Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (394)
  • 1995-1999  (394)
  • 1998  (394)
  • Politik  (251)
  • Soziologie  (145)
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , ISSN 2366-4185
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980=Nr. 1 -
    Additional Information: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Blaine, WA : University of British Columbia | Honolulu, Hawaii | Vancouver : Univ. ; 1.1928,Mai -
    ISSN: 0030-851X , ISSN 1715-3379
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1928,Mai -
    Parallel Title: Online-Ausg. Pacific affairs
    Former Title: Vorg.: Institute of Pacific Relations News bulletin / Institute of Pacific Relations
    Former Title: Pacific affairs and news bulletin
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Zeitschrift ; Asien ; Pazifischer Raum ; Zeitschrift ; Pazifischer Raum ; Zeitschrift ; Asien ; Pazifischer Raum ; Politik ; Wirtschaft
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Urh. anfangs: Institute of Pacific Relations , 76.2003/04,4 teils fälschlich als Nr. 3 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Pretoria ; Abingdon : Routledge, Taylor & Francis | Pretoria | Basingstoke, Hants : Carfax Publ., Taylor & Francis ; 1.1974 -
    ISSN: 0258-9346 , ISSN 1470-1014
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Politikon
    Keywords: Politik ; Politische Wissenschaft ; Südafrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Südafrika ; Afrika ; Politik ; Politische Wissenschaft
    Note: Beteil. Körp. früher: Political Science Association of South Africa ; University of Pretoria, Department of Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | [Paderborn] : Ferdinand Schöningh | Pittsburgh, Pa. : Univ. Center | Idyllwild, Calif. : Schlacks ; 1.1974 - 15.1988; 16.1989(1997) - 17.1990(2000); 18/28.1991/2001(2002) -
    ISSN: 0094-4467 , ISSN 1876-3332
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1974 - 15.1988; 16.1989(1997) - 17.1990(2000); 18/28.1991/2001(2002) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Southeastern Europe
    DDC: 949.6005
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Philologie ; Gesellschaft ; Literatur ; Kultur ; Südosteuropa ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Südosteuropa ; Kultur ; Literatur ; Philologie ; DE-605
    Note: Beteil. Körp. anfangs: University Center for International Studies, University of Pittsburgh; 7.1980: Arizona State University; 11.1984 - 12.1985: California State University Bakersfield; 14.1987: The University of Utah; 15.1988: The College of Humanities, University of Utah
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart ; Baden-Baden : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart ; Baden-Baden : Klett | Köln ; Berlin : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , ISSN 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez. , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Washington, DC : Inst. ; 1.1947 -
    ISSN: 0026-3141 , ISSN 1940-3461
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1947 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The Middle East journal
    Former Title: Articles on the Middle East
    Keywords: Geschichte 1945- ; Politik ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Zeitschrift ; Mittlerer Osten ; Zeitschrift ; Mittlerer Osten ; Bibliografie ; Naher Osten ; Politik ; Geschichte 1945-
    Description / Table of Contents: Darin: Bibliography of periodical literature
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group | Oxford : Oxford Univ. Press | London : Routledge ; 1.1988 -
    ISSN: 0951-2748 , ISSN 1470-1332
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The Pacific review
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Zeitschrift ; Asien ; Pazifischer Raum ; Zeitschrift ; Pazifischer Raum ; Politik ; Zeitschrift ; Asien ; Pazifischer Raum ; Politik ; Wirtschaft
    Note: Ersch. 5x jährl., bis 20.2007 vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Richmond, Vic. : Blackwell Publ. Asia | St. Lucia, Qld [u.a.] : The Univ. of Queensland Press | Oxford : Blackwell | South Carlton, Vic. : Blackwell Publ. Asia ; 1.1955/56 -
    ISSN: 0004-9522 , ISSN 1467-8497
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1955/56 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The Australian journal of politics and history
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Geschichtswissenschaft ; Zeitschrift ; Australien ; Zeitschrift ; Politik ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Zeitschrift ; Australien ; Politik ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Special issue
    Note: Zusatz ab 38.1992 , Repr.: Nendeln : Kraus; Bad Feilnbach : Schmidt, 1987 , Beteil. Körp. anfangs: Department of History and Political Science; teils: Department of Government
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; London : Africana Publ. | New York, NY : Africana Publ. | London : Africa Research ; [1.]1968/69(1969) - [2.]1969/70(1970); 3.1970/71(1971) -
    ISSN: 0065-3845
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]1968/69(1969) - [2.]1969/70(1970); 3.1970/71(1971) -
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Politik ; Afrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Politik ; Afrika ; Landeskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bloomington, Ind. : Indiana Univ. Press | Denver, Colo. : School ; 1.1954 -
    ISSN: 0001-9887 , ISSN 1527-1978
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1954 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Africa today
    Keywords: Politik ; Afrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Politik
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Univ. Press | London : Cambridge Univ. Press ; 1.1963 -
    ISSN: 0022-278X , ISSN 1469-7777
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1963 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The journal of modern African studies
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Afrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Wirtschaft ; Afrika ; Politik
    Note: Index 1/35.1963/97=37.1999,Suppl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Saffron Walden, Essex : Walden Publ. | Saffron Walden : World of Information | Saffron Walden : WI ; 9.1985(1984) - 12.1988(1987); 23.2000 -
    ISSN: 0269-3844
    Language: English
    Dates of Publication: 9.1985(1984) - 12.1988(1987); 23.2000 -
    Former Title: Vorg.: Africa guide
    Former Title: The Africa review
    Subsequent Title: 13.1989 - 16.1992 World of Information 〈Saffron Walden〉 The WI World of Information Africa review
    Subsequent Title: 17.1993/94 - 22.1999 World of Information 〈Saffron Walden〉 The World of Information Africa review
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Afrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Wirtschaft ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kiel : Ges. für Kieler Stadtgeschichte | Neumünster : Wachholtz | Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte | Essen : Klartext ; Nr. 1.1877 - 41.1938; 42.1952; 43.1939 - 45.1948/52; 46.1953 - 76.1990; 77.1991/94; 78.1992; 79.1995/99 - 80.1999/2003; 81.2004; 82.2004/06 -
    ISSN: 0173-0940
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: Nr. 1.1877 - 41.1938; 42.1952; 43.1939 - 45.1948/52; 46.1953 - 76.1990; 77.1991/94; 78.1992; 79.1995/99 - 80.1999/2003; 81.2004; 82.2004/06 -
    Additional Information: 45=1948/52; 48=1953/57; 53=1958/62; 56=1963/67; 58=1968/72; 59,1/2=1973 von Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Kiel : Ges., 1948-1973 1612-6424
    Additional Information: 76=96 von Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins Kiel ; Hamburg : Wachholtz, 1914- 0173-0940
    Additional Information: 74=14 von Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins Stuttgart : Steiner, 1979- 0172-9152
    Additional Information: 86=14 von Zeit + Geschichte Neumünster : Wachholtz, 2004-2013
    Additional Information: Repr. von 45 zugl. 31 von Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 1973- 0174-447X
    Additional Information: Repr. von 45 zugl. 5 von Reprints zur Kieler Stadtgeschichte Kiel : Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, 1977-
    Former Title: Mittheilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
    Former Title: MKStG
    Former Title: Kieler Stadtgeschichte
    DDC: 943.5123005
    Keywords: Hassel, Kai-Uwe von ; Geschichte 1954-1963 ; Politik ; Minderheitenpolitik ; Dänen ; Kiel ; Dänemark ; Schleswig-Holstein ; Zeitschrift ; Kiel ; Dänen ; Minderheitenpolitik ; Schleswig-Holstein ; Geschichte 1954-1963 ; Schleswig-Holstein ; Politik ; Dänen ; Geschichte 1954-1963 ; Hassel, Kai-Uwe von 1913-1997 ; Schleswig-Holstein ; Dänemark ; Minderheitenpolitik ; Geschichte 1954-1963
    Note: Repr.: Kiel : Ges., 1997 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Taylor & Francis Group | London [u.a.] : Carfax ; 1.1974 -
    ISSN: 1470-1014 , 0258-9346
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Parallel Title: Druckausg. Politikon
    DDC: 320
    Keywords: Politik ; Politische Wissenschaft ; Afrika ; Südafrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Südafrika ; Afrika ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 04.06.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge ; 1.1988 -
    ISSN: 1470-1332 , 0951-2748
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Druckausg. The Pacific review
    DDC: 910
    Keywords: Wirtschaft ; Politik ; Asien ; Pazifischer Raum ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Asien ; Pazifischer Raum ; Politik ; Wirtschaft ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 27.09.11
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Rosenheim : Bayernbund e.V. | München : Bund | München : WBR-Verl.- und Veranstaltungs-GmbH ; [1.]1958 - [3.]1960; 4.1961 -
    ISSN: 0043-2202 , 0043-2202
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: [1.]1958 - [3.]1960; 4.1961 -
    Former Title: Fortsetzung von Weißblaue Kommentare
    Former Title: Weißblaue Rundschau für Altbayern, Franken und Schwaben
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Bayern ; Zeitschrift ; Bayern ; Politik ; Bayern ; Wirtschaft
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Bayerischer Heimat- und Königsbund, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Trento : Dip. | Milano : Angeli ; 1.1985(1986) -
    ISSN: 0066-2275
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1985(1986) -
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Beteil. Körp. bis 1990: Dipartimento di Teoria, Storia e Ricerca Sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press | Manchester : Manchester Univ. Press | Edinburgh : Edinburgh Univ. Press ; 1984 -
    ISSN: 1757-1642 , 0266-6731 , 0266-6731
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1984 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa bibliography
    DDC: 010
    Keywords: Geschichte ; Geografie ; Politik ; Wirtschaft ; Entwicklungspolitik ; Kultur ; Afrika Geschichte ; Geographie ; Politik ; Wirtschaft ; Entwicklungspolitik ; Kultur ; Afrika ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Afrika
    Note: Gesehen am 22.06.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0010-4175 , ISSN 1475-2999
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Hess | Pretoria : Afrika-Post | Bonn : Europa-Union Verl. | Rheinbach : Druckpartner Moser ; 1.1954,Apr. - 28.1981; 1982 - 2014; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 0002-0389
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1954,Apr. - 28.1981; 1982 - 2014; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Magazin für Politik, Wirtschaft und Kultur
    Former Title: unabhängige deutsch-südafrikanische Monatszeitschrift für Kultur, Politik und Wirtschaft
    Keywords: Kultur ; Politik ; Wirtschaft ; Afrika ; Südafrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Politik ; Afrika ; Wirtschaft ; Afrika ; Kultur ; Afrika ; Südafrika ; Politik
    Note: 14.1967,1-3 nicht ersch.; Periodizität: vierteljährl., bis 2004 alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Weltforum Verl. | München : Weltforum Verl. | Köln ; München : Weltforum Verl. | Köln ; München [u.a.] : Weltforum Verl. | Köln ; Bonn : Weltforum Verl. ; 1.1965 - 40.2004; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 0020-9430 , 0020-9430
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 - 40.2004; damit Ersch. eingest.
    Parallel Title: Online-Ausg. Internationales Afrikaforum / Aufsätze
    Parallel Title: Online-Ausg. Internationales Afrikaforum / Chronik
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Landeskunde ; Politik ; Wirtschaft ; Entkolonialisierung ; Afrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Landeskunde ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Afrika ; Politik ; Wirtschaft
    Note: Urh. bis 17.1981: Europäisches Institut für Politische, Wirtschaftliche und Soziale Fragen; Beteil. Körp. teils: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Entwicklungsländer-, Afrikastudienstelle; Europäisches Institut für Politische, Wirtschaftliche und Soziale Fragen e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin : 〈〈Das〉〉 Arab. Buch
    ISBN: 3860931733
    Language: German
    Pages: 15 S.
    Series Statement: Working papers on African societies Nr. 26
    Series Statement: Working papers on African societies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Tuaregs ; Traditionale Herrschaft ; Tuareg ; Dezentralisation ; Mali Politics and government ; Mali ; Tuareg ; Traditionale Herrschaft ; Dezentralisation ; Mali
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    London [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 0-415-12159-0 , 0-415-12158-2
    Language: English
    Pages: XIII, 305 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicité - Aspect politique ; Etnisch bewustzijn ; Minderheden ; Multiculturalisme ; Multiculturele samenlevingen ; Nationale identiteit ; Pluralism (Social sciences) - Case studies ; Pluralisme - Cas, Études de ; Nationalbewusstsein ; Politik ; Pluralism (Social sciences) -- Case studies ; Multiculturalism ; Ethnicity -- Political aspects ; Staat. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Ethnizität. ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Staat ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnizität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Belmont, CA [u.a.] : Wadsworth
    ISBN: 0534513530
    Language: English
    Pages: XXIV, 632 S. , graph. Darst.
    Edition: 6. ed.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Soziologie ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologische Theorie ; Theorie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 0852552521 , 0852552513 , 082141240X , 0821412418
    Language: English
    Pages: XIV, 270 S , Ill., graph. Darst., Kt
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Eastern African studies
    DDC: 305.2/096
    RVK:
    Keywords: Aging ; Aging Political aspects ; Kinship ; Women Social conditions ; Social conflict ; Age groups Africa, Northeast ; Political customs and rites Africa, Northeast ; Age-structured populations Political aspects ; Africa, Northeast ; Africa, Northeast Politics and government ; Africa, Northeast Social conditions ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sudan ; Kenia ; Politik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415095727 , 0415095735
    Language: English
    Pages: X, 242 S.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Soziologie ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Walnut Creek [u.a.] : AltaMira Press
    ISBN: 0761990305 , 0761990313
    Language: English
    Pages: 246 S.
    Series Statement: Ethnographic alternatives book series 6
    Series Statement: Ethnographic alternatives series
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikation ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] :Berg,
    ISBN: 1-85973-992-X , 1-85973-997-0
    Language: English
    Pages: VII, 299 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 945/.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identité collective - Italie - Mezzogiorno - Congrès ; Opinion publique - Italie - Congrès ; Regionale ongelijkheid ; Politik ; Wirtschaft ; Süditalienfrage. ; Mezzogiorno (Italie) - Civilisation - Congrès ; Mezzogiorno (Italie) - Conditions sociales - Congrès ; Mezzogiorno (Italie) - Opinion publique - Congrès ; Italy, Southern Economic conditions ; Congresses ; Italy, Southern Politics and government ; Congresses ; Italy, Southern Social conditions ; Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Süditalienfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Malden, Mass. [u.a.] :Blackwell,
    ISBN: 1-55786-629-5 , 1-55786-630-9
    Language: English
    Pages: XVI, 240 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Twentieth-century social theory
    DDC: 301/.01
    RVK:
    Keywords: Parsons, Talcott 〈1902-19..〉 - Critique et interprétation ; Parsons, Talcott 〈1902-1979〉 ; Parsons, Talcott 〈1902-〉 ; Parsons, Talcott 〈1902-1979〉 Criticism and interpretation ; Parsons, Talcott ; FUNCIONALISMO (SOCIOLOGIA) ; Fonctionnalisme (Sciences sociales) ; Fonctionnalisme (sciences sociales) ; Functionalisme ; SOCIOLOGIA (FILOSOFIA) ; Sociologie (philosophie) ; Sociologie - Philosophie ; Sociologie - Philosophie ; Sociologie ; Philosophie ; Soziologie ; Functionalism (Social sciences) ; Sociology Philosophy ; Funktionalismus. ; Soziologische Theorie. ; Funktionalismus ; Soziologische Theorie ; 1902-1979 Parsons, Talcott ; Funktionalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 1569020655 , 1569020663
    Language: English
    Pages: XI, 301 S.
    Edition: 1. print.
    DDC: 306/.0963
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Politik ; Nationalism ; Oromo (African people) Government relations ; Oromo (African people) Politics and government ; Ethnische Beziehungen ; Politik ; Oromo ; Nationalismus ; Ethiopia Ethnic relations ; Ethiopia Politics and government ; Äthiopien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Oromo ; Politik ; Äthiopien ; Nationalismus ; Äthiopien ; Ethnische Beziehungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 020302981X , 0415164702
    Language: English
    Pages: x, 251 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Politik ; Archaeology Political aspects ; Archaeology and state ; Politik ; Archäologie ; Forschung ; Nationalismus ; Geschichte ; Naher Osten ; Levante ; Naher Osten ; Aufsatzsammlung ; Levante ; Archäologie ; Politik ; Nationalismus ; Forschung ; Geschichte ; Naher Osten ; Archäologie ; Politik ; Nationalismus ; Forschung ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : Temple University Press
    ISBN: 9781566396202
    Language: English
    Pages: xiii, 290 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.868073
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Hispanic Americans Politics and government ; Hispanic Americans Social conditions ; Hispanic Americans Economic conditions ; Hispanos ; Soziale Situation ; Wirtschaftliche Lage ; USA ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Hispanos ; Lateinamerika ; Hispanos ; Soziale Situation ; Hispanos ; Wirtschaftliche Lage ; USA ; Lateinamerika
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916242 , 9783531132839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 39
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alter ; Kommunikatives Handeln ; Hochschulschrift ; Alter ; Kommunikatives Handeln
    Note: Die vorliegende Arbeit ist nach knapp dreijähriger Entstehungszeit im Februar 1998 unter dem Titel "Vorurteile statt Konzeptionen. Forschungsperspektiven zur Kommunikation im Alter. Empirische Ergebnisse und theoretische Argumente fiir eine stärkere Fokussierung des Konzeptes Kommunikation und Persönlichkeit" von der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Dissertationsschrift angenommen worden. Die erste Idee sowie wesentliche Leitgedanken zu diesem Projekt entspringen intensiven Gesprächen mit Prof. Dr. Winfried B. Lerg im August 1994. Im Januar 1995 konnten diese Anregungen dann erstmals konstruktiv umgesetzt werden. Lei­ der wurde die Zusammenarbeit mit Prof. Lerg durch dessen plötzlichen Tod im April 1995 beendet. Privatdozent Dr. Joachim Westerbarkey möchte ich in beson­ derem Maße fiir seine sofortige Bereitschaft danken, dieses Projekt als mein Dok­ torvater weiter zu begleiten. Dank gebührt auch Prof. Dr. Hans J. Krysmanski fiir die Übernahme des Korreferats. Verschiedene Menschen haben in den vergangenen Jahren zum guten Gelingen dieser Arbeit beigetragen, die ich in Gänze hier leider nicht alle aufführen kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783322851208 , 9783531133126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Altersgruppe ; Theorie ; Altersstruktur ; Soziologie ; Unfreiwillige Arbeitslosigkeit ; Generationskonflikt ; Transaktionskostenansatz ; Verteilungskampf ; Arbeitsmarkt ; Figuration ; Lebenslauf ; Arbeitsmarkt ; Altersgruppe ; Unfreiwillige Arbeitslosigkeit ; Figuration ; Lebenslauf ; Theorie ; Arbeitsmarkt ; Altersgruppe ; Verteilungskampf ; Transaktionskostenansatz ; Soziologie ; Lebenslauf ; Theorie ; Arbeitsmarkt ; Altersstruktur ; Arbeitsmarkt ; Generationskonflikt
    Note: Das vorliegende Buch ist das Produkt der Zusammenarbeit mit vielen Personen. Es ist entstanden im Kontext des Sonderforschungsbereiches 186 "Statuspassagen und Risikolagen im Lebenslauf" an der Universität Bremen, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wurde. Der Sonderforschungsbereich bot über Jahre ein Forum für Gespräche und Diskussionen zu Themen der Lebenslaufsoziologie. Er ermöglichte zugleich, erste Vorfassungen dieses Buches einem kritischen Blick zu unterziehen. Unter den vielen Diskutanten möchte ich insbesondere Walter Heinz, Helga Krüger, Stephan Leibfried, Dietrich Milles, Claudia Born, Lutz Leisering, Johann Behrens, Lydia Seus, Hilde Schaper, Gerald Prein und Udo Kelle hervorheben. Die Gaste des Sonderforschungsbereiches offneten das Fenster zur Welt und gaben Anregungen. Besonders hilfreich waren hier die Gespräche mit Marlis Buchmann, Victor Marshall, Harvey Krahn, James Coleman, Karl Ulrich Mayer, Gunhild Hagestad, Rene Levy und Hartmut Esser. Ein zweites lokales Forum boten die Zusammenkünfte des Instituts für empirische und angewandte Soziologie (EMF AS) an der Universität Bremen. Ich danke hier insbesondere Sonja Drobnic, Hans-Günther Heiland und Rüdiger Lautmann. Die Studenten und Studentinnen meiner Veranstaltungen übten einen positiven Druck auf die Klarheit, Strukturiertheit, Plastizität und Einfachheit der Darstellung komplexer Zusammenhänge aus. Ich stehe in der Schuld der Teilnehmer an den Seminaren über Generationen, zur Figurationssoziologie, zur Arbeitsmarktsoziologie, zur historischen Soziologie, zur Lebenslaufsoziologie, über Rational-choice­ Theorien und zur Wirtschaftssoziologie. Meine Überlegungen zu Generationstheorien gewannen von Gesprächen mit Kurt Lüscher, Erika Hoerning, Peter Alheit, Harrison White, Heiner Meulemann und Henk Becker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322925015 , 9783531132129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berufssituation ; Bevölkerungsentwicklung ; Unternehmensentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Älterer Arbeitnehmer ; Strukturanpassung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Älterer Arbeitnehmer ; Strukturanpassung ; Unternehmensentwicklung ; Älterer Arbeitnehmer ; Deutschland ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufssituation
    Note: Angesichts des demographischen Wandels in Deutschland gewinnt die Stellung älterer Arbeitnehmer im Betrieb eine neue Bedeutung. Der ökonomische Strukturwandel muß in naher Zukunft von insgesamt älteren Belegschaften bewältigt werden, aus dem Blickwinkel der Alterssicherungssysteme und bezogen auf die mittelfristig prognostizierte Arbeitskräfteknappheit wird eine Umkehr der bisher praktizierten frühzeitigen Ausgliederung älterer Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben gefordert. Im Zuge der Konsolidierungsbestrebungen der Rentenversicherung sind dazu bereits jüngst die Möglichkeiten eines sozialverträglichen, vorgezogenen Ausscheidens aus dem Betrieb für die Kompensation von gesundheitlichen und qualifikatorischen Einschränkungen, die typischerweise bei älteren Arbeitnehmern auftreten, eingeschränkt worden. , Hierbei stellt sich die Frage, ob mit dem wirtschaftlichen und innerbetrieblichen Altersstrukturwandel die bestehenden Altersrisiken in den Betrieben zurückgehen, sich wandeln, weiter externalisiert werden können oder sogar noch zunehmen. Sofern sich prekäre Entwicklungen abzeichnen, ist zu fragen, ob besondere Instrumente, Chancen und Ansatzpunkte für eine altersintegrative Personalentwicklung und Arbeitskräftenutzung notwendig werden und wenn ja, wie diese unterstützt werden können, um auf einer breiten Basis Anwendung zu finden. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Beitrag zu einer auf diese Fragen bezogenen, empirisch gestützten und prospektiven Risiko- und Chancenanalyse der betrieblichen Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer geleistet werden. , Zielsetzung ist es dabei insbesondere, eine Differenzierung und Konkretisierung der bisher oft nur global getroffenen Aussagen über die Auswirkungen des demographischen Wandel auf die Arbeitswelt vorzunehmen und die bereits kurzfristig entstehenden Anforderungen durch die Verlängerung der Lebensarbeitszeit und die technologisch-organisatorischen Entwicklungen in der Arbeitswelt mit einzubeziehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833150 , 9783531132273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Rechtsradikalismus ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Frankreich ; USA ; Deutschland ; Neue Rechte ; Frankreich ; USA
    Note: "Wer bist du? Woher kommst du? Wer sind deine Eltern, die Heimat? Welches das Schiff, auf dem du kamst? Wie brachten die Schiffer Dich nach Ithaka her?" (Homer, Odyssee, Erster Gesang) Die Entstehung der vorliegenden Studie ist untrennbar verknüpft mit meiner eigenen sowohl persönlichen als auch akademischen Odyssee, die mich viele Male den Atlantischen Ozean hat überqueren lassen. Dabei begleiteten mich neben den hier behandelten Forschungsfragen nach der Rolle von Identitätsvorstellungen in der Politik auch immer die Fragen nach dem eigenen Herkommen und Hingehören. Was die Forschungsfragen betrifft, so bin ich schließlich an einem (vorläufigen) Abschluß angekommen. Der Weg hierher war weder geradlinig noch kontinuierlich. Aber manchmal stellt sich gerade die direkte Verbindung zwischen zwei Punkten eher als Irrweg denn als Abkürzung heraus. Zu diesen und manchen anderen Erkenntnissen im Forschungsprozeß haben viele beigetragen, nur wenige werden um ihren input wissen oder gar den output zur Kenntnis nehmen. Allen danke ich für die unterschiedlichsten Beitrage zum Gelingen dieses Projektes. Dazu gehört der German Marshall Fund, der einen Teil der Forschung in den USA im Oktober 1996 mit einem Reise- und Forschungsstipendium finanzierte. Auch dem DAAD, vor allem dem New Yorker Büro unter der Leitung von Wedigo de Vivanco und Heidrun Suhr, gebührt mein Dank, daß er mir während meiner Zeit als German Studies-Gastdozent an der Comell University in Ithaca vielfache Unterstützung zuteil werden ließ. In den USA habe ich auch meinen Kollegen Peter J. Katzenstein, Theodore J.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139170772
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 232 pages)
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In his study Modernity and the Holocaust, Zygmunt Bauman contrasts the hopes and expectations of the modernising world of the nineteenth century with the real outcomes of the twentieth century, where the very conditions of modernity have led to the mass destruction of humanity and of those early hopes for the betterment of humankind. This volume explores the possibilities left to those once modernising societies, not only in terms of the worlds they have constructed but also in discerning the novel conditions which the closure of modernity entails. That closure, in part the completion of industrialisation and the social order that went with it, and in part the dislocation of the kinds of social knowledge used to understand it, has raised profound and disturbing questions about the character of this brave new world and the ways in which its governance and the goal of the good society can be understood. This volume explores some of the current vicissitudes of modernity, especially in relation to the crises of the political, and the political consequences of new technologies.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511520747
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 206 pages)
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences 15
    DDC: 302.3/4
    RVK:
    Keywords: Freundschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Personal relationships have long been of central interest to social scientists, but the subject of friendship has been relatively neglected. Moreover, most studies of friendship have been social psychological. Placing Friendship in Context, first published in 1999, is a unique collection bridging social psychological and social structural research to advance understanding of this important subject. In it, some of the world's leading researchers explore the social and historical contexts in which friendships and other similar informal ties develop and how it is that these contexts shape the form and substance the relationships assume. Together, they demonstrate that friendship cannot be understood from individualistic or dyadic perspectives alone, but is a relationship significantly influenced by the environment in which it is generated. By analysing the ways in which friendships articulate with the social structures in which they are embedded, Placing Friendship in Context redescribes such personal relationships at both the macro and the micro level.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511597138
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 304 pages)
    Series Statement: Reshaping Australian institutions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Politik ; Mass media / Political aspects ; Journalism / Political aspects ; Mass media / Ownership ; Democracy ; Politik ; Massenmedien ; Journalismus ; Australien ; Australien ; Journalismus ; Politik ; Australien ; Massenmedien ; Politik
    Abstract: The news media is traditionally the watchdog of democracy. Today, it is also one of the most pervasive global industries. In this lively and accessible book, Schultz systematically analyses the role of journalism in Australia and the scope of its democratic purpose. She examines key news stories, and looks at the attitudes of Australian journalists themselves. The fourth estate remains the ideal of most journalists, but the reality has been impaired by the increasing concentration of media ownership and by political, ethical and occupational interests. While Australian journalism has become bolder and more investigative, increasing commercialism and decreasing ethical standards have left the public sceptical. Schultz argues for a revival of the fourth estate based on journalistic independence and poltical autonomy, together with increased accountability and responsiveness
    Description / Table of Contents: Introduction : paradoxes of the bastard estate -- 1. Redefining the fourth estate -- 2. The fourth estate : a changing doctrine -- 3. The idealised watchdog estate -- 4. The other estates question the fourth -- 5. Contests to the institutional legitimacy of the fourth estate -- 6. Accepting the ideal -- 7. Testing the ideal -- 8. From reporting to investigating -- 9. Challenging power : reporting in the 1980s -- 10. Reviving the fourth estate -- Appendix -- List of references -- Index
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851109 , 9783531131207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales System ; Soziale Evolution ; Soziale Norm ; Soziales Handeln ; Sozialstruktur ; Theorie ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Soziales System ; Theorie ; Soziales Handeln ; Soziale Norm ; Soziales System ; Soziale Evolution ; Soziale Norm ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Note: Jon Elsters Forschungsprogramm ist darauf ausgerichtet, die UnzuHmglichkeiten, Begrenzungen und Fehler der orthodoxen Rational choice-Theorie zu identifizie­ ren und mit der unleugbaren Irrationalitiit, Subversivitiit und Widerspriichlichkeit menschlichen Entscheidungsverhaltens zu konfrontieren. Ich stehe einem solchen Programm mit Anerkennung und Sympathie gegeniiber 128. Allerdings erstreckt sich dieser Zuschlag nicht auf den Versuch, Normen und normorientiertes Han­ deln per definitionem aus dem Bereich dessen zu eskamotieren, was rationalen Uberlegungen zuganglich sein kann. Tatsachlich mufi Elster dabei scheitem. Er verstrickt sich in Widerspriiche und mufi darauf verzichten, die theoretische Un­ tersuchung von Normbildungs-und Normveranderungsprozessen mit angemesse­ nen Mitteln voranzutreiben. Dcill entgegen dem Eindruck, den Elster zur Ablen­ kung von dieser Unzulanglichkeit zu erwecken sucht, eine Theorie der Normevo­ lution wenigstens skizziert werden kann, werde ich in der anschlie6end abge­ druckten Arbeit zeigen. Ich hoffe, daB dieser Nachweis dazu dienen kann, der 129 Sozialtheorie ihr Basisproblem zu belassen , das, wie ich glaube, tiber alle Fach­ grenzen hinweg in der Frage gesehen wird, wie es Akteuren auCh angesichts ihrer beschrankten Moglichkeiten gelingt, wenigstens bisweilen ein ertragliches Zu­ sammenleben zu fiihren und auf dessen Gefahrdungen mit einer Neuorientierung ihrer kognitiven und normativen Oberzeugungen zu reagieren zu lernen. damit offensichtlich impliziert, daB es unterschiedliche Grade der Nonngeltung oder der Erwartungs­ sicherheit gibt, wogegen ich nichts einzuwenden habe. 128 Vgl. Schmid 1996, S. 176ff, 195ff, Schmid 1996b und Schmid 1998 fur meine eigenen Uberlegungen zumThema 129 Elster 1989, S.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322991898 , 9783531129754
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medien ; Funktionswandel ; Massenmedien ; Linguistik ; Sprachwandel ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1996 ; Massenmedien ; Funktionswandel ; Linguistik ; Medien ; Sprachwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322891303 , 9783531131962
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 35
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Duale Abfallwirtschaft ; Öffentlichkeitsarbeit ; Ökologie ; Umweltschutz ; Abfallwirtschaft ; Hochschulschrift ; Ökologie ; Umweltschutz ; Abfallwirtschaft ; Öffentlichkeitsarbeit ; Duale Abfallwirtschaft ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: "Wenn ich mich für Pferde oder Edelsteine interessiere, kann ich nicht verlangen, daß alle anderen diese Interessen teilen. Wenn ich wie gebannt vor allen Sportsendungen im Fernsehen sitze, muß ich mich damit abfinden konnen, daß andere Sport öde finden. Gibt es trotzdem etwas, das alle interessieren sollte? Gibt es etwas, das alle Menschen angeht - egal, wer sie sind oder wo auf der Welt sie wohnen? Ja, liebe Sofie, es gibt Fragen, die alle Menschen beschäftigen sollten. " (Jostein Gaarder: Sofies Welt) Der Philosoph spricht von existentiellen Fragen, die die Menschheit seit jeher zu beantworten sucht: Woher komme ich, und wohin gehe ich? Wenn also derart komplexe Probleme die Wissenschaftler umtreiben, warum ist dann gerade das Thema Müll der Beginn meiner Suche nach Wissen? Müll geht jeden an. Jeder Mensch produziert Abfall. Und jeder Mensch ist bestrebt, diesen schnellstmöglich aus den Augen zu verlieren. In Tonnen gesammelt, wöchentlich abgeholt, aufgehäuft, verbrannt und vergraben - die Konsum-Geister, die die moderne Menschheit rief, wird sie nicht wieder los. Von Entsorgung und Verwertung ist die Rede, Kreislaufwirtschaft und Recycling kursieren als Zauberworte der Moderne. Die Geschichte der Menschheit ist als Müll-Geschichte beschreibbar. Im ausgehenden 20. Jahrhundert lassen sich daran nicht nur die Daten wirtschaftlicher Entwicklung ablesen, sondern die Abfallproduktion wird zum Problem, ja gar zur Existenzfrage der Weltgesellschaft stilisiert. Die Politik soll die Probleme lösen, gemeinsam mit der Wirtschaft, die unseren Wohlstand produziert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 0813015596
    Language: English
    Pages: X, 250 S.
    DDC: 303.48/217492701821
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1870-1997 ; Arabieren ; Civilisation arabe - Influence occidentale ; Culturele aspecten ; Islam et politique - États arabes ; Islam ; Oorlogen ; Orient et Occident ; Politieke aspecten ; Kultur ; Politik ; Civilization, Arab -- Western influences ; East and West ; Islam and politics -- Arab countries ; Araber ; Kulturkontakt ; États arabes - Politique et gouvernement - 1945- ; États arabes - Vie intellectuelle - 20e siècle ; Arab countries -- Politics and government -- 1945- ; Arab countries -- Intellectual life -- 20th century ; Europa ; Araber ; Kulturkontakt ; Europa ; Geschichte 1870-1997
    Abstract: The book begins with reactions to the West in the works of such religious leaders as Afghani, 'Abduh, Al-Kawakibi, Rashid Rida, Qasim Amin, and Taha Husain; the rise of Islamic militancy; and the spread of the nationalist movement. It describes events surrounding the Six-Day War of 1967 and the October War of 1973 and the rise of a new and more violent type of religious fundamentalism. And it summarizes issues that continue to preoccupy Muslim Arabs into the late 1990s - prospects for democracy, the position of women, changing attitudes toward Israel, and the plight of intellectuals in the face of rising militancy. Rejwan, a Baghdad-born Israeli, brings to this study an intimate knowledge of modern Arabic culture on a popular level, producing a synthesis of history, politics, theology, and feminist currents from the standpoint of an insider/outsider.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916501 , 9783531132136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Konversationsanalyse ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Alltag ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Konversationsanalyse ; Alltag
    Note: Die Einzigartigkeit des Fernsehens besteht in seiner Vielgestaltigkeit: Für eine große Zahl von Menschen hat es eine Fülle von Bedeutungen und bietet Anlaß für die verschiedensten Formen des Vergnügens. Die Kernthese dieses Buches ist, daß sich Rezipienten Fernsehen auf unterschiedliche Weise aneignen. Das Fernsehen stellt einen festen Bestandteil der Alltagskultur dar und wird durch vielfältige kommunikative Prozesse von den Zuschauern und Zuschauerinnen in ihre Alltagswelt integriert. Ba­ sierend auf den Methoden der Cultural Studies und Konversationsanalyse, möchte ich in dieser Studie zeigen, daß es das alltägliche Sprechen über Fernsehen ist, das die Grundlage für einen produktiven Umgang mit dem Medium bildet. Die vorliegende Arbeit entstand in den Jahren 1995 und 1996 während mei!). er Tätigkeit in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekt "Uber Fernse­ hen sprechen" an der Universität Trier. Das Projekt wurde von Prof. Dr. Jörg Bergmann, Prof. Dr. Werner Holly und Dr. habil. Ulrich Püschel geleitet, denen ich für ihre Förderung danken möchte. Die Untersuchung stellt eine geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation dar, die Ende 1996 am Fachbereich 11 der Universität Trier im Fachteil Germanistische Linguistik eingereicht wurde. Wie jede andere Publi­ kation, so wäre auch diese nicht ohne eine Vielzahl von Unterstützungen, Diskussionen und Anregungen denkbar gewesen. Nichtsdestotrotz bleibt es der Autor, der jegliche Fehler und Verkürzungen zu verantworten hat. Besonders möchte ich meiner Frau Beate Köhler danken, die mich seit Jahren bei meiner Arbeit ermuntert, sie kritisiert und die auch das Titelbild dieses Buches gestaltet hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Macmillan [u.a.]
    ISBN: 0333719735 , 0312176465
    Language: English
    Pages: XI, 214 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Women's studies at York series
    DDC: 305.42091724
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsländer ; Frau ; Politik ; Women in development ; Women Government policy ; Women Social conditions ; Frau ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Frau ; Entwicklungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783663092957 , 9783810019745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kommunale Sozialpolitik ; Armut ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Soziale Integration ; Sozialverträglichkeit ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Armut ; Soziale Integration ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Integration ; Armut ; Stadtplanung ; Sozialverträglichkeit
    Note: werden müssen, um eine beeinflußbare Instanz sozialer Integration zu entwickeln, die vor dem Hintergrund der schwindenden Integrationskraft des Arbeitsmarktes und entgegen immer feindseligeren Konflikten sozialer Gruppen uns immer notwendiger erscheinen. In einer Zeit, in der die Rhetorik über den "Umbau des Sozialstaates" aufkam (und immer noch umgeht), womit meist jedoch Sozialabbau gemeint war, sollte und wurde eine Diskussion losgetreten, die die Grenzen und Möglichkeiten des kommunalen Handelns neu bewertet. Der Grund hierfür war der Eindruck, daß wirtschaftlicher Fortschritt und gesellschaftliche Modernisierung offenbar nur um den Preis zu haben sind, daß die (städtischen) Gesellschaften sich immer mehr polarisieren, im Lebensstil differenzieren und daB ihre Bewohner ihre Wohngebiete und Aktionsräume in der Stadt immer mehr gegeneinander abschotten. Darüber geht die Solidarität verloren, zumindest werden mit der zunehmenden Zahl gesellschaftlicher Distinktions-Dimensionen die Menschen, die als "gleich" und "gleichwertig" empfunden werden, immer seltener. Schon dieser publizistische Schritt war von dem Anspruch geleitet, Handlungsorientierung in der Phase eines gewissen Handlungs- und Lösungsnotstandes zu geben. Das Buch zur Solidarischen Stadt war eine stark überarbeitete Fassung eines Gutachtens, das die Stadtentwicklungsbehörde I Hamburg 1992 an uns in Auftrag gegeben hatte. Die Stadt setzte sich damit an die Spitze der Kommunen, die sich willens zeigten, dem Problem einer zunehmenden Spaltung der Stadt entgegenzuwirken (wenngleich sie ihr Armutsproblem erst recht spät erkannt hatte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783663105701 , 9783663105718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 S.)
    Series Statement: René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand 3
    DDC: 301
    Keywords: Durkheim, Émile ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Historische Soziologie ; Wissenschaftskritik ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Existenzphilosophie ; Hochschulschrift ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Historische Soziologie ; Existenzphilosophie ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie ; Soziologie ; Existenzphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftskritik
    Note: René Königs "Beitrag zur Begründung einer objektiven Soziologie" - in einer frühen Version nach seinen Kontakten mit der Schule Emile Durkheims in Frankreich 1932/33 in Berlin entstanden, in der vorliegenden Fassung nach seiner Emigration in die Schweiz 1938 als Habilitationsschrift von der Universität Zürich angenommen und 1975 erstmals publiziert - ist in seinem, den "Radikalismus der Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften, insbesondere der Soziologie" thematisierenden ersten kritischen Teil eine nachdrückliche Destruktion gesellschaftstheoretischer Positionen, welche im Anschluß an idealistische, historische oder auch lebensphilosophische und fundamentalontologische Vorstellungen "das herkömmliche Erkenntnisideal in den Wissenschaften von der geschichtlich-gesellschaftlichen Welt" zerstören und diesen eine ihnen eigene besondere Erkenntnisform zuweisen. Im zweiten konstruktiven Teil "Strukturanalyse von Emile Durkheims Wissenschaftsbegriff und die Umrisse einer Grundlegung der Soziologie" wird Soziologie als "objektive Wissenschaft" begründet sowie damit einhergehend eine einem "moralischen Rationalismus" und Humanismus verpflichtete Verbindung von Theorie und Praxis angebahnt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783322808547 , 9783322899682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Series Statement: René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Französisch ; Naturalismus ; Ästhetik ; Literatur ; Hochschulschrift ; Naturalismus ; Literatur ; Französisch ; Ästhetik
    Note: Die Dissertation, mit der René König 1930 bei Max Dessoir an der Universität Berlin promovierte, wurde erstmals ein Jahr später in Leipzig veröffentlicht. Trotz dieser Buchpublikation blieb sie das am wenigsten bekannte Werk des Autors, das gleichwohl einen festen Platz in literaturwissenschaftlichen Bibliographien zum Naturalismus errungen hat. König rekonstruiert hier das Wirklichkeitsverständnis der naturalistischen Ästhetik, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Frankreich aus weite Teile der europäischen Literaturdebatten beeinflußte. Leitende Begriffe dieses Konzepts - wie u.a. - werden einer kritischen Prüfung unterzogen und der sozialwissenschaftlichen Diskussion der Epoche konfrontiert. Neben dieser Analyse besticht Königs Werk durch seine nachhaltige Durchleuchtung von Wirklichkeitssphären, die auch den späteren Soziologen immer wieder in ihren Bann zogen. Das Buch zeigt den jungen Autor unterwegs zu einem Teil seiner Lebensthemen: Probleme der Beobachtung, von Familie, Beruf und städtischer Gemeinde klingen an
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783663109907 , 9783531132501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Paradigma ; Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Soziologie ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Paradigma ; Deutschland ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Entwicklung ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808301 , 9783531221823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280S.)
    Series Statement: WV studium 182
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Multivariate Analyse ; Kontextanalyse ; Multivariate Analyse ; Kontextanalyse
    Note: Mit dem vorliegenden Text ist beabsichtigt, in eine Methode einzuführen, die für sozial- und verhaltenswissenschaftliche Disziplinen von einigem Nutzen sein dürfte. "Mehrebenenanalyse" steht gleichermaßen für eine bestimmte Methodologie und ein statistisches Instrument zur Auswertung von Daten der Umfrage- bzw. Surveyforschung. Als methodologischer Ansatz kann die Mehrebenenanalyse bereits auf eine längere Tradition zurückblicken. Die Vorstellung, Analyseebenen unterscheiden zu können, ist keinesfalls neu. Gleiches gilt für die Unterscheidung von Individual- und Aggregatmerkmalen, durch die die Untersuchungseinheiten dieser Ebenen beschrieben werden können. Auch als statistische Methode existiert die Mehrebenenanalyse seit längerer Zeit und hat insbesondere in den letzten Jahren eine spürbare Fortentwicklung erfahren. Dank geeigneter Schätzverfahren und inzwischen hochentwickelter Software für Auswertungszwecke können heutzutage selbst komplexere Mehrebenenmodelle routinemäßig geschätzt werden. Formal betrachtet stellen statistische Mehrebenenmodelle Modelle für hierarchische Datenstrukturen dar. Solche Strukturen entstehen, wenn berücksichtigt wird, daß der Objektbereich sozial- und verhaltenswissenschaftlicher Studien nicht nur aus atomisierten Individuen besteht, sondern daß die Menschen zu Gruppenbildungen der verschiedensten Art neigen und die Sozial- und Verhaltenswissenschaften insofern auch als Mitglieder dieser so konstituierten sozialen Einheiten interessieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322933201 , 9783810021311
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Städtebau ; Großstadt ; Soziale Probleme ; Städtebaupolitik ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Deutschland ; Städtebau ; Soziologie ; Deutschland ; Großstadt ; Stadtsoziologie ; Großstadt ; Soziale Probleme ; Städtebaupolitik
    Note: In diesem Anfang der 60er Jahre zuerst erschienenen Buch wird eine soziologische Theorie der Stadt entwickelt, die die gegenwärtige Renaissance der Diskussion um eine neue Urbanität und Öffentlichkeit bereichert. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt H.P. Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt in der bürgerlichen Gesellschaft. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die deutsche stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956156 , 9783531132389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Media Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ritual ; Theorie ; Ritual ; Theorie
    Note: David J. Krieger und Andrea Belliger 1. Ritual und Ritualforschung Vergleicht man heutige Ritualtheorien mit jenen an den Anfängen der Ritualforschung vor nicht viel mehr als hundert Jahren, fällt auf, wie wenig gegenwärtige Theorien über das Ritual mit Religion zu tun haben. Das Wort "Religion" kommt zwar in heutigen Untersuchungen noch immer vor, spezifische Riten aber und das Ritual im allgemeinen werden kaum mehr als ausschliesslich religiöse Phänomene betrachtet. Bedeutete "Ritual" ursprünglich "Gottesdienst" oder die schriftlichen Anweisungen dazu, so wird der Ritualbegriff seit der Jahrhundertwende auf symbolische Handlungen ganz allgemein angewandt. Verschiedenes hat zu dieser Wende beigetragen: Die Einführung von Soziologie und Psychologie als Wissenschaften im 19. Jahrhundert, die schon damals beträchtlichen Befunde ethnologischer und anthropologischer Forschung über sogenannte "primitive" Völker sowie die Anwendung geisteswissenschaftlicher Theorien auf die Antike führten zu einem Verständnis des Rituals als etwas allgemein Menschliches, genauer als etwas, das in fast allen Bereichen des kulturellen Lebens zu finden ist. Trotz dieser Erweiterung des Ritualbegriffs auf kulturelle Phänomene wurden die meisten Ritualtheorien bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts von Vorstellungen über die Natur des Rituals geleitet, die heute grundsätzlich in Frage gestellt werden. Dabei handelt es sich vor allem um die Vorstellung, Rituale seien die Ausführungen sozialer oder psychologischer "Texte"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783663104704 , 9783810020437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 241 S.)
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut, Familien-Survey 7
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut, Familien-Survey
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Nichtehelichenrecht ; Familiengründung ; Nichteheliches Kind ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Kind ; Lebensbedingungen ; Lebensform ; Lebensplan ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Kind ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Nichtehelichenrecht ; Nichteheliches Kind ; Lebensbedingungen ; Lebensform ; Familiengründung ; Lebensplan
    Note: Wie bei der Verteilung von Familienformen im allgemeinen haben die unterschiedlichen Gesellschaftssysteme der früheren BRD und DDR auch in Struktur und Leben nichtehelicher Lebensgemeinschaften ihre Spuren hinterlassen. Dies gilt auch, wenn sich der Blick auf nichteheliche Lebensgemeinschaften mit Kindern richtet, eine Lebensform, die in der DDR viel häufiger war als in der BRD. Gemäß diesen unterschiedlichen Traditionen sind in den alten Bundesländern Paare mit ein- oder beidseitiger Scheidungserfahrungen häufiger und Partnerschaften lediger Eltern seltener als in den neuen Bundesländern. Ebenfalls auf DDR-Tradition beruht der höhere Anteil von nichtehelichen Lebensgemeinschaften in einem gemeinsamen Haushalt. Unter die Rubrik der Ost-West-Unterschiede fallen auch folgende Befunde: In den neuen Bundesländern liegt der Anteil der häufiger als einmal monatlichen Kontakte insgesamt deutlich niedriger als in den alten Bundesländern; ob dies mit dem DDR-spezifischen Charakter nichtehelicher Lebensgemeinschaften zusammenhängt, als "nichteheliche Familiengemeinschaften" zu fungieren, erscheint nicht ausgeschlossen, bedarf aber weiterer Aufklärung. Der Kontakt ehelich geborener Kinder zum anderswo wohnenden geschiedenen oder getrenntlebenden Vater ist in den alten Bundesländern intensiver als der Kontakt nichtehelich geborener Kinder zu ihrem zur Zeit der Geburt mit der Mutter nicht verheirateten Vater außer Haus. "Kindorientierung" der Eheschließung in den alten Bundesländern geht demnach einher mit einer verbreiteten Indifferenz nichtehelicher Partner gegenüber ihren Kindern. In den neuen Bundesländern ist dieses Gefälle kaum zu spüren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham [u.a.] : Elgar
    ISBN: 9781781954294
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 395 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2/0947 21
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2000 ; Geschichte 1989-2011 ; Democratisering ; Politik ; Social change -- Europe, Eastern -- Congresses ; Post-communism -- Europe, Eastern -- Congresses ; Politischer Wandel ; Europe, Eastern - Politics and government - 1989- ; Europe, Eastern - Social conditions - 1989- ; Europe, Eastern -- Social conditions -- 1989- -- Congresses ; Europe, Eastern -- Politics and government -- 1989- -- Congresses ; Osteuropa ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Politischer Wandel ; Geschichte 1989-2000 ; Osteuropa ; Politischer Wandel ; Geschichte 1989-2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Ithaca [u.a.] : Cornell Univ. Press
    ISBN: 0801434637 , 0801484685
    Language: English
    Pages: XII, 242 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4
    Keywords: Enlèvement extraterrestre - Aspect social - États-Unis ; Rencontres avec les extraterrestres - Aspect social - États-Unis ; Samenzwering ; Ufo's ; Gesellschaft ; Alien abduction Social aspects ; Human-alien encounters Social aspects ; Außerirdische Intelligenz ; Soziologie ; USA ; USA ; USA ; Außerirdische Intelligenz ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783322851154 , 9783531132143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politisches Ziel ; Glück ; Wohlfahrtsstaat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wohlfahrtsstaat ; Glück ; Politisches Ziel
    Note: 1 Faustin Adolphe Helie: Les constitutions de la France, Paris 1879, S. 377. 2 Helmut Klages: Glückserzeugung durch Politik - ein immer vergeblicheres Unterfangen? Thesen auf der Grundlage der empirischen Glücksforschung, in: Alfred Bellebaum (Hrsg.): Glück und Zufriedenheit. Ein Symposion, Opladen 1992, S. 104, 115. 3 Zum Umgang mit den Begriffen "Wohlfahrtsstaat" und "Sozialstaat" in Deutschland siehe Jens Alber: Der Sozialstaat in der Bundesrepublik 1950 - 1983, Frankfurt am Main, New York 1989, S. 27. 4 Helmut Klages, a.a.O., S. 103 f. 5 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 1996 für die Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1996, S. 454. 6 Manfred Prisching: Das wohlfahrtsstaatliche Weltbild, in: Alfred Bellebaum, Klaus Barheier (Hrsg.): Lebensqualität. Ein Konzept für Praxis und Forschung, Opladen 1994, S. 41 ff. 7 Konrad Adam: Lob der Schwarzarbeit. Wie man die Freiheit mit der Sicherheit verbindet, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. September 1995. 8 Institut der Deutschen Wirtschaft: Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, Ausgabe 1996, Köln 1996, Tabelle 145g. 9 Hans Braun: Soziologische Untersuchung, in: Hans F. Zacher (Hrsg.): Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung. Colloquium der Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht der Max-Planck-Gesellschaft, Tutzing 1979, Berlin 1980, S. 359-363. 10 Reginald Hansen: Gustav Schmoller und die Sozialpolitik von heute, in: Jürgen G.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 0761992723 , 8170367301
    Language: English
    Pages: 266 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.8/00954
    Keywords: Afscheidingsbewegingen ; Conflit culturel - Asie du Sud ; Conflits sociaux - Asie du Sud ; Ethnicité - Asie du Sud ; Etnische conflicten ; International cooperation ; Parenté - Asie du Sud ; Relations interethniques - Aspect politique - Asie du Sud ; Sécession ; Außenpolitik ; Politik ; Culture conflict ; Ethnicity ; Kinship ; Secession ; Social conflict ; Intervention ; Nachbarstaat ; Minderheitenfrage ; Ethnizität ; Staat ; Intervention ; Ethnische Identität ; Asie du Sud - Politique et gouvernement ; Asie du Sud - Relations extérieures ; Asie du Sud - Relations interethniques ; Südasien ; South Asia Ethnic relations ; South Asia Foreign relations ; South Asia Politics and government ; Zentralasien ; Südasien ; Südasien ; Minderheitenfrage ; Intervention ; Südasien ; Ethnizität ; Intervention ; Südasien ; Staat ; Ethnische Identität ; Minderheitenfrage ; Nachbarstaat ; Intervention ; Zentralasien ; Staat ; Ethnische Identität ; Minderheitenfrage ; Nachbarstaat ; Intervention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3515074309
    Language: German
    Pages: 347 S.
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998
    DDC: 305.5/0938/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tyrtaeus ; Tyrtaeus ; Geschichte 700 v. Chr.-600 v. Chr. ; Politieke situatie ; Politik ; Politische Situation ; Standen ; Politische Wirksamkeit ; Demos ; Lyrik ; Aristokratie ; Polis ; Oberschicht ; Sparta (Extinct city) Politics and government ; Sparta (Extinct city) Social conditions ; Sparta ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sparta ; Oberschicht ; Geschichte 700 v. Chr.-600 v. Chr. ; Tyrtaeus ca. v7. Jh. ; Sparta ; Tyrtaeus ca. v7. Jh. ; Lyrik ; Politische Wirksamkeit ; Sparta ; Aristokratie ; Demos ; Geschichte 700 v. Chr.-600 v. Chr. ; Tyrtaeus ca. v7. Jh. ; Lyrik ; Polis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 0195644298
    Language: English
    Pages: XIII, 193 S. , Ill.
    Series Statement: SOAS studies on South Asia
    DDC: 320.54095414
    Keywords: Geschichte 1750-1947 ; Cultuur ; Femmes - Inde - Bengale - Conditions sociales ; Femmes - Inde - Bengale - Histoire ; Femmes en politique - Bengale ; Féminisme - Aspect religieux - Inde - Bengale ; Identité collective - Inde - Bengale ; Kolonialisme ; Nationalisme - Bengale ; Politieke aspecten ; Politique et culture - Bengale ; Rôle selon le sexe - Aspect politique - Bengale ; Sekseverschillen ; Frau ; Geschichte ; Geschlechtsunterschied ; Kultur ; Nationalismus ; Politik ; Religion ; Feminism Religious aspects ; Women History ; Women Social conditions ; Kultur ; Frau ; Bengal (India) - Politics and government ; Bengale (Inde) - Influence coloniale ; Indien ; Bengalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bengalen ; Frau ; Kultur ; Geschichte 1750-1947
    Note: Teilw. zugl.: London, Univ., Diss., 1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Delhi [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195642368
    Language: English
    Pages: VIII, 287 S.
    DDC: 320.954/09/049
    RVK:
    Keywords: Nationalisme - Inde ; Pluralisme religieux - Aspect politique - Inde ; Politieke conflicten ; Relations interethniques - Aspect politique - Inde ; Religion et politique - Inde ; Religión y política - India ; Sociale conflicten ; Nationalismus ; Politik ; Religion and politics ; Politik ; Gewalt ; Nationalismus ; Ethnizität ; Inde - Politique et gouvernement - 1947-.... ; Indien ; India Politics and government 1947- ; Indien ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Indien ; Nationalismus ; Ethnizität ; Indien ; Gewalt ; Politik ; Nationalismus
    Abstract: Papers presented at a conference at Amherst College, Massachusetts in 1995.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 0-415-91865-0 , 0-415-91866-9
    Language: English
    Pages: XI, 276 S.
    DDC: 305.42/0954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenemanzipation. ; Religion. ; Politik. ; Südasien. ; Indien. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Frauenemanzipation ; Religion ; Politik ; Frauenemanzipation ; Religion ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Cheltenham [u.a.] : Elgar
    ISBN: 1858988403
    Language: English
    Pages: XVII, 395 S. , graph. Darst.
    DDC: 306.2/0947
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2011 ; Geschichte 1989-2000 ; Democratisering ; Politik ; Social change -- Europe, Eastern -- Congresses ; Post-communism -- Europe, Eastern -- Congresses ; Politischer Wandel ; Europe, Eastern - Politics and government - 1989- ; Europe, Eastern - Social conditions - 1989- ; Europe, Eastern -- Social conditions -- 1989- -- Congresses ; Europe, Eastern -- Politics and government -- 1989- -- Congresses ; Osteuropa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Politischer Wandel ; Geschichte 1989-2000 ; Osteuropa ; Politischer Wandel ; Geschichte 1989-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 081333408X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 350 p.)
    Edition: Sekundärausgabe Alexandria, VA Alexander Street Press 2012 (Anthropology online)
    Parallel Title: Reproduktion von Kwiatkowski, Lynn M. Struggling with development
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/61/095991
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Malnutrition Political aspects ; Sex role Political aspects ; Women in development ; Women, Ifugao Economic conditions ; Women, Ifugao Health and hygiene ; Women, Ifugao Nutrition ; Geschlechterrolle ; Politik ; Soziale Situation ; Ethnosoziologie ; Frau ; Hunger ; Philippinen ; Philippinen ; Hunger ; Soziale Situation ; Philippinen ; Frau ; Geschlechterrolle ; Philippinen ; Hunger ; Ethnosoziologie ; Philippinen ; Hunger ; Politik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511663741
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 192 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in philosophy and law
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Legitimität ; Politik ; Autorität
    Abstract: How is a legitimate state possible? Obedience, coercion and intrusion are three ideas that seem inseparable from all government and seem to render state authority presumptively illegitimate. This book exposes three fallacies inspired by these ideas and in doing so challenges assumptions shared by liberals, libertarians, cultural conservatives, moderates and Marxists. In three clear and tightly argued essays William Edmundson dispels these fallacies and shows that living in a just state remains a worthy ideal. This is an important book for all philosophers, political scientists and legal theorists as well as other readers interested in the views of Rawls, Dworkin and Nozick, many of whose central ideas are subjected to rigorous critique.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] :Cambridge Univ. Press,
    ISBN: 0-521-63190-4 , 0-521-63576-4
    Language: English
    Pages: XX, 214 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Reshaping Australian institutions
    DDC: 305.42/0994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Femmes - Australie - Conditions sociales ; Femmes - Politique gouvernementale - Australie ; Femmes - Travail - Australie ; Instituties ; Institutions sociales - Australie ; Sekseverschillen ; Théorie féministe - Australie ; Feminismus ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Politik ; Feminist theory ; Social institutions ; Women Employment ; Women Government policy ; Women Social conditions ; Frau. ; Soziale Situation. ; Berufstätigkeit. ; Frauenpolitik. ; Australien ; Australien. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Soziale Situation ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 0-333-71564-0 , 0-312-21179-1
    Language: English
    Pages: XIII, 301 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.520947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1995 ; Démocratie - Europe de l'Est ; Elite (sciences sociales) - Europe de l'Est ; Elite (sciences sociales) - Ex-URSS ; Élite (sciences sociales) - Europe de l'Est - Congrès ; Élite (sciences sociales) - Ex-URSS - Congrès ; Politik ; Democracy ; Elite (Social sciences) Congresses ; Elite (Social sciences) Congresses ; Elite. ; Demokratisierung. ; Politische Elite. ; Politischer Wandel. ; Nachfolgestaaten. ; Postkommunismus. ; Europe de l'Est - Politique et gouvernement - 1989- - Congrès ; Ex-URSS - Politique et gouvernement ; Europe, Eastern Congresses Politics and government 1989- ; Osteuropa. ; Sowjetunion. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1996 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1996 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1996 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Elite ; Demokratisierung ; Politische Elite ; Geschichte 1989-1995 ; Politische Elite ; Politischer Wandel ; Nachfolgestaaten ; Politische Elite ; Politischer Wandel ; Postkommunismus ; Elite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851116 , 9783531131221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alleinstehender ; Biografieforschung ; Lebensform ; Umfrage ; Lebenslauf ; Hochschulschrift ; Alleinstehender ; Lebensform ; Biografieforschung ; Alleinstehender ; Lebenslauf ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833259 , 9783531132891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251S.)
    DDC: 301
    Keywords: Süddeutscher Rundfunk ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienforschung ; Hörfunkprogramm ; Hörfunk ; Medienkonsum ; Baden-Württemberg ; Südwestdeutschland ; Aufsatzsammlung ; Baden-Württemberg ; Hörfunk ; Medienkonsum ; Südwestdeutschland ; Hörfunk ; Baden-Württemberg ; Hörfunkprogramm ; Süddeutscher Rundfunk ; Medienforschung
    Note: "Der H
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663099437 , 9783810020499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (545 Seiten)
    Series Statement: Reihe: Studien zur politischen Gesellschaft 1
    Series Statement: Studien zur politischen Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Hochschule Darmstadt 1996
    DDC: 301
    Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; International Relations ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kirchliche Entwicklungshilfe ; Geschichte ; Entwicklungspolitik ; Hochschulschrift ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Entwicklungspolitik ; Geschichte ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Kirchliche Entwicklungshilfe ; Geschichte
    Note: Die vorliegende Arbeit ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Januar 1996 vom Fachbereich 2 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Hochschule Darmstadt angenommen wurde. Arbeiten wie diese sind nicht nur das Ergebnis einer individuellen Anstrengung, sondern zugleich eines intendierten wie nichtintendierten kollektiven Prozesses, auch wenn der Autor sie am Ende allein verantworten muß. Dieses Buch ist nicht ohne vielfältige, im nachhinein nicht immer zurechenbare Formen der Anregung und Förderung durch andere entstanden. Der Dank, den ich an dieser Stelle abstatten möchte, gibt deshalb nur ein unvollkommenes Bild der erfahrenen Unterstützung wieder. Michael Th. Greven gab den Anstoß zu dieser Arbeit, begleitete sie kritisch und fördernd und nahm sie schließlich in die 'Studien zur politischen Gesellschaft' auf. Mit Cerstin Gerecht und Alfred Roos habe ich unzählige, nicht selten kontroverse, aber immer fruchtbare Diskussionen über Fragen der Organisation, Durchsetzung und Legitimierung 'moralischer Forderungen' geführt. Meine Interviewpartner widmeten mir nicht nur viel Zeit, in der sie meine Fragen äußerst bereitwillig beantworteten, sondern halfen mir auch bei der Suche nach Dokumenten und 'grauer Literatur'. Christoph Weller hat eine frühere Fassung des Manuskriptes in ungemein förderlicher Weise kommentiert. Heidrun Abromeit und Horst Hegmann gaben mir wertvolle Hinweise für die Überarbeitung. Martina Heßler, Dirk Schlinkert und mein Vater, Heinz Willems, nahmen die Mühen des Korrekturiesens auf sich. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783322891655 , 9783531131276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 31
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1997
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Redaktion ; Organisation ; Zeitung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zeitung ; Redaktion ; Organisation
    Note: Zum Komplex "Redaktionelles Marketing" und "Redaktionelles Management" sind in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum zahlreiche Veröffentlichungen erschienen. Sie zeigen, welche enorme Bedeutung diese betrieblichen Funktionsbereiche mit dem zunehmenden Wettbewerb für Medienunternehmen gewonnen haben. Im Publikationsprozeß überrascht nur, daß die eigentlich zuständige Disziplin, die Betriebswirtschaftslehre, sich an der Diskussion um "Redaktionelles Management" so gut wie nicht beteiligte - wie generell überrascht, daß sich die Wirtschaftswissenschaften nur sehr sporadisch und sehr zögerlich mit Massenmedien befassen. Mit seiner Dissertation "Die Organisation der Zeitungsredaktion" legt Moss nun erstmals eine betriebswirtschaftlich fundierte Analyse eines Kernbereiches der Publizistik vor: der Organisation von Aufbau und Ablauf redaktioneller Produktion. , Für diesen präzise abgegrenzten Teilbereich des diffusen Konzepts "Management" zeigt Moss, daß Analysekonzepte und Analyseergebnisse der Betriebswirtschaftslehre außerordentlich gewinnbringend auch für solche Produktionsprozese angewendet werden können, die bisweilen auf Grund ihrer kulturellen Besonderheiten ökonomischer Analyse als nicht angemessen erachtet werden. In guter Tradition einer handlungsorientierten Betriebswirtschaftslehre leitet Moss - der als Wirtschaftsjoumalist die redaktionelle Produktion auch von innen gut kennt - theoretisch fundierte, zielabhängige Gestaltungsmöglichkeiten für die Organisation von Zeitungsredaktionen ab. Die Arbeit zeigt auch, daß die bisweilen vorgetragenen Befürchtungen der Publizistik vor den Ergebnissen der Anwendung "kommerziellen" betriebswirtschaftlichen Kalküls nicht berechtigt sind. , Auch die Betriebswirtschaftslehre kennt ja - wie Moss zeigt - Ziele wie Innovation, Kreativität und Qualität, und gerade die betriebswirtschaftliche Fundierung der Organisation überzeugt, weil sie zielbezogene Handlungsalternativen aufzeigt und den unbefriedigenden Charakter theoretischer Appelle vermeidet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873187 , 9783531132792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Online-Informationssystem ; Computerunterstützte Kommunikation ; Wirkung ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Massenmedien ; Wirkung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Medienkonsum ; Online-Informationssystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078036 , 9783531130811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 28
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 1996
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Beteiligtsein ; Medienwirkungsforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medienwirkungsforschung ; Beteiligtsein
    Note: Das Vorwort gilt jenen Menschen, deren Hilfe stets zwischen den Zeilen dieses Buches steckt. Allen voran gilt mein Dank meinen Eltern, weil sie den Nährboden legten, auf dem meine Dissertation erst wachsen konnte. Prof. Dr. Siegfried Weischenberg und Prof. Dr. Wichard Woyke danke ich herzlich dafür, daß sie meine Arbeit mit einer heilvollen Mischung aus Geduld und Ungeduld, Lenkung und Freiraum förderten. Markus Kriener und Olaf Schmidt gilt mein Dank, weil sie mir eine große Unterstützung in wichtigen Momenten boten. Dem Land Nordrhein-Westfalen verdanke ich ein Promotionsstipendium, welches mir für diese Arbeit die notwendige finanzielle Sicherheit gab. Christian Schruff verdanke ich die Ruhe und Energie, ohne die meine Dissertation nicht zustande gekommen wäre. 1. Einleitung 'Involvement' erfreut sich in den USA seit 1965 einer ungebrochenen, überwaltigenden wissenschaftlichen Aufmerksamkeit und Rezeption. Hunderte von Studien verhalfen ihm zu einer 'magischen Rolle' [vgl. Rajaniemi/Laaksonen 1986: 445] innerhalb der Medienwirkungsforschung. Gleichzeitig hat die deutsche Medienwirkungsforschung eine Pattsituation erreicht, wodurch es immer schwieriger wird, neue Erkenntnisse hervorzubringen. Denn stets steht eine medienfixierte Perspektive einer rezipientenfixierten Perspektive gegenüber. Charakteristisch für das Involvement-Konstrukt ist seine Integrativität: Es ist eine analytische Verknüpfung zwischen Medium und Rezipient. Diese Integrativität ist jedoch verkannt worden. Statt dessen wurde 'Involvement' in der deutschen Medienwirkungsforschung, wenn 1 überhaupt, nur stark vereinfacht rezipiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawaii Press
    ISBN: 9780824862114
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    DDC: 306.4/84
    Keywords: Music and state ; Popular music History and criticism ; Politik ; Popmusik ; Unterhaltungsmusik ; Südostasien ; Südostasien ; Unterhaltungsmusik ; Politik ; Südostasien ; Popmusik ; Politik
    Abstract: The rock era is over, according to one pop music expert. Another laments that rock music is "metamorphosed into the musical wallpaper of ten thousand lifts, hotel foyers, shopping centers, airport lounges, and television advertisements that await us in the 1990s." Whatever its current role and significance in Anglo-American society, popular music has been and remains a tremendous social and cultural force in many parts of the world. This book explores the connections between popular music genres and politics in Southeast Asia, with particular emphasis on Indonesia, the Philippines, Thailand, Malaysia, and Singapore
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Jan 2018) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 3631325320
    Language: German
    Pages: 235 S.
    Series Statement: Wiener Osteuropa-Studien 7
    Series Statement: Wiener Osteuropa-Studien
    DDC: 949.703
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflicten ; Culturele aspecten ; Godsdiensten ; Guerre - Congrès ; Nationalisme - Balkans - Congrès ; Nationaliteiten ; Oorlogen ; Relations interethniques - Congrès ; Sociale aspecten ; Talen ; Gesellschaft ; Kultur ; Nationalismus ; Politik ; Religion ; Nationalism -- Balkan Peninsula -- Congresses ; Politik ; Sozialstruktur ; Nationalismus ; Politischer Konflikt ; Balkans - Politique et gouvernement - Congrès ; Balkans - Relations interethniques - Congrès ; Südosteuropa - Politics and government ; Balkan Peninsula -- Politics and government -- Congresses ; Balkan Peninsula -- Ethnic relations -- Congresses ; Balkanhalbinsel ; Südosteuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Balkanhalbinsel ; Politik ; Balkanhalbinsel ; Sozialstruktur ; Balkanhalbinsel ; Politischer Konflikt ; Balkanhalbinsel ; Nationalismus ; Südosteuropa ; Sozialstruktur ; Südosteuropa ; Politischer Konflikt ; Südosteuropa ; Nationalismus
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 0745622178 , 0745622186
    Language: English
    Pages: IX, 108 S.
    Edition: 1. publ.
    Uniform Title: Contre-feux
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Neoliberalisme ; Sociale problemen ; Gesellschaft ; Politik ; Weltwirtschaft ; Free enterprise Social aspects ; International economic relations ; Internationalism ; Public welfare ; State, The ; World politics 1989- ; Soziale Bewegung ; Intellektueller ; Protestbewegung ; Neoliberalismus ; Kritik ; Politische Mobilisierung ; Wohlfahrtsstaat ; Auswirkung ; Frankreich ; France Politics and government 1981-1995 ; France Politics and government 1995-2007 ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Neoliberalismus ; Kritik ; Europäische Union ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegung ; Politische Mobilisierung ; Neoliberalismus ; Auswirkung ; Protestbewegung ; Intellektueller ; Europa ; Wohlfahrtsstaat
    Abstract: Speaking out against the myths of the 1990s, especially those associated with neo-liberalism, this text offers a defence of the public interest.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 033364283X , 0312211449
    Language: English
    Pages: XXI, 460 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.2/094/091717
    RVK:
    Keywords: Communisme ; Democratisering ; Politieke verandering ; Kommunismus ; Politik ; Political culture Public opinion ; Political culture Public opinion ; Post-communism Public opinion ; Post-communism Public opinion ; Public opinion ; Public opinion ; Öffentliche Meinung ; Wertwandel ; Politische Kultur ; Europe, Eastern Politics and government 1989- ; Public opinion ; Russia (Federation) Politics and government 1991- ; Public opinion ; Osteuropa ; Osteuropa ; Wertwandel ; Osteuropa ; Politische Kultur ; Öffentliche Meinung
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 8171008186
    Language: English
    Pages: XII, 659 S.
    DDC: 305.800954
    RVK:
    Keywords: Relations interethniques - Aspect politique - Inde ; Politik ; Ethnic relations Political aspects ; Minderheitenfrage ; Indien ; India Ethnic relations ; Südasien ; Indien ; Minderheitenfrage ; Indien ; Südasien ; Minderheitenfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 0585337764 , 9780585337760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 203 pages)
    Series Statement: Cultural front (Series)
    DDC: 305.9/0816
    Keywords: HEALTH & FITNESS / Physical Impairments ; Disability studies ; Sociology of disability ; Disability studies ; Sociology of disability ; Disability studies ; Sociology of disability ; Behinderung ; Soziologie ; Behinderung ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references (pages 187-199) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195119022 , 9780195119039
    Language: English
    Pages: VI, 168 S.
    DDC: 301/.07
    RVK:
    Keywords: Umfrage ; Soziologie ; Methode
    Note: Literaturverz. S. 147 - 159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Waterloo, Ont., Canada : Wilfrid Laurier University Press
    ISBN: 0585384010 , 088920313X , 9780585384016 , 9780889203136
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 274 pages)
    DDC: 305.7/09494
    Keywords: Since 1945 ; Multilinguisme / Suisse ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Language and languages / Political aspects ; Multilingualism ; Political science ; Social history ; Sociolinguistics ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Sozialgeschichte ; Sprache ; Multilingualism ; Sociolinguistics ; Schweiz
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 0745612482 , 0745616348
    Language: English
    Pages: VI, 296 S.
    Edition: Reprint.
    DDC: 301 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarity ; Trust ; Civil society ; Social contract ; Gesellschaft ; Vertrauen ; Soziologie ; Vertrauen ; Gesellschaft ; Vertrauen ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Thousand Oaks [u.a.] :SAGE publ.,
    ISBN: 0-7619-0786-6 , 0-7619-0785-8
    Language: English
    Pages: XVI, 439 S. : , Tab.
    Series Statement: Gender and society readers 3
    Series Statement: Gender and society readers
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783322909350 , 9783810018625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207S.)
    Series Statement: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Hochschulbildung ; Wissenschaftstheorie ; Interdisziplinäres Studium ; Allgemeinbildung ; Spezialisierung ; Hochschule ; Hochschuldidaktik ; Universalismus ; Studium ; Erziehungsphilosophie ; Qualifikationsanforderung ; Schlüsselqualifikation ; Deutschland ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Hochschulbildung ; Spezialisierung ; Allgemeinbildung ; Schlüsselqualifikation ; Deutschland ; Interdisziplinäres Studium ; Qualifikationsanforderung ; Spezialisierung ; Deutschland ; Hochschuldidaktik ; Qualifikationsanforderung ; Deutschland ; Hochschule ; Wissenschaftstheorie ; Deutschland ; Studium ; Erziehungsphilosophie ; Universalismus
    Note: "Bildung zwischen Staat und Markt", lautete das Motto des 15. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGtE), für den im Frühjahr 1996 die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Gastgebe­ rin fungierte. Eines der Symposien war dem Thema "Universalisierung versus Spezia­ lisierung akademischer Bildung - 'Arbeitsteilung' zwischen Staat und Markt?" gewidmet. Bildungsziele der Universität bzw. Hochschule sollten unter dem gegenüber der Humboldtschen Tradition rigoros veränderten An­ forderungs- und Erwartungshorizont von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt erziehungswissenschaftlicher Aufmerksamkeit gerückt werden. Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge beziehen zum einen die Mitwirkenden an diesem Symposium ein, zum anderen wurden weitere Autorinnen und Autoren angesprochen, die ähnliche Forschungsfragen ver­ folgen. So ist ein interessantes Spektrum von Perspektiven, Sichtweisen und Ideen zusammengetragen worden, die sich alle um die Probleme des Fächer­ bezuges der akademischen Lehre ranken. Den verschiedenen Beiträgen zu diesem Thema liegt die gemeinsame Auffassung und Erfahrung zu Grunde, daß der zu geringe Stellenwert generalisierter Wissens- und Könnensqualitä­ ten eines der Grundprobleme heutiger Bildung ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 0804731802 , 0804731810
    Language: English
    Pages: VIII, 302 S. , Ill.
    Edition: Orig. print.
    Series Statement: Cultural memory in the present
    DDC: 306/.09497 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Nationalismus ; Politik ; Nationalism -- Yugoslavia -- History ; Yugoslav literature -- Political aspects ; Language policy -- Yugoslavia -- History ; Nationenbildung ; Kulturelle Identität ; Nationalismus ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Kultur ; Jugoslawien ; Yugoslavia -- Cultural policy -- History ; Yugoslavia -- Ethnic relations ; Jugoslawien ; Jugoslawien ; Nationalismus ; Geschichte ; Jugoslawien ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Jugoslawien ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Jugoslawien ; Nationenbildung ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783322873118 , 9783531131351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Informationsbeschaffung ; Politik ; Internet ; Online-Dienst ; Information ; Aufsatzsammlung ; Online-Dienst ; Politik ; Informationsbeschaffung ; Internet ; Politik ; Informationsbeschaffung ; Information ; Politik ; Internet
    Note: Wenn wir wie im Titel dieses Beitrages danach fragten, ob Online­ Nutzer nun kommunikative Innovatoren oder introvertierte Technikfans sind, so muß die Antwort ganz entschieden ja lauten. Wir finden zunächst bei einer einfachen deskriptiv angelegten Analyse das Bild bestätigt, daß es sich bei den Online-Nutzem, wie man es vielfach bei frühen Übernehmern von Innovationen findet, um junge, gut gebildete, aufgeschlossene Menschen handelt, die vielseitig interessiert sind, sich über viele Themen informieren, großen persönlichen Ehrgeiz besitzen, aber auch ein gesellschaftlich orientiertes Verantwortungsbewußtsein. Beziehen wir aber, wie dies unsere theoretischen Überlegungen nahelegen, auch motivationale Faktoren und Verwendungszusammenhänge ein, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. Kritischer Faktor scheint dabei zu sein, ob Online ausschließlich privat oder zumindest auch beruflich genutzt wird. Im ersten Fall läßt sich diese positive Beschreibung nicht mehr aufrecht erhalten. Die rein privat nutzenden Onliner sind in ihren Interessen und in ihrem Persönlichkeitsbild wesentlich reduzierter und selbstbezogener. Das Bild vom aufgeschlossenen Nutzer bleibt nur für die intakt, die das Medium auch oder ausschließlich im Beruf nutzen. Bei diesen dominiert auch eine pragmatische problemlösungsbezogene Anwendung des Mediums Online. Hier besteht tatsächlich Offenheit und wegen eben dieser Offenheit wird eben auch das neue Medium herangezogen, um berufliche Aufgaben zu lösen. Eine abschließend durchgeführte Clusteranalyse bestätigt, daß sich die Online-Nutzerschaft in zumindest zwei Typen unterteilen läßt, die sich in Hinblick auf kommunikative Interessen deutlich unterscheiden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873064 , 9783531131061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Publizistik ; Medienpolitik ; Multimedia ; Internet ; Arbeitsmarkt ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift ; Publizistik ; Neue Medien ; Publizistik ; Multimedia ; Publizistik ; Internet ; Arbeitsmarkt ; Medienpolitik ; Informationstechnik
    Note: Als die Einladung zu unserem Bamberger Kommunikationswissenschaftlichen Kolloquium (KoWiKo) zum Thema "Kommunikationsberufe im vernetzten Zeitalter" im Januar 1997 an die Teilnehmer erging, hatten die Veranstalter noch keine Publikation im Sinne. Im Verlauf der Veranstaltung und in der resümierenden Rückschau schienen uns die im Kolloquium referierten Themen durchaus publikationswürdig, handelt es sich hierbei doch um Primärerfahrungen von Personen, die in ihrem Alltags- und/oder Berufsleben mit neuen Kommunikationstechnologien und den damit verbundenen Visionen, Zielen, Hoffnungen, Widersprüchen und praktischen Problemen konfrontiert sind, die wir auf diese Weise einem größeren Publikum bekannt machen wollen. Ergänzt wurden die Kolloquiumsbeiträge durch einschlägige Berichte anderer Autoren. Die gewählte Printversion scheint heute (noch ?) der übliche Weg zu sein, derartige Erfahrungen zu dokumentieren. Auch wenn diese Berichte in Zukunft möglicherweise in elektronischer Form publiziert werden, ist derzeit noch offen, ob damit gleichzeitig die Papierversion obsolet wird. Der vorliegende Band versucht, durch Angabe themenrelevanter Internet-Adressen in einzelnen Beiträgen beide Kommunikationsformen zu kombinieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783322890566 , 9783531131849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Postmoderne ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Postmoderne
    Note: Annette Schlichter, Antje Hornscheidt, Gabriele Jiihnert Seit Mitte der 80er Jahre werden feministische Diskurse durch die Frage nach Moglichkeiten und Grenzen postmodemer Theorien fUr die kritische Analyse und Veranderung von Geschlechterverhaltnissen entscheidend mit­ gepragt. Insbesondere akademische Debatten des anglo-amerikanischen Sprachraums brachten eine Flut von Titeln hervor, die -wie der fUr die Dis­ kussion paradigmatische Band FeminismlPostmodernism (1990) - proble­ matische Differenzen und potentielle Gemeinsamkeiten postmodemer und 1 feministischer Theoriebildungen explorieren. Wahrend gerade die US­ amerikanische Pubhkationspolitik stets ein offentliches Interesse an der Frage nach dem Verhaltnis von Postmodeme und Feminismus signalisierte, begann die deutschsprachige Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Wissensdiskursen eher zogerlich. Dies zeigt sich u. a. in der auffdlligen Ab­ wesenheit des Begriffspaars in den Titelverzeichnissen bibliographischer 2 Kataloge, die lediglich einige wenige Essays zum Thema enthalten. Es ware jedoch voreilig, aufgrund dieser Leerstelle von einem Des­ interesse an der Postmodeme auszugehen, denn spatestens die transkonti­ nentalen Theoretisierungen konfrontierten deutschsprachige Wissenschaftle­ rInnen mit den Herausforderungen an die feministische Theorie. Die Frage nach dem Verhaltnis von Postmodeme und Feminismus wurde hierzulande Weitere, bereits am Titel zu identiflZierende feministische Auseinandersetzungen mit postmodemen Theorien waren, urn nur einige Beispiele zu nennen: Jane Flax (1990): Thinking Fragments: Psychoanalysis, Feminism and Postmodemism in the Contemporary West; Henry Giroux (Hrsg. ) (1991): Postmodemism, Femi­ nism and Cultural Politics. Redrawing Educational Boundaries; Susan Hekman (1992): Gender and Knowledge: Elements of a Postmodem Feminism; Meaghan Morris (1988): The Pirate's Fiance. Feminism, Reading, Postmodemism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 0415164702 , 0415196558
    Language: English
    Pages: X, 251 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    DDC: 930.10956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archaeology and state - Middle East ; Archeologie ; Archéologie - Aspect politique - Moyen-Orient ; Archéologie - Aspect politique - Méditerranée orientale ; Archéologie - Aspect politique - Proche-Orient ; Archéologie - Politique publique - Proche-Orient ; Nationalisme - Moyen-Orient ; Nationalisme - Méditerranée (région ; est) ; Politieke aspecten ; Archäologie ; Funde ; Nationalismus ; Politik ; Archaeology Political aspects ; Archaeology Political aspects ; Nationalism ; Nationalism ; Politik ; Archäologie ; Forschung ; Nationalismus ; Geschichte ; Proche-Orient - Antiquités ; Naher Osten ; Mediterranean Region Antiquities ; Middle East Antiquities ; Levante ; Naher Osten ; Aufsatzsammlung ; Levante ; Archäologie ; Naher Osten ; Archäologie ; Levante ; Archäologie ; Politik ; Nationalismus ; Forschung ; Geschichte ; Naher Osten ; Archäologie ; Politik ; Nationalismus ; Forschung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783322833112 , 9783531131771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elektronischer Zahlungsverkehr ; Neue Medien ; Wirtschaft ; Virtuelles Unternehmen ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Wirtschaft ; Elektronischer Zahlungsverkehr ; Virtuelles Unternehmen
    Note: Michael Hutter Es ist erstaunlich, welchen Bedeutungswandel Wörter durchlaufen, und welche Ausbreitung sie erreichen können. "Virtualität" ist ein ausgezeichnetes Beispiel für solche Dynamik: virtus war im Lateinischen die Eigenschaft, die einen Mann männlich macht: Mannhaftigkeit, Tapferkeit. Über das altfranzösische vertu erreichte das Wort nach der normannischen Invasion England. Virtual entwickelte sich als Adjektivbildung, die das, was den Wirkungskern einer Sache ausmacht, bezeichnet. Im 17. Jhdt. bedeutete das Wort, schon allgemeiner, das "Eigentliche" einer Sache, ohne daß die Sache vorliegen oder stattgefunden haben muß. In seiner zeitgenössischen Bedeutung bezeichnet virtual oder "virtuell" eine Sache, die mit Hilfe von Kommunikationsmedien simuliert wird. Virtuell in diesem Sinne ist also eine Konfiguration von Zeichen, die im Kommunikationsprozeß erst entsteht, und dann häufig die Stelle von etwas einnimmt, das bisher mit materiellen Komponenten konfiguriert wurde. Die zeichenhaft kommunizierte Virtualität hat sich ziemlich weit entfernt von der fundamentalen, nur männlichen Menschen innewohnenden Eigenschaft der virtus. "Virtuell" erweist sich als hervorragend geeignet, um die Erscheinungen zu charakterisieren, die von Computem und Telekommunikationsnetzen in die Welt gesetzt werden. Besonders aufsehenerregend sind die Experimente, bei denen menschliche Wahrnehmung alle in durch Zeichen stimuliert wird. Aber auch in der Wirtschaft beginnt es zu wimmeln von virtuellen Leistungen und virtuellen Organisationen. Ein mit atemberaubender Geschwindigkeit ablaufender Vorgang ist dadurch zumindest erkennbar geworden, daß ein Name dafür selektiert wurde: man spricht von "Virtualisierung" und man versteht sich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783663076896 , 9783531131955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kind ; Fernsehserie ; Identitätsentwicklung ; Held ; Kinderfernsehen ; Symbolik ; Fernsehstar ; Fernsehwirkung ; Hochschulschrift ; Kinderfernsehen ; Fernsehserie ; Held ; Kind ; Fernsehwirkung ; Fernsehstar ; Identitätsentwicklung ; Symbolik
    Note: Auf meinem Wege, diese Arbeit zu schreiben, haben mich einige Menschen in besonderer Weise unterstützt; ihnen möchte ich an dieser Stelle herzlich danke sagen. Vor allem gilt mein Dank Dieter Baacke, der mich nicht nur durch seine für die Medienpädagogik wegweisenden Publikationen mitgeprägt hat, sondern der mir in seiner unverwechselbaren Art und seinem großen Engagement in Lehre und Forschung Vorbild ist. Er hat die vorliegende Habilitationsschrift mit auf den Weg gebracht und betreut. Danke sagen möchte ich auch Stefan Aufenanger, der mir durch Zuhören und freundschaftlichen Rat in unseren Gesprächen geholfen hat, meine Gedanken zu präzisieren und zu konturieren. Meinen Geschwistem und Freunden sei für ihr Verständnis ebenfalls herzlich gedankt; insbesondere aber meiner Schwester Irmtraut Paus, die als Leiterin eines Kindergartens mit fachkundigem Rat meinen Blick auf Kinder und ihre Anliegen geschärft hat sowie meinem Freund Eckhard Schinkel. Zwei Menschen möchte ich ganz besonders hervorheben; sie haben mich unterstützt, mir geraten, geduldig zugehört und mir Mut gemacht. Meiner Freundin Susanne Keuneke verdanke ich viel; besonders aber meinem der in Höhen und Tiefen -nicht nur bei dieser Arbeit - Mann, Dieter Haase, an meiner Seite gestanden hat. Ingrid Paus-Haase Einleitung Bruchstücke von Heldenbildern, wie sie sich in vergangenen Jahrhunderten herausgebildet haben, finden sich heute in zahlreichen medialen Formen 1 wieder; sie verweisen auf unterschiedliche Vorstellungen vom Helden und differente Traditionen ihrer Rezeption. Heldenbilder erscheinen als Spiegel sozialer und gesellschaftlicher Entwicklungen; als Zeichen des 'Zeitgeistes' sind sie Teil unterschiedlicher Traditionen auch der geistesgeschichtlichen Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 2204061336
    Language: French
    Pages: 683 S.
    Series Statement: L' histoire à vif
    DDC: 909/.04924082
    RVK:
    Keywords: Riegner, Gerhart ; Riegner, Gerhart ; Riegner, Gerhart ; Congrès juif mondial - Fonctionnaires - Biographies ; Église catholique - Relations - Judaïsme ; Katholische Kirche ; Catholic Church Relations ; Judaism ; World Jewish Congress Biography Officials and employees ; World Jewish Congress ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-1998 ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Juifs - Sauvetage ; Holocauste, 1939-1945 ; Judaïsme - Relations - Église catholique ; Juifs - Allemagne - Biographies ; Juifs - Conditions sociales - 20e siècle ; Juifs - Histoire - 1945- ; Juifs - Politique et gouvernement - 20e siècle ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Politik ; Weltkrieg (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 1945- ; Jews Politics and government 20th century ; Jews Social conditions 20th century ; Jews Biography ; Judaism Relations ; Catholic Church ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Judenvernichtung ; Soziales Engagement ; Autobiografie ; Menschenrecht ; Rettung ; Juden ; Jüdische Organisation ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Autobiographie ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Judenvernichtung ; Rettung ; Riegner, Gerhart 1911-2001 ; Autobiografie ; World Jewish Congress ; Soziales Engagement ; Jüdische Organisation ; Geschichte 1914-1998 ; Juden ; Judenverfolgung ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663116929 , 9783810016638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 S.)
    Series Statement: Grundwissen Politik 20
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; International Relations ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Theorie ; Unterentwicklung ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer ; Unterentwicklung ; Politische Theorie ; Entwicklungsländer ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie
    Note: Widersprüchliche Fernsehbilder und Zeitungsnachrichten führen uns fast täglich die offenbar ständig Berichte aus den wachsende Kluft zwischen den Industrie- und den sogenannten Entwicklungslän­ Entwicklungsländern dern vor Augen. Reichtum, Verschwendung und der Einführung immer ausgefeil­ terer Technologien zur Umwandlung von natürlichen Ressourcen sowie von hoch­ wertigen Informations-, Kommunikations- und Steuerungssystemen in "unserem" Teil der Welt stehen Armut, Verelendung und gesellschaftliche und politische Kri­ sen bis hin zum Völkermord in der "Dritten Welt", im "Süden", in den "Ent­ wicklungsländern" gegenüber. Aus dem Süden der Welt erreichen uns jedoch nicht nur Schreckensnachrichten. Bilder des Elends wechseln sich durchaus mit Bildern von märchenhaftem Prunk, glitzernden Metropolen und raschen Indu­ strialisierungsprozessen ab. Unermeßlichen Reichtum, aber auch soziale Versor­ gungssysteme gibt es (zumindest für die einheimische Bevölkerung) in den ölex­ portierenden Ländern des Vorderen Orients; Wolkenkratzer, Stadtautobahnen und unvorstellbare Blechlawinen fügen sich in das Bild lateinamerikanischer Metropo­ len. Ebenso ist die rasante industrielle und teilweise auch technologische Entwick­ lung in den ost- und südostasiatischen Ländern Teil der Realität des "Südens". Unterschiedliche Es ist nicht unbedingt journalistische Willkür, wenn uns die Medien einerseits sozial- und immer wieder neue Nachrichten über das Scheitern von Entwicklungsprojekten, wirtschaftswissen­ die Blockierung notwendiger Reformen durch egoistische Eigeninteressen Privi­ schaftliehe legierter, die Verletzung von Rechten der Armen sowie über die Mißachtung von Erklärungsansätzte Umweltschutzgesetzen liefern und andererseits von effektiven Demokratisie­ rungsprozessen, dynamischer industrieller Expansion und wachsendem Massen­ konsum in Regionen der "Dritten Welt" berichten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783663091806 , 9783810019103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 S.)
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklungsphase ; Alltagskultur ; Jugend ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Entwicklungsphase ; Sozialisation ; Alltagskultur
    Note: Ein Blick in die jugendpädagogische und sozialwissenschaftliche Literatur dieses Jahrhunderts zeigt, daß es einen "bunten Strauß" von Gesellungsformen und Gleichaltrigenkulturen von Jungen und Mädchen gegeben hat und weiterhin gibt. Sie reichen von engen Freundschaftsbeziehungen, überschaubaren Cliquen und Kulturen bis hin zu sogenannten "Gangs" oder breiten Jugendbewegungen; deren Strukturen und Merkmale können als eher formell oder informell charakterisiert werden. Die Ursachen für die historisch sich immer wieder neu herausbildenden Gruppierungs­ und Gesellungsfonnen sind in den jeweiligen zeitbezogenen Lebensverhältnissen und Bedingungen des Aufwachsens begründet und motiviert. Sie entstehen in lebensweltlichen Zusammenhängen, reflektieren die Alltagserfahrungen von Jungen und Mädchen und geben in ihren vielfältigen Formen deren Lebensgefühl und Befindlichkeiten einen spezifischen Ausdruck. Von Bedeutung ist deren vorübergehende oder auch langjährige prägende Kraft im Prozeß des Erwachsenwerdens, in der Entwicklung von Geschlechtsidentität, in der Bewältigung und Aneignung von Realität. In der neueren Literatur sind Gesellungsformen wiederholt als stilbildende, kreative Jugendkulturen, -bewegungen vorgestellt und vor allem in ihrer selbstorganisierten Produktivität gewürdigt worden. Die derzeitigen gesellschaftlichen Beschleunigungen und sich verändernden Lebensbedingungen haben den Prozessen des Erwachsenwerdens- und dem Generationenverhältnis aber eine neue kulturelle und geschlechtsspezifische Dynamik verliehen. Dies hat Folgen für die Mentalitäten, für alltagskulturelle Verhaltensweisen und Lebensentwürfe von Jungen und Mädchen wie auch für die Entwicklung von Gesellschaft und Kultur. Dieser Zusammenhang ist bisher in seiner Bedeutung und Tragweite kaum reflektiert und mit seinen Wirkungen begriffen worden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 081339015X
    Language: English
    Pages: 240 S.
    DDC: 305.8/00947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Außenpolitik ; Politik ; Ethnology -- Political aspects -- Former Soviet republics ; Ethnizität ; Minderheitenpolitik ; Nachfolgestaaten ; Diaspora ; Nationalitätenpolitik ; Former Soviet republics -- Ethnic relations -- Political aspects ; Former Soviet republics -- Foreign relations ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Nationalitätenpolitik ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Ethnizität ; Diaspora ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Minderheitenpolitik
    Abstract: The collapse of the Soviet state transformed internal administrative boundaries into international frontiers. Russians, Ukrainians, and other ethnic groups overnight became "nations abroad," communities separated from their ostensible homelands by shifting interstate borders. Since 1991, these new diasporas have had a powerful impact on minorities policy within the Soviet successor states, as well as on relations between the newly independent republics. Focusing on seven key cases - Jews, Armenians, Russians, Ukrainians, Kazakhs, Poles, and Volga Tatars - this book offers unique insights into the power of diaspora politics within and between the new states of Eurasia. Political scientists, sociologists, and international relations experts will find this an indispensable guide to the complex interaction of nations and states in the post-Soviet world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 2070751139
    Language: French
    Pages: 562 S.
    Series Statement: NRF essais
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Autrui ; Citoyenneté ; Citoyenneté ; Pluralisme (Philosophie) ; Racisme ; Relations interethniques ; Relations interethniques ; Relations raciales ; Sociologie ; Sociologie - Histoire ; Soziologie ; Citizenship ; Cultural pluralism ; Sociology ; Soziologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 353113132X
    Language: German
    Pages: 198 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Experte - Laie - Soziologie ; Soziologie ; Laie ; Experte ; Experte ; Laie ; Experte ; Laie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    London [u.a.] :Sage Publ.,
    ISBN: 0-8039-7979-7 , 0-8039-7978-9
    Language: English
    Pages: IX, 433 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociologija - Sociološke kategorije ; Soziologie. ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie
    Note: Literaurverz. S. [405] - 425
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 0804732396
    Language: English
    Pages: X, 252 S.
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Classes sociales ; Intellectuels ; Sociologie - Philosophie ; Sociologie politique ; Philosophie ; Soziologie ; Intellectuals ; Political sociology ; Social classes ; Sociology Philosophy ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Soziologie
    Abstract: "In this collection, a leading sociologist brings his distinctive method of social criticism to bear on some of the most significant ideas, political and social events, and thinkers of the late twentieth century. Of the seventeen essays, two are published for the first time, and several of the previously published essays have been expanded and updated for this volume." "In the first section, the author critiques several concepts that have figured prominently in political-ideological controversies - capitalism, rationality, totalitarianism, power, alienation, left and right, and cultural relativism/multiculturalism." "The second section highlights the author's lifelong interest in the relation of intellectuals to social classes and institutions."--BOOK JACKET.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    London [u.a.] : Sage
    ISBN: 0803986637 , 0803986645
    Language: English
    Pages: X, 157 S.
    Edition: 1. publ., repr.
    Series Statement: Politics and culture
    DDC: 305.42 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Nationalismus ; Politik ; Women in politics ; Women's rights ; Sex role -- Political aspects ; Nationalism ; Feminist theory ; Geschlecht ; Politische Soziologie ; Feminismus ; Nation ; Geschlecht ; Nation ; Politische Soziologie ; Geschlecht ; Nation ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...