Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (984)
  • Ethn. Museum Berlin  (139)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Aufsatzsammlung  (1.012)
  • Konferenzschrift  (157)
  • Philosophie  (999)
  • Biologie
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Syndikat Autoren- u. Verl.-Ges.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 22 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Irrationalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0170-9704
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1969(1972) -
    Vorheriger Titel: Proceedings of the ... conference of the International Society for the Study of Time
    DDC: 650
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Zeit ; Zeitwahrnehmung
    Anmerkung: Ab 5.1986 als Schriftenreihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Thieme [u.a.]
    Sprache: Deutsch
    Serie: Flexibles Taschenbuch
    Serie: Anthrop
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9780754628323
    Sprache: Englisch
    Serie: International Library of Essays in the History of Social and Political Thought
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Habermas, Jürgen 1929-
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    New Delhi : Indira Gandhi National Centre for the Arts
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 8124600368
    Sprache: Englisch , Sanskrit
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Indien ; Religion ; Kosmogonie ; Indien ; Religion ; Kosmologie ; Indische Philosophie ; Mahābhūta
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783518298527
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Kurzfassung: In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert. Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als "Burnout" oder "Erschöpfungssyndrom" diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht. Der Band mit Beiträgen von u.a. Martin Dornes, Benigna Gerisch, Vera King, Cornelia Klinger, Hartmut Rosa und Gert Rudolf untersucht Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht und liefert damit Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft. Quelle: Klappentext
    Anmerkung: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781350108325 , 1350108324 , 9781350108318 , 1350108316
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 504 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philosophy on fieldwork
    DDC: 301.072/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feldforschung ; Philosophie ; Kulturanthropologie ; Anthropology / Philosophy ; Anthropology / Fieldwork ; Anthropology / Fieldwork / Case studies ; Anthropology / Fieldwork ; Anthropology / Philosophy ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturanthropologie ; Feldforschung ; Philosophie
    Kurzfassung: "How do we teach analysis in anthropology and other field-based sciences? How can we engage analytically and interrogatively with philosophical ideas and concepts in our fieldwork? And how can students learn to engage critical ideas from philosophy to better understand the worlds they study? Philosophy on Fieldwork provides "show-don't-tell" answers to these questions. In twenty-six "master class" chapters, philosophy meets anthropological critique as leading anthropologists introduce the thinking of one foundational philosopher - from a variety of Western traditions and beyond - and apply this critically to an ethnographic case. Nils Bubandt, Thomas Schwarz Wentzer and the contributors to this volume reveal how the encounter between philosophy and fieldwork is fertile ground for analytical insight to emerge. Equally, the philosophical concepts employed are critically explored for their potential to be thought "otherwise" through their frictional encounter with the worlds in the field, allowing non-Western and non-elite life experience and ontologies to "speak back" to both anthropology and philosophy. This is a unique and concrete guidebook to social analysis. It answers the critical need for a "how-to" textbook in fieldwork-based analysis as each chapter demonstrates how the ideas of a specific philosopher can be interrogatively applied to a concrete analytical case study. The straightforward pedagogy of Philosophy on Fieldwork makes this an accessible volume and a must-read for both students and seasoned fieldworkers interested in exploring the contentious middle ground between philosophy and anthropology"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783465046110 , 3465046110
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 391 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" Band 33
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ästhetische Normativität in der Musik
    DDC: 781.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Musikästhetik
    Kurzfassung: Auch wenn in jüngster Zeit ein neues Interesse der materialen Kulturwissenschaften an Fragen der Normativität zu beobachten ist, steht das Thema dort – im Unterschied zum Projekt von „Rechtsanalyse als Kulturforschung“ – doch auch in Konkurrenz zu Phänomenen der Diversität, Singularität oder Situativität, die als Schlüsselthemen der Gegenwart weitaus mehr Aufmerksamkeit finden. Hat die Ästhetik vor diesem Hintergrund ein ambivalentes, gespanntes oder gar paradoxes Verhältnis zum Normativen, sind auch die Kulturwissenschaften gefordert, sich dem Thema in ihrem jeweiligen Gegenstandsbereich zu widmen. Der Band setzt hier an und reflektiert das Problem der ästhetischen Normativität in der Musik grundlegend und exemplarisch mit Beiträgen aus der Musikgeschichte, der Popmusikforschung, der Musiktheorie, der Musikethnologie, der Musiksoziologie und den Sound Studies.
    Kurzfassung: Even though material cultural studies recently show an increasing interest in questions of normativity, the topic as it is discussed there - in contrast to the project of "legal analysis as cultural research" - nevertheless competes with phenomena of diversity, singularity, or situativity, which currently receive much more attention as key topics of the present. Seeing that, against this background, aesthetics has an ambivalent, tense, or even paradoxical relationship to the normative, cultural studies are also challenged to address the topic in their respective subject areas. The volume picks up here and reflects the problem of aesthetic normativity in music fundamentally and exemplarily with contributions from music history, pop music research, music theory, ethnomusicology, music sociology and sound studies.
    Anmerkung: "Dieser Band geht auf das Symposion Ästhetische Normativität in der Musik zurück" - Danksagung , Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9781032273525 , 1032273526 , 9781032288741 , 1032288744
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 341 Seiten
    Serie: Science and technology studies
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: ebook version
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; Methode ; Eurozentrismus ; Wissenschaft ; Science / Methodology ; Research / Social aspects / South Asia ; Knowledge, Sociology of ; Research / Methodology ; Sciences / Méthodologie ; Méthodologie ; methodology ; Methodology ; Science / Methodology ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Methode ; Eurozentrismus ; Kritik
    Kurzfassung: "This volume explores how the scientific method enters and determines the dominant methodologies of various modern academic disciplines. It highlights the ways in which practitioners from different disciplinary backgrounds -- the humanities, the natural sciences, and the social sciences -- engage with the scientific method in their own disciplines. The book maps the discourse (within each of the disciplines) that critiques the scientific method, from different social locations, in order to argue for more complex and nuanced approaches in methodology. It also investigates the connections between the method and the structures of power and domination which exist within these disciplines. In the process, it offers a new way of thinking about the philosophy of the scientific method. Part of the Science and Technology Studies series, this volume is the first of its kind in the South Asian context to debate scientific methods and address questions by scholars based in the global south. It will be useful to students of science, humanities, social sciences, philosophy of science, and philosophy of social science. Research scholars from these disciplines, especially those engaging in interdisciplinary research, will also benefit from this volume"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783779953722
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hegemonie bilden
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Aufsatzsammlung ; Gramsci, Antonio 1891-1937 ; Hegemonie ; Kulturpädagogik ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Hegemonie ; Pädagogik
    Kurzfassung: Antonio Gramsci gilt als meistzitierter italienischer Autor in den Geistes- und Sozialwissenschaften seit Machiavelli. Die Auseinandersetzung mit Gramsci prägt nicht nur die Cultural Studies, sondern ist auch Grundlage für Perspektiven kritischer Pädagogik. Das gilt auch zunehmend für den deutschsprachigen Diskurs, in dem bisher eine systematische Rezeption von Gramscis Werk in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften aussteht. Der vorliegende Band versammelt aktuelle transdisziplinäre und transnationale Beiträge und versteht sich als Anstoß zum Weiterdenken – in a Gramscian way. Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde ermöglicht durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung und ein Netzwerk wissenschaftlicher Bibliotheken zur Förderung von Open Access in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783838217680 , 3838217683
    Sprache: Englisch
    Seiten: 364 Seiten , 21 cm, 323 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 259
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 197
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Philosophie ; Geschichte 1989-2022
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9781032187525 , 9781032226477
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 346 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Suppl.: Rezensiert in Rodríguez, Fabricio [Rezension von: Dilip Menon (ed.), Changing theory - concepts from the Global South] 2023
    Serie: Transdisciplinary souths
    Paralleltitel: Erscheint auch als Menon, Dilip M. Changing Theory
    DDC: 301.0109172/4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Critical theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Entwicklungsländer ; Postkolonialismus
    Kurzfassung: "This book is an original, systematic, and radical attempt at decolonizing critical theory. Drawing on linguistic concepts from sixteen languages from Asia, Africa, the Arab world, and South America, the essays in the volume explore the entailments of words while discussing their conceptual implications for the humanities and the social sciences everywhere. The essays engage in the work of thinking through words to generate a conceptual vocabulary that will allow for a global conversation on social theory that will be necessarily multilingual. With essays by scholars, across generations, and from a variety of disciplines - history, anthropology, and philosophy to literature and political theory - this book will be essential reading for scholars, researchers and students of critical theory and the social sciences"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783515131704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 Seiten
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 171
    Serie: Beiheft
    Serie: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ethik ; Zuwanderungsrecht ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Anmerkung: Enthält 13 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9781478016250 , 9781478018896
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 284 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als The promise of multispecies justice
    DDC: 179/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental justice ; Environmental ethics ; Environmental responsibility ; Restoration ecology ; Physical anthropology ; Ecology Moral and ethical aspects ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; SCIENCE / Environmental Science (see also Chemistry / Environmental) ; Aufsatzsammlung ; Umweltethik ; Tierethik ; Umweltgerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Umweltrecht ; Tierrecht ; Umweltethik ; Tierethik
    Kurzfassung: "What are the possibilities for multispecies justice? How do social justice struggles intersect with the lives of animals, plants, and other creatures? Leading thinkers in anthropology, geography, philosophy, speculative fiction, poetry, and contemporary art answer these questions from diverse grounded locations. In America Indigenous peoples and prisoners are decolonizing multispecies relations in unceded territory and carceral landscapes. Small justices are emerging in Tanzanian markets, near banana plantations in the Philippines, and in abandoned buildings of Azerbaijan as people navigate relations with feral dogs, weeds, rats, and pesticides. Conflicts over rights of nature are intensifying in Colombia's Amazon. Specters of justice are emerging in India, while children in Micronesia memorialize extinct bird species. Engaging with ideas about environmental justice, restorative justice, and other species of justice, The Promise of Multispecies Justice holds open the possibility of flourishing in multispecies worlds, present and to come."
    Anmerkung: Bibliographie: Seite [239]-271, Contributors Seite [273]-276, Index Seite [277]-284
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783518293621
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 413 Seiten
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1762
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Justice (Philosophy) ; Constructivism (Philosophy) ; Justification (Ethics) ; Staat Gesellschaft ; Verhältnis Gesellschaft - Staat ; Politische Grundwerte ; Gerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Freiheit ; Moral ; Demokratie ; Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaat ; Rechtfertigung ; Gesellschaftliche Toleranz ; Menschenrechte ; Menschenrechtsschutz ; Transnationale Prozesse ; Gerechtigkeit in der internationalen Ordnung ; Theoriebildung ; Konstruktivismus Rawls, John ; Kritische Theorie ; Habermas, Jürgen ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Moral ; Soziale Gerechtigkeit ; Politik ; Menschenrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press USA - OSO | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780192645517
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 1097 Seiten)
    Serie: Oxford Handbooks
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moralpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Moral Psychology is a comprehensive, multidisciplinary, state-of-the-art overview of moral psychology. The 50 chapters, written by leading figures in both philosophy and psychology, cover many of the most important topics in the field and form the definitive survey of contemporary moral psychology.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190907716 , 9780190907709 , 9780190907693
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 625 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Oxford handbook series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 179.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bevölkerungsentwicklung ; Ethik ; Population / Moral and ethical aspects ; Population / Political aspects ; Population / Environmental aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bevölkerungsentwicklung ; Ethik
    Kurzfassung: "The Oxford Handbook of Population Ethics present up-to-date theoretical analyses of various problems associated with the moral standing of future people and animals in current decision-making. Future people pose an especially hard problem for our current decision-making, since their number and their identities are not fixed but depend on the choices the present generation makes. Do we make the world better by creating more people with good lives? What do we owe future generations in terms of justice? How should burdens and benefits be shared across generations so that justice prevails? These questions are philosophically difficult and important, but also directly relevant to many practical decisions and policies. Climate change policy provides an example, as the increasing global temperature will kill some people and prevent many others from ever existing. Many other policies also influence the size and make-up of future populations both directly and indirectly, for example those concerning family planning, child support, and prioritization in health-care. If we are to adequately assess these policies, we must be able to determine the value of differently sized populations. The handbook sheds light on the value of population change and the nature of our obligations to future generations. It brings together world-leading philosophers, political theorists, and economists to introduce readers to some of the paradoxes of population ethics, challenge some fundamental assumptions that may be taken for granted in the debate about the value of population change, and apply these problems and assumptions to real-world decisions"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9781800735972
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 238 Seiten , Diagramme
    Serie: WYSE series in social anthropology volume 13
    Serie: WYSE series in social anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Lebenswelt ; Social change ; Social ethics ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Kurzfassung: "The world we live in is constantly changing. Climate change, transforming gender conceptions, emerging issues of food consumption, novel forms of family life and technological developments are altering central areas of our forms of life. This raises questions of how to cope with and understand the moral changes implicit in such alterations. This anthology is the first to address moral change as such. It brings together anthropologists and philosophers to discuss how to study and theorize the change of norms, concepts, emotions, moral frameworks and forms of personhood"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783518299647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 619 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei ; Abolitionismus ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 615-617
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783030780364
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 331 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Philosophy and Medicine 140
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als From physicians' professional ethos towards medical ethics and bioethics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics. ; Medicine—History. ; Aufsatzsammlung ; Medizinische Ethik
    Kurzfassung: Part 1: Initial Impediments to Ethical Reflection in Medicine. Chapter 1. The History of Medicine as Inspiration for Medico-Ethical Reflection in Germany: Memories from the Free Zone of Historiography (Richard Toellner) -- Chapter 2. Human Genetics Between the Physician’s Ethos and Bio-Politics: From Eugenics to Human Gene Technology (Rolf Löther) -- Chapter 3. The Development of Doctors’ Ethics into Medical Ethics in the German Democratic Republic and its Impact on Medical Education (Ernst Luther) -- Part 2: The Culture of Dialogue in Medical and Bio-ethics. Chapter 4. Socialist Social Policy as the Basis of the Physician’s Ethos in the German Democratic Republic: Humanist Ideals and Economic Realities (Horst Spaar) -- Chapter 5. Bioethics and the Defense of a Culture of Liberalism: Philosophical Rationality in the Spirit of Modesty (Günther Patzig) -- Chapter 6. Contributions by Protestant Theology to Medical Ethics and Bio-Ethics in Germany (Jürgen Hübner) -- Part 3: The Institutionalization of Expertise in Medical and Bio-ethics. Chapter 7. Legal Duties, the Physician’s Ethos, and Ways of Dealing with Damage Resulting from Medical Treatment in the German Democratic Republic (Ernst Günther) -- Chapter 8. A German Path toward Bioethics (Hans Bernhard Wuermeling) -- Chapter 9. Philosophy and Ethical Advisory Boards in German Medicine (Ludwig Siep) -- Chapter 10. The Development of Medical Ethics Institutions in West Berlin (Ruth Mattheis) -- Part 4: The Focus on Responsiveness to Patients. Chapter 11. Ethical Challenges of the Dying Patient: Managing Cooperation Between Physicians and Caretakers (Susanne Hahn) -- Chapter 12. Ethical Elements in Thure von Uexküll’s Psychosomatic Thought (Hans Wedler).
    Kurzfassung: This book assembles essays by thinkers who were at the center of the German post World War II development of ethical thought in medicine. It records their strategies for overcoming initial resistance among physicians and philosophers and (in the East) politicians. This work traces their different approaches, such as socialist versus liberal bioethics; illustrates their attempt to introduce a culture of dialogue in medicine; and examines their moral ambiguities inherent to the institutionalization of bioethics and in law. Furthermore, the essays in this work pay special attention to the problem of ethics expertise in the context of a pluralism, which the intellectual mainstream of the country seeks to reduce to “varieties of post-traditionalism". Finally, this book addresses the problem of “patient autonomy”,and highlights the difficulty of harmonizing commitment to professional integrity with the project of enhancing physician’s responsiveness to suffering patients. As these essays illustrate, the development of bioethics in Germany does not follow a linear line of progressiveness, but rather retains a sense of the traditional ethos of the guild. An ethos, however, that is challenged by moral pluralism in such a way that, even today, still requires adequate solutions. A must read for all academics interested in the origins and the development of bioethics. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030919160
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIV, 258 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Philosophy and Medicine 143
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erschient auch als Thorny issues in clinical ethics consultation
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics. ; Medical sciences. ; Aufsatzsammlung ; Medizinische Ethik
    Kurzfassung: Part 1: History and Development of the Formation and Training of Clinical Ethics Consultants -- Chapter 1. A Brief Introduction to the History of Clinical Ethics in the United States (Robert Baker) -- Chapter 2. Clinical Ethics Consultation in the United States: Current Standards in the Field (Anita Tarzian) -- Chapter 3. What Does Competency Have to Do with It? Ethics fellowship training and the experience of a hospital-based program in Canada (Dave Langlois) -- Chapter 4. Models of Training Clinical Ethics Consultants and Approaches to Quality Assessment and Improvement (Katherine Wasson) -- Chapter 5. New Approaches for Advancing Ethics Quality: Assessment of the Ethics Consultation Record (David Alfandre) -- Chapter 6. Historical Development of Clinical Ethics Consultation in Europe (Ralf Jox) -- Chapter 7. Clinical Ethics Consultation in Germany: History, Current Status and Models of Training Europe (Gerald Neitzke) -- Chapter 8. Innovation or Stagnation: The State of Art of Clinical Ethics Support in Switzerland (Rouven Porz) -- Part 2: Emerging and Thorny Clinical Ethical Issues -- Chapter 9. Clinical Ethics Consultation and Marginalized Populations (Marion Danis) -- Chapter 10. Vulnerable populations, the Law of the Dynamics of Inverse Care, and the role of the Clinical Ethics Consultant: Experiences from Switzerland (Tonja Krones) -- Chapter 11. Clinical Ethics Consultations regarding Patients with Opioid Use Disorders (Mark Kuczewski) -- Chapter 12. The Opioid Crisis: An European Perspective (Ralf Jox) -- Chapter 13. Ethical Issues in Complex Discharge Cases (Kayhan Parsi) -- Chapter 14. How Clinical Ethics Consultants Navigate Complex Acute Care Discharge Cases in Ontario (Sally Bean) -- Chapter 15. Thorny Issues in Clinical Ethics Consultation: When Surrogates Refuse Basic Care (Sarah Vittone) -- Chapter 16. Families Who Micromanage (Patricia Mayer) -- Part 3: Persistent and Thorny Ethical Issues -- Chapter 17. Neuroethics in the Clinic: Amplifying patient perspectives through enhanced decision-making frameworks (Sharon L. Feldman) -- Chapter 18. Brain Death/Death by Neurological Criteria in the United States: What Every Clinical Ethics Consultant Should Know (Sok Lee) -- Chapter 19. When patients still hope, but doctors see no more therapeutic options: Ethical debates on futility and potentially inappropriate treatment (Christoph Mandry) -- Chapter 20. Physician Aid in Dying in the United States: A Prescription for Death or Control? (Felicia Cohn) -- Chapter 21. Medical Aid in Dying in Canada: Undertaking Clinical Ethics Consultations in a Rapidly Evolving Regulatory Landscape (Benjamin Zolf) -- Chapter 22. Physician Assisted Suicide and Euthanasia in the European Context (Charlotte Wetterauer) -- Chapter 23. Pediatric Ethical Issues and Clinical Ethics Consultation in the United States (Micah Hester) -- Chapter 24. Ethical Issues and Decision Making for Children: An European Perspective (Helen Turnham) -- Chapter 25. The Adolescent Transplant Candidate: Thorny Issues in Assessment and Allocation from a Canadian Perspective (Aviva Goldberg) -- Chapter 26. Classifying the Contradiction: A Practical Approach When Surrogates Appear to Contradict a Patient’s Wishes (Hilary Mabel) -- Chapter 27. Thorny Issues in Clinical Ethics Consultation: A Canadian Perspective on Surrogate Decision Making Concerning Potentially Non-Beneficial Care (Katarina Lee-Ameduri) -- Part 4: Organizational Issues in United States Ethics Consultation -- Chapter 28. Moving Ethics Upstream: Shifting Clinical Ethics Consultation from Volume to Value (Mark Repenshek) -- Chapter 29. The Tension between “Margin and Mission” as an Ethical Issue in Health Care (Patrick McCruden).
    Kurzfassung: This book addresses new and evolving thorny issues in clinical ethics consultation. It is a book for our time. The contributors provide essential critical reflection on the standards and methods of training clinical ethics consultants as the field seeks to professionalize. This collection incorporates both North American and European experts, offering different perspectives on issues such as marginalized populations, the opioid epidemic, complex discharge, micro-managing families, and continually challenging issues at the end-of-life, such as determinations of brain death, physician-assisted death, and futility. The authors engage the complexities of choosing for others when making decisions for incapacitated adults and pediatric patients. This volume engages with the growing literature in these debates and offers new perspectives from both academics and practitioners. The readings are of particular interest to bioethicists, clinicians, ethics committees, and students in bioethics and beyond. These new essays advance discussions in the professionalization and certification of ethics consultants and offer crucial insights on new and evolving thorny issues in the practice of clinical ethics consultation.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732991464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Diagramme
    Serie: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik Band 13
    Serie: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Menschenrechte und Menschenwürde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law—Philosophy. ; Human rights. ; Aufsatzsammlung ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Philosophie ; Ethik ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Berufsethik
    Kurzfassung: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Menschenrechte gelten universell. Doch was bedeutet das? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund. Zu Wort kommen u. a. Philosophie, Ethik, Technik, Medizin, Archäologie, Psychologie, Theologie und Pädagogik. Von Hannah Arendt, Martin Heidegger und Immanuel Kant geht es über ethische Fragen, wie der nach Selbstverantwortung und jener nach dem Recht auf Migration, zu den Herausforderungen von Fortschritt, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Daneben stehen historische und grundsätzliche Einordnungen des Themas sowie alltagspraktische Überlegungen zum Umgang mit Menschenwürde und Menschenrechten in professionellen Kontexten, z. B. bei archäologischen Grabungen, in Psychologie, Medizin und in der Schule.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer
    ISBN: 9783031193217
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 208 p. 1 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Studies ; Philosophy ; Rhetorics ; Pragmatics ; Linguistics ; Culture—Study and teaching ; Philosophy ; Language and languages—Style ; Rhetoric ; Pragmatics ; Linguistics ; Indonesische Sprachen ; Argumentation ; Indische Sprachen ; Kommunikation ; Kultur ; Pragmatik ; Sprachphilosophie ; Metapher ; Chinesisch ; Inuit-Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chinesisch ; Indische Sprachen ; Indonesische Sprachen ; Inuit-Sprache ; Kultur ; Kommunikation ; Argumentation ; Sprachphilosophie ; Argumentation ; Metapher ; Pragmatik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783518587904 , 3518587900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public sphere ; Deliberative democracy ; Mass media Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Habermas, Jürgen 1929- Strukturwandel der Öffentlichkeit
    Kurzfassung: 1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück. Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783518587751
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Kurzfassung: In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welche die gegenwärtigen Debatten über die Spätmoderne maßgeblich bestimmen. In diesem gemeinsamen Buch treten sie nun in einen kritischen Dialog. Ausgehend von dem geteilten Anliegen, dass die Analyse der Moderne als Sozialformation ins Zentrum einer Soziologie gehört, die ihre Aufgabe der Aufklärung der Gesellschaft über sich selbst ernst nimmt, entfalten sie in umfangreichen Essays zunächst ihre je eigene gesellschaftstheoretische Perspektive: Während Reckwitz "soziale Praktiken", "Kontingenz" und "Singularisierung" als Leitbegriffe wählt, entscheidet sich Rosa für "Beschleunigung", "Steigerung" und "Resonanz". Im zweiten Teil des Buches spitzen sie ihre Positionen nochmals zu, arbeiten Gemeinsamkeiten heraus, markieren aber auch grundlegende Differenzen - und zwar im direkten, von Martin Bauer moderierten Gespräch. „Die Soziologen Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa haben beide in großen Werken die krisenhafte Gegenwart untersucht – ihre Vorstellungen darüber unterscheiden sich grundsätzlich. Jetzt legen sie ein gemeinsames Buch vor, in dem sie ihre Ideen von Theorie und Gesellschaft miteinander diskutieren, auf der Suche nach Ähnlichkeiten in der Differenz“ (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für November 2021)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Gesellschaftstheorie als Werkzeug , Best account : Skizze einer systematischenTheorie der modernen Gesellschaft , Moderne und Kritik : ein Gespräch mit Martin Bauer , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-3-518-29833-6 , 3-518-29833-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 174 Seiten.
    Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2233
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Honneth, Axel ; Rancière, Jacques ; Kritische Theorie. ; Sozialphilosophie. ; Postmarxismus. ; Postmarxismus ; Kritische Theorie ; Sozialtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1949- Honneth, Axel ; 1940- Rancière, Jacques ; Kritische Theorie ; 1949- Honneth, Axel ; 1940- Rancière, Jacques ; Sozialphilosophie ; Kritische Theorie ; Postmarxismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783832553630
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Media studies ; Digital lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Kurzfassung: Klappentext: Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben in grundlegender Weise! Wir müssen die verschiedenen Entwicklungen verstehen und analysieren, wie sie sich gegenseitig verstärken und auf unser "normales", analoges Leben wirken. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für mich und für die Gesellschaft, in der ich lebe? Digitale Vernetzung und Künstliche Intelligenz sind epochale Basisinnovationen, die schubartig alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und Motor eines umfassenden, disruptiv verlaufenden Strukturwandels sind, der in den nächsten Jahren zahlreiche neue Innovationen hervorbringen wird. Trotz zahlreicher Bücher zum Thema werden die tiefgehenden und vielseitigen Wirkungen der Digitalisierung meistens nur ausschnittsweise, also für einzelne Bereiche betrachtet. Was fehlt, ist ein Gesamtbild. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) beschäftigt sich deshalb seit 2016 eingehend mit Technikfolgen der Digitalisierung und hat hierzu eine Studiengruppe eingesetzt, die das vorliegende Kompendium vorlegt. Darin betrachten wir aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven Zusammenhänge und Rückwirkungen digitaler Innovation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Sehen Sie das Buch als eine Einladung, mit anderen Menschen und mit uns darüber nachzudenken, wie wir leben wollen!
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 291-320 , German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Science: general issues ; Computer science ; Philosophy ; Media studies ; Digital lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 291-320
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837656978 , 3837656977
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amo, Anton Wilhelm ; Amo, Anton Wilhelm - approximately 1700-approximately 1754 ; 1700-1799 ; Cultural relations Philosophy ; Philosophy, Ghanaian ; Philosophy ; Philosophers 18th century ; Philosophers 18th century ; Authors, Black 18th century ; Authors, Black 18th century ; Cross-cultural studies Philosophy ; Cross-cultural studies Philosophy ; Decolonization Philosophy ; Philosophes - Ghāna - 18e siècle ; Philosophes - Allemagne - 18e siècle ; Écrivains noirs - Ghāna - 18e siècle ; Écrivains noirs - Allemagne - 18e siècle ; Études transculturelles - Allemagne - Philosophie ; Études transculturelles - Ghāna - Philosophie ; Décolonisation - Philosophie ; Philosophers ; Authors, Black ; Germany ; Ghana ; Aufsatzsammlung ; Amo, Anton Wilhelm 1703-1753 ; Interkulturelle Philosophie ; Interkulturelle Philosophie ; Amo, Anton Wilhelm 1703-1753 ; Rezeption
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8376-4643-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 354 Seiten.
    Serie: Bioethik / Medizinethik 3
    Serie: Bioethik / Medizinethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 179.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Organspende. ; Transplantation. ; Medizinische Ethik. ; Organ Transplantation ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organspende ; Transplantation ; Medizinische Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538149928 , 9781538149508
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 211 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Außenpolitik ; Politische Anthropologie ; International relations ; International relations ; Political anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Außenpolitik ; Internationale Politik ; Politische Anthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783518587652 , 351858765X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 390 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: SV
    Originaltitel: Anthropologie structurale zéro
    DDC: 305.80092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lévi-Strauss, Claude ; Anthropologie ; Strukturalismus ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628949
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feministische Philosophie ; Analytische Wissenschaftstheorie ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. , Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on November 22, 2021).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29944-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 332 Seiten : , Illustration.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus. ; Rassismus. ; Ethik. ; Rasse. ; Begriff. ; Metaphysik. ; Erkenntnistheorie. ; Politik. ; Konstruktivismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Rasse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783832553630
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Science: general issues ; Computer science ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Kurzfassung: Klappentext: Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben in grundlegender Weise! Wir müssen die verschiedenen Entwicklungen verstehen und analysieren, wie sie sich gegenseitig verstärken und auf unser "normales", analoges Leben wirken. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für mich und für die Gesellschaft, in der ich lebe? Digitale Vernetzung und Künstliche Intelligenz sind epochale Basisinnovationen, die schubartig alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und Motor eines umfassenden, disruptiv verlaufenden Strukturwandels sind, der in den nächsten Jahren zahlreiche neue Innovationen hervorbringen wird. Trotz zahlreicher Bücher zum Thema werden die tiefgehenden und vielseitigen Wirkungen der Digitalisierung meistens nur ausschnittsweise, also für einzelne Bereiche betrachtet. Was fehlt, ist ein Gesamtbild. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) beschäftigt sich deshalb seit 2016 eingehend mit Technikfolgen der Digitalisierung und hat hierzu eine Studiengruppe eingesetzt, die das vorliegende Kompendium vorlegt. Darin betrachten wir aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven Zusammenhänge und Rückwirkungen digitaler Innovation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Sehen Sie das Buch als eine Einladung, mit anderen Menschen und mit uns darüber nachzudenken, wie wir leben wollen!
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030749460
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 101 p. 16 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Palgrave Studies in Globalization, Culture and Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bachtin, Michail Michajlovič ; Media and Communication ; Media Studies ; Literary Theory ; Memory Studies ; Communication ; Literature—Philosophy ; Historiography ; Krise ; Philosophie ; Kommunikation ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krise ; Kommunikation ; Literatur ; Philosophie ; Bachtin, Michail Michajlovič 1895-1975 Voprosy literatury i estetiki issledovanija raznych let
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Toronto ; Buffalo ; London : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487509057
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 158 Seiten , 23 cm
    Serie: The Tanner lectures on human values
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophische Anthropologie ; Philosophie ; Kulturanthropologie ; Philosophical anthropology ; Philosophical anthropology ; Aufsatzsammlung ; Philosophische Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Philosophie
    Kurzfassung: "The Tanner Lectures are a collection of educational and scientific discussions relating to human values. Conducted by leaders in their fields, the lectures are presented at renowned institutions around the world, including the Universities of Oxford, Harvard, and Yale. In January 2019, University of Toronto's Michael Lambek, professor, former Canada Research Chair, and member of the Royal Society of Canada, delivered the Tanner Lecture at the University of Michigan's Department of Philosophy on the topic of "Concepts and Persons." As well as tracing his career in social and cultural anthropology, Lambek's Tanner Lecture spoke on the intersection of anthropology and philosophy as a means of articulating the moral basis of human action. By elucidating where anthropology and philosophy might intersect, Lamberk's lecture is a profound examination of the human condition, and is beautifully captured in this publication. Concepts and Persons recounts the lecture as delivered at the prestigious event, the commentary of three distinguished respondents, and Lambek's own response to that commentary. The book's presentation of the lecture also includes a rich and layered set of notes that augment the lecture significantly, as well as additional clarification and thought that has developed since the event."--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299425 , 3518299425
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 683 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2342
    Paralleltitel: Erscheint auch als Normative Ordnungen
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Normativität ; Wertordnung ; Legitimation ; Interdisziplinäre Forschung
    Kurzfassung: Wer verstehen will, wie gesellschaftliche Ordnungen sich herausbilden, verändern, stabilisieren oder zerbrechen, muss ihr normatives Innenleben erschließen. Der Frankfurter Forschungsverbund "Normative Ordnungen" hat eine viel beachtete Methode entwickelt, die die konstitutiven Rechtfertigungen nationaler wie transnationaler Ordnungen untersucht: ihre narrative Struktur, ihre moralische, religiöse, konventionelle, politische, rechtliche Natur - oder eine Kombination davon, so spannungsreich sie auch sein mag. Auf welchen Wegen, in welchen Verfahren und Konflikten entstehen solche Rechtfertigungen? Wann schwindet ihre Kraft? Der Band präsentiert in interdisziplinärer Zusammenarbeit eine Antwort auf diese Fragen.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191782756
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of global justice
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social justice ; Social action Moral and ethical aspects ; Gerechtigkeit ; Weltordnung ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationale Politik ; Theorie ; Politische Philosophie ; Ethik ; Handbuch ; Social justice ; Social action ; Moral and ethical aspects ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Menschenrecht ; Armut ; Klimaänderung ; Zuwanderung
    Kurzfassung: Global justice is an exciting area of refreshing, innovative new ideas for a changing world facing significant challenges. Not only does work in this area often force us to rethink ethics and political philosophy more generally, but its insights contain seeds of hope for addressing some of the greatest global problems facing humanity today. This book has been selective in bringing together some of the most pressing topics and issues in global justice as understood by the leading voices from both established and rising stars across twenty-five new chapters. The book explores severe poverty, climate change, egalitarianism, global citizenship, human rights, immigration, territorial rights, and much more.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9780190909444 , 9780190909451
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 394 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Silent witness
    DDC: 614/.1
    RVK:
    Schlagwort(e): DNA fingerprinting ; Forensic genetics ; DNA Analysis ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783848763955 , 3848763958
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 333 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Jahrbuch Technikphilosophie 6. Jahrgang 2020
    Serie: Jahrbuch Technikphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Autonomie und Unheimlichkeit
    DDC: 601
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Das Unheimliche ; Automation ; Autonomes System ; Technikphilosophie ; Das Unheimliche ; Autonomie ; Technischer Fortschritt ; Technikphilosophie
    Anmerkung: Beiträge in Deutsch und Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783447113588 , 3447113588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 001.20903
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Rumpf, Georg Eberhard 1627-1702 Herbarium Amboinense ; Wissensproduktion ; Geschichte 1670-1760 ; Rumpf, Georg Eberhard 1627-1702 Herbarium Amboinense ; Rumpf, Georg Eberhard 1627-1702 D'Amboinsche Rariteitkamer ; Geschichte 1670-1760 ; Rumpf, Georg Eberhard 1627-1702 Herbarium Amboinense ; Wissensproduktion ; Geschichte 1670-1760 ; Rumpf, Georg Eberhard 1627-1702 D'Amboinsche Rariteitkamer ; Wissensproduktion ; Geschichte 1670-1760 ; Rumpf, Georg Eberhard 1627-1702 Herbarium Amboinense ; Rumpf, Georg Eberhard 1627-1702 D'Amboinsche Rariteitkamer ; Geschichte 1670-1760 ; Ambon ; Botanik
    Kurzfassung: Der Naturforscher Georg Everhard Rumphius (1627-1702) war als Kaufmann in der niederländischen Ostindien-Kompanie tätig. Seine Texte D’Amboinsche Rariteitkamer (1705) und Het Amboinsche Kruid-boek (1741-1755) wurden bislang wissenschaftshistorisch als Beitrag zur botanischen und zoologischen Taxonomie archiviert und literaturhistorisch als Teil der niederländischsprachigen Kolonialliteratur kanonisiert. Die interdisziplinäre Studie analysiert die Produktion von Wissen anhand der naturhistorischen Texte von Rumphius. Die Texte und Illustrationen werden ausgehend von der Dynamik ihrer Entstehung auf der molukkischen Insel Ambon nach der Möglichkeit neuer Wissensräume zwischen dem heutigen Indonesien und Nordwesteuropa befragt, wobei Produktion und Rezeption naturkundlichen Wissens als Zirkulation im Kontakt asiatischer und europäischer Akteure verstanden wird.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 267-288
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783837652512 , 3837652513
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 99 Seiten , 23 cm
    Serie: Vadian lectures Band 6
    Serie: Sozialtheorie
    Serie: Vadian lectures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schöne neue Welt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schöne neue Welt?
    DDC: 174.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Enhancement ; Selbstoptimierung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Serviceroboter ; Ethik ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Technischer Fortschritt ; Ethik ; Digitalisierung ; Selbstoptimierung ; Ethik
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 4 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Freiburg : Verlag Karl Alber
    ISBN: 9783495486740
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 146 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    DDC: 113
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emotions (Philosophy) ; Aufsatzsammlung ; Atmosphäre ; Philosophie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Atmosphärische RäumeGefühle als AtmosphärenKollektive AtmosphärenEintauchen in AtmosphärenIntensität, Atmosphären und MusikDie Atmosphäre einer StadtLandschaft als WahrnehmungweiseFreude.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783806240580 , 3806240582
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten , 21.7 cm x 14.5 cm
    Suppl.: Rezensiert in Dalferth, Ingolf U., 1948 - Kosmopolitismus. Revision eines Ideals. Aus d. Engl. v. M. Weltecke 2021
    Suppl.: Rezensiert in Winkler, Katja, 1975 - Materielle Hilfeleistung als Kern des Kosmopolitismus 2021
    Originaltitel: The cosmopolitan tradition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nussbaum, Martha Craven, 1947 - Kosmopolitismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nussbaum, Martha Craven, 1947 - Kosmopolitismus
    DDC: 172
    RVK:
    Schlagwort(e): Cosmopolitanism Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Menschenwürde ; Politische Ethik ; Weltbürgertum ; Philosophie ; Idee ; Menschenwürde ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Menschenwürde ; Politische Ethik
    Kurzfassung: Sammlung von Essays der derzeit renommiertesten Philosophin und einflussreichsten Intellektuellen in den USA. In diesen Aufsätzen, die z.T. aus einer Vorlesungsreihe aus dem Jahr 2000 hervorgegangen und z.T. später verfasst worden sind, zeichnet sie an ausgewählten Beispielen relevanter Denker wie Diogenes, Cicero, Grotius, Smith u. a. die Entwicklung des kosmopolitischen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart nach, zeigt Mängel dieser Denktradition auf, weitet ihre Gültigkeit auch auf "nichtmenschliche Tiere" und die Welt der Natur aus und ergänzt sie durch ihr eigenes Konzept des "Fähigkeitenansatzes" als Methode zum angemessenen Vergleich des Wohlergehens verschiedener Nationen. Nach jedem Kapitel Anmerkungen. Im Anhang eine Auswahlbibliografie und ein Personen- und Sachregister. Eine revidierte Theorie des Weltbürgertums für die Gegenwart und zugleich ein zum Nachdenken anregendes Plädoyer für das Ideal des Kosmopolitismus in Zeiten der erstarkenden politischen Partikularismus- und Nationalismusbestrebungen. (3)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 318-328 , "Titel der Originalausgabe: The Cosmopolitan Tradition. A Noble but Flawed Ideal, © 2019 Martha C. Nussbaum" - Rückseite der Titelseite , "Dieses Buch besteht aus einer Reihe zusammenhängender Essays und bietet keine kontinuierliche historische Darstellung." - Seite 15
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783868325591 , 386832559X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 227 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Originaltitel: Wilhelm und Alexander von Humboldt - Berliner Kosmos
    DDC: 001.20922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Berlin ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783848766482
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 196 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Gesellschaft, Technik, Umwelt Neue Folge, Band 23
    Serie: Gesellschaft, Technik, Umwelt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technikbewertung ; Normativität ; Technikbewertung ; Normativität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9781509540297 , 9781509540280
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 184 Seiten
    Originaltitel: En quête d'Afrique(s)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universalismus ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Afrika ; Postcolonialism / Africa ; Postcolonialism / Philosophy ; Decolonization / Africa ; Cultural relations ; Africa / Relations / Western countries ; Western countries / Relations / Africa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Postkolonialismus ; Afrika ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Universalismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783848745425
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 592 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1114 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Technikanthropologie
    DDC: 601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Anthropologie ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Philosophische Anthropologie
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 75 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9781138387447 , 9781138387423
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 206 Seiten
    Serie: Routledge research in the Anthropocene
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SCIENCE / Earth Sciences / Geography / bisacsh ; Environmental policy / Philosophy ; Environmental policy / International cooperation ; Resilience (Ecology) ; International relations ; Internationale Politik ; Ökologie ; Anthropozän ; Resilienz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Anthropozän ; Ökologie ; Internationale Politik
    Kurzfassung: "This book offers the first critical, multi-disciplinary study of how the concepts of resilience and the Anthropocene have combined to shape contemporary thought and governmental practice. Faced with the climate catastrophe of the Anthropocene, theorists and policymakers are increasingly turning to 'sustainable', 'creative' and 'bottom-up' imaginaries of governance. The book brings together cutting-edge insights from leading geographers, international relations scholars and philosophers to explore how the concepts of resilience and the Anthropocene challenge and transform prevailing understandings of Earth, space, time and knowledge, and how these transformations reshape governance, ethics and critique today. This book examines how the Anthropocene calls into question established categories through which modern societies have tended to make sense of the world and engage in critical reflection and analysis. It also considers how resilience approaches attempt to re-stabilize these categories - and the ethical and political effects that result from these resilience-based efforts. Offering innovative insights into the problem of how environmental change is known and governed in the Anthropocene, this book will be of interest to students in fields such as geography, international relations, anthropology, science and technology studies, sociology, and the environmental humanities."
    Anmerkung: Introduction: The power of life / Stephanie Wakefield, Kevin Grove and David Chandler -- Resilient Earth : Gaia, geopolitics and the Anthropocene / Simon Dalby -- Security for a fragmented world : ecology and the challenge of the Anthropocene / Madeleine Fagan -- The end of resilience? Rethinking adaptation in the Anthropocene / David Chandler -- Colliding times : urgency, resilience and the politics of living with volcanic gas emissions in the Anthropocene / Sébastien Nobert, Harold Bellanger Rodríguez and Xochilt Hernandez -- Resilient arts of government : the birth of a 'systems-cybernetic governmentality' / Sara Nelson -- Destituting resilience : contextualizing and contesting science for the Anthropocene / Kevin Grove and Allain Barnett -- Ironies of the Anthropocene / Lauren Rickards -- 'Primordial wounds' : resilience, trauma, and the rifted body of the Earth / Nigel Clark -- More of the same? Life beyond the liberal one world world / Stephanie Wakefield -- What would you do (and who would you kill) in order to save the world? : dialectical resilience / Claire Colebrook
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9789083015293 , 9083015297
    Sprache: Englisch
    Seiten: 467 Seiten
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropozentrismus ; Anthropozän ; Ökologie ; Technologie ; Verantwortung ; Prognose ; Umweltschaden ; Ethik
    Kurzfassung: The 'More-than-Human' reader brings together texts by writers across a wide array of disciplines that reflect on the state of post-anthropocentric thinking today. Focusing on the ecologies and technologies of climate injustice and inequalities, as well as the destructive structures lurking within anthropocentrism, More-than-Human proposes complex entanglements, frictions, and reparative attention across species and beings. Thinking past the centrality of the human subject, the texts that compose this reader begin to imagine networks of ethics and responsibility emerging not from the ideologies of old, but from the messy and complex liveliness around us, and underfoot.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783518299289
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 490 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Suppl.: Rezensiert in Dietz, Alexander Kritik des Moralismus 2021
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2328
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kritik des Moralismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kritik des Moralismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics ; Ethics ; Morale ; ethics (philosophy) ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Moralismus ; Kritik ; Moralismus ; Moralismus ; Kritik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 471-487 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199983636
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Epicurus and Epicureanism
    DDC: 187
    RVK:
    Schlagwort(e): Epicurus ; Epicureans (Greek philosophy) ; Epicurus ; Epicureans (Greek philosophy) ; Aufsatzsammlung ; Epicurus v341-v270 ; Epikureismus
    Kurzfassung: The ancient Greek philosopher Epicurus (340-271 BCE), though often despised for his materialism, hedonism, and denial of the immortality of the soul, has at the same time been an ongoing source of inspiration for a great variety of subsequent philosophers, poets, and political thinkers. This volume offers authoritative discussions of all aspects of Epicurus's philosophy and then traces out some of its most important later influences throughout the Western intellectual tradition. Epicurean arguments are carefully placed in their ancient and subsequent intellectual contexts, thus offering readers the opportunity of measuring them against a wide range of opponents - from Platonists, Aristotelians, and Stoics, to Hegel and Nietzsche, and finally on to such influential contemporary philosophers as Thomas Nagel, Bernard Williams, and Jacques Derrida.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299135
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2313
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Freiheit ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit in den Weg stellt und woher schließlich die Anregungen für eine weitere Verwirklichung von Freiheit stammen können. In einem ersten Schritt unternimmt er eine zwischen Hegel und Marx vermittelnde Begriffsklärung, während sich der zweite Teil sozialen Problemfeldern zuwendet, in denen die gegenwärtigen Hindernisse einer Realisierung von Freiheit besonders deutlich ins Auge fallen. Abschließend wird der Versuch unternommen, Triebkräfte zu bestimmen, die dem Kampf für die Freiheit heute neuen Aufschwung verleihen könnten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658306762
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 163 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hannah Arendt
    RVK:
    Schlagwort(e): Political theory. ; Political philosophy. ; Educational policy. ; Education and state. ; Aufsatzsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Politische Bildung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken
    Kurzfassung: Hannah Arendt – Lektüren zur Politischen Bildung -- Was und wie wir von Hannah Arendt gelernt haben. Ein Briefwechsel -- Politische Bildung als Bildung politischer Urteilskraft: Arendts Perspektive -- Politische Urteilsbildung – Hannah Arendts Überlegungen als archimedischer Punkt für die Politikdidaktik -- „Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ (Hannah Arendt) – Politische Bildung im Modus des Politischen -- Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt -- Das Miteinander Sprechen und Handeln. Hannah Arendts Begriff von Öffentlichkeit als Modell für den Diskussionsraum der Erwachsenenbildung -- Jenseits der akademischen und intellektuellen Welten. Arendts Standort -- Neoliberaler Wandel, Autorität, Freiheit und Erziehung -- from an apparent contradiction in Arendt to a working group method.
    Kurzfassung: Hannah Arendts Philosophie des Politischen ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Klassiker avanciert. Ihr emphatischer Begriff des Politischen wird in der Sozialphilosophie und in der politischen Theorie kontrovers debattiert. In jüngster Vergangenheit ist auch in der politischen Bildung eine deutliche Zunahme der Arendt Rezeption zu verzeichnen, in der auf ganz unterschiedliche Weise auf ihre Schriften Bezug genommen wird. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen dies zum Anlass, bildungspolitische Zugänge und Lektüren von Hannah Arendts Schriften zu präsentieren, um damit ihren grundlagentheoretischen Beitrag zur politischen Bildung zu erfassen. Mit Beiträgen von Fred Dewey, Jerome Kohn, Wolfgang Heuer, Ingo Juchler, Dirk Lange, Bettina Lösch, Helgard Mahrdt, Waltraud Meints-Stender, Ingeborg Nordmann, Tonio Oeftering und Elisabeth Young-Bruehl Die Herausgebenden Dr. Tonio Oeftering ist Professor für politische Bildung und Politikdidaktik am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Waltraud Meints-Stender ist Professorin für Politik und Bildung am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Dr. Dirk Lange ist Professor für die Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783518289648
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 533 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1364
    RVK:
    Schlagwort(e): Solidarity ; Grundwerte ; Soziale Gerechtigkeit ; Gerechtigkeit ; Gesellschaftsmodell ; Philosophie ; basic values ; social justice ; justice ; social system ; philosophy ; Aufsatzsammlung ; Solidarität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783161581618
    Sprache: Deutsch , Altgriechisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 451 Seiten)
    Serie: SAPERE : scripta antiquitatis posterioris ad ethicam religionemque pertinentia Band 34
    Paralleltitel: Erscheint auch als Über das Glück
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Aufsatzsammlung ; Marinus Neapolitanus 440- Vita Procli ; Proclus Diadochus 412-485 ; Marinus Neapolitanus 440-
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 399-426 , Quellentext altgriechisch und deutsch, Einführung und Essays in deutscher Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190456757
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 752 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford handbooks in neuroscience
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of invertebrate neurobiology
    DDC: 573.812
    RVK:
    Schlagwort(e): Invertebrates Nervous system ; Neurobiology ; Invertebrates ; Nervous system ; Neurobiology ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Invertebrate Neurobiology reviews neurobiological phenomena, including motor pattern generation, mechanisms of synaptic transmission, and learning and memory, as well as circadian rhythms, development, regeneration, and reproduction. Species-specific behaviors are covered in chapters on the control of swimming in annelids, crustacea, and mollusks; locomotion in hexapods; and camouflage in cephalopods. A unique feature of the handbook is the coverage of social behavior and intentionality in invertebrates. These developments are contextualized in a chapter summarizing past contributions of invertebrate research as well as areas for future studies that will continue to advance the field.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9780191875489
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 828 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Descartes and Cartesianism
    DDC: 194
    RVK:
    Schlagwort(e): Descartes, Renâe ; Descartes, Renâe ; Philosophy, French 17th century ; Descartes, René ; Cartesianismus ; Descartes, Renâe ; 1596-1650 ; Philosophy, French ; 17th century ; Aufsatzsammlung ; Descartes, René 1596-1650 ; Cartesianismus
    Kurzfassung: This title comprises 50 specially written chapters on Ren e Descartes (1596-1650) and Cartesianism, the dominant paradigm for philosophy and science in the 17th century, written by an international group of leading scholars of early modern philosophy. The first part focuses on the various aspects of Descartes's biography (including his background, intellectual contexts, writings, and correspondence) and philosophy, with chapters on his epistemology, method, metaphysics, physics, mathematics, moral philosophy, political thought, medical thought, and aesthetics. The chapters of the second part are devoted to the defense, development and modification of Descartes's ideas by later generations of Cartesian philosophers in France, the Netherlands, Italy, and elsewhere
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783518299005 , 351829900X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 161 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
    Originaltitel: Remarks on "The Authoritarian Personality" by Adorno, Frenkel-Brunswik, Levinson, Sanford Zusammenstellung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Adorno, Theodor W., 1903 - 1969 Bemerkungen zu "The Authoritarian Personality"
    DDC: 303.3601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autoritäre Persönlichkeit ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Kritische Theorie ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 Dialektik der Aufklärung ; Kritische Theorie ; Antisemitismus
    Kurzfassung: 1948 schrieb Theodor W. Adorno einen bis heute unpublizierten Text zum autoritären Charakter, in dem es nicht vornehmlich um einen Rückblick auf die Nazi-Barbarei geht, sondern vor allem und allgemeiner um das Individuum im Kapitalismus, das in Unmündigkeit gezwungen ist, diese aber auch zu wählen scheint. Besonders intensiv erörtert er die Dialektik der Aufklärung und die Bedeutung des Antisemitismus für die Kritische Theorie – Themen, die angesichts der heutigen Krise des Politischen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band zwei weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Einleitung und Nachwort der Herausgeberin erläutern deren Entstehungskontext und stellen Bezüge zu heutigen Debatten her
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Literaturangeben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783957323804 , 3957323800
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank 1
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    Paralleltitel: Erscheint auch als Trigger-Warnung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antirassismus ; Feminismus ; Kultur, Politische ; Sprache ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Political Correctness
    Kurzfassung: Identitätspolitik steckt in der Sackgasse: Empowerment wird auf Gender-Sternchen und die Vermeidung des N-Worts verkürzt. Überall sollen Minderheiten vor möglichen Verletzungen geschützt werden - in Uniseminaren, Kunst und Mode, im Netz und bei öffentlichen Events. Für alle, die Politik nicht mit eigener Betroffenheit belegen, schließt sich die Debatte. Wer mit der anspruchsvollen Pflichtlektüre nicht hinterherkommt, ist raus. Die solidarische Kritik an diesen Exzessen wird zum Dilemma in einer Zeit, in der Rechte gegen Unisextoiletten und die "Ehe für alle" hetzen - und Linke darin "Pipi fax" oder den Aufstieg von Trump begründet sehen. Zwischen Abwehr und Abschottung richtet der Band den Blick auf die Fallstricke der Identitätspolitik und sucht nach Allianzen jenseits von Schuldzuweisungen und Opferkonkurrenz
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 384874645X , 9783848746453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 214 Seiten , 19 cm, 207 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Texte & Kontexte der Philosophie Band 3
    Serie: Texte & Kontexte der Philosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Resonanz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rosa, Hartmut ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Rosa, Hartmut 1965- ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Rosa, Hartmut 1965- ; Resonanz ; Begriff ; Ethik ; Interdisziplinäre Forschung
    Anmerkung: Enthält 14 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9780191841903
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Oxford handbooks in philosophy and psychiatry
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of phenomenological psychopathology
    DDC: 616.89
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology, Pathological ; Phenomenological psychology ; Psychology, Pathological ; Phenomenological psychology ; Aufsatzsammlung ; Psychopathologie
    Kurzfassung: For about one century the catalogue of books in phenomenological psychopathology has been tremendously rich in essays, but remarkably poor in handbooks. Even the cornerstone of our canon, Jaspers' General Psychopathology, originally written as a textbook, can hardly be given to a student as a basic reading. This makes teaching the fundamentals of the discipline difficult. Students ask for manualised knowledge expecting teachers to explain what must be done in a given circumstance. This Handbook is meant to fill these gaps. It includes a detailed, thorough and reader-friendly description of philosophical and clinical key-concepts and constructs, and of the contributions of leading figures of phenomenological psychopathology.
    Anmerkung: Includes bibliographical references , This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site , Monthly
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231191272 , 9780231191265
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 308 Seiten
    Serie: New directions in critical theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als A time for critique
    DDC: 142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Critical thinking ; Philosophy Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritik ; Politische Kommunikation ; Politische Philosophie ; Kritisches Denken
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9789004383128
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 98 Seiten) , Illustrationen
    Serie: At the interface/probing the boundaries volume 106
    Paralleltitel: Erscheint auch als Strangers, aliens, foreigners
    DDC: 302/.12
    RVK:
    Schlagwort(e): Social perception ; Other (Philosophy) ; Fear Social aspects ; Stereotypes (Social psychology) ; Strangers Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9789004377592
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 297 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Serie: Cross/cultures volume 209
    Serie: Cross/Cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philosophical foundations of the African humanities through postcolonial perspectives
    DDC: 001.30966
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nii-Yartey, Francis ; Awoonor, Kofi ; Kropp Dakubu, M. E ; Postcolonialism ; Postcolonialism ; Humanities ; Humanities ; National characteristics, Ghanaian ; Africa Philosophy ; Ghana Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Postkolonialismus ; Humanwissenschaften ; Philosophie
    Kurzfassung: "Philosophical Foundations of the African Humanities through Postcolonial Perspectives critiques recent claims that the humanities, especially in public universities in poor countries, have lost their significance, defining missions, methods and standards due to the pressure of to justify their existence. The predominant responses to these claims have been that the humanities are relevant for creating a "world culture" to address the world's problems. This book argues that behind such arguments lies a false neutrality constructed to deny the values intrinsic to marginalized cultures and peoples and to justify their perceived inferiority. These essays by scholars in postcolonial studies critique these false claims about the humanities through critical analyses of alterity, difference, and how the Other is perceived, defined and subdued. Contributors: Gordon S.K. Adika, Kofi N. Awoonor, E. John Collins, Kari Dako, Mary Esther Kropp Dakubu, James Gibbs, Helen Lauer, Bernth Lindfors, J.H. Kwabena Nketia, Abena Oduro, Gayatri Chakravorty Spivak, Olúfémi Táíwò, Alexis B. Tengan, Kwasi Wiredu, Francis Nii-Yartey."--Provided by publisher
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783848753802 , 3848753804
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Politics - debates - concepts Band 6
    Serie: Politics - debates - concepts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Palonen, Kari, 1947 - Max Webers Begriffspolitik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Politische Sprache ; Begriffsbildung ; Politische Theorie ; Weber, Max 1864-1920 ; Politische Sprache
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-4007-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 513 Seiten : , Illustrationen (teilweise farbig).
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 146
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnoökologie. ; Geografie. ; Wissenssoziologie. ; Kulturanthropologie. ; Naturverständnis. ; Umweltschutz. ; Gesundheitsvorsorge. ; Natur. ; Kultur. ; Mensch. ; Tiere. ; Natur ; Tier ; Ethnographie ; Politische Ökologie ; Science & Technology Studies ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Kulturwissenschaft ; Environment ; Nature ; Animal ; Ethnography ; Political Ecology ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnoökologie ; Geografie ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Naturverständnis ; Umweltschutz ; Gesundheitsvorsorge ; Natur ; Kultur ; Mensch ; Tiere
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 385 Seiten
    Serie: Smithsonian contributions to anthropology number 51
    DDC: 599.9098
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Paläopathologie ; Südamerika ; Mittelamerika ; Mexiko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Despite significant positive developments within topics of biological anthropology, archaeology, and related academic areas in Latin America, we noted a lack of coordination and communication among them. Available publications provide syntheses within different areas of biological anthropology, yet few have attempted integration of the distinct subfields. We decided to address the development and current issues of most major areas of Latin American biological anthropology in a single volume with chapters by distinguished, experienced scholars who live and work in Latin America, are knowledgeable about the topics, have published extensively on them, and who were recommended by specialists within six geographical regions of interest: Brazil and Northeast South America, Mexico, Central America, the Caribbean, Northwestern South America, and Southern South America. Six subdisciplines within biological anthropology were defined for academic coverage: (1) biodemography/epidemiology; (2) bioarchaeology/skeletal biology; (3) paleopathology; (4) forensic anthropology; (5) population genetics; and (6) growth and development/health and nutrition. Although these six subdisciplines overlap to some extent, each offers a distinct history of development and currently presents unique issues to address. Chapters generally cover topics of history, state of knowledge, methodological perspective, and areas in need of additional research. Although the text is written in English, abstracts of English, Spanish and Portuguese are included--Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783837640120 , 3837640124
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 195 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Cultural studies Band 51
    Serie: Cultural studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Politisches Handeln ; Hermeneutik ; Handlung ; Macht ; Handlungstheorie ; Handlungskompetenz ; Agieren ; Psychoanalyse ; Widerstand ; Widerstand ; Reflexivität ; Handlungstheorie ; Psychoanalyse ; Hermeneutik ; Herrschaftskritik ; Macht ; Subjekttheorie ; Soziologie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Sozialtheorie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Resistance ; Reflexivity ; Psychoanalysis ; Hermeneutics ; Power ; Sociology ; Culture ; Cultural Theory ; Social Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Agieren ; Handlungstheorie ; Sozialwissenschaften ; Handlung ; Hermeneutik ; Psychoanalyse ; Politisches Handeln ; Handlungskompetenz ; Macht ; Widerstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783835332782
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 503 Seiten , 23 cm
    Serie: Kritische Gesamtausgabe / Hannah Arendt. Druck und Digital, herausgegeben von Barbara Hahn, Hermann Kappelhoff, Patchen Markell, Ingeborg Nordmann und Thomas Wild Band 3
    Serie: Arendt, Hannah 1906-1975 Kritische Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Die verborgene Tradition
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arendt, Hannah 1906-1975 Works ; Political science Philosophy ; German literature Jewish authors ; Existentialism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Tradition ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Schuld ; Imperialismus ; Existenzphilosophie ; Kafka, Franz 1883-1924
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Bibliografie: Seite 481-489 , Texte teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9780190933395 , 9780190236953
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 631 Seiten
    Ausgabe: First issued as an Oxford University Press paperback
    RVK:
    Schlagwort(e): Race Philosophy ; Race Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Philosophie ; Rasse ; Philosophische Anthropologie ; Geschichte ; Ethnische Identität ; Sozialphilosophie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783518298190 , 3518298194
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 630 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2219
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Rechtsphilosophie ; Rechtsphilosophie ; Staat ; Rechtssystem ; Philosophie ; Analytische Rechtstheorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 51-54
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 978-3-030-02318-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvi, 481 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 613.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental Health ; Applied Ecology ; Climate Change/Climate Change Impacts ; Biodiversity ; Public Health ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Environmental Medicine ; Applied Ecology ; Biodiversity ; Regional planning ; Biodiversität. ; Klimaänderung. ; Ökologie. ; Gesundheitswesen. ; Regionalplanung. ; Stadtplanung. ; Aufsatzsammlung ; Biodiversität ; Klimaänderung ; Ökologie ; Gesundheitswesen ; Regionalplanung ; Stadtplanung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783658162429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Serie: Springer Reference Geisteswissenschaften
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Living reference work
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Karl Popper
    RVK:
    Schlagwort(e): Genetic epistemology ; Science Philosophy ; Political science Philosophy ; Epistemology ; Philosophy and science ; Political philosophy ; Aufsatzsammlung ; Popper, Karl R. 1902-1994 ; Kritischer Rationalismus ; Popper, Karl R. 1902-1994 ; Kritischer Rationalismus
    Kurzfassung: Vorwort -- I. Karl Poppers Leben und Werk -- II. Wissenschaftstheoretische Grundlagen -- III. Die Methodologie der Naturwissenschaften -- IV. Sozialphilosophie und politische Philosophie -- V. Der Kritische Rationalismus in den wissenschaftlichen Disziplinen -- VI. Wirkungsgeschichte des Kritischen Rationalismus
    Kurzfassung: Dieses Handbuch bietet einen verlässlichen, systematischen und umfassenden Zugang einerseits zu Leben und Werk Karl Poppers, andererseits zur breiten Wirkung des Philosophen in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783476046321
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 448 Seiten)
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Erkenntnistheorie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Genetic epistemology ; Epistemology ; Aufsatzsammlung ; Erkenntnistheorie ; Erkenntnistheorie
    Kurzfassung: I Einleitung -- II Historische Stationen -- III Begriff und Natur des Wissens -- IV Begriff der Rechtfertigung -- V Epistemische Normen und Werte -- VI Skeptizismus -- VII Formale Erkenntnistheorie -- VIII Methoden der zeitgenössischen Erkenntnistheorie -- IX Schnittstellen
    Kurzfassung: Die Erkenntnistheorie zählt zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Seit 2000 hat sich die Disziplin sehr stark entwickelt. In diesem Zeitraum wurden in der Forschungsliteratur viele neue Antworten auf klassische erkenntnistheoretischen Fragen hervorgebracht und auch gänzlich neue Fragen und Probleme behandelt. Das Handbuch liefert einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Disziplin
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783658206819
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 781 Seiten)
    Serie: Moritz Schlick. Gesamtausgabe Band 1,1
    Serie: Abteilung 2, Nachgelassene Schriften
    Serie: Abteilung II: Nachgelassene Schriften
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 1,1: Nachgelassene Schriften: Frühe erkenntnistheoretische Schriften
    RVK:
    Schlagwort(e): Genetic epistemology ; Epistemology ; Aufsatzsammlung ; Erkenntnistheorie
    Kurzfassung: Vorwort -- Einleitung -- Das Wesen der Wahrheit -- Wesen der Wahrheit II -- Die Lehre vom Raum in der gegenwärtigen Philosophie -- Über das Prinzip der logischen Induction -- Der Idealismus und seine Widerlegung -- Logik und Erkenntnistheorie -- Von den Kategorien und Anschauungsformen -- Dispositionen der Vorlesungen Wintersemester 1911/12 -- Über die Möglichkeit der Erkenntnistheorie -- Die Aufgabe der Erkenntnistheorie -- Grundzüge der Erkenntnislehre und Logik -- Erkenntnistheorie 2 -- Anhang
    Kurzfassung: Die in diesem Band der Moritz Schlick Gesamtausgabe zusammengestellten Schriften stellen einen Großteil der unveröffentlichten Arbeiten dar, die Moritz Schlick am Anfang seiner philosophischen Laufbahn verfasst hat. Dabei wird vor allem deutlich, wie breit die fachlichen Interessen des jungen Philosophen bereits zu dieser Zeit waren. Die hier edierten Nachlasstexte, die zeitlich zwischen 1908 und 1911 entstanden sind, behandeln nahezu alle wesentlichen Debatten der Universitätsphilosophie der Zeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783658227890
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 384 S. 1 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Foucault und das Politische
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political theory ; Political theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Political Theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politische Philosophie
    Kurzfassung: Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus. Der Inhalt • Foucault, die Politische Theorie und das Politische • Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) • Komparatistische Studien („Vergleich“) • Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“) Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie Die Herausgeber Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Kurzfassung: Foucault, die Politische Theorie und das Politische -- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) -- Komparatistische Studien („Vergleich“) -- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 978-3-662-57765-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 2
    Serie: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical Law ; Artificial Intelligence ; Philosophy of Technology ; Ethics ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Nursing Management ; Public health laws ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Nursing ; Künstliche Intelligenz. ; Roboter. ; Ethik. ; Lernendes System. ; Verantwortung. ; Autonomer Roboter. ; Serviceroboter. ; Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05458-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 711 Seiten).
    Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 190
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Adorno, Theodor W. ; Modern Philosophy ; Critical Theory ; Philosophy, modern ; Critical theory ; Kritische Theorie. ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Kritische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811389801 , 9811389802
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 218 Seiten) , 127 illus., 82 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Serie: Replacement of Neanderthals by Modern Humans Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Learning Among Neanderthals and Palaeolithic Modern Humans
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology ; Archaeology ; Ethnology ; Anthropology ; Archaeology ; Sociocultural Anthropology ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783957574183 , 3957574188
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 709 Seiten , Illustrationen
    Serie: Bibliothek 100 Jahre Gegenwart 13. Band
    Serie: Bibliothek 100 Jahre Gegenwart
    DDC: 030
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Wissen ; Produktion ; Diskurs ; Sprache ; Dekonstruktion ; Raum ; Zeit ; Globalisierung
    Kurzfassung: Was kommt nach dem Universalismus? Viele der Kategorien und Begriffe der Moderne schreiben historische Deutungsmuster fort, von denen sich kritische, postkoloniale und feministische Denker*innen weltweit distanzieren. Doch wie können wir uns über eine globalisierte Gegenwart verständigen, ohne uns auf bestimmte Grundbegriffe zu einigen? Das Wörterbuch der Gegenwart zeigt am Beispiel der zwölf Schlagworte Angst, Bild, Ding, Gewalt, Gerechtigkeit, Körper, Markt, Politik, Sprache, Tier, Wahrheit und Zeit, wie Festschreibungen durch situierte Stimmen neu perspektiviert werden können. Ausschlussmechanismen und Vorannahmen im Hinblick auf Race, Klasse und Geschlecht, aber auch auf Raum und Zeit, werden auf diese Weise sichtbar. Gleichzeitig entstehen Bedeutungsverschiebungen und -erweiterungen, um die Welt sprachlich neu zu gestalten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 709-[710] , Dieser Band ist die Weiterentwicklung einer Veranstaltungsreihe, die von 2015 bis 2018 am HKW und weiteren Orten in Berlin stattfand
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    New York ; Oxford :Berghahn Books,
    ISBN: 978-1-78920-213-7 , 1-78920-213-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 313 Seiten : , Illustration, Diagramm.
    Serie: Methodology and history in anthropology 36
    Serie: Methodology and history in anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Engaging evil
    DDC: 302/.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Good and evil / Social aspects ; Philosophical anthropology ; Theological anthropology ; Anthropological ethics ; Übel. ; Leid. ; Gewalt. ; Philosophische Anthropologie. ; Theologische Anthropologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übel ; Leid ; Gewalt ; Philosophische Anthropologie ; Theologische Anthropologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction / William C. Olsen and Thomas Csordas -- Evil and anthropology -- From theodicy to homodicy : evil as an anthropological problem / Thomas Csordas -- On the concept of "evil" in anthropological analyses and political violence / Byron Good -- Evil and suffering -- Speak no evil : inversion and evasion in Indonesia / Andrew Beatty -- Mother evil in Hell Valley : a Creole transvalorization of evil in Trinidad / Roland Littlewood -- Satan on the Old Kent Road : articulations of evil in a pentecostal diaspora / Simon Coleman -- The transformation of evil in Nepal / David Gellner -- Radical evil and the notion of conscience: a Buddhist meditation on Christian soteriology / Gananath Obeyesekere -- Are spirits satanic? : the ambiguity of evil in Niger / Adeline Masqulier -- Evil and violence -- Engaging evil and excess in Palestine/Israel / Julie Peteet -- The violence of evil : a biocultural approach to violence, memory, and pain / Ventura Perez -- The intention of evil : Asram in Asante / William C. Olsen -- Monsters, sadists, and the unspectacular torture experience / Nerina Weiss -- Afterword / David Parkin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191749773
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 121
    RVK:
    Schlagwort(e): Truth ; Truth ; Aufsatzsammlung ; Wahrheitstheorie ; Wahrheit ; Philosophie
    Kurzfassung: A team of 36 leading experts present the definitive guide to philosophical issues to do with truth. They survey how the concept of truth has been understood from antiquity to the present; offer critical assessments of the standard theories of truth; and explore the role of truth in logic, language, metaphysics, ethics, science, and mathematics.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191800306
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 660 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of lying
    DDC: 177.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deception ; Psychologie ; Linguistik ; Lüge ; Philosophie ; Deception ; Aufsatzsammlung ; Lüge ; Linguistik ; Philosophie ; Psychologie
    Kurzfassung: Providing a state-of-the-art account of past and current research on lying and deception, this handbook provides definitions of lying and its subtypes from the perspective of linguistics, philosophy, and psychology, and outlines the range of fields in which lying and deception play a role. Popular questions such as "Is lie detection possible?" or "Is lying always morally wrong?" are dealt with in depth. The handbook describes the tools and approaches that are used by scholars researching lying and deception, and thus contributes to establishing the vibrant new field of interdisciplinary lying research.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 0190872829 , 9780190872823 , 9780199328581
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 1068 Seiten , 1 Diagramm
    Ausgabe: First issued as an Oxford University Press paperback
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminist theory ; Feminist theory ; Aufsatzsammlung ; Feminismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : Walter de Gruyter | New York : JSTOR
    ISBN: 9783110492415 , 3110492415 , 9783110550009 , 3110550008 , 9783110544671 , 3110544679 , 9783110491685 , 3110491680
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1 [edition].
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Globalisierung ; Soziale Verantwortung ; Wirtschaftsethik ; Spätlatein ; Altfranzösisch ; Globalization Philosophy ; Ethics & moral philosophy ; PHILOSOPHY Ethics & Moral Philosophy ; Globalization Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Not so long ago, it seemed the intellectual positions on globalization were clear, with advocates and opponents making their respective cases in decidedly contrasting terms. Recently, however, the fronts have shifted dramatically. The aim of this publication is to contribute philosophical depth to the debates on globalization conducted within various academic fields - principally by working out its normative dimensions. The interdisciplinary nature of this book's contributors also serves to scientifically ground the ethical-philosophical discourse on global responsibility. Though by no means exhaustive, the expansive scope of the works herein encompasses such other topics as the altering consciousness of space and time, and the phenomenon of globalization as a discourse, as an ideology and as a symbolic form.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783835332539 , 3835332538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 311 Seiten , Illustrationen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum für Naturkunde Berlin ; Tendaguru-Expedition ; Geschichte ; Ausgrabung ; Skelett ; Rekonstruktion ; Kolonialismus ; Dinosaurier ; Tendaguru-Schichten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum für Naturkunde Berlin ; Dinosaurier ; Skelett ; Kolonialismus ; Ausgrabung ; Dinosaurier ; Rekonstruktion ; Geschichte ; Tendaguru-Schichten ; Ausgrabung ; Dinosaurier ; Skelett ; Tendaguru-Expedition 1909-1913
    Anmerkung: Rückseite der Haupttitelseite: "Entstanden im Rahmen des Verbundprojekts "Dinosaurier in Berlin. Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone" in Kooperation zwischen dem Museum für Naturkunde Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin, 2015-2018"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783837638462 , 3837638464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Judith Butlers Philosophie des Politischen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Posselt, Gerald Judith Butlers Philosophie des Politischen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Judith Butlers Philosophie des Politischen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Butler, Judith 1956- ; Politische Philosophie ; Butler, Judith 1956- ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 14 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199357192
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 672 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Bremen : Übersee-Museum
    ISBN: 9783899462739
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 120 Seiten , Illustrationen, Karte
    Serie: TenDenZen 22 (2014)
    Serie: TenDenZen
    DDC: 590
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Übersee-Museum Bremen ; Whales Behavior ; Social behavior in animals ; Human-animal relationships ; Naturkundliche Sammlung ; Insekten ; Vogelfeder ; Human-animal relationships ; Social behavior in animals ; Whales Behavior ; Human-animal relationships ; Social behavior in animals ; Whales ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersee-Museum Bremen ; Insekten ; Sammlung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 117-118 , Die Vorlage enthält insgesamt 5 Werke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191787584
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 604 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of John Henry Newman
    DDC: 282.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Newman, John Henry ; Newman, John Henry ; Newman, John Henry ; 1801-1890 ; Aufsatzsammlung ; Newman, John Henry Heiliger 1801-1890 ; Newman, John Henry Heiliger 1801-1890
    Kurzfassung: John Henry Newman (1801-1890) has always inspired devotion. Newman has made disciples as leader of the Catholic revival in the Church of England, an inspiration to fellow converts to Roman Catholicism, a nationally admired preacher and prose-writer, and an internationally recognized saint of the Catholic Church. Nevertheless, he has also provoked criticism. The church authorities, both Anglican and Catholic, were often troubled by his words and deeds, and scholars have disputed his arguments and his honesty. Written by a range of international experts, 'The Oxford Handbook of John Henry Newman' shows how Newman remains important to the fields of education, history, literature, philosophy, and theology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191808753
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 680 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Buddhist ethics
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Buddhist ethics
    DDC: 294.35
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buddhist ethics ; Buddhistische Philosophie ; Ethik ; Buddhist ethics ; Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Ethik
    Kurzfassung: Many forms of Buddhism, divergent in philosophy and style, emerged as Buddhism filtered out of India into other parts of Asia. Nonetheless, all of them embodied an ethical core that is remarkably consistent. Articulated by the historical Buddha in his first sermon, this moral core is founded on the concept of karma - that intentions and actions have future consequences for an individual - and is summarized as Right Speech, Right Action, and Right Livelihood, three of the elements of the Eightfold Path. Although they were later elaborated and interpreted in a multitude of ways, none of these core principles were ever abandoned. This volume provides a comprehensive overview of the field of Buddhist ethics in the twenty-first century
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190622886 , 9780190622909
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xlv, 799 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.90801
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie ; Behinderung ; Disabilities / Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Philosophie ; Behinderung
    Anmerkung: Habilitative health and disability , Contractualism, Disability and Inclusion , Civic republican disability justice , Dignity, respect, and cognitive disability , Disability, rationality, and justice: Disambiguating adaptive preferences , The disability case against assisted dying , Prioritisation and parity: Which disabled newborn infants should be candidates for scarce life-saving treatment? , Bioethics, Disability and Selective Reproductive Technology: Taking Intersectionality Seriously , Procreation and Intellectual Disability: A Kantian Approach , Why People with Cognitive Disabilities are Justified in Feeling Disquieted by Prenatal Testing and Selective Termination , Philosophy and the Apparatus of Disability
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190299347
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressourcece.
    Serie: Oxford handbooks online
    DDC: 304.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Evolutionstheorie ; Genetik ; Verhalten ; Gruppe ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Evolution, Biology, and Society explores a growing area within sociology: research that uses theory and/or methods from biology. The essays in this handbook integrate current research from all strands of this new and developing area. The first section of this book has essays that address the history of the use of method and theory from biology in the social sciences; the second section has papers on evolutionary approaches to social psychology; the third section has chapters describing research on the interaction of genes (and other biochemicals such as hormones) and environmental contexts on a variety of outcomes of sociological interest; and the fourth section includes papers that apply evolutionary theory to areas of traditional concern to sociologists-including the family, fertility, sex and gender, religion, crime, and race and ethnic relations.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 3837644014 , 9783837644012
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Serie: Histoire Band 140
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1900 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199358403
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford Handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Bourdieu, Pierre ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 3518298453 , 9783518298459
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 209 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Serie: Suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2245
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bostrom, Nick, 1973 - Die Zukunft der Menschheit
    DDC: 610.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Menschheit ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Menschheit ; Entwicklung ; Gentechnologie ; Künstliche Intelligenz ; Transhumanismus ; Menschheit ; Zukunft
    Kurzfassung: Es stehen dramatische Zeiten bevor: In den nächsten Jahrzehnten könnten Technologien wie die Künstliche Intelligenz und die Gentechnik das Ende der Menschheit herbeiführen oder aber ein goldenes Zeitalter einläuten, das wir uns noch kaum ausmalen können. Oder leben wir etwa heute schon in der Matrix, wie der schwedische Philosoph und Bestsellerautor Nick Bostrom ( Superintelligenz ) in seinem berühmten Simulationsargument behauptet? In den sechs hier versammelten Aufsätzen, von denen einige bereits Klassikerstatus besitzen, wagt Bostrom einen ebenso nüchternen wie detaillierten Blick in unsere Zukunft. Manches liest sich (noch) wie Science-Fiction, könnte aber aktueller und ernster kaum sein. (Verlagsang.)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9780199645121
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 735 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of distributive justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verteilungsgerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeitstheorie ; Theorie ; Distributive justice ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit
    Anmerkung: Mit Register , Enthält 32 Beiträge , Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...