Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (61)
  • Online Resource  (61)
  • 2015-2019  (57)
  • 1995-1999  (3)
  • 1985-1989  (2)
  • Böhmische Länder
  • Museum
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1990 -
    ISSN: 0944-8497 , 0944-8497 , 0944-8497
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum heute
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bayern ; Museum ; Nichtstaatliche Einrichtung
    Note: Gesehen am 07.11.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658240301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Kulturbetrieb
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kultursektor ; Museum ; Digitalisierung ; Business enterprises-Computer networks ; Business networks ; Communication-Technological innovations ; Electronic books ; Kulturgeschichte ; Sammelwerk ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Museumskunde ; Open Access ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Teil I Strategien -- Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundlagen einer digitalen Strategie -- 1 Einleitung: Kulturbetriebe im Wandel -- 2 Das Phänomen der Digitalisierung -- 3 Perspektiven der Digitalisierung -- 4 Schwerpunkte einer digitalen Strategie -- 4.1 Digitale Agenda im Kulturbetrieb -- 4.2 Digitale Positionierung: Vision und Mission Statement -- 4.3 Das digitale kulturelle Leistungsangebot -- 4.4 Die neue Rolle der Besucher -- 4.5 Digitale Infrastruktur -- 4.6 Datennutzung und Datenschutz -- 4.7 Digitale Arbeitsprozesse -- 5 Die Digital-Strategie-Canvas -- 6 Fazit und Zusammenfassung -- Literatur -- Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität -- 1 Zur Begrifflichkeit und Konturierung des Feldes -- 2 Was ist Kulturpolitik? -- 3 Warum ist Digitalisierung ein Thema für die Kulturpolitik? -- 4 Konkrete Handlungsoptionen -- 4.1 Wahrnehmung unterstützen und Computer-Alphabetismus befördern -- 4.2 Schwerpunktsetzung in der Entwicklungsplanung -- 4.3 Wissensmanagement und Change-Management ad intra -- 4.4 Förderung der Digitalisierung in der kulturellen Infrastruktur -- 4.5 Daten sichern und Daten managen -- 4.6 Marketing und Vermittlung anpassen -- 4.7 Wissenstransfer ad extra -- 4.8 Aus der Kulturperspektive heraus am politischen Prozess beteiligen -- 5 Fazit -- Literatur -- Open Access, Open Data und Open Science als wesentliche Pfeiler einer (nachhaltig) erfolgreichen digitalen Transformation der Kulturerbeeinrichtungen und des Kulturbetriebes -- 1 Einleitung -- 2 Offenheit und Digitalisierung -- 3 Offenheit und Nutzerbedarfe -- 4 Offenheit und mit digitalen Angeboten verfolgte, eigene Ziele -- 5 Offenheit und (förder-)politischer sowie rechtlicher Rahmen -- 5.1 (Förder-)Politischer Rahmen -- 5.2 Rechtlicher Rahmen -- 5.2.1 Rechtliche Förderung von Offenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110608182 , 9783110607048
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 150 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Seng, Eva-Maria, 1961 - Museum - exhibition - cultural heritage
    DDC: 069.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Europa ; Deutschland ; Volksrepublik China ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Kulturgüter ; Kunstwerk ; Ausstellung ; Kulturelles Erbe ; Kulturvermittlung ; Kulturzugang ; Verhältnis Lokal - Global ; National ; Global Europe ; Germany ; People's Republic of China ; Cultural institutions ; Museums ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Cultural assets ; Works of art ; Exhibitions ; Cultural heritage ; Cultural mediation ; Access to culture ; Relationship local - global ; National ; Bildung von Institutionen Gründung von Institutionen/Vereinigungen ; Leistungsfähigkeit von Institutionen/Organisationen ; Geschichtlicher Überblick ; Weltausstellung ; Theoriebildung ; Bildungspolitik ; Bildungsziele ; United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization ; Empfehlung internationalen Akteurs ; Schutz von Kulturgütern ; Institution building Founding of institutions/organizations ; Capability of institutions/organizations ; Historical surveys ; World exhibition ; Theory formation ; Education policy ; Educational goals ; Recommendations of international actors ; Cultural property protection ; Museum ; Kulturerbe ; Geschichte ; Museum ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung
    Abstract: Seit dem 18. Jahrhundert erlebt die Institution Museum einen unvergleichlichen Aufschwung, der in den vergangenen Jahren insbesondere in Europa und in China zu einer Gründungswelle und einer Neukonzeption etablierter Einrichtungen geführt hat. Zugleich entwickelte sich die Expositorik zu einer eigenen Disziplin. Begriff und Phänomen des Kulturerbes bilden eine scheinbar gegenläufige Bewegung zwischen lokalen, regionalen und nationalen Bezügen einerseits und globalen, das gesamte Erbe der Menschheit repräsentierenden Stätten andererseits. Es deutet sich darin eine neue Kulturentwicklung an, die mit dem Etikett der Glokalisierung belegt ist. Der Band beleuchtet die komplexen Entwicklungen und Theorien aus verschiedenen Perspektiven und anhand von aktuellen Fallbeispielen.
    Note: Erscheint nicht online , Text in deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839446188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 35
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2013 ; Geschichte 1974-2018 ; Kurator ; Bild ; Museumspädagogik ; Einwanderung ; Repräsentation ; Ausstellung ; Migration ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Repräsentation ; Bild ; Affekt ; Interkulturelle Bildung ; Aby Warburg ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Bildwissenschaft ; Exhibition ; Representation ; Image ; Affect ; Intercultural Education ; Museology ; Museum Education ; Visual Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausstellung ; Bild ; Migration ; Geschichte 1974-2018 ; Deutschland ; Ausstellung ; Einwanderung ; Repräsentation ; Bild ; Kurator ; Museumspädagogik ; Geschichte 1974-2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | [London] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350088139 , 1350088110 , 1350088129 , 9781350088122 , 9781350088115
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 190 pages) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Art, anthropology, and contested heritage
    DDC: 701/.03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Traces (Project) ; Refugees as artists ; Arts and society Case studies ; Art and anthropology Case studies ; Ethnology Case studies ; Cultural property ; Group identity ; Social & cultural anthropology, ethnography ; European Union countries Cultural policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Außereuropäische Kunst ; Kulturelle Identität ; Kolonialismus ; Völkermord ; Kunstraub ; Museum ; Ausstellung ; Wiedergutmachung ; Geschichte 1800-2020
    Abstract: "This book presents innovative and creative ethnographic perspectives on the intersection between art, anthropology, and contested cultural heritage resulting from ethnographic and artistic research by the TRACES project (an interdisciplinary research project funded by the EU's Horizon 2020 programme involving a collaboration between institutional partners in 11 European countries). The case studies in this volume critically assess and evaluate how and in which arrangements artistic/aesthetic methods and creative everyday practices contribute to strengthening communities both culturally and economically. They also explore the extent to which these methods emphasize minority voices and ultimately set in motion a process of reflexive Europeanisation from below which unfolds within Europe and beyond its borders. At the heart of these ethnographic case studies is the development of a new way of transmitting contentious cultural heritage, which responds to the present situation in Europe of unstable political conditions and a sense of Europe in crisis. With chapters looking at difficult art exhibitions on colonialism, death masks, Holocaust memorials and skull collections, the contributors articulate a response to the crisis in current economic-political conditions in Europe and advances brand new theoretical groundwork on the configuration of a renewed European identity. Through combining studies of heritage within museums, this volume will appeal to students and scholars of anthropology, heritage and museum studies, and visual culture"--
    Abstract: Working with TRACES / Arnd Schneider -- The scattered colonial body : serendipity and neglected heritage in the heart of Rome / Arnd Schneider -- The palm, the couscous, the face / Leone Contini -- Research on research on research : on reflexive relationality / Matei Bellu -- A discussion between Razvan Anton and Julie Dawson, CCP1 in media, Romania / Razvan Anton, Julie Dawson, and Matei Bellu -- An ethnography of process : following the realization of the Awkward Objects of Genocide project / Katarzyna Maniak -- Awkward Objects of Genocide project : difficult encounters with Holocaust folk art : hybrid record of research and exhibition planning / Roma Sendyka, Erica Lehrer, Wojciech Wilczyk, Magdalena Zych -- From something to nothing : a peculiar ethnography of a peculiar art-project / Blaéz Bajic -- Casting of death / Domestic Research Society -- Dead images : multivocal engagements with human remains / Aglaja Kempinski -- Disposing of dead images : reflections on contentious heritage as toxic waste / John Harries with Tal Alder and Aglaja Kempinski -- Participatory approaches to places of unresolved heritage : working with the communities of Long Kesh/Maze / Laura McAtackney -- Dispersed presence : Long Kesh/Maze prison, its artefacts as catalysts of testimony / Martin Krenn, Aisling O'Beirn.
    Note: Abstract freely available; full-text restricted to individual document purchasers , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Brno : Masarykova univerzita | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9788021092679
    Language: Czech
    Pages: 1 Online-Ressource (126 pages)
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Dobrovský, Josef ; Geschichte 1780-1829 ; Hungarologie ; Finnougristik ; Cultural relations ; Böhmische Länder ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839449202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 41
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt Lab Dahlem ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie ; Art History ; Art Management ; Art ; Change Management ; Contemporary Art ; Ethnologie ; Ethnology ; Gegenwartskunst ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstmanagement ; Museum Management ; Museum ; Museumsmanagement ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Scenography ; Szenografie ; ART / Business Aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351251044 , 135125104X , 9781351251037 , 1351251031 , 1351251023 , 9781351251013 , 1351251015 , 9781351251020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Museum meanings
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum activism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Social aspects ; Museums Political aspects ; Museums Educational aspects ; Museum exhibits ; Social justice ; Social influence ; Museums ; Social aspects ; Museums ; Political aspects ; Museums ; Educational aspects ; Museum exhibits ; Social justice ; Social influence ; Museum exhibits ; Museums ; Social influence ; Social justice ; BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology ; REFERENCE / General ; TRAVEL / Museums, Tours, Points of Interest ; POLITICAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Archaeology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Aktivität ; Gesellschaftskritik ; Aktivismus ; Geschichte 2000-2019
    Abstract: Posterity has arrived: the necessary emergence of museum activism / Robert R. Janes and Richard Sandell -- Detoxing and decolonising museums / Sara Wajid and Rachael Minott -- Growing an activist museum professional / Elizabeth Wood and Sarah Cole -- Dividing issues and mission-driven activism: museum responses to migration policies and the refugee crisis / Maria Vlachou -- Access as activism: bringing the museum to the people / Catherine Kudlick and Edward M. Luby -- Fossil fuel sponsorship and the contested museum: agency, accountability and arts activism / Paula Serafini and Chris Garrard -- The activist role of museum staff / Victoria Hollows -- From the ground up: grassroots social justice activism in American museums / Laura-Edythe S. Coleman and Porchia Moore -- Spectacular defiance / Julie McNamara -- "I'm gonna do something": moving beyond talk in the museum / Bernadette Lynch -- Feminism and the politics of friendship in the activist museum / Viv Golding -- Memory exercises: activism, symbolic reparation, and non-repetition in Colombia's National Museum of Memory / Cristina Lleras, Michael Andrés Forero Parra, Lina Díaz and Jennifer Carter -- Auto agents: inclusive curatorship and its political potential / Jade French -- Museums as public forums for 21st century societies: a perspective from the national museums and monuments of Zimbabwe / Njabulo Chipangura and Happinos Marufu -- Museums in the climate emergency / Steve Lyons and Kai Bosworth -- Activism, objects and dialogues: re-engaging African collections at the Royal Ontario Museum / Silvia Forni, Julie Crooks and Dominique Fontaine -- Museological activism and cultural citizenship: collecting the Hong Kong umbrella movement / Selina Ho and Vivian Ting -- Museums in the age of intolerance / Sharon Heal -- Activist practice through networks: a case study in museum connections / Mercy McCann -- Whose memories for which future? Favela museums and the struggle for social justice in Brazil / Marcelo Lages Murta -- From vision to action: the journey towards activism at St. Fagans National Museum of History / Sioned Hughes and Elen Phillips -- Active museums: inside out / Moya McFadzean, Liza Dale-Hallett, Tatiana Mauri and Kimberley Moulton -- Quiet is the new loud? : on activism, museums and changing the world / Åshild Andrea Brekke -- Heritage and queer activism / Sean Curran -- The activist spectrum in United States museums / Dina A. Bailey -- Up against it: contending with power asymmetries in museum work / Kevin Coffee -- Taking a position: challenging the anti-authorial turn in art curating / Lynn Wray -- Memory activism and the holocaust memorial institutions of the 21st century / Diana I. Popescu -- Advocacy and activism: a framework for sustainability science in museums / Sandra L. Rodegher and Stacey Vicario Freeman -- Narratives of transformation: stories of impact from activist museums / Jennifer Bergevin -- Memorial museums at the intersection of politics, exhibition and trauma: the study of the Red Terror Martyrs Memorial Museum / Bridget Conley -- "I attack this work of art deliberately": suffragette activism in the museum / Nicola Gauld -- Museums, activism and social media (or, how Twitter challenges and changes museum practice) / Jennie Carvill Schellenbacher -- Unprecedented times? shifting press perceptions on museums and activism / Jenny Kidd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830990345
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: Visuelle Kultur Band 13
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien 13
    Series Statement: Visuelle Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien Musealer Aneignungsprozesse" (2018 : Berlin) Populäre Präsentationen
    RVK:
    Keywords: Ausstellungstechnik ; Film ; Fotografie ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Ausstellung ; Can Man Survive? ; Das Haus der Frau ; Die Frau in Haus und Beruf ; digitale Vermittlungsstrategie ; Film ; Fotografie ; Fotografie und volkskundlicher Film ; Fotografin ; Fotomontagen ; Humboldt Forum ; immaterielles Kulturerbe ; Marshallplan-Ausstellung ; Mauerbilder ; Medienplanung ; Museum ; Museumsarbeit ; Reportagefotografie ; Robert Lebeck ; Sachkulturforschung und Museum ; Stimmungsbild ; virtuelle Broschüren ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Fotografie ; Film ; Fotografie ; Film ; Vermittlung ; Präsentation ; Ausstellung ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten fotografischer und filmischer Präsentation im Museum und auf Ausstellungen stark verändert. Nunmehr lassen sich stehende und bewegte Bilder als Medien simultan und parallel als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Längst arbeitet die Szenografie mit multimedialen Effekten, mit Social Media und crossmedialen Strategien der Publikumsführung. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die neunte Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich im November 2018 dem Gebrauch von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, der historischen und gegenwärtigen Nutzung visueller Medien auf Ausstellungen sowie neueren museumspädagogischen Ansätzen. Die Kooperationspartner waren die Staatlichen Museen zu Berlin und die Universität Tübingen. Auf der interdisziplinären Veranstaltung präsentierten Kunsthistoriker, Ethnologen, Kultur- und Medienwissenschaftler, Fotografen und Archivare ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen.
    Abstract: Insgesamt bietet der vorliegende Band eine vielfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte und Praxis von Fotografie und Film in Ausstellung und Museum. Eine Entdeckung sind die Verbindungslinien von der modernen Ausstellungsgestaltung zu den künstlerischen Montagetechniken der 1920er Jahre, die bis heute nichts von ihrer Wirkmächtigkeit verloren zu haben scheinen. – Thomas Overdick, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 21.08.2020.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Deutscher Museumsbund e.V.
    ISBN: 9783981986648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Edition: 2. Fassung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guidelines for German museums
    Keywords: Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunstwerk ; Kulturgut ; Herkunft ; Kolonie ; Beschaffung ; Eigentum ; Datenspeicherung ; Analyse ; Vorrang ; Einflussgröße ; Recht ; Vorschlag ; Initiative ; Deutschland
    Note: Sprachfassungen: Deutsch, Englisch, Französisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783921970270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (75 Seiten)
    Edition: 2. überarbeitete Auflage
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Kolonialismus ; Kunst ; Postkolonialismus ; Ausstellung ; Sammlung ; Debatte ; Museum ; Kulturgut ; Ethnologie ; Ausstellung ; Konzeption ; Kritik ; Änderung ; Kultur ; Zugang ; Forschungsgegenstand ; Beitrag ; Kunst ; Künstler ; Interpretation ; Entkolonialisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturimperialismus ; Erfolg ; Modell ; Beispiel ; Reform ; Vorschlag ; Zielvorstellung ; Westliche Welt ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Kolonialismus ; Kunst ; Postkolonialismus ; Ausstellung ; Sammlung ; Debatte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783860043325
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Äquivalent Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Sammlung ; Ethnologisches Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunstwerk ; Kulturgut ; Herkunft ; Kolonie ; Beschaffung ; Eigentum ; Rückerstattung ; Bedeutung ; Rolle ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaftliche Kooperation ; Beispiel ; Reform ; Vorschlag ; Deutschland ; Konferenzschrift 07.04.2017-08.04.2017 ; Konferenzschrift 07.04.2017-08.04.2017 ; Konferenzschrift 07.04.2017-08.04.2017 ; Konferenzschrift 07.04.2017-08.04.2017 ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Museum Fünf Kontinente ; Sammlung ; Geschichte
    Note: Die elektronische Buchpublikation versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Tagung am 7./8. April 2017 – veranstaltet von der AG Museum der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) und dem Museum Fünf Kontinente, München. Herausgeberinnen und Autor_innen behandeln darin u.a. die Frage nach einer sinnvollen Systematisierung und Institutionalisierung von postkolonialer Provenienzforschung, nach internationaler Vernetzung, insbesondere zu den Herkunftsländern und -gesellschaften, und stellen aktuelle Forschungs- und Ausstellungsprojekte zum Thema vor
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839443408
    Language: German , English
    Pages: 1 Online Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies v.34
    Parallel Title: Erscheint auch als Allianzen - kritische Praxis an weißen Institutionen
    DDC: 700.8996
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Kulturelle Einrichtung ; Theater ; Museum ; Bildende Kunst ; Darstellende Kunst ; Künstler ; Afrikaner ; Schwarze ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Ethnische Diskriminierung ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Verhältnis Ideologie - Kultur ; Beispielhafte Fälle ; Erfahrungsbericht ; Germany Cultural institutions ; Theatre ; Museums ; Visual arts ; Performing arts ; Artists ; Africans ; Blacks ; Postcolonialism ; Racism ; Ethnic discrimination ; Relations between arts and politics/society ; Relations between ideology and culture ; Exemplary cases ; Experience reports ; Konfliktpotential Konfliktkonstellation ; Bewusstseinsbildung ; Migranten ; Flüchtlinge ; Ästhetik ; Empowerment ; Schauspieler ; Regisseur ; Sänger ; Goethe-Institut (München) ; Namibia ; Kongo (Brazzaville) ; Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Conflict potential Conflict constellation ; Formation of consciousness ; Migrants ; Refugees ; Aesthetics ; Empowerment ; Actors ; Director (film/theatre) ; Singers ; Namibia ; Congo (Brazzaville) ; France ; United Kingdom ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Einrichtung ; Bildungseinrichtung ; Person of Color
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung / Introduction -- Everyone Has To Learn Everything Or Emotional Labor Rewind -- „Uh Baby It's A White World" -- Vom Schreien Und Brüllen Oder Eine Andere Theatergeschichte Schreiben Ein Gespräch Mit -- Internationalität ≠ Interkultur. Eine Schwarze Deutsche Kritik -- Theater Als Solidarische Institution -- A White Institution's Guide For Welcoming People Of Color* And Their Audiences -- Niv Acosta Repair / Reparations Part 1 -- Cultural Institutions Are Colonial Projects, Where's The Lie -- Crisis In The Gallery: Curation And The Praxis Of Justice -- Reflecting Experiences Of Working With White-Dominated, Publicly-Funded Institutions In The Uk -- Eine Schwelle Bewohnen -- With Ahmed Isam Aldin And Ulf Aminde Negotiating Opacity And Transparency In The Art Academy -- Jenseits Des Willkommens. Sounds Und Moves Eines Hartnäckigen Ringens -- Die Dinge, Die Uns Zusammenhalten, Und Mehr -- Nelson Munhequete - Begegnungen Mit Einem Madgerman 2009-2017 Eine Text-Bild-Collage Von Malte Wandel -- Was Würden Wir Atmen, Wenn Weiße Menschen Nicht Die Luft Erfunden Hätten? -- „Gibt's Hier Schwarze Profs?" Gespräch Mit Einer Schwarzen Soziologie-Studentin -- Intelligenter Sein Als Die Situation Matthias Pees Im Gespräch Mit Dieudonné Niangouna -- Biografien -- Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783737008082
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , 46 Illustrationen (teilweise farbig)
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicht nur Raubkunst! Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Nicht nur Raubkunst!
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 21.01.2016-22.01.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 21.01.2016-22.01.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 21.01.2016-22.01.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 21.01.2016-22.01.2016 ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Sammlung ; Kunstraub ; Provenienzforschung ; Exponat
    Note: Literaturangaben , "... die diese Publikation und die zugrundeliegende Tagung „Nicht nur Raubkunst! Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen“ am 21. und 22. Januar 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ..." (Vorwort Seite 9) , Gesehen am 08.03.2018 , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783319663579
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 401 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postdisciplinary studies in discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 401.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Ethnology ; Discourse analysis ; Pragmatics ; Religion and culture ; Linguistics ; Pragmatics ; Discourse Analysis ; Sociology of Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Global/International Culture ; Kollektives Gedächtnis ; Museum ; Einwanderer ; Einwanderer ; Museum ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturverzeichnis Seite 347-382
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839442326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Museum Band 30
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Niewerth, Dennis, 1985 - Dinge - Nutzer - Netze
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016
    DDC: 700‡DNB
    RVK:
    Keywords: Museums Philosophy ; Museums Social aspects ; Virtual museums ; ART / Museum Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Digitalisierung ; Wirklichkeit ; Museum ; Neue Medien ; Museumskunde ; Virtualisierung ; Museum ; Digitalisierung ; Wirklichkeit
    Abstract: Museums have always been virtual places - so why do these institutions find it so difficult to use digital media? And what does a museum have to offer to a knowledge-based society whose act of remembering increasingly takes place in the digital domain?
    Abstract: Museen sind stets auch virtuelle Räume: Als Einrichtungen des gemeinsamen Erinnerns schlagen sie Brücken zwischen dem An- und Abwesenden, der Materialität ihrer Exponate und einer Vergangenheit, die nur in ihren Hinterlassenschaften ihr Wirklichsein zu behaupten vermag. Dennoch sind in einer Gesellschaft, für die Virtualität Normalität geworden ist, die Institution Museum und ihr Umgang mit den längst nicht mehr 'neuen' Medien nach wie vor Austragungsorte erhitzter Debatten über das 'Echte', das 'Authentische' und die Erfahrbarkeit des Wirklichen. Dennis Niewerth geht der Frage nach, worin die »Virtualisierung des Musealen« besteht. Und er zeigt, was das Museum als Bollwerk der Kulturpädagogik im Sinne einer »Musealisierung des Virtuellen« einer Gesellschaft anzubieten hat, die unter der Fülle ihrer Erinnerungen begraben zu werden droht
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagungen -- -- Einleitung -- -- 1. Das Museum: Ein Umriss -- -- 1.1 Das Museum: Begriff und Institution -- -- 1.2 »Wilde Semiosen« und »epistemische Dinge«: Die Sperrigkeit des Materials -- -- 1.3 Räume im Museum: Physikalisch, semantisch, transitiv -- -- 1.4 Statt einer Definition: Das Museum als Dispositiv -- -- 2. Netz und Virtualität -- -- 2.1 ›Virtualität‹ zwischen Ontologie und Technologie -- -- 2.2 Zum Begriff des ›Netzwerks‹ -- -- 2.3 Hypertext -- -- 2.4 Zurechtfindung und Navigation in vernetzten Texten -- -- 3. ›Virtuelle Museen‹: Medienwechsel und Kontinuität -- -- 3.1 Zum Begriff des ›virtuellen Museums‹ -- -- 3.2 Museen ohne Dinge -- -- 3.3 Museen ohne Raum -- -- 4. Das Museum von Babel? -- -- 4.1 Virtuelle Texte: Die Eigendynamik des Codes -- -- 4.2 Nahes und fernes Wissen -- -- 4.3 André Malraux: Das imaginäre Museum -- -- 4.4 Pfade durch das Weltmuseum -- -- 5. Gelenkte Rhizome: Kulturelles Erbe und kulturelle Kybernetik -- -- 5.1 Verwurzelte und verteilte Texte -- -- 5.2 Partizipation als rhizomatisches Phänomen -- -- 5.3 Das vermessene Publikum -- -- 5.4 Cybertext: Emanzipation und Fremdbestimmung im gerankten Web -- -- 5.5 Algorithmische Autorschaften -- -- 5.6 Cultural Analytics: Die Quantifizierung kultureller Phänomene -- -- 6. Virtualisierung und Musealisierung: Skizze eines Spannungsfeldes -- -- 6.1 Museum und Web: Zwei abduktive Paradigmen -- -- 6.2 ›Kurzer Kopf‹ und ›langer Schwanz‹ des kulturellen Bewusstseins -- -- 6.3 Datenbank und Netzwerk: Architekturen des virtuellen Museums -- -- 6.4 Digitale Authentizität -- -- 6.5 Die Dispositive des virtuellen Museums -- -- 7. Fallstudien -- -- 7.1 Virtuelle Museen als Verlängerungen der physischen Ausstellung -- -- 7.2 Virtuelle Ausstellungen, distribuierte Sammlungen -- -- 7.3 Virtuelle Museen als Amateurprojekte -- -- 7.4 Das Virtuelle als Ausstellungsobjekt -- -- 7.5 Grenzgebiete des Musealen und Virtuellen -- -- Schluss und Ausblick -- -- Literatur
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen , Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (OALIzenz$mX:DEGRUYTER$$xH)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839443811
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 240 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum volume 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Internationale Kooperation ; Museumskunde ; (New) Museology ; African Studies ; Cultural Management ; Heritage Studies ; Museology ; Museum Management ; Museum ; Postcolonial Theory,(New) Museology ; Postcolonial Theory ; Afrika ; Europa ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: At a time of major transformations in the conditions and self-conceptions of cultural history and ethnological museums worldwide, it has become increasingly important for these museums to engage in cooperative projects.This book brings together insights and analyses of a wide variety of approaches to museum cooperation from different expert perspectives. Featuring a variety of African and European points of view and providing detailed empirical evidence, it establishes a new field of museological study and provides some suggestions for future museum practice.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830986874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    Keywords: Museum ; Zielgruppe ; Diversity Management
    Abstract: Wie erreichen Museen eine diversere, die Gesellschaft widerspiegelnde Besucherschaft? Dieses Buch zeigt die Stärken von Outreach als strategischem Diversity-Instrument. Beispiele aus der musealen Praxis in Deutschland, Großbritannien, Skandinavien und den Niederlanden mit Erfahrungsberichten aus Interviews veranschaulichen diese Formate. Ein Blick geht dabei auch in andere Bereiche und Kultursparten wie Oper und klassische Musik, Bibliothekswesen und Wissenschaft. Zusammenfassend werden Grundlagen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Planung und Umsetzung einer Outreach-Strategie erläutert und Empfehlungen für kulturpolitische Rahmenbedingungen gegeben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781315668505 , 1315668505 , 131736130X , 9781317361305 , 9781317361312 , 1317361318 , 9781317361299 , 1317361296
    Language: English
    Pages: 1 online resource (930 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Leicester readers in museum studies
    Parallel Title: Erscheint auch als A museum studies approach to heritage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property Protection ; Museums ; Cultural property ; Protection ; Museums ; BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology ; REFERENCE / General ; TRAVEL / Museums, Tours, Points of Interest ; Museumskunde ; Museum ; Kulturgut ; Welterbe
    Abstract: Heritage contexts, past and present: Introduction / Amy Jane Barnes -- Heritage pasts and heritage presents / David Harvey -- Museum Studies and Heritage: Independent museums and the "heritage debate" in the UK / Anna Woodham -- People [extracts] / Alan Bennett -- The crisis of cultural authority / Tiffany Jenkins -- Editorials: History Workshop Journal / Editorial Collective/Raphael Samuel -- Hybrids / Raphael Samuel -- Understanding our encounters with heritage: the value of "historical consciousness" / Ceri Jones -- Weighing up intangible heritage: A view from Ise / Simon Richards -- From monument to cultural patrimony: The concepts and practices of heritage in Mexico / Cintia Velázquez Marroni -- We come from the land of the ice and snow: Icelandic heritage and its usage in present day society / Guðrún D. Whitehead -- Por la encendida calle antillana: Africanisms and Puerto Rican architecture / Arleen Pabón -- Iconoclash in the age of heritage [extracts] / Peter Probst -- Authenticity and tourism: Introduction / Sheila Watson -- Touring the Slave Route: Inaccurate Authenticities in Benin, West Africa / Timothy Landry -- Steampunking heritage: How Steampunk artists reinterpret museum collections / Jeanette Atkinson -- Why Fakes? / Mark Jones -- The work of art in the age of mechanical reproduction / Walter Benjamin -- After authenticity at an American heritage site / Eric Gable and Richard Handler -- Makeover for Mont-Saint-Michel / Alexander Stille -- Resonance and wonder / Stephen Greenblatt -- "Introduction" to In Search of Authenticity: The formation of folklore studies / Regina Bendix -- Emotions and materiality: Introduction / Sheila Watson -- Invoking affect / Clare Hemmings -- The Archaeology of Mind [extracts] / Jaak Panksepp and Lucy Biven -- "The trophies of their wars": Affect and encounter at the Canadian War Museum / Sara Matthews -- Huddled Masses Yearning to Buy Postcards: The politics of producing heritage at the Statue of Liberty-Ellis Island National Monument / Joanne Maddern -- The Holocaust and the Museum World in Britain: a study of ethnography / Tony Kushner -- Senses of place, senses of time and heritage / Gregory John Ashworth and Brian Graham -- Making heritage pay in the Rainbow Nation / Lynn Meskell -- The concept and its varieties / Anthony Smith -- Materiality Matters: Experiencing the displayed object / Sandra Dudley -- Concepts of identity and difference / Kathryn Woodward -- Emotional engagement in heritage sites and museums: Ghosts of the past and imagination in the present / Sheila Watson -- The Third World / Jeremy Black -- Turkish Delight: Antonio Gala's La pasión turca as a Vision of Spain's Contested Islamic Heritage / Nicola Gilmour -- "The cliffs are not the cliffs": The cliffs of Dover and national identities in Britain, c.1750-c.1950 / Paul Readman -- Diversity and identity: Introduction / Katy Bunning -- Museums as intercultural spaces / Simona Bodo -- Gradients of alterity: museums and the negotiation of cultural difference in contemporary Norway / Marzia Varutti -- Museums in a global world: a conversation on museums, heritage, nation and diversity in a transnational age / Conal McCarthy, Rhiannon Mason, Christopher Whitehead, Jakob Ingemann Parby, André Cicalo, Philipp Schorch, Leslie Witz, Pablo Alonso Gonzalez, Naomi Roux, Eva Ambos and Ciraj Rassool -- Reflections on the Confluence Project: Assimilation, sustainability, and the perils of a shared heritage / Jon Daehnke -- Ethnic heritage for the nation: Debating "identity museums" on the National Mall / Katy Bunning -- Heritage interpretation and human rights: documenting diversity, expressing identity, or establishing universal principles? / Neil Silberman -- Un-placed heritage: Making identity through fashion / Malika Kraamer and Amy Jane Barnes -- Participatory heritage: Introduction / Katy Bunning -- Research on community heritage: Moving from collaborative research to participatory and co-designed research practice / Andrew Flinn and Anna Sexton -- Beyond the rhetoric: Negotiating the politics and realising the potential of community-driven heritage engagement / Corinne Perkin -- From representation to participation: Inclusive practices, co-curating and the voice of the protagonists in some Italian migration museums / Anna Chiara Cimoli -- Museums, trans youth and institutional change: Transforming heritage institutions through collaborative practice / Serena Iervolino -- Embrace the margins: Adventures in archaeology and homelessness / Rachael Kiddey and John Schofield -- Developing dialogue in co-produced exhibitions: Between rhetoric, intentions and realities / Nuala Morse, Morag Macpherson and Sophie Robinson -- Community engagement, curatorial practice and museum ethos in Alberta, Canada / Bryony Onciul -- Contested histories and heritage: Introduction / Sheila Watson -- Contested townscapes: the walled city as World Heritage / Oliver Creighton -- Reassembling Nuremberg, reassembling heritage / Sharon Macdonald -- Can there be a conciliatory heritage? / Erica Lehrer -- Palimpsest memoryscapes: Materializing and mediating war and peace in Sierra Leone / Paul Basu -- Representing the China Dream: A case study in revolutionary cultural heritage / Amy Jane Barnes -- Contested trans-national heritage: the demolition of Changi Prison, Singapore / Joan Beaumont -- The politics of community heritage: motivations, authority and control / Elizabeth Crooke -- "To Make the Dry Bones Live": Amédée Forestier's Glastonbury Lake Village / James E. Phillips -- "Introduction" to contested landscapes: movement, exile and place / Barbara Bender -- Sensuous (re)collections: The sight and taste of socialism at Grutas Statue Park, Lithuania / Gediminis Lankauskas .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : A. Francke Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838550459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: utb 5045
    Series Statement: Public history - Geschichte der Praxis
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichtsbewusstsein ; Historische Ausstellung ; Museumskunde ; Public History ; Museum ; Berufsfeld ; Kulturhistorisches Museum ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-161
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839434994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 103
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Kunst ; Interkulturalität ; Internationalität ; Kulturaustausch ; Globalisierung ; Kulturpolitik ; Kulturwissenschaft ; Kulturmanagement ; Historiografie ; Bibliothek ; Theater ; Museum ; Oper ; Konzert ; Festival ; Projektmanagement ; Public Relations ; Kulturtourismus ; Besucherforschung ; Kunst ; Musik ; Literatur ; Kultur ; Concert ; Cultural Tourism ; Visitor Research ; Art ; Music ; Literature ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Kulturmanagement ; Kunst ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Hochschule für Bildende Künste Dresden | Berlin : Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Unmittelbarer Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Universitätssammlungen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschule für Bildende Künste Dresden ; Deutsches Hygiene-Museum ; Anatomisches Institut ; Museum ; Sammlung ; Menschlicher Überrest ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    ISBN: 9783980340199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: IMIS-Beiträge Heft 51 (2017)
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Szenographie der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Szenographie der Migration
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschichte ; Deutschland ; Österreich ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Internationale Migration ; Repräsentativität ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Ausstellung ; Konzeption ; Beispiel ; Theorie ; Deutschland
    Note: Enthält 14 Beiträge
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781474255554 , 9781474255530 , 9781474255547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 250 p) , Illustrationen
    Edition: 2014
    Parallel Title: Print version Religion in museums
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion in museums
    DDC: 200.75
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Religious aspects ; Religions Museums ; Religion Museums ; Museums Religious aspects ; Religion Museums ; Religions Museums ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Religion ; Kulturvergleich
    Abstract: Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Foreword, Sally Promey (Professor of Religion and Visual Culture at the Yale Institute of Sacred Music and Professor of American Studies and Religious Studies, Yale University, USA) -- Introduction: Religion in Museums, Museums as Religion, Gretchen Buggeln, Crispin Paine, and S. Brent Plate Part One: Museum Buildings -- 1. Museum Architecture and the Sacred: Modes of Engagement, Gretchen Buggeln (Duesenberg Chair in Christianity and the Arts, Valparaiso University, USA) -- 2. Toward a Theology of the Art Museum, Karla Cavarra Britton (Yale School of Architecture, USA) -- 3. Native Americans on the National Mall: The Architecture of the Museum of the American Indian, Smithsonian Institution, Gretchen Buggeln (Duesenberg Chair in Christianity and the Arts, Valparaiso University, USA), with Douglas Cardinal (Architect, National Museum of the American Indian, USA) and Tim Johnson (National Museum of American History, USA) -- Part Two: Objects, Museums, Religions -- 4. The Museumification of Religion: Human Evolution and the Display of Ritual, S. Brent Plate (Visiting Associate Professor of Religious Studies, Hamilton College, USA) -- 5. Altar as Museum, Museum as Altar: Ethnography, Devotion, and Display, Mary Nooter Roberts (UCLA, USA) -- 6. Religious History Objects in Museums, Lauren F. Turek (Trinity University in San Antonio, USA) -- 7. Archaeological Displays: Ancient Objects, Current Beliefs, Chiara Zuanni (University of Manchester, UK) -- 8. Museums, Religious Objects, and the Flourishing Realm of the Supernatural in Modern Asia, Denis Byrne (Western Sydney University, Australia).
    Abstract: Contents note continued: Part Three: Responses to Objects, Museums, & Religion -- 9. Devotional Baggage, Steph Berns (University of Lancaster, UK) -- 10. Transactional and Experiential Responses to Religious Objects, Graham Howes (Emeritus Fellow of Trinity Hall, Cambridge and a Trustee of the Art and Christianity Enquiry) -- 11. Museums and the Repatriation of Objects, 1945-2015, Mark O'Neill (Director of Policy, Research and Development at Glasgow Life, UK) -- 12. The Case for the News Media's Critical Engagement with Museum Religious Exhibits, Menachem Wecker (Art Critic, Chicago, USA) -- Part Four: Museum Collecting and Research -- 13. Museum Collection and the History of Interpretation, David Morgan (Professor of Religious Studies, Duke University, USA) -- 14. Community-led Museums Exploring Religious Life in Canada: Abbotsford's Sikh Heritage Museum and Mennonite Heritage Museum, Matthew Francis (Executive Director, Chilliwack Museum and Archives, Canada) -- 15. Religious Objects and Conservation: The Changing Impact of Religious Objects on Conservators, Samantha Hamilton (Object Conservator at Museum Victoria; University of Melbourne, Australia) -- 16. Collecting and Research in the Museum of the History of Religion, Ekaterina Teryukova (Deputy Director for Research Affairs,Museum of the History of Religion, St Petersburg, Russia) -- 17. Studying, Teaching and Exhibiting Religion: The Marburg Museum of Religions - (Religionskundliche Sammlung), Konstanze Runge (Lecturer in Religious Studies, University of Marburg, Germany).
    Abstract: Contents note continued: Part Five: Museum Interpretation of Religion and Religious Objects -- 18. Radical Hospitality: Approaching Religious Understanding in Museums, Amanda Millay Hughes (Duke University Chapel, USA) -- 19. Islam and Museums: Learning and Outreach, John Reeve (Lecturer in the Department of Art, Design and Museology, UCL, UK) -- 20. Museums and Religion: Uneasy Companions, Tom Freudenheim ((Smithsonian Institute, USA) -- 21. Conversing with the Past: First-Person Religion Programming at Colonial Williamsburg, Gretchen Buggeln (Duesenberg Chair in Christianity and the Arts, Valparaiso University, USA) -- 22. Religion in Museums for Families with Children, Christian Carron (The Children's Museum of Indianapolis, USA), Susan Foutz (The Children's Museum of Indianapolis, USA), and Melissa Pederson (The Children's Museum of Indianapolis, USA) -- 23. Bringing the Sacred into Art Museums, Gary Vikan (The Walters Art Museum, USA) -- Part Six: Presenting Religion in a Variety of Museums -- 24. Rich and Varied: Religion in Museums, Crispin Paine (Honorary Lecturer at the Institute of Archaeology, UCL, UK) -- 25. The Museum of Biblical Art: a Worthwhile Experiment, Ena Giurescu Heller (Director of Rollins College Cornell Fine Arts Museum, USA) -- 26. Missionary Museums, Christopher Wingfield (Senior Curator, Archaeology, Museum of Archaeology and Anthropology, Cambridge University, UK) -- 27. Religion at Glencairn Museum: Past, Present, and Future, Ed Gyllenhaal (Curator, Glencairn Museum of Religion, Philadelphia, USA) -- Afterword: Looking to the Future of Religion in Museums, Gretchen Buggeln, Crispin Paine, and S. Brent Plate -- Index.
    Abstract: "Bringing together scholars and practitioners from North America, Europe, Russia, and Australia, this pioneering volume provides a global survey of how museums address religion and charts a course for future research and interpretation. Contributors from a variety of disciplines and institutions explore the work of museums from many perspectives, including cultural studies, religious studies, and visual and material culture. Most museums throughout the world whether art, archaeology, anthropology or history museums include religious objects, and an increasing number are beginning to address religion as a major category of human identity. With rising museum attendance and the increasingly complex role of religion in social and geopolitical realities, this work of stewardship and interpretation is urgent and important. Religion in Museums is divided into six sections: museum buildings, reception, objects, collecting and research, interpretation of objects and exhibitions, and the representation of religion in different types of museums. Topics covered include repatriation, conservation, architectural design, exhibition, heritage, missionary collections, curation, collections and display, and the visitor's experience. Case studies provide comprehensive coverage and range from museums devoted specifically to the diversity of religious traditions, such as the State Museum of the History of Religion in St Petersburg, to exhibitions centered on religion at secular museums, such as Hajj: Journey to the Heart of Islam, at the British Museum."--Bloomsbury Publishing
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839439616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Museum Band 26
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Besucherorientierung ; Beteiligung ; Demokratisierung und Öffnung des Museums ; Exhibition,Participat ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Museumsbesucher_innen ; Museumsmanagement ; Museumspädagogik ; Neue Museologie ; Partizipation ; Publikum ; Teilhabe ; Museumskunde ; Museum ; Partizipation ; Kulturvermittlung ; Kunstvermittlung ; Publikum ; Museumspädagogik ; Beteiligung ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museumspädagogik ; Kulturvermittlung ; Kunstvermittlung ; Partizipation ; Museum ; Ausstellung ; Publikum ; Beteiligung ; Partizipation ; Museumspädagogik ; Museumskunde
    Abstract: »Partizipation« ist in der Museumswelt in aller Munde - doch was steckt hinter diesem Konzept und wie verändert es das Museum und sein Publikum? Anja Piontek liefert erstmals eine umfassende wissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Partizipation in der deutschsprachigen Museumslandschaft und bietet damit eine längst überfällige Diskussionsgrundlage für die Museum Studies und den kulturellen Sektor. Durch die umsichtige Verbindung von Theorie und Praxis und die exemplarische Vorstellung zahlreicher partizipativer Ausstellungsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt das Buch auch Impulse für die praktische Museumsarbeit
    Note: Ein digitaler Anhang befinden sich im Begleitmaterial
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830985594
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (76 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Neue Heimatmuseen Band 4
    Series Statement: Waxmann-E-Books : Europäische Ethnologie
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Heimatmuseum ; Qualitätsmanagement
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830987345
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Diversity, Diversité, Diversität 3
    Series Statement: Diversity, Diversité, Diversität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauma ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Kanada ; Trauma ; War ; Diplomacy ; Depression ; Candian Mennonites ; George Payerle ; Beasts of no Nation ; Hundert Tage ; Disgrace ; Historical Trauma ; Second World War ; Museum ; Ethics ; Holocaust ; American Fiction ; Immigrant ; Indigenes ; Canadian Indian Residential School ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kanada ; Trauma ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839438756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturvermittlung heute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Audience Development. ; Besucherforschung. ; Inklusion. ; Kultur. ; Kulturelle Bildung. ; Kulturmanagement. ; Museum. ; Partizipation. ; Stadtentwicklung. ; ART / Museum Studies ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Benutzerforschung ; Kultur ; Stadtentwicklung
    Abstract: Wie schafft man kreative Lernumgebungen für BürgerInnen mit verschiedenen soziokulturellen Traditionen und kulturellen Rezeptionsgewohnheiten? Welche Rolle spielen Standort und Geschichte einer Kulturinstitution für Inhalte und methodischen Zugang der Vermittlungsarbeit? Wie lassen sich veränderte demographische Bedingungen in Kulturangeboten berücksichtigen? Diesen und weiteren Fragen, etwa zur Qualität der Beziehungsarbeit mit dem Publikum, widmet sich der Band. WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Architektur, Bildung, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung vermessen die wichtigsten Aspekte der Kulturvermittlung aus dem Blickwinkel verschiedenster Länder weltweit. Sie zeigen Methoden und Formate einer zeitgemäßen Kulturvermittlung auf und präsentieren Sichtweisen und Erfahrungen aus Forschung und Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830986676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 127
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Citizen Science ; Heimatverein ; Museum ; Archiv ; Laie ; Partizipation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Hier soll nicht ein vereinfachendes Für oder Wider partizipativer Verfahren in der Forschung und Vermittlung thematisiert, sondern ein historisch weiter und analytisch vertiefter Blick auf das Gefüge von Laienforschung und Fachlichkeit geworfen werden. Die Beiträge setzen historisch bei der Figur des Amateurs im späten 19. Jh. und dessen Professionalisierung in wissenschaftlichen Sammelprojekten des 20. Jh. an, thematisieren die Situation im Kontext der Neuen Sozialen und Ökologischen Bewegungen ab den 1960er Jahren und behandeln auch aktuelle, unterschiedliche Erscheinungsformen von Partizipation, die individuelles Engagement, öffentliche Ressourcen des Staates und Unternehmen neu anordnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781474262262 , 9781474262255
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 368 Seiten) , Illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Food and museums
    DDC: 394.12074
    Keywords: Food habits-Exhibitions ; Museum ; Nahrung ; Lebensmittel ; Speise ; Essgewohnheit ; Ernährung ; Lebensmittel ; Kulturelle Identität ; Ausstellungstechnik ; Museumskunde
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Paperback edition first published 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839437889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: Migranten als Publikum von Kulturinstitutionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Allmanritter, Vera, 1979 - Audience Development in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2016
    RVK:
    Keywords: Kulturmarketing ; Zielgruppe ; Migranten ; Deutschland ; kulturelle Bildung ; Empirische Sozialforschung ; Kulturelle Bildung ; empirische Sozialforschung ; Kultursoziologie ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Cultural Marketing ; Museumsmanagement ; Besucherforschung ; Kulturpublikum ; Menschen mit Migrationshintergrund ; Kulturinstitutionen ; Kulturangebote ; Migration ; Culture ; Museum ; Cultural Education ; Sociology of Culture ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Museum Management ; Audience Development ; Empirical Social Research ; Visitor Research ; Cultural Audience ; Migrants ; Kulturmarketing; Kulturmanagement; Kulturpolitik; Besucherforschung; Kulturpublikum; Empirische Sozialforschung; Audience Development; Menschen mit Migrationshintergrund; Migration; Kulturinstitutionen; Kulturangebote; Kultur; Kultursoziologie; Kulturelle Bildung; Museum; Museumsmanagement; Cultural Marketing; Cultural Management; Cultural Policy; Visitor Research; Cultural Audience; Empirical Social Research; Migrants; Culture; Sociology of Culture; Cultural Education; Museum Management; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Publikum ; Migrationshintergrund ; Benutzerforschung
    Abstract: Deutschland ist ein Einwanderungsland - dies stellt auch Kulturinstitutionen vor die Frage, wie sie Menschen mit Migrationshintergrund für ihre Angebote begeistern und somit zu deren kultureller Teilhabe beitragen können. Was aber sind deren kulturelle Interessen, wodurch zeichnet sich ihr Kulturnutzungsverhalten aus und was sind etwaige Besuchsbarrieren?Vera Allmanritter geht in einer empirischen Studie diesen Fragen nach, liefert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und stellt praxisnah dar, wie Kulturinstitutionen Audience Development für Menschen unterschiedlicher Milieus und Herkunft betreiben können.
    Abstract: Germany is a country of immigration - a fact that also challenges cultural institutions to find ways how to inspire people with migrant backgrounds with their offers, thus contributing to their active participation in the German culture. Yet what are their cultural interests, in what ways do they make use of culture and what are the possible barriers that might keep them from participating? In Vera Allmanritter's empirical study she explores these questions, provides an overview of the current state of research and describes realistically how cultural institutions can use audience development for people from different environments and backgrounds.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839437018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 420 Seiten) , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Edition Museum Band 23
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Häner, Flavio, 1983 - Dinge sammeln, Wissen schaffen
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2015
    RVK:
    Keywords: History ; Cultural History ; history ; cultural history ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Wissenschaft ; Museumswissenschaft ; Naturgeschichte ; Sammlung ; Museum History ; Sammlungsgeschichte ; Geschichte der Naturwissenschaften ; Museum ; History of Science ; Science ; Museology ; Basel ; Collection ; History of Collections ; Natural History ; Museumsgeschichte; Sammlungsgeschichte; Geschichte der Naturwissenschaften; Naturgeschichte; Sammlung; Wissenschaftsgeschichte; Basel; Museum; Wissenschaft; Kulturgeschichte; Museumswissenschaft; Geschichtswissenschaft; Museum History; History of Collections; Natural History; Collection; History of Science; Science; Cultural History; Museology; History; ; Hochschulschrift ; Basel ; Naturhistorisches Museum Basel ; Naturkundemuseum ; Naturkundliche Sammlung ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1735-1850
    Abstract: Im Übergang vom 18. ins 19. Jahrhundert etablierte sich das Sammeln von Gegenständen in der Natur von einer Freizeitbeschäftigung einzelner Privatpersonen zur wissenschaftlichen Praxis. So entwickelten Forscher neue Antworten auf naturwissenschaftliche Fragen - beispielsweise zur Beschaffenheit der Natur oder der Entwicklung der Lebewesen. In den naturwissenschaftlichen Museen konnte dieses neue Wissen mit einem breiten Publikum verhandelt und etabliert werden.Anhand der Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel vollzieht Flavio Häner nach, wie aus dieser Zeit nicht nur neue wissenschaftliche Disziplinen hervorgingen, sondern eine Gesellschaft entstand, in der Fragen über die Natur nicht mehr mit einem Verweis auf die biblische Schöpfungsgeschichte beantwortet werden konnten.
    Abstract: From how the mammoth came to the museum to how scientific facts emerged from the collected artifacts - a history of scientific collections.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Kulturverlag Kadmos
    ISBN: 9783967500059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Di Blasi, Johanna, 1968 - [Rezension von: Friedrich von Bose, Das Humboldt-Forum. Eine Ethnografie seiner Planung] 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Friedrich von Das Humboldt-Forum
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt-Forum (Berlin, Germany) ; Ethnologisches Museum Berlin ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Arts facilities Design and construction ; Kulturpolitik ; Museum ; Gründung ; Einrichtung ; Personenvereinigung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Organisation ; Aufgabe ; Kulturaustausch ; Kulturvermittlung ; Konzeption ; Planung ; Electronic books ; Deutschland ; Humboldt-Forum ; Ethnologisches Museum ; Ausstellung ; Konzeption ; Humboldt-Forum ; Ethnologisches Museum ; Ausstellung ; Konzeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 022631538X , 9780226315386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 286 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Tyburczy, Jennifer Sex museums
    DDC: 306.7074
    Keywords: Sex in art Museums ; Erotic art Museums ; Sex in art Museums ; Erotic art Museums ; Sex in art Exhibitions ; Erotic art Exhibitions ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Erotic art ; Sex in art ; Erotik ; Museum ; Geschlechterforschung ; Exhibition catalogs ; Western countries ; Mexico ; Mexico City
    Abstract: All museums are sex museums. In 'Sex Museums', Jennifer Tyburczy takes a hard look at the formation of Western sexuality, particularly how categories of sexual normalcy and perversity are formed - and asks what role museums have played in using display as a technique for disciplining sexuality
    Abstract: Preface: "A fire in my belly" -- Introduction: sex and display -- Hard-core collecting and erotic exhibitionism -- Nudes and Nazis; or, surveying sex through violence in museums -- Warning: dissident sex in museums -- Touring the sex museum -- Exhibiting the sexual modern -- Queer curatorship -- Coda: when sex museums fail.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783647300931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnern an Demokratie in Deutschland
    DDC: 306.20943090510002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratiegeschichte ; Konferenzschrift 23.-24.10.2014 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Gedenkstätte ; Museum ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Tradition
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Thomas Hertfelder/Ulrich Lappenküper/Jürgen Lillteicher: Erinnern an Demokratie in Deutschland. -- Nach Obrigkeitsstaat, Monarchie und Diktatur: Wege zur Demokratie -- Andrea Mork: Nach Nationalismus, Diktatur und Krieg - Bausteine einer europäischen Geschichte der Demokratie. Das Haus der Europäischen Geschichte -- Frank Bösch: Konsum, Protest und innerdeutsche Konkurrenz. Repräsentationen der bundes­deutschen Demokratie im Haus der Geschichte und im Deutschen Historischen Museum -- Irmgard Zündorf: Akteure zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie. Die Ausstellungen der Politikergedenkstiftungen des Bundes -- Thomas Lindenberger: Geschichtswerkstätten und die Erinnerung an »demokratische Traditionen« in Deutschland -- Meistererzählungen der Demokratiegeschichte -- Paul Nolte: Von Glück und Streit, Lernen und Stabilität. Historiografische Meistererzählungen deutscher Demokratie -- Thomas Hertfelder: Eine Meistererzählung der Demokratie? Die großen Ausstellungshäuser des Bundes -- Andreas Biefang: Gründungsmythen der parlamentarischen Demokratie? Erinnern an die Verfassungsgebungen von 1848/49 und 1948/49 am historischen Ort -- Personenzentrierte Zugänge zur Demokratiegeschichte -- Michele Barricelli: Öffentlich historisierte Leitbilder. Die biografischen Ausstellungen der Politikergedenkstiftungen in geschichtsdidaktischer Perspektive -- Bernd Braun: Märtyrer der Demokratie? Das Hambacher Schloss, der Friedhof der Märzgefallenen in Berlin-Friedrichshain und die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt -- Harald Schmid: Ein »kaltes« Gedächtnis? Erinnern an Demokraten in Deutschland -- Jürgen Lillteicher: Lebensgeschichtliche Perspektiven. Biografische Ansätze und Zeitzeugenschaft in den großen Ausstellungshäusern des Bundes
    Abstract: Ein Demokratiegedächtnis für die Berliner Republik? Essayistische Überlegungen -- Richard Schröder: Gedenken in der Demokratie. Überlegungen zum Umgang mit der DDR-Vergangenheit -- Martin Sabrow: Die Last des Guten. Versuch über die Schwierigkeiten des Demokratiegedächtnisses -- Dank -- Herausgeber und Autoren -- Bildnachweis -- Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315427058
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Falk, John H., 1948 - Identity and the museum visitor experience
    DDC: 069/.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: visitors ; Museology ; exhibitions [events] ; Sociology of cultural policy ; identity ; Museums Educational aspects ; Museum visitors ; Museum exhibits ; Identity (Philosophical concept) ; Museum ; Publikum ; Museum ; Besucherverhalten ; Museumspädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-289 , "First published 2009 by Left Coast Press, Inc." - Rückseite Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York, NY : Routledge
    ISBN: 9781315595283
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 302 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8075
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Kulturaustausch ; Globalisierung ; Museum ; Kulturerbe ; Gesellschaft ; Europa ; Museum ; Bibliothek ; Kulturelle Einrichtung ; Vernetzung ; Dialog ; Globalisierung ; Mobilität ; Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturerbe ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Museum ; Bibliothek ; Gesellschaft
    Note: First published 2014 by Ashgate Publishing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781315816869
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace / Museums ; Peace movements / Museums ; Peace / Study and teaching ; Friede ; Museum ; Museum ; Friede
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839433560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildenheim 2015
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Einrichtung ; Benutzerforschung ; Publikum ; Vielfalt ; Teilhabe ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Interkulturalität ; Zielgruppe ; Kulturelle Teilhabe ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Museum ; Museumsmanagement ; Museumspädagogik ; Museumswissenschaft ; Nicht-Besucher ; Publikumsforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783412504656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mars & Museum - Europäische Museen im Ersten Weltkrieg (2014 : Berlin) Mars & Museum
    DDC: 069.09409041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Museum ; Erster Weltkrieg ; Europa ; Museum ; Krieg ; Kulturgüterschutz ; Geschichte 1914-1918
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658108243 , 9783658108236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 194 S. 26 Abb)
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Aesthetics ; Cultural studies ; Museum ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus ; Smolensk ; Hagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hagen ; Smolensk ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus ; Museum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839432891
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Museum 18
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Besucher ; Cultural Management ; Exhibitions ; Identity ; Museology ; Museum Management ; Museum ; Object Relationships ; Visitors ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Abstract: The study of the museum visitor has undergone radical transformation. Each author here has asked unfamiliar questions and responded with fresh answers. Some of these questions involve the visitor's identity, what she brings to her museum experience. Can we gain entry into this experience? Does more technology really increase access to the objects themselves? Others probe the very nature of museum going and exhibition making, demanding that we reexamine the traditional exhibition to reposition the visitor and her meaning-making at the centre. The volume provokes imaginative research and encourages new conclusions.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jul. 04., 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839438756 , 9783837638752 , 3837638758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturvermittlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kultur ; Museum ; Stadtentwicklung ; Kulturmanagement ; Benutzerforschung ; Audience Development ; Besucherforschung ; City Development ; Cultural Education ; Cultural Management ; Culture ; Inclusion ; Inklusion ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Museum ; Participation ; Partizipation ; Stadtentwicklung ; Visitor Research ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Kulturvermittlung ; Museum ; Benutzerforschung ; Kultur ; Stadtentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839434321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 21
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Technikmuseum ; Konzeption ; Museum ; Technisches Museum ; Kultur ; Interesse ; Technik ; Ausstellung ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Ausstellung ; Konzeption ; Frau ; Interesse ; Museum ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Technik ; Kultur ; Technisches Museum ; Frau
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783412217693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 11
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Erkenne Dich selbst!
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Körper ; Anatomie ; Präsentation ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Um 1900 geriet 'objektives' Wissen über den menschlichen Körper und seine Gesunderhaltung auf die Agenda der humanwissenschaftlichen Forschung. Zug um Zug entwickelte sich eine Kultur der Durchleuchtung des Menschen. Neue Instrumente samt interaktiven Körpermodellen und schwingenden Messkurven verhießen lückenlose Einsichten seiner Optimierung. Der Sammelband entfaltet die hohe Bedeutung wissenschaftlicher Visualisierungsstrategien in diesem gesellschaftlichen Prozess. Der wissenschaftliche 'Blick' auf den Körper wurde im 20. Jahrhundert zum Modell der Selbstwahrnehmung, so dass wir heute unsere Leiblichkeit nicht mehr getrennt von ihrer technischen Repräsentationen denken und darstellen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781474256346 , 9781472590824
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 184 Seiten, 16 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069
    RVK:
    Keywords: Präsentation ; Kultgegenstand ; Religion ; Ausstellung ; Repräsentation ; Museum ; Electronic books ; Electronic books ; Kultgegenstand ; Museum ; Repräsentation ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Collections), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837633351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 p)
    Series Statement: Edition Museum 20
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Print version Gander, Robert Museum und Gegenwart : Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art museums ; Electronic books ; Museum
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Grußworte -- Einleitung. Gegenwärtigkeit und Verantwortung -- Werte schaffen. Der Palazzo Strozzi als Labor für Innovation 2006-2015 -- Mak Design Labor. Design als Kraft für positiven Wandel -- Dinge der Zerstreuung - Dinge der Diaspora. Hohenems als Ort der Zweideutigkeit -- Dranbleiben, nicht aufgeben und niemals vergessen. Wie der »Stollen der Erinnerung« Steyr verändert -- Die von Jetztzeit erfüllte Zeit. Hegemoniale Sammlungen, komplexe Gedächtnispraktiken und die Fremdheit der Museumsobjekte
    Abstract: So einfach? Einfach so!. Eine Annäherung an jüdische Gegenwart und Geschichte in 20 Bildern, fotografiert von (jungen) Besucherinnen und Besuchern des Jüdischen Museums Wien -- Vielfaltenarchiv. Dokumentationsstelle zur Migrationsgeschichte Vorarlbergs -- Museen in 25 Jahren -- Briefwechsel zwischen Gottfried Fliedl und Mark Taylor -- Nichts als die Gegenwart. Das Stapferhaus Lenzburg -- Das Kindermuseum des 21. Jahrhunderts. Tatort ZOOM -- Ein nettes Museum, oder …? Zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart im musealen Kontext am Beispiel des neuen vorarlberg museums
    Abstract: Hilfe, es lebt. Das Biwak - die Off-Bühne des Alpinen Museums der Schweiz -- DNA-Barcoding. Naturwissenschaftliche Sammlungen im Fokus der Genetik! -- Grenzfluss. Biber, Rhein und fremde Liebe -- Was wäre das Museum ohne mich? Lehrlinge bringen Gegenwart in das Museum -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839427613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 S.) , Ill.
    Edition: 2015
    Series Statement: Edition Museum 9
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Druckausg. Hin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum, Pedagogy, Folklife Studies, European Ethnology, Museum Education, Museology, Cultural Education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.11.2012-01.12.2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.11.2012-01.12.2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.11.2012-01.12.2012 ; Museum ; Alltagskultur ; Publikum ; Partizipation
    Abstract: Main description: How can visitors become actively involved in a museum's work? Which experiences and perception patterns play a role for this?
    Abstract: Biographical note: Leo von Stieglitz (M.A.) ist Leiter der Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart. Thomas Brune (M.A.) ist Leiter der Fachabteilung Volkskunde im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.
    Abstract: Main description: Wie können Besucher_innen aktiv in die museale Arbeit eingebunden werden? Welche Erfahrungswelten und Wahrnehmungsmuster spielen hierbei eine Rolle? Fachleute aus Museen des In- und Auslands sowie von angrenzenden Instituten berichten aus der Praxis und stellen ihre Modelle vor. Die Beiträge reichen von grundsätzlichen Fragen der Wahrnehmungspsychologie bis zu erprobten Umsetzungen von Neueinrichtungen und behandeln u.a. die Themen Perzeption, Dialog, Emotionen, Authentizität, Medien, Szenografien und Social Media. Die Beiträge zeigen: Erst wenn man Partizipation ernst nimmt und in einen Dialog mit den Besucher_innen eintritt, kann ein anderes, ausgewogeneres Verhältnis zwischen Museen und ihren Kunden entstehen.
    Note: FrontmatterInhaltHin und Her , Das Museum der Alltagskultur – dialogisch besehen , Die Sprache der Dinge , Dinge und Erinnerungen , Authentisch, und deshalb…?! , „So who do you think you are?" , Das Museum als komplexer Erfahrungsraum , Komposition und Publikum , Vom Nutzen psychologischer Forschung für das Kunstmuseum , All these (museum-)communities , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839432358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 16
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Ausstellung ; Gestaltung ; Debatte ; Ethnologie ; Universität ; Museum ; Kultur ; Museumspädagogik ; Museumskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205201939
    Language: English , German
    Pages: Online-Ressource (654 S.) , Ill.
    Series Statement: Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie 12
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Kunst, Architektur und Design
    Series Statement: Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie
    Parallel Title: Druckausg. Collection care
    Parallel Title: Erscheint auch als Collection care
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture, Art, Music. ; Arts, general. ; Fine Arts and Architecture. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturgut ; Museum ; Kulturelle Einrichtung
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeberin -- Publisher’s Foreword -- Introduction: Progress in Preventive Conservation -- I. Geschichte und Aufgabenfelder -- Quellenschriften zur Sammlungspflege und präventiven Konservierung in Mittelalter und Neuzeit -- Ein aktueller Literaturüberblick zum Thema Sammlungspflege -- Zur Idee der Prävention in der Denkmalpflege -- Raumdekorationen und Wandmalerei. Die Bedeutung von Wartung, Monitoring und Evaluation als Grundlage präventiver Konservierung -- Raumklima und Sammlungsmanagement -- Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) und integrierte Schädlingsbekämpfung in der Sammlungspflege -- Zu Auswirkungen von (Luft-)Schadstoffen im Sammlungsbereich, deren Nachweis und Monitoring – ein Überblick -- Schimmelpilze in Museen, Sammlungen und Depots -- Interdisziplinäres Arbeiten am Kunstobjekt. Zur Zusammenarbeit von Kunstgeschichte und Restaurierung -- Schätze ins Schaufenster – Qualitätsoffensive Museumsdepots in Niederösterreich -- II. Analyse, Pflege und Wartung -- Das Haus Beer – Die Bestandsaufnahme einer Innenausstattung aus den 1930er Jahren -- The Josephinum and the Anatomical Wax Model Collection – Historical Context and Methods for Care and Preservation -- „Repariret“, „aufgeputzet“ oder doch besser restauriert? Sammlungspflege von historischen Kronleuchtern -- Konservatorische Bestandserfassung und Präsentationskonzept der Tapisserien und Polstermöbel des Boucher-Zimmers in der Hofburg Wien -- Rückseitenschutz für Gemälde -- Sammlungspflege = Kirchenpflege -- Reality Check – Präventive Konservierung in der Objektrestaurierung -- Sammlungspflege in der Metallrestaurierung am Bayerischen Nationalmuseum -- Pflege und Erhaltung von Sichtbeton -- Evaluation and Maintenance of the Stone Monuments at the Royal Palace in Patan, Nepal -- Fugen als Pflege- und Wartungszone im Mauerwerksverband -- Die Grotten-Sala terrena von Schloss Weißenstein in Pommersfelden: Bestandsaufnahme, Bestandssicherung – Prävention (?) -- III. Aufbewahrung und Schutz -- Die Sammlung „koptischer“ Textilien im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek – Aufbewahrungsund Lagerungskonzept -- Unter Dach und Fach – Überlegungen zur Aufbewahrung von Schirmsammlungen -- Aufbewahrung und Präsentation von Fastentüchern in Pfarren und Museen: Probleme in Bezug auf die Sammlungspflege und Beispiele aus der Praxis -- Mit Porzellan verziert – die „Chinesischen Kabinette“ in Schloß Schönbrunn. Ein neues Montagesystem für die langfristige Erhaltung -- Asbest erhalten. Grundlagen zur Evaluierung mit Formblättern für den Museumsalltag -- Die Gemälde- und Paramentensammlung der Elisabethinen in Klagenfurt. Vom Dachboden zum Schaudepot -- Wintereinhausungen für Natursteinobjekte im Außenbereich -- Gefunden und wieder verloren? Zur Problematik der Zwischenlagerung und Erhaltung archäologischer Eisenfunde -- Considerations on Damp-Storage and Dry-Storage Conditions for Excavated Ceramic Artifacts -- Gutes Klima im Flakturm. Aspekte der präventiven Konservierung im MAK Tower -- Die Historie der Sammlungspflege am Kunsthistorischen Museum Wien – von den Anfängen (A) bis zum Zentraldepot (Z) -- Ein Haus für die Kunst – Fünf Jahre Kulturdepot St. Pölten – Sammlungszentrum Kunst -- IV. International Workshops in Collection Care -- Workshops zur Pflege und Erhaltung textiler Sammlungsbestände in Indien und der Mongolei – ein Erfahrungsbericht -- Collection Care – The Topic of Focus at the National Museum Institute of History of Art, Conservation and Museology, New Delhi -- Research and Training in the Field of Cultural Heritage Preservation – First Indian Austrian Summer School 2014 in Vienna -- Abbildungen -- Backmatter
    Note: Text in dt. und engl. Sprache
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 9781443873062
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.40945
    Keywords: Art, European -- Chinese influences ; Chinoiserie (Art) -- Europe -- Exhibitions ; Art -- Chinese influences ; Painting, Chinese -- Exhibitions ; Aesthetics, Chinese ; Chinoiserie (Art) -- Exhibitions ; Aesthetics, Chinese ; Art ; Chinese influences ; Art, European ; Chinese influences ; Chinoiserie (Art) ; Europe ; Exhibitions ; Chinoiserie (Art) ; Exhibitions ; Painting, Chinese ; Exhibitions ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; China ; Kunst ; Rezeption ; Italien ; Museum ; Ausstellung ; Chinoiserie ; Chinabild ; Das Andere ; Kulturelle Identität
    Abstract: Mechanisms of representation of the cultural Other and their connections with processes of self-expression constitute the core of China in the Frame. This original ethnographic study of Chinese-themed displays of artworks in a selection of permanent and temporary exhibitions in Italy highlights specific forms of the materialisation of ideas of cultural identities.
    Description / Table of Contents: TABLE OF CONTENTS; ACKNOWLEDGEMENTS; INTRODUCTION; CHAPTER ONE; CHAPTER TWO; CHAPTER THREE; CHAPTER FOUR; CHAPTER FIVE; CHAPTER SIX; CONCLUSION; NOTES; BIBLIOGRAPHY; INDEX
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781474254960 , 9781474254984 , 9781474254977
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 226 pages) , Illustrationen
    Edition: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Candlin, Fiona Micromuseology
    DDC: 069
    RVK:
    Keywords: Small museums ; Small museums ; Museumskunde ; Museum ; Klein- und Mittelbetrieb ; Organisationsforschung
    Abstract: Open house: rethinking the "public" museum -- Vital objects: how to keep museum exhibits alive -- Partisans reviewed: the problematic ethics of multi-perspectival exhibitions -- Caring for the dead: small-scale philanthropy and its motivations -- Choosing clutter: curiosity and the history of museums -- Other worlds: the distinct traits of micromuseums
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur & Konflikt Band 6
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Transnationalisierung ; Migration ; Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; (Produktform)Electronic book text ; Postmigration ; Stadt ; Kultur ; Film ; Museum ; Mobilität ; Transkulturalität ; Identität ; Kultursoziologie ; Interkulturalität ; Urban Studies ; Soziologie ; Urbanity ; Culture ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; Sociology ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9729 ; Migration ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFFN ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839433355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 20
    Series Statement: Schriften / Vorarlberg Museum 14
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Funktion ; Museumskunde ; Museum ; Cultural Education ; Gegenwart ; Social Change ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Sozialer Wandel ; Kulturelle Bildung ; Museologie ; Museum Education ; Contemporary ; Museology ; Kunst/Allgemeines, Lexika ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Museum ; Museumskunde ; Soziale Funktion ; Museum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839432297
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    Keywords: Besucherforschung ; Cultural Management ; Dauerausstellung ; Kulturmanagement ; Museology ; Museum Education ; Museum Management ; Museum ; Museumsmanagement ; Museumspädagogik ; Museumswissenschaft ; Permanent Exhibition ; Sonderausstellung ; Special Exhibition ; Visitor Research ; Museum ; Öffentlichkeitsarbeit ; Ausstellung ; Konzeption ; Publikum ; Museum ; Kundenorientierung ; ART / Museum Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: While special exhibitions are real crowd pullers for museums, permanent exhibitions face an existential threat to their significance. But what makes special exhibitions so attractive? And what distinguishes the audiences of special exhibitions from those of permanent exhibitions? Nora Wegner answers these questions by means of a comprehensive comparative study of various museums. She develops a typology of exhibition-goers, investigates success factors for special exhibitions, and in addition, derives practical advice for museum work targeted at specific groups, which will do justice to the tensions between the exhibitions, and also win audiences for permanent exhibitions
    Abstract: Während Sonderausstellungen Publikumsmagnete für Museen sind, drohen ihre existenziellen Dauerausstellungen an Bedeutung zu verlieren. Was aber macht Sonderausstellungen so attraktiv? Und was unterscheidet das Publikum der Sonder- von dem der Dauerausstellungen?Nora Wegner beantwortet diese Fragen mittels einer umfassenden Vergleichsstudie an verschiedenen Museen. Sie entwickelt eine Typologie von Ausstellungsbesucher_innen, ermittelt Erfolgsfaktoren von Sonderausstellungen und leitet zudem praktische Empfehlungen für eine zielgruppenorientierte Museumsarbeit ab, die dem Spannungsfeld zwischen den Ausstellungen gerecht wird und Publikum auch für Dauerausstellungen gewinnt
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken (4. : 2015 : Halle (Saale)) Kultur!gut!schützen!
    DDC: 363.690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Museum ; Archiv ; Bibliothek ; Kulturgüterschutz ; Katastrophenschutz ; Museum ; Archiv ; Bibliothek ; Bestandserhaltung ; Kulturgüterschutz ; Katastrophenschutz ; Berlin 〈2015〉
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Beitrag in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839427620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Edition: 2015
    Series Statement: Edition Museum Band 10
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Kunst, Architektur und Design
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Materialität und Ereignis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Social aspects ; Ausstellung ; Archiv ; Museum ; Literaturvermittlung ; ART / Museum Studies ; Literaturvermittlung ; Ausstellung ; Museum ; Archiv
    Abstract: This volume systematizes current positions on conveying literature between the poles of materiality and event. Britta Hochkirchen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte an der Universität Bielefeld. Elke Kollar ist Mitarbeiterin am Stabsreferat Forschung und Bildung der Klassik Stiftung Weimar.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt / Main : Campus
    Pages: 254 S.
    Keywords: Museum ; Museen, Sammlungen, Ausstellungen ; Museums, Collections, Exhibitions ; Musées, collections et expositions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon : Routledge
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Culture: policies and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennett, Tony, 1947 - The birth of the museum
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Philosophy ; Museum techniques ; Politics and culture ; Museums Management ; Social aspects ; Social Sciences ; Museum ; Museumspolitik ; Management ; Geschichte
    Abstract: The formation of the museum -- The exhibition complex -- The political rationality of the museum -- Museums and 'the people' -- Out of which past? -- Art and theory : the politics of the invisible -- Museums and progress : narrative, ideology, performance -- The shaping of things to come : Expo '88 -- A thousand and one troubles : Blackpool Pleasure Beach.
    Note: Literaturverzeichnis S. 256 - 269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Madison : University of Wisconsin Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780299103231
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 pages)
    Series Statement: History of Anthropology v.3
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Sammlung ; Museum ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Bayerische Verlagsanstalt
    Pages: 844 S.
    DDC: 069/.0943
    Keywords: Oberfranken ; Museum ; Museen, Sammlungen, Ausstellungen ; Museums, Collections, Exhibitions ; Musées, collections et expositions ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...