Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (59)
  • transcript Verlag  (34)
  • Leiden : Brill
  • London : Routledge
  • Gesellschaft  (51)
  • China
  • Monografische Reihe
  • Sociology  (59)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9789004503410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: International studies in maritime sociology volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Maritime spaces and society
    RVK:
    Keywords: Applied Social Sciences ; Comparative Social Sciences ; Global Studies ; Sociology & Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hafenstadt ; Küstengebiet ; Meer ; Umland ; Gesellschaft ; Interaktion
    Abstract: Maritime spaces are socially constructed by humans and refer to seas and islands, coasts, port cities and villages, as well as ships and other human-made marine structures. Social interaction with marine environments and living beings, e.g. in a symbolic, cultural or economic manner, has led to the emergence of spatial structures which affect the knowledge, beliefs, meanings and obstinately patterns. Those structures shape mutual expectations of human beings and form the perception, imagination, or memory of inhabitants of maritime spaces. They enable or restrict human action, construct people's everyday life, their norms and values, and are changeable. Contributors include: Jan Asmussen, Robert Bartłomiejski, Benjamin Bowles, Isabel Duarte, Eduardo Sarmento Ferreira, Rita Grácio, Marie C. Grasmeier, Karolina Izdebska, Seung Kuk Kim, Agnieszka Kołodziej-Durnaś, Arkadiusz Kołodziej, Maciej Kowalewski, Urszula Kozłowska, Ulrike Kronfeld-Goharani, Rute Muchacho, Giacomo Orsini, Włodzimierz Karol Pessel, Célia Quico, Harini Sivalingam, Joana Sousa, Frank Sowa, Nuno Cintra Torres, and Günter Warsewa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789004331402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Series Statement: Religion in Chinese societies volume 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Wu, Junqing, 1984 - Mandarins and heretics
    Dissertation note: Dissertation University of London 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state History ; Cults History ; Sects History ; Religion and politics History ; Cults ; Religion and politics ; Religion and state ; Sects ; China ; China Religion ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Volksreligion ; Religiöse Gruppe ; Religionspolitik ; Religiöse Verfolgung ; Häresie ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction -- Mandarin Wine in Western Wineskins: Terminological Problems -- A Pre-history: Black Magic and Messianism in Early Political and Legal Discourse -- Landscape of Late Imperial Religious Life -- Black Magic in the Heresy Construct -- Messianism in the Heresy Construct -- Victims of the Heresy Construct -- Heresy in the Modern Era: Transmission and Transformation -- Epilogue -- Bibliography -- Index.
    Abstract: In Mandarins and Heretics , Wu Junqing explores the denunciation and persecution of lay religious groups in late imperial (14th to 20th century) China. These groups varied greatly in their organisation and teaching, yet in official state records they are routinely portrayed as belonging to the same esoteric tradition, stigmatised under generic labels such as “White Lotus” and “evil teaching”, and accused of black magic, sedition and messianic agitation. Wu Junqing convincingly demonstrates that this “heresy construct” was not a reflection of historical reality but a product of the Chinese historiographical tradition, with its uncritical reliance on official sources. The imperial heresy construct remains influential in modern China, where it contributes to shaping policy towards unlicensed religious groups
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781315440842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in science, technology and society 34
    Series Statement: Routledge studies in science, technology and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technologie ; Gesellschaft ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Technologie ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781138998421
    Language: English
    Pages: x, 180 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge advances in sociology 189
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society ; Technological innovations Social aspects ; Algorithms Social aspects ; Big data Social aspects ; Algorithms ; Big data ; Gesellschaft ; Information society ; Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Algorithmus ; Big Data ; Informationsgesellschaft
    Abstract: What are algorithmic cultures? / Jonathan Roberge / Robert Seyfert -- The algorithmic choreography of the impressionable subject / Lucas D. Introna -- #trendingistrending : when algorithms become culture / Tarleton Gillespie -- Shaping consumers' online voices : algorithmic apparatus or evaluation culture? / Jean-Samuel Beuscart / Kevin Mellet -- Deconstructing the algorithm : four types of digital information calculations / Dominique Cardon -- Baffled by an algorithm : mediation and the auditory relations of "immersive audio" / Joe Klett -- Algorhythmic ecosystems : neoliberal couplings and their pathogenesis 1960 present / Shinataro Miyazaki -- Drones : the mobilization of algorithms / Valentin Rauer -- Social bots as algorithmic pirates and messengers of techno-environmental agency / Oliver Leistert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004272828 , 9789004272835
    Language: English
    Pages: XIV, 376 Seiten
    Series Statement: Studies in critical social sciences volume 82
    Series Statement: Studies in critical social sciences. Critical global studies volume 5
    Series Statement: Studies in critical social sciences
    Series Statement: Studies in critical social sciences. Critical global studies
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwandel ; Soziale Identität ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Weltwirtschaft ; Kultur ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Weltwirtschaft ; Kulturkontakt ; Kulturwandel ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kultur ; Soziale Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781138260184
    Language: English
    Pages: viii, 282 Seiten , Diagramme
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 305.5/52
    RVK:
    Keywords: Intellectuals ; Intellectuals Political activity ; Intellectuals Case studies ; Intellectual life Case studies ; Intellektueller ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intellektueller ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit
    Note: Literaturangaben und Index , Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789004307384
    Language: English
    Pages: XI, 267 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Studies in global social history volume 24
    Series Statement: Studies in global migration history volume 8
    Series Statement: Studies in global social history
    Series Statement: Studies in global migration history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.83/9820809034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1820-1940 ; Einwanderer ; Geschichte ; Gesellschaft ; Migration ; Norwegians History 19th century ; Norwegians History 20th century ; Immigrants History ; Transnationalism Social aspects ; History ; Transnationalism Social aspects ; History ; Auswanderung ; Norwegischer Einwanderer ; Lateinamerika ; Norwegen ; Norway Emigration and immigration ; History ; Latin America Emigration and immigration ; History ; Latin America Ethnic relations 19th century ; History ; Latin America Ethnic relations 20th century ; History ; Lateinamerika ; Norwegen ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Norwegischer Einwanderer ; Geschichte 1820-1940 ; Norwegen ; Auswanderung ; Lateinamerika
    Abstract: "In Expectations Unfulfilled : Norwegian Migrants in Latin America, 1820-1940 scholars from Europe and Latin America study the experiences of workers, sailors, whalers, landowners, intellectuals and investors who migrated from Norway to Latin America during the age of mass migration. One recurrent theme is the absence of a large migratory stream from Norway to Latin America. In relative terms, Norwegian emigration was among the highest in Europe. Latin America was one of the principal receivers of migrants in the 19th and early 20th centuries. Why, then, did so few Norwegians end up in Latin America? Combining different levels of analysis, the authors explain how Norwegians experienced Latin America, and how their experiences were communicated to potential migrants at home. Contributors are: María Alvarez Solar, Cecilia Alvstad, María Bjerg, Mieke Neyens, Synnøve Ones Rosales, Ricardo Pérez Montfort, Steinar A. Sæther and Ellen Woortmann"...Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839429860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Feminismus ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Kritik ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Sozialität ; Theory ; Feminism ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Social Philosophy ; Diskursforschung ; Discourse Studies ; Critique ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialwissenschaften ; Vielfalt ; Pluralismus ; Theoriebildung ; Kritische Theorie ; Theorie ; Geisteswissenschaften ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Vielfalt ; Theoriebildung ; Theorie ; Pluralismus ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Eine Pluralität theoretischer Angebote kann nur dann produktiv sein, wenn statt einer Beliebigkeit des unvermittelten Nebeneinanders ein intensiver Dialog über die Möglichkeiten und Grenzen von Theorie und Kritik zwischen den Theorietraditionen geführt wird. Ausgehend von diesem Verständnis wird in dem Band die Problematik der Theorienpluralität in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Die Beiträge zeichnen Rezeptionslinien nach, machen Konflikte um das Erbe von Theorieschulen sichtbar und behandeln Auseinandersetzungen über verschiedene Konzeptionen von Kritik
    Abstract: The contributions to this volume investigate the development of theories, the relationship between research programs, and their concept of critical science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789004264489
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 315 pages)
    Series Statement: Brill's Indological library volume 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Culture and circulation
    RVK:
    Keywords: Indic literature History and criticism ; Literature and society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indische Sprachen ; Literatur ; Gesellschaft
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction /Thomas de Bruijn and Allison Busch -- Persian as a Passe-Partout /Stefano Pellò -- Pirates, Poets, and Merchants /Thibaut d’Hubert -- The Court of ʿAbd-ur-Raḥīm Khān-i Khānān as a Bridge between Iranian and Indian Cultural Traditions /Corinne Lefèvre -- Mirabai at the Court of Guru Gobind Singh /John Stratton Hawley and Gurinder Singh Mann -- Shifting Semantics in Early Modern North Indian Poetry /Thomas de Bruijn -- The Gopīs of the Jñāndev Gāthā /Catharina Kiehnle -- Poetry in Motion /Allison Busch -- “Krishna is the Truth of Man” /Francesca Orsini -- Culture in Circulation in Eighteenth-Century North India /Heidi Pauwels -- A Braj Poet in Colonial Times /Robert van de Walle -- Index /Thomas de Bruijn and Allison Busch.
    Abstract: Culture and Circulation reflects an innovative approach to early modern Indian literature. The authors foreground the complex hybridity of literary genres and social milieus, capturing elements that have eluded traditional literary history. In this book, jointly edited by Thomas de Bruijn and Allison Busch, Hindi authors rub shoulders with their Persian counterparts in the courts of Mughal India; the fame of Mirabai, a poetess from Rajasthan, travels to Punjab; the sayings of Kabir are found to be as difficult to pin down as the holy men who transmitted them. Drawing on new archives in several Indian languages, Culture and Circulation presents fresh ideas that will be of interest to scholars of Indian literature, religious studies, and early modern history. Contributors include Stefano Pellò,Thibaut d'Hubert,Corinne Lefèvre, John Stratton Hawley, Gurinder Singh Mann, Thomas de Bruijn, Catharina Kiehnle, Allison Busch, Francesca Orsini, Heidi Pauwels, Robert van de Walle
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789004260511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 358 pages)
    Series Statement: Ideas, history, and modern China v. 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Culture and social transformations
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change Congresses History 20th century ; China Congresses Civilization 1976-2002 ; China Congresses Social conditions 1976-2000 ; China Congresses Politics and government 1976-2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; China ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction The Social and Cultural Roots of the Reforms /Cao Tianyu and Zhong Xueping -- 1 Modernism, Modernity, and Individualism /Nan Fan -- 2 Subaltern Literature: Theory and Practice (2004–2009) /Li Yunlei -- 3 The “Crime” of Lu Xun, Anti-Enlightenment, and Chinese Modernity: A Critique of Liu Xiaofeng’s “Christian Theology” /Lu Xinyu -- 4 From Charting the Revolution to Charter 2008: Discourse, Liberalism, De-Politicization /Daniel F. Vukovich -- 5 The Transformation of Chinese University Culture: History, Present, and Path /Liao Kebin -- 6 Academic Discourse, Official Ideology, and Institutional Metamorphoses: Reflections on Contemporary Chinese Legal Discourses and Reality /Yu Xingzhong -- 7 The Flight to Rights: 1990s China and Beyond /Rebecca E. Karl -- 8 Human Rights, Revolutionary Legacy, and Politics in China /Ban Wang -- 9 Democracy: Lyric Poem and Construction Blueprint /Han Shaogong -- 10 Rereading “Commemorating the Three Hundredth Anniversary of the Fall of the Ming” /Han Yuhai -- 11 The Crisis of Socialism and Efforts to Overcome It /Cai Xiang -- 12 Post-Socialism Revisited: Reflections on “Socialism with Chinese Characteristics,” Its Past, Present, and Future /Arif Dirlik -- 13 Reinterpreting “Capitalist Restoration” in China: Toward a Historical Critique of “Actually Existing Market Socialism” /Yiching Wu -- 14 The Western Slump and Global Reorganization /Robert Wade -- 15 An Argument for “Participatory Socialism” /Lin Chun -- Index.
    Abstract: As China enters the second decade of the 21st century, it faces tremendous challenges and crisis. How did China arrive at this point of crisis? How do we understand the nature of the challenges? More than any existing study of reform-era China, this volume offers a theoretical discussion of the cultural and social roots of the reform. It does so for the purpose of further exploring whether or not it is possible to imagine alternatives. Contributors to this second volume of “Culture and Social Transformations in Reform Era China” address these questions by exploring some of the most contentiously debated topics including liberalism, human rights, rule of law, the state, capitalism, and socialism
    Note: "This is the second collection of essays based on the third conference of the "Culture and Social Transformations in Reform era China" project. Conceived in 2003, the project has been carried out by the editors of this volume in collaboration with Lin Chun of The London School of Economics. The third conference was held in 2009 at Zhejiang University, Hangzhou, China." Introduction , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780415735704
    Language: English
    Pages: XIV, 212 pages
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series 52
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series
    DDC: 303.48/20952
    RVK:
    Keywords: Culture and globalization ; Education and globalization ; Sports and globalization ; National characteristics, Japanese ; Culture and globalization -- Japan ; Education and globalization -- Japan ; Sports and globalization -- Japan ; National characteristics, Japanese ; Japan Civilization ; Foreign influences ; Japan -- Civilization -- Foreign influences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Gesellschaft ; Globalisierung
    Abstract: "The book explores how internationalisation, a process affecting many countries throughout the world, is affecting Japan. The book considers how internationalisation is imagined, discussed and operationalised, both in Japan, and in surrounding countries; focuses in particular on educational, leisure and cultural activities, fields which are often overlooked in favour of economic and political developments; and concludes by assessing how internationalisation in Japan is likely to develop in future, taking into account the impact of the March 2011 earthquake"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction : Internationalising Japan as Discourse and Practice , Internationalising Legal Education in Japan as Discourse and Practice , From "Internationalisation" to "Multicultural Co-living" in Japanese Schools , Fitting Japanese Cuisine into Australia : Im-perfect Translations , Internationalising Japanese Culture : Australian Interpretations of Urasenke Chado (the Way of Tea) Tradition , Uneven Cosmopolitanism : Japanese Working Holiday Makers in Australia and the "Lost Decade" , Self-help Groups for Alcoholics in Japan : Models of "recovery" , Globalisation, Soccer, and the Sportsworlds of Japan, Australia and the United States , Internationalising Sumo : From Viewing to Doing Japan's National Sport , The Transfer of Japanese Baseball Players to Major League Baseball : Have Japanese Ball Players Been Internationalised? , Conclusion : Reflections : The Rhythms of Internationalisation in Post-Disaster Japan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780203084472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 269 Seiten)
    Series Statement: Routledge contemporary China series 90
    Series Statement: Routledge contemporary China series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gu, Ming Dong, 1955 - Sinologism
    DDC: 303.48/21821051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt Forschungsgegenstand ; China ; Sinologie/Chinaforschung ; Relation ; Perzeption ; Auslandsbild ; Ideologische Faktoren ; Eurozentrismus ; Orientalismus ; Fremdbild ; Chinesen ; Selbstbild ; Bewusstseinsbildung ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Western World Subjects of research ; Sinology/China studies ; Relation(s) ; Perceptions ; Image abroad ; Ideological factors ; Eurocentrism ; orientalism ; Perceptions of foreigners ; Chinese (people) ; Formation of consciousness ; Theory formation ; post-colonialism ; Sozialwissenschaften Philosophie ; Geisteswissenschaften ; Kunst ; Kulturtheorie ; Wissenschaftliche Methoden ; Social sciences Philosophy ; Humanities ; Arts ; Culture theory ; Research methods ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China ; China ; Bibliografie ; Bibliografie ; Chinabild ; Geschichte ; Sinologie ; Orientalismus ; Ethnozentrismus ; Geschichte
    Abstract: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection
    Description / Table of Contents: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839421628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Jugend ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Society ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Youth ; Deutsche Kultur ; Punk ; Subkultur ; Punk Rock ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Punk Rock
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839418802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 2
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2012 ; Familie ; Gesellschaft ; migration ; Familiensoziologie ; Literaturwissenschaft ; Literatur ; Society ; Interculturalism ; Literature ; Family ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Germanistik ; German Literature ; Sociology of Family ; Familienstruktur ; Interkulturalität ; Familienbeziehung ; Migration ; Familie ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Familie ; Geschichte 1770-2012 ; Familienstruktur ; Migration ; Familienbeziehung
    Abstract: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden.Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839414644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Introduction ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Phänomenologie ; Phenomenology ; Edmund Husserl ; Alfred Schütz ; Phänomenologische Soziologie ; Phänomenologische Soziologie
    Abstract: Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die interpretative Sozialtheorie und die Wissenssoziologie haben die phänomenologische Tradition von Husserl und Schütz aufgenommen und zu einem modernen soziologischen Forschungsprogramm weiterentwickelt, das zum Kernbestand der Lehre in den sozialwissenschaftlichen Studiengängen zählt. Mit diesem Band steht nun die erste kompakte Einführung in dieses Lehr- und Forschungsgebiet zur Verfügung. Sie gibt einen kompakten und didaktisch aufbereiteten Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Ansätze in diesem Feld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839422366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Philosophie ; Politik ; Politische Theorie ; Philosophiegeschichte ; Ideologie ; Nationalismus ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Multitude ; Politics ; Society ; Philosophy ; Fetisch ; History of Philosophy ; Political Theory ; Political Philosophy ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Social Philosophy ; Das Politische ; Radikale Demokratie ; Das Imaginäre ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004221710
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 376 pages)
    Series Statement: Issues in contemporary Chinese thought and culture v. 3
    Uniform Title: Zhongguo xue zhe lun quan qiu hua yu zi zhu
    Parallel Title: Erscheint auch als Chinese perspectives on globalization and autonomy
    DDC: 303.48/251
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wirtschaftliche Anpassung ; Souveränität ; Staatsgewalt ; Internationale Beziehungen ; China ; Globalization ; Globalization Political aspects ; China Politics and government 21st century ; China Foreign relations 21st century ; China Foreign economic relations ; Globalization ; China ; Globalization ; Political aspects ; China ; China ; Politics and government ; 21st century ; China ; Foreign relations ; 21st century ; China ; Foreign economic relations ; Aufsatzsammlung ; China ; Globalisierung ; Wirtschaftsbeziehungen
    Abstract: Preliminary Material -- Chapter 1: Marx’s “View on World History” and Theoretical Thinking about Globalization /Zhou Minkai -- Chapter 2: Have a Concrete and Historic Understanding of Globalization and What China Has Done /Hu Daping -- Chapter 3: A Preliminary Exploration of Global Co-governance Theory /Yu Zhengliang and Chen Yugang -- Chapter 4: Global Governance: A Chinese Perspective and Practice /Cai Tuo -- Chapter 5: Globalization and the Common Interest of Mankind /Wang Xinyan -- Chapter 6: Globalization and State Sovereignty /Yu Keping -- Chapter 7: Challenges of Globalization and Responses of State Power /He Zengke -- Chapter 8: Rethinking State Interests /Wang Yizhou -- Chapter 9: The New Role of the State in the Process of Globalization /Yu Jianxing and Xu Yueqian -- Chapter 10: State Autonomy and China’s Developing Path /Yang Xuedong -- Chapter 11: The Cultural Implications of Globalization on National Interests: Cultural Modernization and China’s National Interests /Guo Shuyong -- Chapter 12: Neo-internationalism and China’s Diplomacy /Qin Yaqing and Zhu Liqun -- Chapter 13: Seeking China’s New Identity: The Myth of Chinese Nationalism /Wang Yiwei -- Chapter 14: The Internal Conflicts and Clashes of World Politics in the Trend of Globalization /Shi Yinhong -- Chapter 15: Globalization and International Regimes: Theoretical Implications /Men Honghua -- Chapter 16: Globalization of the Market Economy and World Transformation /Wang Zaibang -- Chapter 17: An Analysis of Anti-globalization Movements from the Perspective of “Democratic Deficit” /Ruan Zongze -- Chapter 18: Anti-globalization Movement and Its Restrictions on Globalization /Liu Jinyuan -- Chapter 19: Analytical Remarks of Anti-economic Globalism /Han Deqiang -- Index.
    Abstract: This book is a reflection of the discussion and debates on globalization and state autonomy in China. These debates, dated back to early 1990s, witnessed China’s gradual involvement in globalization. Like other developing countries, China faced tremendous pressure when globalization intensified in the 1990s. As it turned out, China arduously made up its mind to embrace globalization, which reached its height when China was finally adopted as a member of the World Trade Organization in 2001.Thus, the articles in this book record the anxiety, concerns, uncertainty and enthusiasm of Chinese scholars in the face of China’s embracing of globalization. In other words, this book presents a unique Chinese perspective on globalization and state autonomy
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839409855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Society ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kontingenz ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: In der ersten Dekade des dritten Jahrtausends zeigen sich die Cultural Studies als eine umstrittene, aber gleichzeitig vielschichtige und die Komplexität des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens erhellende intellektuelle Formation. Die Vielfalt der theoretischen Paradigmen, intellektuellen Perspektiven und empirischen Zugänge verbindet ihre Verpflichtung zur kritischen Analyse der Gegenwart. Ausgehend von der zentralen Relevanz von Kultur in der sich herausbildenden globalen Gesellschaft thematisieren und analysieren die Cultural Studies Machtverhältnisse in unterschiedlichen Kontexten und zeigen die Kontingenz und Relationalität gesellschaftlicher Praktiken auf.Der Band trägt zur kritischen Analyse des Verhältnisses von Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert bei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 184392191X , 1843921928 , 9781843921912 , 9781843921929
    Language: English
    Pages: XIII, 351 Seiten , 24cm
    DDC: 323.448
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Theorie ; Elektronische Überwachung ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Privatsphäre ; Überwachungstechnik ; Überwachungstechnik ; Auswirkung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839412039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.560835094
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Jugend ; Politik ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Generation ; Europe ; Prekariat ; Politics ; Society ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Social Inequality ; Youth ; Jugendprotest ; Arbeit ; Soziale Situation ; Erwachsener ; Prekariat ; Jugend ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Berufsanfang ; Europa ; Westeuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Jugend ; Berufsanfang ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Westeuropa ; Erwachsener ; Prekariat ; Soziale Situation ; Osteuropa ; Europa ; Jugend ; Arbeit ; Prekariat
    Abstract: Wie verarbeiten junge Leute gegenwärtig ihre zunehmende Verunsicherung? Inwieweit bleiben sie in sozialen Netzwerken verankert? Verbindet sie tatsächlich ein kollektives »Wir-Gefühl«?Dieser interdisziplinäre Band porträtiert jugendliche Altersgruppen, die zwischen 1970 und den 1990er Jahren geboren wurden und deren Biographien vor dem Hintergrund der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise zunehmend von prekären Lebens- und Beschäftigungsphasen bestimmt wird. Zum ersten Mal werden die Lebenslagen und Selbstbilder von Jugendlichen aus einer Ost und West vergleichenden Perspektive analysiert. Wächst in Europa womöglich eine neue Protestgeneration heran?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839413425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Systemtheorie ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Meme ; Luhmann ; Evolutionstheorie ; Darwin ; Soziologische Theorie ; Sozialer Wandel ; Evolutionstheorie ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Evolutionstheorie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Wandel ist in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig - und fast scheint es, als sei die einzige noch auszumachende Konstante der Wandel selbst. Kann man diesen sozialen Wandel mit Darwin erklären? Theorien sozialer Evolution versuchen genau dies, indem sie den Darwinismus auf das Soziale anwenden.Stephan S. W. Müller befragt wichtige Theorien und Ansätze: Gelingt es ihnen, einen Wandlungsprozess im Sozialen plausibel zu verorten, dessen Grundprinzipien denen der natürlichen Evolution gleichen, oder müssen sie an der Andersartigkeit des Sozialen gegenüber dem Biologischen scheitern?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789004186057
    Language: English
    Pages: xv, 447 p.
    Series Statement: Studies in global social history v. 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Social aspects ; Regionale Identität ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Regionale Identität ; Globalisierung ; Sozialer Wandel
    Description / Table of Contents: pt. 1. Marginal mobilities -- pt. 2. Spaces on the move -- pt. 3. Locality and beyond -- pt. 4. Alternate globalities
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789004193697 , 9004193693 , 9789004184510 , 9004184511
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xii, 273 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: International studies in religion and society 1573-4293 v. 12
    Series Statement: International studies in religion and society v. 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Religions of modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Religions of modernity
    DDC: 306.60905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern 21st century ; Religion and civilization ; Civilization, Modern 21st century ; Social Science ; Religion and civilization ; Religion ; Moderne ; Neue Religiosität ; Spiritualität ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology of Religion ; Civilization, Modern ; Religion and civilization ; Civilization, Modern ; 21st century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Gesellschaft
    Abstract: Religions of Modernity' challenges the social-scientific orthodoxy that, once unleashed, the modern forces of individualism, science and technology inevitably erode the sacred and evoke the profane. The books chapters, some by established scholars, others by junior researchers, document instead in rich empirical detail how modernity relocates the sacred to the deeper layers of the self and the domain of digital technology. Rather than destroying the sacred tout court, then, the cultural logic of modernization spawns its own religious meanings, unacknowledged spiritualities and magical enchantm
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839409428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Kreativität ; Karl Mannheim ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Soziale Mechanismen ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839405512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Lebensstil ; Soziologische Theorie ; Individualisierung ; Einführung ; Einführung ; Individualisierung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums.Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs und die wichtigsten klassischen Theorien über Individualisierung. Schließlich skizziert sie die Aktualität des Individualisierungsgedankens angesichts des rapiden kulturellen und sozialstrukturellen Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789004182615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 268 pages)
    Series Statement: Social transformations in Chinese societies volume 5
    Series Statement: Brill ebook titles
    Parallel Title: Erscheint auch als Social stratification in Chinese societies
    DDC: 305.0951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social stratification ; Social classes ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Soziale Schichtung
    Abstract: Preliminary Material /K. Chan -- Introduction. Institution, Culture, And Social Stratification: Towards A Comparative Study Of Chinese Societies /Wu Xiaogang -- How Angry Are Chinese Citizens About Current Inequalities? Evidence From A National Survey /Martin King Whyte and Guo Maocan -- Durable Inequality: Who Are China’s New Urban Poor? /Wang Feng , Tai Tsui-O and Wang Youjuan -- The Transformation Of The Chinese Class Structure, 1978–2005 /Lin Thunghong and Wu Xiaogang -- The Effects Of Human Capital On Job Promotions In Taiwan: A Comparison Of Schooling, Tenure And Training /Tsay Ruey-Ming , Jennifer Yeh Hsiu-Jen and Chuang Chih-Chia -- Hong Kong’s Changing Opportunity Structures: Political Concerns And Sociological Observations /Lui Tai-Lok -- Cultural Localization And Its Local Discontents: Contested Evaluations Of Cantopop Electronic Dance Music /Matthew M. Chew -- A Comparative Study On The Corporatization Of Higher Education In Hong Kong And Singapore /David Chan Kin-Keung -- Researching Korean Children’s Schooling Experience Behind The Model Minority Stereotype In China: An Ethnographic Approach /Gao Fang -- Book Reviews /K. Chan -- Notice To Contributors /K. Chan -- Notice To Subscribers /K. Chan.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203861394 , 0203861396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 239 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: RIPE series in global political economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Weltwirtschaft ; Wirtschaft ; International economic relations Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Economics Sociological aspects ; Politics and culture ; Soziale Situation ; Politische Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Politische Ökonomie ; Soziale Situation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839408308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Macht ; Gesellschaft ; Soziologie ; Politik ; Politische Theorie ; Widerstand ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie ; Poststrukturalismus ; Politics ; Society ; Sociology ; Political Theory ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Post-structuralism ; Theorie ; Widerstand ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Widerstand ; Macht ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Macht ; Widerstand
    Abstract: Die Allgegenwart der Foucault'schen Theorie einer Mikrophysik der Macht blockiert immer wieder Versuche, seine theoretischen Ansätze für eine Untersuchung von Widerstandspotenzialen fruchtbar zu machen. Das Buch greift die daraus resultierende Lücke auf und nähert sich Foucaults Werk aus verschiedenen Perspektiven an. Dabei werden nicht nur die Potenziale zur Analyse von Widerständigkeiten seines Werkes selbst identifiziert und ihre Grenzen aufgezeigt, sondern zugleich der Versuch unternommen, sie in aktuellen Untersuchungen produktiv einzubinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839408346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politik ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftspolitik ; Politics ; Sociology ; Science ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Policy ; Wissenschaftstransfer ; Wissensproduktion ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstransfer
    Abstract: Die Wissenschaft sieht sich zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, politik- und handlungsrelevantes Wissen bereitzustellen. Gleichzeitig wird ein Rückgang an Vertrauen in die Wissenschaft beklagt und die Forderung nach risikosensibler sowie problem- und nutzenorientierter Forschung erhoben. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergeben sich vielfältige Fragen nach den Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft sowie nach der Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für politische Entscheidungen.Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem Fragenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven und ermöglichen so neue Einblicke in die Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens und der Expertise für Gesellschaft und Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839408865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1997 ; Gesellschaft ; Soziologie ; Identität ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Individuum ; Sociological Theory ; Hochwasser ; Interaktion ; Gemeinschaft ; Oder ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oder ; Hochwasser ; Gemeinschaft ; Interaktion ; Geschichte 1997
    Abstract: Gemeinschaft gilt seit Tönnies' Gegenüberstellung mit dem Gesellschaftsbegriff als Prinzip der Vormoderne und weckt als solches Sehnsüchte oder Abwehr. Anhand einer Diskussion aktueller Beiträge gewinnt der Autor Anhaltspunkte für eine Untersuchung des Phänomens des Gemeinschaftsbezuges, wie dieser während des Hochwassers der Oder 1997 zu beobachten war.Wie sich zeigt, lässt sich die Frage nach dem Sinn, der Funktion und dem Funktionieren von Gemeinschaftsbezügen vom Individuum her beantworten. Die Gemeinschaft erscheint dann als ein nachgerade modernes Phänomen, das Voraussetzung für die Selbstbeschreibung von Individuen ist: Gemeinschaft ist unvermeidbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839409343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociological Theory ; Praxistheorie ; Differenzierungstheorie ; Soziologische Theorien ; Soziales Feld ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziales Feld ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Moderne ; Soziologische Theorie
    Abstract: Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789047442554
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (275 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Issues in contemporary Chinese thought and culture v. 1
    Series Statement: Brill eBook titles 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Yu, Keping, 1959 - Globalization and changes in China's governance
    DDC: 320.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Governance-Ansatz ; Politische Reform ; Politischer Wandel ; China ; Globalization ; Globalization ; China Politics and government 1976-2002 ; China Politics and government 2002- ; China Politics and government 2002- ; China Politics and government 1976-2002 ; China ; Globalisierung ; Politik
    Abstract: China's structure of governance has also been substantially altered in response to globalization. A different model of political development is adopted in China, which differs considerably from those conceived under both traditional socialist and liberal Western models. This volume tackles these issues of global importance
    Description / Table of Contents: Contents; Chapter One Introduction: Changes in Governance and Political Development in China Under the Impact of Globalization; Chapter Two Globalization and Capacity of Public Sectors: A Case Study of China; Chapter Three From "China and the West" to "Globalization": Chinese Perspectives on Globalization; Chapter Four Americanization, Westernization, Sinification: Modernization or Globalization in China?; Chapter Five Civic Organizations and Governance in Rural China: A Case Study of Dongsheng Village, Changqiao Municipality, Zhangpu County, Fujian Province
    Description / Table of Contents: Chapter Six The Emergence of China's Civil Society and Its Signifi cance To GovernanceChapter Seven China's Rural Governance Then and Now: A Comparative Analysis of Dingxian, Zouping and Jiangning Counties; Chapter Eight The People's Congress System in Reforming China; Chapter Nine Toward an Incremental Democracy and Governance: Chinese Theories and Assessment Criteria
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9780415336482 , 9780415336499 , 0415336481 , 041533649X
    Language: English
    Pages: X, 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Work Social aspects ; Industrial sociology ; Work Social aspects ; Arbeit ; Gesellschaft ; Arbeitssoziologie
    Note: Bibliography: p. 301-333. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839408414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Niklas Luhmann ; Ökonomisierung ; Soziologische Theorie ; Society ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Nebencodierung ; Entparadoxierung ; Systemtheorie ; Sozioökonomischer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozioökonomischer Wandel ; Systemtheorie
    Abstract: »Ökonomisierung« ist in aller Munde. Die systemtheoretische Perspektive auf das vermeintlich vertraute Phänomen stellt eine doppelte Herausforderung dar. Um Ökonomisierungsprozesse rekonstruieren zu können, muss die Systemtheorie ihre Möglichkeiten der Darstellung von System-System-Beziehungen erweitern und Ökonomisierung zu einem Paradoxieproblem werden lassen.Diese Studie liefert Impulse zur Theorieerweiterung im Bereich der Nebencodierung und zeigt an verschiedenen Beispielen, dass Ökonomisierung nicht wirtschaftlich instruiert, sondern funktionssystem-intern selbst ausgebildet wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839405192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Beratung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaft ; Society ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Akademische Soziologie ; Soziologische Praxis ; Soziologische Ausbildung ; Soziologische Sprache ; Soziologie ; Professionalisierung ; Praxis ; Disziplin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Praxis ; Disziplin ; Professionalisierung
    Abstract: Wie jede andere akademische Disziplin steht auch die Soziologie vor der zwiespältigen Aufgabe, in einem Studiengang berufsqualifizierend ausbilden zu müssen und gleichzeitig den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs heranzuziehen. Dies wirft Fragen nach der Identität des Soziologen auf: Welchen Bezug haben die in der Praxis tätigen Soziologen zu ihrer Herkunftsdisziplin? Wie sehen Hochschullehrer die Zukunft ihrer Studierenden und worauf werden diese im Studium vorbereitet? Was sind die Besonderheiten und Defizite der soziologischen Professionalisierung? Ist das typische Berufsbild eines Soziologen das eines Beraters - und was ist soziologische Beratung? Die Studie leistet auf empirischer Basis einen Beitrag zur Selbstreflexion der Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839406458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760951132
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; China ; Globalisierung ; Stadt ; Globalization ; Urbanisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Youth ; Ecdynamik ; Alltag ; Verstädterung ; Soziale Identität ; Schanghai ; Schanghai ; Verstädterung ; Alltag ; Soziale Identität
    Abstract: Reform, Öffnung und rasante Globalisierung sorgen für eine extreme Entwicklungsdynamik in chinesischen Metropolen. Allen voran steht - als Vorzeigemodell - der ecdynamische Raum Shanghai: Hier treffen wirtschaftlicher, städtebaulicher, kultureller und sozialer Wandel in einer weltweit einzigartigen Intensität aufeinander.Diese Studie verbindet in einer speziell für diese neuen Phänomene entwickelten theoretischen Herangehensweise die vielfältig vernetzten Dimensionen des urbanen Wandels mit der mikroperspektivischen Sicht der jungen Bevölkerung auf ihre eigene Lebenswelt. So wird ein ganzheitlicher Zugang zum Raum der Zukunft ermöglicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839405406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Interdisziplinarität ; Habitus ; Kapital ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Studies ; Sozialität ; Sociological Theory ; Feld ; Inkorporierung ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Abstract: Diese Anthologie hinterfragt mit dem engagierten Intellektuellen Pierre Bourdieu die »willkürlichen Grenzziehungen« zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen. Die Beiträgerinnen und Beiträger unternehmen fachspezifische Leseweisen zentraler Schlüsselbegriffe Bourdieus (Habitus, Feld, Kapital, Inkorporierung) und loten in der Anwendung auf konkrete Forschungsgegenstände wie beispielsweise Literatur, Sprachdaten, Film, sportliche Bewegung und Klassenbewusstsein das Erkenntnispotenzial der Konzepte aus. Für Studierende und das wissenschaftliche Fachpublikum bieten sich so Einblicke in die intra- und interdisziplinäre Rezeption von Bourdieus Werk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839404454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Sozialgeschichte ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Introduction ; Sozialität ; Social History ; Sociological Theory ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Abstract: Wie lassen sich die Ursprünge des modernen Kapitalismus erklären? Was macht die Einzigartigkeit der abendländischen Entwicklung aus? Was bedeutet das Vorherrschen der »formalen Rationalität« in der Industriegesellschaft für die Frage, nach welchen Werten wir heute leben? Und bringt die Bürokratisierung unserer Gesellschaft notwendigerweise eine Einschränkung der Demokratie mit sich? Max Webers Antworten auf diese Fragen, die er aus einem großen Fundus historisch-vergleichenden Wissens schöpft, haben bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren. Als eine umfassende Einführung in alle zentralen Aspekte des vielfältigen Werkes von Max Weber verfolgt das Buch des amerikanischen Weber-Experten Stephen Kalberg einen besonderen Ansatz: Es geht den Hauptfragen Webers durch das gesamte Werk hindurch nach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839402900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Ethnizität ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Racism ; Social Inequality ; Qualitative Social Research ; Rassismus ; Gesellschaftsbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Gesellschaftsbild
    Abstract: Rassismus in der Mitte der Gesellschaft kann weder durch die herkömmlichen Analysen zu Jugendgewalt und individuumszentrierte Deutungen noch durch ein Rassismusverständnis, das sich definitorisch am deutschen Nationalsozialismus orientiert, hinreichend verstanden werden. Die Autorin untersucht ihn dagegen als gesamtgesellschaftliches und in seinen Erscheinungsformen variables Phänomen. Die Studie verbindet Rassismuskonzepte (Hall, Miles, Balibar) mit Bourdieus Theorie sozialer Ungleichheit zu einem Analysemodell des Rassismus als flexibler symbolischer Ressource. Der empirische Teil zeigt an Gruppendiskussionen mit Akademikern und Facharbeitern, wie diese Ressource in Form spezifischer Argumentationsfiguren kommuniziert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839403563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Gesellschaft ; Soziologie ; Medien ; Konfliktforschung ; Media ; Society ; Violence ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Conflict Studies ; Militarismus ; Militarismus ; Gewalt ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Militarismus ; Medienforschung ; Geschichte ; Militarismus ; Gewalt
    Abstract: Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff »Banal Militarism« lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszenierung und Aneignung des Militärischen in Literatur, Theater, Kino, (Computer-)Spiel, Mode sowie in der Presse und im Alltagsleben analysiert werden. Solche Phänomene in ihrer Wirkungsmächtigkeit auf politische Kultur zu thematisieren, theoretisch zu reflektieren und als bedeutsames Forschungsfeld zu konturieren, ist das zentrale Anliegen des Bandes
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839401958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Foucault ; Kultursoziologie ; Culture ; Gesellschaftstheorie ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Massenkultur ; Kulturtheorie ; Society ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Jacques Lacan ; Post-structuralism ; Modernität ; Slavoj Zizek ; Massenkultur ; Massenkultur
    Abstract: Massenkultur gilt ihren Kritikern als bloße Zerstreuung, die jedem emanzipatorischen Anspruch entsagt. Doch sie hält die »zerstreute Masse« keineswegs in einem Zustand tagträumerischer »Geistesabwesenheit«, sondern führt sie in die moderne Wirklichkeit hinein, nicht heraus. Der Text rekonstruiert Massenkultur im Anschluss an Foucault als sozial- und selbsttechnologische Chiffre der kulturellen Gegenwart. Damit gerät die transparente Masse als flexibles Medium sozialer Normalität in den Blick, die, in den Blickrastern massenkultureller Ereignisse angeordnet, ihre bedrohliche Materialität verliert. Die Autorin analysiert die Paradoxien einer Kultur, die nach einer Lesart Slavoj Zizeks der Unvorhersehbarkeit moderner Existenz mit einem phantasmatischen Mehr-Begehren begegnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839403358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Mittelalter ; Soziologie ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory
    Abstract: Konturen der Moderne - Die in diesem zweiten Band versammelten Essays formieren eine vielleicht überraschende Auflistung: Zwischen dem Narrentum des Mittelalters und heutiger Organisationsberatung, romantischer Liebe und moderner Lyrik, Jauner und Vaganten, wird ein gewaltiges Forschungsprogramm sichtbar.Peter Fuchs bewegt sich in den hier neu angeordneten Essays und Vorträgen mit systemtheoretischer Schärfe durch unterschiedlichste Bereiche der Moderne, wobei erneut die Reichweite und Beweglichkeit des systemtheoretischen Inventars vorgeführt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839402641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; China ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Kulturpsychologie ; Interkulturalität ; Kulturelle Bildung ; Interculturalism ; Cultural Education ; Interkulturelle Kommunikation ; Taiwan ; Social Psychology ; Pedagogy ; Handlungskompetenz ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Taiwan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Handlungskompetenz ; Taiwan
    Abstract: Längere Auslandsaufenthalte gelten als wichtige Gelegenheiten für den Erwerb interkultureller Handlungskompetenz. Doch wie gestaltet sich dieser in der Praxis? In dieser qualitativen Längsschnittstudie werden Bedingungen und Ablauf informellen interkulturellen Lernens näher untersucht. Die sozial- und kulturpsychologische Untersuchung individueller Lernprozesse deutscher Studierender und Manager gründet auf den Ergebnissen eines zweijährigen Forschungsaufenthalts in Taiwan. In detailreichen Analysen zeichnet die Autorin ein lebendiges Bild individueller Bedingungen für die Ausweitung kulturspezifischen Wissens und die Konstruktion kultureller Differenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839402009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Musik ; Soziologische Theorie ; Sozialtheorie ; Society ; Music ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Luhmann ; Mystik ; Differenztheorie ; Systemtheorie ; Systemtheorie
    Abstract: Theorie als Lehrgedicht - Im Titel des ersten Bandes dieser Aufsatzsammlung wird auf den oft gegen den Autor und gegen die Systemtheorie erhobenen Vorwurf angespielt, theoretische Glasperlenspielereien zu betreiben. Was kann ein Lehrgedicht sein? Wie kann in theoretischer Feinstarbeit an Figuren gedrechselt werden, die dann in Verbindung mit den unterschiedlichsten Themenbereichen zu neuen Beobachtungen zwingen? Diese Essaysammlung ermöglicht einen Einblick in Peter Fuchs' theoretische Werkstücke der letzten Jahre und versammelt weit verstreute Aufsätze, in denen Theoriefiguren anhand unterschiedlichster Themen wie Mystik, Musik oder Internet entwickelt und ausgespielt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839402054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Körper ; Spiel ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Lebensstil ; Aufführung ; Neue Stadtkultur ; Urbanität ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Sportspiel ; Sozialraum ; Sportspiel ; Urbanität ; Sozialraum ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    Abstract: Im Auftauchen neuer Spiele und Bewegungsweisen in städtischen Räumen zeigen sich gesellschaftliche Veränderungsprozesse. In neuen Sportarten wie Triathlon und Inlinehockey entstehen Welten, in denen alte Grenzen zerfließen, bewährte Haltungen aufgegeben und institutionalisierte Ordnungen umgearbeitet werden. Hier bilden sich Gemeinschaften aus, in denen Zugehörigkeit immer wieder aufs Neue über das Vorführen von Bewegungen, Geräten, Kleidung und Musik hergestellt wird. Diese Gemeinschaften orientieren sich an den Merkmalen eines gemeinsamen Stils. Nicht die Leistung, nicht der Dienst an der Mannschaft bildet das Credo der neuen Spiele, sondern die Treue zum Stil. Die Autoren entwickeln am Beispiel neuer urbaner Lebensstile und performativer Praktiken eine Theorie des Wandels von Gesellschaft im Medium von Spiel, Körper und Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839401026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologische Theorie ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Pierre Bourdieu (1930-2002) war einer der produktivsten zeitgenössischen Denker der Soziologie. Seine internationale Anerkennung beschränkt sich jedoch nicht allein auf den Bereich der Wissenschaft: Als weltweit engagierter Intellektueller hat Bourdieu - wie wohl kein anderer - soziologische Erkenntnis als politische Aufklärung der Alltagspraxis wirksam gemacht. Zentrale Begriffe der Soziologie Bourdieus wie etwa »Habitus«, »Kapital« oder »Feld« werden heute in einer Vielzahl von sozial- und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen verwendet. Was aber hält diese Begriffe zusammen? Welche immanente Logik führt zu ihren Bedeutungen? Und wie werden diese miteinander verknüpft? Kurz: Worin liegen die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen von Bourdieus Werk? Die vorliegende »Einführung in eine Soziologie des Unterschieds« versteht sich als Versuch, Bourdieu unter dieser Fragestellung zu lesen. Sie sieht im Begriff des »Unterschieds« das Grundprinzip seiner Erkenntnistheorie, in der »Unterschied« als Machtbeziehung konzipiert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Europa ; Sowjetunion ; Raum ; Europe ; Eurasien ; Sociology ; Space ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Identität ; Ethnizität ; Politik ; Russland ; Eurasien ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Autoren dieses Bandes begeben sich auf die Suche nach Eurasien und entdecken dabei ein Geflecht aus politischen Interessen und Einflussnahmen, unterschiedlichen religiösen Praktiken sowie ethnischen Zuschreibungen und Identifikationen. Sie zeichnen ein Portrait der Lebenssituation der hier beheimateten Menschen, deren Verbindungen und Gemeinsamkeiten, aber auch der Differenzen zwischen ihnen. Bei dieser »Vermessung« des Raums zwischen Russland und Europa wird deutlich, dass »Eurasien« mitnichten eine Vergangenheit ist, an die man bruchlos anschließen kann, sondern ein heftig umkämpftes Terrain unterschiedlicher Verortungspolitiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839400470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Soziologie ; Globalization ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Society ; Sociology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Islam ; Kultursoziologie ; Modernität ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Gesellschaft ; Modernität ; Islam ; Kultursoziologie
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415246598 , 041524658X
    Language: English
    Pages: VIII, 246 Seiten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Informationstechnik ; Cyberspace ; Kultur ; Kommunikationsverhalten ; Virtuelle Realität ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 221-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415158761 , 0415158753
    Language: English
    Pages: xi, 274 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Reprinted
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual sociology ; Popular culture ; Visual communication ; Mass media ; Art and society ; Postmodernism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Wahrnehmung ; Kultur ; Gesellschaft ; Künste ; Visuelle Medien ; Kultur ; Geschichte 1839-1997 ; Kulturtheorie ; Visuelle Medien ; Bildwissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839400067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Introduction ; Sociological Theory ; Soziale Differenzierung ; Soziologische Theorie ; Soziale Differenzierung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Gesellschaftliche Differenzierung bildete von jeher ein zentrales Thema soziologischer Gesellschaftstheorie. Von den Klassikern bis heute finden sich Modelle von unterschiedlichem Erklärungspotential für die Analyse moderner Gesellschaft. Gegenwärtig erweisen sich insbesondere Kombinationen von system- und akteurtheoretischen Herangehensweisen als ausbaufähig. Weitere mögliche Entwicklungsperspektiven der Differenzierungstheorie liegen in einer Verknüpfung mit ungleichheitstheoretischen Aspekten, in einem verstärkten Teilsystemvergleich und in einer Nutzung für soziologische Gegenwartsdiagnosen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 310 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: European Association of Social Anthropologists
    Parallel Title: Erscheint auch als Nature and society
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Nature Social aspects ; Human ecology ; Culture Related to ; Environment ; Ethnology ; Nature Social aspects ; Human ecology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Anthropologie ; Natur ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415113105 , 0415113113
    Language: English
    Pages: VII, 257 Seiten
    Series Statement: International library of sociology
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Verbraucherverhalten ; Tourismus ; Gesellschaft ; Raumwahrnehmung ; Landschaft ; Ländlicher Raum ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis Seite 230 - 248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415110068 , 0415110076
    Language: English
    Pages: IX, 398 Seiten
    Edition: first published
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    Keywords: Soapseries ; Téléromans - Aspect social ; Gesellschaft ; Television soap operas Social aspects ; Soapopera ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soapopera
    Note: Literaturverz. S. 381 - 387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9004068457
    Language: English
    Pages: XIV, 462 S , graph. Darst. , 8°
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology 34
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology
    DDC: 305.4
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Rolle ; Sozialer Wandel ; Funktionswandel der Familie ; Internationaler Vergleich ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Sozialer Wandel ; Frau ; Gesellschaft ; Familie ; Frau ; Frau
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...