Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (86)
  • Frankfurt : Campus Verlag  (86)
  • Hochschulschrift  (86)
  • Sociology  (81)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (6)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783593519012 , 3593519011
    Language: German
    Pages: 305 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-305 , Felix Leßke verfasste die vorliegende Studie als Dissertation am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593457680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2022
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Macht ; Demokratie ; Arbeitsmarkt ; Habitus ; Chancen ; Migrationspolitik ; Herrschaft ; Vorurteile ; Kölner Flüchtlings-Studien ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Biographical note: Felix Leßke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
    Abstract: Seit 2015 ist der Diskurs über die Flüchtlingspolitik sowie die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen ein zentraler Fluchtpunkt der gesellschaftspolitischen Debatte. Von der »Willkommenskultur« bis zum Aufstieg der AFD lassen sich zahlreiche gesellschaftliche Entwicklungen über die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen erklären. Felix Leßke zeigt, dass sich diese Einstellungsmuster nicht zufällig, sondern systematisch zwischen verschiedenen sozialen Gruppen verteilen. Sie lassen sich sozialräumlich verorten, so dass sie durch die sozialen Lagen und ihre Verhältnisse gegenüber den Flüchtlingen und anderen sozialen Akteursklassen erklärt werden können. Soziale Konfliktlinien werden dadurch sichtbar und nachvollziehbar, die sozialen Folgen von politischen Entscheidungen lassen sich besser abschätzen. Das Buch verbindet vor dem Hintergrund der Bourdieuschen Theorie eine innovative Theorie von Migration und Integration mit einer umfassenden empirischen Fundierung und trägt dazu bei, die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu verstehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593517827 , 3593517825
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Uniform Title: Institutionalisierungskonflikte$dsozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffle, Lukas, 1989 - Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 303.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Sozialer Wandel ; Institution ; Theorie ; Institutionalisierung ; Hartz-Reform
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-265 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Institutionalisierungskonflikte - Sozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593453842 , 9783593453835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hilger, Janna Mareike Safe Space
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seelsorge ; Open Access ; Methodologie ; Care ; Genealogie ; Eve Kosofsky Sedgwick ; Phänomenanalysen ; Sorgepraxis bei Foucault ; Trigger Warnings ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LGBT ; Frauenbewegung ; Sicherheit ; Schutz ; Raum ; Machtstruktur ; Subjekt ; Sorge
    Abstract: Safe Spaces, also Räume, die der Sicherheit Marginalisierter dienen sollen, werden oftmals einseitig mit Zensur und Kritikfeindlichkeit assoziiert. Demgegenüber zeigt die Studie auf, dass aus der Geschichte der Safe Spaces ein Kritikverständnis mit weitreichenden philosophischen Implikationen geborgen werden kann: ein Verständnis von Kritik als einer unbedingt kollektiven, affirmativen und nicht-souveränen Sorgepraxis. Zugleich verdeutlicht die Analyse dieser Räume, wie Kritik aktuell eingehegt, geglättet und institutionell angeeignet wird. Zusammengenommen entfaltet die Arbeit mithilfe von Sozialphilosophie und Affekttheorie eine gegenwartsbezogene Bestandsaufnahme der kritischen Praktiken.
    Note: Daten zur Dissertation aus dem Internet
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 2
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjektivität ; Kritische Theorie ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Rassismus ; Kolonialismus ; Konservativismus ; Afrikaforschung ; Philosophie ; Westliche Welt ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Abstract: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593455204 , 9783593455198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Institutionalisierunskonflikte - sozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffle, Lukas, 1989 - Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 303.01
    RVK:
    Keywords: Hartz IV ; Wohlfahrtsstaat ; Soziologische Theorie ; Kontingenz ; Institutioneller Wandel ; Bürgergeld ; Wohlfahrtskapitalismus ; Historischer Institutionalismus ; individuelle Idiosynkrasie ; soziologische Makrotheorie ; Welten des Wohlfahrtskapitalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstaat
    Abstract: Mit Blick auf die umfangreiche Literatur zur vergleichenden Sozialstaatsforschung erörtert Lukas Pfäffle in diesem Buch den Nutzen der soziologischen Makrotheorie für die Analyse institutionellen Wandels in Wohlfahrtsstaaten. Es entsteht ein theoretischer Begriffsrahmen, der ein detailliertes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Institutionen und Akteuren ermöglicht. Das Beispiel der »Hartz-Reformen« in Deutschland veranschaulicht das Potenzial dieser Untersuchung: Die hochspezialisierten Diskurse zum Sozialstaat erhalten durch ihre Rückbindung an grundlagentheoretische Fragen zum Verhältnis von Institutionen und Akteuren analytische Qualitätsstandards.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-265
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593516776
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Domröse, Gesine Religiosität in säkularen Gesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Politik ; Soziale und politische Philosophie ; Freiheit ; Künstliche Intelligenz ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit ; Europa ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Europa ; Religionsfreiheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-191
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593448053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: International labour studies Band 31
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mader, Dimitri, 1981 - Herrschaft und Handlungsfähigkeit in der Lohnarbeit ; Band 2: Eine Metastudie zu betrieblichen Machtordnungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Beschäftigungssystem ; Betriebsklima ; Arbeiterklasse ; Kapitalismus ; Macht ; Industriesoziologie ; Kooperative Führung ; Kritik ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsvertrag ; Deutschland ; Macht ; Soziologie ; Arbeitssoziologie ; Arbeitsverhältnisse ; Kapitalismus ; Gesellschaftstheorie ; Ungleichheitsforschung ; Entfremdung ; Zeitdiagnose ; Herrschaftsunterworfene ; Betriebsfallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitssoziologie
    Abstract: In welchem Verhältnis stehen unternehmerische Herrschaft und Handlungsfähigkeit der Arbeitenden zueinander? Um diese Frage zu beantworten, führt Dimitri Mader eine Metastudie zur Form betrieblicher Macht- und Herrschaftsordnungen in ausgewählten Arbeitsfeldern durch und ermöglicht einen Einblick in ein breites Spektrum an Arbeitskontexten – von einfacher Dienstleistungsarbeit über Altenpflege bis hin zum mittleren Management. Die Ergebnisse widersprechen der verbreiteten Diagnose einer zunehmenden »Selbstbeherrschung« der Arbeitenden. In der Gesamtbetrachtung hat sich die Ausprägung betrieblicher Herrschaft – verstanden als durch Zwang gestützte Macht von Menschen über Menschen – in einigen Klassenlagen sogar drastisch verstärkt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [409]-420
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593449661 , 9783593449708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Christian Helge Das Soziale des Affekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deleuze, Gilles ; Massumi, Brian ; Gefühl ; Affekt ; Soziologische Theorie ; Macht ; Ontologie ; Social Media ; Körper ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-351
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593449678
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Verteilte Zurechenbarkeit : normative Arbeit im Störungsmanagement des Öffentlichen Verkehrs
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhl, Tobias, 1978 - Verteilte Zurechenbarkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Siegen 2021
    DDC: 303.4832
    RVK:
    Keywords: Management ; Ethnografie ; Verkehr ; Techniksoziologie ; Science Studies ; Technology Studies ; Accountability ; Soziale Normen ; Bahn ; Bus ; Fahrgast ; Infrasturktur ; Öffentlicher Nahverkehr ; Öffis ; Organisationsethnographie ; Verkehrsstörung ; Verspätung ; Hochschulschrift ; Öffentlicher Verkehr ; Störung ; Verkehrsbetrieb ; Störungsmanagement ; Verantwortlichkeit ; Norm
    Abstract: Störungen des öffentlichen Verkehrs sind nervenaufreibend. Doch wo beschwert man sich, wenn der Zug ausfällt? Beim Personal vor Ort oder gleich beim Unternehmen? Der ethnographische Blick ins Störungsmanagement der Verkehrsbetriebe zeigt: Jeweils für sich genommen ist keine der beiden Strategien hilfreich. Mit Rückgriff auf Forschungen zu Accountability und technischen Infrastrukturen zeichnet die organisationsethnographische Studie nach, wie Fragen der Verantwortlichkeit technisch vermittelt und zwischen verschiedenen Akteuren hin- und hergeschoben werden. Diese »verteilte Zurechenbarkeit« lässt sich nicht in einzelnen Individuen verorten, sondern findet sich im Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure, in den Prozessen und Praktiken des Störungsmanagements.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [238]-258
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593451060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (525 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bühler, Grit, 1969 - Eigenmächtig, frauenbewegt, ausgebremst
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    DDC: 305.40609431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; DDR ; Geschlechtergeschichte ; Zeitgeschichte ; Nachkriegszeit ; Politikgeschichte ; Gleichberechtigung ; Frauenbewegung ; Sowjetische Besatzungszone ; Demokratischer Frauenbund Deutschland ; DFD ; DDR-Historiographie ; demokratische Frauenbewegung ; Sozialistische Einheitspartei Deutschland ; Hochschulschrift ; Demokratischer Frauenbund Deutschlands ; Geschichte 1945-1953
    Abstract: Anhand von neu erschlossenen Quellen und Binnenperspektiven rekonstruiert Grit Bühler die ebenso energiegeladene wie konfliktreiche Gründerinnenzeit des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) in Berlin und der SBZ. Meist schon vor 1933 frauenpolitisch engagiert, erhoben die Protagonistinnen nach 1945 den Anspruch, als überparteiliche »neue demokratische Frauenbewegung« in allen Bereichen der Gesellschaft Fraueninteressen zu vertreten. Einige selbstbewusste, international erfahrene Vertreterinnen des DFD gerieten schon bald zwischen die Fronten von Parteiegoismen, SED-Dominanz, eigenen Ambivalenzen und Kaltem Krieg. Sie bereiteten den Weg für die Gleichberechtigung in der DDR, die keineswegs, entsprechend gängigem Narrativ, rein utilitaristisch begründet oder ein Selbstläufer war, und die bis heute nachwirkt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 482-518
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593511214 , 3593511215
    Language: German
    Pages: 366 Seiten
    Uniform Title: Wohnen nach der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 305.8917043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Wohnkultur ; Deutschland ; Paperback / softback ; )Paperback (DE) ; Bildungsmigranten ; Biographieforschung ; Ethnographie ; Judentum ; Materielle Kultur ; Migrantische Mittelschichten ; Migration ; Migrationsgesellschaft ; Mittelschicht ; Mobilität ; Postsowjetische Migration ; russischsprachig ; russischsprachige Migration ; Russlanddeutsche ; Sesshaftigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Wohnen ; 5222: 5222 Demografie und Migration ; 201902: Programm ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Mittelstand ; Wohnkultur
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783593516240 , 3593516241
    Language: German
    Pages: 424 Seiten , 21.3 cm x 14.0 cm
    Uniform Title: Konsum und Rollenverantwortung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Sebastian, 1988 - Die Grenzen des Konsums
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Verbraucher ; Konsumentenverhalten ; Nachhaltiger Konsum ; Verantwortung ; Theorie ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Rolle ; Verbraucherforschung
    Note: Titel der Original-Dissertation: Konsum und Rollenverantwortung - Auf dem Weg zum mündigen Konsumbürger , Tag der mündlichen Prüfung: 27.01.2021 , Literaturverzechnis: Seite 395-424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783593515281
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Christian Helge Das Soziale des Affekts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Massumi, Brian 1956- ; Affekt ; Soziologische Theorie ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Massumi, Brian 1956- ; Soziologische Theorie ; Affekt
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Das Soziale des Affekts. Eine Sozialtheorie der Modulationen zwischen Virtualiät-Aktualität und Affekten-Emotionen im Anschluss an Gilles Deleuze und Brian Massumi , Literaturverzeichnis: Seiten 331-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783593515656 , 3593515652
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung Band 5
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Busche, Mart, 1975 - "Die Welt geht ja nicht unter, wenn ich ihn nicht haue"
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 305.2351
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männliche Jugend ; Gewaltlosigkeit ; Männlichkeit ; Erwachsenwerden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783593451213 , 9783593451220
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Uniform Title: Konsum und Rollenverantwortung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Sebastian, 1988 - Die Grenzen des Konsums
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Verbraucher ; Konsumentenverhalten ; Nachhaltiger Konsum ; Verantwortung ; Theorie ; Nachhaltigkeit ; Marketing ; Verantwortung ; Konsumforschung ; Homo Oeconomicus ; Rollentheorie ; Konsumethik ; Diskursethik ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Rolle ; Verbraucherforschung
    Abstract: Biographical note: Sebastian Müller, Dr. phil., forscht am Center for Life Ethics der Universität Bonn zu Themen der Sozialontologie, der Wirtschaftsphilosophie und der digitalen Ethik.
    Abstract: Angesichts der massiven negativen ökologischen, ökonomischen und sozialen Konsumfolgen versuchen viele Menschen Verantwortung zu übernehmen. Was aber den verantwortlichen Konsum konkret auszeichnet, ist eine kultur- und generationenübergreifende Frage, deren Beantwortung schwerfällt. Denn in der Vielschichtigkeit und Unübersichtlichkeit moderner Konsumwelten tun sich buchstäbliche Irrgärten aus Widersprüchen auf, in denen gezielte Nachhaltigkeitsbestrebungen und gute Vorsätze in Überforderungen, unbewussten Impulsen und Marktbeschränkungen verloren gehen können. Wie sich eine Konsumverantwortung angesichts dieser Irrungen konkretisieren lässt, wurde bislang nur unzureichend erforscht. Die Verantwortungstheorie der Konsumentenrolle entwickelt in anschaulicher und zugänglicher Weise gänzlich neue und innovative Antworten auf diese Fragen.
    Note: Titel der Original-Dissertation: Konsum und Rollenverantwortung - Auf dem Weg zum mündigen Konsumbürger , Tag der mündlichen Prüfung: 27.01.2021
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783593451817 , 9783593451824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Series Statement: International labour studies Band 35
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Puder, Janina, 1987 - Akkumulation - Überausbeutung - Migration
    DDC: 306.34209595
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Malaysia ; Palmölindustrie ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geringe Qualifikation ; Migration ; Arbeitsbedingungen ; Ausbeutung ; Kapitalismus ; Palmöl ; Arbeitsbedingungen ; Einwanderin ; Ausbeutung
    Abstract: Palmöl ist nicht nur Bestandteil zahlreicher Nahrungsmittel und Kosmetikprodukte; es spielt aufgrund seiner besonderen energetischen Merkmale auch eine bedeutende Rolle in der Produktion von vermeintlich nachhaltigen Biokraftstoffen. Umweltorganisationen und Wissenschaft verweisen seit Jahren auf die ökologischen Risiken und Widersprüche der Palmölproduktion. Weniger bekannt sind hingegen die schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen, unter denen migrantische Arbeiter_innen in Malaysia Palmöl für den Weltmarkt produzieren. Janina Puder zeigt, dass es sich bei der Ausbeutung dieser niedrigqualifizierten Arbeitskräfte um eine systematische Überausbeutung handelt, die aus den strukturellen Bedingungen des globalen Kapitalismus resultiert.
    Note: Illustrationen, Diagramme , $dDissertation$eFriedrich-Schiller-Universität Jena
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783593448060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 21
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    Dissertation note: Dissertation Universität München
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstverwirklichung ; Selbstbestimmung ; Netzwerk ; Mobilität ; Künstler ; Sinnstiftung ; Mobiles Arbeiten ; Neokapitalismus ; Webworker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Mobilität ; Berufstätiger ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Prekariat
    Abstract: Der medial erzeugte »Hype« um das Digitale NomadInnentum motiviert jüngere, gut ausgebildete WissensarbeiterInnen dazu, sich ein mobiles Leben jenseits der Festanstellung zu erarbeiten. Wie gestalten sie ihr mobiles Arbeitsleben jenseits medialer Selbstinszenierungen? Welche Ressourcen und Persönlichkeitszüge benötigen sie für diesen Lebensstil? Davon erzählen mobile WebworkerInnen an den globalen Hotspots in München, Teneriffa, Bali und Thailand. Ihre Fallstudien zeigen den Umgang mit Herausforderungen wie Desillusionierung, Prekarisierung und Einsamkeit. Deutlich wird, wie die Digitale Transformation, eine neoliberale Arbeitsmarktpolitik sowie eine zunehmende Ökonomisierung und Prekarisierung die Wünsche Vieler formen und weit über das rein Geschäftliche in ihre privaten Alltagswelten hineinreichen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [252]-268
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783593445434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter 76
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Erscheint auch als Harms, Antje Von linksradikal bis deutschnational
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    DDC: 303.48408309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1901-1930 ; Erziehung ; Schulreform ; Sozialisation ; Jugend ; Deutschland ; Geschlechtergeschichte ; Erster Weltkrieg ; Jugendliche ; Geschlecht ; Generation ; Weimarer Republik ; Gemeinschaft ; Kaiserreich ; Jugendbewegung ; Kollektiv ; Wandervogel ; Aufbruch 99 ; Centralarbeitsstätte für Jugendbewegung ; Deutscher Mädchen-Wanderbund ; Fahrende Gesellen ; Freideutsche Jugend ; Freistudenten ; Greifenbund ; Jungdeutscher Bund ; Sprechsaalbewegung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Bürgertum ; Politische Bewegung ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Geschichte 1890-1920 ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschlechtergeschichte ; Geschichte 1913-1923
    Abstract: Die bürgerliche Jugendbewegung war nicht nur eine »Idylle mit Gitarrenbegleitung«, in der gewandert und am Lagerfeuer gesessen wurde, sondern eine heterogene politische Bewegung, deren Spektrum von linksradikalen bis hin zu deutschnationalen Positionen reichte. Antje Harms legt erstmals eine vergleichende Zusammenschau der politischen Lager in der bürgerlichen Jugendbewegung zwischen 1913 und 1923 vor und zeichnet die politische Sozialisation junger Frauen und Männer zwischen wilhelminischem Kaiserreich und früher Weimarer Republik aus einer geschlechter- und generationengeschichtlichen Perspektive nach.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783593442655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (652 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft Band 83
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Uniform Title: Die intrinsische Sozialität des Handelns
    Parallel Title: Erscheint auch als Nungesser, Frithjof Die Sozialität des Handelns
    Dissertation note: Dissertation Universität Graz 2017
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Kultur ; Linguistik ; Primatologie ; klassischer Pragmatismus ; Hochschulschrift ; Pragmatismus ; Sozialität ; Handlungstheorie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Handeln, Denken und Identität sind von Grund auf sozial. Menschliche Individuen sind motivational auf Sozialität hin ausgerichtet; ihre Identität wird in Sozialität ausgebildet und revitalisiert; ihr Handeln und Denken wird durch Sozialität strukturiert. Diese These einer konstitutiven Sozialität des Handelns findet sich im klassischen Pragmatismus konsequent ausformuliert. Frithjof Nungesser analysiert die konflikt- und folgenreichen Entstehungsbedingungen sowie die inneren Zusammenhänge und Spannungen dieser Theorieposition. Darauf aufbauend reformuliert er sie im Rückgriff auf aktuelle lebenswissenschaftliche Befunde – insbesondere aus Primatologie, Linguistik, Kultur- und Entwicklungspsychologie. So wird der Pragmatismus als eine Sozialtheorie sichtbar, die Evolution, Handeln und kulturelle Entwicklung in nicht-reduktionistischer, innovativer und empirisch haltbarer Weise verknüpft.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783593514468 , 359351446X
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 21
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Mobilität ; Berufstätiger ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Prekariat
    Note: Literatur: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593449005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Westerheide, Jule, 1987 - Die Illusion der Leistungsgerechtigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 305.43651
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Büroberufe ; Fraueneinkommen ; Lohnstruktur ; Gerechtigkeit ; Arbeitsbewertung ; Deutschland ; Leistungsideologie ; Vorzimmer ; betriebliche Arbeitskonflikte ; Entgeltgleichheit ; Frauentypische Beschäftigung ; Leistungsgerechtigkeit ; Sekretariatsarbeit ; Sekretärinnen ; Ungleichheit im Beruf ; Niedrige Bezahlung ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sekretärin ; Büroarbeit ; Frau ; Leistung ; Arbeitsplatzbewertung ; Lohnbildung ; Lohngerechtigkeit
    Abstract: Jede erfolgreiche Führungskraft verfügt über ein leistungsstarkes »Vorzimmer«. Sekretärinnen an der Hochschule bilden etwa einen Berufsstand, mit dem Wissenschaftler_innen täglich kooperieren, ohne dass dieser je ernsthaft zum Gegenstand ihrer Forschung geworden wäre. Während Sekretariatsarbeit im öffentlichen Dienst durch technische und organisatorische Veränderungen zunehmend anspruchsvoller wird, bleibt die für frauentypische Assistenztätigkeiten übliche niedrige tarifliche Eingruppierung erhalten. Die Studie untersucht die daraus resultierende, individualisierte Form des Arbeitskonflikts um Entgelt. Organisationale Arbeitsplatzbewertungen werden zum Austragungsort der Lohnfindung, in denen Vorstelllungen von Leistung und Gerechtigkeit aufeinandertreffen und unter Bezugnahme auf das Leistungsprinzip ausgehandelt werden. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-413
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783593514420 , 3593514427
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Socium
    Series Statement: Schriftenreihe Ungleichheit und Sozialpolitik
    Uniform Title: Ra(s)tlos Vorwärtsstreben?$ddie Lebensführung von Mittelschichtsangehörigen in der frühen Erwerbsphase
    Parallel Title: Erscheint auch als Holubek-Schaum, Stefan Lebensführung unter Spannung
    Parallel Title: Erscheint auch als Holubek-Schaum, Stefan Lebensführung unter Spannung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.550943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Erwachsener ; Berufslaufbahn ; Lebensführung ; Selbstverwirklichung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 342-373
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783593511283 , 3593511282
    Language: German
    Pages: 657 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft Band 83
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Uniform Title: Die intrinsische Sozialität des Handelns
    Parallel Title: Erscheint auch als Nungesser, Frithjof Die Sozialität des Handelns
    Parallel Title: Erscheint auch als Nungesser, Frithjof Die Sozialität des Handelns
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt und Graz 2017
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pragmatismus ; Sozialität ; Handlungstheorie ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 615-655
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593443898 , 9783593443881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (586 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreis, Reinhild, 1978 - Selbermachen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Mannheim 2018
    DDC: 306.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Heimwerken ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1880-1990 ; Heimwerken ; Handarbeit ; Hausarbeit ; Verbrauch
    Abstract: Vom Heimwerken bis zum Kuchenbacken: Warum stellen viele Menschen selbst her, was sie auch kaufen könnten? Der Blick auf Praktiken des Selbermachens eröffnet eine ganz neue Perspektive auf die Konsumgeschichte. Diese historische Studie (1880-1990) zeigt Selbermachen als Praxis, als großen Markt und als "moral economy", in der Versorgungsfragen an Vorstellungen über richtiges und falsches Handeln, Identitäten und Rollenbilder gekoppelt waren. So wird sichtbar, wie sehr gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung von der Frage geprägt sind: Selbermachen oder Kaufen?
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 523-584
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593443621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fücker, Sonja Vergebung
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Reziprozität ; Gabe ; Vergessen ; Verzeihen ; Konflikft ; Hochschulschrift ; Verzeihung ; Soziale Norm ; Reziprozität ; Soziales Handeln ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Konfliktbewältigung
    Abstract: Vergebung wird seit jeher als göttlicher Ruf oder therapeutische Kraft begriffen, auf Konflikte und Krisen zu antworten. Damit verbunden ist häufig ein normatives Verständnis davon, was Vergebung ist oder sein soll. Aber wie und aus welchen Gründen vergeben Menschen heute? Und in welchem Verhältnis steht die Vergebung zu Rache und Strafe, Reue, Toleranz und Gerechtigkeit? In ihrer empirischen Studie arbeitet Sonja Fücker eine Alltagskultur der Vergebung heraus, in deren Zentrum die Lebenswirklichkeit der Handelnden steht. Mit diesem Zugang gibt das Buch nicht nur einen Denkanstoß, bestehende Perspektiven aus Theologie, Verhaltenswissenschaft und Philosophie zu ergänzen, sondern erlaubt auch, ein neues Licht auf die Vergebung zu werfen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783593442198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter 75
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehring, Magdalena, 1984 - Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2018
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; 19. Jahrhundert ; Deutschland ; Usa ; Geschlechtergeschichte ; Amerika ; Vereinigte Staaten Von Amerika ; Rezeption ; Gender History ; internationale Frauenbewegung ; Allgemeiner Deutscher Frauenverein ; Louise Otto-Peters ; deutsche Frauenbewegung ; Hochschulschrift ; USA ; Frauenbewegung ; Rezeption ; Deutschland ; Internationale Kooperation ; Geschichte 1865-1904 ; Frauenbewegung ; Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband ; Amerikabild ; Geschichte 1830-1900
    Abstract: Bereits im 19. Jahrhundert pflegten die Frauenbewegungen in Europa und den USA sowohl persönliche als auch institutionalisierte Kontakte und initiierten regelmäßig Kongresse. Magdalena Gehring zeichnet die Entstehung dieser international agierenden Frauenbewegung und die Partizipation deutscher Akteurinnen daran nach. Daneben untersucht sie, welchen programmatischen Einfluss die kontinuierliche Rezeption der US-amerikanischen Frauenbewegung auf die deutsche Frauenbewegung, insbesondere auf den Allgemeinen Deutschen Frauenverein, ausübte. Im Fokus stehen dabei Fragen nach der Funktion, dem Ablauf und der Zielsetzung dieser Rezeptions- und Transferprozesse.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593444147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Zink, Veronika Arbeitssoziologie 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Röwer, Anne, 1984 - Das entwertete Selbst
    DDC: 306.3610943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Burnout ; Arbeitslosigkeit ; Identität ; Erschöpfung ; Krankheit ; Arbeitswelt ; Stress ; Belastung ; Hochschulschrift ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Wenn Menschen sowohl unter ihrer Arbeit als auch unter Arbeitslosigkeit leiden, drängt sich der Verdacht auf, dass ein Zusammenhang mit der gegenwärtigen Bedeutung und Gestalt von Erwerbsarbeit besteht. Diese Untersuchung stellt die Identität erwerbstätiger und erwerbsloser Subjekte in den Mittelpunkt. Sie verknüpft die Anerkennungstheorie mit der Belastungsforschung sowie mit zeitdiagnostischen Überlegungen zum Wandel der Arbeitswelt und zur Transformation des Wohlfahrtsstaats. So entsteht ein umfassendes Bild des psychosozialen Belastungserlebens Erwerbstätiger und Erwerbsloser, das die Wechselbeziehung von Arbeit, Anerkennung und Identität sichtbar macht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593442280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 62
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajek, Katharina, 1986 - Familie und Biopolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 304.660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Geschlechterforschung ; Familienpolitik ; Biopolitik ; Demografie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2002-2008
    Abstract: Im Zuge der nachhaltigen Familienpolitik zwischen 2002 und 2008 wurden in Deutschland weitreichende Reformen umgesetzt. Maßnahmen wie der angestrebte Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Einführung eines einkommensabhängigen Elterngeldes stellen eine programmatische Neuausrichtung gegenüber der konservativen Wohlfahrtsstaatspolitik dar. Katharina Hajek analysiert die Expertisen, Studien und Gutachten, die dieser Politik zugrunde liegen und zeigt, dass mit ihren bevölkerungspolitischen Motiven nicht nur neue Väter- und Mütterbilder und eine Neubestimmung des Verhältnisses von Öffentlich und Privat einhergehen, sondern auch spezifische Ungleichheiten sowie ein grundlegend neues Verständnis von Familie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311-332
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593445670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Roßmann, Anna Das Ende harter Fakten?
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
    DDC: 306.46101
    RVK:
    Keywords: Medizin ; Wissen ; Krankheit ; Erkenntnistheorie ; Subjektivität ; Objektivität ; Hochschulschrift ; Medizin ; Erkenntnistheorie ; Objektivität ; Subjektivität ; Wissensproduktion
    Abstract: Seit dem 19. Jahrhundert strebt die Medizin nach Objektivität. Sie setzt daher auf Experimente statt auf menschliche Erfahrung. Gegenwärtig gibt es jedoch Anzeichen für einen stärkeren Rückgriff auf subjektive Ressourcen bei diagnostischen und therapeutischen Urteilen. Praktiker und Laien öffnen sich gefühlten Wahrheiten gegenüber und erkennen das menschliche Innenleben - anders als die medizinische Forschung - als Teil der Erkenntnis an. Das Buch untersucht, warum dies so ist.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783593445649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Campus Forschung 974
    Series Statement: Campus Forschung
    Uniform Title: Unbegleitet, minderjährig, Flüchtling?!
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Laura K. Junge Geflüchtete an der Grenze
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 305.235086914094585
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flucht ; Mittelmeer ; Malta ; Flüchtling ; Minderjährige ; Hochschulschrift ; Malta ; Jugendlicher Flüchtling ; Somalier ; Minderjährigkeit ; Selbstbild ; Fremdbild ; Heim ; Mitarbeiter ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Abstract: Immer mehr junge Menschen fliehen nach Europa. Nach ihrer Ankunft findet in der Regel ein Altersfeststellungsverfahren statt. Die Mitgliedstaaten der EU versuchen in den Asylverfahren das Alter der Ankommenden eindeutig zu bestimmen, denn an die Minder- und Volljährigkeit sind Aufnahmebedingungen geknüpft. Entlang von Migrationsbewegungen junger Geflüchteter aus Somalia zeigt die Autorin, wie die Kategorie des »unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlings« auf Malta hervorgebracht und verwendet wird. Zentral sind Altersaushandlungen zwischen den Geflüchteten und institutionellen Akteurinnen und Akteuren. Diese Ethnografie veranschaulicht, wie vielfältig die jungen Menschen die Einteilung als Minderjährige erleben.
    Note: Gekürzte Fassung der Dissertation »Unbegleitet, minderjährig, Flüchtling?! Fixierungen, Ambiva-lenzen und Aushandlungen von ›adult minors‹ im Europäischen Grenzregime am Beispiel Malta«, Universität Bremen, Dezember 2018. - Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783593443904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Eigene und fremde Welten Band 38
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegesmann, Karina Feindbild Fremde
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.80098109042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Medien ; Brasilien ; Presse ; Immigration ; Fremdenfeindlichkeit ; Xenophobie ; Ressentiments ; Ängste ; Gefahrenszenario ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Fremdenfeindlichkeit ; Presse ; Berichterstattung ; Einwanderung ; Fremdbild ; Globalisierung ; Politik ; Geschichte 1917-1930 ; Brasilien ; Einwanderung ; Fremdenfeindlichkeit ; Medien ; Presse ; Ressentiment ; Geschichte 1917-1930
    Abstract: Ängste vor »unerwünschten Fremden« zu erzeugen und Gefahrenszenarien der Immigration zu verbreiten, ist nicht nur ein Phänomen der Gegenwart – dies hat eine lange Geschichte. Karina Kriegesmann beschäftigt sich erstmals mit dem Schüren fremdenfeindlicher Ressentiments in Brasilien in den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Weltwirtschaftskrise. Sie zeigt am Beispiel dieses südamerikanischen Einwanderungslandes auf, wie Wahrnehmungen von Mobilität, Diversität und einer enger zusammenwachsenden Welt mit der vor allem durch die Presse propagierten Xenophobie und mit Abschottung einhergingen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783593510187 , 3593510189
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 22 x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Döring, Nicola Drei Fachbücher zu kindlicher Sexualität 2022
    Additional Information: Rezensiert in Döring, Nicola Drei Fachbücher zu kindlicher Sexualität 2022
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 30
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Julia Kindliche Sexualität
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 306.7083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; Sexualethik ; Sexuelle Sozialisation ; Sexualwissenschaft ; Kulturwandel ; Geschichte ; Soziologie ; Kind ; Sexualität ; Beurteilung ; Wandel ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783593512006 , 3593512009
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten Band 38
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Uniform Title: Medienpraktiken der Xenophobie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegesmann, Karina Feindbild Fremde
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.80098109042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Fremdenfeindlichkeit ; Presse ; Berichterstattung ; Einwanderung ; Fremdbild ; Globalisierung ; Politik ; Geschichte 1917-1930 ; Brasilien ; Einwanderung ; Fremdenfeindlichkeit ; Medien ; Presse ; Ressentiment ; Geschichte 1917-1930
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Medienpraktiken der Xenophobie : Globalisierungsgefahren, Immigration und die Presse Brasiliens, 1917-1930
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783593511856 , 3593511851
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm, 490 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräfe, Christian Die Zeit der Familiengründung
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Übergang ; Zweierbeziehung ; Eltern ; Milieu ; Zeit ; Sozialer Wandel ; Familiengründung ; Zweierbeziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 352-368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783593512235 , 3593512238
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Röwer, Anne, 1984 - Das entwertete Selbst
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    DDC: 306.3610943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Arbeitslosigkeit ; Soziale Anerkennung ; Ich-Identität ; Stress ; Gesundheit ; Arbeitssoziologie ; Arbeitslosigkeit ; Anerkennung ; Selbstwertgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593511825 , 3593511827
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fücker, Sonja Vergebung
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Verzeihung ; Soziale Norm ; Reziprozität ; Soziales Handeln ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Konfliktbewältigung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 350-377
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593436371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 27
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Quadflieg, Dirk Vom Geist der Sache
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftskritik ; Kritik ; Gesellschaftstheorie ; Sozialphilosophie ; Mauss ; Adorno ; Hegel ; Marx ; Verdinglichung ; Hochschulschrift ; Verdinglichung ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Verdinglichung ; Entfremdung ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Verdinglichung gilt als Schlüsselbegriff der kritischen Gesellschaftstheorie. Jüngere Arbeiten über die soziale Bedeutung der Dinge haben jedoch Zweifel aufkommen lassen, ob jeder Vorgang der Verdinglichung tatsächlich eine Entfremdung darstellt. Diese Studie nimmt die Verdinglichungskritik auf und zeigt im Anschluss an G. W. F. Hegel und Marcel Mauss, dass eine durch Dinge vermittelte Praxis sowohl den Grund des Sozialen als auch der individuellen Freiheit bildet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-403
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593510651 , 3593510650
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 61
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Umrath, Barbara Geschlecht, Familie, Sexualität
    Parallel Title: Erscheint auch als Umrath, Barbara Geschlecht, Familie, Sexualität
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2018
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechterverhältnis ; Kritische Theorie ; Geschlechterforschung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 385-409 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dingler, Catrin Der Schnitt
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Geschlechterdifferenz ; Geschlechtertheorie ; Sexuelle Differenz ; Feministische Theorie ; feministische Subjektkritik ; Differenzfeminismus ; Hochschulschrift ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Subjekt ; Gesellschaftsordnung ; Geschichte 1791-2018
    Abstract: In den Kämpfen für ein gerechtes Geschlechterverhältnis wird traditionell zwischen einer vermeintlich weiblichen Differenz und der Forderung nach juristischer Gleichheit unterschieden. Dieses Buch vollzieht gegenüber beiden Positionen einen Schnitt und zielt auf eine radikale Kritik der modernen Subjektkonstitution und eine weitgehende Transformation der Gesellschaftsordnung. In der deutschsprachigen Rezeption wurde die differenzfeministische Geschichte der Bildung weiblicher Subjektivität kontrovers diskutiert. Zugleich zeugt die im Buch fokussierte deutsch-italienische Debatte von einem wiederholt gesuchten transnationalen Austausch, den es im Hinblick auf aktuelle geschlechterpolitische und gesellschaftstheoretische Fragen zu erneuern gilt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783593442938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauerborn, Elgen Gefühl, Geschlecht und Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    DDC: 305.436584
    RVK:
    Keywords: Affekte ; Körpersoziologie ; Subjektivierung ; Gefühlsarbeit ; Emotionsarbeit ; affektive Arbeit ; Affektmanagement ; Frauen in Führungspositionen ; Hochschulschrift ; Weibliche Führungskraft ; Gefühlsausdruck ; Emotionsregulation ; Macht ; Weiblichkeit ; Ambivalenz
    Abstract: Das Verhältnis von Gefühlen, Geschlecht und Macht ist vertrackt und von sozialen Zuschreibungen, Mythen und Stereotypen geprägt. Daraus entstehen Spannungen und Konflikte, die Frauen in Führungspositionen in eine ›Lose-Lose-Situation‹ versetzen. Für sie existieren keine eindeutigen Emotionsnormen, die den Gefühlen einen sozialen Rahmen geben und die Grundlage für Emotionsarbeit sind. Mit dem Begriff des Affektmanagements legt die Autorin eine affektsensible Erweiterung des soziologischen Konzepts der Emotionsarbeit vor. Sie zeigt, wie Managerinnen widersprüchliche Erwartungen an sie verhandeln und dabei auch geschlechtsspezifische Diskurse nutzen.
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation , Literaturverzeichnis: Seiten 309-333
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783593510446 , 3593510448
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , 21.3 cm x 14 cm, 276 g
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 200-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783593511498 , 3593511495
    Language: German
    Pages: 466 Seiten , 21.3 cm x 14.0 cm
    Uniform Title: Zwischen Reproduktion und Transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Steg, Joris, 1987 - Krisen des Kapitalismus
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Neue politische Ökonomie ; Geschichte ; Soziologie ; Welt ; Hochschulschrift ; Krise ; Kapitalismus ; Demokratie ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Geschichte 1929-2018 ; Neoliberalismus ; Finanzkrise ; Regulierung
    Note: Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation des Verfassers, erschienen unter dem Titel: Zwischen Reproduktion und Transformation : eine historisch-soziologische Analyse von Krisen in modernen kapitalistischen Gesellschaften , Literaturverzeichnis: Seite 443-466
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783593441047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Series Statement: Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung$lBand 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Lemberger, Barbara, 1977 - Migration und Mittelschicht
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Türkisch ; Soziale Mobilität ; Unternehmer ; Mittelschicht ; Berlin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3593509644 , 9783593509648
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: International labour studies Band 21
    Series Statement: International labour studies
    Uniform Title: Subjekt und Klasse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 305.562084209436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Schicht ; Arbeiter ; Fertigungsberufe ; Arbeitswelt ; Lebensverlauf ; Sozialer Wandel ; Soziale Mobilität ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Soziale Klasse ; Habitus ; Österreich ; Arbeiter ; Übergang ; Schule ; Beruf ; Arbeitsplatz ; Soziale Klasse ; Reproduktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 290-308 , Das vorliegende Buch ist die überarbeitete Fassung meiner im September 2017 an der Universität Wien approbierten Dissertation "Subjekt und Klasse. Zur Dialektik von Positionen und Disposition junger IndustriearbeiterInnen." (Vorbemerkungen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783593511382 , 359351138X
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustration , 22 cm x 14.0 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauerborn, Elgen Gefühl, Geschlecht und Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    DDC: 305.436584
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Weibliche Führungskraft ; Gefühlsausdruck ; Emotionsregulation ; Macht ; Weiblichkeit ; Ambivalenz
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation , Literaturverzeichnis: Seiten 309-333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3593508966 , 9783593508962
    Language: German
    Pages: 386 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte , 21.3 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Bülow, Eike Wohnhäuser als Sozialgut – selbstorganisiert und kollektiv 2019
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 23
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Matthias "Weil es nur zusammen geht"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2017
    DDC: 333.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Leipzig ; Kollektive Wohnform ; Gemeineigentum ; Selbstorganisation ; Stadtforschung ; Leipzig ; Wohnungswirtschaft ; Wohnungsmarkt ; Gentrifizierung ; Alternative Wohnform ; Wohnen ; Alternative ; Alternativbewegung ; Hausbesetzung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 368-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440163 , 9783593440453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Redecker, Eva von, 1982 - Praxis und Revolution
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783593439754
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft - World Society Studies Band 5
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 5
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bühler, Martin Von Netzwerken zu Märkten
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2017
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1800-1900 ; Getreidemarkt ; Soziologie ; Geschichte ; Getreidehandel ; Außenhandel ; Unternehmensnetzwerk ; Globalisierung ; Welt ; Marktsoziologie ; Globalgeschichte ; Weltgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Handel ; Märkte ; Globale Märkte ; Martgeschichte ; Getreide ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Getreidemarkt ; Weltmarkt ; Geschichte 1800-1910
    Abstract: Globale Märkte werden von den einen gelobt, von den anderen verteufelt. Doch wie sind sie entstanden und wie lassen sie sich soziologisch untersuchen? Dieses Buch zeigt sowohl an modernen als auch an vormodernen Getreidemärkten, wie sich eine Konkurrenz verschiedener Angebote einstellen konnte. Vergleichspraktiken und Publikumsimaginationen haben sich historisch derart verändert, dass während des 19. Jahrhunderts Handelsnetzwerke von globalen Beobachtungshorizonten überlagert wurden und die Kaufleute zunehmend mit einem globalen Markt rechnen mussten.
    Note: Es handelt sich um die überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783593508818
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Parallel Title: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2018
    DDC: 430.143
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Umwelt ; Umweltbewegung ; Metapher ; Symbol ; Gift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Metapher ; Umweltverschmutzung ; Landwirtschaft ; Agrochemikalie ; Sprachwandel ; Landwirtschaft ; Chemie ; Verwendung ; Linguistik
    Note: Literaturverzeichnis:Seiten 465-512
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783593440514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 91
    Parallel Title: Erscheint auch als Elsässer, Lea Wessen Stimme zählt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 321.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Klassenkampf ; Demokratie ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Meinung ; Deutschland ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Wirtschaft ; Ungleichheit ; Sozialpolitik ; soziale Gerechtigkeit ; Wohlstand ; Einkommen ; Ungerechtigkeit ; Politikverdrossenheit ; Gleichheit ; Wahlen ; Armut in Deutschland ; empirische Untersuchungen ; Opus Primum ; Gleichheit in Gesellschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Repräsentation ; Responsivität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Wie steht es um die politische Gleichheit in Gesellschaften, in denen Einkommen immer weiter auseinanderdriften und die Armen sich kaum noch politisch beteiligen? Wessen Stimme findet Gehör? Mit einer umfassenden empirischen Untersuchung politischer Repräsentation in Deutschland zeigt die Autorin, dass die Entscheidungen des Deutschen Bundestages seit den 1980er-Jahren systematisch zugunsten oberer Berufs- und Einkommensgruppen verzerrt sind. In der Folge wird nicht nur das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt, sondern es werden auch vermehrt Entscheidungen getroffen, die ökonomische Ungleichheit tendenziell verschärfen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783593440064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Messerschmidt, Reinhard Aussterben vertagt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2017
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Demographie ; Öffentliche Meinung ; Mediale Berichterstattung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Demographie ; Presse ; Diskurs ; Deutschland ; Demographie ; Massenmedien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593438597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2018
    Uniform Title: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühlhoff, Rainer Immersive Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Philosophie ; Spinoza ; Foucault ; Politische Theorie ; Kontrolle ; Affekt ; Sozialtheorie ; Butler ; Resonanz ; Affekt ; Butler ; Foucault ; Kontrolle ; Macht ; Philosophie ; Politische Theorie ; Resonanz ; Sozialtheorie ; Spinoza ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Affekt ; Stimulation ; Subjekt ; Macht ; Sozialphilosophie
    Abstract: Nicht nur im Silicon Valley oder in Startups, sondern auch in den sozialen Medien und in den populistischen Bewegungen der Gegenwart hat sich eine neue Regierungstechnik etabliert: Menschen werden durch gezielte Stimulierung von Emotionen und Affekten beeinflusst. Dieses Buch entwickelt eine philosophische Theorie zum Zusammenhang von Affektivität, Macht und Subjektivierung. Zugleich nimmt es die sozialen und ökonomischen Verhältnisse westlicher Gesellschaften in den Blick. Es leistet einen Beitrag zur kritischen Sozialphilosophie und zu einer Theorie der Gouvernementalität.
    Note: Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation (Dank) , Dissertation erschienen unter dem Titel: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783593438849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (694 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Parallel Title: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2017
    DDC: 943.086008664
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Deutschland ; Geschlechtergeschichte ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Homosexuelle ; Homosexualität ; Männer ; Mann ; Thüringen ; Verfolgung ; Ernst Röhm ; Altenburg ; homosexuell ; Altenburg ; Berlin ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ernst Röhm ; Geschlechtergeschichte ; Homosexualität ; Homosexuelle ; Mann ; Männer ; Nationalsozialismus ; Thüringen ; Verfolgung ; homosexuell ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Homosexualität ; Nationalsozialismus ; Homosexualität
    Abstract: Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Woran es bislang mangelte, waren überregionale Untersuchungen, die einen Überblick über Alltag und Verfolgung Homosexueller im "Dritten Reich" geben. Alexander Zinn legt nun eine Studie vor, die eine neue und umfassende Sicht auf dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ermöglicht. Im Fokus stehen nicht nur das Verfolgungsprogramm der Machthaber, das sich immer weiter radikalisierte, sondern auch die Rolle von Polizei, Justiz und Bevölkerung sowie - nicht zuletzt - die der Betroffenen selbst. Mit überraschenden Ergebnissen: So klafften Anspruch und Wirklichkeit der Verfolgungspolitik oft eklatant auseinander. Denn nicht immer erwiesen sich die Behörden als die "willigen Vollstrecker", als die man sie heute meist sieht. Und auch die Bevölkerung arbeitete dem Verfolgungsapparat in weit geringerem Maße zu, als bislang oft unterstellt.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 636-663
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783593508344 , 3593508346
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühlhoff, Rainer Immersive Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Affekt ; Stimulation ; Subjekt ; Macht ; Sozialphilosophie
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza , Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation (Dank)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783593440095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL) Band 14
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Sophie What's next ...
    Dissertation note: Dissertation Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    DDC: 792.8023
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tänzer ; Berufslaufbahn ; Lebenslauf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3593508923 , 9783593508924
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Uniform Title: Wissenschaftliches Wissen über die wirtschaftliche Zukunft - eine Soziologie der Wirtschaftsprognostik
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichmann, Werner Wirtschaftsprognosen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichmann, Werner Wirtschaftsprognosen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Konstanz 2016
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsprognose ; Wissenssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Konjunkturprognose ; Wissensproduktion ; Konjunkturprognose ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 300 - 323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783593508665 , 3593508664
    Language: German
    Pages: 551 Seiten
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter" Band 70
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Uniform Title: Eine nüchterne Agitation
    Parallel Title: Erscheint auch als Dubout, Kevin, 1984 - Der Richter und sein Tagebuch
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2017
    DDC: 306.766092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wilhelm, Eugen ; Praetorius, Numa ; Gays Biography ; Geschlechterrolle ; Homosexualität ; Subkultur ; Randgruppe ; Lebensstil ; Selbstbild ; Frankreich ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Wilhelm, Eugen ; Jurist ; Homosexualität ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1866-1951 ; Wilhelm, Eugen ; Jurist ; Homosexualität ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1866-1951
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783593509631
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Diagramme
    Series Statement: International labour studies Band 20
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 305.436409895
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsrecht ; Lohn ; Hausarbeit ; Arbeitsmarktpolitik ; Hausgehilfin ; Sozialer Wandel ; Uruguay ; Spanien ; Intersektionalität ; Hausangestellte ; Dienstboten ; Dienstleistungen ; Hausarbeit ; Arbeitssoziologie ; Hochschulschrift ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Hausarbeit ; Sozialer Wandel ; Lohn ; Spanien ; Uruguay ; Uruguay ; Spanien ; Hausgehilfin ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialer Wandel ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783593508832 , 3593508834
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.0 cm
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 90
    Uniform Title: Trotzdem Kinder? Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sowie in der Partnerschaft und ihr Einfluss auf die Geburtenentscheidungen in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Hering, Annina T. Kinder - oder nicht?
    Parallel Title: Erscheint auch als Hering, Annina T. Kinder - oder nicht?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2016
    DDC: 304.630943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Familiengründung ; Ehe ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Generatives Verhalten ; Prekariat ; Geburtenentwicklung
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Dissertation erschienen unter dem Titel: Trotzdem Kinder? Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sowie in der Partnerschaft und ihr Einfluss auf die Geburtenentscheidungen in Deutschland , Literaturverzeichnis: Seite 253-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783593439730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogusz, Tanja, 1970 - Experimentalismus und Soziologie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Jena
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziologie ; Experiment ; Empirische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783593440101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Series Statement: International labour studies Band 20
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflücke, Virginia Kimey Wenn Hausarbeit bezahlt wird
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2017
    DDC: 305.436409895
    RVK:
    Keywords: Hauspersonal ; Arbeitsbeziehungen ; Privater Haushalt ; Geschichte ; Spanien ; Uruguay ; Hochschulschrift ; Uruguay ; Spanien ; Hausgehilfin ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialer Wandel ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3593509385 , 9783593509389
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Messerschmidt, Reinhard, 1943 - Aussterben vertagt?
    Parallel Title: Erscheint auch als Messerschmidt, Reinhard, 1943 - Aussterben vertagt?
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Demographie ; Öffentliche Meinung ; Mediale Berichterstattung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Demographie ; Presse ; Diskurs ; Deutschland ; Demographie ; Massenmedien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 280-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783593508795 , 3593508796
    Language: German
    Pages: 513 Seiten , 21.3 cm x 14.0 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Folkers, Andreas Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz
    Parallel Title: Erscheint auch als Folkers, Andreas Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Zivilschutz ; Umweltschutz ; Sicherheit ; Dispositiv ; Resilienz ; Biopolitik ; Bank ; Krisenmanagement ; Sicherheit ; Dispositiv ; Sicherheit ; Risiko ; Resilienz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 473-513
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3593509040 , 9783593509044
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mallon, Stefanie Das Ordnen der Dinge
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2017
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wohnen ; Aufräumen ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Ordnung ; Hygiene ; Erziehung ; Unordnung ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Forschung ; Unordnung ; Kriminalität ; Forschung ; Aufräumen ; Ratgeber ; Diskurs ; Aufräumen ; Handlungstheorie ; Aufräumen ; Sozialisation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 364-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783593438535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (512 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2018
    DDC: 430.143
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Umwelt ; Umweltbewegung ; Metapher ; Symbol ; Gift ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft ; Chemie ; Verwendung ; Linguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783593438566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hering, Annina T. Kinder - oder nicht?
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2016
    DDC: 304.630943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Prekariat ; Geburtenentwicklung
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3593508168 , 9783593508160
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte"
    Parallel Title: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918 ; China ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Geschichte 1592-1918 ; China ; Japan ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 359343623X , 9783593436234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Happel, Birgit Geld und Lebensgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 332.024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Biografie ; Wirtschaftliches Verhalten
    Abstract: Der nachhaltige Umgang mit Geld gilt als Schlüsselkompetenz und als kulturelle Technik. Birgit Happel betrachtet die Themen Geld und Lebensgeschichte aus einer biografieanalytischen Perspektive. Sie zeichnet ein differenziertes Bild übergeordneter Werte des täglichen ökonomischen Handelns und begreift den Umgang mit Geld als ein relevantes Kriterium biografischer Weichenstellungen. Die Untersuchung stellt zudem Divergenzen zwischen monetären Anforderungs- und Möglichkeitsstrukturen auf den Prüfstand, die in besonderer Weise von Armut gefährdete Gruppen treffen. Birgit Happel, Dr. phil., ist Soziologin und arbeitet als freie Referentin für Wirtschaftsbildung und Biografiearbeit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-334
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783593437057 , 3593437058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Campus Forschung Band 971
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2017
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Marit Angekommen und integriert?
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Marit Angekommen und integriert?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: migration ; Migration ; Integration ; Deutschland ; Traumatisierung ; Biografieforschung ; Asyl ; Flüchtlinge ; Mythen ; Tschetschenien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Abstract: Im Integrationsgesetz legte die Bundesregierung zuletzt das Konzept des Förderns und Forderns fest, das eine schnelle Integration der Migranten in die deutsche Gesellschaft ermöglichen soll. Anhand von Interviews mit tschetschenischen Kriegsflüchtlingen kann Marit Cremer zeigen, mit welchen individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien Migranten ihr Leben in der neuen Umgebung gestalten wollen und können. Dabei verweist sie auch explizit auf die Schwierigkeiten, diese Potenziale mit den institutionellen Anforderungen und Vorstellungen der gegenwärtigen Politik in Einklang zu bringen. Marit Cremer, Dr. phil., ist Soziologin, Leiterin der Geschäftsstelle von MEMORIAL Deutschland e.V.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-212
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593434957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalny, Eva Soziale Bewegungen in Guatemala
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2014
    DDC: 303.484097281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Frauenbewegung ; Indigene Völker ; Allokation ; Staatstheorie ; Theorie ; Guatemala ; Exklusion ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Theorie ; Diskriminierung ; Guatemala ; Bevölkerung ; Soziale Bewegung ; indigene Bevölkerung ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Soziale Bewegung
    Abstract: Soziale Bewegungen sind Teil gesellschaftlicher Gesamtstrukturen, sie sind von diesen geprägt und sie versuchen, diese Strukturen zu beeinflussen. Am Fallbeispiel Guatemalas zeigt dieses Buch anhand von Frauenbewegungen, indigenen Bewegungen und Kämpfen um Ressourcen auf, wie die Verfasstheit des Staates Rahmenbedingungen für soziale Bewegungen setzt und wie dies in ausgewählten Theorien sozialer Bewegungen reflektiert wird beziehungsweise in diese Eingang finden kann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593435183
    Language: German
    Pages: Online Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 23
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Greta, 1981 - Selbstoptimierung
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Subjektivierung ; Selbstoptimierung ; Neuroenhancement ; Cognitive Enhancement ; Hirndoping ; Ritalin ; Pharmacological Enhancement ; Hochschulschrift ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Gouvernementalität
    Abstract: Werden Medikamente zur kognitiven Leistungssteigerung eingenommen, um schneller und konzentrierter zu arbeiten als andere? Ist Neuroenhancement der Versuch, sich Selbstdisziplin in Form von Tabletten zuzuführen? Die in Deutschland und den USA durchgeführte Studie gibt Aufschluss über die Motive der Konsumenten und das Unbehagen, das viele gegenüber Neuroenhancement empfinden. Dabei analysiert sie Neuroenhancement im Kontext der Wettbewerbsgesellschaft der Gegenwart. Greta Wagner, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Frankfurt am Main.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783593437477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Series Statement: Globalgeschichte 28
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2017
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; China ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Transformation ; Wissen ; Sprachwissenschaft ; Japan ; Wissensgeschichte ; Schrift ; Konfuzianismus ; Übersetzung ; Sinologie ; Japanologie ; Meiji-Restauration ; Kangaku ; Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918
    Abstract: Die Traditionen chinesischen Wissens - die Auseinandersetzung mit sinitischen Texten und Ideen - prägten Japans Blick auf die Welt und dessen Reaktion auf die Globalisierung des 19. Jahrhunderts. Zugleich wurden sie selbst von den Folgen globaler Integration beeinflusst. Vom frühneuzeitlichen Konfuzianismus bis zur Sinologie des Kaiserreichs, von der Dichtung bis zur Sprachwissenschaft: Diese Studie beschreibt erstmals umfassend die Transformation eines Wissensfelds, dessen Erforschung oft von der Fixierung auf den Einfluss westlicher Wissenschaften gehemmt wurde, das für ein tieferes Verständnis der japanischen Geschichte jedoch unentbehrlich ist. Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau Michael Facius, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593436337 , 9783593436333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 12
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Silke, 1971 - Das verschuldete Selbst
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2015
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Haushalt ; Überschuldung ; Narrativität ; Selbstbild ; Narratives Interview
    Abstract: Seit dem 1. 1. 1999 ist in Deutschland die Restschuldbefreiung von privaten Schulden gesetzlich möglich. Die Insolvenzordnung sieht hierfür ein pädagogisches Programm vor, mit dem sich die Überschuldeten als 'redlich' (InsO §1) und somit der finanziellen Schuldbefreiung würdig erweisen. Was aber macht Redlichkeit im Kontext von Verschuldung aus? Die geforderten Haltungen zeigen eine neoliberale Prägung: Selbstaktivierung, Selbstauskunft, Eigenverantwortlichkeit. Anhand von narrationsanalytisch ausgewerteten Interviews mit Verschuldeten zeigt die Autorin, wie diese Anforderungen und damit die Schuld an den Schulden internalisiert werden. Mit der Untersuchung des Erzählens als diskursiv anschlussfähiger Akt der Selbstkonstitution leistet das Buch nicht zuletzt einen methodologischen Beitrag zur empirischen Subjektivierungsforschung. Silke Meyer ist assoziierte Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 397-444
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3593506882 , 9783593506883
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 12
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushalt ; Überschuldung ; Selbstbild ; Narratives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783593505794 , 3593505797
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 23
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Greta Selbstoptimierung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Selbstoptimierung ; Leistungsgesellschaft ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Gouvernementalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783593507712 , 3593507714
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 21,3 cm x 14 cm
    Series Statement: Campus Forschung Band 971
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Marit Angekommen und integriert?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenskrise ; Biografisches Interview ; Soziale Integration ; Handlungskompetenz ; Bewältigung ; Tschetschenischer Flüchtling ; Deutschland ; Tschetschenien ; Deutschland ; Flüchtlinge ; Integration ; Migration ; Traumatisierung ; Asyl ; Mythen ; Biografieforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tschetschenischer Flüchtling ; Soziale Integration ; Deutschland ; Tschetschenischer Flüchtling ; Lebenskrise ; Bewältigung ; Handlungskompetenz ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3593506262 , 9783593506265
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalny, Eva Soziale Bewegungen in Guatemala
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Frauenbewegung ; Indigene Völker ; Allokation ; Staatstheorie ; Theorie ; Guatemala ; Social movements ; Guatemala Social conditions ; Politischer Protest ; Personenvereinigung ; Staat ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Theoriebildung ; Wahrheitstheorie ; Beispiel ; Frauenbewegung ; Indigenes Volk ; Konflikt ; Ressourcen ; Zugang ; Geschichte ; Guatemala ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Soziale Bewegung
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Das Länderbeispiel Guatemala -- Soziale Bewegungen in Guatemala -- Theorien sozialer Bewegungen -- Forschungsfragen und Erkenntnisinteresse -- Aufbau des Buchs -- Frauenbewegungen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Eine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castąeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Frauenbewegungen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Indigene Bewegungen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Keine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castañeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Indigene Bewegungen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Kämpfe um den Zugang zu Ressourcen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Eine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castañeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Kämpfe um Ressourcen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Ausgewählte Theorieansätze -- Definitionen sozialer Bewegungen -- Soziale Bewegungen -- Social Movement Organityitions (SMOs) -- Der Ressourcenmobilisierungsansatz -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbespiel Guatemala -- Politische Gelegenheitsstrukturen -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbeispiel Guatemala -- Der Framingansatz -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbeispiel Guatemala -- Zusammenfassung -- Der Staat -- Einführung -- Staatliche Institutionen -- Die Polizei -- Das Militär -- Das Justizwesen -- Mächtige Entitäten ausserhalb staatlicher Institutionen -- Wirtschaftseliten -- Kriminelle Gruppen -- Staatskonzepte -- Das Konzept Failed State -- Die Konzepte paralleler Staat und hidden powers -- Das Konzept des Staates als Finca -- Die Bedeutung des Staates für soziale Bewegungen -- Zusammenfassung -- Schlussfolgerungen -- Erkenntnisse aus der Zusammenführung des Datenmaterials -- Strukturelle Auslassungen im Datenmaterial -- Schlussfolgerungen auf theoretischer Ebene -- Folgen der Verfasstheit des Staates für die Theorieentwicklung -- Konsequenzen für die Praxis -- Abkürzungsverzeichnis -- Die Regierungen Guatemalas von 1871 bis 2015 -- Literatur.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3593505460 , 9783593505466
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte , 21,3 cm
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 2
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft
    Uniform Title: Geltungsgrenzen und Grenzverschiebungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leisering, Britta, 1980 - Menschenrechte an den europäischen Außengrenzen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2014
    DDC: 342.24082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Flüchtling ; Grenze ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Menschenrecht ; Schutz ; Anerkennung ; Norm ; Nichtstaatliche Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Grenze ; Illegale Einwanderung ; Menschenrecht ; Grenzpolizeiliche Kontrolle
    Description / Table of Contents: 1. Jeder Mensch hat Rechte: Rechtsschutz für Ausländer im Staatsgebiet 17. - 2. Rechtsfreie Räume? Menschenrechte auf extraterritorialem Gebiet 43. - 3. Menschenrechte in Transitzonen: Grenzkontrollen am Flughafen Paris-Charles de Gaulle 65. - 4. Menschenrechte auf Hoher See: Grenzkontrollen im Mittelmeer 115. - Schluss: Universalisierung der Menschenrechte durch staatsferne Rechtsprozesse 195
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-236 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Geltungsgrenzen und Grenzverschiebungen : zur Universalisierung der Menschenrechte in der westeuropäischen Ausländerpolitik an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783593502687
    Language: German
    Pages: 469 Seiten , 21 cm
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2012/2013
    DDC: 362.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poverty ; Poverty ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Armut ; Bewertung ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialpolitik
    Abstract: Heutige Diskussionen um soziale Ungleichheit sind häufig ideologisch und emotional aufgeladen. Oft bilden dabei altbewährte Sozialklischees den Deutungsrahmen für die Bewertung von »Armut«, in dem sich moralisierende, dramatisierende und solidarisierende Narrative entfalten. Die Wahrnehmung der »Unterschicht« hat aber auch eine Geschichte - dieses Buch untersucht erstmals, zudem auf breiter empirischer Basis, die sozialen Images von Armut in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zwischen den beiden Staatsgründungen (1949) und der »Wiedervereinigung« (1989). Wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Abweichungen in der Bewertung sozialer Schieflagen »hüben« wie »drüben« erkennen?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 390-462
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783593394190 , 3593394197
    Language: German
    Pages: 416 Seiten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2010
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tabu ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783593388854
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 13
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2008
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boltanski, Luc ; Bourdieu, Pierre ; Gesellschaftskritik ; Kritische Theorie ; Praxis ; Alltagsbewusstsein ; Ideologiekritik ; Methodologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Praxis ; Alltagsbewusstsein ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Gesellschaftskritik ; Praxis ; Alltagsbewusstsein ; Boltanski, Luc 1940- ; Gesellschaftskritik ; Praxis ; Alltagsbewusstsein ; Ideologiekritik ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3593378701 , 9783593378701
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Series Statement: Campus-Forschung 891
    Series Statement: Campus Forschung
    Uniform Title: Weiße Identität, Geschlecht und Klasse in den deutschen Kolonien
    Dissertation note: Dissertation Universität Kiel 2004
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women, White History ; Nationalism and feminism History ; Race relations History ; Rassenpolitik ; Rassismus ; Kolonialismus ; Deutschland ; Deutsches Kaiserreich ; Kaiserreich ; Frau ; Hautfarbe ; Identität ; Germany Colonies ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Kolonialgesellschaft Frauenbund ; Weibliche Weiße ; Kulturelle Identität ; Diskursanalyse ; Geschichte 1907-1914
    Abstract: Katharina Walgenbach überträgt die angloamerikanische Debatte der kritischen Whiteness Studies auf den deutschen Kontext. Dafür untersucht sie Diskurse des Frauenbunds der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Sie stellt dar, wie die Frauen sich nicht mehr nur als weiblich sowie als bürgerlich oder adelig definierten, sondern auch als weiß. Auf diese Weise zeigt sie, dass weiße Identität im Kontext des Kolonialismus konstruiert wurde.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Weiße Identität, Geschlecht und Klasse in den deutschen Kolonien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3593372630 , 9783593372631
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Campus-Forschung 856
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercountry marriage Thailand ; Intercountry marriage Germany ; Women immigrants Thailand ; Women immigrants Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationale Ehe ; Motivation ; Umfrage ; Thailand ; Deutschland ; Thailändische Einwanderin ; Eheschließung ; Motivation ; Umfrage
    Note: Literaturverz. S. 341 - 356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3593350777
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , 21 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Social conditions ; Sex discrimination against women History ; Sex role History ; Women Social conditions ; Ethnology ; Women Psychology ; Women History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Patriarchat ; Frau ; Unterdrückung ; Geschichte ; Frau ; Ethnologie ; Historische Sozialforschung ; Machtlosigkeit ; Unterordnung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 386-419
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 333 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe [München] [Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.] [2019] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln Band 3
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schumacher-Wolf, Clemens Informationstechnik, Innovation und Verwaltung
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Öffentliche Verwaltung ; Innovation ; Deutschland ; Verwaltung ; Organisationssoziologie ; Innovation ; Informationssystem ; Hochschulschrift ; Verwaltungsautomation ; Kriminalpolizei ; Staatsanwaltschaft ; Steuerverwaltung ; Soziologie
    Abstract: Umfang und Niveau der informationellen Automatisierung unterschiedlicher Behörden weichen in erheblichem Maße voneinander ab. Der direkte Vergleich von Finanzämtern, Staatsanwaltschaften und Kriminalpolizei in dieser Studie macht dies deutlich. Solche Unterschiede lassen sich nicht hinreichend auf technische Möglichkeiten oder Sachgesetzlichkeiten der jeweiligen Aufgabenstellung zurückführen. Das Forschungsergebnis der hier vorgelegten Dissertation hebt vielmehr die Bedeutung sozialer Selektionsmechanismen hervor.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...