Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (19)
  • 2005-2009  (19)
  • Social sciences  (12)
  • Soziologie
  • Economics  (19)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9789048124190 , 9789048124183
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 369 p)
    Edition: 1
    Series Statement: Urban and Landscape Perspectives 6
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Regional planning ; Urban planning ; Human geography ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783827008572
    Language: German
    Pages: 264 S. , 21 cm
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulden ; Soziologie ; Philosophie ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781845422806
    Language: English
    Pages: XXI, 682 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als The Elgar companion to social economics
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Soziale Werte ; Politische Kultur ; Soziale Ungleichheit ; Marktmechanismus ; Sozialstaat ; Rechtsordnung ; Economics Sociological aspects ; Wirtschaftswissenschaften ; Soziologie ; Sammelwerk ; Buch ; Übersichtsarbeit ; Kongressschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersichtsarbeit ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersichtsarbeit ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftsethik
    Note: Enth. 36 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 9780674026537 , 0674026535
    Language: English
    Pages: XIV, 348 S.
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forecasting Methodology ; Social prediction ; Decision making ; Vorhersagetheorie ; Entscheidungstheorie ; Prognose ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Vorhersagetheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230019218 , 0230019218
    Language: English
    Pages: VIII, 228 S. , 22cm
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Culture Economic aspects ; Economy Sociological aspects ; Cultural industries Economic aspects ; Kultur ; Wirtschaft ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Paderborn : Voltmedia
    ISBN: 3938478721
    Language: German
    Pages: 1311 S.
    Series Statement: Hauptwerke der großen Denker
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783322807762
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (355S. 69 Abb) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Bevölkerungsrückgang in Ostdeutschland ist ein mittlerweile auch öffentlich wahrgenommenes Krisensymptom und eine Herausforderung für die politische Gestaltung. In diesem Band wird, ausgehend von der Fallstudie Sachsen-Anhalt, erstmals eine interdisziplinäre Gesamtschau der regionalen Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland und ihrer Einflussfaktoren vorgelegt. Der vergleichende Blick auf andere Regionen in Deutschland, Italien, Irland, Finnland und Portugal ermöglicht neue Blickwinkel auf regionale Entwicklungsdisparitäten und ihre Folgen
    Description / Table of Contents: Einleitung: Theorie und Praxis regionaler Bevölkerungsentwicklung in OstdeutschlandAbwanderung und Heimatbindung junger Menschen aus Sachsen-Anhalt - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung -- Kinderwunsch und Familiengründungsabsichten junger Menschen in Sachsen-Anhalt - Ergebnisse einer qualitativen Studie -- „Ich will beides. Beruf und Familie“- Lebenslagen von Mädchen in Sachsen-Anhalt zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- Erfolgsrezept kommunale Familienpolitik? Das Beispiel Emsland -- Metropol-Regionen - Wachstumskerne der Zukunft -- Studieren und Jobben - das Hochschulstudium und sein sozialer Sinn im Wandel - Ein bildungssoziologischer Blick auf die regionale Bevölkerungsentwicklung -- Das Dorf Cirigliano - Eigensinn, Abwanderung und Überlebenswille in der Basilicata -- Regional population development in Finland - an economic perspective -- The regional geographer’s view on population development -- Mit einem Bein noch im Osten? Abwanderung aus Ostdeutsehland in sozialgeographischer Perspektive -- Geburtenverhalten und Familienpolitik - West- und ostdeutsche Frauen im Vergleich - Eine empirische Studie -- Ostdeutschland auf dem Weg zur Ein-Kind-Familie? -- „Besser wegzugehen“: Abwanderungsdruck und Jugendraumbesitz von Jugendcliquen -- Long-Seasonal and Polarized Development of Population in the Top of Europe: The Case Study of Northern Finland -- Demographic transition, migration and regional economic development in Ireland -- Immigration in the Portuguese demography and some impacts of emigration and return -- 100 years of emigration from Basilicata: demographic and labour market consequences -- Autorenhinweise.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783322868947
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (309S. 5 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziale Ungleichheit ; Wohlfahrtsmessung ; Sozialer Indikator ; Fähigkeit
    Abstract: Das Konzept der Verwirklichungschancen (Capabilities) des Ökonomienobelpreisträgers Amartya Sen bildet eine neue Grundlage der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung. Dieser Sammelband zum Capability-Ansatz diskutiert konzeptionelle Grundlagen sowie mögliche Anwendungen auf Armuts- und Reichtumsfragen ebenso wie Forschungsperspektiven
    Description / Table of Contents: EinführungEinführung -- A Normative Grundlagen und Ausgangssituation -- Warum es um Verwirklichungschancen gehen soll: Amartya Sens Capability-Ansatz als normative Ethik des Wirtschaftens -- Armuts- und Reichtumskonzepte und deren Operationalisierung in Deutschland: Zwischen Beliebigkeit und Überforderung? -- B Identifikation von Einkommensarmut als Teil eines Mangels an Verwirklichungschancen -- Armut als Mangel an Verwirklichungschancen: ein „Adäquater Methoden-Ansatz“ (AM-Ansatz) -- Einkommensbasierte Indikatoren als Bausteine einer Armutsberichterstattung -- C Über das Einkommen hinaus: Lebenslagen und das Konzept der Verwirklichungschancen -- Das Capability-Konzept als Basis der deutschen Armutsund Reichtumsberichterstattung -- Der Capability-Ansatz von Sen als Gerüst für eine Neuinterpretation des Lebenslage-Ansatzes von Weisser -- D Verwirklichungschancen aus empirischer Sicht -- Armuts- und Ungleichheitsanalyse in Großbritannien - Vorschläge zur Operationalisierung von Sens Capability-Ansatz -- Messung von Armut und Deprivation in Südafrika -- E Reichtum an Verwirklichungschancen -- Politische Chancen, Armut und Reichtum -- Reichtum als sehr hohes Maß an Verwirklichungschancen -- F Schlusswort -- Schlusswort -- Die Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783322809582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Soziale Chancen Schriftenreihe des ISO-Instituts, Köln 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Economic sociology ; Zeitarbeit
    Abstract: Das Buch analysiert Chancen und Risiken von Zeitarbeit. Es liefert damit einen aktuellen Beitrag zur derzeitigen Diskussion über Entwicklungsperspektiven auf dem Arbeitsmarkt, wie sie zuletzt mit der Kontroverse über die Umsetzung der sogenannten Hartz-Vorschläge geführt wird
    Abstract: Vorwort des Herausgebers -- 1. Einleitung -- 2. Optionen der Untersuchung des Phänomens Leiharbeit: Das Forschungsdesign -- 2.1 Fragestellung und methodische Optionen -- 2.2 Exkurs aus gegebenem Anlaß -- 3. Das Interessendreieck: Entleiher - Verleiher - Zeitarbeitnehmer aus der Perspektive ihrer Experten -- 3.1 Das Dreiecksverhältnis - ein Rückblick -- 3.2 Die Arbeitgeberseite - aus doppelter Perspektive -- 3.3 Die Arbeitnehmerseite - aus der Perspektive der Gewerkschaften -- 3.4 Die vierte Seite des Dreiecks: Die Arbeitsverwaltung -- 3.5 Intermediäre Interesseninterpretation und -Vertretung in der Politik der Zeitarbeit -- 4. Die Türöffner: Nachfrage und Angebot bei Entleihern und Verleihern -- 4.1 Die Nachfrage der Entleiher -- 4.2 Das Qualifikationsangebot der Verleiher -- 4.4 Tendenzen: Chancen für Kompetenzsicherung und Reintegration in kontinuierliche Beschäftigung -- 5. Lebenserfahrungen: Zeitarbeit im Urteil der Zeitarbeiter - Die Bilanzen -- 5.1 Positive Bilanzen -- 5.2 Ambivalente Bilanzen -- 5.3 Negative Bilanzen -- 5.4 Extrem negative Bilanzen -- 5.5 Türöffiier-Funktion und Chancen für Kompetenzentwicklung im Urteil der Zeitarbeitskräfte -- 6. Zeitarbeit - Chance für Kompetenzentwicklung und Türöffner in gesicherte Beschäftigung? -- Literatur -- Anhang: Auszug aus den Regeln für die Transkription der biographischen Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322821935
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 305 S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Unternehmen ; Kommunikation ; Bürokommunikation ; Teamwork ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Kooperationen in Unternehmen sind maßgeblich an Kommunikationsprozesse gekoppelt. Soziale Netzwerke, eine nicht an die formale Organisation gebundene Form interner und externer Vernetzung, bieten eine potenzielle Basis zur Zusammenarbeit. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien wie E-Mail haben sich in den vergangenen Jahren zu unentbehrlichen Koordinations- und Kommunikationsinstrumenten - insbesondere auch in Teamarbeitsprozessen - entwickelt. Anhand einer Strukturanalyse der elektronischen Kommunikation von vier Arbeitsteams in einem IT-Unternehmen untersucht Gerit Götzenbrucker die Potenziale computergestützter sozialer Netzwerke. Sie zeigt, dass sich im elektronischen Raum alternative Kommunikationskulturen entwickeln und dass sich daraus Machtverschiebungen ergeben. Es wird außerdem deutlich, dass technisch vermittelte Kommunikation Sozialbeziehungen verändert bzw. kreiert, die wiederum auf die konkreten Ausprägungen des Mediums zurückwirken
    Description / Table of Contents: 1 Problemaufriss: Elektronische Kommunikationskultur in Unternehmen2 Der Einfluss Neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Konstitution sozialer Netzwerke -- 3 Methodenmix im Aktionsforschungsprozess: vier Fallstudien zu elektronischer Teamarbeit -- 4 Effekte der Virtualisierung von Arbeitsprozessen -- 5 Literatur -- 6 Anhang.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924469
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (192S) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Ein betont praxisorientiertes Buch, das das Handwerk der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beschreibt. Es konzentriert sich auf handfeste Informationen, wie man mit Medien bzw. der Öffentlichkeit arbeiten kann. An geeigneter Stelle werden immer wieder kurze Beispiele bzw. Fälle aus der Praxis zur Veranschaulichung herangezogen. Relevantes Hintergrundwissen wird vermittelt und insbesondere auf die Anforderungen der Journalisten eingegangen
    Description / Table of Contents: 1: VorüberlegungenWas ist Public Relations? -- Analyse im Vorfeld von PR-Aktivitäten -- PR-Konzept -- 2: Maßnahmen und Mittel der PR -- Zusammenspiel der PR-Instrumente -- Medienlandschaft / Verteiler -- Struktur einer Medienadressendatenbank -- Public Relations für erklärungsbedürftige Produkte -- Editorial Calender -- Pressemitteilung -- Artikel -- Interview -- Reden schreiben -- Newsletter -- Kundenzeitschriften -- Flugblatt und Plakat -- Leserbrief -- Whitepaper -- Pressemappe -- Q & A -- Bilder und Grafiken -- Pressekonferenz -- Redaktionsbesuche -- 3: Spezielle Bereiche der PR -- Messe-PR -- Events -- Interne Kommunikation -- Public Relations für Führungskräfte -- Dienstleistungs-PR - Freie Berufe -- Online-Kommunikation -- Öffentlichkeitsarbeit im Internet -- PR-Agentur - Unterstützung von außen -- Internationale Public Relations -- Krisenkommunikation -- Erfolgskontrolle der PR -- Schlussworte.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806710
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Marx, Karl 1818-1883 ; Beschäftigung ; Soziale Konstruktion ; Weber, Max 1864-1920 ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Parsons, Talcott 1902-1979
    Abstract: Manfred Stock untersucht die soziale Konstruktion von Beschäftigung in der Moderne in einer theorievergleichenden Perspektive. Er bezieht die Gesellschaftstheorien von Marx, Weber, Durkheim und Parsons auf die aktuelle Debatte, die in der Arbeits- und Industriesoziologie, der Berufs- und Professionssoziologie sowie in der Organisationssoziologie geführt wird. Zentral ist dabei die Frage, ob in der gegenwärtigen Phase der Moderne die Rolle des Professionellen gegenüber der des Arbeiters und der des Unternehmers strukturell an Bedeutung - im Sinne einer Professionalisierung der Arbeit - gewinnt
    Description / Table of Contents: I. Prolog: Zur sozialen Konstruktion von Beschäftigungsrollen - die Theorien von Marx, Weber, Durkheim und Parsons vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte1. Arbeiter, Unternehmer und Professioneller als grundlegende Beschäftigungsrollen in der Moderne -- 2. Job und Beruf als Formen der Rollenkonstruktion von Beschäftigung -- II. Produktion und Reproduktion - Beschäftigungsrollen und kapitalistische Produktionsweise: Karl Marx -- 1. Vorbemerkung -- 2. Der reproduktionstheoretische Zugang -- 3. Beschäftigungsrollen als Konstrukte der Reproduktion der kapitalistischen Produktionsweise -- III. Rationalität als kulturelle Konstruktion - Berufsethik und die normativen Standards bürokratischer Organisation: Max Weber -- 1. Vorbemerkung: Marxsche Reproduktionstheorie und Webers Theorie des okzidentalen Rationalismus -- 2. Methodologische Grundlagen der Soziologie Webers -- 3. Beruf als normatives Konstrukt der okzidentalen Kultur: „Berufsethik“ -- 4. „Gesonderter Beruf“ als Rollenkonstrukt -- 5. Rolle des Arbeiters -- 6. Rolle des Unternehmers -- IV. Berufsverbände und die Erzeugung normativer Standards der Kooperation: Emil Durkheim -- 1. Vorbemerkung -- 2. Utilitarismuskritik und normative Standards der Kooperation -- 3. Erzeugung von Normen angemessener Kooperation durch Berufsverbände -- V. Normative Integration und Professionalisierung: Talcott Parsons -- 1. Vorbemerkung: Zur Stellung der Professionstheorie in der Soziologie Parsons -- 2. Bürokratisches Rollenmodell von Beschäftigung als Inbegriff von Modernität? - Parsons’ Kritik an Weber -- 3. Analyse der Beschäftigungsrollen anhand der „pattern variables“ -- 4. Analyse der Beschäftigungsrollen anhand des AGIL-Schemas -- 5. Normative Orientierung und faktische Probleme professionellen Handelns -- 6. „Pattern variables“ in bürokratischer und professioneller Auslegung -- 7. Beschäftigungsrollen und Modernisierung -- 8. Empirische Befunde zur faktischen Autorität professioneller Normen in Arbeitsorganisationen -- VI. Epilog: Reproduktion und Kopplung -- 1. Organisationsinterne und -externe Gesichtspunkte der sozialen Konstruktion von Beschäftigung bei Marx, Weber, Durkheim und Parsons -- 2. Beruf als Einrichtung der strukturellen Kopplung zwischen Wirtschaft und Erziehung -- Literatur.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322994578
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 2 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Sammelband analysiert das Verhältnis von Geld und Gesellschaft und präsentiert Beiträge aus den Fachgebieten Soziologie, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Informatik, Politologie, Psychologie, Philosophie und Kulturwissenschaften
    Description / Table of Contents: Fetisch „Geld“Wieviel Geld ist uns die Politik wert? -- Zur religiösen Bedeutung des Geldes - dargestellt am Beispiel der Einführung des Euro und der Rolle der Banken -- Geld ist kein „Mysterium“ - Geld ist „Handlungsorientierung“ -- Geld und Information -- Gekaufte Liebe? Geld als Handlungsorientierung am Beispiel Prostitution -- Elektronisches Geld und Kryptographie: Eine Balance zwischen Akzeptanz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit -- Shareholder Value - die Magie betriebswirtschaftlicher Entscheidungsfindung durch Finanz-Kennzahlen -- Geldpolitik und Finanzpolitik in der Währungsunion: Gegner oder Partner? -- Zur psychologischen Wirkung des Geldes -- Globaler Geldmarkt und Europarecht -- Verzeichnis der Autoren.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806680
    Language: German
    Pages: 205S. 17 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Stadtentwicklung ; Stadtmarketing ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtmarketing
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783322807595
    Language: German
    Pages: 168S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Jugend ; Schulden ; Verbraucherverhalten ; Deutschland ; Polen ; Südkorea ; Deutschland ; Jugend ; Verbraucherverhalten ; Schulden ; Südkorea ; Polen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783322807144
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: zu ∣ schriften der Zeppelin University, zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Bürger und Kunden verzweifeln an Integrität von Politikern und Vorständen, an der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, an Empfehlungen von Banken usw. Ob in Verwaltung oder Unternehmen: Korruption ist eine prominente, medial inszenierte Vokabel, die überall betretenes Schweigen auslöst. Ein Grundelement der Korruption selbst, denn sie basiert auf der Inkommunikabilität. Wo betretenes Schweigen herrscht, muss die Wissenschaft forschend eintreten. Die Beiträge in diesem Band dienen der multidisziplinären Analyse von Motiven und Mechanismen, von Funktionen und Folgen der Korruption. Politische, ökonomische und soziologische Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Die ausgeführten systematischen Paradoxien der Korruption fordern komplexe Beschreibungen und ermöglichen erst so komplexere Antworten im Hinblick auf etwaige Präventionschancen. Dabei - so die These- leistet die moralisch-mediale Diskussion für die wissenschaftliche Analyse gerade keine Erhellung der dunklen, unaufgeklärten Seite des Kapitalismus
    Description / Table of Contents: Vorwort: Theorien und Thesen zur KorruptionElemente „positiver“ und „dynamischer“ Theorien der Korruption - Multidisziplinäre Provokationen zur Form der Korruption -- Die Governance der Korruption -- Korruption: Diagnose und Therapie aus wirtschaftsethischer Sicht -- Schwarze Löcher der Verantwortung: Korruption - Die negative Variante von Public-Private Partnership -- Paradoxe Korruption -- Wirklich die „vierte Gewalt“? Funktionsverständnisse für die Massenmedien in der Gesellschaft -- Vom Nimbus der Unbestechlichkeit - Beamtentugend und Staatskorruption in Preußen -- Institutionalisierte Korruption -- Private Virtues, Public Vices? Sozialphilosophische Implikationen der Rede von Korruption -- Korruption, Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Ergebnisse einer empirischen Analyse für die osteuropäischen Transformationsländer -- Autorenverzeichnis.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 1405132469 , 1405132477 , 9781405132466 , 9781405132473
    Language: English
    Pages: XV, 128 S.
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Soziologie ; Führung ; Führung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 0415932165 , 0415932173
    Language: English
    Pages: XV, 297 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risk-taking (Psychology) Social aspects ; Risikobereitschaft ; Soziologie ; Bibliografie ; Risikobereitschaft ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807182
    Language: German
    Pages: 230S. 11 Abb
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Verbraucherverhalten ; Electronic Shopping ; Einkaufen ; Einkaufszentrum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einkaufen ; Soziologie ; Electronic Shopping ; Soziologie ; Einkaufszentrum ; Verbraucherverhalten ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...