Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (49)
  • transcript Verlag  (46)
  • Dordrecht : Springer
  • History
  • Konferenzschrift
  • Sociology  (49)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839432327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 83
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schweiz ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Körper ; Medizingeschichte ; Bioethik ; Diskursanalyse ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Organtransplantation ; Körpergeschichte ; Cultural History ; Medicine ; Body ; Biomedicine ; Biomedizin ; History of the 20th Century ; History of Medicine ; Discourse Analysis ; Bioethics ; Switzerland ; History of the Body ; Organhandel ; Organ Donation ; Organ Transplant ; Organ Trade ; Organspende ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Organspende ; Geschichte
    Abstract: Wie kam es zur Krise der Organspende in der Schweiz? Trotz Reformen und Werbekampagnen beklagte die Transplantationsmedizin ab Ende der 1980er-Jahre ein zunehmendes Misstrauen und sinkende Spenderzahlen.Simon Hofmann beleuchtet die Rollen von Ärzten, Pflegenden, Angehörigen und Empfängern, aber auch von Medien, Politikern und der Pharmaindustrie. Dabei setzt er die Praxis in Krankenhäusern mit öffentlichen Debatten und fiktiven Narrativen über Organhandel in Beziehung. Er erzählt die komplexe und widersprüchliche Geschichte einer modernen Biomedizin an der Grenze von Leben und Tod, die ebenso von ökonomischem Kalkül wie von utopischen Hoffnungen und traumatischen Ängsten geprägt ist
    Abstract: How did the Swiss organ donation crisis come about? Despite reforms and advertising campaigns, from the late '80s, Swiss transplant medicine began to lament an increasing mistrust in organ donation and falling donor numbers. Simon Hofmann throws light on the role of doctors, nurses, family members and donees, but also of the media, politicians and the pharmaceutical industry. In doing so, he draws out the relations between hospital practices, public debates, and fictitious narratives about organ smuggling. He tells a complex and contradictory story of modern biomedicine at the edge of life and death, which is shaped as much by economic calculations as by utopian hope and traumatic fears
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839420645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Körper ; Zeitgeschichte ; Diskursanalyse ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Sexuelle Revolution ; Sexuality ; Cultural History ; Body ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Sexuelle Revolution ; Diskurs ; Sexualverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexuelle Revolution ; Sexualverhalten ; Diskurs
    Abstract: Was ist von der »Sexuellen Revolution« geblieben?Die Beiträge dieses Bandes fragen nach dem Wandel der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. Anhand von Konzepten wie der Politisierung, Therapeutisierung und Normalisierung der Sexualität sowie der Frage nach ihrer Emotionalisierung, Somatisierung und Ausrichtung am »partnerschaftlichen« Beziehungsideal wird der Erkenntniswert einer an Prozessen orientierten zeithistorischen Forschung sowie der Wissens- und der Körpergeschichte geprüft. Indem die Beiträge den verschiedenen Facetten des »Sexualitätsdispositivs« seit den 1960er Jahren sowie deren teilweise weit zurückreichender Geschichte nachspüren, zielen sie darauf ab, die These von einer »Sexuellen Revolution« historisch und kritisch zu befragen
    Abstract: What has remained of the 'sexual revolution'?The contributions in this volume focus on the transformation of sexuality in German speaking countries since the 1960s. Concepts such as politization, therapeutization and normalization of sexuality as well as issues of its emotionalization, somatization and alignment with the ideal of 'equal partnership' are examined in order to assess the epistemic value of processes-oriented contemporary historical research and the history of knowledge and the body. In tracing the various facets of the 'sexual dispositif' since the 1960s as well as their sometimes long history, the contributions aim to submit the assumption of a 'sexual revolution' to historical and critical scrutiny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839430842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 79
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2000 ; Geschichte 1960-2015 ; Emotion ; Bundesrepublik Deutschland ; 1968 ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Körper ; Therapie ; Zeitgeschichte ; Subjekt ; History ; Politics ; Cultural History ; Body ; Gender History ; Contemporary history ; Social History ; Gesellschaftsgeschichte ; Subject ; Federal Republic of Germany ; Genealogy ; Therapy ; Selbstmanagement ; Selbst ; Geschichte ; Identitätsfindung ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Psychologismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbst ; Selbstmanagement ; Identitätsfindung ; Psychologismus ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1960-2000 ; Selbst ; Geschichte ; Geschichte 1960-2015
    Abstract: Man selbst zu sein - das wurde um und nach 1968 zu einer immer schwierigeren Aufgabe. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren markante Entwicklungen in der Zeitgeschichte des Selbst im Spannungsfeld der seit einem halben Jahrhundert laufenden Therapeutisierungs-, Politisierungs- und Emotionalisierungsprozesse und diskutieren in diesem Rahmen neue Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschichte des deutschsprachigen Raumes
    Abstract: To be yourself - from 1968 onwards, that became an increasingly difficult task. The articles in this volume reconstruct prominent developments in the contemporary history of the self in the tensions generated by the processes of therapeuticization, politicization and emotionalization that have been occurring for half a century. In this context, they discuss new perspectives on the history of German-speaking societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839429747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 77
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Verlinden, Karla: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; 1968 ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Sexualität ; Körper ; Geschlecht ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Studentenbewegung ; Biografieforschung ; Sexuality ; Cultural History ; Body ; Gender History ; History of the 20th Century ; Students Movement ; Biographical Research ; Polygamie ; Narrative Interviews ; Oral History ; Free Love ; Polygamy ; Geschlechterverhältnis ; Sexuelle Revolution ; Freie Liebe ; Biografisches Interview ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Alltag ; Sexualverhalten ; Achtundsechziger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Freie Liebe ; Alltag ; Biografisches Interview
    Abstract: Die »68er« haben Beziehungsgestaltung und Sexualität zum Politikum erklärt. Das Motto »Raus aus den Zweierbeziehungen« wurde aus marxistischen und psychoanalytischen Theorien abgeleitet - die monogame Ehe wurde als Ort sexueller Unterdrückung und Deformation ausgemacht.Im Zentrum der Interviewstudie von Karla Verlinden stehen erstmalig die vielfältigen Erfahrungen, wie sie einzelne Zeitzeug_innen heute hinsichtlich der Umsetzung und Aufbereitung polygamer, befreiter Sexualität und Beziehungsgestaltung erinnern. Die Interviews zeigen, dass der Alltag der »freien Liebe« durchaus mit Spannungen einherging, welche zwischen normativem Druck, individuellen Bedürfnissen und Geschlechterzuschreibungen oszillieren
    Abstract: The »68ers« declared sexuality and the shaping of relationships a political issue. The motto »no more two-person relationships« was derived from Marxist and psychoanalytic theories - monogamous marriage identified as a place of sexual suppression and deformation. For the first time, the copious experiences, as remembered today by some contemporary witnesses with regards to the realization and treatment of polygamous, liberated sexuality and relationship design, are at the center of the interview study by Karla Verlinden. The interviews show that the life of »free love« was accompanied by tensions that oscillate between normative pressure, individual needs, and gender ascriptions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Urban Studies ; Design ; Music ; Urbanity ; Cultural studies ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Soundscapes ; Kulturelle Inszenierung ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries.Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 48
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Cultural studies ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Sound History
    Abstract: Dieser Band will die akademische Auseinandersetzung mit der bisher stark vernachlässigten Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker_innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung.Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtswissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars
    Abstract: This volume aims to initiate an academic debate over the hitherto much neglected topic of the history of pop. It offers a range of perspectives and methods with which historians can address this topic. The approaches presented here include cultural studies, gender history, history of the body and of consumption as well as sound history, and are discussed in terms of their relevance for contemporary historical research.At the same time the book guides students of historical science in dealing with pop culture in a historically informed manner and offers neighbouring disciplines a historic contextualisation of their theoretical inventory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Abstract: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Fragestellungen auf.Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.______
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839425824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Aging Studies 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Health ; Cultural studies ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Identity ; Memory ; Disability ; Narratives of Decline ; Madness ; Prosa ; Alter ; Soziale Identität ; Altenbild ; Soziale Konstruktion ; Gesundheit ; Alter ; Gesundheit ; USA ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter ; Gesundheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Identität ; Altenbild ; USA ; Prosa ; Alter ; Gesundheit
    Abstract: The linking of age and ill-health is part of a cultural narrative of decline as age is often defined as the absence of good health. Research has shown that we are aged by culture, but we are also culturally made ill when we age. The cultural ambiguity of aging can thus deconstruct negative images of old age as physical decrepitude. This volume investigates the topic of health within the matrix of time and experience by addressing issues such as how our understanding of health influences our notion of agency within a subversive deconstruction of normative age concepts, and what role the notion of health plays in such an interaction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839423653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 52
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2012 ; Bild ; Culture ; Image ; Kultur ; Mobilität ; Kunst ; Arts ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Kunstgeschichte ; Art History ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Transfer ; Rezeption ; Einwanderer ; Heimat ; Kunstproduktion ; Kunst ; Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift Center for Advanced Studies 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift Center for Advanced Studies 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Bild ; Kunstproduktion ; Einwanderer ; Migration ; Heimat ; Geschichte 1880-2012 ; Migration ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 1880-2012
    Abstract: Migration hat als Wechsel des Heimatortes Folgen für die Protagonisten, ihre Herkunfts- und Zielländer: Bewegung und Mobilität können Verlust und Gewinn bedeuten, Heimat(en), Sprachen, Geschichten verändern sich, was sich wiederum sowohl in den Werken künstlerisch arbeitender Migranten niederschlägt als auch Migration selbst zum Gegenstand der Kunst werden lässt.So ist in den vergangenen Jahren ein zunehmendes Interesse von Künstlern an Themen wie Heimat und Fremde, Wanderung und Displacement festzustellen. Die Beiträge des Buches diskutieren aus verschiedenen disziplinären Perspektiven, wie Kunstgeschichte, Literatur- und Medienwissenschaft, Soziologie und Kulturanthropologie, welche Bedeutung Einwanderung für künstlerische Produktion und Praktiken, für neue Ideen, Bilder, Methoden und Theorien hat: Kann Migration ein thematisches wie biografisches Movens für Künstler sein, sie konzeptionell in ihren Arbeiten beeinflussen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839421963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Film ; Wissenschaftsgeschichte ; Queer Theory ; Geschlecht ; Medienwissenschaft ; Postkolonialismus ; Social Media ; Cultural studies ; History of Science ; Postcolonialism ; Media Studies ; Geschlecht/Gender ; Medien ; Identität ; Macht ; Ambivalenz ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Identität ; Ambivalenz ; Macht ; Medien
    Abstract: Was meint der Begriff der »Identität« heute noch? Subjekte, die beschreibbar, erfassbar, verortbar gemacht werden, liefern davon eine Idee: Identität benennt etwa eine Fixierung nach Geschlecht, Hautfarbe, Physiognomie oder auch Staatszugehörigkeit. Dabei liefern gerade Figuren, die gängige Festlegungen von Identität unterlaufen und irritieren, eine eindrucksvolle Schnittmenge kultur- und geisteswissenschaftlicher Debatten der letzten hundert Jahre. Der Band stellt Figuren mehrfacher Identität und Formen der Irritation in den Mittelpunkt und befragt sie - nach ihrer Funktion in einem Netz der Eindeutigkeiten aus Begriffen und Zuschreibungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839422168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Culture ; Europe ; History ; Cultural History ; America ; American History ; History of the 20th Century ; Global History ; American Studies ; Transatlantic Relations ; Kulturaustausch ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Europa ; Kulturaustausch ; Geschichte 1960-1970
    Abstract: This collection brings together new and original critical essays by eleven established European American Studies scholars to explore the 1960s from a transatlantic perspective. Intended for an academic audience interested in globalized American studies, it examines topics ranging from the impact of the American civil rights movement in Germany, France and Wales, through the transatlantic dimensions of feminism and the counterculture movement. It explores, for example, the vicissitudes of Europe's status in US foreign relations, European documentaries about the Vietnam War, transatlantic trends in literature and culture, and the significance of collective and cultural memory of the era
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199160
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (454 p)
    Series Statement: Leviathan Sonderhefte
    Parallel Title: Print version Globalisierung Süd
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Die soziale Welt hat sich seit 1989 grundlegend verändert. Man hatte ein „Ende der Geschichte" und die weltweite Ausbreitung westlicher Institutionen erwartet. Stattdessen ist die multizentrische Welt der Vergangenheit zurückgekehrt, in der auch Gesellschaften des globalen Südens eine Rolle spielen. Anhand konkreter Regional- und Länderbeispiele aus Afrika, Asien und Lateinamerika fragt der Band nach der Brauchbarkeit unseres theoretischen Vokabulars, nach angemessenen Kategorien zur Beschreibung langfristiger und grundlegender sozialer Wandlungsprozesse und damit auch nach der möglicherweise
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Literatur; I. Konturen und Varianten südlicher Staatlichkeit; Traditionelles Erbe, kolonialer Import, Opfer der Globalisierung? Geschichte und Perspektiven afrikanischer Staatlichkeit am Bei; Zusammenfassung; Abstract; 1 Globalisierung und die Zukunft des Staates; 2 Staatlichkeit in Afrika; 3 Ruandischer Exzeptionalismus?; Literatur; Staatlichkeit und Demokratie in Südostasien; Zusammenfassung; Abstract; 1 Einleitung; 2 Demokratie; 3 Staatlichkeit; 4 Demokratie in Südostasien; 5 Staatlichkeit in Südostasien; 6 Der Zusammenhang von Staatlichkeit und Demokratie; 7. Schluss
    Description / Table of Contents: LiteraturLateinamerikanische Wohlfahrtsstaaten zwischen Demokratisierungsund Globalisierungsdruck; Zusammenfassung; Abstract; 1 Der moderne Wohlfahrtsstaat unter Globalisierungsdruck; 2 Genese und zentrale Charakteristika lateinamerikanischer Wohlfahrtsstaaten vor der neoliberalen Wende; 3 Lateinamerikanische Wohlfahrtsstaaten zwischen neoliberalen Strukturreformen und wachsendem Demokratisierungsdruck; 4 Ausblick: Wohlfahrtsstaatsforschung dezentrieren: Multiple Modernities . Varieties of Welfare Capitalism; Literatur; II. Global policies , sub- und parastaatlich
    Description / Table of Contents: Globale Herausforderungen und die (Wieder-)Entstehung neo-traditioneller Landrechte. Rechtsanthropologische Untersuchungen in GuZusammenfassung; Abstract; 1 Einleitung; 2 Bijagós: Vom Zentrum zur Peripherie; 3 Überblick über das kooperative Forschungsprojekt in Guinea-Bissau; 4 Konflikte um Landund Fischereirechte; 5 Ausblick; Literatur; Gestaltung .staatlicher. Policy im Schatten der Weltbank: Urbane Infrastruktur-Entwicklung, Zwangsumsiedlung und der listige Sta; Zusammenfassung; Abstract; 1 Einleitung; 2 Das Mumbai Urban Transport Project; 3 Verhandlungen über die MUTP-Umsiedlungspolicy
    Description / Table of Contents: 4 Pluralisierung von Recht und die Fragmentierung von Bürgerrechten5 Einbezug nicht-staatlicher Akteure bei der Policy-Implementierung: Bauunternehmen und NGOs; 6 Vergebliche Suche nach (quasi-)Rechtsmitteln: Beschwerdemechanismen auf mehreren Ebenen; 7 Durchsetzung von Bürgerrechten mit Rechtsmitteln; 8 Konklusion; Literatur; Sozialexperiment als neue Figuration von Wissenschaft, Politik und Markt im postkolonialen Afrika1; Zusammenfassung; Abstract; 1 Fragestellung: Therapeutische Herrschaft, Ausnahmezustand und Experimentalität; 2 Von der Unterentwicklung zum Ausnahmezustand?
    Description / Table of Contents: 3 Vom Experimentieren zur Experimentalität?4 Ausblick; Literatur; III. Neue soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft; Lokale Traditionen und globale Erwartungen: Zivilgesellschaft in Südostasien; Zusammenfassung; Abstract; 1 Einleitung; 2 Erforschung und Analyse der Zivilgesellschaft(en) in Südostasien; 3 Zivilgesellschaft avant la lettre: traditionelle zivilgesellschaftliche Institutionen; 4 Lokale Traditionen und globale Modelle der Zivilgesellschaft; 5 Schluss; Literatur
    Description / Table of Contents: Zivilgesellschaft in Afrika? Formen gesellschaftlicher Selbstorganisation im Spannungsfeld von Globalisierung und lokaler soziop
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839423738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Geschlecht ; Popkultur ; History ; Erinnerungskultur ; Geschlechterverhältnisse ; Memory Culture ; Gender History ; Populäre Medien ; Popular Culture ; Geschlechterverhältnis ; Medien ; Geschichtsbild ; Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Frau ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Massenkultur ; Medien ; Geschichtsschreibung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte?Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen Romanen und Comics bis hin zu Werbefilmen, Fernsehserien, Re-enactments oder Heavy Metal. Die dabei behandelten historischen Referenzräume spannen sich von der Antike bis zur Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839417997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2013
    Series Statement: Postcolonial Studies 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Kulturwissenschaft ; migration ; Schweiz ; Europa ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; Europe ; History ; Cultural studies ; Postcolonialism ; History of Colonialism ; Exotisierung ; Postkolonialismus ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Postkolonialismus
    Abstract: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus?Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an.Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839419458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Culture ; Urban Studies ; Ethnology ; Urbanity ; Space ; Islamic Studies ; Place ; City ; Sociology of Religion ; Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Abstract: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Kulturwissenschaft ; migration ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Identität ; Religion ; Geschlecht ; Nation ; History ; Erinnerungskultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Space ; Memory Culture ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Europäische Geschichte ; European History ; Grenzraum ; Grenzgebiet ; Identität ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«.Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789400741096
    Language: English
    Pages: xvi, 245 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global migration issues volume 1
    Series Statement: Global migration issues
    Parallel Title: Online-Ausg. Omelaniuk, Irena Global Perspectives on Migration and Development
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Entwicklung ; Welt ; Economic development Congresses ; Foreign workers Congresses ; Emigration and immigration Congresses Government policy ; Emigration and immigration Congresses Social aspects ; Emigration and immigration Congresses Economic aspects ; Global Forum on Migration and Development ; (4th : 2010 : ; Puerto Vallarta, Mexico) ; Emigration and immigration ; Economic aspects ; Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sammelwerk ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Internationale Migration ; Sozioökonomischer Wandel ; Entwicklung
    Description / Table of Contents: Introduction:Making the Connections Between Migration and DevelopmentReducing Migration Costs and Maximizing Human DevelopmentTextbox 1: Circular Migration as a Development Tool:The Mauritian ApproachTextbox 2:Final Report from Sweden's Parliamentary Committee for Circular Migration and DevelopmentSocial Protection for Temporary Migrant Workers: What Programs Serve Them Best?Textbox 3:Strengthening Migration Health Management in Sri LankaMigration, Gender, and FamilyTextbox 4:Global Care Workers at the Interface of Migration and DevelopmentIrregular Migration: Causes, Patterns, and StrategiesClimate Change, Migration, and DevelopmentAssessing the Impact of Migration Policies on Economic and Social DevelopmentTextbox 5:Measuring the Household Effects of Temporary Overseas Work: A Unique New Study in IndiaRegional and Inter-regional Processes: Advancing the Discourse and Action on Migration and DevelopmentCivil Society, the Common Space, and the GFMDThe GFMD and the Governance of International Migration.
    Note: Enthält 15 Beiträge. - Enthält Index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789048189298
    Language: English
    Pages: XX, 226 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Understanding population trends and processes v. 4
    Series Statement: Understanding population trends and processes
    Parallel Title: Online-Ausg. Stillwell, John Population Dynamics and Projection Methods
    DDC: 304.62
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsprognose ; Prognoseverfahren ; Theorie ; Welt ; Population ; Congresses ; Population geography ; Congresses ; Sammelwerk ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose
    Note: Conference proceedings. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Stimme ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religion ; Culture ; Kultur ; History ; Language ; Cultural History ; Rituale ; Auditive Praxis ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Altertum ; Klang ; Stimme ; Kult ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt?International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839411506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Didaktik ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Culture ; Kultur ; Qualitätssicherung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; University ; Pedagogy ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulen ; Curriculumsplanung ; Hochschuldidaktik ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschule ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839412039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.560835094
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Jugend ; Politik ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Generation ; Europe ; Prekariat ; Politics ; Society ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Social Inequality ; Youth ; Jugendprotest ; Arbeit ; Soziale Situation ; Erwachsener ; Prekariat ; Jugend ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Berufsanfang ; Europa ; Westeuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Jugend ; Berufsanfang ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Westeuropa ; Erwachsener ; Prekariat ; Soziale Situation ; Osteuropa ; Europa ; Jugend ; Arbeit ; Prekariat
    Abstract: Wie verarbeiten junge Leute gegenwärtig ihre zunehmende Verunsicherung? Inwieweit bleiben sie in sozialen Netzwerken verankert? Verbindet sie tatsächlich ein kollektives »Wir-Gefühl«?Dieser interdisziplinäre Band porträtiert jugendliche Altersgruppen, die zwischen 1970 und den 1990er Jahren geboren wurden und deren Biographien vor dem Hintergrund der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise zunehmend von prekären Lebens- und Beschäftigungsphasen bestimmt wird. Zum ersten Mal werden die Lebenslagen und Selbstbilder von Jugendlichen aus einer Ost und West vergleichenden Perspektive analysiert. Wächst in Europa womöglich eine neue Protestgeneration heran?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839414231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Soziologie ; Zukunft ; Prekarisierung ; Grundeinkommen ; Sociology ; Demographie ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Zukunft ; Arbeitswelt ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Beschäftigungspolitik ; Sozioökonomischer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2008 ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Zukunft ; Arbeitsmarktpolitik ; Beschäftigungspolitik
    Abstract: Wie können wir auf den Verlust der historisch gewachsenen Arbeitswelt reagieren? Was sind die Visionen für eine gerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen? Welche Chancen bietet die demographische Entwicklung?Diesen und weiteren Fragestellungen zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema ist der Band gewidmet. Die interdisziplinären Beiträge, u.a. von Zukunftsforschern, Kultur-, Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftlern, Psychologen und Theologen, beleuchten die Rahmenbedingungen derzeitiger und zukünftiger Arbeitswelten und deren Gestaltbarkeit in allgemeinverständlicher Form
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839411940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.47910000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Globalization ; Tourismus ; Geographie ; Cultural Turn ; Sozialgeographie ; Space ; Tourism ; Geography ; Social Geography ; Raumproduktion ; Konstruktion Touristischer Orte ; Kulturelle Geographie des Tourismus ; Marketing ; Tourismus ; Raumverhalten ; Fremdenverkehrsort ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2008 ; Tourismus ; Raumverhalten ; Fremdenverkehrsort ; Marketing
    Abstract: Die Konstruktion von Tourismusräumen ist von verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen begleitet. Welche Räume der Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung werden dabei hergestellt? Wie gestaltet sich die soziale und kulturelle Produktion von Tourismusräumen?Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Fragen anhand unterschiedlicher gegenstandsbezogener Analysen. Zugleich wird aus kulturgeographischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive das Potenzial der unterschiedlichen »Cultural Turns« für die empirische Analyse tourismusbezogener Fragestellungen ausgelotet
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839415214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 18
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Bielefeld ; Geschichte 1970-1990 ; Einführung ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtstheorie ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Historiographiegeschichte ; Cultural History ; History of Science ; Introduction ; History of the 20th Century ; Theory of History ; Social History ; Bielefelder Schule ; Bielefeld ; Wehler ; Kocka ; Koselleck ; Geschichtsschreibung ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialgeschichte ; Geschichtsschreibung ; Universität Bielefeld ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Die Bielefelder Sozialgeschichte gehört unbestritten zu den prägenden Programmen der deutschen Geschichtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seit den frühen 1980er Jahren haben verschiedene Richtungen - von der Alltagsgeschichte bis zu den zahlreichen »Turns« - zu Recht auf die Leerstellen und Grenzen der Sozialgeschichte Bielefelder Provenienz aufmerksam gemacht. Doch noch heute lohnt sich der Blick auf die »Bielefelder Schule«: Sie stellt nicht nur ein wichtiges Element der jüngeren Geschichte des Fachs dar. Die Auseinandersetzung mit dieser Forschungstradition erlaubt zugleich in systematischer Hinsicht zu fragen, wie sozialhistorische Ansätze in die Forschungen jüngerer, stärker kulturwissenschaftlich geprägter Historikerinnen und Historiker integriert werden können.Der Reader präsentiert die wichtigsten programmatischen Texte der »Bielefelder Schule« ebenso wie die ihrer Kritiker. Kommentierende Einleitungstexte und weitergehende Leseempfehlungen machen den Band auch für Studium und Lehre zu einem nützlichen Hilfsmittel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839411827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kulturwissenschaft ; Exklusion ; Transformationen ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Sociological Theory ; Präsenz ; Differenz ; Hermeneutik ; Kultur ; Identität ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Identität ; Differenz ; Kultur ; Hermeneutik
    Abstract: Das Buch widmet sich dem Wechselspiel von Identität und Unterschied - zwei Phänomene, die sich ausschließen und doch unauflöslich verbunden sind. Denn so wie es Unterschiede nicht ohne Identitäten geben kann, so gibt es Identität nur im Unterschied zu dem, was mit ihr nicht identisch ist.Was aber geschieht in den Schwellenzonen, in denen sich Unterschiede herausbilden? Wie verwandeln sich bestehende Identitäten in neue? Was ermöglicht Kommunikation über Grenzen hinweg und wie lässt sich die Präsenz dessen beschreiben, was vor und nach der Unterscheidung kommt?Die Beiträge des Bandes gehen diesen Fragen nach, indem sie den differenztheoretischen Diskurs sowohl fortsetzen als auch für Alternativperspektiven öffnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839409053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Raumtheorie ; Erzähltheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kartographie ; Literatur ; Stadtplan ; Kunst ; Film ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Literatur ; Geschichte ; Kunst ; Film
    Abstract: Stadtpläne übersetzen den dreidimensionalen urbanen Raum in eine zweidimensionale Fläche. In der Verschränkung von Bild, Text und topographischen Daten sind sie ein anschauliches Beispiel für die »Textualität des Raumes«. So generieren Stadtpläne in den unterschiedlichsten Medien innovative Erzählformen.Aus literatur- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel stellt »Metropolen im Maßstab« die Kartographien von Bleston, Berlin, Paris, London, Istanbul, Los Angeles, New York, Montréal, Havanna sowie Cuzco, Abancay und Chimbote in Peru ins Zentrum und betrachtet ihre Übersetzungen in künstlerische Artefakte. Am Leitfaden von Text-, Bild- und Filmlektüren ergibt sich ein Panorama aktueller raumtheoretischer und urbanistischer Diskurse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839408032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 366.12094209033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1799 ; Geschichte 1720-1800 ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Kultursoziologie ; Körper ; Habitus ; Performanz ; Cultural History ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Geheimnis ; Body ; Social History ; Britische Geschichte ; British History ; Freimaurer ; Freimaurerei ; Verhaltensregel ; Freimaurer ; Habitus ; Bürgertum ; Ritual ; Großbritannien ; England ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Freimaurer ; Ritual ; Bürgertum ; Habitus ; Verhaltensregel ; Geschichte 1720-1800 ; England ; Freimaurerei ; Ritual ; Habitus ; Geschichte 1700-1799 ; Großbritannien ; Freimaurer ; Ritual ; Geschichte 1720-1800
    Abstract: Dieses Buch deutet die Rituale und Praktiken der Freimaurerbruderschaft als Cultural Performance. Anhand von reichhaltigem historischen Material kann gezeigt werden, dass die freimaurerischen Praktiken in der Perspektive der kultur- und sozialwissenschaftlichen Konzepte der »Performativität« und des »Habitus« genuin soziale Formen der inkorporierenden Einübung einer bürgerlichen Habitusethik sind.Die Analyse dieser rituellen Form der sozialen und körperorientierten Habitusprägung in der entstehenden Commercial Society macht das historische Phänomen als Teil der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sichtbar - und geht damit über die bekannten pauschalen Verweise auf die geistesgeschichtliche Nähe zu Ideen der Aufklärung hinaus
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839410639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; History ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Cultural History ; Postcolonialism ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Latin America ; History of Colonialism ; Symbol ; Das Andere ; Repräsentation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Südamerika ; Amerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südamerika ; Multikulturelle Gesellschaft ; Das Andere ; Repräsentation ; Geschichte ; Amerika ; Multikulturelle Gesellschaft ; Das Andere ; Repräsentation ; Geschichte
    Abstract: Gegenwart und Geschichte der Amerikas sind durchzogen von Herrschaftsverhältnissen, in denen alte und neue Ideen, Darstellungen und Wirklichkeiten permanent verhandelt werden. Innerhalb eines breiten historischen und räumlichen Kontexts fragt dieses Buch, wie Ideen soziale und kulturelle Bedeutung erlangen. Über welche Darstellungsformen werden sie kommuniziert? Wie werden über Ideen und Darstellungen Wirklichkeiten geschaffen?Die Beiträge betrachten symbolische Repräsentationen des Anderen in sozialen Ordnungen in den Amerikas: Sie gehen auf die vor-, koloniale und postkoloniale Zeit ein und beziehen sich vor allem auf den lateinamerikanischen Raum. Im Vordergrund stehen die kulturell konnotierte Vorstellung und symbolische Darstellung von Differenz im Kontext machtpolitischer Auseinandersetzungen und deren unterschiedlich erfahrene Wirklichkeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839413449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Culture ; Globalization ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Religious Studies ; Human ; Intercultural Communication ; Humanities ; Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung
    Abstract: This book is a breakthrough in illuminating humanism. For the first time it is presented in an intercultural perspective. It introduces Chinese, Indian, African, Islamic, and Western traditions into the intercultural discussion about basic issues of understanding the human world. By this means it recognizes different disciplinary perspectives: history, philosophy as well as religious, literary and gender studies. Special emphasis is put on the controversial relationship between humanism and religion. This complex network of argumentations is an answer to the challenge of cultural orientation at the age of globalization. Humanism is brought to life as a synthesis of transcultural values and a mutual and critical recognition of cultural differences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839408568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Moderne ; Culture ; Kultur ; History ; Wissenschaft ; Emotionen ; Cultural History ; History of Science ; Medicine ; Science ; History of Medicine ; Scheintod ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Scheintod ; Geschichte ; Scheintod ; Geschichte 1770-1830
    Abstract: »Scheintod« ist ein Neologismus des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Er verweist auf ein modernes Todesproblem: Mit ihm wird die Angst des sich »nur noch mit sich selbst identisch« (Luhmann) verstehenden Individuums vor einem Selbstverlust thematisiert, die eng mit der Verzeitlichung der Gesellschaft sowie der anthropologischen Transformation seit der Aufklärung zusammenhängt. Welche Bedeutung kommt dem Tod zu nach Überwindung der christlich-mittelalterlichen Seelenvorstellungen im Zuge der Aufklärung?Die Studie rekonstruiert die wechselseitigen Bezüge zwischen Wissen und Tod, die der Bildung dieses Begriffs zugrunde liegen. Die soziale Reichweite des Scheintodes wird mittels konkurrierender Deutungsmuster und kultureller Praktiken des Umgangs mit Tod und Sterben untersucht, zu denen neben Diskursen aus der Medizin oder Theologie religiöses und überliefertes Wissen zählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839409190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Kulturgeschichte ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Social Relations ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sozialität ; Sociological Theory ; Eristik ; Streit ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Streit ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Gestritten wird oft, viel, an unterschiedlichen Orten, in verschiedensten Kontexten. Der Präsenz des Phänomens »Streit« steht allerdings seine negative Bewertung gegenüber. Sie speist sich aus seinem dissoziierenden Charakter, dessen Faktizität die Harmonie- und Stabilitätsorientierung normativer symbolischer Ordnungen immer wieder herausfordert. Das vergesellschaftende Moment des Streits, seine Funktionalität und nicht zuletzt seine Produktivität bleiben oft unbeachtet.Streitkulturen zu analysieren bedeutet, den Streit als eine spezifische Form der Auseinandersetzung in den Blick zu nehmen, seine Regelhaftigkeit, seine jeweils historisch wie sozial variablen Erscheinungsweisen aufzuzeigen. In der interdisziplinären Perspektive der Beiträge zeigt sich der Streit als kulturelle Form der Austragung antagonistischer Positionen in Geschichte und Gegenwart. Es wird eine Annäherung an eine eigenständige kultur- und sozialtheoretische Figur ermöglicht, die mehr ist als lediglich ein Epiphänomen des Konflikts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839409923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6971821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Islam ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Religionswissenschaft ; Identität ; Geschlecht ; Islamwissenschaft ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Maskulinität ; Identität ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Muslim ; Männlichkeit ; Einwanderer ; Westliche Welt ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Westliche Welt ; Muslim ; Einwanderer ; Geschlechterstereotyp ; Identität ; Muslim ; Einwanderer ; Männlichkeit ; Geschlechtsidentität
    Abstract: Junge muslimische Männer sind die neuen Sündenböcke in den westlichen Gesellschaften - sie werden dämonisiert und sensationalisiert. Das seit dem »11. September« gesteigerte Interesse an muslimisch-migrantischen Geschlechterbeziehungen gilt vornehmlich dem Stereotyp des »aggressiven und patriarchalen Migranten«. Die Frage nach der konkreten Bedeutung von Migration und Religion für die Transformation und (Re-)Konstruktion männlicher Identitäten wird nicht gestellt.Dieser Band schließt die Lücke in der deutschsprachigen Forschung und bringt interdisziplinäre Forschungsergebnisse zu den Schnittstellen von »Migration und Männlichkeit« sowie »Maskulinität und Islam« zusammen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839404911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Religion ; Sociology ; Cultural History ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; History of Religion ; Comparative Analysis of Civilisations ; Zivilisation ; Islam ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Geschichte ; Islam ; Zivilisation
    Abstract: The articles included in this Yearbook of the Sociology of Islam are focused on two perspectives: Some link the comparative analysis of Islam to ongoing debates on the Axial Age and its role in the formation of major civilizational complexes, while others are more concerned with the historical constellations and sources involved in the formation of Islam as a religion and a civilization.More than any other particular line of inquiry, new historical and sociological approaches to the Axial Age revived the idea of comparative civilizational analysis and channeled it into more specific projects. A closer look at the very problematic place of Islam in this context will help to clarify questions about the Axial version of civilizational theory as well as issues in Islamic studies and sociological approaches to modern Islam. Contributors among others: Said Arjomand, Shmuel N. Eisenstadt, Josef van Ess and Raif G. Khoury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839407943
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt
    Abstract: Weltweite Kommunikation prägt unseren Alltag. Dabei heben die technischen Möglichkeiten der globalen Vernetzung interkulturelle Differenzen hervor und befördern neue Grenzziehungen (Exklusionsmechanismen). Interkulturelle Kompetenz gilt nun als wichtige vermittelnde Qualifikation, die im eigenen Wohnviertel genauso gefragt ist wie im international tätigen Unternehmen. Die Stichworte »Grenzen«, »Differenzen« und »Übergänge« stehen für eine Fülle von Forschungsfragen, mit denen sich in den vergangenen Jahren nahezu alle Disziplinen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt haben.In 19 Beiträgen vermittelt dieser Band einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Herangehensweisen und Forschungsdebatten der Politik- und Rechtswissenschaften, der Ökonomie, Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichtsforschung sowie der Philosophie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839405949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Media ; Imagination ; Space ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Migration ; Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Migration, bislang verstanden als Bewegung im physisch-geografischen Raum, wird vor allem durch imaginäre Prozesse des Raumbegehrens motiviert. Imaginäre Topografien etablieren dabei ein Netz von Bedeutungen, in dem Räume und Raumlogiken entstehen und Migrationsformen als kulturelle Raumpraktiken für einzelne Subjekte, auch für Staaten signifikant werden können. An dieser Raumkonstitution sind heute neben Schrift- verstärkt auch Bild- und Klangmedien beteiligt.Aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive wird daher die Entstehung imaginärer Topografien im Kontext verschiedener Mediensysteme als ein jeweils politisch relevanter Akt zwischen Selbst- oder Fremdbestimmung untersucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839404775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Differenz ; Culture ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Differenz ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Kompetenz ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Identität ; Differenz ; Interkulturelle Kompetenz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was ist darunter zu verstehen, wenn von einem Aufeinandertreffen der Kulturen die Rede ist? Was genau wird postuliert, wenn von »Kosmopolitisierung«, »Amalgamierung« oder »Hybridisierung« der Kulturen die Rede ist? Zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragestellungen wird hier das Phänomen der »kulturellen Differenz« ausgehend von empirischen Erkenntnissen grundlagentheoretisch reflektiert. Das Problem der kulturellen Differenz wird von der Konstitution des subjektiven Bewusstseins und den praktischen Problemen intersubjektiven Verstehens her aufgerollt. Vorgestellt werden materiale Analysen zur Herausbildung »kultureller Differenz«, deren Erkenntnisse sozialtheoretisch gedeutet werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839404263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Philosophy of Culture ; Identity ; Ethnicity ; Social Constructivism ; Kulturanthropologie ; Unterschied ; Fremdheit ; Konstruktivismus ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unterschied ; Identität ; Fremdheit ; Konstruktivismus ; Kulturanthropologie
    Abstract: This book is about the making and unmaking of socio-cultural differences, seen from anthropological, sociological and philosophical perspectives. Some contributions are of a theoretical nature, such as when the »problem of translation«, »the enigma of alienity« or »queer theory« are addressed; other contributors throw light on contemporary issues like the integration of Muslims in Norway, identity-forming processes in »Creole« societies or »neo-traditionalist movements« and »identity« in Africa. Moreover, the book deals with »strangers« looked at from an »anthropology of the night«. Special emphasis is placed on how globalization and the rapid spread of ever new technologies of information have generated ever new patterns of inclusion and exclusion, and how these can be theorized
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839403341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Kulturwissenschaft ; Geschlecht ; Kunst ; Biographie ; Arts ; Cultural Studies ; Wissenschaften ; Lebenslauf ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Lebenslauf ; Geschlechterforschung
    Abstract: Erlebte und erzählte Biographie ist ein tradierter Gegenstand der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Wissenschafts- und Kunstgeschichte; sie ist Objekt der Begierde von ForscherInnen und steht im Fokus des kulturwissenschaftlichen Methodenstreits. Verhandelt werden dabei die folgenden zentralen Fragen: Was ist Leben? Was ist Identität? Was ist ein Subjekt? Was ist ein Autor/eine Autorin?Der Band sucht nach Antworten auf diese Fragen aus der Perspektive der neueren Gender Studies. Dabei wird in den Beiträgen das Bedürfnis nach biographischer Arbeit im Sinne von Empowerment und Veränderung kontrastiert mit der reflexiven, dekonstruierenden Differenzierung der Biographie von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839405499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.742094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Geld ; Kulturgeschichte ; Sexualität ; Körper ; Geschlecht ; Sexualwissenschaft ; Sexuality ; Cultural History ; Cultural Studies ; Body ; Menschenhandel ; Maskulinität ; Prostitution ; Kultur ; Europa ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Prostitution ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Prostitution ; Kultur ; Geschichte 1900-2006
    Abstract: In diesem interdisziplinärem Band versammelt sich ein Teil der derzeitigen europäischen Forschung zur Prostitution. Diese Forschung bemüht sich nicht länger um die Erkundung sexueller Devianzen, vielmehr geht sie davon aus, dass Prostitution in die jeweilige Gesellschaft und Kultur eingebettet ist. In den Beiträgen wird deutlich, wie das historisch gewachsene und geschlechtlich kodierte Wissen über Sexualität, aber auch über Geld, Handel, Raum oder Visualität auf die Prostitution und ihre jeweiligen Repräsentationen einwirkt und durch sie reproduziert wird.Mit Beiträgen u.a. von Christina von Braun, Martina Löw und Bettina Mathes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839405406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Interdisziplinarität ; Habitus ; Kapital ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Studies ; Sozialität ; Sociological Theory ; Feld ; Inkorporierung ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Abstract: Diese Anthologie hinterfragt mit dem engagierten Intellektuellen Pierre Bourdieu die »willkürlichen Grenzziehungen« zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen. Die Beiträgerinnen und Beiträger unternehmen fachspezifische Leseweisen zentraler Schlüsselbegriffe Bourdieus (Habitus, Feld, Kapital, Inkorporierung) und loten in der Anwendung auf konkrete Forschungsgegenstände wie beispielsweise Literatur, Sprachdaten, Film, sportliche Bewegung und Klassenbewusstsein das Erkenntnispotenzial der Konzepte aus. Für Studierende und das wissenschaftliche Fachpublikum bieten sich so Einblicke in die intra- und interdisziplinäre Rezeption von Bourdieus Werk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839403563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Gesellschaft ; Soziologie ; Medien ; Konfliktforschung ; Media ; Society ; Violence ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Conflict Studies ; Militarismus ; Militarismus ; Gewalt ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Militarismus ; Medienforschung ; Geschichte ; Militarismus ; Gewalt
    Abstract: Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff »Banal Militarism« lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszenierung und Aneignung des Militärischen in Literatur, Theater, Kino, (Computer-)Spiel, Mode sowie in der Presse und im Alltagsleben analysiert werden. Solche Phänomene in ihrer Wirkungsmächtigkeit auf politische Kultur zu thematisieren, theoretisch zu reflektieren und als bedeutsames Forschungsfeld zu konturieren, ist das zentrale Anliegen des Bandes
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839403990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ratgeber ; Kulturwirtschaft ; Guidebook ; Education ; Kulturmarketing ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Cultural Industry ; Cultural Marketing ; Arbeitsmarkt Kultur ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb
    Abstract: Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern ist die Kulturvermittlung in Deutschland immer noch ein Stiefkind der öffentlichen Kulturförderung. Dieses Buch diskutiert die Entwicklung, den Stellenwert und das Zukunftspotential der Kulturvermittlung aus der Sicht von Kulturpolitikern, Lehrenden kulturvermittelnder Studiengänge und Kulturschaffenden. Anhand von Konzeptionen anderer europäischer Länder sowie aktueller Erkenntnisse der Kultur-Enquete-Kommission werden Vorschläge entwickelt, wie Kulturvermittlung politisch befördert werden kann.Wie zukunftsträchtige Formen der Kulturvermittlung aussehen können, zeigen Beispiele, deren Spektrum von der Theaterpädagogik als institutionenübergreifendes Prinzip, über neue Konzepte von Kulturpädagogik an Schulen, von kulturellen Interventionen in der Stadtentwicklung bis zum Eventmarketing reicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839403129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Kommunikation ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geographie ; Media ; Cultural History ; Space ; Geography ; History of the 20th Century ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Raum ; Kommunikation ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Conference papers and proceedings ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Raum ; Kommunikation ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Unter dem Schlagwort des spatial turn erlebt 'Raum' gegenwärtig eine ungeahnte Renaissance in der Geschichtswissenschaft. Was dort schnell zur Mode geworden ist, beschäftigt andere Disziplinen indes schon seit langem. Der interdisziplinär angelegte Band bereitet daher Theorie- und Wissensangebote aus verschiedenen Nachbardisziplinen für historiographische Zwecke auf und lotet zugleich anhand von Fallstudien das Verhältnis von Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert aus. Dabei steht nichts weniger als die Eignung von Raum als Zentralkategorie für eine neu zu konzipierende Kommunikationsgeschichte zur Disposition
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839402412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Recht ; Politik ; Politikwissenschaft ; Menschenrechte ; Politische Theorie ; Ethics ; Nationalismus ; Law ; Politics ; Political Science ; Political Theory ; Human Rights ; Minderheitenpolitik ; Minderheitenrecht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Abstract: Der Schutz nationaler Minderheiten bildet eine wichtige Herausforderung der staatlichen Innenpolitik, Außenpolitik und nicht zuletzt der Europapolitik. Obwohl in jüngerer Zeit sowohl auf der Ebene der Vereinten Nationen als auch im Rahmen des Europarats und der OSZE Instrumente zur Stärkung von Minderheitenrechten diskutiert bzw. geschaffen worden sind, besteht nach wie vor Unsicherheit über Reichweite, Anspruchsinhalte und Grenzen von Minderheitenrechten. Der Band, der aus einem von der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) organisierten interdisziplinären Gesprächskreis hervorgegangen ist, reflektiert diese Situation und legt Beiträge zur ethischen Begründung, rechtlichen Verankerungen und zu historischen Erfahrungen mit Minderheitenrechten vor
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Culture ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839401088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Man mag angesichts der aktuellen Diskussion meinen, Multikulturalität sei ein neues Phänomen und »Problem« sogenannter »moderner Gesellschaften«. Daß dies nicht der Fall ist, sondern Multikulturalität bereits seit Jahrtausenden eher die Regel als die Ausnahme gesellschaftlichen Lebens darstellt, beleuchtet dieser Band, dessen Beiträge einen Bogen vom Römischen Reich über das Habsburger Reich bis hin zu modernen Metropolen wie Singapur und Frankfurt spannen.Die interdisziplinären Fallstudien analysieren und beschreiben unterschiedliche Dimensionen des kulturellen »Patchwork«. Damit liefern sie einen anspruchsvollen Beitrag zu einer der wichtigsten aktuellen Diskussionen in unserer Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...