Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (1.002)
  • MPI Ethno. Forsch.  (95)
  • Unbestimmte Sprache  (1.049)
  • Ethnologie  (1.049)
Datenlieferant
Sprache
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lima : Centro ; 1.1976/77 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0252-886X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976/77 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Amazonía peruana
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    London : Nutt | London : Glaisher | London : Soc. | Abingdon : Routledge ; 1.1890 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0015-587X , 1469-8315 , 1469-8315
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1890 -
    Suppl.: Subj. index A bibliography of folklore
    Suppl.: 1=27; 2=28; 3=30; 4=32; 5=34; 6=36; 7=38; 8=40; 9=42; 10=44; 11=46; 12=48; 13=50; 14=52; 15=54; 16=56; 17=58; 18=61; 19=62; 20=64; 21=66 22=68; 23=70; 24=72; 25=74; 26=75; 27=76; 28=77; 29=78; 30=79; 31=80; 32=81; 33=82; 34=83; 35=84; 36=85; 37=86; 38=87; 39=88; 40=90; 41=91; 42=92; 43=93; 44=94; 45=95; 46=96; 47=98; 48=99; 49=101; 50=103; 51=105; 52=107; 53=109; 55-56=111; 57-58=113; 59-60=115; 61-62=116; 63-64=117; 65-66=118; 67-68=119; 71-72=122; 73-74=123; 75=124; 76=125; 77=126; 78=128; 79=129; 80=130; 81=131; 82=132; 83=133; 84=134; 85=135; 86=136; 87=137 von Folklore Society Publications of the Folk-Lore Society London, 1878-
    Paralleltitel: Online-Ausg. Folklore
    Vorheriger Titel: Vorg. The archaeological review
    Vorheriger Titel: Vorg. The folk-lore journal
    Vorheriger Titel: a fully-reviewed biannual journal of folklore and folkloristics
    Vorheriger Titel: the journal of the Folklore Society
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkskunde ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus , Führt zeitweise d. Zählung d. Vorg. mit , Index 105/109.1994/98 in: 109.1998
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1930,3 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Reports in archaeology and anthropology
    Vorheriger Titel: Reports in anthropology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Archäologie ; Anthropologie ; Ethnologie ; USA ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0252-9076
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1972 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Montalbán
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: Universidad Católica Andrés Bello, Facultad de Humanidades y Educación, Institutos Humanísticos de Investigación
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Quito : Ed. ABYA-YALA ; 1.1987 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1987 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Montréal ; 1.1971 -
    ISSN: 0318-4137
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1971 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Recherches amérindiennes au Québec
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Ljubljana | Moravske Toplice ; 1.1988 - 4.199?; 5u.7.1992/95(1997) -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 4.199?; 5u.7.1992/95(1997) -
    Serie: Razprave Filozofske Fakultete
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Text mehrsprachig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Gangtok, India : Inst. ; 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    ISSN: 0525-1516
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Bulletin of tibetology
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Tibetischer Buddhismus ; Kultur ; Tibet ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Edinburgh : Donald ; Nr. 1.1984 -
    ISSN: 0267-6834
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1984 -
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Moravske Toplice | Ljubljana ; 1.1988 - 4.199?; 5u.7.1992/95(1997) -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 4.199?; 5u.7.1992/95(1997) -
    Serie: Razprave Filozofske Fakultete
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Text mehrsprachig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Norman, Okla. ; 1.1932 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1932 -
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Münster [usw.] : Waxmann
    ISBN: 3893257179
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 547 S. , zahlr. Ill.
    Serie: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verzeichnis ; Verzeichnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Norman, Okla. ; 1.1932 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1932 -
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9781529231878 , 9781529231861
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (187 p.)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Research methods: general ; Social discrimination & inequality ; Ethical issues & debates ; Ethnic minorities & multicultural studies
    Kurzfassung: EPDF and EPUB available Open Access under CC-BY-NC-ND licence. This edited volume discusses the methodological and ethical challenges that researchers are currently facing whilst attempting to document the impact of the COVID-19 pandemic on Gypsy, Roma and Traveller communities throughout Europe
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Serie: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839468913 , 9783837668919
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social & cultural anthropology, ethnography ; Crime & criminology
    Kurzfassung: Was bedeutet es, aus dem Gefängnis entlassen zu werden? Und wie sehen die Lebensrealitäten haftentlassener Menschen aus? Barbara Sieferle geht diesen Fragen nach und gibt einen anschaulichen Einblick in die kreativen, taktischen Versuche von Männern, sich nach ihrer Entlassung wieder ein bedeutungsvolles Leben aufzubauen. Dabei gilt es, mit den häufigen Handicaps von gesellschaftlicher Stigmatisierung und moralischer Verurteilung zurechtzukommen. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Lebensrealitäten einzelner Menschen - so ergibt sich ein dichtes Bild des Post-Gefängnis-Lebens abseits aller Stereotype und Vorurteile
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110675306 , 9783110675337 , 9783110675269
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (231 p.)
    Serie: Connectivity and Society in Africa 1
    DDC: 323.0420842096681
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Togo ; Social and cultural anthropology ; African history ; ICT4D ; information gathering ; mobile communication ; mobile telephony
    Kurzfassung: In the constrained socio-cultural, economic and political context of Sokodé, Central Togo, social hierarchies and distrust are defining factors for the intimacy of information. Towards this background, this book explores the usages and roles of mobile phones in everyday life in Sokodé, and links this to civic engagement. It shows that mobile phones do not necessarily lead to increased civic-ness, yet they do provide a sense of possibility
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783839460054 , 9783837660050
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Serie: KörperKulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Sie fokussieren auf den gesellschaftlichen Umgang mit ›Übergewicht‹ als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International bereits weit entwickelt, sind die Fat Studies im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannt. Die multidisziplinären und internationalen Beiträger*innen des Glossars präsentieren erstmals eine breite Palette zentraler Begriffe dieser jungen Disziplin: von A wie Aktivismus über I wie Intersektionalität bis Z wie Zucker
    Anmerkung: German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462096 , 9783837662092 , 9783732862092
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Serie: Edition Politik
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political structure & processes ; Sociology ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Autoritärer Staat ; Autoritarismus ; Obrigkeitsstaat
    Kurzfassung: Klappentext: We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary ideologies and movements, combined with an escalating assault on democratic institutions and structures. Nevertheless, most studies of these phenomena remain anchored in a methodological nationalism, while comparative research is almost entirely limited to the Global North. Yet, authoritarian transformations in the South - and the struggles against them - have not only been just as dramatic as those in the North but also preceded them, and consequently have been studied by Southern scholars for many years. This volume brings together the work of more than 15 scholar-activists from across the Global South, combining in-depth studies of regional processes of authoritarian transformation with a global perspective on authoritarian capitalism. With a foreword by Verónica Gago
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781517908874 , 1517908876 , 9781517908881 , 1517908884
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 238 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.25
    RVK:
    Schlagwort(e): Human beings Effect of environment on ; Floods Social aspects ; Floods Political aspects ; Floods Economic aspects ; Climatic changes Social aspects ; Climatic changes Political aspects ; Climatic changes Economic aspects ; Climatic changes Economic aspects ; Climatic changes Political aspects ; Climatic changes Social aspects ; Floods Economic aspects ; Floods Social aspects ; Human beings Effect of environment on ; Indonesia ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde
    Anmerkung: Literaturverzeichnise Seite 215 - 225
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen : Budrich UniPress | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783863884536
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fußball ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Fußballverein ; Macht ; Internationale Sportveranstaltung ; Organisation ; Intersektionalität ; Berlin ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452963068 , 9781517908317
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Forerunners: Ideas First
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Impact of science & technology on society ; Philosophy of science ; Electronics & communications engineering
    Kurzfassung: An investigation of how-to guides for sensor technologies Sensors are increasingly common within citizen-sensing and DIY projects, but these devices often require the use of a how-to guide. From online instructional videos for troubleshooting sensor installations to handbooks for using and abusing the Internet of Things, the how-to genres and formats of digital instruction continue to expand and develop. As the how-to proliferates, and instructions unfold through multiple aspects of technoscientific practices, Jennifer Gabrys asks why the how-to has become one of the prevailing genres of the digital. How to Do Things with Sensors explores the ways in which things are made do-able with and through sensors and further considers how worlds are made sense-able and actionable through the instructional mode of citizen-sensing projects. Forerunners: Ideas First Short books of thought-in-process scholarship, where intense analysis, questioning, and speculation take the lead
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9781526109095
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XV, 264 Seiten
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe, Eastern ; European Union ; European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Osteuropa ; Europäisierung ; Internationale Politik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 219-259
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781474280303 , 9781474280297
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (232 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social & cultural anthropology, ethnography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This book is open access and available on www.bloomsburycollections.com. It is funded by Knowledge Unlatched. We all wait - in traffic jams, passport offices, school meal queues, for better weather, an end to fighting, peace. Time spent waiting produces hope, boredom, anxiety, doubt, or uncertainty. Ethnographies of Waiting explores the social phenomenon of waiting and its centrality in human society. Using waiting as a central analytical category, the book investigates how waiting is negotiated in myriad ways. Examining the politics and poetics of waiting, Ethnographies of Waiting offers fresh perspectives on waiting as the uncertain interplay between doubting and hoping, and asks "When is time worth the wait?" Waiting thus conceived is intrinsic to the ethnographic method at the heart of the anthropological enterprise. Featuring detailed ethnographies from Japan, Georgia, England, Ghana, Norway, Russia and the United States, a Foreword by Craig Jeffrey and an Afterword by Ghassan Hage, this is a vital contribution to the field of anthropology of time and essential reading for students and scholars in anthropology, sociology and philosophy
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444832 , 9783837644838 , 9783732844838
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (396 p.)
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 641.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Food & society ; Philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ernährungsverhältnisse ; Gastrosophie ; Esskultur ; Gesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Bildung ; Immunsystem ; Fleischkonsum ; Klimawandel ; Weltwirtschaft ; Food Wars ; Geschmacksfragen ; Kochkünste ; Widerstandsbewegungen ; Alltagspraxis ; Gesellschaftsutopie ; Kulturphilosophie ; Konsumethik ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Nutrition Conditions ; Gastrosophy ; Food Studies ; Society ; Future ; Education ; Immune System ; Meat Consumption ; Climate Change ; World Economy ; Matters of Taste ; Culinary Skills ; Resistance Movements ; Everyday Practice ; Social Utopia ; Philosophy of Culture ; Ethics of Consumption ; Cultural Studies ; Philosophy
    Kurzfassung: Ernährungsverhältnisse beeinflussen das menschliche Leben und die Zukunft der Erde mehr als vieles andere. Und das Bewusstsein der Notwendigkeit einer radikalen Ernährungswende im Zeichen der ökologischen Krise nimmt seit einigen Jahren deutlich zu. Als Wegbereiter und Ideengeber dieses neuen Diskurses durchstreift Harald Lemke in seinen neuen Studien die komplexe Welt unserer Esskultur: Bildung, Immunsystem, Fleischkonsum, Klimawandel, Weltwirtschaft, Food Wars, Geschmacksfragen, Kochkünste, Widerstandsbewegungen, Alltagspraxis, Gesellschaftsutopie. Er zeigt: Die Kultur des Essens verbindet alles mit allem - und diese Zusammenhänge zu verstehen ist philosophisch ebenso reizvoll wie gesellschaftlich notwendig
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau | The Hague : Oapen Foundation
    ISBN: 9783205203278
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online Ressource
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oral history ; Ritus ; Performativität ; Volksglaube ; Heiligkeit ; Magie ; Südosteuropa
    Kurzfassung: This monograpy analyses forms of performativity in the oral cultures of Southeast-Europe, as gestures, masks and disguising, theatrical customs, popular and professional theatre, as well as forms of imagination, like superstitions, magic practices, popular religion, demonology, etc.
    Kurzfassung: Die Monographie behandelt Formen des Performativen in den Oralkulturen Südosteuropas, wie Gesten und Gebärden, Maskierung und Verkleidung, darstellendes Brauchtum, Amateurheater und professionelle Schaustellerei, auch Sonderformen wie Spiel und Sport, magische Praktiken und empirische Therapeutik, sowie Formen der Imagination, wie Aberglauben, magische Praktiken, populare Devotionsformen, Dämonologie, magische Vorstellungen usw.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783894455392 , 389445539X
    Sprache: Deutsch , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 167 Seiten , 24 cm, 469 g
    Serie: Zürcher Schriften zur Erzählforschung und Narratologie Band 3
    DDC: 362.6109494
    RVK:
    Schlagwort(e): Altenheimbewohner ; Lebensführung ; Lebensqualität ; Schweiz ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis [164]-167
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226471426 , 9780226130866 , 9780226471396
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 p.)
    DDC: 388.40967625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History ; African history ; Anthropology ; Buses, trams and commercial vehicles: general interest ; Urban communities ; east african history ; mass transit ; kenya ; africa ; public transportation ; ethnic studies ; nairobi ; matatu ; matatus ; colorful minibus ; ramshackle ; vehicles ; aftermarket detailing ; taxis ; kanye west ; barack obama ; interdisciplinary research ; 1960s ; 20th century ; socioeconomic ; political conditions ; diversity ; idiosyncratic designs ; kenyan life ; rapid urbanization ; organized crime ; entrepreneurship ; social insecurity ; transition to democracy ; society ; popular culture
    Kurzfassung: Drive the streets of Nairobi, and you are sure to see many matatus—colorful minibuses that transport huge numbers of people around the city. Once ramshackle affairs held together with duct tape and wire, matatus today are name-brand vehicles maxed out with aftermarket detailing. They can be stately black or extravagantly colored, sporting names, slogans, or entire tableaus, with airbrushed portraits of everyone from Kanye West to Barack Obama. In this richly interdisciplinary book, Kenda Mutongi explores the history of the matatu from the 1960s to the present. As Mutongi shows, matatus offer a window onto the socioeconomic and political conditions of late-twentieth-century Africa. In their diversity of idiosyncratic designs, they reflect multiple and divergent aspects of Kenyan life—including, for example, rapid urbanization, organized crime, entrepreneurship, social insecurity, the transition to democracy, and popular culture—at once embodying Kenya’s staggering social problems as well as the bright promises of its future. Offering a shining model of interdisciplinary analysis, Mutongi mixes historical, ethnographic, literary, linguistic, and economic approaches to tell the story of the matatu and explore the entrepreneurial aesthetics of the postcolonial world
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Brill | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9789004311978 , 9789004315693
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (524 p.)
    DDC: 950.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 400-1600 ; Gemeinschaft ; Stadt ; Genealogie ; Religiöse Gemeinschaft ; Christentum ; Islam ; Buddhismus ; Eurasien ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: How did Christianity, Islam and Buddhism frame the emergence and significance of particular communities in medieval Eurasia? This volume of well-linked comparative studies addresses the terminology of community, genealogies, urban communities and monasteries in medieval Europe, South Arabia and Tibet...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau | [The Hague] : OAPEN
    ISBN: 9783205203124
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online Ressource
    DDC: 398
    RVK:
    Schlagwort(e): Mündliche Literatur ; Südosteuropa
    Kurzfassung: This comparative investigation is focused on the comparison of contents, themes, topics, motives, but also symbolism, stereotype situations, patterns of behavior etc. of sung and narrated oral text in South-east Europe. Great importance was given to bibliography, usually difficult to compile in a time-consuming process; a separate part at the end of the volume is dedicated to a bibliographie résonée, arranged according to countries and genres; this will facilitate further and more specific research in special fields of interest. This book offers for the first time a comparative survey of nearly all genres of the traditional oral folklore of Southeast Europe, independent from language, ethnic grouping, national boarders, religion and confessions; in this way the high degree of homogenity of the highly developed traditional oral culture in the historical Balkans is documented as well as the high numbers of variants and versions and the superb literary quality of these orally transmitted lingual manifestations, in some cases equal to the written literature of the region.
    Kurzfassung: Die komparative Untersuchung beschäftigt sich mit dem Vergleich von Inhalten, Thematiken und Motiven, von gesungenen und gesprochenen Oraltexten in Südosteuropa, aber auch symbolischen Konstellationen, stereotype Situationen, Verhaltensweisen, die alle zusammen charakteristische Teile der traditionellen Kulturtopologie des Balkanraums bilden. Besondere Sorgfalt wird auf die schwierig und zeitraubend zu erfassenden Bibliographie gelegt; ein eigener Abschnitt am Bandende bringt eine ausführlich kommentierte kritische Bibliographie, nach Ländern und Gattungen geordnet, die weiterführende spezifischere Forschungsvorhaben erleichtern soll. Mit dieser Monographie wird erstmals eine vergleichende Gesamtübersicht über die südosteuropäische Folklore geboten, unabhängig von Sprachzugehörigkeiten, Ethnien, Staatsgrenzen, Religionen und Glaubensgemeinschaften, und damit der hohe Grad an Homogenität der traditionellen Oralkultur dieses historischen Kommunikationsraums nachgewiesen, ebenso wie die hohe Variantenanzahl und literarische Qualität dieser mündlichen Sprachmanifestationen, die der schriftlichen Literatur durchaus ebenbürtig sind.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen | The Hague : Oapen Foundation
    ISBN: 9783863952891
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Herkunftsbezeichnung ; Produktpolitik ; Regionalkultur ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Article descriptions such as “Allgäuer Emmentaler,” “Dresdner Christstollen” or “Bayerisches Bier” do not simply name culinary products, but locate them in certain regions and link them to memories and associations. They prove not only a spatial (geographic), but also a temporal (traditional) embedding in a certain region of origin. Such names are self-evidently attractive to clients, who have the choice between similar products, to producers, who are involved in international competition, and not least to politicians, who are interested in the protection and promotion of the economy in their areas of responsibility. Accordingly, the European Union (EU) established a legal instrument which regulates the use of geographical indications. It is based on the assumption that regions have common climatic, geological, biological and cultural characteristics. Using the example of geographical indications and four exemplarily chosen specialties (the cheeses: Allgäuer Emmentaler, Odenwälder Frühstückskäse, Piave and Parmigiano Reggiano), Sarah May has developed an ethnographically thick, internationally comparative description of local and transnational practices in the system of EU quality schemes for agricultural products. She combines terms and theses of law and economics and translates them into an issue of cultural anthropology: She focuses on regional (culinary) culture and its economic valorization, on the interests, strategies and conflicts which accompany the transformation of regional handed-down practices and products into legally protected, spatially limited collective property.
    Kurzfassung: Namen wie „Allgäuer Emmentaler“, „Dresdner Christstollen“ oder „Bayerisches Bier“ bezeichnen nicht nur kulinarische Produkte, sondern verorten diese in bestimmten Regionen, verknüpfen sie mit Erinnerungen und Assoziationen, suggerieren dadurch nicht allein räumliche, sondern auch historisch-tradierte Gebundenheit. Naheliegend, dass solche Namen einen Reiz darstellen – für die Kunden, die zwischen ähnlichen Produkten wählen, für die Hersteller, involviert in einen internationalen Wettbewerb, und nicht zuletzt für die Politik, interessiert an Schutz und Förderung der eigenen Wirtschaft. Entsprechend etablierte die Europäische Union ein Rechtsinstrument, das den Umgang mit geografischen Herkunftsangaben Bündnisweit reguliert. Es fußt auf der Annahme, dass Regionen über klimatische, geo- und biologische, doch auch kulturhistorische Charakteristika verfügen. Am Beispiel der geschützten Ursprungsbezeichnung und vier exemplarisch gewählten Spezialitäten (Allgäuer Emmentaler, Odenwälder Frühstückskäse, Piave und Parmigiano Reggiano) erarbeitet die Autorin eine ethnografisch dichte, international vergleichende Beschreibung lokaler wie transnationaler Praktiken im europäischen Geoschutzsystem. Sie verbindet Interessensfelder der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft und macht diese zu einem kulturwissenschaftlichen Gegenstand, wenn sie das Spannungsfeld von regionaler (kulinarischer) Kultur und wirtschaftlicher Inwertsetzung beleuchtet und auf Interessen, Strategien und Konflikte fokussiert, die die Transformation von präsumiert regional tradierten Produkten in rechtlich geschütztes kollektives Eigentum begleiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315567280 , 9781317180470 , 9781317180487
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 online resource
    Serie: Queer interventions
    DDC: 306.7601
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Queer-Theorie ; Ethnologie
    Kurzfassung: 1. Things -- 2. Sexonomics -- 3. Smells -- 4. Species -- 5. Intersections -- 6. Failures -- 7. Explications.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783839433614 , 9783837633610
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social & political philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ethik ; Moral ; Toleranz ; Weltethos ; Vertrauen ; Lügen ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Soziologische Theorie ; Philosophie ; Ethics ; Tolerance ; Global Ethic ; Trust ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Auch wenn der Mensch ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen ist, kann er nicht vollkommen autark leben. Als soziales Wesen ist er auf seine Mitmenschen angewiesen und muss sich mit den komplexen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. Brisant wird es immer dann, wenn unterschiedliche Lebensentwürfe und Lebensgestaltungen aufeinanderprallen, die sich nicht ohne weiteres miteinander vereinbaren lassen. In diesem zweiten Band der Vadian Lectures beleuchten Heinz Kleger, Alois Riklin, Martin Hartmann und Ludwig Hasler die verschiedenen Facetten menschlicher Koexistenz
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online Ressource
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This volume discusses a practical approach to cultural transfer and exchange through the concept of »memory box«. Ideas of displacement, transfer, and cultural memory are explored through case studies from Scotland to Italy and Germany and from Finland and France to the American colonies. The authors develop an understanding of memory boxes as cultural constructions that are involved in the process of making and disputing memory – but which, simultaneously, are important agents for cultural transfer over space and time. This book emphasises »memory box« as an idea that allows us to study the cultural processes of transfer in conjunction with cultural memory.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837626230 , 9783837626230
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (414 S.)
    Ausgabe: Berlin De Gruyter 2014
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Paralleltitel: Druckausg.: Didero, Maike: Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110333695
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 271 S.) , Ill.
    Serie: Concepts for the Study of Culture (CSC)
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783647301709
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelversorgung ; Ernährungssicherung ; Welternährung ; Ernährungssicherstellung ; Landwirtschaftsentwicklung ; Ernährungspolitik ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelproduktion ; Vermarktung ; Globalisierung ; Interessenkonflikt ; Machtstruktur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422366
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 341.0192368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Anmerkung: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur , Long description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486727388 , 9783486755343
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (358 S.)
    Paralleltitel: Print version: Inkognito : Geschichte eines Zeremoniells
    DDC: 940.208621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1920 ; Adel ; Identität ; Hofzeremoniell
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    SchwalbachamTaunus : Wochenschau Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783734400018
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sarrazin, Thilo ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Kontroverse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Terrorismus ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Fundamentalismus ; Akkulturation ; Gewalt ; Diskurs ; Ausländerfeindlichkeit ; Integration ; Deutschland
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744506519
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalbewusstsein ; Habitus ; Deutschland ; Indien
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950774
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: „Arranged Love“ deals with cross-cultural differences in understanding romantic love. All over the world we can find ideas of romantic love expressed by arts, poetry or material objects. The present publication attempts to show the varieties of romantic love exemplified by artifacts of Ethnographical collection of the Göttingen University’s Institute for Cultural and Social Anthropology.
    Kurzfassung: Überall auf der Welt träumen Menschen von der großen Liebe. Wie sie ihre Gefühle ausleben, ist von Kultur zu Kultur verschieden. Vorstellungen von Liebe und romantische Ideen werden vor allem durch Kunst, Literatur und Musik überliefert. Schönheitsideale und Liebessymbole prägen unsere Wahrnehmung, und auch Gegenständliches beeinfl usst unser Verhalten im Alltag. Anhand von ausgewählten Exponaten aus Asien, Afrika und Ozeanien, die aus der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen stammen, wird versucht, folgenden Fragen nachzugehen: Wie verhält es sich mit romantischer Liebe in Gesellschaften, in denen die Anbahnung von Beziehungen und schließlich Ehen arrangiert werden? Wie drückt sich diese Liebe aus? Und welchem Wandel unterliegt sie?...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950774
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 102 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: „Arranged Love“ deals with cross-cultural differences in understanding romantic love. All over the world we can find ideas of romantic love expressed by arts, poetry or material objects. The present publication attempts to show the varieties of romantic love exemplified by artifacts of Ethnographical collection of the Göttingen University’s Institute for Cultural and Social Anthropology.
    Kurzfassung: Überall auf der Welt träumen Menschen von der großen Liebe. Wie sie ihre Gefühle ausleben, ist von Kultur zu Kultur verschieden. Vorstellungen von Liebe und romantische Ideen werden vor allem durch Kunst, Literatur und Musik überliefert. Schönheitsideale und Liebessymbole prägen unsere Wahrnehmung, und auch Gegenständliches beeinflusst unser Verhalten im Alltag. Anhand von ausgewählten Exponaten aus Asien, Afrika und Ozeanien, die aus der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen stammen, wird versucht, folgenden Fragen nachzugehen: Wie verhält es sich mit romantischer Liebe in Gesellschaften, in denen die Anbahnung von Beziehungen und schließlich Ehen arrangiert werden? Wie drückt sich diese Liebe aus? Und welchem Wandel unterliegt sie?
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783839419458
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 S.) , Ill., Kt.
    Serie: Globaler - lokaler Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Anmerkung: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Patrick A. Desplat (Dr.) is lecturer at the Department of Social Anthropology in Cologne. He is interested in Muslim religious practices, migration, translocality, urban life and has been doing fieldwork in Ethiopia, Kenya and currently Madagascar. Dorothea E. Schulz (PhD) is professor of Social Anthropology at the University of Cologne. Her research interests include Muslim religious practices and everyday life, gender, media and public culture in Mali and Uganda , Long description: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744504799
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bollywood ; Rezeption ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Interkulturalität ; Neukölln
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950811
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: Für die Orang Rimba auf Sumatra ist der Regenwald eine Welt, die nicht nur von Tieren, sondern auch von Göttern und Geistern bevölkert ist und ihre eigenen Gesetze besitzt. Er bildet die Lebenswelt der Orang Rimba, die durch Abholzung und Plantagenwirtschaft bedroht ist. Das Buch basiert auf einer 15 monatigen ethnologischen Feldforschung (zwischen 2003 und 2005) der Autorin bei diesen Waldbewohnern. Sie untersucht, wie durch Interaktionen mit verschiedenen Akteuren, vor allem dem indonesischen Staat und Nicht-Regierungsorganisationen – sie alle haben Interesse am Wald als wirtschaftliche Ressource oder Schutzgebiet –, verschiedene Identitäten der Orang Rimba hervorgebracht werden. Die Arbeit setzt sich detailliert mit der Selbstdarstellung der Orang Rimba auseinander und vergleicht sie mit verschiedenen Fremdperspektiven externer Akteure auf diese nicht sesshafte Gruppe. Diskurse über Wald als gefährliche Wildnis oder Schutzgebiet bestimmen auch die Zukunft und die Handlungsfähigkeit der Orang Rimba, sei es als marginalisierte Minderheit oder selbstbestimmte Regenwaldbewohner.
    Kurzfassung: Für die Orang Rimba auf Sumatra ist der Regenwald eine Welt, die nicht nur von Tieren, sondern auch von Göttern und Geistern bevölkert ist und ihre eigenen Gesetze besitzt. Er bildet die Lebenswelt der Orang Rimba, die durch Abholzung und Plantagenwirtschaft bedroht ist. Das Buch basiert auf einer 15 monatigen ethnologischen Feldforschung (zwischen 2003 und 2005) der Autorin bei diesen Waldbewohnern. Sie untersucht, wie durch Interaktionen mit verschiedenen Akteuren, vor allem dem indonesischen Staat und Nicht-Regierungsorganisationen – sie alle haben Interesse am Wald als wirtschaftliche Ressource oder Schutzgebiet –, verschiedene Identitäten der Orang Rimba hervorgebracht werden. Die Arbeit setzt sich detailliert mit der Selbstdarstellung der Orang Rimba auseinander und vergleicht sie mit verschiedenen Fremdperspektiven externer Akteure auf diese nicht sesshafte Gruppe. Diskurse über Wald als gefährliche Wildnis oder Schutzgebiet bestimmen auch die Zukunft und die Handlungsfähigkeit der Orang Rimba, sei es als marginalisierte Minderheit oder selbstbestimmte Regenwaldbewohner.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783938714218 , 3938714212
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 186 S. , Ill., graph. Darst.
    Zusätzliches Material: 1 DVD
    Ausgabe: Neuaufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museumskunde ; Museum ; Innenarchitektur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; DVD-Video ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: DVD-Beil. u.d.T.: Museumsaufsichten - Stehen zur Kunst / ein Film von Lysette Laffin. - Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089643551
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 282 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Albanien
    Kurzfassung: This remarkable work is an academic and personal journey into Albania’s post-communist society, examining the links between internal and international migration in one of Europe’s poorest countries. Starting from a cluster of villages in south-east Albania, the author follows rural migrants to their native urban destinations within the country, such as Korçë and Tirana, as well as abroad to Thessaloniki, Greece. Migrants’ lives, experiences and feelings are captured through 150 in-depth interviews, a number of group discussions and ethnographic observations. This rich empirical material is analysed with reference to an extensive body of literature in Albania and worldwide. The author’s own experience as a migrant and reflections as a researcher studying her own origin communities add valuable insights. The theoretical notion of intra- and transnational social fields demonstrates how complex the links between internal and international migration are, especially from a development perspective, highlighting their effect on the lives of migrants, their families, communities of origin and country.
    Kurzfassung: Dit boek is een academische en persoonlijke reis naar het postcommunistisch Albanië om inzicht te krijgen in de relatie tussen de interne en internationale migratie en hun invloed op de maatschappelijke ontwikkeling. De auteur volgt de trek van dorpelingen naar steden in het binnenland en buitenland. Door middel van aanzienlijke diepte-interviews, reeks groepsgesprekken en etnografische opmerkingen wordt hun leefomgeving in kaart gebracht. Deze multi-sited, multidisciplinaire en multiniveau benadering maakt onderzoek naar beide migratiesoorten, als onderling verbonden en sociaal ingebedde processen, mogelijk. Zij laat zien hoe deze verwevenheid aanzienlijk invloed uitoefent op de levens van migranten, hun families, hun gemeenschap van herkomst en het land.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089644053
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 219 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Sociology
    Kurzfassung: Nieuw in Nederland: Feesten en rituelen in verandering levert een bijdrage aan het publieke debat over immigranten, cultuur en nationalisme. Het boek stelt het idee ter discussie dat in Nederland migrantenculturen bestaan met elk hun eigen traditionele feesten en rituelen. De onderliggende aanname dat migranten vastomlijnde gemeenschappen met eigen culturen vormen, wordt aan de hand van etnografisch onderzoek weerlegd. In het boek staan feesten en rituelen centraal die in Nederland zijn ontstaan als gevolg van de komst van nieuwe Nederlanders: van een doop in een Ghanese pinksterkerk tot het multiculturele evenement Kwakoe. Anders dan vanuit een conventioneel perspectief, waarin deze vieringen als onderdeel van en behorende tot culturen van migranten worden gezien, laten de bijdragen zien dat deze vieringen voortkomen uit onze Nederlandse samenleving als geheel. Vieringen van nieuwe Nederlanders blijken een hybride waarin de Nederlandse geschiedenis even bepalend is als de tradities in het land van oorsprong. Feesten en rituelen lijken weliswaar stabiel, maar zijn voortdurend in verandering. Onder de noemer 'nieuwe Nederlandsheid' schetst Nieuw in Nederland niet zozeer een portret van immigrantenculturen, maar van cultuur in Nederland.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9782738123626 , 2738123627
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 302 S. , Ill.
    Serie: Travaux du Collège de France
    DDC: 301.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;New York : De Gruyter
    ISBN: 9783110258301
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 2011
    Serie: Pluralisierung & Autorität
    Paralleltitel: Druckausg.: Humankinds
    DDC: 822.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Shakespeare, William ; Geschichte 1570-1630 ; Geschichte 1420-1600 ; Drama ; Mensch ; Englisch ; Literatur ; Mensch ; Renaissance ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744504317
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Malinowski, Bronislaw ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Kula ; Trobriand-Inseln
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875883
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach den sozialen Praxen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Schönheit bei den Karo Batak in Sumatra, Indonesien. In Tanah Karo, einer agrarisch geprägten Hochebene, säumen Aerobic- Studios und Schönheitssalon die Straßen der zwei Kleinstädte Berastagi und Kabanjahe. Weibliche Schönheit in Form von Femininität gilt als modern. Moderne Weiblichkeit, die ihren Ausdruck in einem schönen Körper findet, wird durch ein komplexes Bündel von Diskursen und Praxen lokaler, nationaler und globaler Provenienz konstituiert. Ausgehend vom Körper, der als die vermittelnde Instanz zwischen Diskursen und Praxen verstanden wird, analysiert die Verfasserin die Komplexität des Themas Schönheit und Modernität aus Perspektive der Akteurinnen. Welche Ziele verfolgen sie mit der strategischen Aneignung des Ideals der modernen Weiblichkeit? Wie strukturieren soziale Positionen die jeweiligen Aneignungsprozesse? Die Verfasserin zeigt, wie die zunehmende Bedeutung von Schönheit mit Transformationen im Bereich der Geschlechterverhältnisse, des Konsums und der sozialen Differenzierung verknüpft ist. Moderne Weiblichkeit konstituiert sich an der Schnittstelle ästhetischer, aber vor allem auch sozialer, ökonomischer, kultureller, religiöser und moralischer Diskurse. Das zentrale Motiv der Akteurinnen für die Aneignung von als modern erachteten Schönheitsidealen stellt die Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit in der patrilinearen Gesellschaft der Karo Batak dar. Die jeweiligen sozialen Positionen führen zu unterschiedlichen Formen der Aneignung, die in verschiedenen Formen moderner Weiblichkeit resultieren. Am Beispiel von Frauen der städtischen Mittelschicht, jungen Frauen vom Land und waria, Menschen mit weiblicher transgender-Identität, werden diese Aneignungsprozesse und ihre gesellschaftlichen Bedeutungen vergleichend diskutiert. Die Globalisierung von Schönheit, so lässt sich resümieren, bringt – selbst auf begrenzter lokaler Ebene – verschiedene moderne Weiblichkeiten hervor.
    Kurzfassung: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach den sozialen Praxen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Schönheit bei den Karo Batak in Sumatra, Indonesien. In Tanah Karo, einer agrarisch geprägten Hochebene, säumen Aerobic- Studios und Schönheitssalon die Straßen der zwei Kleinstädte Berastagi und Kabanjahe. Weibliche Schönheit in Form von Femininität gilt als modern. Moderne Weiblichkeit, die ihren Ausdruck in einem schönen Körper findet, wird durch ein komplexes Bündel von Diskursen und Praxen lokaler, nationaler und globaler Provenienz konstituiert. Ausgehend vom Körper, der als die vermittelnde Instanz zwischen Diskursen und Praxen verstanden wird, analysiert die Verfasserin die Komplexität des Themas Schönheit und Modernität aus Perspektive der Akteurinnen. Welche Ziele verfolgen sie mit der strategischen Aneignung des Ideals der modernen Weiblichkeit? Wie strukturieren soziale Positionen die jeweiligen Aneignungsprozesse? Die Verfasserin zeigt, wie die zunehmende Bedeutung von Schönheit mit Transformationen im Bereich der Geschlechterverhältnisse, des Konsums und der sozialen Differenzierung verknüpft ist. Moderne Weiblichkeit konstituiert sich an der Schnittstelle ästhetischer, aber vor allem auch sozialer, ökonomischer, kultureller, religiöser und moralischer Diskurse. Das zentrale Motiv der Akteurinnen für die Aneignung von als modern erachteten Schönheitsidealen stellt die Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit in der patrilinearen Gesellschaft der Karo Batak dar. Die jeweiligen sozialen Positionen führen zu unterschiedlichen Formen der Aneignung, die in verschiedenen Formen moderner Weiblichkeit resultieren. Am Beispiel von Frauen der städtischen Mittelschicht, jungen Frauen vom Land und waria, Menschen mit weiblicher transgender-Identität, werden diese Aneignungsprozesse und ihre gesellschaftlichen Bedeutungen vergleichend diskutiert. Die Globalisierung von Schönheit, so lässt sich resümieren, bringt – selbst auf begrenzter lokaler Ebene – verschiedene moderne Weiblichkeiten hervor.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Münster : LIT
    ISBN: 9783643113511 , 364311351X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 215 S. , Ill. , 210 mm x 147 mm
    Serie: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit 5
    Serie: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit
    DDC: 306.0946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Spanien ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205787631
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 442 Seiten p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1815-1914 ; Brody ; Online-Ressource ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Brody, a town today lying in Western Ukraine, became part of the Habsburg Empire following the First Partition of Poland in 1772. Until Austria-Hungary's collapse at the end of the First World War the town was right on the border with Poland (until 1795) and later with Russia (until 1918). This book embraces a timespan of almost 150 years, excluding the First World War. It examines Brody's economic and social history in the first two sections; the third section is dedicated to the perception of the town's Austrian past. The most important material which serves as the basis for this work are archival sources mainly holdings in L'viv, Vienna, Paris and Kraków as well as published sources such as statistics, administrative handbooks and travel reports. During the 18th and the early 19th century Brody was a major commercial hub in Central and Eastern Europe. Only in the last decades of the 19th century the city transformed from a centre of international trade and cultural importance into a peripheral town at the Galician-Russian border. Whether we should consider the case of Brody as a history of failure depends on one's perspective: From a macroeconomic point of view Brody's performance would not qualify as a success story, because the city failed to embrace an urbanisation and modernisation that was so characteristic for cities in this period. From the Galician perspective, however, the economical transformation of Brody was desirable, because the city's former international orientation had led to a certain self isolation from its Galician surroundings. Thus, from a regional point of view Brody's shrinking proved the city's successful integration into the social and political realities of the Crownland. Several features distinguished Brody from other Galician towns even a ...
    Kurzfassung: Das heute in der Westukraine gelegene Brody wurde im Zuge der Ersten Teilung Polens 1772 Teil der Habsburgermonarchie und war rund 150 Jahre lang die nordöstlichste Grenzstadt des Landes, zunächst zu Polen (bis 1795) danach zu Russland. Das vorliegende Buch behandelt die gesamte österreichischer Zeit exklusive des Ersten Weltkriegs. Die ersten beiden Teile analysieren Brody aus wirtschafts- bzw. gesellschaftsgeschichtlicher Sicht, während im dritten Teil die unterschiedlichen zeitgenössischen und heutigen Wahrnehmungen Brodys thematisiert werden. Die ersten beiden Abschnitte entsprechen einer klassischen historischen Herangehensweise, bestehend aus der Analyse von Archivmaterial (v.a. aus Lemberg, Wien, Krakau und Paris), publizierten Quellen (Statistiken, Schematismen, Reiseberichte) und Sekundärliteratur. Der letzte Teil ist hingegen literatur- bzw. kulturwissenschaftlich gearbeitet und umfasst eine Analyse von Erinnerungsbüchern, Reiseberichten und Belletristik, sowie einen Bildteil. Brody war im 18. und frühen 19. Jhd. eine der wichtigsten Handelsdrehscheiben Ost(mittel)europas. Erst in den letzten Jahrzehnten des 19. Jhd. entwickelte sich Brody von einer Handelsstadt europäischen Formats zu einer peripheren galizischen Kleinstadt an der österreichisch-russischen Grenze. Ob man diesen Bedeutungsverlust als Misserfolgsgeschichte wertet oder nicht, hängt vom jeweiligen Blickwinkel ab: Aus makroökonomischer Perspektive ist der Niedergang offensichtlich, da Brody den von Technisierung und Industrialisierung geprägten Urbanisierungs- und Modernisierungstendenzen der zweiten Hälfte des 19. Jhd. diametral entgegen steht. Aus galizischer Sicht hingegen war die Redimensionierung Brodys wünschenswert, da die einstige internationale Ausrichtung Brodys zu einer gewissen Abkapse ...
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Leiden University Press
    ISBN: 9789087281250
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 304 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: This book examines design proposals that show symbolic handling of the 9/11 attack on New York, the disaster symbolism of the ship washed ashore by the tsunami in Banda Aceh, and the design of the symbol of the city of Cape Town derived from a remnant of Dutch colonial architecture, or the mass pilgrimage to Elvis’s Graceland in Memphis. Cities Full of Symbols develops urban symbolic ecology and hypercity approaches into a new perspective on social cohesion. Approaches of architects, anthropologists, sociologists, social geographers and historians converge to make this a book for anyone interested in urban life, policymaking and city branding.
    Kurzfassung: Overal in steden zijn de betekenisvolle symbolen te vinden die samen de stadscultuur vormen. In de bundel Cities Full of Symbols, worden voorbeelden van Jakarta tot Leiden en van Buenos Aires tot New York gebruikt, en wordt aan de hand van de ‘urban symbolism theory’ ingezoomd op symbolen zoals stadslayout, standbeelden, straatnamen en de heersende populaire cultuur. Dit boek onderzoekt de symboliek die ten grondslag ligt aan de bouwplannen na de aanslagen op 11 september in New York, de betekenis van het tijdens de tsunami aangespoelde schip in Banda Atjeh, het stadslogo van Kaapstad dat is afgeleid van Nederlandse koloniale architectuur, en de massale pelgrimage naar Elvis’ Graceland in Memphis. In Cities Full of Symbols wordt door middel van stedelijke symbolische ecologie en hypercity benaderingen een nieuw perspectief ontwikkeld over sociale cohesie. Deze bundel verenigt benaderingen van architecten, antropologen, sociologen, sociaal geografen en historici. Dit is een boek voor iedereen met interesse in het stadsleven, beleidsvorming en stadsmarketing.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089642714
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 208 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.449595
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Controversies and problems with regard to language policy and language education still exist in Malaysia. Despite the attempts of language policy makers to promote multilingualism, the implementation has been marred by political and religious affiliations. Malaysia is a melting pot of many different cultures and ethnicities, the three largest being Malay, Chinese and Indian. Therefore, an analysis of the language variation in this polyglot nation will help in understanding the variety of languages and those who speak them. This book gathers the work of researchers working in the field of language change in Malaysia for over two decades. As there is no book published internationally on the language policy in Malaysia and the effects on the language change in urban migrant populations, this book is a timely contribution not only to an understanding of Malaysian linguistic pluralism and its undercurrents, but also to an understanding of the Indian Diaspora.
    Kurzfassung: Maleisië is een smeltkroes van veel verschillende culturen en bevolkingsgroepen, waarvan Maleisiërs, Chinezen en Indiase immigranten de drie belangrijkste groepen vormen. Ondanks diverse pogingen van de overheid om meertaligheid te bevorderen, bestaan in Maleisië nog steeds controverses als het gaat om taal- en educatiebeleid. Bovendien beïnvloedt de politieke en religieuze samenstelling de uitvoering. Dit boek is het enige internationaal gepubliceerde onderzoek naar taalbeleid in Maleisië en de gevolgen van taalverandering in stedelijke migrantenpopulaties.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875203
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berliner Missionswerk ; Evangelisch-Lutherische Mission in Leipzig ; Geschichte 1879 - 1920 ; Mission ; Brüdergemeine ; Deutsch-Ostafrika
    Kurzfassung: Mit der Ausrufung Deutsch-Ostafrikas zur Kronkolonie des deutschen Kaiserreiches 1891 begann ein weiteres Kapitel seiner offiziellen Kolonialgeschichte. Inwieweit deutsche protestantische Missionsgesellschaften „kolonialbegeistert“ das neuerrungene „deutsche“ Gebiet, das sich in etwa mit der Fläche des heutigen Tansanias deckt, als neues Missionsfeld für ihre Missionstätigkeit in Anspruch genommen haben, ist Gegenstand dieses Buches. Die Erarbeitung dieser Thematik erfolgte aus kritischer, religions–wissenschaftlicher, nicht aber missionstheologischer Perspektive.
    Kurzfassung: Mit der Ausrufung Deutsch-Ostafrikas zur Kronkolonie des deutschen Kaiserreiches 1891 begann ein weiteres Kapitel seiner offiziellen Kolonialgeschichte. Inwieweit deutsche protestantische Missionsgesellschaften „kolonialbegeistert“ das neuerrungene „deutsche“ Gebiet, das sich in etwa mit der Fläche des heutigen Tansanias deckt, als neues Missionsfeld für ihre Missionstätigkeit in Anspruch genommen haben, ist Gegenstand dieses Buches. Die Erarbeitung dieser Thematik erfolgte aus kritischer, religions–wissenschaftlicher, nicht aber missionstheologischer Perspektive.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875616
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Kurzfassung: Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postkolonialen, spätmodernen Welt vorfinden. Die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property beleuchtet diese seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit mit wachsender Brisanz verhandelte Frage. Die Forschergruppe fragt nach der Konstituierung von Cultural Property im Spannungsfeld von kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen und hiermit auch gesellschaftspolitischen Diskursen. Dies bedingt auch die in dieser fokussierten Form neue Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler/innen aus Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Rechts-und Wirtschaftswissenschaften. Die Unterschiedlichkeit des disziplinären Zugriffs auf einen Forschungsbereich zeigt sich in den in diesem Band vermittelten ersten Ergebnissen aus der laufenden Forschung genauso deutlich wie die Notwendigkeit, disziplinäre Standpunkte in gemeinsamer Arbeit zusammenzuführen, um den Konstituierungsprozess von Cultural Property zu verstehen.
    Kurzfassung: Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postkolonialen, spätmodernen Welt vorfinden. Die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property beleuchtet diese seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit mit wachsender Brisanz verhandelte Frage. Die Forschergruppe fragt nach der Konstituierung von Cultural Property im Spannungsfeld von kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen und hiermit auch gesellschaftspolitischen Diskursen. Dies bedingt auch die in dieser fokussierten Form neue Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler/innen aus Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Rechts-und Wirtschaftswissenschaften. Die Unterschiedlichkeit des disziplinären Zugriffs auf einen Forschungsbereich zeigt sich in den in diesem Band vermittelten ersten Ergebnissen aus der laufenden Forschung genauso deutlich wie die Notwendigkeit, disziplinäre Standpunkte in gemeinsamer Arbeit zusammenzuführen, um den Konstituierungsprozess von Cultural Property zu verstehen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089642356
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 282 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In the last 50 years, the United Kingdom has witnessed a growing proportion of mixed African-Caribbean and white British families. With rich new primary evidence of 'mixed-race' in the capital city, The Creolisation of London Kinship thoughtfully explores this population. Making an indelible contribution to both kinship research and wider social debates, the book emphasises a long-term evolution of family relationships across generations. Individuals are followed through changing social and historical contexts, seeking to understand in how far many of these transformations may be interpreted as creolisation. Examined, too, are strategies and innovations in relationship construction, the social constraints put upon them, the special significance of women and children in kinship work and the importance of non-biological as well as biological notions of family relatedness.
    Kurzfassung: In de afgelopen vijftig jaar heeft het Verenigd Koninkrijk een aanzienlijke groei meegemaakt van gemengde gezinnen met een Afro-Caribische en blanke achtergrond. The Creolisation of London Kinship levert een belangrijke bijdrage aan zowel onderzoek naar verwantschap als aan bredere maatschappelijke debatten en legt de nadruk op langetermijnveranderingen in familierelaties door de generaties heen. De individuen worden gevolgd binnen de veranderende maatschappelijke en historische context, om er achter te komen in welke mate deze transformaties leiden tot creolisering.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Karlsruhe : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444935
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 276 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1970 ; Identität ; Soziale Konstruktion ; Alltag ; Technisierung ; Konsumgesellschaft ; Technik ; Akzeptanz ; Deutschland
    Kurzfassung: Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875616
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 333 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: to be completed
    Kurzfassung: Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postkolonialen, spätmodernen Welt vorfinden. Die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property beleuchtet diese seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit mit wachsender Brisanz verhandelte Frage. Die Forschergruppe fragt nach der Konstituierung von Cultural Property im Spannungsfeld von kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen und hiermit auch gesellschaftspolitischen Diskursen. Dies bedingt auch die in dieser fokussierten Form neue Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler/innen aus Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Rechts-und Wirtschaftswissenschaften. Die Unterschiedlichkeit des disziplinären Zugriffs auf einen Forschungsbereich zeigt sich in den in diesem Band vermittelten ersten Ergebnissen aus der laufenden Forschung genauso deutlich wie die Notwendigkeit, disziplinäre Standpunkte in gemeinsamer Arbeit zusammenzuführen, um den Konstituierungsprozess von Cultural Property zu verstehen.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen, Germany : Universitätsverlag Göttingen
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 109 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: Mit der Ausrufung Deutsch-Ostafrikas zur Kronkolonie des deutschen Kaiserreiches 1891 begann ein weiteres Kapitel seiner offiziellen Kolonialgeschichte. Inwieweit deutsche protestantische Missionsgesellschaften „kolonialbegeistert“ das neuerrungene „deutsche“ Gebiet, das sich in etwa mit der Fläche des heutigen Tansanias deckt, als neues Missionsfeld für ihre Missionstätigkeit in Anspruch genommen haben, ist Gegenstand dieses Buches. Die Erarbeitung dieser Thematik erfolgte aus kritischer, religions–wissenschaftlicher, nicht aber missionstheologischer Perspektive.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 3050043970 , 9783050043975 , 9783050043975 , 9783050048598
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (218 S.)
    Serie: Akademie Geschichte 1-2010
    Serie: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften
    Paralleltitel: Druckausg.: Erzählen, erklären, verstehen
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Naturwissenschaften ; Methode ; Geisteswissenschaften ; Kulturwissenschaften
    Anmerkung: PublicationDate: 20090101
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 9780631181774
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 454 S.
    Ausgabe: 27. pr.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089641274
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 264 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: Based on multi-disciplinary studies conducted in Asia (India, Bhutan, China, Japan, Malaysia, Philippines, New Zealand), this volume on Identity in Crossroad Civilisations: Ethnicity, Nationalism and Globalism in Asia demonstrates how identity is defined, negotiated and conceptualised in response to increasing globalisation in the region. Asian expressions of identity reflect, in many ways, their adaptability to the changing economic, political and social climates and at the same time question Samuel Huntington's popular yet controversial thesis on the clash of civilisations. This book also engages Benedict Anderson's idea of 'imagined communities' and shows how its operation impacts on both community and individual identity in an environment that is increasingly characterised by border crossings and transnationalism. Contemporary Asian realities, as examined in the essays, demonstrate the need to rethink previous notions of identity and nationalism.
    Kurzfassung: Deze bundel gaat over de vorming van identiteit door het samenspel van etniciteit, nationalisme en de effecten van globalisering. De essays in Crossroad Civilisations: Ethnicity, Nationalism and Globalism in Asia maken de gelaagdheid en de complexiteit hiervan duidelijk.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089641441
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 224 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Elfter September ; USA ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This groundbreaking volume explores the multicultural debate that has evolved in the United States and Europe since the cataclysmic events of 9/11. Instead of suggesting closure by presenting a unified narrative about cultural diversity, national identity, and social stratification, the essays in this well-balanced collection present a variety of perspectives, each highlighting the undiminished relevance of key issues such as immigration, assimilation, and citizenship, while also pointing to unresolved conflicts over universalism, religion, and tolerance. Most importantly, this volume shows that the struggle over multiculturalism is not limited to the political domain, but also has profound cultural implications. American Multiculturalism after 9/11: Transatlantic Perspectives is an invaluable, thought-provoking addition to the debate about multiculturalism as central to the study of the United States in a global context.
    Kurzfassung: Deze baanbrekende bundel onderzoekt de intensiteit en diversiteit van het multiculturalismedebat in de Verenigde Staten en Europa sinds de catastrofale gebeurtenissen van 11 september 2001. American Multiculturalism after 9/11 presenteert een veelvoud van perspectieven en ontwikkelingen die elk verschillende stemmen en opinies aan het woord laten. Het debat over multiculturalisme heeft diepgaande culturele implicaties en kan hierdoor niet beperkt blijven tot het politieke domein, zoals blijkt uit lezing van uiteenlopende culturele teksten zoals romans, gedichten, monumenten, films en fotografie. De essays benadrukken dat sleutelbegrippen als immigratie, assimilatie en burgerschap uiterst relevant blijven, en wijzen tegelijkertijd op de aanhoudende discussie over strijdige begrippen als universalisme, religie en tolerantie. American Multiculturalism after 9/11 geeft hiermee een aanzet tot verdere academische reflectie op het multiculturalismedebat voor de bestudering van de Verenigde Staten in een mondiale context.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089640550
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 312 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Most literature on the economic crisis in indonesia has focused on the negative macro-economic impacts during the "crisis- years" of 1997-99. The case studies presented in this book take a different perspective. With a longitudinal research perspective, this comparative study analyses a wide variety of responses to the crisis among communities and households. The case studies in this book cover the coping and adapting mechanisms of rural households under a variety of resource use practices and resource use regulations in different areas of Indonesia.
    Kurzfassung: De meeste literatuur over de economische crisis in Indonesië richt zich vooral op de negatieve macro-economische effecten tijdens de hoogtijdagen van de crisis (1997-1999). De case-studies in dit boek beslaan niet alleen een langere periode, er worden ook diepteanalyses gemaakt van een verscheidenheid aan reponse- en bestaansstrategieën van huishoudens en rurale gemeenschappen tijdens en na de crisis. Pessimistische aannames ten aanzien van de weinig effectieve vooronderstellingen worden in dit boek tegengesproken. Het boek levert daardoor een bijdrage aan een effectiever beleid om gemeenschappen in crisissituaties weerbaarder te maken.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089640932
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 184 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The nine essays of this volume, spanning from the eighteenth to mid-twentieth century, highlight the workings of, and reactions to, colonial domination in Asian contexts. The scholars, which include Victoria Haskins of the University of Newscastle, use a range of social science history methods to explore new paths to colonial history. How were individuals, groups, and social categories able to order their lives in the face of the implementation of external dominance? In other words, what was the agency enabling them to interact with, adapt to, use, counteract and in the end defeat colonialism? The essays emphasize colonialism as a multifaceted historical phenomenon which has taken a number of mutually incompatible forms. The various texts thus reflect on both the "early" colonialism build on indirect and informal practices, and the later forms marked by a high degree of authoritarian control.
    Kurzfassung: In Responding to the West geven geschiedkundigen en sociologen hun visie op de methodologie en studie van het kolonialisme in Azië als historisch fenomeen. De negen essays geven hiervan een veelzijdig beeld. Ondanks de structurele onderdrukking was kolonialisme geen kwestie van eenrichtingsverkeer. De studie ervan vereist dan ook een grondige analyse van de continu veranderende verhoudingen tussen kolonisten en gekoloniseerden. Met Responding to the West wordt alvast een voorzet gegeven.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783866443594
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 148 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturelle Identität ; Differenz ; Globalisierung ; Auswirkung
    Kurzfassung: not yet available
    Kurzfassung: Die Arbeit beschäftigt sich mit den soziologischen Herausforderungen der Globalisierung und ihrem Einfluss auf die Sozialwissenschaften. Dabei wird vor allem nach den Parametern des Raums und der Identität im Prozess der Globalisierung gefragt. Innerhalb eines deutschen Kontextes wird untersucht, wodurch Migrationsprozesse konstituiert sind, welche Probleme und Orientierungsunsicherheiten sie nach sich ziehen können und wie mit kultureller Differenz umgegangen wird. Es werden zudem Vorschläge zu möglichen Veränderungsprozessen in der Kulturpolitik und Kulturarbeit gemacht.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783839412411
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Reflexive Sozialpsychologie 5
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Die Linke ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Die Begriffe »links« und »nicht-antisemitisch« sind längst nicht mehr gleichzusetzen. Dies zeigt sich auch in Argumentationen von Teilen des globalisierungskritischen Akteurs Attac. Aber worin bestehen eigentlich die Verknüpfungen zwischen globalisierungskritischer Rhetorik und antisemitischen Narrativen? Und wie verhält sich Attac selbst zu dem Argument antisemitischer Affinitäten?Holger Knothe geht diesen Fragen nach und analysiert die Positionierungen von Attac zwischen universalistischem Anspruch einerseits sowie Erinnerungsabwehr und stereotypen Wahrnehmungen des Nahostkonfliktes andererseits
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783899428025
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Text teilw. dt., teilw. engl.
    Serie: Publikationen der Abteilung Museumsberatung 26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783205777724
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arvaniten ; Familienstruktur ; Eheschließung ; Mitgift ; Attika
    Kurzfassung: The original edition "Ta paidia tis siopis" was published by Ekdoseis Parousia Publishing House (ISBN 960-7601-64-5). The author owns the copyright and transferred it to the editor of the German translation for free. The author is one of the most prominent ethnologists of Greece. He investigates the family and kinship structures as well as the marriage practices, the transfer of marriage goods, and the dowry stystem of in the Arvanite villages in Southeastern Attica (Southern Greece) on the basis of fieldwork and archival research. The Arvanites represent the predecessors of the present Albanian population a branch of which migrated to its present settlements in the second half of the 14th century. The main title of the book is related to the fact that due to the adaption processes of th 19th and 20th centuries this ethnic group does not any longer practice its original language in everyday life. The author states that also the original social structure shifted towards the Greek environment, e.g. in form of ambilineal descent calculation instead of the original patrilineal descent calculation. Alexakis work enters scientific newland insofar as the author is the first Greek scholar who treats this topic from a modern historical-anthropological perspective. He, therefore, sheds ligtht on a topic that had been ignored by official Greece until a few years ago. The book is structured into three chapters: 1) Marriage Payments 2) Familiy and Property Transfer 3)Ambilineal Descent Group and Marriage Strategies.
    Kurzfassung: Die Originalausgabe "Ta paidia tis siopis" erschien 1996 im Verlag Ekdoseis Parousia (ISBN 960-7601-64-5). Der Autor ist im Besitz des Copyrights und hat dieses kostenlos für die Übersetzung abgetreten. Der Autor ist einer der prominentesten Ethnologen Griechenlands. Auf der Grundlage von Feldforschungen und von Archivarbeiten untersucht er Familien und Verwandtschaftsstrukturen sowie Heiratspraktiken, den Transfer von Heiratsgaben und das System der Mitgift in arvanitischen Dörfern im südöstlichen Attika (Südgriechenland). Bei den Arvaniten handelt es sich um die mittelalterlichen Vorfahren der heutigen albanischen Bevölkerung, die in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in ihre heutigen Siedlungsgebiete zugewandert sind. Der Haupttitel bezieht sich auf den Umstand, dass die Assimilierungsprozesse des 19. und 20. Jahrhunderts darin resultieren, dass diese ethnische Gruppe ihre arvanitische Sprache mittlerweile kaum mehr praktiziert. Der Autor konstatiert, dass von ihrer ursprünglichen Sozialstruktur nur mehr Anklänge vorhanden sind - etwa in der Form der ambilinearen Abstammungsrechnung (hervorgegangen aus einer ursprünglich patrilinearen) - und sich der griechischen Umgebung angepasst hat. Alexakis Werk stellt insofern wissenschaftliches Neuland dar, als es erstmals diese Thematik aufgreift und es von einer historisch-anthropologischen Perspektive aus bearbeitet. Damit wird gleichzeitig eine Thematik beleuchtet, die lange Zeit vom offiziellen Griechenland tabuisiert wurde. Es ist erst wenige Jahre her, dass die griechische Regierung die Existenz der Arvaniten anerkannte. Das Buch gliedert sich in drei Kapitel: 1) Heiratszahlungen 2) Familie und Besitzübertragung 3) Ambilineare Abstammungsgruppe und Heiratsstrategien
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Budapest : Múzeum ; 1988(1989) - 1990(1992); 1991/92(1993) - 2003/04(2008)
    ISSN: 0865-1906
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1988(1989) - 1990(1992); 1991/92(1993) - 2003/04(2008)
    Vorheriger Titel: Vorg. Magyar néprajztudomány bibliográfiája
    Vorheriger Titel: Ungarische volkskundliche Bibliographie
    Vorheriger Titel: Hungarian folklore bibliography
    Nachfolgender Titel: Forts. als Online-Ausg. Magyar néprajzi bibliográfia
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkskunde ; Bibliografie ; Ungarn ; Zeitschrift ; Bibliografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783940344120
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 electronic resource ( p.))
    DDC: 306.095986
    RVK:
    Schlagwort(e): History (General) ; Ethnology. Social and cultural anthropology ; Social sciences (General) ; History (General) ; Social sciences (General) ; Ethnology. Social and cultural anthropology ; Bali ; Ritual ; Ethnoarchäologie
    Kurzfassung: The villages on Bali’s north-east coast have a long history. Archaeological finds have shown that the coastal settlements of Tejakula District enjoyed trading relations with India as long as 2000 years ago or more. Royal decrees dating from the 10th to the 12th century, inscribed on copper tablets and still preserved in the local villages as part of their religious heritage, bear witness to the fact that, over a period of over 1000 years, these played a major role as harbour and trading centres in the transmaritime trade between India and (probably) the Spice Islands. At the same time the inscriptions attest to the complexity in those days of Balinese society, with a hierarchical social organisation headed by a king who resided in the interior – precisely where, nobody knows. The interior was connected to the prosperous coastal settlements through a network of trade and ritual. The questions that faced the German-Balinese research team were first: Was there anything left over of this evidently glorious past? And second: Would our professional anthropological and archaeological research work be able to throw any more light on the vibrant past of these villages? This book is an attempt to answer both these and further questions on Bali’s coastal settlements, their history and culture.〈p〉The villages on Bali’s north-east coast have a long history. Archaeological finds have shown that the coastal settlements of Tejakula District enjoyed trading relations with India as long as 2000 years ago or more. Royal decrees dating from the 10th to the 12th century, inscribed on copper tablets and still preserved in the local villages as part of their religious heritage, bear witness to the fact that, over a period of over 1000 years, these played a major role as harbour and trading centres in the transmaritime trade between India and (probably) the Spice Islands. At the same time the inscriptions attest to the complexity in those days of Balinese society, with a hierarchical social organisation headed by a king who resided in the interior – precisely where, nobody knows. The interior was connected to the prosperous coastal settlements through a network of trade and ritual. The questions that faced the German-Balinese research team were first: Was there anything left over of this evidently glorious past? And second: Would our professional anthropological and archaeological research work be able to throw any more light on the vibrant past ...
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783839407677
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 306.8450943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationales Paar ; Geschlechterverhältnis ; Fremdkultur ; Biografieforschung
    Kurzfassung: Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen). Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9789089640611
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 192 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: The Dutch second generation of Turkish and Moroccan origin is coming of age and making a transition from education to the labour market. This first publication of the TIES Project (Towards the Integration of the European Second Generation) studies the social situation and views of this ethnic group, drawing on the research carried out in Amsterdam and Rotterdam in 2006-07 among the Dutch-born children of immigrants from Turkey and Morocco and a comparison group of young people (age 18-35) whose parents were born in the Netherlands.
    Kurzfassung: De Nederlandse tweede generatie van Turkse en Marokkaanse afkomst is volwassen aan het worden en de oudere cohorten van deze nog jonge populatie hebben inmiddels de overstap van het onderwijs naar de arbeidsmarkt gemaakt. Dit betekent dat nu gekeken kan worden naar de positie die deze tweede generatie inneemt in de Nederlandse samenleving. Deze eerste publicatie van het TIES project (Towards the Integration of the European Second Generation) behandelt een verscheidenheid aan onderwerpen met als doel de situatie en de denkbeelden van en over deze groepen in Amsterdam en Rotterdam in beeld te brengen.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Leiden : KITLV Press
    ISBN: 9789067182782 , 9067182788
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: VII, 252 S., einige Ill.
    Serie: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde 241
    DDC: 306.09951
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Lincoln : Univ. of Nebraska Press
    ISBN: 9780803217324 , 0803217323
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XIII, 416 S.
    Serie: Critical studies in the history of anthropology
    DDC: 977.70497/314
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Literaturverz. S. 383 - 403
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Aldershot : Ashgate
    ISBN: 9780754649380 , 0754649385
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XI, 209 S. , Ill.
    DDC: 323.119915
    RVK:
    Schlagwort(e): Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Anmerkung: Literaturverz. S. 185 - 199
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Aldershot : Ashgate
    ISBN: 9780754663713 , 075466371X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XI, 202 S. , Kt.
    Serie: Vitality of indigenous religions
    DDC: 299.78343013
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Literaturverz. S. 183 - 197
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807831441 , 0807858382 , 9780807831441 , 9780807858387
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: x, 371 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: American history
    DDC: 306.2/7097309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 333-356
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783777438559 , 3777438553
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 95 S. , überw. Ill.
    RVK:
    Schlagwort(e): Köln 〈2007〉 ; Ausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783899425680
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 191 S. , Ill.
    Serie: Publikationen der Abteilung Museumsberatung 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marketing
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Utah State University | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780874216363
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource ( p.)
    DDC: 398.47
    RVK:
    Schlagwort(e): Spuk ; Geheimnisvolle Stätte ; Gespenstergeschichte ; Volkskultur
    Kurzfassung: Ghosts and the supernatural appear throughout modern culture, in any number of entertainment, commercial, and other contexts. Popular media's commodified representations of ghosts can be quite different from what people believe about them, based on tradition or direct experience. Belief and tradition and the popular or commercial nevertheless continually feed off each other. They frequently share space in how people think about the supernatural. In Haunting Experiences, three well-known folklorists broaden the discussion of ghost lore by examining it from multiple angles in various modern contexts. Diane E. Goldstein, Sylvia Ann Grider, and Jeannie Banks Thomas take ghosts seriously. They draw on contemporary scholarship that emphasizes the basis of belief in experience and the usefulness of ghost stories. And they look closely at the narrative role of such lore in matters such as socialization and gender. Together, they unravel the complex mix of mass media, commodification, and popular culture that today puts old spirits into new contexts.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Utah State University | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780874216370
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource ( p.)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paiute ; Unterdrückung
    Kurzfassung: In this new and updated edition---with a foreword by Lora Tom, chairwoman of the Paiute Indian Tribe of Utah---Holt recounts the survival of a people against all odds. A compound of rapid white settlement of the most productive Southern Paiute homelands, especially their farmlands near tributaries of the Colorado River; conversion by and labor for the Mormon settlers; and government neglect placed the Utah Paiutes in a state of dependency that ironically culminated in the 1957 termination of their status as federally recognized Indians. The recognition and attendant services were not restored until 1980, but the act revived the Paiutes' identity, self-government, land ownership, and sense of possibility.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    Freiburg : Orange-Pr.
    ISBN: 393608629X , 9783936086294
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 285 S. , Ill.
    Ausgabe: Erw. u. überarb. Neuausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Tübingen : tvv-Verl.
    ISBN: 3932512367
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: VII, 397 S. , Ill.
    Serie: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 99
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalttätigkeit ; Nationalismus ; Religiosität ; Weltkrieg ; Alltag ; Ritus ; Krieg ; Frömmigkeit ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Weltkrieg ; Alltag ; Religiosität ; Weltkrieg ; Frömmigkeit ; Nationalismus ; Krieg ; Gewalttätigkeit ; Ritus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 0754648095 , 9780754648093
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: IX, 210 S.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789053568668
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 320 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Europa
    Kurzfassung: A fundamental issue in society today, migration has been undergoing a new dynamic transformation, calling for new policy approaches. This new dynamic is not yet understood clearly, let alone that adequate policy answers for 'the managing' of these new migration processes and the consequences for receiving and sending societies are within. This comprehensive overview of migration research conducted throughout the IMISCoe network of European research analyses the influx of various types of immigrants in Western Europe post World War II, mostly to large cities, as well as the reactions of the native populations and governments to the changes and pressures brought about by immigration.
    Kurzfassung: Internationale migratie en integratie zijn hete hangijzers in Europa. Het aantal migranten is de afgelopen decennia toegenomen, maar ook het fenomeen migratie zelf is veranderd, evenals de ontvangende samenlevingen en de landen van herkomst. De nieuwe dynamiek die deze veranderingen tot gevolg hebben wordt nog niet begrepen, laat staan dat de politiek adequate antwoorden heeft op de nieuwe vragen. In deze publicatie wordt een overzicht gepresenteerd van het IMISCoe onderzoek en wordt de lijn uitgezet voor toekomstig onderzoek. Hierbij worden cruciale vragen beantwoord die opkomen in het tijdperk van globalisering. Waarom zijn het Westen, en dan met name de grote westerse steden, zo aantrekkelijk voor verschillende soorten immigranten? Hoe hebben staten en samenlevingen gereageerd op de combinatie van interne, sociale, economische en politieke veranderingen, globalisering en de groeiende internationale migratie? En op welke manier is deze reactie op zijn beurt van invloed op migratie- en vestigingsprocessen?
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9789053568750
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 192 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 325.492352
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Türkischer Einwanderer ; Organisation ; Verein ; Entwicklung ; Surinamer ; Amsterdam ; Berlin
    Kurzfassung: This study focuses on the emergence and persistence of immigrant organisations in host societies. The relevance of immigrant organisations for both the host society and the immigrants themselves has been effectively demonstrated in many different studies. However, the question why immigrant organisations emerge and why they often persist over a long period is not adequately answered. In this study a comparative approach is used to reveal the structural determinants of the immigrant organising process. Different theoretical perspectives are combined (immigration model, social movement theory and the organisational ecology model). It is this combination of models, which has not yet been done by other scholars, which determines the value of this study and the contribution to a better understanding of the immigrant organising process. A comparative method is used, analysing Turkish organisations in Amsterdam and Berlin and Surinamese organisations in Amsterdam (1960-2000), to explain the way in which the three explanatory models can be combined in one coherent explanation.
    Kurzfassung: This study focuses on the emergence and persistence of immigrant organisations in host societies. The relevance of immigrant organisations for both the host society and the immigrants themselves has been effectively demonstrated in many different studies. However, the question why immigrant organisations emerge and why they often persist over a long period is not adequately answered. In this study a comparative approach is used to reveal the structural determinants of the immigrant organising process. Different theoretical perspectives are combined (immigration model, social movement theory and the organisational ecology model). It is this combination of models, which has not yet been done by other scholars, which determines the value of this study and the contribution to a better understanding of the immigrant organising process. A comparative method is used, analysing Turkish organisations in Amsterdam and Berlin and Surinamese organisations in Amsterdam (1960-2000), to explain the way in which the three explanatory models can be combined in one coherent explanation.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789053568880
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 128 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 341.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Einwanderung ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Politische Beteiligung ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Rechtsstellung ; Europa
    Kurzfassung: Citizenship is frequently invoked both as an instrument and goal of immigrant integration. Yet, in migration contexts, citizenship also marks a distinction between members and outsiders based on their different relations to particular states. A migration perspective highlights the boundaries of citizenship and political control over entry and exit as well as the fact that foreign residents remain in most countries deprived of core rights of political participation. This book summarizes current theories and empirical research on the legal status and political participation of migrants in European democracies.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789053568835
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 343 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 305.8009409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1880-2004 ; Migration ; Integration ; Einwanderer ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Why do some migrants integrate quickly, while others become long-term minorities? What is the role of the state in the settlement process? To what extent are experiences in the past different from the present? Are the recent migrants really integrating in another way than those in the past? Is Islam indeed an obstacle to integration? These are some of the burning questions, which dominate the current politicized debate on immigration in Western Europe. In this book, leading historians and social scientists analyze and compare a variety of settlement processes in past and present migration to Western Europe. Identifying general factors in the process of adaptation of new immigrants, the contributors trace social changes effected by recent European immigration, and the parallels with the great American migration of the 1880s-1920s. The history of migration to Western Europe and the way these migrants found their place in the receiving societies, is not only essential to understand the way nations deal with newcomers in the present, but also constitutes a highly interesting laboratory for different paths of integration now and then. By analyzing and comparing a wealth of settlement processes both in the past and in the present this book is both a bold interdisciplinary endeavor, and at the same time the first attempt to identify general factors underlying the way migrants adapt to their new surroundings, as well as how societies change under the influence of immigration. The chapters in the book both look at specific groups in various periods, but also analyses the structure of the state, churches unions and other important organized actors in Western European nation states. Moreover, the results are embedded in the more theoretical American literature on the comparison of ...
    Kurzfassung: De laatste jaren worden vragen gesteld bij het integratieproces van migranten. Nieuwkomers zouden tegenwoordig 'slechter' en 'langzamer' integreren dan in het verleden. Het besef dat West-Europa altijd al immigratie heeft gekend is nauwelijks doorgedrongen tot politici en sociale wetenschappers. Bijgevolg ontbreekt - anders dan in de VS - een discussie over verschillen en overeenkomsten tussen vroegere en hedendaagse integratieprocessen. In Paths of Integration vergelijken gerenommeerde onderzoekers integratieprocessen in het heden en het verleden en sluiten daarmee aan bij het recente Amerikaanse debat tussen historici, sociologen, antropologen en politieke wetenschappers. Verder identificeren de auteurs de factoren die ten grondslag liggen aan het integratieproces van migranten en de maatschappelijke veranderingen ten gevolge van migratie. De verschillende hoofdstukken richten zich op specifieke migrantengroepen in verschillende perioden (zoals Italianen en Algerijnen in Frankrijk, Polen in Duitsland, moslims in Nederland en Caraïbische migranten in Frankrijk en het Verenigd Koninkrijk) en bieden een analyse van de staatsstructuur, kerkgenootschappen en andere belangrijke organisaties en instituties in de westerse natiestaten. Ondanks de huidige opvatting dat migranten tegenwoordig minder snel zouden integreren, laten de auteurs overtuigend zien dat er meer overeenkomsten dan verschillen zijn tussen vroeger en nu dan doorgaans wordt gedacht. Tegelijkertijd identificeren zij in de conclusie van het boek een aantal belangrijke ontwikkelingen in de moderne tijd, die het integratieproces compliceren.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 3894453354
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 320 S. [Ill.] 8°
    Serie: Schriftenreihe zur Dendrochronologie und Bauforschung 4
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    London : V & A Publ. [u.a.]
    ISBN: 1851774424
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 240 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 738.0942
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 3936522588
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 157 S. , Ill., Kt.
    Serie: Comparativ ; 15,2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 3927233943
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 320 S. [Ill.] 4°
    Serie: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404096
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hall, Stuart 1932-2014 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität
    Kurzfassung: Der britische Kulturtheoretiker Stuart Hall wird seit einem Jahrzehnt zunehmend auch in den hiesigen Debatten über kulturelle Identität (in) der Einwanderungsgesellschaft zitiert. Mit diesem Buch liegt erstmals eine ausführliche und kritische deutschsprachige Auseinandersetzung vor. Halls spannungsvolle Gratwanderung zwischen Antirassismus und Multikulturalismus wird aus verstreuten Aufsätzen, Vorträgen und Interviews herausgearbeitet und in ihren Kontext zu Dekonstruktion, postkolonialer Theorie und historischer Konjunktur gestellt. Warum ist die Frage der Identität nie endgültig zu beantworten? Wie kann dennoch identitätsstiftende Praxis aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 3825843874
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 166 S. , graph. Darst.
    Serie: Market, culture and society 9
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999
    DDC: 380
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 3894453435
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 78 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 690
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltagskultur ; Gartenzaun ; Deutschland ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Deutschland ; Gartenzaun ; Alltagskultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...