Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 619MB, 01:12:00:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: fire drilling ; Peru ; sieve ; Musikinstrumente ; America ; Rindenbaststoff ; Mojos ; bow ; eating ; Maismehl ; musical instruments ; Fest ; national holiday ; Urucu ; fire ; body painting ; market ; Hüttenbau ; dance / men's dance ; Weben ; Feuer ; Chimanen ; Mexiko ; Bolivia ; Mehl ; Boot ; South America ; watercrafts ; Giftfischen ; urucu ; bark cloth ; cultural studies ; fishing ; Frauentanz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Lausen ; Tanz / Männertanz ; Sieb ; Farbstoff, Farbe ; Pfeil ; Marienfest ; spinning ; ethnology/cultural anthropology ; Feuerbohren ; Männertanz ; Nationalfeiertag ; food ; delousing ; Tanz ; machetero dance ; arrow ; Bolivien ; Bogen ; Kulturwissenschaften ; Markt ; men's dance ; women's dance ; Essen ; Siriono ; Körperbemalung ; Fischerei ; dance ; boat ; feast of the Virgin Mary ; Peru ; weaving ; colour ; poison fishing ; Wasserfahrzeuge ; hut building ; feast ; Amerika ; Tanz / Frauentanz ; dye ; maize flour ; dance / women's dance ; Töpfern ; Spinnen ; Macheterotanz ; pottery ; flour ; Mexico
    Abstract: Quellenedition der Aufnahmen Wegners aus Bolivien, Peru und Mexiko (Yucatan). Aufnahmen der Sirionos zeigen das Einreiben mit Pflanzenfarbe, Männer- und Frauentanz und ein Pflegekind. Mit Boot und Ochsenkarren geht es weiter zu den Mojos: Aufführung des Macheterotanzes. Die bedeutendsten Aufnahmen entstanden bei den Chimanen und dokumentieren Hüttenbau, Pfeil- und Bogenherstellung, Töpfern, Spinnen, Weben, Rindenbastherstellung, Giftfischen, Feuerquirlen, Maismehlsieben, Essen und Lausen. Es folgen Aufnahmen von verschiedenen Festen (Nationalfeiertag, Marienfest) mit Tanz- und Musikgruppen, vom Markt in La Paz und aus Yucatan. Das bisher unveröffentlichte Ausgangsmaterial (44 Rollen Negativ-Nitro), das im Dresdner Museum für Völkerkunde lagerte, wurde auf Video Beta-SP transferiert, mit Hilfe der Schriften und Fotographien Wegners analysiert und in einer rekonstruierten Zeitenfolge montiert. Die Einstellungen wurden in Originallänge belassen, beschrieben und annotiert. Eine quellenkritische Analyse erfolgte im Rahmen einer Magisterarbeit. Die vorliegende Edition kann im IWF-Archiv eingesehen werden. Eine Kurzfassung der Aufnahmen ist im Vertrieb verfügbar: Film C 7061.
    Abstract: Complete edition of Wegner's footage from Bolivia, Peru and Mexico (Yucatan). The footage shows dances of the Sirionos the Mojos performing their Machetero dance. It documents the daily life of the Chimanes, the festivities of the national holiday and the feast of Nuestra Senora de las Nieves in Copacabana. Finally there are scenes from the market of La Paz and the ruins of Yucatan. The previously unreased film material was transferred to video Beta-SP. The footage was analyzed and annotated according to Wegner`s papers and photographs and can be viewed in the IWF archive. A short compilation film of the material is available for distribution: film C 7061.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1053MB, 00:23:10:02 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: fire drilling ; Peru ; sieve ; Musikinstrumente ; America ; Rindenbaststoff ; Mojos ; bow ; eating ; Maismehl ; musical instruments ; Fest ; national holiday ; Urucu ; fire ; body painting ; market ; Mojo ; Hüttenbau ; dance / men's dance ; Feuer ; Weben ; Chimanen ; Mexiko ; Bolivia ; Boot ; Mehl ; South America ; watercrafts ; Giftfischen ; urucu ; bark cloth ; cultural studies ; fishing ; Frauentanz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Lausen ; Tanz / Männertanz ; Chimane ; Sieb ; Farbstoff, Farbe ; Marienfest ; Pfeil ; spinning ; ethnology/cultural anthropology ; Feuerbohren ; Männertanz ; Nationalfeiertag ; food ; delousing ; Tanz ; machetero dance ; arrow ; Bolivien ; Bogen ; Kulturwissenschaften ; Markt ; men's dance ; women's dance ; Essen ; Körperbemalung ; Fischerei ; dance ; boat ; feast of the Virgin Mary ; Peru ; weaving ; colour ; poison fishing ; Wasserfahrzeuge ; hut building ; feast ; Amerika ; Tanz / Frauentanz ; dye ; maize flour ; dance / women's dance ; Sirionó ; Sirionós ; Töpfern ; Spinnen ; Macheterotanz ; pottery ; flour ; Mexico
    Abstract: Historische Rekonstruktion der Aufnahmen Wegners aus Bolivien, Peru und Mexiko (Yucatan). Die Aufnahmen zeigen Tänze der Sirionós und den Macheterotanz der Mojos, sie dokumentieren das Alltagsleben der Chimanen, die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag und das Fest zur Ehren Nuestra Senora de las Nieves in Copacabana. Es folgen Aufnahmen vom Markt in La Paz und aus Yucatan. Ergänzend zu dieser Kurzfassung liegt eine ausführliche Edition des Quellenmaterials vor, die im IWF-Archiv einsehbar ist (Film A 7062).
    Abstract: Reconstruction of Wegner's footage from Bolivia, Peru and Mexico (Yucatan). The footage shows dances of the Sirionos the Mojos performing their Machetero dance. It documents the daily life of the Chimanes, the festivities of the national holiday and the feast of Nuestra Senora de las Nieves in Copacabana. Finally there are scenes from the market of La Paz and the ruins of Yucatan. In addition to this short film there exists an edition of the whole material, which can be viewed in the IWF archive (film A 7062).
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1945MB, 00:43:25:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1996)
    Keywords: Europe ; Kunstsammlung ; Germany ; fertility symbol ; Kulturwissenschaften ; Kirchhoff, Heinz ; Lebenslauf ; figurine ; Weiblichkeitsidole ; Venusfigur ; feminism ; Kulturgeschichte ; birth ; Feminismus ; Fruchtbarkeitssymbole ; Gesellschaft ; Muttergottheit ; history ; Kirchhoff, Heinz ; sex roles ; femininity idol ; matriarchy ; Europa ; Frauenrolle ; Deutschland ; society ; cultural studies ; art collection ; mother god ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Figurinen ; cultural history ; course of life ; Geschlechtsrolle ; Geschichte ; role of woman ; Venus figure ; ethnology/cultural anthropology ; Matriarchat ; Geburt
    Abstract: Prof. Dr. Heinz Kirchhoff, ehemaliger Leiter der Frauenklinik der Universität Göttingen, schenkte 1987 seine Sammlung zum Thema Muttergottheiten, Fruchtbarkeitssymbole und Mutterschaft der Universität Göttingen. Als Gynäkologe hat er während seines ganzen Lebens weibliche Figuren aus verschiedenen Epochen und Ländern zusammengetragen. Er hat versucht, eine Kulturgeschichte 'der' Frau im Rahmen einer universalen Menschheitsgeschichte zu rekonstruieren. Frau Dr. Judith Schuler spricht mit Prof. Kirchhoff über sein Leben, seine Sammeltätigkeit, sein Interesse an der Gynäkologie und besonders an Darstellungen von Muttergottheiten und Fruchtbarkeitssymbolen. Prof. Kirchhoff führt durch seine Sammlung, stellt einzelne Objekte wie z. B. die Venus von Willendorf und die Kleine Rote von Mauren vor. (Vgl. Film G 165).
    Abstract: In 1987 the gynecologist Prof. Dr. Heinz Kirchhoff presented his collection on the subject of motherhood, fertility and maternity to the University of Göttingen. He tried to reconstruct a cultural history of woman. Dr. Judith Schuler talks with Prof. Kirchhoff about his life, his collection, interest in gynaecology and history. Prof. Kirchhoff leads us through his collection, which includes e.g. the Venus of Willendorf and the Kleine Rote of Mauren.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...