Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (12)
  • GBV  (8)
  • London : Palgrave Macmillan UK
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Philosophy  (20)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 405 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Folkerts, Joshua Duncan, 1992 - Hegelianische Sozialstaatlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; World politics.
    Abstract: Einleitung -- Ein Deutungsmachtansatz der Sozialstaatstheorie -- Deutungen sozialer Fragen in Mittelalter und Neuzeit -- Ansätze einer hegelianischen Sozialstaatlichkeit -- Das Kernkonzept der Freiheit und seine Sphären -- Das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Gerechtigkeit -- Die Bedeutung der Anerkennung und das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Solidarität -- Schluss -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch wird erstens Hegels ideengeschichtlicher Beitrag zur Genese von Sozialstaatstheorien herausgearbeitet und zweitens seine politische Theorie für die politiktheoretische Modellierung von Sozialstaatlichkeit fruchtbar gemacht. Mit Hegel lässt sich ein Mittelweg zwischen vor allem ökonomisch orientierter Sozialpolitik und vor allem anerkennungsfokussierter Identitätspolitik einschlagen, der weder mangelnde Anerkennung nur als Epiphänomen ökonomischer Verhältnisse versteht noch freiheitsbeschränkende Armut durch die Einforderung von Respekt für prekäre Lebenslagen normalisiert. Im genuin modernen Konflikt des Auseinandertretens von Gesellschaft und Staat, von sich selbst verwirklichendem Individuum auf dem Markt und der Gemeinschaft, zeichnet sich eine neue zentrale Funktion des Staats ab: Die Garantie der Freiheit für seine Bürger. Der Sozialstaat als Mittel dieser staatlichen Freiheitsgarantie erfüllt somit nicht nur eine bedeutende Rolle in der Versöhnung von Individuum und Gemeinschaft, sondern bildet hierdurch zugleich ein zentrales Legitimationselement des modernen Staats. Der Autor Dr. Joshua Folkerts war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“ der Universität Rostock sowie Fulbright-Gastwissenschaftler an der Boston University. Seine Schwerpunkte erstrecken sich auf die Klassiker der Politischen Theorie, politische Mythen, Sozialstaatstheorie, Deutungsmachtanalyse sowie die politische Theorie Hegels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 169 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Philosophische Grundlagen der Soziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences—Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658374273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 179 S.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Philosophische Grundlagen der Soziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences—Philosophy ; Sociology—History ; Political science—Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658306762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 163 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hannah Arendt
    RVK:
    Keywords: Political theory. ; Political philosophy. ; Educational policy. ; Education and state. ; Aufsatzsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Politische Bildung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken
    Abstract: Hannah Arendt – Lektüren zur Politischen Bildung -- Was und wie wir von Hannah Arendt gelernt haben. Ein Briefwechsel -- Politische Bildung als Bildung politischer Urteilskraft: Arendts Perspektive -- Politische Urteilsbildung – Hannah Arendts Überlegungen als archimedischer Punkt für die Politikdidaktik -- „Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ (Hannah Arendt) – Politische Bildung im Modus des Politischen -- Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt -- Das Miteinander Sprechen und Handeln. Hannah Arendts Begriff von Öffentlichkeit als Modell für den Diskussionsraum der Erwachsenenbildung -- Jenseits der akademischen und intellektuellen Welten. Arendts Standort -- Neoliberaler Wandel, Autorität, Freiheit und Erziehung -- from an apparent contradiction in Arendt to a working group method.
    Abstract: Hannah Arendts Philosophie des Politischen ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Klassiker avanciert. Ihr emphatischer Begriff des Politischen wird in der Sozialphilosophie und in der politischen Theorie kontrovers debattiert. In jüngster Vergangenheit ist auch in der politischen Bildung eine deutliche Zunahme der Arendt Rezeption zu verzeichnen, in der auf ganz unterschiedliche Weise auf ihre Schriften Bezug genommen wird. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen dies zum Anlass, bildungspolitische Zugänge und Lektüren von Hannah Arendts Schriften zu präsentieren, um damit ihren grundlagentheoretischen Beitrag zur politischen Bildung zu erfassen. Mit Beiträgen von Fred Dewey, Jerome Kohn, Wolfgang Heuer, Ingo Juchler, Dirk Lange, Bettina Lösch, Helgard Mahrdt, Waltraud Meints-Stender, Ingeborg Nordmann, Tonio Oeftering und Elisabeth Young-Bruehl Die Herausgebenden Dr. Tonio Oeftering ist Professor für politische Bildung und Politikdidaktik am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Waltraud Meints-Stender ist Professorin für Politik und Bildung am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Dr. Dirk Lange ist Professor für die Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658227890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 384 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault und das Politische
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Political Theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politische Philosophie
    Abstract: Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus. Der Inhalt • Foucault, die Politische Theorie und das Politische • Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) • Komparatistische Studien („Vergleich“) • Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“) Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie Die Herausgeber Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Abstract: Foucault, die Politische Theorie und das Politische -- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) -- Komparatistische Studien („Vergleich“) -- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137586353
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 290 p. 35 illus., 12 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy of nature ; Landscape architecture ; Environmental sociology ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658129095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 163 p. 18 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Communication ; Ethik ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658217181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 S.)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658164188 , 3658164182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 415 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2017
    Series Statement: Gesammelte Schriften 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter Historisch-genetische Theorie der Kultur
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Ethnology ; Culture ; Sociological Theory ; Sociocultural Anthropology ; Sociology of Culture
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658174408 , 3658174404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 421 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2017
    Series Statement: Gesammelte Schriften 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter Die Zeit in der Geschichte
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Ethnology ; Culture ; Sociological Theory ; Sociocultural Anthropology ; Sociology of Culture
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137555038
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 p. 1 illus)
    Series Statement: Language, Discourse, Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Literatur ; Lebensführung ; Moderne ; Ethik ; Lebensführung ; Ethik ; Literatur ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658136253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 330 S. 17 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Social sciences ; Ethnology Asia ; Communication ; Massenmedien ; Medientheorie ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Massenmedien ; Medientheorie ; Geschichte 1920-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658126605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (49 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy ; Cultural studies ; Design ; Theorie
    Abstract: Das essential bietet eine ideengeschichtliche Erkundung moderner Konzepte von Design. Es schlägt Positions- und Kursbestimmungen für ein zukunftsfähiges Design vor und diskutiert Aspekte des engen und des erweiterten Designbegriffs. Die Ambivalenz von Design zwischen Entwurf für den bestehenden Bedarf und Entwurf eines noch nicht Seienden wird philosophisch fruchtbar gemacht. Der Inhalt Design und Geschichte Design und Gestaltung Design und Theorie Design und Gesellschaft Äußeres und inneres Design Stellvertretendes Design Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Produkt- und Kommunikationsdesigns, der Kulturwissenschaften, der Kunstgeschichte und der Architektur. Praktiker in den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Architekturtheoretiker und Medienschaffende. Der Autor Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Medien- und Kommunikationstheorie und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie. Er lehrte Ästhetik und Philosophie an der Bauhaus-Universität in Weimar, der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen. Publikationen u.a. zu Ästhetik und Bildsemiotik sowie zur Ethik des Kommunikationsdesigns
    Abstract: Design und Geschichte -- Design und Gestaltung -- Design und Theorie -- Design und Gesellschaft -- Äußeres und inneres Design -- Stellvertretendes Design
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658110444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (379 p)
    Edition: 1st ed. 2016
    Edition: Springer eBook Collection. Religion and Philosophy
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
    DDC: 601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Posthumanismus ; Transhumanismus ; Ethik
    Abstract: Humans have always imagined better futures. From the desire to overcome death to the aspiration to dominion over the world, imaginations of the technological future reveal the commitments, values, and norms of those who construct them. Today, the human future is thrown into question by emerging technologies that promise radical control over human life and elicit corollary imaginations of human perfectibility. This interdisciplinary volume assembles scholars of science and technology studies, sociology, philosophy, theology, ethics, and history to examine imaginations of technological progress that promises to transcend the constraints of human body and being. Attending in particular to transhumanist and posthumanist visions, the volume breaks new ground by exploring their utopian and eschatological dimensions and situating them within a broader context of ideas, institutions, and practices of innovation. The volume invites specialists and general readers to explore the stakes of contemporary imaginations of technological innovation as a source of progress, a force of social and historical transformation, and as the defining essence of human life. Contents Technological Imaginations.- Ethics and Politics of Envisioned Futures.- The Transhumanist Imagination in Context. Target Groups Scholars and students in science and technology studies, philosophy, utopian studies, science and religion The Editors Hava Tirosh-Samuelson is Irving and Miriam Lowe Professor of Modern Judaism and Director of the Center of Jewish Studies at Arizona State University in Tempe, Arizona. J. Benjamin Hurlbut is Assistant Professor of Bioscience Ethics in the School of Life Sciences at Arizona State University
    Abstract: Humans have always imagined better futures. From the desire to overcome death to the aspiration to dominion over the world, imaginations of the technological future reveal the commitments, values, and norms of those who construct them.  Today, the human future is thrown into question by emerging technologies that promise radical control over human life and elicit corollary imaginations of human perfectibility. This interdisciplinary volume assembles scholars of science and technology studies, sociology, philosophy, theology, ethics, and history to examine imaginations of technological progress that promises to transcend the constraints of human body and being. Attending in particular to transhumanist and posthumanist visions, the volume breaks new ground by exploring their utopian and eschatological dimensions and situating them within a broader context of ideas, institutions, and practices of innovation. The volume invites specialists and general readers to explore the stakes of contemporary imaginations of technological innovation as a source of progress, a force of social and historical transformation, and as the defining essence of human life. J. Benjamin Hurlbutis Assistant Professor of Bioscience Ethics in the School of Life Sciences at Arizona State University. Hava Tirosh-Samuelsonis Irving and Miriam Lowe Professor of Modern Judaism and Director of the Center of Jewish Studies at Arizona State University in Tempe, Arizona.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658126605 , 9783658126599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 42 S. 1 Abb. in Farbe)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: essentials
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy ; Cultural studies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658033521
    Language: German
    Pages: XII, 390 S.
    Parallel Title: Druckausg. Alemann, Annette von Gesellschaftliche Verantwortung und ökonomische Handlungslogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Führungskraft ; Handlungslogik ; Organisationssoziologie ; Corporate Social Responsibility ; Wissenschaftssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137528889
    Language: English
    Pages: 1 online resource (134 pages)
    Parallel Title: Bruni, Luigino, 1966 - A lexicon of social well-being
    Parallel Title: Print version NA, NA A Lexicon of Social Well-Being
    DDC: 306.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsphilosophie ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Macroeconomics ; Macroeconomics ; Electronic books
    Abstract: We must quickly learn how to live well in the world as it is today, including the realm of work. We need to learn a new vocabulary of economics and markets that is more suitable to understand the present world and that is likely to offer us the tools to act, and perhaps improve it as well.
    Abstract: "Cover" -- "Half-Title" -- "Title" -- "Copyright" -- "Dedication" -- "Contents" -- "Acknowledgments" -- "Introduction" -- "Agape" -- "Capital" -- "Charisms" -- "Commons" -- "Community" -- "Consumption" -- "Cooperation" -- "Critical Point" -- "Dialogue" -- "Economy" -- "Entrepreneur" -- "Envy" -- "Esteem" -- "Experience Goods" -- "Faith" -- "Fortitude" -- "Goods" -- "Hope" -- "Incentives" -- "Innovation" -- "Institutions" -- "Justice" -- "Market" -- "Meekness" -- "Poverty" -- "Prosperity" -- "Relational Goods" -- "Sloth" -- "Temperance" -- "Time" -- "Wealth".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658086756
    Language: German
    Pages: XIV, 220 S. 9 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Fairness ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Fairness ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006723
    Language: German
    Pages: X, 365 S. 17 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kuhn, Thomas S. ; Social sciences ; Science Philosophy ; Social sciences Methodology ; Wissenschaftsphilosophie ; Pluralismus ; Wissenschaft ; Paradigma ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Paradigma ; Pluralismus ; Kuhn, Thomas S. 1922-1996 ; Wissenschaftsphilosophie ; Paradigma
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 348 S. 7 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Terrorismus ; Tötung ; Legitimität ; Moral ; Politische Philosophie ; Soziologie
    Abstract: Globale Phänomene wie politische Gewalt oder Terrorismus zu verstehen, ist eine große Herausforderung. Dieses Buch leistet hierzu einen Beitrag, indem die Problematik der Legitimität und Legitimation von Gewalt in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Frage, unter welchen Bedingungen Gewalt legitim ist, wird aus der Perspektive der Gewaltakteure gestellt. Denn Legitimität ist keine für immer garantierte Eigenschaft, sondern sie muss stets aufs Neue geschaffen werden. Deshalb müssen sich „Terroristen“ permanent der legitimitätssuchenden Selbstverständigung stellen: die Rechtfertigung des eigenen Gewalthandelns in den Augen der Gemeinschaft. Die Analyse möchte dazu beitragen, politische Gewalt anders sehen zu lernen. Sie ist interdisziplinär angelegt, indem sie Politische Philosophie, verstehende Soziologie und Moralphilosophie integriert.   Der Inhalt Deutendes Verstehen, um moralische Unterscheidungen zu treffen.- Evolutionswissenschaftliche Perspektive.- Begriffsstrategien.- Vom schlechthin Bösen zur legitimen Wahl: Rahmenbedingungen und Topoi legitimitätssuchender Selbstverständigung.- Entzivilisierung der Reaktion: vom „Terrorismus“ von unten zum Terror von oben.- Moralphilosophische Querschüsse.- Die globale Dimension der legitimitätssuchenden Selbstverständigung: die al-Qaida und das Alte im neuen Terrorismus?.- Konklusionen: Terrorismusversteher, Terrorismusexperten und Akzeptanzforschung   Die Zielgruppen Politisch und gesellschaftlich Interessierte.- SoziologInnen.- PolitikwissenschaftlerInnen.- KulturwissenschaftlerInnen.- PhilosophInnen   Der Autor Dr. Marcel Baumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Description / Table of Contents: Deutendes Verstehen, um moralische Unterscheidungen zu treffenEvolutionswissenschaftliche Perspektive -- Begriffsstrategien -- Vom schlechthin Bösen zur legitimen Wahl: Rahmenbedingungen und Topoi legitimitätssuchender Selbstverständigung -- Entzivilisierung der Reaktion: vom „Terrorismus“ von unten zum Terror von oben -- Moralphilosophische Querschüsse -- Die globale Dimension der legitimitätssuchenden Selbstverständigung: die al-Qaida und das Alte im neuen Terrorismus? -- Konklusionen: Terrorismusversteher, Terrorismusexperten und Akzeptanzforschung.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...