Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (26)
  • 2015-2019  (26)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH  (26)
  • Hochschulschrift  (26)
  • Kultur
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658271848
    Language: German
    Pages: 1 online resource (295 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Tabloid newspapers ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklung und Charakteristika der Boulevardpresse in Deutschland -- 3. Theoretische Konzeptualisierung: Folgen gesellschaftlicher Transformationsprozesse -- 3.1 Veränderungen im Mediensystem: Die Herausforderungen einer hochdifferenzierten und fragmentierten Medienumgebung -- 3.2 Veränderungen in der politischen Öffentlichkeit: Stratifikation und Segmentierung als gesellschaftliche Herausforderung -- 3.3 Veränderungen innerhalb des politischen Systems: Die Herausforderungen durch Medialisierung, Professionalisierung und Dealignment-Prozess -- 3.3.1 Die Medialisierung der Politik - Veränderungen der Handlungsrationalität von Medien und Politik -- 3.3.2 Veränderung des politischen Wettbewerbs: Pluralisierung des Parteiensystems und Professionalisierung der politischen Kommunikation -- 3.3.3 Dealignment-Prozess, Personalisierung und Entertainisierung von Politik als kommunikative Herausforderung für politische Akteure -- 4. Folgen gesellschaftlicher Transformationsprozesse für die mediale Politikberichterstattung -- 5. Boulevardjournalismus als alternative Institution medialer Politikvermittlung -- 5.1 Öffentlichkeitstheoretische Leistungsanforderungen an die mediale Politikberichterstattung -- 5.2 Die öffentlichkeitstheoretische Bewertung boulevardesker Politikberichterstattung mit Hilfe der Cultural Studies -- 5.3 Die Bedeutung der boulevardesken Politikberichterstattung in einer fragmentierten politischen Öffentlichkeit -- 5.4 Zwischenfazit -- 6. Forschungsinteresse und Forschungsfragen -- 7. Anlage der Studie - Analyse der Politikberichterstattung im Boulevardjournalismus -- 7.1 Untersuchungsdesign - Die inhaltsanalytische Untersuchung der Politikberichterstattung im Boulevardjournalismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658277642
    Language: German
    Pages: 1 online resource (407 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Picture interpretation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658260644
    Language: German
    Pages: 1 online resource (240 pages)
    Series Statement: Studien Zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Stand der Forschung und theoretischer Hintergrund -- 2.1 Stand des Wissens zum Fahren ohne (gültigen) Fahrschein -- 2.1.1 Rechtswissenschaftliche Untersuchungen mit Fokus auf das Rechtssystem Deutschlands -- 2.1.2 Wirtschaftswissenschaftliche Perspektive -- 2.1.3 Kriminalwissenschaftliche Perspektive -- 2.1.4 Sozialwissenschaftliche Ansätze -- 2.1.5 Sicht der Verkehrsunternehmen auf das Fahren ohne (gültigen) Fahrschein -- 2.1.6 Sozioökonomische Profile und Einflussfaktoren -- 2.1.7 Zusammenfassung -- 2.2 Theoretischer Rahmen: geographische Mobilitätsforschung -- 2.2.1 Mobilität, Handeln und Motivation -- 2.2.2 Handlungstheoretische Ansätze und die Theorie des geplanten Verhaltens -- 2.2.3 Erreichbarkeit, Mobilitätsarmut und soziale Exklusion -- 2.3 Handlungsoptionen im Kontext des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein -- 2.3.1 Systemimmanente Maßnahmen -- 2.3.2 Alternative Finanzierungsinstrumente für den ÖPNV -- 2.3.3 Diskussion -- 2.4 Zusammenfassung des Forschungsstandes und Ableitung der Fragestellungen zur Untersuchung des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein -- 3 Methodik und Feldzugang -- 3.1 Motivforschung anhand problemzentrierter Interviews -- 3.1.1 Feldzugang und Datenerhebung -- 3.1.2 Auswertung mit der dokumentarischen Methode -- 3.2 Gruppendiskussionen zu sozialer Akzeptanz des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein sowie alternativen Finanzierungs-instrumenten für den ÖPNV -- 3.2.1 Feldzugang und Datenerhebung -- 3.2.2 Auswertung -- 4 Motive des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein -- 4.1 Nicht-intendiertes Fahren ohne (gültigen) Fahrschein -- 4.1.1 Personen, die ihre Zeitkarten vergessen haben -- 4.1.2 Personen mit Informationsdefiziten -- 4.1.3 Personen ohne Tickets aufgrund besonderer Umstände.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658288136
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Teil -- 2.1 Epistemologische Vorbemerkungen -- 2.1.1 Aufbereitung des Forschungsstandes durch Referenzrahmen -- 2.2 Theoretischer Zugang -- 2.2.1 Referenzrahmen Wahrnehmungspsychologie und multimodale Wahrnehmung -- 2.2.2 Referenzrahmen Zeit, Geschwindigkeit &amp -- Tempo -- 2.2.3 Referenzrahmen audiovisuelle Medien, Filmmusik &amp -- Hintergrundmusik -- 2.2.4 Referenzrahmen Emotion, Musik und audiovisuelle Medien -- 2.2.5 Referenzrahmen Methodische Zugänge und statistische Verfahren -- 2.3 Problemstellung -- 2.3.1 Herleitung der Fragestellung -- 2.3.2 Darstellung der Hypothesen -- 3 Empirischer Teil -- 3.1 Allgemeine Angaben -- 3.1.1 Vorarbeiten -- 3.1.2 Methode -- 3.1.3 Datenanalyse -- 3.2 Pretest Paarvergleich -- 3.2.1 Methode -- 3.2.2 Darstellung der Befunde -- 3.2.3 Diskussion der Befunde -- 3.3 Pretests PT-MV (MUSVAR) und PT-VV (VIDVAR) -- 3.3.1 Methode -- 3.3.2 Datenanalyse -- 3.3.3 Darstellung der Befunde -- 3.3.4 Diskussion der Befunde -- 3.4 Pretest EMO -- 3.4.1 Methode -- 3.4.2 Datenanalyse -- 3.4.3 Darstellung der Befunde -- 3.4.4 Diskussion der Befunde -- 3.5 Haupttest HT-MV (MUSVAR) und HT-VV (VIDVAR) -- 3.5.1 Methode -- 3.5.2 Datenanalyse -- 3.5.3 Darstellung der Befunde -- 3.5.4 Diskussion der Befunde -- 3.6 Modellierung mittels Mixed-Models -- 3.6.1 Zum Einfluss der musikalischen Tempovariation - MUSVAR -- 3.6.2 Zum Einfluss der visuellen Geschwindigkeitsvariation - VIDVAR -- 3.6.3 Diskussion der Befunde -- 4 Theoretische Interpretation und Ausblick -- 4.1 Theoretische Interpretation -- 4.1.1 Transmodale Induktion -- 4.1.2 Beeinflussung der Zeitschätzung -- 4.1.3 Analyse mittels Mehrebenenmodellierung -- 4.1.4 Emotionsbeeinflussung durch musikalische Tempovariation -- 4.1.5 Kritische Anmerkungen -- 4.2 Ausblick.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658283551
    Language: German
    Pages: 1 online resource (371 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    Keywords: Social networks ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemaufriss und Forschungsfrage -- 1.2 Definition und Einordnung von Online-Bürgerbeteiligung -- 1.3 Relevanz und Verortung der Arbeit im Forschungsfeld -- 1.4 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2 (Online-)Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie -- 2.1 Demokratische Repräsentation -- 2.1.1 Dimensionen demokratischer Repräsentation -- 2.1.2 Repräsentation und Repräsentanten auf der lokalen Ebene -- 2.2 Verortung von Bürgerbeteiligung -- 2.2.1 Normative Perspektiven zur Rolle von Bürgern und ihrer Beteiligung -- 2.2.2 Entwicklung und Bedeutung von Bürgerbeteiligung -- 2.2.3 Entwicklung und Bedeutung von Online-Bürgerbeteiligung -- 2.2.4 Beteiligungsszenarien -- 3 Die Einstellungen von Repräsentanten zu (Online-) Bürgerbeteiligung -- 3.1 Die Einstellungen zu Bürgerbeteiligung -- 3.1.1 Theoretische Überlegungen -- 3.1.2 Empirische Befunde -- 3.2 Die Einstellungen von Repräsentanten zu Online-Bürgerbeteiligung -- 3.2.1 Theoretische Überlegungen -- 3.2.2 Empirische Befunde -- 3.3 Erklärungsfaktoren -- 3.3.1 Verfahrensbezogene Faktoren -- 3.3.2 Kontextbezogene Faktoren -- 3.3.3 Individuelle Faktoren -- 3.4 Zwischenfazit und Forschungslücken I -- 4 Das Rollenverständnis von Repräsentanten -- 4.1 Theoretische Grundlagen des Rollenansatzes -- 4.1.1 Ursprünge und Grundgedanken des Rollenansatzes -- 4.1.2 Der Rollenansatz in der Repräsentationsforschung -- 4.2 Rollentypologien und Rollendimensionen -- 4.2.1 Die klassischen Repräsentationstypen: trustees vs. delegates -- 4.2.2 Kritik an der klassischen Rollentypologie -- 4.2.3 Weiterentwicklungen: Heuristische Rollendimensionen -- 4.3 Empirischer Forschungsstand -- 4.3.1 Messung und Verbreitung der heuristischen Rollendimensionen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658281144
    Language: German
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication-Study and teaching.. ; Media Research.. ; Social media ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Tabellen -- Abbildungen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Theorie und Forschungsstand -- 2.1 Begriffsklärung und Hintergrundinformation -- 2.1.1 Wikipedia -- 2.1.2 Wikimedia -- 2.1.3 Editierende -- 2.1.4 Mediawiki -- 2.2 Tätigkeiten in Wikipedia -- 2.2.1 Tätigkeiten als übergeordnete Verhaltenseinheiten -- 2.2.2 Unterschiede zwischen den Sprachversionen -- 2.2.3 Artikel erstellen und bearbeiten -- 2.2.4 Arbeit im Metabereich von Wikipedia -- 2.3 Typenbildung in der Sozialwissenschaft -- 2.3.1 Grundkonzepte der Typenbildung -- 2.3.2 Typenbildung erster, zweiter und dritter Ordnung -- 2.3.3 Künstliche, empirische und Indicator-Level-Typologien -- 2.3.4 Empirische Typologien im Fokus -- 2.4 Typologien von Editierenden in Wikipedia -- 2.4.1 Inhaltliche und methodische Eingrenzung -- 2.4.2 Typologien, die eine Entwicklung abbilden -- 2.4.3 Typologien, die primär strukturalistische Positionen abbilden -- 2.4.4 Typologien zu weiteren Fragestellungen -- 2.4.5 Fazit und Synopse -- 2.5 Ziele und Fragestellungen -- 2.5.1 Zielstellung dieser Arbeit -- 2.5.2 Forschungsfragen nach Arbeitsschritten -- 2.5.3 Methodenentwicklung als zusätzliche Zielstellung -- 3 Methode -- 3.1 Forschungsdesign -- 3.2 Stichprobenkonstruktion -- 3.2.1 Abgrenzung der Grundgesamtheiten -- 3.2.2 Umfang der beiden Stichproben -- 3.2.3 Stufen der Stichprobenauswahl -- 3.3 Operationalisierung im interkulturellen Kontext -- 3.3.1 Mehrsprachigkeit/Übersetzungsverfahren -- 3.3.2 Wikipedia-Fachjargon -- 3.3.3 Pretestverfahren -- 3.3.4 Dokumentation -- 3.4 Bilinguales Instrument -- 3.4.1 Instrument für die Typenbildung -- 3.4.2 Instrument zur Kontextuierung der Typen -- 3.5 Datenerhebung -- 3.5.1 Mehrthemenbefragung -- 3.5.2 Online-Fragebogen -- 3.5.3 Banner-Programmierung -- 3.5.4 Incentivierung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658287450
    Language: German
    Pages: 1 online resource (682 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media-Influence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658274030
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages)
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906914
    Keywords: Refugees-Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658279318
    Language: German
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230943
    Keywords: Journalism-France.. ; Communication in politics.. ; Journalism-Germany.. ; Communication-Political aspects-Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658287788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    DDC: 306.87400000000002
    Keywords: Stieffamilie ; Eltern ; Zweierbeziehung ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Kind ; Soziales Lernen ; Emotionales Lernen ; Prosoziales Verhalten ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658275778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (466 pages)
    DDC: 305.8924
    Keywords: Muslim ; Jugend ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658288778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 pages)
    DDC: 302
    Keywords: Soziales Kapital ; Korruption ; Soziales Netzwerk ; Vertrauen ; Reziprozität ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658281540
    Language: German
    Pages: 1 online resource (425 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet-Political aspects.. ; Online social networks-Political aspects.. ; Social media-Political aspects.. ; Political participation-Technological innovations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658270827
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Series Statement: Wissenschaft - Hochschule - Bildung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658288327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 pages)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
    DDC: 305.800973
    Keywords: Geschichte ; Vertriebener ; Familie ; Soziale Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Generationsbeziehung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658280024
    Language: German
    Pages: 1 online resource (446 pages)
    Series Statement: Studien Zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sociology ; Environmental sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658167660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 pages)
    Series Statement: Best of Pflege
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogensberger, Martina Handlungspraktiken in der Mobilen Pflegetätigkeit
    DDC: 306
    Keywords: Dementia--Patients--Care ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658157579
    Language: German
    Pages: 1 online resource (482 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Series v.26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication--Economic aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Einführung in das Thema -- 1.2 Stand der Forschung und eigener Forschungsbeitrag -- 1.3 Aufbau und Ziele der Arbeit -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Linguistische Grundbegriffe -- 2.1.1 Text, Textsorte, Textfunktion -- 2.1.2 Hypertext(sorte) -- 2.1.3 Diskursbegriff, Diskurstraditionen und Topoi -- 2.2 Fachkommunikation von Unternehmen -- 2.2.1 Grundlagen der Fachkommunikation - mit Fokus auf den Bereich Wirtschaft -- 2.2.2 Zur Unternehmenskommunikation -- 2.2.3 Zur Unternehmenswebsite als Instrument der Unternehmenskommunikation -- 2.3 Kulturwissenschaftliche Grundlagen -- 2.3.1 Kultur, Kollektiv, Kommunikations- und Diskursgemeinschaft -- 2.3.2 Zur Kulturalität von Texten -- 2.4 Theoretische Modellierung: Diskurse als Hypertextsortennetze -- 3 Methodische Grundlagen -- 3.1 Zur Kontrastiven Textologie -- 3.1.1 Grundzüge -- 3.1.2 Methodischer Ansatz -- 3.1.3 Erweiterungsebenen -- 3.2 Zur linguistischen Diskursanalyse -- 3.2.1 Grundzüge der linguistischen Analyse von Diskursen -- 3.2.2 Diskurslinguistisches Mehr-Ebenen-Modell nach Spitzmüller/Warnke -- 3.2.3 Korpuslinguistische Diskursanalyse -- 3.3 Kontrastive Diskurslinguistik -- 3.4 Modellierung eines integrativen, kontrastiv-diskurslinguistischen Untersuchungsdesigns -- 4 Pragmatische Betrachtungen zum Untersuchungsgegenstand: Entstehungskontext und Akteure der Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen -- 4.1 Inhaltlicher Entstehungskontext: Grundlagen zum Diskursthema ‚Nachhaltigkeit' -- 4.1.1 Historische Wurzeln und Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts -- 4.1.2 Konkretisierungen und Erweiterungen des Nachhaltigkeitsbegriffs -- 4.1.2.1 Dimensionen der Nachhaltigkeit -- 4.1.2.2 Das integrative Nachhaltigkeitskonzept der HGF.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658158118
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Familienforschung Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Families--Research ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Fertilität im Spiegel der sozialen Einbindung -- 2.1 Mechanismen des Netzwerkeinflusses - Ein Monopol der analytischen Soziologie? -- 2.2 Logik der Situation in Fertilitätsprozessen - Der Einfluss sozialer Nahumwelten im methodologischen Individualismus -- 2.2.1 Sozialräumliche Kontexte und Fertilitätsentscheidungen -- 2.2.2 Fertilität in sozialen Interaktionsnetzwerken -- 2.2.3 Kontext vs. Netzwerk - Ein erstes Fazit -- 2.2.4 Theoretische Einbindung ins Rahmenmodell - Eine Standortbestimmung -- 2.3 Die Herkunft des Netzwerkbegriffes - Eine Bestandsaufnahme -- 2.4 Soziale Netzwerke und die Erklärung des Geburtenverhaltens - Ein Resümee -- 3. Mechanismen der „sozialen Ansteckung" generativen Handelns in Interaktionsnetzwerken -- 3.1 Strukturelle Äquivalenz - soziale Ansteckung als Koinzidenz? -- 3.2 Sozialer Druck -- 3.2.1 Sozialer Druck und Fertilität - Zum Stand der Forschung -- 3.2.2 Mechanistische Erklärung von sozialem Druck - Die Wirkung sozialer Normen -- 3.3 Soziale Unterstützung -- 3.3.1 Soziale Unterstützung und Fertilität - Zum Stand der Forschung -- 3.3.2 Mechanistische Erklärung sozialer Unterstützung - Soziales Kapital und reziproker Tausch -- 3.4 Soziales Lernen -- 3.4.1 Soziales Lernen und Fertilität - Zum Stand der Forschung -- 3.4.2 Mechanistische Erklärung sozialen Lernens - Die sozial-kognitive Theorie des Lernens am Modell -- 4. Mechanismen des Einflusses sozialer Netzwerke auf fertiles Handeln - Ein quantitativ empirischer Integrationsversuch -- 4.1 Mechanismen des Netzwerkeinflusses auf Fertilitätsentscheidungen in Ost- und Westdeutschland - Ein erster empirischer Ansatz -- 4.1.1 Die Identifikation sozialer Mechanismen -- 4.1.2 Datenbasis, Operationalisierung und Methode -- 4.1.3 Ergebnisse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658159184
    Language: German
    Pages: 1 online resource (319 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication in politics ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Transkulturelle Öffentlichkeitsakteure - ein erster Zugang -- 1.2 Forschungsfeld - Öffentlichkeits- und Europäisierungsforschung -- 1.3 Forschungsperspektiven und Forschungsdesign -- 1.4 Aufbau des Buchs -- 2 Öffentlichkeitsakteure - Zugänge zu Öffentlichkeit -- 2.1 Öffentlichkeit als Voraussetzung und als Potenzial -- 2.1.1 Öffentlichkeit als Voraussetzung -- 2.1.2 Öffentlichkeit als Potenzial -- 2.2 Struktur- und akteursorientierte Zugänge zu Öffentlichkeit -- 2.3 Öffentlichkeitsakteure als Heuristik -- 3 Transkulturalität - Kommunikationsräume im Wandel -- 3.1 Öffentlichkeit als Kommunikationsraum -- 3.2 Transkulturalität als Forschungsperspektive -- 4 Gestaltungspotenziale - theoretische Bausteine eines akteursorientierten Zugangs zu grenzüberschreitender politischer Kommunikation -- 4.1 Eine dramatologische Perspektive -- 4.2 Jenseits von ‚constraints' - Verortungen in der Öffentlichkeitsdiskussion -- 4.2.1 Öffentlichkeit als mediatisiert -- 4.3 Gestaltungspotenziale und transkulturelle Öffentlichkeitsakteure -- 5 Forschungsdesign und Forschungsmethoden -- 5.1 Transkulturelle Öffentlichkeitsakteure als Gegenstand von Theorieentwicklung -- 5.2 Sampling und Datenerhebung -- 5.3 Auswertung -- 6 Gestaltungskompetenzen - Auswerten und Auftreten -- 6.1 Medienkompetenzen als Teil von Gestaltungspotenzialen -- 6.2 Inhalte analysieren und bewerten -- 6.2.1 Deutschland und Polen -- 6.2.2 Historische Themen und Folgethemen -- 6.2.3 Die Brüder Kaczyński -- 6.2.4 Europa -- 6.3 Mediale Kontexte analysieren und bewerten -- 6.3.1 Redaktionelle Produktionsbedingungen -- 6.3.2 Politische Redaktionslinien -- 6.4 Auftreten -- 6.4.1 Sprachkompetenzen -- 6.4.2 Kulturelle Kompetenzen -- 6.4.3 Mediale Kompetenzen -- 6.4.4 Teilhabe an Netzwerken -- 6.5 Transkulturelle Gestaltungskompetenzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658157524
    Language: German
    Pages: 1 online resource (372 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Group work in education ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 „Heterogenität" - Einstieg in den schulpädagogischen Diskurs -- 2.2 Gleichheitsdiskurs und die (De-)Thematisierung der Differenz -- 2.2.1 Zum Begriff der Differenz in der feministischen Theorie -- 2.2.2 Differenz in der „Postmoderne" -- 2.2.3 Differenz in der Kindheitsforschung -- 2.3 Differenz und Anerkennung -- 2.4 Differenz in Bourdieus Theorie der Praxis - Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus -- 3 Stand der Forschung -- 3.1 Entwicklungspsychologische Gleichaltrigenforschung -- 3.2 Sozialisationstheoretische und ungleichheitsbezogene Gleichaltrigenforschung -- 3.3 Ethnographische und kulturanalytische Gleichaltrigenforschung -- 3.4 Empirische Befunde zur Peer-Interaktion in kooperativen Lernsettings -- 4 Methodische Anlage der Studie -- 4.1 Präzisierung der Forschungsfrage und Gegenstand der Untersuchung -- 4.2 Methodologische Überlegungen zur Forschung mit und über Differenz -- 4.3 Praxistheoretische Perspektivierung als Erkenntniswerkzeug -- 4.4. Mikrosoziologische Reformulierung des Habitus-Konzepts -- 4.5 Methodische Umsetzung: Dokumentarische Methode -- 4.5.1 Interpretative Beobachtungsbeschreibung -- 4.5.2 Reflektierende Interpretation -- 4.5.3 Design der Untersuchung -- 5 Darstellung der Ergebnisse -- 5.1 „Warten und Anfangen" -- 5.1.1 „Warten und Anfangen" in der Gruppe „Weiße Koralle" -- 5.1.2 „Warten und Anfangen" in der Gruppe „Gelbe Delphine" -- 5.1.3 „Warten und Anfangen" in der Gruppe „Rote Krokodile" -- 5.1.4 „Warten und Anfangen" in der Gruppe „Blauer Igel" -- 5.2 „Reihenfolge bestimmen" -- 5.2.1„Reihenfolge bestimmen" in der Gruppe „Weiße Koralle" -- 5.2.2 „Reihenfolge bestimmen" in der Gruppe „Gelbe Delphine" -- 5.2.3 „Reihenfolge bestimmen" in der Gruppe „Rote Krokodile" -- 5.2.4 „Reihenfolge bestimmen" in der Gruppe „Blauer Igel".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658159245
    Language: German
    Pages: 1 online resource (454 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: History, Modern--Pictorial works ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen im Text -- 1 Einleitung -- 1.1 „Indianerbilder" der Moderne -- 1.2 Fotos als Meinungsbilder? Historische Methodik und fotografische Quellen -- 1.3 Images, knowledge, insight: Wissens‐ als Diskursgeschichte -- 1.4 Forschungsüberblick -- 1.5 Quellenlage -- 1.6 Fragestellung -- 2 Wissen, „Objektivität" und die Bilder -- 2.1 Nationsbildung in Peru und Argentinien um 1900 -- 2.1.1 Peru: Republik ohne „Indianer" -- 2.1.2 Argentiniens „Indianer"‐frontiers -- 2.1.3 Museen als vermittelnde Institutionen -- 2.2 „Objektive" Anschauung -- 2.2.1 Technikgeschichte der Fotografie -- 2.2.2 Diskurs der wissenschaftlichen „Objektivität" -- 2.2.3 Visuelle Methodik um 1900 -- 2.2.3.1 Archäologie -- 2.2.3.2 Anthropologie, Ethnologie und Ethnografie -- 2.3 Fazit -- 3 Finden und sichern: Max Uhles Beitrag zur Geschichte des Andenraums -- 3.1 Uhles Karriere als Amerikanist -- 3.2 Pachacamac: Multimediale Feldforschung und Ergebnispublikation -- 3.2.1 Der historische Ort -- 3.2.2 Im Feld: Uhles Forschungsfotografien -- 3.2.3 Die „Pachacamac"‐Publikation von 1903 -- 3.3 Fazit -- 4 Sich (s)ein Bild machen: Robert Lehmann-Nitsche und das Imaginarium der „Chaco‐Indianer" -- 4.1 Lehmann‐Nitsche als Museumsmann in La Plata -- 4.2 Feldforschung in Jujuy und Ergebnispublikation -- 4.2.1 Expedition nach Ledesma 1906 -- 4.2.2 Fotografische Methode -- 4.3 Der Beitrag populärer Wissensformate -- 4.3.1 Foto‐Text‐Artikel im Familienmagazin -- 4.3.2 Bildwelten vom Alto Paraguay -- 4.3.3 Bildpostkarten der „Sammlung Boggiani" -- 4.4 Zusammenführung der Wissensbestände -- 4.4.1 Intendierte Wirkungen -- 4.4.2 Unsichtbare Bilder -- 4.5 Fazit -- 5 Schluss -- 6 Anhang -- 6.1 Abschriften von Zeitschriftenartikeln -- 6.2 Abbildungsverzeichnis -- 6.3 Abbildungsnachweise -- 6.4 Tabellenverzeichnis -- 6.5 Diagrammverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 365811035X , 9783658110352
    Language: English
    Pages: XIV, 183 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm, 0 g
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg 2014
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2008 ; Europäische Nachbarschaftspolitik ; Marokko ; Hochschulschrift
    Note: Erscheint auch als Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658110000
    Language: German
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Ser. v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- 1 Einführung -- 2 Definitionen, schulrechtliche Voraussetzungen und Wiederholungsquoten -- 2.1 Definitionen und Begriffe -- 2.2 Statistischer Überblick -- 2.2.1 Klassenwiederholungsquoten nach Bundesländern und Schulstufen -- 2.2.2 Schulform- und jahrgangsspezifische Differenzen -- 2.2.3 Klassenwiederholung nach Geschlecht und Migration -- 2.3 Versetzungsordnungen und Alternativen -- 3 Nichtversetzung und Klassenwiederholung aus empirischer Perspektive -- 3.1 Frühe Studien -- 3.2 Studien zu Effekten auf Leistung, Selbstkonzept und Schullaufbahn -- 3.3 Metaanalysen zu Leistungs- und Einstellungseffekten -- 3.4 Qualitative Studien -- 4 Klassenwiederholung, Selektion und die Funktionslogik des Schulsystems -- 4.1 Zur Selektivität des Bildungssystems -- 4.1.1 Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem -- 4.1.2 Bildungsinstitutionen als differenzielle Lern- und Entwicklungsmilieus -- 4.1.3 Schulerfolg und Leistungsbewertung -- 4.1.4 Bildungspolitische Reaktionen -- 4.2 Erziehung, Selektion und Disziplinierung -- 4.2.1 Funktionen und Funktionslogik des Schulsystems -- 4.2.2 Disziplin und Disziplinierung -- 4.3 Erkenntnisinteresse -- 5 Diskurs, Wissen und Macht -- 5.1 Diskurstheorie - der ‚Planet Foucault' und darüber hinaus -- 5.1.1 Diskursbegriff -- 5.1.2 Diskurs, Macht und die Stellung des Subjekts -- 5.1.3 Interpretative Analytik -- 5.2 Wissenschaft und Medien als Diskursfelder -- 5.2.1 Akademischer Spezialdiskurs -- 5.2.2 Printmedialer Teildiskurs -- 5.3 Diskursanalyse in der Erziehungswissenschaft -- 5.4 Fragestellungen -- 6 Methodisches Design -- 6.1 Grundlagen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse -- 6.1.1 Grundbegriffe -- 6.1.2 Korpusbildung und Analyse -- 6.1.3 Gütekriterien, Möglichkeiten und Grenzen -- 6.2 Korpusbildung und Datenbasis -- 6.2.1 Explorative Erhebung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3658090693 , 9783658090692
    Language: German
    Pages: 277 S , 3 schw.-w. Ill., 12 schw.-w. Tab , 210 mm x 148 mm, 371 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Schütte-Bestek, Patricia M. Aus Bundesgrenzschutz wird Bundespolizei
    DDC: 306.280943
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundespolizei ; Organisationsentwicklung ; Legitimität ; Organisationssoziologie ; Geschichte 1951-2012
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658094645 , 3658094648
    Language: German
    Pages: 215 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.28/5094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sicherheit ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzgebiet ; Karpatenvorland ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Karpatenvorland ; Grenzgebiet ; Sicherheit ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...