Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (44)
  • MPI Ethno. Forsch.
  • transcript Verlag  (44)
  • Globalisierung  (44)
  • Sociology  (38)
  • Geography  (16)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 123
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Indien ; Südostasien ; Globalisierung ; Transformation ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Naher Osten ; Ostasien ; Ethnology ; Politics ; Transnational ; Alltag ; Middle East ; India ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; East Asia ; everyday life ; Transfer ; Übersetzung ; Translation ; Grenzüberschreitung ; Verwandlung ; Border Crossing ; South-east-asia ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt
    Abstract: The cultural and scientific confrontation of the 'global south' with the rest of the world produces not only conflicts, but also new answers, practices, and meanings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839431467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Raum ; Diversity ; Fremdheit ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Diversity Management ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Geography ; Social Geography ; Heterogenität ; Vielfalt ; Difference ; Foreignness ; Diversitätsmanagement ; Heterogenity ; Diskurs ; Diversity Management ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Diskurs ; Diversity Management ; Interkulturalität
    Abstract: Wie tolerant ist unsere Gesellschaft angesichts einer kaum noch zu überblickenden Vielfalt an Identitäten und Lebensstilen? Begreifen wir sozio-kulturelle Heterogenität als Chance oder empfinden wir sie als Belastung? Inwieweit können Unternehmen die Potentiale eines strategischen Diversitätsmanagements in Wert setzen?Nicolai Scherle nähert sich diesen Fragen, die in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt sind. Sein Plädoyer für »gelebte Vielfalt« jenseits von Political Correctness und strategischen Markt- oder Personalüberlegungen setzt sich umfassend mit menschlicher Heterogenität auseinander - aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven, in verschiedenen historischen Kontexten und aus einem Blickwinkel, der Theorie und Praxis verbindet
    Abstract: How tolerant is our society in the face of an undeniable diversity of identities and lifestyles? Do we conceive of sociocultural heterogeneity as an opportunity, or do we perceive it as a burden? To what extent can companies make use of the potential of strategic diversity management? Nicolai Scherle tackles these questions, which in recent years have formed an increasingly significant element in public discourse. His plea for »lived diversity« beyond political correctness and strategic personal or market considerations wrestles comprehensively with human heterogeneity: from a range of historical contexts and conceptual perspectives, and from a vantage point combining both theory and practice
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839432228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ethnologie ; Globalisierung ; Russland ; Kulturtransfer ; Europäische Ethnologie ; Globalization ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Transnationalismus ; Education ; Transnationalism ; Cultural Anthropology ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Russia ; European Ethnology ; Postsocialism ; Lebensplan ; Lebensgefühl ; Sibirier ; Postkommunismus ; Globalisierung ; Auslandsstudium ; Kulturkontakt ; Passau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Passau ; Sibirier ; Auslandsstudium ; Kulturkontakt ; Lebensplan ; Globalisierung ; Postkommunismus ; Lebensgefühl
    Abstract: Die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 hat nicht nur die politische Weltkarte verändert, sondern auch eine neue Generation mobiler Bildungseliten hervorgebracht. Im Rahmen einer multilokal angelegten Feldforschung in Russland und Deutschland zeigt Stephanie Sommer, inwiefern die Biografien und Selbstentwürfe von zwölf Vertretern junger, transnational gebildeter Eliten aus Sibirien nach wie vor im (Post-)Sozialismus verankert sind. Gleichzeitig wird der Prozess einer »inneren Globalisierung« der Lebensentwürfe nachgezeichnet. Beispiele zu Erinnerungen, Vorstellungswelten, Mobilitäten und Kulturtransfers lassen spezifisch russische Wege der Globalisierung und Modernisierung sichtbar werden
    Abstract: Between socialist heritage and globalized futures: this book provides profound insights into the life of a new generation of mobile educated elites from Siberia
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839431672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.91300000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Afrika ; Globalization ; Geographie ; Sozialgeographie ; Kenia ; Politics ; Africa ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Geography ; Social Geography ; Political Science ; Dispositif ; Bewässerung ; Wassermanagement ; Wasser-Governance ; Baringo ; Irrigation ; Water Management ; Water Governance ; Kenya ; Steuerungssystem ; Bewässerungssystem ; Macht ; Verwaltung ; Kenia ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kenia ; Bewässerungssystem ; Verwaltung ; Steuerungssystem ; Macht
    Abstract: »Bewässerung« - hinter diesem Begriff versteckt sich nicht nur der Transport von Wasser, sondern ein komplexes Gefüge von Steuerungsprozessen: Wie hat sich das Bewässerungsdispositiv in Kenia seit der Kolonialzeit verändert? Wie wirken sich Reformen im Zeichen von Partizipation und Dezentralisierung auf Steuerungs- und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse aus? Welche neuen Konflikte brechen hiermit auf und wie werden sie gesellschaftlich balanciert? Am Beispiel von großflächigen staatlichen Bewässerungssystemen in Kenia untersucht Johanna Kramm dieses Dispositiv der gesellschaftlichen Naturverhältnisse
    Abstract: »Irrigation« - this volume shows that it is not just the transportation of water that is hidden behind this concept, but also an extremely complex network of procedures of control
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839425633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Theater ; Antike ; Musik ; Culture ; Globalization ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Theatre ; Music ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Abstract: Das Konzept der »transkulturellen Dynamiken« dient in diesem Band dazu, die zunehmende Mobilität und gegenseitige Durchdringung von Kulturen zu fassen. Die Beiträge betrachten Artefakte, soziale Praktiken und Phänomene der Hoch- wie der Populärkultur aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen (u.a. American Studies, Sinologie, Sportsoziologie, Ethnologie, Geschichts-, Medien-, Theater- und Literaturwissenschaft). Sie untersuchen, welchen Gesetzmäßigkeiten »transkulturelle Dynamiken« unterliegen, welche Rollen verschiedene Aktanten einnehmen und inwieweit sich Theorien und Methoden einer transdisziplinären Transkulturalität entwickeln lassen
    Abstract: The concept of »cross-cultural dynamics« is used in this volume to outline increasing mobility and reciprocal cultural interpenetration. The contributions consider artifacts, social practices, and phenomena of high as well as popular culture from the perspective of different disciplines (including American Studies, Chinese studies, sports, sociology, ethnology, history, media, theater, and literature). They investigate which regularities underlie »transcultural dynamics«, what roles different actors assume, and to what extent theories and methods of a transdisciplinary transculturality can be developed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Internet ; Culture ; Globalization ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Digital Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Actor-network-theory ; Digital Inclusion ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Projekt ; Internet ; Digitale Spaltung ; Migration ; Förderungsprogramm ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Einwanderer ; Migration ; Soziale Integration ; Digitale Spaltung ; Internet ; Förderungsprogramm
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839426074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009729
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Culture ; Globalization ; Ethnology ; Postcolonialism ; Latin America ; Popular Culture ; Atlantic World ; Afro-Atlantic Religions ; Historical Memory ; Migration ; Massenkultur ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Globalisierung ; Außenpolitik ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Postkolonialismus ; Karibik ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Karibik ; Kollektives Gedächtnis ; Massenkultur ; Globalisierung ; Migration ; Postkolonialismus ; Kulturaustausch ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Karibik ; Außenpolitik
    Abstract: »Transatlantic Caribbean« widens the scope of research on the Caribbean by focusing on its transatlantic interrelations with North America, Latin America, Europe and Africa and by investigating long-term exchanges of people, practices and ideas. Based on innovative approaches and rich empirical research from anthropology, history and literary studies the contributions discuss border crossings, south-south relations and diasporas in the areas of popular culture, religion, historical memory as well as national and transnational social and political movements. These perspectives enrich the theoretical debates on transatlantic dialogues and the Black Atlantic and emphasize the Caribbean's central place in the world
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Natur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Nature ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Inuit ; Grönland ; Walfang ; Cultural Anthropology ; Fremdbild ; Selbstbild ; Diskurs ; Eskimo ; Naturschutz ; Kulturelle Identität ; Jagd ; Globalisierung ; Grönland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839419038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1872-2000 ; Ethnologie ; Islam ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Revolution ; Globalization ; Ethnology ; Islamwissenschaft ; Cultural studies ; Sansibar ; Islamic Studies ; Zeit ; Soziokultureller Wandel ; Zeitbewusstsein ; Alltag ; Zeiteinteilung ; Sansibar ; Sansibar ; Zeit ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Zeitbewusstsein ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1872-2000
    Abstract: Zeit und Zeitvorstellungen sind zentraler Bestandteil gesellschaftlicher Ordnung. Die konkrete Ausgestaltung von Zeitordnungen ist Inhalt vielfältiger sozialer, politischer und religiöser Aushandlungsprozesse. Roman Loimeier beleuchtet die Entwicklung der islamischen Zeitlandschaft Sansibar im 19. und 20. Jahrhundert aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt, dass Konflikte um die »rechte Zeit« in islamischen Gesellschaften eine besondere Dynamik aufweisen, beispielsweise bei der Frage der Sichtung des Mondes und der Festlegung islamischer Festtage: Muslimische Gemeinschaften sind ausgeprägte Zeitgemeinschaften. Auseinandersetzungen um die »rechte Zeit« sind daher elementarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.Das Buch zeigt, dass mit der Einführung der Uhrzeit im späten 19. Jahrhundert und mit ihrer Durchsetzung im Lebensalltag Sansibars im 20. Jahrhundert die Diskussionen um die »rechte Zeit« eine zusätzliche Dimension erhalten haben. Bis heute hat sich eine erstaunliche Vielfalt von Zeiten erhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839409282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Soziale Bewegungen ; Armut ; Landwirtschaft ; Globalization ; Neoliberalismus ; Mobilität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Ethnology ; Poverty ; Geography ; Neoliberalism ; Social Geography ; Social Movements ; Lebenswelt ; Soziale Mobilität ; Sozioökonomischer Wandel ; Landflucht ; Ländlicher Raum ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Marokko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marokko ; Ländlicher Raum ; Lebenswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Landflucht ; Marokko ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Soziale Mobilität
    Abstract: Die Proteste des »Arabischen Frühlings« verdeutlichen zweierlei: einerseits die grundlegenden Unzufriedenheiten und Unsicherheiten, die in den vergangenen 30 Jahren im Gefüge neoliberaler Globalisierung entstanden sind. Andererseits entlarven sie unsere Unwissenheit über lokale Alltagsbezüge, die trotz einer digitalen Informationsflut sogar zu wachsen scheint. »Alltagsmobilitäten« stellt diesen Zusammenhängen kontextbezogenes Wissen entgegen. Am Beispiel von Marokko bieten die Beiträge neue Einblicke in die Ursachen und Ausprägungen gesellschaftlicher Aufbrüche - im doppelten Sinne: Analysiert wird das Zerbrechen historisch gewachsener sozialer Zusammenhänge ebenso wie das Sich-Aufmachen in eine widersprüchliche, unsichere, jedoch auch neue Chancen bietende Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839415061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Globalisierung ; Medizin ; Körper ; Globalization ; Kulturanthropologie ; Kulturen ; Sociology ; Cultural studies ; Medicine ; Body ; Cultural Anthropology ; Aging Studies ; Kulturelle Praktiken ; Internationaler Vergleich ; Altenbild ; Alter ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altenbild ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Wie leben ältere Menschen? Wie gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Jung und Alt? Wie gehen wir mit dem Älterwerden um? Dieses Buch beleuchtet Aspekte des Älterwerdens in Deutschland, aber auch in Ländern wie China, Mexiko oder Tansania.Aus den Perspektiven von u.a. Psychologie, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Sozialpädagogik und Gerontologie stellen die Autorinnen und Autoren (z.B. Andreas Kruse, Christoph Türcke und Herrad Schenk) viele unserer Bilder vom Alter auf den Prüfstand. Dies eröffnet Raum, um mit dem Alter anders umzugehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839416976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; Asien ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Afrika ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Mobilität ; Geographie ; Ethnology ; Asia ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Africa ; Geography ; Viehhaltung ; Lebenswelt ; Nomade ; Alltag ; Handel ; Identität ; Mobilität ; Herrschaft ; Widerstand ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Geschichte ; Nomade ; Lebenswelt
    Abstract: Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch 'moderne' Gesellschaften heraus.In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839416341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Ethik ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Mensch ; Culture ; Globalization ; Ethics ; Kultur ; Kosmopolitismus ; Kulturtheorie ; Weltpolitik ; Politische Philosophie ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Human ; Political Philosophy ; Humanismus ; Weltbürgertum ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt
    Abstract: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert?Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839413340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.12160959916
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Globalisierung ; Stadt ; Globalization ; Neoliberalismus ; Philippinen ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Neoliberalism ; Social Geography ; Global City ; Manila ; Neoliberale Stadt ; Megacity ; Neoliberalismus ; Modernisierung ; Verstädterung ; Urbanität ; Stadtplanung ; Konsumgesellschaft ; Konzeption ; Marginalität ; Mittelstand ; Vorstellung ; Kommunalpolitik ; Soziale Kontrolle ; Öffentlicher Raum ; Metropolitan Manila ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolitan Manila ; Modernisierung ; Neoliberalismus ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Soziale Kontrolle ; Metropolitan Manila ; Verstädterung ; Kommunalpolitik ; Neoliberalismus ; Marginalität ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Vorstellung ; Konsumgesellschaft ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Konzeption ; Konsumgesellschaft
    Abstract: Global-City-Forschung betrachtet meist wenige Metropolen im Norden. Die großen Städte im globalen Süden hingegen tauchen dort kaum auf. Jedoch: Unter Bedingungen neoliberaler Urbanisierung stellen Diskurse der Global City für Planer, lokalen Staat sowie Ober- und Mittelschichten dieser Städte oft einen wichtigen Bezugspunkt und ein Versprechen von Aufstieg und Modernität dar.Am Beispiel der philippinischen Hauptstadt Manila untersucht Boris Michel Räume der Ober- und Mittelschichten in einer Stadt, die gemeinhin als unkontrollierbare Megacity der Dritten Welt gilt. Dabei geht es um Gated Communities und städtische Großprojekte, um privatisierte Konsumräume und Gentrifizierung, um Exklusivität und Exklusion sowie um den historischen Wandel städtischen Regierens
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839412015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Islam ; Globalisierung ; Religion ; Moderne ; Globalization ; Religionssoziologie ; Ethnology ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Politische Theologie ; Pharaonismus ; Fortleben ; Kulturelle Identität ; Islam ; Mentalität ; Altertum ; Moderne ; Ägypten ; Ägypten ; Altertum ; Fortleben ; Moderne ; Mentalität ; Kulturelle Identität ; Islam
    Abstract: Wie lässt sich unter Bedingungen der globalen Modernität die spezifische Dynamik einer historisch tief verankerten Gesellschaft beschreiben?Bei seinen Betrachtungen über die ägyptische Gesellschaft stellt sich Georg Stauth dieser Frage. Es geht um die kulturelle Bedeutung des Landes am Nil nach Maßstab der globalisierten Moderne: Massenarmut und Konsumkultur, Individualismus und kollektive Spiritualität, Körpermoral und ästhetische Utopie. Der »Pharao«, das »politisch-theologische« Vermächtnis Ägyptens, bleibt präsent - ebenso die Lebensbegriffe der pharaonischen Kultur im mentalen Alltag der Menschen.Im Spannungsfeld dieser Momente einer überkommenen »Zivilisation« entfalten sich heute die Begriffe von Islam und Demokratie, während auch die uralte Symbolsprache der Ägypter im modernen ästhetischen Selbstverständnis weiterlebt.Mit der Analyse dieser Widersprüche und Prozesse stellt der Autor seine Studien zu den »Ägyptischen heiligen Orten« in den breiteren Kontext der Bedeutung von Religion und Authentizität in der sich globalisierenden Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839411940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.47910000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Globalization ; Tourismus ; Geographie ; Cultural Turn ; Sozialgeographie ; Space ; Tourism ; Geography ; Social Geography ; Raumproduktion ; Konstruktion Touristischer Orte ; Kulturelle Geographie des Tourismus ; Marketing ; Tourismus ; Raumverhalten ; Fremdenverkehrsort ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2008 ; Tourismus ; Raumverhalten ; Fremdenverkehrsort ; Marketing
    Abstract: Die Konstruktion von Tourismusräumen ist von verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen begleitet. Welche Räume der Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung werden dabei hergestellt? Wie gestaltet sich die soziale und kulturelle Produktion von Tourismusräumen?Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Fragen anhand unterschiedlicher gegenstandsbezogener Analysen. Zugleich wird aus kulturgeographischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive das Potenzial der unterschiedlichen »Cultural Turns« für die empirische Analyse tourismusbezogener Fragestellungen ausgelotet
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839413562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Kunsttheorie ; Architektur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Netzwerke ; Architecture ; Arts ; Theory of Art ; Cultural Studies ; Medienkunst ; Media Art ; Kultur ; Kooperation ; Globalisierung ; Kreativität ; Netzwerk ; Koexistenz ; Soziales Netzwerk ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kooperation ; Kreativität ; Koexistenz ; Kultur ; Netzwerk ; Globalisierung
    Abstract: Netzwerke sind zur Leitfigur des Zusammenlebens im 21. Jahrhundert geworden. In Gestalt von transnationaler Politik, globaler Ökonomie, neuen Medien und sozialen Bewegungen verkünden sie Hoffnung und Bedrohung zugleich. Dass Netzwerke und vernetzte Kulturen vor allem auch Kreativität hervorbringen können, zeigt dieser Band: Er liefert eine faktenreiche und vielschichtige Analyse der Schauplätze der geokulturellen Neuordnung und demonstriert anhand von zahlreichen Allianzen in Kunst, Architektur und Aktivismus, wie durch kollektive Kreativität neue Strukturen politischer und sozialer Teilnahme entstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839411292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332.095957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Globalisierung ; Raum ; Identität ; Globalization ; Urban Studies ; Handeln ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Ort ; Lebensstil ; Expatriates ; Soziales Handeln ; Finanzmakler ; Stadtleben ; Deutscher Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Alltag ; Singapur ; London ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutscher Einwanderer ; Finanzmakler ; Alltag ; Soziales Handeln ; London ; Singapur ; Deutscher Einwanderer ; Finanzmakler ; Stadtleben ; Kulturelle Identität ; London ; Singapur
    Abstract: Sie gelten als Agenten und Treiber der Globalisierung: die in den Finanzmetropolen tätigen Manager. In diesem reich bebilderten Buch werden erstmals hochmobile Expatriates in ihrem alltäglichen Handeln direkt an städtischen Orten betrachtet. Wo und warum halten sich die Finanzmanager in den Städten auf? Wie betrachten sie bestimmte urbane Orte und erleben diese?Interviews und Beobachtungen zeigen die alltäglichen Handlungen der männlichen deutschen Finanzmanager in London und Singapur und lassen so die meist unsichtbar bleibenden Identitäten der weißen und globalen Elite sichtbar werden. Die vergleichende Analyse des Alltags in beiden Städten macht die Bedeutung des besonderen Ortes für das Handeln deutlich. Die ehemals koloniale Beziehung zwischen dem Zentrum London und der Peripherie Singapur ist noch heute für das Handeln der Finanzmanager bedeutsam. Es zeigt sich: Die Finanzmanager passen sich in den Ort ein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839413449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Culture ; Globalization ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Religious Studies ; Human ; Intercultural Communication ; Humanities ; Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung
    Abstract: This book is a breakthrough in illuminating humanism. For the first time it is presented in an intercultural perspective. It introduces Chinese, Indian, African, Islamic, and Western traditions into the intercultural discussion about basic issues of understanding the human world. By this means it recognizes different disciplinary perspectives: history, philosophy as well as religious, literary and gender studies. Special emphasis is put on the controversial relationship between humanism and religion. This complex network of argumentations is an answer to the challenge of cultural orientation at the age of globalization. Humanism is brought to life as a synthesis of transcultural values and a mutual and critical recognition of cultural differences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839409404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Migration ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Religion ; Globalization ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Transnationalismus ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Rituale ; Einwanderungsgesellschaften ; Religiöses Leben ; Religiöse Identität ; Ritual ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung ; Religiöses Leben ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung
    Abstract: Religion gilt als wichtige Ressource zur Artikulation von kulturellen Identitäten - besonders bei Menschen mit erhöhter Mobilität. Ethnologische Forschungen haben dazu beigetragen, die transnationale Perspektive in der Migrationsforschung zu etablieren, indem nicht nur die verschiedenen Aufenthaltsorte von Migranten und Migrantinnen und ihren Familienangehörigen, sondern auch die Transaktionen und Vernetzungen zwischen diesen in den Blick gerückt sind. Migranten reaktivieren nicht nur die eigene Religion und leben sie teilweise aktiver als in der Heimat, sondern das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen im Einwanderungsland führt auch zu einer erhöhten Pluralisierung von religiöser Kultur mit den verschiedensten Wirkungen und Dynamiken.In diesem Buch wird auf Basis aktueller ethnographischer Forschung die Verwobenheit informeller Mikropolitiken und makrostruktureller Angelegenheiten von Religion und rituellen Praxen untersucht. Dabei geht es zentral um das Spannungsfeld zwischen individuellen Handlungsstrategien und den kulturellen wie sozialen Zugehörigkeiten im transnationalen Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839409718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23108350964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Globalisierung ; Internet ; Wandel ; Globalization ; Mediensoziologie ; Sociology of Media ; Youth ; Arabische Welt ; Internet ; Nutzung ; Jugend ; Globalisierung ; Marokko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokko ; Globalisierung ; Jugend ; Internet ; Nutzung
    Abstract: Ängste und Hoffnungen verbinden sich mit den jungen Menschen, die in der arabischen Welt zwei Drittel der Bevölkerung ausmachen. Wie reagieren die Jugendlichen auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt? Anhand der Internetnutzung marokkanischer Jugendlicher und den damit verbundenen Aneignungspraktiken lässt diese Studie die Ambivalenz von Globalisierungsprozessen in der arabischen Welt sichtbar werden.In der kommunikativen Entgrenzung wird die eigene strukturelle Begrenzung deutlich: Geographische, soziale und kulturelle Grenzen werden hinterfragt, verschoben und überwunden - aber auch fixiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839409657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kunst ; Kulturtheorie ; Sociology ; Arts ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kulturtheorie/-philosophie ; Kultur ; Reflexion ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Reflexion ; Kulturtheorie ; Kultur
    Abstract: Der aktuelle Kulturbegriff der Kulturwissenschaften definiert die Situation des Menschen als ein Problem, das in der aktuellen Lage der Gesellschaft nach neuen Formulierungen sucht. Kulturreflexion heißt dann, die Kultur als eine Ressource der Verständigung auf offene Fragen zu verstehen und sie in dieser Form der Weltgesellschaft bei der Suche nach einer neuen Selbstbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge zeigen, dass bei der Modernisierung des Kulturbegriffs Rückgriffe auf philosophische Begriffe eine ebenso große Rolle spielen wie Beobachtungen künstlerischer Projekte und Beschreibungen historischer Prozesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839409619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; culture ; Globalization ; Kultur ; Media ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Nachrichten ; Auslandsberichterstattung ; Auslandsberichterstattung
    Abstract: Globalität, Geschwindigkeit, Geschichten - dieses Buch ist ein zeitgenössisches Portrait der Arbeitsmethoden und -bedingungen von Auslandskorrespondenten in Washington D.C., Südostasien und Nahost.Erstmalig in der deutschsprachigen Forschungslandschaft wird die Alltagspraxis der Korrespondenten vor Ort detailliert beschrieben und aus kulturtheoretischer Sicht analysiert. In den Beschreibungen und den Worten der Korrespondenten von A wie ARD bis Z wie Zeit wird Auslandsberichterstattung als kulturelle Praxis verstehbar: Geschichten aus der Welt werden über die Welt erzählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839408353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Globalization ; Sociology ; Sociological Theory ; Networks ; World Society ; Transnationale Politik ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Kongress ; Konferenzschrift 2005 ; Online-Ressource. ; Konferenzschrift 2005 ; Transnationalisierung ; Transnationale Politik ; Globalisierung ; Weltgesellschaft
    Abstract: Do the current changes of both geographical and symbolic boundaries lead to the emergence of a world society? How do transnational migration, communication and worldwide economic and political networks manifest themselves in globalised modernity?This book presents innovative contributions to transnationalisation research and world society theory based on empirical studies from Asia, Africa, Latin America and Europe. Practicable methodologies complete theoretical inquiries and provide examples of applied research, which also might be used in teaching
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839407783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Literalität und Liminalität 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Wissenssoziologie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Nichtwissen ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Wissenskompetenz ; Kultur ; Unwissenheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unwissenheit ; Kultur
    Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung ist ein Wettstreit um Wissenskompetenzen entstanden, der das Verhältnis, das der Mensch zum Wissen einnimmt, auf entscheidende Weise verändert hat - nicht allein als Träger, sondern mehr noch als Ressource des Wissens gilt er im posthumanistischen Zeitalter.Dieser Band möchte den Konfigurationen des Wissens den Begriff der Ignoranz als Herausforderung gegenüberstellen. Der Grund dafür ist einfach: Ignoranz ist fundamentaler als Wissen, der Bereich des Nichtwissens immer größer als der des Wissens. Den Blick auf die dunkle Seite des Nichtwissens zu wagen, ist eine der zentralen Aufgaben, der sich die Geisteswissenschaften heute zu stellen haben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839407028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Politik ; Globalisierung ; Globalization ; Postkolonialismus ; Demokratietheorie ; Politics ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; Racism ; Postcolonial Studies ; Transnationale Politik ; Postkolonialismus ; Supranationalität ; Antirassismus ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Antirassismus ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Supranationalität
    Abstract: Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilfe dreier Theorieansätze diskutiert werden: Habermas' Ausführungen zur postnationalen Konstellation, die Theorie der reflexiven Moderne von Giddens und Beck sowie die soziologische Rezeption der Postcolonial Studies. Durch fundierte empirische Arbeit und präzise Theoriekritik arbeitet die Studie gegen den »Mainstream« eine konstruktiv dezentrierte soziologische Perspektive aus, in der sich die globale Gesellschaftsordnung jenseits epistemologischer Eurozentrismen zeigt. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen den Diskursen der Cultural bzw. Postcolonial Studies auf der einen Seite und der Soziologie auf der anderen Seite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839407240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Konsum ; Globalisierung ; Raum ; Consumption ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Geographie ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Sozialgeographie ; Economy ; Urbanity ; Space ; Cultural Theory ; Geography ; Social Geography ; Repräsentationen ; Anthropogeografie ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Geografie ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kultur ; Geografie ; Kulturelle Identität ; Anthropogeografie
    Abstract: Der »Cultural Turn« hat auch in der Humangeographie für eine längst überfällige Verunsicherung gesorgt. Als Reflexivitätsschub raubte er vermeintlichen Gewissheiten ihre Selbstverständlichkeit. Als konstruktivistisches Projekt machte er deutlich, dass die Räumlichkeit der Welt auf kontingente Weise symbolisch vermittelt ist. Und als Aufforderung zu konsequent relationalem Denken zwingt er uns endgültig, kreativer über Raum und Ort nachzudenken.In diesem Buch geben Geographinnen und Geographen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Einblicke in geographisches Arbeiten nach dem »Cultural Turn«. Der Band versteht sich damit auch als ein Plädoyer für ein innovatives und junges Feld der Humangeographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839406694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Jugend ; Migration ; Globalisierung ; Religion ; Globalization ; Islamwissenschaft ; Sociology ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Islamic Studies ; Youth ; Empirische Forschung ; Soziale Integration ; Jugend ; Religiosität ; Interreligiöser Dialog ; Muslim ; Umfrage ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Interview ; Hochschulschrift ; Interview ; Deutschland ; Muslim ; Jugend ; Interreligiöser Dialog ; Soziale Integration ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Muslim ; Religiosität
    Abstract: Seit jeher zählt es zu den Gewissheiten des politischen Diskurses, dass die Integration muslimischer Migranten in westliche Gesellschaften durch ihren unterschiedlichen religiösen Hintergrund erschwert oder gar verhindert werde. Die empirische Studie von Halit Öztürk entlarvt diese vermeintliche Gewissheit als Vorurteil und zeigt vielmehr, wie religiöse Partikularität und Differenz den Integrationsprozess sogar befördern, indem die Selbstreflexion der Migranten im Medium des Islam die ideellen Impulse für eine gelingende Sozialität bereitstellt. Diese Publikation gewährt damit auf wissenschaftlicher Basis einen gänzlich anderen Blick auf den Zusammenhang zwischen Islam und Integration. Sie stellt nicht nur einen wertvollen Beitrag zum sozialwissenschaftlichen Verständnis von Integrationsprozessen dar, sondern ist darüber hinaus dazu geeignet, als kritisches Korrektiv in eine festgefahrene und destruktive öffentliche Debatte einzugreifen, die in ihrer Undifferenziertheit der Integration muslimischer Migranten offenbar mehr entgegensteht als deren Glauben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839407585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Sri Lanka ; Globalization ; Malaysia ; Konfliktforschung ; Politics ; Violence ; Conflict Studies ; Political Science ; Süd- und Südostasien ; Ethnische Konflikte ; Ethnische und Politische Gewalt ; Minderheitenfrage ; Philippinen ; Malaysia ; Sri Lanka ; Philippinen ; Minderheitenfrage ; Sri Lanka ; Malaysia
    Abstract: Das Buch vergleicht drei multiethnische Gesellschaften Süd- und Südostasiens - die Philippinen, Sri Lanka und Malaysia - in Bezug auf deren Fähigkeit, interethnische Konflikte gewaltarm zu bearbeiten.Gezeigt wird, dass weder Multiethnizität Gewalt befördert, noch dass eine demokratische Regierungsform als Allheilmittel zur Zivilisierung des interethnischen Konfliktaustrags gelten kann. Vielmehr kommt dem Faktor Kultur eine zentrale Rolle sowohl für die Wege in die Gewalt als auch für deren Vermeidung zu. Ethnizität und politische Institutionen können in Abhängigkeit von kulturellen Mustern sowohl konfliktverschärfend als auch -zivilisierend wirken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839407714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Globalisierung ; Organisationssoziologie ; Globalization ; Internationale Politik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Sociology ; International Relations ; Sociology of Organizations ; Frauenrechte ; Giddens ; Erfolgskontrolle ; Frauenbewegung ; Entwicklungshilfe ; Projekt ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afrika ; Frauenbewegung ; Projekt ; Entwicklungshilfe ; Erfolgskontrolle
    Abstract: Eine wirkungsorientierte Erfolgskontrolle steht im Mittelpunkt der aktuellen entwicklungspolitischen Diskussionen. Bisher fehlen jedoch detaillierte Studien zu den tatsächlichen Umsetzungsrealitäten in der Praxis. Diese Studie zeigt anhand von Frauenrechtsprojekten in Afrika, die im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit gefördert werden, inwieweit Vorgaben zu »Monitoring & Evaluation« unterschiedlich interpretiert bzw. umgesetzt werden. Dabei kommen Akteure verschiedener Ebenen, Mitarbeiter_innen in Deutschland und im Ausland, zu Wort. Eine Mehrebenenanalyse ermöglicht das Aufdecken konstruierter Machtstrukturen und veranschaulicht die daraus entstehenden Konsequenzen für die Umsetzung von »Monitoring & Evaluation«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839404973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 917.97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Globalisierung ; Amerika ; Stadt ; Globalization ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Urbanity ; America ; Geography ; Social Geography ; Stadtgeographie ; Politische Akteure ; Stadtgeografie ; Globalisierung ; Washington, DC ; Washington, DC ; Stadtgeografie ; Globalisierung
    Abstract: Die Global City-Forschung bietet eine zeitgemäße Perspektive, die Bedeutungsveränderungen von Städten und ihre Abhängigkeit von globalen Entwicklungen zu untersuchen. Die bisherige Forschung wird dominiert von wirtschaftlichen Argumenten. Die vorliegende politische Stadtgeographie von Washington, D.C., rückt die sozialen Beziehungen und politischen Netzwerke in den Mittelpunkt. Die Stadt fungiert hier als Bühne für zivilgesellschaftliche Akteure, die das spezifische urbane Milieu nutzen und überaus kreativ die Entwicklung zu einer politischen Weltstadt prägen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839407578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Globalisierung ; Körper ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Media ; Sociology ; Space ; Body ; Körper ; Topografie ; Beschränkung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Conference papers and proceedings. ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Topografie ; Beschränkung
    Abstract: Im Wandel von politischen, geografischen, kulturellen und ökonomischen Verhältnissen geraten die Grenzlinien von Raum und Körper in Frage und verändern sich. Kollektive und individuelle Identitäten sowie Lebensräume stehen zur Disposition. Der Band nimmt die historischen und gegenwärtigen Wandlungs- und Verschiebungsprozesse in den Blick und analysiert dabei so gegensätzliche Phänomene wie die Privatisierung öffentlicher Räume, die Technisierung und Virtualisierung von Körper und Raum, die Hybridisierung von Orten sowie die Ent- und Re-Sexualisierung von Körpern
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839407943
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt
    Abstract: Weltweite Kommunikation prägt unseren Alltag. Dabei heben die technischen Möglichkeiten der globalen Vernetzung interkulturelle Differenzen hervor und befördern neue Grenzziehungen (Exklusionsmechanismen). Interkulturelle Kompetenz gilt nun als wichtige vermittelnde Qualifikation, die im eigenen Wohnviertel genauso gefragt ist wie im international tätigen Unternehmen. Die Stichworte »Grenzen«, »Differenzen« und »Übergänge« stehen für eine Fülle von Forschungsfragen, mit denen sich in den vergangenen Jahren nahezu alle Disziplinen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt haben.In 19 Beiträgen vermittelt dieser Band einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Herangehensweisen und Forschungsdebatten der Politik- und Rechtswissenschaften, der Ökonomie, Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichtsforschung sowie der Philosophie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839406458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760951132
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; China ; Globalisierung ; Stadt ; Globalization ; Urbanisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Youth ; Ecdynamik ; Alltag ; Verstädterung ; Soziale Identität ; Schanghai ; Schanghai ; Verstädterung ; Alltag ; Soziale Identität
    Abstract: Reform, Öffnung und rasante Globalisierung sorgen für eine extreme Entwicklungsdynamik in chinesischen Metropolen. Allen voran steht - als Vorzeigemodell - der ecdynamische Raum Shanghai: Hier treffen wirtschaftlicher, städtebaulicher, kultureller und sozialer Wandel in einer weltweit einzigartigen Intensität aufeinander.Diese Studie verbindet in einer speziell für diese neuen Phänomene entwickelten theoretischen Herangehensweise die vielfältig vernetzten Dimensionen des urbanen Wandels mit der mikroperspektivischen Sicht der jungen Bevölkerung auf ihre eigene Lebenswelt. So wird ein ganzheitlicher Zugang zum Raum der Zukunft ermöglicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839406700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.883
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Soziologie ; Migration ; Globalisierung ; Familiensoziologie ; Weltgesellschaft ; Globalization ; Sociology ; Family ; Sociology of Family ; Kulturelle Identitäten ; Lebenspraktiken ; Sozialer Wandel ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Supranationalität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Sozialraum ; Familie ; Deutschland ; Deutschland ; Migration ; Familie ; Supranationalität ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Sozialraum ; Familie
    Abstract: Hinter Schlagworten wie Globalität, Globalisierung und Weltgesellschaft verbergen sich mitunter wohlfeile theoretische Konzepte, die jedoch oftmals den gesellschaftlichen Inhalt - die Gesellschaft und die Gesellschaftlichkeit konstituierenden Akteure - nicht im Blick haben.Im Mittelpunkt dieses Buches stehen daher die durch die 'Globalisierung' veränderten sozialräumlichen Beziehungen. Grenzüberschreitende Interaktionsformen bestimmen den Alltag von immer mehr Menschen und ihren Familien. Das Phänomen der räumlich dislozierten, d.h. transnationalen Familie ist in der sozialwissenschaftlichen Forschung jedoch noch weitgehend eine Terra incognita. Kann sie die zunehmend global vernetzte Infrastruktur, die Transport- und Kommunikationsmedien, für sich nutzen, um Distanzen zu überbrücken - wodurch die familiären Bindungen aufrechterhalten oder gestärkt werden können? Hierbei geht es auch um die Frage, ob transnationale Familien als Bestandteil einer sich formierenden Weltgesellschaft angesehen werden können.Mit einem Vorwort von Jens Becker
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839403945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Gedächtnis ; Werbung ; Globalisierung ; Jugendkultur ; Culture ; Globalization ; Popkultur ; Kultur ; Mode ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Fashion Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Popular Culture ; Sampling ; Popkultur ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Kulturtheorie
    Abstract: Popkultur und Wissenschaft haben eines gemeinsam: Sie sind auf Dauer gestellte Zitationsmaschinen, die durch ständiges Referieren und Recyclen funktionieren. Dabei dient die Wiederverwertung und Entwicklung oftmals verschütteter Ideen anderer im Eigenen den Aktanten der Popkultur, um Aufmerksamkeit zu erregen; in der Wissenschaft hingegen wählt man sich als Aktant in die Netzwerke bisheriger Ansätze ein, um Erkenntnisse zu gewinnen.Der Band beschäftigt sich in einem ersten Teil mit grundlegenden transdisziplinären Überlegungen zu den reflexiven Zusammenhängen von Kultur(en) und Theorie(n). Die Fallstudien des zweiten Teils gehen auf konkrete Phänomene von Kulturbeobachtung wie Medienereignisse, Werbung, Mode, Musik und Theater ein.Mit Beiträgen von Jochen Bonz, Mercedes Bunz, Andreas Hepp, Silke Hohmann, Theo Hug, Christoph Jacke, Sebastian Jünger, Katrin Keller, Eva Kimminich, Joachim Knape, Birgit Richard, Siegfried J. Schmidt, Richard Shusterman, Mark Terkessidis, Angela Tillmann, Jörg van der Horst, Ralf Vollbrecht, Martin Zierold und Guido Zurstiege
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839403334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Raum ; Unternehmer ; Globalization ; Postkolonialismus ; Geographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Postcolonialism ; Geography ; Soziokultureller Wandel ; Unternehmer ; Globalisierung ; Syrien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Syrien ; Unternehmer ; Globalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Lässt sich im globalen Zeitalter noch eine Wirklichkeitswissenschaft »Anderer Orte« betreiben? Auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit Konzepten von Kultur, Raum und Praxis richtet diese Studie ihren entterritorialisierten Blick zunächst auf die allgemeine Denkfigur des Unternehmers und dann nach Syrien. Dort begleitet der Autor Industrieunternehmer durch ihren ökonomischen, politischen und sozialen Alltag und stellt sie sowohl als hybride Makler zwischen den Welten wie auch als machtvolle Akteure materieller und symbolischer Grenzziehungen vor. Mit seiner postkolonialen Perspektive versteht sich dieser Band als Beitrag zu einer kulturellen Geographie der globalen Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839402870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1999-2002 ; Ethnologie ; Gewalt ; Konflikt ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Identität ; Religion ; Globalization ; Konfliktforschung ; Ethnology ; Violence ; Religious Studies ; Conflict Studies ; Cyberethnologie ; Molukken/Indonesien ; Minderheitenfrage ; Internet ; Politische Kommunikation ; Molukken ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Molukken ; Minderheitenfrage ; Internet ; Politische Kommunikation ; Geschichte 1999-2002
    Abstract: Konfliktakteure setzen weltweit das Internet in zunehmendem Maße strategisch ein. Lokal ausgetragene Konflikte erhalten so eine neue Dimension: Die veränderte Medialisierung führt zu ihrer Ausdehnung in den globalen Cyberspace. Auf der Grundlage ethnographischer Forschungen zu den Online-Aktivitäten christlicher wie muslimischer Akteure im Molukkenkonflikt (1999-2002) untersucht die Studie Prozesse der Identitätskonstruktion und Gemeinschaftsbildung im Internet. Die Autorin leistet damit einen innovativen Beitrag zur Konflikt- und Internetforschung und ebnet methodisch den Weg für eine neue Cyberethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839402368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Wirtschaft ; Raum ; Identität ; Mexiko ; Globalization ; Geographie ; Sozialgeographie ; Economy ; Space ; Geography ; Social Geography ; Arbeiterin ; Modernisierung ; Migration ; Arbeitnehmer ; Lebenswelt ; Identität ; Globalisierung ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Abstract: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839402641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; China ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Kulturpsychologie ; Interkulturalität ; Kulturelle Bildung ; Interculturalism ; Cultural Education ; Interkulturelle Kommunikation ; Taiwan ; Social Psychology ; Pedagogy ; Handlungskompetenz ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Taiwan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Handlungskompetenz ; Taiwan
    Abstract: Längere Auslandsaufenthalte gelten als wichtige Gelegenheiten für den Erwerb interkultureller Handlungskompetenz. Doch wie gestaltet sich dieser in der Praxis? In dieser qualitativen Längsschnittstudie werden Bedingungen und Ablauf informellen interkulturellen Lernens näher untersucht. Die sozial- und kulturpsychologische Untersuchung individueller Lernprozesse deutscher Studierender und Manager gründet auf den Ergebnissen eines zweijährigen Forschungsaufenthalts in Taiwan. In detailreichen Analysen zeichnet die Autorin ein lebendiges Bild individueller Bedingungen für die Ausweitung kulturspezifischen Wissens und die Konstruktion kultureller Differenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839401347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Postkoloniale Studien ; Moderne ; Traditionale Herrschaft ; Traditionale Herrschaft ; Moderne
    Abstract: Die meisten Tätigkeiten werden unbedacht, rein routinemäßig verrichtet. Bei anderen dagegen, von denen Wichtiges, vielleicht das Leben, abhängt, denkt sich der Handelnde etwas, das sein Verhalten dann leitet. Bewußt »sinnlos« würde in derartigen Fällen wohl kaum jemand handeln. Sinnvoll können jedoch nur handlungsleitende Zwecke erscheinen, die auch von anderen als solche verstanden werden. Sinnsysteme sind daher immer Gruppenkonzepte, die Orientierungs- und darum notwendig auch Begründungs- und Präskriptions-, in umstrittenen Fällen zusätzlich Rechtfertigungsfunktionen erfüllen. Das läßt sich besonders deutlich an prämodernen, stark traditionsbestimmt lebenden, d.h. höchstmäßig kohärenten Gesellschaften darstellen. Die Buchbeiträge exemplifizieren das an zwei Haupttypen derartiger Gemeinschafts- und Kulturformen und zeigen anschließend auf, wie unter dem Einfluß stratifizierter, »hochkulturlicher« Sozietäten die alten Sinnsysteme zerfallen, umgedeutet, rekombiniert und neue entwickelt werden - bis hin zur postkolonialen Zeit. Den Abschluß bildet eine allgemeine Entwicklungssystematik und Theorie der Sinntypenkonstituierung. Das Fazit lautet, daß Sinnkonzepte einem Grundbedürfnis sozialer Gruppen entsprechen, Identität begründen und insofern eine fundamentale analytische Bedeutung für das Verständnis gesellschaftlicher Seins- und Lebensauffassungen sowie das Vermögen besitzen, sich erfolgreich mit Konfliktsituationen gerade auch unter den Bedingungen pluralistischer, multikultureller Gesellschaftsformen auseinanderzusetzen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839401729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1412
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Amerika ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kosmopolitismus ; Amerikanisierung ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; America ; Kultureller Wandel ; Kulturwandel ; Kultur ; Amerikanisierung ; Globalisierung ; USA ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Globalisierung ; Amerikanisierung ; Kulturwandel ; USA ; Kultur ; Globalisierung
    Abstract: Seit einigen Jahren wird in den Sozial- und Kulturwissenschaften international kaum ein Phänomen so lebhaft diskutiert wie das der Globalisierung. Nachdem die zu Anfang vorherrschende Sichtweise von Globalisierung als Entwicklung einer homogenen Weltkultur zunehmend an Evidenz verlor, rücken die lokal unterschiedlichen kulturellen Praktiken und Perspektiven als Teil von Globalisierung ins Zentrum des Interesses. Diese Neujustierung des Fokus erlaubt auch längst überfällige neue Lesarten des vermeintlich einfachen Verhältnisses von »Amerikanisierung« und Globalisierung. Dabei wird deutlich, dass die oft als »Amerikanisierung« wahrgenommene Globalisierung weltweit heterogene Resonanzen erzeugt, hybride Kulturen, Fluchtlinien und Gegenbewegungen treten gleichermaßen hervor. Der Band »Globales Amerika«, in dem sich einige der prominentesten Denker der Globalisierung zu Wort melden, präsentiert anregende Lektüren dieser bislang wenig beleuchteten Seite der Globalisierung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Problems insgesamt. Für das 21. Jahrhundert erweist sich die Perspektive eines »methodologischen Kosmopolitismus« (Ulrich Beck) als richtungsweisend
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839401088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Man mag angesichts der aktuellen Diskussion meinen, Multikulturalität sei ein neues Phänomen und »Problem« sogenannter »moderner Gesellschaften«. Daß dies nicht der Fall ist, sondern Multikulturalität bereits seit Jahrtausenden eher die Regel als die Ausnahme gesellschaftlichen Lebens darstellt, beleuchtet dieser Band, dessen Beiträge einen Bogen vom Römischen Reich über das Habsburger Reich bis hin zu modernen Metropolen wie Singapur und Frankfurt spannen.Die interdisziplinären Fallstudien analysieren und beschreiben unterschiedliche Dimensionen des kulturellen »Patchwork«. Damit liefern sie einen anspruchsvollen Beitrag zu einer der wichtigsten aktuellen Diskussionen in unserer Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Migration/Borderlands ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive.In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...