Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (77)
  • HBZ  (25)
  • 2015-2019  (99)
  • Geschichte  (61)
  • Hochschulschrift  (31)
  • Gesellschaft
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (99)
Datasource
Language
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English , Thai
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ...
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Buchmann, Marek: A study of northern Thai stone inscriptions from the 14th to the 17th centuries : glossary and catalogue
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Thailand Nord ; Thailändisch ; Mon-Sprache ; Pāli ; Stein ; Inschrift ; Geschichte 1300-1700
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group | Johannesburg : Witwatersrand Univ. Press | Abingdon : Carfax Publ., Taylor & Francis Group ; 1.1942,März -
    ISSN: 0002-0184 , 1469-2872 , 1469-2872
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1942,März -
    Parallel Title: Erscheint auch als African studies
    Former Title: Vorg Bantu studies
    Former Title: a quarterly journal devoted to the study of African anthropology, government and languages
    Former Title: the bi-annual multi-disciplinary journal of the African Studies Institute, Univ. of the Witwatersrand, Johannesburg
    Former Title: the bi-annual journal of the African Studies Institute, Univ. of the Witwatersrand, Johannesburg
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Afrika Südafrikanische Republik ; Innenpolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaftliche Prozesse ; Geschichte ; Zeitschrift ; Afrika
    Note: Repr.: Vaduz : Kraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group | Johannesburg : Witwatersrand Univ. Press | Abingdon : Carfax Publ., Taylor & Francis Group ; 1.1942,März -
    ISSN: 0002-0184 , 1469-2872 , 1469-2872
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1942,März -
    Parallel Title: Erscheint auch als African studies
    Former Title: Vorg Bantu studies
    Former Title: a quarterly journal devoted to the study of African anthropology, government and languages
    Former Title: the bi-annual multi-disciplinary journal of the African Studies Institute, Univ. of the Witwatersrand, Johannesburg
    Former Title: the bi-annual journal of the African Studies Institute, Univ. of the Witwatersrand, Johannesburg
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Afrika Südafrikanische Republik ; Innenpolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaftliche Prozesse ; Geschichte ; Zeitschrift ; Afrika
    Note: Repr.: Vaduz : Kraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    Paris [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1901 -
    ISSN: 0336-1519 , 1760-737X , 0336-1519
    Language: French
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Leiden IDC
    Dates of Publication: 1.1901 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Bulletin de l'Ecole Française d'Extrême-Orient
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion École française d'Extrême-Orient 〈Paris〉 Bulletin de l'Ecole Française d'Extrême-Orient
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Ostasien ; Zeitschrift ; Ostasien ; Gesellschaft ; Ritual ; Aufsatzsammlung
    Note: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC Microform Publ. , Index 1/20.1901/20=21,2; 21/30.1922/30 in: 32.1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783954904365
    Language: German , French , English
    Pages: xxvii, 316 Seiten , Karten
    DDC: 891.55093581
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Paul, Jürgen 1949- ; Iran ; Zentralasien ; Literatur ; Politik ; Geschichte 600-2012 ; Iran ; Mittelasien ; Geschichte ; Literatur
    Abstract: Die Beiträge zu diesem Sammelband beleuchten anhand von Fallbeispielen verschiedene Aspekte der turko-iranischen Welt von der Islamisierung ab dem 7. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Im breiten geographischen Spektrum vom Bosporus über die Ǧazīra, Iran, Afghanistan und Zentralasien bis nach Indien und zu den Grenzgebieten Chinas widmen sich Einzelfallstudien aus historischer, philologischer, literaturwissenschaftlicher und ethnologischer Perspektive den Studien von Stadt-, Lokal- und Regionalgeschichte, verschiedenen Formen von Geschichtsschreibung und Fragen von Herrschaftslegitimation. Obgleich bei der Bearbeitung von genremäßig unterschiedlichen Textmaterialien und Dokumenten methodisch ebenso diverse Ansätze und Fragestellungen zu Tage treten, bieten die vorliegenden Beiträge ein anschauliches Bild der turko-iranischen Welt in Geschichte und Gegenwart, die als Motor der Geistes- und Politikgeschichte der Welt des Islams seit jeher eine herausragende Position eingenommen hat. Als eurasische Schnitt- und Anschlussstelle zur Seidenstraße und später zu den russischen (Zentralasien, Iran), britischen (Indien, Iran) sowie chinesischen (Ost-Turkestan) Hegemoniebestrebungen war diese Großregion seit der Dissoziation der souveränen islamischen Herrschaften ein ständiger Zankapfel der Fremdmächte, was schließlich im 20. Jahrhundert zur ihrer Aufteilung in verschiedene Interessenssphären geführt hat. Auch aus dieser Perspektive will dieser Sammelband implizit auf den zentralen Stellenwert dieser Großregion in den letzten 14 Jahrhunderten hinweisen.
    Note: Jürgen Paul zum 70. Geburtstag - eine Festschrift von Schülern, Mitarbeitern und Freunden , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447199421 , 3447199423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Bagg, Ariel M. [Rezension von: Tudeau, Johanna, Building in Assyria : a philological perspective] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Bach, Johannes, 1984 - [Rezension von: Tudeau, Johanna, Building in Assyria : a philological perspective] 2022
    Series Statement: Schriften zur vorderasiatischen Archäologie Band 14
    Series Statement: Schriften zur vorderasiatischen Archäologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Tudeau, Johanna Building in Assyria
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Building ; HISTORY / Ancient / General ; Antiquities ; Architecture ; Building ; Assyria Antiquities ; Middle East - Assyria ; Hochschulschrift ; Assyrien ; Architektur ; Assyrien ; Architektur
    Abstract: Johanna Tudeau offers with this book a sketch of the practice and ideology of building in Assyria based on textual evidence. The study focuses on the Assyrian royal inscriptions and state archives, two of the most comprehensive textual corpora available on the topic. The temporal and spatial framework is necessarily broad, from the rise to the fall of Assyria, from one end of the empire to the other. This stands in contrast with a targeted terminological approach: architectural keywords structure the chapters and these follow the stages of the building process. The findings come together in a chapter devoted to the modern significance of ancient realities, where grounds for the investigation and interpretation of space are proposed to serve philologists and archaeologists alike, hopefully facilitating the exchange between disciplines
    Description / Table of Contents: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- ABBREVIATIONS -- PREFACE -- INTRODUCTION -- 1 The setting -- 2 The questions -- 3 The sources -- a. Royal inscriptions -- b. State archives -- c. Omens -- 4 The methodology -- 5 Previous studies -- 1 PLANNING -- 1.1 The motivations -- kapādu, libbu, uznu, kabattu -- 1.1.1 Relationship with the divine -- 1.1.2 Finding inspiration and ratification for building projects -- 1.2 Creative process: design and measure -- 1.2.1 Concepts -- iṣratu -- šiṭru -- gišḫurru -- mišiḫtu -- šikittu -- 1.2.2 Models -- 1.2.3 Specifications
    Description / Table of Contents: Itti šiṭir burūmê -- kīma simātīšu labirāti -- eli ša ūmē pāni/eli ša maḫri -- pān [D/PN] maḫir -- ultu ūmē panû -- 1.2.4 Numbers and precision -- 1.3 Technical process -- 1.3.1 Graphics -- līṭu -- 1.3.2 Design and function -- 1.3.3 Measurements -- 1.4 Administrative process -- 1.4.1 Adapting administrative requirements to time constraints -- 1.4.2 Managing human and material resources on the construction site -- tikpu/tikbu/tibku, pilku -- 1.5 Planning as moral act -- 1.6 Planning experts -- 1.7 Omen series -- 2 SITE SELECTION AND FOUNDATION -- 2.1 Site selection (general)
    Description / Table of Contents: 2.1.1 Selecting new sites: building from scratch -- qaqqaru, erṣetu, eperu -- šubtu/mūšabu, maškanu -- 2.1.2 Selecting ancient sites: building on ancient foundations -- ašru -- 2.2 Foundation process (general) -- 2.2.1 The foundations -- uššu (URU₄), išdu, temennu (TEMEN), duruššu -- uššu vs. temennu -- dannatu, asurrû, pīlu -- 2.2.2 Foundation rituals -- libittu maḫrītu -- sikkatu -- temennu, narû, ṭuppu, musarû/muššaru, šiṭir šumi/šumu šaṭru -- 2.2.3 Divine agency -- 3 MATERIALS -- 3.1 Bricks -- 3.1.1 Types of bricks, terminology and use
    Description / Table of Contents: Libittu (SIG₄), agurru (SIG₄.AL.UR₃.RA), ebirtu (SIG₄.AL.UR₃.RA) -- 3.1.2 Stages of manufacture and distribution -- tikpu/tikbu/tibku, pilku -- 3.2 Stone -- 3.2.1 Types of stone, terminology and use -- pīlu/pūlu, aban šadê, gišnugallu, parūtu, gaṣṣu, pendû, alallu/elallu, engisû, girimḫilibû, ḫaltu, ašpu, turminû, turminabandû, adbaru, kašuru, sāndu, uqnû, ḫulalu, mušgarru, pappardilû, papparminû, ṣalamtu -- askuppu(tu) [(NA₄.)I.DIB], mēl'āni, ebirtu ša adbari, pūlu -- 3.2.2 Provenances -- 3.2.3 Acquisition -- 3.2.4 Value and symbolism -- 3.3 Wood -- 3.3.1 Types of wood, terminology and use
    Description / Table of Contents: Erēnu, šurmēnu, burāšu, daprānu, taškarinnu, ašūḫu, musukkannu, liāru, sindu, buṭnu, meḫru, elammaku, šaššugu, ḫaluppu -- eṣṣē (GIŠ.MEŠ), gušūru (GIŠ.UR₃), GIŠ.ŠU₂.A, šipšatu -- 3.3.2 Provenances -- 3.3.3 Acquisition -- 3.3.4 Value and symbolism -- 3.4 Metal -- 3.4.1 Types of metal, terminology and use -- kaspu (KU₃.BABBAR), ḫurāṣu (KU₃.GI), erû (URUDU), annaku, abāru, parzillu (AN.BAR), ešmaru, GU.AN.NA, KI.SAG, pašallu -- 3.4.2 Provenances -- 3.4.3 Value and symbolism -- 3.5 Straw -- tibnu (ŠE.IN.NU) -- 3.6 Reeds -- apparu (GI.AMBAR) -- 3.7 Bitumen and plaster
    Note: ittû (ESIR), kupru/kupīru (ESIR.ḪAD₂.A), qīru, sīru , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783838212821 , 3838212827
    Language: English
    Pages: 507 Seiten , 21 cm, 669 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 205
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    DDC: 306.4460947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Sprachkonflikt ; Social Media ; Internet ; Russisch ; Debatte ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Estonia ; Latvia ; Ukraine ; Russia ; Language ; Websites ; Blog ; Russland ; Estland ; Lettland ; Sprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Sprachpolitik ; Debatte ; Internet ; Social Media ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Russisch ; Sprachkonflikt ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835333879 , 9783835333871
    Language: German
    Pages: 515 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Moser, Natalie [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Schaub, Christoph [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Zocco, Gianna, 1986 - [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Twellmann, Marcus, 1972 - Dorfgeschichten
    DDC: 809.93321734
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Dorfgeschichte ; Geschichte ; Dorfgeschichte ; Literaturproduktion ; Dorf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-509
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    [London], UK :Penguin Books,
    ISBN: 978-0-141-18742-6
    Language: English
    Pages: xxiii, 398 Seiten.
    Edition: Reissued in Penguin classics
    Series Statement: Penguin modern classics
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1975 ; Geschichte ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte 1700-1980 ; Oriëntalisme ; Civilization, Oriental, in literature ; East and West ; Imperialism ; Kultur. ; Geschichte. ; Orientbild. ; Orientalisierende Literatur. ; Orientalismus ; Orient ; Literatur. ; Englisch. ; Französisch. ; Imperialismus. ; Orientalistik. ; Orient Foreign public opinion ; Europa. ; Orient. ; Westliche Welt. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kultur ; Geschichte ; Orientbild ; Geschichte 1800-1975 ; Orientalisierende Literatur ; Orientbild ; Geschichte ; Orientalismus ; Orientbild ; Kultur ; Geschichte 1800-2000 ; Orient ; Literatur ; Englisch ; Geschichte 1700-1980 ; Orient ; Literatur ; Französisch ; Geschichte 1700-1980 ; Imperialismus ; Orientalistik ; Orientbild ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783534270736 , 3534270738
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 21.7 cm x 14.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Scharnowski, Susanne, 1960- Heimat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Politik ; Heimat ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; (Zielgruppe)Allgemein ; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket ; Fremde ; Gartenzweig ; Gentrifizierung ; Globalisierung ; Heimat ; Migration ; Nostalgie ; Tradition ; Zuhause ; Romantik ; Literatur ; WF: Wissen Fachbuch ; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte ; Deutschland ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Was ist Heimat? Die Antworten sind vielfältig, denn längst ist Heimat zum politischen Kampfbegriff geworden. Die einen verbinden damit das Bewahren deutscher Kultur und Identität, die anderen setzen der vermeintlich überholten Idee neue Werte wie Weltoffenheit, Dynamik und Diversität entgegen. Der Band bietet einen innovativen Überblick über die Kultur- und Debattengeschichte des Heimatbegriffs seit dem 17. Jh. Die meist missverstandene Bewertung der Romantik von Heimat wird ebenso behandelt wie die Propaganda in der Kolonialzeit, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Ein systematischer Teil beleuchtet im Kontext von Heimat umstrittene Begriffe wie Kitsch oder Nostalgie. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung einer ideologisch stark aufgeladenen Debatte und hilft, die oft zu Schlagworten verkürzten Argumente besser zu verstehen.
    Abstract: Der Begriff Heimat polarisiert. In der politischen Debatte wird er von Verteidigern wie Kritikern instrumentalisiert. Susanne Scharnowski zeichnet erstmals die Entwicklung des Heimatgedankens in der deutschen Kulturgeschichte vom 17. Jh. bis heute nach und diskutiert sein Verhältnis zu Romantik, Kitsch, Nostalgie, Fremdenhass und Drittem Reich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (386 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Cannuyer, Christian, 1957 - [Rezension von: Représenter dieux et hommes dans le Proche-Orient ancien et dans la Bible: Actes du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 5 et 6 mai 2015] 2021
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis 287
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Représenter dieux et hommes dans le Proche-Orient ancien et dans la Bible
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter Orient ; Gottesvorstellung ; Gottesverehrung ; Geschichte
    Abstract: What was the function of representing deities and also humans in the ancient Near-East? Which were the different ways of making gods visible, and the specific functions of these representations? Might these material and visual representations help us to better understand official cults, as well as private cults? What was the role of images in the royal cult? Was the king the only “image” of the gods, or could all humans fulfill this role? Why were cult images forbidden? Does the biblical prohibition have any precedent or parallel in the ancient Near-East, or elsewhere? And how do the ways of representing gods and humans change in the absence of cultic images? The conference Representing Gods and Humans in the Ancient Near-East and in the Bible, held at the Collège de France, Paris, on May 5-6 2015, sought to shed light on these questions surrounding the image, a critical issue for our understanding of ancient as well as modern religions
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846764251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sicherheitsbedürfnis ; Risikobereitschaft ; Gefahr ; Risiko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefahr ; Risiko ; Gefahr ; Risikobereitschaft ; Sicherheitsbedürfnis ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837645286 , 3837645282
    Language: German , English
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen, 1 Notenfaksimile , 22.5 cm x 14.8 cm, 396 g
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 13
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Freist, Dagmar Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen (Veranstaltung : 2016 : Oldenburg (Oldenburg)) Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit ; Identität ; Geschichte
    Note: "... anlässlich des Symposiums 'Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen' waren im Februar 2016 Kolleginnen und Kollegen der Geschichtswissenschaft, der Germanistik und der Misikwissenschaft eingeladen ... Die vorliegenden Beiträge bündeln die Vorträge des Oldenburger Symposiums ..." - (Vorwort, Seite 10,11) , Literaturangaben , Beiträge überwiegend Deutsch, ein Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783844068672 , 3844068678
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 492 g
    Series Statement: Berichte aus der Orientalistik
    DDC: 494.323
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Uiguren ; Uigurisch ; Kasachisch ; Kasachstan
    Note: Literaturverzeichnis Seite 325-353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783832548421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Granström, Monica Bravo Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings
    Dissertation note: Pädagogische Hochschule Weingarten 2018
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Chile ; Mehrsprachigkeit ; Leseunterricht ; Schuljahr 4 ; Empirische Pädagogik ; Lehrstrategie ; Subjektive Theorie ; Lehrer
    Abstract: Globalization has not only changed our society, it has also had a profound effect on education. Many schools deal with student populations that due to migration have become increasingly multilingual. Politically, few would argue against the importance of multilingualism; rather, it is promoted to the fullest. However, in practical terms the challenges associated with teaching and educational policies have increased manifold as a result of the linguistic diversity among student bodies. Reading is certainly regarded as a key learning skill, however, the question arises as to how the students' life-world multilingualism is taken into consideration. Furthermore, being considered part of teachers' professional competence, teachers' mental processes and perceptions (beliefs) have been the focus in several different academic fields. Previous research suggests that there are significant links between teachers' beliefs and practices. This thesis explores the aforementioned aspects in greater detail, with the overall aim to gain a deeper understanding of teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Using a cross-disciplinary, qualitative research approach, the empirical inquiry is based on case studies within different, linguistically diverse settings. The case studies include classroom observations as well as teacher interviews in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783476049032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 343 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature Band 9
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiland, Marc, 1984 - Mensch und Erzählung
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-20th century ; Ethnology ; Culture-Study and teaching ; Philosophy. ; Hochschulschrift ; Ricœur, Paul 1913-2005 ; Erzähltheorie ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York Trilogy aus den Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie -- 5. Paul Ricœurs Konzept der narrativen Identität und seine Bedeutung für die Philosophische und literarische Anthropologie – am Beispiel der New York Trilogy -- 6. Narrative Selbstbezüglichkeiten des Menschen. Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie anhand von Beispielanalysen zur Gegenwartsliteratur -- 7. Exzentrisches Erzählen? Fazit und Ausblick
    Abstract: Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricœurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken – und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783476049377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Jablonski, Nils, 1985 - Idylle
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte
    Abstract: Dimensionen der Idylle -- Theorien der Idylle -- Paradigmen der Idylle
    Abstract: Die Idylle steht im Spannungsfeld von Kitsch und Katastrophe, das Nils Jablonski durch medienkomparatistische close readings literarischer, filmischer und televisiver Texte untersucht. In der Perspektive einer materialen Topik wird das vielfältige Verkommen der Idylle anhand ihrer Poetizität, Medialität und Serialität analysiert – beginnend bei den Anfängen in der Antike, über die Popularisierung der Idylle im 18. Jahrhundert bis zu gegenwärtigen Filmen und TV-Serien. Die herausgearbeitete Spezifik idyllischer poiesis kennzeichnet zudem die richtungsweisenden Reflexionen zur Idylle um 1800. Mit kritischem Bezug auf die idyllischen Verfahren der Überlagerung, Idealisierung und Beschränkung bei Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schiller und Jean Paul wird die enge gattungstheoretische Bestimmung der Idylle revidiert, um den kulturkonstitutiven Aspekt des materialen Topos strukturell zu erfassen. Der Inhalt Dimensionen der Idylle Theorien der Idylle Paradigmen der Idylle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Komparatistik Deutschlehrerinnen und -lehrer Der Autor Dr. Nils Jablonski studierte Germanistik, Kunst sowie angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft in Dortmund und Zürich. 2018 promovierte er bei Prof. Dr. Martin Stingelin an der TU Dortmund. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Niehaus an der FernUniversität in Hagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 337 Seiten)
    Edition: Korrigierte Publikation
    Additional Information: Rezensiert in Finnern, Sönke, 1976 - [Rezension von: Handbuch Historische Narratologie] 2021
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Historische Narratologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, general ; Literature ; Erzähltheorie ; Geschichte ; Erzähltheorie ; Geschichte
    Abstract: I Vormoderne Konzepte und Kontexte des Erzählens -- 1 Theorien und Praktiken – Antike / Theories and Practices – Antiquity -- 2 Theorien und Praktiken – Mittelalter -- 3 Theorien und Praktiken – Frühe Neuzeit -- 4 Literaturbetrieb – Antike -- 5 Literaturbetrieb – Mittelalter -- 6 Literaturbetrieb – Frühe Neuzeit -- II Erzähltheoretische Kategorien -- 7 Autor und Erzähler – Antike -- 8 Autor und Erzähler – Mittelalter -- 9 Autor und Erzähler – Frühe Neuzeit -- 10 Figur – Antike / Character – Antiquity -- 11 Figur – Mittelalter / Character – Middle Ages -- 12 Figur – Frühe Neuzeit -- 13 Perspektive – Antike -- 14 Perspektive – Mittelalter -- 15 Perspektive – Frühe Neuzeit / Perspective – Early Modern Period -- 16 Zeit – Antike -- 17 Zeit – Mittelalter -- 18 Zeit – Frühe Neuzeit -- 19 Raum – Antike -- 20 Raum – Mittelalter -- 21 Raum – Frühe Neuzeit -- 22 Handlung und Handlungslogik – Antike -- 23 Handlung und Handlungslogik – Mittelalter -- 24 Handlung und Handlungslogik – Frühe Neuzeit -- III Forschungsberichte -- 25 Klassische Philologie / Classics -- 26 Anglistik / Medieval English Studies -- 27 Germanistik -- 28 Skandinavistik -- 29 Romanistik -- 30 Byzantinistik / Byzantine Studies -- 31 Islamische Welt -- 32 Japanologie -- 33 Ägyptologie -- Anhang -- Autorinnen und Autoren -- Register
    Abstract: Während die klassische Narratologie entweder ganz ahistorisch oder auf die Moderne fokussiert war, verstärkt sich seit etwa zwanzig Jahren der Trend zu einer historischen Erzählforschung, die auch Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit als Gegenstand narratologischer Analyse in den Blick nimmt. Auf diese Weise werden je spezifische Eigenheiten des vormodernen Erzählens ebenso wie epochenübergreifende Kontinuitäten sichtbar. Das Handbuch Historische Narratologie fasst die Ergebnisse der bisherigen Forschung zusammen, vernetzt sie und eröffnet gleichzeitig neue Perspektiven. Das Feld wird systematisch über eine Diskussion von historischen Konzepten und Kontexten, modernen narratologischen Kategorien und disziplinenspezifischen Forschungsberichten erschlossen. Das Handbuch versteht sich damit als grundlegendes Referenzwerk für eine historische Narratologie in allen Philologien
    Note: Die Namen der Kapitelautoren wurden online korrigiert. Dort standen anfangs überall die Namen der Herausgeber. - Impressum , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783476048660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 497 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz-Pernice, Florian, 1967 - Die Literatur der Literaturdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Literaturwissenschaft ; Deutschunterricht
    Abstract: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch -- Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution -- Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft
    Abstract: Wie ist Literatur zu konzipieren, damit die Literaturdidaktik als wissenschaftliche Disziplin und der Literaturunterricht als Praxis theoretisch fundiert und produktiv entfaltet werden können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Durch eine Analyse der Spannungen zwischen literaturwissenschaftlichen und didaktischen Anforderungen im Diskurs der Literaturdidaktik legt Florian Schultz-Pernice dabei Notwendigkeit und Konturen einer eigenständigen ›literaturdidaktischen Objektkonstitution‹ frei. Der Autor erarbeitet auf dieser Basis den Entwurf einer ›Literatur der Literaturdidaktik‹ und verortet diesen im Spektrum literaturtheoretischer und literaturdidaktischer Ansätze. Der Inhalt Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Seminarlehrkräfte Der Autor StD Florian Schultz-Pernice arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783476046949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 304 Seiten)
    Series Statement: Studien zu Literatur und Religion
    Series Statement: Studies on Literature and Religion$lBand 1
    Series Statement: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur / Religion
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-Philosophy ; Literature-History and criticism ; Religions ; Religion—Philosophy. ; Konferenzschrift 2018 ; Religion ; Literatur ; Geschichte ; Literatur ; Religion ; Geschichte
    Abstract: Der Eröffnungsband der neuen Reihe „Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion“ bilanziert das seit einigen Jahren wieder spürbar gewachsene Forschungsinteresse an Religion und Literatur und erörtert an konkreten Beispielen und Schlüsselthemen von der Antike bis zur Gegenwart systematische Perspektiven für die zukünftige Forschung. Neben wissenschaftshistorischen Darstellungen widmen sich die Beiträge namhafter Vertreter aus Kultur-, Literatur-, Religionswissenschaft und Theologie Grundfragen u.a. nach Ritualität und Subjektivität, Mimesis und Fiktionalität, aber auch Konfessionalität und Transkulturalität, die Zusammenhänge wie Abgrenzungen von Religion und Literatur deutlich werden lassen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783476048295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 313 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Nora, 1986 - Ich bin tot – vom eigenen Tod erzählen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Literature, Modern—21st century. ; Hochschulschrift ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod
    Abstract: 1966 bezeichnete Roland Barthes den Satz „Ich bin tot“ als unmögliche Aussage, denn sie behaupte das radikal Widersprüchliche: Leben und Tod. Der tote Ich-Erzähler in Prosa, der seit den 1950er Jahren Konjunktur hat, macht dieses Paradoxon zum Hauptgegenstand seiner Narrationen. Und ein genauerer Blick zeigt: Postmortales Erzählen ist exemplarisches Erzählen. In keiner anderen Gattung werden die Möglichkeiten von Fiktionalität derart aufgezeigt wie hier. Und dies führt in einer Zeit, in der die Angst vor dem Tod ins Unermessliche gewachsen ist, zu einer existenziellen Frage: Wie gehen wir mit dem Tod um - und was kann Literatur dazu beitragen? Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion Ausprägungen Postmortaler Narrationen Die Performanz der Unmöglichkeit Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours Postmortales Erzählen im Film Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der allgemeinen und komparativen Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie Praktikerinnen und Praktiker dieser Fachgebiete Die Autorin Nora Haller wurde 1986 in Zürich geboren und wuchs in Hamburg auf. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Komparatistik und volontierte anschließend im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Seit 2015 arbeitet sie beim Piper Verlag und hat heute die stellvertretende Programmleitung im Bereich Unterhaltung inne
    Abstract: Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion -- Ausprägungen Postmortaler Narrationen -- Die Performanz der Unmöglichkeit -- Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours -- Postmortales Erzählen im Film -- Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 264 S. 1 Abb)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Literatur ; Kommunikationsforschung ; Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Utopie ; Literatur ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161556661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Otium 7
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Sennefelder, Anna, 1985 - Rückzugsorte des Erzählens
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 848.70309384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Rêveries sur la nature primitive de l'homme ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Oberman ; Chateaubriand, François-René de 1768-1848 Mémoires d'outre-tombe ; Stendhal 1783-1842 Vie de Henry Brulard ; Agoult, Marie de Flavigny d' 1805-1876 Lettres écrites d'une cellule ; Sand, George 1804-1876 Histoire de ma vie ; Zufluchtsort ; Muße ; Erzähltechnik ; Selbstreflexion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781509517350 , 9781509517367
    Language: English
    Pages: v, 156 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Histoire du silence
    DDC: 204/.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Silence (Philosophy) ; Silence Religious aspects ; Silence Psychological aspects ; Meditation ; Silence (Philosophy) ; Silence Religious aspects ; Silence Psychological aspects ; Meditation ; Stille ; Geschichte ; Meditation ; Stille ; Schweigen ; Kommunikation ; Philosophie ; Geschichte 1400-2015
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839442302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein ; Identität ; Sprache ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472130634
    Language: English
    Pages: xi, 295 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 398.20951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liang Shanbo yu Zhu Yingtai ; Geschichte ; Folklore ; Folklore ; Geschlechterrolle ; Liebesgeschichte ; Chinesisch ; Koreanisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chinesisch ; Koreanisch ; Liebesgeschichte ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9785907117051
    Language: Russian
    Pages: 623 Seiten
    Series Statement: Naučnye trudy / Kafedra Germanskoj Filologii Im. Tomasa Manna RGGU, Moskva tom 19
    Uniform Title: Europa erfindet die Zigeuner
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sinti ; Literatur ; Zigeunerbild ; Antiziganismus ; Roma ; Europa ; Europa ; Zigeunerbild ; Antiziganismus ; Geschichte ; Roma ; Sinti ; Literatur ; Geschichte
    Note: Aus dem Deutschen übersetzt , Russisch , Kyrillische Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3110555166 , 9783110555165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 325 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 309
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaller, Pascale, 1984 - Konstruktion von Sprache und Sprachwissen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg, Schweiz 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Children Language ; Children Writing ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German ; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German ; Children ; Language ; Children ; Writing ; Language acquisition ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Textproduktion ; Sprachkompetenz
    Abstract: Das Buch geht empirisch der Frage nach, worin sich sprachstarke und sprachschwache Kinder beim Schreiben unterscheiden. Die Untersuchung erweitert den Fokus damit über das wissenschaftlich vertieft untersuchte Lernalter als ausschlaggebenden Faktor für die interindividuelle Variation hinaus auf die globale Sprachkompetenz. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Sprachansatzes untersucht die Studie das Schreiben als sprachliches Handeln und legt als Untersuchungskorpus nicht nur die Kindertexte als Ergebnis des Schreibens, sondern auch den Schreibprozess sowie die metasprachliche Kompetenz der Kinder zugrunde. Bei der Datenerhebung und Auswertung kamen sowohl standardisierte Sprachstandsmessungen, Schreibanlässe für das freie Schreiben, psychologische Tests sowie Fragebögen zum Einsatz. Die Schreibprozesse wurden durch Keystroke Logging erhoben, wodurch sämtliche Revisionen sowie der zeitliche Verlauf des Schreibens auf dem PC aufgezeichnet wurden. Mit der Kombination der verschiedenen Verfahren zeigt die Studie damit auch methodisch neue Zugänge zur Erforschung der Schriftsprachkompetenz auf
    Abstract: Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Einleitung --2. Thematik und Übersicht --I. Forschungstheoretischer Hintergrund --3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache --4. Schreiben als Prozess --5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung --6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen --II. Konzeptualisierung der Untersuchung --7. Herleitung der Forschungsfragen --8. Operationalisierung der Variablen --9. Erhebungsinstrumente und Methode --10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe --III. Untersuchungsbericht --11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen --12. Zusammenfassung und Diskussion --13. Fazit und Ausblick --IV. Anhang --14. Bibliographie --15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --16. Erhebungsmaterial --17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus --Register
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107624474 , 9781107016897
    Language: English
    Pages: X, 201 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: New approaches to African history 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Barber, Karin 1949- A history of African popular cultured
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Geschichtswissenschaft ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190678456
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: [Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature]
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the baroque
    DDC: 700.9032
    RVK:
    Keywords: Arts, Baroque ; Music History and criticism 17th century ; Music History and criticism 18th century ; Barock ; Arts, Baroque ; Music ; 17th century ; History and criticism ; Music ; 18th century ; History and criticism ; Europe ; Civilization ; 17th century ; Europe ; Civilization ; 18th century ; Europe Civilization 17th century ; Europe Civilization 18th century ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Architektur ; Literatur ; Philosophie ; Gesellschaft ; Barock ; Geschichte 1600-1750
    Abstract: When we hear the term 'Baroque' the first images that come to mind are symmetrically designed gardens in French chateaux, scenic fountains in Italian squares, and the vibrant rhythms of a harpsichord. Behind this commitment to rule, harmony, and rigid structure, however, the Baroque also embodies a deep fascination with wonder, excess, irrationality, and rebellion against order. The Oxford Handbook of the Baroque delves into this contradiction to provide a sweeping survey of the Baroque not only as a style but also as a historical, cultural, and intellectual concept.
    Note: Titel ist noch nicht vollständig erschienen, Beiträge werden nach und nach online hinzugefügt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837643015 , 3837643018
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 23 cm, 621 g
    Additional Information: Rezensiert in Sabo, Milica, 1979- Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Additional Information: Rezensiert in Pokitsch, Doris Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanistikstudent ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Biografieforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3960231687 , 9783960231684
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Dresdner Beiträge zur Geschlechterforschung in Geschichte, Kultur und Literatur Band 12
    Series Statement: Dresdner Beiträge zur Geschlechterforschung in Geschichte, Kultur und Literatur
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frauenbild ; Geschlechterverhältnis ; Männerbild ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Geschlechterverhältnis ; Männerbild ; Frauenbild ; Geschichte
    Note: "versammelt die Beiträge des 3. Dresdner Nachwuchskolloquiums zur Geschlechterforschung, das im Spätjahr 2016 (24.11.2016) an der TU Dresden stattgefunden ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3506788698 , 9783506788696
    Language: German
    Pages: 418 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Uniform Title: Der Islam und die Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medrow, Lisa, 1982 - Moderne Tradition und religiöse Wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock, philosophische Fakultät 2016
    DDC: 297.070922
    RVK:
    Keywords: Becker, Carl Heinrich ; Goldziher, Ignác ; Snouck Hurgronje, C ; Islam and science History 19th century ; Islam and science History 20th century ; Islam and philosophy History 19th century ; Islam and philosophy History 20th century ; Islam Historiography ; Hochschulschrift ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islam ; Wissenschaft ; Moderne ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islamwissenschaft ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islam ; Religion ; Tradition ; Wissenschaft ; Moderne ; Religionsphilosophie ; Islamwissenschaft ; Religionswissenschaft
    Abstract: Ist der Islam wissenschaftsfeindlich? Hat sich im Islam eine eigene Moderne und Wissenschaft entwickelt? Kann die islamische Wissenschaft Fehlentwicklungen der Moderne vermeiden oder ihr sogar als Vorbild dienen? Das Verhältnis des Islams zu Moderne und Wissenschaft wurde um 1900 von führenden europäischen Islamwissenschaftlern kontrovers diskutiert. Ihre Arbeiten enthalten polemische Abwertungen, aber auch Annäherungen an den Islam und selbstkritische Überlegungen zur Wissenschaft in Europa. Die Autorin zeigt die Vielfalt der Auseinandersetzung beispielhaft an den Arbeiten von drei Gründungsvätern der Islamwissenschaft: Ignaz Goldziher, Christiaan Snouck Hurgronje und Carl Heinrich Becker. Damit liefert sie einen Einblick in die Entstehung der Islamwissenschaft, ihr Verhältnis zum zeitgenössischen Islam und die Internationalisierung der Wissenschaften. --
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 387-418 , Schreibfehler auf Haupttitelseite: "C.H.Becke". Richtig: "C.H.Becker" , Der Name von Carl Heinrich Becker wurde im Titelzusatz fälschlicherweise mit Becke wiedergegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7705-6058-5 , 3-7705-6058-2
    Language: German
    Pages: 297 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 302.54209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diebstahl. ; Dieb. ; Geschichte. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diebstahl ; Dieb ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518587126 , 3518587129
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , 21 cm, 605 g
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensqualität ; Modernisierung ; Entfremdung ; Beschleunigung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Resonanz ; Selbstwirksamkeit ; Zeitwahrnehmung ; Weltbild ; Individualisierung ; (Produktform)Hardback ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Weltbeziehung ; Spiegel-Bestseller ; Spiegel Bestseller ; Spiegelbestseller ; Soziologie ; Bücher Bestseller ; Resonanzverhältnisse ; (VLB-WN)2720: Taschenbuch / Soziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-593-50828-3
    Language: German
    Pages: 350 Seiten : , Illustrationen.
    Uniform Title: Staying with the trouble
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän. ; Ökosystem. ; Biodiversität. ; Feminismus. ; Mensch. ; Gesellschaft. ; Zukunft. ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Ökosystem ; Biodiversität ; Feminismus ; Ökosystem ; Biodiversität ; Mensch ; Gesellschaft ; Zukunft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311-350
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658209438
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 303 S. 37 Abb, online resource)
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütte, Ulrike Das ‚Fremde‘ im Kontext sprachlich-kultureller Diversität
    RVK:
    Keywords: Education ; Language and education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Education ; Language and education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Logopädie ; Professionalisierung ; Fremdheit
    Abstract: Ulrike Schütte sensibilisiert mit ihrer Forschungsarbeit für das ‚Fremde‘ in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie und fordert eine professionelle Auseinandersetzung mit diesem hoch aktuellen Thema. Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven auf das ‚Fremde‘ untersucht sie dessen Bedeutung für die Sprachpädagogik und Sprachtherapie. Die vier zugrunde liegenden Studien analysieren mit unterschiedlichen methodischen Zugängen den facettenreichen Umgang mit dem ‚Fremden‘ in verschiedenen Ländern und Kulturen. Hieraus werden wegweisende Implikationen zur Professionalisierung von Sprachpädagogen und Sprachtherapeuten in der Auseinandersetzung mit dem ‚Fremden‘ im Kontext sprachlich-kultureller Diversität abgeleitet. Inhalt Zur Relevanz der Auseinandersetzung mit dem ‚Fremden‘ in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie Implikationen zur reflexiven Professionalisierung von Sprachpädagogen und Sprachtherapeuten Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aus der Sonderpädagogik und Sprachpädagogik sowie Sprachtherapie bzw. Logopädie Sonderpädagogen und Förderschullehrer sowie Sprachtherapeuten und Logopäden Die Autorin Ulrike Schütte ist akademische Sprachtherapeutin und arbeitet als Forschungskoordinatorin am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Stiftung Universität Hildesheim. Sie war sechs Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie der Leibniz Universität Hannover und Koordinatorin der Afrika-Projekte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658211028
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 555 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Grugger, Helmut Trauma - Literatur - Moderne
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Psychisches Trauma ; Geschichte 1750-1911
    Abstract: In diesem Buch beschreibt Helmut Grugger, wie poetische Texte hochgradig reflektierte Auseinandersetzungen mit dem Komplex des Psychotraumas erzeugen, und zeigt so, dass gerade Literatur hoher Qualität für die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Trauma von höchstem Interesse ist. Das wichtige transdisziplinäre Thema wird anhand exemplarischer Einzelanalysen behandelt – zum ersten Mal in einer größeren, die verschiedenen Ansätze überblickenden und literarhistorisch fundierten Arbeit. Während Theoretiker die Eröffnungskapitel und Praktiker die Ergebnisse des Schlussteils besonders aufschlussreich finden, können alle literarisch Interessierten an jedem Knotenpunkt der zweihundertjährigen Textgeschichte einsteigen. Der Inhalt Unterschiedliche Schichten des Traumabegriffes Das Trauma in der Literatur des 18./19. Jahrhunderts und in Romanen der literarischen Moderne Von autobiographischen Texten der 1970er Jahre zu einem Schreiben jenseits des Ich-Werdens Literarische Antworten auf Traumatisierungen und Techniken ihrer Darstellung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik, Psychotraumatologie, Psychologie, Medizin und Soziologie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Unterrichtswesen Der Autor PD Dr. Helmut Grugger ist derzeit als Dozent am MIC, Universität Limerick, tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319490373
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 264 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-2014 ; Culture / Study and teaching ; Motion pictures / History ; Civilization / History ; Literature, Modern ; Children's literature ; Families ; Families / Social aspects ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Cultural History ; Family ; Film History ; Children's Literature ; Early Modern/Renaissance Literature ; Film ; Geschichte ; Gesellschaft ; Film ; Abwesenheit ; Tod ; Literatur ; Mutter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Film ; Mutter ; Abwesenheit ; Tod ; Geschichte 1200-2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8376-3834-9 , 3-8376-3834-0
    Language: English
    Pages: 219 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 823.9209321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch. ; Megastadt. ; Stoff ; ANT ; Actor-Network Theory ; Bruno Latour ; City ; Documentary ; Documenting Strategy ; Epistemology ; General Literature Studies ; Global South ; Knowledge Production ; Literary Studies ; Literature ; Megacity ; Narrative ; Realism ; Representation ; Sociology ; Theory of Literature ; Urban Cities ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Megastadt ; Stoff
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3835315943 , 9783835315945
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Valerio 19
    Series Statement: Valerio
    DDC: 306.446094798
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Literatur ; Kultur ; Estland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Estland ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Estland ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780199349814 , 9780199349807
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 751 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Arab novelistic traditions
    DDC: 892.73009
    RVK:
    Keywords: Arabic fiction History and criticism ; Arabic fiction ; History and criticism ; Arabic fiction ; Aufsatzsammlung ; Araber ; Roman ; Tradition ; Arabisch ; Roman ; Geschichte
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Arab Novelistic Traditions' encompasses the genesis of the Arabic novel in the second half of the 19th century and its development to the present in every Arab country, as well as Arab immigrant writing in many languages around the world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Baltimore : Johns Hopkins University Press
    ISBN: 9781421421889 , 9781421421896 , 1421421887 , 1421421895 , 1421421909
    Language: English
    Pages: viii, 595 Seiten, 6 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Philosophie ; Politik ; Humanities Philosophy ; Power resources Social aspects ; Power resources Philosophy ; Power resources Political aspects ; Power resources Moral and ethical aspects ; Fossil fuels Social aspects ; Nuclear energy Social aspects ; Petroleum Social aspects ; Energieverbrauch ; Philosophie ; Umweltethik ; Fossiler Brennstoff ; Literatur ; Umwelt ; Energiewende ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energieverbrauch ; Energiewende ; Fossiler Brennstoff ; Umweltethik ; Philosophie ; Literatur ; Umwelt
    Abstract: "Energy humanities is a field of scholarship that, like medical humanities and digital humanities before it, overcomes traditional boundaries between the disciplines and between academic and applied research. Like its predecessors, energy humanities highlights the essential contribution that the insights and methods of the human sciences can make to areas of study and analysis once thought best left to the natural sciences. This isn't a case of the humanities simply helping their cross-campus colleagues to learn the mechanics of communication so that they might better articulate their ideas. Rather, these fields of scholarship are ones that demonstrate how the scale and complexity of the issues being explored demand insights and approaches that transcend old school disciplinary boundaries. Energy Humanities : A Reader offers a carefully curated selection of the best and most influential work in energy humanities that has appeared over the past decade. To stay true to the diverse work that makes up this emergent field, selections range from anthropology and geography to philosophy, history, and cultural studies to recent energy-focused interventions in art and literature. The three readers all agree that this is an important, ground-breaking collection of work"...Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839438343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als More, Prachi Actors and networks in the megacity
    Dissertation note: Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 823.9209321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language arts ; Language Arts & Disciplines / Linguistics / Historical & Comparative ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Roman ; Megastadt ; Geschichte 2004-2010 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Literatur ; Aktionskunst ; Stadtleben ; Aktionskunst ; Vernetzung ; Literatur ; Erzählen ; Handlung
    Abstract: This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned authors, Patrick Neate and Suketu Mehta. Prachi More analyses these authors' accounts of vastly different cities such as London, Delhi, Mumbai, Johannesburg, New York and Tokyo. Are these urban narratives a contemporary solution to documenting an ever-evasive urban reality? If so, how do they embody "matters of concern" as Latour would have put it, laying bare modern-day "actors" and "networks" rather than reporting mere "matters of fact"? These questions are drawn into an inter-disciplinary discussion that addresses concerns and questions of epistemology, the sociology of knowledge as well as urban and documentary studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 , "This book is a revised version of my doctoral dissertation, which was accepted at the Faculty of Philosophy of Tübingen in 2016" Acknowledgment
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300149821
    Language: English
    Pages: x, 349 Seiten , 24 cm
    DDC: 303.6409
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerkrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783737007597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 65
    Parallel Title: Erscheint auch als Kremer, Roman B., 1985 - Autobiographie als Apologie
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    RVK:
    Keywords: Schirach, Baldur von ; Speer, Albert ; Dönitz, Karl ; Raeder, Erich ; Germany History 1933-1945 ; Historiography ; Hochschulschrift ; Speer, Albert 1905-1981 ; Schirach, Baldur von 1907-1974 ; Dönitz, Karl 1891-1980 ; Raeder, Erich 1876-1960 ; Autobiografie ; Rechtfertigung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-378
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781786342393 , 9781786342386 , 1786342383 , 1786342391
    Language: English
    Pages: x, 297 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government ; Comparative economics ; Comparative civilization ; Social institutions Cross-cultural studies ; Comparative government ; Comparative economics ; Comparative civilization ; Social institutions Cross-cultural studies ; Comparative civilization ; Comparative economics ; Comparative government ; Economic history ; Politics and government ; Social conditions ; Social institutions ; Comparative civilization ; Comparative economics ; Comparative government ; Geschichte ; Politik ; Social institutions ; Wirtschaft ; China ; China History ; China Politics and government ; China Social conditions ; China Economic conditions ; China History ; China Politics and government ; China Social conditions ; China Economic conditions ; China ; China ; Politisches System ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation ; Vergleichende Regierungslehre
    Abstract: China in comparative perspective -- Empire and bureaucracy -- The great divergence; industrial revolution -- Demographic transition -- Religion and civilisation -- Statehood and national independence -- Revolution and Maoism -- Socialism -- Post-socialism -- Property relations and China's contemporary economy -- The countryside and migration -- The city -- The family and gender -- Schooling -- Civil society -- Rule of law -- Democracy
    Note: Includes bibliographical references and index , China in comparative perspective , Empire and bureaucracy , The great divergence; industrial revolution , Demographic transition , Religion and civilisation , Statehood and national independence , Revolution and Maoism , Socialism , Post-socialism , Property relations and China's contemporary economy , The countryside and migration , The city , The family and gender , Schooling , Civil society , Rule of law , Democracy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-7705-5732-5 , 3-7705-5732-8
    Language: German
    Pages: 304 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Trajekte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Überzeugung. ; Glaubwürdigkeit. ; Zeuge. ; Zeugnis. ; Kultur. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Tagung "überZEUGEN. Die Produktion von Gewissheit und ihre Akteure" 30.05.2013-31.05.2013 ; Aufsatzsammlung ; Überzeugung ; Glaubwürdigkeit ; Zeuge ; Zeugnis ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783447108997 , 3447108991
    Language: Chinese , English , German
    Pages: XXVII, 368 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 25 cm
    DDC: 951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Höllmann, Thomas O. ; Geschichte ; Alltagskultur ; China ; Archäologie ; China ; Ethnologie ; Geschichtswissenschaft ; Kunstgeschichte ; Philosophie ; Sinologie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; China ; Alltagskultur ; Geschichte ; Höllmann, Thomas O. 1952-
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837635386 , 3837635384
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 107
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Crossing Antje Dresen, Florian Freitag (Hg.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Crossing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transgression ; Literatur ; Kultur ; Geschichte ; Grenzüberschreitung ; Kulturelle Identität
    Abstract: Ungleichheiten werden häufig inszeniert, um Differenzen zu schaffen, Territorien abzustecken oder Identitäten zu konstruieren. Dabei werden mitunter 〉〉fremde〈〈 Codes wie Dialekte, Bilder, Textgattungen, Habitus, Bewegungsformen und Kleidung genutzt. Solche Abgrenzungsprozesse finden sich in verschiedenen Epochen und Kulturen, in Literatur, Musik, Sport und Recht und können in Anlehnung an den Soziolinguisten Ben Rampton als 〉〉Crossing〈〈 bezeichnet werden. Wer jedoch eignet sich fremde Codes wann, wie und warum kommunikativ und symbolisch an? In welchen Kontexten kommt es zu Crossing-Phänomenen? Der Band versammelt acht Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, in denen Crossing beobachtet, gedeutet und in seinen Folgen erklärt wird.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3447108096 , 9783447108096
    Language: German , English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Philippika 111
    Series Statement: Philippika
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Konstruktion des kannibalen zwischen fiktion und realität
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cannibalism Congresses History ; Cannibalism in literature Congresses ; Cannibalism Congresses Mythology ; Popular culture Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Kannibalismus ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die hier publizierten zwölf Aufsätze untersuchen das Phänomen Kannibalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten von der Antike bis in die Gegenwart. In geografischer Hinsicht wird, nicht zuletzt dank der Behandlung zahlreicher Forschungsreisender, beinahe die gesamte Welt abgedeckt. Auch hinsichtlich der im Band präsenten Wissenschaftsdisziplinen reichen die Zugänge von den historischen Disziplinen (Alter Orient, Alte Geschichte, Mediävistik, Neuzeit) über die Germanistik, Anglistik, Rechtswissenschaften, Ethnologie und Theologie bis hin zur Soziologie. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Frage nach der Konstruktion des Bildes des Kannibalen in Inschriften, Reiseberichten, Romanen und Filmen. Gleichgültig, ob die geschilderten Kannibalen dem Bereich der Realität oder der Fiktion zugeordnet werden, bieten der Kannibale beziehungsweise die kannibalistische Gesellschaft eine ideale Projektionsfläche zur Kritik der eigenen Gesellschaft oder dient als letzte Steigerungsstufe bei der Schilderung katastrophaler Zustände
    Note: Konferenzdaten der Einleitung entnommen , "Der hier vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die vom 27. bis zum 28. November 2014 in Innsbruck stattfand und die als Fortsetzung eines 2013 abgehaltenen und 2015 publizierten Workshops mit dem Titel 'Kannibalismus - eine anthropologische Konstante?' konzipiert war." - Einleitung , Text deutsch und ein Text englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783319537481
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 227 p. 2 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Translation and the intersection of texts, contexts and politics
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Sociolinguistics ; Translation and interpretation ; Multilingualism ; Language policy ; Linguistics ; Translating and interpreting History ; Translating and interpreting Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Übersetzung ; Soziokultureller Faktor ; Geschichte
    Abstract: 'This varied and erudite collection succeeds in widening our understanding of how context, that dynamic element of discourse that encompasses both external and internal factors, must be taken into account as an important mediating aspect of the translational act and its reception.' -- Jeanne Garane, Professor of French and Comparative Literature, University of South Carolina, USA This book analyzes the impact of historical, political and sociocultural contexts on the reading, rewriting and translating of texts. The authors base their arguments on their experiences of translating or researching different text types, taking in fiction, short stories, memoirs, religious texts, scientific treatises, and news reports from a variety of different languages and cultural traditions. In doing so they cover a wide range of contexts and time periods, including Early Modern Europe, post-1848 Switzerland, nineteenth-century Portugal, Egypt in the early twentieth century under British colonial rule, Spain under Franco’s dictatorship, and contemporary Peru and China. They also consider the theoretical and pedagogical implications of their conclusions for translation students and practitioners. This edited collection will be of great interest to scholars working in translation studies, applied linguistics, and on issues of cultural difference. Mohammed Albakry is Professor of English and Applied Linguistics and Affiliate Faculty in the Literacy Studies Ph.D. Program at Middle Tennessee State University, USA. He has authored numerous refereed articles and co-edited the drama anthology Tahir Tales: Plays from the Egyptian Revolution (2016). He is also a practicing translator and was awarded a 2014 National Endowment for the Arts Translation Fellowship
    Abstract: - Chapter 1. Interrogating Translation as a Doubly Political and Contextual Act (Mohammed Albakry) -- Chapter 2. Montesquieu’s Geometer & the Tyrannical Spirits of Translation (Joseph McAlhany) -- Chapter 3. Mediating Science in Early Modern England and France (Lindsay Wilson) -- Chapter 4. Translating the Forging and Forgery of Mid-nineteenth Century Swiss(-German)Identity in Gottfried Keller’s People of Seldwyla (Hans Gabriel) -- Chapter 5. No Blind Admirer of Byron: Imperialist Rivalries and Activist Translation in Júlio Dinis's Uma Família Inglesa (Suzanne Black) -- Chapter 6. Between Huda Sha’rawi’s Memoirs and Harem Years (Nada Ayad) -- Chapter 7. Nothing but Sex from Beginning to End: Censorship in Translating Vladimir Nabokov’s Novels in Spain during the Francoist Dictatorship (1939-1975) (Juan Ignacio Guijarro González) -- Chapter 8. The Politics of Relay Translation and Language Hierarchies: The Case of Stanisław Lem’s Solaris (Justine Pas) -- Chapter 9. Navigating Knots: Negotiating the “Original” and its Embedded Layers of Translations across Cultural Boundaries (Karen Rauch) -- Chapter 10. Representing the Tibet Conflict in the Chinese Translation of Western News Reports (Li Pan)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789027264640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 pages)
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sprachverbreitung ; Landwirtschaft ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045300
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 390 S. 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ette, Ottmar, 1956 - WeltFraktale
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Weltliteratur ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band versucht die Entfaltung einer Theorie und Praxis der Literaturen der Welt ausgehend von Erich Auerbachs Auseinandersetzung mit dem von Goethe geprägten Weltliteratur-Konzept. Allein bewegungsgeschichtlich an Mobilität ausgerichtete Kultur- und Literaturtheorien sind heute wohl in der Lage, der verwirrenden Vielfalt hochdynamischer Veränderungen in der Welt durch die Betrachtung transarealer Bahnungen im Feld der Literatur gerecht zu werden. Es handelt sich dabei um das Erfassen von literarischen Austausch- und Transformationsprozessen zwischen Mittelmeer, Atlantik und Pazifik, die das Zusammenspiel verschiedener Erzählmöglichkeiten von Raum und Zeit aus einer gleichsam fraktalen und vielperspektivischen Sichtweise erfassen. Die Literaturen der Welt bilden ein Labor des Polylogischen, eine Schule des viellogischen Denkens, die es uns erlaubt, in unterschiedlichen Logiken zugleich zu denken und damit Zukunft aus der Vielfalt zu gestalten
    Abstract: Theorie - Auf dem Weg zu einer Philologie der Literaturen der Welt -- Vektoren - Politische und kritische Potentiale relationaler Philologie -- Archipel I - Occidentes-Orientes -- ZeitRäume - Vom Lebenswissen der Literaturen der Welt -- Archipel II - America(s) transareal -- Bibliographie -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783476053619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 300 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gaier, Ulrich, 1935 - Wozu braucht der Mensch Dichtung?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Poetik ; Literatur ; Funktion ; Literaturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: I. Einleitung -- II. Gorgias von Leontinoi -- III. Platon: Theorien der Poesie und der Literatur -- IV. Aristoteles: Poetik der Polis -- V. Plotin: Hieroglyphische Poetik -- VI. Proklos: Negative Ästhetik und integrative Poetik -- VII. Figurale Denkform in mittelalterlicher Anthropologie und Poetik -- VIII. Marsilio Ficino: Mikrokosmische Anthropologie und Poetik -- IX. Der Narr Sebastianus Brant: Satirische Anthropologie und Poetik -- X. Emblematik: Befreiende Kunst und Dichtung -- XI. Anthropologien und Poetiken -- XII. Europäischer Roman -- XIII. Europäisches Drama -- XIV. Ausblick
    Abstract: Dieses Buch geht einer anthropologischen Frage nach: „Wozu braucht der Mensch Dichtung?“ Die Antworten von Philosophen und Dichtern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt. Theoretiker der Antike wie Gorgias, Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos kommen zu Wort. Geistliche und Ritter des Mittelalters geben die immanente Poetik ihrer Dichtungen preis. Dichter-Anthropologen wie Ficino, Brant, die Emblematiker, europäische Anthropologen und Lehrer der Dichtkunst reflektieren über den Sinn und die Notwendigkeit von Dichtung. Mit aufschlussreichen Beispielen aus dem europäischen Roman, dem europäischen Drama und der Ballade des 19. und 20. Jahrhunderts können auch noch die Hauptgattungen poetologisch und anthropologisch in ihrem Ursprung, Sinn und Wirkungspotential erfasst werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476045027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 180 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler Kompakt Horrorliteratur
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Horrorliteratur ; Geschichte
    Abstract: Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts oder einer Gattung. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783476052858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 271 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Schößler, Franziska, 1964 - Einführung in die Dramenanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Lehrbuch ; Einführung ; Drama ; Theater ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche des Dramas und der Dramenanalyse. Er erklärt die zentralen Grundbegriffe und - ausgehend von Tragödie und Komödie - die einzelnen dramatischen Genres wie z.B. bürgerliches Trauerspiel, Schicksalstragödie und Tragikomödie. Im Zentrum stehen die Dramenanalyse und das dafür nötige Handwerkszeug bzw. Analysekategorien wie Aufbau/Handlungsverlauf, Figuren, Sprache, Raum und Zeit. Zahlreiche Kurzinterpretationen und Leitfragen illustrieren das Vorgehen bei der Analyse. Weitere Kapitel widmen sich z.B. unterschiedlichen Bühnentypen, der Theatergeschichte (insbesondere seit dem 18. Jahrhundert), der Institution Theater samt ihren Berufsbildern, der Dramendidaktik und Theaterpädagogik sowie theoretischen Konzepten wie Postdramatik, Theatralität, Performativität, Liminalität und Ritual. - Mit zahlreichen Abbildungen, Definitionen und Musterinterpretationen
    Abstract: 1. Drama und Theater -- 2. Genres -- 3. Handlung -- 4. Figur -- 5. Sprache -- 6. Raum -- 7. Zeit -- 8. Dramenanalyse -- 9. Deutsche Theatergeschichte -- 10. Drama, Theater und Schule -- 11. Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-261
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783476045935
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 436 S. 67 Abb., 35 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Märchen im Medienwechsel
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Motion pictures History ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Motion pictures History ; Aufsatzsammlung ; Märchenfilm ; Geschichte
    Abstract: In diesem Kompendium werden Filmemacher/innen, historische Stationen und aktuelle Entwicklungen des Märchenfilms vorgestellt. Die Beiträge beschäftigen sich mit dem Beginn des Märchenfilms in Frankreich, stellen expressionistische Filmproduktionen vor wie Lotte Reinigers Silhouettenfilme und verfolgen deren Nachwirken, sie diskutieren Märchenverfilmungen im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland in DDR- und BRD-Produktionen, richten den Blick auf den tschechoslowakischen und sowjetischen Märchenfilm. Sie schauen auf Walt Disneys wirkmächtige Animationsfilme und thematisieren neuere Entwicklungen, darunter die Märchenspielfilmreihen in ARD und ZDF, die US-amerikanischen Serien und Reimporte aus Hollywoods Märchentraumfabrik sowie transmediale Märchenerzählungen
    Abstract: Zu diesem Band -- Märchenfilm und Filmmärchen -- Georges Méliès (1861-1938) - Pionier des Märchenfilms -- Das schöne Biest -- Verkannt, vergessen, verschollen: Märchen-Stummfilme in Deutschland -- „Scissors on a screen“ -- Lange Schatten einer Pionierin -- Capture the imagination - 100 Jahre Disney-Märchenanimationsfilme -- Märchenfilm im „Dritten Reich“ -- Es war einmal .. Märchenfilme in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR -- Der tschechoslowakische Märchenspielfilm (1920-1989) -- Auf der Suche nach dem neuen Aschenbrödel -- Terra incognita: Sowjetischer Märchenfilm (1917-1990) -- Metamorphosen des Monströsen -- Teenagernöte im Freilichtmuseum -- Serielles Märchen-Erzählen am Beispiel neuerer US-TV-Produktionen -- Märchenspuren in Springfield -- Von Zwergen, grünen Ogern und einer Prinzessin auf dem Times Square: Der komische Märchenfilm -- Aktuelle Tendenzen des Märchenfilms: Erweiterte Gratifikationen und Adressierungen am Beispiel Schneewittchen -- Von Wölfen und Detektiven: Erzählstrategien im Computerspiel The Wolf Among Us -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783476044921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 418 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomene der Atmosphäre
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Meteorologie ; Literatur ; Geschichte ; Atmosphäre
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Diskussion um Anthropozän und Klimawandel zeichnet der Band die historische Veränderung atmosphärischer Erscheinungen im Bezug auf sich wandelnde Erkenntnisverfahren nach. Die Beiträge des Bandes konfrontieren die wissenschaftliche Erforschung atmosphärischer Phänomene mit ihren ästhetischen Wahrnehmungsweisen und fragen dabei nach dem spezifischen Wissen der Literatur. Während der erste Teil des Bandes eine Vielfalt disziplinärer Zugänge zur Atmosphäre - von der Architektur über das Militärwesen bis hin zur Ökonomie - vereint, fokussiert der zweite Teil konkrete Phänomene wie Wolken, Nebel und Schnee
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Wissensformen: Phänomenologie, Landwirtschaft, Militär etc -- 3. Phänomenen: Licht: Sonnenaufgang, Regenbogen, Blitz, Mondlicht etc. / Wasser: Wolken, Nebel, Schnee etc. / Luft: Wind, Ozon, Dunst, Sturm etc. / Temperatur: Hitze, Kälte etc -- 4 Anhang: Autor/innen, Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05495-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kollektives Gedächtnis. ; Erinnerung. ; Kulturwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043597
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler kompakt Märchen
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Literature ; Fairy tales ; Märchen ; Märchen ; Kunstmärchen ; Geschichte
    Abstract: Der Kindler kompakt-Band bietet eine Auswahl von ca. 60 Texten zu Märchen und Märchensammlungen aus allen Zeiten und Nationen, angefangen beiTausendundeine Nacht über die deutschen, nordischen und russischen Märchen der Romantik bis hin zu den Endes, Lindgrens, Rowlings unserer Tage. Ein Einleitung des Herausgebers gibt eine kompakte und unterhaltsame Einführung in das Genre. Stefan Neuhaus ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Koblenz-Landau.
    Abstract: Inhalt -- Das Märchen als Poesie der Poesie -- Die Geschichte vom Bambus-sammler / Taketori monogatari -- Tausendundeine Nacht / Alf laila wa-laila -- Giovanni Boccaccio -- Giovanni Francesco Straparòla -- Hemavijaya -- Giambattista Basile -- Charles Perrault -- Sulchan-Saba Orbeliani -- Christoph Martin Wieland -- Carlo Graf Gozzi -- Johann Karl August Musäus -- Novalis -- Adam Oehlenschläger -- E. T. A. Hoffmann -- Friedrich de la Motte Fouqué -- Jacob und Wilhelm Grimm -- Philipp Otto Runge -- Ludwig Tieck -- Adelbert von Chamisso -- Wilhelm Hauff -- Clemens Brentano -- Theodor Storm -- Peter Christen Asbjørnsen / Jørgen Engebretsen Moe -- Peter Christen Asbjørnsen -- Charles Dickens -- Aleksandr Nikolaevic Afanas'ev -- Lewis Carroll -- Hans Christian Andersen -- Pavol Dobšinský -- Carlo Collodi -- Oscar Wilde -- Hugo von Hofmannsthal -- L. Frank Baum -- James Matthew Barrie -- Micha Josef Berdyczewski -- Anni Swan -- Pamela L. Travers -- Abubakar Imam -- Antoine-Marie-Roger de Saint-Exupéry -- Tove Jansson -- Astrid Lindgren -- Kirsi Kunnas -- Otfried Preußler -- Michael Ende -- Rafik Schami -- Yoko Tawada -- Joanne K. Rowling -- Walter Moers -- Johanna Sinisalo
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319580333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 240 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culture / Study and teaching ; United States / Study and teaching ; Ethnology / Asia ; Motion pictures / Asia ; Oriental literature ; Cultural and Media Studies ; Asian Culture ; Global/International Culture ; American Culture ; Popular Culture ; Asian Literature ; Asian Cinema ; Film ; Kulturvergleich ; Film ; Theater ; Literatur ; Asien ; USA ; China ; USA ; China ; USA ; Literatur ; Film ; Theater ; Kulturvergleich ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027265807
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 463 Seiten)
    Series Statement: Creole language library Volume 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Arends, Jacques, 1952 - 2005 Language and slavery
    DDC: 409.883
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Creole dialects, English ; Languages Slavery ; Slavery History ; Saramaccan language ; Sranan language ; Sociolinguistics ; Surinam ; Kreolische Sprachen ; Soziolinguistik ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 3839434688 , 9783839434680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Gero, 1986 - Houses, secrets, and the closet
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books ; Englisch ; Gothic novel ; Sensationsroman ; Männlichkeit ; Erotik ; Geschichte 1700-1900
    Abstract: Introduction. Prelude: Bluebeard -- Context: history, houses, and masculinities -- Methods: secrecy, sexuality, and liminal spaces -- Bluebeard's 'closet': gothic novels -- Phallic power: Horace Walpole's The castle of Otranto -- The power of absolute spatial access: Ann Radcliffe's The mysteries of Udolpho -- A 'male heroine': William Godwin's Caleb Williams -- The contested secret room: sensation novels. Powerless landlords: Wilkie Collins' The woman in white -- Performing subversion: Wilkie Collins' No name -- A female Bluebeard: Mary Elizabeth Braddon's Lady Audley's secret -- Globalising the 'closet': Henry James. Masculine disempowerment in a woman's mansion: Henry James' "The Aspern papers" -- Female power in the cage of knowledge: Henry James' "In the cage" -- Autoerotic paranoia in the 'closet': Henry James' "The jolly corner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon-Verlag | Freiburg : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ISBN: 9783956501562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Helden – Heroisierungen – Heroismen Band 4
    Series Statement: Helden - Heroisierungen - Heroismen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Weihegefäß zur Drohne
    DDC: 700.452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heldenverehrung ; Heroisierung ; Künste ; Sachkultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-412-50280-5
    Language: German , English
    Pages: 413 Seiten ; , 23 cm x 15.5 cm.
    Series Statement: Industrielle Welt Band 91
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Arbeit. ; Begriff. ; Arbeitsbegriff heute ; Arbeitsbegriffe in Japan ; Arbeitsdiskurse im deutschen Sprachraum ; Historische Semantik ; Historisierung von Arbeit ; Semantiken der Nicht-Arbeit im 19./20. Jahrhundert ; Konferenzschrift 08.07.2010-09.07.2010 ; Konferenzschrift 27.10.2011-29.11.2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Begriff ; Geschichte
    Note: Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind aus zwei Tagungen hervorgegangen: dem Workshop "Semantiken von 'Arbeit' in diachroner und vergleichender Perspektive", der vom 8. bis 9.Juli 2010 an der School of History des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand, sowie dem Workshop "Semantiken von 'Arbeit/Nicht-Arbeit': Das 20. Jahrhundert in vergleichender Perspektive", der vom 27. bis 29. Oktober 2011 in Bochum organisiert wurde.. - Beiträge vorwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 810.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on the structured analysis of selected North American novels, this work examines global cities as a literary phenomenon (»DiverCity«). By analyzing Dionne Brand's Toronto, »What We All Long For« (2005), Chang-rae Lee's New York, »Native Speaker« (1995), and Karen Tei Yamashita's Los Angeles, »Tropic of Orange« (1997), Melanie U. Pooch provides the connecting link for exploring the triad of globalization and its effects, global cities as cultural nodal points, and cultural diversity in a globalizing age as a literary phenomenon. Thus, she contributes to a global, interdisciplinary, and multi-perspectival understanding of literature, culture, and society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Berlin :Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur,
    ISBN: 978-3-86596-247-8
    Language: German
    Pages: 241 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte Band 22
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Uniform Title: Italiener in Deutschland und Deutsche in Italien
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2008
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gestik. ; Mentalität. ; Kulturvergleich. ; Deutschland. ; Italien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gestik ; Mentalität ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199340491
    Language: English
    Pages: 116 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Very short introductions 472
    Series Statement: Very short introductions
    DDC: 325/.3#23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Decolonization History ; Einführung ; Entkolonialisierung ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837632668 , 3837632660
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht. Männlichkeit und Gewalt (Veranstaltung : 2014 : Siegen) Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
    DDC: 809.93355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Männlichkeit ; Gewalt ; Literatur ; Geschichte ; Gewalttätigkeit ; Männlichkeit ; Diskurs ; Geschichte ; Gewalten und Mächte
    Note: Konferenzdaten - der Einleitung Seite 23 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9788868391980 , 8868391988
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte Band 10
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 398.220945383
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Riese ; Zwerg ; Tirol ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3447105917 , 9783447105910
    Language: German , English
    Pages: 296 Seiten , Karten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 10
    DDC: 951
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Chinese Congresses ; Cartography Congresses History ; Geografischer Raum ; Geschichte ; Philosophie ; Grenzgebiet ; Öffentlichkeit ; Kirche ; Regierung ; Region ; Wirtschaftsraum ; China Congresses Civilization ; China Congresses Study and teaching ; China Congresses History ; China Congresses Social conditions ; China ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; China ; Kartografie ; Raum ; Grenzgebiet ; Geschichte ; China ; Qingdynastie ; Raum ; Grenze ; Kartografie ; Grenzpolitik
    Note: "Die im November 2013 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg durchgeführt XXIV. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien widmete sich dem Thema "Raum und Grenzen in den Chinastudien"." (Raum und Grenzen in den Chinastudien: zur Einführung) , Literaturhinweise , Vorwort , Das Westmeer als Grenze : zum Kontext der kartographischen Darstellung in Cao Erchengs Yugong zhengyi aus der frühen Qing-Zeit , Der Kangxi-Atlas und die Reichschronik : Verwendung von Karten und Ordnung des Raums , The frontier zone as a space of geo-cultural interaction : cultural intermixture along the Sino-Russian border in the eighteenth to early twentieth centuries , Marginalität landwirtschaftlicher Nutzung in den südchinesischen Grenzprovinzen während der Qing-Zeit , Der Große Nordwesten und der chinesische Staat : Raumkonzeptionen und Strategien der Raumtransformation , Urbanisierung im Naturschutzgebiet der drei Flussquellen in Qinghai : die Sesshaftigkeit tibetischer Hirten als Folge von Umweltschutz- und Entwicklungsmaßnahmen , The making of state territory in Xinjiang : territorialization from within and without , Chinas andere Große Mauer : zur Raumkonstitution durch Schutzwaldpflanzungen seit den 1950er Jahren , Stadt, Öffentlichkeit und der jesuitische Urbanismus : das Beispiel der Südkirche (Nantang) in Peking , Gibt es den Raum in der Landschaftsmalerei? : Zu den theoretischen Grundlagen der Raumgestaltung in der chinesischen Gelehrtenmalerei des 17. Jahrhunderts , Von der phänomenologischen Hervorhebung der Leiblichkeit zum Denken der Grenze im Taijiquan , Zwangsverortung der Toten : Überlegungen zum Friedhof im heutigen China , Umweltbildung in China : explorative Untersuchungen an Grünen Schulen , Text teilweise Deutsch, teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Tokyo :Japan Publishing Industry Foundation for Culture,
    ISBN: 978-4-916055-57-6
    Language: English
    Pages: 171 Seiten : , Illustration.
    Edition: First edition
    Series Statement: Japan library
    Uniform Title: Nihonjin to Nihon bunka
    DDC: 305.8956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shiba, Ryōtarō ; Keene, Donald ; Geschichte ; Kultur. ; Nationalcharakter. ; Japan. ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Kultur ; Geschichte ; 1923-1996 Shiba, Ryōtarō ; 1922-2019 Keene, Donald ; Nationalcharakter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780199937264 , 9780199937240
    Language: English
    Pages: x, 283 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism / Social aspects ; Linguistic change / Social aspects ; Linguistic minorities / Social aspects ; Sociolinguistics ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziolinguistik
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3770560000 , 9783770560004
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Additional Information: Rezensiert in Савицкийб, Евгений Политика воровства: фальсификации, кражи и плагиат как основополагающие культурные практики от прометея до наших дней, in: Novoe literaturnoe obozrenie : teorija i istorija literatury, kritika i bibliografija, ISSN 0869-6365, ZDB-ID 11681445 2017 2017, 146=4, S. 307-319
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    DDC: 809.933556
    RVK:
    Keywords: Theft in literature ; Crime in literature ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diebstahl ; Literatur ; Mythos ; Geschichte ; Dieb ; Diebstahl ; Literatur ; Kultur ; Gabe ; Eigentum ; Geschichte ; Dieb ; Diebstahl ; Bibel ; Mythos ; Philosophie ; Sprachphilosophie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [391]-413 , Dissertationsdaten wurden der Homepage der Universität Tübingen entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783835319318 , 3835319310
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Philologien
    Series Statement: Theorie – Praxis – Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Messling, Markus, 1975 - Gebeugter Geist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2015
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology History ; Philology History 19th century ; Philology, Modern History ; Racism in language ; Hochschulschrift ; Philologie ; Theoriebildung ; Geschichte ; Philologie ; Anthropologie ; Geschichte 1700-
    Abstract: Die moderne Philologie war lange eine 'Leitwissenschaft', die gesellschaftlich relevante Aussagen über den Menschen traf. Früher als naturgeschichtliche Ansätze konnte sie den menschlichen 'Geist' aus den Sprachen, Zeichensystemen und Textarchiven der Welt aufschlüsseln. Als Europa zur Weltmacht aufstieg, lag der erkenntnistheoretische Beitrag der Philologie zur Rassenanthropologie in der Vermengung von Sprach- und Schriftstrukturen, Formprinzipien und Gattungsfragen mit vermeintlichen kognitiven Potentialen von Sprechern und Schreibern. Zugleich haben Philologen so gewonnene Annahmen einer Kritik unterzogen, die sie aus der philologischen Hermeneutik und Methodik selbst entfalteten. Anhand philologischer Konzeptionen von Denkern wie Friedrich Schlegel, G. W. F. Hegel, Michele Amari, Jean-Pierre Abel-Rémusat oder Ernest Renan arbeitet die Studie die Reflexion dieser umkämpften Wissensbestände systematisch auf. Hieraus lassen sich Anhaltspunkte für eine zukunftsfähige Philologie gewinnen, die sich heute mit naturalistischen Diskursen über den Menschen ebenso auseinandersetzen muss wie mit dem Erbe des europäischen Universalismus und der politischen Überhöhung kultureller Differenz.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-508
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835323483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weder, Christine, 1974 - Intime Beziehungen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2014/2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Sexuelle Revolution ; Ästhetik ; Literatur ; Geschichte 1968
    Abstract: Um 〉1968〈 unterhalten Sexualität und Kunst bzw. Literatur ein auffallend inniges gegenseitiges Verhältnis: Auf der einen Seite integrieren Sexualtheorien und Aufklärungsbücher regelmäßig Kunstprogramme und Literaturbezüge in ihre Entwürfe, weil sie den künstlerischen Medien entscheidenden Einfluss auf die menschlichen Lebens- und Denkformen zutrauen. Auf der anderen Seite sind umgekehrt in den kunst- und literaturtheoretischen Beiträgen jener Zeit vielfältige sexuelle Obsessionen auszumachen - auch jenseits der 'üblichen Verdächtigen'. So zeigt sich etwa in den ästhetischen Theorien von Adorno, Barthes, Leslie Fiedler, Susan Sontag oder Ludwig Marcuse eine markante Tendenz zur Erotisierung. Diesem Wechselverhältnis entsprechend, bedeutet es einen doppelten Gewinn, die beiden Felder in Beziehung zueinander zu betrachten: Zum einen leistet die Fokussierung der Kunst- und Literaturbezüge in den Theorien der Sexualität einen neuen Beitrag zur Sexualtheoriegeschichte. Zum anderen eröffnet der Nachweis von Erotisierungstendenzen in der ästhetischen Theorie und Wissenschaft erstmals einen solchen historisierend-kontextualisierenden Blick auf diese Sphäre. Christine Weder bezieht kanonische ebenso wie unbekanntere Schriften ein und berücksichtigt auch französische und englische bzw. amerikanische Texte. Sie plädiert dafür, dass neben der bisher immer wieder akzentuierten Politisierung der Ästhetik um 〉1968〈 der Fokus einer Sexualisierung mindestens so fruchtbar ist.
    Abstract: The author compares theories of sexality and theories of aesthetics around 1968 and find out that there is a strong relation between them. So she states that there is not only a tendency of a politization of aesthetics at that time, but also a tendency to be sexually connotated or even sexualized
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 377-403
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054791
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 504 S, online resource)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lyrik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Poetry. ; Literature ; Lyrik ; Lyriktheorie ; Textanalyse ; Europa ; Lehrbuch ; Lyriktheorie ; Lyrik ; Textanalyse ; Europa ; Lyrik ; Geschichte ; Lyriktheorie ; Lyrik ; Textanalyse ; Europa ; Lyrik ; Geschichte
    Abstract: I. Theorie und Poetik der Lyrik -- II. Lyrikanalyse -- III. Typologie der Lyrik -- IV. Lyrikvermittlung -- V. Geschichte der Lyrik
    Abstract: Die Neuauflage des Standardwerks bringt neue Kapitel zu den Themen Lyrik und Komik, Lyrik und Bibel, Lyrik und Emotion, zum Verlegen und zum Unterrichten von Lyrik sowie zur aktuellen Gegenwartslyrik. Das komparatistisch ausgerichtete Handbuch stellt die Poetiken der Lyrik seit der Antike und die wissenschaftlichen Gattungstheorien vor. Es umreißt Tendenzen der neueren Lyrikforschung und macht mit Grundbegriffen der Interpretation vertraut. Die Themen und Verfahren der Lyrik werden ebenso behandelt wie das Verhältnis zu anderen Genres, inklusive Film und Pop. Auch Aspekte der Lyrikvermittlung kommen zur Sprache. Am Schluss steht ein Epochenüberblick von der Antike bis in die Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783319404691
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 204 p. 1 illus. in color)
    Edition: Springer eBook Collection. Literature, Cultural and Media Studies
    Series Statement: Literatures and Cultures of the Islamic World
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 19th century ; Literature ; Comparative literature ; Comparative literature. ; Literature   . ; Literature, Modern—19th century. ; Englisch ; Persisch ; Literatur ; Weltliteratur ; Raum ; Geschichte
    Abstract: Reading literary and cinematic events between and beyond American and Persian literatures, this book questions the dominant geography of the East-West divide, which charts the global circulation of texts as World Literature. Beyond the limits of national literary historiography, and neocolonial cartography of world literary discourse, the minor character Parsee Fedallah in Herman Melville’s Moby-Dick (1851) is a messenger who travels from the margins of the American literature canon to his Persian literary counterparts in contemporary Iranian fiction and film, above all, the rural woman Mergan in Mahmoud Dowlatabadi’s novel Missing Soluch (1980). In contention with Eurocentric treatments of world literatures, and in recognition of efforts to recast the worldliness of American and Persian literatures, this book maintains that aesthetic properties are embedded in their local histories and formative geographies
    Abstract: 1 Introduction: Towards a Reading of Moby-Dick beyond Tehran -- 2 Call Me Fedallah: Reading a Proleptic Narrative -- 3 Call Him Javid: Limning a National Trope -- 4 Call Her Mergan: Worlding a “Defiant Subject” -- 5 Conclusion: A Melvillean Vision, Amiru’s Pledge to the World -- Notes -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137497475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (200 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Literature, Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Druckausg. Drakeman, Donald L., 1953 - Why we need the humanities
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Cultural policy ; Culture Study and teaching ; Literature Philosophy ; Political economy ; Higher education ; Social policy ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft
    Abstract: An entrepreneur and educator highlights the surprising influence of humanities scholarship on biomedical research and civil liberties. This spirited defence urges society to support the humanities to obtain continued guidance for public policy decisions, and challenges scholars to consider how best to fulfil their role in serving the common good
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783476055934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 346 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Publications on World Literatur 2
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Seiler, Sascha, 1972 - Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Hochschulschrift ; Literatur ; Verschwinden
    Abstract: I. Theorie des Verschwindens -- II. Verschwinden und Identitätsproblematik -- III. Verschwinden und Raum -- IV. Verschwinden in der historischen Zeit: Der ‚argentinische Tod‘ -- V. Das poetologische Verschwinden -- VI. Roberto Bolaño: Autor des Verschwindens
    Abstract: Diese Studie entwirft eine Typologie des Verschwindens in der Literatur und spannt dabei den Bogen von vormodernen Texten bis hin zur unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Überall auf der Welt verschwinden Menschen: Sie werden entführt, verschleppt, heimlich ermordet; sie verlaufen sich oder gehen einfach weg. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Verschwinden als paradigmatisches Symptom der Moderne und Postmoderne angesehen werden kann. Untersucht werden zahlreiche literarische Texte, von Hawthorne über Poe, Borges, Auster bis hin zu Danielewski. Eine ausführliche Analyse gilt dem Werk Roberto Bolaños, der als Autor des Verschwindens schlechthin präsentiert wird
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206 S, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler kompakt Kriminalliteratur
    RVK:
    Keywords: Literature ; Fiction. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Kriminalliteratur ; Geschichte
    Abstract: In diesem Band findet sich eine Zusammenstellung der bedeutendsten internationalen Kriminalliteratur. Die Einleitung beschreibt, was Kriminalliteratur ausmacht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783476055941
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 253 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur 3
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kopf, Martina Alpinismus - Andinismus
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Latin American literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Literatur ; Alpen ; Peru ; Spanisch ; Literatur ; Anden ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Literarische Alpinisten - literarische Andinisten -- Wegbereiter: Vom mythischen Gebirgsraum zur Gebirgslandschaft? -- Der alpine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Alpinismus -- Literarischer Alpinismus in der Schweiz -- Der andine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Andinismus -- Literarischer Andinismus in Peru im 20. Jahrhundert -- Charakteristika und Funktionen literarischer Gebirgslandschaft
    Abstract: Auch in der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts wird der Berg zu einem besonderen Ort, der an Transgression gekoppelte Aufstieg zu einer Erkenntnisbewegung und das sowohl in den Alpen als auch in den Anden. Die komparatistisch angelegte Studie stellt sich den Herausforderungen eines interkulturellen Vergleichs und spürt den Zusammenhängen europäischer und lateinamerikanischer Literatur nach, um nicht nur kulturspezifische Charakteristika herauszuarbeiten, sondern kulturübergreifende Funktionen literarischer Gebirgslandschaften zu identifizieren. Im Mittelpunkt stehen dabei v.a. Schweizer und peruanische Autoren: M. Frisch, L. Hohl, C.-F. Ramuz sowie C. Alegría, J. M. Arguedas, M. Vargas Llosa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9789048528189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages) , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Print version Buskens, Léon Islamic Studies in the Twenty-First Century : Transformations and Continuities
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Study and teaching ; Islamic sociology ; Islam-Study and teaching ; Islamic sociology ; Islam-Study and teaching ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Islamisches Recht ; Geschlechterforschung ; Theologie ; Gesellschaft ; Islam ; Islamwissenschaft ; Orientalistik ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Table of Contents -- Preface -- Introduction -- Dichotomies, Transformations, and Continuities in the Study of Islam -- Léon Buskens -- Islamic Texts -- The Anthropologist as Reader -- Brinkley Messick -- Textual Aspects of Religious Authority in Premodern Islam -- Jonathan P. Berkey -- What to Do with Ritual Texts -- Islamic Fiqh Texts and the Study of Islamic Ritual -- A. Kevin Reinhart -- Textual Study of Gender -- Marion Katz -- Scholarship on Gender Politics in the Muslim World -- Some Critical Reflections -- Dorothea E. Schulz -- Power, Orthodoxy, and Salvation in Classical Islamic Theology -- Christian Lange -- Dialectical Theology in the Search for Modern Islam -- Abdulkader Tayob -- âClassicalâ Islamic Legal Theory as Ideology -- Nasr Abu Zaydâs Study of al-ShafiÊ¿iâs al-Risala -- Muhammad Khalid Masud -- Islamic Law in the Modern World -- States, Laws, and Constitutions -- Knut S. Vikør -- Vernacular Cosmopolitanism as an Ethical Disposition -- Sufi Networks, Hospitality, and Translocal Inclusivity -- Pnina Werbner -- Middle Eastern Studies and Islam -- Oscillations and Tensions in an Old Relationship -- Léon Buskens -- Notes on Contributors -- Overview of NISIS Autumn Schools, 2010-2014 -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: Dichotomies, transformations, and continuities in the study of Islam , Islamic texts : the anthropologist as reader , Textual aspects of religious authority in premodern Islam , What to do with ritual texts : Islamic Fiqh texts and the study of Islamic ritual , Textual study of gender , Scholarship on gender politics in the Muslim world , Power, orthodoxy, and salvation in classical Islamic theology , Dialectical theology in the search for modern Islam , "Classical" Islamic legal theory as ideology : Nasr Abu Zayd's study of al-Shafi'i's al-Risala , Islamic law in the modern world : Sufi networks, hospitality, and translocal inclusivity , Middle eastern studies and Islam : oscillations and tensions in an old relationship
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027258564
    Language: Undetermined
    Pages: 309 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.44/9436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1848-1866 ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Italienisch ; Deutsch ; Österreich-Ungarn ; Österreich
    Abstract: This book traces translation and interpreting practices in the Habsburg Empire’s (1848-1918) administration, courts and diplomatic service, and takes account of the “habitualised” translation carried out in everyday life. It then details the flows of translation among the Habsburg crownlands and between these and other European languages, with a special focus on Italian–German exchange. Applying a broad concept of “cultural translation” and working with sociological tools, the book addresses the mechanisms by which translation and interpreting constructs cultures, and delineates a model of the Habsburg Monarchy’s “pluricultural space of communication” that is also applicable to other multilingual settings. German version of the book: http://e-book.fwf.ac.at/o:18
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der Übersetzungs- und Dolmetschpraxis der Habsburgermonarchie zwischen 1848 und 1918 in der Verwaltung, bei Gericht, im diplomatischen Dienst und als tägliche Alltagspraxis. Analysiert werden ebenso die Übersetzungsströme zwischen den einzelnen Sprachen der Kronländer und mit Ländern außerhalb der Monarchie; der Fokus dieser Untersuchungen wird schließlich auf die Übersetzungen aus dem Italienischen gelegt. Unter Anwendung des Konzepts der „kulturellen Übersetzung“ und auf Pierre Bourdieu basierender translationsoziologischer Methoden untersucht das Buch die kulturkonstruierenden Mechanismen von Translation und skizziert einen „plurikulturellen Kommunikationsraum der Habsburgermonarchie“, der auch auf andere mehrsprachige Räume anwendbar ist. Deutsche Version des Buches: http://e-book.fwf.ac.at/o:18
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Image
    Image
    Berlin : Avant-Verlag
    ISBN: 9783939080527
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic-Roman ; Comicroman ; Graphic Novel ; Paperback / softback ; Comic ; Comic ; Biografie ; Comic ; Biografie ; Comic ; Comic ; Biografie ; Henson, Matthew A. 1866-1955 ; Graphic Novel ; Peary, Robert E. 1856-1920 ; Henson, Matthew A. 1866-1955 ; Nordpol ; Entdeckung ; Geschichte
    Note: Max und Moritz Preis 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837626704 , 3837626709
    Language: German
    Pages: 212 Seiten
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 21
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Tabu ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839427002 , 9783837627008 , 3837627004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 2
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Muster, alte Maschen?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Geschlecht ; Kultur ; Gesellschaft ; Feminismus ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Space ; Gender ; Culture ; Society ; Feminism ; Body ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Körper
    Abstract: Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene - die vielfältigen Beiträge dieses Sammelbandes stellen sich der Herausforderung, Fragen zu den Verschränkungen von Raum und Geschlecht anders zu denken. Vorherrschende Interpretationen aktueller gesellschaftlicher Phänomene sowie etablierte Forschungsgegenstände werden dabei auf den Prüfstand gestellt, um vergeschlechtlichten Machtstrukturen auf die Spur zu kommen. So finden sich widerständige Maschen und machtvolle Muster in einem breiten Themenspektrum, das von der Betrachtung performativer Akte und diskursiver Strukturen bis hin zu medialen Aufbereitungen reicht. Einführende Kommentare von Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark und Helga Meise rahmen die Beiträge.
    Abstract: From the sports trend of parkour, via the Old Testament, up to the Berlin squatting scene - the different contributions to this volume take up the challenge of rethinking questions about the entanglement of space and gender. Predominant interpretations of current societal phenomena as well as established research topics are examined in order to trace gendered power structures. Thus, resistant moves/tricks (Maschen) and powerful games/acts (Muster) are found in a wide range of topics reaching from observations of performative acts and discourse structures all the way to medial treatments. Introductory comments by Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark, and Helga Meise frame the contributions. Rezension Besprochen in: http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, Winter 2015
    Abstract: Reihe Dynamiken von Raum und Geschlecht - Band 2
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Baltmannsweiler :Schneider Verlag Hohengehren GmbH,
    ISBN: 978-3-8340-1364-4 , 3-8340-1364-1
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriften zur Theorie und Praxis der Mediation Band 3
    Series Statement: Schriften zur Theorie und Praxis der Mediation
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politischer Konflikt. ; Mediation. ; Menschenbild. ; Sozialwissenschaften allgemein ; Politischer Konflikt ; Mediation ; Geschichte ; Mediation ; Menschenbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    London :Routledge,
    ISBN: 978-1-138-79096-4 , 978-1-138-79097-1
    Language: English
    Pages: viii, 264 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Discourse analysis / Social aspects ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General ; Discourse analysis / Social aspects ; Sociolinguistics ; Gesellschaft ; Politische Rede. ; Beeinflussung. ; Macht. ; Sprache. ; Konversationsanalyse. ; Soziolinguistik. ; Englisch. ; Diskursanalyse. ; Politische Rede ; Beeinflussung ; Macht ; Sprache ; Konversationsanalyse ; Macht ; Sprache ; Soziolinguistik ; Englisch ; Soziolinguistik ; Diskursanalyse
    Abstract: "Language and Power is widely recognised both as a classic and an essential introductory textbook to the field of Critical Discourse Analysis. It focusses on how language functions in maintaining and changing power relations in modern society, the ways of analysing language which can reveal these processes and how people can become more conscious of them, as well as, more able to resist and change them.In this twenty-fifth anniversary edition, Norman Fairclough includes a substantial new introduction and brings the discussion up-to-date. He shows both the importance of the book in the development of critical discourse analysis over the past three decades and how language and power relations have changed due to major socio-economic changes. It remains vital reading for all students of discourse analysis, critical discourse analysis and other related courses. "--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783447105118
    Language: German
    Pages: X, 247 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes Band 100
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes
    Uniform Title: Mańčžureskie piśmennye pamjatniki po istorii i kulʹture imperii Cin XVII - XVIII vv
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Petersburg 2006
    DDC: 951.032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Manuscripts, Manchu ; Manchu literature History ; China History Qing dynasty, 1644-1912 ; Sources ; Hochschulschrift ; China ; Qingdynastie ; Mandschurisch ; Geschichte 1644-1800 ; Mandschurisch ; Qingdynastie ; Geschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835315471
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 22 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    DDC: 070.57
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-2018 ; Open access publishing ; Science publishing ; Communication in science ; Buch ; Veröffentlichung ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Buch ; Open Access ; Buch ; Open Access ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Open Access ; Geisteswissenschaften ; Buch ; Geschichte
    Abstract: Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer. Die Kritik am gedruckten Buch offenbart ein Stück Kulturkritik, die ihr Unbehagen an der Gegenwart mit einer übertriebenen Erwartung an die technischen Möglichkeiten des Digitalen verbindet. Anstatt die unterschiedlichen Stärken von Papier und Digitalisat hervorzuheben und zu fragen, wo mögliche Synergien liegen könnten, wird ein rivalisierender Gegensatz zwischen beiden postuliert, der eine Entscheidung verlangt. „So ist zuletzt die Einheit aller Gefahrenquellen für das Buch bei Hagner die Ungeduld, das Bedürfnis im Zweifel lieber gleich als durchdacht unterrichtet zu werden, Antworten nur auf gestellte Fragen zu bekommen, sich leicht umentscheiden zu können, lieber kurz, oft, vorläufig und direkt als ausführlich, selten, witterungsfest und umwegreich zu kommunizieren. Jeder dieser Gefahren entspricht ein nachvollziehbarer Wunsch. Seine Erfüllung findet er in anderen Formaten. Aber jeder strikten Verfolgung dieser Wünsche entgeht auch etwas. Bücher, resümiert Hagner, sind im besten Fall etwas Ganzes, das sich entwickelt. Das unterscheidet sie von Informationen“ (FAZ)
    Note: Literaturangaben , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110371291 , 9783110425277 , 9783110371291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (746 p.)
    Series Statement: Materiale Textkulturen 1
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Materiale Textkulturen
    DDC: 096.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Beschreibstoff ; Geschichte ; Artefakt ; Schrift ; Handlung ; Geschichte ; Text ; Materialität ; Geschichte
    Abstract: How does one define and explore the “material presence of the written in non-typographical cultures?” The interdisciplinary and collaborative essays in this handbook present theoretical principles, describe text-bearing materials and objects, and investigate the diverse practices related to text-bearing artifacts. The analysis is illustrated with examples drawn from a period of over 4,500 years
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518296790
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2079
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiose ; Zeichen ; Verwendung ; Herstellung ; Kultur ; Geschichte ; Hermeneutik ; Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 333-349
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Athens, Ohio : Ohio University Press
    ISBN: 9780896802926 , 9780896802933 , 9780896804890
    Language: English
    Pages: XIV, 324 Seiten , Karten
    Series Statement: Africa in world history
    DDC: 496/.392
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Swahili language History ; Swahili language Social aspects ; Swahili-speaking peoples History ; Swahili ; Swahili ; Swahili ; Geschichte ; Swahili ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Swahili, a language alive -- Swahili, the complex language of a cosmopolitan people -- A grand smorgasbord of borrowings and adaptation -- A classical era : the peak of Swahili prosperity, 1000-1500 CE -- Consolidation of a popular language, 1500-1850s -- The women of Swahili -- The Swahili literary tradition -- Writing Swahili in Arabic characters -- Colonialism and standardization of Swahili, 1850s to the 1960s and beyond -- Modern Swahili : moving on -- Swahili in African American life -- Swahili is for the living.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3896459112 , 9783896459114
    Language: English
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 24 cm x 17 cm, 470 g
    Series Statement: Topics in interdisciplinary African studies volume 41
    Series Statement: Topics in interdisciplinary African studies
    Dissertation note: Dissertation University of Nairobi 2012
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Sprachkontakt ; Rendille-Sprache ; Sampur ; Soziolinguistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rendille-Sprache ; Sprachkontakt ; Sampur ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...