Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (549)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (549)
  • Paris : OECD Publishing.
  • Sozialwissenschaften  (485)
  • Political science  (41)
  • Communication
  • Education
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199030 , 353119903X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 448 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Zygmunt Bauman
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Political science ; Sociological Theory ; Political Theory ; Sociology ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189918
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Von Lichtgestalten und Dunkelmännern
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Kriminalitätsfurcht ; Massenmedien ; Gewaltkriminalität ; Berichterstattung ; Journalismus ; Ethik
    Abstract: Wie die Medien über Gewalt berichten, hängt vielfach davon ab, was hohe Auflagen und Quoten verspricht. Dieses Buch zeigt die dramatischen Folgen für Verbrechensopfer und Tatverdächtige und die Wirkung der Berichterstattung auf Justiz, Öffentlichkeit und Politik. Prominente Medienschaffende und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren kontrovers, ob die Medien als Pranger dienen sollen, wie emotional die mediale Inszenierung von Gewalt sein darf und wie journalistische Verantwortung gegenüber den Betroffenen und der Gesellschaft wahrzunehmen ist. „Dieses Buch ist ein unentbehrlicher Orientierungshelfer für alle an der Berichterstattung beteiligten Parteien: für Justiz und Polizei, für die Politik und auch die Medien selbst.“ Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268 S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schmid-Petri, Hannah, 1980 - Das Framing von Issues in Medien und Politik
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Issue-Orientierung ; Frame ; Medien ; Politik
    Abstract: Medien und Politik als gesellschaftliche Teilsysteme -- Die Selektion und der Austausch von Issues -- Die Verarbeitung der selektierten Issues -- Integration: Die Verarbeitung von Issues und der Austausch von Frames -- Methodische Umsetzung
    Abstract: Wie Themen in Medien und Politik behandelt werden ist unter gesellschafts- und demokratietheoretischen Gesichtspunkten relevant, da ein sinnvoller Diskurs zwischen Bevölkerung, Medien und Politik nur dann stattfinden kann, wenn es zumindest gewisse inhaltliche Überschneidungen gibt. Hannah Schmid-Petri vergleicht Verarbeitungs-Prozesse (Framing) für Medien und Politik auf der Grundlage system- und akteurstheoretischer Annahmen, an die Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachrichtenwerttheorie, des Agenda-Settings und des Framings angebunden werden. Die Verarbeitung eines Issues wird verstanden als die Selektion von einzelnen inhaltlichen Aspekten, die sich zu Mustern verdichten, sowie die Auswahl von Akteuren, die sich zu einem Thema äußern. Kenntnisse über die Selektion von Issues werden dabei auf die Verarbeitung übertragen („Selektion zweiter Ordnung“) und somit Nachrichtenwerttheorie und Framing-Ansatz integriert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932156
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (164S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Thomas, 1943 - Was ist Fundamentalismus?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Fundamentalismus ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Fundamentalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933160
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migranten in der deutschen Politik
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Repräsentation ; Deutschland ; Migrationshintergrund ; Bevölkerung ; Politische Beteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930886
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kleidat, Carl P. Bedingungen der Akzeptanz von Reform
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Stadtverwaltung ; Kommunales Rechnungswesen ; Finanzmanagement ; Doppelte Buchführung ; Implementation ; Verwaltungsreform ; Akzeptanz ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (203S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reichel, David Staatsbürgerschaft und Integration
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931548
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (203S. 25 Abb, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Burzan, Nicole, 1971 - Soziale Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Klassen ; Lehrbuch ; Paperback / softback ; Sozialstruktur ; Soziologie ; soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziale Ungleichheit ; Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933528
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307S. 12 Abb, digital)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in die Kultur- und Kunstökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturökonomie ; Kunstökonomie ; Paperback / softback ; Kunstökonomie ; Mäzenatentum ; Geschichte ; Kulturwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531920740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (326S. 14 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 361.308691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social Sciences ; Migration ; Ausländer ; Migrant ; Sozialarbeit ; Handbuch ; Deutschland Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927671
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (353S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Holtz-Bacha, Christina, 1953 - Medienpolitik für Europa ; 2: Der Europarat
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783531933016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Feuerbach, Melanie Alternative Übergangsrituale
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Beschneidung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Paperback / softback ; Ritualisierung ; Ritualwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Beschneidung ; Übergangsritus ; Kulturwandel ; Entwicklungsprojekt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930190
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (183S. 7 Abb, digital)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meier, Hermann Zur Geschäftsordnung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Versammlung ; Sitzung ; Gremium ; Geschäftsordnung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927893
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (596 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Berthold, 1944 - Konfliktregelung und Friedensstrategien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Auseinandersetzung ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kampf ; Konflikt ; Krieg ; Kultur ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Friedensbemühung ; Konfliktregelung ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Konfliktregelung ; Minderheitenfrage ; Kulturkonflikt ; Konfliktregelung ; Konfliktregelung ; Internationale Organisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928227
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Virgl, Christoph J. Protest in der Weltgesellschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Protest
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928319
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (201S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migration, Integration und Sport
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Integration ; Migration ; Sport ; Partizipation ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sportverein ; Migrationshintergrund ; Mitglied ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531929040
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (124S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kübler, Hans-Dieter, 1947 - Interkulturelle Medienkommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Kommunikationswissenschaft ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Internationale Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531921457
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351S, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Zugehörigkeit und Migration
    DDC: 305.23508691
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Geschlechterrolle ; Ethnizität ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919089
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 23 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Digitale Jugendkulturen
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Jugendkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922904 , 9783531160962
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922126
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (332S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Psychologie - Kultur - Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Developmental psychology ; Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Psychologie ; Forschung ; Kulturwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Psychologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Dieses Buch schlägt eine Brücke - zwischen der Psychologie einerseits und den Sozial- und Kulturwissenschaften andererseits. Es wird überzeugend dargelegt, dass psychologische Forschung jenseits eines einseitig naturwissenschaftlich-experimentellen Paradigmas von sozialwissenschaftlichen Sichtweisen profitieren kann - und umgekehrt. Dies wird an Beispielen aus der menschlichen Entwicklung gezeigt: Ob Bindungstheorie, Generationenbeziehungen oder emotionale Entwicklung - der interdisziplinäre Zugang und eine kulturübergreifende Perspektive liefern inspirierende Ergebnisse, an denen beide Wissenschaftsfelder wachsen können.
    Description / Table of Contents: Zur Bedeutung der Sozialwissenschaften für die Psychologie; Empathie, Theory of Mind und die Fähigkeit, auf mentale Zeitreise zu gehen. Zur Phylogenese und Ontogenese sozial-kognitiver Kom; Kindliche Bindungen in Kultur vergleichender Sicht: Beobachtungen auf einer Südseeinsel; Fostering the Child's Malleable Views of the Self and the World: Caregiving Practices in East Asian and European-American Commun; Emotionale Entwicklung im kulturellen Kontext; Generationenbeziehungen im Kulturvergleich; Coping Strategies in Cross-Cultural Comparison
    Description / Table of Contents: Kulturvergleichende Psychologie, indigene Psychologien und Kulturpsychologie: Eine harmonische oder disharmonische FamilienbezieFertilitätsstrategien im interkulturellen Vergleich: Value of Children, ideale und angestrebte Kinderzahl in zwölf Ländern; Ein Vierteljahrhundert Sozio-oekonomisches Panel (SOEP); Gegenseitige Bereicherung psychologischer und sozialund wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Eine kulturvergleichende Perspe;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925752
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (966S. 99 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Netzwerkforschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Netzwerk ; Sozialforschung ; Soziales Netzwerk ; Wissenschaftliche Methode ; Unternehmensnetzwerk ; Politik ; Wissenschaft ; Theorie ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse 〈Soziologie〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Forschung ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925714
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (484S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Münch, Sybille, 1977 - Integration durch Wohnungspolitik?
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Politikwissenschaft ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Großbritannien ; Nationale Minderheit ; Segregation ; Wohnungspolitik ; Politikfeldanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531922379
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (308S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Abstract: Wie sehen Bedingungen des Aufwachsens und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in muslimisch geprägten Kontexten aus? Theoretische Diskurse und empirische Befunde einer Tagung, die erstmals einen dezidiert internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch ermöglicht hat, werden in diesem Band der Reihe 'Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung' vorgelegt. Die Bedeutung von Religion, Armut und Gewalt, Erziehung und Bildung in unterschiedlichen muslimisch geprägten Lebenswelten wird ebenso thematisiert wie auch verschiedene pädagogische Institutionen, Generationenlagen und das Geschlechterverhältnis in der Türkei, Ägypten, Israel oder im Libanon, aber auch in postsowjetischen Staaten.
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""Vorwort""; ""Einleitung ""; ""Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive""; ""I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten""; ""Jugend, Religion und Islam � einige grunds�tzliche Erw�gungen""; ""The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia""; ""Religion ist im Spiel � oder virulent. Diskursive und interaktive Inszenierungen ethnischer Differenz""
    Description / Table of Contents: ""Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam im sozialwissenschaftlichen Diskurs � Konsequenzen f�r die Kindheitsund Jugendforschung""""II. Die Herausforderungen der Moderne f�r muslimische Jugendliche ""; ""Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationale Jugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in der Arabischen Welt?""; ""Erziehung, Moralit�t und Reife: Zur Popularit�t privater religiöser Kurse im st�dtischen Tadschikistan""; ""Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext der alevitischen Identit�t""
    Description / Table of Contents: ""HipHop, Kopftuch und Familie � Jugendphase und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland""""Respekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext von Migration und familialen muslimischen Lebenswelten""; ""III. Herausforderungen in p�dagogischen Kontexten ""; ""Erziehungsstile und Integrationsorientierungen t�rkischer Familien""; ""A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the Middle East""; ""Islamunterricht im europ�ischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« in der Schule?""
    Description / Table of Contents: ""IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern """"Children and Child Poverty in Turkey""; ""Pal�stinensische Jugendliche und politische Sozialisation � Bildung, Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischer Identit�t""; ""Straßenkindheit in Tadschikistan""; ""Autorinnen und Autoren ""
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einleitung; Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen undBildung in deutscher und internationaler Perspektive; I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten; Jugend, Religion und Islam - einige grundsätzliche Erwägungen; The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia; Religion ist im Spiel - oder virulent. Diskursive und interaktiveInszenierungen ethnischer Differenz
    Description / Table of Contents: Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam imsozialwissenschaftlichen Diskurs - Konsequenzen für die KindheitsundJugendforschungII. Die Herausforderungen der Moderne für muslimische Jugendliche; Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationaleJugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in derArabischen Welt?; Erziehung, Moralität und Reife: Zur Popularität privater religiöser Kurseim städtischen Tadschikistan; Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext deralevitischen Identität
    Description / Table of Contents: HipHop, Kopftuch und Familie - Jugendphase und Jugendkulturen jungerMuslime in DeutschlandRespekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext vonMigration und familialen muslimischen Lebenswelten; III. Herausforderungen in pädagogischen Kontexten; Erziehungsstile und Integrationsorientierungen türkischer Familien; A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the MiddleEast; Islamunterricht im europäischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« inder Schule?; IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern; Children and Child Poverty in Turkey
    Description / Table of Contents: Palästinensische Jugendliche und politische Sozialisation - Bildung,Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischerIdentitätStraßenkindheit in Tadschikistan; Autorinnen und Autoren
    Note: Enth. 16 Beitr , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531923123
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (262S, digital)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Kommunikative Kompetenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783531913445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (428S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäckle, Monika Schule M(m)acht Geschlechter
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Schule ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Erziehung ; Geschechterrolle ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schule ; Geschlechterrolle
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913629
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Träger, Jutta Familie im Umbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Familie ; Berufstätigkeit ; Familienpolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917375
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Palacios, Margarita Fantasy and political violence
    DDC: 303.620983
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Political science ; Social Sciences, general ; Chile ; Militärdiktatur ; Antikommunismus ; Gewalt ; Politik ; Psychodynamik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914220
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (507S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Politische Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Politische Soziologie ; Politische Kultur ; Politik ; Soziologie ; Legitimität ; Ideologie ; Wertesystem ; Wertewandel ; Politische Partizipation ; Partizipation ; Soziale Partizipation ; Wahlverhalten ; Kommunikation ; Parteienforschung ; Verbändeforschung ; Parlamentssoziologie ; Bürokratieforschung ; Elite ; Datenanalyse ; Methodologie ; Quantitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914077
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nationales oder kosmopolitisches Europa?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europäische Union ; Medien ; Öffentlichkeit ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Europäische Union ; Medien ; Öffentlichkeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531915210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 52 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend zwischen Familie und Schule
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Electronic books ; Electronic books ; Schule ; Familie ; Jugend ; Individuation ; Generationsbeziehung ; Pädagogische Handlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kilb, Rainer, 1952 - Jugendgewalt im städtischen Raum
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Prävention ; Sozialarbeit ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialarbeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (195S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Porst, Rolf, 1952 - Fragebogen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Fragebogen ; Datenerhebung ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Fragebogen ; Entwicklung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918594
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reißig, Rolf, 1941 - Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Paradigma ; Gesellschaft ; Transformation ; Konzeption ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Transformation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783531917528
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reichtum und Vermögen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Vermögen ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Sozialstruktur ; Lebensstil ; Verantwortung ; Stiftung ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Vermögen ; Vermögenspolitik ; Reichtum ; Sozialstruktur ; Lebensstil ; Stiftung ; Mäzen ; Mäzenatentum ; Elite ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Deutschland ; Reichtum ; Vermögen ; Vermögen ; Reichtum ; Vermögenspolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783531916637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S. 8 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783531917986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (575S. 65 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Keller, Martin, 1975 - Konfliktklärung als didaktische Herausforderung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Kompetenz ; Studierende ; Sozialer Konflikt ; Theorie ; Sankt Gallen ; Schweiz ; Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Handlungskompetenz ; Sozialkompetenz ; Konfliktlösung ; Subjektive Theorie ; Studium ; Sozialkompetenz ; Konfliktlösung ; Handlungskompetenz ; Konfliktregelung ; Lernpsychologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908069
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (216S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Czerwick, Edwin, 1951 - Systemtheorie der Demokratie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Demokratie ; Systemtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531907789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media.. ; Communication ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Theorie ; Entwicklung ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Entwicklung ; Kommunikation ; Medien ; Theorie
    Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen innerhalb der Kommunikations- und Medienwissenschaft erheblich intensiviert. Im Fokus steht dabei einerseits die Frage, was die grundlegenden theoretischen Ansätze der Kommunikations- und Medienwissenschaft sind. Andererseits geht es um eine Diskussion der originären Theorieentwicklungen der Kommunikations- und Medienwissenschaft in ihren unterschiedlichen Forschungsfeldern. Das Werk zielt darauf, einen Überblick über diese aktuelle Theoriediskussion zu geben und zukünftige Perspektiven aufzuzeigen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kultur Macht Sinn
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911892
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bach, Maurizio, 1953 - Europa ohne Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europapolitik ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Europäische Integration ; Integration ; Migration ; Exklusion ; Europäische Integration ; Politische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910383 , 9783531159652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 257 S.)
    Series Statement: Perspectives of the Other, Studies on Intercultural Communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (189S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bayer, Michael, 1970 - Einführung in das Werk Max Webers
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Weber, Max ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906584
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (393S. 63 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Absolventen von Waldorfschulen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Waldorfschule ; Ehemaliger Schüler ; Lebenslauf ; Waldorfschule ; Ehemaliger Schüler ; Lebenslauf ; Waldorfpädagogik ; Wirkung ; Ehemaliger Schüler ; Umfrage
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531906539
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 366S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herausforderung Bevölkerung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demographie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906768
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (272S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zirfas, Jörg, 1961 - Phänomenologien der Identität
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Education ; Identity (Psychology) ; Self-perception ; Identität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904313
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (370S. 66 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien und Migration
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Medienkonsum ; Kulturelle Identität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Globalisierung und ihre Kritik(er)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Global Globalisierung internationaler Beziehungen ; Globalisierung ; Globalismus ; Struktur des internationalen Systems ; Kritik ; Herrschaft ; Sozioökonomische Entwicklung ; Wohlfahrtstheorie ; Bildungspolitik ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Internationaler Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904818
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904146
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (333S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krotz, Friedrich, 1950 - Mediatisierung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Alltag ; Kommunikatives Handeln ; Neue Medien ; Indirekte Kommunikation ; Wandel ; Symbolischer Interaktionismus ; Alltag ; Kommunikatives Handeln ; Massenkommunikation ; Digitalisierung ; Auswirkung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vobruba, Georg, 1948 - Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
    DDC: 362.582
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Sozialleistungen ; Arbeitsmarktflexibilität ; Arbeitswelt ; Deutschland ; Beschäftigungssystem ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Abstract: Recht auf Arbeit? Wider die unheilige Allianz der Profit- und Beschäftigungsmaximierer -- Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen -- Arbeiten und Essen. Die Logik im Wandel des Verhältnisses von gesellschaftlicher Arbeit und existentieller Sicherung im Kapitalismus -- Entwicklung und Stand der deutschen Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen -- Wege aus der Flexibilisierungsfalle. Plädoyer für die Verbindung von Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und garantiertem Grundeinkommen -- Der Arbeitsmarkt - ein Markt? -- Ende der Vollbeschäftigungsgesellschaft -- Income Mixes. Die neue Normalität nach der Vollbeschäftigung -- Politik in der Beschäftigungsfalle -- Gute Gründe reichen nicht. Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens -- Die flexible Arbeitsgesellschaft
    Abstract: Für die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen zu argumentieren, erübrigt sich. Dieser Prozess findet ohnehin statt, er wird aber kaum verstanden und keineswegs angemessen politisch reguliert
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (147S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jaschke, Hans-Gerd, 1952 - Politischer Extremismus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Radikalismus ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Radikalismus
    Abstract: Was ist Extremismus? -- Entwicklungslinien -- Zusammenfassung
    Abstract: Moderner politischer Extremismus hat viele Facetten: Linke und rechte Varianten, Islamismus, Fundamentalismus und Terrorismus. Der einführende Überblick informiert über diese Begriffe und ihre Hintergründe, über gegenwärtige Szenarien und mögliche künftige Entwicklungen. Auch die aktuelle sozialwissenschaftliche Debatte wird einbezogen. Alle Formen des politischen Extremismus sind Angriffe auf die liberale Verfassungs- und Gesellschaftsordnung. Im Mittelpunkt der Erklärung steht die Abspaltung der politischen Extremismen aus der historischen Konstellation von Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus, wie sie sich im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entwickelt hat. Bei der Bekämpfung des Extremismus kann es nicht darum gehen, ihn zu beseitigen, sondern darum, ihn möglichst effektiv einzudämmen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (532 S. 23 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opielka, Michael, 1956 - Gemeinschaft in Gesellschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political theory ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Soziologie ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 〈 1770-1831〉 ; Parsons, Talcott 〈 1902-1979〉 ; Soziologische Theorie ; Habermas, Jürgen 〈 1929- 〉 ; Moral ; Ethik ; Luhmann, Niklas 〈 1927-1998〉 ; Kommunitarismus ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Subsystem ; Gemeinschaft ; Soziologie
    Abstract: Gemeinschaft „und“ Gesellschaft in der Soziologie -- Das System der Gesellschaft - Sozialtheorie nach Hegel -- Theorie der Viergliederung - Gemeinschaft in Gesellschaft -- Gemeinschaft nach Parsons: Dialektik des AGIL-Schema -- Kommunikation als Gemeinschaft: Habermas’ Diskursmoral -- Sinn ohne Gemeinschaft: Zu Luhmanns Systemethik -- Wert der Gemeinschaft: Die Kommunitarismus-Kontroverse -- Gemeinschaft heute: Viergliederung im Sozialstaat -- Gemeinschaft als Chance: ein Ausblick -- Literatur
    Abstract: Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung vor allem mit Jürgen Habermas und Niklas Luhmann sowie den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt. "Michael Opielka schlägt in diesem Buch ein neues Kapitel in der Debatte über Gemeinschaft und Gesellschaft auf: Die Dichotomie wird aufgelöst und Gemeinschaft als Subsystem zu Gesellschaft begriffen. Diese Idee ist originell. Der Autor verfolgt sie mit großer Klarheit in ihren sozialphilosophischen Voraussetzungen und empirischen Konsequenzen." Prof. Dr. Ulrich Beck, Universität München "Wer sich mit dem grundlegenden Problem der Integration moderner Gesellschaften beschäftigt, findet in Opielkas Untersuchung einen sehr systematisch entwickelten Beitrag, der vielfältige Anregungen bietet." Prof. Dr. Richard Münch, Universität Bamberg "Opielka will mit seiner gelehrten Studie den Begriff der Gemeinschaft für die Analyse moderner Gesellschaften reaktualisieren. Im Laufe seiner kreativen Auswertung durchaus heterogener Denktraditionen gelingt es ihm, auch Anschlüsse an aktuelle ordnungs- und sozialpolitische Debatten zu knüpfen." Prof. Dr. Claus Offe, Humboldt Universität zu Berlin
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900179
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Ohne direkten Regionalbezug Theorie/Methodik ; Kultur/Sprache/Kunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturtheorie ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie
    Abstract: Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Symbol - Diskurs - Struktur -- Roland Barthes: Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie -- Gilles Deleuze: Kultur und Gegenkultur -- Michel Foucault: Ethnologie der eigenen Kultur -- Pierre Bourdieu: Zur Kritik der symbolischen Gewalt -- Jean Baudrillard: Wider die soziologische Ordnung -- Dynamiken der Kulturen -- Clifford Geertz: Die Ambivalenz kultureller Formen -- Victor W. Turner: Rituelle Prozesse und kulturelle Transformationen -- Kulturtransferforschung: Grenzgänge zwischen den Kulturen -- Samuel Huntington: From Creed to Culture -- Gayatri Chakravorty Spivak: Übersetzungen aus Anderen Welten -- Homi K. Bhabha: Auf der Innenseite kultureller Differenz: „in the middle of differences“ -- Phänomene des Alltags -- Erving Goffman: Die Kultur der Kommunikation -- Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation -- Hans-Georg Soeffner: Kultur als Halt und Haltung -- Jürgen Gerhards: Quantifizierende Kultursoziologie -- Michel Maffesoli: Die Wiederkehr der StÄmme in der Postmoderne -- Amor und Psyché -- Julia Kristeva: Das Pathos des Denkens oder Die zweifache Genese des Subjekts -- Slavoj Žižek: Psychoanalyse, Idealismus und Populärkultur -- Judith Butler: Die störende Wiederkehr des kulturell Verdrängten -- Perspektiven auf den Spätkapitalismus -- George Ritzer: Die McDonaldisierung von Gesellschaft und Kultur -- MAUSS: Mouvement Anti-Utilitariste dans les Sciences Sociales -- Richard Sennett: Das Spiel der Gesellschaft - Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität -- Fredric Jameson: Marxistische Kulturtheorie -- Michael Hardt & Antonio Negri: Kulturrevolution durch Multitudo -- Kritiken der Exklusion -- René Girard: Ein anderes Verständnis von Gewalt -- Ernesto Laclau: Diskurse, Hegemonien, Antagonismen -- Giorgio Agamben: Überleben in der Leere -- Zygmunt Bauman: Die ambivalente Verfassung moderner und postmoderner Kultur -- Populärkultur und Counter Culture -- Stuart Hall: Die Erfindung der Cultural Studies -- Paul Willis: Alltagsästhetik und Populärkulturanalyse -- Douglas Crimp: Vom Postmodernismus zur Queer Culture -- Technik, Körper und Wissenschaft -- Paul Virilio: Geschwindigkeit ist Macht -- Bruno Latour: Making Things Public -- Donna Haraway: Natur-Kulturen und die Faktizität der Figuration -- Medien und Kommunikation -- Vilém Flusser: Kommunikation und menschliche Existenz -- Michel Serres: Gärten, Hochgebirge, Ozeane der Kommunikation -- Manuel Castells: Kultur, Technologie und Informationsgesellschaft -- Jürgen Habermas: Das Vernunftpotential der Moderne -- Niklas Luhmann: Systemtheoretiker und Poet zivilklinischer Theorie -- Herausforderungen der Globalisierung -- Roland Robertson: Kultur im Spannungsfeld der Glokalisierung -- Ulrich Beck: Für einen „Kosmopolitismus mit Wurzeln und Flügeln“ -- Ronald Inglehart: Daten auf der Suche nach einer Theorie - Analysen des weltweiten Wertewandels -- Immanuel Wallerstein: Unthinking Culture? -- Shmuel Noah Eisenstadt: Kulturtheoretische Zivilisationsanalyse
    Abstract: Die Herausgeber Stephan Moebius und Dirk Quadflieg bieten in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren einen systematischen und - in seiner angelegten Breite - erstmaligen Überblick über aktuelle kultursoziologische und -wissenschaftliche Theorien. Die gegenwärtig wichtigsten Kulturtheorien werden nach dem Kriterium ihrer interdisziplinären Relevanz für die zeitgenössischen Diskurse in der Soziologie, den Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie den Sprach- und Literaturwissenschaften einheitlich und verständlich vorgestellt. Der Band richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der angegebenen Fachrichtungen und dient als ein hilfreiches Nachschlagewerk im immer unübersichtlicher werdenden Diskurs zwischen den Disziplinen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783531901039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (377S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unpolitische Jugend?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordrhein-Westfalen ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt ; Sachsen-Anhalt ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt
    Abstract: Politische Orientierungen Jugendlicher und schulische Anerkennung - Einleitung -- Weder rechts noch politisch interessiert? Politische und rechte Einstellungen von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Politische Partizipation von Jugendlichen. Der Einfluss von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf die politische Teilhabe Heranwachsender -- Multikulturelle Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit -- Gewalt - Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Schule und Gleichaltrigengruppe -- Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen - Interdependenzen und Einflussfaktoren -- Schulische Anerkennungsbeziehungen an Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Schulische Grenzziehungen als Ausdrucksform schulischer Problembearbeitung - Die Probleme bleiben ‚draußen‘ -- Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur -- Die ‚schlimmste Klasse ‘der Schule - Inkonsistente Anerkennungsbeziehungen zwischen Stigmatisierung und pädagogischer Problembearbeitung -- Die Schulklasse als heimatlicher Raum und als Ort der Einübung in demokratische Haltungen -- Zwischen Gemeinschaft und Ausschluss - die schulischen Integrations- und Anerkennungsräume im Kontrast -- Die Ambivalenzen der Schülerpartizipation - Partizipationsmaße und Sinnmuster der Partizipation im Vergleich -- Zur Relevanz des Politischen in Jugendkulturen - Geschlecht, Migration, Generation als Differenzierungskriterien
    Abstract: In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. Sie untersucht Interdependenzen zwischen Peerkultur und politischen Orientierungen; Einflüsse von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf politische Teilhabe; den Zusammenhang von multikultureller Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit; das Verhältnis von schulischer und politischer Gewalt sowie schulische Anerkennungsbeziehungen in den beiden Bundesländern im Vergleich. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert. Hier zeigt sich, wie im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen unterschiedliche Möglichkeitsräume für die Entfaltung politischer Haltungen eröffnet werden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906690
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S, digital)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lenz, Karl, 1955 - Soziologie der Zweierbeziehung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Communication ; Interpersonal Relations ; Zweierbeziehung ; Soziologie ; Zweierbeziehung ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783531900698
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 16 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerhards, Jürgen, 1955 - Kulturelle Unterschiede in der Europäischen Union
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; International relations ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Wertorientierung ; Beitrittsstaaten ; Kulturvergleich
    Abstract: Fragestellung und konzeptioneller Rahmen -- Religion im erweiterten Europa -- Familien- und Geschlechtsrollenvorstellungen oder: Wer unterstützt die Emanzipation der Frauen -- Wirtschaftsvorstellungen in der erweiterten EU -- Wohlfahrtsstaatliche Ideen in der Europäischen Union -- Demokratie und Zivilgesellschaft im erweiterten Europa -- Bilanz und Ausblick -- Literatur
    Abstract: Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen. Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783531904252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (375S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Neller, Katja DDR-Nostalgie
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Political science ; DDR ; Ostdeutschland ; Neue Bundesländer ; Wiedervereinigung ; Deutsche Einheit ; Politische Einstellung ; Nostalgie ; Vergangenheitsbewältigung ; DDR-Nostalgie ; Ostalgie ; Ostidentität ; Politische Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alltag ; Ostdeutsche ; Nostalgie ; Einstellung ; Geschichte 1990-2004 ; Ostdeutschland ; Politische Kultur ; Deutschland ; Nostalgie ; Geschichte 1990-2004
    Abstract: (DDR-)Nostalgie, Ostalgie und Ostidentität: Öffentlich-publizistische Debatte, Begriffsdefinitionen, Abgrenzungen und Deutungsversuche -- Relevanz und Dimensionen der Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR: Konzeptuelle Verortung in wissenschaftlichen Forschungstraditionen -- Die Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR: Ein Modell -- Politische Konnotationen von DDR-Nostalgie -- Forschungsstand: Die Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der DDR vor und nach der Wiedervereinigung -- Empirische Befunde zu den Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR 1990-2004 -- Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
    Abstract: Die DDR-(N)ostalgie der Ostdeutschen ist seit der Wiedervereinigung immer wieder Gegenstand des öffentlichen-medialen und wissenschaftlichen Diskurses. Die vorliegende Arbeit will durch Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate dieses Phänomens einen empirisch fundierten Beitrag zu der bisher stark normativ geprägten Debatte leisten. Insgesamt betrachtet lässt sich Zeitraum 1990 bis 2004 ein beachtliches bis hohes Maß an positiven Retrospektivbewertungen der DDR durch die Ostdeutschen nachweisen. Das Niveau von DDR-Nostalgie differiert allerdings in Bezug auf die jeweils betrachtete Dimension der positiven Orientierungen der neuen Bundesbürger gegenüber der ehemaligen DDR. Die Analyse der politischen Konnotationen zeigt, dass in der zeitlichen Perspektive alles in allem keine generelle Depolitisierung der positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR ermittelt werden kann. Im Hinblick auf den Stand der inneren Einheit und das politisch-kulturelle Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland zeigt sich, dass der Einigungsprozess und der Prozess der demokratischen Konsolidierung Ostdeutschlands als langfristige Projekte betrachtet werden müssen, die noch lange nicht abgeschlossen sind
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531900063
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290S. 65 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mediation an Schulen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konfliktregelung ; Mediation ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904368
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Boer, Heike de, 1963 - Klassenrat als interaktive Praxis
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulklasse ; Schülermitverwaltung ; Konfliktregelung ; Grundschule
    Abstract: Der Klassenrat als Untersuchungsgegenstand -- Methode und Forschungsprozess -- Empirische Analysen zum Klassenrat -- Reflexion des Forschungsprozesses -- Schluss
    Abstract: Heike de Boer setzt sich mit der Frage auseinander, was der Klassenrat für die Akteure bedeutet. Die interaktive Praxis des Klassenrates steht im Mittelpunkt der qualitativ-empirischen Untersuchung und führt zur Rekonstruktion der kindlichen Perspektive als Akteursperspektive. Peer-Interaktionen werden fokussiert, ohne die schulpädagogische Frage nach interaktivem Lernen auszublenden. Mittels teilnehmender, videogestützter Beobachtungen über drei Grundschuljahre hinweg zeigt sich der Klassenrat als öffentliche Bühne, die zur Imagepflege und Selbstinszenierung motiviert und gleichzeitig Handlungsräume zum Argumentieren und Kooperieren bietet. Die konsequent ethnografische Sicht ermöglicht Irritationen der normativen Erwartungen an den Klassenrat und zieht eine Neubestimmung der Grenzen und Chancen nach sich
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805690 , 9783531142555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258S.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Gleichberechtigung ; Organisationsstruktur ; Geschlechtsunterschied ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Karriere ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Gleichberechtigung ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Organisationsstruktur ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Note: Wie arbeiten hochqualifizierte Frauen und Männer in Organisationen und Netzwerken zusammen, wie sind sie positioniert? Wo endet die "klassische" Arbeitsteilung, in der Männer entscheiden und Frauen zuarbeiten? Wo entsteht der neue Gender Mix auf Augenhöhe? Unternehmen, in denen Frauen und Männer gleichrangig kooperieren, können ihr Potenzial ausschöpfen und sich besser im internationalen Wettbewerb aufstellen. In diesem Band thematisieren Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen, wie sich Geschlechterverhältnisse in Organisationen und Netzwerken zukünftig entwickeln könnten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803825 , 9783531135281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317S. 38 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Neue Medien ; Werbesendung ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Werbung ; Werbewirkung ; Fernsehsendung ; Werbesendung ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Werbung ; Neue Medien
    Note: Auf der Grundlage des bereits erschienenen Bandes "Fernsehwerbung - theoretische Analysen und empirische Befunde" von Friedrichsen & Jenzowsky sollen die aktuellen und zukünftigen Fragestellungen analysiert und diskutiert werden. Dazu konnten Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die sich dem Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven widmen. Im Mittelpunkt stehen die Essentials, also die Entwicklungsperspektiven, die Ökonomie, die Glaubwürdigkeit sowie die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn von Fernsehwerbung. Darüber hinaus sollen diverse besondere Formen der Fernsehwerbung diskutiert werden, so z.B. virtuelle Werbung. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Frage nach der Bedeutung der Fernsehwerbung im digitalen Zeitalter, wobei sich die Frage nach neuen - technischen - Möglichkeiten genauso wie die nach der Akzeptanz beim Publikum stellt. Abschließend soll geprüft werden, ob es überhaupt Konzepte für die Zukunft der Fernsehwerbung gibt und wie diese zu bewerten sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809414 , 9783810038821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271S. 20 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Religiöser Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöser Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Toleranz
    Note: Das Buch diskutiert Toleranz und die sie begünstigende bzw. behindernden Bedingungen. Am Beispiel von multikulturellen Orten und Diskursen wird aufgezeigt, wie religiös motivierte Konflikte entstanden sind bzw. vermieden werden konnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808387 , 9783531323527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156S.)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Humoristische Darstellung ; Einführung ; Humoristische Darstellung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 Soziale Systeme
    Note: Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen.Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten. Dabei wird ein Trick benutzt: Die Theorie wird in einer Simulation von Kommunikation (von der sie ja handelt) entfaltet. Der Text realisiert, wovon er spricht, er ist sein eigenes Beispiel und darin tautologisch. Und weil er sich an Kommunikationen entwickelt, an denen sehr verschiedene Personen beteiligt sind, unterläuft er die Gefahr des Dogmatismus und verwirklicht - versuchsweise - ein Stück Wissenschaftsliteratur, das mit dem belehrenden Einführungscharakter ein spielerisches Moment verbindet, was wohl heißt: Offenheit für mögliche Anschlüsse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810168 , 9783810041623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Neue Rechte
    Note: Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach rechts außen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Fragen wie diese diskutieren 17 Autoren aus den Perspektiven der Sozialwissenschaften, des Verfassungsschutzes und des Journalismus. Ihre Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. In allgemeinverständlicher Sprache lässt der von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Thomas Pfeiffer (Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Band namhafte Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Kurt Sontheimer (München), Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Köln), Dr. Uwe Backes (Dresden), Prof. Dr. Roger Woods (Nottingham/UK) und Dr. Brigitte Bailer (Wien)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783322916204 , 9783531142166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297S. 22 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Der Wandel der modernen Medienlandschaft zwingt Organisationen, erfolgskritische Themen (Issues) der Stakeholder frühzeitig zu erkennen, adäquat zu bearbeiten und so die Reputation nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt der erstmalig in Europa durchgeführten Studie steht die Untersuchung der internen Kommunikations- und Koordinationsprozesse von Issues in multinational agierenden Grossunternehmen. Dazu wird Issues Management zunächst konzeptionell in die Prozesse der Unternehmens- und Strategieentwicklung integriert und ein theoretischer Bezugsrahmen erarbeitet. Auf der Grundlage einer eingehenden Analyse der bereits praktizierten Umsetzungsformen werden Best Practices vorgestellt und die Erfolgsfaktoren für die organisatorische Verankerung des Corporate Issues Management herausgearbeitet. Die Untersuchungsergebnisse bieten Unternehmen einen Leitfaden, bereits bestehende Systeme kritisch zu überprüfen und weiter zu entwickeln bzw. den Aufbau eines neuen Issues Management Systems Erfolg versprechend anzugehen. Sie zeigen, dass nur ein systematisches Issues Management Verfahren, welches auf die Unternehmensstrategie abgestimmt ist, das Reputationsrisiko mindert und eine proaktive Positionierung ermöglicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783663095361 , 9783810035592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Bund Deutscher Mädel ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frauenverband ; Frauenbild ; Junge Frau ; Quelle ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Werk Glaube und Schönheit ; Quelle ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Bund Deutscher Mädel ; Frauenverband ; Junge Frau ; Frauenbild ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Note: Die Organisation "Glaube und Schönheit" war eine Gründung innerhalb des Bundes Deutsche Mädel (BDM), mit dem Ziel, die 18- bis 21jährigen jungen Frauen zur "gemeinschaftsgebundenen Persönlichkeit" zu erziehen. Unter der Führung von Clementine zu Castell, später von Jutta Rüdiger, entwickelte sich das 1939 gegründete sog. BDM-Werk nach Kriegsbeginn von einer Frauenbildungsorganisation zu einer der immer dringlicher benötigten Gruppierungen im Kriegshilfsdienst. Zwölf Frauen, die das BDM-Werk "Glaube und Schönheit" miterlebt haben, schildern im Rückblick die Widersprüchlichkeiten ihrer Erfahrungen: die Chancen zu einer ungewöhnlichen "Mädelkarriere" und das Erlebnis eines wichtigen Bildungs- und Betätigungsangebots - ebenso wie den Eingriff in ihr persönliches Leben und die Last der Verantwortung für nicht Verantwortbares. Die Aussagen der Interviews werden ergänzt durch eine umfangreiche Auswahl von Dokumenten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805256 , 9783531141565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erwachsener ; Sozialisation ; Vergesellschaftung ; Alltag ; Lebenslauf ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Erwachsener ; Sozialisation ; Alltag ; Lebenslauf ; Vergesellschaftung
    Note: Erwachsenensozialisation ist die Vergesellschaftung des Menschen im Lebenslauf, ist lebenslange Vermittlung von Kultur und Person in und durch Institutionen. Über Erwachsenensozialisation verbindet sich die historische Evolution der Institutionen mit der Fortentwicklung der Muster der Lebensführung. Der Band beschreibt die vielfältige Phänomenologie der Erwachsenensozialisation im Alltag, ihre zentralen Institutionen und Prozesse. Er führt in die theoretischen Grundlagen ein, und stellt Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Erwachsenensozialisation in Erwachsenenbildung/Weiterbildung, in Arbeit und Beruf, in der Technisierung des Alltags, in der Migration und in der Transformation Ostdeutschlands vor. Die abschließenden Überlegungen richten sich auf Folgen der Globalisierung: die nationalstaatliche Politik kann die Institutionen des Lebenslaufs nicht mehr exklusiv gestalten. Möglichkeiten supranationaler Lebenslaufpolitik zeigen sich vor allem in der Europäischen Union
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783322805386 , 9783531141756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449S. 10 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Angestellter ; Arbeiter ; Industriebetrieb ; Soziale Situation ; Lebenschance ; Lebensstil ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Lebenschance ; Angestellter ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Lebensstil ; Angestellter ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Angestellter
    Note: Die Arbeit ist einer klassischen Fragestellung der Sozialstrukturforschung gewidmet - der Frage nach dem Schicksal der Arbeiterschaft im Zuge des sozialen Wandels. Im Mainstream der deutschen Sozialstrukturforschung hat sich die Vorstellung verbreitet, dass mit der allmählichen Auflösung der Klassen und Schichten auch die "Arbeiterklasse" verschwindet und zusammen mit den Angestellten in der großen Masse der Arbeitnehmer aufgeht. Diese "Auflösungsthese" bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung, die am Beispiel der Frage "Arbeiterklasse oder Arbeitnehmer?" gleichzeitig das allgemeine Problem behandelt, ob man in der heutigen Zeit noch in soziologisch gehaltvoller Weise von Klassen und Schichten reden kann, innerhalb derer sich soziale Ungleichheit strukturiert. Soziallage, Lebenschancen und Lebensstile bilden dabei die drei zentralen Dimensionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866622 , 9783810040701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 S.)
    Edition: 7., erweiterte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 2
    Series Statement: UTB 8064
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Dieser Band 2 des Einführungskurses Soziologie wird von vier zentralen Fragestellungen bestimmt: 1. Wie wird in den einzelnen Phasen der Entwicklungen und von den einzelnen AutorInnen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden, in einem ständigen Prozess der Veränderung sind (soziale Dynamik)? 2. Wie werden gesellschaftliche Unterschiede erklärt, welche Legitimationen werden für soziale Ungleicheit geliefert? 3. Wie wird mit dem Problem der Ideologie umgegangen, also mit der Tatsache, dass SoziologInnen ihre Aussagen unter jeweils zeittypischen Bedingungen formulieren? 4. Wie ist der Zugang zur Praxis?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    In:  2
    ISBN: 9783322997647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Abstract: Der zweite Band des Handbuches stellt in Einzelbeiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen exemplarische Vorgehensweisen der Diskursforschung vor. Er wendet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen, die sich mit der Diskursanalyse vertraut machen wollen. Der erste Teilband präsentiert theoretische Grundlagenund allgemeine methodische Zugänge unterschiedlicher Ansätze der Diskursforschung. Der zweite Teilband versammelt in 15 Einzelbeiträgen exemplarische diskursanalytische Studien aus Soziologie, Geschichts- und Politikwissenschaft, Diskursiver Psychologie, Kritischer Diskursanalyse, linguistischer Diskursgeschichte und Korpuslinguistik. Im Vordergrund stehen nicht die jeweiligen Fragestellungen der Einzeluntersuchungen, sondern der Zusammenhang von Fragestellung, empirischem Design, Detailanalyse und Formulierung des Gesamtergebnisses. Die Erläuterung des methodischen Vorgehens an Beispielen eignet sich für den Einsatz in der Lehre wie für die Orientierung in Bezug auf Planung und Durchführung eigener Forschungsprojekte.  
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805393 , 9783531141787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206S.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Geschlechtsunterschied ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Geschlechtsunterschied
    Note: Systemtheoretische Arbeiten Luhmannscher Prägung haben der Geschlechterforschung bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Umgekehrt ist die Auseinandersetzung mit dem systemtheoretische Ansatz Luhmanns in der Geschlechterforschung eher destruktiv denn konstruktiv verlaufen. In dieser Arbeit wird zum ersten Mal der systematische Versuch einer fruchtbaren Begegnung von Systemtheorie und Gender Studies vorgenommen. Ausgangspunkt bildet die Unterscheidung von Bewusstsein und Kommunikation. Die These lautet, dass die je spezifische Strukturierung der stets geschlechtlichen Person einen geschlechtstypischen psychischen und sozialen Unterschied macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873538 , 9783322873545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S.)
    DDC: 306.43
    Keywords: Prognose 2003-2020 ; Education ; Sociology of Education ; Erziehung ; Bildungsfinanzierung ; Deutschland ; Deutschland ; Bildungsfinanzierung ; Prognose 2003-2020
    Note: Bessere Bildung ist nicht zum Nulltarif zu haben. Qualität hat ihren Preis. Ein zukunftsfähiges deutsches Bildungssystem kostet rund 30% mehr als das heutige. Aber es ist finanzierbar. Bildung neu denken! Das Finanzkonzept schildert und berechnet die finanziellen Aspekte der in Deutschland notwendigen Bildungsreformen. Dabei werden die Kosten ebenso aufbereitet wie Einsparungs- und Refinanzierungs-Möglichkeiten. Diese zweite von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft bei Prognos und Prof. Dieter Lenzen von der Freien Universität Berlin in Auftrag gegebene Studie basiert auf dem ersten und bisher einzigen ganzheitliche Konzept für ein neues deutsches Bildungswesen, der aus 2003 stammenden Studie Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt. Sie antizipiert die Bildungslandschaft des Jahres 2020 und fordert eine Revolution der derzeitigen Bildungspolitik. Den internationalen Wettbewerb kann unser Land - und seine Wirtschaft - nur mit den besten Köpfen bestehen. "Bildung neu denken!" erfordert von den Unternehmen Gemeinsinn, von den Bürgern Gemeinsinn und Initiative und von der Politik Gemeinsinn, Initiative und Mut zur Verantwortung. Wenn das deutsche Bildungssystem international wieder einen Spitzenplatz einnehmen soll, müssen alle mehr investieren. Schon Benjamin Franklin wusste: "Investition in Bildung zahlt die besten Zinsen!"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531900469 , 9783531328454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468 S.)
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Unternehmen ; Führung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Führung ; Unternehmen
    Note: Mit der zweiten Auflage dieser mehrfach ausgezeichneten Studie ist eines der zentralen Werke der deutschsprachigen PR-Forschung wieder verfügbar. Der Autor entwickelt eine Theorie der Integrierten Unternehmenskommunikation, die Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Organisationstheorie und Öffentlichkeitssoziologie mit Hilfe eines einheitlichen, wissenschafts- und sozialtheoretisch stimmigen Fundaments (Methodischer Konstruktivismus, Strukturationstheorie) zusammenführt. Das Buch modelliert den PR-Managementprozess und formuliert Leitideen für eine strategische, integrierte und situativ erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das in der Neuauflage ergänzte Kapitel "Unternehmenskommunikation revisited" greift aktuelle Diskussionsfelder auf und stellt zukunftsweisende Konzepte vor: die Reputationsbilanz, PR-Usability, die Corporate Communications Scorecard als Steuerungsinstrument und die Netzwerk-Kommunikation als neues Handlungsfeld im Zeitalter der grenzenlosen Unternehmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783322809537 , 9783810039514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186S.)
    Series Statement: Konstruktionen von Normalität 4
    DDC: 301
    Keywords: Rohr, Barbara ; Prengel, Annedore ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik ; Normalität ; Rohr, Barbara 1932- ; Normalität ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik ; Prengel, Annedore 1944-
    Note: Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel der Gesamtwerke der (Behinderten-)Pädagoginnen Barbara Rohr und Annedore Prengel. Die Ergebnisse sind eindeutig: Behinderung wird immer in Abhängigkeit von gesellschaftlicher Normalität definiert, wobei sich deutliche Differenzierungen vor dem Hintergrund der Kategorie Geschlecht ergeben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804440 , 9783531138831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalistik ; Interview ; Redaktion ; Journalismus ; Informationsbeschaffung ; Recherche ; Gesprächsführung ; Redaktion ; Recherche ; Interview ; Recherche ; Journalismus ; Gesprächsführung ; Informationsbeschaffung ; Interview ; Journalistik ; Interview
    Note: Dieses Buch informiert über Gespräche zur Informationsbeschaffung. Es zeigt, Journalisten, PR-Profis und Redakteuren in Unternehmen wie Verbänden, worauf es bei Interviews in der Recherche ankommt. Fragen richtig stellen und Fragestrategien erfolgreich nutzen, saubere Vorbereitung, Störungen rechtzeitig erkenne, Widerstände überwinden und ein möglichst für beide Seiten akzeptables Ergebnis erzielen - das zeichnet professionelle Gesprächsführung aus. Im Zentrum steht der Informant, der dem Rechercheur vertrauen kann. Tricks bleiben die Ausnahme. Dennoch muss man auch die Kniffe kennen, sie moralisch einordnen und ihre juristischen Konsequenzen bewerten können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924513 , 9783531141152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werkzeitschrift ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Werkzeitschrift
    Note: Dieses Buch ist eine grundlegende Kritik am Zustand der deutschen Mitarbeiterzeitschriften, mit zahlreichen Beispielen belegt. Auf der einen Seite stehen die Hochglanz-Postillen von Großunternehmen, bei denen Form und Inhalt weit auseinander klaffen, auf der anderen Seite die vielleicht engagierten, aber doch wirkungslosen Versuche von Amateuren bei nicht so großen Unternehmen. In beiden Fällen ist Streuverlust die Regel. Erfolgskontrollen, wenn es sie gibt, sind auf Lobpreisung der Redaktion, nicht aber auf Überprüfung der Kosten-Nutzen-Relation angelegt. - Neben der Kritik bietet das Buch aber vor allem praktische Ratschläge, wie es sie in dieser Fülle (vom Inhaltsverzeichnis bis zum Rücktitel, vom Editorial bis zur Bildunterschrift) bisher noch nicht gegeben hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783322804594 , 9783531140230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252S. 36 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1964 ; Geschichte 1971 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jahrgang ; Jugend ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Deutschland ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Jugend ; Jahrgang ; Geschichte 1971 ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Jugend ; Jahrgang ; Geschichte 1964
    Note: Die 1980er und 1990er Jahre gelten als Jahrzehnte der Krise, geprägt durch Turbulenzen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, aber auch die historischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Wie gelang es unter diesen erschwerten Bedingungen jungen Menschen, Schule und Ausbildung zu absolvieren und im Erwerbssystem Fuß zu fassen? Welche Erfolge, aber auch welche Hürden und Muster von Ungleichheiten gab es? Dieser Band fasst die wesentlichen Ergebnisse aus dem jüngsten Teilprojekt der Westdeutschen Lebensverlaufsstudie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zusammen. Ausgewählt und ausführlich analysiert wurden hier knapp 3.000 Lebensverläufe der Geburtsjahrgänge 1964 und 1971. Zu den bearbeiteten Themen zählen: die Situation Jugendlicher ohne Schulabschluss, junge Ausländer beim Berufseinstieg, Mehrfachausbildungen, ausbildungsadäquate Beschäftigung, Befristung von Erwerbsverhältnissen, Geschlechterungleichheiten und Ost-West-Unterschiede bei Ausbildung und Erwerbstätigkeit. In ihrer Gesamtheit zeichnen die Beiträge ein überraschendes Bild der Bildungs- und Arbeitsmarktsituation junger Erwachsener in den 80er und 90er Jahren. Es zeigen sich vielfach schwierige und langwierige Übergänge, die aber nur selten zu dauerhaften Beeinträchtigungen der Lebensverläufe dieser Kohorten führen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805232 , 9783531141480
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286S. 9 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regionale Kooperation ; Biologischer Landbau ; Netzwerk ; Förderung ; Milieu ; Brandenburg ; Brandenburg ; Biologischer Landbau ; Förderung ; Regionale Kooperation ; Netzwerk ; Milieu
    Note: Das Buch ordnet sich in die sozialwissenschaftliche Netzwerk-Diskussion ein. Es füllt bestehende Lücken, indem es sich auf der Basis empirischer Untersuchungen auf Reproduktionsprozesse ländlicher Netzwerke und deren soziale Bedingungen konzentriert. Für die Analyse wurden Institutionen- und Milieuforschung zusammengeführt. Es wird gezeigt, wie regionale Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens organisiert werden und durch welche soziokulturellen Kontexte sie geformt sind. Die Autorinnen belegen, dass für die Etablierung und umweltstabile Entwicklung nachhaltiger ländlicher Netze deren Verankerung in einem Raum sozialer Milieus sowie die Institutionalisierung von Leitbildern partnerschaftlicher Kooperation bedeutsam sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805614 , 9783531142265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsvermögen ; Informationsgesellschaft ; Strukturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Strukturwandel ; Arbeitsvermögen
    Note: Was macht eigentlich das Neue an Arbeit im Teleservice, mit Agententechnologien, mit Avataren aus? Wo liegen die emanzipatorischen Potenziale, wo die Chancen und Gefahren von OpenSource, e-Recruiting, SAP R/3? Dieses Buch zeigt, dass ein genauer empirischer Blick auf die vielfältigen Formen informatisierter Arbeit notwendig ist - und dass dieser wiederum theoretisch fundierte Begriffe und Analysekategorien bedingt. Zunächst geht es um einen tragfähigen Begriff der informatisierten Arbeit, deren reflexive Dimension in produktiver Auseinandersetzung mit dem Forschungsprogramm der "Reflexiven Moderne" diskutiert wird. Anschließend wird ein theoretisch begründetes Raster für die arbeitssoziologische Analyse entwickelt, das den verschütteten Marxschen Begriff des Arbeitsvermögens zu neuen Ehren bringt - im dialektischen Zusammenspiel mit der Arbeitskraft. Die herausgearbeiteten Kategorien unterzieht die Autorin einem Praxistest an eigenen Forschungsergebnissen: an der Identifizierung neuer Trends in der Informatisierung von Arbeit und an der Einführung von Teleservice in Maschinenbaubetrieben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809391 , 9783810038753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 231 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; International Relations ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elite ; Soziologie ; Europa ; Elite ; Soziologie ; Europa ; Elite
    Note: Das Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Elitensoziologie. Vermittelt werden nicht nur klassische und aktuelle Theorien und Konzeptionen, sondern auch konkrete Anwendungen auf europäische Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810021 , 9783810041333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497S.)
    Series Statement: Medien — Kultur — Kommunikation
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Globalisierung ; Massenmedien ; Netzwerk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Netzwerk ; Globalisierung
    Note: Seit einigen Jahrzehnten lässt sich ein zunehmender Prozess der Globalisierung von Medienkommunikation ausmachen. Durch das Satellitenfernsehen, die Netzkommunikation, aber auch die weltweite Distribution von Kinofilmen haben globale Kommunikationsflüsse erheblich zugenommen. Damit einher geht ein Prozess der Veränderung von Medienkulturen. Dieser gegenwärtige Wandel von Medienkulturen wird in der Medien- und Kommunikationswissenschaft kaum angemessen erfasst, nicht zuletzt, weil deren Ansätze zu stark durch ‚territoriales Denken' geprägt sind. In "Netzwerke der Medien" wird auf Basis der Kritik bisheriger Forschungen ein Neuansatz der Beschreibung von Medienkulturen in Zeiten der Globalisierung entworfen. Gegenstand sind hier Netzwerkunternehmen der global orientierten Medienproduktion und globale Medienstädte, weltweite Medienereignisse, über verschiedene Kulturen hinweg verfügbare Produkte unterschiedlichster Medien wie Fernsehen, Film und Internet sowie deren Aneignung in Bezug auf differente kulturelle Kontexte und Medienidentitäten. "Netzwerke der Medien" unternimmt den Versuch, gegenwärtige Medienkulturen in deren Komplexität und Widersprüchlichkeit zu fassen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935274 , 9783531143873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 14
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Diskurstheorie ; Soziologische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Diskursanalyse ; Diskurstheorie ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung ; Diskursanalyse ; Soziologische Theorie
    Description / Table of Contents: Das Buch gibt im ersten Teil einen interdisziplinären Überblick über den aktuellen Stand der Diskursforschung und erläutert die wichtigsten diskurstheoretischen Grundlagen. Im zweiten Teil wird das forschungspraktische Vorgehen bei sozialwissenschaftlichen Diskursanalysen - von der Entwicklung der Fragestellung über die Auswahl von Daten, deren Analyse bis hin zur Interpretation und Präsentation der Ergebnisse - detailliert beschrieben. Mit seiner didaktisch aufbereiteten Darstellung wendet sich das Buch an Studierende und Lehrende der Soziologie, der Politik- und Geschichtswissenschaften und angrenzender Disziplinen, die sich im Rahmen der Methodenausbildung, von Studienprojekten und Abschlussarbeiten mit Diskurskonzepten auseinandersetzen wollen sowie allgemein an SozialwissenschaftlerInnen, die bezüglich der Konzeption und Durchführung eigener Forschungsvorhaben an Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten der Diskursforschung interessiert sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956774 , 9783531437347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358S. 8 Abb)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familiensoziologie
    Note: Die Familiensoziologie stellt einen wichtigen Bereich der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Forschung dar. Sie behandelt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Fragen, welche die private Lebensführung ebenso wie die Sozialpolitik und die Demographie berühren. Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Sociology, general ; Clinical Psychology ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Drogenerziehung ; Kompetenztheorie ; Drogenkonsum ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Selbstkontrolle ; Identitätsfindung ; Jugend ; Sucht ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Drogenkonsum ; Selbstkontrolle ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Drogenerziehung ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Kompetenztheorie ; Jugend ; Drogenerziehung ; Identitätsfindung
    Note: Alle Ansätze einer schulbezogenen Sucht-Prävention, die heute nahezu ausschließlich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative, jugend-soziologisch begründbare Drogen-Erziehung zur Drogenmündigkeit stößt auf erhebliche Denkbarrieren. Das innere Funktionieren dieses Präventions-Dispositivs wie dessen gesellschaftliche Funktionen werden aus wissen- und professions-soziologischer Sicht untersucht, um Hinweise für eine Alternative aufzuzeigen. Die Arbeit verwertet die einschlägige englisch-sprachige Literatur sowie eine Vielzahl von Praxisbeispielen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783663092940 , 9783531337074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Vergleichsprozess ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Kind ; Armut ; Sozialer Vergleichsprozess ; Kind ; Armut ; Internationaler Vergleich
    Note: In diesem Band werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, auf dem Land und in der Stadt sowie in der so genannten Ersten und Dritten Welt miteinander verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-) Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die ForscherInnen bildungs-, familien-, sozial- und entwicklungspolitische Gegenstrategien sowie Konzepte für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. "Das Buch darf - ohne Zweifel - bereits mit seinem Erscheinen als Standardwerk im Themenfeld Kinderarmut angesehen werden." (Gesundheits- und Sozialpolitik 5-6/2003) "Das Buch eignet sich in vorzüglicher Weise als wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine veränderte Kinderpolitik. Es ist erkenntnisreich und vermittelt Perspektiven über den Tag hinaus." (Oskar Negt, in: Der Tagesspiegel v. 3.11.2003)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120728 , 9783810040985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 305 S.)
    Edition: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie 8070
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Note: Die Neuauflage trägt den neueren Entwicklungen und Rezeptionen in der Soziologie Rechnung. So wird etwa Michel Foucault in einer gesonderten Lektion präsentiert, ausführlich wird auf Judith Butler, Hartmut Esser und Manuel Castells eingegangen. Die Kapitel zu Peter L. Berger/ Thomas Luckmann, Jürgen Habermas oder Ulrich Beck, zur Frauen- und Geschlechterforschung werden aktualisiert und neu gewichtet. Die beiden Grundelemente der ursprünglichen Konzeption wurden beibehalten: Erstens die Dreiteilung in Makrotheorien, Mikrotheorien und Ansätze zur Überwindung des Mikro-Makro-Dualismus, zweitens die Intention, durch möglichst verständliche Hinweise und Erläuterungen einen Zugang gerade auch zu komplexen Theorieansätzen zu ermöglichen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322908339 , 9783531139975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Krise ; Kriegsberichterstattung ; Militär ; Informationspolitik ; Massenmedien ; Krieg ; Berichterstattung ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Militär ; Informationspolitik ; Krise ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Massenmedien ; Massenmedien ; Krieg
    Note: Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Kommunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783322805522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2003
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Journalismus ; Medienpublizistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpublizistik ; Journalismus ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Große Erwartungen und herbe Enttäuschungen prägen die Diskussion um die journalistische Berichterstattung über Journalismus. Einerseits soll sie als "fünfte Gewalt im Staat", als Garant journalistischer Selbstkontrolle und Qualitätssicherung dienen, andererseits wird ihr "Selbstbeweihräucherung", "Cross-Promotion" und "Nachrichtenunterdrückung" vorgeworfen - denn "eine Krähe hackt der anderen bekanntlich kein Auge aus". Diesen aufgeregten Thesen setzt die vorliegende Arbeit eine theoretische und empirische Analyse entgegen, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitionstheoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805041 , 9783531141107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237S. 2 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Zeit ; Arbeit ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Zeit ; Arbeit ; Soziologie
    Note: Das Buch behandelt ein zentrales Problemfeld moderner Gesellschaften. Diskutiert werden die theoretischen Grundlagen, wichtige Etappen der Entwicklung der deutschen Wirtschaftsgesellschaft, Praxisbeispiele einer flexiblen Gestaltung von Zeit und Arbeit, Zukunftsmodelle und deren politische Umsetzungschancen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805539 , 9783531142074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1980-1999 ; Geschichte 1980-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Mehrfachausbildung ; Bildungsverhalten ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Höherqualifikation ; Weiterbildung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mehrfachausbildung ; Berufslaufbahn ; Höherqualifikation ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Bildungsverhalten ; Bildungsgang ; Geschichte 1980-1999 ; Deutschland ; Weiterbildung ; Berufslaufbahn ; Geschichte 1980-1999
    Note: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene absolvieren heute mehr als nur eine Ausbildung. Die vorliegende Studie untersucht - auf Basis aktueller Lebensverlaufsdaten des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung - Ausmaß, Strukturen und Ursachen von diesen Mehrfachausbildungen. Im Fokus stehen hierbei der zeitliche Ablauf, die berufliche Kontinuität sowie die unterschiedlichen Karrieremuster komplexer Ausbildungswege. Darüber hinaus zeigt sich, inwieweit die soziale Herkunft den Zeitpunkt des Hochschulzugangs beeinflusst und unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang Arbeitslose an Aus- und Weiterbildungen teilnehmen. Themenübergreifend werden die wesentlichen Unterschiede im Bildungsverlauf von Männern und Frauen herausgearbeitet und geschlechtsspezifische Deutungsmuster skizziert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806239 , 9783531143668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugend ; Theorie ; Risikoverhalten ; Einführung ; Einführung ; Jugend ; Risikoverhalten ; Theorie
    Note: Die Jugendphase gilt als eine Lebensspanne vermehrten Risikoverhaltens und ist oft auch Höhepunkt der Ausübung riskanter Verhaltenspraktiken. Charakteristisch für diese Altersphase ist die Suche und Entwicklung einer eigenen Identität. Das Austesten eigener Handlungskompetenzen auf der einen Seite und des von der Gemeinschaft ,noch' Gebilligten auf der anderen Seite sind ein gewichtiger Hintergrund dafür, dass das Verhalten im Vergleich zur Erwachsenenbevölkerung höher risikobehaftet ist. Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene Erklärungsansätze für jugendliches Risikoverhalten, die dann in einem integrativen Ansatz weitestgehend aufeinander bezogen werden. Weiterhin werden in einem methodisch orientierten Kapitel Erhebungsinstrumente vorgestellt. Abschließend steht die Thematik der Prävention riskanter Verhaltensweisen im Mittelpunkt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900452 , 9783531141909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1970-2002 ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    Note: Medien sind Risiken und Ressourcen für das Aufwachsen von Kindern. Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen. In gängigen Sozialisationstheorien werden die Medien meist nur am Rande behandelt. Hier wird eine Mediensozialisationstheorie skizziert, welche Konzepte der Sozialisation, des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels im Medienumfeld integriert. Als empirische Basis werden repräsentative Befunde zum Medienumgang von Heranwachsenden aus der Schweiz von den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt und Vergleiche zu internationalen Daten gezogen. Aus dem Vergleich der Mediensozialisation von drei Generationen werden Konstanten und Wandel herausgearbeitet. Die Arbeit wurde mit dem UBS-Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805447 , 9783531141879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Kontrolle ; Milieu ; Drogenkonsum ; Bürgertum ; Rauschgift ; Rhein-Main-Gebiet ; Rhein-Main-Gebiet ; Bürgertum ; Milieu ; Rauschgift ; Drogenkonsum ; Soziale Kontrolle
    Note: Zwischen den Extrempolen einer Abhängigkeit und totalen Abstinenz von Drogen entfaltet sich ganz offensichtlich ein breites Spektrum unterschiedlichster Drogengebrauchsformen. Das vorliegende Buch richtet die Aufmerksamkeit auf einen Teilausschnitt dieses breiten Spektrums: auf die Gruppe der kontrollierten Konsumenten illegaler Drogen, die in der Drogenforschung selten Beachtung findet. Es geht um Menschen, denen es gelingt, den Konsum von illegalen Drogen in den Alltag zu integrieren, ohne dass ihr Drogenkonsum nachhaltige Probleme bereitet, die es schaffen, den Drogenkonsum zwischen Rausch und Realität auszubalancieren, indem die Lust auf Zerstreuung, Anregung, Genuss und Entspannung weitgehend auf die Realität der Alltagsanforderungen in Beruf, Familie sowie in anderen sozialen Zusammenhängen abgestimmt wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Zusammenhang den wirksam werdenden Kontrollmechanismen im Allgemeinen wie der Bedeutung des Drogenverbots im Besonderen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805713 , 9783531142586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339S. 41 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialstaat ; Erwachsener ; Individualisierung ; Sozialer Abstieg ; Sozialhilfeempfänger ; Basel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Erwachsener ; Sozialer Abstieg ; Individualisierung ; Basel ; Sozialhilfeempfänger
    Note: Die Zahl der jungen Menschen, die in den europäischen Städten auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die vorliegende Arbeit verbindet sozialwissenschaftliche Erkenntnisse (insbesondere von Ulrich Beck, Pierre Bourdieu und Amartya Sen) für eine theoretische Erklärung dieser Entwicklung und skizziert einen Analysenrahmen zur dynamischen Betrachtung von Armut junger Menschen im städtischen Kontext. Am Beispiel der 18- bis 25-jährigen Sozialhilfeempfänger in der Stadt Basel werden Eintritts- und Verlaufstypen sowie die Bedeutungen der Stadt dargestellt. Interviews mit jungen Erwachsenen zeigen, wie sich soziale Abstiegsprozesse vollziehen und wo staatliches Handeln nötig wird
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783322808899 , 9783810035622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 S. 2 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugendsoziologie ; Jugend ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Jugendsoziologie
    Note: Das Buch liefert ein neues soziologisches Konzept der Jugendphase, das die Wandlungen der Generationen-, Geschlechter- und sozialen Ungleichheitsverhältnisse in modernisierten Gesellschaften einbezieht. Anhand der Schwerpunkte Familie, Körper und jugendkulturelle Räume zeigt die Autorin die Veränderungen der Adoleszenz auf. Der Band bietet neue Erkenntnisse für die Jugendforschung, die Soziologie der Generationen und der Geschlechter sowie für die Sozialisationsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783322810007 , 9783810041319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332S. 41 Abb)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell 99
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entscheidung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; Segregation ; Wohnstandort ; Nachfrageverhalten ; Brünn ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Leipzig ; Segregation ; Wohnstandort ; Nachfrageverhalten ; Brünn ; Geschichte 1990-2000 ; Leipzig ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; Wohnstandort ; Entscheidung ; Brünn
    Note: Wohnungsmärkte und Segregationsmuster in Ostdeutschland und Tschechien haben in der Transformationsphase der 90er Jahre starke Überformungen erfahren. Zur Erklärung der beabsichtigten wie der nicht-intendierten Folgen dieses Wandels ist es aus akteurstheoretischer Perspektive nötig, die Wohnstandortentscheidungen städtischer Bewohner in den Blick zu nehmen. Die Studie untersucht anhand von Fallstudien in Leipzig und Brünn (Brno), wie die Akteure durch ihre Entscheidungen städtische Strukturen verändern, aber auch, wie ihr eigenes Handeln in die gesamtgesellschaftlcihen Transformationsprozesse eingebunden ist. Strukturellen Faktoren individuellen Handelns - nationalen Wohnungspolitiken, regionalen Wohnungsmärkten und lokalen Segregationsmustern - wird daher besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um die Entstehung der "neuen alten" Städte zu erklären
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...