechtenstein Americans History 20th century ; United States Emigration and immigration ; History ; Liechtenstein Emigration and immigration ; History ; Briefsammlung 1877-1925 ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1877-1925 ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1877-1925 ; Briefsammlung ; Liechtenstein ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1877-1925
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9781107699618
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 333 Seiten , Karten , 23 cm
    Serie: Cambridge approaches to language contact
    DDC: 499/.4
    Schlagwort(e): Pidgin languages History ; Creole dialects ; Polynesian languages Dialects ; Languages in contact ; Linguistic change ; Pidgin languages Pacific Area ; Polynesian languages Dialects ; History ; Languages in contact History ; Pacific Area ; Polynesia History
    Kurzfassung: Maritime Polynesian Pidgin and pidgin and creole linguistics -- Ethnohistory of speaking as a historical-sociolinguistic methodology -- Emergence, stabilization, and expansion -- Resilience against depidginization and relexification -- Survival in niches -- Linguistic patterns -- History and social functions -- Conclusions: linguistic, sociohistorical, and theoretical implications
    Anmerkung: Originally published: 2014
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Crawley, Western Australia : UWA Publishing
    ISBN: 1742586686 , 9781742586687
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 632 Seiten , Illustrationen
    DDC: 994.1403
    Schlagwort(e): Police History ; Frontier and pioneer life ; Pioneers History ; Criminal justice, Administration of 19th century ; Police History ; Western Australia ; Kimberley Region ; Frontier and pioneer life Western Australia ; Kimberley Region ; Pioneers History ; Western Australia ; Kimberley Region ; Criminal justice, Administration of 19th century ; Western Australia ; Kimberley Region ; Criminal justice, Administration of ; Criminal justice, Administration of ; Frontier and pioneer life ; Frontier and pioneer life ; Pioneers ; Pioneers ; Police ; Police ; Social conditions ; Kimberley (W.A.) ; Kimberley (W.A.) ; Western Australia ; Western Australia ; History ; 1800-1899 ; Kimberley (W.A.) History 19th century ; Kimberley (W.A.) Social conditions 19th century ; Kimberley (W.A.) History ; 19th century ; Kimberley (W.A.) Social conditions ; 19th century ; Bibliografie ; Kimberley, Westaustralien ; Aborigines ; Soziale Situation ; Kolonialismus ; Polizei ; Justizverwaltung ; Strafjustiz ; Geschichte 1882-1905
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 3515096280 , 9783515096287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 322 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Serie: Historische Mitteilungen Band 95
    Serie: Beihefte
    Serie: Geschichte
    Serie: Historische Mitteilungen / Beiheft
    DDC: 940.0962
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Shipping Congresses History ; Navigation Congresses History ; Europe Congresses History, Naval ; Europe Congresses Commerce ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Meeresnutzung ; Seehandel ; Seeschifffahrt ; Geschichte
    Anmerkung: Im Vorwort: "Konferenzen, die in den Jahren 2009 und 2012 von der Universität zu Köln, der Christian-Albrechts Universität zu Kiel, dem Deutschen Maritimen Institut in Bonn un der Ranke-Gesellschaft organisiert wurden"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 3525310293 , 9783525310298
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 588 Seiten , 8 Illustrationen, Karte
    Serie: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 8
    Serie: V&R Academic
    Serie: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Originaltitel: Glauben in der Herzegowina
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 281.94971049742
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Orthodox Eastern Church History 19th century ; Srpska pravoslavna crkva History 19th century ; Orthodox Eastern Church History 20th century ; Srpska pravoslavna crkva History 20th century ; Serbs Religion 19th century ; History ; Serbs Religion 20th century ; History ; Herzegovina (Bosnia and Herzegovina) Church history 19th century ; Herzegovina (Bosnia and Herzegovina) Church history 20th century ; Hochschulschrift ; Herzegowina ; Serbisch-orthodoxe Kirche ; Organisation ; Kirchliches Leben ; Geschichte 1878-1918
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 3110461145 , 9783110461145
    Sprache: Englisch
    Seiten: 176 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Jahrbuch für europäische Geschichte 17.2016
    Serie: Jahrbuch für europäische Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Material culture in modern diplomacy from the 15th to the 20th century
    DDC: 327.209/03
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diplomacy History ; Material culture Political aspects ; History ; International relations History ; Intercultural communication History ; World politics To 1900 ; World politics 20th century ; Kongreß ; Sachkultur ; Diplomatie ; Aussenpolitik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Diplomatie ; Sachkultur ; Geschichte 1500-1970
    Kurzfassung: "The present volume aims at outlining a new field of historical research: the material culture of diplomacy in early modern and modern times. The chapters study a complex web of relations between artefacts, human beings, and spaces in intercultural diplomacy in different regions of the world to uncover the political, social, legal and economic significance in the ways in which diplomatic actors brought artifacts into play during negotiations."--Provided by publisher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Entangled objects and hybrid practices? : material culture as a new approach to the history of diplomacy / Harriet Rudolph -- Corals, brass and firearms : material commodities in cultural interactions between Edo and Portuguese in Benin around 1500 / Gregor M. Metzig -- Gifts of time : watches and clocks in Ottoman-British diplomacy, 1693-1803 / Michael Talbot -- Peace medal diplomacy in Indian-white relations in nineteenth-century North America / Volker Depkat -- Society of the "economic miracle" and the non-European world : material culture of state visits during the presidency of Theodor Heuss / Frieder Günther -- Assembling things right : the material dimensions of West German diplomacy (1950s to 1970s) / Simone Derix -- Forum -- The colonial past is never dead, it's not even past : histories of empire, decolonization, and European cultures after 1945 / Matthew G. Stanard
    Anmerkung: Beiträge engl , Abstracts in englischer Sprache
    URL: Volltext  (Verlag (Open Access))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 3034318219 , 9783034318211
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 336 Seiten in 0 Teilen , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 15 cm, 500 g
    Serie: Studies in the History and Culture of Scotland volume 6
    Serie: Studies in the history and culture of Scotland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Death in Modern Scotland, 1855-1955
    Paralleltitel: Erscheint auch als Buckham, Susan Death in Modern Scotland, 1855–1955
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.909411/09034
    Schlagwort(e): Death Social aspects 20th century ; History ; Spirituality History ; Death Social aspects 19th century ; History ; Scotland Social life and customs 20th century ; Scotland Social life and customs 19th century ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Schottland ; Tod ; Bestattung ; Geschichte 1855-1955 ; Schottland ; Englisch ; Literatur ; Tod ; Geschichte 1855-1955
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Tōkyō : Tōkyōkokuritsuhakubutsukan | 東京 : 東京国立博物館
    Titel: おひなさまと日本の人形
    ISBN: 9784907515164
    Sprache: Japanisch , Englisch
    Seiten: 63 Seiten , Illustrationen , 24cm
    Serie: Tōkyō kokuritsu hakubutsukan serekushon
    Schlagwort(e): Tōkyō Kokuritsu Hakubutsukan ; Hinaningyō-Zushū ; Dolls Exhibitions ; History ; Japan ; Dolls Exhibitions ; Religious aspects ; Japan ; Art Exhibitions ; Japan ; Tokyo ; Art ; Dolls ; Dolls Religious aspects ; Japan ; Japan Tokyo ; Exhibition catalogs ; History ; Ausstellungskatalog at Tōkyō Kokuritsu Hakubutsukan (Tokyo National Museum) 01.03.2016-10.04.2016 ; Japan ; Hinamatsuri
    Anmerkung: Japanese and English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9780824866181
    Sprache: Englisch , Maori
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 639.2089/99442
    Schlagwort(e): Fishing History ; Maori (New Zealand people) Fishing ; History ; Fisheries History ; Fishhooks ; Angeln ; Neuseeland ; Maori ; Angelhaken ; Angeln ; Neuseeland ; Maori ; Angelhaken
    Kurzfassung: Rourou kopaki : the Maori food-basket -- Hianga : catching fish -- Matau : traditional hooks -- Pa : trolling lures -- Kupenga : nets -- Ritenga : ceremonies and fishing activities -- Whakatapeha : artefact manufacture and trading -- Papa tongarewa : the European collections -- Taiao : fisheries conservation -- Mana tangata : fishing rights
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Rourou kopaki : the Maori food-basketHianga : catching fish -- Matau : traditional hooks -- Pa : trolling lures -- Kupenga : nets -- Ritenga : ceremonies and fishing activities -- Whakatapeha : artefact manufacture and trading -- Papa tongarewa : the European collections -- Taiao : fisheries conservation -- Mana tangata : fishing rights.
    Anmerkung: Literaturangaben, Index , Formerly CIP. - "First published in New Zealand and the Cook Islands by: fishHook Publications.". - Includes bibliographical references and index , Text auf Englisch, Zusammenfassung in Maori
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Norman : University of Oklahoma Press
    ISBN: 9780806153520
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 349 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 330.978/008997
    RVK:
    Schlagwort(e): Indians of North America ; Great Plains ; Economic conditions ; Indians of North America ; Great Plains ; Politics and government ; Indians of North America ; Great Plains ; History ; Economic anthropology ; Great Plains ; Subsistence economy ; Great Plains ; Great Plains ; Economic conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1988 ; Nordamerika ; Wirtschaft ; Indianer ; Geschichte 1700-1987
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 295-337. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783593505749 , 3593505746
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Geschichte und Geschlechter Band 67
    Serie: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    DDC: 796.522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mountaineering History ; Mountaineering Social aspects ; History ; Alps Description and travel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bergsteigen ; Kameradschaft ; Fachliteratur ; Geschichte 1860-2010 ; Bergsteiger ; Kameradschaft ; Geschichte 1860-2010
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783837630770 , 3837630773
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Suppl.: Rezensiert in Barr, Helen [Rezension von: Barbara Martin, Zwischen Verklärung und Verführung. Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts] 2017
    Serie: Image Band 78
    Serie: Image
    Originaltitel: Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martin, Barbara, 1983 - Zwischen Verklärung und Verführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martin, Barbara Zwischen Verklärung und Verführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martin, Barbara Zwischen Verklärung und Verführung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2014
    DDC: 745.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women Posters 19th century ; History ; Posters, French History 19th century ; Women in art History 19th century ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Plakat ; Frau ; Geschlechterstereotyp ; Geschichte 1870-1910 ; Frauenbild ; Soziale Rolle
    Kurzfassung: Ende des 19. Jahrhunderts avancierten Plakate von Frankreich ausgehend von blosser Werbung zu einer veritablen Kunstform. Als Blickfang dienten vor allem Frauenfiguren - von der verklärten Idealgestalt bis hin zur verführerischen Lebedame. Anhand der zentralen Werbestereotype der damaligen Zeit erläutert Barbara Martin, welche Vorstellungen von Weiblichkeit den Darstellungen zugrunde liegen und wie Plakate das Rollenbild der Frau in der Gesellschaft spiegelten und zugleich veränderten. Untersucht werden Werke von Jules Chéret bis Théophile Steinlen, von Alfons Mucha bis Henri de Toulouse-Lautrec
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 399-423
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 3506777955 , 9783506777959
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 620 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    DDC: 791.436581094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Promotional films History 20th century ; Nationalism in motion pictures History 20th century ; Motion pictures Political aspects 20th century ; History ; National characteristics, European History 20th century ; Mitgliedsstaaten ; Medienpolitik ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Politische Bildung ; Kommunikation ; Inhalt ; Europäisierung ; Europäische Integration ; EU-/EG-Länder Medienpolitik ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Meinungsbildung ; Politische Meinung/Einstellung ; Politische Bildung ; Kommunikationsinhalte ; Europäisierung ; Europäische Integration ; EU-/EC countries Media policy ; Audiovisual media ; Films ; Opinion formation ; Political opinion/stance ; Political education ; Contents of communication ; Europeanization ; European integration ; Kultur Audiovisuelle Medien ; Filmwirtschaft ; Propaganda ; Europapolitik ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Zweiter Weltkrieg ; Nachkriegssituation ; Kalter Krieg (Ost-West-Konflikt) ; Versöhnung ; Vergangenheitsbewältigung ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Transatlantische Beziehungen ; European Recovery Program ; Culture Audiovisual media ; Film industry ; Europe policy ; World War 2 (1939-1945) ; Second World War ; Postwar situation ; Cold War (East-West conflict) ; Reconciliation ; Coming to terms with the past ; Transatlantic relations ; Marshall-Plan ; Europe Economic integration ; Europe In motion pictures 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Werbefilm ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Geschichte 1949-1975
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8376-3430-3 , 3-8376-3430-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 226 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Fashion studies Band 6
    Serie: Fashion studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 685.31009494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Schuhherstellung. ; Design. ; Mode. ; Schweiz. ; Bally ; Cultural Anthropology ; Cultural History ; Cultural Studies ; Design ; Economic History ; Fashion Studies ; Geschichte ; History ; Industrie ; Industry ; Kulturanthropologie ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Material ; Media ; Medien ; Mode ; Shoes ; Wirtschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schuhherstellung ; Design ; Mode ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 3835319531 , 9783835319530
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 544 Seiten , Diagramme
    Serie: Göttinger Studien zur Generationsforschung Band 23
    Serie: Göttinger Studien zur Generationsforschung
    Originaltitel: Deutsche Ärztinnen und Ärzte türkischer Herkunft. Positionierungsprozesse Hochqualifizierter im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Wandlungsprozessen, nationalstaatlichen Gesundheitssystemen und transnationalen Netzwerken
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 610.89435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Physicians, Foreign Germany ; History ; Medical students, Foreign Germany ; History ; Turks Germany ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Arzt ; Ärztin ; Gesundheitswesen ; Soziokultureller Faktor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469625126
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Serie: Flows, migrations, and exchanges
    DDC: 636/.0109794
    Schlagwort(e): Ranching Environmental aspects ; History ; Ranching Environmental aspects ; History ; Ranching Economic aspects ; History ; Ranching Economic aspects ; History ; Ranching Environmental aspects ; History ; California ; Ranching Environmental aspects ; History ; Hawaii ; Ranching Economic aspects ; History ; California ; Ranching Economic aspects ; History ; Hawaii ; California Environmental conditions ; History ; Hawaii Environmental conditions ; History ; California Economic conditions ; History ; Hawaii Economic conditions ; History ; California Environmental conditions ; History ; Hawaii Environmental conditions ; History ; California Economic conditions ; History ; Hawaii Economic conditions ; History ; Kalifornien ; Hawaii ; Siedlung ; Viehwirtschaft ; Rinderhaltung ; Indianer ; Hawaiianer ; Ökologie ; Geschichte 1770-1860
    Kurzfassung: "Environmental historians have too often overlooked California and Hawai'i, despite the roles the regions played in the colonial ranching frontiers of the Pacific World. In Cattle Colonialism, John Ryan Fischer significantly enlarges the scope of the American West by examining the trans-Pacific transformations these animals wrought on local landscapes and native economies" --
    Kurzfassung: "Environmental historians have too often overlooked California and Hawai'i, despite the roles the regions played in the colonial ranching frontiers of the Pacific World. In Cattle Colonialism, John Ryan Fischer significantly enlarges the scope of the American West by examining the trans-Pacific transformations these animals wrought on local landscapes and native economies" --
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ArrivalsLandscapes -- Reactions -- Trade -- Labor -- Property.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - "Portions of the text were previously published in John Ryan Fischer, Cattle in Hawai'i: biological and cultural exchange, Pacific historical review 76 (August 2007): 347-72"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Latn%%Tōkyō : Tōkyōkokuritsuhakubutsukan | Jpan%%東京 : 東京国立博物館
    Titel: 漢・唐時代の陶俑
    ISBN: 9784907515126 , 490751512X
    Sprache: Japanisch
    Seiten: 23 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Schlagwort(e): tōjiki rekishi ; kanjidai ; chūgoku ; Tōjiki Rekishi ; Tō jidai ; Chūgoku ; Pottery figures Exhibitions ; History ; Qin-Han dynasties, 221 B.C.-220 A.D ; China ; Pottery figures Exhibitions ; History ; Tang-Five dynasties, 618-960 ; China ; Ausstellungskatalog Tōkyō Kokuritsu Hakubutsukan 01.09.2015-23.12.2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Hannover : Wehrhahn Verlag
    ISBN: 9783865254238
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 276 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Bosse, Heinrich, 1937 - [Rezension von: Büttner, Peter O., Schreiben lehren um 1800] 2016
    Suppl.: Rezensiert in Ortlieb, Cornelia, 1967- [Rezension von: Büttner, Peter O., 1980-, Schreiben lehren um 1800], in: Euphorion 〈Heidelberg〉, ISSN 0014-2328, ZDB-ID 1949-5 2017 Bd. 41, Heft 1 (2017), Seite 165-169
    Suppl.: Rezensiert in Loetz, Francisca [Rezension von: Büttner, Peter O., 1980-, Schreiben lehren um 1800], in: Historische Anthropologie : Kultur, Gesellschaft, Alltag, ISSN 0942-8704, ZDB-ID 11667552 2017 Bd. 25, Heft 2 (2017), Seite 287-289
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2013
    DDC: 372.6309494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Calligraphy, German History 18th century ; German language Writing 18th century ; History ; German language Study and teaching (Elementary) 18th century ; History ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Schreibenlernen ; Geschichte 1790-1810 ; Deutsche Schweiz ; Deutschland ; Schreibunterricht ; Geschichte 1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9781107076792 , 110707679X
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 324 Seiten , Illustrationen
    DDC: 954/.8803
    Schlagwort(e): Ethnicity ; Ethnicity India ; Andaman Islands ; Ethnicity ; Historiography ; Andaman Islands (India) Historiography ; Andaman Islands (India) History ; Andaman Islands (India) History ; Andaman Islands (India) Historiography ; India ; Andaman Islands ; History ; Aufsatzsammlung ; Andamanen ; Kolonialismus ; Ethnizität ; Geschichte 1790-2012
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783981716672
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm
    Ausgabe: (4. Auflage, Nachdruck der erweiterten 3. Auflage)
    Suppl.: Rezensiert in Schimek, Michael [Rezension von: Lensing, Helmut, 1961-, "Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!"], in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte : Neue Folge der "Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen, ISSN 0078-0561, ZDB-ID 6346-0 2016 Bd. 88 (2016), Seite 409-412
    Suppl.: Rezensiert in Linde, Roland, 1968 - [Rezension zu: Helmut Lensing, Bernd Robben, „Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!“. Betrachtungen und Forschungen zum Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland, Haselünne: Studiengesellschaft für emsländische Regionalgeschichte, 2015] 2020
    DDC: 305.5633094359
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Peasants History ; Hire History ; Agriculture Economic aspects ; History ; Agricultural laborers History ; Agriculture History ; Landlord and tenant History ; Peasants History ; Heuerling ; Landarbeiter ; Nordwestdeutschland ; Nordwestdeutschland ; Heuerling ; Landarbeiter ; Geschichte
    Kurzfassung: In der neuen dritten, durchgesehenen und deutlich erweiterten Auflage finden Sie eine deutlich erweiterte Darstellung der Zeit von 1918 bis in die 1990er Jahre sowie neue Informationen und Illustrationen in weiteren Kapiteln
    Anmerkung: Literaturverz. S. 286 - 307
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Paderborn : Fink
    ISBN: 3770557387 , 9783770557387
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 S. , Ill.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Hokuspokus
    DDC: 235.20903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Blood Religious aspects ; Christianity ; Blood Symbolic aspects To 1500 ; History ; Christian pilgrims and pilgrimages History To 1500 ; Miracles History of doctrines Middle Ages, 600-1500 ; Christianity and culture History Middle Ages, 600-1500 ; Europe Religious life and customs ; Europe Church history Middle Ages, 600-1500 ; Bluthostie ; Wunderglaube ; Aberglaube ; Volksfrömmigkeit ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 116 - 126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9789004284562
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 406 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten , 25 cm
    Serie: Studies in global social history volume 17
    Serie: Studies in global migration history volume 5
    Serie: Studies in global social history
    Serie: Studies in global migration history
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Zurich 2012
    DDC: 973/.0451
    Schlagwort(e): Italian Americans History ; Italian Americans Sources History ; Italian Americans Interviews History ; Italian Americans Ethnic identity ; Italian Americans History ; Worcester (Mass.) Ethnic relations ; United States Emigration and immigration ; History ; Italy Emigration and immigration ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Worcester, Mass. ; Italienischer Einwanderer ; Nachkomme ; Soziale Situation ; Kulturelle Identität ; Ethnische Identität ; Geschichte 1884-2014 ; USA ; Italienischer Einwanderer ; Kind ; Migrationshintergrund ; Geschichte 1884-2014
    Kurzfassung: "Memories of Belonging is a three-generation oral-history study of the offspring of southern Italians who migrated to Worcester, Massachusetts, in 1913. Supplemented with the interviewees' private documents and working from U.S. and Italian archives, author Christa Wirth documents a century of transatlantic migration, assimilation, and later-generation self-identification. Her research reveals how memories of migration, everyday life, and ethnicity are passed down through the generations, altered, and contested while constituting family identities. The fact that not all descendants of Italian migrants moved into the U.S. middle class, combined with their continued use of hyphenated identities, points to a history of lived ethnicity and societal exclusion. Moreover, this book demonstrates the extent of forgetting that is required in order to construct an ethnic identity"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Oral history methodology and networks of memory -- Transnational migration networks : the paese in the rising global economy -- Memories of everyday life I : hard work and family life -- Memories of everyday life II : rural, urban, and suburban environments -- Memories of Italianness : pride, prejudice, and consumption -- Memories of Elvira and Giovanni Soloperto : in the shadows of memory and Dante's Divine Comedy -- Memories of the American dream : migration, assimilation, and the homeland -- Conclusion -- Epilogue : Italian Americans as the poster children of the immigrant paradigm?
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 357-403 , "The book is based on a revised version of the doctoral dissertation which was accepted by the Faculty of Arts of the University of Zurich in the spring semester 2012 [...]." - Rückseite der Titelseite
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...