Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (8)
  • MPI Ethno. Forsch.  (7)
  • 2010-2014  (15)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden  (15)
  • Political science  (15)
Datasource
  • GBV  (8)
  • MPI Ethno. Forsch.  (7)
  • KOBV  (4)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531928319
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Integration und Sport
    DDC: 796.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Integration ; Migration ; Sport ; Partizipation ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sportverein ; Migrationshintergrund ; Mitglied ; Soziale Integration
    Abstract: "Migrationsbewegungen sind fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Speziell an zivilgesellschaftliche Akteure, wie zum Beispiel Vereine, Projekte oder Initiativen, die konkret vor Ort im lokalräumlichen Kontext agieren, werden zunehmend gesellschaftspolitische Erwartungen für gelingende Integrationsprozesse von Personen mit Migrationshintergrund gestellt. Dabei gerät auch der Sport und speziell der vereins- und verbandsorganisierte Sport in den Blickpunkt des fachpolitischen und -wissenschaftlichen Interesses. In diesem Kontext sind zuletzt zahlreiche Forschungsarbeiten zum Thema ""Migration, Integration und Sport"" erschienen, die vor allem die ""Zivilgesellschaft vor Ort"" in den Blick nehmen. Mit dem Sammelband sollen ausgewählte Arbeiten zusammengeführt und einem breiteren Publikum als Zwischenbilanz der dynamischen Fachdebatte zur Verfügung gestellt werden. "
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhalt; 1 Migration, Integration und Sport - Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Kontexte vor Ort Zur Einführung; 1 Einleitung und Problemstellungen; Die Zivilgesellschaft als Integrationsmotor?; Das Assoziationswesen der Zivilgesellschaft; Argumente der großen Zahlen: Aktivitätsgrade im Sportvereinswesen; Integrationsspezifische Argumente der kleinen Zahlen:Personen mit Migrationshintergrund im Kontext des Sportvereinswesens; Leistungserstellung in Sportvereinen: Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement von Personen mit und ohne Migrationshintergrund
    Description / Table of Contents: 2 Einführung in die Beiträge3 Integration, Migration und Sport: Forschungsperspektiven; Literatur; 2 Assoziative Lebenswelt, bindendes Sozialkapital undMigrantenvereine in Sport und Gesellschaft; 1 Einleitung; 2 Strukturbesonderheiten freiwilliger Vereinigungen; 3 Freiwillige Vereinigungen als Wahlgemeinschaften; 4 Strukturimmanente Interaktionsformen als Grundlage der Sozialkapital-Bildung; 5 Wahlgemeinschaften des Geschmacks; 6 Fazit und Schlussfolgerungen; Literatur; 3 Integrationsspezifische Organisationsleistungen und -herausforderungen der deutschen Sportvereine; 1 Einführung
    Description / Table of Contents: 2 Theoretische Perspektive3 Methode; 4 Empirische Befunde; 5 Diskussion; 6 Fazit; Literatur; 4 Identität, Kohäsion, Kultur - eine mehrdimensionale Perspektive auf ethnische Sportvereine; 1 Einleitung; 2 BISp-Projekt der Universität Potsdam; 3 Thematische Einführung; 4 Ethnizität und interethnische Differenz; 5 Fazit; Literatur; 5 Diversity Management - Perspektiven und konzeptionelle Ansätze für den Umgang mit Vielfalt im organisierten Sport; 1 Theoretische Hintergründe zur Entwicklung von Sportorganisationen im Kontext sozialer Öffnung
    Description / Table of Contents: 2 Diversity Management - Definition, Ziele und mögliche Anknüpfungen zum Sport3 Diversity Management in Relation zu anderen Programmen der Gleichstellung und sozialen Integration; 4 Strategien und Prozesse zur Umsetzung von Diversity Management im Sport; 5 Fazit; Literatur; 6 Sportliches Engagement jugendlicher Migranten in Schule und Verein: Eine Re-Analyse der PISAund der SPRINT-Studie; 1 Einleitung; 2 Theoretische Perspektiven; 3 Forschungsstand; 4 Daten und Indikatoren der Re-Analyse; 5 Befunde; 6 Resümee; Literatur
    Description / Table of Contents: 9 Die Sportvereine des DOSB-Programms „Integration durch Sportfi - Ergebnisse der Potsdamer Evaluationsstudie
    Description / Table of Contents: 7 Migrantinnen im Sport - Zur sozialen Konstruktion einer‚Problemgruppe'11 Geschlecht und Ethnizität in der sozialwissenschaftlichen Diskussion; 2 Theoretischer Bezugsrahmen: Sozialer Konstruktivismus; 3 Soziale Konstruktion von Geschlecht und Ethnizität im Sport; 4 Schlussbemerkung; Literatur; 8 Das Modellprojekt „spin - sport interkulturellfi: Zugangswege für Mädchen und junge Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Sport; 1 Einleitung; 2 Das Modellprojekt „spin - sport interkulturellfi: nhalte und Struktur; 3 Anlage der Evaluationsstudie; 4 Ausgewählte Ergebnisse; 5 Resümee; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531931951
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift 2007
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531927879
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (379p. 5 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Manfred From legislators to the end-user
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Europäische Union Bauproduktenrichtlinie ; Implementation ; Transformation ; Benutzer ; Europäische Union Bauproduktenrichtlinie ; Implementation ; Transformation ; Benutzer
    Abstract: Dr. Manfred Fuchs is working in the European Commission (DG Enterprise and Industry) in the field of construction.
    Abstract: The Construction Products Directive (89/106/EEC - CPD) should have facilitated putting construction products on any national market within the European Economic Area. Two decades later, its practical impact is still relatively weak. By going beyond the scope of most studies on the implementation of EU legislation at the level of the practical end-users (architects, civil engineers, construction companies), this study highlights the fact that the acceptance of this professional group not only plays a major role in the practical implementation of this directive, but could also change, strengthen or neutralise the intentions of policy makers and administrators at the EU and national level. The book is valuable reading for practical users of the CPD, researchers in political/administrative sciences and professionals working in international institutions and organizations.
    Description / Table of Contents: Contents; Abbreviations; 1 Introduction: The "insider's" view; 2 "Stayin' alive, stayin' alive" -Interaction, problem solving conceptsand "European" actors; 2.1 Organisations, institutions and individual actors; 2.2 Organising and stabilising interaction; 2.3 European and national actors; 2.4 "After the dust has settled …" - the implementationof EU legislation by national actors; 2.5 Knowledge, lack of knowledge, trust; 3 The practical implementation of the CPD; 3.1 Researching one's own backyard; 3.2 The EU level; 3.3 The assumptions of actors at EU level; 3.4 Conclusions at EU level
    Description / Table of Contents: 3.5 The national level3.6 The assumptions of actors at national level; 3.7 Conclusion at national level; 3.8 The "construction site" level; 3.9 The assumption of actors at the construction site level; 3.10 Conclusion construction site level; 4 Conclusion: Lessons to be learned?; 4.1 "I had a dream …"; 4.2 "Brussels" - setting the stage; 4.3 The information flow to (and from) national actors -setting the national level; 4.4 The "construction site" level -The quest for the "missing link"; 4.5 Good news and bad news for Eurosceptics …; 4.6 … and Europhiles
    Description / Table of Contents: 4.7 Research on European Directives -"Gaps" and future fields of research?4.8 "Here is my brilliant plan! You work out the details!"; 5 Bibliography;
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531932019
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (191p. 1 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Politics and emotions
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Politische Kommunikation ; Emotionales Verhalten ; Politische Psychologie ; Obama, Barack 1961- ; Wahlkampf ; Politische Kommunikation ; Emotionales Verhalten
    Abstract: Marcos Engelken-Jorge is postdoctoral researcher at the Faculty of Social Sciences at the University of the Basque Country. Pedro Ibarra Güell is a former professor of political science at the University of the Basque Country and member of the research group Parte Hartuz. Carmelo Moreno del Río is associate professor of political science at the University of the Basque Country.
    Abstract: Mainstream liberal narratives have often depicted politics as a matter of power and competing interests, disregarding emotions or conceiving them as threats to a rational and well-ordered society. In the last decades, however, this viewpoint has been increasingly challenged by a number of scholars researching on the complex and multidimensional role of emotions in politics. This edited collection aims at providing a concise but comprehensive introduction to this area of research. The essays contained in this volume focus on a single case, the Obama phenomenon, illustrating empirically how the variable 'emotions' can enrich political analysis. Taken together, the essays reflect the plurality of approaches available to the study of politics and emotions and thus contribute to the cutting-edge debates on this fascinating topic.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531928982
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (292p. 21 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Local direct democracy in Europe
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Direkte Demokratie
    Abstract: Theo Schiller
    Abstract: Modern direct democracy has recently become an important element of political life in many countries. These developments can be observed at the national, regional, and local level of political systems. Participation and democracy in local political affairs play a major role in stabilising and developing democratic systems. This volume presents, for the first time, a broad basis of information on the wide variety of local institutions and practice of direct democracy in 19 countries. Country specialists analyse - the role of direct democracy in the institutional context and culture of national political systems, - political processes of introduction and development of initiatives an d referendums, - regulations of procedures of municipal direct democracy, - practice of local direct democracy, - the contribution of local direct democracy to democratic development in general.
    Description / Table of Contents: Contents; Preface; Local Direct Democracy in Europe - a comparative overview; 1 General considerations and structure of the book; 2 Basic developments and contexts of democracy; 3 Forms of local direct democracy; 4 Practice; 5 Conclusions - political impact and quality of local direct democracy; References; Appendix; I. Emerging Patterns; The uneasy balance between participation and represent Republic1ation: local direct democracy in the Czech Republic1; Local direct democracy in Germany - varieties in a federal state
    Description / Table of Contents: The institutionalisation of the referendum in the Italian political system: from the national to regional and local levelsDirect democracy in local politics in Norway1; Twenty years of Polish direct democracy at the local level; Second-order direct democracy in Switzerland: How sub-national experiences differ from national ballots; Direct Democracy at the local level: a comparison of eight municipalities from four countries around Lake Constance (Austria, Ge; II. Small Beginnings; Direct democracy in Britain: citizens' empowerment or political cosmetics?
    Description / Table of Contents: Towards a law on local direct democracy in BulgariaDenmark - fragments of local direct democracy; Local popular votes in Finland - procedures and experiences; Local referendums in France: a disappointing experience; Slovakia - restricted direct democracy in local politics; Direct democracy in Slovenia - poor practice at the local level; Sweden: Better late than never. Towards a stronger initiative right in local politics; Democratic participation at the local level in post-communist states: Estonia, Latvia, Lithuania; List of Authors;
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531928012
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Druckausg. Frankreichs Geschichte
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Kann "Nationalgeschichte" als politische Ressource benutzt werden? Wo liegen heute die Grenzen eines solchen Umgangs mit der Vergangenheit? Nach dem Vorschlag der französischen Regierung, ein ""Haus der Geschichte Frankreichs"" zu gründen, diskutieren führende französische Historiker wie Jacques Revel, Blandine Kriegel oder Nicolas Offenstadt den aktuellen Umgang mit der eigenen Geschichte. Im Austausch mit jüngeren Fachkollegen wird der (politische) Nutzen eines gemeinsamen Vergangenheitsbezugs zwischen der schwierigen Aneignung der Kolonialvergangenheit und dem politischen Versuch, die gemeinsame Geschichte als Identitätsressource nutzbar zu machen, verortet. - Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
    Description / Table of Contents: Policing minorities and postcolonial condition Sarkozystische Geschichtspolitik zwischen ideologischer Anrufung und gesellschaftlicher ModernisierungDie Lokalgeschichte - ein Gegenentwurf zur Nationalgeschichte?; Erinnerung und kritische Geschichte in Frankreich und in Deutschland; Europa und sein politisches Imaginaire: Vom Nutzen der Geschichte für Europas Selbstverständnis; Beiträge und Rezensionen; Die deutsch-französische Militärkooperation: Speerspitze europäischer Streitkräfte?; Das ‚französische' Chanson, nationales Aushängeschild auf Europakurs?
    Description / Table of Contents: Wo ist der Anfang, wo ist das Ende? - Jean-Philippe Toussaints Romane mit MarieDokumentation; Chronik Oktober 2009 - September 2010; Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich; Gesellschaftliche Basisdaten Frankreichs; Zusammensetzung der Regierung Fillon nach der Regierungsumbildung am 4. Juli 2010; Zusammensetzung der Regierung Fillon nach der Regierungsumbildung am 14. November 2010; Ergebnisse der Regionalwahlen März 2010; Ergebnisse der Regionalwahlen vom März 2010 Vergleich der Sitzverteilung 2004 - 2010
    Description / Table of Contents: Deutschsprachige Literatur zu FrankreichAusgewählte Neuerscheinungen 2009/2010Abkürzungen; Personenregister; Zu den Autoren;
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Themenschwerpunkt Frankreichs Geschichte:Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit; Einleitung; Geschichte und Politik im französischen Staatsrecht; Diskordanz der Zeiten Die Franzosen und ihre Nationalgeschichte heute; Brauchen wir ein „Haus der Geschichte Frankreichs"? Oder die Rückkehr der nationalen Meistererzählung; Eine postmoderne nationale Identität? Die Banalisierung des historischen Gedächtnisses in deraktuellen Debatte in Frankreich; Die koloniale Vergangenheit als Deutungsreservoir in den politischen Debatten um das französische Erinnerungsgesetz vom Februar 2005
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531932958
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Rentenreform
    Abstract: Alexander Ruser
    Abstract: In der international vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung wird insbesondere die Frage nach der Konvergenz sozialer Sicherungssysteme diskutiert. Alexander Ruser erweitert institutionenzentrierte Ansätze um eine diskursanalytische Perspektive, um so Wandlungsprozesse wohlfahrtsstaatlicher Institutionen differenzierter erfassen zu können. Am Beispiel der zentralen rentenpolitischen Reformen in Deutschland und Großbritannien wird das Wechselspiel von institutionellen Rahmenbedingungen und diskursiven Deutungskämpfen untersucht
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Vorwort; 1 Einleitung; 2 Die Krisendiskussion um die Alterssicherung; 2.1 Nationale Krisen - oder eine internationale Krise?; 2.2 Ursachen und Ausmaß der Krise - einer erste Annäherung; 3 Zwei Fragen, zwei Gleise, vier Möglichkeiten - Das analytische Vorgehen; 3.1 „Das beste draus machen" - Entwicklung des Forschungsdesigns entlang der Vorschläge Edwin Amentas; 3.1.1 „Drei Welten" als Garanten von Unähnlichkeit; 3.1.2 Deutschland und Großbritannien als unterschiedliche Rentenwelten; 3.2 Eine zweigleisige Analyse
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Institutionentheoretische Grundlagen des ersten Gleises3.2.2 Das „Vier Möglichkeiten-Modell" zur Analyse institutionellen Wandels; 3.2.3 Pfadabhängigkeiten und der Wandel von Rentensystemen; 3.2.4 Herausforderungen der Alterssicherung; 3.2.5 Diskursanalytische Grundlagen des zweiten Gleises; 3.2.6 Auswahl der Diskursteilnehmer und Quellen; 3.2.7 Die Erstellung des Textkorpus; 3.2.8 Akteursauswahl und Parteiensystem; 3.2.9 Die Struktur des Rentendiskurses: Konsensvermutung undPfadabhängigkeiten; 3.2.10 Weichenstellungen: Die Synthese der beiden Gleise
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Eine neue Landkarte der sozialen Sicherung: Problemdefinition im Green Paper von 19854.2.2 A new partnership: Reformvorschläge im Green Paper; 4.2.3 Flexibilisierung des Renteneintrittsalters; 4.2.4 Reform der Reform: Angriff auf SERPS; 4.3 Auf dem Weg zum „dritten Weg": Machtwechsel in Großbritannien; 4.3.1 Programmatischer Wechsel: New Labour; 4.3.2 Labour unter Blair: Pfadfinder auf dem dritten Weg; 4.3.3 A new contract for welfare: Partnership in Pensions; 4.3.4 Radikale Reformen? Die neue Rentenpartnerschaft
    Description / Table of Contents: 4.3.5 Die neue Rentenpartnerschaft - Vom Green Paper zum Pension Act von19994.3.6 Auswirkungen des Pension Act - Folgen der neuen Partnerschaft; 4.3.7 Zweifel an der Wirksamkeit: Stakeholder Pensions und die „SavingsGap"; 4.3.8 Die Rentenreform New Labours - Ein Fazit; 4.4 Rentenreformen in Großbritannien: Pfadabhängigkeiten und Diskursverschiebungen; 5 Rentensystem und Rentenreform in der Bundesrepublik; 5.1 Grundlegende Architektur und die erste Säule der Alterssicherung; 5.1.1 Die zweite Säule: Betriebliche Alterssicherung; 5.1.2 Die dritte Säule: Private Altersvorsorge
    Description / Table of Contents: 5.2 Reformpolitischer Hintergrund: Abschied vom Ausbau seit den 1970er Jahren
    Description / Table of Contents: 3.2.11 Kartographie der Rentenreformen: Schlussfolgerungen für die Analyse4 Rentensystem und Rentenreform in Großbritannien; 4.1 Ursprünge des britischen Nachkriegsmodells; 4.1.1 Grundzüge des britischen Alterssicherungssystems; 4.1.2 Die erste Säule: pauschale Grundrente und entgeltbezogene Zusatzrente; 4.1.3 Die zweite Säule: Betriebliche Alterversorgung („Contracted-out" und zusätzlich zu SERPS/S2P); 4.1.4 Die dritte Säule: Private Vorsorge; 4.1.5 Die drei Säulen der britischen Alterssicherung; 4.2 „Disarming the social security time bomb" - Rentenreform in der Thatcher Ära58
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531928142
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Michaela Allgeier
    Abstract: Aufgrund aktueller gesellschaftlicher Veränderungsprozesse, die sowohl auf wirtschaftliche Umbrüche als auch auf die demografische Entwicklung zurückgehen, lässt sich eine Rückbesinnung auf den genossenschaftlichen Kooperations- und Selbsthilfeansatz beobachten. Die Stärkung der Eigeninitiative steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Förderung gemeinschaftlicher Anliegen. Dieses Buch umreisst den historischen Kontext, bietet Beiträge zum wirtschaftlichen und sozialpolitischen Hintergrund und zeigt konkrete Potenziale der Genossenschaftsidee für die Erwerbswirtschaft sowie für das Gesundheits- und Sozialwesen auf.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Literatur; Genossenschaftsbewegung in Deutschland - Geschichte und Aktualität; 1. Die moderne Genossenschaftsidee; 2. Kreditund Landwirtschaftliche Genossenschaften; 3. Konsumgenossenschaften; 4. Wohnungsgenossenschaften; 5. Verbandsgründungen; 6. Genossenschaftsgesetz sorgt für rechtliche Sicherheit; 7. Aufschwung der Genossenschaften; 8. Genossenschaften im Nationalsozialismus; 9. Die genossenschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik; 10. Neuordnung der bundesdeutschen Verbandsstrukturen; 11. Genossenschaften in der DDR; 12. Genossenschaften heute; Literatur
    Description / Table of Contents: Teil I Die Genossenschaftsidee in der ErwerbswirtschaftGenossenschaftliche Netzwerke auf symbiotischer Basis: Erweiterung der Spielräume im Mittelstand; 1. „Der Mittelstand" im Fokus 1.1 Ambivalente Herausforderungen; 2. Erweiterung von Handlungsspielräumen durch Symbiose; 3. Genossenschaft als Rahmen für symbiotische Netzwerke; 4. Fazit; Literatur; Mitarbeiterbeteiligung und Kooperation als Qualitätsmerkmal; 1. Einleitung; 2. Formen der Mitarbeiterbeteiligung; 3. Die Produktivgenossenschaft als Selbsthilfeorganisation
    Description / Table of Contents: 4. Die Perspektive des potentiellen Mitglieds: Beitreten oder selbst gründen5. Gründungsperspektiven; 6. Die Qualitätsdimension; 7. Fazit; Literatur; Sicherheit und Freiheit im Rahmen marktwirtschaftlichen Wettbewerbs; 1. Einleitung; 2. Genossenschaften in einer Marktwirtschaft; 3. Stabilität durch regionales Geschäftsmodell; 4. Stabilität durch genossenschaftliche Pflichtprüfung; 5. Schutz vor feindlichen Übernahmen; 6. Werteorientierung; 7. Schaffung von Wettbewerb; Literatur; Teil II Die Genossenschaftsidee im Gesundheitsund Sozialwesen
    Description / Table of Contents: Empowerment zwischen Markt und Staat - Genossenschaften als Instrument der Patientenautonomie1. Einführung; 2. Ziel des Beitrags; 3. Patientenautonomie und Patientenrechte; 4. Wohlfahrtspluralismus und Selbsthilfe; 5. Bestehende Patientengenossenschaften und ihr Beitrag zur Steigerung der Patientenautonomie; 6. Zusammenfassung: Stärkung der Patientenautonomie durch genossen-schaftliche Kooperation; 7. Ausblick; Literatur; Qualität, Vielfalt und Effizienz Bestehende und visionäre Formen genossenschaftlicher Zusammenarbeit in Gesundheitsmärkten; 1. Einleitung
    Description / Table of Contents: 2. Herausforderungen für das Gesundheitswesen in einer alternden Gesellschaft3. Die gegenwärtige Gesundheitsversorgung und ihre Schwächen; 4. Ansätze zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung; 5. Die Merkmale der genossenschaftlichen Kooperation; 6. Genossenschaftliche Kooperationsmöglichkeiten im Gesundheitswesen; 7. Fazit; Literatur; Selbstbestimmung in Gemeinschaft Wohnungs-und Sozialgenossenschaften als Zukunftsoption; 1. Ausgangspunkt: Die Wohnbedürfnisse älterer und hilfebedürftiger Menschen; 2. Alternative Wohnforme
    Description / Table of Contents: 3. Die Wohnungsgenossenschaft als Organisationsform für selbst-bestimmtes Wohnen in einer starken Gemeinschaft
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531930909
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Göttinger Studien zur Parteienforschung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Netzwerk Berlin ; Politische Kultur ; Politisches Ziel
    Abstract: "Als das sozialdemokratische ""Netzwerk junger Abgeordneter Berlin"" 1999 als eine dritte parteiinterne Gruppierung ins Leben gerufen wurde, proklamierten die darin vereinten Politiker den Geist einer jungen, flügelübergreifenden Generation nach den 68ern. Gut zehn Jahre später sind viele von ihnen in den Führungsetagen der SPD angekommen - sie lenken zu einem guten Teil die Geschicke der Partei. Was also markiert tatsächlich das Gedankengut und Handeln, die Wertüberzeugungen und Organisationsmuster dieser vermeintlichen sozialdemokratischen Generation? Wie lassen sich biografische Verläufe und Sozialisationsmuster in Beziehung setzen zu dem späteren Handeln eines Politikers? Ist das ""Netzwerk junger Abgeordneter Berlin"" tatsächlich eine ""neue"" Generation? Und was ist von ihr zu erwarten? Diesen Fragen geht dieser Band der Göttinger Studien zur Parteienforschung nach. "
    Description / Table of Contents: Inhalt; A. Einleitung; 1 Hinführung zum Thema; 2 Aufbau und Zeitrahmen der Untersuchung; 3 Quellenlage; 4 Methodisches Vorgehen; B. Das „Netzwerkfi ls Politikergeneration? Einige grundlegende Überlegungen; 5 Das „Netzwerkfiund die 68er; C. Untersuchungsteil; 6 Genese und Organisation des „Netzwerksfi; 7 Die Protagonisten: Karriereverläufe, Sozialisation und Biografie; 8 Inhaltliche Verortung des „Netzwerksfi; 9 Konklusion und Ausblick; D. Anhang; 10 Interviewpartner; 11 Leitfaden für die Interviews; 12 Kriterienliste zur Auswertung der Interviews; 13 Grafiken und Tabellen
    Description / Table of Contents: 14 Literaturund Quellenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531930510
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (187p. 11 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science
    Abstract: Katharina Mewes, M.A. Political Science and Islamic Science, is currently a consultant for Conflict Sensitive Development in Yemen.
    Abstract: The paper introduces to the theoretical and practical dimensions of decentralization in an accessible and systematic way. On the example of the reform process for the Yemeni Urban Water Supply and Sanitation (UWSS), it links the theoretical, conceptual, and methodological aspects of decentralization to empiric problems. Against the background of the increasing water scarcity in Yemen, a reform process for the Urban Water Supply and Sanitation (UWSS) was initiated in 1997. The main elements of the reforms were decentralization, corporatization, commercialization, community participation, financial sustainability, private sector integration, and separation between service delivery, executive, and regulatory functions. Since the start of the reform process UWSS services have progressively been decentralized and the over-centralized National Water and Sanitation Authority (NWSA) has been gradually replaced by a system of UWSS utilities. In 2000 the first local corporation (LC) for UWSS was established in Sanaa and, to date, fifteen LCs, seventeen LC branches, and eleven Autonomous Water Supply and Sanitation Utilities (AUWSSU) are responsible for UWSS services for 95% of the urban population. The UWSS reforms are well underway and are showing results in terms of expanded service delivery and improved performance. However, there are several issues that need to be observed in order to consolidate the on-going decentralization and to produce the targeted outcomes. Furthermore, UWSS needs to respond to high population growth and water scarcity, freshwater availability in Yemen is one of the lowest in the world. Capacity building needs to be extended and more ownership and authority should be decentralized.
    Description / Table of Contents: Acknowledgement; Abstract; Contents; Abbreviations; Tables; Figures; Introduction; 1. Theoretical and Practical Pre-Considerations; 1.1 Methodology of This Paper; 1.2 Choice of Research Areaand Timeframe; 1.3 Choice of Survey Methodology and Conducting the Survey; 1.4 DataEvaluation; 2. Decentralization Concept; 2.1 Waves of Decentralization; 2.2 Theoretical Placement 0f Decentralization; 2.3 Decentralization within the Political Debate of Development Aid; 3. Decentralization: Concepts and Definitions; 3.1 Dimensions of Decentralization; 3.2 Forms of Decentralization
    Description / Table of Contents: 3.3 Sequences of Decentralization3.4 Interim Conclusion; 4. Success Criteria of Decentralization; 4.1 Central Government; 4.2 Sub-National Capacities; 4.3 Coordination between National and Sub-National Institutions; 4.4 Participation; 4.5 Accountability; 5. Decentralization in Yemen; 5.1 The Yemeni Context; 5.2. Status ojDecentralization in Yemen; 5.3 The Local Authority Law (LAL); 5.4 National Decentralization Strategy; 5.5 Finaneial Resourees of the Loeal Authorities; 6. Urban Water Supply and Sanitation (UWSS); 6.1 The Yemeni Water Sector; 6.2 UWSS in Yemen
    Description / Table of Contents: 6.3 National Water Sector Strategy andInvestment Program (NWSSIP)6.4 TheUWSS Reform Process; 7. Conclusion and Future Outlook; References; Primary Sources; Secondary Sources;
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531928456
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Bürgerbewusstsein 5
    Series Statement: Bürgerbewusstsein
    Parallel Title: Druckausg. Lutter, Andreas, 1973 - Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen
    DDC: 372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Bibliografie ; Sozialkundeunterricht ; Fachdidaktik ; Schüler ; Politisches Bewusstsein ; Alltagswissen ; Integration ; Migration
    Abstract: In dieser Studie wird der Frage nach der Bedeutung von Integration im Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern nachgegangen. Wie stellen sie sich das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Eingewanderten vor und unter welchen Umständen betrachten sie Integration als erfolgreich? Die erhobenen Schülervorstellungen werden fachdidaktisch untersucht und für die Förderung von Bürgerbewusstsein genutzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die impliziten Konzepte der Schülerinnen und Schüler stärker als bisher für den sozialwissenschaftlichen Unterricht nutzbar gemacht werden sollten.
    Abstract: In dieser Studie wird der Frage nach der Bedeutung von Integration aus der Perspektive von SchülerInnen nachgegangen. Wie stellen sie sich das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Eingewanderten vor und unter welchen Umständen betrachten sie Integration als erfolgreich? Die erhobenen Schülervorstellungen werden fachdidaktisch untersucht und für die Förderung von Bürgerbewusstsein genutzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die impliziten Konzepte der SchülerInnen stärker als bisher für den sozialwissenschaftlichen Unterricht nutzbar gemacht werden sollten
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Tabellen- und Abbildungsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Grundlagen; 1.2 Migration in Schule und sozialwissenschaftlichem Unterricht; 1.3 Erkenntnisinteresse der vorliegenden Studie; 1.4 Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion; 1.5 Methodische Vorgehensweise; 1.6 Zusammenfassung; 2 Grundannahmen und Forschungsstrategie; 2.1 Theoretische Grundannahmen; 2.2 Forschungsstrategie; 2.3 Vorstellungen als Untersuchungsgegenstand; 2.4 Gütekriterien der vorliegenden Studie; 3 Fachliche Klärung; 3.1 Fachliche Klärung als fachdidaktische Untersuchungsaufgabe und Methode
    Description / Table of Contents: 3.2 Grundsätze und Struktur der Untersuchungsaufgabe3.3 Explikation des Begriffs Integration; 3.4 Elementarisierung ausgewählter sozialwissenschaftlicher Ansätze und Theorien zur Integration; 3.5 Vergleichende Zusammenschau der explizierten fachlichen Denkfiguren; 3.6 Gesellschaftspolitische Herausforderungen der Integration; 4 Erhebung von Schülervorstellungen; 4.1 Fragestellung; 4.2 Qualitative Lehrund Lernforschung in der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik; 4.3 Zur Relevanz des qualitativen Forschungsansatzes für die vorliegende Arbeit; 4.4 Spezifizierung der Erhebungsmethode
    Description / Table of Contents: 6.2 Vergleich lebensweltlicher und fachlicher Vorstellungen7 Didaktische Strukturierung; 7.1 Fragestellung; 7.2 Theoretische Grundlagen des Lernens; 7.3 Ansätze für die konzeptuelle Rekonstruktion von Vorstellungen im Modell der Didaktischen Rekonstruktion; 7.4 Konsequenzen aus den Ergebnissen der Untersuchung; 7.5 Herausforderungen für Fachdidaktik und Unterricht; 8 Kritischer Rückblick und prospektive Aufgaben; 9 Literatur;
    Description / Table of Contents: 4.5 Vorgehensweise bei der Erhebung4.6 Vorgehensweise bei der Auswertung; 5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung; 5.1 LENA - „Nebeneinander und Miteinanderf; 5.2 Einzelstrukturierung von Konzepten:; 5.3 FALCO - „Sprache - Das Einzige, worauf sich das Land noch stützen kannfi; 5.4 LANA „Lernen, dass Integration auch nicht alles istfi; 5.5 ANNA - „Passiert nicht von selbstfi; 5.6 TOM - „Ein Wort, das viele Sachen ausdrücktfi; 5.7 VINCE - „Auflösen - ein Teil werden - Dazugehörenfi; 5.8 Vorstellungen der Schüler/Innen über Integration im Vergleich; 6 Wechselseitiger Vergleich; 6.1 Grundlagen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531940793 , 1283356430 , 9781283356435
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (338p. 22 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    DDC: 327.172091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Hochschulschrift
    Abstract: Lucie Podszun
    Abstract: any developing countries find themselves in seemingly intractable internal conflicts, hindering them from moving on into a more stable, secure and wealthy environment. It seems that underdevelopment and conflict go hand in hand. Underdevelopment most often implies large streams of development aid channeled into countries at war. The work evaluates to what extent an increase in development aid affects conflict ripeness. The research shows that the effect is ambivalent: it depends on the conditions of provision whether it is positive or negative. In general, an increase in development aid decrea
    Description / Table of Contents: Acknowledgements; Table of Contents; List of Figures; List of Tables; Acronyms; 1 Introduction; 1.1 Research Objective; 1.2 Approach and Methodology; 1.3 Structural Overview; 2 Development Aid and Ripeness in Context; 2.1 Socio Economic and Political Relevance; 2.1.1 Prevalence of Conflict in Developing Countries; 2.1.2 Effects of Conflict on Developing Countries; 2.1.3 The Need to Focus on Conflict Resolution Methods; 2.2 Aid and Conflict in the Academic Literature; 2.2.1 Overall Academic Relevance; 2.2.2 Academic Exigency of the Research - State of the Art
    Description / Table of Contents: 2.2.2.1 General Contextualization in the Field of Conflict Management2.2.2.2 The Art of Conflict Resolution; 2.2.2.3 The Timing of Peace Efforts; 2.2.2.4 The Effect and Role of Development Aid in Conflicts; 2.2.2.5 The Intersection of Aid and Conflict Resolution Efforts; 2.3 Terminology and Definitions; 2.3.1 Conflict; 2.3.1.1 Type of Conflict; 2.3.1.2 Belligerents to Civil War; 2.3.1.3 Conflict Life-Cycle; 2.3.1.4 Mediation; 2.3.1.5 Third Party/Mediator; 2.3.1.6 Peace; 2.3.2 Development Aid; 2.3.2.1 Donors; 2.3.2.2 Increase in Development Aid; 2.3.2.3 Neutrality and Impartiality
    Description / Table of Contents: 2.3.2.4 Unintentional Consequences3 The Theory of Ripeness; 3.1 Outline of the Theory of Ripeness; 3.1.1 First Level Variables; 3.1.1.1 Mutually Hurting Stalemate; 3.1.1.2 Sense of a Way Out; 3.1.2 Second Level Variables; 3.1.2.1 Objective Elements; 3.1.2.2 Persuasion; 3.1.3 Mutually Enticing Opportunities; 3.1.4 Ripeness; 3.2 Wrong Timing; 3.3 Academic Challenges to the Theory of Ripeness; 3.3.1 Third Party Involvement; 3.3.2 Four Essentials for Ripeness; 3.3.3 Dependence on High Levels of Violence; 3.4 The Theory of Ripeness Revisited; 3.4.1 Independent Variables
    Description / Table of Contents: 3.4.1.1 Manipulable Variables3.4.1.2 Non-Manipulable Variables; 3.4.1.3 Summary; 3.4.2 The Extended Theory of Ripeness; 3.5 Hypotheses; 4 Approach to the Case Studies; 4.1 Objective, Design and Structure of the Case Studies; 4.2 Variables to be Analyzed; 4.2.1 Definition of Dependent Variable; 4.2.2 Definition of Independent Variables; 4.3 Case-Guiding Research Questions; 4.4 Choice of Cases; 4.4.1 Criteria for Relevance; 4.4.2 Universe of Cases; 4.4.3 Final Choice of Cases; 5 Evidence from the Case Studies; 5.1 Uganda; 5.1.1 Background; 5.1.1.1 History and Causes; 5.1.1.2 Key Actors
    Description / Table of Contents: 5.1.2 Uganda Analysis5.1.2.1 Conflict Ripeness; 5.1.2.2 Increase in Development Aid; 5.1.2.3 Effect of Increase in Development Aid on Ripeness; 5.1.2.4 Conclusion; 5.2 Burundi; 5.2.1 Background; 5.2.1.1 History and Causes; 5.2.1.2 Key Actors; 5.2.2 Burundi Analysis; 5.2.2.1 Conflict Ripeness; 5.2.2.2 Increase in Development Aid; 5.2.2.3 Effect of Increase in Development Aid on Ripeness; 5.2.2.4 Conclusion; 5.3 Cambodia; 5.3.1 Background; 5.3.1.1 History and Causes; 5.3.1.2 Key Actors; 5.3.2 Cambodia Analysis; 5.3.2.1 Conflict Ripeness; 5.3.2.2 Increase in Development Aid
    Description / Table of Contents: 5.3.2.3 Effect of Increase in Development Aid on Ripeness
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531926063 , 1283172658 , 9781283172653
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (318p. 13 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Thiel, Rainer Nested games of external democracy promotion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Polen ; Demokratisierung ; USA ; Außenpolitik ; Geschichte 1980-1989 ; Spieltheorie ; Polen ; Demokratisierung ; USA ; Außenpolitik ; Geschichte 1980-1989 ; Spieltheorie
    Note: Includes bibliographical references (p. [281]-309) , Originally presented as author's thesis (Ph. D.--Freien Universitat Berlin, 2009)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531920290
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Netzwerkforschung 2
    Parallel Title: Druckausg. Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Netzwerk ; Soziales Netzwerk ; Unternehmensnetzwerk ; Kommunikation ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Netzwerkanalyse ; Netzwerktheorie ; Soziales Netzwerk ; Theorie
    Abstract: Christian Stegbauer
    Abstract: In der Netzwerkanalyse und der Netzwerktheorie stehen Muster von Relationen im Mittelpunkt der Forschung. Die Netzwerkforschung knüpft zwar an Klassiker der Soziologie und an verschiedene theoretische Richtungen und bekannte Methoden an, durch das neue Paradigma der Netzwerkforschung ist aber in den letzten Jahren eine Vielfalt an theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten angestoßen worden, die dieses Feld zum vielleicht dynamischsten Bereich in der Sozialforschung aufsteigen ließ. Dies liegt an der Tatsache, dass mit Hilfe der Netzwerkforschung Antworten auf zahlreiche noch nicht oder noch nicht ausreichend geklärte Fragen gegeben werden können. Im Band werden wichtige Theoriestränge und methodische Zugänge sowohl einführend als auch in Form neuester Forschungsergebnisse behandelt. Das Buch liefert einen Überblick über den State of the Art in diesem Bereich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531919195
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl., 2009
    Edition: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 303.66
    Keywords: Social sciences ; Political science
    Abstract: Dieses Jahrbuch informiert über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2007 geführt wurden. Es beschreibt für jeden dieser Konflikte die strukturellen Hintergründe, die Akteure, den historischen Verlauf und die Ereignisse des Jahres 2007. Ein zusammenfassender Überblick analysiert die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens. Die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg über die Kriege seit 1945 sind im deutschen Sprachraum die meistverwendete Grundlage einschlägiger Publikationen.
    Abstract: Das vorliegende Jahrbuch setzt die Reihe der seit 1993 erscheinenden Jahr- berichte der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) zum weltweiten Kriegsgeschehen fort. Das Jahrbuch 2007 steht dabei für ein kl- nes Jubiläum. Zum zehnten Mal erscheint 'Das Kriegsgeschehen' damit in Buchform. Kernstück des Jahrbuchs ist das rund 230-seitige Konfliktregister mit seinen Einzelberichten zu 42 Konflikten. Sie geben Auskunft über die str- turellen Hintergründe, die historischen Entwicklungen und die aktuellen Ereignisse der Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2007. Ein Index der Konfliktakteure sowie Hinweise auf weiterführende Literatur und aktu- le Internet-Adressen machen das Konfliktregister zu einem benutzerfreu- lichen Nachschlagewerk, das sowohl eine schnelle, aktuelle Information wie auch eine vertiefte Lektüre zu den aktuellen Gewaltkonflikten ermöglicht. Eingebettet sind die Einzelberichte in einen Überblick über die Tendenzen und Charakteristika des Kriegsgeschehens im Berichtsjahr 2007, der diese in regionale und internationale Zusammenhänge einordnet. Die Arbeit an diesem Jahrbuch ist eine Gemeinschaftsleistung der AKUF, die 1978 von Prof. Dr. Klaus Jürgen Gantzel gegründet wurde und seither als Forschungsseminar am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg angeboten wird. 'Das Kriegsgeschehen' ist das Hau- periodikum der AKUF, zugleich aber nur ein Ausschnitt der umfangreichen wissenschaftlichen Tätigkeit ihrer Mitglieder. Hierzu zählt neben verschie- nen Forschungsprojekten und zahllosen Veröffentlichungen auch eine - fangreiche Kriege-Datenbank. Einen umfassenden Überblick über die Arbeit der AKUF und über das weltweite Kriegsgeschehen bietet die AKUF- Homepage unter . Wolfgang Schreiber ist Koordinator der AKUF und Mitglied der Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung der Universität Hamburg. Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) ist eine kombinierte Lehr- und Forschungsgruppe am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...