Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (681)
  • Frau
  • Globalisierung
  • General works  (681)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 3825282627
    Language: German
    Uniform Title: The information age 〈dt.〉
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Netzwerk ; Globalisierung ; Wirtschaftswachstum ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Staat ; Welt ; Information technology Social aspects ; Information society ; Sozialer Wandel ; Informationstechnik ; Informationswirtschaft ; Virtuelle Realität ; Informationsgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781032326832 , 9781032322315
    Language: English
    Pages: ix, 240 Seiten , Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Women in mass communication
    DDC: 302.23082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in the mass media industry ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Massenkommunikation
    Abstract: "This fourth edition of Women in Mass Communication addresses the myriad of changes in media and mass communication disciplines in relation to women over the last five decades. This volume traces the history of diversity, equity, and inclusion for women in media, enabling greater understanding of global discourses and inequities, exploring transnational feminism, offering criticism of underlying structures, and calling for meaningful changes to media systems. With particular emphasis on educational and professional approaches to media communication, the book brings together a wide variety of specific topics and connects them through an intersectional feminist lens that values diversity, equity, and inclusion while exposing global systemic misogyny. The volume features 23 authors with a variety of backgrounds and perspectives from Australia, Germany, Ghana, Kenya, Korea, New Zealand, Saudi Arabia, United Arab Emirates, United Kingdom, and the United States. This fourth edition focuses on marginalization practices-race, ethnicity, LGBTQ+, social class, and in multiple societies providing insight into identity and difference in a global context. An important text for students and scholars examining gender in relation to mass communication, media studies, and journalism, as well as those exploring wider issues of diversity, equity and inclusion within these disciplines"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406800566 , 9783406800573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Uniform Title: How the world really works
    Parallel Title: Erscheint auch als Smil, Vaclav, 1943 - Wie die Welt wirklich funktioniert
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science Miscellanea ; Earth (Planet) ; World history ; Dünger ; Plastik ; Stahl ; Zivilisation ; Realitätscheck ; Strom ; Rohstoffe ; Energiefrage ; Grundlage ; Fehleinschätzung ; Nahrungsmittel ; Sachbuch ; Zement ; Energiekrise ; Fossiler Brennstoff ; Elektrizitätserzeugung ; Globalisierung ; Prognose
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783958084162
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    Parallel Title: Erscheint auch als Birdsall, Carolyn, 1980 - Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Frauenemanzipation ; Geschichte 1890-1950 ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783958084674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Cambridge ; Hoboken :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-4971-9 , 978-1-5095-4970-2
    Language: English
    Pages: xviii, 232 Seiten ; , 21,5 cm.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Frau ; Selbstdarstellung. ; Perfektionismus. ; Beurteilung. ; Selbstwertgefühl. ; Social Media ; Frau ; Selbstdarstellung ; Perfektionismus ; Beurteilung ; Selbstwertgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-406-80055-9
    Language: German
    Pages: 392 Seiten ; , 23 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Uniform Title: How the world really works
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiekrise. ; Fossiler Brennstoff. ; Elektrizitätserzeugung. ; Globalisierung. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Erneuerbare Energien. ; Lebensmittelproduktion. ; Zukunft. ; Energiekrise ; Fossiler Brennstoff ; Elektrizitätserzeugung ; Globalisierung ; Anthropogene Klimaänderung ; Fossiler Brennstoff ; Erneuerbare Energien ; Lebensmittelproduktion ; Globalisierung ; Zukunft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9782848679334
    Language: English
    Pages: 268 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Presses universitaires de Franche-Comté no 1581
    Series Statement: Annales littéraires no 1035
    Series Statement: Recherches interdisciplinaires et transculturelles no 96
    Series Statement: Collection Annales littéraires Série: Recherches interdisciplinaires et transculturelles
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Großbritannien ; Frau ; Leseverhalten ; Selbsterziehung ; Geschichte 1770-1830 ; Englisch ; Frauenliteratur ; Geschichte 1770-1830
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780593297063
    Language: English
    Pages: 326 pages , 24 cm
    Edition: First United States edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Smil, Vaclav How the world really works
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Social aspects ; Science and civilization ; Technological innovations Social aspects ; Technology and civilization ; Anthropogene Klimaänderung ; Fossiler Brennstoff ; Erneuerbare Energien ; Lebensmittelproduktion ; Globalisierung ; Zukunft ; Energiekrise ; Fossiler Brennstoff ; Elektrizitätserzeugung ; Globalisierung
    Abstract: "An essential analysis of the modern science and technology that makes our twenty-first century lives possible--a scientist's investigation into what science really does, and does not, accomplish. We have never had so much information at our fingertips and yet most of us don't know how the world really works. This book explains seven of the most fundamental realities governing our survival and prosperity. From energy and food production, through our material world and its globalization, to risks, our environment and its future, How the World Really Works offers a much-needed reality check--because before we can tackle problems effectively, we must understand the facts. In this ambitious and thought-provoking book we see, for example, that globalization isn't inevitable--the foolishness of allowing 70 per cent of the world's rubber gloves to be made in just one factory became glaringly obvious in 2020--and that our societies have been steadily increasing their dependence on fossil fuels, such that any promises of decarbonization by 2050 are a fairy tale. For example, each greenhouse-grown supermarket-bought tomato has the equivalent of five tablespoons of diesel embedded in its production, and we have no way of producing steel, cement or plastics at required scales without huge carbon emissions. Ultimately, Smil answers the most profound question of our age: are we irrevocably doomed or is a brighter utopia ahead? Compelling, data-rich and revisionist, this wonderfully broad, interdisciplinary guide finds faults with both extremes. Looking at the world through this quantitative lens reveals hidden truths that change the way we see our past, present and uncertain future."--
    Description / Table of Contents: Introduction: Why do we need this book? -- Understanding energy : fuels and electricity -- Understanding food production : eating fossil fuels -- Understanding our material world : the four pillars of modern civilization -- Understanding globalization : engines, microchips, and beyond -- Understanding risks : from viruses to diets to solar flares -- Understanding the environment : the only biosphere we have -- Understanding the future : between apocalypse and singularity.
    Note: "First published in hardcover in Great Britain by Viking, an imprint of Penguin Random House Ltd., London, in 2022." , Includes bibliographical references (pages 235-306) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837662603
    Language: English
    Pages: 264 Seiten
    Series Statement: American culture studies volume 39
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Katja The poetics and politics of invective humor
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; USA ; Situationskomödie ; Frau ; Humor ; Beleidigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781477324448 , 9781477324431
    Language: English
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Louann Atkins Temple women & culture series
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Women in mass media ; Voice in mass media Political aspects ; Voice in mass media Social aspects ; Digital media Technological innovations ; Gender identity in mass media ; Sex role ; Voice-overs Political aspects ; Voice actors and actresses Political aspects ; Frau ; Stimme ; Neue Medien
    Abstract: Film voices + time : excavating vocal histories on digital platforms -- The (post)human voice and feminized machines in Anomalisa, The congress, and Her -- The expanded and immersive voice-over -- Karina Longworth and the remixing of actresses' voices on the You must remember this podcast -- Meme girls versus Trump : the silent voices of subtitled screenshots -- RuPaul's drag race and the queered remediation of women's voices.
    Abstract: "The popularity of female-voiced virtual assistants like Siri and Alexa has brought renewed attention to the ways that new forms of communication and media have often been accompanied by old-fashioned gender politics and assumptions. In this project, Jennifer O'Meara looks at how women's voices and their meaning are being impacted by digital technologies, both in new media formats and well-established ones, and how female voices from the past are being recycled and reconceived. She argues that these changes, accompanied by shifting ideas about identity, are providing new forms of fetishization and silencing, but also new and more varied possibilities for empowerment. O'Meara analyzes case studies across a wide variety of media to show how the digital era is altering how women's voices are represented in film and TV, 'as well as how their voices increasingly 'travel' in digital spaces'"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781032185781 , 9781032185828
    Language: English
    Pages: xviii, 321 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Grundlagen der globalen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hafez, Kai, 1964- Foundations of global communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Hafez, Kai, 1964 - Foundations of global communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication, International ; Kommunikationswissenschaft ; Zivilgesellschaft ; Soziales System ; Globalisierung ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Social Media
    Abstract: Theory of global communication -- Mass media and global public sphere -- Politics : the state's global communication -- Economy : global corporate communication -- Civil society and global movement communication -- Large communities : global online communication -- Small groups : global lifeworldly communication I -- The individual : global lifeworldly communication II -- Interdependencies of systems and lifeworlds -- Conclusion and future prospects.
    Abstract: "This book provides a wide-ranging theoretical and empirical overview of the disparate achievements and shortcomings of global communication. This exceptionally ambitious and systematic project takes a critical perspective on the globalization of communication. Uniquely, it sets media globalization alongside a range of other globalized forms of communication, ranging from the individual to groups, civil society groupings, commercial enterprises and political formations. The result is a sophisticated and impressive overview of globalized communication across various facets. Moreover, the book does not merely provide a descriptive overview of these processes, but evaluates and assesses them for the extent to which they live up to the much-hyped claims of globalization's potential for creating a globally interdependent society. Covering all types of cross-border global communication in media, political and economic systems, civil societies, social media and lifeworlds of the individual, this unique book invaluable for students and researchers in media, communication, globalization and related areas"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-312
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781793647276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 137 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Feminismus ; Frau ; Berichterstattung ; Rezeption ; Social Media ; Diskursanalyse ; USA ; Iran ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Social Media ; Rezeption ; USA ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783962383701
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , 20.5 cm x 13.0 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Alexander Globale Solidarität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Alexander Globale Solidarität
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale politische Ökonomie ; Neue Weltwirtschaftsordnung ; Solidarität ; Krisentheorie ; Welt ; Gesellschaft ; Krise ; Umweltkrise ; Sozialer Wandel ; Solidarität ; Aktivismus ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Krise ; Solidarität
    Abstract: Was Solidarität zu leisten vermag, hat die Naturkatastrophe an Ahr und Rur gezeigt. Doch funktioniert sie auch im Großen - zwischen globalisierten Warenströmen und lokalen Gesetzgebungen und ohne dass ihr der herablassende Beigeschmack des Karitativen anhaftet? Dieses Buch lotet die Bedingungen für echte Solidarität aus und propagiert die Abkehr von unserer imperialen Lebensweise. Dabei wirft Alexander Behr einen Blick in die Vergangenheit, stellt erfolgreiche Kampagnen der Solidarität vor und erörtert ihr Potenzial zur Überwindung gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Krisen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783962389260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Alexander Globale Solidarität
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Internationale politische Ökonomie ; Neue Weltwirtschaftsordnung ; Solidarität ; Krisentheorie ; Welt ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Krise ; Solidarität
    Abstract: Front Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Zu diesem Buch -- Danksagung -- 1 Strukturelle Gewalt: Die sozial-ökologische Krise und ihre Ursachen -- Wird die Welt nicht immer besser? -- Die neoliberale Konterrevolution: Geldflüsse in die falsche Richtung -- Die Konzentration der Vermögen -- Finanzmarktgetriebenes Akkumulationsmodell -- Steuerflucht in gigantischem Ausmaß -- Fortgesetzte ursprüngliche Akkumulation: Der Wachstums- und Expansionsimperativ im Kapitalismus -- Der Siegeszug der industriellen Landwirtschaft -- BIP als heilige Zahl -- Der Seneca-Effekt -- Europäisches Grenzregime und globale Apartheid -- Externalisierung des Grenzregimes -- Frontex in Afrika -- Nicht mehr geben, sondern aufhören zu stehlen -- Öko-imperiale Spannungen und Klimaflucht -- Die imperiale Lebensweise: Eskalierender Konsum statt guter Versorgung -- Hegemonie und passive Zustimmung -- Berühmte Vorläufer -- Angebotsinduzierter Konsum -- Widerstand -- Die Klimakrise als Brandbeschleuniger aller anderen gesellschaftlichen Krisen -- Klimawissenschaften und die Front der Klimaleugner*innen -- Die Mast als eigene Schlankheitskur erleben -- 2 Globale Solidarität gestern und heute -- Schafft ein, zwei, viele Internationalen? -- Notizen zur Nord-Süd-Solidarität nach dem Zweiten Weltkrieg -- Globale Solidarität neu beleben -- Der Begriff der Solidarität -- 3 Falsche Alternativen -- Manès Sperber und das Erbe des autoritären Kommunismus -- Der "rote Terror" des Derg -- Methodischer Nationalismus: Der Sündenfall der Sozialdemokratie -- Von CO2-Lagerung bis Emissionshandel: Die Fallstricke von Technikgläubigkeit und marktbasierten Strategien -- Die Illusion der Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Naturzerstörung -- Emissionshandel als marktbasierte Strategie zur Lösung der Klimakrise -- Geo- und Climate Engineering: Mit "business as usual" die Welt reparieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783742508430
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10843
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Note: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Tilman Baumgärtel, GIFs. Evergreenaus Versehen, Dirk von Gehlen, Meme. Muster digitaler Kommunikation, Diana Weis, Modebilder. Abschied vom Real Life, Jörg Scheller, Body-Bilder. Körperkultur, Digitalisierung und Soziale Netzwerke. Roland Meyer, Gesichtserkennung. Vernetzte Bilder, körperlose Masken , GIFs , Meme , Modebilder , Body-Bilder , Gesichtserkennung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-1-5095-4466-0 , 978-1-5095-4465-3
    Language: English
    Pages: xxii, 245 Seiten.
    Uniform Title: 〈〈Une〉〉 autre fin du monde est possible 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global environmental change ; Umweltveränderung. ; Globalisierung. ; Umweltveränderung ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780762498512
    Language: English
    Pages: xiv, 287 pages , color illustrations , 24 cm
    Edition: First edition
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Women in the mass media industry History 20th century ; Women in the mass media industry History 21st century ; Sex discrimination in the mass media industry ; Sex discrimination in the mass media industry ; Women in the mass media industry ; History ; United States ; Pop-Kultur ; Kulturindustrie ; Filmproduzentin ; Frau
    Abstract: "It's no secret that genres like science fiction, fantasy, horror, and more, have evolved from niche interest to mainstream staple in the last few decades. However, the countless women who have been instrumental in creating and shaping those genres for the last fifty-plus years have largely gone largely unrecognized -- until now. Pop Culture Pioneers explores and pays respect to the work and influence of 75 female creators who played a crucial role in creating and influencing of some of the most famous worlds and characters in pop culture from the early 70s through to 2010"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783825255510 , 3825255514
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: UTB 5551
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gemeinschaft ; Kommunikation ; Individuum ; Globalisierung ; Lebenswelt ; Massenmedien ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaft ; Sprache ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367415792 , 9780367770747
    Language: English
    Pages: xv, 297 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of digital media and globalization
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and globalization ; Mass media and culture ; Mass media Economic aspects ; Digital media Social aspects ; Konferenzschrift 2018 ; Neue Medien ; Globalisierung
    Abstract: "In this comprehensive volume, leading scholars of media and communication examine the nexus of globalization, digital media, and popular culture in the early 21st century. The book begins by interrogating globalization as a critical and intensely contested concept, and proceeds to explore how digital media have influenced a complex set of globalization processes in broad international and comparative contexts. Contributors address a number of key political, economic, cultural and technological issues relative to globalization, such as free trade agreements, cultural imperialism, heterogeneity, the increasing dominance of American digital media in the global cultural markets, the powers of the nation-state, and global corporate media ownership. By extension, readers are introduced to core theoretical concepts and practical ideas which they can apply to a broad range of contemporary media policies, practices, movements and technologies in different geographic regions of the world - North America, Europe, Africa, the Middle East, Latin America, and Asia. Scholars of global media, international communication, media industries, globalization, and popular culture will find this to be a singular resource for understanding the interconnected relationship between digital media and globalization"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783742506160
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10616
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Abstract: Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies.
    Note: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Wolfgang Ullrich, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens. Kerstin Schankweiler, Bildproteste. Widerstand in Netz. Daniel Hornuff, Hassbilder. Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen. Annekatrhin Kohout, Netzfeminismus. Strategien weiblicher Bildpolitik. Paul Frosh, Screenshots, Racheengel der Fotografie" , Selfies : die Rückkehr des öffentlichen Lebens , Bildproteste : Widerstand in Netz , Hassbilder : Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen , Netzfeminismus : Strategien weiblicher Bildpolitik , Screenshots : Racheengel der Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658328597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 590 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Gleichstellung ; Lohngleichheit ; Frau ; Geschlechterforschung ; Hochschule ; Nordrhein-Westfalen ; Electronic books. ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschule ; Geschlechterforschung ; Frau ; Gleichstellung ; Lohngleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781786736161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Series Statement: Library of Gender and Popular Culture Ser.
    DDC: 302.2345081
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Fernsehen ; Frau ; USA ; Großbritannien ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9788872837313
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gilli, Franziska 1987- ; Fotografie ; Frau
    Abstract: Im Land der Kavaliere und Charmeure ist die Mutter Ikone, gleichzeitig wird alle drei Tage eine Frau, meist von ihrem Partner, getötet. Während im Primetime-Programm Showgirls für Quote sorgen, ist die Interpretation des Vatikans von Weiblichkeit allgegenwärtig. Was bedeutet es, im heutigen Italien eine Frau zu sein? Reporterin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli haben sich auf die Suche gemacht: In sieben Kapiteln, inspiriert von den Todsünden und ihren Antithesen, erzählen sie in Bild und Text von Völlerei und Disziplin, Trägheit und Eifer, Zorn und Liebe. Sie berichten von einem Paar und seinem Versuch der Gleichstellung während der Covid-19- Pandemie. Von einer jungen Frau und ihrem Kontrolldrang über den eigenen Körper. Von Müttern und ihren gewaltvollen Erlebnissen bei der Geburt. Von Feministinnen und ihrem Bemühen, sich von stereotypen Rollenbildern zu befreien.
    Note: Collected writings by B. Bachmann and photographs by F. Gilli , Italian ed. also avail. (see our card no. 4782228, EAN 9788872837320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-86962-521-8
    Language: English , German
    Pages: 715 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 18
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Massenkultur. ; Vergnügen. ; Wandel. ; Öffentlichkeit. ; Film. ; Gesellschaft. ; Analyse. ; Kulturwissenschaften. ; Medien ; Fake News ; Jugendkulturen ; Medienwandel ; Populismus ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Datafizierung ; Game ; Selfie ; Populärkulturen ; Shitstorm ; Globalisierung ; Subkulturen ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Massenkultur ; Vergnügen ; Medien ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Film ; Gesellschaft ; Analyse ; Kulturwissenschaften
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839454886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783868325195 , 9783941773578
    Language: German , English
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    DDC: 708.001
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Ausstellungskatalog Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 10.11.2018-24.03.2019 ; Kunstmuseum ; Kunstvermittlung ; Globalisierung ; Vielfalt ; Museum ; Kunstvermittlung
    Note: Diese Publikation erscheint im Kontext des Forschungs- und Ausstellungsprojekts "museum global": Symposium 18.-20.1.2017 - Open Space, 10.11.2018-24.03.2019 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837654882 , 3837654885
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Auslandsberichterstattung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Frau ; Politisches Handeln ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Geschichte 2011-2014 ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837649420
    Language: English
    Pages: 275 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Habitat-international: series on international urbanism volume 25
    Series Statement: Habitat-international: series on international urbanism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.33616
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Wohnungsnot ; Internationaler Vergleich ; Verwundbarkeit ; Wohnungspolitik ; Migration ; Neoliberalismus ; Wohnungsmarkt ; Globalisierung ; Stadt ; Migration ; Neo-liberal Paradigm ; Climate Change ; Globalization ; Urban Studies ; Urban Planning ; Social Geography ; Sociology ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Wohnungspolitik ; Stadt ; Wohnungsmarkt ; Wohnungsnot ; Migration ; Klimaänderung ; Verwundbarkeit ; Internationaler Vergleich
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780262044721
    Language: English
    Pages: x, 191 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and women ; Internet and activism ; Feminism ; Social media ; Humor ; Social Media ; Frau ; Humor
    Abstract: "The affective dynamics of shame, seriousness, and laughter: how humor and feminism function in the #MeToo era"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 159-181. - Index: Seite 183-191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9789402417906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 211 Seiten)
    Series Statement: Mobile communication in Asia: local insights, global implications
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and Technology ; Media Sociology ; Philosophy of Technology ; Culture ; Technology ; Mass media ; Communication ; Philosophy ; Privatsphäre ; Social Media ; Mobile Telekommunikation ; Globalisierung ; Regionalismus ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Mobile Telekommunikation ; Social Media ; Privatsphäre ; Regionalismus ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781433163012 , 9781433163029
    Language: English
    Pages: x, 175 Seiten
    Series Statement: Cultural media studies vol. 1
    Series Statement: Cultural media studies
    DDC: 791.436522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women heroes in mass media ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Film ; Film ; Frau ; Held
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538121658 , 9781538121641
    Language: English
    Pages: xxxviii, 454 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Global communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication, International ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation ; Medienpolitik ; Internet ; Wirkung ; Massenmedien ; Rundfunkprogramm ; Kultur ; Einflussgröße ; Politik ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkommunikation ; Globalisierung ; Journalismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Second edition © 2007 Wadsworth Cengage Learning (Rückseite zur Haupttitelseite) , Literaturangaben , Literaturverzeichnis Seite 426-434 , Mit Register , Following the historical paths of global communication , Global economy and international telecommunications networks , The transnational media corporation and the economics of global competition , Drawing a bead on global communication theories , The politics of global communication , Global communication law , Milestones in communication and national development , Global news and information flow in the digital age , Global broadcasting : from sputnik to the internet , Global journalism in the digital age , Global communication and propaganda , Implications of the global internet network : challenges and prospects , Global advertising and public relations , Global communication and culture , Gender, ethnicity, and religion in the digital age , The shifting politics in global media and communication , Global communication trends in the digital age
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Princeton ; Oxford :Princeton University Press,
    ISBN: 978-0-691-18207-0 , 978-0-691-19288-8
    Language: English
    Pages: xi, 271 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Princeton studies in culture and technology
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität. ; Partizipation. ; Open Source. ; Hacker. ; Informationstechnik. ; Gemeinschaft. ; Vielfalt. ; Inklusion ; Frau. ; Virtuelle Realität ; Partizipation ; Open Source ; Hacker ; Hacker ; Open Source ; Informationstechnik ; Gemeinschaft ; Vielfalt ; Partizipation ; Inklusion ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781119522188
    Language: English
    Pages: ix, 311 Seiten , Diagramme
    Edition: Fifth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als McPhail, Thomas L Global communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication, International ; Communication International cooperation ; Internationale Kommunikation ; Informationswirtschaft ; Informationspolitik ; Massenmedien ; Globalisierung
    Abstract: "This book portrays international communication from differing perspectives - it examines a number of major trends, stakeholders, and global activities, while promoting no particular philosophical or ideological school, whether of the left or the right. Rather, it seeks to provide information about major international trends of a theoretical, cultural, economic, public policy or foreign relations nature. Moreover, in order to provide a framework for understanding the interconnection between the international communication environment and the global economy, Global Communication documents major historical events that connect the two. It also highlights communication industry mergers, acquisitions and the rise of social media that frequently transcend national boundaries"--
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis Seite 290-297, Literaturhinweise, Index , Global communication : background , Development research traditions and global communication , The message : role of international organizations , The medium : global technologies and organizations , Web-based and digital media , US multimedia conglomerates , Media stakeholders outside the United States , European media , The global music industry , CNN : international role, impact, and global competitors , The role of global news agencies and sources , Arab media and the Al Jazeera effect , Toward globalization : the approaches and accomplishments of the four media giants in Asia , The role of global advertising , Summary and conclusions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783838554549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie 1
    Series Statement: utb 5454
    Series Statement: Soziologie, Kulturwissenschaft, Philosophie
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Kultursoziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Alltagskultur; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2020-2 ; Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Sozialwissenschaften studieren; Soziologie studieren; Judith Butler; Queer Studies; Postcolonial Studies; Governmentality Studies; Science Studies; Space Studies; Visual Studies; Cultural Studies; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Poststrukturalistische Kulturtheorien; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Klassiker der Kultursoziologie; Max Weber; Substantielle Kulturtheorien; Alfred Weber; Max Scheler; Karl Mannheim; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie; Frankfurter Schule; Dialektik der Aufklärung; Max Horkheimer; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Siegfried Kracauer; Kulturtheorie der Durkheim-Schule; Émile Durkheim; kollektive Gedächtnis; Marcel Mauss; Robert Hertz; Claude Lévi-Strauss; Michel Foucault; Thomas Luckmann; phänomenologische Kulturtheorien; Praxisorientierte Kulturtheorie; Kulturanthropologische Kulturtheorie; ethnologische Kulturtheorie; Kulturtheoretische Theorien der Moderne; Luc Botanski; Éve Chiapello; Philosophie; Lehrbuch ; Philosophie ; Cultural Turn ; Kulturtheorien ; Pierre Bourdieu ; Andreas Reckwitz ; Sozialwissenschaften studieren ; Soziologie studieren ; Judith Butler ; Queer Studies ; Postcolonial Studies ; Governmentality Studies ; Science Studies ; Space Studies ; Visual Studies ; Cultural Studies ; Georg Simmel ; Roland Girtler ; Alltagskultur ; Subkultur ; Poststrukturalistische Kulturtheorien ; Globalisierung ; Migration ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Klassiker der Kultursoziologie ; Max Weber ; Substantielle Kulturtheorien ; Alfred Weber ; Max Scheler ; Karl Mannheim ; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie ; Frankfurter Schule ; Dialektik der Aufklärung ; Max Horkheimer ; Theodor W. Adorno ; Walter Benjamin ; Siegfried Kracauer ; Kulturtheorie der Durkheim-Schule ; Émile Durkheim ; kollektive Gedächtnis ; Marcel Mauss ; Robert Hertz ; Claude Lévi-Strauss ; Michel Foucault ; Thomas Luckmann ; phänomenologische Kulturtheorien ; Praxisorientierte Kulturtheorie ; Kulturanthropologische Kulturtheorie ; ethnologische Kulturtheorie ; Kulturtheoretische Theorien der Moderne ; Luc Botanski ; Éve Chiapello ; Cultural Studies ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Einführung in die Kultursoziologie in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. »Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschung. Schon um 1900 standen kulturtheoretische Fragen im Mittelpunkt der Soziologie. Seit dem Cultural Turn wurde »Kultur« schließlich zum allgemeinen Leitbegriff des Fachs. Die Soziologie versteht sich zunehmend als »Kulturwissenschaft«. Dieser Einführungsband nimmt dieses Selbstverständnis ernst. Er gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie. Von den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies. Die Einführung gibt damit einen kompakten und systematischen Überblick über die wichtigsten kultursoziologischen Theorien von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-96238-189-9
    Language: German
    Pages: 368 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 death of nature
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Ökologie. ; Natur. ; Abwertung. ; Frauenbewegung. ; Ökologische Bewegung. ; Naturverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Weltbild. ; Sozialordnung. ; Ökofeminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Wissenschaft. ; Geschichte. ; Naturwissenschaften. ; Methode. ; Umwelt. ; Ökologie ; Garten ; Technikkritik ; Biologie ; Gentechnik ; Atomenergie ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Ökologie ; Natur ; Abwertung ; Frauenbewegung ; Ökologische Bewegung ; Naturverständnis ; Geschlechterrolle ; Weltbild ; Sozialordnung ; Sozialgeschichte ; Ökofeminismus ; Frau ; Soziale Situation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Methode ; Ökologie ; Frau ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Ökologie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte
    Note: Mit Sach- und Personenregister. - Zusätzliche Verantwortlichkeitsangabe auf dem Cover: Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781498599856 , 9781498599870
    Language: English
    Pages: xiii, 135 Seiten
    Series Statement: Media, culture, and the arts
    DDC: 305.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Frau ; Geschlechterstereotyp ; Intersektionalität ; Massenmedien ; Randgruppe ; Westliche Welt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8394-4942-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Habitat-international volume 25
    Series Statement: Habitat-international
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Neoliberalismus. ; Wohnungspolitik. ; Stadt. ; Wohnungsmarkt. ; Wohnungsnot. ; Migration. ; Klimaänderung. ; Verwundbarkeit. ; Internationaler Vergleich. ; Migration ; Neo-liberal Paradigm ; Climate Change ; Globalization ; Urban Studies ; Urban Planning ; Social Geography ; Sociology ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Wohnungspolitik ; Stadt ; Wohnungsmarkt ; Wohnungsnot ; Migration ; Klimaänderung ; Verwundbarkeit ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781526431707 , 9781526431691
    Language: English
    Pages: XXIV, 382 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Third edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkonflikt ; Globalisierung ; Interkulturelles Verstehen ; Kulturkontakt ; Kulturübertragung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturübertragung ; Kulturkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-1-5225-8491-9 , 9781522585121
    Language: English
    Pages: xxv, 454 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Advances in Media, Entertainment, and the Arts (AMEA) Book Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics) / Social aspects ; Mass media / Social aspects ; Popular culture / Economic aspects ; Globalisierung. ; Massenkultur. ; Medien. ; Verbraucher. ; Wirkung. ; Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Globalisierung ; Massenkultur ; Medien ; Verbraucher ; Wirkung
    Abstract: "This book explores media influence on consumers in a globalized world. It also analyzes popular culture, media, and consumption in disciplines such as sociology, communication, social work, business and international relations"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205208945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien, Frauen, Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Mass media and women ; Women in mass media ; Electronic books ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Karriere ; Medienberuf ; Frau
    Abstract: Intro -- Zum Geleit -- #MeToo - ein Jahrhundert-Medienereignis als Zäsur -- 1 Superheldinnen 5.0 -- 1.1 Menschen, Mächte und Maschinen - Medien im digitalen Wandel -- 1.2 Lügen Männer mehr und sind Frauen womöglich bessere Medienmenschen? -- 1.3 Beruf JournalistIn, das unbeliebte Wesen - ein altes Phänomen und der neue Wettbewerb um die Wahrheit -- 1.4 Zu diesem Buch und einer Kardinalfrage: Macht Erfolg Frauen glücklich? -- 2 Die Macht der Medien - wer regiert die Welt? -- 2.1 Die Intimität der Öffentlichkeit - Show, Skandal, Shitstorm -- 2.2 Das globale Entertainment-Regime und die Frauen -- 3 Feministische Medienforschung -- 3.1 Drei Paradigmen: Gleichheit - Differenz - Dekonstruktion -- 3.2 Hegemoniale Männlichkeit und die Spielfelder der Macht -- 4 Die neuen starken Medienfrauen -- 4.1 Er ist wieder da - Gender-Diskurs als Causa prima -- 4.2 Ein Hashtag geht um die Welt -- 4.3 Sheryl Sandberg - Superstar des Silicon Valley -- 4.4 Machiavelli im Matriarchat -- 4.5 „Bitch Doktrin" - die feministische Gegen-Dystopie -- 4.6 „Global Media Watch" - die Hälfte der Welt? -- Die Kunst der Selbstoptimierung -- Nana Siebert - ein Shooting-Star in der „Standard"-Chefredaktion -- 4.7 Pro Quote - „Hosen runter, Röcke hoch!" -- Wider die publizistische Heimatlosigkeit der weiblichen Intelligenz -- Susanne Beyer - die Frau im „Spiegel" des Weltgeschehens -- 5 herStory - Berufsgeschichte/n gestern und heute -- 5.1 Pionierinnen - Frauen, die schreiben, sind gefährlich -- 5.1.1 Rasende Reporterinnen auf Weltreise und im Krieg -- 5.1.2 Weibliche Investigativ-Ikonen -- 5.2 „Manspreading" und „She-Bagging" im Newsroom -- 5.3 Böse Weibsbilder auf Bildschirmen und im Boulevard -- Gender Mainstreaming auf dem Boulevard -- Top-Medienmanager Hans Mahr - unser Mann bei RTL -- 5.4 „It's a man's world" - der Feind in meiner Branche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781138895362 , 9781138895324
    Language: English
    Pages: xxii, 388 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalism, gender and power
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalism, gender and power
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Geschlechterverhältnis ; Journalismus ; Massenmedien ; Frau ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Machtstruktur ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783777432281
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , 28 cm
    DDC: 779.9303407443515
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bucerius Kunst Forum 07.06.2019-29.09.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Bucerius Kunst Forum 07.06.2019-29.09.2019 ; Bildband ; Identität ; Heimat ; Vergangenheit ; Verbrechen ; Kapital ; Fotografie ; Videokunst ; Globalisierung ; Geschichte 1992-2017
    Abstract: Kaum eine andere Gattung der bildenden Kunst greift so unmittelbar aktuelle Themen auf wie Videokunst und Fotografie. Der Band zeigt Arbeiten namhafter Künstler und ihre jeweilige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und Problemstellungen. Dabei offenbaren sich Facetten unserer Welt, die unter die Haut gehen. Mal sachlich-dokumentarisch, mal emotional und hochexplosiv - gezeigt werden charakteristische Positionen der künstlerischen Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen unserer globalisierten Gesellschaft. Es geht um Themen wie Identität, Verbrechen an Völkern, Kapital, Heimat und Fremde, die Reflexion über und den Umgang mit Geschichte. Dieser bildmächtige Band vereint Arbeiten namhafter zeitgenössischer Künstler, darunter Doug Aitken, Thomas Demand, Andreas Gursky, Pieter Hugo, Herlinde Koelbl, Eva Leitolf, Shirin Neshat, Marcel Odenbach, Hito Steyerl, Tobias Zielony u. a. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781509525621
    Language: English
    Pages: 184 Seiten , 23 cm
    Uniform Title: Neben uns die Sintflut
    DDC: 338.91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Externer Effekt ; Ausbeutung ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Umweltschaden ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Globalisierung ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Ausbeutung ; Umweltschaden ; Externer Effekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837649994 , 3837649997
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 399 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Enthüllungsjournalismus ; Funktionale Differenzierung ; Missstand ; Korrektur ; Medien ; Organisation ; Protest ; Differenzierungstheorie ; Übersetzungstheorie ; Journalismus ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Irritation ; Soziale Ungleichheit ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Wissenssoziologie ; Konfliktforschung ; Soziologie ; Society ; Correction ; Media ; Organization ; Differentiation Theory ; Translation Theory ; Journalism ; Globalization ; Digitalization ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Sociology of Knowledge ; Conflict Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Funktionale Differenzierung ; Gesellschaft ; Missstand ; Enthüllungsjournalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage 2019, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Politik ; Soziologie ; Ökologie ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Globalisierung ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783205208938 , 3205208935
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , 21.1 cm x 12.6 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien Frauen Macht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien Frauen Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Frau ; Journalistin ; Massenmedien ; Karriere ; Frauenbild ; Medienberuf ; Soziokultureller Wandel ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Frau ; Medienberuf ; Karriere
    Abstract: Wer in den Medien präsent ist, bestimmt, wie wir die Welt sehen. Immer öfter sind Frauen die Machtfaktoren im Newsroom. Nadja Sarwat führte Interviews mit Medienfrauen aus Österreich und Deutschland (u.a. Susanne Beyer, Conny Bischofberger, Sabine Derflinger, Laura Karasek, Arabelle Kiesbauer, Corinna Milborn, Armgard Seegers, Nana Siebert). Die Autorin zeigt die Entwicklung von Frauenkarrieren in den Medien und analysiert die neuen Frauenbilder: Powerfrauen, die in den Medien Präsenz zeigen, von "wonderwoman" bis zur "working mom", von der "#metoo"-Bewegung zu Politiken für gerechte Bezahlung. - Buchrücken
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783981893816
    Language: German , English
    Pages: 207 Seiten , 29 cm
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Rössler, Patrick, 1964 - Es kommt ... die neue Frau? Erfurt : Universität Erfurt, 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Universitätsbibliothek Erfurt 23.03.2019-19.05.2019 ; Deutschland ; Druckmedien ; Weiblichkeit ; Frau ; Visualisierung ; Geschichte 1900-2017
    Note: "Katalog zur Ausstellung "Es kommt ... die neue Frau! Zur medialen Visualisierung von Weiblichkeit im 20. Jahrhundert", Universität Erfurt, Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek, 23. März bis 19. Mai 2019." - "Privatdruck der Universität Erfurt in 500 Exemplaren, nicht im Buchhandel erhältlich." (Rückseite des Titelblatts) , "Die Publikation begleitet eine Ausstellung ausgewählter Bildbeispiele in der Universitätsbibliothek Erfurt." (Schutzumschlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783957574183 , 3957574188
    Language: German
    Pages: 709 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Bibliothek 100 Jahre Gegenwart 13. Band
    Series Statement: Bibliothek 100 Jahre Gegenwart
    DDC: 030
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Wissen ; Produktion ; Diskurs ; Sprache ; Dekonstruktion ; Raum ; Zeit ; Globalisierung
    Abstract: Was kommt nach dem Universalismus? Viele der Kategorien und Begriffe der Moderne schreiben historische Deutungsmuster fort, von denen sich kritische, postkoloniale und feministische Denker*innen weltweit distanzieren. Doch wie können wir uns über eine globalisierte Gegenwart verständigen, ohne uns auf bestimmte Grundbegriffe zu einigen? Das Wörterbuch der Gegenwart zeigt am Beispiel der zwölf Schlagworte Angst, Bild, Ding, Gewalt, Gerechtigkeit, Körper, Markt, Politik, Sprache, Tier, Wahrheit und Zeit, wie Festschreibungen durch situierte Stimmen neu perspektiviert werden können. Ausschlussmechanismen und Vorannahmen im Hinblick auf Race, Klasse und Geschlecht, aber auch auf Raum und Zeit, werden auf diese Weise sichtbar. Gleichzeitig entstehen Bedeutungsverschiebungen und -erweiterungen, um die Welt sprachlich neu zu gestalten.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 709-[710] , Dieser Band ist die Weiterentwicklung einer Veranstaltungsreihe, die von 2015 bis 2018 am HKW und weiteren Orten in Berlin stattfand
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781925495768 , 1925495760
    Language: English
    Pages: xx, 217 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Southern theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Collyer, Fran Knowledge and global power
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    Keywords: Wissensmanagement ; Wissensgesellschaft ; Bildung ; Globalisierung ; Knowledge, Sociology of ; Knowledge economy ; Knowledge management ; Education and globalization ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftler ; Wissen ; Wissenschaftstransfer ; Fachwissen ; Bildungstransfer ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Entwicklung ; Erde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781433155505 , 9781433154720
    Language: English
    Pages: vi, 232 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and globalization ; Mass media Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Massenmedien ; Raum ; Identität
    Note: Literaturangaben, Enthält Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783406719721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Parallel Title: Erscheint auch als Hodenberg, Christina von, 1965 - Das andere Achtundsechzig
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1968,Alltag,Berlin,Frankfurt,Frauen,Geschichte,Gesellschaft,Kommune I,Kultur,Legende,Mythos,Revolte,Rudi Dutschke,SDS, ; Deutschland ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Frau ; Geschichte 1968 ; Achtundsechziger ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783941310513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gläßel, Maria-Lena, 1981 - Werbeopfer Frau?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Körperbild ; Werbung ; Schönheitsideal ; Problemzentriertes Interview
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Werbebilder im Kontext der visuellen Kommunikation -- 2.1 Die aktuelle Situation und Rolle der Werbung in unserer Gesellschaft -- 2.1.1 Werbelandschaft -- 2.1.2 Werbeziele -- 2.1.3 Die gesellschaftliche Rolle der Werbung -- 2.2 Die Relevanz der Bilder für die werbliche Kommunikation -- 2.2.1 Das Authentizitätsversprechen der Bilder -- 2.2.2 Die Werbewirkungsmöglichkeiten durch das visuelle Wahrnehmungssystem der Menschen -- 2.3 Werbebildgestaltung -- 2.3.1 Aktivierungstechniken -- 2.3.2 Sozialtechniken -- 2.3.3 Soziale Modelle in Werbung -- 2.3.4 Stereotypisierte Frauendarstellungen auf Werbebildern -- 2.4 Das weibliche Schönheitsideal auf Werbebildern -- 2.4.1 Was heißt eigentlich schön? - Eine Definition -- 2.4.2 Was ist eigentlich schön? - Das aktuelle weibliche Schönheitsideal -- 2.4.3 Bildmanipulation -- 3 Der Soziale Vergleich als Bindeglied zwischen Werbebild und Rezipient -- 3.1 Zweck des sozialen Vergleichs -- 3.1.1 Selbst-Evaluation und Steigerung des Selbstwertes -- 3.1.2 Der Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit -- 3.2 Vergleichsobjekte -- 3.3 Emotionale Folgen des sozialen Vergleichs -- 3.3.1 Folgen des sozialen Vergleichs mit Unterlegenen -- 3.3.2 Folgen des sozialen Vergleichs mit Überlegenen -- 4 Weibliche Körperwahrnehmung -- 4.1 Komponenten weiblicher Körperwahrnehmung -- 4.1.1 Geschlechtliche Identität -- 4.1.2 Körperbild -- 4.1.3 Selbstwert -- 4.2 Schönheit und sozialer Status: soziale Motive für Schönheit -- 4.3 Geschaffene Schönheit -- 4.3.1 Alltägliche Aspekte selbst gemachter Schönheit -- 4.3.2 Essstörungen -- 4.3.3 Schönheitsoperationen -- 5 Methode -- 5.1 Warum qualitative Verfahren? - Methodenwahl -- 5.2 Hilfsmethode Experteninterviews -- 5.2.1 Die Beraterin für essgestörte Frauen -- 5.2.2 Der Schönheitschirurg -- 5.2.3 Der Werbefotograf
    Abstract: 5.3 Hauptmethode problemzentrierte Einzelinterviews -- 5.3.1 Ziel & Begründung -- 5.3.2. Dokumentation des Vorgehens zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit -- 5.3.3 Interviewsituation -- 5.3.4 Leitfaden -- 5.3.5. Stichprobe -- 6 Auswertung -- 6.1 Methodisches Vorgehen -- 6.2 Versuchspersonenbeschreibung und Durchführungsprotokolle -- 6.2.1 VP1 -- 6.2.2 VP2 -- 6.2.3 VP3 -- 6.2.4 VP4 -- 6.2.5 VP5 -- 6.2.6 VP6 -- 6.2.7 VP7 -- 6.2.8 VP8 -- 6.2.9 VP9 -- 6.2.10 VP10 -- 6.2.11 VP11 -- 6.2.12 VP12 -- 6.2.13 VP13 -- 6.2.14 VP14 -- 6.2.15 VP15 -- 6.3 Vergleichende Analyse der einzelnen Aspekte der Forschungsfrage -- 6.3.1 Werbeakzeptanz der Versuchspersonen und deren Einstellung zu Frauen in der Werbung -- 6.3.2 Verinnerlichung des Schönheitsideals -- 6.3.3 Der Wunsch, dem Ideal zu gleichen -- 6.3.4 Bewertung der Werbebilder -- 6.3.5 Selbstwahrnehmung der Probandinnen in Relation zu den Werbebildern -- 6.3.6 Durch Werbebilder evozierte Emotionen -- 6.3.7 Die Rolle der Bildmanipulation -- 6.4 Zusammenfassende Auswertung -- 7 Diskussion und Fazit -- Literatur -- Anhang -- A1. Leitfäden der Experteninterviews -- A1.1. Leitfaden Beraterin für essgestörte Frauen -- A1.2. Leitfaden Schönheitschirurg -- A1.3. Leitfaden Werbefotograf -- A2. Hauptmethode problemzentrierte Einzelinterviews -- A2.1. Leitfaden problemzentrierte Einzelinterviews -- A2.2. Werbebilder Vorlagen -- A2.3. Notationssystem für die Transkription der problemzentrierten Einzelinterviews -- A2.4. Gesprächsdaten der Versuchspersonen -- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9780745338217 , 9780745338200
    Language: English
    Pages: VI, 259 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten , 22 cm
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher Social aspects ; Critical pedagogy ; Education and globalization ; Education, Higher Social aspects ; Education and globalization ; Critical pedagogy ; Education and globalization ; Education, Higher ; Electronic books ; Universität ; Entkolonialisierung ; Protestbewegung ; Globalisierung ; Erziehung ; Höheres Bildungswesen ; Kritische Pädagogik ; Hochschulbildung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Understanding and transforming the universities' colonial foundations
    Abstract: Cover; Contents; 1. Introduction: Decolonising the University? -- Gurminder K. Bhambra, Dalia Gebrial and Kerem Nişancıoğlu; Part I: Contexts: Historical and Disciplinary; 2. Rhodes Must Fall: Oxford and Movements for Change -- Dalia Gebrial; 3. Race and the Neoliberal University: Lessons from the Public University -- John Holmwood; 4. Black/Academia -- Robbie Shilliam; 5. Decolonising Philosophy -- Nelson Maldonado-Torres, Rafael Vizcaíno, Jasmine Wallace and Jeong Eun Annabel We; Part II: Institutional Initiatives; 6. Asylum University: Re-situating Knowledge Exchange along Cross-border Positionalities -- Kolar Aparna and Olivier Kramsch7. Diversity or Decolonisation? Researching Diversity at the University of Amsterdam -- Rosalba Icaza and Rolando Vázquez; 8. The Challenge for Black Studies in the Neoliberal University -- Kehinde Andrews; 9. Open Initiatives for Decolonising the Curriculum -- Pat Lockley; Part III: Decolonial Reflections; 10. Meschachakanis, a Coyote Narrative: Decolonising Higher Education -- Shauneen Pete; 11. Decolonising Education: A Pedagogic Intervention -- Carol Azumah Dennis; 12. Internationalisation and Interdisciplinarity: Sharing across Boundaries? -- Angela Last13. Understanding Eurocentrism as a Structural Problem of Undone Science -- William Jamal Richardson; Notes on Contributors; Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Globale ; Globalisierung ; Umweltpolitik ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Abstract: Eine Serie politischer Unwetter hat die Welt durcheinandergebracht. Die Instrumente, mit denen wir uns früher orientierten, funktionieren nicht mehr. Verstanden wir Politik lange als einen Zeitstrahl, der von einer lokalen Vergangenheit in eine globale Zukunft führen würde, realisieren wir nun, dass der Globus für unsere Globalisierungspläne zu klein ist. Der Weg in eine behütetere Vergangenheit erweist sich ebenfalls als Fiktion. Wir hängen in der Luft, der jähe Absturz droht. In dieser brisanten Situation gilt es zuallererst, wieder festen Boden unter den Füßen zu gewinnen und sich dann neu zu orientieren. Bruno Latour unternimmt den Versuch, die Landschaft des Politischen neu zu vermessen und unsere politischen Leidenschaften auf neue Gegenstände auszurichten. Jenseits überkommener Unterscheidungen wie links und rechts, fortschrittlich und reaktionär plädiert er für eine radikal materialistische Politik, die nicht nur den Produktionsprozess einbezieht, sondern auch die ökologischen Bedingungen unserer Existenz.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 344710936X , 9783447109369
    Language: German , English
    Pages: 451 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Freyer, Stefanie [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Cronshagen, Jessica, 1980 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Cronshagen, Jessica, 1980 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2021
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen Band 151
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen
    DDC: 305.482109032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1540-1800 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Weiblicher Adel ; Bildung ; Lesekultur ; Textproduktion ; Herrschaft ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1500-1800 ; Adelsbibliothek ; Geschichte 1500-1800 ; Frau ; Adel ; Kultur ; Buch ; Wissen ; Sammeln ; Geschichte 1500-1800 ; Weiblicher Adel ; Kultur ; Sammeln ; Geschichte 1500-1800 ; Bepler, Jill
    Note: Schriftenverzeichnis Jill Bepler: Seite437-443 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8487-5005-4 , 3-8487-5005-8
    Language: German
    Pages: 253 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik Band 12
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Neue Medien. ; Kommunikation. ; Globalisierung. ; Sozialer Wandel. ; Alltag. ; Medien. ; Wandel. ; Medialisierung. ; Medienkompetenz. ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Alltag ; Kommunikation ; Medien ; Wandel ; Medialisierung ; Medienkompetenz ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3710602130 , 9783710602139
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 19 cm x 24 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Gars am Kamp ; Frau ; Alltag ; Haus ; Gebrauchsgegenstand ; Nachlass
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658197811 , 9783658197810
    Language: German
    Pages: V, 140 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12.7 cm
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritzer, Ivo, 1981 - Medientheorie der Globalisierung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Medientheorie ; Globalisierung ; Medienästhetik ; Postkolonialismus ; Medialisierung ; Globalisierung ; Kultur ; Kapitalismus ; Kritik ; Globalisierung ; Medientheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 131-139
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839434994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 103
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Kunst ; Interkulturalität ; Internationalität ; Kulturaustausch ; Globalisierung ; Kulturpolitik ; Kulturwissenschaft ; Kulturmanagement ; Historiografie ; Bibliothek ; Theater ; Museum ; Oper ; Konzert ; Festival ; Projektmanagement ; Public Relations ; Kulturtourismus ; Besucherforschung ; Kunst ; Musik ; Literatur ; Kultur ; Concert ; Cultural Tourism ; Visitor Research ; Art ; Music ; Literature ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Kulturmanagement ; Kunst ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Image
    Image
    München : Museum Fünf Kontinente
    ISBN: 9783927270770 , 3927270776
    Language: English , German
    Pages: 160 Seiten , 28 cm
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Etoundi Essamba, Angèle ; Porträtfotografie ; Dokumentarfotografie ; Frau ; Afrika ; Ethnologie ; Fotografie ; Kunst ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 23.03.2018-01.07.2018 ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 23.03.2018-01.07.2018 ; Bildband ; Etoundi Essamba, Angèle 1962- ; Porträtfotografie ; Dokumentarfotografie ; Afrika ; Frau
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Töchter des Lebens - Daughters of life. Fotografien von Angèle Etoundi Essamba", Museum Fünf Kontinente, München, 23.3.2018-1.7.2018 , Frauenpower , Frauen in Aktion , Von Masken und Menschen , Auch eine alte Kalebasse hat ihren nutzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137446534
    Language: English
    Pages: xii, 227 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication internationale ; Internationale communicatie ; Massamedia ; Mondialisation ; Globalisierung ; Medien ; Communication, International ; Globalization ; Globalisierung ; Massenmedien ; Multinationales Unternehmen ; Massenmedien ; Globalisierung ; Massenmedien ; Multinationales Unternehmen ; Globalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-68487-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 481 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Edition: Second edition
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Routledge urban reader series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist 〈〈The〉〉 global cities reader
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung. ; Stadtgeografie. ; Urbanität. ; Stadtökonomie. ; Globalisierung. ; Weltstadt. ; Metropole. ; Stadtforschung. ; Verstädterung. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Stadtgeografie ; Urbanität ; Stadtökonomie ; Globalisierung ; Weltstadt ; Metropole ; Stadtforschung ; Verstädterung ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138732384
    Language: English
    Pages: xiv, 236 Seiten
    Series Statement: Routledge advances in internationalizing media studies 23
    Series Statement: Routledge advances in internationalizing media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intermedialität ; Globalisierung ; Medienkonvergenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienkonvergenz ; Intermedialität ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837645194
    Language: English
    Pages: 346 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Social and cultural geography volume 26
    Series Statement: Social and cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Anthropogeografie ; Bevölkerungsgeografie ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Politik ; Bevölkerungsgeografie ; Anthropogeografie ; Globalisierung
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837641738 , 3837641732
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , 23 cm, 510 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    DDC: 302.230954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandskorrespondent ; Europäer ; Mitarbeiter ; Einheimischer ; Journalismus ; Kooperation ; Graswurzel-Journalismus ; Nachrichtenmarkt ; Globalisierung ; Lokaljournalist ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781786604248 , 1786604248
    Language: English
    Pages: xxii, 247 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Media, Culture, and Communication in Asia-Pacific Societies
    DDC: 302.230951
    RVK:
    Keywords: Mass media History 21st century ; Mass media History 21st century ; Mass media Foreign influences ; Mass media and globalization ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Ostasien ; Massenmedien ; Massenkommunikation ; Globalisierung
    Abstract: As China looks to reinvigorate its soft power by drawing on the creative inputs of foreign media producers and technical expertise, this book explores how and why creative workers are moving to the Mainland from East Asia, and how they are navigating the challenges of producing creative and critical content in a politically constrained environment
    Abstract: Introduction : willing collaborators in the East Asian media space : and the long game / by Michael Keane -- The new international division of cultural labor, global media studies and the cultural rise of China / by Terry Flew -- Collaborators, mediators and processes : film co-productions in China / by Weiying Peng -- The new geography of the global blockbuster : Wanda scales up / by Michael Curtin -- The will to power : the bat in and beyond China / by Michael Keane and Chunmeizi Su -- Two systems differential : informal media and decolonization in Hong Kong / by Darrell William Davis -- Hong Kong cinema : reconnecting its South-East Asian heritage / by Peichi Chung -- The co-production of Chinese nuanced fantasy : a case study of Stephen Chow's box-office success Mermaids / by Hong-chi Shiau and Brian Yecies -- China-Japan crossover comics : localization, re-localization, and export / by Anthony Fung -- Dreaming of webtoons in China and the next Korean wave / by Brian Yecies -- Japanese cultural adaptation, formats and remaking in east asia / by Seiko Yasumoto -- Regionalizing reality : the rise of Korean-Chinese collaborations in television production / by Ju Oak Kim -- Localizing Korean reality shows in China : the practice of production and censorship / by Arjen Nauta -- Cross-straits online collaboration : multiple publics and intractable institutions / by Elaine Zhao -- Pan-Asian celebrity and manufacturing women's desires on East Asian screens big and small / by Tania Lim -- Creative migration : talent and celebrity movements to the Chinese mainland / by Joy Zhang and Michael Keane
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781446297094 , 9781446297100
    Language: English
    Pages: xiii, 322 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Edition: Second edition
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Digital communications Social aspects ; Information society ; Globalisierung ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft ; Einführung ; Digital media ; Social aspects ; Digital communications ; Social aspects ; Information society ; Neue Medien ; Sozialethik ; Informationsgesellschaft ; Ethik
    Abstract: Gives students the tools and the knowledge they need to make sense of the relationship between technologies, media and society
    Abstract: Understanding new media -- The political economy of new media -- Politics and citizenship -- Divides, participation and inequality -- New media uses and abuses -- Security, surveillance and safety -- New media and journalism -- Mobile media and everyday life -- New media and identity -- Socialities and social media -- Games and gaming -- The future of new media
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 277-310 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783845286969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation Band 2
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation | Intercultural and Transcultural Communication 2
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurt Luger: MedienKulturTourismus
    RVK:
    Keywords: Medien ; Globalisierung ; Tourismus ; Lebensstil ; Kulturindustrie ; UNESCO ; Alpen-Himalaya ; Nord-Süd-Diskurs ; Welterfahrung ; Festschrift ; Kulturbeziehungen ; Massenmedien
    Abstract: Das Buch MedienKulturTourismus bietet einen Einblick in ein transkulturelles Forschungsfeld, das sich zusehends als Spektrumswissenschaft präsentiert, weil Medien, Tourismus und mobile Freizeit Bestandteil industriegesellschaftlicher Lebensformen geworden sind. Für einen großen Teil der Menschen nicht nur in den westlichen Industriegesellschaften eröffnet sich damit ein weiterer kultureller Handlungsspielraum, wird die Dispositionszeit zielgerichtet im Sinne einer „mobilen Privatisierung“ (Raymond Williams) genutzt. In Ergänzung zu den ambulanten medialen Vergnügungseinrichtungen führte dies in den letzten 50 Jahren zur Entstehung eines großen zusammenhängenden Unterhaltungsbereichs.Urlaub und Medien sind gewissermaßen kurzzeitige Therapieräume, dienen dem massenhaften Auszug aus der alltäglichen Routine und wurden somit zentrale Bestandteile unserer Kultur, auch zu Elementen des kulturellen Wandels. Die Erfahrung der Welt mittels Vergnügen und Spektakel gilt als Zeichen einer gesellschaftlichen Entwicklung, in der sich die Menschen von den Tragödien einer immer unübersichtlicheren und von Gewalt durchsetzen Welt ablenken möchten.Mit Beiträgen von Kurt Luger.
    Abstract: This book on the media, culture and tourism provides insights into a transcultural and interdisciplinary research field. Its comprehensive cultural perspective brings together intertwining aspects of the production and consumption of the media, leisure time and tourism as pivotal elements of culture and lifestyles in modern industrialised societies. Raymond Williams’ concept of ‘mobile privatisation’, launched in 1974, is equally valid today. Together with leisure time institutions like cinemas, television and amusement arcades, the right to take holidays has fostered new cultural patterns and generated global spaces of entertainment. Holidays and media use are short-term therapy spaces, offering time out from daily routines. They have become central pillars of our culture, triggers of cultural change. Experiencing the world through amusement and spectacle is a sign of the times. People want distraction from a world of challenges, where life has become increasingly confusing and violent.With contributions by Kurt Luger.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839430064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image volume 76
    DDC: 770.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3658192739 , 9783658192730
    Language: English
    Pages: XI, 221 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Henze, Raphaela, 1974 - Introduction to International Arts Management
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Interkulturelles Management ; Globalisierung ; Fallstudie ; Fallstudie ; Kulturmanagement ; Globalisierung ; Interkulturalität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837630060
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Image Volume 76
    DDC: 770.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    London ; Brooklyn, NY :Verso,
    ISBN: 978-1-78873-092-1 , 978-1-78873-095-2
    Language: English
    Pages: xv, 222 Seiten : , Illustration.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Migration. ; Mobilität. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Globalisierung ; Migration ; Mobilität ; Soziale Gerechtigkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319772165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 252 p. 26 illus., 20 illus. in color)
    Series Statement: International Perspectives on Geographical Education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Globalization ; Environmental geography ; International education ; Comparative education ; Human geography ; Umweltgeografie ; Globalisierung ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Umweltgeografie ; Bildung ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8376-4194-3
    Language: German
    Pages: 147 Seiten.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Soziologie ; Postkapitalismus ; Ökologische Modernisierung ; Reflexive Sozialforschung ; Gesellschaft ; Natur ; Soziologische Theorie ; Umweltsoziologie ; Ökologie ; Sustainability ; Sociology ; Postcapitalism ; Ecological Modernization ; Reflexive Social Research ; Society ; Nature ; Sociological Theory ; Environmental Sociology ; Ecology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783865024039 , 3865024033
    Language: English , German
    Pages: 128 Seiten , 40 cm
    Series Statement: Schriften des Vereins der Freunde des Museums Europäischer Kulturen Heft 17
    DDC: 779.2092
    RVK:
    Keywords: Steinweg, Heike ; Porträtfotografie ; Frau ; Exil ; Berlin ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 09.03.2018-15.07.2018 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Bildband ; Erlebnisbericht ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin, 09.03.2018-15.07.2018, Berlin ; Erlebnisbericht
    Note: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658112719 , 9783658112714
    Language: German
    Pages: 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter : Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur / Manuel Castells Band 3
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: Castells, Manuel 1942- Das Informationszeitalter.
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Jahrtausendwende
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1980-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658112697 , 9783658112691
    Language: German
    Pages: XIV, 470 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter : Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur / Manuel Castells Band 2
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: Castells, Manuel 1942- Das Informationszeitalter.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Informationstechnik ; Identität ; Familie ; Sexualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 423-450
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9781498528269 , 9781498528283
    Language: English
    Pages: xi, 395 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminists, feminism, and advertising
    DDC: 305.420973
    RVK:
    Keywords: Advertising History ; Women in advertising History ; Advertising ; Advertising ; Women in advertising ; Women in advertising ; History ; Werbung ; Frau ; Frauenbewegung ; Geschichte
    Abstract: Acknowledgments -- Introductory remarks on the advertising business and a community of feminist scholars making advertising their business / Peggy Kreshel -- Histories of feminists, feminisms, and advertising -- Women versus brands : sexist advertising and gender stereotypes motivate / Jacqueline Lambiase, Carolyn Bronstein, and Catherine A. Coleman -- The entangled politics of feminists, feminism, advertising, and beauty : a historical perspective / Dara Persis Murray -- "Don't you love being a woman?" : advertising, empowerment, and the women's movement / Ann Marie Nicolosi -- Encoding : feminist critiques of advertising professionals and practices -- Black women and advertising ethics : a womanist perspective / Joanna L. Jenkins -- "What's wrong, you can't take a joke?" : advertisers' defenses of images of violence against women in their ads, 1979-1989 / Juliet Dee -- Exceptional exemplars : practitioners' perspectives on ads that communicate effectively with women and men / Kasey Windels -- The creative career dilemma : no wonder ad women are mad women / Karen L. Mallia -- Exporting gender bias : Anglo-American echoes in Swedish advertising creative departments / Jean M. Grow -- Decoding : feminist analyses of intersectional advertising audiences -- Engaging in consumer citizenship : latina audiences and advertising in women's ethnic magazines / Jillian M. Báez -- "You get a very conflicting view" : postfeminism, contradiction, and women of color's responses to representations of women in advertisements / Leandra H. Hernández -- Social exclusion and gay consumers' boycott and buycott decisions / Wanhsiu Sunny Tsai and Xiaoqi Han -- Professional development : historiography and biography -- The curious story of home economics' contribution to women's careers in advertising, 1940s to 1960s / Kimberly Wilmot Voss -- A woman's place : career success and early twentieth century women's advertising clubs / Jeanie E. Wills -- Closing arguments : a feminist education for advertising students / Kim Golombisky -- About the editors and contributors
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781138319806 , 1138319805 , 9781138892682
    Language: English
    Pages: vi, 271 Seiten , illustration (black and white) , 23 cm
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge studies in European communication research and education Band 11
    Series Statement: Routledge studies in European communication research and education
    DDC: 302.23082094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and women Europe ; Women in mass media ; Mass media and women ; Women in mass media ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Frau ; Geschlechterrolle ; Gleichstellung ; Massenmedien
    Abstract: Introduction -- Research and policy review -- The WIME Project: context, methods and summary of findings -- The national case studies. Austria / Susanne Kirchhoff and Dimitri Prandner -- Belgium / Sofie Van Bauwel -- Croatia / Dina Vozab and Adela Zember -- Denmark / Rikke Andreassen -- Estonia / Ruta Pels -- Finland / Tarja Savolainen -- France / Laetitia Biscarrat, Marlene Coulomb-Gully, Cecile Madel -- Malta / Brenda Murphy -- The Netherlands / Els Rommes and Lysandra Podesta -- Poland / Wiesaw Oleksy and Elbieta H. Oleksy -- Portugal / Claudia Alvares and Iolanda Verissimo -- Romania / Daniela Rovenia-Frumuiani, Natalia Milewski, Romina Surugiu and Theodora Vicirescu -- Slovenia / Brankica Petkovi -- Spain / Naria Simelio -- Sweden / Dag Balkmar -- UK and Ireland / Karen Ross, Charlotte Barlow and Debbie Ging -- Conclusions
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim ; Zürich ; New York : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487155784 , 3487155788
    Language: English
    Pages: 244 Seiten , Diagramme, Karte , 23 cm x 15 cm
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Interkulturalität ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Note: Literaturverzeichnis Seite [227]-233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3837637107 , 9783837637106
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Kt , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 25
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten317-330
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780745651453 , 9780745651460
    Language: English
    Pages: x, 222 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Edition: Paperback edition
    Uniform Title: Klimakriege
    Parallel Title: Übersetzung von Welzer, Harald, 1958 - Klimakriege
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global warming Social aspects ; Global warming Political aspects ; War Environmental aspects ; Violence Environmental aspects ; Refugees Environmental aspects ; Environmental degradation Social aspects ; Climatic extremes Political aspects ; Climatic changes Political aspects ; Climatic changes Social aspects ; Climatic extremes Social aspects ; Klimaänderung ; Kriegsursache ; Zukunft ; Lebensbedingungen ; Bedrohung ; Klimaänderung ; Globalisierung ; Natürliche Ressourcen ; Bewaffneter Konflikt ; Zukunft ; Klimaänderung
    Note: ISBN der früheren Festeinband-Ausgabe: 978-0-7456-5145-3 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780520966307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.482071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Forschungsgegenstand ; Theorie ; Methodologie
    Abstract: The ability to deploy interdisciplinary theoretical perspectives that speak to interconnected global dimensions is critical if one's work is to be relevant and applicable to the emerging global-scale issues of our time. The Global Turn is a guide for students and scholars across all areas of the social sciences and humanities who wish to embark on global-studies research projects. The authors demonstrate how the global can be studied from a local perspective and vice versa. They show how global processes manifest at multiple levels--transnational, regional, national, and local--all of which are interconnected and mutually constitutive. This book takes readers through the steps of thinking like a global scholar in theoretical, methodological, and practical terms, and it explains the implications of global perspectives for research design.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-0-520-29302-1 , 978-0-520-29303-8
    Language: English
    Pages: xiv, 267 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization / Study and teaching ; Globalisierung ; Globalisierung. ; Forschungsgegenstand. ; Theorie. ; Methodologie. ; Globalisierung ; Forschungsgegenstand ; Theorie ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780415707749 , 9780367352899
    Language: English
    Pages: xxii, 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Series Statement: Earthscan
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologische Bewegung ; Geschlechtsunterschied ; Ökofeminismus ; Umweltbewusstsein ; Feminismus ; Frau ; Umweltpolitik ; Null-Kohlenstoff-Emissionen ; Umweltzertifizierungen ; Kreislaufwirtschaft ; regenerative Baulösungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Umweltpolitik ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Umweltbewusstsein ; Ökofeminismus ; Ökologische Bewegung ; Frau ; Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik
    Abstract: The Routledge Handbook of Gender and Environment gathers together state-of-the-art theoretical reflections and empirical research from leading researchers and practitioners working in this transdisciplinary and transnational academic field. Over the course of the book, these contributors provide critical analyses of the gender dimensions of a wide range of timely and challenging topics, from sustainable development and climate change politics, to queer ecology and interspecies ethics in the so-called Anthropocene. Presenting a comprehensive overview of the development of the field from early political critiques of the male domination of women and nature in the 1980s to the sophisticated intersectional and inclusive analyses of the present, the volume is divided into four parts: Part I: Foundations Part II: Approaches Part III: Politics, policy and practice Part IV: Futures.Comprising chapters written by forty contributors with different perspectives and working in a wide range of research contexts around the world, this Handbook will serve as a vital resource for scholars, students, and practitioners in environmental studies, gender studies, human geography, and the environmental humanities and social sciences more broadly.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochqualifizierte Migrantinnen
    Parallel Title: Print version Jungwirth, Ingrid Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft
    DDC: 331.40940000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Women ; Employment ; Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Hochqualifizierte Migrantinnen. Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft -- Inhalt -- Hochqualifizierte Migrantinnen in Arbeit und Gesellschaft - eine Einleitung -- 1 Einleitung -- 2 Auf dem Weg zur Einwanderungsgesellschaft -Migrationspolitik und hochqualifizierte Migration -- 3 Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten - eine geschlechtersoziologische Perspektive -- 4 Die Beiträge -- Hochqualifizierte Migrantinnen im deutschen Arbeitsmarkt - Zugänge und Hürden -- Geschlecht und Migration in der Lebenslaufanalyse - Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen im technischen Feld und darüber hinaus -- 1 Einleitung -- 2 Lebenslaufanalyse und Migration -geschlechtersoziologische Ansätze -- 2.1 Genderregime - Migrationsregime - Lebenslaufregime -- 2.2 Arbeitszyklus - Familienzyklus - Migrationszyklus -- 3 Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 3.1 Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten im Verlauf -- 3.2 Art der Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 4 Typische Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen in den MINT-Fächern -- 5 Diskussion der Ergebnisse -- 6 Fazit -- Boundaries that matter: Hochqualifizierte Migrantinnen im technischen Feld -- 1 Einleitung -- 2 Das technische Feld und männliche Herrschaft -- 3 Ein Blick ‚von außen': Normative Konstruktionen von Geschlecht im technischen Feld -- 4 Distinktionen im technischen Feld: Geschlecht und Migrationsstatus -- 5 Ausschlussmechanismen am Arbeitsplatz: die Erfahrungen von Migrantinnen -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 7 Fazit -- Migrantinnen im deutschen Wissenschaftssystem -- Wissenschaftlerinnen zwischen Mobilität und Migration -- 1 Einleitung -- 2 Diskussion und Abgrenzung der Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration'
    Abstract: 3 Mobilitäts- und Migrationswege - Annäherung an die Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration' aus empirischer Perspektive -- 3.1 Ausgangspunkt: Mobilität im Kontext einer geplanten Karriere in der Wissenschaft -- 3.2 Ausgangspunkt Migration -- 3.3 Ausgangspunkt: Mobilitäts-/Migrationsmotiv des Partners -- 3.4 Schlussfolgerungen für die Abgrenzung der Konzepte ‚Migration' und ‚Mobilität' -- 4 Einordnung und Diskussion der Ergebnisse: Wissenschaftlerinnen internationaler Herkunft zwischen Bleibe- und Rückkehrorientierung -- 5 Schlussbetrachtung -- Careers against the odds - Barrieren und Chancen für Wissenschaftsmigrantinnen in Naturwissenschaft und Technik -- Wer schafft es zur Professur? Hermeneutische Biographieanalysen osteuropäischer Wissenschaftsmigrantinnen in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Biografische Interviews - Methodik und Samplebeschreibung -- 3 Die Objektive Hermeneutik als Auswertungsmethode -- 4 Zur Fallauswahl -- 5 Fallvergleich und Typisierung: Zur biographischen Bedeutung ausgewählter Persönlichkeitsmerkmale für die Karriereentwicklung von Wissenschaftsmigrantinnen -- 6 Ergebnisse -- 4 Fazit -- 1 Einleitung -- 2 Barrieren und Chancen in den Karriereverläufen von Wissenschaftsmigrantinnen im deutschen Hochschulsystem -- 2.1 Migration und Karriereentwicklung -- 2.2 Geschlechtliche Strukturierungen der Wissenschaft -- 2.3 Familie im wissenschaftlichen Berufsverlauf -- 3 Fazit -- Zuwanderungswege und Migrationsmotivationen im Berufsverlauf in Wirtschaft und Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Migrationsformen und Migrationsmotivationen im Wandel -- 2.1 Hochqualifizierte Migrantinnen aus postsozialistischen Staaten in Wirtschaft und Wissenschaft: Sample und Methodische Anlage -- 2.2 Zum Verhältnis von Zuwanderungsweg und Migrationsmotivationen auf die Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen
    Abstract: 2.3 Zur Bedeutung von individuellen Haltungen und Orientierungen für den Berufsverlauf nach der Migration -- 3 Zentrale Migrationstypen unter qualifikationsgerecht beschäftigten hochqualifizierten Migrantinnen -- 3.1 Irina K. - direkt qualifikationsadäquat beschäftigt und beruflicher Aufstieg -- 3.2 Simona F. - qualifikationsadäquate Beschäftigung über Umwege -- 4 Schlussbetrachtung -- „Should I Stay or Should I Go?" - Studierende in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Diversität der Studierendenschaft in MINT Studiengängenan deutschen Universitäten -- 3 Studienabbrüche in MINT-Fächern -- 3.1 Statistische Kennzahlen zum Studienabbruch andeutschen Hochschulen -- 3.2 Gründe für den Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik -- 4 Methodik und Samplebeschreibung -- 5 Ergebnisse der Studierendenbefragung -- 5.1 Kernkonflikt 1: Zugänge zum Fach bei unterschiedlichen fachbezogenen Voraussetzungen -- 5.2 Kernkonflikt 2: Sprachliche Defizite fördern die fachliche und soziale Exklusion -- 5.3 Kernkonflikt 3: Sonderstellung aufgrund des Geschlechts und fehlende Bindung an das Fach -- 6 Fazit -- 7 Ausblick -- Autorinnenangaben -- 1 Einleitung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783319480848
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 350 Seiten)
    Series Statement: Transnational Theatre Histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Balme, Christopher B Theatre, Globalization and the Cold War
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World history ; Ost-West-Konflikt ; Theater ; Globalisierung ; Geschichte 1945-1991
    Abstract: Contents -- Notes on Contributors -- List of Abbreviations -- List of Figures -- Chapter 1: Introduction -- Conceptual Framework: From National to Transnational and Global History -- Shifting Borders: Tours and Touring -- Institutional Imbrications and Epistemic Communities -- Acting, Artists and Art between the Battlefronts -- Postcolonial Perspectives -- Notes -- Part I: Shifting Borders: Tours and Touring -- Chapter 2: A Cold War Battleground: Catfish Row versus the Nevsky Prospekt -- Notes -- Chapter 3: Spirituals, Serfs, and Soviets: Paul Robeson and International Race Policy in the Soviet Union at the Start of the Cold War -- Minorities in the Soviet Union -- The 1934 Trip -- The 1936 Tour -- The 1949 Visit -- Robeson's Shift of Counter-discourse -- Notes -- Chapter 4: The Politics of an International Reputation: The Berliner Ensemble as a GDR Theatre on Tour -- The Importance of Touring to the Young Berliner Ensemble -- The Breakthrough Years -- Negotiating the Travel Ban after the Wall -- The International Dimension as Constant Presence -- Concluding Remarks on a Lop-sided, Symbiotic Relationship -- Notes -- Chapter 5: 'A tour to the West could bring a lot of trouble…'-The Mazowsze State Folk Song and Dance Ensemble during the First Period of the Cold War -- A New Cultural and Folklore Tradition -- The Birth of Mazowsze -- On Tour -- Conclusion -- Notes -- Chapter 6: Song and Dance Ensembles in Central European Militaries: The Spread, Transformation and Retreat of a Soviet Model -- Introduction -- Military Song and Dance Ensembles: Building on Three Older Cultural Traditions -- The Triangle of Tension: Artistic Needs, Political Requirements and Military Utilitarianism -- Artistic Needs -- Political Requirements -- Military Utilitarianism -- Foundation of Ensembles 'As Alike as Two Peas in a Pod'
    Abstract: Post-Stalinist Period: From Reforms to Ossification -- 'How Many Ensembles are there in the Bundeswehr?': The Ensembles Post-1989 -- Conclusion -- Notes -- Chapter 7: Theatre, Propaganda and the Cold War: Peter Brook's Midsummer Night's Dream in Eastern Europe (1972) -- The Dream-British Dreamers -- The Dream-East European Dreamers -- Conclusions -- Notes -- Part II: Institutions and Institutional Imbrications -- Chapter 8: MI5 Surveillance of British Cold War Theatre -- Modes of Cold War Theatre Industry Surveillance -- Mapping Communist Links -- Soviet-front Support? -- Conclusion -- Notes -- Chapter 9: Creating an International Community during the Cold War -- The Eighth Congress of the ITI -- Ionesco's Avant-garde -- Performing Politics Between East and West -- The Political Importance of the ITI Congress -- Notes -- Chapter 10: The Cultural Cold War on the Home Front: The Political Role of Theatres in Communist Kraków and Leipzig -- I. Reconstruction (1945-50) -- II. Stalinism (1950-56) -- III. De-Stalinisation (1957-63) -- IV. Consumerism (1964-70) -- Notes -- Part III: Acting, Artists and Art Between the Battlefronts -- Chapter 11: Years of Compromise and Political Servility-Kantor and Grotowski during the Cold War -- Stalinism-Socialist Realism (1949-55) -- The 60s: Gomułka's Reign (1956-70) -- The 1970s -- The 1980s: The Solidarity Period -- Notes -- Chapter 12: 'A Memorable French-Romanian Evening': Nationalism and the Cold War at the Theatre of Nations Festival -- Setting the Scene: 'A Memorable French-Romanian Evening'? -- Nationalist Communism, Theatre and the Cold War -- The Anatomy of a Postponed Departure: Theatre of Nations, 1968, First Attempt -- Theatre of Nations 1969, Second Attempt -- Conclusion -- Notes -- Chapter 13: An Eastern Bloc Cultural Figure? Brecht's Reception by Young Left-wingers in Greece in the 1970s
    Abstract: Introduction -- The Political Condition in Greece, 1940s-70s -- The Brechtian Oeuvre: Point of Entry and Subsequent Dissemination in Greece -- Brecht's Theatre and Life as a Battleground in the 1970s -- Conclusion -- Notes -- Chapter 14: Acting on the Cold War: Imperialist Strategies, Stanislavsky, and Brecht in German Actor Training after 1945 -- A 'Methodological Renewal of German Theatre' under Soviet Occupation (1945-49) -- Acting on the Cold War: Transzonal Interactions -- Stanislavsky Institutionalised: The DTI Around 1950 -- Bertolt Brecht and the Stanislavsky Dogma -- 'To Act Correctly' after the Construction of the Wall in 1961 -- Notes -- Chapter 15: Checkpoint Music Drama -- Notes -- Part IV: Postcolonial Perspectives -- Chapter 16: Whose Side Are You On? Cold War Trajectories in Eritrean Drama Practice, 1970s to Early 1990s -- Preliminaries: Cold War and Cultural Histories -- Introduction: Cold War and the Horn of Africa -- Cold War and EPLF Cultural Practices in the 1970s -- 'Revolutionary Culture' after the Strategic Retreat -- Alemseged Tesfai's Critique of Drama -- Theatre at the 'White House': Lavishness and Little Luxuries -- Notes -- Chapter 17: 'How close is Angola to us?' Peter Weiss's Play Song of the Lusitanian Bogeyman in the Shadow of the Cold War -- The Production and Suhrkamp -- The Reception of the Play in Sweden -- West Germany -- East Germany -- Conclusion -- Notes -- Chapter 18: Manila and the World Dance Space: Nationalism and Globalization in Cold War Philippines and South East Asia -- Nation and Globalization in Cold War South East Asia -- The Cold War in Manila -- The Russians 'Cut In' to Manila -- US Big Apples to Dance For: Culture and Propaganda -- Some Choreographic Critiques -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839437100 , 3839437105 , 3839437105 , 9783839437100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v.25
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Print version Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web : Praktiken der Vermittlung zwischen Bürger- und Verbraucheridentität
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Internet Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Consumers Political activity ; Consumption (Economics) Political aspects ; Consumer behavior Sex differences ; Internet ; Political participation ; Women consumers ; Consumers ; Consumption (Economics) ; Consumer behavior ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Consumer behavior ; Sex differences ; Consumers ; Political activity ; Consumption (Economics) ; Political aspects ; Internet ; Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Abstract: Cover; Inhalt ; Einleitung ; Herleitung der Fragestellung ; Forschungsvorhaben ; Forschungspraktischer Rahmen ; Aufbau der Arbeit ; Forschungsstand ; Von der Manipulations- zur Souveränitätsperspektive: Geschlecht im Kontext der Politisierung von Konsum ; Politische Beteiligung
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Abstract: Online(frauen)forschung Zusammenfassung ; Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive ; Wissen ; Politisches Handeln ; Zwischenfazit: „Politisch" definieren ; Identität und Autonomie im verbraucherpolitischen Alltag ; Zusammenfassung ; Untersuchungsdesign ; Die Erhebung
    Abstract: Kriterien der Fallauswahl und Auswertung Voruntersuchung ; Analyse ; Sarah Damm ; Jana Peters ; Annika Seifert ; Komparative Analyse ; Fazit ; Politisches Prosuming als Partizipation ; Erkenntnisse für die Gender- und Verbraucherforschung ; Politische Partizipation im Social Web
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Note: Die Ergebnisse im Kontext des Projekts Consumer Netizens Literaturverzeichnis , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780300218176 , 0300218176
    Language: English
    Pages: xii, 308 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy, Brooke Erin (Not) getting paid to do what you love
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy, Brooke Erin (Not) getting paid to do what you love
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online social networks Economic aspects ; Vocational interests Economic aspects ; Sex differences ; Blogs Economic aspects ; Fashion Blogs ; Economic aspects ; Fashion Blogs ; Social aspects ; Fashion merchandising Computer network resources ; Social aspects ; Social media Economic aspects ; Women in the mass media industry ; Social sciences in mass media ; Feminist theory ; Businesswomen ; Businesswomen History 21st century ; Businesswomen Attitudes ; Women Economic aspects 21st century ; Feminism Economic aspects ; Blogs ; Businesswomen ; Fashion ; Fashion merchandising ; Feminism ; Feminist theory ; Online social networks ; Social media ; Social sciences in mass media ; Vocational interests ; Women ; Women in the mass media industry ; Frau ; Mädchen ; Social Media ; Berufstätigkeit ; Bekleidungsindustrie ; Kosmetikindustrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783593437477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Series Statement: Globalgeschichte 28
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2017
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; China ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Transformation ; Wissen ; Sprachwissenschaft ; Japan ; Wissensgeschichte ; Schrift ; Konfuzianismus ; Übersetzung ; Sinologie ; Japanologie ; Meiji-Restauration ; Kangaku ; Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918
    Abstract: Die Traditionen chinesischen Wissens - die Auseinandersetzung mit sinitischen Texten und Ideen - prägten Japans Blick auf die Welt und dessen Reaktion auf die Globalisierung des 19. Jahrhunderts. Zugleich wurden sie selbst von den Folgen globaler Integration beeinflusst. Vom frühneuzeitlichen Konfuzianismus bis zur Sinologie des Kaiserreichs, von der Dichtung bis zur Sprachwissenschaft: Diese Studie beschreibt erstmals umfassend die Transformation eines Wissensfelds, dessen Erforschung oft von der Fixierung auf den Einfluss westlicher Wissenschaften gehemmt wurde, das für ein tieferes Verständnis der japanischen Geschichte jedoch unentbehrlich ist. Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau Michael Facius, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783960061960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Series Statement: Politische Ökologie Band 148 = 35. Jahrgang (März 2017)
    Series Statement: Politische Ökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfähiges Deutschland
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nachhaltige Entwicklung ; Nachhaltige Entwicklung ; Arbeit ; Globalisierung ; Mobilität ; Klimaschutz ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Biodiversität ; Flächenverbrauch ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nachhaltigkeit ; Umweltverträglichkeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Umweltschutz ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: Die beiden Studien „Zukunftsfähiges Deutschland“ von 1996 und 2008 haben deutliche Spuren in der deutschen Nachhaltigkeitsdebatte hinterlassen – formulierten sie doch klare Umsetzungsstrategien für das erklärte Ziel, die Umwelt zu entlasten und globale Gerechtigkeit zu schaffen. Die Revision zeigt: Manches wurde erreicht, in anderen Bereichen ging kaum etwas vorwärts, nicht selten gab es sogar Rückschritte. Heute machen näher rückende ökologische Kipppunkte sowie soziale Spaltungstendenzen eine konsequente Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise notwendiger denn je. Klar ist außerdem: Zukunftsfähigkeit kann national wie international nur gemeinsam in einem demokratischen Prozess entstehen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658114848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (583 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Großbritannien ; Unterhaltungsfilm ; Frau ; Frauenbild
    Abstract: Text 4. Das Buch widmet sich der Neuevaluation von Laura Mulveys Essay Visual Pleasure and Narrative Cinema (1975), in deren Rahmen eine ausführliche Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Mainstreamkinos vorgenommen wird. Die Autorin nutzt einen Mix aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden, um 165 Blockbuster aus den Jahren 2000 bis 2011 mit Hinblick auf ihre weiblichen Figuren, die Art und den Umfang ihrer Präsenz sowie Einflussfaktoren wie Genre, Rollenart oder Geschlecht der Filmschaffenden zu untersuchen. Ergänzt wird dieses Vorgehen um eine quantitative Zuschauerbefragung, um den bei Mulvey nur idealtypisch abgebildeten Konsumenten und seine Vorlieben zu integrieren sowie die Motivation des Mainstreamfilms zu hinterfragen.     Der Inhalt       ·        Visual Pleasure and Narrative Cinema aktualisiert ·        Weibliche Rollenbilder im Blockbuster ·        Identifikation mit Charakteren ·        Wer formt den Mainstream?     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende aus den Disziplinen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Gender Studies ·         Praktiker aus der Filmindustrie und der sozialwissenschaftlichen Forschung   Die Autorin Dr. Alice Fleischmann studierte unter anderem Medien- und Politikwissenschaft in Heidelberg und Mannheim. Sie wurde im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig promoviert und ist in der Kommunikationsbranche tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage
    ISBN: 1452299331 , 9781452299334
    Language: English
    Pages: XXII, 337 S , Ill , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Sorrells, Kathryn Globalizing Intercultural Communication
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Culture and globalization ; Kulturkontakt ; Grundlage ; Grundbegriff ; Theorie ; Praxis ; Wissenschaft ; Methode ; Kultur ; Zugang ; Kulturkonflikt ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Identität ; Sprache ; Interkulturalität ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Globalisierung
    Description / Table of Contents: Studying and practicing intercultural communicationChallenges and barriers to intercultural communication -- History, power, and globalization -- Identities in the global context -- Intersectionality, identity, and positionality -- Language and power -- Cultural space and intercultural communication -- Intercultural relationships -- Intercultural communication in the workplace -- Border crossing and intercultural adaptation -- Popular culture, media, and globalization -- New Media in the global context -- Intercultural conflict in the global age -- Intercultural alliances for social justice.
    Note: Enth. Literaturangaben, S. 287 - 312, und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC :Sage,
    ISBN: 978-1-4522-9275-5
    Language: English
    Pages: xix, 313 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Second edition
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Globalization / Social aspects ; Social justice ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Interkulturelle Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295742656 , 9780295995021
    Language: English
    Pages: ix, 229 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global re-visions
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media and globalization ; Communication, International ; Communication, International ; Mass media and globalization ; Massenkommunikation ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Massenkommunikation ; Globalisierung
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780191761249
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xx, 212 Seiten)
    Edition: First edition.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Business and Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Sheppard, Eric S., 1950 - Limits to globalization
    DDC: 330.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kapitalismus ; Wirtschaftsgeographie ; Economic geography ; Capitalism ; Globalization Economic aspects ; Globalisierung ; Grenze
    Abstract: This work summarises how globalising capitalism - the economic system now presumed to dominate the global economy - can be understood from a geographical perspective. This is in contrast to mainstream economic analysis, which theorises globalising capitalism as a system that is capable of enabling everyone to prosper and every place to achieve economic development.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3868216960 , 9783868216967
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 664 g
    Series Statement: Filmgeschichte international Band 24
    Series Statement: Filmgeschichte international
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2009
    DDC: 791.43094309041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion picture audiences History 20th century ; Motion pictures and women History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Motion pictures Appreciation 20th century ; History ; Advertising Motion pictures 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Film ; Rezeption ; Frau ; Kino ; Filmvorführung ; Strukturwandel ; Geschichte 1906-1918
    Note: Literaturverzeichnis Seite [437]-463
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...