Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (103)
  • MFK München
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (103)
  • Political Science  (94)
  • Theology  (10)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531943053
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Christian Krell
    Abstract: Die Demokratie in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen: Die Infragestellung des Primats der Politik durch Globalisierung und Wirtschafts- und Finanzkrise, der zu beobachtende Vertrauensverlust in die Problemlösungskompetenzen der Politik, die nachlassende Bereitschaft zu klassischem politischen Engagement, der Mitgliederschwund der Volksparteien, die sinkende Wahlbeteiligung etc. sind Indikatoren für eine schleichende Ermüdung der Demokratie. Gleichzeitig möchte sich eine wachsende Anzahl von Bürgern für konkrete Anliegen engagieren und fordert mehr Partizipation ein. Diese heterogenen Befunde werfen die Frage auf, ob sich gegenwärtig ein Formwandel der Demokratie vollzieht und ob dieser mit einem demokratischen Substanzverlust einhergeht. Der Sammelband vereinigt Beiträge von führenden Wissenschaftlern und Politikern, die in zentralen Themenbereichen analysieren, wie es um die Leistungs- und Gestaltungsfähigkeit der deutschen Demokratie bestellt ist, welchen Gefährdungen sie ausgesetzt ist, und welche Anstrengungen zur Stärkung und Belebung der Demokratie unternommen werden sollen. Dr. Tobias Mörschel ist Referent bei den Berliner Akademiegesprächen der Friedrich-Ebert-Stiftung. Dr. Christian Krell ist Lehrbeauftragter der Universität Siegen und Leiter der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Demokratie in Deutschland. Wandel, aktuelle Herausforderungen, normative Grundlagen und Perspektiven; 1 Ein altes und neues Phänomen: Die Demokratie im Wandel; 2 Aktuelle Herausforderungen der Demokratie in Deutschland - Diskussionsfelder; 3 Der Anspruch Sozialer Demokratie; 4 Die Beiträge dieses Bandes; Literatur; Demokratie und Freiheit - eine dynamische Wechselbeziehung mit erheblichem Selbstgefährdungspotential; Der demokratische Rechtsstaat und die beiden Dimensionen der Freiheit; Gefährdungen von Demokratie und Freiheit; Literatur
    Description / Table of Contents: Demokratie ist die Lebensweise der Freiheit1 Freiheit „auf sozialdemokratisch"; 2 Demokratie und Freiheit in den sozialdemokratischen Grundwerten; 3 Wie steht es um Demokratie und Freiheit heute?; 4 Wie sieht eine Politik für mehr Demokratie aus?; Bewusstlose Demokratie? Das Bürgerbewusstsein in der (post-)demokratischen Konstellation der Gegenwart; 1 Einleitung: Politische Bildung und Demokratie; 2 Die (post-)demokratische Konstellation der Gegenwart; 3 Postpolitische Bildung? Die Perspektive der Didaktik auf die postdemokratische Konstellation
    Description / Table of Contents: 4 Immanente Sinnbildungen in der Postdemokratie: Bürgerbewusstsein5 Bildungsräume in der postdemokratischen Situation; Literatur; Einstellungen zur Demokratie; 1 Einführung; 2 Wahlbeteiligung als Indikator für Demokratiedistanz; 3 Soziale Lage und Einstellungen zur Demokratie11; 4 Wählertypen und Wahlverhalten heute; 5 Andere Studien zu Demokratieeinstellungen; 6 Abkopplung der gesellschaftlichen Eliten vom demokratischen Konsens?; 7 Konsequenzen und Handlungsempfehlungen; Literatur; Politische Partizipation und demokratische Inklusion
    Description / Table of Contents: 1 Die Bedeutung von Partizipation und Inklusion für die Demokratie2 Krisendiagnosen; 3 „Gegengifte": Demokratiereformen; Literatur; Partizipation und Engagementbereitschaft in Parteien; 1 Einleitung; 2 Bürgerschaftliches Engagement in Parteien und funktionierende Parteiendemokratie; 3 Politische Partizipation und effektive politische Teilhabe in Parteien; 4 Hintergründe des Niedergangs der politischen Partizipation in Parteien; 5 Mehr Mitglieder und mehr Mitgliederpartizipation durch Organisationsreformen der Parteien?; 6 Lösungsvorschläge und Forderungen; Literatur
    Description / Table of Contents: Die Organisationsreform der SPD 2010/2011Dokumentation: Partei in Bewegung - Organisationspolitisches Grundsatzprogramm der SPD; Beschluss des SPD-Parteivorstands „Leita; Welche Art der direkten Demokratie brauchen wir?; 1 Einleitung; 2 Das Modell der direkten Demokratie in den Ländern; 3 Anwenderfreundliche oder restriktive Ausgestaltung?; 4 Anpassung der Regierungsform?; 5 Volksgesetzgebung auf nationaler Ebene: ein Irrweg; 6 Geeignete plebiszitäre Verfahren für den Bund; 7 Schlussbemerkung; Literatur; Mehr Demokratie leben
    Description / Table of Contents: Dokumentation: Antrag des SPD-Parteivortandes für den Bundesparteitag 2011 „Mehr Demokratie leben"
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3531152203 , 9783531192567 , 3531192566
    Language: German
    Pages: 760 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huster, Ernst-Ulrich, 1945 - Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty Germany ; Marginality, social Germany ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut ist nicht nur ein statistisches, sondern ein umfassendes gesellschaftliches Phänomen. In diesem Handbuch werden die wichtigen Dimensionen von Armut in der modernen Gesellschaft abgeschritten
    Note: Enth. 38 Beitr , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189772 , 9783531181905
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XI, 268 S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Weltorganisationen
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Internationale Organisation
    Abstract: Dieses Buch stellt mit Weltorganisationen ein begriffliches Konzept für internationale Organisationen vor und diskutiert dessen Mehrwert in theoretisch-konzeptioneller und empirischer Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie sich damit ausgewählte internationale Organisationen analysieren lassen. Dr. Martin Koch ist Akademischer Rat (a.Z.) an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und Mitglied des Instituts für Weltgesellschaft.
    Abstract: Dieses Buch schlägt mit Weltorganisationen ein Konzept für die Beschreibung und Untersuchung internationaler Organisationen vor und diskutiert dessen Mehrwert in begrifflich-konzeptioneller, theoretischer und empirischer Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie sich damit ausgewählte internationale Organisationen untersuchen lassen. Die im Buch versammelten Beiträge reichen von begriffshistorischen Einordnungen, über unterschiedliche theoretische Rahmungen bis hin zu stärker empirisch gelagert
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Angaben zu den Autoren; Kapitel-1; Einleitung: Zum Konzept der Weltorganisation; 1.1 Einleitung; 1.2 Zur Begriffsbestimmung und theoretischen Verortung internationaler Organisationen; 1.3 Internationale Organisationen als „offene Systeme"; 1.4 Das Konzept der Weltorganisation; 1.4.1 Weltsemantik; 1.4.2 (Um-)Weltbeziehungen; 1.4.3 Weltordnungsgenerierung; 1.5 Aufbau des Buches; Literatur; Kapitel-2; Organisation der Welt und Weltorganisation - Ein begriffsgeschichtlicher Abriss; 2.1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 2.2 Die Beschreibung der (Staaten-) Welt als internationale Gemeinschaft2.2.1 Politisch-soziale Grundkonstellationen im 19. Jahrhundert; 2.2.2 Die Einführung des Organisationsverständnisses in die politisch-soziale Sprache; 2.2.3 Die Beschreibung der Staatenwelt als nicht-organisierteinternationale Gemeinschaft und deren Überwindung; 2.3 Die (doppelte) Einführung des Begriffes der Weltorganisation; 2.3.1 Instandsetzung der Weltorganisation durch internationale Organisation(en); 2.3.2 Instandsetzung der Weltorganisation durch (Welt-) Organisation der Staatenwelt; 2.4 Schlussbetrachtung
    Description / Table of Contents: LiteraturKapitel-3; How Much do Meta-Organizations Affect Their Members?; 3.1 Introduction; 3.2 Studying International Organizations; 3.3 Organizing Organizations; 3.4 Autonomy and Identity in Meta-Organizations; 3.4.1 Competition Between Organization and Member; 3.4.2 Differentiated and Strong Members; 3.4.3 Weak Organizations?; 3.5 The Consequences of Meta-Organization; 3.5.1 A Bounded Autonomy; 3.5.2 Changing Identities and Increasing Similarities; 3.6 Weak or Strong Meta-Organizations?; References; Kapitel-4
    Description / Table of Contents: Organisation-im-Kommen: Intertextualer Institutionalismus in der Analyse von Weltorganisation4.1 Einleitung; 4.2 Weltorganisationen und Intertextualer Institutionalismus; 4.3 Die Ontologie internationaler Institutionen; 4.4 Die (N)Ontologie internationaler Organisationen; 4.5 Das illustre Leben internationaler Organisationen; 4.6 Das Gutachten im „Bernadotte"-Fall; 4.7 Ausblick; Literatur; Kapitel-5; Weltorganisationen und Menschenrechtsmonitoring. Rechtfertigungspflicht in der Weltgesellschaft und inverse Effekte; 5.1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 5.2 Die Disziplin der Internationalen Beziehungen und die Frage nach der Organisation 5.3 Weltorganisation und Programmierung; 5.4 Menschenrechte in der Weltpolitik; 5.5 Die vergleichende Beobachtung von Menschenrechten durch Weltorganisationen; 5.6 Inverse Effekte und Reversibilität; 5.7 Konklusion; Literatur; Kapitel-6; Weltorganisationen in der Gestaltung globaler und regionaler Migrationspolitik: Die International Organization for Migration (IOM); 6.1 Einführung; 6.2 Von Migrationssteuerung zu Migration Governance
    Description / Table of Contents: 6.3 IOM in World Migration Governance - Migrationsmanagement der IOM
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3531165003 , 9783531165004
    Language: German
    Pages: 790 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 303.450943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wohlfahrt ; Arbeitsmarkt ; Teilhabe ; Individualisierung ; Lebenschance ; Ungleichheit ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Wohlfahrt ; Arbeitsmarkt ; Teilhabe ; Individualisierung ; Lebenschance ; Ungleichheit ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Literaturverz. S. [725] - 764
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928470
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Müller, Matthias, 1975 - Sozialpolitische Innovationen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Innovation ; Erkenntnistheorie ; Grundeinkommen ; Sozialer Dienst ; Wirkungsanalyse ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialpolitik ; Innovation ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Deutungsmuster ; Sozialpolitik ; Innovation ; Sozialarbeit ; Evaluation ; Deutungsmuster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531181547
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: VS research
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and politics ; Kind ; Zukunftserwartung ; Thema ; Politik ; Kind ; Zukunftserwartung ; Thema ; Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933641
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (354S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Söhn, Janina Rechtsstatus und Bildungschancen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Aussiedler ; Kind ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsstellung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (203S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reichel, David Staatsbürgerschaft und Integration
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531172002
    Language: German
    Pages: 344 S. , Kt. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Forschungen zur europäischen Integration 23
    Series Statement: Forschungen zur europäischen Integration
    Parallel Title: Online-Ausg. Reiter, Renate, 1975 - Politiktransfer der EU
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Renate Politiktransfer der EU
    Dissertation note: Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Politik ; Normbefolgung ; Wissenstransfer ; Politikwissenschaft ; Regionalpolitik ; Stadtentwicklung ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Urban policy ; Urban policy ; Urban policy ; Mitgliedsstaaten ; Internationaler Vergleich ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäisierung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Dortmund ; Kiel ; Le Havre ; Stadtentwicklung ; Europäische Kommission Gemeinschaftsinitiative Urban 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933160
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migranten in der deutschen Politik
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Repräsentation ; Deutschland ; Migrationshintergrund ; Bevölkerung ; Politische Beteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928227
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Virgl, Christoph J. Protest in der Weltgesellschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Protest
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Leitformeln und Slogans der Kulturpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Slogan ; Argumentation ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Slogan ; Argumentation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783531930145
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brunner, Claudia, 1972 - Wissensobjekt Selbstmordattentat
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbstmordattentat ; Terrorismus ; Forschung ; Wissensproduktion ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531928562
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (221S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Thomas Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Verwaltungshandeln ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927893
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (596 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Berthold, 1944 - Konfliktregelung und Friedensstrategien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Auseinandersetzung ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kampf ; Konflikt ; Krieg ; Kultur ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Friedensbemühung ; Konfliktregelung ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Konfliktregelung ; Minderheitenfrage ; Kulturkonflikt ; Konfliktregelung ; Konfliktregelung ; Internationale Organisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927305
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Beckmann, Rasmus Clausewitz trifft Luhmann
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Clausewitz, Carl von 1780-1831 ; Kriegführung ; Handlungstheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934983
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (327S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fritsche, Miriam Mikropolitik im Quartier
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Tenever ; Großsiedlung Marzahn ; Stadtumbau ; Bewohner ; Bürgerbeteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (328S. 34 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Zukunft der "Sozialen Stadt"
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Stadtentwicklung ; Armutsbekämpfung ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Soziale Ungleichheit;Ungleichheit ; Armut ; Sozialpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Segregation ; Armut ; Bekämpfung ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtentwicklung ; Governance ; Soziale Stadt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (II, 432S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Zukunft der europäischen Stadt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Europa ; Stadt ; Zukunft ; Europa ; Stadtplanung ; Governance ; Stadt ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930787
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartl, Walter, 1975 - Personalpolitik in schrumpfenden Kommunen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternde Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Kommunale Dienstleistung ; Personalmanagement ; Kommunalverwaltung ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; Polen ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Gemeinde ; Personalpolitik ; Bevölkerungsrückgang ; Altersstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921747
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (457S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schneider, Jan, 1974 - Modernes Regieren und Konsens
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesregierung ; Unabhängige Kommission Zuwanderung ; Politikberatung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531169224
    Language: German
    Pages: 196 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: La société postmortelle 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; Medical technology Social aspects ; Longevity Social aspects ; Aging ; Postmoderne ; Tod ; Soziologie ; Lebensverlängerung ; Biomedizin ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 187 - 196
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531172842
    Language: German
    Pages: 316 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.060436424
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein p.m.k. ; Handlungsspielraum ; Akteur ; Verein p.m.k. ; Akteur ; Handlungsspielraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3531163094 , 9783531163093
    Language: German
    Pages: 636 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Schrenk, Klemens H., 1968 - Analyse demokratischer Regierungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Analyse demokratischer Regierungssysteme
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Democracy ; Democracy ; Comparative government ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Demokratie ; Typologie ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Deutschland ; Politisches System ; Europa ; Politisches System ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531922348
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Konstellationen des Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social Sciences, general ; Social work ; Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Sozialpädagogik ; Empirische Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogik ; Intervention ; Antisemitismus ; Empirische Forschung
    Abstract: Antisemitismus erscheint heute in der unübersichtlichen Gestalt von Antisemitismen: Islamistischer Antisemitismus, antisemitischer Antizionismus von rechts, links und aus der Mitte, alte wie neue Varianten des sekundären Antisemitismus, Antisemitismus ?von unten?. Dies alles begegnet sich im lokalen Raum globalisierter Gesellschaftsverhältnisse und stellt nicht nur die Politik, sondern auch die Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit vor große Herausforderungen. Der Band präsentiert Ergebnisse der neuesten Antisemitismusforschung und entwirft Grundlinien für eine antisemitismuskritische Kompetenz in der Sozialen Arbeit.
    Description / Table of Contents: Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung; 1 Antisemitismus nach Auschwitz; 2 Sekundärer Antisemitismus; 3 Gerüchte über die Juden - Antisemitismen im Alltag globalisierter Gesellschaftsverhältnisse; 4 Die antisemitischen „Anderen" - neue Konstellationen des sekundären Antisemitismus; 5 Antisemitismus ‚von unten'; Zu den Beiträgen des Buches 6 Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen; 7 Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische Praxis
    Description / Table of Contents: Teil II Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische PraxisFormen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen. Perspektiven für die Ausund Weiterbildung von Jugen; „Antisemitismus - ein Problem unter vielen". Ergebnisse einer Befragung in Jugendclubs und Migrant/innen-Organisationen; Antisemitismus bei Schülern in der Wahrnehmung von Lehrern und Schulsozialarbeitern - Zwischenergebnisse aus einem Forschungspro; Antisemitismus in extrem rechten jugendkulturellen Szenen
    Description / Table of Contents: Handlungsbedingungen einer Pädagogik gegen Antisemitismus im globalisierten KlassenzimmerChancen und Grenzen von jüdisch-nichtjüdischen Begegnungen1 als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus2;
    Description / Table of Contents: Teil I Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle EntwicklungenDer antisemitische Wahn. Aktuelle Ansätze zur Psychoanalyse einer sozialen Pathologie1; Die Semantik des Antisemitismus und die Struktur der Gesellschaft; Flexible Feindbilder - Antisemitismus und der Umgang mit Minderheiten in der deutschen Einwanderungsgesellschaft; Islamistischer Antisemitismus Phänomen und Forschungsstand; Feindbild Juden. Zur Funktionalität der antisemitischen Gemeinschaftsideologie in muslimisch geprägten Milieus; Zugehörigkeiten rechtfertigen und von Juden und Israel sprechen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783531922829
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fremde als Ordnungshüter?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Polizeiorganisation ; Polizeibeamter ; Migrationshintergrund ; Integration ; Deutschland ; Polizeiorganisation ; Polizeibeamter ; Migrationshintergrund ; Integration
    Abstract: Dieses Buch behandelt die Integration von Migranten in den Polizeidienst aus organisations- und migrationssoziologischer Perspektive. Es kommen einheimische und migrantische Polizeipraktiker ebenso wie die Stimmen der Polizeigewerkschaften zur Interkulturellen Öffnung zu Wort. Eine Bestandsaufnahme migrantischer Polizisten zeigt den geringen Fortschritt auf dem Weg zur Diversität der Organisation für die einzelnen Bundesländer auf. Außerdem werden die überraschenden Erfahrungen eines Theorie-Praxis-Projekts auf der Suche nach dem Austausch mit der Polizei sozialwissenschaftlich reflektiert berichtet sowie die Hintergründe für das schwierige Verhältnis zwischen Polizeipraxis und ihrer Erforschung beleuchtet. Führende internationale Wissenschaftler stellen erstmals in deutscher Übersetzung europäische Diversitätspolitiken vor. Schließlich wird das Konzept der Vielfalt danach geprüft, in wie weit es die Interessen der Organisation und der Migranten trägt.
    Abstract: Das Buch behandelt die Integration von Migranten in den Polizeidienst aus organisations- und migrationssoziologischer Perspektive. Es kommen einheimische und migrantische Polizeipraktiker ebenso wie die Stimmen der Polizeigewerkschaften zur Interkulturellen Öffnung zu Wort. Eine Bestandsaufnahme migrantischer Polizisten zeigt den geringen Fortschritt auf dem Weg zur Diversität der Organisation für die einzelnen Bundesländer auf. Außerdem werden die überraschenden Erfahrungen eines Theorie-Praxis-Projekts auf der Suche nach dem Austausch mit der Polizei sozialwissenschaftlich reflektiert berichtet sowie die Hintergründe für das schwierige Verhältnis zwischen Polizeipraxis und ihrer Erforschung beleuchtet. Führende internationale Wissenschaftler stellen erstmals in deutscher Übersetzung europäische Diversitätspolitiken vor. Schließlich wird das Konzept der Vielfalt danach geprüft, in wie weit es die Interessen der Organisation und der Migranten trägt.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1 Einleitung: Die Integration von Migranten in die Polizeiorganisation; Warum die Polizei ein Ort für die Integration von Migranten ist; Die Stellung von Migranten in der Polizeiorganisation; Gibt es einen institutional racism auch in Deutschland?; Wir diskriminieren nicht!; Kosten der Integration? Konflikte aushalten, zum Beispiel.; Organisationen von Recht und Sicherheit; Sozialtheoretischer Hintergrund: Inklusion und Staatsbürgerschaft/Citizenship; Zum Inhalt des Buchs; 2 Die Polizeiorganisation und ihre Migranten; 2.1 Differenzverarbeitung in der Polizei
    Description / Table of Contents: 2.2 Vom Klienten zum Kollegen2.3 Polizieren unter Migrationsbedingungen; 2.4 Die Polizei der Gesellschaft; 2.5 Fragile Integration; 3 Polizisten mit Migrationshintergrund: Integration und Exklusion im Berufsalltag; 3.1 Anpassungserwartung und Anpassungsbereitschaft; 3.2. Die Wahl des Polizeiberufs; 3.3 Der Eintritt in die Organisation; 3.4 Akzeptanz von Migranten innerhalb des Kollegenkreises; 3.5 Migrantische Polizisten und Polizeiarbeit; 3.6 Ausblick; 4 Wissen und Organisation Erfahrungen mit dem Versuch, Forschung und Praxis miteinander zu verbinden
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Studiengruppe: Wissenschaftler plus Praktiker4.2. Repulsion; 4.3 Rezeption; 4.4 Die Frage nach den Wirkungen; 4.5 Wissenschaft und Praxisorganisation. Abschließende Betrachtung.; 5 Vom Promille zum Prozent. Der Bestand an Polizeibeamten mit migrantischem Hintergrundin den Bundesländern; Unterschiede zwischen den Bundesländern; Wie ein ‚dienstliches Bedürfnis' unterschiedlich verstanden wird; 6 Licht und Schatten: ‚Diversität' für die Polizei; 6.1 Diversität und Diversity-Management; 6.2 Das Gleichbehandlungsdogma in der Polizei; 6.3 Integration oder Assimilation?
    Description / Table of Contents: 6.4 Organisationskultur und soziale Schließung7 Presseschau: Die Haltung der polizeilichen Berufsvertretungen zur Diversität in den eigenen Reihen; 7.0 Vorbemerkung44; 7.1 Ein Fragebogen und seine Beantwortung; 7.2 Die Auswertung der Fachzeitschriften; 7.3 Fazit; 8 Aus europäischen Einwanderungsgesellschaften; Diversitäts-Management: Ein bunter Strauß von Maßnahmen für Vielfalt; Die heimische Assimilations-Schleuse; 8.1 Die Integration ethnischer Minderheiten in die britische Polizei; Das Problem liegt in der Polizei, nicht in den ethnischen Minderheiten!
    Description / Table of Contents: 9.1 Blick auf die Polizeipraxis
    Description / Table of Contents: Die Bedeutung der Migrantenorganisationen im Prozess der Interkulturellen ÖffnungWas soll also getan werden?; 8.2 Fremde in der niederländischen Polizei: Politik und Praxis; Die Integration von (ethnischen) Minderheiten in die Polizei als soziales Anliegen; Diversität als unternehmerisches Thema; Aktuelle Entwicklungen; 8.3 Die politischen Bedingungen und die interkulturelle Öffnung der Polizei in Belgien; Entwicklungen von 1945 bis 1999; Die Bundesregierungen Verhofstadt I und II (1999 - 2007); Die interkulturelle Öffnung der Polizei in Belgien; Resümee; 9 Polizeipraxis und Polizeiforschung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nazarkiewicz, Kirsten, 1961 - Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Theorie/Methodik ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Interkulturelles Lernen ; Gesprächsführung ; Weiterbildung
    Abstract: Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit ?Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit? zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien allgemeiner kulturreflexiver Deutungsarbeit werden dabei ebenso beschrieben, wie der konstruktive Umgang mit Lernhindernissen, z.B. Stereotypen oder Rassismen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Einleitung: Wie ist interkulturelles Lernen möglich?; Glossar und Schreibweisen; 2. Interkulturelle und antirassistische Weiterbildung: Ansätze und Methoden; 2.1 Interkulturelles Training; 2.2 Antirassistische Bildungsarbeit; 2.3 Interkulturelle und antirassistische Pädagogik - kritikwürdig, vereinbar oder unhintergehbar?; 3 Interkulturelles Lernen im Gespräch: Forschungs(gegen)stand, Methode und Datenbasis; 3.1 Forschungsstand; 3.2 Impliziert jede Erwachsenenbildung interkulturelles Lernen? - Zur methodologischen Begründung des Forschungsgegenstands
    Description / Table of Contents: 3.3 Ethnomethodologische Konversationsanalyse als methodischer Ansatz3.4 Datenzugang und Vorstellung der Datenbasis; 4. Analyseergebnisse: Gesprächsarbeit beim Interkulturellen Lernen; 4.1 Kulturreflexive Deutungsarbeit als Problem in interkulturellen Trainings; 4.2 Erwartungsbrüche als Aufgabe der pädagogischen Gesprächsführung; 4.3 Kulturgebundene Bewertungen als Herausforderung für das Interkulturelle Lernen; 4.4 Zum Umgang mit dem Rassismusverdacht in der antirassistischen Bildungsarbeit; 5. Schluss: Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit; 5.1 Ergebnisübersicht
    Description / Table of Contents: 5.2 „Für200 uns sieht die Welt so aus": Wie interkulturelles Lernen möglich ist5.3 Konsequenzen und Empfehlungen für die kulturreflexive Gesprächsführung; Literatur; Anhang: Transkriptionskonventionen; Sequenzielle Struktur; Sprechpausen; Darstellung paraverbaler Phänomene; Veränderungen der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit; Tonhöhenbewegungen; Andere paraverbale Phänomene; Verständnisprobleme; Sonstige Konventionen;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531913230
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IV, 230S. 4 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kübler, Hans-Dieter, 1947 - Mythos Wissensgesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Informationsgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531164779
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: Sozialpolitik und Sozialstaat
    DDC: 306.230122gerLBO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Soziologie ; Alternde Bevölkerung ; Globalisierung ; Theorie ; Deutschland ; Social policy ; Welfare state ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziologische Theorie ; Sozialstaat
    Abstract: Das Buch entfaltet die soziologischen Grundlagen einer Analyse von Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Der Autor hat diese Forschungsrichtung maßgeblich mitgeprägt. Die hier zusammengefassten Arbeiten von Franz-Xaver Kaufmann entfalten im ersten Teil sein Programm einer soziologischen Analyse von Sozialpolitik in wirkungsanalytischer und interorganisatorischer Perspektive. Der zweite Teil enthält seine wichtigsten Beiträge zur jüngeren Sozialstaatsdiskussion und der damit verbundenen Steuerungsproblematik.Das Buch entfaltet die soziologischen Grundlagen einer Analyse von Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Der Autor hat diese Forschungsrichtung maßgeblich mitgeprägt. Diehier zusammengefassten Arbeiten von Franz-Xaver Kaufmann entfalten im ersten Teil sein Programm einer soziologischen Analyse von Sozialpolitik in wirkungsanalytischer und interorganisatorischer Perspektive. Der zweite Teil enthält seine wichtigsten Beiträge zur jüngeren Sozialstaatsdiskussion und der damit verbundenen Steuerungsproblematik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 419-456
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531165592
    Language: German
    Pages: 543 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Kuhn, Markus Event-Marketing in der Politik
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Albert-Ludwigs-Univ., Diss., 2005
    DDC: 320.014094322gerDNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Event-Marketing ; Politische Partei ; Wahlkampf ; Deutschland ; Frankreich ; Schweiz ; Communication in politics ; Communication in politics ; Communication in politics ; Special events Marketing ; Political aspects ; Special events Marketing ; Political aspects ; Special events Marketing ; Political aspects ; Internationaler Vergleich ; Politik ; Medien ; Veranstaltung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Deutschland ; Frankreich ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Kommunikation ; Event-Marketing ; Medien ; Inszenierung ; Frankreich ; Politische Kommunikation ; Event-Marketing ; Medien ; Inszenierung ; Schweiz ; Politische Kommunikation ; Event-Marketing ; Medien ; Inszenierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3531167030 , 9783531167039
    Language: German
    Pages: 339 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Computerspieler
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Benutzerverhalten ; Computerspiel ; Benutzer ; Situativer Kontext ; Computerspiel ; Benutzerverhalten ; Computerspiel ; Benutzer ; Situativer Kontext
    Note: Literaturangaben , Ent. 18 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (261S. 12 Abb, digital)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Klein, Armin, 1951 - Kulturpolitik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturpolitik
    Abstract: Kulturpolitik hat in den letzten Jahrzehnten ständig an Bedeutung gewonnen. Wie aber funktioniert sie, unter welchen Rahmenbedingungen findet sie statt? Das Buch klärt die Grundbegriffe: Welche Konzepte von Kultur werden im Zusammenhang der Kulturpolitik diskutiert, was wird unter Kultur, was unter Politik, was schließlich unter Kulturpolitik verstanden? Dr. Armin Klein ist Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg und Gastdozent an den Universitäten Basel und Freiburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914077
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nationales oder kosmopolitisches Europa?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europäische Union ; Medien ; Öffentlichkeit ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Europäische Union ; Medien ; Öffentlichkeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783531913698
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Farwick, Andreas, 1962 - Segregation und Eingliederung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Türkische Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Bremen ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914220
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (507S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Politische Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Politische Soziologie ; Politische Kultur ; Politik ; Soziologie ; Legitimität ; Ideologie ; Wertesystem ; Wertewandel ; Politische Partizipation ; Partizipation ; Soziale Partizipation ; Wahlverhalten ; Kommunikation ; Parteienforschung ; Verbändeforschung ; Parlamentssoziologie ; Bürokratieforschung ; Elite ; Datenanalyse ; Methodologie ; Quantitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783835054950
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (169S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schneider, Friedrich, 1949 - Ursachen und Wirkungen des weltweiten Terrorismus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Ökonomie ; Bürgergesellschaft/Zivilgesellschaft ; Kriminalität ; terrorism/measures against terrorism ; economy ; civil society ; criminality ; Terrorismus ; Begriff ; Terrorismus ; Organisation ; Terrorist ; Motivation ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Weltwirtschaft ; Internationaler Terrorismus ; Organisiertes Verbrechen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531158426 , 3531158422
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ; World Trade Organization ; Politik ; International agencies Political aspects ; Non-governmental organizations ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Neoinstitutionalismus ; Handlungsspielraum ; Organisationssoziologie ; Autonomie ; Internationale Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Internationale Organisation ; Autonomie ; Handlungsspielraum ; Organisationssoziologie ; World Trade Organization ; Internationale Organisation ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ; Neoinstitutionalismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783531161785
    Language: German
    Pages: 306 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Integration von Zuwanderern in Italien
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Italy ; Emilia-Romagna ; Emilia-Romagna (Italy) Emigration and immigration ; Government policy ; Italy Emigration and immigration ; Government policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Emilia-Romagna ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Maßnahme ; Implementation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531159065 , 3531159062
    Language: German
    Pages: 278 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Lüter, Albrecht Die Kommentarlage
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Kommentarlage
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism Political aspects ; Press and politics ; Mass media Political aspects ; Government publicity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung ; Kommentar ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909271
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dörner, Andreas, 1960 - Das Geflecht aktiver Bürger
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Ruhrgebiet ; Mittelstadt ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Soziales Kapital ; Ruhrgebiet ; Mittelstadt ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Soziales Kapital
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3531157582 , 9783531157580
    Language: German
    Pages: 247 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Geflecht aktiver Bürger
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volunteer workers in social service Case studies ; Social service Case studies Citizen participation ; Voluntarism Case studies ; Civil society ; Ruhr (Germany : Region) Social conditions ; Ruhrgebiet ; Mittelstadt ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Soziales Kapital
    Note: Literaturverz. S. [215] - 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910826
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lüter, Albrecht Die Kommentarlage
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung ; Kommentar ; Politik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910895
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (143S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Halm, Dirk, 1971 - Der Islam als Diskursfeld
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Islam ; Integration ; Integrationspolitik ; Muslime ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Geschichte 2001-2008 ; Forschung ; Deutschland Religion/Religionsgemeinschaften ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Geschichte 2001-2008
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918235
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (271S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Weber, Melanie, 19XX - Alltagsbilder des Klimawandels
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimabewusstsein ; Klimawandel ; Umweltbewusstsein ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerung ; Umweltbewusstsein ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimaänderung ; Politisches Bewusstsein
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3531154737 , 9783531154732
    Language: German
    Pages: 286 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Massenmedien als politische Akteure
    DDC: 380
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Deutschland Europäische Union ; Politik ; Massenmedien ; Wirkung von Massenmedien ; Meinungsbildung ; Instrument (Verfahren) ; Berichterstattung ; Abhängigkeit/Unabhängigkeit der Massenmedien ; Historische Faktoren ; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ; Politische Kommunikation Kommunikationstheorie ; Politische Elite ; Presse ; Kriegsbild ; Wahlverhalten/Abstimmungsverhalten ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Berichterstattung ; Politische Meinungsbildung ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturangaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531906034
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (568S. 47 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Möller, Kurt, 1954 - Rechte Glatzen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Skinhead ; Protestbewegung ; Jugendbewegung ; Jugendsubkultur ; Jugendszene ; Gewalt ; Jugendliche ; Ausstieg ; Einstieg ; Neofaschismus ; Skinheads ; Szene ; gesellschaftliche Integration ; Deutschland ; Skinhead ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Der baseballkeulenschwingende Glatzkopf in Bomberjacke und Springerstiefeln personifiziert in der öffentlichen Meinung das Problem des Rechtsextremismus wie kaum jemand sonst. Dennoch ist über den Zusammenhang von Skinheadsein und rechtsextremer Orientierung wissenschaftlich fast nichts bekannt. Die Studie untersucht aktuell oder vormals rechtsextrem orientierte Skinheads und zeigt, wie und warum Skinheads zu einer rechtsextremen Auffassung gelangen, unter welchen Bedingungen sie diese ggf. wieder ablegen und in welcher Weise Skin-Kultur und politische Orientierung sich beeinflussen.
    Abstract: Der baseballkeulenschwingende Glatzkopf in Bomberjacke und Springerstiefeln personifiziert in der öffentlichen Meinung das Problem des Rechtsextremismus wie kaum jemand sonst. Dennoch ist über den Zusammenhang von Skinheadsein und rechtsextremer Orientierung wissenschaftlich fast nichts bekannt. Die Studie untersucht aktuell oder vormals rechtsextrem orientierte Skinheads und zeigt, wie und warum Skinheads zu einer rechtsextremen Auffassung gelangen, unter welchen Bedingungen sie diese ggf. wieder ablegen und in welcher Weise Skin-Kultur und politische Orientierung sich beeinflussen. Prof. Dr. Kurt Möller ist Hochschullehrer für Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen und Privatdozent an der Universität Bielefeld. Nils Schuhmacher ist Diplom-Politologe und Diplom-Kriminologe und lebt in Hamburg.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Wissenschaftlich-empirische, behördliche und publizistische Erkenntnisse; Praxiserfahrungen und Evaluationswissen von Pädagogik, Sozialer Arbeit und Ausstiegsprogrammen; Theoretische Deutungen; Fazit; Ziel und Anlage der Studie; Ergebnisse: Rechtsextreme Orientierungsprozesse und ihre Bedingungsfaktoren; Konsequenzen für weitere Forschungen; Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit, Pädagogik und Politik; Perspektiven für den Forschung-Praxis-Dialog; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905457
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Macht und Herrschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Herrschaft ; Herrschaft 〈Begriffsgeschichte〉 ; Macht ; Macht 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht ; Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Analysen des transnationalen Terrorismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Internationaler Terrorismus Soziologie ; Theorie ; Systemtheorie ; Terrorismusbekämpfung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IV, 218S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Warum nicht gleich?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Abstract: Lange wurde darüber geklagt, dass Politikerinnen in den Medien unzureichend Beachtung finden - und wenn über sie berichtet wird, spielt ihr Äußeres eine größere Rolle als ihre politische Arbeit. Mittlerweile sind Frauen in der Politik häufiger vertreten als noch vor einigen Jahren und sie befinden sich dort vermehrt auch auf Positionen, die als Männerdomänen galten. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, ob sich der Umgang der Medien mit Politikerinnen geändert hat, wie heute über Frauen in der Politik berichtet wird, ob es immer noch Grund zur Klage gibt und "wenn das so ist" woran das liegt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783531906164
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (504S. 104 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Naturwissenschaft - Rüstung - Frieden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Lehrbuch ; Friedensforschung ; Naturwissenschaften ; Friedensforschung ; Naturwissenschaften
    Abstract: Diese Einführung stellt die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die Friedens- und Konfliktforschung einleitend und verständlich dar. Damit wird Studierenden die Möglichkeit geboten, wichtiges Hintergrundwissen in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Informatik zu erlangen und Konflikte, Krisensituationen und Kriege auch von den naturwissenschaftlichen Möglichkeiten und Bedingungen her einzuschätzen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903873
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320S. 18 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäger, Margret, 1951 - Deutungskämpfe
    Parallel Title: Druckausg. Jäger, Margret, 1951 - Deutungskämpfe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Diskursanalyse ; Massenmedien ; Einwanderung ; Berichterstattung ; Diskursanalyse ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Rassismus ; Diskursanalyse ; Kulturwissenschaften ; Diskursanalyse ; Massenmedien ; Einwanderung ; Berichterstattung ; Diskursanalyse ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Rassismus ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905358
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bluhm, Katharina, 1961 - Experimentierfeld Ostmitteleuropa?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Multinationales Unternehmen ; Produktionsverlagerung ; Arbeitspolitik ; Polen ; Tschechien ; Deutschland ; Multinationales Unternehmen ; Produktionsverlagerung ; Arbeitspolitik ; Polen ; Tschechien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905273
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kinzig, Silke Auf dem Weg zur Macht?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Politisches System ; Frau ; Unterrepräsentation ; USA ; Deutschland ; Politisches System ; Frau ; Unterrepräsentation ; USA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906478
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kulturpolitik
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Deutschland Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur/Sprache/Kunst ; Einführung ; Einführung ; Kulturpolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902555
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (606S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schweizer, Herbert Soziologie der Kindheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Children with social disabilities ; Children Social conditions ; 21st century ; Kindersoziologie ; Lehrbuch ; Kindersoziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Svenja Rauschkonstruktionen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531152431 , 3531152432
    Language: German
    Pages: 150 S. , Kt. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannsen, Margret Der Nahost-Konflikt
    Parallel Title: Online-Ausg. Der Nahost-Konflikt
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Kriegsschuld/Kriegsursache/Konfliktursache ; Kriege Israel-Araber ; Kriegsbeendigung/Waffenstillstand/Konfliktbeendigung ; Friedensvorstellung ; Politik ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Middle East conflict ; war guilt/causes of war ; wars, Israel-Arabs ; end of war/armistice/end of conflict ; concept of peace/peace idea ; politics ; bibliography ; Nahostkonflikt
    Abstract: Überblick zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Nahost-Konflikts. (Herbert Lindenlaub)
    Abstract: Die Politikwissenschaftlerin an der Uni Hamburg beschreibt im 1. Teil die Gründe für die Entstehung des Konflikts vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Staatsgründung Israels 1949 und gibt einen Überblick zu den israelisch-arabischen Kriegen (1948-1982) sowie zum wachsenden Widerstand der Palästinenser bis zur 1. Intifada ab 1987. Sie schildert Voraussetzungen, Ablauf und Scheitern des "Friedensprozesses" in den 1990er-Jahren. Im 2. Teil analysiert die Autorin die strittigen Fragen, Grenzen, Siedlungen, Wasser, Jerusalem, Flüchtlinge u.Ä., und nennt die Kräfte innerhalb und außerhalb der Region, Regierungen, Gruppen, UN, EU usw., die das Geschehen beeinflussen. Abschließend unterzieht sie die derzeit diskutierten Friedenspläne, Road Map, Zwei-Staaten-Lösung etc. einer kritischen Würdigung. Mit Literaturhinweisen und Kartenmaterial, das teilweise deutlicher hätte sein können. Eine knappe, sachliche, für politisch Interessierte nützliche Darstellung
    Note: Literaturverz. S. 143 - 149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905969
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (407S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wörterbuch zur Inneren Sicherheit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Innenpolitik Innere Sicherheit ; Überblicksdarstellung ; Zivilschutz/Katastrophenschutz ; Sicherheitsorgane ; Polizei ; Geheimpolizei ; Staatsschutzbehörde ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Kriminalität ; Terrorismusbekämpfung ; Datenerfassung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Innere Sicherheit ; Innere Sicherheit
    Abstract: In der aktuellen sicherheitspolitischen Diskussion überschlagen sich seit den Terroranschlägen von New York, Madrid und London die Vorschläge seitens der Politik, wie Sicherheit gewährleistet werden kann. Es werden zum Teil drastische Maßnahmen empfohlen und auf den Gesetzesweg gebracht, die gravierende Auswirkungen auf das rechtsstaatliche und politisch verfasste System, nicht nur der Inneren Sicherheit, sondern auch des gesamten gesellschaftlichen Systems der Bundesrepublik enthalten. Zudem werden die unterschiedlichsten technischen Begriffe diskutiert, bei denen die Kenntnisse über Folgewirkungen und die Verkettungen von nicht intendierten Wirkungen oftmals diffus sind. Das "Wörterbuch zur Inneren Sicherheit" verfolgt die Zielsetzung, die wichtigsten der in der Diskussion befindlichen Begriffe zusammenzufassen und entsprechend aufzubereiten.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903781
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mackert, Jürgen, 1962 - Ohnmächtiger Staat?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ohnmächtiger Staat?
    DDC: 320.101
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political theory ; Staat ; Nationalstaat ; Souveränität ; Globalisierung ; Sozialtheorie ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Individualismus ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Gesellschaftstheorie ; Theorien ; State-Society-Relations ; Handeln sozialer Akteure ; Gesellschaftskonzept ; Strategie ; Reichweite ; sozialer Mechanismus ; soziale Mechanismen ; Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie ; Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Staat in aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskursen -- Die Konjunktur erklärender Ansätze in den Sozialwissenschaften - Theorien mittlerer Reichweite und soziale Mechanismen -- Zu einer Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations -- Schluss
    Abstract: Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als Synonym für Unzulänglichkeit und Ineffektivität. Mit dem Siegeszug der neoliberalen Ideologie hat sich der Ton weiter verschärft. In der aktuellen Globalisierungsdebatte gilt der Staat zumeist als Verlierer in der Auseinandersetzung mit dem Markt um die Vorherrschaft auf den "Kommandohöhen der Weltwirtschaft" und als Opfer sich naturwüchsig vollziehender Prozesse. Die vorliegende Studie widerspricht dieser Vorstellung und lässt sich von der Annahme leiten, dass der Staat ein wichtiger Akteur ist, dessen Strategien, Interventionsmaßnahmen und Regulierungen immer schon das Verhältnis der Beziehungen zwischen Staat, Ökonomie und Gemeinschaft prägen. In dieser Perspektive rückt das Handeln des Staates in den Mittelpunkt des Interesses. Aber wie handelt der Staat? Um diese Frage zu beantworten, wird im Anschluss an die kritische Diskussion aktueller soziologischer Ansätze, die auf die Erklärung sozialen Handelns, sozialer Organisation und sozialen Wandels gerichtet sind, eine Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations entwickelt. Sie ermöglicht es, die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns zu identifizieren und trägt damit zur Erklärung staatlichen Handelns bei
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531151258 , 9783531151250
    Language: German
    Pages: 307 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Soziologie des Neuen Kosmopolitismus
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2005
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltbürgertum ; Postkolonialismus ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [285] - 307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531152998 , 9783531152998
    Language: German
    Pages: 384 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 9
    Series Statement: Reihe Mediensymposium Luzern
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deliberative Demokratie ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531903514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerhards, Jürgen, 1955 - Die Herstellung einer öffentlichen Hegemonie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Comparative politics ; Deutschland ; Humangenetik ; Forschung ; Medien ; Diskurs ; USA ; Deutschland ; Humangenetik ; Forschung ; Medien ; Diskurs ; USA
    Abstract: Gegenstand, konzeptioneller Rahmen und Fragestellung der Untersuchung -- Vorstrukturierung der Diskurse: Die Entwicklung der Humangenomforschung und die öffentlichen Debatten zu anderen biowissenschaftlichen Themen -- Methoden -- Öffentliche Hegemonie: Ergebnisse des Vergleichs zwischen Deutschland und den USA -- Medien- und länderübergreifende Hegemonie -- Erklärung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Diskurscharakteristika -- Zusammenfassung der Ergebnisse im Horizont normativer Öffentlichkeitstheorien
    Abstract: Biowissenschaftliche Forschungen und deren Anwendung waren in den vergangenen Jahren häufig Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzungen. Der Ausgang dieser Debatten hat die Entwicklung der Wissenschaft entscheidend beeinflusst. Die Untersuchung zeigt am Beispiel der öffentlichen Diskurse über die Sequenzierung des menschlichen Erbguts in Deutschland und den USA, wie es den Befürwortern dieser Forschung gelungen ist, eine öffentliche Hegemonie herzustellen: Die öffentliche Debatte wird in beiden Ländern dominiert von wissenschaftlichen Akteuren, die das Projekt der "Entschlüsselung" des menschlichen Erbguts in erster Linie positiv bewerten. Wissenschaftliche und medizinische Deutungen und die damit verbundenen Heilsversprechen dominieren den Diskurs und erzeugen die nötige Legitimation. Dieser Befund gilt gleichermaßen für Deutschland und die USA, aber auch für drei weitere Länder (Österreich, Großbritannien und Frankreich) und die Debatte im Internet, so dass man von der Herstellung einer transnationalen öffentlichen Hegemonie sprechen kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783531902135
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (450S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Religiosität in der säkularisierten Welt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905907
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (384S, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reidegeld, Eckart Staatliche Sozialpolitik in Deutschland ; 1: Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserreiches 1918
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science
    Abstract: Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen einer „gestörten“ Gesellschaft -- Die sozialpolitische Diskussion vom Beginn bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts -- Arbeiterfrage, Arbeiterbewegung, Kassen- und Arbeiterversicherungspolitik -- Arbeiterpolitik in der Ära des Imperialismus -- Der Erste Weltkrieg als Entwicklungsbedingung staatlicher Sozialpolitik -- Rückblick und Ausdeutung
    Abstract: Diese Untersuchung befasst sich mit einer der ganz großen Tendenzen der Geschichte, mit der Herausbildung und der Entwicklung der staatlichen Sozialpolitik. Wann, wie und warum ist die moderne staatliche Sozialpolitik überhaupt entstanden? Wie hat sie sich fortentwickelt und welche Interessen und Auseinandersetzungsprozesse haben diesen Entwicklungsprozess begleitet? Der erste Band untersucht die Ursprünge dieser Entwicklung. Die Analyse der "Bismarckschen Sozialreform" und die Weiterentwicklung dieses Politikbereichs in der Ära des Imperialismus schließen sich an. Sodann werden die Spuren untersucht, die der Erste Weltkrieg in der staatlichen Sozialpolitik hinterlassen hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904528
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Glock, Birgit Stadtpolitik in schrumpfenden Städten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Stadtentwicklung ; Stadtpolitik ; Duisburg ; Leipzig ; Bevölkerungsrückgang ; Duisburg ; Stadtumbau ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsrückgang ; Leipzig ; Duisburg ; Stadtumbau ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsrückgang ; Leipzig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904511
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (282S. 14 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Volkmann, Ute Legitime Ungleichheiten
    DDC: 070.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Frankfurter Allgemeine ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000 ; Frankfurter Rundschau ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000 ; Frankfurter Allgemeine ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000 ; Frankfurter Rundschau ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Theoretischer Rahmen -- Journalismus und gesellschaftliches Orientierungswissen -- Semantiken der Ungleichheitslegitimation -- Gesellschaftlicher Wandel vom „sozialdemokratischen Konsensus“ zum „Neoliberalismus“ -- Empirische Befunde -- Zu Anlage, Methode und Aufbau der Untersuchung -- Verteilungsverantwortung und Gerechtigkeitsnormen: Journalistische Grundhaltungen -- Verteilungsansprüche und Verteilungsentscheidungen: Journalistische Argumentationsfiguren -- Perspektiven
    Abstract: Kommentatoren überregionaler Qualitätszeitungen stellen wichtiges gesellschaftliches Orientierungswissen über legitime soziale Ungleichheiten bereit. Mit Blick auf zwei zentrale gesellschaftliche Verteilungsprobleme analysiert die Studie historisch vergleichend Kommentare von Tageszeitungen unterschiedlicher politisch-ideologischer Ausrichtung. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei zum einen Grundhaltungen zu sozialer Gerechtigkeit und zum anderen Argumentationsfiguren der Ungleichheitslegitimation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (254 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Populismus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Political theory ; Political communication ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus ; Demokratie ; Rechte Parteien und Organisationen ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus ; Europa ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus
    Abstract: Dieser Sammelband behandelt umfassend alle wesentlichen Aspekte des Populismus, seine Erscheinungsformen und seine Bedeutung und Funktion in einer Demokratie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901930
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379S, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement
    Abstract: Die Kunst, Kultur zu ermöglichen - erste Annäherung -- Die ökonomischen Grundlagen - Anleihen aus der Betriebswirtschaftslehre -- Management in Kultur und Kunst - Funktionen und Methoden -- Management der Markt- und öffentlichkeitskontakte -- Das Management der finanziellen Sicherung -- Management der Organisation und der strukturellen Anpassung -- Kultur- und Kunstmanagement im Einsatz -- Kultur- und Kunstmanagement in der Ausbildung -- Offene Fragen und Perspektiven
    Abstract: Das Buch führt in das Arbeitsgebiet des Kulturmanagers ein und vermittelt neben allgemeinen ökonomischen Grundlagen Basiswissen zu den zentralen Aspekten dieses Arbeitsgebietes: Markt- und Öffentlichkeitskontakte, finanzielle Sicherung, Organisation und strukturelle Anpassung von Kulturprojekten. Ein Praxiskapitel und Hinweise zu Ausbildungsmöglichkeiten und -erfordernissen ergänzen den Band. Geeignet als Einführung für alle, die im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz tätig werden wollen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783663094326
    Language: German
    Pages: 276 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Biografieforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531156774 , 353114507X
    Language: German
    Pages: 258 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft Band 38
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Uniform Title: Au-pairs als postmoderne Dienstmädchen
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2004
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Au pairs Europe ; Emigration and Immigration ; Interpersonal Relations ; Academic Dissertations ; Europe, Eastern ; Slowakei Deutschland ; Migration ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Europe, Eastern Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Slowakin ; Au pair ; Alltag ; Motivation
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808165
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (263S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Medienpolitik hat sich als ein eigenständiges Politikfeld etabliert. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, welche Akteure, Inhalte und Strukturen dieses Politikfeld prägen und wie unter den Bedingungen der Modernen Gesellschaft Medienpolitik möglich ist
    Description / Table of Contents: VorwortTheoretische und politische Grundlagen -- 1 Politische Erwartungen an die Informationsgesellschaft. Über verlorene Illusionen und Utopien -- 2 Medien als soziales System -- 3 Das duale Rundfunksystem in Deutschland - Erwartungen und Enttäuschungen der Medienpolitik -- 4 Der Strukturwandel in der Medienwirtschaft - Konsequenzen für die Medienpolitik -- 5 Medienpolitik - Genese und Ausdifferenzierung eines Politikfeldes -- 6 Der Strukturwandel in den Medien und seine Konsequenzen für die Sicherung der politischen Meinungsbildung -- 7 Strategien zur Sicherung der Rundfunkfreiheit. Die Rolle der Technik in der Massenkommunikation -- 8 Normative Vorgaben und Komplexität in der Medienpolitik als Probleme der Steuerungstheorie -- Veränderungen in Politik und Gesellschaft durch die Medien -- 9 Der Funktionswandel von Parlament und Regierung durch die Medien -- 10 Das Parlament in der Mediengesellschaft. Parlamentarische Debatte oder Talk-Show? -- 11 Zum Verhältnis von Fremd- und Selbstregulierung in der Medienpolitik -- 12 Filmpolitik zwischen kulturellem Anspruch und wirtschaftlichen Erwartungen -- 13 Medienwirtschaftliche Aspekte der Medienkompetenz -- 14 Neue Medien und private Haushalte -- 15 Qualitätsdiskurse über die Medien -- 16 Medienethik in der modernen Gesellschaft. Zum Verhältnis zwischen gesellschaftlicher Integration, Medienethik und Medienkompetenz -- 17 Quellennachweise.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783322807380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (556S. 49 Abb) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    Abstract: Im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert hat sich Österreich politisch von einer "Insel der Seligen" zu einer turbulenten, konflikthaften Gesellschaft gewandelt. Dieses Buch zeigt, dass hinter diesem Wandel tiefgehende Umwälzungen der Sozialstruktur und der Wertorientierungen standen. Hierzu gehören die steigende Bildung der Bevölkerung, Wandlungen im Heirats- und generativen Verhalten, zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen. Trotz einer Verbesserung der Lebensqualität für die Mehrheit der Bevölkerung und einer Ausbreitung kritischerer Haltungen zu Institutionen ist es nicht zur Ausbreitung einer mittelschichtorientierten "Lebensstilgesellschaft" gekommen. Zu alten Ungleichheiten sind neue Formen sozialer Benachteiligung und Ausgrenzung getreten. Die Studie basiert auf dem dritten "Sozialen Survey", einer sozialwissenschaftlichen Repräsentativerhebung, und vergleicht Daten über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten (1986, 1993, 2003); sie entwirft ein umfassendes Bild des neueren sozialen Wandels der österreichischen Gesellschaft
    Description / Table of Contents: A Einführung und ÜberblickDer Soziale Survey als Instrument zur Erfassung des soziokulturellen Wandels in Österreich -- Auf dem Weg zur mündigen Gesellschaft? Wertwandel in Österreich 1986 bis 2003 -- Lebensqualität in Österreich - ein 20-Jahres Vergleich -- B Sozialstruktur -- Soziale Mobilität - Haben sich die Aufstiegschancen von Frauen und Männern in Österreich gleichermaßen verbessert? -- Wo die „Ehe“ hinfällt. Muster schichtspezifischer Homogamie bzw. Heterogamie und ihre Folgen -- Entwicklungen relativer Einkommensarmut in Österreich seit Mitte der 1980er Jahre -- Was soll das Individualeinkommen bestimmen und wovon hängt es tatsächlich ab? -- C Arbeit und Beruf -- Einstellungen zu Arbeit und Beruf -- „Stolpersteine“ weiblicher Erwerbskarrieren: Berufliche Segregation, die „gläserne Decke“ und Erwerbsunterbrechungen -- Geschlechterverhältnisse im Spiegel von Einstellungen zu Arbeit und Beruf -- D Ehe und Familie -- Veränderungen in den Formen des Zusammenlebens und Wandel der Einstellungen zu Ehe und Familie -- Tradition, Investitionsgut oder Herzenssache? Der Wunsch nach Kindern zwischen Ideal und Realität -- Work-Life-Balance - Wie bringen Österreichs Familien Beruf und Familie in Einklang? -- E Politische und soziale Teilnahme -- Parteipräferenz und politische Partizipation -- „Mehr privat - weniger Staat?“ Zur Akzeptanz des Wohlfahrtsstaats in Österreich -- Christliche Religiosität und New Age - zwei Pole des religiösen Feldes der Gegenwartsgesellschaft -- F Methodik des Sozialen Surveys 2003 -- Forschungsdesign, Erhebung und Gewichtung -- Zur Qualität der Interviews -- Kurzbiographien der Autorinnen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783322807144
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: zu ∣ schriften der Zeppelin University, zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Bürger und Kunden verzweifeln an Integrität von Politikern und Vorständen, an der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, an Empfehlungen von Banken usw. Ob in Verwaltung oder Unternehmen: Korruption ist eine prominente, medial inszenierte Vokabel, die überall betretenes Schweigen auslöst. Ein Grundelement der Korruption selbst, denn sie basiert auf der Inkommunikabilität. Wo betretenes Schweigen herrscht, muss die Wissenschaft forschend eintreten. Die Beiträge in diesem Band dienen der multidisziplinären Analyse von Motiven und Mechanismen, von Funktionen und Folgen der Korruption. Politische, ökonomische und soziologische Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Die ausgeführten systematischen Paradoxien der Korruption fordern komplexe Beschreibungen und ermöglichen erst so komplexere Antworten im Hinblick auf etwaige Präventionschancen. Dabei - so die These- leistet die moralisch-mediale Diskussion für die wissenschaftliche Analyse gerade keine Erhellung der dunklen, unaufgeklärten Seite des Kapitalismus
    Description / Table of Contents: Vorwort: Theorien und Thesen zur KorruptionElemente „positiver“ und „dynamischer“ Theorien der Korruption - Multidisziplinäre Provokationen zur Form der Korruption -- Die Governance der Korruption -- Korruption: Diagnose und Therapie aus wirtschaftsethischer Sicht -- Schwarze Löcher der Verantwortung: Korruption - Die negative Variante von Public-Private Partnership -- Paradoxe Korruption -- Wirklich die „vierte Gewalt“? Funktionsverständnisse für die Massenmedien in der Gesellschaft -- Vom Nimbus der Unbestechlichkeit - Beamtentugend und Staatskorruption in Preußen -- Institutionalisierte Korruption -- Private Virtues, Public Vices? Sozialphilosophische Implikationen der Rede von Korruption -- Korruption, Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Ergebnisse einer empirischen Analyse für die osteuropäischen Transformationsländer -- Autorenverzeichnis.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783322807823
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (329S) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der prominent besetzte Band versammelt Beiträge zu den Funktionssystemen der Gesellschaft und diskutiert auf diese Weise die Aktualität der Luhmannschen Systemtheorie. Mit Beiträgen u.a. von Uwe Schimank, Karl-Siegbert Rehberg, Alois Hahn und Hartmut Esser
    Description / Table of Contents: Einleitung: Luhmann und die FunktionssystemeSpezifik und Autonomie des politischen Systems Analyse und Kritik der politischen Soziologie Niklas Luhmanns -- Niklas Luhmann und das Recht Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung des Rechtssystems -- Luhmanns Religionssoziologie und die empirische Religionsforschung - zwei getrennte Welten? -- Die „Kunst der Gesellschaft“ in Gesellschaft der Kunst -- Die Familie in der Systemtheorie -- Funktionssystem Intimbeziehungen -- Erziehungssystem -- Die Massenmedien der Gesellschaft - beobachtet von Niklas Luhmann -- Technik als Medium -- Was die erklärende Soziologie von Niklas Luhmann hat lernen können -- „Gespielter Konsens“: Fluchtburg des Menschen in Luhmanns Sozialtheorie -- Konservativismus in postmodernen Zeiten: Niklas Luhmann -- Führt die Globalisierung zur Tilgung von Differenzen?.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146737 , 3531146734
    Language: German
    Pages: 296 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Government policy ; Social integration Government policy ; Cultural pluralism ; Deutschland Einwanderung/Einwanderer ; Kulturelle Faktoren ; Wirtschaftliche Faktoren ; Integrationspolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Fremdenfeindlichkeit ; Türken ; Germany Immigration/immigrants ; Cultural factors ; Economic factors ; Integration policy ; Multicultural societies ; Intercultural education ; Xenophobia ; Turks ; Nationalität/Staatsangehörigkeit Rechtliche Regelung ; Assimilation ; Rassismus ; Antisemitismus ; Lehrerausbildung ; Bildungsziele ; Globalisierung internationaler Beziehungen ; Türkei ; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ; Europäische Union ; Nationality/citizienship Legal regulations ; Racism ; Antisemitism ; Teacher training ; Educational goals ; Globalization of international relations ; Turkey ; Expansion of and accession to international actors ; European Union ; Deutschland ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Diskussion um Asyl-, Einwanderungs- und Migrationspolitik ist hierzulande eine unendliche Geschichte, begleitet von vielen Publikationen mit mehr oder minder dem gleichen Tenor: nur wirkungsvolle Eingliederung und Integration der kulturellen Minderheiten (Stichwort Staatsbürgerschaft!) kann auf Dauer die Chancengleichheit und damit den sozialen Frieden aufrechterhalten (z.B. B. Winter "Gefährlich fremd", BA 12/04, K.-H. Meier-Braun "Deutschland, Einwanderungsland", BA 11/02, "Integration durch Partizipation", ID 28/01.) Auch H. Keskin, Politikwissenschaftler und Vorsitzender der Türkischen Gemeinde, bricht hier die gleiche Lanze. Er konzentriert sich auf die Deutschland-Türken, untersucht die Integrations- und Bildungspolitik, zeigt gut durchdachte Lösungsvorschläge zu dringendsten Problemen im Schul-, Wohn- und Arbeitsbereich auf, nimmt diffuse Ängste vor "Überfremdung" und plädiert für eine vollberechtigte EU-Mitgliedschaft der Türkei. Gut und verständlich geschrieben, sehr störend allerdings die vielen Sprach- und Schreibfehler. (3)
    Note: Literaturverz. S. [285] - 296.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3531147447 , 9783531147444
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social systems ; Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805942
    Language: German
    Pages: 339S. 6 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Clique ; Gemeinwesen ; Soziales Kapital ; Clan ; Handlungsorientierung ; Gemeindesoziologie ; Soziale Bindung ; Struktur ; Sozioökonomischer Wandel ; Gemeinwohl ; Politisches Engagement ; Agrarkrise ; Iowa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iowa ; Gemeinwesen ; Clique ; Clan ; Politisches Engagement ; Agrarkrise ; Iowa ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Bindung ; Gemeinwohl ; Handlungsorientierung ; Soziales Kapital ; Iowa ; Agrarkrise ; Soziales Kapital ; Struktur ; Gemeindesoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3531145320
    Language: German , English
    Pages: 443 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Urban and regional research international 6
    Series Statement: Urban and regional research international
    DDC: 320.8/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropolitan government ; Metropolitan areas ; Urbanization Political aspects ; Stadtentwicklung ; Großstadt ; Ballungsraum ; Wirkung ; Auswirkung ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Politik ; Stadtentwicklung Großstadt ; Ballungsraum ; Wirkung/Auswirkung ; Soziale Faktoren ; Politische Faktoren ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verstädterung ; Politischer Wandel ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531147609
    Language: German
    Pages: 286 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Soziale Institutionen zwischen Markt und Moral
    Parallel Title: Erscheint auch als Eurich, Johannes, 1962 - Soziale Institutionen zwischen Markt und Moral
    DDC: 361.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialreform ; Organisatorischer Wandel ; Unternehmensethik ; Deutschland ; Kommerzialisierung ; Public welfare administration ; Welfare state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Restrukturierung ; Deregulierung ; Wertorientierung
    Note: Enth. 14 Beitr , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783322807083
    Language: German
    Pages: 377S. 88 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Wirtschaftsinformation ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Deutschland ; Deutschland ; Wirtschaftsinformation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807649
    Language: German
    Pages: 237S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziokultureller Wandel ; Politik ; Sozialverhalten ; Sozialstruktur ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Sozialstruktur ; Sozialverhalten ; Deutschland ; USA ; Politik ; Deutschland ; USA ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809544
    Language: German
    Pages: 163S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Lebensstil ; Wertwandel ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Lebensstil ; Wertwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783322807762
    Language: German
    Pages: 355S. 69 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Internationaler Vergleich ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Bevölkerungsrückgang ; Sachsen-Anhalt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsrückgang ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Internationaler Vergleich ; Sachsen-Anhalt ; Bevölkerungsrückgang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900568
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304S, digital)
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Tetzlaff, Rainer, 1940 - Das nachkoloniale Afrika
    DDC: 303.44096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Demokratisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika ; Afrika ; Demokratisierung ; Afrika ; Wirtschaftsentwicklung ; Afrika ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Description / Table of Contents: Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 297
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806598
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Brummer, Klaus, 1977 - Konfliktbearbeitung durch internationale Organisationen
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Europarat ; Regionalkonflikt ; Konfliktregelung ; Internationale Politik ; Theorie ; Internationale Organisation
    Abstract: Anhand der Aktivitäten des Europarats im Kontext der Konflikte in Nordirland, Mazedonien und Tschetschenien versucht diese Arbeit, die folgenden beiden Fragen zu beantworten: Welche Handlungsoptionen stehen internationalen Organisationen zur Bearbeitung von innerstaatlichen Konflikten offen? Und welche Faktoren erweisen sich bei derlei Aktivitäten als Hemmnis? Die Kernaussage lautet, dass die Aktionsmöglichkeiten internationaler Organisationen sowohl durch interne als auch durch externe Faktoren begrenzt werden. Da, wie das Beispiel Europarat zeigt, die Überwindung solcher Beschränkungen wenig wahrscheinlich ist, werden die Handlungen internationaler Organisationen bei der Bearbeitung von Konflikten auch künftig wenig befriedigend ausfallen
    Description / Table of Contents: 1 - Internationale Organisationen und Konflikte1. Internationale Organisationen -- 2. Konflikte -- 3. Internationale Organisationen in den Theorien der Internationalen Beziehungen -- 4. Handlungsmöglichkeiten und Handlungshemmnisse von internationalen Organisationen bei der Konfliktbearbeitung -- 2 - Der Europarat -- 5. Der Europarat als internationale Organisation -- 6. Die Fallbeispiele -- 7. Konfliktbearbeitung durch den Europarat -- Bilanz und Ausblick -- Dokumentenverzeichnis -- Interviewverzeichnis.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663115588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S, online resource)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Trappmann, Mark, 1970 - Strukturanalyse sozialer Netzwerke
    DDC: 302.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social groups ; Social networks ; Lehrbuch ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Die Netzwerkanalyse erweitert das klassische Instrumentarium der empirischen Sozialforschung. Sie ist ein mächtiges Werkzeug zur theoriegeleiteten Analyse komplexer Beziehungsstrukturen. Der Text bietet eine umfassende Darstellung der Möglichkeiten der Untersuchung interindividueller Beziehungsstrukturen, der Identifikation von Teil-Gruppen ("Cliquen" u.ä.), von Positionen und Rollen sowie der Überprüfung von Strukturhypothesen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956835
    Language: German
    Pages: 260S.
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322994578
    Language: German
    Pages: 268S. 2 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geld ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804884
    Language: German
    Pages: 352S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956880
    Language: German
    Pages: 538S.
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sozialer Konflikt ; Konflikttheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konflikttheorie ; Sozialer Konflikt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783322807441
    Language: German
    Pages: 277S. 4 Abb
    Series Statement: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien Folge 8/2005 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Unternehmen ; Internationaler Vergleich ; Soziales Kapital ; Bürgerliche Gesellschaft ; Soziales Engagement ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Soziales Kapital ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Bürgerliche Gesellschaft ; Unternehmen ; Soziales Engagement ; USA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807533
    Language: German
    Pages: 167S. 28 Abb
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Rational Choice ; Nationalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Regionalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Regionalismus ; Nationalismus ; Rational Choice
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783322994615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.40721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783810041050 , 381004105X
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European federation ; National characteristics, European ; Regionalism Europe ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Regionale Identität ; Sachsen ; Regionale Identität ; Sozialisation ; Lebensbedingungen ; Soziale Wahrnehmung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Regionale Identität ; Sachsen ; Regionale Identität ; Sozialisation ; Lebensbedingungen ; Soziale Wahrnehmung
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis Seite 279 - 288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783322804693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783322932709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Experteninterview
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Experteninterview
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Interview ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Experteninterview ; Methode ; Sozialforschung ; Interviews ; Sociology ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Experteninterview ; Experteninterview
    Abstract: Beliebt in der Forschungspraxis, doch selten methodisch reflektiert - ExpertInneninterviews fristen in der Literatur zur empirischen Sozialforschung nach wie vor ein Schattendasein. In diesem Buch werden die methodologischen Grundlagen, konkrete Erhebungsmethoden sowie praktische Anwendungsfelder des ExpertInneninterviews vorgestellt.  
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...