Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (6)
  • Paul, Gerhard  (6)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (5)
  • [s.l.] : Vandenhoeck Ruprecht  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525300244 , 3525300247
    Language: German
    Pages: 296 S. , zahlr. Ill. , 258 mm x 192 mm
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2004 ; Massenmedien ; Kollektives Gedächtnis ; Bild ; Kultur ; Weltgeschichte ; Fotografie ; Aufsatzsammlung ; Bild ; Aufsatzsammlung ; Bild ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3899716531 , 9783899716535
    Language: German
    Pages: Online Ressource (14598 KB, 340 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik - Band 002 v.2
    Parallel Title: Print version Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung
    DDC: 305.8924
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dieser Band dokumentiert die Vorträge der 18. Zweijahrestagung, die die »Konferenz für Geschichtsdidaktik« 2009 in Bonn abgehalten hat. Vier Sektionen nehmen das Thema »Zeitgeschichte Medien historische Bildung« aus jeweils unterschiedlicher Perspektive in den Blick. Drei davon sind der öffentlichen Vermittlung von Zeitgeschichte gewidmet: Zeitgeschichte in kommerziellen Printmedien, in Film und Fernsehen sowie im Internet. Die vierte Sektion behandelt die Vermittlung von Zeitgeschichte in schulbezogenen Medien. Die Beiträge loten aus, welche spezifischen Profile, Potenziale und Probleme die einzelnen Medienformate bieten: Was sind die jeweiligen Vermittlungsintentionen und -konzepte, wie werden welche Themen durch das Medium konfiguriert, wie sehen die medienspezifischen Geschichtsbilder aus, welche Rezeptions- und Lernprozesse werden in Gang gesetzt? Der Band markiert zentrale Forschungsinteressen und -erträge der Geschichtsdidaktik im Bereich der Geschichtskultur.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Zum Stand der Disziplin; Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. Einführung in das Tagungsthema; Sektion 1: Zeitgeschichte in kommerziellen Printmedien; Einführung; Zwischen Dämonisierung und Glorifizierung - Zeitgeschichte in der Bild-Zeitung; Zeitgeschichte in populären Geschichtsmagazinen; Aufklärende Geschichte. Der zeithistorische Journalismus des SPIEGEL im Profil; Zeitgeschichte in kommerziellen Printmedien am Beispiel des stern; Sektion 2: Zeitgeschichte in Unterrichtsmedien; Einführung
    Description / Table of Contents: Sektion 4: Zeitgeschichte im InternetEinführung; Die fünf Typen des historischen Erzählens - im Zeitalter digitaler Medien; Zeitgeschichte und Wikipedia: von der Wissens(ver)schleuder(ung) zum Forschungsfeld; »die echt konkrete seite« - LeMO als Lernort der Zeitgeschichte?; Nachwuchssektion; Historische Identitäten und Geschichtsunterricht in der Einwanderungsgesellschaft. Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie; Der Spion, der aus dem Internet kam. Geschichtsjournalismus in den neuen Medien; Verzeichnis der Autoren und Autorinnen;
    Description / Table of Contents: Zeitgeschichte im Schulbuch. Normative Überlegungen, empirische Befunde und pragmatische KonsequenzenDeutsche Zeitgeschichte in französischen Geschichtsbüchern; Zeitgeschichte in digitalen Medien; Zeitgeschichte und Unterrichtsfilm. Desiderate und Perspektiven; Sektion 3: Zeitgeschichte in Film und Fernsehen; Einführung; »Erinnern Sie sich …«. Zum Verhältnis von Zeitgeschichte und Fernsehen; Kommerz, Bildung, Geschichtsbewusstsein. Historisches Lernen durch Geschichte im TV?; Spielfilme als Blaupausen des Geschichtsbewusstseins. Good Bye Lenin! aus deutscher und amerikanischer Perspektive
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    DDC: 302.2309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Kollektives Gedächtnis ; Bild ; Kultur ; Geschichte 1900-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    In:  Bd. 1
    ISBN: 3525300115 , 9783525300114
    Language: German
    Pages: 822 S. , zahlr. Ill.
    Angaben zur Quelle: Bd. 1
    DDC: 302.2309041
    Keywords: Photography in historiography ; Pictures as information resources ; History, Modern 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Bild ; Kultur ; Geschichte 1900-1949
    Note: Literaturverz. S. [787] - 796
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525300169
    Language: German
    DDC: 302.230904
    Keywords: Massenmedien ; Visuelle Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Bild ; Kultur ; Geschichte 1900-2007 ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Kultur ; Geschichte ; Weltgeschichte 1900-2000
    Abstract: Das 20. Jahrhundert war mehr als jede Zeit zuvor ein Jahrhundert der Bilder. In zwei Bänden, auf rund 1.600 Seiten, präsentieren 160 ausgewiesene Expertinnen und Experten aus fünfzehn Wissenschaftsdisziplinen und zehn Ländern die wichtigsten und bekanntesten Bilder und Bildmedien dieses Jahrhunderts aus Politik, Kultur, Werbung und Freizeit. Das Spektrum der Bilder reicht von der Bildpostkarte und dem Sammelbild, dem Plakat und der Werbeanzeige, über die Fotografie und den Versandhauskatalog, das Kunstwerk und das Plattencover bis hin zu den elektronischen Bildern des Fernsehens und den digitalen Bildwelten von Google Earth und Second Life. Der "Bildatlas 1949 bis heute" zeigt das zunehmend global werdende Bild der zweiten Hälfte des Jahrhunderts, beginnend mit den Fotografien des Gründungsaktes der Bundesrepublik und endend mit den interaktiven Bildwelten von Second Life. Der "Bildatlas 1900-1949", der im März 2009 erscheint, untersucht die Bilderwelten der ersten Hälfte des Jahrhunderts bis zur Friedenstaube Picassos.
    Note: Erschienen: Bd. 1 (2009) - 2 (2008)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    In:  Bd. 2
    ISBN: 9783525300121
    Language: German
    Pages: 798 S. , zahlr. Ill. , 26 cm
    Angaben zur Quelle: Bd. 2
    DDC: 302.2309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography in historiography ; Pictures as information resources ; History, Modern 20th century ; History, Modern 21st century ; Geschichte 1949-2007 ; Massenmedien ; Bild ; Kultur ; Geschichte 1949-2007 ; Geschichte 1949-2007
    Abstract: Eine Zeitreise durch das 20. und das beginnende 21. Jahrhundert, mit Bildern, die auf unterschiedlichste Art bewegten und bis heute im Gedächtnis verhaftet sind. (Marianne Possmann)
    Abstract: Im Bereich der Bildwissenschaft hat sich der Flensburger Historiker Gerhard Paul mit den beiden Buchveröffentlichungen "Bilder des Krieges" (ID 50/04) und "Der Bilderkrieg" (BA 2/06) einen Namen gemacht. Mit dem jetzt erschienenen 2. Teil von "Das Jahrhundert der Bilder - 1949 bis heute" lassen er und seine Coautoren den Leser eine Zeitreise vorbei an den Bildern unternehmen, die sich in unser kulturelles Gedächtnis eingeprägt haben. Dabei geht Paul chronologisch vor, was dazu führt, dass sich Bilder unterschiedlichster Art miteinander abwechseln. Es sind vor allem Darstellungen aus Politik und Geschichte, aber auch aus Presse, Werbung, Film, Fernsehen und der Popmusikszene. Die Bilder selbst sind überwiegend in kleinerem Format wiedergegeben - hier geht es in 1. Linie um die kritische textliche Auseinandersetzung mit der Visualität unserer Zeit. Das macht dieses kühne Buchprojekt zu einem wertvollen Nachschlagewerk auch für Schulbibliotheken. Der 1. Teil für die Jahre 1900 bis 1949 wird im Frühjahr 2009 erscheinen. (2 S) (Marianne Possmann)
    Note: Literaturverz. S. [771] - 774
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...