Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (901)
  • 2000-2004  (612)
  • 1995-1999  (289)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (670)
  • Cambridge, UK : Cambridge University Press  (231)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 S. 5 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: Forschung Soziologie 199
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Sex. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Buch wendet sich mit der systematischen Zusammenschau von Ernährung und Geschlecht pionierhaft zwei Bereichen zu, die in der Forschung bislang ohne tiefere Berührung geblieben sind und nutzt hierbei Anknüpfungspunkte aus aktuell diskutierten Körper- und Leiblichkeitstheorien zum Brückenschlag. Zentral geht es um die Frage, inwiefern unser Umgang mit der Ernährung für die Konstituierung von Männlichkeit(en) und Weiblichkeit(en) in sozialer und subjektiver Hinsicht grundlegend ist. Das in den Reihen der Genderforschung nach wie vor eher randständige Thema Ernährung erweist sich hierbei als ein Untersuchungsfeld, das für die gegenwärtige Diskussion einer Vergeschlechtlichung der Körper und Verkörperlichung der Geschlechter höchste Relevanz besitzt. Eine materialreich illustrierte Reise durch die Welt der kulinarischen Symbolsysteme, der Essstile und Speisetabus, der Aphrodisiaka und der Kocharbeit, des Genusses und der Essangst und v.a. m. veranschaulicht diese Zusammenhänge und entfaltet zugleich ein theoretisches Rahmenmodell, das in der kultur- und sozialwissenschaftlichen Ernährungsforschung auch über den Genderaspekt hinausgehend Anwendung finden kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873538 , 9783322873545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S.)
    DDC: 306.43
    Keywords: Prognose 2003-2020 ; Education ; Sociology of Education ; Erziehung ; Bildungsfinanzierung ; Deutschland ; Deutschland ; Bildungsfinanzierung ; Prognose 2003-2020
    Note: Bessere Bildung ist nicht zum Nulltarif zu haben. Qualität hat ihren Preis. Ein zukunftsfähiges deutsches Bildungssystem kostet rund 30% mehr als das heutige. Aber es ist finanzierbar. Bildung neu denken! Das Finanzkonzept schildert und berechnet die finanziellen Aspekte der in Deutschland notwendigen Bildungsreformen. Dabei werden die Kosten ebenso aufbereitet wie Einsparungs- und Refinanzierungs-Möglichkeiten. Diese zweite von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft bei Prognos und Prof. Dieter Lenzen von der Freien Universität Berlin in Auftrag gegebene Studie basiert auf dem ersten und bisher einzigen ganzheitliche Konzept für ein neues deutsches Bildungswesen, der aus 2003 stammenden Studie Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt. Sie antizipiert die Bildungslandschaft des Jahres 2020 und fordert eine Revolution der derzeitigen Bildungspolitik. Den internationalen Wettbewerb kann unser Land - und seine Wirtschaft - nur mit den besten Köpfen bestehen. "Bildung neu denken!" erfordert von den Unternehmen Gemeinsinn, von den Bürgern Gemeinsinn und Initiative und von der Politik Gemeinsinn, Initiative und Mut zur Verantwortung. Wenn das deutsche Bildungssystem international wieder einen Spitzenplatz einnehmen soll, müssen alle mehr investieren. Schon Benjamin Franklin wusste: "Investition in Bildung zahlt die besten Zinsen!"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783322993359 , 9783810041616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400S. 35 Abb)
    Series Statement: "Sozialstrukturanalyse" 18
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Analyse ; Lebensstil ; Empirische Sozialforschung ; Typologie ; Sozialstruktur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstruktur ; Analyse ; Lebensstil ; Typologie ; Sozialstruktur ; Analyse ; Lebensstil ; Empirische Sozialforschung
    Note: Das Lebensstilkonzept wird seit zwei Jahrzehnten als Alternative zu klassischen Konzepten der Sozialstrukturanalyse diskutiert. Der bisherige Ertrag der Lebensstilforschung ist jedoch recht mager. Als Hauptprobleme der Forschungspraxis gelten: die mangelnde Vergleichbarkeit der Lebensstiltypologien; ihre Theoriearmut; der fragliche Realitätsgehalt einzelner Lebensstiltypen; der Erhebungsaufwand von Lebensstilvariablen. Die Studie beansprucht, diese Probleme durch die Entwicklung eines theoretisch begründeten und empirisch effizient einsetzbaren Analyseinstruments zu lösen. In drei Primärerhebungen wird die entwickelte Typologie zur Analyse individueller Parteipräferenzen, residentieller Segregation, der Integration in städtische Szenen, der Urlaubszielwahl und der Komposition sozialer Netzwerke eingesetzt. Dies ermöglicht die Beantwortung der übergeordneten Frage der Arbeit: Welche Leistungsfähigkeit haben Lebensstile im Vergleich zu klassischen Analysekonzepten?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805232 , 9783531141480
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286S. 9 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regionale Kooperation ; Biologischer Landbau ; Netzwerk ; Förderung ; Milieu ; Brandenburg ; Brandenburg ; Biologischer Landbau ; Förderung ; Regionale Kooperation ; Netzwerk ; Milieu
    Note: Das Buch ordnet sich in die sozialwissenschaftliche Netzwerk-Diskussion ein. Es füllt bestehende Lücken, indem es sich auf der Basis empirischer Untersuchungen auf Reproduktionsprozesse ländlicher Netzwerke und deren soziale Bedingungen konzentriert. Für die Analyse wurden Institutionen- und Milieuforschung zusammengeführt. Es wird gezeigt, wie regionale Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens organisiert werden und durch welche soziokulturellen Kontexte sie geformt sind. Die Autorinnen belegen, dass für die Etablierung und umweltstabile Entwicklung nachhaltiger ländlicher Netze deren Verankerung in einem Raum sozialer Milieus sowie die Institutionalisierung von Leitbildern partnerschaftlicher Kooperation bedeutsam sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783322810007 , 9783810041319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332S. 41 Abb)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell 99
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entscheidung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; Segregation ; Wohnstandort ; Nachfrageverhalten ; Brünn ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Leipzig ; Segregation ; Wohnstandort ; Nachfrageverhalten ; Brünn ; Geschichte 1990-2000 ; Leipzig ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; Wohnstandort ; Entscheidung ; Brünn
    Note: Wohnungsmärkte und Segregationsmuster in Ostdeutschland und Tschechien haben in der Transformationsphase der 90er Jahre starke Überformungen erfahren. Zur Erklärung der beabsichtigten wie der nicht-intendierten Folgen dieses Wandels ist es aus akteurstheoretischer Perspektive nötig, die Wohnstandortentscheidungen städtischer Bewohner in den Blick zu nehmen. Die Studie untersucht anhand von Fallstudien in Leipzig und Brünn (Brno), wie die Akteure durch ihre Entscheidungen städtische Strukturen verändern, aber auch, wie ihr eigenes Handeln in die gesamtgesellschaftlcihen Transformationsprozesse eingebunden ist. Strukturellen Faktoren individuellen Handelns - nationalen Wohnungspolitiken, regionalen Wohnungsmärkten und lokalen Segregationsmustern - wird daher besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um die Entstehung der "neuen alten" Städte zu erklären
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956774 , 9783531437347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358S. 8 Abb)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familiensoziologie
    Note: Die Familiensoziologie stellt einen wichtigen Bereich der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Forschung dar. Sie behandelt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Fragen, welche die private Lebensführung ebenso wie die Sozialpolitik und die Demographie berühren. Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663079125 , 9783810039705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Desintegration ; Segregation ; Soziale Differenzierung ; Theorie ; Soziales System ; Soziale Schließung ; Ausschluss ; Gesellschaftsordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Schließung ; Theorie ; Gesellschaftsordnung ; Soziale Differenzierung ; Soziales System ; Soziale Schließung ; Ausschluss ; Segregation ; Desintegration
    Note: Die Theorie sozialer Schließung ist ein ungleichheits-, konflikt- und machttheoretischer Ansatz zur Analyse des Auschlusses von Individuen von jeglicher Art sozialer Systeme und deren Kampf um Inklusion. Der Sammelband vereinigt klassische Texte und aktuelle schließungstheoretische Analysen der politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Partizipation von Individuen in modernen Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804440 , 9783531138831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalistik ; Interview ; Redaktion ; Journalismus ; Informationsbeschaffung ; Recherche ; Gesprächsführung ; Redaktion ; Recherche ; Interview ; Recherche ; Journalismus ; Gesprächsführung ; Informationsbeschaffung ; Interview ; Journalistik ; Interview
    Note: Dieses Buch informiert über Gespräche zur Informationsbeschaffung. Es zeigt, Journalisten, PR-Profis und Redakteuren in Unternehmen wie Verbänden, worauf es bei Interviews in der Recherche ankommt. Fragen richtig stellen und Fragestrategien erfolgreich nutzen, saubere Vorbereitung, Störungen rechtzeitig erkenne, Widerstände überwinden und ein möglichst für beide Seiten akzeptables Ergebnis erzielen - das zeichnet professionelle Gesprächsführung aus. Im Zentrum steht der Informant, der dem Rechercheur vertrauen kann. Tricks bleiben die Ausnahme. Dennoch muss man auch die Kniffe kennen, sie moralisch einordnen und ihre juristischen Konsequenzen bewerten können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783322810281 , 9783810042071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 S.)
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 37
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Interview ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Gremium ; Wissenschaftspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Gremium ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Interview
    Note: Ideologische Aufladung und historische Diskreditierung des Elitebegriffs haben Distanz gegenüber dieser stets mit Macht und Herrschaft assoziierten Thematik erzeugt. Dieses Buch zeichnet den sozialwissenschaftlichen Diskurs zu den Eliteansätzen nach und versucht, die Distanz zu minimieren, die zwischen dem Elitethema und der Frauen- und Geschlechterforschung besteht. Die Brücke zu einer produktiv-kritischen Aneignung der Thematik führt hier über eine empirische Untersuchung zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die herausragende Positionen in wissenschaftspolitischen Gremien bekleidet haben: Wie kamen sie in ihre akademischen Ämter, zu wissenschaftlicher Reputation und öffentlicher Bekanntheit? Mit diesen Innensichten und einem feld- wie machttheoretischen Zugang rücken die Grenzziehungen und Grenzgänge ebenso wie die Verbindungen zwischen Wissenschaft und Politik in den Vordergrund. Damit liefert das Buch auch einen Beitrag zur Wissenschaftssoziologie und Hochschulforschung und zu den komplexer werdenden Koppelungen zwischen Wissenschaft und anderen gesellschaftlichen Feldern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783322873514 , 9783531140834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verantwortung ; Wissenschaft ; Unwissenheit ; Wissenschaft ; Unwissenheit ; Wissenschaft ; Verantwortung
    Note: Seit einigen Jahren wird die Wissenschaft mit weit reichenden und neuartigen Anforderungen konfrontiert. Auf der einen Seite wird die Wissenschaft immer mehr unter der Perspektive wirtschaftlicher Nutzbarkeit wahrgenommen. Auf der anderen Seite werden neuartige Risikopotenziale und ethische Ambivalenzen öffentlich thematisiert, und dies mündet in den Ruf nach frühzeitiger Reflexion der möglichen Folgen wissenschaftlichen Handelns. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Wissenschaft dem Anspruch nach Folgenreflexion und -verantwortung schon deshalb nur begrenzt gerecht werden kann. Die von außen heran getragenen Erwartungen lassen das Nichtwissen der Wissenschaft immer deutlicher werden. Somit gerät die Wissenschaft zusehends in ein Dilemma zwischen gesteigerter Folgenverantwortung einerseits, wachsendem Nichtwissen andererseits. Das Buch möchte mit den beiden Konzepten "Soziologie des wissenschaftlichen Nichtwissens" und "Science Assessment" einen Beitrag zur Analyse dieser Situation leisten und damit neue Perspektiven für die Wissenschaftsforschung sowie Impulse zur politischen Gestaltung des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft geben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924520 , 9783531140124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Konsumsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konsumsoziologie
    Note: Die moderne Gesellschaft lässt sich als Konsumgesellschaft beschreiben. Das ist nur eine Möglichkeit unter vielen, aber dennoch eine häufig zu hörende. Die vorliegende Einführung wählt zunächst den Weg einer historischen Betrachtung, die in groben Zügen diese Diagnose nachzeichnet. Daran anschließend wird die Diskussion mit Blick auf anhaltende Kontroversen der Konsumforschung vertieft, z.B.: Wie dringlich sind unsere Bedürfnisse? Beeinflusst die soziale Herkunft Kaufentscheidungen und Verwendungsweisen von Produkten? Ist Werbung mehr als eine ärgerliche Tatsache? Ist das Konsumverhalten überhaupt noch berechenbar? Was ist das Wesen der Mode? Wann sind Konsumenten zufrieden? Die Entstehung und Entwicklung von Konsumphänomenen soll dadurch veranschaulicht werden. Ergänzend zu den Hauptkapiteln werden Beispieltexte integriert, die einzelne Aspekte detaillierter darstellen. Das Buch möchte Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch an alle, die aus unterschiedlichsten Gründen im Konsumieren mehr als eine alltägliche Notwendigkeit sehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531900469 , 9783531328454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468 S.)
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Unternehmen ; Führung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Führung ; Unternehmen
    Note: Mit der zweiten Auflage dieser mehrfach ausgezeichneten Studie ist eines der zentralen Werke der deutschsprachigen PR-Forschung wieder verfügbar. Der Autor entwickelt eine Theorie der Integrierten Unternehmenskommunikation, die Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Organisationstheorie und Öffentlichkeitssoziologie mit Hilfe eines einheitlichen, wissenschafts- und sozialtheoretisch stimmigen Fundaments (Methodischer Konstruktivismus, Strukturationstheorie) zusammenführt. Das Buch modelliert den PR-Managementprozess und formuliert Leitideen für eine strategische, integrierte und situativ erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das in der Neuauflage ergänzte Kapitel "Unternehmenskommunikation revisited" greift aktuelle Diskussionsfelder auf und stellt zukunftsweisende Konzepte vor: die Reputationsbilanz, PR-Usability, die Corporate Communications Scorecard als Steuerungsinstrument und die Netzwerk-Kommunikation als neues Handlungsfeld im Zeitalter der grenzenlosen Unternehmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783322804594 , 9783531140230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252S. 36 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1964 ; Geschichte 1971 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jahrgang ; Jugend ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Deutschland ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Jugend ; Jahrgang ; Geschichte 1971 ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Jugend ; Jahrgang ; Geschichte 1964
    Note: Die 1980er und 1990er Jahre gelten als Jahrzehnte der Krise, geprägt durch Turbulenzen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, aber auch die historischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Wie gelang es unter diesen erschwerten Bedingungen jungen Menschen, Schule und Ausbildung zu absolvieren und im Erwerbssystem Fuß zu fassen? Welche Erfolge, aber auch welche Hürden und Muster von Ungleichheiten gab es? Dieser Band fasst die wesentlichen Ergebnisse aus dem jüngsten Teilprojekt der Westdeutschen Lebensverlaufsstudie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zusammen. Ausgewählt und ausführlich analysiert wurden hier knapp 3.000 Lebensverläufe der Geburtsjahrgänge 1964 und 1971. Zu den bearbeiteten Themen zählen: die Situation Jugendlicher ohne Schulabschluss, junge Ausländer beim Berufseinstieg, Mehrfachausbildungen, ausbildungsadäquate Beschäftigung, Befristung von Erwerbsverhältnissen, Geschlechterungleichheiten und Ost-West-Unterschiede bei Ausbildung und Erwerbstätigkeit. In ihrer Gesamtheit zeichnen die Beiträge ein überraschendes Bild der Bildungs- und Arbeitsmarktsituation junger Erwachsener in den 80er und 90er Jahren. Es zeigen sich vielfach schwierige und langwierige Übergänge, die aber nur selten zu dauerhaften Beeinträchtigungen der Lebensverläufe dieser Kohorten führen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322908339 , 9783531139975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Krise ; Kriegsberichterstattung ; Militär ; Informationspolitik ; Massenmedien ; Krieg ; Berichterstattung ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Militär ; Informationspolitik ; Krise ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Massenmedien ; Massenmedien ; Krieg
    Note: Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Kommunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924513 , 9783531141152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werkzeitschrift ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Werkzeitschrift
    Note: Dieses Buch ist eine grundlegende Kritik am Zustand der deutschen Mitarbeiterzeitschriften, mit zahlreichen Beispielen belegt. Auf der einen Seite stehen die Hochglanz-Postillen von Großunternehmen, bei denen Form und Inhalt weit auseinander klaffen, auf der anderen Seite die vielleicht engagierten, aber doch wirkungslosen Versuche von Amateuren bei nicht so großen Unternehmen. In beiden Fällen ist Streuverlust die Regel. Erfolgskontrollen, wenn es sie gibt, sind auf Lobpreisung der Redaktion, nicht aber auf Überprüfung der Kosten-Nutzen-Relation angelegt. - Neben der Kritik bietet das Buch aber vor allem praktische Ratschläge, wie es sie in dieser Fülle (vom Inhaltsverzeichnis bis zum Rücktitel, vom Editorial bis zur Bildunterschrift) bisher noch nicht gegeben hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900452 , 9783531141909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1970-2002 ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    Note: Medien sind Risiken und Ressourcen für das Aufwachsen von Kindern. Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen. In gängigen Sozialisationstheorien werden die Medien meist nur am Rande behandelt. Hier wird eine Mediensozialisationstheorie skizziert, welche Konzepte der Sozialisation, des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels im Medienumfeld integriert. Als empirische Basis werden repräsentative Befunde zum Medienumgang von Heranwachsenden aus der Schweiz von den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt und Vergleiche zu internationalen Daten gezogen. Aus dem Vergleich der Mediensozialisation von drei Generationen werden Konstanten und Wandel herausgearbeitet. Die Arbeit wurde mit dem UBS-Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809025
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198S) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 9
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alterssoziologie ; Altenpflege ; Soziologie ; Alter ; Sozialer Wandel ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur
    Abstract: Die Autoren des Bandes gehen der Frage nach, wie sich vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für die Generationen wandelt. Die künftigeVerteilung der materiellen und sozialen Ressourcen und insbesondere die Zukunft des „Generationenvertrages“ sind die übergreifenden Probleme, die in den Beiträgen aus jeweils unterschiedlicher Perspektive beleuchtet werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322834171 , 9783810039057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235S.)
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Organisation ; Frau ; Organisation ; Frau
    Note: Dieses Buch ist geschrieben für Frauen, die in Organisationen arbeiten, für Führungskräfte, für LeiterInnen und TrainerInnen in der Erwachsenenbildung, Gleichstellungs- bzw. Frauenbeauftragte und für Frauen, die nach der Ausbildung oder nach der Familienphase in den Beruf (zurück) gehen, ebenso wie für Studierende. Dieses Buch macht wissenschaftliche Erkenntnisse für Laien verständlich und nutzbar. Es fragt nach Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in höheren Hierarchieebenen und manchen Arbeitsfeldern. Es bietet Hilfen zur Selbstanalyse und zur Analyse von sozialen Situationen. Es stellt Zusammenhänge her, gibt Hinweise, Ratschläge und Tipps und macht auf Fallen und typische Fehler aufmerksam, will gelegentlich auch Orientierungshilfe sein. Darüber hinaus liefert es eine Fülle von Fakten, Zahlen und empirischen Befunden. Die Themenauswahl orientiert sich dabei an den Erfahrungen und Problemlagen, die berufstätige Frauen typischerweise schildern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809391 , 9783810038753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 231 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; International Relations ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elite ; Soziologie ; Europa ; Elite ; Soziologie ; Europa ; Elite
    Note: Das Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Elitensoziologie. Vermittelt werden nicht nur klassische und aktuelle Theorien und Konzeptionen, sondern auch konkrete Anwendungen auf europäische Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810021 , 9783810041333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497S.)
    Series Statement: Medien — Kultur — Kommunikation
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Globalisierung ; Massenmedien ; Netzwerk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Netzwerk ; Globalisierung
    Note: Seit einigen Jahrzehnten lässt sich ein zunehmender Prozess der Globalisierung von Medienkommunikation ausmachen. Durch das Satellitenfernsehen, die Netzkommunikation, aber auch die weltweite Distribution von Kinofilmen haben globale Kommunikationsflüsse erheblich zugenommen. Damit einher geht ein Prozess der Veränderung von Medienkulturen. Dieser gegenwärtige Wandel von Medienkulturen wird in der Medien- und Kommunikationswissenschaft kaum angemessen erfasst, nicht zuletzt, weil deren Ansätze zu stark durch ‚territoriales Denken' geprägt sind. In "Netzwerke der Medien" wird auf Basis der Kritik bisheriger Forschungen ein Neuansatz der Beschreibung von Medienkulturen in Zeiten der Globalisierung entworfen. Gegenstand sind hier Netzwerkunternehmen der global orientierten Medienproduktion und globale Medienstädte, weltweite Medienereignisse, über verschiedene Kulturen hinweg verfügbare Produkte unterschiedlichster Medien wie Fernsehen, Film und Internet sowie deren Aneignung in Bezug auf differente kulturelle Kontexte und Medienidentitäten. "Netzwerke der Medien" unternimmt den Versuch, gegenwärtige Medienkulturen in deren Komplexität und Widersprüchlichkeit zu fassen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783322803962 , 9783531136332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805614 , 9783531142265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsvermögen ; Informationsgesellschaft ; Strukturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Strukturwandel ; Arbeitsvermögen
    Note: Was macht eigentlich das Neue an Arbeit im Teleservice, mit Agententechnologien, mit Avataren aus? Wo liegen die emanzipatorischen Potenziale, wo die Chancen und Gefahren von OpenSource, e-Recruiting, SAP R/3? Dieses Buch zeigt, dass ein genauer empirischer Blick auf die vielfältigen Formen informatisierter Arbeit notwendig ist - und dass dieser wiederum theoretisch fundierte Begriffe und Analysekategorien bedingt. Zunächst geht es um einen tragfähigen Begriff der informatisierten Arbeit, deren reflexive Dimension in produktiver Auseinandersetzung mit dem Forschungsprogramm der "Reflexiven Moderne" diskutiert wird. Anschließend wird ein theoretisch begründetes Raster für die arbeitssoziologische Analyse entwickelt, das den verschütteten Marxschen Begriff des Arbeitsvermögens zu neuen Ehren bringt - im dialektischen Zusammenspiel mit der Arbeitskraft. Die herausgearbeiteten Kategorien unterzieht die Autorin einem Praxistest an eigenen Forschungsergebnissen: an der Identifizierung neuer Trends in der Informatisierung von Arbeit und an der Einführung von Teleservice in Maschinenbaubetrieben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783322808899 , 9783810035622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 S. 2 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugendsoziologie ; Jugend ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Jugendsoziologie
    Note: Das Buch liefert ein neues soziologisches Konzept der Jugendphase, das die Wandlungen der Generationen-, Geschlechter- und sozialen Ungleichheitsverhältnisse in modernisierten Gesellschaften einbezieht. Anhand der Schwerpunkte Familie, Körper und jugendkulturelle Räume zeigt die Autorin die Veränderungen der Adoleszenz auf. Der Band bietet neue Erkenntnisse für die Jugendforschung, die Soziologie der Generationen und der Geschlechter sowie für die Sozialisationsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783322833860 , 9783531143675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2004
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales Netzwerk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziales Netzwerk
    Note: Jens Aderhold stellt einen neuen Ansatz zur Relevanz sozialer Netzwerke vor. In Abkehr von bisherigen Überlegungen wird der Vorschlag unterbreitet, soziale Netzwerke über die Unterscheidung von Erreichbarkeit und Zugänglichkeit zu definieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663106159 , 9783810041357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.)
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 10
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alter ; Lebensführung ; Lebensform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Lebensführung ; Lebensform
    Note: Die Formen individueller Lebensgestaltung bzw. subjektiver Lebensfüh-rung geraten im Zuge der Diskussion um Individualität und Pluralisie-rung von Lebenslagen, Lebensläufen und Lebensstilen zunehmend in den Blick. Dies gilt in besonderer Weise auch für das höhere und hohe Alter sowie für den Prozess des individuellen und gesellschaftlichen Alterns insgesamt. Richtet man den Blick auf diese Entwicklungen, wird einerseits deutlich, wie sehr sich objektive (gesellschaftliche) Lebens-räume - im weitesten Sinne also die strukturellen Rahmenbedingungen für individuelles Handeln - verändert haben und weiter verändern. Sie nehmen einen erheblichen Einfluss auf subjektive Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Neben den klassischen Merkmalen sozialer Ungleich-heit wirken z. B. auch Medien und neue Technologien, räumliche Le-bensbezüge sowie Generationen- und partnerschaftliche Beziehungen auf die Teilhabechancen an den sich verändernden strukturell-räum-lichen Bedingungen des Alter(n)s. Andererseits wird deutlich, wie stark sich die individuellen Voraussetzungen, Erfahrungen und Ressourcen verändern, die ebenfalls Handlungschancen und -grenzen strukturieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783322805522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2003
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Journalismus ; Medienpublizistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpublizistik ; Journalismus ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Große Erwartungen und herbe Enttäuschungen prägen die Diskussion um die journalistische Berichterstattung über Journalismus. Einerseits soll sie als "fünfte Gewalt im Staat", als Garant journalistischer Selbstkontrolle und Qualitätssicherung dienen, andererseits wird ihr "Selbstbeweihräucherung", "Cross-Promotion" und "Nachrichtenunterdrückung" vorgeworfen - denn "eine Krähe hackt der anderen bekanntlich kein Auge aus". Diesen aufgeregten Thesen setzt die vorliegende Arbeit eine theoretische und empirische Analyse entgegen, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitionstheoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322902054 , 9783810040961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255S. 46 Abb)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Familien-Survey 12
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Risiko ; Niedrigeinkommen ; Familie ; Deutschland ; Deutschland ; Familie ; Niedrigeinkommen ; Armut ; Risiko
    Note: Das Buch befasst sich mit Familien, die am Rande der Armut stehen. Was sind ihre Lebensumstände, wie sind sie in diese Lage geraten und wie kann ein weiteres Abgleiten verhindert werden? Trotz der umfangreichen Berichterstattung über Armut in Deutschland gibt es bisher kaum Informationen über armutsnahe Lebensverhältnisse, also über Risikolagen zwischen bekämpfter Armut und relativem Wohlstand. Etwas mehr Licht in diesen Graubereich der Forschungslandschaft bringt nun die vom Bundesfamilienministerium finanzierte Untersuchung "Familien in prekären Lebenslagen" des Deutschen Jugendinstituts. Die Ergebnisse zeigen zwei armutsnahe, prekäre Lebenslagen, deutlich unterschieden von den Sozialhilfe-Empfängern und auch untereinander klar abgrenzbar. Die Lebensumstände dieser beiden unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, ihre Humankompetenzen und ihre soziale Einbindung werden ebenso beschrieben wie ihre individuellen Handlungsstrategien und ihre Bewertung der eigenen Lebenslage. Diese Informationen ermöglichen Rückschlüsse auf die Ursachen der prekären Familiensituation und die Entwicklung von Hilfsmöglichkeiten, um die Betroffenen vor dem Abgleiten in die Armut zu bewahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935274 , 9783531143873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 14
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Diskurstheorie ; Soziologische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Diskursanalyse ; Diskurstheorie ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung ; Diskursanalyse ; Soziologische Theorie
    Description / Table of Contents: Das Buch gibt im ersten Teil einen interdisziplinären Überblick über den aktuellen Stand der Diskursforschung und erläutert die wichtigsten diskurstheoretischen Grundlagen. Im zweiten Teil wird das forschungspraktische Vorgehen bei sozialwissenschaftlichen Diskursanalysen - von der Entwicklung der Fragestellung über die Auswahl von Daten, deren Analyse bis hin zur Interpretation und Präsentation der Ergebnisse - detailliert beschrieben. Mit seiner didaktisch aufbereiteten Darstellung wendet sich das Buch an Studierende und Lehrende der Soziologie, der Politik- und Geschichtswissenschaften und angrenzender Disziplinen, die sich im Rahmen der Methodenausbildung, von Studienprojekten und Abschlussarbeiten mit Diskurskonzepten auseinandersetzen wollen sowie allgemein an SozialwissenschaftlerInnen, die bezüglich der Konzeption und Durchführung eigener Forschungsvorhaben an Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten der Diskursforschung interessiert sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805485 , 9783531141961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    Note: Der vorliegende Band versammelt neue Ansätze für ein modernes Kulturmanagement. Thematisiert werden innovative Konzepte und Modelle der Kulturförderung und Kulturfinanzierung. Der Komplex Kulturentwicklungsplanung wird in Form einer Fallstudie vorgestellt. In den Beiträgen zum Benchmarking, Coaching und Qualitätsmanagement geht es um neue Konzepte und Strategien am Beispiel der Institution Museum. Die Kapitel Kunst als Wissensproduktion und Künstlerische Produktion in Theatern verstehen sich als innovative Ansätze eines Theoriediskurses zum Kulturmanagement. Abschließend wird ein für die Berufspraxis von Kulturwissenschaften hoffnungsvolles Konzept des Selbstmanagement vorgestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783322805768 , 9783531142739
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227S. 7 Abb)
    Series Statement: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wehrpflicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wehrpflicht
    Note: Über die allgemeine Wehrpflicht wird schon lange debattiert. Mit dem Ende des Kalten Krieges, dem veränderten Aufgabenspektrum und der daraus resultierenden Restrukturierung der Streitkräfte steht sie in großen Teilen Europas erneut und verstärkt zur Disposition. Die Beiträge in diesem Buch wenden sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive dem Thema Wehrpflicht zu. Nach einer Klärung kontextbezogener Begriffe und Konzepte wird unter Einbeziehung neuer theoretischer Ansätze verschiedenen Fragestellungen nachgegangen. Der Forschungsrahmen reicht dabei von demokratietheoretischen Zusammenhängen über sozialwissenschaftliche Ansätze der Gender- und politischen Kulturforschung bis hin zu internationalen Aspekten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808721 , 9783810031952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351S.)
    Series Statement: Soziologie der Politik 5
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Politische Elite ; Elite ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elite ; Politische Soziologie ; Deutschland ; Politische Elite
    Note: Jede sozialwissenschaftlich diskutierte Idee von Elite verbindet diese mit irgendeiner Idee von Macht, die der Elite eignet. In aktuellen Modernisierungsprozessen beobachten wir jedoch vielfältige Problematisierungen der Art, des Inhalts, der Reichweite, der Dauerhaftigkeit und der Repräsentation von Interessen - und damit natürlich auch Irritationen überkommener elitärer Machtpotenziale: Die Balance zwischen institutionalisierten Interessenkonflikten und einer durch konsensuell geeinte Eliten getragenen gesellschaftlichen Stabilität ist brüchig geworden. Während eine Vielzahl "sektoraler" Eliten die Agenda öffentlicher Aufmerksamkeit mit den Ansprüchen und Erwartungen ihrer jeweiligen Bezugsgruppen besetzen, wird die Leistungsfähigkeit herkömmlicher, "gesamt-gesellschaftlicher" Eliten zusehends in Frage gestellt. Angesichts dieser Entwicklungen ist die traditionell enge Verbindung von Macht und Eliten theoretisch neu zu definieren und politisch neu auszuhandeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783322809537 , 9783810039514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186S.)
    Series Statement: Konstruktionen von Normalität 4
    DDC: 301
    Keywords: Rohr, Barbara ; Prengel, Annedore ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik ; Normalität ; Rohr, Barbara 1932- ; Normalität ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik ; Prengel, Annedore 1944-
    Note: Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel der Gesamtwerke der (Behinderten-)Pädagoginnen Barbara Rohr und Annedore Prengel. Die Ergebnisse sind eindeutig: Behinderung wird immer in Abhängigkeit von gesellschaftlicher Normalität definiert, wobei sich deutliche Differenzierungen vor dem Hintergrund der Kategorie Geschlecht ergeben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783322810274 , 9783810042033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208S.)
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Werbung ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil ; Soziologie ; Werbung ; Verbraucherverhalten ; Kultursoziologie
    Note: Konsum beschränkt sich nicht bloß auf den Verbrauch von Gütern, sondern enthält auch eine symbolische Dimension: Die Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften, die zwischen den Instanzen der Werbung und des Konsums zirkulieren. Dabei kommt der Werbung keineswegs, wie in älteren Ansätzen, ausschließlich der aktive Part zu. Vielmehr produziert und rezipiert die Werbung gleichermaßen, wie auch die Konsumenten aktiv an der Rezeption und Produktion von Sinn beteiligt sind. So bedient sich die Werbung via Marktforschung gerade jener Sinnpartikel, wie sie von den Konsumenten ständig hergestellt werden, und umgekehrt wird die Sinnproduktion der Konsumenten insbesondere durch Kreativwerbung auf vielfältige Weise angeregt und in Gang gesetzt. Der Band schlägt ein Kreislauf-Modell vor, mit dessen Hilfe die Produktion und Rezeption von Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften zwischen allen Instanzen dieses Feldes ohne dominante Zielrichtung beschrieben werden kann. Die einzelnen Beiträge thematisieren jeweils Ausschnitte dieses Kreislaufmodells
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783322913852 , 9783810040350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S.)
    Series Statement: Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politsche Wissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1946-2004 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politisches System ; Parlamentarische Kontrolle ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Politisches System ; Parlamentarische Kontrolle ; Geschichte 1946-2004
    Note: Der Band untersucht das wechselseitige Einflussverhältnis von gesetzgebender Gewalt und Exekutive aus theoretischer Sicht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783322950154 , 9783810039637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (106S.)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 15
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methodologie ; Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Grounded theory ; Grounded theory ; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung ; Methode
    Note: Wenig wurde bislang über die erkenntnistheoretische Fundierung der Grounded Theory in der pragmatischen Sozialphilosophie und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Verständnis der methodologischen Konzeption wie der praktischen Verfahren geschrieben. Der Band schließt diese Lücke, indem das Erkenntnismodell, ausgehend von den Arbeiten von C.S. Peirce, J. Dewey, G.H. Mead und W. James, vorgestellt und den Spuren nachgegangen wird, die dieses Modell als Geltungsbegründung in der Methodologie der Grounded Theory hinterlassen hat. Dabei geht der Text auch auf die gravierenden methodologischen Unterschiede zwischen der von Anselm L. Strauss geprägten und der von Barney G. Glaser vertretenen Variante von Grounded Theory ein und beschäftigt sich darüber hinaus mit Qualitätsicherung und Gütekriterien in der Grounded Theory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Sociology, general ; Clinical Psychology ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Drogenerziehung ; Kompetenztheorie ; Drogenkonsum ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Selbstkontrolle ; Identitätsfindung ; Jugend ; Sucht ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Drogenkonsum ; Selbstkontrolle ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Drogenerziehung ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Kompetenztheorie ; Jugend ; Drogenerziehung ; Identitätsfindung
    Note: Alle Ansätze einer schulbezogenen Sucht-Prävention, die heute nahezu ausschließlich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative, jugend-soziologisch begründbare Drogen-Erziehung zur Drogenmündigkeit stößt auf erhebliche Denkbarrieren. Das innere Funktionieren dieses Präventions-Dispositivs wie dessen gesellschaftliche Funktionen werden aus wissen- und professions-soziologischer Sicht untersucht, um Hinweise für eine Alternative aufzuzeigen. Die Arbeit verwertet die einschlägige englisch-sprachige Literatur sowie eine Vielzahl von Praxisbeispielen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805447 , 9783531141879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Kontrolle ; Milieu ; Drogenkonsum ; Bürgertum ; Rauschgift ; Rhein-Main-Gebiet ; Rhein-Main-Gebiet ; Bürgertum ; Milieu ; Rauschgift ; Drogenkonsum ; Soziale Kontrolle
    Note: Zwischen den Extrempolen einer Abhängigkeit und totalen Abstinenz von Drogen entfaltet sich ganz offensichtlich ein breites Spektrum unterschiedlichster Drogengebrauchsformen. Das vorliegende Buch richtet die Aufmerksamkeit auf einen Teilausschnitt dieses breiten Spektrums: auf die Gruppe der kontrollierten Konsumenten illegaler Drogen, die in der Drogenforschung selten Beachtung findet. Es geht um Menschen, denen es gelingt, den Konsum von illegalen Drogen in den Alltag zu integrieren, ohne dass ihr Drogenkonsum nachhaltige Probleme bereitet, die es schaffen, den Drogenkonsum zwischen Rausch und Realität auszubalancieren, indem die Lust auf Zerstreuung, Anregung, Genuss und Entspannung weitgehend auf die Realität der Alltagsanforderungen in Beruf, Familie sowie in anderen sozialen Zusammenhängen abgestimmt wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Zusammenhang den wirksam werdenden Kontrollmechanismen im Allgemeinen wie der Bedeutung des Drogenverbots im Besonderen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805713 , 9783531142586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339S. 41 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialstaat ; Erwachsener ; Individualisierung ; Sozialer Abstieg ; Sozialhilfeempfänger ; Basel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Erwachsener ; Sozialer Abstieg ; Individualisierung ; Basel ; Sozialhilfeempfänger
    Note: Die Zahl der jungen Menschen, die in den europäischen Städten auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die vorliegende Arbeit verbindet sozialwissenschaftliche Erkenntnisse (insbesondere von Ulrich Beck, Pierre Bourdieu und Amartya Sen) für eine theoretische Erklärung dieser Entwicklung und skizziert einen Analysenrahmen zur dynamischen Betrachtung von Armut junger Menschen im städtischen Kontext. Am Beispiel der 18- bis 25-jährigen Sozialhilfeempfänger in der Stadt Basel werden Eintritts- und Verlaufstypen sowie die Bedeutungen der Stadt dargestellt. Interviews mit jungen Erwachsenen zeigen, wie sich soziale Abstiegsprozesse vollziehen und wo staatliches Handeln nötig wird
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805041 , 9783531141107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237S. 2 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Zeit ; Arbeit ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Zeit ; Arbeit ; Soziologie
    Note: Das Buch behandelt ein zentrales Problemfeld moderner Gesellschaften. Diskutiert werden die theoretischen Grundlagen, wichtige Etappen der Entwicklung der deutschen Wirtschaftsgesellschaft, Praxisbeispiele einer flexiblen Gestaltung von Zeit und Arbeit, Zukunftsmodelle und deren politische Umsetzungschancen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805539 , 9783531142074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1980-1999 ; Geschichte 1980-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Mehrfachausbildung ; Bildungsverhalten ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Höherqualifikation ; Weiterbildung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mehrfachausbildung ; Berufslaufbahn ; Höherqualifikation ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Bildungsverhalten ; Bildungsgang ; Geschichte 1980-1999 ; Deutschland ; Weiterbildung ; Berufslaufbahn ; Geschichte 1980-1999
    Note: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene absolvieren heute mehr als nur eine Ausbildung. Die vorliegende Studie untersucht - auf Basis aktueller Lebensverlaufsdaten des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung - Ausmaß, Strukturen und Ursachen von diesen Mehrfachausbildungen. Im Fokus stehen hierbei der zeitliche Ablauf, die berufliche Kontinuität sowie die unterschiedlichen Karrieremuster komplexer Ausbildungswege. Darüber hinaus zeigt sich, inwieweit die soziale Herkunft den Zeitpunkt des Hochschulzugangs beeinflusst und unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang Arbeitslose an Aus- und Weiterbildungen teilnehmen. Themenübergreifend werden die wesentlichen Unterschiede im Bildungsverlauf von Männern und Frauen herausgearbeitet und geschlechtsspezifische Deutungsmuster skizziert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806239 , 9783531143668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugend ; Theorie ; Risikoverhalten ; Einführung ; Einführung ; Jugend ; Risikoverhalten ; Theorie
    Note: Die Jugendphase gilt als eine Lebensspanne vermehrten Risikoverhaltens und ist oft auch Höhepunkt der Ausübung riskanter Verhaltenspraktiken. Charakteristisch für diese Altersphase ist die Suche und Entwicklung einer eigenen Identität. Das Austesten eigener Handlungskompetenzen auf der einen Seite und des von der Gemeinschaft ,noch' Gebilligten auf der anderen Seite sind ein gewichtiger Hintergrund dafür, dass das Verhalten im Vergleich zur Erwachsenenbevölkerung höher risikobehaftet ist. Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene Erklärungsansätze für jugendliches Risikoverhalten, die dann in einem integrativen Ansatz weitestgehend aufeinander bezogen werden. Weiterhin werden in einem methodisch orientierten Kapitel Erhebungsinstrumente vorgestellt. Abschließend steht die Thematik der Prävention riskanter Verhaltensweisen im Mittelpunkt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783322809490 , 9783810039309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328S. 30 Abb)
    Series Statement: Blickpunkt Gesellschaft, Eine ZUMA-Publikation 7
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1980-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Datenauswertung ; Politischer Wandel ; Wertwandel ; ALLBUS ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politischer Wandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Wertwandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000
    Note: Das Buch untersucht verschiedene Aspekte des sozialen Wandels in Deutschland. Anhand der Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften wird der Frage nach Veränderung in Werten, Einstellungen und Verhalten der Deutschen nachgegangen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322950147 , 9783810039026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 10
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Deutsch ; Transkription ; Gesprochene Sprache ; Nichtverbale Kommunikation ; Transkription ; Gesprochene Sprache ; Nichtverbale Kommunikation ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Transkription
    Note: Das Buch führt in die Grundlagen der Transkription und die Praxis des Transkribierens ein. Den Schwerpunkt des Leitfadens bildet die Darstellung der wichtigsten heute in den Geistes- und Sozialwissenschaften üblichen Transkriptionssysteme zur graphischen Wiedergabe verbalen und nicht-verbalen Verhaltens im interaktiven Alltag der Verständigung. Auf der Folie eines konzeptionellen Vergleichsrasters werden die jeweiligen Zeichenbelegungen der bekanntesten Verfahren für interaktives, prosodisches, spracherwerbs- und gruppenspezifisches Verhalten herausgearbeitet und unter dem Gesichtspunkt verschiedener Erkenntnisinteressen diskutiert. In einem Überblick über EDV-Programme zur Verschriftlichung und Auswertung von Daten werden die aktuellen elektronischen Werkzeuge vorgestellt. Die Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels dienen der Vertiefung und praktischen Aneignung des Lernstoffes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531903477 , 9783531144139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social sciences / Methodology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Dokumentarische Interpretation ; Konversationsanalyse ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konversationsanalyse ; Dokumentarische Interpretation
    Note: Die Rekonstruktion alltäglicher Standards der Verständigung auf der Grundlage von empirischem Material stellt eine zentrale Herausforderung der sozialwissenschaftlichen Forschung dar. Die vorliegende Arbeit setzt hier an und rekonstruiert kollektive implizite Regeln der Verständigung in Diskursen. Dabei nimmt sie sich einer sowohl von der sozialwissenschaftlichen als auch von der soziolinguistischen Gesprächsanalyse weitgehend vernachlässigten Funktion von Gesprächen an: der rituellen Herstellung von Gemeinschaft und Kollektivität im Vollzug, in der Performativität des Diskurses. Auf der Grundlage ausführlicher Textinterpretationen unterscheidet die Autorin fünf Diskursmodi als Ausdruck unterschiedlicher Formen von Vergemeinschaftung, allgemeiner: von Sozialität. Durch die übersichtliche und ausführliche Darstellung einzelner Arbeitsschritte der Textanalyse in der Theorie und auf der Grundlage von empirischem Material bietet das Buch eine praxisrelevante Einführung in die qualitativ-rekonstruktive Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen im Hinblick auf sozialwissenschaftliche Fragestellungen. Es ist aus der langjährigen Lehrpraxis der Autorin geschrieben und deshalb hervorragend in Seminaren einsetzbar, eignet sich aber auch für das Selbststudium. Nicht zuletzt leistet es einen erheblichen Beitrag zur Weiterentwicklung qualitativer Methodologie, insbesondere zu deren Standardisierung, aber auch zur Diskussion um Gültigkeit und Zuverlässigkeit qualitativer Methoden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783663092940 , 9783531337074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Vergleichsprozess ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Kind ; Armut ; Sozialer Vergleichsprozess ; Kind ; Armut ; Internationaler Vergleich
    Note: In diesem Band werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, auf dem Land und in der Stadt sowie in der so genannten Ersten und Dritten Welt miteinander verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-) Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die ForscherInnen bildungs-, familien-, sozial- und entwicklungspolitische Gegenstrategien sowie Konzepte für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. "Das Buch darf - ohne Zweifel - bereits mit seinem Erscheinen als Standardwerk im Themenfeld Kinderarmut angesehen werden." (Gesundheits- und Sozialpolitik 5-6/2003) "Das Buch eignet sich in vorzüglicher Weise als wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine veränderte Kinderpolitik. Es ist erkenntnisreich und vermittelt Perspektiven über den Tag hinaus." (Oskar Negt, in: Der Tagesspiegel v. 3.11.2003)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783663108122 , 9783810040268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ehegatte ; Krebskranker ; Psychosoziale Belastung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Krebskranker ; Ehegatte ; Psychosoziale Belastung
    Note: Das Buch zeigt die besonderen Leistungen und Strategien, aber auch die Belastungen und den Hilfebedarf von Angehörigen Krebskranker bei der partnerschaftlichen Bewältigung der Krankheitsfolgen und gibt praktische Empfehlungen für Fachkräfte in der Rehabilitation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120728 , 9783810040985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 305 S.)
    Edition: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie 8070
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Note: Die Neuauflage trägt den neueren Entwicklungen und Rezeptionen in der Soziologie Rechnung. So wird etwa Michel Foucault in einer gesonderten Lektion präsentiert, ausführlich wird auf Judith Butler, Hartmut Esser und Manuel Castells eingegangen. Die Kapitel zu Peter L. Berger/ Thomas Luckmann, Jürgen Habermas oder Ulrich Beck, zur Frauen- und Geschlechterforschung werden aktualisiert und neu gewichtet. Die beiden Grundelemente der ursprünglichen Konzeption wurden beibehalten: Erstens die Dreiteilung in Makrotheorien, Mikrotheorien und Ansätze zur Überwindung des Mikro-Makro-Dualismus, zweitens die Intention, durch möglichst verständliche Hinweise und Erläuterungen einen Zugang gerade auch zu komplexen Theorieansätzen zu ermöglichen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809940 , 9783810041197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Leitbild ; Urbanität ; Stadtplanung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Urbanität ; Leitbild
    Note: Gegenstand des Buches ist die Auseinandersetzung mit dem im Jargon von Stadtplanung und Stadtforschung fest verankerten Phänomen Urbanität. Anhand von als einschlägig erachteten Beiträgen wird der seit Jahrzehnten währende Diskurs über Urbanität inhaltsanalytisch untersucht. Instrument dazu ist ein komplexer Begriff von Mythos, der insbesondere das entsprechende Modell von Roland Barthes berücksichtigt, sowie das Schema der Funktion des Mythos im Rahmen symbolischer Politik. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden in die Diskussion über Leitbilder der Stadtentwicklung eingeordnet und mit dem Plädoyer für einen perspektivischen Orientierungsrahmen der Stadtentwicklungspolitik verdichtet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511166109 , 9780511166105
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 329 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics of prostitution
    DDC: 306.74
    Keywords: Prostitution Government policy ; Prostitution Political aspects ; Feminism ; Women's rights ; Prostitutes Legal status, laws, etc ; Prostitutes Civil rights ; PSYCHOLOGY ; Human Sexuality ; SELF-HELP ; Sexual Instruction ; Feminism ; Prostitutes ; Civil rights ; Prostitutes ; Legal status, laws, etc ; Prostitution ; Government policy ; Prostitution ; Political aspects ; Women's rights ; Prostitution ; Prostitutie ; Vrouwenhandel ; Overheidsbeleid ; Wetgeving ; Vrouwenbeweging ; Politique gouvernementale ; Prostitution ; Prostituée ; Féminisme ; Femme ; Mouvement féministe ; Démocratie ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Introduction : prostitution, women's movements and democratic politics / Joyce Outshoorn -- The women's movement and prostitution politics in Australia / Barbara Sullivan -- Taxes, rights and regimentation : discourses on prostitution in Austria / Birgit Sauer -- Prostitution policies in Britain, 1982-2002 / Johanna Kantola and Judith Squires -- Prostitution as public nuisance : prostitution policy in Canada / Leslie Ann Jeffrey -- Towards a new prohibitionism? State feminism, women's movements and prostitution policies in Finland / Anne Maria Holli -- Prostitute movmements face elite apathy and gender-biased universalism in France / Amy G. Mazur -- The politics of prostitution and trafficking of women in Israel / Delila Amir and Mencahem Amir -- Italy : the never-ending debate / Daniela Danna -- Voluntary and forced prostitution : the 'realistic approach' of the Netherlands / Joyce Outshoorn -- State feminism and central state debates on prostitution in post-authoritarian Spain / Celia Valiente -- Criminalising the john -- a Swedish gender model? / Yvonne Svanström -- The invisible issue : prostitution and trafficking of women and girls in the United States / Dorothy McBride Stetson -- Comparative prostitution politics and the case for state feminism / Joyce Outshoorn.
    Abstract: This book shows how women's movements in Western Europe, North America and Australia have affected politics on prostitution and trafficking of women since the 1970s, asking what made them successful in some countries but a failure in others
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805980
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (372 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Handlungstheorie
    Abstract: Die Kulturbetriebslehre befasst sich mit den vielfältigen Organisationsformen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kulturgütern. Tasos Zembylas verfolgt systematisch die Frage nach der Konstitution von Kulturgütern und betont dabei die Bedeutung der Praxis (Regeln, Institutionen, Praktiken) bei der Entstehung von Werten, Präferenzen und Denkstilen. Kulturgüter sind Ergebnisse kollektiver Prozesse und somit "res publica". Präzise philosophische Argumentationen und zahlreiche praktische Beispiele schaffen die Basis für eine Repositionierung der kulturpolitischen und kulturökonomischen Diskussionen der Gegenwart
    Description / Table of Contents: Einführende BemerkungenI - Kulturbegriff(E) -- 1 Zur Vieldeutigkeit des Kulturbegriffs -- 2 Aspekte der Kultur -- 3 Grundlagenfragen der Kulturforschung -- 4 Institutionelle Annäherung -- II - Kunstbegriff(E) -- 5 Die Grenzen der bisherigen kunstphilosophischen Theorien -- 6 Praxisorientierte Analyse der Kunst -- 7 Die Konfliktträchtigkeit der Kunst -- 8 Das Neue als Leitbegriff der Moderne -- 9 Kunst als evaluatives Konzept -- III - Handlungen, Tätigkeiten, Kulturelle Praktiken -- 10 Die epistemologischen Grundlagen der Handlungstheorie -- 11 Die sozialwissenschaftlichen Grundlagen von Tätigkeiten und Praktiken -- 12 Marksteine für die Erklärung und Interpretation des sozialen Handelns im Kulturbetrieb -- 13 Bewertung und Rechtfertigung von Handlungen -- Nachwort -- Sachwortverzeichnis -- Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 052183984X , 0521548721
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 329 p) , ill., maps , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Cambridge studies in social theory, religion, and politics
    Parallel Title: Print version Sacred and Secular : Religion and Politics Worldwide
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics
    Abstract: Sacred and Secular examines the validity of the secularization thesis, developing a theory of secularization and existential security. It is essential reading for anyone interested in comparative religion, sociology, public opinion, political behavior, political development, social psychology, international relations, and cultural change
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title; Series-title; Title; Copyright; Contents; Tables; Figures; Preface and Acknowledgments; SACRED AND SECULAR; PART I Understanding Secularization; PART II Case Studies of Religion and Politics; PART III The Consequences of Secularization; CONCLUSIONS; Appendix A; Appendix B; Appendix C; Notes; Bibliography; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. 287-313) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511185073 , 0511185901 , 9780511185076 , 9780511185908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 294 pages) , illustrations
    Series Statement: Cambridge studies in international relations 95
    Parallel Title: Erscheint auch als Buzan, Barry From international to world society?
    DDC: 303.48/2
    Keywords: Wendt, Alexander ; Globalization Sociological aspects ; International relations ; POLITICAL SCIENCE ; Globalization ; Globalization ; Sociological aspects ; International relations ; Internationale betrekkingen ; Theorieën ; Internationalisatie ; English school of international relations ; Aspect sociologique ; Mondialisation ; Relations internationales ; Théorie politique ; Electronic books ; Electronic book
    Abstract: Barry Buzan offers a fresh contribution to the English school's tradition of thinking aout the idea of society on a global level. He sets out a new theoretical framework emphasising social structure that can be used to address globalisation as a complex political interplay among state and non-state actors
    Abstract: English school theory and its problems: an overview -- World society in English school theory -- Concepts of world society outside the English school thinking -- Reimagining the English school's triad -- Reconstructing the pluralist-solidarist debate -- The primary institutions of international society -- Bringing geography back in -- Conclusions: a portrait of contemporary interstate society.
    Note: Includes bibliographical references (pages 271-283) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511805554
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 368 pages)
    Edition: Second edition.
    Series Statement: Studies in environment and history
    DDC: 302.4
    RVK:
    Abstract: People of European descent form the bulk of the population in most of the temperate zones of the world - North America, Australia and New Zealand. The military successes of European imperialism are easy to explain; in many cases they were a matter of firearms against spears. But, as Alfred Crosby maintains in this highly original and fascinating book, the Europeans' displacement and replacement of the native peoples in the temperate zones was more a matter of biology than of military conquest. European organisms had certain decisive advantages over their New World and Australian counterparts. The spread of European disease, flora, and fauna went hand in hand with the growth of populations. Consequently, these imperialists became proprietors of the world's most important agricultural lands. Now in a second edition with a new preface, Crosby revisits his now-classic work and again evaluates the global historical importance of European ecological expansion.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 1108585450 , 9781108585453
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 343 pages) , illustrations
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Chandra, Kanchan, 1971- Why ethnic parties succeed
    DDC: 306.2/6/0954
    Keywords: Political parties ; Minorities Political activity ; Patronage, Political ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Ethnic relations ; Political aspects ; Minorities ; Political activity ; Patronage, Political ; Political parties ; Ethnizität ; Partei ; India Ethnic relations ; Political aspects ; India ; Indien
    Abstract: Limited information and ethnic categorization -- Patronage-democracy, limited information, and ethnic favouritism -- Counting heads : why ethnic parties succeed in patronage-democracies -- Why parties have different head counts : party organization and elite incorporation -- India as a patronage-democracy -- The Bahujan Samaj Party (BSP) and the Scheduled Castes (SCs) -- Why SC elites join the BSP -- Why SC voters prefer the BSP -- Why SC voter preferences translate into BSP votes -- Explaining different head counts in the BSP and Congress -- Extending the argument to other ethnic parties in India : The BJP, The DMK, and the JMM -- Ethnic head counts and democratic stability.
    Abstract: Why do some ethnic parties succeed in attracting the support of their target ethnic group while others fail? In a world in which ethnic parties flourish in both established and emerging democracies alike, understanding the conditions under which such parties rise and fall is of critical importance to both political scientists and policy makers. Drawing on a study of variation in the performance of ethnic parties in India, this book builds a theory of ethnic party performance in 'patronage democracies'. Chandra shows why individual voters and political entrepreneurs in such democracies condition their strategies not on party ideologies or policy platforms, but on a headcount of co-ethnics and others across party personnel and among the electorate
    Note: Includes bibliographical references (pages 317-335) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780748676989
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 176 pages)
    DDC: 302.231
    RVK:
    Abstract: This book explores how the Internet presents radical ways of organising and producing media that offer political and cultural alternatives, both to ways of doing business and to how we understand the world and our place in it. The book is characterised by in-depth case studies. Topics include the media of new social movements and other radical political organisations (including the far right); websites produced by fans of popular culture; and media dedicated to developing a critical, 'public' journalism. It locates these studies in appropriate theoretical and historical contexts, while remaining accessible to a student audience. Major themes: *The use of the Internet by political groups such as the anti-capitalist and environmental movements, as well as the far right *Radical forms of creativity and distribution: the anti-copyright and sampling/file-sharing movements, and their role as cultural critics in a corporate world *The development and maintenance of a global, 'digital public sphere' of protest through such practices as 'hacktivism' *The use of new media technologies to transform existing media forms and practices, such as news media and Internet radio. This is the first book devoted entirely to 'alternative' ways of political organisation and cultural production on the Internet. The author is one of the leading international experts in the study of alternative media, and this book is an authoritative guide to all aspects of these phenomena: the cultural, the political, the economic and the social. The range of topics covered will make it an attractive text for a wide range of media and cultural studies and computing courses.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511606762
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 345 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in landscape ecology
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The establishment of ecological networks in Europe and greenways in America has required some of the most advanced applications of the principles of landscape ecology to land use planning. This book provides a thorough overview of recent developments in this emerging field, combining theoretical concepts of landscape ecology with the actual practice of landscape planning and management. In addition to biological and physical considerations important to biodiversity protection and restoration, equal weight is given to cultural and aesthetic issues to illustrate how sympathetic, sustainable land use policies can be implemented. Examples are given for large scale areas (Estonia and Florida) as well as regional areas such as Milano, Chicago and the Argentinian Yungas. This invaluable book will provide a wealth of information for all those concerned with biodiversity conservation through networks and greenways and their relevance to the planning process, whether researcher, land manager or policy maker.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511184980 , 0511185812 , 9780511184987 , 9780511185816
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 322 pages) , illustrations
    Series Statement: Cambridge studies in population, economy, and society in past time 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Ottaway, Susannah R., 1967- Decline of life
    DDC: 305.26/0944
    RVK:
    Keywords: Alter ; Großbritannien ; Old age History 18th century ; Aging History 18th century ; Older people Social conditions 18th century ; Family Relations ; History, 18th Century ; SOCIAL SCIENCE ; Gerontology ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Aging ; Aging ; Old age ; Older people ; Social conditions ; Bejaarden ; Ouderdom ; Alter ; History ; Electronic books ; England ; Electronic book
    Abstract: This is an important new study of the history of ageing. Ottaway combines a comprehensive survey of existing literature with original interpretation and analysis of available data, using a wide variety of sources. Her lively and sophisticated analysis will be of great interest to scholars in British and social history
    Abstract: Who was "old" in eighteenth-century England? -- The activities of the "helmsman" : self-reliance, work, and community expectations of the elderly -- "The comforts of a private fire-side" -- Independent but not alone : family ties for the elderly -- Community assistance to the aged under the Old Poor Law -- Continuity and change in community assistance to the elderly over the eighteenth century -- Within workhouse walls : indoor relief for the elderly -- Conclusion : old age as a useful category of historical analysis.
    Note: Includes bibliographical references (pages 284-314) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511606793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 217 pages)
    Series Statement: New perspectives on anthropological and social demography 3
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Two distinctive approaches to the study of human demography exist within anthropology today: anthropological demography and human evolutionary ecology. The first stresses the role of culture in determining population parameters, while the second posits that demographic rates reflect adaptive behaviors that are the products of natural selection. Both sub-disciplines have achieved notable successes, but each has ignored and been actively disdainful of the other. This text attempts a rapprochement of anthropological demography and human evolutionary ecology through recognition of common research topics and the construction of a broad theoretical framework incorporating both cultural and biological motivation. Both these approaches are utilized to search for demographic strategies in varied cultural and temporal contexts ranging from African pastoralists through North American post-industrial societies. As such this book is relevant to cultural and biological anthropologists, demographers, sociologists, and historians.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511165919 , 0511184247 , 0511616341 , 0511164769 , 9780511184246 , 9780511616341 , 9780511164767 , 9780511165917
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 342 pages) , illustrations
    Series Statement: The Jacobs Foundation series on adolescence
    Parallel Title: Erscheint auch als Joining society
    DDC: 305.235
    Keywords: Social interaction in adolescence Congresses ; Social learning Congresses ; Socialization Congresses ; Maturation (Psychology) Congresses ; Adolescent psychology Congresses ; Youth Congresses Social conditions 21st century ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; Teenagers ; Adolescent psychology ; Maturation (Psychology) ; Social interaction in adolescence ; Social learning ; Socialization ; Youth ; Social conditions ; Adolescenten ; Sociale interactie ; Leren ; Socialisatie (sociale wetenschappen) ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; Adolescence ; Conference papers and proceedings ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic book ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Socialization tends to be viewed within the confines of a particular geographical or cultural situation. The multi-national list of contributors brings an international perspective to the problem of socialization to work and to adult life, while at the same time emphasizing the common issues that face youth around the world
    Abstract: Thinking spaces of the young / Anne-Nelly Perret-Clermont -- Prospects for youth in postindustrial societies / Lauren B. Resnick and Anne-Nelly Perret-Clermont -- Overview of the volume / Tania Zittoun, Anne-Nelly Perret-Clermont, and Clotilde Pontecorvo -- Risks, rules, and roles : youth perspectives on the work of learning for community development / Shirley Brice Heath -- Youth between integration and disaffiliation in French cities / Laurence Roulleau-Berger -- A new identity, a new lifestyle / Karsten Hundeide -- Becoming a member by following the rules / Alain Coulon -- Learning and thinking in adolescence and youth : how to inhabit new provinces of meaning / Felice Carugati -- From the provinces of meaning to the capital of a good self : some reflections on learning and thinking in the process of growing adult in society / John B. Rijsman -- Preapprenticeship : a transitional space / Tania Zittoun -- From learning lessons to living knowledge : instructional discourse and life experiences of youth in complex society / Roger Säljö -- Practice and discourse as the intersection of individual and social in human development / Jonathan Tudge -- Talking matters : studying the use of interdependencies of individual and collective action in youthful learning / David Middleton -- Young people's use of information and communication technologies : the role of sociocultural abilities / Jacques Perriault -- Thinking with others : the social dimension of learning in families and schools / Clotilde Pontecorvo -- The role of discourse in the transformation of parent-adolescent relationships / Manfred Hofer -- Interactive minds : a paradigm from life span psychology / Ursula M. Staudinger -- Thinking "youth," thinking "school" : social representations and fieldwork in educational research / Claude Albert Kaiser -- Joining society in Europe : convergence or sustainability of national specifications / Annie Fouquet -- The school-to-work transition : problems and indicators / Paul Ryan -- To be young in Yugoslavia : life after a social Chernobyl / Dragan Popadić -- Youth and unions in North America's service society / Stuart Tannock -- Joining society : with what certainty? / Saul Meghnagi.
    Note: "The 'Joining Society: Social Interaction and Learning in Adolescence and Youth' conference, held at Marbach Castle, Germany, in 1997 provides the basis for this volume"--Page xiii , Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511184794 , 0511185626 , 0511186517 , 1139165224 , 9780511184796 , 9780511185625 , 9781139165228 , 9780511186516
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 149 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Skyrms, Brian Stag hunt and the evolution of social structure
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social action ; Collective behavior ; Social evolution ; Social networks ; Cooperation ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; Collective behavior ; Cooperation ; Social action ; Social evolution ; Social networks ; Social structure ; Sozialstruktur ; Evolution ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Structure sociale ; Action sociale ; Comportement collectif ; Évolution sociale ; Réseaux sociaux ; Coopération ; Action sociale ; Comportement collectif ; Coopération ; Évolution sociale ; Réseau social ; Structure sociale ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic book
    Abstract: "This book is a study of ideas of cooperation and collective action. The point of departure is a prototypical story found in Rousseau's Discourse on Inequality. Rousseau contrasts hunting hare, where the risk of noncooperation is small but the reward is equally small, with hunting the stag, where maximum cooperation is required but the reward is much greater. Rational agents are pulled in one direction by considerations of risk and in another by considerations of mutual benefit."
    Abstract: "The possibility of a successful solution depends on the coevolution of cooperation and social structure. Brian Skyrms focuses on three factors that affect the emergence of such structure and the facilitation of collective action: location (interactions with neighbors), signals (transmission of information), and association (the formation of social networks)."--Jacket
    Abstract: Location -- Signals -- Association.
    Note: Includes bibliographical references (pages 133-145) and index , English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511499401
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 375 pages)
    DDC: 305.5/12
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Bibliografie
    Abstract: This book presents a systematic study of social stratification processes in urban China, from 1949 to 1994. Based on the life histories of a sample of urban residents from 20 Chinese cities, this book addresses two themes: (1) the interplay between redistribution and social stratification under state socialism in urban China, especially the impact of the state and state policies on individual life chances, in such areas as education, labor force participation, promotion in organizations, and the distribution of manifest and latent economic benefits; (2) an assessment of sources and extent of China's economic transformation since the 1980s. The author blends sociological analysis and sensitivity to the historical context in interpreting changes and continuity in the 45-year history of state socialist China. This is a comprehensive and rigorous study of social stratification in China.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511216912 , 0511215126 , 9780511216916 , 9780511215124
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 285 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Devine, Fiona Class practices
    DDC: 305.5/13/09
    Keywords: Employees Recruiting ; Social aspects ; Employees Recruiting ; Social aspects ; Social mobility ; Social mobility ; Parents Social networks ; Parents Social networks ; Education Parent participation ; Education Parent participation ; Social surveys ; Social surveys ; Education ; Parent participation ; Employees ; Recruiting ; Social aspects ; Parents ; Social networks ; Social mobility ; Social surveys ; Sociale klassen ; Sociale mobiliteit ; Ouders ; SOCIAL SCIENCE ; Social Classes ; Electronic books ; United States ; Great Britain ; Electronic books ; Interview
    Abstract: Material help with education and employment -- Financial choices and sacrifices for children -- Aspirations and ambitions for 'good' jobs -- Hopes, happiness and 'fulfilling potential' -- Luck and contacts in the forging of careers -- Networks and friends in school and beyond.
    Abstract: This is an important new comparative study of social mobility based on qualitative interviews with middle-class parents in America and Britain. It addresses the key issue of the stability of class relations and middle-class reproduction and how parents seek to increase their children's chances of educational success and occupational advancement
    Note: Includes bibliographical references (pages 265-275) and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511510793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 286 pages)
    DDC: 304.8/094/09045
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2000 ; Migration ; Südeuropa
    Abstract: Managing migration promises to be one of the most difficult challenges of the twenty-first century. It will be even more difficult for south European countries, from which emigration has levelled off and to which immigration has become a significant economic issue. Southern Europe is close to other regions where the pressure to emigrate is intense: these regions have a high level of unemployment, above the European Union average, and a large informal sector, often 15–25 per cent of their economies as a whole. This book analyses the southern European migration case using an economic approach. It combines a theoretical and an empirical approach on the fundamental migration issues - the decision to migrate, effects on the country of departure and country of destination, and the effectiveness of policies in managing migration. It also explores the transformation due to migration of southern European countries in the 1980s and 1990s.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : International Institute for Asian Studies | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9789812305879
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 325 pages)
    DDC: 303.482504
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: The book presents a unique combination of the study of contemporary and historical practices between Asia and Europe and brings forth some of the latest thinking on the subject. Recent debates have centered primarily on contemporary aspects of the Europe-Asia partnership in terms of international relations and economic linkages. The present volume complements this political and economic interest in Europe-Asia relationship by focusing on the academic, social and cultural connections between the two regions. The contributions in this volume have a contemporary focus but contextualize the themes within a historical perspective. They deal with academic discourses on the region, on modernity and entrepreneurship; they discuss the long-term exchange of knowledge in specific scientific fields; and they focus on the cultural interconnections in the area of film, literature and migration. The originality of this book lies in its interdisciplinary approach to the question of Asia-Europe and in its emphasis on the multifaceted complexity of the relationship between these two regions. It brings together the diversity of local histories, ideas, and agencies in both Europe and Asia into a universal project of knowledge formation in order to reveal their contribution to the making of the world we are in. Contributors: Syed Farid Alatas, Gregory Clancey, John Kleinen, Van Nguyen-Marshall, Henk Schulte Nordholt, Paravin J. Patel, Maurizio Peleggi, Satish Saberwal, Vineeta Sinha...
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Nov 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805690 , 9783531142555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258S.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Gleichberechtigung ; Organisationsstruktur ; Geschlechtsunterschied ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Karriere ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Gleichberechtigung ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Organisationsstruktur ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Note: Wie arbeiten hochqualifizierte Frauen und Männer in Organisationen und Netzwerken zusammen, wie sind sie positioniert? Wo endet die "klassische" Arbeitsteilung, in der Männer entscheiden und Frauen zuarbeiten? Wo entsteht der neue Gender Mix auf Augenhöhe? Unternehmen, in denen Frauen und Männer gleichrangig kooperieren, können ihr Potenzial ausschöpfen und sich besser im internationalen Wettbewerb aufstellen. In diesem Band thematisieren Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen, wie sich Geschlechterverhältnisse in Organisationen und Netzwerken zukünftig entwickeln könnten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809193 , 9783810038050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253S.)
    Series Statement: Biographie und Profession. Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. ZBBS-Buchreihe 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Work ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Professionalisierung ; Diplompädagoge ; Pädagogischer Beruf ; Sozialberuf ; Lehrer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrer ; Professionalisierung ; Sozialberuf ; Professionalisierung ; Diplompädagoge ; Professionalisierung ; Pädagogischer Beruf
    Note: Der Band beleuchtet Professionalisierungsprozesse in pädagogischen Kernberufen und in den Bereichen der Beratung, Pflege und Wirtschaft unter biografieanalytischer, professionstheoretischer und modernisierungstheoretischer Perspektive
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783322805003 , 9783322805010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (534S. 22 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Migration ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Lebenschance ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Lebenschance ; Migration ; Lebenschance ; Soziale Ungleichheit ; Lebenschance ; Sozialer Wandel
    Note: Sucht man nach einem aussagekräftigen Oberbegriff für das Werk des Siegener Soziologen Rainer Geißler, dem dieser Sammelband zum 65. Geburtstag gewidmet ist, bietet sich das Konzept der Lebenschancen an. Damit sind Chancen auf die Verwirklichung von Lebenszielen gemeint, die in einer Gesellschaft als erstrebenswert angesehen werden. "Lebenschancen" ist ein Kompaktbegriff, der genügend abstrakt ist, um diverse Gegenstandsfelder sinnvoll zu bündeln, ohne dabei diffus zu werden. Das lässt die Spannbreite der in dem Buch versammelten Beiträge erkennen: Von der Lebenserwartung in der Antike bis zu den Risiken jugendlicher Spätaussiedler, von den Restriktionen der australischen Migrationspolitik bis zum Wandel der Lebensbedingungen für Frauen in Oberhausen, von der Mediennutzung türkischer Migranten bis zu den Selbstbildern deutscher Spitzenmanager reicht das Spektrum der behandelten Themen. Die Aufsätze, von denen etliche Empirie und Theorie verknüpfen, sind in drei Abschnitte gegliedert: Lebenschancen und soziale Ungleichheit - Lebenschancen und sozialer Wandel - Lebenschancen und Migration. Am Ende der Abschnitte stehen Beiträge über Probleme der demokratischen Öffentlichkeit - ein weiteres Arbeitsgebiet Rainer Geißlers
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783322805287 , 9783531141596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Angewandte Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Angewandte Soziologie
    Note: Heinz Sahner ist ein Wissenschaftler, der sich durch Offenheit gegenüber divergierenden Positionen sowie durch Neugierde auf neue Themen und Arbeitsfelder auszeichnete und auszeichnet. Mit den Kenntnissen und Kompetenzen der Kölner Schule ausgestattet, praktizierte er selbst eine Art von phänomenologisch inspirierter Personalführung. Ihm ging es immer um die Sache der Soziologie, nicht um Zuordnungen oder Abgrenzungen; ein Denken mit Geländern war seine Sache nie. Die Vielfalt der Themen und das damit einhergehende Neuansetzen im Verlauf seiner wissenschaftlichen Laufbahn, machte es den Herausgebern nicht gerade einfach, eine Festschrift zu konzipieren, die in ihrer inneren Struktur zu dem zu Ehrenden passt. Nicht um Quantität ging es, sondern um thematische und personelle Verbundenheiten, die in der hiermit vorgelegten Fassung zweifelsohne nur einen Ausschnitt des Möglichen aufzeigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783322809889 , 9783810041050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regionale Identität ; Politische Identität ; Lebensbedingungen ; Sozialisation ; Europäische Integration ; Soziale Wahrnehmung ; Sachsen ; Sachsen ; Regionale Identität ; Sozialisation ; Lebensbedingungen ; Soziale Wahrnehmung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Regionale Identität
    Note: Mit dem Fortschreiten der europäischen Einigung wird erwartet, dass nicht nur die Identifikation mit Europa zunimmt, sondern dass diese auch zu einem Rückgang des Nationalismus beiträgt. Dies wiederum soll das friedliche Zusammenleben der Bürger fördern. Es wird weiter vorausgesagt, dass sich die Bindungen zu kleineren Räumen abschwächen. Dies könnte dazu führen, dass sich das Engagement für solche subnationalen Regionen verringert. Inwieweit sind solche Erwartungen tatsächlich zutreffend? Stimmt es z.B., dass die Schaffung größerer politisch-administrativer Räume neue Identifikationen erzeugt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches. Es geht zum einen darum, wie eine mehr oder weniger starke Identifikation mit einer Region entsteht. Zum anderen geht es um die Wirkungen einer mehr oder weniger starken Identifikation mit einer Region auf das Verhalten. Das vorliegende Buch bietet eine Reihe neuer Antworten auf diese Fragen. Der vorgeschlagene theoretische Ansatz wird durch eine empirische Untersuchung überprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322913845 , 9783810041173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (522S.)
    DDC: 301
    Keywords: Friedrichs, Jürgen ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Angewandte Soziologie ; Stadtsoziologie ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Sozialer Wandel ; Friedrichs, Jürgen 1938-2019 ; Stadtsoziologie ; Soziale Integration ; Angewandte Soziologie
    Note: Diese Festschrift zum 65. Geburtstag von Jürgen Friedrichs enthält Beiträge von seinen Freunden, Schülern und Kollegen zu verschiedenen Bereichen einer angewandten Soziologie, also der systematischen Übertragung von allgemeiner Soziologie auf konkrete Sachverhalte, praktische Probleme oder aktuelle soziale Fragen. Vier Beiträge widmen sich der Stadtforschung, jeweils drei dem sozialen Wandel, der sozialen Integration sowie der Kultur und dem Lebensstil. In einem weiteren Abschnitt geht es um Formen soziologischer Erklärungen und soziologischer Kritik sowie um neuere Methoden zur Bestimmung des soziologischen Forschungsstands. Der Band wird abgeschlossen mit persönlichen Texten, die Jürgen Friedrichs als Hochschullehrer und Institutsleiter in Hamburg und Köln, als Herausgeber der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie und als Lehrer für Journalisten zeigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783322805577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 S. 12 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Political communication. ; Political science ; Communication. ; Sociology. ; Communication in politics. ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung ; Kommentar ; Deutschland ; Politik ; Zeitung ; Kommentar ; Inhaltsanalyse ; Geschichte 1994-1998
    Abstract: Durch Pressekommentare profilieren Medien sich als eigenständige politische Akteure. Sie interpretieren und bewerten Themen und adressieren Probleme zur Bearbeitung an das politische System. Der Band stellt Befunde aus einer umfangreichen Analyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen 1994 bis 1998 vor und rekonstruiert damit die Struktur der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik. Themenagenden, Deutungsrahmen und Positionen stehen anhaltend bedeutsamen Konfliktlinien im politisch segmentierten Mediensystem gegenüber
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Suffolk : Boydell & Brewer | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781846152436
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 236 pages)
    DDC: 393
    RVK:
    Keywords: Geschichte 871-1087 ; Grabstein ; Bestattungsritus ; Vorstellung ; Tod ; Ritual ; Sterben ; Brauch ; Trauerritual ; Jüngstes Gericht ; England
    Abstract: Pre-Conquest attitudes towards the dying and the dead have major implications for every aspect of culture, society and religion of the Anglo-Saxon period; but death-bed and funerary practices have been comparatively and unjustly neglected by historical scholarship. In her wide-ranging analysis, Dr Thompson examines such practices in the context of confessional and penitential literature, wills, poetry, chronicles and homilies, to show that complex and ambiguous ideas about death were current at all levels of Anglo-Saxon society. Her study also takes in grave monuments, showing in particular how the Anglo-Scandinavian sculpture of the ninth to the eleventh centuries may indicate not only the status, but also the religious and cultural alignment of those who commissioned and made them. VICTORIA THOMPSON undertook her postgraduate work in English and Medieval Studies at the University of York and currently lectures in medieval history for New York University's London Program.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511510458
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 293 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    Uniform Title: Electoral competition and ethnic riots in India
    DDC: 303.6208900954
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Why do ethnic riots break out when and where they do? Why do some governments try to prevent ethnic riots while others do nothing or even participate in the violence? In this book, Steven I. Wilkinson uses collected data on Hindu-Muslim riots, socio-economic factors and competitive politics in India to test his theory that riots are fomented in order to win elections and that governments decide whether to stop them or not based on the likely electoral cost of doing so. He finds that electoral factors account for most of the state-level variation in Hindu-Muslim riots: explaining for example why riots took place in Gujarat in 2002 but not in many other states where militants tried to foment violence. The general electoral theory he develops for India is extended to Ireland, Malaysia and Romania as Wilkinson shows that similar political factors motivate ethnic violence in many different countries.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511819339
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 265 pages)
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung
    Abstract: What is happening to public debate in Western cultures? Is our public sphere disintegrating? In the face of popular tabloid newspapers, new forms of reality television and an increasing lack of respect for traditional authorities, many critics are concerned that our society no longer has a rational, informed and unified space where everyone can communicate about the issues that affect us all. In this book Alan McKee answers these questions by providing an introduction to the concept of the public sphere, the history of the term and the philosophical arguments about its function. By drawing on many examples from contemporary mediated culture, McKee looks at how we communicate with each other in public - and how we decide whether changing forms of communication are a good thing for the 'public sphere'.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511185006 , 0511185839 , 9780511185007 , 9780511185830
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 289 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociology of Norbert Elias
    DDC: 301
    Keywords: Elias, Norbert ; Elias, Norbert ; Elias, Norbert ; Historical sociology ; Civilization, Modern ; Social structure ; Self-consciousness (Awareness) ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; Self-consciousness (Awareness) ; Civilization, Modern ; Historical sociology ; Social structure ; Sociologen ; Figuratiesociologie ; Sociologie historique ; Structure sociale ; Conscience de soi ; Civilisation moderne ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Provides a comprehensive and accessible introduction to the key aspects of Elias's work and applies an Eliasian approach to key topics in contemporary sociology such as race, class, gender, religion, epistemology and nationalism. This book is a major contribution to Elias studies and a valuable resource for students and scholars
    Abstract: Towards a 'central theory': the scope and relevance of Norbert Elias / Stephen Quilley and Steven Loyal -- Sociology as a Human Science: Norbert Elias and the Sociology of Knowledge: -- From distance to detachment: knowledge and self-knowledge in Elias's theory of involvement and detachment / Richard Kilminster -- Ecology, 'human nature' and civilising processes: biology and sociology in the work of Norbert Elias / Stephen Quilley -- Between the real and the reified: Elias on time / Barry Barnes -- Processes of Stratification: Figurations of Race, Class and Gender: -- The figurational dynamics of racial stratification: a conceptual discussion and developmental analysis of black-white relations in the United States / Eric Dunning -- Decivilising and demonising: the social and symbolic remaking of the black ghetto and Elias in the dark ghetto / Loi;c Wacquant -- Elias on class and stratification / Steven Loyal -- Elias on gender relations: the changing balance of power between the sexes / Christien Brinkgreve -- The Formation of Individuals and States: -- Not so exceptional? State-formation processes in America / Stephen Mennell -- Armed peace: on the pacifying condition for the co-operative of States / Paul Kapteyn -- Changing regimes of manners and emotions: from disciplining to informalizing / Cas Wouters -- Elias and modern penal development / John Pratt -- Elias, Freud and Goffman: shame as the master emotion / Thomas Scheff -- Religion and Civilising Processes: Weber and Elias Compared: -- Weber and Elias on religion and violence: warrior charisma and the civilising process / Bryan Turner -- Christian religion and the European civilising process: the views of Norbert Elias and Max Weber compared / Johan Goudsblom.
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Institute of Southeast Asian Studies | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9789812305312
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 251 pages)
    DDC: 305.8951059
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Ethnic/racial relations have been a perennial theme in Southeast Asian studies. Current events have highlighted the tensions among ethnicgroups and the need to maintain ethnic/racial harmony for national unity. This book analyses ethnic/race relations in Singapore, Malaysia, and Indonesia, with special reference to the roles of ethnic Chinese in nation-building. It brings together a group of established Southeast Asian scholars to critically examine some of the important issues such as ethnic politics, nation-building, state policies, and conflict resolution. These scholars of different ethnic origins present their own ethnic perspectives and hence make the book unique. This is the most up-to-date book on ethnic/racial relations with special reference to the ethnic Chinese in three Southeast Asian countries.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Nov 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511493751
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 310 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    DDC: 340/.115
    RVK:
    Keywords: Rechtsanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This collection of interdisciplinary essays explores how persons and things - the central elements of the social - are fabricated by legal rituals and institutions. The contributors, legal and anthropological theorists alike, focus on a set of specific institutional and ethnographic contexts, and some unexpected and thought-provoking analogies emerge from this intellectual encounter between law and anthropology. For example, contemporary anxieties about the legal status of the biotechnological body seem to resonate with the questions addressed by ancient Roman law in its treatment of dead bodies. The analogy between copyright and the transmission of intangible designs in Melanesia suddenly makes western images of authorship seem quite unfamiliar. A comparison between law and laboratory science presents the production of legal artefacts in new light. These studies are of particular relevance at a time when law, faced with the inventiveness of biotechnology, finds it increasingly difficult to draw the line between persons and things.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873217 , 9783531133546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Anzeigenwerbung ; Product placement ; Werbesendung ; Rundfunkprogramm ; Zeitungstext ; Massenmedien ; Wettbewerbsrecht ; Abgrenzung ; Werbung ; Rundfunkrecht ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wettbewerbsrecht ; Anzeigenwerbung ; Zeitungstext ; Abgrenzung ; Deutschland ; Rundfunkrecht ; Werbesendung ; Rundfunkprogramm ; Abgrenzung ; Massenmedien ; Werbung ; Product placement
    Note: Das Buch, eine Problemskizze und Einführung, behandelt die Entwicklung der rechtlichen Grundlagen, Fragen der Selbststeuerung, der Sanktionsmöglichkeiten, der Reichweiten von Kontrollinstanzen und Differenzierungskriterien. Es beleuchtet Konzepte der Vermischung von Werbung und Programm sowie Wirkungen und Auswirkungen. Neue Medientechniken werden berücksichtigt, Lösungsansätze professioneller Kommunikatoren dargestellt. Dabei kommen Wissenschaftler und Praktiker, divergierende Perspektiven und Interessen, zu Wort. Die wichtigsten Arbeitsgrundlagen werden dokumentiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803825 , 9783531135281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317S. 38 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Neue Medien ; Werbesendung ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Werbung ; Werbewirkung ; Fernsehsendung ; Werbesendung ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Werbung ; Neue Medien
    Note: Auf der Grundlage des bereits erschienenen Bandes "Fernsehwerbung - theoretische Analysen und empirische Befunde" von Friedrichsen & Jenzowsky sollen die aktuellen und zukünftigen Fragestellungen analysiert und diskutiert werden. Dazu konnten Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die sich dem Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven widmen. Im Mittelpunkt stehen die Essentials, also die Entwicklungsperspektiven, die Ökonomie, die Glaubwürdigkeit sowie die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn von Fernsehwerbung. Darüber hinaus sollen diverse besondere Formen der Fernsehwerbung diskutiert werden, so z.B. virtuelle Werbung. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Frage nach der Bedeutung der Fernsehwerbung im digitalen Zeitalter, wobei sich die Frage nach neuen - technischen - Möglichkeiten genauso wie die nach der Akzeptanz beim Publikum stellt. Abschließend soll geprüft werden, ob es überhaupt Konzepte für die Zukunft der Fernsehwerbung gibt und wie diese zu bewerten sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810168 , 9783810041623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Neue Rechte
    Note: Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach rechts außen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Fragen wie diese diskutieren 17 Autoren aus den Perspektiven der Sozialwissenschaften, des Verfassungsschutzes und des Journalismus. Ihre Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. In allgemeinverständlicher Sprache lässt der von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Thomas Pfeiffer (Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Band namhafte Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Kurt Sontheimer (München), Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Köln), Dr. Uwe Backes (Dresden), Prof. Dr. Roger Woods (Nottingham/UK) und Dr. Brigitte Bailer (Wien)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783322916204 , 9783531142166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297S. 22 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Der Wandel der modernen Medienlandschaft zwingt Organisationen, erfolgskritische Themen (Issues) der Stakeholder frühzeitig zu erkennen, adäquat zu bearbeiten und so die Reputation nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt der erstmalig in Europa durchgeführten Studie steht die Untersuchung der internen Kommunikations- und Koordinationsprozesse von Issues in multinational agierenden Grossunternehmen. Dazu wird Issues Management zunächst konzeptionell in die Prozesse der Unternehmens- und Strategieentwicklung integriert und ein theoretischer Bezugsrahmen erarbeitet. Auf der Grundlage einer eingehenden Analyse der bereits praktizierten Umsetzungsformen werden Best Practices vorgestellt und die Erfolgsfaktoren für die organisatorische Verankerung des Corporate Issues Management herausgearbeitet. Die Untersuchungsergebnisse bieten Unternehmen einen Leitfaden, bereits bestehende Systeme kritisch zu überprüfen und weiter zu entwickeln bzw. den Aufbau eines neuen Issues Management Systems Erfolg versprechend anzugehen. Sie zeigen, dass nur ein systematisches Issues Management Verfahren, welches auf die Unternehmensstrategie abgestimmt ist, das Reputationsrisiko mindert und eine proaktive Positionierung ermöglicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531143682
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Architecture and women ; Feminism ; Sociology, Urban ; Women and city planning ; Women Social conditions ; Women's rights ; Feminismus ; Raumordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Raumordnung ; Feminismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511818134
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 297 pages)
    DDC: 306.81/09
    RVK:
    RVK:
    Abstract: This book argues that a unique late marriage pattern, discovered in the 1960s but originating in the Middle Ages, explains the continuing puzzle of why western Europe was the site of changes that, from about 1500, gave rise to the modern world. Contrary to views that credit upheavals from the late eighteenth century were reponsible for ushering in the contemporary global era, it contends that the roots of modern developments themselves are located in an event more than a millennium earlier, when the peasants in northwestern Europe began to marry their daughters almost as late as their sons. The appearance of this late marriage system, with its unstable nuclear household form, will also be shown to have exposed for the first time the common ingredients whose presence has perpetuated beliefs in the importance of gender difference and of a sexual hierarchy favoring males.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511215347 , 0511217137 , 0511213530 , 9780511215346 , 9780511217135 , 9780511213533
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 349 pages) , illustrations
    Series Statement: Learning in doing
    Parallel Title: Erscheint auch als Bakhtinian perspectives on language, literacy, and learning
    DDC: 302.2/244
    Keywords: Bakhtin, M. M ; Bakhtin, M. M ; Literacy Social aspects ; Language and education ; Critical pedagogy ; Language and education ; Literacy ; Social aspects ; Leesvaardigheid ; Taal ; Leren ; Critical pedagogy ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Literacy ; Electronic book ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Contributed by authors who write from various disciplinary perspectives, the essays in this book clarify the learning theories of Mikhail Bakhtin and address the application of his concepts to contemporary issues. In addition, the authors are joined by other scholars in a Bakhtinian dialogue. Together, they address questions that readers may have about Bakhtinian theory and its application to everyday teaching practices
    Abstract: Ideological becoming : Bakhtinian concepts to guide the study of language, literacy, and learning / Sarah Warshauer Freedman and Arnetha F. Ball -- Dewey and Bakhtin in dialogue : from Rosenblatt to a pedagogy of literature as social, aesthetic practice / Mark Dressman -- Intertextualities : Volosinov, Bakhtin, literary theory, and literacy studies / Charles Bazerman -- The teaching of academic language to minority second language learners / Guadalupe Valdés -- Voices in dialogue -- dialoguing about dialogism : form and content in a Bakhtinian dialogue / Allison Weisz Brettschneider -- Performance as the foundation for a secondary school literacy program : a Bakhtinian perspective / Eileen Landay -- Double voiced discourse : African American vernacular English as resource in cultural modeling classrooms / Carol D. Lee -- Narratives of rethinking : the inner dialogue of classroom discourse and student writing / Christian P. Knoeller -- Ever newer ways to mean : authoring pedagogical change in secondary subject-area classrooms / Cynthia L. Greenleaf and Mira-Lisa Katz -- Voices in dialogue : multivoiced discourses in ideological becoming / Verda Delp -- New teachers for new times : the dialogical principle in teaching and learning electronically / Jabari Mahiri -- Is contradiction contrary? / Melanie Sperling -- A Bakhtinian perspective on learning to read and write late in life / Judy Kalman -- New times and new literacies : themes for a changing world / James Paul Gee -- Voices in dialogue : hybridity as literacy, literacy as hybridity : dialogic responses to a heteroglossic world / Alice A. Miano -- The process of ideological becoming / Gary Saul Morson.
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924506 , 9783531142043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316S.)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kontextanalyse ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kontextanalyse
    Note: Dieses Lehrbuch vermittelt die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Anwendung der Mehrebenenanalyse, dies es erlaubt, den Einfluss des sozialen Kontextes auf das individuelle Handeln zu bestimmen. Anhand von Datensätzen aus der empirischen Schulforschung, wie sie in Deutschland mit der PISA 2000-Studie bekannt geworden ist, werden die praktischen Grundlagen der Mehrebenenanalyse vermittelt, wobei das Freeware-Programm MLA zum Einsatz gelangt. Die im Buch verwendeten Freeware-Programme und Datensätze sind über das Internet direkt kostenlos beziehbar. Das Lehrbuch richtet sich an Dozierende und Studierende weiterführender Statistikkurse der BA/MA Studiengänge in quantitativer Sozialforschung. Vorausgesetzt werden lediglich Kenntnisse des linearen Regressionsmodells
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783322935328 , 9783531142593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit
    Note: Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher aktueller Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert und neue Analysen vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663016205 , 9783531333410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (603S.)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Theorie ; Journalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Forschung ; Journalismus ; Theorie
    Note: Die rasante Verbreitung von Internet und Multimedia schafft - ungeachtet mancher voreiliger Prognosen - keineswegs eine Kommunikation ohne (professionelle) Kommunikatoren. Im Gegenteil: Gerade in der Informations- und Wissensgesellschaft besitzt der Journalismus erhebliche Relevanz. Vor diesem Hintergrund hat sich die Journalismustheorie in den letzten Jahren erheblich verändert: Die theoretische Diskussion ist facettenreicher, differenzierter - und unüberschaubarer - geworden. Seit dem Erscheinen im Jahr 2000 ermöglicht das Handbuch "Theorien des Journalismus" einen systematischen Überblick über die Theoriebestände zum Journalismus. Mit Beiträgen von mehr als 20 Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern liefert das Studienbuch eine verständliche Orientierung über die Grundlagen, Entwicklungsstränge, Konzepte und Problemfelder der Journalismustheorie. Im Herbst 2003 erscheint das Handbuch in zweiter Auflage. Zusätzlich zu den aktualisierten Texten bereichern mehr als zehn weitere Originalbeiträge den Band. Aktualisierte Kapiteleinführungen und Lektüreempfehlungen, Querverweise und eine umfangreiche Bibliographie erleichtern die Lektüre
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783663105282 , 9783810038357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaftliche Kooperation ; Interdisziplinarität ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftliche Kooperation
    Note: Heterogenität in Kooperationszusammenhängen erfährt neuerdings besondere Aufmerksamkeit in der Wissenschafts- und Technikforschung. Zusammenarbeit zwischen Angehörigen unterschiedlicher Fachgebiete, aber auch Verteiltheit der Akteure über verschiedene Kulturen oder Wertegemeinschaften hinweg sind prominente Forschungsgegenstände geworden. Dabei ist Heterogenität der Normalfall, von dem aus Homogenität in allen Sozialbezügen, aber auch im Umgang mit der Materialität unserer Umwelt überhaupt erst hergestellt werden kann. Der vorliegende Band trägt Arbeiten zusammen, die Heterogenität in Kooperationsbeziehungen vor allem unter dem Gesichtspunkt einer leistungsrelevanten Ressource in den Wissenschaften und in der Technikgestaltung betrachtet. Welche Objekte und Modalitäten spielen eine Rolle, damit das Potential von Heterogenität zur Entfaltung kommen kann? Wie ,funktionieren' Austausch, Übersetzung, Vermittlung in kooperativen Konstellationen, die nicht nur noch nicht ,homogenisiert' sind, sondern dies auch um der Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit Willen überhaupt nicht werden sollten?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805591 , 9783322805607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354S. 5 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Pareto, Vilfredo ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Pareto, Vilfredo 1848-1923 ; Soziologie
    Note: Im Vordergrund des Werkes steht eine systematische Rekonstruktion von Vilfredo Paretos (1848-1923) soziologischer Handlungs- und Systemtheorie unter Berücksichtigung der ökonomietheoretischen Grundlagen und der anthropologischen sowie wissenssoziologischen Zusammenhänge. Der Autor verfolgt dabei einerseits das Ziel, eine Forschungslücke in der Ideengeschichte der soziologischen Klassiker zu schließen; andererseits geht es ihm um eine angemessene theoretische Würdigung des besonders im deutschsprachigen Raum vernachlässigten originären Beitrags der Soziologie Vilfredo Paretos zur Entwicklung eines handlungstheoretischen Paradigmas. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die soziologische Handlungstheorie Max Webers wird deutlich, daß der von dem Lausanner Theoretiker vorgelegte Entwurf nicht nur eine ergänzende Perspektive darstellt, sondern in zentralen Fragen auch über Max Weber hinausweist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783663100706 , 9783531142449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.)
    Series Statement: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 26
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1977-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Beschäftigungswirkung ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Arbeitsmarktpolitik ; Finanzpolitik ; Beschäftigungswirkung ; Geschichte 1977-2002
    Note: Das Buch beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Finanzpolitik und Arbeitsmarkt in den Niederlanden seit dem Ende der Keynesianischen Vollbeschäftigungsphase. Warum sind die Staatsausgaben und die Arbeitslosigkeit in der zweiten Hälfte der Siebziger aus dem Ruder gelaufen, wenn es in den folgenden zwei Jahrzehnten möglich war, die öffentlichen Finanzen wieder in Ordnung zu bringen und Vollbeschäftigung herzustellen? Die Analyse zeigt, dass neben ökonomischen Faktoren vor allem die wirtschaftspolitische Strategie, die institutionelle Ausgestaltung des Haushaltsprozesses und das Parteiensystem eine bedeutende Rolle gespielt haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113591 , 9783810039989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Innere Sicherheit ; Bürgerbeteiligung ; Gemeinschaftsaufgabe ; Gewaltmonopol ; Innere Sicherheit ; Gewaltmonopol ; Gemeinschaftsaufgabe ; Innere Sicherheit ; Bürgerbeteiligung ; Gewaltmonopol
    Note: Dieses Buch untersucht, ob das häufig geäußerte Misstrauen gegenüber bürgerschaftlichem Engagement für lokale Sicherheit gerechtfertigt ist und ob immer nur der Staat für Sicherheit zuständig sein sollte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120056 , 9783531231846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Media Research ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissen ; Medienforschung ; Massenkultur ; Medien ; Kulturanalyse ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien ; Medienforschung ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Kulturanalyse
    Note: Die Cultural Studies haben sich zu einem vielbeachteten Ansatz der Sozialwissenschaften entwickelt, insbesondere im Bereich der Medienforschung. In 'Cultural Studies und Medienanalyse - Eine Einführung' wird der medienanalytische Ansatz der Cultural Studies umfassend vorgestellt. Bezogen auf den Gegenstand 'Medien' werden einerseits die Theorieansätze der Cultural Studies diskutiert und ihre forschungsgeschichtliche Entwicklung dargelegt. Andererseits werden die empirischen Studien der Cultural Studies aus den Bereichen der Produkt- und Diskursanalyse sowie der Rezeptions- und Aneignungsforschung ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Themen wie Populärkultur, kulturelle Identität, Gender, Lesarten von bzw. Vergnügen an populären Medienprodukten und medienbezogene Jugendkulturen. Ien Ang zu "Cultural Studies und Medienanalyse": "Das Buch 'Cultural Studies und Medienanalyse' von Andreas Hepp ist eine hervorragende Einführung in einen Ansatz der intellektuellen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultur und ihren Medien, der sich in der englischsprachigen Welt in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat: Cultural Studies. Ich hoffe, dass dieses Buch einen wichtigen Schritt hin zur Entwicklung einer intellektuellen Tradition von Cultural Studies im deutschsprachigen Raum sein wird."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809285 , 9783810038227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S. 11 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Raumordnung ; Planungsprozess ; Raumordnung ; Planungsprozess
    Note: Die räumliche Planung ist zum aktuellen Zeitpunkt mit drei zentralen Problemstellungen konfrontiert: mit der Bewältigung der Folgen wirtschaftlicher und sozialer Globalisierung, mit der Knappheit und Ungleichverteilung natürlicher Ressourcen, mit dem Abbau öffentlich legitimierter und politisch kontrollierter Steuerungskompetenz. Handlungserfordernisse der Raumplanung sind im Spannungsfeld zwischen der Entwicklung von normativen Handlungskonzepten und konkreten Gestaltungsalternativen auf der einen Seite und der Analyse des sozialen und politischen Kontextes auf der anderen Seite angesiedelt. Räumliche Planung agiert in einem Geflecht von Politiken, Diskursen und sozialen Prozessen, das sich rein pragmatisch orientierten Lösungsvorschlägen verweigert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783322805546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S. 3 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die moderne Gesellschaft ist eine Beratungsgesellschaft. Viele Handlungen und Entscheidungen in gesellschaftlichen Funktionsbereichen, in Organisationen und Unternehmen wie in den Biographien und Lebensläufen der Individuen sind ohne eingehende Beratungen kaum mehr denkbar. Für all dies hat sich eine teilweise schon professionalisierte "Beratungsindustrie" entwickelt. Wie sind diese Prozesse zu erklären? Welche Formen, welche gesellschaftlichen Funktionen und Folgen haben Beratungen? Die Soziologie versteht sich zwar selbst als eine beratende Wissenschaft, aber sie hat es bisher weitgehend versäumt, die Beratung in ihrer gesellschaftlichen Relevanz zu analysieren. Es fehlt an einer umfassenden soziologischen Betrachtung von Beratung. Die AutorInnen wollen diesem Versäumnis abhelfen. Sie analysieren aus der Perspektive unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche, was es heißt, in einer "beratenen Gesellschaft" zu leben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783322805669 , 9783531142425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326S. 2 Abb)
    Series Statement: Forschung Soziologie 205
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung
    Note: Die bundesdeutsche Gesellschaft ist insgesamt von einem tiefgreifenden Umbau erfasst, dabei zeigen sich Differenzen zwischen Ost und West. Im Zentrum dieser Arbeit stehen ostdeutsche Transformationsverläufe; sie verweisen auf historisch anders gewachsene Strukturen und kulturelle Praktiken. Die Erwerbsorientierungen, gelebten Geschlechterarrangements und Verknüpfungen von Arbeit und Leben ostdeutscher Frauen (und Männer) sind hierfür ein Beispiel. Die befragten Beschäftigen der Deutschen Bahn AG begegnen den Anforderungen betrieblicher und gesellschaftlicher Umstrukturierungen mit hybriden, vielfältig positionierten Praktiken. Dabei zeigen sich ebenso Tendenzen verstärkt geschlechterhierarchischer Lebensführungen wie auch ein eigensinniges Bestehen auf geschlechtergerechtere Arrangements von Leben und Erwerbsarbeit, die die zunehmend marktradikalen Formen der Erwerbsintegration in Frage stellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805911 , 9783531142999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133S. 4 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Politisches Programm ; Marginalität ; Stadtviertel ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Integration ; Politisches Programm ; Frankreich
    Note: Betroffen von Entstehung und Entwicklung marginalisierter Quartiere waren und sind in einem besonders starken Maße Jugendliche und junge Heranwachsende, da sie einen großen Teil der Bevölkerung dieser Quartiere ausmachen. Viele der aktuellen Probleme in marginalisierten Quartieren haben globale Ursachen und sind auch in ihrer Erscheinungsform vergleichbar. Ländervergleichende Studien werden deshalb immer erforderlicher. Allerdings müssen die spezifischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Staaten genau in den Blick genommen werden, bevor gemeinsame Strategien gegen die fortschreitende Marginalisierung der Quartiere entwickelt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783322808431 , 9783531331119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388S.)
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783322806291 , 9783531143903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430S. 46 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensqualität ; Urbanität ; Leitbild ; Stadtentwicklung ; Stuttgarter Straße ; Französisches Viertel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stuttgarter Straße ; Lebensqualität ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Leitbild ; Französisches Viertel ; Lebensqualität ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Leitbild
    Note: Das Buch untersucht das Verhältnis von "Raum" und "Gesellschaft" am Beispiel des städtebaulichen Entwicklungsbereiches Stuttgarter Straße/ Französisches Viertel in Tübingen. Die Autorin zeigt, dass städtebauliche Leitbilder und ihre Umsetzung nicht losgelöst von gesellschaftlichen Strukturen und Ordnungsvorstellungen zu sehen sind und damit milieuspezifisch in- und exkludierend wirken
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783322806369 , 9783531144023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438S. 13 Abb)
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 8
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentlichkeit ; Hausarbeit ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Vermarktung ; Privatheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Haushalt ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Professionalisierung ; Hausarbeit ; Vermarktung
    Note: Das Buch untersucht den Trend, für Haushaltsarbeit zunehmend bezahlte Kräfte in Anspruch zu nehmen. Es fragt nach den Konsequenzen für das Geschlechterverhältnis und Verschiebungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit in der Dienstleistungsgesellschaft. Entwickelt werden Perspektiven für eine Professionalisierung im Feld der Alltagsgestaltung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833846 , 9783531142371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310S. 67 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Strategisches Management ; Kommunikationspolitik ; Modell ; Markenpolitik ; Selbst organisierendes System ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Markenpolitik ; Strategisches Management ; Kommunikationspolitik ; Selbst organisierendes System ; Modell
    Note: Bei der Einführung neuer Marken ist von Flopraten von bis zu 95% aller Fälle auszugehen. Und das trotz der Fülle des Informationsangebotes zur Positionierung von Marken und Ratschlägen zum Vermeiden der gängigsten Fehler. Die Folgerung liegt nahe, dass heute die Annahmen des traditionellen technokratischen Markenmanagements nur noch sehr eingeschränkt plausibel sind. Der wichtigste Grund liegt in der neuen Evolutionsstufe, auf der sich die Marke befindet. Marke und Kommunikation sind zu einer untrennbaren Einheit zusammengewachsen. Dadurch sind Markenentwicklungen schwer prognostizierbar und kaum noch gezielt steuerbar geworden. Die Konsequenz ist, dass sich das Markenmanagement in einer Neuorientierung befindet. Die Marke wird als ein Kommunikationsangebot an den Konsumenten und Kunden aufgefaßt, das kommunikative Anschlußhandlungen auslösen soll. Die Frage, die im Mittelpunkt des Buches steht, lautet entsprechend: Wie kann eine zeitgemäße Konzeption der Marke und ihres Managements aussehen, die einen Erklärungsansatz und einen Handlungsrahmen für den Umgang mit den aktuellen Problemen, Herausforderungen und Entwicklungen im Markenmanagement bietet?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...