Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (204)
  • 2015-2019  (204)
  • Hochschulschrift  (141)
  • Konferenzschrift  (63)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (204)
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz
    Show associated volumes/articles
    Language: Niger-Kordofanian (Other) , German
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Bamum-Sprache ; Schriftsystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-2-84174-919-5
    Language: French
    Pages: 406 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Détours littéraires
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2015 ; Interkulturalität. ; Literatur. ; Naher Osten. ; Maghreb. ; Westafrika. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Interkulturalität ; Literatur ; Geschichte 1830-2015
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783823383062
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Diagramme , 22 cm, 490 g
    Series Statement: Language development Band 40
    Series Statement: Language development
    Parallel Title: Erscheint auch als Olfert, Helena Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 430.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz ; Sprachkontakt ; Muttersprache ; Spracherhaltung ; Migration ; Minderheitensprache ; Spracherhaltung ; Sprachkompetenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027204691
    Language: English
    Pages: IX, 178 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Cognitive linguistic studies in cultural contexts Volume 10
    Series Statement: Cognitive linguistic studies in cultural contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Lu, Yanying "Self" in language, culture, and cognition
    DDC: 306.442/951
    RVK:
    Keywords: Chinese language Pronoun ; Self ; Chinese language Social aspects ; Chinese language Discourse analysis ; Chinese Languages ; Immigrants Languages ; Chinese Social life and customs ; Immigrants Social life and customs ; Hochschulschrift ; Chinesisch ; Selbst ; Pronomen ; Migration ; Australien ; Individualität ; Interaktion ; Gruppenidentität
    Abstract: Migrating the Chinese self -- Self-referential pronouns in Mandarin Chinese -- Performing identities : presenting the flawed self -- Becoming Chinese : a discursive exploration -- Chinese conceptualisations of personhood -- The self within : on the Chinese embodied self -- Conceptualisations of the migrant identity -- From perceptual to socio-cultural cognition.
    Abstract: "This book explores socio-cultural meanings of 'self' in the Chinese language through analysing a range of conversations among Chinese immigrants to Australia qualitatively on the topics of individuality, social relationships and collective identity. If language, culture and cognition are major roads, this book is the junction that unites them by arguing that selfhood occurs at their interface. It provides an interdisciplinary approach to unpack manifestations and perceptions of 'self' in the contemporary Chinese diaspora discourse from the perspectives of Sociolinguistics, Cognitive Linguistics and the newly developed Cultural Linguistics. This book not only discusses empirical and theoretical issues on the conceptualisation and communication of social identity in a cross-cultural context, it also reveals how traditional and modern ideas in Chinese culture are interacting with those of other world cultures. Considering the power of language, enduring and emerging beliefs and stances that permeate these speakers' views on their social being and outlooks on life impart their significance in cross-cultural communication and pragmatics"--
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783823383154 , 3823383159
    Language: English
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Language in performance 52
    Series Statement: Language in performance
    Parallel Title: Erscheint auch als Leimgruber, Jakob, 1980 - Language planning and policy in Quebec
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    DDC: 306.449714
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Québec ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Québec ; Sprachpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783631790335 , 3631790333
    Language: German , French , English
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache – Kultur – Gesellschaft 20
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Université Paris Decartes 2018
    DDC: 796.33462014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Sport ; Breitensport ; Fußball ; Sozialverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kommunikation ; Sprache ; Sprachgebrauch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Amateurfußball ; Französisch ; Deutsch ; Schimpfwort ; Sexismus ; Hassrede ; Schiedsrichter ; Beurteilung
    Note: Literaturangaben: Seite 193-210 , Abstract in Englsich und Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 online resource (866 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrozek, Bodo, 1968 - Jugend, Pop, Kultur
    DDC: 305.23509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1. Jugend- und Popgeschichte: Fragestellung und Problemaufriss -- 1.2. Forschungsperspektive und Methodik -- 1.3. Begriffe und Hypothesen -- 1.4. Transnationale Perspektive -- 1.5. Aufbau des Buches -- 1.6. Platten, Filme, Akten: Popgeschichtliche Quellen -- 2. Jugend und Stadt: Zur Topographie von Devianz (1953-1958) -- 2.1. Street Corner Societies: Die »Glokalisierung« von Jugendkulturen -- 2.1.1. Jugend in der Mitte des 20. Jahrhunderts: Historische Kontexte -- 2.1.2. »Innerstädtische Problemviertel«: Delinquenz als Urbanisierungsproblem -- 2.1.3. Kleider machen neue Leute: Vestimentäre Codes und Gruppenbildung -- 2.1.4. Eckensteher und pimp roll: Richtige und falsche Haltungen -- 2.2. »Ronnie the Masher«, Michael Farmer und die »Slim-Bande«: Gerichtsverfahren als Kulminationspunkte -- 2.2.1. Vom Fall Bentley zum Clapham Common Murder: Teddy Boys vor Gericht -- 2.2.2. »Teen Terror« in New York: Der Fall Michael Farmer -- 2.2.3. Großkrawalle in Ostberlin: Die »Slim-Bande« -- 2.2.4. Kölner »Knüppeldemokraten«: Der Staatsschutz jagt »Die schwarze Hand« -- 2.2.5. Von Exzentrikern zu Verbrechern: Verpolizeilichung von Medienklischees -- 2.3. Jugend im Parlament: Straßenpolitik und behördliche Maßnahmen -- 2.3.1. Motorräder als sonisches Ärgernis -- 2.3.2. Provokation durch Herumstehen: Deviante Raumaneignung -- 2.3.3. ›The Jury is Out‹: Jugenddelinquenz wird Chefsache -- 2.3.4. Kampf dem Rowdytum in der DDR: Strategien der Exterritorialisierung -- 2.3.5. Die Notting Hill Riots von 1958 -- 2.3.6. Globale Reaktionen: Die Notting Hill Riots im globalen Süden (Exkurs) -- 2.3.7. Die Politisierung der Jugendfrage -- 2.4. Hardliner versus Streetworker: Zwischen Kriminalisierung und Therapeutisierung -- 2.4.1. ›Reaching the Fighting Gang‹: Das New York City Youth Board.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780367074401 , 0367074400
    Language: English
    Pages: 195 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Global Africa 13
    Series Statement: Global Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 893.7230099287
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausa fiction Women authors ; History and criticism ; Women authors, Hausa ; Muslim women authors ; Emotions in literature ; Hausa (African people) Social life and customs ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789004392014
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 435 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Numen book series volume 161
    Series Statement: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390898
    Parallel Title: Erscheint auch als Laack, Isabel Aztec religion and art of writing
    Parallel Title: Erscheint auch als Laack, Isabel Aztec religion and art of writing
    Dissertation note: Habilitationsschrift Faculty of Philosophy at Heidelberg University 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahuatl language Writing ; Nahuas Religion ; Aztec cosmology ; Nahuatl language Writing ; Nahuas Religion ; Aztec cosmology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Azteken ; Religion ; Nahua-Sprachen ; Heilige Schrift ; Präkolumbische Zeit
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Dedication -- Foreword -- Acknowledgments -- Figures -- Introduction 1 -- 1 Methodology 16 -- 2 Living in Cultural Diversity 59 -- 3 Living in Relation: Being Human in Tenochtitlan 80 -- 4 A World in Motion: Nahua Ontology 109 -- 5 Understanding a World in Motion: Nahua Epistemology 149 -- 6 Interacting with a World in Motion: Nahua Pragmatism and Aesthetics 167 -- 7 Expressing Reality in Language: Nahua Linguistic Theory 203 -- 8 Materializing Reality in Writing: Nahua Pictography 246 -- 9 Understanding Pictography: Interpreting Nahua Semiotics 286 -- 10 Interpretative Results: Nahua Religion, Scripture, and Sense of Reality 342 -- Conclusion 356 -- Figures 365 -- Figure Credits 381 -- Back Matter -- References -- Index.
    Abstract: In her groundbreaking investigation from the perspective of the aesthetics of religion, Isabel Laack explores the religion and art of writing of the pre-Hispanic Aztecs of Mexico. Inspired by postcolonial approaches, she reveals Eurocentric biases in academic representations of Aztec cosmovision, ontology, epistemology, ritual, aesthetics, and the writing system to provide a powerful interpretation of the Nahua sense of reality. Laack transcends the concept of “sacred scripture” traditionally employed in religions studies in order to reconstruct the Indigenous semiotic theory and to reveal how Aztec pictography can express complex aspects of embodied meaning. Her study offers an innovative approach to nonphonographic semiotic systems, as created in many world cultures, and expands our understanding of human recorded visual communication. This book will be essential reading for scholars and readers interested in the history of religions, Mesoamerican studies, and the ancient civilizations of the Americas. 'This excellent book, written with intellectual courage and critical self-awareness, is a brilliant, multilayered thought experiment into the images and stories that made up the Nahua sense of reality as woven into their sensational ritual performances and colorful symbolic writing system.' - Davíd Carrasco, Harvard University
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783823393061
    Language: German
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Series Statement: Language Development v.40
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Language maintenance ; Research ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783838212821 , 3838212827
    Language: English
    Pages: 507 Seiten , 21 cm, 669 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 205
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    DDC: 306.4460947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Sprachkonflikt ; Social Media ; Internet ; Russisch ; Debatte ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Estonia ; Latvia ; Ukraine ; Russia ; Language ; Websites ; Blog ; Russland ; Estland ; Lettland ; Sprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Sprachpolitik ; Debatte ; Internet ; Social Media ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Russisch ; Sprachkonflikt ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839445280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung v.13
    Parallel Title: Print version Freist, Dagmar Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen : Räume - Materialitäten - Erinnerungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen (Veranstaltung : 2016 : Oldenburg (Oldenburg)) Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten. Räume | Materialitäten | Erinnerungen. Vorwort -- Verschleppte Kinder im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und die Grenzen transkultureller Mehrfachzugehörigkeit -- Jeux charmants. Transkulturelle Mehrfachverortungen in André Campras L'Europe Galante (1697) zwischen Musikhistoriografie, Politik und Publikum -- Belonging and Belongings. Identity, Emotion and Memory stored in a Tobacco Box -- Wo wurdest Du geboren, und wo überall hast Du gelebt? - Mehrfachzugehörigkeiten und Selbstverortungen am Beispiel der Herrnhuter Weltgemeine im 18. Jahrhundert -- »zwischen seinen Nationen zerrieben« - nationale Doppelzugehörigkeit als Dilemma des Komponisten Anton Rubinstein -- Heinrich Schenker. Deutscher und Jude im ›confessionellen Incognito‹ -- (Nicht)verortet. Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten in Charlotte Salomons Leben? Oder Theater? -- »Der Schein des Dazugehörens«. Zugehörigkeit als geteiltes Gefühl in Herta Müllers Poetik-Vorlesungen -- »Was ist damals in Baku passiert?«. Kulturelle Mehrfachzugehörigkeiten und Gedächtnisdiskurse bei Autorinnen und Autoren mit osteuropäischem Hintergrund am Beispiel von Olga Grjasnowas Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt -- Zugehörigkeit, Autorschaft und die Debatte um eine ›Migrationsliteratur‹. Saša Stanišić und Olga Grjasnowa im literarischen Feld Deutschlands -- »Neue Deutsche« mit Islam-Bezug: Navid Kermani und Zafer Şenocak. Kulturelle Mehrfachzugehörigkeiten in der Einwanderungsgesellschaft -- Türkei und zurück. Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit in Emine Sevgi Özdamars 'Die Brücke vom goldenen Horn' und Orhan Pamuks 'Schnee' -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839449004
    Language: German
    Pages: 1 online resource (341 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (866 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2237
    Uniform Title: Delinquenz und Normalisierung$dvon der Jugend- zur Popkultur : eine transnationale Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Popkultur;Jugenddelinquenz;1968 ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Popkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Note: Das vorliegende Buch ist eine für die Publikation überarbeitete und leicht gekürzte Fassung meiner Dissertationsschrift, die unter dem Titel "Delinquenz und Normalisierung. Von der Jugend- zur Popkultur: eine transnationale Geschichte (1953-1966)" im März 2016 an der Freien Universität Berlin eingereicht wurde. (Dank)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837649000 , 3837649008
    Language: German
    Pages: 337 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm, 618 g
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: ,,Die Sprache soll den Kindern als Anker dienen"
    Parallel Title: Erscheint auch als Braband, Janne, 1975 - Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Braband, Janne, 1975 - Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Mehrsprachigkeit
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: ,,Die Sprache soll den Kindern als Anker dienen" , Literaturverzeichnis: Seite 323-337
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518298374 , 3518298372
    Language: German
    Pages: 866 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2237
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrozek, Bodo Jugend – Pop – Kultur
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 305.23509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Abstract: Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch. Ästhetische Konflikte kulminierten in Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen. Zugleich etablierten Tourneen, Piratensender und Fanclubs grenzüberschreitend neue Inhalte. Bodo Mrozek analysiert einen Wandel, der sich in den 1950er und 1960er Jahren vollzog und die Gesellschaft prägte: Was zunächst als Jugenddelinquenz bekämpft wurde, galt zehn Jahre später als Inbegriff urbaner Kultur. Dokumente aus sechs Staaten bilden das Material dieser transnationalen Geschichte der Popkultur.
    Note: Das vorliegende Buch ist eine für die Publikation überarbeitete und leicht gekürzte Fassung meiner Dissertationsschrift, die unter dem Titel "Delinquenz und Normalisierung. Von der Jugend- zur Popkultur: eine transnationale Geschichte (1953-1966)" im März 2016 an der Freien Universität Berlin eingereicht wurde. (Dank) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 757-833
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783909105717
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sufismus ; Derwisch ; Derwisch ; Orientbild ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783830939146
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Empirische Erziehungswissenschaft Band 69
    Series Statement: Empirische Erziehungswissenschaft
    Uniform Title: Professionalisierung im Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahreiß, Samuel, 1985 - Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2018
    DDC: 372.1170715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kindertagesstätte ; Mehrsprachigkeit ; Spracherziehung ; Ausländisches Vorschulkind ; Erzieher ; Weiterbildung ; Empirische Pädagogik ; Deutschland ; Kindertagesstätte ; Spracherziehung ; Mehrsprachigkeit ; Erzieher ; Weiterbildung ; Empirische Pädagogik ; Erzieherin ; Interkulturelle Kompetenz ; Migration ; Deutschland ; Ausländisches Vorschulkind ; Mehrsprachigkeit ; Kindertagesstätte ; Spracherziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 186-210 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Professionalisierung im Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3869622822 , 9783869622828
    Language: German
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Comicfigur ; Alltag ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur ›Hello Kitty‹ sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten ›Manga-Ästhetik‹ ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen entwickelt Im Reich der Figuren ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 388-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789027201355
    Language: English
    Pages: VI, 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Studies in Arabic linguistics volume 6
    Series Statement: Studies in Arabic linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/09174927
    RVK:
    Keywords: Languages in contact Congresses ; Sociolinguistics Congresses ; Arabic language Congresses Social aspects ; Arabic language Congresses Foreign elements ; Arabic language Congresses ; Sprachkontakt ; Arabisch ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Arabisch ; Sprachkontakt
    Note: Selected proceedings of the conference "Arabic in Contact: Linguistic and Sociolinguistic Perspective", held December 15-17, 2014 at the University of Naples , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781138125124 , 1138125121
    Language: English
    Pages: viii, 249 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge critical studies in multilingualism 13
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachnorm ; Standardisierung ; Minderheitensprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781496815163 , 1496815165
    Language: English
    Pages: VII, 256 Seiten , Illustrationen
    Edition: First printing 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Connecting childhood and old age in popular media
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Intergenerational relations in mass media ; Youth in mass media ; Older people in mass media ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Literatur ; Fernsehen ; Film ; Werbung ; Generationsbeziehung
    Abstract: "Media narratives in popular culture often assign interchangeable characteristics to childhood and old age, presuming a resemblance between children and the elderly. These designations in media can have far-reaching repercussions in shaping not only language, but also cognitive activity and behavior. The meaning attached to biological, numerical age--even the mere fact that we calculate a numerical age at all--is culturally determined, as is the way people "act their age." With populations aging all around the world, awareness of intergenerational relationships and associations surrounding old age is becoming urgent. Connecting Childhood and Old Age in Popular Media caters to this urgency and contributes to age literacy by supplying insights into the connection between childhood and senescence to show that people are aged by culture. Treating classic stories like the Brothers Grimm's fairy tales and Heidi; pop culture hits like The Simpsons and Mad Men; and international productions, such as Turkish television cartoons and South Korean films, contributors explore the recurrent idea that "children are like old people," as well as other relationships between children and elderly characters as constructed in literature and media from the mid-nineteenth century to the present. This volume deals with fiction and analyzes language as well as verbally sparse, visual productions, including children's literature, film, television, animation, and advertising"--
    Abstract: United by God and nature: Johanna Spyri's Heidi and her relationship with the elderly / Ingrid Tomkowiak -- Happily ever after for the old in Japanese fairy tales / Mayako Murai -- Vitalizing childhood through old age in Hector Malot's Sans Famille: an intersectional perspective / Elisabeth Wesseling -- The right to self-determination: ageism in two Dutch children's books on the voluntary death of elderly people / Helma Van Lierop-Debrauwer -- Extremely close generations: childhood and old age in Jonathan Safran Foer's novel / Vanessa Joosen -- The "strawberry generation": two views on intergenerational relations in post-Cold War Taiwan / Emily Murphy -- Intergenerational bonding in recent films from South Korea / Sung-ae Lee -- Mischief and mayhem: a cultural history of the relationship between children and old people in the contemporary family film / Lincoln Geraghty -- Grandparents and grandchildren in The Simpsons: intergenerational rupture and prefigurative culture / Mariano Narodowski and Veronica Gottau -- Sustaining and transgressing borders: the relationship between children and the elderly in Mad Men / Cecilia Lindgren and Johanna Sjoberg -- Representations of intergenerational relationships in children's television in Turkey: inquiries and propositions / Gke Elif Baykal and Ilgim Veryeri Alaca -- "It's disgusting!": children enacting mixed-age differences in advertising / Anna Sparrman
    Note: "This volume results from a workshop held at the University of Antwerp in May 2015. It was the fourh workshop of the Platform for a Cultural History of Children's Media (PLACIM) ..." S. VII , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783826063411 , 3826063414
    Language: English
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm, 830 g
    DDC: 809.933578
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Jazz ; Literatur ; Geschichte 1914-2014 ; Jazz ; Geschichte 1913-2014
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783752802634 , 3752802634
    Language: English
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Altaistik ; Zentralasien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783447197977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Series Statement: Episteme in Bewegung Band 13
    Series Statement: Episteme in Bewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haus Schreiben. Wissensbewegungen in der Ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300-1700) (Veranstaltung : 2016 : Berlin) Das Haus schreiben
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Wirtschaft ; Geschichte 1450-1650 ; Hausväterliteratur ; Geschichte 1500-1800 ; Literatur ; Wirtschaft ; Geschichte 1450-1650
    Note: "Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Tagung "Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der frühen Neuzeit" zurück, ... am 1./2. Dezember 2016 an der Freien Universität Berlin stattfand." - Einleitung (Seite 23) - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593438535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (512 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2018
    DDC: 430.143
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Umwelt ; Umweltbewegung ; Metapher ; Symbol ; Gift ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft ; Chemie ; Verwendung ; Linguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 2 Mikrofiches (xv, 158 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110560176 , 3110560178
    Language: German
    Pages: XII, 402 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 31
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Zeitungssprache ; Frauenbild ; Männerbild ; Korpus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783861432180 , 3861432188
    Language: German , English
    Pages: 201 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Abhandlungen zur Sprache und Literatur 201
    Series Statement: Abhandlungen zur Sprache und Literatur
    DDC: 809.93375
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Vampir ; Literatur ; Geschichte ; Literatur ; Vampir ; Geschichte
    Abstract: Es handelt sich um einen Sammelband zum Thema Vampire und Vampirismus in der europäischen Literatur sowie im Film des 20. Jahrhunderts. Er enthält die Beiträge zu zwei Workshops und einem gemeinsamen Seminar der Abteilungen für Osteuropäische Geschichte und Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Gießen.
    Note: "Die vorliegenden Beiträge gehen auf zwei Workshops und ein gemeinsames Seminar der Abteilungen für Osteuropäische Geschichte und Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen zurück" (Seite 8) , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 352530191X , 9783525301913
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 252
    Series Statement: Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 916
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International African Institute ; Geschichte 1926-1976 ; Afrikaforschung ; Afrikanistik ; Europa ; Hochschulschrift ; International African Institute ; Afrikaforschung ; Afrikanistik ; Geschichte 1926-1976
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783770563555
    Language: German
    Pages: VI, 322 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens Band 23
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiben als Ereignis
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Materialität ; Schreiben ; Schrift ; Lesbarkeit ; Unlesbarkeit ; Schriftbildlichkeit ; Schreibszene ; Schreibgeste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Schrift ; Schreiben ; Materialität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783868269567 , 9783868269574
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , 23 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft Band 43
    DDC: 398.242
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Garten ; Märchen ; Märchen
    Note: Auf dem Umschlag: "Im September 2017 fand der Jahreskongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V. in Berlin ... statt. Die Vorträge des Kongresses sind in diesem Band versammelt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783593508818
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Parallel Title: Erscheint auch als Grossarth, Jan, 1981 - Die Vergiftung der Erde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2018
    DDC: 430.143
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Umwelt ; Umweltbewegung ; Metapher ; Symbol ; Gift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Metapher ; Umweltverschmutzung ; Landwirtschaft ; Agrochemikalie ; Sprachwandel ; Landwirtschaft ; Chemie ; Verwendung ; Linguistik
    Note: Literaturverzeichnis:Seiten 465-512
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3960231598 , 9783960231592
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 560 g
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance/Multilingualism as a Chance Band 2
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Sprachunterricht
    Note: Konferenzdaten dem Vorwort entnommen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783643906700
    Language: English
    Pages: xix, 376 Seiten , Tabellen
    Series Statement: Transdisziplinäre Südasienstudien Band/Volume 1
    Series Statement: Transdisziplinäre Südasienstudien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 305.906918095414
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bengalen ; Nomade ; Marginalität ; Stereotypisierung ; Ethnische Gruppe ; Soziale Konstruktion ; Bengali ; Literatur ; Nomade
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-367 und Index , lt. Vorlage Dissertation von 2015, aber Tag der Verteidigung: 28.01.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783869622835 , 9783869624174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Parallel Title: Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Japan ; Narrativität ; Fiktionalität ; Bildwissenschaft ; Manga ; Bildobjekte ; Figurendarstellungen ; Figurentheorie ; Fiktivität ; Kyara ; Kyarakuta ; Piktogrammatik ; Regionalmaskottchen ; Vorprädikative Bildkommunikation ; Zeichenhaftigkeit ; doppelte Prädikation ; kigurumi ; mata-narrativ ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Hello Kitty 1974- ; Bildtheorie ; Netzkunst ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789027263629
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (380 pages)
    Series Statement: Studies in Arabic Linguistics Ser. v.6
    DDC: 306.44/09174927
    RVK:
    Keywords: Arabisch ; Sprachkontakt ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781783099665
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 303 Seiten)
    Series Statement: Encounters 11
    Series Statement: Encounters
    Parallel Title: Erscheint auch als The multilingual citizen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: citizenship. ; diversity. ; Human rights. ; language policy. ; language rights. ; Linguistic Citizenship. ; multilingualism. ; Cultural pluralism ; Language policy ; Multilingualism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Konferenzschrift ; Mehrsprachigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziolinguistik
    Abstract: In this ground-breaking collection of essays, the editors and authors develop the idea of Linguistic Citizenship. This notion highlights the importance of practices whereby vulnerable speakers themselves exercise control over their languages, and draws attention to the ways in which alternative voices can be inserted into processes and structures that otherwise alienate those they were designed to support. The chapters discuss issues of decoloniality and multilingualism in the global South, and together retheorize how to accommodate diversity in complexly multilingual/ multicultural societies. Offering a framework anchored in transformative notions of democratic and reflexive citizenship, it prompts readers to critically rethink how existing contemporary frameworks such as Linguistic Human Rights rest on disempowering forms of multilingualism that channel discourses of diversity into specific predetermined cultural and linguistic identities.
    Note: Frontmatter -- , Part 1: Language Rights and Linguistic Citizenship -- , 2. Essentialism and Language Rights , 3. Commentary – Unanswered Questions: Addressing the Inequalities of Majoritarian Language Policies , Part 2: Educating for Linguistic Citizenship -- , 5. Education and Citizenship in Mozambique: Colonial and Postcolonial Perspectives , 6. Paths to Multilingualism? Refl ections on Developments in Language-in-Education Policy and Practice in East-Timor , 7. Language Rights and Thainess: Community-based Bilingual Education is the Key , 8. Commentary - Linguistic Citizenship: Who Decides Whose Languages, Ideologies and Vocabulary Matter? , Part 3: Linguistic Citizenship in Resistance and Participation -- , 10. Linguistic Citizenship in Sweden: (De)Constructing Languages in a Context of Linguistic Human Rights , 11. Linguistic Citizenship in Post-Banda Malawi: A Focus on the Public Radio and Primary Education , 12. Making and Shaping Participatory Spaces: Resemiotization and Citizenship Agency in South Africa , 13. Commentary - On Participation and Resistance , Index , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783319579498
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 392 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 04.2015 ; Konferenzschrift 04.2015 ; Konferenzschrift 04.2015
    Note: Abweichender Name des Kongresses in der Vorlage "#Seflie-Imag(in)ing the self in digital media"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: Beck Paperback 6331
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781783099641 , 178309964X , 9781783099658 , 1783099658
    Language: English
    Pages: xiv, 303 Seiten
    Series Statement: Encounters 11
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837643015 , 3837643018
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 23 cm, 621 g
    Additional Information: Rezensiert in Sabo, Milica, 1979- Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Additional Information: Rezensiert in Pokitsch, Doris Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanistikstudent ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Biografieforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3830935803 , 9783830935803
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    Series Statement: Mehrsprachigkeit
    Parallel Title: Online-Ausgabe Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Parallel Title: Erscheint auch als Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 305.89435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Migrationshintergrund ; Ethnische Identität ; Biografieforschung ; Ethnomethodologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-284 , Mit englischer Summary
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German , Portuguese , Turkish
    Pages: iii, 225 Blätter , Diagramme , 30 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Pawlack, Birte Widerstände in der Arzt-Patienten-Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doctor-patient communication ; Discourse analysis ; Functional pragmatics ; Consent ; Hochschulschrift ; Arzt ; Patient ; Widerstand ; Motivation ; Portugiesisch ; Türkisch ; Internistin ; Deutsch ; Arzt ; Patient ; Kommunikation ; Einverständnis ; Zustimmung ; Diskursanalyse ; Funktionale Pragmatik
    Note: Literaturverzeichnis: Blatt 212-224 , Text deutsch, mit englischer Zusammenfassung. - Transkripte deutsch und portugiesisch oder deutsch und türkisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783744501026
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Erfahrung - Wissen - Imagination Band 17
    Series Statement: Erfahrung - Wissen - Imagination
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Konstanz 2007
    DDC: 306.4222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visuelle Medien ; Wissenssoziologie ; Audiovisuelle Medien ; Phänomenologie ; Sehen ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and culture ; Mass media Social aspects ; Visual communication ; Visual sociology ; Visuelle Medien ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Visuelle Medien ; Wissenssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 371-392 , "Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2008 (978-3-86764-102-9)" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027206602
    Language: English
    Pages: x, 457 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Discourse approaches to politics, society and culture volume 69
    Series Statement: Discourse approaches to politics, society and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Identity struggles
    DDC: 305.5/620141
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis Social aspects ; Identity (Psychology) ; Workplace literacy ; Professional employees Language ; Social interaction ; Communication in organizations ; Arbeitsplatz ; Interaktion ; Diskursanalyse ; Identität ; Selbstbehauptung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Arbeitsplatz ; Identität ; Interaktion ; Selbstbehauptung ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9782343086279
    Language: French
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Espaces discursifs
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Französisch ; Sprachkontakt ; Schrift ; Kreolische Sprachen ; Insel ; Pazifischer Ozean ; Indischer Ozean ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 04.10.2012-05.10.2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 04.10.2012-05.10.2012 ; Französisch ; Kreolische Sprachen ; Insel ; Indischer Ozean ; Pazifischer Ozean ; Kreolische Sprachen ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik ; Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631680940
    Language: English
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa/Language competence and language awareness in Europe Bd./vol. 8
    Series Statement: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa/Language competence and language awareness in Europe
    DDC: 306.44/0943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Languages in contact ; Discourse analysis Social aspects ; Facebook (Electronic resource) ; Semantics ; Online authorship ; Deutschland ; Germany Discourse analysis ; Hochschulschrift 2016 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2016 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3631713800 , 9783631713808
    Language: German
    Pages: XII, 249 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation Band 7
    Series Statement: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Online-Ausgabe Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Erscheint auch als El Jamouhi, Yassir Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Erscheint auch als Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Marokkaner ; Student ; Schüler ; Kulturkontakt ; Verhaltensmuster ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Interaktionsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Student ; Marokkanischer Student ; Nichtverbale Kommunikation
    Description / Table of Contents: Enthält Tabellen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9789027243515
    Language: English
    Pages: XIV, 351 Seiten
    Series Statement: Iconicity in Language and Literature (ILL)$z1873-5037 volume15
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839437704
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smolarski, Pierre, 1984 - Rhetorik der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2016
    DDC: 808.091732
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Study and teaching ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Stadt ; Rhetorik ; Semiotik ; Orientierung ; Stadtforschung ; Rhetorik ; Stadtforschung ; Orientierung ; Design ; Stadtforschung ; Raum ; Anthropogeografie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Rhetorische Dimensionen der Orientierung im urbanen Raum -- 2. Über die Gegenstände der Arbeit -- 3. Ziele der Arbeit -- 4. Forschungsstand: Designrhetorik -- 5. Rhetorik der Stadt - Praktiken des Zeigens, Orientierung und Place-Making im urbanen Raum -- II. Methoden der Rhetorik und Rhetorik als Methode -- 1. Einführung in das Kapitel -- 2. Zwei Arten der Rhetorik -- 3. Grundbegriffe -- 4. Rhetorik als Methode -- III. Zum Verhältnis von Stadt und Rhetorik -- 1. Einleitende Bemerkungen zur Designrhetorik der Stadt -- 2. Die Stadt als Raum der Rhetorik -- 3. Labyrinth und Collage - Bewegen und Verweilen -- IV. Wege aus dem Labyrinth - Kevin Lynchs ‚The Image of the City' -- 1. Einführung in das Kapitel -- 2. The Image of the City -- 3. City Form -- V. Place-Making - Die Stadt als rhetorischer Raum -- 1. Einführung in das Kapitel -- 2. place/space und Collage -- 3. Rhetorik des place -- 4. Können places gestaltet werden? -- 5. Anmerkung zu einer rhetorischen techne des place-makings -- VI. Rhetorik des Zeigens - rhetorische Dimensionen urbaner Beschilderungen -- 1. Einführung in das Kapitel -- 2. Rhetorik des Zeigens -- 3. Wirkziele und Strategien des Zeigens -- 4. Zusammenfassung -- VII. Schlussbetrachtung -- 1. Einige zentrale Aspekte der Arbeit -- 2. Schlusswort -- VIII. Literatur -- IX. Abbildungen -- Danksagung
    Note: Die vorliegende Arbeit ist ein Teil der Dissertationsschrift "Rhetorik des Designs - rhetorische Dimensionen der Orientierung im urbanen Raum", die nun in zwei Bänden erscheint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3110515172 , 9783110515176
    Language: German
    Pages: X, 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Linguistik – Impulse & Tendenzen, LIT Band 70
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate, 1983 - Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 302.34/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Mass media Social aspects ; Television cooking shows ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kochsendung ; Fernsehsendung ; Konversationsanalyse ; Multimodalität ; Infotainment ; Massenmedien ; Konversationsanalyse ; Multimodalität ; Infotainment ; Massenmedien ; Konversationsanalyse
    Abstract: "Using the methodology of modality-specific enhanced conversational analysis, this study examines how a TV cooking show imparts a social reality within the genre of mass-media infotainment. The study focuses on the verbal and physical-visual procedures used by the interacting parties to carry out the constitutive conversational activities of "informing," "educating," and "evaluating" in a genre-specific manner"--
    Abstract: "Aus sprachwissenschaftlicher Sicht liegt in der Untersuchung von massenmedialen TV-Formaten,die von Fernsehschaffenden und der Medienwissenschaft als Infotainment bezeichnet werden, eine Forschungslücke vor. Es ist bislang nichts darüber bekannt, wie die Interagierenden in solchen Sendungen situativ mit den massenmedialen Anforderungen von Informationsvermittlung und Entertainment umgehen. Die Untersuchung geht auf der Basis von 40 Stunden Sendematerial einer bekannten deutschen Kochsendung der Frage nach, mittels welcher verbalen sowie körperlich-visuellen Verfahren die Beteiligten die mediale Gattung situativ als Infotainment hervorbringen. Zu diesem Zweck wird rekonstruiert, wie die Interagierenden die für die Sendung konstitutiven Aktivitäten "Informieren", "Belehren" und "Bewerten" durchführen, um den Anforderungen der Gattung im Spannungsfeld von Informationsvermittlung und Entertainment zu begegnen. Die Untersuchung leistet so einen Beitrag zur multimodalen Fundierung einer linguistischen Analyse von konversationellen Aktivitäten und zeigt Perspektiven für eine Weiterentwicklung einer gesprächsanalytisch arbeitenden Medienlinguistik auf"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [375]-398 , "Leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9780198803225
    Language: English
    Pages: xxiv, 328 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Explorations in linguistic typology 8
    Series Statement: Explorations in linguistic typology
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: English language Imperative ; Speech acts (Linguistics) ; Typology (Linguistics) ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Imperativ ; Direktiv ; Sprechakt ; Sprachtypologie
    Abstract: This book focuses on the form and the function of commands--directive speech acts such as pleas, entreaties, and orders--from a typological perspective. A team of internationally-renowned experts in the field examine the interrelationship of these speech acts with cultural stereotypes and practices, as well as their origins and development, especially in the light of language contact
    Note: Revised versions of fourteen presentations from the the International Workshop 'Commands', held at the Language and Culture Research Centre, James Cook University, 28 September - 3 October 2015 , "The volume starts with a typological introduction [...] followed by revised versions of fourteen presentations from the International Workshop 'Commands', held at the Language and Culture Research Centre, James Cook University, 28 September-3 October 2015." (Preface)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783593505794 , 3593505797
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 23
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Greta Selbstoptimierung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Selbstoptimierung ; Leistungsgesellschaft ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Gouvernementalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Süess, Martina, 1974 - Führernatur und Fiktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Charisma (Personality trait)-Social aspects.. ; Charisma (Personality trait)-Political aspects.. ; Charisma (Personality trait) in literature ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Gefährliche Lösung: Einleitung -- 1. GruÌndungstheater: Meyers JuÌrg Jenatsch -- Kein gutes Ende: Tyrannenmord im Rathaus -- Menschwerdung eines Volkes: Jenatsch als nationale GruÌndungsfigur -- Das Opfer der Lukretia und der Triumph des Rechts -- Nachruhm -- »Von Mund zu Munde«: sagenhafte Verbreitung des Charismas -- Furor und Gesetz -- Drastische Nebenwirkungen -- 2. Marter in Targowiza polna: Sacher-Masochs Die Gottesmutter -- Erotik, Schmerz und Politik -- Ein Paradies in Halb-Asien -- Meine Völker in Galizien: Das Kronland als Spiegel des Nationalitätenkonflikts -- Die Wiederkehr des souveränen FuÌrsten: Masochismus als Reminiszenz -- Phantast à la Sacher-Masoch -- 3. Hochstapler: Kiplings The Man who Would be King -- Held oder Komödiant? -- Der Zeichenopportunist -- Allegory of Empire? -- Der Held in der Anstalt: Charisma und Imperium -- Herrschaft und Information -- Terra incognita: Mythos und Imperial Archive -- 4. VerruÌckte Seelen: Conrads Heart of Darkness, Panizzas Christus in psicho-patologischer Beleuchtung und Hauptmanns Apostel -- Der Zauber des Entarteten -- Kein Kinderspiel: Die Reise in die Finsternis -- Mr. Kurtz ist krank -- Panizzas paranoider Christus -- Der Hallucinant als Revolutionär -- Psychogramm eines Apostels -- Die heilige Krankheit -- Charisma und Stigma -- 5. Demagogie als Hypnose: Französische Massenpsychologie -- Macht des Geistes und der Rede -- Ein Kind der Angst: Massentheorie in Europa -- Massenhypnose bei Le Bon -- Der soziale Zustand als Traum: Suggestion bei Tarde -- »Die wahren FuÌhrer der Völker sind die Ãberlieferungen« -- Das kollektive Gehirn -- 6. Heldengeschichten: Webers Herrschaftstypus als »Gedankenbild« -- Phantasiegebilde des Politischen? -- Ein verfuÌhrerisches Konzept: Der Idealtypus als Methode
    Abstract: Herrschaft des persönlichen Genies -- Der geheime Ursprung der Legitimität: Charisma als Chiffre -- Ãber das Grab hinaus: Schluss -- Dank -- Siglen -- Abbildungsverzeichnis -- Bibliografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783895749162 , 3895749168
    Language: English
    Pages: 279 Seiten
    Edition: 1. Edition
    DDC: 305.894361
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Aserbaidschan ; Aserbaidschan ; Sowjetunion ; Türkei ; nation building ; nationale Identität ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aserbaidschan ; Ethnische Identität ; Nationalbewusstsein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3631674988 , 9783631674987
    Language: German
    Pages: XVII, 368 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel volume 29
    Series Statement: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoike-Sy, Rahel In mehreren Sprachen studieren
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoike-Sy, Rahel In mehreren Sprachen studieren
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Luxemburg 2017
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Université du Luxembourg ; Mehrsprachigkeit ; Studium ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3593508168 , 9783593508160
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte"
    Parallel Title: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918 ; China ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Geschichte 1592-1918 ; China ; Japan ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3110559064 , 9783110559064
    Language: German
    Pages: X, 387 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Diskursmuster Band 17
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Diskursphänomen Cybermobbing
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze Diskursphänomen Cybermobbing
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Diskursphänomen Cybermobbing
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberbullying ; Language and the Internet ; Sociolinguistics ; Hochschulschrift ; Social Media ; Interaktion ; Cyber-Mobbing ; Social Media ; Cyber-Mobbing ; Internet ; Gewalt ; Interaktion
    Abstract: "Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Die Cybermobbing-Forschung ist geprägt von zahlreichen sozialpsychologischen und medienwissenschaftlichen Studien. Eine linguistische Beschäftigung mit konkretem Sprachmaterial stand jedoch bis heute aus. Im vorliegenden Buch wird anhand vieler authentischer Beispiele erörtert, wie sich Cybermobbing im Netz zeigt, in welchen Formvarianten es als kommunikatives Phänomen in Erscheinung tritt und wie die Spezifik der Online-Kommunikation in der virtuellen Welt Einfluss auf die spezifischen Prozesse dieser verbalen Gewalt nimmt. Umfangreiche Detailanalysen helfen, die Spezifik des Emotionspotenzials dieser Texte besser zu verstehen. Das Buch ist einerseits für die spezifische Medialität digitaler Kommunikation und somit die Medienlinguistik allgemein äusserst relevant, andererseits bildet es einen wichtigen Referenzpunkt für künftige Untersuchungen anderer Formen verbaler Gewalt in der digitalen Kommunikation wie auch in anderen Kommunikationsformen"--
    Abstract: "Cybermobbing ist digitale Gewalt, die vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und inzwischen im Fokus der öffentlichkeit steht. Wie sich die Interaktion im Kontext von Cybermobbing genau gestaltet, ist bislang jedoch nicht untersucht worden. Mit dem Buch liegt nun eine differenzierte Analyse vor, die auf einem umfangreichen Datenkorpus basiert und das Phänomen in seiner kommunikativ-interaktiven Komplexität multidimensional erfasst"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783826060854 , 3826060857
    Language: English , German
    Pages: 321 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Eichstätter Europastudien Band 5
    Series Statement: Eichstätter Europastudien
    DDC: 420
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriegslied ; Friede ; Lied ; Konferenzschrift 19.06.2015-20.06.2015 ; Konferenzschrift 19.06.2015-20.06.2015 ; Konferenzschrift 19.06.2015-20.06.2015 ; Konferenzbeitrag ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzbeitrag ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kriegslied ; Friede ; Lied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Glückstadt : vwh, Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft
    ISBN: 3864881161 , 9783864881169
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Medientheorie
    Dissertation note: Masterarbeit Philipps-Universität Mainz 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Mem ; Serie ; Medientheorie
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Version der Masterarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732996292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 pages)
    Series Statement: Transkulturalität – Translation – Transfer v.34
    Parallel Title: Erscheint auch als Felgner, Lars Nonverbale Kommunikation beim medizinischen Dolmetschen
    DDC: 302.22199999999998
    RVK:
    Keywords: Nonverbal communication ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783828867918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 230 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra ISBN Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule München
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Forschung ; Interkulturalität
    Abstract: Intro -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Hinführung: Bildung, Kanon und Diskurs -- 1.1 Interkulturelles Lernen mit Kinderbüchern? -- 1.2 Horizonterweiterung: Ein pragmatisches Werkzeug -- 2 Stand der Forschung -- 2.1 Forschung mit oder zu Nebenwirkungen? -- 2.2 Gesellschaft, Erziehung und Literaturdidaktik -- 2.2.1 Literaturdidaktik und Interkulturelle Pädagogik -- 2.2.2 Die Entwicklung der Interkulturellen Literaturdidaktik -- Die ersten Gastarbeiterkinder in der KJL -- Die zunehmende Orientierung am Rezipienten -- Identität, Empathie und Fremdverstehen als Lernziele -- 2.3 Zusammenführung der Ansätze: Methodik und Untersuchungsgegenstand -- 2.4 Untersuchungs- und Bewertungskriterien -- 2.4.1 Textimmanente Merkmale interkultureller Literatur -- 2.4.2 Was Literatur (auÃerdem) interkulturell wertvoll macht -- 3 Rahmenbedingungen: Kinder- und Jugendbuch in Deutschland -- 3.1 Das Kinder- und Jugendbuch in Zahlen -- 3.1.1 Die Reichweite von Kinder- und Jugendbüchern -- 3.1.2 Anlässe und Auswahlkriterien für Buchkäufe -- 3.2 Der Herstellende Buchhandel (Verlagsperspektive) -- 3.2.1 Umsatzverteilung und Programmplanung -- 3.2.2 Von Torwächtern und Titelhelden -- 3.2.3 Deutsch(sprachig)e Verlage im internationalen Kontext -- 4 Interkulturelle Themen in der (noch) lieferbaren KJL aus 1989â2014 -- 4.1 (Inter-)kulturelles als vordergründiges und problematisches Thema -- 4.1.1 Gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen -- Paul Maars Neben mir ist noch Platz in der Kritik -- Flucht, Asyl und Fremdenhass im klassischen Problembuch -- Deutschland schwarz-weiÃ: Milchkaffee und Streuselkuchen -- 4.1.2 Vom Platz in der Gesellschaft: Kulturelle Herausforderungen -- Leaving Ararat: Abenteuerliches über Einwanderer -- Marginalisierung des Fremden mittels Format und Titelgestaltung: Lisas Geschichte: Jasims Geschichte
    Abstract: Identität ungeklärt: Beiträge autochthoner Autoren -- Identität und Ausgrenzung: Selbstrepräsentationen? -- 4.2 Interkulturelles als Teil der Normalität -- 4.2.1 Die Bikulturelle Familie -- Zeitenwende: Die Patchwork-Familie Schneider-Ãztürk -- Muttersprache: Wortsalat und weltbeste Freunde -- Vaterland: Schweigsamkeit und Fehler im Universum -- Märchenberichtigungen: Das indische Adoptivkind Dilip -- 4.2.2 Vom Suchen und Finden von Heimat (Wurzelbehandlungen) -- Zurück zu den Wurzeln: Ferien bei der Verwandtschaft -- Vom Heimweh der âpolitisch korrekten Putzfrauâ -- Paradiessucher: Sprachfallen und deutsche SpieÃigkeit -- Herzsteine: Eine Reise nach Ruanda und zu sich selbst -- 5 Interkulturelle KJL âin Ordnung gebrachtâ: Zusammenführung -- 5.1 Grobrasterung der Analyseergebnisse -- 5.2 Rasterwinkelung (das rechte Verhältnis von . . .zu . . . ) -- 5.2.1 Handlungsort: New York, Istanbul oder einfach nur Afrika? -- âAfrikaâ im Titel -- âOrientâ (im weitesten Sinne) und Metropole âIstanbulâ -- Go West: New York, Paris, London. . . -- Rest of the World -- Fazit und Empfehlung -- 5.2.2 Autor_innenprofil oder auch Typologie der Diskurse -- Foucault und die Frage âWas ist ein Autor?â -- Schriftsteller_innen: Fazit und Empfehlung -- 5.2.3 Figurenkonstellation: Wer kommt überhaupt zu Wort? -- Die âvollständigeâ bikulturelle Familie -- Bikulturelle Waisen und Scheidungskinder -- Pädagog_innen und Geistliche -- â[K]leine schwarze Kinderâ und andere Statisten -- Fazit und Empfehlung -- 5.2.4 Verlagsprofil: Ausnahmen bestätigen die Regel! -- 6 Die Welt zwischen zwei Buchdeckeln -- Bildnachweise und Quellen Eingangszitate -- Bildnachweise -- Quellen Eingangszitate -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur: KJL 1989â2014 -- Primärliteratur: KJL auÃerhalb und im Grenzbereichder Stichprobe -- Sekundärliteratur
    Abstract: Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783653067873
    Language: German
    Pages: 1 online resource (388 pages)
    Series Statement: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social v.29
    Parallel Title: Stoike-Sy, Rahel In mehreren Sprachen studieren
    Parallel Title: Print version Stoike-Sy, Rahel In mehreren Sprachen studieren : Repraesentationen und Praktiken von Mehrsprachigkeit in dreisprachigen Studienprogrammen an der Universitaet Luxemburg
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    Keywords: Université de Luxembourg ; Multilingualism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Université du Luxembourg ; Mehrsprachigkeit ; Studium ; Soziolinguistik
    Abstract: Das Buch untersucht als konstruktivistische Grounded Theory-Studie Repräsentationen und Praktiken von Mehrsprachigkeit in dreisprachigen Studienprogrammen. Die Analyse verweist auf einen starken Einfluss individueller und kollektiver Sprachrepertoires auf sprachliche Praktiken und Repräsentationen des Studierens und Unterrichtens
    Abstract: Cover -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Erster Teil: Fragestellung und Kontextualisierung -- 1 Einführung -- 1.1 Entwicklung der Fragestellung -- 1.2 Relevanz des Forschungsvorhabens -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Kontextualisierung der empirischen Studie -- 2.1 Internationalisierung der Hochschulen -- 2.2 Mehrsprachige Universitäten -- 2.3 Luxemburg und seine sprachliche Situation -- 2.4 Universität Luxemburg -- Sprachensituation der Universität -- Zweiter Teil: Theoretische und methodologische Grundlagen -- 3 Zentrale theoretische Konzepte -- 3.1 Theorie der sozialen Repräsentationen -- Entstehung der Theorie sozialer Repräsentationen -- Genese sozialer Repräsentationen -- Abgrenzung zum Begriff der Einstellung -- Sprachliche Repräsentationen -- Epilinguistischer Diskurs -- Praxeologische Konzeption sprachlicher Repräsentationen -- 3.2 Konzept der Sprachideologie -- Sprachideologien und soziale Repräsentationen -- 3.3 Konzept der sozialen Praktiken -- Praxis/Diskurs-Formationen -- Interferenzen in der Datenerhebung -- 3.4 Begriff der Mehrsprachigkeit -- Definitionen von individueller Mehrsprachigkeit -- (Mehr-)Sprachigkeit als Praxis -- 4 Theoretischer Bezugsrahmen und forschungsmethodologische Verortung -- Einführung -- 4.1 Wissenschaftstheoretische Verortung im Sozialen Konstruktivismus -- a) Der Symbolische Interaktionismus -- b) Repräsentationen des Forschers von Wirklichkeit -- 4.2 Forschungsmethodologische Vorüberlegungen -- 4.2.1 Qualitatives Forschungsdesign -- 4.2.2 Eine ethnografische Perspektive -- Methodologische Implikationen -- Ansatz der Linguistischen Ethnografie -- Ethnografie und Grounded Theory -- 4.2.3 Grounded Theory -- 4.2.3.1 Entstehung von Grounded Theory -- 4.2.3.2 Wahl der konstruktivistischen Grounded Theory -- 4.2.3.3 Kernelemente einer Grounded Theory-Studie
    Abstract: a) Theoretisches Sampling -- b) Methode des permanenten Vergleichs -- c) Theoretische Sensibilität -- d) Kodieren als Interpretation und Heuristik -- Offenes Kodieren -- Fokussiertes Kodieren -- e) Kategorienentwicklung und Kernkategorie(n) -- f) Stellenwert von Literatur -- g) Saturierung der Theorie -- h) Theorieentwicklung -- 4.3 Allgemeine Bemerkungen zur Datengenerierung -- 4.3.1 Die Rolle des Forschers -- 4.3.2 Prozess des Zugang-Gewinnens -- 4.3.3 Teilnehmende Beobachtung -- Spannung zwischen Nähe und Distanz -- Feldnotizen -- 4.3.4 Einsatz von Fragebögen -- 4.3.5 Interviewdaten -- 4.3.6 Dokumentenanalyse -- 4.3.7 Memo-Schreiben -- 5 Methodisches Vorgehen in der Praxis -- 5.1 Masterstudienprogramme -- a) Master in europäischer Geschichte -- b) Master in europäischer Philosophie -- c) Master in Lëtzebuerger Studien -- d) Master in Learning and Communication -- e) Master in Geography and Spatial Planning -- 5.2 Feldphasen -- 5.3 Datengenerierung in der Praxis -- 5.3.1 Feldzugang -- a) Master in europäischer Geschichte -- b) Master in europäischer Philosophie -- c) Master in Lëtzebuerger Studien -- d) Master in Learning and Communication -- 5.3.2 Gestaltung der teilnehmenden Beobachtung -- Leitlinien für das Verfassen von Beobachtungsprotokollen -- Teilnehmende Beobachtung in den einzelnen Masterstudiengängen -- Ergänzende Audioaufnahmen -- 5.3.3 Fragebögen -- 5.3.4 Generierung der Interviewdaten -- Entwicklung des Interviewleitfadens -- Lernen aus den Interviews der Pilotphase -- Interviews der zwei Hauptfeldphasen in Luxemburg -- 5.4 Darstellung des Analysevorgehens -- 5.4.1 Dokumentenanalyse in der Praxis -- 5.4.2 Aufbereitung der Daten und Transkription -- 5.4.3 Kodieren der Daten in der Praxis -- Offenes Kodieren -- Fokussiertes Kodieren -- Arbeiten mit MAXqda -- Entwicklung der Kernkategorie(n)
    Abstract: 5.4.4 Das erkenntnisfördernde und reflexive Schreiben -- a) Umgang mit Memos -- b) Forschungstagebuch -- 5.4.5 Gebrauch von Literatur -- 5.4.6 Teamarbeit -- 5.5 Ethik und Qualitätskriterien -- 5.5.1 Ethik -- a) Freiwilligkeit der Teilnehmer -- b) Information über Ziele und Ergebnisse -- c) Anonymität -- d) Prinzip der Nichtschädigung -- e) Gleichwertigkeit von Forscher und Experte -- 5.5.2 Qualitätskriterien -- 1) Verfahrensdokumentation -- 2) Argumentative Interpretationsabsicherung -- 3) Regelgeleitetheit -- 4) Nähe zum Gegenstand -- 5) Kommunikative Validierung -- 6) Triangulation -- Dritter Teil: Darstellung der Grounded Theory -- Einführung -- Auswahl der Datenzitate -- Übersicht über die interviewten Studierenden -- Übersicht über die Lehrenden -- 6 Studienbeginn und Konfigurierung der Sprachrepertoires -- 6.1 Weg in den Master -- 6.1.1 Motivation konstruieren -- a) Motivation für die Thematik des Masterstudienprogramms -- b) Motivation für die Mehrsprachigkeit des Masterstudiengangs -- Mehrsprachigkeit nicht erwähnen -- c) Zufall oder zweite Wahl -- d) Weitere Aspekte -- 6.1.2 Mobilitätserfahrungen -- a) Nah an der Heimat -- Bachelor- und Masterstudium an der Universität Luxemburg -- Bachelor im nahen Ausland -- Jens aus dem Saarland -- Zwischenfazit -- b) Von weither bis nach Luxemburg -- Von Nordamerika über Südamerika bis nach Europa -- Mike aus Kanada -- 6.1.3 Erwartungen an das Studienprogramm -- a) Erwartungen an inhaltliche Aspekte -- b) Erwartungen an sprachliche Aspekte -- 6.1.4 Studienerfahrungen vergleichen -- a) Gruppengröße und Kontakt zu Professoren -- b) Sprachgebrauch -- Fazit -- 6.2 Sprachrepertoires konstruieren -- 6.2.1 Das eigene Sprachrepertoire kategorisieren -- Die Sprachrepertoires der Studierenden -- 6.2.1.1 Studierende aus Luxemburg -- Leilas Sprachrepertoire - Sprechen-Schreiben-Zuhören
    Abstract: Lauras Sprachrepertoire - Eine Sprachenpyramide -- Rosas Sprachrepertoire - emotionaler Wert von Sprachen -- 6.2.1.2 Studierende aus dem europäischen Nachbarland Deutschland -- Majas Sprachrepertoire - ein Sprachenbaum -- Jens´ Sprachrepertoire - Motivation für Philosophie und Englisch -- Sarahs Sprachrepertoire - ein Balkendiagramm -- 6.2.1.3 Studierende aus Nordamerika -- Mikes Sprachrepertoire - Begeisterung für Sprachen -- Louises Sprachrepertoire - Sprachenlernen in und außerhalb des Studiums -- Katjas Sprachrepertoire in Spannung mit dem ihrer Gruppe -- Sprachrepertoires der anderen Studierenden -- Sprachrepertoires der Studiengangsleiter -- 6.2.2 Sprachrepertoires anderer Personen kategorisieren -- a) Studierende kategorisieren Sprachrepertoires anderer Studierender -- b) Dozenten kategorisieren die Sprachrepertoires ihrer Studierenden -- c) Studierende kategorisieren die Sprachrepertoires ihrer Dozenten -- d) Dozenten kategorisieren die Sprachrepertoires anderer Dozenten -- 6.2.3 Sprachenlernen -- Wie man im Allgemeinen Sprachen lernt -- a) Sprachenlernen durch Immersion -- b) Sprachenlernen im dreisprachigen Master -- c) Miteinander Sprachen lernen -- d) Sprachenlernen in Sprachkursen -- Intensivsprachkurse für Anfänger -- 6.2.4 Rezeptive vs. produktive Sprachfähigkeiten -- 6.2.5 Emotionaler Bezug zu Sprachen -- a) Sich (nicht) in einer Sprache wohl fühlen -- b) Muttersprache/-sprachler -- c) Sprachen meiden -- Das holistische Sprachrepertoire -- 7 Mehrsprachigkeit im Studium -- 7.1 Mehrsprachigkeit der Masterstudienprogramme -- 7.1.1 Auswahl der Studierenden -- a) Auswahl der Studierenden im Master in europäischer Geschichte -- b) Auswahl der Studierenden im Master in europäischer Philosophie -- c) Auswahl der Studierenden im Master in Lëtzebuerger Studien -- d) Auswahl der Studierenden im Master in Learning and Communication
    Abstract: 7.1.2 Zusammensetzung der Gruppen -- 7.1.3 Sprachenpolitische Regelungen -- a) Dokumentenanalyse für den Master in europäischer Geschichte -- b) Dokumentenanalyse für den Master in europäischer Philosophie -- c) Dokumentenanalyse für den Luxemburgistik-Master -- d) Dokumentenanalyse für den Master in Learning and Communication -- 7.1.4 Konstruieren der Mehrsprachigkeit der Master -- a) Mehrsprachigkeit des Masters in europäischer Geschichte -- Verknüpfung von Mehrsprachigkeit und inhaltlichen Aspekten -- Anzahl der Unterrichtssprachen -- b) Mehrsprachigkeit des Masters in europäischer Philosophie -- c) Mehrsprachigkeit des Masters in Lëtzebuerger Studien -- d) Mehrsprachigkeit des Masters in Learning and Communication -- 7.1.5 Hierarchisieren der (Programm-)Sprachen -- a) Hierarchisieren der Sprachen im Master in europäischer Geschichte -- b) Hierarchisieren der Sprachen im Master in europäischer Philosophie -- c) Hierarchisieren der Sprachen im Luxemburgistik-Master -- d) Hierarchisieren der Sprachen im Master in Learning and Communication -- 7.1.6 Nachteile und Vorteile institutioneller Mehrsprachigkeit -- a) Nachteile institutioneller Mehrsprachigkeit -- b) Vorteile institutioneller Mehrsprachigkeit -- 7.1.7 Modelle institutioneller Mehrsprachigkeit -- a) Konzept (a)symmetrischer Mehrsprachigkeit -- b) Modell der rezeptiven Mehrsprachigkeit -- Zusammenfassung -- 7.2 Mehrsprachig Unterrichten -- 7.2.1 Literatur in mehreren Sprachen verteilen -- 7.2.2 (Un)geplant mehrsprachig unterrichten -- 7.2.3 Schriftliche Sprachwechsel -- 7.2.4 Sprachwechsel der Kurssprache -- a) Kompletter Kurssprachenwechsel -- b) Sprachwechsel für Abschnitte innerhalb einer Sitzung -- c) Stabile Kurssprache -- 7.2.5 Sprachressourcen der Studierenden nutzen -- 7.2.6 Einsprachig unterrichten -- 7.2.7 Sprachwahl geben -- a) „Nicht durch Sprachen begrenzt sein
    Abstract: b) Dozenten gewähren freie Sprachenwahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3865993451 , 9783865993458
    Language: German
    Pages: 406 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Kaleidogramme Bd. 147
    Series Statement: Kaleidogramme
    Dissertation note: Dissertation Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Wandel ; Nostalgie ; Diskurs ; Ästhetik ; Medienkultur ; Digitalisierung ; Analoges System ; Medien ; Wandel ; Nostalgie ; Diskurs ; Ästhetik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 365-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783830985808
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    Series Statement: Mehrsprachigkeit / Multilingualism 44
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Linguistik
    Series Statement: Mehrsprachigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei „Menschen mit türkischem Migrationshintergrund“
    Parallel Title: Druckausg.:
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Angewandte Sprachwissenschaften ; Migrationshintergrund ; Türkei ; Migrationsgeschichte ; Gastarbeiter ; Ethnizität ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; interkulturell ; Migration ; türkisch ; 2. Generation ; Fremdzuschreibung ; Selbstzuschreibung ; ethnische Identität ; Idenität ; Primordialismus ; deutsch-türkisch ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Biografieforschung ; Ethnomethodologie ; Generation 2 ; Migrationshintergrund
    Abstract: Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen. Philip Bracker hat am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Potsdam promoviert und war während dieser Zeit Koordinator des Zentrums 'Sprache, Variation und Migration'. Seit September 2017 arbeitet er als DAAD-Lektor an der Universität Porto.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3835331027 , 9783835331020
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1658-2016 ; Children's literature, German Congresses History and criticism ; Young adult literature, German Congresses History and criticism ; Romanies in literature Congresses ; Romanies in mass media Congresses ; Zigeunerbild ; Sinti ; Stereotyp ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Schulbuch ; Comic ; Hörspiel ; Europa ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Zigeuner ; Antiziganismus ; Rassismus
    Note: Editorial: "Die AJuM und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld veranstalteten in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung vom 3. bis 4. März 2016 eine Tagung unter dem Titel "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind...". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. ... Der vorliegende Tagungsband enthält die Mehrzahl der Vorträge und wurde um einige Beiträge ergänzt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783897334342
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Münchner Schriftenreihe Japanforschung Band 4
    Series Statement: Münchner Schriftenreihe Japanforschung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 398.20952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Volkserzählung ; Märchen ; Geburt ; Schicksal ; Götter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593435183
    Language: German
    Pages: Online Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 23
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Greta, 1981 - Selbstoptimierung
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Subjektivierung ; Selbstoptimierung ; Neuroenhancement ; Cognitive Enhancement ; Hirndoping ; Ritalin ; Pharmacological Enhancement ; Hochschulschrift ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Gouvernementalität
    Abstract: Werden Medikamente zur kognitiven Leistungssteigerung eingenommen, um schneller und konzentrierter zu arbeiten als andere? Ist Neuroenhancement der Versuch, sich Selbstdisziplin in Form von Tabletten zuzuführen? Die in Deutschland und den USA durchgeführte Studie gibt Aufschluss über die Motive der Konsumenten und das Unbehagen, das viele gegenüber Neuroenhancement empfinden. Dabei analysiert sie Neuroenhancement im Kontext der Wettbewerbsgesellschaft der Gegenwart. Greta Wagner, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Frankfurt am Main.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3828840175 , 9783828840171
    Language: German
    Pages: xiii, 230 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 21 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra, 1975 - Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra, 1975 - Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule München
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Jugendbuch ; Inhaltsanalyse ; Interkulturalität ; Schulbildung ; Erziehungsziel ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783593437477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Series Statement: Globalgeschichte 28
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2017
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; China ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Transformation ; Wissen ; Sprachwissenschaft ; Japan ; Wissensgeschichte ; Schrift ; Konfuzianismus ; Übersetzung ; Sinologie ; Japanologie ; Meiji-Restauration ; Kangaku ; Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918
    Abstract: Die Traditionen chinesischen Wissens - die Auseinandersetzung mit sinitischen Texten und Ideen - prägten Japans Blick auf die Welt und dessen Reaktion auf die Globalisierung des 19. Jahrhunderts. Zugleich wurden sie selbst von den Folgen globaler Integration beeinflusst. Vom frühneuzeitlichen Konfuzianismus bis zur Sinologie des Kaiserreichs, von der Dichtung bis zur Sprachwissenschaft: Diese Studie beschreibt erstmals umfassend die Transformation eines Wissensfelds, dessen Erforschung oft von der Fixierung auf den Einfluss westlicher Wissenschaften gehemmt wurde, das für ein tieferes Verständnis der japanischen Geschichte jedoch unentbehrlich ist. Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau Michael Facius, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789027264640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 pages)
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sprachverbreitung ; Landwirtschaft ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3770562658 , 9783770562657
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Schaffner, Anna Katharina Balint, Iuditha: Erzählte Entgrenzungen
    Additional Information: Rezensiert in Schäfer, Martin Jörg, 1971- Balint, Iuditha: Erzählte Entgrenzungen
    Additional Information: Rezensiert in Shahan, Cyrus Balint, Iuditha: Erzählte Entgrenzungen
    Additional Information: Rezensiert in Erdbrügger, Torsten, 1980- Balint, Iuditha: Erzählte Entgrenzungen
    Series Statement: Szenen/Schnittstellen Bd. 4
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2015
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Arbeit ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Narrativität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [197]-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8376-3834-9 , 3-8376-3834-0
    Language: English
    Pages: 219 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 823.9209321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch. ; Megastadt. ; Stoff ; ANT ; Actor-Network Theory ; Bruno Latour ; City ; Documentary ; Documenting Strategy ; Epistemology ; General Literature Studies ; Global South ; Knowledge Production ; Literary Studies ; Literature ; Megacity ; Narrative ; Realism ; Representation ; Sociology ; Theory of Literature ; Urban Cities ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Megastadt ; Stoff
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839437704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smolarski, Pierre, 1984 - Rhetorik der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorics ; rhetorics ; Raum ; Stadtforschung ; Orientierung ; Stadt ; Kulturgeographie ; Visuelle Rhetorik ; Place-Making ; Urban Studies ; Design ; Space ; Cultural Geography ; City ; Orientation ; Visual Rhetoric ; Rhetorik; Visuelle Rhetorik; Stadtforschung; Orientierung; Design; Place-Making; Urban Studies; Stadt; Raum; Kulturgeographie; Rhetorics; Visual Rhetoric; Orientation; City; Space; Cultural Geography; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Rhetorik ; Semiotik ; Orientierung ; Stadtforschung ; Rhetorik ; Stadtforschung ; Orientierung ; Design ; Stadtforschung ; Raum ; Anthropogeografie
    Abstract: Die Rhetorik ist ohne die Stadt nicht zu denken. Die Stadt als der Ort verdichteten Austauschs - nicht nur von Waren und Dienstleistungen, sondern vor allem auch von Meinungen, Ansichten und Weltauffassungen, kurz: als ein Ort der Doxa - ist der prototypische Ort der Rhetorik.Anhand von Problemen der Orientierung und des Place-Making zeigt Pierre Smolarski die Stadt als Ort nicht nur der Verdichtung und des Wettstreits divergenter Meinungen, sondern auch als Gegenstand mannigfaltiger rhetorischer Bemühungen - sie ist nicht nur ein Raum für Rhetorik, sondern auch für sich ein rhetorischer Raum.
    Abstract: Rhetoric cannot be thought of without the city. The city, a site of condensed exchange - not only of goods and services, but above all of opinions, views, and perceptions of the world; in short, a site of doxa - is the prototypical site of rhetoric. With reference to the problems of orientation and place-making, Pierre Smolarski shows the city as a site not only of the condensing and contesting of divergent opinions, but also an object of manifold rhetorical endeavours - not only a space for rhetoric, but itself also a rhetorical space.
    Note: Die vorliegende Arbeit ist ein Teil der Dissertationsschrift "Rhetorik des Designs - rhetorische Dimensionen der Orientierung im urbanen Raum", die nun in zwei Bänden erscheint
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3837639282 , 9783837639285
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 27
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginkel, Kai Noise - Klang zwischen Musik und Lärm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginkel, Kai, 1981 - Noise - Klang zwischen Musik und Lärm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginkel, Kai, 1981 - Noise - Klang zwischen Musik und Lärm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginkel, Kai, 1981 - Noise - Klang zwischen Musik und Lärm
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstädt-Ingolstadt 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Noise ; Klang ; Kultursoziologie ; Feldforschung ; Musik ; Klang ; Musik ; Lärm ; Raum ; Klang ; Musiksoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [251]-264 , Gegenüber dem ürsprünglichen Manuskript wurde die vorliegende Version überarbeitet und speziell im abschließenden Kapitel argumentativ zugespitzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839438343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als More, Prachi Actors and networks in the megacity
    Dissertation note: Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 823.9209321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language arts ; Language Arts & Disciplines / Linguistics / Historical & Comparative ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Englisch ; Roman ; Megastadt ; Geschichte 2004-2010 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Literatur ; Aktionskunst ; Stadtleben ; Aktionskunst ; Vernetzung ; Literatur ; Erzählen ; Handlung
    Abstract: This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned authors, Patrick Neate and Suketu Mehta. Prachi More analyses these authors' accounts of vastly different cities such as London, Delhi, Mumbai, Johannesburg, New York and Tokyo. Are these urban narratives a contemporary solution to documenting an ever-evasive urban reality? If so, how do they embody "matters of concern" as Latour would have put it, laying bare modern-day "actors" and "networks" rather than reporting mere "matters of fact"? These questions are drawn into an inter-disciplinary discussion that addresses concerns and questions of epistemology, the sociology of knowledge as well as urban and documentary studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 , "This book is a revised version of my doctoral dissertation, which was accepted at the Faculty of Philosophy of Tübingen in 2016" Acknowledgment
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783826062056 , 3826062051
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Series Statement: Musik - Kultur - Geschichte Band 9
    DDC: 394.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karneval ; Theater ; Aufführung ; Musik ; Tanz ; Musiktheater ; Karnevalslied ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3865992889 , 9783865992888
    Language: German
    Pages: 564 Seiten , 1 Illustration , 23 cm
    Series Statement: [Kaleidogramme] [Bd. 133]
    Series Statement: Kaleidogramme
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2014
    DDC: 398.4109457
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evil eye ; Charms ; Superstition ; Folklore ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Böser Blick ; Begierde ; Kultur ; Geschichte ; Italien Süd ; Böser Blick ; Aberglaube ; Geschichte
    Note: "2014 promovierte er [Christian Breuer] bei Thomas Macho am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin." (ungezählte Seite 2) , Gesamttitelangabe der Internetseite des Verlages entnommen (http://www.kulturverlag-kadmos.de/buch/und-wo-blicke-koennen-toedten.html) , Literaturverzeichnis Seite 545-552 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9789004204782
    Language: English
    Pages: X, 387 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Current research in the semantics/pragmatics interface volume 33
    Series Statement: Current research in the semantics, pragmatics interface
    Uniform Title: Potential questions in discourse and grammar
    Parallel Title: Erscheint auch als Onea Gáspár, Edgar, author Potential questions at the semantics-pragmatics interface
    Dissertation note: Habilitationsschrift University of Göttingen 2013
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Speech acts (Linguistics) ; Semantics (Philosophy) ; Language and languages Philosophy ; Writing Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frage ; Thema-Rhema-Gliederung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 365-384 und Index , "This book is a substantially revised version of my manuscript entitled "Potential Questions in Discourse and Grammar", that was accepted by the University of Gottingen as a Habilitationsschrift in 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3862054330 , 9783862054336
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Reihe interkulturelle Kommunikation Band 13
    Series Statement: Reihe interkulturelle Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2015
    DDC: 658.452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; China ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Informelle Kommunikation ; Chinesen ; Deutsche ; Gespräch ; Kantine ; Kulturkontakt ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Newcastle upon Tyne, UK : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 1-4438-9116-9 , 978-1-4438-9116-5
    Language: English
    Pages: xxi, 420 Seiten, 12 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Language and color ; Sprache ; Farbe ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sprache ; Farbe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783631670491
    Language: English
    Pages: 320 Seiten
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft = Duisburg Papers on Research in Language and Culture Band/Volume 114
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft = Duisburg Papers on Research in Language and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Endangered languages Congresses ; Linguistic change Congresses ; Minderheitensprache ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Minderheitensprache ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit
    Note: This volume grew out of the 36th International LAUD Symposium, which was held in March 2014 at the University of Koblenz-Landau in Landau, Germany. The 13 papers contained in this volume explore the dramatic loss of linguistic diversity, why this matters, and what can be done and achieved to document and support endangered languages especially in the context of an ever increasing globalized world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3631667655 , 9783631667651
    Language: German
    Pages: XVI, 310 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht Band 55
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch, Bettina Mehrsprachigkeit durch bilingualen Unterricht?
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch, Bettina Mehrsprachigkeit durch bilingualen Unterricht?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 306.446094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Zweisprachiger Unterricht ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783643134523
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Ästhetik und Kulturphilosophie Band 13
    Series Statement: Ästhetik und Kulturphilosophie
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2016
    DDC: 418
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slogans ; Aesthetics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Slogan ; Zauberspruch ; Sprichwort ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783631673126 , 3631673124
    Language: English
    Pages: 233 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band 113
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potdam 2015
    DDC: 306.442/935509776
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Oromo ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Minnesota ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Minnesota ; Oromo ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German , English
    Pages: vii, 207 Blätter.
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 306.440899435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türken. ; Sprachverhalten. ; Soziolinguistik. ; Deutsch. ; Türkisch. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türken ; Sprachverhalten ; Soziolinguistik ; Türken ; Sprachverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Soziolinguistik
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781783271559
    Language: English
    Pages: X, 218 Seiten, 4 ungezählte Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 303.609409/02
    RVK:
    Keywords: War History T0 1500 ; Violence History To 1500 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Literatur ; Krieg ; Gewalt
    Abstract: An examination of written and other responses to conflict in a variety of forms and genres, from the thirteenth to the seventeenth century
    Note: Bibliografie: Seite 191-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653071979
    Language: English
    Pages: 1 online resource (286 pages)
    Series Statement: Sprachkoennen und Sprachbewusstheit in Europa / Language Competence and Language Awareness in Europe v.8
    Parallel Title: Schilling, Caroline Heteroglossia online
    Parallel Title: Print version Schilling, Caroline Heteroglossia Online : Translocal Processes of Meaning-Making in Facebook Posts
    DDC: 306.44/0943
    RVK:
    Keywords: Languages in contact Germany ; Facebook (Electronic resource) ; Discourse analysis Social aspects ; Germany ; Semantics ; Online authorship ; Germany Discourse analysis ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Facebook ; Student ; Deutschland ; Sprachkontakt ; Diskursanalyse
    Abstract: The analysis of 1,507 Facebook posts of German university students participating in the Erasmus exchange program explores how posters ""reaccentuate"" and ""relocalize"" mobile semiotic resources. In doing so, they create translocal frames of meaningfulness in concrete heteroglossic interactions among speakers with diverse language backgrounds
    Abstract: Cover -- Series editor's introduction to Heteroglossia online - Translocal Processes of Meaning-Making in Facebook Posts -- Table of Contents -- List of Figures, Tables, Charts and Schematic Representations -- Charts -- Tables -- Schematic representations -- 1. Introduction -- 2. The Theoretical Background -- 2.1 The Theoretical Background and History of Research on Language Contact -- 2.2 The Theoretical Background and History of Research on Multilingualism -- 2.3 Recent Approaches to Language Contact and Multilingualism -- 2.3.1 Plurilingualism -- 2.3.2 Polylingualism
    Abstract: 2.3.3 Metrolingualism -- 2.3.4 Heteroglossia -- 2.3.5 Language as Local Practice -- 2.3.6 Language as Mobility of Resources -- 2.3.7 Multimodality -- 2.3.8 A Comparison of Recent Approaches -- 2.4 The Role of English in Situations of Language Contact: Spread, Localization, Glocalization and Translocalization -- 2.5 Language Contact and the Role of English in Online Environments: Perspectives Past and Present -- 2.5.1 Considerations on Choosing the Internet for Studies on Language Contact -- The novelty of the New Media -- 2.5.2 The Flagship of the Internet?: On the Role of English Online
    Abstract: 2.5.3 Research on Switching, Mixing and Blending Online -- 2.6 Essentials on the Communication on Social Network Sites and Facebook -- 2.6.1 Social Network Sites and Facebook -- 2.6.2 Posting on Facebook -- 2.6.3 Effects on Communication Practices -- Large, multiple and invisible audience(s), collapsed contexts and the blurry boundary between public and private -- Participant Constellation and the Negotiation of Audiences -- 3. Research Questions -- 4. Methodological Background -- 4.1 Data Basis and Participants -- 4.2 The Erasmus Program
    Abstract: 5. A Framework for the Analysis: Basic Assumptions and Hypotheses -- 5.1 Basic Assumptions -- 5.2 Hypotheses -- 6. "bon journo miss sweden … alles jutzen! -- )": The Analysis of Erasmus Students' Facebook Posts -- 6.1 Contextualizing Features Provided by Facebook -- 6.1.1 Customizing the Settings -- 6.1.2 Properties of Networked Publics -- 6.1.3 Multimodality and (Inter-)Connectivity -- 6.2 Status Updates Posted by the Participants -- 6.2.1 Status Updates Aimed at the Entire Imagined Audience -- English as a Functional Repertoire of Globally Shared, Mobile Resources
    Abstract: English as an Ideational Repertoire of Globally Shared, Mobile Resources -- The Choice of Standard English and CMC Features as a Functional Repertoire -- Multimodality -- Intertextuality - Exemplifying Processes of Relocalization and Reaccentuation -- Functional Perspectives on Direct and Indirect Translations -- Perspectives on the Ideational Value of Direct and Indirect Translations -- 6.2.2 Status Updates Tailoring the Imagined Audience -- Forms of Direct and Indirect Reader-Address -- A Heteroglossic Perspective on the Negotiation of Audiences in Status Updates Tailoring the Imagined Audience
    Abstract: 6.2.3 Comparison of CMC Features in GRAs and SRAs
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3658143339 , 9783658143336
    Language: German
    Pages: XI, 207 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 290 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Bertling, Maria, 1983 - All-Age-Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Bertling, Maria, 1983 - All-Age-Literatur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2013
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cross-over ; Rezeption ; Zielgruppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3110466422 , 9783110466423
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik, RGL 307
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Juliane, 1982 - Abschied nehmen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Philosophische Fakultät der Universität Zürich
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Farewells ; Germany Social life and customs 19th century ; Germany Social life and customs 20th century ; Hochschulschrift 2015 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2015 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Abschied ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Wandel ; Geschichte 1800-2000 ; Linguistik ; Abschied ; Gruß ; Kulturanalyse ; Sprachwandel ; Geschichte 〈1800-1900〉
    Abstract: "Farewells are a universal element of human experience, but their situational expressions and communicative structures are highly variable. In this history of leave-taking, Juliane Schröter shows how various forms of leave-taking changed during the 19th and 20th centuries and the ways these changes are linked to other cultural transformations."--
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 399-461
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9789004306370
    Language: English
    Pages: XII, 258 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: National cultivation of culture volume 11
    DDC: 398.089916
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artus ; Geschichte 1700-1950 ; Kelten ; Mythologie ; Goten ; Rezeption ; Englisch ; Literatur ; Druide ; Ossianische Dichtung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift University of Bristol 15.01.2005-16.01.2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift University of Bristol 15.01.2005-16.01.2005 ; Konferenzschrift University of Bristol 15.01.2005-16.01.2005 ; Konferenzschrift University of Bristol 15.01.2005-16.01.2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift University of Bristol 15.01.2005-16.01.2005
    Note: Literaturverzeichnis Seite 229-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783830929888 , 3830929889
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783631676967 , 9783653071870 , 9783631705797 , 9783631705803
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen Band 2
    Series Statement: Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Popova, Ekaterina, 1976 - Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2015
    DDC: 306.446094798
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Estland ; Russen ; Sprachliche Minderheit ; Minderheitenfrage
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783643133502
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Ethnologische Studien Bd. 47
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2013
    DDC: 299.78976
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otomi ; Fruchtbarkeitskult ; Regen ; Bittgebet ; Opferritus ; Sierra Madre Oriental ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 303-321
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783954901258 , 3954901250
    Language: German
    Pages: IX, 438 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften 18
    Series Statement: Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften
    DDC: 830.932
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Travel writing Congresses History ; Travelers' writings Congresses History and criticism ; Travel in literature Congresses ; Knowledge, Sociology of, in literature Congresses ; Travel in motion pictures Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Wissen ; Wissensproduktion ; Kultur ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Sammelband fasst die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung zusammen, die im September 2013 in Trier stattgefunden hat." (Reisen und Nicht-Wissen, Seite 23) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...