Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (13)
  • Bielefeld : transcript  (13)
  • Electronic books  (13)
  • Sociology  (13)
  • Theology  (2)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839459010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewältigung ; Altern ; Lebenssinn ; Alter ; Glaube ; Leid ; Altern ; Glaube ; Religion ; Mythos ; Sinn ; Sozialphilosophie ; Qualitative Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Jüdische Studien ; Lebensstil ; Kulturwissenschaft ; Aging Studies ; Ageing ; Belief ; Myth ; Sense ; Social Philosophy ; Qualitative Social Research ; Sociology of Religion ; Jewish Studies ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Alter ; Electronic books ; Altern ; Lebenssinn ; Glaube ; Alter ; Leid ; Bewältigung ; Glaube
    Abstract: Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbesondere das Leben alter Menschen ärmer. Cornelia Behnke-Vonier und Herbert Vonier verknüpfen daher sozialphilosophische Betrachtungen mit den überlieferten Erzählungen rund um die biblische Schöpfungsgeschichte: Die alten Geschichten erzählen uns vom Sinn des Lebens und des Alters. Reihe Alter - Kultur - Gesellschaft - Band 6
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839455326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Interdisziplinäre Forschung ; Tiere ; Mensch ; Forschungsmethode ; Naturverständnis ; Kultur ; Qualitative Methode ; Natur; Mensch; Tiere; Naturverständnis; Interdisziplinarität; Qualitative Forschung; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Tier; Human-animal Studies; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Nature; Human; Animals; Understanding of Nature; Interdisciplinarity; Qualitative Research; Culture; Ethnography; Environment; Animal; Human-Animal Studies; Environmental Sociology; Cultural Anthropology; Sociology of Culture; Cultural Studies; ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839456095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Quantified Self ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Verhaltensmodifikation ; Autoethnografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Abstract: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen. Rezension O-Ton: »Wer bin ich eigentlich?« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Das Handgelenk wenden -- 1.2 Den Blick richten -- 1.3 Den Schritt setzen -- 1.4 Reflexion und Übergang: Teilnehmende Objektivierung,oder auch »Wen kümmert's, wer trackt?« -- Teil II -- 2.1 Rhythmus und Takt -- 2.2 Spiegel und Display -- 2.3 The Quantifying Self -- 2.4 Straightening und Glitch -- 2.5 Nähe und Distanz -- 2.6 Reflexionskapitel: Von Resten und Lücken, Mangel und Überschuss -- Teil III -- 3.1 Remediatisierung: Eine Relektüre -- 3.1.1 Remediatisierungen des Quantifying Self -- 3.1.2 Remediatisierungen im Forschungspozess -- 3.2 Turning Practice -- 3.2.1 Vom Practice Turn zur Turning Practice -- 3.2.2 Selftracking als Turning Practice -- 3.2.3 Turning Points des Selftrackings -- 3.3 Dazwischen -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Vom Quantified zum Quantifying Self -- Turning Practice und Remediatisierung -- Konsequent dazwischen denken -- Literaturverzeichnis -- Monografien und Aufsätze -- Onlinequellen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [237]-249 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839450819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 60
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskriminierung und Antidiskriminierung
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Law and legislation ; Social justice ; Bekämpfung ; Diskriminierung ; Empowerment ; Anti-genderism ; Conceptualization ; Conflict ; Disability Studies ; Empowerment ; Gender Studies ; Identity Politics ; Pedagogy ; Politics ; Practice ; Queer ; Racial Profiling ; Racism ; Science ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; University ; Württemberg ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Empowerment
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Diskriminierung und Antidiskriminierung: Eine Einleitung -- 1. Grundlagen der (Anti-)Diskriminierung -- Antidiskriminierung im Zusammenspiel von Beratung und Empowerment -- Die gesellschaftliche Funktion von Diskriminierung und Diskriminierungskritik -- Sieben Eckpunkte zu unserem Verständnis von Diskriminierung -- 2. Räume der (Anti-)Diskriminierung -- Wissen schafft: Zur feministischen Praxis im universitären Kontext -- Diskriminierungsschutz aktiv gestalten: Herausforderungen und Möglichkeiten für Hochschulen -- Politische Hochschuldidaktik, Queer Theory und Antidiskriminierungspraxis: Eingreifende Bemerkungen -- Diskriminierung durch Algorithmen vermeiden: Analysen und Instrumente für eine demokratische digitale Gesellschaft -- Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diskriminierung oder Fairness? -- Diskriminierung als Identität? Phänomene von Un/doing Gender in der Katholischen Kirche -- Keine Trauung für alle: Die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Ehepaare in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg -- 3. Dimensionen der (Anti-)Diskriminierung -- Konkurrenz vs. Solidarität: Überlegungen zu den Chancen und Herausforderungen jüdisch‐muslimischer Allianzen -- »Das Transsexuellengesetz ist eine massive Menschenrechtsverletzung«: Zur institutionellen Diskriminierung von trans* Personen und den Möglichkeiten von Beratung -- Diskriminierung aufgrund von Behinderungen -- Rassismus als traumatisches Erlebnis: Implikationen für die Soziale Arbeit -- Ist Armut Diskriminierung? Ein Diskussionsbeitragfür die Soziale Arbeit -- Autor*innen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839447321 , 9783837647327 , 3837647323
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 199
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Raum und Würde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospiz ; Sterbeklinik ; Öffentlicher Raum ; Sozialraum ; Urbanität ; Menschenwürde ; Würde ; Stadtplanung ; Städtebau ; Dortmund-Nord ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Würde ; Raum ; Stadtbauplanung ; Hospiz ; Dortmund ; Rassismus ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Ethics ; Dignity ; Space ; Urban Planning ; Racism ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Electronic books ; Würde ; Städtebau ; Hospiz ; Dortmund-Nord ; Städtebau ; Urbanität ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Sterbeklinik ; Menschenwürde ; Menschenwürde ; Sozialraum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839431443
    Language: German
    Pages: 1 online resource (265 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.30939999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Europe ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Geschlechterforschung ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Neue Rechte
    Abstract: Cover (Anti-)Genderismus -- Inhalt -- »Anti-Genderismus« - Warum dieses Buch? -- »Eine Frage an und für unsere Zeit«. Verstörende Gender Studies und symptomatische Missverständnisse -- Prekäre Selbstverständlichkeiten. Neun prekarisierungstheoretische Thesen zu Diskursen gegen Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung -- Anti-Genderismus im Internet. Digitale Öffentlichkeiten als Labor eines neuen Kulturkampfes -- Politischer Antagonismus und sprachliche Gewalt -- Das Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzung am Beispiel neuer konservativer Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland -- Eine ›Büchse der Pandora‹? Die Anrufung der Kategorie Pädophilie in aktuellen antifeministischen und antiqueeren Krisen-Diskursen -- Blessing the Crowds. Catholic Mobilisations against Gender in Europe -- Gender Trouble evangelisch. Analyse und Standortbestimmung -- Familie und Vaterland in der Krise. Der extrem rechte Diskurs um Gender -- Der Osten Deutschlands als (negative) Avantgarde. Vom Kommunismus im Anti-Genderismus -- Vom Antifeminismus zum ›Anti-Genderismus. Eine zeitdiagnostische Betrachtung am Beispiel Schweiz -- »Gender-Ideologie« - ein Schlüsselbegriff des polnischen Anti-Genderismus -- Paradoxien konservativen Protests. Das Beispiel der Bewegungen gegen Gleichstellung in der BRD -- Autor_innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839437858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen, 1959 - Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; Deutschland ; Europäische Integration ; Global Governance ; Globale Regierungsfähigkeit ; Internationale Politik ; Orientierung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Electronic books
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks umfangreiche Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach. Seine differenzierte Bestandsaufnahme verschafft Orientierung und schlägt konkrete politische Lösungsstrategien vor
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839427583
    Language: German
    Pages: Online Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1., Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Netzwerke
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Minderheit ; Soziales Netzwerk ; Zivilgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839426203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kunst - Theorie - Aktivismus
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Discrimination ; Equality ; Liberty in art ; Liberty ; Social movements ; Minderheit (Motiv). ; Soziale Ungleichheit ; Frauenkunst ; Kunst ; Culture ; Politics ; Soziale Bewegungen ; Religion ; Social Movements ; Migration ; Kulturwissenschaft ; Political Art ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Disability Studies ; Gender ; Antirassismus ; Emanzipation ; Cultural Studies ; Politische Kunst ; Kultur ; Arts ; Politik ; Diskriminierung. ; Philosophie. ; Ungleichheit. ; Aktivismus. ; Kunst. ; Minderheit (Motiv) ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Kunst ; Aktivismus ; Frauenkunst
    Abstract: This book helps in negotiating the - supposedly rigid - boundaries between the fields of art, theory, and activism. The thinking about artistic, theoretical, and activist questioning of power asymmetries along and between social categorizations such as gender, sexual orientation, class, (dis)ability, and perceived ethnicity or religion supports and inspires the fight against inequality and discrimination. The contributions show how the corresponding practices have differentiated in recent years, bringing together different forms of knowledge. They additionally show how these may be harnessed to the benefit of emancipatory movements.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839411155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Rressource (270 Seiten)
    Series Statement: Materialitäten Band 9
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg, Fachbereich Sozialwissenschaften 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime ; Equality ; Human body Social aspects ; Internal security ; Marginality, Social ; Social security ; Ausgrenzung ; Körperbild ; Großstadt ; Gefahr ; Marginalität ; Soziale Norm ; Sicherheit ; Öffentlicher Raum ; Kontrolle ; Kriminalsoziologie ; Raum ; Social Inequality ; Social Relations ; Sociology of Crime ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialität ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanity ; Ausgrenzung ; Öffentlicher Raum ; Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Sicherheit ; Großstadt ; Gefahr ; Exklusion ; Gesellschaftstheorie ; Körper / Körperlichkeit ; Marginalisierung ; Raum / Inklusion ; Soziologie ; soziale Ungleichheit ; Equality ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Wie werden Körper gefährlich? Dieser Frage liegt die These zugrunde, dass soziale Prozesse der In- und Exklusion, der Normalisierung und Marginalisierung von Menschen und Gruppen immer auch eine körperliche Dimension haben. Das Buch verknüpft erstmals die für die Soziologie seit längerem virulente Frage nach der Bedeutung des Körperlichen mit Theorien zu sozialer Ungleichheit, zu Stadt und Raum sowie zur Sicherheitsgesellschaft und illustriert diese auch empirisch an einem innerstädtischen "gefährlichen Ort". Auf diesem Wege wird eine Öffnung der körperlichen Dimension des Sozialen für eine kritische Gesellschaftstheorie erreicht.
    Abstract: Cover Gefährliche Körper an gefährlichen Orten -- Inhalt -- Prolog -- Einleitung -- 1. Marginalisierung -- 1.1 Diskussionen um soziale Ungleichheit -- 1.2 Neue Phänomene, neue Konzepte? -- 1.3 Exklusion und Underclass -- 1.4 Diskussion -- 2. Stadt und Raum -- 2.1 Ausgrenzende Stadt? -- 2.2 Raum als sozialwissenschaftliche Kategorie -- 2.3 Raum als soziale Praxis -- 2.4 Diskussion -- 3. Sicherheit und Gefahr -- 3.1 Sicherheit als Mythos? -- 3.2 Neue Formen der (räumlichen) Kontrolle -- 3.3 Theoretische Erklärungen -- 3.4 Diskussion -- 4. Körper -- 4.1 Die Soziologie und der Körper: body turn? -- 4.2 Körper als soziale Praxis -- 4.3 Körper gesellschaftstheoretisch -- 4.4 Diskussion -- 5. Zwischenresümee Theorie -- 6. Gegenstand und Methode -- 6.1 Beschreibung des Gegenstands: Hansaplatz gestern und heute -- 6.2 Methode -- 7. Diskursanalyse: Der Hansaplatz als gefährlicher Ort -- 7.1 Zeitungsartikel -- 7.2 Senatsdrucksachen -- 7.3 Stimmen der Stadtteilbewohner/innen -- 7.4 Dramaturgie -- 8. Beobachtungsprotokolle -- 9. Interviews -- 9.1 Sample und Einzelbeschreibungen der Interviews -- 9.2 Auswertung der Interviews -- 10. Zwischenresümee der empirischen Studie -- Schluss: Gefährliche Körper an gefährlichen Orten -- Literatur.
    Abstract: "Imke Schmincke gelingt es in ihrer durchweg verständlich geschriebenen Studie zum Verhältnis von Körper, Raum und Marginalisierung sehr stichhaltig, die Bedeutung des Körperlichen für die soziale Ungleichheitsforschung herauszuarbeiten [...]." Zara Simone Pfeiffer, www.querelles-net.de, 10.11.2009. Besprochen in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 30/2 (2009), Rüdiger Lautmann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 247-268 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839411483 , 9783732811489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Edition: 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Cultural studies Band 36
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Electronic books ; Online-Publikation ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839424476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen der Gastfreundschaft / Heidrun Friese
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.845822
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungspolitik ; Weltbürgertum ; Ambivalenz ; Gastfreundschaft ; Bootsflüchtling ; Lampedusa ; Electronic books ; Electronic books ; Lampedusa ; Bootsflüchtling ; Einwanderungspolitik ; Gastfreundschaft ; Ambivalenz ; Weltbürgertum
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg
    Edition: Reproduction. Berlin [u.a.] DeGruyter
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationalität und Öffentlichkeit
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalisierung ; Öffentlichkeit ; Zivilgesellschaft ; Civil society ; Emigration and immigration ; Transnationalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Zivilgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung
    Abstract: Wie können transnationale Öffentlichkeiten untersucht werden? Ob in Zusammenhang mit der globalen AIDS-Epidemie, in migrantischen Organisationen, im Umfeld der pentekostalen Kirche oder im Zuge der neuen sozialen Bewegungen: Weltweit entstehen diskursive Arenen und Formen zivilgesellschaftlichen Engagements, deren Handlungsspektrum und politische Wirksamkeit die Grenzen von Nationalstaaten überschreiten und das traditionelle Verständnis von Öffentlichkeit in Bewegung bringen. Solche empirisch beobachtbaren Knotenpunkte transnationalen Kommunizierens und Handelns werden in diesem Band von einer multidisziplinären Beiträgerschaft als situative und temporäre Öffentlichkeiten betrachtet und analysiert
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...