Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IWF  (2)
  • 1995-1999  (2)
  • 1998  (2)
  • Beate Engelbrecht (Redaktion und Ton)  (1)
  • Husmann, Rolf  (1)
  • ethnology/cultural anthropology  (2)
  • 1
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3214MB, 01:01:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1998)
    Keywords: music (ethnology) ; Heimat ; Tatauierung ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Teuila-Festival ; music ; Tanzstile ; tattoo ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Veränderungen des Körpers ; Friedhof ; market ; Polizei ; Religion ; Gesellschaft ; Familie ; Chor ; alterations of the body ; Tätowierung ; Samoaner ; Interviews ; Körper ; religious practices ; choir ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Biographie / Portrait ; sacred activities ; migration ; Gebete ; Musikgruppen ; police ; Samoa ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; biography ; Samoans ; individual ; Tanz ; Teuila-festival ; arts (ethnology) ; cemetery ; home ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Markt ; folklore ; group dance ; dance ; prayer ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; family ; Migration ; Beerdigung ; Identität ; economy ; Samoa ; Individuum ; religiöse Praktiken ; Gruppentanz ; sakrale Handlung ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; graveyard ; musicians ; Australien/Ozeanien ; styles of dance ; course of life ; Musikkapelle ; interviews ; Australia/Oceania ; identity ; body ; Folklore
    Abstract: Anläßlich des Teuila-Festivals reist eine Tanzgruppe der neuseeländischen Polizei nach West-Samoa. Diese Reise führt auch zwei in Auckland lebende Samoaner zurück in ihre Heimat. Tyrone Laurenson, in Auckland geboren, besucht regelmäßig seine Verwandten in Samoa; Michael Alofa, als 8jähriger nach Neuseeland eingewandert, kehrt nun nach 20 Jahren erstmals zurück. An beiden Beispielen wird die doppelte und zugleich gespaltene kulturelle Identität deutlich, die die Migranten in ihrer samoanischen Kultur verwurzelt läßt, aber mit der Zeit eine neue, an westlichen Werten orientierte Identität in Neuseeland hervorbringt.
    Abstract: A Cultural Group of the New Zealand Police travels to Western Samoa to perform at the annual Teuila Festival. Two group members of Samoan origin also return to Samoa on this occasion. While Auckland-born Tyrone Laurenson is on one of his visits to see relatives, Michael Alofa, who came to New Zealand with his parents 20 years ago as an eight-year-old, now returns for the first time. Both cases exemplify the split and at the same time double cultural identity of migrants who remain rooted in their Samoan culture, while over the years a new, western-oriented identity in New Zealand emerges.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: 3122MB, 00:52:04:11 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1998)
    Keywords: music (ethnology) ; lodging ; handicraft ; Musikinstrumente ; Formen der Tonwaren ; Künste und Medien ; Haus / Hausbau ; harvest ; Burkina Faso ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; musical instruments ; Dreschen ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; Künste (Künste und Medien) ; Hirse ; habitation ; Ahnenkult ; Gesellschaft ; arts and media ; Tieropfer ; Ernte ; construction work ; flora ; Rohre und Gräser ; cultural studies ; Mossi ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Akkulturation ; arts (arts and media) ; Grasdach ; Handwerk ; Unterkünfte ; percussion instruments ; Burkina Faso ; Erdherr ; Gebäude ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Lehmziegel ; arts (ethnology) ; shaping of clay ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; Totenkult/Ahnenkult ; Afrika ; buildings ; Künste (Ethnologie) ; Speicherbau ; economy ; architecture ; annex buildings ; Musikinstrumente / Membranophone ; Dach, Dachdecken ; society ; Wohnen ; Bauen ; Africa ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; reeds and grasses ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Töpfern ; agriculture (ethnology) ; Nebengebäude ; Lehmbau ; pottery ; Architektur ; Töpferei
    Abstract: Sapéo, ein traditionelles Dorf mit mythischem Ursprung, das einst von besonderer ritueller Bedeutung für die umliegenden Dörfer war, wird zunehmend von Prozessen des Wandels erfaßt. Handwerke wie Töpfern, Schmieden, Flechten oder Weben werden immer seltener. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel in der Bauweise. Häuser werden nur noch selten aus handgeformten Lehmklumpen gebaut, zunehmend werden luftgetrocknete Lehmziegel verwendet. Noch werden die Dächer in traditioneller Weise mit Gräsern gedeckt. Von besonderer Bedeutung ist der Lehmspeicher. Er wird von Hand geformt, mit Lehmreliefs verziert und symbolisiert Wohlergehen. Der Film zeigt die verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten, insbesondere die verschiedenen Bauweisen und den Umzug eines Gehöfts. In Interviews mit Augustin Taoko äußern sich die Dorfbewohner zu ihrer Geschichte, zur wirtschaftlichen Situation und zur Bautradition.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...