Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (2,527)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (7)
  • Online Resource  (2,528)
  • Soziologie  (1,399)
  • Europa  (1,163)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Rat der Gemeinden und Regionen Europas, Dt. Sektion ; 2008 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2008 -
    Former Title: Vorg. als Druckausg Europa kommunal
    DDC: 340
    Keywords: Europäische Union ; Kommunalpolitik ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Europa Europäische Union ; Kommunalpolitik ; Internationale Zusammenarbeit von Regionen/Kommunen ; Rat der Gemeinden und Regionen Europas / Deutsche Sektion ; Europa ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 09.07.08 , Nur per E-Mail-Subskription erhältlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    The Hague : Europeana Foundation ; 2015-
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2015-
    Additional Information: Enthalten in Europeana The Hague : Europeana Foundation, 2007
    DDC: 300
    Keywords: Datenbank ; Datenbank ; Europa ; Museumsbestand ; Archivbestand ; Bibliotheksbestand ; Bilddatenbank ; Migration ; Geschichte
    Note: Gesehen am 24.11.19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197608739
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Oxford Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Africa ; Sociology ; Soziologie ; Afrika ; Afrika ; Soziologie
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online. For more information, please read the site FAQs
    Note: Handbook started in 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197510667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media / Social aspects ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online
    Note: Includes bibliographical references , The Sociology of Mobile Apps - Deborah Lupton -- - Media and the Social Construction of Reality - Nick Couldry, Andreas Hepp -- - Technology and Time - Judy Wajcman , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana Univ. Press | Middletown, Conn. : Wesleyan Univ. Press ; 1.2000 -
    ISSN: 1547-8424 , 1536-6936 , 1536-6936
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Meridians
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Feminismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Frau ; Ethnische Identität
    Note: Gesehen am 08.10.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage | Clayton, Vic. : Monash Univ. ; 1.1980 -
    ISSN: 1461-7455 , 0725-5136 , 0725-5136 , 0725-5136
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1980 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Thesis eleven
    Former Title: rethinking social and political theory
    DDC: 320
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie ; Politische Theorie
    Note: Gesehen am 20.05.05
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks [u.a.] : SAGE Publ. ; 1.1995 -
    ISSN: 1460-3632 , 1357-034X , 1357-034X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Body & society
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Körper ; Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 20.11.03
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group | Oxford : Berg ; 1.2006 -
    ISSN: 1745-8927 , 1745-8927
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Druckausg. The senses & society
    DDC: 390
    Keywords: Sinne ; Soziologie ; Sinne ; Kultur ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Sinne ; Soziologie ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Sinne ; Kultur ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 01.09.15
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer ; 1.2003 -
    ISSN: 1612-1031 , 1612-1031 , 1610-2932 , 1610-2932
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Druckausg. Asia Europe journal
    DDC: 300
    Keywords: Kultursoziologie ; Sozialwissenschaft ; Europa ; Asien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Asien ; Kulturvergleich ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 08.11.12. , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Strasbourg : [Verlag nicht ermittelbar] ; 27.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2107-0385 , 1623-6572 , 1623-6572
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 27.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue des sciences sociales
    Former Title: Vorg Revue des sciences sociales de la France de l'Est
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 22.11.2022 , Herausgeber früher: Université Marc Bloch, Strasbourg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Nancy : Assoc. ; Nachgewiesen 39.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0035-3213 , 0035-3213
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 39.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue géographique de l'Est
    Former Title: Druckausg. u. Vorg Revue géographique de l'Est
    DDC: 910
    Keywords: Geografie ; Physische Geografie ; Anthropogeografie ; Frankreich Europa ; Geographie ; Physische Geographie ; Anthropogeographie ; Frankreich ; Europa ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage Publ. | Oxford [u.a.] : Blackwell | Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell ; 1.1969 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage Publ. ; 1.1998 -
    ISSN: 1460-3551 , 1367-5494 , 1367-5494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als European journal of cultural studies
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Kultur ; Geschichte ; Kultursoziologie ; Kultursoziologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.11.04
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer ; Nachgewiesen 52.2000 -
    ISSN: 1861-891X , 0023-2653
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 52.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.08.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Akadémiai Kiadó ; 44, 1/2 (1999) [?]-
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 1588-2586 , 1216-9803 , 1216-9803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 44, 1/2 (1999) [?]-
    Parallel Title: Druckausg. Acta ethnographica Hungarica
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Ungarn ; Europa ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Gesehen am 05.06.2018 , 44.1999 teils fälschlich als 44.2000 bezeichnet , Beiträge meist englisch, teils in anderen Sprachen
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn | Adelaide : Dep. of Anthropology, Univ. of Adelaide ; Nr. 1.1979 - 40.1996; [Vol.] 41.1997 -
    ISSN: 1558-5727 , 0155-977X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1979 - 40.1996; [Vol.] 41.1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Social analysis
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 08.06.2020 , Ersch. 3x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage ; 1.1952 -
    ISSN: 1461-7064 , 0011-3921
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Parallel Title: Druckausg. Current sociology
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Soziologie ; Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Soziologie ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 17.12.13
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783031392597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 263 pages)
    Series Statement: Studies in mobilities, literature, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural Mobilities Between China and Italy
    DDC: 303.48/245051
    Keywords: Cultural studies ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / World ; Kulturwissenschaften ; LITERARY CRITICISM / Asian / General ; LITERARY CRITICISM / European / General ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory ; Literary theory ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literature: history & criticism ; Literaturtheorie ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / General ; Italy Relations ; China Relations ; Italy Civilization ; China Civilization ; Asien ; Europa ; Welt ; China ; Italien ; Kulturkontakt ; Migration ; Reisender ; Geschichte 1900-2020
    Abstract: This book offers a critical analysis of global mobilities across China and Italy in history. In three periods in the twentieth century, new patterns of physical mobilities and cultural contact were established between the two countries which were either novel at the time of their emergence or impactful on subsequent periods. The first two chapters provide overviews of writings by Italians in China and by Chinese in Italy in the twentieth century. The remaining chapters cover: Republican Chinas relationships with Italy and Italian Fascist colonialism in China during the 1920s1930s; Italian travelers to China during the Cold War from the 1950s to the 1970s; migrations between China and Italy during the 2000s2010s. In analyzing these cultural mobilities, this book opens a new line of inquiry in Chinese-Italian Cultural Studies, which has been dominated by historical study, and contributes a significant case study to the scholarship on global cultural mobilities
    Description / Table of Contents: Chapter 7: Italian Travelogues on Maoist China (1950s-1970s) through the Lens of Mobilities Studies -- Relatively Higher Mobilities and At-homeness in the 1950s -- Lower Mobilities and Alienation in the 1960s and 1970s -- Conclusion -- References -- Chapter 8: The Location of "Chineseness": Cultural Production and Contemporary Mobility from China to Italy -- Introduction -- Italian Sinoscapes and Their Articulations -- Three Multilayered Representations of Chinese Mobility to Italy -- Binfen Luoma -- Where the Leaves Fall -- Il viaggio di Cristina -- Conclusion -- References
    Description / Table of Contents: Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- List of Tables -- Chapter 1: Introduction -- What Does it Mean to Study Cultural Mobilities? -- The Mobilities Paradigm -- Mobility Studies and the Humanities and Arts -- Cultural Mobilities -- Current Major Scholarship on Chinese-Italian Cultural Mobilities and Exchanges -- China-Italy Socio-Cultural History -- Contemporary Chinese Migration to Italy -- Italian Travel Writings on Twentieth-Century China -- Chapter Overview -- References
    Description / Table of Contents: Chapter 2: Cultural Routes, Italian Identities, and Mobility Systems: Italian Intellectuals and Their Images of China (1898-1956) -- Introduction -- Italian Warships and Patriotism in Early 1900s Imperial China -- Fascist Narratives of Italianità via Railway and Sea Between 1922 and 1937 -- On the Proximity of Early Maoist China: Airplanes, Delegations, and Communism (1949-1956) -- Conclusion -- References -- Chapter 3: The Journey and Narrative Memory: Mapping Mobilities Through Twentieth-Century Chinese Travel Notes on Italy -- Introduction
    Description / Table of Contents: Memory and Recollection: Space and Place in the Travel Writing of China -- Travel Notes on Italy -- Republican Journeys (1912-1949) -- Journeys from New China (1950-2001) -- Closing Remarks -- References -- Chapter 4: China-Italy Mobility and Travel Writing: Sheng Cheng and Lü Bicheng's Narratives about 1920s Italy -- Sheng Cheng and His Traces from Italy -- Lü Bicheng and Her Travel in Italy -- Transnational Routes and Networks -- Conclusion -- References -- Chapter 5: Mobility, Architecture, Chronotopes: 1930s Colonialism and Tourist Consumerism in Tianjin's Italian Concession
    Description / Table of Contents: Tianjin's Italian Concession, 1900s-1940s -- The 1930s Italian Chronotope -- The 1930s Chinese Chronotope -- References -- Chapter 6: Representations of Socialist Mobility in Post-WWII China-Italy Cultural Exchange -- Modern China in the Italian Imagination -- Transnational Groups and Socialist Mobility -- Franco Fortini's Photographs and Poems, 1955 -- The 1956 Artist Delegation -- Antonietta Raphaël's Intimate Portrayal in Drawing and Sculpture -- Aligi Sassu's Idealized Painting -- Conclusion -- References
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779979982 , 9783779979999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als 20 Jahre "Mein Block"
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; politische Bildung ; Gesellschaftskritik ; Musik ; Aggro ; Popkultur ; Hiphop ; Rap ; Sido ; Gangstarap ; HipHop Studies ; Deutschrap ; Mein Block ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Raja Möller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg. Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen. Fabian Wolbring hat die Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg inne und ist Direktor im Zentrum für Lehrerbildung Marburg.
    Abstract: Sidos »Mein Block« ist reißerische Sozialreportage, Pride-Song für die räumlich segregierte Unterklasse, Räuberpistole und Gesellschaftskritik in einem. Zudem stellt er eine Zäsur für den deutschsprachigen Rap und Pop im Ganzen dar. Der Band leistet eine dichte Beschreibung dieses popkulturellen Ereignisses unter Aspekten sozialer Ungleichheit, politischer Bildung und multimodaler Ästhetik und bezieht Perspektiven aus Soziologie, Medien- und Literaturwissenschaft, Jugendarbeit und Didaktik, Stadt- und Architekturforschung ebenso ein wie die von Journalismus, Zeitzeugen und Szeneakteur*innen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783779972792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als (Deutsch-)Rap und Gewalt
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Soziologie ; Jugend ; Rassismus ; Sexualität ; Männlichkeit ; Jugendkultur ; Rezeption ; HipHop ; Rap ; Musiksoziologie ; Deutsch-Rap ; Sprache ; Antisemitismus ; sprachliche Gewalt ; feministischer Rap ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Gewalt ; Jugendkultur ; Sozialisation ; Männlichkeit
    Abstract: Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit dem Gewaltmotiv und seiner (multimodalen) Darstellung im (Deutsch-)Rap. Die Facetten der Gewaltdarstellung im (Deutsch-)Rap und deren ggf. vorhandene Brüche und Ambivalenzen werden einerseits auf der Ebene der Produktion fokussiert. Andererseits erfolgt ein Blick auf die Rezeptionsprozesse, Produktionsmechanismen und -instanzen, die auf eine möglichst breite Rezeption abzielen. Ziel ist es, das Phänomen Gewalt im (Deutsch-)Rap in den Kontext gesellschaftlich relevanter, auch medialer Diskurse einzubetten und dabei auf die Vielfalt, Ambivalenzen und Brüche seiner Darstellung aufmerksam zu machen, um seine Entwicklungen und Erscheinungen aus einer vernetzen Perspektive aufzuspüren.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781526165596
    Language: English
    Pages: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Policing race, ethnicity and culture
    DDC: 363.23
    RVK:
    Keywords: Police services for minorities-Europe ; Police-community relations-Europe ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Rassismus ; Vergleichende Soziologie ; Diskriminierung ; Europa
    Abstract: The book explores interactions between police officers and citizens in European countries, asking how differences such as race, culture and ethnicity are brought up and in what way they shape these encounters.
    Abstract: Front matter -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- List of figures and tables -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction: Policing differences: perspectives from Europe -- Part I: Categorisations of difference in police work -- Police racism in France and Germany: occupational socialisation and institutional guidelines -- Policing order: ethnicity in statistics and the functions of nationalism -- Predictively policed: the Dutch CAS case and its forerunners -- The social construction of parallel society in Swedish police documents -- Part II: Doing differences in everyday policing -- Dirty Harry gone global? On globalising policing and punitive impotence -- Instrumentalising racism in Russian policing: everyday interactions between police officers and migrants -- Negotiating with ethnic diversity: perceptions and patterns in everyday police work in Germany -- 'Do you understand? Yes, you understand.': bureaucratic translations of difference during deportation talks in Switzerland -- Part III: Policing as translation -- Inclusive and non-inclusive modes of communication in multilingual operational police training -- Talking with hands and feet: language differences and translation in German policing -- The Portuguese police and colonial sedimentations: when language divides -- Part IV: Police officers and ethnographers -- Albanian culture and major crime: challenging culturalist assumptions among investigating UK police -- Approaching foreign milieus: experiences from a joint seminar with police trainees and anthropology students -- Postface: Authorising race: on police reproduction of difference -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781003289784 , 1003289789 , 9781000641660 , 100064166X , 9781000641691 , 1000641694
    Language: English
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanlon, Gregory, 1953 - Death control in the West 1500-1800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex ratio History ; Birth control History ; Infanticide History ; Sex of children, Parental preferences for History ; HISTORY / Modern / 16th Century ; HISTORY / Modern / 17th Century ; HISTORY / Europe / General ; Europa ; Kindesmord ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170367050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1st ed
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Haltungskompetenz ; Handlungskompetenz ; Handlungswissen ; Politische Bildungsarbeit ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung
    Abstract: Rassistisch motivierte Gewalttaten werden - das ist keine Frage - von den meisten Menschen in Deutschland und anderswo verurteilt. Doch wie steht es um die weniger offensichtlichen Formen von Rassismus? Betroffene sehen sich immer wieder damit konfrontiert, dass ihre Erfahrungen mit diesen Formen des Rassismus nicht anerkannt oder kleingeredet werden. Hier bedarf es einer rassismuskritischen Perspektive, die solche Erfahrungen einordnet und dadurch sichtbar macht. Das leistet diese Einführung in die Rassismuskritik, indem sie die aktuelle Rassismusforschung vorstellt, die zentralen Begriffe wie "Alltagsrassismus", "Institutioneller Rassismus" und "Struktureller Rassismus" erklärt und mithilfe von Fallstudien veranschaulicht. Welche Konsequenzen sich daraus für eine rassismuskritische Soziale Arbeit ergeben, wird abschließend erläutert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783779968283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Aktuelle Ungleichheitsforschung
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Soziale Ausgrenzung ; Soziales Problem ; Soziologie ; Ungleichheit ; Sozialstaat ; Armut ; Wohlfahrtsstaat ; Ungleichheitsforschung ; Gesellschaftsdiagnose ; Bildungsungerechtigkeit ; Vermögensverteilung ; Erwerbsgesellschaft ; Globale Unggleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Armut
    Abstract: Das Buch bietet eine Übersicht über aktuelle Themenfelder und Ansätze der Ungleichheitsforschung unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Forschungslandschaft. Ziel ist die soziologische Auseinandersetzung mit Phänomenen sozialer Ungleichheit in der Gegenwartsgesellschaft sowie den Möglichkeiten ihrer Analyse und Kritik. Behandelt werden die Themen Globale Ungleichheit, Armut, Vermögensverteilung, Ungleichheitsrelationen in der Erwerbsgesellschaft, der Wohlfahrtsstaat im Umbruch, Bildungsungleichheiten in der Wissensgesellschaft, Kultur und soziale Ungleichheit, Stadt und soziale Ungleichheit, Identität und Ethnizität. In theoretischer Hinsicht werden feministische Perspektiven auf Ungleichheit, die Psychologisierung von Ungleichheiten sowie intersektionale Perspektiven aufgegriffen. Mit Beiträgen von Carina Altreiter, Stefan Angel, Roland Atzmüller, Kristina Binner, Cornelia Dlabaja, Karina Fernandez, Karin Fischer, Jakob Hartl, Julia Hofmann, Alban Knecht, Clara Holzinger, Katharina Kreissl, Bettina Leibetseder, Johanna Neuhauser, Michael Parzer, Barbara Rothmüller, Jessica Richter/Ulrich Schwarz-Gräber, Saskja Schindler und Martin Schenk.
    Note: Angekündigt unter dem Titel: Handbuch Soziale Ungleichheiten: Von der Analyse zu ihrer Überwindung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783779969433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krisen und Soziologie
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Krise ; Soziologie ; Krise ; Gesellschaft ; Soziologie ; Sozialstruktur ; sozialer Wandel ; Pandemie ; Zeitdiagnose ; Corona ; Covid-19 ; Krisenwissenschaft ; Verschwörungserzählung ; Arbeit ; Gewerkschaft ; Arbeitsmarkt ; Coronakrise ; Demokratie ; Individualisierung ; Eurokrise ; Krisenbewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Soziologie hat sich historisch als Krisenwissenschaft konstituiert und etabliert. Trotz dieses historischen Ursprungs und des andauernden Bezugs der Soziologie auf Krisen in modernen Gesellschaften hat sich innerhalb der Disziplin weder ein einheitliches Verständnis noch eine allgemeingültige Definition von Krise herausgebildet. Eine Bestandsaufnahme und fachweite Debatte, die unterschiedliche Positionen und Perspektiven gegenüberstellt, fehlt. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Sammelband forschungslogische, methodische und theoretische Zugänge zusammengeführt. Zudem stehen Ursachen, Verläufe und Folgen von Krisen sowie deren politische, soziale und kulturelle Konstruktion im Zentrum.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839467411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Neoliberalismus ; Sterben ; Selbstverantwortung ; Tod ; Japan ; Japan ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Grab ; Demographischer Wandel ; Subjektivierung ; Technologien des Selbst ; Selbstbestimmung ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus ; Bestattungsunternehmen ; Sterbeindustrie ; Shukatsu ; Wirtschaft ; Alter ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Körper ; Soziologie ; Death ; Dying ; Funeral ; Grave ; Demographic Change ; Subjectivation ; Technologies of the Self ; Self-Determination ; Self-responsibility ; Neoliberalism ; Funeral Home ; Death Industry ; Economy ; Aging Studies ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Body ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : IFSH, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ([4] Seiten) , Illustration
    Series Statement: Policy brief / IFSH, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg 01/23
    Series Statement: Policy brief
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Wuropulos, Katharina Solidarität für alle? Europas ungleicher Umgang mit Geflüchteten
    DDC: 304.2
    Keywords: Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Solidarität ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Ursache ; Herkunft ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag Dr. Kovac̆
    ISBN: 9783339132994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: Dritte, gründlich überarbeitete Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe soziologische Themen in der Diskussion Band 12
    Series Statement: Schriftenreihe Soziologische Themen in der Diskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutsche, Günter Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Persönlichkeit ; Soziologie ; Persönlichkeitsforschung ; Soziologische Theorie
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 115-127 , Abstract in englischer und französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781803274768
    Language: Italian , English , English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Limina/limites. Archaeologies, histories, islands and borders in the Mediterranean (365-1556) 12
    Series Statement: Access archaeology
    Parallel Title: Erscheint auch als Sit tibi terra gravis - Sepolture anomale tra età medievale e moderna, Convegno internazionale di studi (2016 : Albenga) Sit tibi terra gravis
    DDC: 393
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies Congresses History ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Europa ; Grab ; Anomalie ; Geschichte
    Abstract: The papers in this volume explore the phenomenon of anomalous burials on a European scale, with an interdisciplinary reading between archaeology, history, physical and cultural anthropology
    Note: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references , Zielgruppe: Specialized , Beiträge überwiegend in Italienisch, 1 Beitrag in Englisch, Abstracts in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Pläne
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ Band 2
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 "Identität und Erbe"
    Parallel Title: Erscheint auch als Instabile Konstruktionen
    DDC: 720.103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Soziologie ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Geschichte
    Abstract: Wer von Erbe im Zusammenhang mit Identität spricht, verspricht sich und Anderen "Kontinuität" und "Stabilität". Das Versprechen hält indes nur so lange, wie sich Menschen auf die damit verbundenen Erzählungen einlassen. Da diese zunehmend hinterfragt werden und der Begriff "Identität" im politischen Raum zu einer umkämpften Kategorie avanciert ist, werden auch die lange gehegten, gewohnten "Konstruktionen" instabil. Dies zeigt sich insbesondere in Momenten des Konflikts, der übergriffigen Inanspruchnahme und des Verlusts. Der Titel "Instabile Konstruktionen" verweist zugleich auf die beiden Kernbereiche des Kollegs: einerseits auf Architektur und Denkmalpflege, in denen der Begriff Konstruktion sich auf bauliche Manifestationen bezieht, von denen eine gewisse Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit erwartet wird und andererseits auf die Kultur- und Sozialwissenschaften, wo Konstruktion die soziale Herstellung symbolischer Sinnwelten meint. Ins Zentrum rückt so der Anspruch, die materielle Umwelt im Wechselverhältnis zu ihrer sozialen Gemachtheit zu verstehen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783954987214 , 395498721X
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Jöchner, Cornelia Museale Architekturdörfer 1880-1930
    DDC: 720.9409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seurasaaren Ulkomuseo ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Millenniums-Ausstellung ; Geschichte 1880-1930 ; Dorf ; Architektur ; Musealisierung ; Freilichtausstellung ; Landesausstellung ; Historische Ausstellung ; Kulturvergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839463505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.545
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social, group or collective psychology ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Aging studies ; Alleinsein ; Alter ; Angst ; Being Alone ; CommUnity ; Courses ; Einsamkeit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Einsamkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einsam in Gesellschaft -- Einsamkeit: eine kurze Einführung -- Editorische Anmerkungen -- Zum Aufbau des Bandes: ein Mosaik der Einsamkeiten -- Literatur -- I. Einsamkeit: Grundlegende Überlegungen -- Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Erfahrung als notwendige Bedingung von Einsamkeit -- 3. Drei Ansätze zur Struktur der Erfahrung von Einsamkeit -- 4. Ein Problem für die Einsamkeitsforschung -- 5. Ein Lösungsvorschlag -- 5.1 Kognitive Offenheit -- 5.2 Das triadische Modell -- 5.3 Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 6. Fazit -- Literatur -- Facetten, Quellen und Auswirkungen von Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Facetten von Einsamkeit -- 3. Quellen von Einsamkeit -- Persönlichkeit -- Armut -- Migration -- Kritische Lebensereignisse -- Kontaktbeschränkungen -- 4. Auswirkungen von Einsamkeit -- 5. Interventionen gegen Einsamkeit -- Kontaktmöglichkeiten -- Sozialisation und Helfer:innen -- Soziale Fähigkeiten -- Bewertungen -- Gesellschaft -- 6. Fazit -- Literatur -- II. Gesellschaft: Einsamkeit als Indikator? -- Führt gesellschaftliche Modernisierung in die Vereinsamung? -- 1. Einleitung -- 2. Die einsame Spätmoderne … -- 2.1 Der demographische Squeeze: Alterung und Isolation -- 2.2 Community lost: Individualisierungskosten und Gemeinschaftsverlust -- 2.3 Anomische Verstärkung: Vertrauensverluste und Einsamkeitsempfinden -- 3. … und ihre Modernisierungsdividenden -- 3.1 Die Emanzipationsdividende: die Zunahme relationaler Autonomie und die Veränderung der Institution der Ehe -- 3.2 Die Wohlstandsdividende: die Abnahme sozialer Stressoren, wieintimerGewalt und Armut, und die protektive Rolle der Bildung -- 3.3 Die Inklusionsdividende: der Abbau von Diskriminierung und Unterdrückung in liberalen Gesellschaften -- 4. Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003158400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 184 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Abrahamson, Mark, 1939 - Migration between nations
    DDC: 813.52093552
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Anthropologie ; Anthropology ; Colonialism & imperialism ; Ethnic Studies ; Ethnic studies ; Kolonialismus und Imperialismus ; Law ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; Political economy ; Politics & government ; Politik und Staat ; Recht ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Internationale Migration ; Auswanderer ; Migrationssoziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Bayreuth, Universität Bayreuth 2023
    DDC: 301
    Keywords: Sozialer Wandel ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Modernisierung ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Würzburg, Universität Würzburg 2023
    DDC: 305.5
    Keywords: Armut ; Fernerkundung ; Wohnform ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783593451121 , 9783593451138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbst, Sarah Gleichzeitig ungleich
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Ungleichheit ; Risiko ; Arbeitsgesellschaft ; Wertschätzung ; Pandemie ; Impfungen ; Vulnerabilität ; Betroffenheit ; Corona ; Covid-19 ; Dritte Welle ; Impftempo ; Pandemieanalyse ; COVID-19 ; Arbeitswelt
    Abstract: Die dritte Welle der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2021 stand medizinisch gesehen ganz im Zeichen erweiterter Infektionsgefahr auf der einen und beschleunigtem Impftempo auf der anderen Seite. In ihrem Buch setzen sich Sarah Herbst, Rüdiger Mautz und Berthold Vogel soziologisch mit dieser Phase der Pandemie auseinander. Ihre Analysen zeigen, welchen spezifischen Belastungen einzelne Berufsgruppen während dieser Zeit ausgesetzt waren und wie sich die Wertschätzung für einzelne Berufe und Tätigkeiten verändert hat. Zudem analysieren die Autor:innen, welche Spuren die Pandemie in der Arbeitswelt und in den Erfahrungen der Menschen hinterlässt. Dabei zeigt sich, dass die dritte Welle eine Schlüsselphase der Covid-19-Krise war.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783593451107 , 9783593451114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Birgit, 1957 - Konjunktur der Männlichkeit
    DDC: 305.310943
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politikwissenschaft ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese mobilisieren eine spezifische Affektstruktur aus Bedrohung, Angst, Wut und Hoffnung. Dieses Buch erklärt den Aufstieg und die Erfolge autoritär-rechter Parteien und Bewegungen in Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse – im Kontext neoliberaler Transformationen und großer Krisen der letzten 20 Jahre. Deutlich wird, dass die Rechte eine neue Konjunktur der Männlichkeit bzw. ein antidemokratisches Gesellschaftsmodell der Ungleichheit und Ausschließung anstrebt. Zu diesem Zweck wird gegen die politische Elite, den Qualitätsjournalismus, Migrant:innen, Muslim:innen, LGBTIQ-Personen und Feminist:innen polemisiert.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781837720590
    Language: English
    Pages: 1 online resource (209 pages)
    Series Statement: Religion and Culture in the Middle Ages
    DDC: 305.30940902
    Keywords: Literature, Medieval-History and criticism ; Sex role-Europe-History-To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Natur ; Mensch ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1150-1500
    Abstract: The essays in this collection address the relationship between the human and the 'natural' at a time when new worlds, new texts and new religious experiences reshaped the individual and collective relationship with the cosmos.
    Abstract: Intro -- Title -- Copyright -- Series Editors' Preface -- List of Figures -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Foreword -- Introduction: Considering Nature -- Women's Spaces -- 1 Intersections of [Un]Nature, Power and [Dis]Order: the Presentation of Elite Women in Medieval Chronicles Linda E. Mitchell -- 2 Gendering Treatment: Cupping by Female Practitioners in Late Medieval Visual Culture Jennifer Borland -- 3 Fracturing Boundaries: Domesticity and Agricultural Practices in a Late Fourteenth-Century Manuscript Theresa L. Tyers -- 4 Distilling Nature: Raw Materials, 'Artificial' Remedies and the Human Body in the Later Middle Ages Elma Brenner -- Queer Bodies -- 5 Recreating the 'Natural World': the Medieval Oyster and her Pearl Diane Heath -- 6 Amazed and Ravished in the Medieval Garden: the Space of Lesbian Desire in The Assembly of Ladies and The Floure and the Leafe Michelle M. Sauer -- 7 Monstrous Hybrids, Maternal Sin and the Concept of Species in Nicole Oresme's De causis mirabilium Tess Wingard -- Bibliography -- Notes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781003191698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Critical heritages of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity of belonging in Europe
    DDC: 306.0940905
    Keywords: Belonging (Social psychology) History 21st century ; Europe Social conditions 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Identität ; Zugehörigkeit ; Geschichte
    Abstract: This book analyzes conflicting notions of identity and belonging in contemporary Europe. Addressing the creation, negotiation, and (re)use of diverse spaces and places of belonging, the book examines their fascinating complexities in the context of a changing Europe. Taking an innovative interdisciplinary approach, the volume examines renegotiations of belonging played out through cultural encounters with difference and change, in diverse public spaces and contested places. Highlighting the interconnections between social change and culture, heritage, and memory, the chapters analyze multilayered public spaces and the negotiations over culture and belonging that are connected to them. Through analyses of diverse case studies, the editors and authors draw out the significance of the participation or exclusion of differing community, grassroots, and activist groups in such practices and discourses of belonging in relation to the contemporary emergence of identity conflicts and political uses of the past across Europe. They analyze the ways in which people’s sense of belonging is connected to cultural, heritage, and memory practices undertaken in different public spaces, including museums, cultural and community centres, city monuments and built heritage, neglected urban spaces, and online fora. This book provides a valuable contribution to the existing bodies of work on identities, migration, public space, memory, and heritage.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783779956785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwengel, Almut, 1963 - Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Goffman, Erving ; Mikrosoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Kleingruppenforschung ; Totale Institution ; Organisationssoziologie ; Einführung ; Soziologie ; Gruppe ; Mikrosoziolgie ; Methoden ; Interaktion ; Kleingruppe ; Einführung in die Soziologie ; Klassiker der Soziologie ; Grundbegriffe der Soziologie ; Erving Goffman ; Gruppen ; Lehrbuch der Soziologie ; Soziologische Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Diese Einführung in die Soziologie setzt klare Schwerpunkte. Makro- und Meso-Ebene werden berücksichtigt, doch im Zentrum steht die Mikrosoziologie, und zwar insbesondere durch Berücksichtigung von Kleingruppen und von Erving Goffman. Das interpretative Paradigma wird entfaltet und gegen systemtheoretische und Rational-Choice-Ansätze abgegrenzt. Methodisch wird nicht die quantitative, sondern die qualitative Sozialforschung vertieft, und zwar unter Berücksichtigung eigener Lehrforschungsprojekte.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789004537811 , 9004537813
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rulers & elites volume 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuveren, Bram van Early modern diplomacy and French festival culture in a European context, 1572-1615
    Dissertation note: Dissertation$cUniversity of St Andrews [2019]
    Keywords: 1500-1789 ; Festivals Political aspects 16th century ; History ; Festivals Political aspects 17th century ; History ; Operas Excerpts ; Orchestral music, Arranged ; Orchestral music ; Courts and courtiers ; Diplomatic relations ; Festivals - Political aspects ; Politics and government ; History ; France Foreign relations 16th century ; France Foreign relations 1589-1789 ; France Courts and courtiers 16th century ; History ; France Courts and courtiers 17th century ; History ; France Politics and government 1562-1598 ; France Politics and government 1589-1789 ; France ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Frankreich ; Diplomatie ; Höfisches Fest ; Höfische Kultur ; Repräsentation ; Geschichte 1572-1615
    Abstract: "This book is the first to explore the rich festival culture of late sixteenth- and early seventeenth-century France as a tool for diplomacy. Bram van Leuveren examines how the late Valois and early Bourbon rulers of the kingdom made conscious use of festivals to advance their diplomatic interests in a war-torn Europe and how diplomatic stakeholders from across the continent participated in and responded to the theatrical and ceremonial events that featured at these festivals. Analysing a large body of multi-lingual eyewitness and commemorative accounts, as well as visual and material objects, Van Leuveren argues that French festival culture operated as a contested site where the diplomatic concerns of stakeholders from various national, religious, and social backgrounds fought for recognition"--
    Description / Table of Contents: Unhappy products of unhappy times : European thought on diplomacy and festival culture in the sixteenth and seventeenth centuries -- Cross-confessional diplomacy : the Parisian court festivals of summer 1572 -- Diplomatic (in)hospitality : Henri III's controversial reception of Dutch rebels, winter 1585 -- Public and back-channel diplomacy : broadcasting reconciliation at the time of the Edict of Nantes and the Peace of Vervins, 1598-1600 -- Contesting diplomacies : continuity and audience control at two royal marriages, 1612-1615.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 264-312 ; Index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009305372
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 320 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09409/033
    Keywords: Cosmopolitanism / Europe / History / 18th century ; Enlightenment ; Intellectual life / History / 18th century ; Aufklärung ; Weltbürgertum ; Europa ; Konferenzschrift 12.2023 ; Konferenzschrift 12.2023 ; Europa ; Weltbürgertum ; Aufklärung
    Abstract: As we face new global challenges - from climate change to the international political order - the need to re-examine the historical roots of cosmopolitanism and liberal principles on a global scale has become increasingly central to the political conversation. Cosmopolitanism and the Enlightenment brings together leading scholars in cultural history, the history of ideas and global politics in order to reassess the complexity of cosmopolitanism during the Enlightenment and its various interpretations over time. Through a fresh and revisionist perspective, the volume explores issues of universalism and cultural diversity, the idea of civilization, race, gender, empire, colonialism, global inequality, national patriotism, international and civil conflict, and other forms of political discourse, challenging the simple negative stereotype that the Enlightenment was inevitably hierarchical and Eurocentric. This timely intervention into the debate about the legacy of the Enlightenment highlights both the plurality and the continuing relevance of Enlightened cosmopolitanism to contemporary global concerns
    Description / Table of Contents: Introduction: Cosmopolitanism and the Enlightenment -- Enlightenment Cosmopolitanism in Perspective: Diversity, Natural Law and Reason in the Work of John Locke -- The Cosmopolitan Paradox: Travel, Anthropology and the Problem Cultural Diversity in Early Modern Thought -- Diderot's Philosophical History and the History of 'Monstrous Nature' -- Geographies of Cosmopolitanism: Cartography, Natural History and Indigenous Knowledge in the Long Eighteenth Century -- The Imperial, Global (Cosmopolitan) Dimensions of non-elite Colonial Scribal Cultures in the Early Modern Iberian Atlantic -- Gendered Cosmopolitanism? The History of Women and the Science of Man in the Scottish Enlightenment -- Cosmopolitanism and the creation of patriotic identities in the European Enlightenment: The case of Pietro Napoli Signorelli and his Storia critica de' teatri antichi e moderni -- A Cosmopolitanism of Countervailing Powers: Resistance Against Global Domination in the Political Thought of Immanuel Kant and Quobna Ottobah Cugoano -- Cosmopolitanism and Civil War
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781839982903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gao, Jia Aspirational Chinese in Competitive Social Repositionings
    DDC: 306.0951
    Keywords: China-Social conditions-1949- ; Asiatische Geschichte ; HISTORY / Asia / China ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / General ; Politische Strukturen und Prozesse ; SOC026040 ; Social theory ; Soziologie
    Abstract: Drawing upon a new perspective of competitive social repositioning and numerous new sources, this book fills the analytical gap caused by the research focus on either macro- or micro-level issues through analysing how everyday Chinese had reacted to and influenced the numerous changes in China from 1964 to 2000.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Abbreviations -- List of Figures -- List of Tables -- Preface and Acknowledgements -- Chapter One Absence of Everyday Chinese in the Dichotomous Paradigm -- Chapter Two Rebranding the Communist Heir Narrative and the Cultural Revolution -- Chapter Three Tearing the Utopian Veil Down by the Sent-Down Youth -- Chapter Four Crying out for Changes in the Second Half of the 1970s -- Chapter Five Battling for the Advantages under the Dengist Political Alliances -- Chapter Six Climbing Different Social Ladders from the Mid-1980s -- Chapter Seven Filling in the Post-1989 Vacuum Left by Educated Liberals -- Chapter Eight Seizing Chances to be Entrepreneurial in Post-1992 China -- Chapter Nine Towards a Theory of Competitive Social Repositioning -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783748938095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: NomosHandbuch
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterung ; Gerontologie ; Altersversorgung ; Alter ; Soziologie ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsökonomie ; Sozialpsychologie ; Sozialwesen und Sozialsysteme ; Sociology ; Healthcare Policy ; Health Economics & Healthcare Management ; Social Psychology ; Social Welfare ; Gesundheit ; Spiritualität ; Sexualität ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Netzwerke ; Datenerhebung ; Handbuch ; Wohlfahrtsstaat ; Health ; Gerontologie ; Demographischer Wandel ; Handbook ; Altersbilder ; Lebensverlauf ; Wirtschaftsfaktor ; Hochaltrigkeit ; Sozialgerontologie ; demographic change ; Aging ; Gesellschaftliche Teilhabe ; Altern ; gerontology ; old age ; welfare state ; social networks ; sexuality ; social inequality ; physical health ; Seelische Gesundheit ; mental health ; Behavioral Science ; spirituality ; data collection ; life course ; Gewalterfahrungen ; Theorien des Alterns ; Körperliche Gesundheit ; Ethik des Alterns ; Alter und Technik ; Verhaltenswissenschaft ; age and technology ; economic factor ; ethics of aging ; experience of violence ; images of aging ; social gerontology ; social participation ; theories of aging ; very old age ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Hamburg, Universität Hamburg 2017
    DDC: 306.3
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftsphilosophie ; Wissenschaftsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Soziologie ; Ideengeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783958084681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Strack, Laura, 1989 - Farsi comune
    Dissertation note: Dissertation Università degli Studi di Palermo 2021
    DDC: 792.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Theater ; Prekariat
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Series Statement: Routledge histories of Central and Eastern Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Biopolitics in Central and Eastern Europe in the 20th century
    DDC: 304.609437
    Keywords: Biopolitics History 20th century ; Biopolitics History 20th century ; Europe, Central Population policy 20th century ; History ; Europe, Eastern Population policy 20th century ; History ; Europa ; Biopolitik ; Geschichte 1900-
    Abstract: Introduction / Joachim von Puttkamer and Immo Rebitschek -- Is biopower something to be afraid of? : biopolitics as a research category in historiography / Barbara Klich-Kluczewska -- Regenerating the nation : eugenics and racial hygiene in early twentieth century Austria / Herwig Czech -- 'Each Jewish child is precious' : survivor community in Poland and its biopolitical discourses / Natalia Aleksiun -- 'Marital intercourse means togetherness and parenthood' : the biopolitics of Catholic marriage preparation in Poland during the 1970s / Agata Ignaciuk -- Whose children? : pronatalist incentives and social categorization in socialist Romania / Corina Doboș -- State and parenthood : family planning policy in socialist Yugoslavia (1945-1991) / Ivana Dobrivojević -- Blind faith or divine providence? : global Catholicism and the population bomb / Wannes Dupont -- Feeding hungry bodies : children's nutrition as biopolitics after the Great War / Friederike Kind-Kovács -- Disinfection trains : fighting lice on Polish railways, 1918-1920 / Lukasz Mieszkowski -- The intricacies of communist biopolitics : control of disease and epidemics in the Polish countryside after 1945 / Ewelina Szpak -- State socialist biopolitics : four stages of human development in post-war Czechoslovakia / Jakub Rákosník and Radka Šustrová -- Imperial biopolitics : famine in Russia and the Soviet Union, 1891 to 1947 / Immo Rebitschek -- Fearing the nation, fearing for the nation and fearing other nations : compulsory vaccination in twentieth-century Germany / Malte Thiessen.
    Abstract: "The field of biopolitics encompasses issues from health and hygiene, birth rates, fertility and sexuality, life expectancy and demography, to eugenics and racial regimes. This book is the first to provide a comprehensive view on these issues for Central and Eastern Europe in the 20th century. The cataclysms of imperial collapse, World War(s) and the Holocaust but also the rise of state socialism after 1945 provided extraordinary and distinct conditions for the governing of life and death. The volume collects the latest research and empirical studies from the region to showcase the diversity of biopolitical regimes in their regional and global context - from hunger relief for Hungarian children after World War I to abortion legislation in communist Poland. It underlines the similarities as well, demonstrating how biopolitical strategies in this area often revolved around the notion of an endangered nation; and how ideological schemes and post-imperial experiences in Eastern Europe further complicate a "western" understanding of democratic participatory and authoritarian repressive biopolitics. The new geographical focus invites scholars and students of social and human sciences to reconsider established perspectives on the history of population management and the history of Europe"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Internationale Migration ; Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Spanien ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781803275260
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (182 pages) , illustrations (colour)
    Uniform Title: Proceedings Selections (3rd
    Uniform Title: Proceedings Selections (4th
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als International Symposium on Funerary Anthropology (3. : 2013 : Karlsburg) Homines, funera, astra 3-4
    DDC: 393.094
    Keywords: Funeral rites and ceremonies Congresses History ; Burial Congresses History ; Cremation Congresses History To 1500 ; Antiquities ; Burial ; Funeral rites and ceremonies ; Conference papers and proceedings ; History ; Europe Congresses Antiquities ; Europe ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Europa ; Bestattung ; Bestattungsritus ; Antike ; Südosteuropa ; Neolithikum ; Archäobiologie ; Gräberfeld ; Karlsburg ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: The third volume of the Homines, Funera, Astra series gathers works presented at the third and fourth editions of the International Symposium on Funerary Archaeology: Death and Fire in Ancient Times (15-18 September 2013), and Time and Cause of Death from Prehistory to the Middle Ages (21-23 September 2014), both held at the '1 Decembrie 1918' University in Alba Iulia, Romania. The contributions focus on two central topics regarding past funerary behaviour in Central and South-Eastern Europe: cremation, and cause and time of death
    Note: Also issued in print: 2023 , Zielgruppe: Specialized
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789819924776
    Language: English
    Pages: 1 online resource (188 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Junhao Alternative Media and Taiwan s Socio-Political Transformation, 1970s-1990s
    DDC: 302.23
    Keywords: Asian history ; Asiatische Geschichte ; HISTORY / Asia / General ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; POLITICAL SCIENCE / General ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Society & social sciences ; Soziologie
    Abstract: Intro -- Preface -- Contents -- About the Authors -- List of Tables -- 1 Introduction -- Importance and Significance of Research on Alternative Media -- Methodology Used for This Research -- Organization of the Book -- References -- 2 Alternative Media and the Theoretical Frameworks -- Definition and History of Alternative Media -- UNESCO's World Communication Report -- Diverse as Alternative Media -- Historical Review of Alternative Media Practice -- Contemporary Context of Alternative Media -- Definition and Practice of Alternative Media in Taiwan -- Related Theories to Alternative Media and Society -- Civil Society -- Public Sphere in Alternative Media -- Democracy and Political Transition -- McOuail's Democratic Participant Media Theory -- References -- 3 History of Taiwan's Political Changes -- History of Ethnic and Political Problems in Taiwan -- Transition of Taiwan's Politics and Opposition -- Government and Politics in Transition -- Political Opposition in the Martial Law Period (1948-1987) -- Political Opposition After the Lift of Martial Law (1987-2000) -- Political Opposition After 2000 -- References -- 4 Media Environment in Taiwan from the 1950s to 2000 -- Authoritarian Regime and Mass Media -- Censorship and Media Control in the Martial Law Period -- Taiwanese Society and Media System after the Lift of Martial Law -- Media Development and Legal Framework in Taiwan since 1945 -- Newspapers -- Magazines -- Radio -- Television -- The Internet and Online Media -- References -- 5 The Main Alternative Media in the Martial Law Period of Taiwan -- Political Background for Opposition in the Martial Law Period -- The Birth of Political Opposition Magazine -- The Rise and Fall of the Formosa Magazine -- Ethnic Orientation of the Political Opposition Magazine in the 1980s -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839468487
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Museum volume 77
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Ethnologisches Museum ; Europa ; Museums ; Ethnography ; Care ; Environmental Justice ; Climate Crisis ; Contemporary Art ; Museum ; Culture ; Museum Education ; Cultural Anthropology ; Gender Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Neubiberg, Universität der Bundeswehr München 2023
    DDC: 301
    Keywords: Durkheim, Émile ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781529218695 , 9781529218688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 274 Seiten)
    Series Statement: Interpretive lenses in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Interpreting contentious memory
    DDC: 302
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologie ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: This book illustrates how scholars use different interpretive lenses to study profound conflicts rooted in the past. Addressing issues of racism, genocide, war, nationalism, colonialism and more, it highlights how our interpretations of contentious memories are indispensable to our understandings of contemporary conflicts and identities.
    Abstract: Front Cover -- Interpreting Contentious Memory: Countermemories and Social Conflicts over the Past -- Copyright information -- Table of Contents -- Series Editors' Preface: Interpretive Lenses in Sociology - On the Multidimensional Foundations of Meaning in Social Life -- Notes on Contributors -- Acknowledgments -- 1 Introduction: Interpreting Contentious Memories and Conflicts over the Past -- The social foundations of contentious memory -- Interpretive approaches to the contested past -- Overview of the book -- Notes -- References -- Part I Interpreting Memories in the Social Dynamics of Contention -- 2 On the Social Distribution of Soldiers' Memories: Normalization, Trauma, and Morality -- Introduction -- The story behind the study -- Close reflexive analysis: silences and managing emotions -- The absence of moral considerations -- Expanding the scope: between trauma and resilience -- The normalized trauma -- Silencing mechanisms -- Discussion -- Notes -- References -- 3 Feminist Approaches to Studying Memory and Mass Atrocity -- Past silences and contemporary inequalities -- Integrating a feminist lens -- Including women and stories of sexual and gender-based violence -- Having participants guide research inquiries -- The importance of trust -- Analyzing silences -- Emotional labor -- Conclusion -- Notes -- References -- 4 Mobilizing Memories: Remembrance as a Social Movement Tool in the Vieques Anti-Military Movement (1999-2004) -- Narratives for mobilization -- The Vieques Movement -- ¡Ni una bomba más!: a narrative of change and challenge -- Analyzing remembrance of the military presence -- The expropriations: beginning of new realities -- Soldiers versus civilians: the tangible presence -- The bombing: a living trauma -- Conclusion -- Notes -- Acknowledgments -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Bayreuth, Universität Bayreuth 2021
    DDC: 302.23
    Keywords: Film ; Migration ; Migration ; Internationale Migration ; Identität ; Europa ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783779976219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Rassismus ; Medien ; Musik ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Social Media ; Hiphop ; Rap ; Musikvideo ; Postmigrationsgesellschaft ; HipHop Studies
    Abstract: Wie wird Rassismus im deutschsprachigen Rap-Video verhandelt? Wie nehmen Rezipierende in der Kommentarspalte auf die Videos Bezug und welche Relevanzen markiert der szene- und medienjournalistische Diskurs in seiner Aushandlung? Diese Fragen fokussiert die qualitative Studie zu Rap & Rassismus. Sie zeigt, wie kontrovers gesellschaftliche Diskurse rund um die postmigrantische Gesellschaft in der populärsten Jugendkultur der Gegenwart thematisiert werden, und eröffnet einer stärker digital ausgerichteten (Jugend-)Kultur- und HipHop-Forschung dadurch neue Perspektiven.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781789906769
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Series Statement: Research handbooks in sociology series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Sociology Technological innovations ; Informationstechnik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Informationstechnik ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rucht, Dieter, 1946 Kollektive Proteste und soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protest ; Theorie ; Soziologie ; Widerstand ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Protestformen ; Reichsbürger ; Fridays for Future ; Klimaproteste ; Letzte Generation ; Lützerath
    Abstract: Proteste und Aufstände reichen bis in die Antike zurück. Soziale Bewegungen sind jedoch erst im Kontext moderner Gesellschaften entstanden. Das Buch bietet eine systematische und problemorientierte Einführung in dieses Themenfeld. Es widmet sich den Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Es verdeutlicht zudem die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweigs, der sich mittlerweile als ein Spezialgebiet etabliert und eine Reihe fruchtbarer Theorien mittlerer Reichweite hervorgebracht hat, jedoch eines Anschlusses an allgemeine Theorien von Gesellschaft bedarf
    Note: Literaturverzeichnis Seite 214-240
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839465288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 252
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik im Namen der Freiheit
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Geschichte der Naturwissenschaften ; History of science ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Albert Salomon ; Bureaucracy ; Bürokratie ; Capitalism ; Criticism of Culture ; Critique ; Cultural Studies ; Culture ; Ernst Cassirer ; Europa ; Europe ; Freiheit ; Georg Simmel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Liberale Kulturkritik -- Von Georg Simmel bis Hannah Arendt -- Zur Aktualität der Kulturkritik im Namen der Freiheit -- Georg Simmel und die Freiheit -- Einführung -- 1. Philosophie und die Gesellschaft der Freiheit -- 2. Kunst und die Kultur derFreiheit -- 3. Das Leben: Modernität, Freiheit und Individualität -- Schlussbemerkung -- Wie ist Freiheit möglich? -- Einführung -- 1. Die Grundlage der Kulturkritik -- 2. Im Visier der Kulturkritik -- 3. Wie ist Freiheit möglich? -- Schlussbemerkung -- Distanz als Freiheit -- Einleitung -- 1. Der Begriff der Kultur-Kulturkritikoder Kritik derKultur -- 2. Was ist Kritik der Kultur? -- 3. Von der Unmittelbarkeit zur Distanz: Kulturals Freiheit -- »Der Mensch, das Leben - das ist klar - ist ein inneres Geschehen und nichts weiter.« -- Einführung -- 1. Ortega und die kulturkritische Skepsis -- 2. Ortega in der Architekturtheorie -- 3. Ortega in der Rezeption -- Schlussbemerkung -- Norbert Elias als Kulturkritiker -- Einführung -- 1. Die Kultur nüchtern ansehen -- 2. Die alternative philosophische Zivilisationstheorie -- 3. Kultur: Eine zivilisationsbefähigende Illusion -- 4. In die Distanzierung engagiert? -- 5. Legitimation durch Verfahren als Übung in Ironie -- 6. Nach dem Verrat -- Zwischen Soziologie und Fortschrittsreligion -- Einführung -- 1. Professor Salomon Arrives -- 2. Vom Freundschaftskult zu Max Weber -- 3. Amerikanischer Humanismus -- 4. Soziologie versus Freiheit -- 5. Säkularisierung als Problem -- Schlussbemerkung -- Offen und gleichgewichtslos -- Einführung -- 1. Die Freiheit der exzentrischen Position -- 2. Europäische Moderne und Freiheit -- 3. Plessners Einsatz für die Freiheit -- Schlussbemerkung -- Herbert Marcuse und die Freiheit -- Einführung -- 1. Freiheit und Befreiung -- 2. Kunst und Freiheit -- 3. Reich der Freiheit.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen , 7.03 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte volume 7
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Person of Color ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Black communities have been making major contributions to Europe's social and cultural life and landscapes for centuries. However, their achievements largely remain unrecognized by the dominant societies, as their perspectives are excluded from traditional modes of marking public memory. For the first time in European history, leading Black scholars and activists examine this issue – with first-hand knowledge of the eight European capitals in which they live. Highlighting existing monuments, memorials, and urban markers they discuss collective narratives, outline community action, and introduce people and places relevant to Black European history, which continues to be obscured today.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780197528792
    Language: English
    Pages: 1 online resource (561 pages)
    Series Statement: Oxford Handbooks Series
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of indigenous sociology
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indigenes Volk ; Soziologie ; Ethnosoziologie
    Abstract: The Oxford Handbook of Indigenous Sociology challenges the traditional way that Indigenous Peoples and Societies are understood within the discipline. It does so by bringing together 40 leading and emerging Indigenous scholars from across the CANZUS Countries to provide, for the first time, an authoritative, state of the art survey of Indigenous sociological thinking. These authors demonstrate that the Indigenous sociological voice is a new sociological paradigm and demonstrates a distinctively Indigenous methodological approach.
    Abstract: Cover -- Half-title -- The Oxford Handbook of Indigenous Sociology -- Copyright -- Contents -- Preface -- About the Editors -- Contributors -- 1. Introduction: Holding the Discipline of Sociology to Account -- 2. Conceptualizing and Theorizing the Indigenous Lifeworld -- 3. All of Our Relations: Indigenous Sociology and Indigenous Lifeworlds -- 4. Beyond the "Abyssal Line": Knowledge, Power, and Justice in a Datafied World -- 5. Social Systems and the Indigenous Lifeworld: Examining Gerald Vizenor's Notion of Survivance in Street Lifestyles -- Social Class and Indigenous Lifeworlds -- 6. Indigenizing the Sociology of Class -- 7. Indigenous Peoples' Earnings, Inequality, and Well-​Being: Known and Unknown Components -- 8. Could Assistance Dogs Improve Well-​Being for Aboriginal Peoples Living with Disability? -- 9. Dispossession as Destination: Colonization and the Capture of Māori Land in Aotearoa New Zealand -- 10. Rangatahi Māori and Youth Justice in New Zealand -- 11. Making Space in Canadian Sociology: Human and Other-​Than-​Human Lifeworlds -- 12. Decolonizing Climate Adaptation by Reacquiring Fractionated Tribal Lands -- 13. Closing the Gap: Negotiating Indigenous Power and the Council of Australian Governments -- 14. Indigenous Societies and Disasters -- Race and Indigenous Lifeworlds -- 15. Indigenizing the Sociology of Race -- 16. Reversing Statistical Erasure of Indigenous Peoples: The Social Construction of American Indians and Alaska Natives in the United States Using National Data Sets -- 17. Rendering the Future a White Possession: Producing Contingent Self-​determination via Racialized Conceptions of Indigenous Youth -- 18. Segregation and American Indian Reservations: Places of Resilience, Continuity, and Healing -- 19. Kids Feeling Good About Being Indigenous at School and its Link to Heightened Educational Aspirations.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag Dr. Kovac
    ISBN: 9783339132994
    Language: German
    Pages: 1 online resource (130 Seiten)
    Edition: Dritte, gründlich überarbeitete Auflage
    Series Statement: Soziologische Theorien in der Diskussion Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutsche, Günter Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Persönlichkeit ; Soziologie ; Persönlichkeitsforschung ; Persönlichkeit ; Soziologie ; Persönlichkeitsforschung ; Soziologische Theorie
    Abstract: In der vorliegenden dritten Ausgabe seiner "Soziologie der Persönlichkeit" macht Gutsche auf eine Reihe von Fragestellungen der Theorie aufmerksam, die daher rühren, dass die meisten Sozialwissenschaftler unter einer Persönlichkeitstheorie immer nur eine psychologische Theorie verstehen und dass sie Persönlichkeitsentwicklung schlicht und einfach mit Sozialisation gleichsetzen. Der Autor der vorliegenden Ausgabe unterscheidet dagegen psychische von sozialen Persönlichkeitseigenschaften und folglich auch eine psychologische von einer soziologischen Persönlichkeitstheorie und er geht davon aus, dass die Persönlichkeitsentwicklung nicht nur im Prozess der Sozialisation stattfindet. Eine erfolgreiche Tätigkeit eines Ingenieurs beispielsweise kann nach Ansicht des Autors nicht nur soziale Prozesse beeinflussen (Ogburn 1969), sondern zugleich eine Persönlichkeitsentwicklung des Ingenieurs anstoßen. Die soziologische Persönlichkeitsentwicklung erfolgt also im Sozialisationsprozess wie auch im Prozess des sozialen Handelns. Des Weiteren erscheint dem Autor der Begriff des sozialen Milieus als ein ziemlich verschwommener und z. T. romantisierender Begriff, denn er umfasst sozialpsychische Lebensstile wie auch sozialstrukturelle Verhältnisse und marktwirtschaftliche "Zielgruppenstrukturen". Statt von Milieus spricht der Autor deshalb von Typologien der sozialen Persönlichkeit oder von soziologischen Persönlichkeitstypen. In einem weiteren Abschnitt der Publikation bewegen den Autor eine Reihe von Fragen der gesellschaftspolitischen Praxis, darunter Fragen zur Perspektive der Arbeit. In diesem Zusammenhang nimmt die Reduzierung der Arbeitszeit, wie sie in der digitalen und sozialen Entwicklung eigentlich möglich sein sollte, in der vorliegenden Arbeit breiten Raum ein.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780190067007 , 0190067004 , 9780190067021 , 0190067020 , 9780190067014 , 0190067012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 442 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Societal structures of the mind
    Parallel Title: Erscheint auch als Social behavior as resource exchange
    DDC: 302
    Keywords: Foa, Uriel G ; Interpersonal relations ; Social role ; Cognition ; Cognition ; Interpersonal relations ; Social role ; Austauschtheorie ; Soziologie ; Sozialverhalten
    Abstract: "Humans are social animals. Thus, we cannot survive in isolation. We satisfy our needs through seeking, maintaining, and engaging in relationships and interaction with other people. However, social interactions are complex"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781803275963
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Archaeopress archaeology
    Series Statement: Union Internationale des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques
    Series Statement: Industrie de l'os préhistorique 15
    Parallel Title: Erscheint auch als International Union of Prehistoric and Protohistoric Sciences (2017 : Trnava) Contact, circulation, exchange
    DDC: 621.9009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bone implements, Prehistoric Congresses ; Bone implements Congresses ; Implements, utensils, etc Congresses ; Animal remains (Archaeology) Congresses ; Outils d'os préhistoriques - Congrès ; Outils d'os - Congrès ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; Asien ; Metallzeit ; Knochengerät ; Geweih ; Archäozoologie ; Aurignacien ; Paläolithikum ; Mesolithikum ; Mittelalter ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: This volume focuses on worked hard materials of animal origin (shell, tusk, bone, antler) ranging chronologically from the Upper Palaeolithic to the Middle Ages. The authors have varied academic backgrounds that enhance the archaeological analyses carried out, often at first hand, on numerous collections from the Old and New Worlds
    Note: Conference proceedings , Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references , Zielgruppe: Specialized
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783779971375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Islam ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Extremismusprävention ; Interaktion ; Islamismus ; Islamismusprävention ; Prävention ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783035806540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Apokalypse enttäuscht
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Endzeiterwartung ; Soziologie
    Abstract: Die Apokalypse enttäuscht -- 7 - Vorwort der Herausgeber -- 17 - Die Apokalypse enttäuscht -- 27 - Die Apokalypse enttäuscht (noch) immer -- 55 - Über eine radikale Möglichkeit der Totalität Sieben apokalyptische Wurfsendungen zur Zukunft des Kommunismus -- 83 - Die Apokalypse als Vereinigung der Menschheit Zur Zeitlichkeit von atomarer Drohung und Klimakatastrophe -- 117 - Baumkronenwissen statt Bombengegrübel -- 133 - Enttäuschte Katastrophendenker Blanchot, Lacan und die Kapitalismuskritik -- 153 - Debatte mit Zeitzünder. Karl Jaspers und Maurice Blanchot über die Gefahr eines Atomkrieges -- 189 - Helden des Negativen. Blanchot und politisches Bewusstsein -- 209 - Das seltsame Bündnis von Katastrophe und Verwirklichung. Blanchot, Buber und Adorno im Grenzgebiet von religiöser und profaner Apokalyptik -- 233 - Muss die Apokalypse enttäuschen? Philosophen im Klimawandel und »davor« -- 261 - Über die Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593443669 , 9783593443652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Hahn, Sylvia, 1957 - Historische Migrationsforschung
    DDC: 304.807204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migration ; Historische Sozialforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781666927429
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages cm)
    Series Statement: Challenging migration studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaworsky, Bernadette N. A critical cultural sociological exploration of attitudes toward migration in Czechia
    DDC: 305.9/06912094371
    Keywords: Immigrants Public opinion ; Central government policies ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; POL070000 ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; Czech Republic Emigration and immigration ; Social aspects ; Czech Republic ; Tschechien
    Abstract: "This book features a critical cultural sociological study of attitudes toward migration in Czechia. Based on qualitative research, it looks at the ways the Czech public draws symbolic boundaries between "us" and "them.""--
    Description / Table of Contents: Introduction : a critical cultural sociology of attitudes toward migration -- Foreigner, migrant, refugee : what lies beneath the labels -- Looking at images of people who cross borders : visuality, emotions, and the civil sphere -- Threat, victim, or enrichment: patterns of securitization in migration attitudes -- Migration as invasion : the role of media in shaping migration attitudes -- Going local with migration attitudes : multiplicity in hierarchies of otherness -- Moving beyond the fear of the "thirteenth migrant".
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783662661512
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop Spielräume des Affektiven in der Frühen Neuzeit (2021 : Online) Spielräume des Affektiven
    DDC: 303.370940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Europa ; Gefühl ; Affektivität ; Angemessenheit ; Soziale Norm ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Gefühl ; Affektivität ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Einleitung -- Theoretische Grundlegungen -- Situation - Geschlecht - Angemessenheit: Eckpunkte der Spielräume des Affektiven -- 1 Eckpunkte für Untersuchungen affektiver Spielräume -- 2 Eckpunkt 1: Situation -- 3 Eckpunkt 2: Geschlecht (als Situation) -- 4 Ein Beispiel: Frauen in der frühen Phänomenologie -- 5 Eckpunkt 3: Angemessenheit -- 6 Normativität und Affekte -- 7 Ein Beispiel: Affektive Normen und ihre Transformation in fiktionaler Literatur -- 8 Vorläufige Ergebnisse -- Literatur -- Affekte - Raum - Gender. Aspekte der historischen Emotionsforschung -- 1 Grundsätzliche Überlegungen zur Begriffstrias Affekte - Raum - Gender -- Genderdifferenz und Genderdifferenzierung -- Affekt und Raum -- 2 Beispiele möglicher ‚Spielräume des Affektiven' -- Gespräche zwischen den Geschlechtern -- Ehen vor Gericht: Das Gericht als Spielraum des Ausdrucks von Affektivem -- Ehe als literarischer Entwurf -- Diskurse über Liebe -- Museum und Romanlektüre -- Fiktionalität, Komik und Alltagsrealität: Resümee -- Literatur -- Philosophische und theologische Affektbegriffe und ihre rechtlichen Dimensionen -- Affekt und Vernunft. Räume freiheitlicher Existenz in Philosophie und Mystik der Frühen Neuzeit - theologisch-philosophische Perspektiven -- 1 Die Verortung eines Zugangs zu den Affekten in der ‚Krise' der Moderne -- 2 Les Passions de l'âme (René Descartes) - die neue Relevanz von Affekten und Passionen in der Philosophie des 16. und 17. Jahrhunderts -- 3 Befreiende Räume des Affektiven in der Frühen Moderne - aufgebrochene Geschlechterhierarchisierungen -- Literatur -- Institution und Affekte im Neostoizismus und bei Thomas Hobbes -- 1. -- 2. -- 3. -- Literatur -- Affektrationalität und Affektmoderation in Gryphius' Übertragung von Vondels Gebroeders.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839468395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , 25 SW-Abbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Asboth, Eva Tamara Der »europäische Orient«
    DDC: 303.482499
    Keywords: Cultural studies ; European history ; Europäische Geschichte ; Kulturwissenschaften ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Austria ; Balkan ; Bosnia and Herzegovina ; Bosnien-Herzegowina ; Cultural Studies ; Erinnerungskultur ; Ethnographie ; Europa ; Europe ; European History ; Europäische Geschichte ; Felix Philipp Kanitz ; Global History ; Kanitz, Felix Philipp 1829-1904 ; Durham, M. Edith 1863-1944 ; Pupin, Michael Idvorsky 1858-1935 ; Balkan ; Orientbild ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1850-1918
    Abstract: Mit den jugoslawischen Nachfolgekriegen beherrschten in den 1990ern Narrative von ewigem Hass und interethnischer Gewalt auf dem "Balkan" die westlichen Medien. Doch bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war dieser als imaginierter "europäischer Orient" in den geopolitischen und medialen Fokus angrenzender und weit(er) entfernter Länder gerückt. Wie wurden Bilder vom "Balkan" mit orientalisierten Vorstellungen angereichert oder davon abgegrenzt? Am Beispiel der Encounter Felix Kanitz und Edith Durham sowie der serbischen US-Migrationsgemeinschaft um Mihajlo Pupin beleuchtet Eva Tamara Asboth, wie Geschichtsbilder räumlich transferiert und übersetzt wurden. Sie zeigt: Die regionale Geschichte war und ist von zahlreichen Begegnungen, Widersprüchen und politischen Verwicklungen geprägt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783779975267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Macht ; Soziologie ; Foucault ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Bewertung ; Diskursforschung ; Castings ; Foucaultsche Machtanalytik ; Werten ; Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Abstract: Der Begriff Positionierungsmacht greift die foucaultsche Machtanalytik auf. Er bezeichnet eine gouvernementale Machtform, die sich in den gegenwärtigen Phänomenen des Wertens und Bewertens, in Castings, Rankings, Ratings usw. entfaltet. Diese aktuellen Formen der gesellschaftlichen Konstruktion des Wertvollen bilden neue Komplexe der Formierung und Regierung von Marktakteuren, deren Wirkweise über die bekannten foucaultschen Machtdiagnosen hinausweisen. Der Band entwickelt zentrale Aspekte und Dimensionen der Positionierungsmacht und illustriert deren Wirkweise anhand zweier Fallstudien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779972334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Edition: 2, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminismus und Marxismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Arbeit ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Marxismus ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Kapitalismus ; Kritik ; Marxismus
    Abstract: Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der „unglücklichen Ehe“ hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf, eröffnet postkoloniale Lesarten und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783779975694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Reitz, Tilman, 1974 - Funktionen der Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Ungleichheit ; Foucault ; Sozialstrukturanalyse ; Systemtheorie ; Theorie ; Bourdieu ; Frankfurter Schule ; Postkolonialismus ; Max Weber ; Poststrukturalismus ; Strukturalismus ; Überblick ; Habermas ; Luhmann ; Marx ; Durkheim ; Gesellschaftswissenschaft ; Wissensschaftsgeschichte ; Ökonommie ; Lazarsfeld ; Einführung ; Einführung ; Soziologie
    Abstract: Die Soziologie ist ähnlich vielfältig wie die moderne Gesellschaft selbst. Viele ihrer Methoden und Theorien sind kaum miteinander vereinbar. Die Einführung fragt, welchen sozialen Bedürfnissen die verschiedenen soziologischen Forschungsprogramme entsprechen. Helfen sie Staaten, ihre Bevölkerung zu regieren, loten sie die Erfolgsbedingungen für Unternehmen aus, liefern sie kritische Erklärungen sozialer Ungleichheit? Die Entwicklung solcher Funktionen wird mit (wissens-)soziologischem Anspruch beschrieben. Im Resultat lassen sich Etappen in der Geschichte des Fachs und aktuelle Streitfälle neu begreifen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970675
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Graffiti und Politik
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Politik ; Jugendkultur ; Kunst ; Szene ; HipHop ; Graffiti ; Rap ; Writingkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Graffito
    Abstract: Ist Graffiti politisch? Der Band konzentriert sich auf den Themenkomplex der politischen Aspekte und bietet damit eine Vielzahl von internationalen Betrachtungsweisen auf Graffiti und Writingkultur, wie z. B. szeneinterne subversive Praktiken, den Stellenwert von Eigentum im Strafrecht, feministische Perspektiven, Graffiti als Mittel im Raumkampf, die Konstruktion von Männlichkeit, oder Graffiti als Reaktion auf politische Verhältnisse. Die Frage ist also vielmehr: Worin genau liegt das Politische im Graffiti?
    Note: Beiträge deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783518772898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (704 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Prolog -- Zum Weltbegriff -- Geschichte, Öffentlichkeit und Stadt als Dimensionen des Weltverhältnisses -- Vom Nutzen und Nachteil des Epochenbegriffs für die Soziologie -- Methode und Darstellung -- Aufbau und Gliederung -- Erster Akt: Zeit und Geschichte -- I. Zeitstrukturen und Zeitbewusstsein in der Vormoderne -- 1. Naturzeit und mythische Zeit -- 2. Geschichtsschreibung und Heilsgeschehen -- 3. Denaturalisierung und Säkularisierung -- II. Uhr und Dampfmaschine oder der Aufbruch in eine neue Zeit -- 1. Die Entwicklung der Uhr und die »Erfindung des Erfinders« -- 2. Die Räderuhr mit mechanischer Hemmung und die monastische Zeitordnung -- 3. Die Stundenuhr und die Zeit der Stadt -- 4. Die Taschenuhr und die Zeit des Handelskapitalismus -- 5. Die Stechuhr und die Zeit der Fabrik -- 6. Die Weltzeit und die Zeit der Eisenbahn -- III. Die Entdeckung der Geschichte -- 1. Verzeitlichung und Beschleunigung -- 2. Die Geburt der Geschichtsphilosophie aus der Erfahrung der Katastrophe -- 3. Politik als Triebkraft gesellschaftlicher Veränderung -- 4. Der Riss, der durch die Zeit geht -- IV. Das Veralten der Uhr -- 1. Das Schwinden öffentlicher Uhren und die Verzeitlichung der Zeit -- 2. Das Zeitalter globaler Gleichzeitigkeit und das neue Zeit-Raum-Regime -- 3. Von der Armbanduhr zur Quarzuhr. Zeit im flexiblen Kapitalismus -- 4. Die Digitaluhr und das postindustrielle Zeitregime -- V. Das Ende der Geschichte -- 1. Linearer Fortschritt oder ewige Wiederkehr? -- 2. »Gegenwartsschrumpfung« oder »breite Gegenwart« -- 3. Vom Fortschritt zum Risiko -- 4. Nostalgie oder die Umwendung des historischen Blicks -- Zweiter Akt: Öffentlichkeit -- VI. Die Entstehung des privaten Weltverhältnisses -- 1. Ein kurzer Abriss des Verhältnisses von öffentlich und privat bis zur Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781800377387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 393 Seiten)
    Series Statement: Research handbooks in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on public sociology
    DDC: 301
    Keywords: Sociology Methodology ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Soziologie
    Abstract: "Engaging with the key debates and issues in a continuously evolving field, Lavinia Bifulco and Vando Borghi bring together contributions from leading social scientists to debate the enduring relevance of public sociology in light of ongoing changes in the social world. This incisive Research Handbook explores the critical authors, texts, and research perspectives foundational to the discipline of public sociology. Multidisciplinary in approach, it advances dialogues between diverse scientific and environmental perspectives and considers how best to design and conduct research in different scientific fields. Chapters discuss current teaching and critical thought within the discipline, identify promising analytical approaches through which to research key aspects of social transformation, and investigate the relationship between sociology and its various publics. Rather than reproducing an already-fixed analytical programme, the Research Handbook explores the potential of public sociology to collaborate and hybridise with novel research paths. Pushing the frontiers of public sociology, this insightful Research Handbook will prove an engaging and invaluable resource for social scientists and sociological communities, as well as for students in the social sciences. Its exploration of the applications of public sociology in empirical research and teaching will further benefit professionals working within public organisations"--
    Description / Table of Contents: Contents: Public sociology: Exploring an approach; an Introduction -- 1. Public sociology, a perspective on the move / Lavinia Bifulco and Vando Borghi -- 2. Why public sociology? / Michael Burawoy -- Part I. Connections and conversations: Authors and research perspectives in dialogue with public sociology -- 3. Public inquiry in social sciences: A pragmatist outlook / Daniel Cefai -- 4. Public sociology and the capability approach: Exploring the potential of a fruitful combination / Jean-Michel Bonvin and Francesco Laruffa -- 5. Sociology and quantification: Economics of convention as an approach to link quantification and public sociology / Rainer Diaz-Bone -- Part II. Forth and back across (disciplinary) borders: Ways of thinking and practicing public research -- 6. What is at stake when social science goes public? / Didier Fassin -- 7. Public history / Serge Noiret -- 8. Public geography / Salvo Torre -- 9. Urban planning / Marco Cremaschi -- 10. Legitimacy of law and the expertise of public sociology / Supriya Routh -- 11. The foundational economy approach: A public social science of socio-economic life / Julie Froud, Angelo Salento and Karel Williams -- Part III. Themes and research issues: Deepening ps potentialities dealing with different fields -- 12. Science, the environment and the public / Luigi Pellizzoni -- 13. Public sociology in disaster situations: Critical engagement and prefiguration against defuturing processes / Laura Centemeri and Davide Olori -- 14. Public sociology and populism / Paul Blokker -- 15. Borders and migrants in Europe / Tatjana Sekulic -- 16. Local/urban democracy and citizenship / Marisol Garcia -- 17. Associationalism: The past, present, and future of public sociology / Bruno Frere -- 18. Public, policy or politicized sociology? Notes from the field of social policy and poverty research / Sandro Busso -- 19. Critical sociologies of work in the cultural industries: Pathways to 'creative justice'? / Mark Banks -- 20. Sociologies of education in an era of new critique: Getting out of methodological nationalism and reconsidering education through a global perspective / Romuald Normand -- 21. Sociology of expertise as public sociology / Gil Eyal -- 22. Poverty, the battle against stigmatization and the role of public sociology / Enrica Morlicchio and Dario Tuorto -- 23. Health / Magdalena Chiara -- Part IV. For a public academia: Public sociology and public academies -- 24. Paradoxes, contradictions, and deep feelings of ambivalence, or, academia still appeals / Eeva Berglund -- 25. Publicness and teaching: Public knowledge as collective process of repoliticization of daily life / Vincenza Pellegrino -- 26. Postcolonialism and sociology / Manuela Boatca, Sina Farzin and Julian Go -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674294752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Tobias Yesterday
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conservatism & right-of-centre democratic ideologies ; Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / World ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Conservatism & Liberalism ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; HISTORY / Modern / 20th Century ; acceleration ; art nouveau ; backward looking ; change ; conservation ; critique ; emotion ; future shock ; heritage ; memory ; museum ; postmodernism ; presentism ; reenactment ; remake ; revival ; rock ; ronald reagan ; russell kirk ; thatcherism ; trends ; victorian ; Hochschulschrift ; Europa ; USA ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheit ; Kultursoziologie ; Geschichte ; Nostalgie ; Postmoderne
    Abstract: Nostalgia, supposedly, is the sphere of the sentimentalist. But also, and most definitely, it is a force in the creation of the present and future and thus worth careful thought. Yesterday argues that nostalgia s critics defend an idea of progress as naïve as the longing they denounce, while conflating nostalgia itself with historical whitewashing
    Note: In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779968146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Sozialisation ; Interdisziplinäre Forschung ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Jugend ; Ungleichheit ; Generation ; Lebensphase ; Aufwachsen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Debatte
    Abstract: Funktioniert das Soziale ohne Sozialisation? Die frühen Ansätze der Sozialisationsforschung betonen, dass Menschen erst sozial werden und nicht einfach sind. Historisch gesehen ist dies ein Bruch mit dominierenden Vorstellungen vom menschlichen Wesen in Theologie und Philosophie. Doch die sich emanzipierende Wissenschaft hat es schwer. In nur einem Jahrhundert erlebt das Denken über Sozialisation alle Höhen und Tiefen. Es verwissenschaftlicht den Menschen, wehrt sich aber auch gegen Positivismus, sozialen und biologischen Determinismus. Sozialisation ist Kontroverse – noch immer.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783593453224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Religiosität ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Freiheit ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; künstliche Intelligenz ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170426498 , 9783170426504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Metalbook 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - When monsters roar and angels sing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metaler ; Metaller ; Metalszene ; Musik ; Musikgeschichte ; soziokulturelle Kontexte ; Soziologie ; Subkulturen ; Heavy Metal ; Soziologie ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musikpsychologie ; Soziologie ; Rockmusik ; Leben ; Musikhören ; Hard Rock ; Konzert ; Wacken Open Air ; Black Sabbath ; Eric Clapton ; Deep Purple ; Dream Theater ; Iron Maiden ; Metallica ; Pink Floyd ; Schenker, Michael 1955- ; The Who ; Within Temptation ; Yes ; Gesang ; Resonanz ; Religion ; Lebensfreude ; Heavy Metal ; Romantik
    Abstract: Ehemals Musik junger Abgehängter und Outlaws, ist Heavy Metal heute mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Wohl mehr als 10 Millionen Deutsche hören Heavy Metal. Aber warum tun sie das? Was suchen und was finden sie in dieser Musik, die von Außenstehenden oft als purer Lärm empfunden wird? Warum wimmelt es im Heavy Metal nur so von Monstern und Teufeln - und wieso schweigen auch die Götter und die Engel nicht? Was erleben Metalfans, wenn sie ihre Musik hören - und welche Erfahrung treibt sie immer wieder ins Konzert? Wieso lesen sie ständig Musikzeitschriften und hören nicht auf, CDs zu kaufen? Wie ist es zu erklären, dass 40 Prozent der Metalfans behaupten, die Musik habe ihr Leben gerettet? Und warum ist Heavy Metal stärker als die Musikindustrie? Worum geht es im Heavy Metal wirklich? Diese Fragen und mehr beantwortet Hartmut Rosa in dieser kleinen Soziologie des Heavy Metal.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781803275260
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 174 Seiten) , Illustrationen, Tabellen, Karten
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als International Symposium on Funerary Anthropology (3. : 2013 : Karlsburg) Homines, funera, astra 3-4
    DDC: 393.1094
    Keywords: Antiquities ; Burial ; Funeral rites and ceremonies ; Conference papers and proceedings ; History ; Europe ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Bestattung ; Bestattungsritus ; Antike ; Südosteuropa ; Neolithikum ; Archäobiologie ; Gräberfeld ; Karlsburg ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Papers focus on two central topics regarding past funerary behaviour in Central and South-Eastern Europe: cremation, and cause and time of death. Six studies relate to prehistory, from the Neolithic to Iron Age. Three more papers focus on the Roman Age and the other four are dedicated to the Medieval period.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright info -- Contents -- List of figures and tables -- Foreword -- List of contributors -- Neolithic and the sacred fire -- Burned bones from the Late Neolithic Hamangia cemetery at Cernavodă, Romania -- The times of their death - question of contemporaneity in burials from a Late Neolithic settlement in Polgár - Csőszhalom (NE Hungary) -- A ditch in time -- Landscape of the living and landscape of the dead -- Early Iron Age burials at Gelmar (Hunedoara County, Romania) -- Mors immatura -- The critical years of life: Censorinus on the right time of death -- Osteoarchaeological study of cremation burials from the Roman period necropolis of Zadar: taphonomy, demography and pathology -- Meeting a medieval community of Bizere Monastery -- Disappearance of grave goods: changes in burial practices in 14th century Ivanec, Croatia -- Can the position of the forearms serve as a dating determinant in medieval and early modern cemeteries on the territory of the northern Croatia? -- Coin finds at Crkvari - Saint Lawrence Church site (northern Croatia) as terminus ante quem non for funerary features.
    Note: Literaturangaben , "The third volume of the HFA series gathers works presented at the third and fourth editions of the International Symposium on Funerary Archaeology [...]: "Death and Fire in Ancient Times" (15 - 18 September 2013), and "Time and Cause of Death from Prehistory to the Middle Ages" (21 - 23 September 2014), both held at the "1 Decembrie 1918" University in Alba Iulia, Romania." (Foreword)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783779977117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karl, Fred, 1947 - Zwei Weltkriege überleben und alt werden
    DDC: 305.260943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltkriege ; Politischer Wandel ; Biografieforschung ; Altern ; Alterspsychologie ; Gerontologie ; Kindheit ; Soziologie ; Krieg ; Wohlstand ; Gerontologie ; Frieden ; Zeitgeschichte ; Biografie ; Generation ; Lebenslauf ; Inflation ; Lebensphasen ; Altern ; Weltkriege ; langes Leben ; Notzeit ; Politische Umbrüche
    Abstract: Es gibt viele Bücher über Theorien zu Alternsprozessen und über empirische Ergebnisse zu den Lebenslagen älterer Menschen. Doch wenige davon denken eine historische Kontextualisierung der Theorien und Ergebnisse mit. Das Buch schließt diese Lücke, indem es kollektive Lebensläufe vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte beschreibt. Charakteristisch für das Altern der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Geborenen ist, dass sie in ihrer Kindheit, in der Jugend und im mittleren Erwachsenenalter schwierige Lebensumstände – Krieg, Geldentwertung und politische Umbrüche – zu bewältigen hatten. Das Altern der Überlebenden fällt hingegen in eine anhaltende Friedenszeit zunehmenden Wohlstands. Dies unterscheidet sie von heutigen Generationen. Aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren werden im Anschluss Determinanten des langen Lebens herausgearbeitet.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783779977919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (466 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf Buchheim, Roman, 1984 - Drogenkonsum und Distinktion in musikzentrierten Subkulturen am Beispiel der zeitgenössischen Techno-Szene
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Kultursoziologie ; Drogen ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Szene ; Subkultur ; Psyche ; Techno ; Drogenkonsum ; drugs ; Designerdroge ; Drogengebrauch ; Jugendszene ; Lifestyledroge ; Partydroge ; Rauschmittel ; Techno-Szene ; Hochschulschrift
    Abstract: Biographical note: Roman Graf Buchheim, geb. 1984, ist wissenschaftlicher am Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Augsburg und Mitbetreiber des Nachtclubs 100 Hz in Augsburg.
    Abstract: Mit diesem Buch wird die stark vom Sucht- und Problemdiskurs geprägte Behandlung jugendszenischen Drogengebrauchs um eine kultursoziologische Dimension erweitert, wobei vor allem das Konzept der symbolischen Distinktion als Erklärungsfaktor fungiert. Anhand eines diachronen Vergleichs kann gezeigt werden, dass in Subkulturen verschiedener Epochen Rauschmittel (nicht nur, aber auch) gemäß einer Logik stilistischer Abgrenzung konsumiert wurden. Über den zeitgenössischen Techno-Underground als Untersuchungsgegenstand erfolgt der Nachweis, dass sich diese Mechanismen bis heute und auch innerhalb der posttraditionalen Gemeinschaften der Zweiten Moderne beobachten lassen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783779970545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmauch, Ulrike, 1949 - Liebe, Sex und Regenbogen
    DDC: 306.76
    RVK:
    Keywords: Familie ; Soziale Arbeit ; Ungleichheit ; Israel ; Sexualität ; Sex ; Homosexualität ; Heteronormativität ; Liebe ; Sexuelle Orientierung ; Sexualpädagogik ; LSBTIQ ; LGBTIQ ; Transgeschlechtlichkeit ; nicht-binär ; Non-Binary ; Familie ; Heteronormativität ; Homosexualität ; Israel ; LGBTIQ ; LSBTIQ ; Liebe ; Sex ; Sexualität ; Sexualpädagogik ; Sexuelle Orientierung ; Soziale Arbeit ; Transgeschlechtlichkeit ; Ungleichheit ; nicht-binär ; non-binary ; Geschlechtsidentität ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Sozialarbeit
    Abstract: Sexualität besteht aus verschiedenen Sexualitäten, die mit unterschiedlichen Lebensweisen verbunden sind. Ulrike Schmauch wendet sich gleichermaßen hetero- wie homosexuellen Erfahrungen zu. Sie untersucht die Rolle der sexuellen Orientierung – etwa in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, in der Liebe oder für die Familiengründung, und schließlich im beruflichen Handeln sozialer Fachkräfte. Dabei ist die Grundlage ein vielschichtiges, lustvolles, psychoanalytisch orientiertes Sexualitätsverständnis Anhand von empirischem Forschungsmaterial und vielen Praxisbeispielen entwickelt die Autorin neue theoretische Perspektiven und Konzepte für Ausbildung und Alltagshandeln in der Sozialen Arbeit. Einen wichtigen Platz nimmt das Konzept der Regenbogenkompetenz ein.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783779969921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Qualitative Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ökonomisierung des Sozialen
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Familiensoziologie ; Familie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Sozialstruktur ; Familienforschung ; Autonomie ; Ökonomisierung ; Empirische Forschung ; Verstaatlichung ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    Abstract: Familie ist schon lange kein Ort mehr, der sich selbst überlassen ist. Spätestens mit der Auflösung des "ganzen Hauses" (Brunner 1966) im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert ist der Beginn eines Prozesses auszumachen, in dem die Familie immer wieder staatlichen Zugriffen in Form von Gesetzen und disziplinierenden Maßnahmen ausgesetzt ist. In Anbetracht einer zunehmenden Verstaatlichung von Familie stellt sich nun die Frage, wie es um die Autonomie der Familie bestellt ist. In den Beiträgen des Bandes werden zeittypische Entwicklungen und Phänomene in Familien beschrieben und Befunde an theoretische Überlegungen rückgebunden, die immer schon von einer Unhintergehbarkeit der autonomen Praxis in Familien ausgehen. Grundlage der Beiträge sind empirische Arbeiten aus dem Bereich der qualitativen Familienforschung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658420093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 254 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Adoleszenzforschung, Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Adoleszenz und Generationendynamik im Kontext von Migration und Flucht
    Keywords: Education ; Developmental psychology. ; Emigration and immigration ; Bildungssysteme und -strukturen ; EDUCATION / General ; Education ; Entwicklungspsychologie ; MEDICAL / Psychiatry / Child & Adolescent ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; Psychiatry ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Migration ; Jugend ; Psychosoziale Belastung ; Bildungsgang ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung
    Abstract: Klappentext: Dieses Buch widmet sich den psychosozialen Folgen von Migration und Flucht für Jugendliche und junge Erwachsene mit Blick auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und psychische Verarbeitungsformen. Adoleszente Generationendynamiken in Familien mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden analysiert im Lichte interdisziplinärer Verknüpfungen von Sozial- und Kulturwissenschaften, psychoanalytischer Sozialpsychologie, erziehungswissenschaftlicher Erforschung von Bildungsbiographien, Kinder- und Jugendpsychologie sowie klinischer Psychoanalyse und Psychosomatik.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht – generationale Dynamiken und adoleszente Verläufe. Eine Einführung -- Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse. Zur Dialektik von Generations- und Familienorientierungen -- Geschlechteraspekte in der intergenerationalen Weitergabe von Bildungsaspirationen am Beispiel von Familien mit türkischer Migrationsgeschichte -- "Auf Erden sind wir kurz grandios". Adoleszente Bildungsprozesse unter den Bedingungen von Flucht und Migration -- Mit dem Unsagbaren erwachsen werden. Kulturelle Selbstverortungen als Brückenfunktion in Familien mit Fluchtgeschichte -- Bedeutungen religiöser Muster in der adoleszenten Lebenspraxis -- Zwischen #iamnotavirus und 'model minority': Der adoleszente Möglichkeitsraum eines jungen Asiatisch-Deutschen -- Übersetzungsorte zwischen den Welten: Selbsttransformationen von unbegleiteten Geflüchteten in Gastfamilien -- Generationenbeziehungen unbegleiteter adoleszenter Geflüchteter – Umgestaltung und Neuschöpfung zwischen Institution und Herkunftsfamilie -- Gesicherter Rahmen und sichere Beziehung als Bedingung. Zur Bedeutung von Trauerarbeit in Folge von Fluchterfahrung während der Adoleszenz -- Transformative Entwicklungsanforderungen adoleszenter Geflüchteter und das Konzept des "intermediären Raums" -- Refugees in Belgium in Times of Superdiversity and Transmigration. Resilient Moves of Children and Adolescents -- Migration und ihre transgenerationale Dynamik unter dem Aspekt einer gescheiterten Bewältigung der Ödipussituation -- Zum Umgang mit Brüchen im Kontext von Migration am Beispiel eines jungen Mannes mit Migrationshintergrund -- "Wenn ich unsicher bin, kann ich immer auf die Zahl zurückkommen..." – Zwang als Lösungsversuch von Konflikten im Zusammenhang mit Identitätssuche und Migration -- Subjektive Krankheitstheorien zur eigenen Borderline-Persönlichkeitsstruktur im Kontext der Lebens- und Migrationsgeschichte in der Adoleszenz -- Niemand in dieser Familie ist krank! Ein fünfzehnjähriger geflüchteter Adoleszenter auf der Suche nach Würde und Wehrbarkeit in einer mehrfach traumatisierten Familie -- Soziale, generationale und psychische Dynamiken im Kontext von Migration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658418243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Human geography ; Cultural geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Polizei ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Soziologie ; Sicherheit ; Raum ; Stadt ; Deutschland ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Stadt ; Soziologie ; Sicherheit ; Deutschland ; Stadt ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Polizei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783593453750 , 9783593453767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Richard, 1945 - Polarisierte Gesellschaft
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Konflikt ; Polarisierung ; Konfliktlinie ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Identität ; Partizipation ; Populismus ; Soziologie ; soziale Ungleichheit ; Wohlstand ; Gespaltene Gesellschaft ; abgehobene Eliten ; Bildungswettgewerb ; Wohlfahrtskoalition
    Abstract: Die moderne Massenwohlstandsgesellschaft wird zunehmend von einer postmodernen, in Klassen und Identitätsgruppen gespaltenen Gesellschaft abgelöst. Konflikte um die Anerkennung von Identitäten und kulturellen Traditionen sowie um die Teilhabe an Wohlstand, Macht und Prestige verschärfen sich massiv. Richard Münch untersucht in diesem Buch die vielfältigen Spaltungslinien dieser Gesellschaft; die Untersuchung mündet in die Frage, wodurch sie überhaupt noch zusammengehalten werden kann. Seit langem lautet parteienübergreifend die Antwort: Bessere Bildung für alle! Aber was wurde auf diesem Weg bisher erreicht? Die Beantwortung dieser Frage ist Gegenstand der abschließenden Analyse dieses Buches.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Dissertations submitted to the Hertie School 09/2022
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Hertie School 2022
    DDC: 305.8
    Keywords: Berufliche Integration ; Arbeitsmarkt ; Internationale Migration ; Frau ; Familiengründung ; Deutschland ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783779971955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: 2., um ein Vorwort erweiterte Auflage
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterosexualität ; Zweierbeziehung ; Paar ; Biografisches Interview ; Identitätsentwicklung ; Ich-Identität ; Homosexualität ; Biografie ; Biographisches Interview ; Gender ; Geschlechterforschung ; Heteronormativität ; Heterosexualität ; Homosexualität ; Identitätsentwicklung ; LGBTIQ+ ; LSBTQ+ ; Paar ; Paarbeziehung ; Soziologie ; Hardcover, Softcover / Soziologie ; Homosexualität ; Paar ; Identitätsentwicklung ; Heterosexualität ; Biografisches Interview ; Homosexualität ; Zweierbeziehung ; Ich-Identität ; Heterosexualität
    Abstract: Die Interviews mit heterosexuellen, lesbischen und schwulen Paaren, die der qualitativen Studie zugrunde liegen, wurden zwischen 2001 und 2003 geführt – zu einer Zeit, in der sich die soziologische Paarforschung erst allmählich entwickelte. Mit dem vergleichend angelegten Design, das erstmals homosexuelle Paare systematisch einbezieht, begründet die neuaufgelegte und um ein Vorwort ergänzte Studie die heteronormativitätskritische Neujustierung der Forschungsperspektive auf Paarbeziehungen. Infolge der zunehmenden Ausdifferenzierung privater Lebensformen erweist sie sich aktuell als relevanter denn je
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783847416777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Covid, crisis, care, and change?
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Frauenbewegung ; Soziologie ; Weibliche Arbeitskräfte ; Systemrisiko ; Hausarbeit ; Kinderbetreuung ; Staatliche Einflussnahme ; Geschlecht ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Welt ; Gleichberechtigung ; Care-Arbeit ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Pandemie
    Abstract: Die Covid-19-Krise hat bereits bestehende soziale Ungleichheiten in verschiedenen Bereichen verschärft. Die Autor*innen untersuchen, wie grundlegend und nachhaltig die sozialen Veränderungen im Zuge der Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Ebenen Arbeit, Sorgearbeit und staatliche Regulierung in ihren geschlechtsspezifischen Dimensionen sind.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438488028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 359 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: IEMA proceedings volume 11
    Series Statement: SUNY series, The Institute for European and Mediterranean Archaeology distinguished monograph series
    Series Statement: IEMA proceedings
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1500 ; Migration ; Mobilität ; Mittelmeerraum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Mittelmeerraum ; Europa ; Mobilität ; Migration ; Geschichte Anfänge-1500
    Abstract: Addresses the revolutionary impact of genetics, isotopes, and data science on the study of migration and mobility in past human societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839460948
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsforschung (inter)disziplinär
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsentscheidung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Forschungsdesign ; Interdisziplinarität ; Methodologie ; Migrantenorganisation ; Migrationspolitik ; Männlichkeit ; Politische Partizipation ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Rassismus ; Soziale Medien ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Transnationale Migration ; Migration ; Racial Profiling ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Interdisciplinarity ; Masculinity ; Methodology ; Migrant Organisation ; Migration Policy ; Fleeing ; Political Participation ; Education Decision ; Racism ; Refugee Studies ; Research Design ; Social Inequality ; Social Media ; Sociology ; Transnational Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration ; Forschungsmethode
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781847425836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 292 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235094
    Keywords: Youth / Europe / Social conditions ; Marginality, Social / Europe ; School-to-work transition / Europe ; Youth / Employment / Social aspects / Europe ; Youth / Employment / Europe ; Jugend ; Politischer Wandel ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politischer Wandel ; Jugend
    Abstract: 〈i〉Young People and Contradictions of Inclusion〈/i〉 critically assesses policies addressing young people's transitions from school to employment. It presents and discusses the findings of seven EU-funded projects involving thirteen countries
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...