Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (147)
  • 2010-2014  (147)
  • Bildung  (95)
  • Pädagogik  (58)
  • Education  (147)
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell | Dorchester-on-Thames [u.a.] : Carfax Publ. Comp. | Abingdon, Oxfordshire [u.a.] : Carfax | Oxford : Blackwell ; 14.1979 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0141-8211 , 1465-3435 , 1465-3435
    Language: English
    Dates of Publication: 14.1979 -
    Parallel Title: Erscheint auch als European journal of education
    Former Title: Vorg. Paedagogica Europaea
    Former Title: research, development and policies
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Europa ; Zeitschrift ; Pädagogik
    Note: Urh. anfangs: The European Cultural Foundation, Amsterdam; Institute of Education , Index 1/14.1965/79 in: 14.1979; 1/30.1965/95 in: 30.1995,4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783170254596
    Language: German
    Edition: 7., duchges. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Koller, Hans-Christoph, 1956 - Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
    DDC: 305.5120973
    RVK:
    Keywords: Equality ; Social classes ; Social stratification ; Electronic books ; Lehrbuch ; Pädagogik ; Pädagogik
    Abstract: Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffsweisen der Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in ihrer Bedeutung für pädagogische Handlungssituationen verdeutlicht. Im zweiten Teil geht es um die Frage, was Aussagen über Erziehung, Bildung und Sozialisation zu wissenschaftlichen Aussagen macht. Zu diesem Zweck werden verschiedene Auffassungen von Wissenschaft vorgestellt und anhand von Beispielen auf ihre Relevanz für das pädagogische Handeln geprüft.   Biographische Informationen Prof. Dr. Hans-Christoph Koller lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658030469 , 3658030461
    Language: German
    Pages: X, 646 S. , 210 mm x 148 mm
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.01
    RVK:
    Keywords: Begriff ; Anerkennung ; Pädagogik ; Sozialwissenschaften ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Pädagogik ; Diskurs ; Anerkennung ; Begriff
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658018658
    Language: German
    Pages: VIII, 176 S.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23508914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Stellung ; Jugend ; Soziale Situation ; Bildungsbeteiligung ; Bildung ; Roma ; Sinti ; Deutschland ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Jugend ; Soziale Situation ; Bildungsbeteiligung ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Jugend ; Soziale Stellung ; Bildung
    Note: Literaturverz. S. 169 - 176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781138775374
    Language: English
    Pages: 137 S.
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    Keywords: Education Cross-cultural studies Social aspects ; Critical pedagogy Cross-cultural studies ; Minorities Cross-cultural studies Education ; Neoliberalism Cross-cultural studies ; Neoliberalismus ; Pädagogik
    Abstract: "In most Western developed countries, adult life is increasingly organized on the basis of short-term work contracts and reduced social security funds. In this context it seems that producing efficient job-seekers and employees becomes the main aim of educational programs for the next generation. Through case studies of Turkish and Arabic students in Berlin (Germany), Asian, Hispanic and Black students in Long Beach (USA), and children of landless rural workers in Espirito Santo (Brazil), this book investigates emerging educational practices and takes a critical stance towards what can be seen as "mainstream" or "dominant" educational politics. Kontopodis poses the question of whether encouraging students to engage in guided reflection about themselves, their past performance and their future career supports marginalized youth in dealing with complex everyday situations and actively participating in societal improvement. His interdisciplinary theoretical account draws on process philosophy and time theory, developmental and educational psychological theorising (mainly Vygotskian/post-Vygotskian), sociology of education, as well as on continuing discussions in the fields of science and technology studies and anthropology. The book suggests an innovative relational understanding of time and development at school which can prove of particular importance for the education of marginalized students"-- Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9784324097236
    Language: Japanese
    Pages: XV, 288 S. , graph. Darst.
    RVK:
    Keywords: Japan ; Bildung ; Kind ; Sprache ; Zweisprachigkeit ; Identität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: In japan. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658062828
    Language: German
    Pages: XI, 178 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Schulerfolg ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Deutschland ; Schulerfolg ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Religion ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3831643830 , 9783831643837
    Language: English
    Pages: XVII, 187 S. , graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung Bd. 28
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014
    DDC: 370.934
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Ländlicher Raum ; Frau ; Mädchen ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3658004533 , 9783658004538
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , grafische Darstellungen, Karten , 240 mm x 168 mm
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24 = [17]
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter
    DDC: 379.260943
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Bildungsforschung ; Lernerfolg ; Bildungspolitik ; Soziale Herkunft
    Abstract: Das Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft gibt einen aktuellen Überblick über die vorliegenden Befunde zum Thema Ungleichheit in der Bildungsbiographie von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Darüber hinaus werden Interventions- und Fördermöglichkeiten zum Abbau herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten aufgezeigt und vorliegende Befunde zur Wirksamkeit der verschiedenen Ansätze und Programme dargestellt. In besonderer Weise werden Beiträge und Sichtweisen der verschiedenen Forschungsdisziplinen - Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft und Ökonomie - in die Darstellung einbezogen und zusammengeführt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3830930313 , 9783830930310
    Language: German , English
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezension Overhoff, Jürgen, 1967 - Kerstin te Heesen (Hrsg.), Pädagogische Reflexionen des Visuellen 2015
    Series Statement: Visuelle Kultur 7
    Series Statement: Visuelle Kultur
    DDC: 371.335
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Pädagogik ; Kind ; Jugend ; Bildanalyse ; Fotografie ; Visualisierung ; Jugend ; Aufsatzsammlung ; Audiovisuelles Material ; Unterrichtsmethode ; Bildliche Darstellung ; Gefühl ; Visuelle Medien ; Bild
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., zwei Beitr. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783867364454
    Language: German
    Pages: 228 S , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm, 450 g
    Edition: neue Ausg
    Series Statement: Kulturelle Bildung 45
    Series Statement: Kulturelle Bildung
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.2306
    RVK:
    Keywords: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Kultur ; Jugend ; Bildung ; Jugendpolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Verein ; Jugendbewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Geschichte
    Abstract: Die BKJ hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten durch ihre Konzept- und Lobbyarbeit das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung massgeblich geprägt. Ihre Impulse wie die KinderKulturWochen , die (Selbst-)Evaluation oder die Freiwilligendienste in Kultur und Bildung waren richtungsweisend. Die Entwicklung des Dach- und Fachverbandes, seiner Strukturen und Arbeitsfelder werden im Kontext der Zeitgeschichte ebenso der jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen sowie der inhaltlichen, strategischen und organisatorischen Ausrichtung der BKJ analysiert und dargestellt. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847401575 , 3847401572
    Language: English
    Pages: 173 S. , graph. Darst.
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Fähigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Bildung ; Capability Approach ; Aufsatzsammlung ; Capability Approach ; Bildung ; Fähigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3830930437 , 9783830930433
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Diagramme , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften Band 10
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusion auf Raten
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Teilhabe ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Berufsausbildung ; Bildung
    Note: Literaturangaben , Enthält 20 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Arbeitspapier 302
    Series Statement: Gender, Familie und Beruf
    Parallel Title: Online-Ausg. Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht
    DDC: 305.30712
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Jugend ; Pädagogik ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3631651171 , 9783631651179
    Language: German
    Pages: 514 S. , 210 mm x 148 mm, 670 g
    Parallel Title: Online-Ausg.
    DDC: 302.2307104
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Medienkonsum ; E-Learning ; Integriertes Lernen ; Gesellschaft ; Bildung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Urbana, Ill. [u.a.] : Univ. of Illinois Press
    ISBN: 9780252080258 , 9780252038662
    Language: English
    Pages: X, 220 S. , Ill.
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Addams, Jane ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780415716734
    Language: English
    Pages: xviii, 238 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge studies in multimodality 10
    Series Statement: Routledge studies in multimodality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/2
    RVK:
    Keywords: EDUCATION / Curricula ; Gesellschaft ; Sprache ; Modality (Linguistics) ; Language and languages Study and teaching ; Semiotics Social aspects ; Communication Methodology ; EDUCATION / Curricula ; Forschung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Forschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "This book brings together social semiotics, cultural studies, multiliteracies, and other approaches in order to theorize very different learning environments, giving visibility to the modal effect in a range of disciplines. It highlights the ideological nature of discursive practices, examines questions of access, and argues for transformation of these practices, with a constant eye on issues of social justice and equity. Contributors argue that we can harness learners' representational resources through making these resources visible, and creating less regulated spaces in the curriculum in which they can be used. Examples from primary education through to adult continuing education are used throughout the text"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783945627013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 66 Seiten)
    Series Statement: Edition Speersort
    Parallel Title: Erscheint auch als Love you Goethe
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Sozialer Dienst ; Gemeinwesenarbeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Note: Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866494725
    Language: German
    Pages: 377 S. , graph. Darst.
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Bildung ; Lebenswelt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3863880684 , 9783863880682
    Language: German
    Pages: 324 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informelles Lernen ; Ritual ; Bildungsprozess ; Bildung ; Abend ; Familie ; Familienerziehung ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Alltag ; Bildung ; Abend ; Ritual ; Abend ; Ritual ; Familienerziehung ; Bildungsprozess ; Informelles Lernen ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783867363389
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 170 mm, 250 g
    Series Statement: Kulturelle Bildung 38
    Series Statement: Kulturelle Bildung
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpädagogik ; Kommunale Kulturarbeit ; Regionale Kooperation ; Bildungspolitik ; Kulturarbeit ; Kultur ; Kulturpolitik ; Bildung ; Kulturförderung ; Vernetzung
    Abstract: Bildung braucht Vernetzung! Und vernetzte Bildung braucht die Einbindung von kultureller Kinder- und Jugendarbeit. Gut abgestimmte Gesamtkonzepte aus Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangeboten ermöglichen es, die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen und ihnen mehr Bildungs- und Teilhabechancen zu eröffnen. - - Während große Städte wie München, Hamburg, Berlin oder Dortmund zur Erreichung dieser Ziele bereits vor einigen Jahren mit der systematischen Entwicklung kommunaler Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung begannen, zeigt sich mittlerweile auch der ländliche Raum ambitioniert. Kommunen und Regionen integrieren und vernetzen lokal oder vor Ort Akteure der Kulturellen Bildung mit unterschiedlichen Bereichen: mit Jugendarbeit und -hilfe, mit Kindertagesstätte und Schule, mit Hoch- und Breitenkultur, mit Sozialarbeit und sonstigen Trägern. - - Das Buch liefert Impulse und praktische Tipps für alle Akteure, die sich auf den Weg zu mehr Vernetzung und Kooperation begeben und kommunale Gesamtkonzepte entwickeln und umsetzen möchten. Zudem greift es den aktuellen jugend- und bildungspolitischen Fachdiskurs rund um das Thema "lokale Bildungslandschaften" auf und setzt sich mit der Rolle der Kulturellen Bildung im Rahmen dieser aktuellen Entwicklungen auseinander: Welche Gelingensbedingungen brauchen gute Bildungsnetzwerke? Welche Vorteile und Herausforderungen bieten sie? Wie wirken kommunale Politik und Verwaltung mit öffentlichen Jugend-, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie freien Trägern zusammen?
    Note: Enth. 23 Beitr , Literatur- und URL-Angaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3837622452 , 9783837622454
    Language: German , English
    Pages: 427 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Online-Ausg. Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    Parallel Title: Erscheint auch als Miethe, Ingrid, 1962 - Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    Parallel Title: Erscheint auch als Miethe, Ingrid, 1962 - Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    DDC: 370.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology Congresses ; Individual differences Congresses ; Ethnology Congresses ; Ethnologie ; Pädagogik ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Sozialer Wandel ; Ethnologie ; Pädagogik ; Methodologie ; Ethnologie ; Pädagogik ; Methodologie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 419 - 422 , Enthält: 23 Beiträge , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3867645175 , 9783867645171
    Language: German
    Pages: 128 S , Ill. , 2970 mm x 210 mm, 392 g
    Series Statement: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien 67 = 18.2014,1
    Series Statement: TV-Diskurs
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Medienpädagogik ; Informationsgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781472513601 , 9781472513144
    Language: English
    Pages: XIV, 202 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Education as a humanitarian response
    DDC: 371.829
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples Case studies Education ; Nomads Case studies Education ; Multicultural education Case studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtsesshafter ; Indigenes Volk ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: "Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities provides a thorough examination of up-to-date case studies of educational provision to travelling communities and indigenous people in their homeland or in host countries. Education is usually under-utilised during phases of transition. In many instances, indigenous groups and travelling people, including nomads, do not have educational opportunities equal to that of their settled counterpart-citizens of their country resulting in early school leaving, high school drop-out rates, low school attendance and low success rates resulting in such groups beginning their working life at an early age and finding difficulty penetrating the formal employment arena. In this volume international researchers analyse the internal and external factors affecting educational provision to travelling, nomadic and indigenous groups. Global case studies including the Roma people in Europe; indigenous groups in Malaysia; the nomadic tribes of Afghanistan as well as the Amazonian Indians of Latin America enable a comparative examination of the issues"--
    Abstract: "Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities provides a thorough examination of up-to-date case studies of educational provision to travelling communities and indigenous people in their homeland or in host countries. Education is usually under-utilised during phases of transition. In many instances, indigenous groups and travelling people, including nomads, do not have educational opportunities equal to that of their settled counterpart-citizens of their country resulting in early school leaving, high school drop-out rates, low school attendance and low success rates resulting in such groups beginning their working life at an early age and finding difficulty penetrating the formal employment arena. In this volume international researchers analyse the internal and external factors affecting educational provision to travelling, nomadic and indigenous groups. Global case studies including the Roma people in Europe; indigenous groups in Malaysia; the nomadic tribes of Afghanistan as well as the Amazonian Indians of Latin America enable a comparative examination of the issues"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note:Series Editor's Preface, Colin BrockIntroduction: Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities: A Global Overview, Rosarii Griffin (University College Cork, Ireland) and Piaras MacEinri (University College Cork, Ireland)1. Gypsies in the South of England: A Case Study, Juliet McCaffery (University of Sussex, UK)2. Travellers in East Yorkshire: A Case Study, Judith Smith (Minority Ethnic and Traveller Attainment Service, (METAS), UK) and Helen Worrsell (Family and Early Years Learning Officer, UK)3. Travellers and the Irish Education System: Cross-Cultural Communication and Change, Kenny (Independent Researcher, Ireland)4. Multi-dimensional Sámi Education: Educating Indigenous People in Finland, Norway, Sweden and Russia, Pigga Keskitalo (Sámi University College, Norway) Kaarina Määttä; (University of Lapland, Finland) and Satu Uusiautti (University of Lapland, Finland)5. The Education of Travelling Communities within the EU: A Closer Examination of the Roma Community, Christine O'Hanlon (University of East Anglia, UK)6. Indigenous Groups' Education: A Case Study from North America, Lorenzo Cherubini (Brock University, Canada)7. Education and 'Orang Asli' in Malaysia: A Country Case Study, Hema Letchamanan (Taylor's University, Malaysia) and Firdaus Ramli (Taylor's University, Malaysia)8. The Education of Nomadic Peoples in Afghanistan: Current Issues, Future Prospects, Caroline Dyer (University of Leeds, UK) and Rafat Nabi (University of Cambridge, UK)9. Intercultural Education, Self-Determination and Indigenous Peoples of the Amazon Basin, Sheila Aikman (University of East Anglia, UK)Index.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783865816849
    Language: German , English
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 235 mm x 165 mm
    DDC: 333.707
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Bildung ; Naturschutz ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Erneuerbare Energien ; Umwelterziehung
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839422458
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (427 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    RVK:
    Keywords: Education ; Ethnology ; Educational anthropology Congresses ; Individual differences Congresses ; Ethnologie ; Pädagogik ; Ethnologie ; Pädagogik ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Interculturalism, Education, Theory of Education, Sociology of Education, Social Pedagogy, Pedagogy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Sozialer Wandel ; Ethnologie ; Pädagogik ; Methodologie
    Abstract: Ethnographische Ansätze, seit den 1990er Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Forschung, sind aufgrund ihrer historischen Wurzeln in der Theorie und Forschungspraxis von Ethnologie und Anthropologie in besonderer Weise mit der Erforschung von Differenz in pädagogischen Feldern befasst. Dabei spielt Differenz in doppelter Weise eine Rolle: Pädagogisches Handeln selbst erzeugt Differenzen und zugleich können Differenzen auch Konstruktionen der Beobachtung sein. Vor dem Hintergrund gesellschafts- und bildungspolitisch neu entbrannter Debatten um verschieden
    Description / Table of Contents: Cover Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern; Inhalt; Ethnographie als internationales und interdisziplinäres projekt Eine Einleitung; I. Die Figur der Differenz als theoretische Grundlage erziehungswissenschaftlicher Ethnographie; Relative und radikale Differenz - Herausforderung für die ethnographische Forschung in pädagogischen Feldern; Landscapes of Difference and Inequality: Educational Ethnography in the United States; Theorie Gestalten Auf dem Weg zu einer empirisch gestützten Bildungstheorie
    Description / Table of Contents: Praktiken des Differenzierens Zu einem Instrumentarium der poststrukturalistischen Analyse von Praktiken der DifferenzsetzungEthnographische Bildungsforschung Revisited; II. Differenz und Differenzen in Methodologie und Methoden ethnographischerziehungswissenschaftlicher Forschung; Identifying Scandinavian Ethnography: Articulating Notions of Theory and Objectivity in the Ethnography of Education; Differenz beobachten?; Notwendige Differenzbearbeitungen: Selbst- und Fremdbeobachtung im ethnographischen Schreiben; Audioethnographie und Autoethnographie
    Description / Table of Contents: The ›moral ethnographer‹: Chancen und Risiken der Entdifferenzierung von Wissenschaft, Kunst und PolitikIII. Phänomene, Konstruktionen und Produktionen von Differenzen in unterschiedlichen pädagogischen Feldern; Ethnographie und Organisation; Schools as Organizations: On the Question of Value Consensus; Praxismuster der Differenzbearbeitung Zu einer pädagogischen Ethnographie der Organisationen; Organisation(en) der Differenz Übersetzungsanforderungen an eine pädagogische Ethnographie von Organisationen; Organisation, Profession und die Herstellung von Differenz
    Description / Table of Contents: Ethnographie und schulische Bildung(un-)Doing Ethnicity im Unterricht - Wie Schüler/innen Differenzen markieren und dekonstruieren; »Das hat der Stefan alleine gemacht« Zur Herstellung der Unterscheidung behindert - nichtbehindert in einer Grundschulklasse; What (cultural) Difference Does it Make? Children of Immigrant Background between Colour-blind and Culturalist Ideologies at Primary Schools in Catalonia; Inklusion als Exklusion Differenzproduktionen im Rahmen des schulischen Anerkennungsgeschehens; Ethnographie und Lebensalter
    Description / Table of Contents: Von Diversität zu Differenz Ethnographische Beobachtungen zum Umgang mit Plurilingualität in frühpädagogischen SettingsDifferenzdokumentationen in Einschulungsverfahren Ethnographische Instrumentenanalyse am Beispiel von Beurteilungsbögen in Grundschulen; Sich zueinander ins Verhältnis setzen Zur Verräumlichungspraxis im Zusammenleben als Familie; Students as Young People: The Process of Subjectivization; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783170254596 , 3170254596
    Language: German
    Pages: 248 S.
    Edition: 7., durchges. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kohlhammer. Pädagogik
    Series Statement: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 480
    Parallel Title: Druckausg. Koller, Hans-Christoph, 1956 - Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
    DDC: 305.5120973
    RVK:
    Keywords: Pädagogisches Handeln ; pädagogisches Handeln ; Lexikon der Pädagogik ; Pädagogische Ansätze ; Pädagogische Fallbeispiele ; Electronic books ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Pädagogik
    Abstract: Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffsweisen der Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in ihrer Bedeutung für pädagogische Handlungssituationen verdeutlicht. Im zweiten Teil geht es um die Frage, was Aussagen über Erziehung, Bildung und Sozialisation zu wissenschaftlichen Aussagen macht. Zu diesem Zweck werden verschiedene Auffassungen von Wissenschaft vorgestellt und anhand von Beispielen auf ihre Relevanz für das pädagogische Handeln geprüft.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839416808
    Language: German
    Pages: Online Ressource (347 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Hahn, Kathrin Alter, Migration und soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rekonstruktive Sozialforschung ; pedagogy ; social work ; rekonstruktive Sozialforschung ; Beratung ; Altenarbeit ; Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Pädagogik ; Migration ; Aging Studies ; Social Work ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Altenarbeit ; Aging Studies ; Pädagogik ; Interkulturelle Pädagogik ; Beratung ; Sozialpädagogik ; Migration ; Soziale Arbeit ; Sozialarbeit ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Alter; Altenarbeit; Migration; Interkulturelle Pädagogik; Beratung; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Rekonstruktive Sozialforschung; Sozialarbeit; Pädagogik; Aging Studies; Social Pedagogy; Social Work; Pedagogy; ; Einwanderer ; Altenhilfe ; Beratung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Altenhilfe
    Abstract: Wird die Forderung nach »kultursensibler Altenhilfe« den Lebenslagen hilfesuchender Migrantinnen und Migranten im Alter gerecht? Oder unterliegt sie der Gefahr, sich in ethnischen Zuschreibungen zu verstricken?Kathrin Hahn untersucht den Stellenwert von Ethnizität und Kultur im sozialpädagogischen Handeln. Sie geht der Frage nach, inwiefern ethnische Differenzierungen in Beratungen der Altenhilfe Geltung erlangen und wirksam werden. Anhand der Rekonstruktion von Beratungsinteraktionen zeigt sie auf, wie ethnische Differenz situativ bedeutsam gemacht wird und auf die Beziehungsgestaltung sowie den inhaltlichen Hilfeprozess entscheidend Einfluss nimmt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3830930437 , 9783830930433
    Language: German
    Pages: 302 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Sozialpädagogik
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften Band 10
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften
    Parallel Title: Druckausg. Inklusion auf Raten
    Parallel Title: Druckausg. Inklusion auf Raten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogik ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Sozialpädagogik ; Integration ; Bildung ; Asyl ; Erwachsenenbildung ; Resilienz ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Integration ; Sozialarbeit ; Migrationshintergrund ; Resilienz ; Asyl ; Flucht ; sogenannte Drittstaaten ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Deutschland ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Teilhabe
    Abstract: Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgesetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert.
    Abstract: Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgesetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert.
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Pedagogy ; pedagogy ; participation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Weiterbildung ; Teilhabe ; Interkulturalität ; Bildungssoziologie ; Education ; Interculturalism ; Educational Research ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Further Education ; Migration; Weiterbildung; Interkulturalität; Teilhabe; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Pädagogik; Further Education; Interculturalism; Participation; Education; Sociology of Education; Educational Policy; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu.Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden v. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Description / Table of Contents: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Description / Table of Contents: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Description / Table of Contents: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Berlin : B & S Siebenhaar | Grenoble : Observatoire de Politiques Culturelles
    ISBN: 3943132226 , 9783943132229 , 9782918021056
    Language: German , French
    Pages: 429 S. , Ill. , 240 mm x 160 mm
    Edition: neue Ausg
    Series Statement: Kunst- und Kulturvermittlung in Europa Bd. 1
    Series Statement: Kunst- und Kulturvermittlung in Europa
    DDC: 700.71043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Bildung ; Erziehung ; Erziehungsziel ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kunst ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Zugang ; Recht auf Bildung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Musische Erziehung ; Kulturpädagogik ; Kulturpolitik ; Internationale Kooperation
    Note: Beitr. dt. und franz , Text in dt. und franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781598746327
    Language: English
    Pages: 102 S. , Ill.
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Empirische Forschung ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnomethodologie ; Comic ; Comic ; Comic ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9400747276 , 9789400747272
    Language: English
    Pages: XII, 210 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Explorations of educational purpose 24
    Series Statement: Explorations of educational purpose
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialismus ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004263154 , 9004263152
    Language: English
    Pages: xx, 297 p
    Series Statement: Brill's Series on Chinese Education 1
    DDC: 306.430951
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology ; Educational sociology ; Education ; China ; Pädagogik ; Traditionale Kultur ; Pädagogische Anthropologie ; Pädagogikgeschichte
    Abstract: This book describes the evolution of Chinese education for more than 5,000 years, and analyzes in depth its interaction with Chinese culture. From the Imperial Civil Examinations to the Western Learning; from the transplant of Western systems of education to the New Democratic Education Movement; from the copying of the Soviet experience in education to the explorations for approaches to establish new education in China since the Economic Reforms in the late 1970s, this book provides unique analyses on conflicting elements in Chinese education, and leads to the understanding of the issues in modernizing education in China
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781433122491 , 9781433122484
    Language: English
    Pages: XI, 282 S. , 1 Portr. , 23 cm
    Series Statement: Critical praxis and curriculum guides 3
    Series Statement: Critical praxis and curriculum guides
    DDC: 370.89/97
    RVK:
    Keywords: Indians of North America Education ; Indigenous peoples Education ; Native language and education ; Curriculum change ; Lehrmittel ; Aufsatzsammlung ; Atlantische Inseln ; Lokales Wissen ; Unterrichtsmethode ; USA ; Schule ; Lokales Wissen ; Curriculum ; Bildungspolitik ; Indigenes Volk ; Akkulturation ; Kulturelle Identität ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Bildungssystem
    Description / Table of Contents: Anti-Indianism in education and in the academe -- Historical trauma and its prevention in the classroom -- The star (service to all relations) Navajo school model -- Indigenous teaching and learning pathways -- Health -- Music -- English language arts -- United States history, with guest author Barbara Alice Mann -- Mathematics -- Economics -- Science, with guest author Greg Cajete -- Geography -- From fear to fearlessness (religion/psychology and spirituality).
    Note: Includes bibliographical references (pages [265]-282)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York ; Melbourne ; Madrid ; Cape Town ; Singapore ; São Paulo ; Delhi ; Mexiko City : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139026239
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 237 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Learning / Social aspects ; Educational sociology ; Digital communications ; Identity (Psychology) ; Lebensbewältigung ; Bildung ; Lebenslanges Lernen ; Psychosoziale Fähigkeit ; Lernumwelt ; Psychosoziale Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenslanges Lernen ; Psychosoziale Entwicklung ; Lernumwelt ; Lebensbewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Bildung
    Abstract: Recent work on education, identity and community has expanded the intellectual boundaries of learning research. From home-based studies examining youth experiences with technology, to forms of entrepreneurial learning in informal settings, to communities of participation in the workplace, family, community, trade union and school, research has attempted to describe and theorize the meaning and nature of learning. Identity, Community, and Learning Lives in the Digital Age offers a systematic reflection on these studies, exploring how learning can be characterized across a range of 'whole-life' experiences. The volume brings together hitherto discrete and competing scholarly traditions: sociocultural analyses of learning, ethnographic literacy research, geo-spatial location studies, discourse analysis, comparative anthropological studies of education research and actor network theory. The contributions are united through a focus on the ways in which learning shapes lives in a digital age
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction: why learning lives? Julian Sefton-Green and Ola Erstad; Part I. Changing Approaches to Studying Learning: Identity, Policy and Social Change: 2. Tracing learning and identity across sites: tensions, connections and transformations in and between everyday and institutional practices Hans Christian Arnseth and Kenneth Arnseth; 3. Procedural methodologies and digital forms of learning Kirsten Drotner; 4. Thinking about feeling: affect across literacies and lives Jay Lemke; 5. Learning lives in second modernity Lynne Chisholm; 6. Digital dis-connect? The 'digital learner' and the school Ola Erstad and Julian Sefton-Green; Part II. From Learning to Learners: Learning Lives as They are Lived: 7. Expanding the chronotypes of schooling for the promotion of students' agency Antti Rajala, Jaakko Hilppo, Lasse Lipponen and Kristiina Kumpulainen; 8. Discursive construction of learning lives for individuals and the collective Judith Green, Audra Skukauskaite and Maria Lucia Castanheira; 9. Social entrepreneurship: learning environments with exchange value Shirley Brice Heath; 10. The construction of parents as learners about pre-school children's development Helen Nixon; 11. Participant categorizations of gaming competence: Noob and Imba as learner identities Bjorn Sjoblom and Karin Aronsson; 12. Making a film-maker: four pathways across school, peer culture, and community Oystein Gilje; 13. Portrait of the artist as a younger adult: multimedia literacy and 'effective surprise' Mark Evan Nelson, Glynda A. Hull and Randy Young
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781433115172 , 9781433115189
    Language: English
    Pages: XII, 184 S. , 23 cm
    Series Statement: Black studies and critical thinking Vol. 28
    Series Statement: Black studies & critical thinking
    DDC: 371.829/96073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism in education ; Discrimination in education ; Racially mixed people Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Amerika ; Schwarze ; Pädagogik ; Gleichbehandlung ; USA ; Bildungswesen ; Rassismus ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783531189987
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 234 S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Körper, Geschlecht, Affekt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Gender ; Jugendkultur ; Mediensozialisation ; Pädagogik ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Jugendkultur ; Sozialisation
    Abstract: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Abstract: Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen. Der Inhalt Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen.- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen.- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen.- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit.- Mädchen im Fußball.- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse. Zielgruppen Fachcommunity Bildungswesen, Sozialpädagogik und Soziologie; Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie; Fachkräfte in pädagogischen Arbeitsfeldern. Dr. Birgit Bütow ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena. Ramona Kahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Dr. Anna Stach ist freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658018986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 293 S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schütte, Johannes D. Armut wird "sozial vererbt"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Mobilität ; Generationengerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildung ; Gesundheit ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Aufstieg ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Unterschicht ; Inklusion ; Förderung ; Reform
    Abstract: Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland -- Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit -- Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland -- Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland.
    Abstract: In Deutschland setzt sich die soziale Exklusion über Generationen hinweg fort, dies gilt gerade auch im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Da dieser Prozess nicht auf die genetischen Anlagen rückführbar ist, muss davon ausgegangen werden, dass der sozioökonomische Status in der Bundesrepublik "sozial vererbt" wird. Über die Zusammenführung der theoretischen Ansätze von Pierre F. Bourdieu und Hartmut Esser wird es nicht nur möglich, den Dualismus zwischen Autonomie und Heteronomie zu überwinden, sondern auch die wirkenden Selektionsmechanismen zu beschreiben. Aus dieser Analyse ergeben sich neue Perspektiven für eine Habitusmodifikation und damit ebenfalls Ansatzpunkte für die Förderung besonders benachteiligter Personen (active inclusion). Dass ein gesellschaftlicher Aufstieg in Deutschland nicht für alle gleichermaßen möglich ist, obwohl eine vergleichsweise große Summe in das deutsche Wohlfahrtssystem investiert wird, ist nach den Befunden dieser Untersuchung in erster Linie darin begründet, dass das Fördersystem insgesamt weniger auf soziale Inklusion als auf die Konservierung des gesellschaftlichen Status Quo ausgerichtet ist. Der Inhalt Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit • Deprivationsmechanismen im deutschen Bildungs- und Gesundheitswesen • Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft und der Gesundheitswissenschaften Der Autor Johannes D. Schütte promovierte am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (Institut für Politikwissenschaft) der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Description / Table of Contents: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?
    Description / Table of Contents: 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'
    Description / Table of Contents: 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?
    Description / Table of Contents: 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?; 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'; 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter; 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?; 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record , Literaturverz. S. [277] - 305
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658018627
    Language: German
    Pages: VIII, 316 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziale Ungleichheit ; Wissen ; Armut ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Armut ; Wissen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415875325 , 0415875323 , 9780415875332 , 0415875331
    Language: English
    Pages: IX, 188 S. , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.430973
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungssoziologie ; Soziologie ; Education--Sociological aspects. ; Educational sociology.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531189376
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 305 S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 37
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kulturvergleich in der qualitativen Forschung
    DDC: 370.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; International education . ; Comparative education. ; Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Kulturvergleich ; Qualitative Methode
    Abstract: Theoretische und methodologische Implikationen des Kulturvergleichs -- Kulturvergleich der Schulen und Institutionelle Perspektiven -- Pädagogisches Handeln und Interaktionen -- Kindheit und Jugend im Kulturvergleich -- Bilanzierung und Ausblick.
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen Studien der Bildungsforschung, die eine kulturvergleichende Perspektive einnehmen. Der Blick über nationale und kulturelle Grenzen hinaus, erlaubt es, die Beschränkungen des Eigenen zu irritieren, stellt die sozialwissenschaftliche Forschung jedoch zugleich vor spezifische methodische und methodologische Herausforderungen. Die präsentierten Studien unternehmen den Versuch, die Besonderheiten qualitativer Kulturvergleiche herauszuarbeiten: zum einen, indem sie die theoretischen Grundlagen reflektieren, zum anderen, indem sie am Beispiel spezifischer vergleichender Forschungsprojekte den möglichen Erkenntnisgewinn von Kulturvergleich demonstrieren.   Der Inhalt Theoretische und methodologische Implikationen des Kulturvergleichs.- Kulturvergleich der Schulen und Institutionelle Perspektiven.- Pädagogisches Handeln und Interaktionen.- Kindheit und Jugend im Kulturvergleich.- Bilanzierung und Ausblick.   Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft, Schulforschung und Bildungswissenschaft.-  SoziologInnen.- KulturwissenschaftlerInnen.   Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung an der Universität Flensburg. Dr. Sandra Rademacher ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Description / Table of Contents: Theoretische und methodologische Implikationen des Kulturvergleichs -- Kulturvergleich der Schulen und Institutionelle Perspektiven -- Pädagogisches Handeln und Interaktionen -- Kindheit und Jugend im Kulturvergleich -- Bilanzierung und Ausblick.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3781519007 , 9783781519008
    Language: German
    Pages: 277 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing Inclusion
    Parallel Title: Online-Ausg. Doing Inclusion
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Inklusion ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Barg, Katherin, 1982 - Social class differentials at the transition from lower to upper secondary education in France
    Parallel Title: Druckausg.: Barg, Katherin: Social class differentials at the transition from lower to upper secondary education in France
    Dissertation note: Mannheim, Univ., Diss., 2013
    DDC: 944
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Entscheidungsverhalten ; Lehrer ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 2021105741 , 9782021105742
    Language: French
    Pages: 385 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: L' univers historique
    DDC: 0903
    RVK:
    Keywords: Educational change History ; Education History ; Education and state History ; Bildung ; Erziehung ; Bildungswesen ; Bildungspolitik ; Bildungsreform ; Schule ; Schulpolitik ; Schulreform ; Geschichte ; Rechtsstellung ; Diskussion ; Frankreich ; Frankreich ; Schulreform ; Geschichte 1936-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783531189888
    Language: German
    Pages: 262 S.
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 40
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3955580318 , 9783955580315
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 2524 KB, 348 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft v.6
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity education
    DDC: 371.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education.. ; Educational equalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Pädagogik ; Bildungswesen ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gesellschaftliche Vielfalt (von Herkunft, Religion, Kultur, Sprache, individuellen Voraussetzungen etc.) stellt die Bildungswissenschaften vor die Herausforderung, theoretische, empirische und konzeptionelle Antworten darauf zu geben, wie Diversität in verschiedenen Bildungskontexten hergestellt wird, welche Ausformungen Diversität annehmen kann und welche Konsequenzen dies für das Bildungssystem und die Gestaltung seiner Bildungsorganisationen hat. Der vorliegende Band leistet eine erste Systematisierung, indem verschiedene bildungswissenschaftliche Disziplinen und Fachdidaktiken "Diversity Education" in ihren jeweils spezifischen Zugängen entfalten. Es öffnet sich der Blick für notwendige empirische Forschungen, weiterführende theoretische Konzeptualisierungen und organisationale Gestaltungsanforderungen. Institutionelle Innensichten aus Schule sowie Erwachsenen- und Weiterbildung verdeutlichen exemplarisch, wie Diversität in der Bildungspraxis begleitet wird. Die Herausgeberinnen: Katrin Hauenschild, Prof. Dr., Professur für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an der Universität Hildesheim, Vorsitzende des Forums Fachdidaktische Forschung. Mitglied der Arbeitsstelle diversitAS an der Leibniz Universität Hannover. Steffi Robak, Prof. Dr., Professur für Bildung im Erwachsenenalter (unter besonderer Berücksichtigung von Diversität sowie internationaler und interkultureller Bildungsforschung), zugleich Leiterin der interdisziplinären Arbeitsstelle diversitAS an der Leibniz Universität Hannover. Isabel Sievers, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Diversität - Migration - Bildung diversitAS (ehem. AG Interpäd) an der Leibniz Universität Hannover.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783955580131
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bildung in der Weltgesellschaft 6
    Series Statement: Wissen & Praxis 171
    Series Statement: Bildung in der Weltgesellschaft
    Series Statement: Wissen & Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity Education
    DDC: 370.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education ; Educational equalization ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Pädagogik ; Bildungswesen ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780807754047
    Language: English
    Pages: xiv, 178 Seiten , 23 cm
    Edition: Fourth edition
    DDC: 300.72/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Research ; Methodology ; Education Research ; Methodology ; Interviewing ; Social sciences Research ; Methodology ; Education Research ; Methodology ; Sozialwissenschaften ; Pädagogik ; Forschung ; Interview ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Pädagogik ; Forschung ; Interview ; Qualitative Sozialforschung ; Interview ; Pädagogik
    Abstract: Now in its fourth edition, this popular book provides clear, step-by-step guidance for new and experienced interviewers to develop, shape, and reflect on interviewing as a qualitative research process. Using concrete examples of interviewing techniques to illustrate the issues under discussion, this classic text helps readers to understand the complexities of interviewing and its connections to broader issues of qualitative research. The text includes principles and methods that can be adapted to a range of interviewing approaches. Appropriate for individual and classroom use, the new edition has been expanded to include: clarification of important phenomenological assumptions that underlie the interviewing approach presented in the book; new sections on Long-Distance Interviewing and its implications for the relationship between interviewers and their participants; a new section on the pros and cons of Computer-Assisted Qualitative Data Analysis Software; The Ethics of Doing Good Work, is a new chapter which discusses the interplay between ethical issues in interviewing and how interviewers carry out their work as researchers.
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (p. 156-168) and index
    Note: Includes bibliographical references (p. 156-168) and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783860999851
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Verunsichernde Orte : Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Verunsichernde Orte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Gedenkstättenpädagogik ; Gedenkkultur ; Gedenkstättenarbeit ; Pädagogik ; Nationalsozialismus ; NS ; Erinnerung ; Erinnerungsarbeit ; Vergangenheitsbewältigung ; Electronic books ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Mitarbeiter ; Weiterbildung ; Politische Bildung
    Abstract: Zwei Generationen nach dem Ende des Nationalsozialismus ist die Gedenkstättenpädagogik ein Arbeitsfeld, das sich etabliert hat. Die Professionalisierung und der Abschied von den Zeitzeug(inn)en lenken die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen pädagogischen und psychologischen Fragen, die die Mitarbeiter(innen) bei ihrer Arbeit zu berücksichtigen haben und die bisher nicht zusammengefasst worden sind. Da das Wissen, das durch NS-Gedenkstätten vermittelt wird, tief verunsichernd ist, braucht pädagogische Vermittlung an diesen Orten Orientierung - für Besucher(innen) und Mitarbeiter(innen) von Gedenkstätten gleichermaßen. Um den verschiedenen Funktionen von Gedenkstätten im Spannungsfeld zwischen Wissensvermittlung und Gedenken gerecht zu werden, ist eine Neuverständigung über realistische Ziele und zeitgemäße Methoden nötig. Im Rahmen des Bundesmodellprojekts "Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug - Selbstverständigung und Konzeptentwicklung" haben Pädagog(inn)en aus 12 Gedenkstätten in Deutschland, Österreich und Polen ein Berufsbild Gedenkstättenpädagogik entwickelt. Ein Praxisteil mit Übungen zur Selbstreflexion zeigt auf, wie Qualifizierung und Weiterbildung in diesem Arbeitsfeld aussehen kann. Die Herausgeber(innen): Barbara Thimm, Kulturpädagogin, langjährig in der historisch-politischen Bildung und Gedenkstättenpädagogik tätig; Projektleitung Bundesmodellprojekt "Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug" (2007-2010); Supervisorin (in Ausbildung) Gottfried Kößler, Lehrer für Geschichte, Deutsch und Politik; stellvertretender Direktor des Fritz Bauer Instituts und Mitarbeiter im Pädagogischen Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt am Main Susanne Ulrich, Leiterin der Akademie Führung Kompetenz am Centrum für angewandte Politikforschung (Universität München). Arbeitsschwerpunkte: Toleranz- und Demokratie-Lernen, Konflikt- und Diversitymanagement, Coaching und Praxisberatung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781433117626 , 9781433117619
    Language: English
    Pages: XI, 193 S. , 23 cm
    Series Statement: Black studies and critical thinking 38
    Series Statement: Black studies & critical thinking
    DDC: 371.829/9607309743
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African American young men Education ; History ; Public schools History ; Education History ; Discrimination in education ; Racism ; Vermont Race relations ; Vermont ; Amerika ; Schwarze ; Bildung ; Chancengleichheit ; Geschichte ; Vermont ; Public School ; Schwarze ; Chancengleichheit
    Note: Includes bibliographical references (p. [173]-188) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783653024203 , 9783631640395 , 3631640390
    Language: English , German
    Pages: 176 S. , 22 cm
    Series Statement: Comparative studies on education, culture, and technology 1
    Series Statement: Comparative studies on education, culture and technology
    DDC: 370.117/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Bilingual Technological innovations ; Educational technology Social aspects ; Interdisciplinary approach in education ; Language policy ; Sociolinguistics ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Lebenslanges Lernen ; E-Learning ; Sprache ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Mehrsprachigkeit
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-02420-3. - Literaturangaben , Beitr. überwiegend engl., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 1441121927 , 1441174117 , 9781441121929 , 9781441174116
    Language: English
    Pages: vii, 231 Seiten
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Beruf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Bibliography Seite 205-225
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3954140144 , 9783954140145
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , 210 mm x 148 mm, 239 g
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interkulturelle Kompetenz ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnisse , Enthält: 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3531179209 , 9783531179209
    Language: German
    Pages: 200 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Caborn Wengler, Joannah Verortungen des Dispositiv-Begriffs
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsprozesse ; Diskurs ; Dispositivanalyse ; Paperback / softback ; Rassismus-Dispositiv ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dispositiv ; Diskurs ; Forschung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783531941271
    Language: German
    Pages: XIII, 331 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hauspflege ; Familie ; Migrationshintergrund ; Geschlechterrolle ; Bildung ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Familie ; Migrationshintergrund ; Soziale Situation ; Bildung ; Geschlechterrolle ; Hauspflege
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781433120572 , 9781433120589 , 1433120577
    Language: English
    Pages: VIII, 303 S. , 23 cm, 440 g
    Series Statement: Global studies in education Vol. 25
    Series Statement: Global studies in education
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Weltgesellschaft ; Bildung ; Kreativität ; Open Access ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531189857
    Language: German
    Pages: X, 606 S. 45 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Bildung ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Deutschland ; Chancengleichheit ; Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-531-18011-3 , 978-3-531-94127-1 , 3-531-18011-8
    Language: German , English
    Pages: XIII, 331 S. : , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Migration. ; Soziale Situation. ; Geschlechterverhältnis. ; Hauspflege. ; Migrationshintergrund. ; Chancengleichheit. ; Bildung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migration ; Soziale Situation ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Migration ; Hauspflege ; Soziale Situation ; Familie ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Beitr. teilw. in Dt., teilw. in Engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783779928751 , 3779928752
    Language: German
    Pages: 300 S.
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Chancengleichheit ; Bildung ; Migrationshintergrund ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Chancengleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Verlagsgruppe,
    ISBN: 978-3-7799-4090-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Chancengleichheit. ; Geschlechtsunterschied. ; Migrationshintergrund. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Chancengleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3658004649 , 9783658004644
    Language: German
    Pages: 326 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstdisziplin ; Selbstmanagement ; Pädagogik ; Selbsttechnologie ; Kultur ; Selbstdarstellung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Selbstdarstellung ; Selbstdisziplin ; Selbstmanagement ; Kultur ; Pädagogik ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783861105473 , 3861105470
    Language: German , French
    Pages: 394 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Saarbrücker Studien zur interkulturellen Kommunikation 13
    Series Statement: Saarbrücker Studien zur interkulturellen Kommunikation
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Kooperation ; Bildung ; Praktikum ; Ausbildung ; Student ; Schüler ; Praktikant ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturkontakt ; Pädagogik ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutscher Schüler ; Auslandspraktikum
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3658018976 , 9783658018979
    Language: German , English
    Pages: 305 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.560943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Förderung ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sozialer Aufstieg ; Reform ; Bildung ; Gesundheit ; Inklusion ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildung ; Gesundheit ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Aufstieg ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Unterschicht ; Inklusion ; Förderung ; Reform
    Note: Zsfass. in dt. und engl. Sprache, Text dt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3847401122 , 9783847401124
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 9
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen
    DDC: 379.2630943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Bildungsprozess ; Migrationshintergrund ; Migration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsprozess ; Chancengleichheit ; Geschlechterforschung ; Migration
    Note: Literatur- und URL-Angaben. - Enth. 8 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107005914
    Language: English
    Pages: XV, 237 S. , Ill.
    Edition: 1. Paperback edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Learning Social aspects ; Educational sociology ; Digital communications ; Identity (Psychology) ; PSYCHOLOGY / General ; Lebensbewältigung ; Bildung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Lebenslanges Lernen ; Psychosoziale Entwicklung ; Lernumwelt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenslanges Lernen ; Psychosoziale Entwicklung ; Lernumwelt ; Lebensbewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Bildung
    Note: "Recent work on education, identity and community has expanded the intellectual boundaries of learning research. From home-based studies examining youth experiences with technology, to forms of entrepreneurial learning in informal settings, to communities of participation in the workplace, family, community, trade union and school, research has attempted to describe and theorize the meaning and nature of learning. Identity, Community, and Learning Lives in the Digital Age offers a systematic reflection on these studies, exploring how learning can be characterized across a range of 'whole-life' experiences. The volume brings together hitherto discrete and competing scholarly traditions: sociocultural analyses of learning, ethnographic literacy research, geo-spatial location studies, discourse analysis, comparative anthropological studies of education research and actor network theory. The contributions are united through a focus on the ways in which learning shapes lives in a digital age"-- Provided by publisher. -- "Identity, Community, and Learning Lives in the Digital Age Recent work on education, identity, and community has expanded the intellectual boundaries of learning research. From home-based studies examining youth experiences with technology, to forms of ntrepreneurial learning in informal settings, to communities of participation in the workplace, family, community, trade union, and school, research has attempted to describe and theorize the meaning and nature of learning. Learning Lives offers a systematic reflection on these studies, exploring how learning can be characterized across a range of "whole-life" experiences. The volume brings together hitherto discrete and competing scholarly traditions: sociocultural analyses of learning, ethnographic literacy research, geo-spatial location studies, discourse analysis, comparative anthropological studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783643120687
    Language: German , English
    Pages: 224 S. , Ill.
    Additional Information: Rezension Matusall, Svenja Selbstorganisation und Kinderrechte 2014
    Series Statement: Kinder - Jugend - Lebenswelten Bd. 10
    Series Statement: Kinder - Jugend - Lebenswelten
    DDC: 370.92
    RVK:
    Keywords: Pädagoge ; Kind ; Menschenrecht ; Erziehungsphilosophie ; Erziehungsprinzip ; Kinderliteratur ; Rassismus ; Menschenrechte ; Pädagogik ; Polen ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Kind ; Menschenrecht ; Kind ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Menschenrecht ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben , Enth. 16 Beitr , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Madison, NJ [u.a.] : Fairleigh Dickinson Univ. Press
    ISBN: 9781611475210
    Language: English
    Pages: XV, 201 S.
    DDC: 370.92
    RVK:
    Keywords: Thompson, Charles Henry ; Howard University Biography ; Educators Biography ; African American educators Biography ; African Americans Civil rights 20th century ; Civil rights movements ; Biografie ; Thompson, Charles Henry 1896-1980 ; Bildung ; Bürgerrechtsbewegung ; Schwarze ; USA ; Geschichte 1932-1954
    Note: Literaturverz. S. 187 - 194
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783896458315
    Language: English
    Pages: 196 S.
    Additional Material: Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrika-Forschung Bd. 31
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Schulbildung ; Grundschule ; Nichtstaatliche Organisation ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Bildungsreform ; Beispiel ; Benin ; Hochschulschrift ; Benin ; Bildungswesen ; Benin ; Bildungswesen ; Bildungspolitik ; Nichtstaatliche Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Lang
    ISBN: 9781433106460 , 1433106469 , 9781453908990
    Language: English
    Pages: XVIII, 271 S. , Ill.
    Series Statement: Educational psychology 3
    Series Statement: Educational psychology
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze Frau ; Hip-Hop ; Feminismus ; Pädagogik ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze Frau ; Feminismus ; Hip-Hop ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 0415872480 , 0415872499 , 9780415872485 , 9780415872492 , 9780203836057
    Language: English
    Pages: VI, 224 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 379.2/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Literacy Research ; Language and education ; Educational sociology ; Ethnology ; Literacy Social aspects ; Pädagogik ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "This frontline volume contributes to the social study of education in general and literacy in particular by bringing together in a new way the traditions of language, ethnography, and education. Integrating New Literacy Studies and Bourdieusian sociology with ethnographic approaches to the study of classroom practice, it offers an original and useful reference point for scholars and students of education, language, and literacy wishing to incorporate Bourdieu's ideas into their work. The book develops and unfolds dialogically across three sections: Bridging New Literacy Studies and Bourdieu - Principles; Language, Ethnography and Education - Practical Studies; Working at the Intersections - In Theory and Practice. The authors posit 'Classroom Language Ethnography' as a genuinely new perspective with rich and developed traditions behind it, but distinct from conventional approaches to literacy and education -- an approach that bridges those traditions to yield fresh insights on literacy in all its manifestations, thereby providing a pathway to more robust research on language in education"-- Provided by publisher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Mazeh, Hassan Bildung und ihre gesellschaftliche Auswirkung im Globalisierungsprozess
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.48095692
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Globalisierung
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531191126
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (447 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Erziehung, Bildung und Geschlecht
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Pädagogik
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1 Historische und diskursive Perspektiven; Herausgeforderte Männlichkeit. Männlichkeitskonstruktionen im Wandel von Erwerbsarbeit und Familie; 1 Hegemoniale Männlichkeit: Leitkategorie der Männlichkeitsforschung; 2 Der mediale Männlichkeitsdiskurs. Krise der Männlichkeit?; 3 Männlichkeit und Erwerbsarbeit; 4 Männlichkeit und Familie; 5 Resümee; Literatur; Deutsche Gentlemen - deutsche Helden Nationale Männlichkeitskonstruktionen 1900-1915; 1 Vor-Geschichte: Über Heldentum; 2 Der Traum vom deutschen Gentleman; 3 Händler und Helden; 4 Volkspädagogik und Mentalitätspolitik
    Description / Table of Contents: 5 LiteraturMännliche Erziehung bei Makarenko?; 1 Initiation; 2 Zwischen Diktatur und Abenteuer: Die gemeinsame Lebenstätigkeit; 3 Der permanente Aufbruch; 4 Sachlichkeit; 5 Erzieher als Techniker; 6 Wie viel Männlichkeit verträgt Pädagogik?; Literatur; „Kampfspiel" - „ernster Kampf" - „Arterhaltungskampf"Der männliche „Reproduktionswert" und die Konzeptioneiner „sozialistischen Väterlichkeit" im Diskurs derNS-Medizin; 1 „Ernster Kampf" in Wehrmacht und Krieg; 2 „Kampfspiel" im Sport; 3 „Arterhaltungskampf" für die Volksgesundheit; Literatur
    Description / Table of Contents: „Wir streben Lebensverhältnisse an, die dasKonkurrenzverhältnis von Männern und Frauen aufheben."Zur Kritik von Frauen an Männlichkeitskonstruktionen imKontext von 19681 Einleitung; 2 „Wir streben Lebensbedingungen an, die das Konkurrenzverhältnis von Männern und Frauen aufheben"; 3 Das Private ist politisch oder wer darf wo, wie und worüber sprechen?; 4 Writing, Thinking and Talking about 68: the Past in the Present; Literatur; Homosozialität - Agonaler Code - Aggressive Selbstexklusion Konstruktionen von Männlichkeit in der Literatur um 19681; 1 Die homosoziale Konstitution von Männlichkeit
    Description / Table of Contents: 2 Der agonale Code3 Die aggressive Selbstexklusion: Männlichkeit und Familie; Literatur; 2 Gewalt - Körper - Imaginationen; Rauchen: gesundheitsgefährdend - und typisch „männlich"? Zum historischen Wandel geschlechtsspezifi scher Zuschreibungen; 1 Einführung; 2 Rauchen in der Frühen Neuzeit: moralisches Problem oder Gesundheitsthema?; 3 Rauchen als Ausdruck bürgerlicher Geschlechterordnung bis zum Ersten Weltkrieg; 4 Rauchen als „Frauenemanzipation" - vor dem Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Zeit; 5 Ein genderneutraler „Blitzkrieg gegen den Krebs"? (1933-1945)
    Description / Table of Contents: 6 Nach dem Zweiten Weltkrieg: Auf dem Weg zu „modernen, atlantischen Freiheiten" für Frauen - und Männer?7 1990er Jahre: Rauchen wird zur Unterschichtenpraxis - und immer weniger „typisch männlich"; 8 Bilanz und Perspektiven; Literatur; Die Aneignung der Kastration. Männlichkeit und Heiligkeit im Lichte der Theorie der Maskulisierung von Geneviève Vaughan.; 1 Geneviève Vaughans Auslegung der Gabentheorien.; 2 Maskulisierung; 3 Männlichkeit und Tauschökonomie; 4 Das feminisierte Opfer; 5 Zusammenfassende These; Literatur; „Beratung ist Schule" - metaphorische Konzepte in der Männerberatung
    Description / Table of Contents: 1 Zusammenfassung
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9780415516761 , 0415516765
    Language: English
    Pages: XIV, 137 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Routledge research in education 77
    Series Statement: Routledge research in education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Pädagogik ; Education--Social aspects--Cross-cultural studies. ; Critical pedagogy--Cross-cultural studies. ; Minorities--Education--Cross-cultural studies. ; Neoliberalism--Cross-cultural studies.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3531196375 , 9783531196374
    Language: German
    Pages: 388 S. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg Bankrott der Bildungsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Pasuchin, Iwan Bankrott der Bildungsgesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Malachowskij, Iwan, 1970 - Bankrott der Bildungsgesellschaft
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Education Economic aspects ; Education Social aspects ; Information society ; Informationsgesellschaft ; Bildung ; Scheitern ; Bildungsauftrag ; Neoliberalismus
    Note: Literaturverz. S. [371] - 388. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-531-19638-1
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 0820433985 , 9780820433981
    Language: English
    Pages: 157 S. , Ill.
    Series Statement: History of schools and schooling 2
    Series Statement: History of schools and schooling
    DDC: 370.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Centennial Exhibition ; World's Columbian Exposition ; Louisiana Purchase Exposition ; Weltausstellung ; Louisiana Purchase Exposition ; Education History 20th century ; Education History 19th century ; Ausstellung ; Pädagogik ; Kulturgeschichtsschreibung ; Kulturbeziehungen ; USA ; Europa ; Asien ; USA ; Pädagogik ; Geschichte 1876 - 1904 ; Erziehung ; Weltausstellung ; Geschichte 1876-1904 ; Kulturpädagogik ; Weltausstellung ; Geschichte 1876-1904 ; Erziehung ; Kultur ; Weltausstellung ; Geschichte 1876-1904 ; USA ; Weltausstellung Philadelphia, Pa. 1876 ; Weltausstellung Chicago, Ill. 1893 ; Louisiana Purchase Exposition Saint Louis, Mo. 1904 ; Bildung ; Geschichte 1876-1904
    Description / Table of Contents: Introduction -- The Philadelphia Centennial Exhibition -- The World's Columbian Exposition -- The Louisiana Purchase Exposition -- Conclusion: culture as curriculum.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-531-19337-3 , 978-3-531-19338-0
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)
    Series Statement: Research
    DDC: 910.019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reise. ; Kulturkontakt. ; Bildung. ; Erwachsener. ; Erwachsener ; Auslandsreise. ; Langzeit. ; Auslandstätigkeit. ; Bildungsprozess. ; Einsamkeit. ; Bewältigung. ; Australien. ; Reise ; Kulturkontakt ; Bildung ; Erwachsener ; Erwachsener ; Auslandsreise ; Langzeit ; Auslandstätigkeit ; Bildungsprozess ; Einsamkeit ; Bewältigung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783941854796
    Language: German
    Pages: 121 S. , 21 cm
    Series Statement: Reihe: Pädagogische Reform in Quellen 15
    Series Statement: Edition Paideia
    Series Statement: Pädagogische Reform - PRe
    DDC: 370.944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education History ; Historische Bildungsforschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaftlerin ; Interkulturalität ; Kultur ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Erziehungsprinzip ; Republikanismus ; Allgemeinbildung ; Bildungswesen ; Bildung ; Erziehung ; Kultur ; Anthropologie ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturvermittlung ; Geschichte ; Erziehungsziel ; Bewusstsein ; Internationaler Vergleich ; France Intellectual life ; Frankreich ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Historische Bildungsforschung ; Interkulturalität ; Geschichte ; Frankreich ; Erziehungsphilosophie ; Geschichte 1700-2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486705416
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 764 S.)
    Edition: 8. Aufl.
    Edition: 2012
    Parallel Title: Print version Lexikon der ökonomischen Bildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsbildung Schulbildung ; Pädagogik ; Wirtschaftspädagogik ; Electronic books ; Betriebswirtschaftslehre ; Wirtschaftspädagogik ; Wirtschaft
    Abstract: Dieses Lexikon dient all jenen als hilfreiches Nachschlagewerk, die sich in Schule und Ausbildung, im Studium und Beruf, in Forschung und Lehre, bei der Arbeit und in der Freizeit mit allgemeinen wirtschaftlichen, wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftspädagogischen Fragen konfrontiert sehen und darauf Antwort suchen. Diese Antworten sind knapp und prägnant und beschränken sich auf das Wesentliche. Wo eine ausführliche Erörterung des Sachverhaltes oder der Problematik notwendig ist, sind Stichwortaufsätze mit zum Teil weiterführenden Literaturhinweisen eingeführt.
    Abstract: Dieses Lexikon dient all jenen als hilfreiches Nachschlagewerk, die sich in Schule und Ausbildung, im Studium und Beruf, in Forschung und Lehre, bei der Arbeit und in der Freizeit mit allgemeinen wirtschaftlichen, wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftspädagogischen Fragen konfrontiert sehen und darauf Antwort suchen. Diese Antworten sind knapp und prägnant und beschränken sich auf das Wesentliche. Wo eine ausführliche Erörterung des Sachverhaltes oder der Problematik notwendig ist, sind Stichwortaufsätze mit zum Teil weiterführenden Literaturhinweisen eingeführt
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltsübersichtVorwort. Vorwort zur fünften Auflage. Vorwort zur achten AuflageBenutzungshinweiseAutorenverzeichnisAbkürzungsverzeichnisABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXZ.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781412991780
    Language: English
    Pages: xvii, 317 p , 24 cm
    DDC: 306.8507
    RVK:
    Keywords: Family life education ; Families ; Erziehung ; Kultureller Pluralismus ; Bildung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837618556
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill., Notenbeisp. , 225 mm x 135 mm, 427 g
    Series Statement: Ästhetik und Bildung 6
    Series Statement: Ästhetik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Zirfas, Jörg, 1961 - Takt und Taktlosigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Takt und Taktlosigkeit
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tact ; Human behavior ; Aufsatzsammlung ; Taktgefühl ; Kultur ; Pädagogik ; Ethik ; Psychotherapie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783779924340 , 377992434X
    Language: German
    Pages: 297 S. , graph. Darst. , 230 mm x 150 mm
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Dittrich, Irene: Umweltbedingungen, Identität und Bildungsergebnisse im frühen Kindesalter - eine empirische Analyse auf der Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Alltag ; Handlungskompetenz ; Identitätsentwicklung ; Bildung ; Sozialisation ; Milieu ; Sozioökonomisches Panel ; Lebensbedingungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783897715219
    Language: German
    Pages: 144 S. , Ill.
    Additional Material: 1 DVD-ROM (12 cm)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Bildung ; Methoden politischer Bildung ; Lehrerhandbuch ; Beispielsammlung ; Lehrerhandbuch ; Beispielsammlung ; Antiziganismus ; Übung ; Antiziganismus ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Politische Bildung ; Außerschulische Jugendbildung ; Deutschland
    Note: Literatur-, Medien- und URL-Verz. S. 133 - 140 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783866495623
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wensierski, Hans-Jürgen von, 1954 - "Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslime in Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Islam ; Migration ; Bildung ; Biografieforschung ; muslimische Jugendliche ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Lebenslauf
    Abstract: Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
    Abstract: Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski, Professor für Erziehungswissenschaft, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock Claudia Lübcke, Dipl.Pädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
    Note: Literaturverz. S. 416 - 434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783887954109
    Language: German
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 79
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Begegnen, Verstehen, Zukunft sichern (Veranstaltung : 2011 : Banz) Begegnen, verstehen, Zukunft sichern
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Germany ; School integration Germany ; Children of immigrants Education ; Germany ; School integration Germany ; Bildung ; Migration ; Politische Bildung ; Sozialpolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Soziale Integration ; Schule ; Deutschland ; Soziale Integration ; Schule
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 353118069X , 9783531180694
    Language: German
    Pages: 243 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. bei SpringerLink u.d.T. Verstehen und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiater, Werner, 1946 - Verstehen und Kultur
    Parallel Title: Online-Ausg. bei Ciando Library u.d.T. Verstehen und Kultur
    DDC: 370#DNB
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Attitude (Psychology) ; Multiculturalism ; Intercultural communication ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Kommunikation ; Interkulturelle Erziehung ; Kultur ; Prägung ; Aufsatzsammlung
    Note: Enth. 11 Beitr , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783779950448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Messung ; Bildung ; Soziologie ; Modellierung ; Fähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Fähigkeit ; Modellierung ; Messung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783531185521
    Language: German
    Pages: 447 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Pädagogik ; Hochschule ; Schule ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Schule ; Hochschule ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Pädagogik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837621358 , 3837621359
    Language: German
    Pages: 473 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Theorie Bilden Band 29
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2011
    DDC: 371.826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Migrationshintergrund ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg
    Note: Literaturverz. S. [419] - 464
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781433113789 , 9781433113796 , 9781453905760
    Language: English
    Pages: viii, 206 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Black studies and critical thinking 21
    Series Statement: Black studies & critical thinking
    DDC: 306.43096
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology ; Educational change ; Ethnoscience ; Eurocentrism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Pädagogik ; Internationalisierung ; Wechselwirkung ; Kanada
    Note: Includes bibliographical references and index , Introducing the dialectics of African education and Western discourses: appropriation, ambivalence, and alternatives , Eurocentric discourses and African philosophies and epistemologies of education: counter-hegemonic analyses and responses , Ubuntu, African epistemology and development: contributions, contradictions, tensions and possibilities , Inkumbulo as remembering, communing, and praxis: retelling the stories of transformation and learning , Integrating African indigenous knowledge in Kenya's formal education system: the potential for sustainable development , Reframing African Higher education , Re-culturing teacher education in Africa , Reframing and indigenizing science education in Africa , African ways of knowing: rethinking pedagogy in Africa , Linguistic independence and African education and development , Cultural games and mathematics education in Ghana: a theoretical analysis ; Michael nabie ; Is this an African I see before me?: Black/African identity and the politics of (Western, academic) knowledge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Deutsche Stiftung Friedensforschung
    Language: German , English
    Pages: Online Ressource (72 S.)
    Additional Material: Tab., Lit. S. 65-66, Lit. Hinw.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschung / DSF 30
    Parallel Title: Druckausg. Lenhart, Volker, 1939 - Feldevaluation friedensbauender Bildungsprojekte
    DDC: 303.69091724
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Bewaffneter Konflikt ; Friedenssichernde Maßnahme ; Friedenserziehung ; Projektbewertung ; Feldforschung ; Israel ; Palästina ; Afghanistan ; Sudan ; Kolumbien ; Sri Lanka ; Bosnien-Herzegowina ; Nordirland ; Konflikt ; Bildung ; Friedenskonsolidierung ; Evaluation
    Note: Literaturverz. S. 65 - 66
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781433108143 , 9781433108150
    Language: English
    Pages: XVI, 476 S
    Series Statement: Counterpoints vol. 379
    Series Statement: Counterpoints
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples Education ; Ethnophilosophy ; Education Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Spiritualität ; Allgemeinwissen ; Lokales Wissen ; Entkolonialisierung ; Pädagogik ; Kritisches Denken ; Erziehungsphilosophie ; Kritische Pädagogik
    Abstract: Revisiting the Question of the 'Indigenous' / George J. Sefa Dei -- (Re) Conceptualizing 'Indigenous' from Anti-Colonial and Black Feminist Theoretical Perspectives: Living and Imagining Indigeneity Differently / Temitope Adefarakan -- We Are All One: Holistic Thought-Forms within Indigenous Societies Indigeneity and Holism / Farah Shroff -- Indigenous Education and Indigenous Studies in the Australian Academy: Assimilationism, Critical Pedagogy, Dominant Culture Learners and Indigenous Knowledges [Australia] / Marcelle Cross-Townsend -- African Philosophies of Education: Deconstructing the Colonial and Reconstructing the Indigenous [Africa] / Ali Abdi -- Space, Time and Unified Knowledge : Following the Path of Vine Deloria, Jr. / Jefferey D. Anderson -- "I Live Somewhere Else but I've Never Left Here": Indigenous Knowledge, History, and Place / Michael Davis -- Ruminations on Red Revitalization: Exploring Complexities of Identity, Difference and Nationhood in Indigenous Education / Martin Cannon
    Abstract: Identity, Representation, and Knowledge Production / Patience Elabor-Idemudia -- Indigeneity in Education: A By-product of Assimilation? / Dennis Mcpherson -- Education for Endogenous Development: Contrasting Perspectives from Amazonia and Arabia / Serena Heckler & Paul Sillitoe -- Neo-Colonial Melancholia: Alaska Native People, Education and Oil / Maria Shaa Tláa Williams -- Sacred Mountains and Ivory Towers: Indigenous Pedagogies of Place and Invasions from Modernity / Michael Marker -- Indigenous Knowledge in Transition: The Fundamental Laws of the Diné in an Era of Change and Modernity / Lloyd L. Lee -- Bringing the Experience of Indigenous People into Alaska Rural Systematic Initiative-Alaska Native Knowledge Network / Gregory Smith
    Abstract: Learning Life Lessons from Indigenous Storytelling with Tom Mccallum [Native or Aboriginal peoples] / Judy Iseke & Brennus BMJK -- Ua Lele Ka Manu; The Bird Has Flown: A Search for Hawaiian Indigenous-Local Inquiry Methods [Hawaii] / Pauline Chinn, Isabella Aiona Abbott, Michelle Kapana-Baird, Mahina Hou Ross, Lila Lelepali, Ka'umealani Walker, Sabra Kauka, Napua Barrows, Moana Lee, Huihui Kanahele-Mossman -- The Kenyan Herbalist Ruptures the Status Quo in Health and Healing [Kenya] / Njoki Wane -- 'Glocalising' Indigenous Knowledges for the Classroom / Ocean Ripeka Mercier -- The Challenges of Science Education and Indigenous Knowledge / Lyn Carter
    Abstract: Endarkened Feminism and Sacred Praxis: Troubling (Auto) Ethnography through Critical Engagements with African Indigenous Knowledges / Cynthia B. Dillard & Charlotte Bell -- Re-Membering In -- Between "Japan" and "The West": A Decolonizing Journey through the Indigenous Knowledge Framework / Kimine Mayuzumi -- Revealing the Secular Fence of Knowledge: Towards Reimagining Spiritual Ways of Knowing and Being in the Academy / Riyad Shahjahan & Kimberly Haverkos -- Knowledge, Power and Decolonization: Implication for Non-Indigenous Scholars, Researchers and Educators / Soenke Biermann -- Coyote and Raven Chat about Protecting Indigenous Intellectual Property / Pat O'Riley & Peter Cole -- Indigenous Spirituality and Decolonization: Methodology for the Classroom / Eric Ritskes -- Beyond Deconstruction: Evolving the Ties between Indigenous Knowledges and Post-Foundational Anti-Racism / Zahra Murad -- Indigenous Knowledge: Multiple Approaches [traditional knowledge, philosophy, worldview] / Priscilla Settee
    Description / Table of Contents: Revisiting the Question of the 'Indigenous' / George J. Sefa Dei -- (Re) Conceptualizing 'Indigenous' from Anti-Colonial and Black Feminist Theoretical Perspectives: Living and Imagining Indigeneity Differently / Temitope Adefarakan -- We Are All One: Holistic Thought-Forms within Indigenous Societies Indigeneity and Holism / Farah Shroff -- Indigenous Education and Indigenous Studies in the Australian Academy: Assimilationism, Critical Pedagogy, Dominant Culture Learners and Indigenous Knowledges [Australia] / Marcelle Cross-Townsend -- African Philosophies of Education: Deconstructing the Colonial and Reconstructing the Indigenous [Africa] / Ali Abdi -- Space, Time and Unified Knowledge : Following the Path of Vine Deloria, Jr. / Jefferey D. Anderson -- "I Live Somewhere Else but I've Never Left Here": Indigenous Knowledge, History, and Place / Michael Davis -- Ruminations on Red Revitalization: Exploring Complexities of Identity, Difference and Nationhood in Indigenous Education / Martin Cannon
    Description / Table of Contents: Identity, Representation, and Knowledge Production / Patience Elabor-Idemudia -- Indigeneity in Education: A By-product of Assimilation? / Dennis Mcpherson -- Education for Endogenous Development: Contrasting Perspectives from Amazonia and Arabia / Serena Heckler & Paul Sillitoe -- Neo-Colonial Melancholia: Alaska Native People, Education and Oil / Maria Shaa Tláa Williams -- Sacred Mountains and Ivory Towers: Indigenous Pedagogies of Place and Invasions from Modernity / Michael Marker -- Indigenous Knowledge in Transition: The Fundamental Laws of the Diné in an Era of Change and Modernity / Lloyd L. Lee -- Bringing the Experience of Indigenous People into Alaska Rural Systematic Initiative-Alaska Native Knowledge Network / Gregory Smith
    Description / Table of Contents: Learning Life Lessons from Indigenous Storytelling with Tom Mccallum [Native or Aboriginal peoples] / Judy Iseke & Brennus BMJK -- Ua Lele Ka Manu; The Bird Has Flown: A Search for Hawaiian Indigenous-Local Inquiry Methods [Hawaii] / Pauline Chinn, Isabella Aiona Abbott, Michelle Kapana-Baird, Mahina Hou Ross, Lila Lelepali, Ka'umealani Walker, Sabra Kauka, Napua Barrows, Moana Lee, Huihui Kanahele-Mossman -- The Kenyan Herbalist Ruptures the Status Quo in Health and Healing [Kenya] / Njoki Wane -- 'Glocalising' Indigenous Knowledges for the Classroom / Ocean Ripeka Mercier -- The Challenges of Science Education and Indigenous Knowledge / Lyn Carter
    Description / Table of Contents: Endarkened Feminism and Sacred Praxis: Troubling (Auto) Ethnography through Critical Engagements with African Indigenous Knowledges / Cynthia B. Dillard & Charlotte Bell -- Re-Membering In -- Between "Japan" and "The West": A Decolonizing Journey through the Indigenous Knowledge Framework / Kimine Mayuzumi -- Revealing the Secular Fence of Knowledge: Towards Reimagining Spiritual Ways of Knowing and Being in the Academy / Riyad Shahjahan & Kimberly Haverkos -- Knowledge, Power and Decolonization: Implication for Non-Indigenous Scholars, Researchers and Educators / Soenke Biermann -- Coyote and Raven Chat about Protecting Indigenous Intellectual Property / Pat O'Riley & Peter Cole -- Indigenous Spirituality and Decolonization: Methodology for the Classroom / Eric Ritskes -- Beyond Deconstruction: Evolving the Ties between Indigenous Knowledges and Post-Foundational Anti-Racism / Zahra Murad -- Indigenous Knowledge: Multiple Approaches [traditional knowledge, philosophy, worldview] / Priscilla Settee
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783531928593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Print version Kulturelle Differenzen und Globalisierung
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kulturelle Differenzen und Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Globalisierung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Kulturelle Differenzen und Globalisierung führen für Bildung und Erziehung zu neuartigen Herausforderungen im Umgang mit Komplexität und Kontingenz. Der gesellschaftliche globale Wandel verändert nicht nur die Wirklichkeit von Erziehung und Bildung, die Gestaltung von pädagogischen Handlungsfeldern in schulischen und außerschulischen Bereichen, sondern auch das theoretische Nachdenken und analytische Forschen über Bildung und Erziehung. Zu hinterfragen ist sowohl das Eigene als auch das Fremde aus kritischer Perspektive, biographische Hybridbildungen sind genauso zu reflektieren und erforschen wie Verschiebungen in den zugrunde liegenden Menschenbildern. In diesem Buch werden erziehungswissenschaftliche Transnationalität und Globalisierung, Medialisierung, kulturelle Differenzen und Migration neu diskutiert.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; 1 Differenzen und Globalisierung: erziehungswissenschaftliche Perspektiven; Transkulturelle Ansätze und Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung; Globalisierung, educational governance und demokratische Kultur; Kollektive Identitäten als Bestandteil von Selbst-Bewusstsein - eine bisher systematisch unterschätzte Kategorie im deutschenbildungstheoretischen Diskurs; Transkulturalität und Lernen; Differenz und Diskriminierung: Mechanismen der Konstruktion von Ethnizität und sozialer Ungleichheit
    Description / Table of Contents: Intersektionalität als Analyseparadigma kultureller und sozialer Ungleichheiten2 Zur erziehungswissenschaftlichen Topographie der Globalisierung; Friedenserziehung, Interkulturelle Pädagogik, Ästhetische Bildung. Über den Umgang mit Differenz; Kulturelle Bildung - der Joker, den es klug einzusetzen gilt?; Cultural Turn und Kindheitsforschung. Zur Erforschung von Kindern und Kindheit im Zeichen einer kulturwissenschaftlichen Wende; Internationale Bezüge im Vorschuldiskurs 1965-1976; 3 Migration und Konfrontation: Bildungsprozesse unter veränderten Bedingungen
    Description / Table of Contents: Beziehungen in geteilten Welten - Bildungsprozesse in der Reexion globalisierter Projektionen und RepräsentationenProzesse männlich-sexueller Subjektpositionierungen in der transnationalen Migration zwischen Kontinuität und Wandel; Die deutsche Auswanderung in die USA Familiäre Identitätsarbeit im Spiegel privater Fotograe; Autorinnen und Autoren;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531927183
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geste ; Pädagogik ; Interaktion ; Geste ; Pädagogik ; Ethnomethodologie
    Abstract: Gesten sind in Erziehung, Bildung und Sozialisation von zentraler Bedeutung. Als Handlungen ohne Worte initiieren, modifizieren und kontrollieren sie die Interaktion und Kommunikation in Familie, Schule, Jugendkultur und Medien. Vor allem dienen sie dem Ausdruck und der Darstellung von Emotionen. Ihr performativer Charakter unterstützt die Rede, vermittelt verbale und nonverbale Informationen und fördert das Verstehen. Mit Hilfe von Gesten nimmt der menschliche Körper an Erziehungs- und Bildungsprozessen teil und wird zum Medium pädagogischer Interaktion. Erziehungswissenschaftliche und ethnographische Analysen hierzu finden sich in diesem Band.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Gesten und die Ursprünge der Kommunikation; Geste und Sprache und das Problem einer Typologie; Performativität und Mimesis der Geste; Methodische Überlegungen; Gesten in der Schule Zur Dynamik körperlicher Ausdrucksformen; Aufnahme in den Kreis der Schüler - Gesten der Integration; Lied: Die Kleinen, die kommen5; Ende der Einschulungsstunde; Das „Schulspiel" oder die Gesten(sprache) des Unterrichts; Vorbereitung der Präsentation einer Geschichte; Kinderreim von der Familie Maus
    Description / Table of Contents: KörperEindruck - KörperAusdruck Die Zeigegeste als elementare Handlungsform in BildungssituationenNamen üben; Görkem zeigt zwanzig; Vorbereitung zum Tuschen der Sonnenblume; Das Ende der Grundschulzeit - Gesten eines Abschieds; Abschiedsfeier der 6. Klassen; Gesten in Schule und Unterricht - ein Resümee; Fehlende Gesten? Über gestische Aufladung und pädagogische Autorität im Kunstunterricht; Thematische und methodische Annäherung; Über ethnografisches Schwanken und gestische Aufladung; Über Unterrichtstätigkeiten und die Körperlichkeit des Unterrichtsgeschehens
    Description / Table of Contents: Über Körperstile und die gestische Aufladung pädagogischer AutoritätZum Zusammenhang von Aufladung, Autorität und Arrangement des Kunstunterrichts; Gestaltung, Verortung und Einfühlung Gesten im Familienleben; Gesten in Familien ethnographisch gesehen; Ethnographische Wegbeschreibung; Profil-Skizzen zur Vorstellung; Schauplätze; Gestaltung; Verortung; Einfühlung; Gesten als konstitutiver Bestandteil der Familienkultur; Gesten auf Rock- und Popkonzerten Performative Strategien der Vergemeinschaftung; Geste, Ritual, Musik und Gemeinschaft; Rap und Reggae auf einem Straßenfest
    Description / Table of Contents: Hardcore in einem JugendclubDisco-Rock in einer Kneipe; Vergemeinschaftende Gesten auf Rock- und Popkonzerten: ein Resümee; Geste als Zwischenraum - Körperpraxen und Selbstbildung in medialen Spielkulturen; (Box-)Gesten mit und in Medien; Unsichtbare Gegner - Simulierte Gesten des Boxens; Zusammenfassung; Befremdete Gesten: Von der Macht des Pädagogischen in politisch-medialen Inszenierungen; Gesten in pädagogischen Kontexten: Lernen als Entzifferung von Bedeutung; Rhetorik und Pädagogik - Gesten bei Cicero, Brecht und Agamben
    Description / Table of Contents: Obama und die stockende Inauguration - die stille Macht der Gesten der PädagogikLiteratur; Richtlinien der Transkription; Autorinnen und Autoren; Danksagung;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...