Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (69)
  • GBV  (64)
  • Online Resource  (131)
  • Hochschulschrift  (131)
  • German Studies  (131)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783111028729 , 9783111029313
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Parallel Title: Erscheint auch als Husser, Irene Elfriede Jelineks Theater des (Post-)Politischen
    Dissertation note: Dissertation WWU Münster 2019
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946- ; Politisches Theater ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: Since the turn of the millennium, there has been a boom in political literature however, the possibilities of political writing in the present must be renegotiated. The challenges of a post-political climate of lack of alternatives are met by Elfriede Jelinek’s theatrical work, which – as the field- and discourse-analytical investigation shows – strives to reclaim a democratic culture of the agon
    Note: Literaturverzeichnis Seite 258-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(343 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Matthias Die Entwicklung syntaktischer Strukturen
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Arabisch ; Muttersprache ; Arabisch ; Muttersprache ; Deutsch ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Schriftsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher 5
    Dissertation note: Habilitationsschrift KOPS Universität Konstanz 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Film ; Migrantenliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783823395225 , 9783823303596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik Band 22
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghisi, Alessandra Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Universität Genf 2021
    DDC: 430.147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Einbürgerung ; Textlinguistik ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Digitalisierung ; Textlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110756463 , 9783110755596 , 9783110756548
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojcik, Paula, 1979 - Theorie der Klassik
    DDC: 809.14409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ballade ; Lied ; Klassik ; Kanon ; Geschichte
    Abstract: For the last three centuries, prominent thinkers have been asking themselves what it is that constitutes a classic. This volume takes up this question and shows how cultural artifacts become and remain classics through transcultural circulation, i.e., through their adaptation in ever-changing media and the expansion of the cultural milieu in which they are received
    Abstract: Der Frage "Was ist ein Klassiker?" haben sich prominente Denker der letzten drei Jahrhunderte gewidmet. "Theorie der Klassik. Eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash" greift die Frage auf und zeigt, wie Kulturgüter durch transkulturelle Zirkulation, d.h. Adaption in immer neuen Medien und Ausweitung der sie rezipierenden kulturellen Milieus klassisch werden und bleiben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835352568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs (1837/46-1857)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    Keywords: Language teaching & learning (other than ELT) ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine Neuentdeckung Eichendorffs und der deutschen Romantik: Dieser Band erzählt die vergessene Geschichte eines Dichters und seiner Zeit auf der Suche nach der Nation. Seit dem 19. Jahrhundert ist umstritten, welche Rolle die Romantik im Prozess der Nationswerdung der Deutschen gespielt hat. Nach einer heute gängigen Auffassung hat sie die Ausbildung des modernen Nationalismus befeuert. Kaum bekannt ist hingegen die Frühphase ihrer Deutungsgeschichte, die seit der Zeit des Vormärz unter dem Vorzeichen der Konfessionalisierung stand. Wegen der katholischen Tendenz der Romantik wurde sie von einer kleindeutsch-protestantischen Nationalbewegung als Hindernis auf dem Weg zum preußisch geführten Nationalstaat bekämpft. Im Schnittpunkt dieser bewegten, heute aber vergessenen Debatten stand neben dem schillernden »Romantiker auf dem Thron« der Hohenzollern Friedrich Wilhelm IV. (1840-1858) auch Joseph von Eichendorff. Als preußischer Regierungsbeamter war er in die politischen Verwerfungen im Gefolge des Thronwechsels von 1840, als »letzter Romantiker« in deren kulturpolitischen Kontext verwickelt, in dem er sich ab 1846 neu positionierte. Sein katholisch geprägtes Spätwerk wurde von den Zeitgenossen bekämpft, von der Forschung vernachlässigt und schließlich vergessen. Nikolas van Essenberg erzählt diese vergessenen Geschichten erstmals aus den Quellen und zeigt, wie ihre untergründige Nachwirkung bislang zu einer verzerrten Wahrnehmung der Romantik im Allgemeinen und Eichendorffs im Besonderen geführt hat. Ausgehend von der erstmals zusammenhängenden Erschließung des Spätwerks gelangt die Untersuchung zu einer grundlegenden Neuentdeckung von Eichendorffs Gesamtwerk, das viel stärker als bislang bekannt durch das (national)-politische Engagement seines Autors geprägt war und im Horizont seiner wandlungsreichen Wirkungsgeschichte zu einem ikonischen Erinnerungsort der deutschen Geschichte aufrückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten)
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Akra Chowchong, 1990 - Sprachvermittlung in den Sozialen Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Language and languages—Study and teaching. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; YouTube ; E-Learning ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch analysiert zum ersten Mal in umfassender Form 'Sprachlernvideos' für Deutsch als Fremdsprache aus soziolinguistischer Sicht. Untersucht werden dabei Videos zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache im partizipativen Videoportal YouTube. Neben der technischen und didaktisch-methodischen Vielfalt zeichnen sich derartige Lernangebote durch die sprachreflexive Auseinandersetzung der Produzierenden und des Publikums mit der Zielsprache Deutsch aus. Theoretisch basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking. Durch die Analyse von Stance-Akten, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden, lassen sich Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen herausarbeiten. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen ("Das ist kein Standarddeutsch"), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzenten und Kommentierenden ("Ich bin Muttersprachler") oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse ("Als Lehrer sollte man nicht 'schemie' sagen"). Die Arbeit legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter solchen kommunikativen Akten verbergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (668 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Essenberg, Nikolas van, 1990 - Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 831.6
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857 ; Nationalismus ; Katholizismus ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1837-1857 ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857
    Note: Ort und Datum der Dissertation ermittelt
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772057762 , 9783823303954 , 9783772002267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Literarische Mehrsprachigkeit Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Acker, Marion Schreiben im Widerspruch
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 833.9140934
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Müller, Herta 1953- ; Rakusa, Ilma 1946- ; Prosa ; Erzähltechnik ; Mehrsprachigkeit ; Zugehörigkeit ; Poetik ; Widerspruch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205214854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 33
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Degner, Uta, 1973 - Eine "unmögliche" Ästhetik - Elfriede Jelinek im literarischen Feld
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: The winner of the Nobel Prize for Literature, Elfriede Jelinek, has decisively shaped the development of literature over the last 50 years and has repeatedly expanded the 'space of the possible'. This study reconstructs the most important stages of her development from the first novel to the 21st century and profiles the innovativeness of her literature against the background of the literary field. The aesthetic genealogy of the author is thus made comprehensible anew
    Abstract: Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat die Entwicklung der Literatur in den letzten 50 Jahren entscheidend mitgeprägt und den ‚Raum des Möglichen‘ immer wieder erweitert. Die vorliegende Studie rekonstruiert die wichtigsten Stationen ihrer Entwicklung vom ersten Roman bis ins 21. Jahrhundert und profiliert die Innovativität ihrer Literatur vor dem Hintergrund des literarischen Feldes. Die ästhetische Genealogie der Autorin wird so in ihrem Zusammenhang neu nachvollziehbar gemacht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , 33 Illustrationen
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2020
    DDC: 509.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707847 , 9783110707731 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Heimat ; Hochschulschrift
    Abstract: This study reconstructs the term and concept of “home,” from its traceable origins until the early twentieth century.Literature, here, has acted as a continuous point of reference for the German discursive fields of religion, law, pedagogy, and ethnology: as a medium for the affirmation, confusion, and passing on of social ideas, as well as a site where discourse is constructed and the semantics of home readjusted.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 157
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Heimatkunde ; Heimatrecht ; Literatur ; Heimat ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783515129800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten, 1 Notenbeispiel
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 186
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Sebastian Mehrsprachigkeit und Identität
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg
    DDC: 437.94537
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alpindeutsch ; alpindeutsche Siedlung ; Bairisch ; deutschbasierte Minderheitensprachen ; Linguistic Landscape ; mehrsprachige Identität ; Mehrsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit und Identität ; Oberdeutsch ; Pladen ; Plodn ; Sappada ; Soziolinguistik ; Sprache und Identität ; Sprachinsel und Identität ; Sprachkontakt ; sprachliche Identität ; sprachliche Vitalität ; Südbairisch ; Variationslinguistik ; visuelle Mehrsprachigkeit ; Hochschulschrift ; Mundart Südbairisch ; Minderheitensprache ; Mehrsprachigkeit ; Spracherhaltung ; Sprachinsel ; Sprachpolitik ; Sprachgebrauch ; Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [258]-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiss, Lydia, 1984 - Jung, weiblich, jüdisch - deutsch?
    DDC: 833.920938296
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gorelik, Lena 1981- Lieber Mischa ; Petrowskaja, Katja 1970- Vielleicht Esther ; Grjasnowa, Olga 1984- Der Russe ist einer, der Birken liebt ; Identität ; Juden ; Frau ; Jüdische Literatur ; Schriftstellerin ; Literaturproduktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783205212317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Gschwandtner, Harald, 1986 - Strategen im Literaturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 833.91409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bernhard, Thomas 1931-1989 ; Handke, Peter 1942- ; Literaturkritik
    Note: Angaben zur Hochschulschrift aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783515128841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 184
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2019
    DDC: 437.943632
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Universität Salzburg ; Deutsch ; Mundart ; Mehrsprachigkeit ; Sprachnorm ; Universität Salzburg ; Deutsch ; Mundart ; Mehrsprachigkeit ; Sprachnorm
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-487 , "Diese Arbeit stellt eine stark gekürzte Version meiner Dissertation dar, die zwischen 2016 und 2019 an der Universität Innsbruck im Rahmen des Projekts VAMUS ("Verknüpfte Analyse von Mehrsprachigkeiten am Beispiel der Universität Salzburg") entstanden ist..." (s. Danksagung)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783205212133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Debazi, Elisabeth H., 19XX - Else Feldmann: Schreiben vom Rand
    Dissertation note: Dissertation Universität Klagenfurt 2017
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Feldmann, Else 1884-1942
    Abstract: Die lang vergessene jüdische Autorin Else Feldmann gibt einen unerbittlichen Einblick in soziale Verwerfungen im Wien der Zwischenkriegszeit. Mit Energie und Klarheit zeigt sie deren Ursachen und Folgen auf, die sie aus eigenem, vielfach schmerzlichem Erleben selbst nur zu gut kennt. „Unerforschlich tief und in tausend Geheimnisse verstrickt sind die Wege menschlicher Not", schreibt Else Feldmann in einem ihrer ersten Feuilletons, von denen sie im Laufe der Zwischenkriegszeit noch zahlreiche für verschiedene Zeitungen verfassen sollte, ehe sie Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung wurde. Else Feldmann gelang es, sich im Umfeld der Arbeiterbewegung als Journalistin und Schriftstellerin von ihrer Herkunft aus dem jüdischen Ghetto zu emanzipieren und sich vergleichsweise früh in einem bis dato männerdominierten Feld zu behaupten. In ihrem Werk gibt Else Feldmann Einblick in die Lebensrealität der Menschen am gesellschaftlichen Rand: die Prostituierter, straffällig gewordener Jugendlicher, Arbeitsloser, Dienstbot*innen, junger Mütter sowie Männer und Frauen aus dem Proletariat. Elisabeth Debazi erschließt die bis dato erhalten gebliebenen Schriften einer zu Unrecht vergessenen jüdischen Autorin und ordnet sie erstmals literaturwissenschaftlich ein.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783503205134
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Series Statement: Transpositionen Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Dorrer, Andreas "Neider überall zwingen uns zu gerechter Verteidigung"
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 832.91209358403
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Kriegsdrama ; Erster Weltkrieg ; Heimkehrer ; Geschichte 1914-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839456637 , 9783732856633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 113
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Perspektiven eines biopolitischen Typus
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahmed, Nasser, 1988 - Zwischen Biomacht und Lebensmacht
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 La volonté de savoir ; Jünger, Ernst 1895-1998 Der Arbeiter ; Biopolitik ; Leben ; Macht ; Politisches Denken
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Perspektiven eines biopolitischen Typus : zwischen Biomacht bei Michel Foucault und Lebensmacht bei Ernst Jünger , Literaturverzeichnis: Seite 377-385
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    [Stuttgart] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515129862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 185
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Germanistik
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Moser, Ann-Marie Negationskongruenz in den deutschen Dialekten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Negatives ; German language Dialects ; Negatives ; German language Syntax ; Allemand (Langue) - Négations ; Allemand (Langue) - Dialectes - Négations ; Allemand (Langue) - Syntaxe ; German language - Negatives ; German language - Syntax ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Mundart ; Negation ; Syntaktische Kongruenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-178
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783826075131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Series Statement: Studien einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Karina, 1982 - Briefroman und Subjektivation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epistolary fiction, German History and criticism ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subjectivity in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Epistolary fiction, German ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Subjectivity in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefroman ; Geschichte
    Note: Habilitationsschrift$eUniversität Paderborn$f2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658342128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (152 Seiten)
    Series Statement: Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann-Cohen, Marc-Philip Holocaust and conceptions of German(y) by Israeli learners of German (DAF)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg
    DDC: 303.4825694043
    RVK:
    Keywords: German language-Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- English Abstract -- German Abstract -- Contents -- List of Figures -- 1 Introduction -- 1.1 The Positioning of the I in Discourse and Definitions -- 2 Theoretical Implications -- 2.1 Israeli Identity and the Holocaust -- 2.1.1 Period of Silencing and Absorption, 1940s Until 1961 -- 2.1.2 The Eichmann Trial, 1961 -- 2.1.3 The "Stalags": Holocaust Semi-pornography -- 2.1.4 1970s Reoccurring Nightmares -- 2.1.5 The 1980s and Individual Engagement -- 2.1.6 Falling Wall(s) and Intensification, 1990s -- 2.1.7 Refamiliarization and Keeping the Memories Alive 2000-2020 -- 2.2 The Holocaust and the Education System in Israel -- 2.2.1 Educational Textbooks and Images of Germany -- 2.2.2 History -- 2.2.3 Geography -- 2.2.4 Civic Education -- 2.3 Cultural Policy and GFL in Israel -- 2.3.1 The Big Players in German Cultural Policy -- 2.3.2 Learners-Figures and Numbers -- 2.3.3 GFL and the Holocaust -- 2.3.4 Intermediate Conclusion: Image of Germany in Israel Today -- 3 Methodology -- 3.1 Objectives, Justifications and Data Protection -- 3.2 GFL Textbooks and the Absence of the Holocaust -- 3.2.1 Design of Analysis -- 3.2.2 Results of GFL Textbooks Analysis -- 3.3 The Questionnaires -- 3.4 The Interviews -- 3.5 Analysis of Participants -- 3.6 Type Building -- 3.7 Reintroducing Ludwik Fleck's Thought Styles -- 3.8 Pretest Empirical Research -- 3.8.1 Pretest Results -- 4 Results -- 4.1 About the Institutions -- 4.2 About the Participants -- 4.2.1 Gender and Age -- 4.2.2 Time Studying German -- 4.2.3 Ethnicities -- 4.3 Individual Associations with Germany -- 4.3.1 Sentiment Analysis of Associations -- 4.3.2 Word and Topic Analysis of Associations -- 4.4 Motivation -- 4.4.1 Linguistic-Type -- 4.4.2 Contact-Type -- 4.4.3 Back to the Roots-Type -- 4.4.4 Life in Germany-Type -- 4.5 History's Influence on the Current View on Germany.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Dissertation erschien unter dem Titel: The Elephant in the room: Holocaust and other conceptions in Germany by Israeli learners of German as a foreign language
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783849817558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    RVK:
    Keywords: Biography: science, technology & medicine ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Abstract: Der Naturforscher und Reiseschriftsteller Alexander von Humboldt (1769–1859) ist als Autor von Großwerken wie dem monumentalen »Kosmos« bekannt. Seine Publizistik – rund 750 Aufsätze und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen – ist hingegen noch kaum erforscht, weder wissenschafts- noch medienhistorisch, weder werkgeschichtlich noch philologisch. Die vorliegende Studie erschließt Humboldts publizistische Schriften im Zeitraum 1830–1835, dem Beginn von Humboldts Spätwerk, als er sich nach seinen Expeditionen in Amerika und Russland und langjährigem Aufenthalt in Paris wieder in Berlin niederließ. Humboldt verfasste in dieser Zeit u. a. Beiträge zu China und zur Paläontologie, zur Suche nach der Nordwestpassage und zum Südpol, zum Goldabbau in Sibirien und zur Agave in Mexiko. Ein Nachruf auf seinen Bruder Wilhelm, der 1835 starb, ist ein bedeutendes biographisches Zeugnis.Als eine der ersten Forschungsarbeiten zum Corpus von Humboldts kleineren Schriften ist diese Studie als Publikationsbiographie konzipiert, die Humboldts intellektuelle Entwicklung nachvollzieht. Sie bietet Einführungskommentare zu den 45 Texten des Untersuchungszeitraums und gibt jeweils die zum Verständnis und zur wissenschaftshistorischen Einordnung erforderlichen Informationen. So vervollständigt sie die Kenntnis seiner Werkbiographie und eröffnet neue Per­spektiven auf einen bisher kaum bekannten Humboldt
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783339118578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (147 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Germanistik Band 90
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Yoo, Jong Yoon Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Benjamin, Walter 1892-1940 Das Passagen-Werk ; Medien ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839452271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinzmann, Maria Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reisebericht ; Indien ; Topos
    Abstract: Reiseberichte, besonders über Indien, sind durchzogen von sich wiederholenden Argumentationsmustern und -strukturen. Sie bilden damit ein prädestiniertes Untersuchungskorpus für die Topik. Anhand von etwa 40 Indien-Reiseberichten, die sich als Kreuzungspunkt diverser um 1900 virulenter Diskurse darstellen und bisher kaum erforscht sind, rekonstruiert und analysiert Maria Hinzmann etwa 150 Topoi. Aus der Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft und mit Anleihen aus der Korpuslinguistik liefert sie eine bahnbrechende Neugrundlegung der Topik, deren transdisziplinäres Potential bis in die Digital Humanities reicht
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658295165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media and Communication ; Communication ; Anzeige ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Kommunikation ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Anzeige ; Werbung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Schwabe Verlag
    ISBN: 9783796541681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Buch setzt sich mit Robert Walsers letzter Publikation, bestehend aus 38 Prosastücken, auseinander und fragt nach dem Stellenwert, der diesen Texten innerhalb der Berner Prosa zukommt. In dieser ersten umfassenden Untersuchung zu Die Rose konzentriert sich die Autorin auf eine immanente Erschliessung der Texte – zumal das Manuskript und die Korrespondenz mit dem Rowohlt-Verlag verloren gegangen sind und das Werk in der Walser-Forschung bislang wenig beachtet worden ist. So nimmt sie Komposition, Anlage und Intention der Sammlung in den Blick, geht aber auch Fragen zu Entstehungsgeschichte und Titel nach. In einer vertieften Lektüre arbeitet sie wesentliche Aspekte einzelner Prosastücke heraus, fragt aber auch nach der Bedeutung der Texte in Walsers Œuvre. Ein Fokus liegt auf der weiblichen Figur «Edith», zeichenhaft und textranszendierend als Leserin dargestellt. Anhand dieser Figur zeigt die Autorin die Vielschichtigkeit von Walsers Schaffe
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658262013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 825 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Tschammer, Anne-Kerstin Sprache der Einheit
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Political Communication ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Political philosophy. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Politische Sprache ; Sprachgebrauch ; Friedliche Revolution in der DDR
    Abstract: Identität und Integration -- Repräsentation und Rhetorik -- Die friedliche Revolution und ihre Sprache -- Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation -- Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung
    Abstract: Anhand der politischen Rhetorik untersucht Anne-Kerstin Tschammer die symbolisch-repräsentative Arbeit an der deutschen Einheit in der Zeit der friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Es ist die erste wissenschaftliche Studie, die sich diesem Aspekt widmet und die Rhetorik dieses für die politische Gegenwart so bedeutsamen Zeitraumes umfassend behandelt. Damit geht die Autorin an den Ursprung noch heute bestehender ost- und westdeutscher Identitäten sowie der gesamtdeutschen Integration und ergänzt die Literatur zu den formalen Aspekten der Wiedervereinigung um die Analyse der politischen Ansprache der Menschen. Es zeigt sich, dass die Wiedervereinigung ein großer rhetorischer Erfolg war. Doch offenbarten sich in der Rhetorik auch ihre Mängel. So war die Sprache der Einheit nicht zuletzt auch eine Sprache der Differenz. Der Inhalt Identität und Integration Repräsentation und Rhetorik Die friedliche Revolution und ihre Sprache Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Rhetorikforschung, Deutschen Geschichte, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften Politische Akteure, Kommunikationsspezialisten, Redenschreiber und Berater, Publizisten Die Autorin Anne-Kerstin Tschammer hat an der Philipps-Universität Marburg im Fach Medienwissenschaft promoviert. Sie arbeitet in der Organisationskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783476051028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 802 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Lübcke, Sebastian Erfüllungspoetiken
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature-History and criticism ; Poetry ; Literature-Philosophy ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Rückert, Friedrich 1788-1866 ; George, Stefan 1868-1933 ; Surrealismus ; Ewiges Leben
    Abstract: Methodische Schärfung des ‚Nachlebens‘ als Analysewerkzeug -- Philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten von der Antike bis in die Neuzeit -- Erfüllungspoetische Konstellationen sakramentaler und poetischer Zeit- und Symboltheorien -- Erfüllungspoetische Traditionslinie von Klopstock über Hölderlin, Rückert und George bis zu den Surrealisten
    Abstract: Sebastian Lübcke untersucht philosophische und literarische Auseinandersetzungen mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Dabei zeigt sich, dass Texte, die sich in der Neuzeit mit dem ‚Göttlichen‘ oder dem ‚ewigen Leben‘ befassen, trotz ihrer mitunter antichristlichen Programmatiken immer wieder von ‚klassischen‘ christlichen Denk- und Darstellungsfiguren eingeholt werden. An einer ‚erfüllungspoetischen‘ Traditionslinie von Klopstock, Hölderlin, Rückert, George und den Surrealisten legt der Autor dar, wie in Lyrik und Poetik der Anspruch erhoben wird, die erfüllte Zeit des ‚ewigen Lebens‘ – nach der je eigenen Vorstellung der Autoren freilich – in der ‚ästhetischen Eigenzeit‘ der Gedichte realsymbolisch gegenwärtig zu machen. Der Inhalt Methodische Schärfung des ‚Nachlebens‘ als Analysewerkzeug Philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten von der Antike bis in die Neuzeit Erfüllungspoetische Konstellationen sakramentaler und poetischer Zeit- und Symboltheorien Erfüllungspoetische Traditionslinie von Klopstock über Hölderlin, Rückert und George bis zu den Surrealisten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Germanistik, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Philosophie Philosophen und Philosophinnen, Literatur- und Kulturwissenschaftler und -innen Der Autor Sebastian Lübcke ist Lehrbeauftragter an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783476048660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 497 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz-Pernice, Florian, 1967 - Die Literatur der Literaturdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Literaturwissenschaft ; Deutschunterricht
    Abstract: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch -- Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution -- Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft
    Abstract: Wie ist Literatur zu konzipieren, damit die Literaturdidaktik als wissenschaftliche Disziplin und der Literaturunterricht als Praxis theoretisch fundiert und produktiv entfaltet werden können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Durch eine Analyse der Spannungen zwischen literaturwissenschaftlichen und didaktischen Anforderungen im Diskurs der Literaturdidaktik legt Florian Schultz-Pernice dabei Notwendigkeit und Konturen einer eigenständigen ›literaturdidaktischen Objektkonstitution‹ frei. Der Autor erarbeitet auf dieser Basis den Entwurf einer ›Literatur der Literaturdidaktik‹ und verortet diesen im Spektrum literaturtheoretischer und literaturdidaktischer Ansätze. Der Inhalt Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Seminarlehrkräfte Der Autor StD Florian Schultz-Pernice arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783476048332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 293 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gobyn, Saartje Metalepse im Werk von Günter Grass
    Dissertation note: Dissertation Universität Gent 2016
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Grass, Günter 1927-2015 ; Roman ; Erzähltechnik ; Metalepse
    Abstract: Günter Grass hat sein Leben lang versucht, Grenzen zu überspringen und profiliert sich seit dem Anfang seiner künstlerischen Laufbahn als provokanter Grenzgänger zwischen zahlreichen ‚Welten‘, ohne diesen eindeutig zuzugehören. Saartje Gobyn zeigt auf, dass Grass auch innerhalb seiner Romane Grenzen überspringt, was in der Grassforschung bisher kaum bemerkt wurde. Weder Grass‘ Figuren noch seine Erzähler sind an ihre ‚Welten‘, in denen sie entworfen werden, gebunden. Sie bewegen sich frei durch die Romanwelten hindurch und erzeugen so häufig Metalepsen: alogische Überschreitungen zwischen der dargestellten Welt und der Welt, in der die Darstellung kreiert wird. Form und Funktion solcher Metalepsen werden in dieser Arbeit analysiert. Der Inhalt Die narrative Metalepse und ihre textuellen Effekte Grass‘ Erzähltechnik Ich, Pilenz, was tut mein Vorname zur Sache: Katz und Maus Ich, das bin ich jederzeit: Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Der Butt, Die Rättin Es war einmal ein Vater: Die Box, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der Germanistik Germanisten, Literatur- und Kulturwissenschaftler Die Autorin Dr. Saartje Gobyn promovierte bei Prof. Dr. Benjamin Biebuyck in der Forschungsgruppe Deutsche Literatur, Fachbereich Literaturwissenschaft, an der Universität Gent, Belgien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zeitgenössische Literatur, Narratologie, Metalepsis und Metafiktionalität/Metareferentialität
    Abstract: Die narrative Metalepse und ihre textuellen Effekte -- Grass‘ Erzähltechnik -- Ich, Pilenz, was tut mein Vorname zur Sache: Katz und Maus -- Ich, das bin ich jederzeit: Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Der Butt, Die Rättin -- Es war einmal ein Vater: Die Box, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Leuven : Leuven University Press
    ISBN: 9789461662842 , 9789462701786
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (370 p.)
    DDC: 830.9358
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Literary studies: fiction, novelists & prose writers ; Migration, immigration & emigration ; The self, ego, identity, personality ; Hochschulschrift
    Abstract: Since the turn of the 21st century, countless literary endeavors by 'new Germans' have entered the spotlight of academic research. Yet 'minority writing', with its distinctive renegotiation of traditional concepts of cultural identity, is far from a recent phenomenon in German literature. A hundred years previously, the intense involvement of German-Jewish intellectuals in cultural and political discourses on Jewish identity put a clear stamp on German modernism. This book is the first to unfold literary parallels between these two riveting periods in German cultural history. Drawing on the philosophical oeuvre of Jean-Luc Nancy, a comparative reading of texts by, amongst others, Beer-Hofmann, Kermani, Özdamar, Roth, Schnitzler, and Zaimoglu examines a variety of literary approaches to the thorny issue of cultural identity, while developing an overarching perspective on the ‘politics of literature’
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Series Statement: Otium 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Keiling, Anna, 1985 - Muße in mystischer Literatur
    DDC: 248.22092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik
    Note: $dDissertation$eAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.$f2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783823393245 , 9783823301813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Electronic books ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658252687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 345 S. 1 Abb)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 30
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658231293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Abstract: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Abstract: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783110592757 , 9783110593556
    Language: German , Latin
    Pages: Online-Ressource (VI, 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 225
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Reetz, Katja, 1984 - Andreas Gryphius: Mumiae Wratislavienses
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2015
    DDC: 393.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gryphius, Andreas 1616-1664 ; Breslau ; Mumie ; Sektion ; Geschichte 1658
    Abstract: 1662 veröffentlichte Andreas Gryphius die "Mumiae Wratislavienses", eine Abhandlung über ägyptische Mumien in lateinischer Sprache. Anlass hierzu gab ihm die Sektion zweier Mumienkörper, die wenige Jahre zuvor in Breslau stattgefunden hatte. Der Text greift jedoch weit darüber hinaus und mischt sich in mehrere zeitgenössische Debatten der Mumienkunde ein - ein Wissensgebiet, das noch kaum systematisiert war und unter den ägypteninteressierten Gelehrten zunehmend Aufmerksamkeit fand."Mumiae Wratislavienses" ist die einzige erhaltene gelehrt-wissenschaftliche Schrift des Barockliteraten. Mit dem vorliegenden Band liegt der Text nun erstmals in einer Neuedition vor. Er wird ergänzt durch eine Übersetzung sowie einen Stellenkommentar und in einer Werkstudie aufbereitet, die Gryphius' gelehrte Tätigkeit in den Fokus stellt. Zur Kontextualisierung des Werkes wird die Arbeit durch eine umfangreiche Auseinandersetzung mit den Mumienstudien der Frühen Neuzeit eingeleitet
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Mumien in der Frühen Neuzeit. Eine Wissensgeschichte -- 3. Mumiae Wratislavienses. Text, Übersetzung, Kommentar -- 4. Mumiae Wratislavienses. Werkstudie -- 5. Fazit -- Anhang: Mumiae Wratislavienses - Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis (Edition) -- Verzeichnis zitierter Literatur (Edition) -- Personenverzeichnis zur Gesamtarbeit (ohne Edition) -- Danksagung
    Note: leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783830985839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung 1
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Daase, Andrea, 1972 - Zweitsprachsozialisation in den Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Integration ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Soziokulturelle Theorie ; Tätigkeitstheorie ; Deutsch für den Beruf ; Migration ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Deutsch ; Lernen ; Berufstätigkeit ; Fremdsprache ; Migration
    Abstract: Regelmäßig werden neue Programme für die sprachliche und berufliche Integration von Migrant*innen aufgelegt und Konzepte dafür erstellt, ohne dass auf Erfahrungen von Lernenden zurückgegriffen wird. Diese Arbeit nähert sich aus eben dieser hierzulande bislang kaum beachteten emischen Perspektive der Aneignung der Zweitsprache Deutsch für den Beruf und nimmt deren Entstehungs- und Bedingungsprozesse in ihrer soziohistorischen Einbettung in den Blick. Dafür geht sie von den (Sprach-)Biographien der Menschen aus, welche mit dem Forschungsverfahren Narratives Interview erhoben und analysiert wurden. Die Ergebnisse der Studie, welche sich wissenschaftstheoretisch im Soziokulturellen Paradigma der Zweitsprachenerwerbsforschung und forschungsmethodologisch im Interpretativen Paradigma verortet, zeigen, welche Rolle eine auf das historisch-biographische Gewordensein der Subjekte bezogene Sicherheit für den Prozess der Sprachaneignung spielt. Zum anderen stellt sich Zweitsprachsozialisation in den Beruf als ein dialogischer Prozess dar, der durch soziale Beziehungen vermittelt wird und damit nicht allein in Berufssprachkursen vonstatten gehen kann, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden muss.
    Abstract: Es ist der Autorin gelungen, das Thema der Zweitsprachenaneignung von erwachsenen Migrant*innen im Rahmen des soziokulturellen Ansatzes praxisnah und praxisrelevant darzulegen. – Olga Frik, in: socialnet, Rezension vom 27.10.2020.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 376-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658218119
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 337 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Dall'Armi, Julia von Poetik der Spaltung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Kernenergie ; Geschichte 1906-2011
    Abstract: Die Struktur der „Physikerdramen“ -- Die Welt nach der Atomkatastrophe -- Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie -- Tschernobyl und die literarischen Folgen -- Fukushima in der deutschen Literatur.
    Abstract: Im Gedächtnis einer Gesellschaft dürfen die einstigen Chancen und heutigen Gefahren atomarer Energienutzung dauerhafte Aktualität beanspruchen. Mit der literarischen Funktionalisierung des Kernenergiediskurses von ihren Anfängen bis zur Gegenwart knüpft Julia von Dall‘Armi deshalb an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an. Dabei zeigt sich, dass die Energieform im engeren Sinne zeitenübergreifend auf diachron vielgestaltige, einander ablösende Themenbereiche rekurriert, diesen letztlich aber gleichbleibende existenzielle anthropologische Konstanten zugrunde liegen. So liefert die Arbeit einen innovativen kulturwissenschaftlichen Beitrag zur Kernenergiedebatte. Der Inhalt Die Struktur der „Physikerdramen“ Die Welt nach der Atomkatastrophe Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie Tschernobyl und die literarischen Folgen Fukushima in der deutschen Literatur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften Kulturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker Die Autorin Julia von Dall’Armi promovierte mit dieser Arbeit bei Prof. Dr. Hans Krah an der Universität Passau.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ‚Spaltungen‘ – Kernphysik(er), Strahlungsenergie und Gesellschaft in der deutschen Literatur (1906–2011)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783476047830
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 343 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Klima, Hannah Milena Rainer Maria Rilkes Kunstmetaphysik
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2018
    RVK:
    Keywords: Poetry and Poetics ; Poetry ; Literature, Modern-20th century ; Literature, Modern-19th century ; Poetry ; Literature, Modern-20th century ; Literature, Modern-19th century ; Hochschulschrift ; Rilke, Rainer Maria 1875-1926 ; Ästhetik ; Poetologie
    Abstract: Mit seinen Texten geht Rainer Maria Rilke der Spur einer ‚Essenz‘ des Lebens nach. In seinen Werken ist die Überzeugung eingeschrieben, dass das Kunstwerk eine metaphysische Wahrheit transportiert, die sich jedoch ihrerseits schwer fassen lässt und beständig „im Schwinden steht“. Hannah Milena Klima etabliert die These, dass Rilke in der poetologischen Reflexion eine ‚Kunstmetaphysik‘ entwickelt, worunter die Gesamtheit aller Reflexionen, die auf ein Höheres in der Kunst verweisen, verstanden wird, und die sich mit dem Begriff des unbedrängten „Weltinnenraums“ fassen lassen könnte. Es wird aufgezeigt, wie dieses Konzept auf poetologischen Prämissen basiert und wie es sich im Verlauf des Gesamtwerks verändert. Der Inhalt Apotheose der Kunst zum Metaphysikum in der frühen Kunsttheorie Rettung der (Kunst-)Dinge in den fiktiven Kunstraum in der mittleren Werkphase Der „Weltinnenraum“ als Gegenentwurf zur Kriegswirklichkeit Die Verwandlungslehre und ihre Subversion in der Poetik der reinen Figur des Spätwerks Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte und der Germanistik Vermittlerinnen und -vermittler von Literatur und Kultur Die Autorin Hannah Milena Klima ist als akademische Mitarbeiterin im Studium Generale der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft beschäftigt. Zuvor war sie als Lehrbeauftragte am Karlsruher Institut für Technik (KIT) tätig und darüber hinaus mit Beiträgen auf Fachtagungen aktiv
    Abstract: Apotheose der Kunst zum Metaphysikum in der frühen Kunsttheorie -- Rettung der (Kunst-)Dinge in den fiktiven Kunstraum in der mittleren Werkphase -- Der „Weltinnenraum“ als Gegenentwurf zur Kriegswirklichkeit -- Die Verwandlungslehre und ihre Subversion in der Poetik der reinen Figur des Spätwerks
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783476048073
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 347 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Volkmann, Christian, 1985 - Emanuel Geibels Aufstieg zum literarischen Repräsentanten seiner Zeit
    RVK:
    Keywords: Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-19th century ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Geibel, Emanuel 1815-1884 ; Geibel, Emanuel 1815-1884
    Abstract: Christian Volkmann präsentiert den im 19. Jahrhundert überaus erfolgreichen und prominenten Schriftsteller Emanuel Geibel als einen modernen, marktorientierten Autor, der zielorientiert an seiner Karriere und seinem Image arbeitete. Die Studie bricht das scheinbar einheitliche Bild des inzwischen weitgehend vergessenen Dichters als typischem Vertreter einer ästhetisierenden, epigonalen Dichtkunst und als nationalpolitischem, gar chauvinistischem Lyriker zugunsten eines differenzierten und kritischen Blickes auf den Menschen und sein literarisches Wirken auf. Der Autor erschließt dazu neben der literarischen Produktion erstmals ausführlich Geibels Nachlass. Der Inhalt Schwerpunkte in Forschung und Rezeption Die biographische Signatur Kunst und Kultur im Vormärz: das gesellschaftliche Subsystem Literatur Die literarische Produktion Vermarktung und Inszenierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Neuere dt. Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Buchhandels- und Pressegeschichte Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen, (Literatur-, Kultur-)Historiker und Historikerinnen, Kuratoren und Kuratorinnen Der Autor Christian Volkmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Literaturwissenschaft, Literatur- und Mediendidaktik an der Europa-Universität Flensburg
    Abstract: Schwerpunkte in Forschung und Rezeption -- Die biographische Signatur -- Kunst und Kultur im Vormärz: das gesellschaftliche Subsystem Literatur -- Die literarische Produktion -- Vermarktung und Inszenierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3110555166 , 9783110555165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 325 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 309
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaller, Pascale, 1984 - Konstruktion von Sprache und Sprachwissen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg, Schweiz 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Children Language ; Children Writing ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German ; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German ; Children ; Language ; Children ; Writing ; Language acquisition ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Textproduktion ; Sprachkompetenz
    Abstract: Das Buch geht empirisch der Frage nach, worin sich sprachstarke und sprachschwache Kinder beim Schreiben unterscheiden. Die Untersuchung erweitert den Fokus damit über das wissenschaftlich vertieft untersuchte Lernalter als ausschlaggebenden Faktor für die interindividuelle Variation hinaus auf die globale Sprachkompetenz. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Sprachansatzes untersucht die Studie das Schreiben als sprachliches Handeln und legt als Untersuchungskorpus nicht nur die Kindertexte als Ergebnis des Schreibens, sondern auch den Schreibprozess sowie die metasprachliche Kompetenz der Kinder zugrunde. Bei der Datenerhebung und Auswertung kamen sowohl standardisierte Sprachstandsmessungen, Schreibanlässe für das freie Schreiben, psychologische Tests sowie Fragebögen zum Einsatz. Die Schreibprozesse wurden durch Keystroke Logging erhoben, wodurch sämtliche Revisionen sowie der zeitliche Verlauf des Schreibens auf dem PC aufgezeichnet wurden. Mit der Kombination der verschiedenen Verfahren zeigt die Studie damit auch methodisch neue Zugänge zur Erforschung der Schriftsprachkompetenz auf
    Abstract: Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Einleitung --2. Thematik und Übersicht --I. Forschungstheoretischer Hintergrund --3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache --4. Schreiben als Prozess --5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung --6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen --II. Konzeptualisierung der Untersuchung --7. Herleitung der Forschungsfragen --8. Operationalisierung der Variablen --9. Erhebungsinstrumente und Methode --10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe --III. Untersuchungsbericht --11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen --12. Zusammenfassung und Diskussion --13. Fazit und Ausblick --IV. Anhang --14. Bibliographie --15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --16. Erhebungsmaterial --17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus --Register
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783161563706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 358 Seiten)
    Series Statement: Otium 9
    Uniform Title: Reflexive Muße
    Parallel Title: Erscheint auch als Feitscher, Georg, 1985 - Kontemplation und Konfrontation
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 830.9492
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Autobiografie ; Topos ; Geschichte 1973-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658195878
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 347 S. 78 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hedayati-Aliabadi, Minu, 1986 - Slam Poetry
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Theater ; Poetry ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Theater ; Literature Philosophy ; Poetry ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Slam Poetry ; Akteur
    Abstract: Minu Hedayati-Aliabadi zeigt anhand ihrer deutsch–US-amerikanischen Studie, dass der Begriff Slam Poetry in erster Linie als Bedeutungsträger für performative, zeitgenössische und interaktive Literatur verwendet wird, während die reale Ausprägung bei Veranstaltungen weniger interaktiv ist. Sie setzt sich in Ihrer Arbeit mit den Ansichten und Handlungsweisen der beteiligten Akteure auseinander und untersucht das in 1986 in Chicago entstandene Veranstaltungsformat Poetry Slam. 1989 wurde dieses durch die Slam-Szene in New York City international bekannt und kann aufgrund der Ergebnisse der Studie in Deutschland heute als wenig elitäres, nicht kommerzielles, geplantes und kulturelles Event klassifiziert werden, das hauptsächlich von jungen Erwachsenen aus dem Bildungsbürgertum besucht wird. Inhalt Tradition und Kontext von Poetry Slam Literarische und performative Facetten von Slam Poetry Situierung der untersuchten Poetry Slams Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Literatur-, Kommunikations- und Theaterwissenschaft sowie Cultural Studies, Performance Studies und Soziologie Autorinnen und Autoren sowie Fachkräfte aus Kunst und Literatur Die Autorin Minu Hedayati-Aliabadi war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsche Literatur der TU Dortmund und ist derzeit Lehrerin am Maria-Wächtler-Gymnasium Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Spoken Word, Intermedialität von bildender Kunst und Literatur sowie zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: „Kurze Rede – langer Sinn“ Eine deutsch–US-amerikanische Studie zu den Ansichten und Handlungsweisen der Akteure und zum Gegenstandsbereich von Slam Poetry
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048097
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 288 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittmann, Jan, 1983 - Recht sprechen
    RVK:
    Keywords: Philosophy of law ; Literary History ; Literature-History and criticism ; Political science. ; Literature-History and criticism ; Philosophy of law ; Hochschulschrift ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der zerbrochne Krug ; Kafka, Franz 1883-1924 Der Prozess ; Zeh, Juli 1974- Corpus Delicti ; Richter ; Rechtsprechung ; Recht
    Abstract: Urteil und Leidenschaft: Kleists Dorfrichter Adam im Lichte des Richterbildes der Aufklärung -- Richterbild im Umbruch: Kafkas Untersuchungsrichter zwischen geheimer Inquisition und öffentlicher Anklage -- Kriminalistisches Wissen und richterliches Urteilen in Zehs Zukunftsentwurf „Corpus Delicti“ -- Erzählen und Erfinden – Die Verwandtschaft von Literatur und Recht.
    Abstract: Jan Wittmann zeigt anhand der Texte Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist, Der Prozess von Franz Kafka und Corpus Delicti von Juli Zeh, dass die literarischen Welten im Hinblick auf das Handeln der Richter den hierum kreisenden juristischen Diskurs spiegeln, vertiefen und mit alternativen Kausalverläufen verbinden. Erstmalig wird in einer literatur- und rechtshistorischen Studie die Wandlung der Richterfigur im Kontext der Genese des zeitgenössischen Strafprozessrechts untersucht. Der Inhalt • Urteil und Leidenschaft: Kleists Dorfrichter Adam im Lichte des Richterbildes der Aufklärung • Richterbild im Umbruch: Kafkas Untersuchungsrichter zwischen geheimer Inquisition und öffentlicher Anklage • Kriminalistisches Wissen und richterliches Urteilen in Zehs Zukunftsentwurf „Corpus Delicti“ • Erzählen und Erfinden – Die Verwandtschaft von Literatur und Recht Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Jura/Rechtsgeschichte Der Autor Dr. Jan Wittmann studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaft. Nach Lehre und Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln unterrichtet er derzeit als Studienrat an einem Gymnasium.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783476047908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 256 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Nieser, Florian Die Lesbarkeit von Helden
    RVK:
    Keywords: Medieval Literature ; Literature, Medieval ; Comparative literature ; Literature, Medieval ; Comparative literature ; Hochschulschrift ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm ; Aliscans ; Held ; Zeichen ; Aliscans ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm ; Aliscans ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm
    Abstract: Zeichenreferentielle Schwierigkeiten des ‚metonymischen Erzählens‘ -- Lesbarkeit von Zeichen als Analyseinstrument -- Der Tod Arofels – Wie eine Bitte um Gnade zur Beleidigung werden kann -- Munleun – Die Facetten der Lesbarkeit Willehalms -- Die Lesbarkeit Rennewarts – Entwicklung der Figur oder zeichenhafte Enthüllung ihrer Anlage?
    Abstract: Florian Nieser zeigt in diesem Buch den interpretatorischen Mehrwert von uneindeutigen Zeichen auf, die Irritationen und Ambivalenzen produzieren. Ausgehend vom Blickwinkel eines ‚informierten‘ zeitgenössischen Rezipienten des Willehalm und der Bataille d’Aliscans werden die zentralen Figuren Willehalm/Guillelme und Rennewart/Rainouart als ‚wandelnde Zeichenkomplexe‘ gelesen. (A-)semiotische und machtkommunikative Handlungsdimensionen gewinnen zusammen mit der äußeren Codierung der Figuren an Deutungsgewicht und stellen deren Lesbarkeit ins Zentrum der Analysen. Dieser Ansatz ermöglicht eine eindeutige Lesart der hybriden Rennewartfigur und erlaubt es, vermeintlich widersprüchliche Taten Willehalms in neue Sinnzusammenhänge zu überführen. Der Inhalt Zeichenreferentielle Schwierigkeiten des ‚metonymischen Erzählens‘ Lesbarkeit von Zeichen als Analyseinstrument Der Tod Arofels – Wie eine Bitte um Gnade zur Beleidigung werden kann Munleun – Die Facetten der Lesbarkeit Willehalms Die Lesbarkeit Rennewarts – Entwicklung der Figur oder zeichenhafte Enthüllung ihrer Anlage? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaft Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaftler Der Autor Dr. Florian Nieser promovierte bei Prof. Dr. Anna Mühlherr im Fach Germanistische Mediävistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind semiotische Codierungen von Heldenfiguren (höfischer Roman, Heldenepik), Dingsemiotik, Game Studies sowie Transmedialität.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839441398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783828867918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 230 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra ISBN Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule München
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Forschung ; Interkulturalität
    Abstract: Intro -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Hinführung: Bildung, Kanon und Diskurs -- 1.1 Interkulturelles Lernen mit Kinderbüchern? -- 1.2 Horizonterweiterung: Ein pragmatisches Werkzeug -- 2 Stand der Forschung -- 2.1 Forschung mit oder zu Nebenwirkungen? -- 2.2 Gesellschaft, Erziehung und Literaturdidaktik -- 2.2.1 Literaturdidaktik und Interkulturelle Pädagogik -- 2.2.2 Die Entwicklung der Interkulturellen Literaturdidaktik -- Die ersten Gastarbeiterkinder in der KJL -- Die zunehmende Orientierung am Rezipienten -- Identität, Empathie und Fremdverstehen als Lernziele -- 2.3 Zusammenführung der Ansätze: Methodik und Untersuchungsgegenstand -- 2.4 Untersuchungs- und Bewertungskriterien -- 2.4.1 Textimmanente Merkmale interkultureller Literatur -- 2.4.2 Was Literatur (auÃerdem) interkulturell wertvoll macht -- 3 Rahmenbedingungen: Kinder- und Jugendbuch in Deutschland -- 3.1 Das Kinder- und Jugendbuch in Zahlen -- 3.1.1 Die Reichweite von Kinder- und Jugendbüchern -- 3.1.2 Anlässe und Auswahlkriterien für Buchkäufe -- 3.2 Der Herstellende Buchhandel (Verlagsperspektive) -- 3.2.1 Umsatzverteilung und Programmplanung -- 3.2.2 Von Torwächtern und Titelhelden -- 3.2.3 Deutsch(sprachig)e Verlage im internationalen Kontext -- 4 Interkulturelle Themen in der (noch) lieferbaren KJL aus 1989â2014 -- 4.1 (Inter-)kulturelles als vordergründiges und problematisches Thema -- 4.1.1 Gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen -- Paul Maars Neben mir ist noch Platz in der Kritik -- Flucht, Asyl und Fremdenhass im klassischen Problembuch -- Deutschland schwarz-weiÃ: Milchkaffee und Streuselkuchen -- 4.1.2 Vom Platz in der Gesellschaft: Kulturelle Herausforderungen -- Leaving Ararat: Abenteuerliches über Einwanderer -- Marginalisierung des Fremden mittels Format und Titelgestaltung: Lisas Geschichte: Jasims Geschichte
    Abstract: Identität ungeklärt: Beiträge autochthoner Autoren -- Identität und Ausgrenzung: Selbstrepräsentationen? -- 4.2 Interkulturelles als Teil der Normalität -- 4.2.1 Die Bikulturelle Familie -- Zeitenwende: Die Patchwork-Familie Schneider-Ãztürk -- Muttersprache: Wortsalat und weltbeste Freunde -- Vaterland: Schweigsamkeit und Fehler im Universum -- Märchenberichtigungen: Das indische Adoptivkind Dilip -- 4.2.2 Vom Suchen und Finden von Heimat (Wurzelbehandlungen) -- Zurück zu den Wurzeln: Ferien bei der Verwandtschaft -- Vom Heimweh der âpolitisch korrekten Putzfrauâ -- Paradiessucher: Sprachfallen und deutsche SpieÃigkeit -- Herzsteine: Eine Reise nach Ruanda und zu sich selbst -- 5 Interkulturelle KJL âin Ordnung gebrachtâ: Zusammenführung -- 5.1 Grobrasterung der Analyseergebnisse -- 5.2 Rasterwinkelung (das rechte Verhältnis von . . .zu . . . ) -- 5.2.1 Handlungsort: New York, Istanbul oder einfach nur Afrika? -- âAfrikaâ im Titel -- âOrientâ (im weitesten Sinne) und Metropole âIstanbulâ -- Go West: New York, Paris, London. . . -- Rest of the World -- Fazit und Empfehlung -- 5.2.2 Autor_innenprofil oder auch Typologie der Diskurse -- Foucault und die Frage âWas ist ein Autor?â -- Schriftsteller_innen: Fazit und Empfehlung -- 5.2.3 Figurenkonstellation: Wer kommt überhaupt zu Wort? -- Die âvollständigeâ bikulturelle Familie -- Bikulturelle Waisen und Scheidungskinder -- Pädagog_innen und Geistliche -- â[K]leine schwarze Kinderâ und andere Statisten -- Fazit und Empfehlung -- 5.2.4 Verlagsprofil: Ausnahmen bestätigen die Regel! -- 6 Die Welt zwischen zwei Buchdeckeln -- Bildnachweise und Quellen Eingangszitate -- Bildnachweise -- Quellen Eingangszitate -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur: KJL 1989â2014 -- Primärliteratur: KJL auÃerhalb und im Grenzbereichder Stichprobe -- Sekundärliteratur
    Abstract: Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658161675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 164 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hata, Kazunari, 1982 - Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes
    RVK:
    Keywords: History Philosophy ; Philosophy of nature ; Philosophy ; Philosophy ; History Philosophy ; Philosophy of nature ; Hochschulschrift ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Poiesis ; Naturwissenschaften ; Naturphilosophie ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Farbenlehre ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Kazunari Hata weist im vorliegenden Buch darauf hin, dass die traditionelle Charakterisierung der Naturwissenschaft Goethes mit den Begriffen wie „Anschauung“ oder „Qualität“ in Frage gestellt werden soll und zeigt, wie seine Methodik erneut formuliert werden kann. Dabei stellt er Goethes Naturwissenschaft als bemerkenswerten Typus einer poiesishaften Wissenschaft dar. Das lang vergessene Wort Poiesis bezeichnet in der Antike eine enge Beziehung zwischen der Natur und dem Menschen in Bezug auf die hervorbringende Aktivität. Allerdings wird die Poiesis im Vergleich mit der klar und deutlich formulierten Theoria wenig beachtet, obwohl sie eine entscheidende Rolle in der abendländischen Wissenschaft spielt. Der Inhalt Natur und ihr Widerspiel Die vier Sphären der Farben Das Urphänomen Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori Der intuitive Verstand Phantasie: Produktiv wie die Natur Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Philosophie und Wissenschaftstheorie Der Autor Kazunari Hata studierte Philosophie an der Universität Toyo in Tokio (Japan) und promovierte 2015 an der TU Kaiserslautern. Seit 2015 arbeitet er als Gastwissenschaftler an der TU Kaiserslautern mit den Arbeitsschwerpunkten der Erforschung der Wissenschaftlichkeit der Poiesis im Hinblick auf die Naturwissenschaft Goethes, der Philosophie seiner Zeit und der Kunsttheorie
    Abstract: Natur und ihr Widerspiel -- Die vier Sphären der Farben -- Das Urphänomen -- Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori -- Der intuitive Verstand -- Phantasie: Produktiv wie die Natur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : J.B. Metzler
    ISBN: 9783658164850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 348 S. 16 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Online-Ausg.: Lungershausen, Gerrit, 1979 - Weltkrieg mit Worten
    Dissertation note: Dissertation Universität Kiel 2015
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 20th century ; Fiction ; Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Literature, Modern 20th century ; Fiction ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kriegsprosa ; Erster Weltkrieg ; Propaganda ; Geschichte 1933-1940
    Abstract: Gerrit Lungershausen untersucht Kriegsromane, -novellen und -erzählungen zur Zeit des ‚Dritten Reichs‘. Der Autor erschließt ein umfangreiches Korpus von 188 Kriegsprosatexten zwischen 1933 und 1940, die bislang wenig Beachtung in der Forschung fanden, was angesichts ihrer weiten Verbreitung erstaunlich ist. Ein Ergebnis dieser Studie ist die Tatsache, dass das Ausmaß der Kriegsliteratur bislang nicht voll erfasst worden ist. Im Zentrum stehen Romane damaliger Bestsellerautoren wie Paul Coelestin Ettighoffer, Otto Paust und Werner Beumelburg. Diese formten nach 1933 den Typus des populären ‚Kriegsbuches‘ und machten den Ersten Weltkrieg zum literarischen Paradesujet sondergleichen, zum Teil unter Rückgriff auf einen bildungsbürgerlichen Literaturkanon und unter Einbezug moderner Verfahren. Der Inhalt Inszenierung von Autorschaft Kriegsprosa und ihre Leser Literatur zwischen Fakt und Fiktion Erzählerische Verfahren Soldatische Sozialisation in Front- und Heimkehrerprosa Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Germanistik, Geschichte Autorinnen und Autoren, Lehrerinnen und Lehrer Der Autor Gerrit Lungershausen (geb. Lembke) ist Dozent an der TU Hamburg-Harburg und Fachbereichsleiter an der vhs Main-Taunus-Kreis. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Comicforschung sowie die Werke von Walter Moers
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476045287
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 396 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Krumeich, Jens [Rezension von: Wagner, Moritz, 1985, Babylon - Mallorca] 2020
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wagner, Moritz, 1985 - Babylon - Mallorca
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 20th century ; Literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Hochschulschrift ; Döblin, Alfred 1878-1957 Babylonische Wandrung ; Thelen, Albert Vigoleis 1903-1989 Die Insel des zweiten Gesichts ; Canetti, Veza 1897-1963 Die Schildkröten ; Exilroman ; Komik
    Abstract: Die Studie unternimmt am Beispiel des deutschsprachigen Exilromans zur Zeit des ‚Dritten Reichs‘ den Versuch, die Ästhetik des Komischen als Teil einer modernen Exilpoetik zu etablieren. Sie berücksichtigt dabei das gesamte Spektrum komischer Schreibformen von der Satire über den Humor bis hin zum Grotesken, zum Pikaresken und zum Witz. In drei historisch-systematischen Grundlagenkapiteln und drei Fallstudien zu Alfred Döblin, Veza Canetti und Albert Vigoleis Thelen erfolgt die Analyse der Funktionen, Potentiale und Grenzen dieser komisierenden Erzählverfahren. Der Band versteht sich als Beitrag zur Rehabilitierung der komischen Dimension der Exilliteratur bzw. überhaupt erst zur Kenntlichmachung des Komischen als ernstzunehmender Schreibstrategie im Exil
    Abstract: I. Einführung -- II. Kategorien und Theorien des Komischen -- III. Figurationen des Komischen in der deutschsprachigen Exilliteratur: Formen, Funktionen und Traditionen -- IV. Alfred Döblin: Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall (1934) -- V. Veza Canetti: Die Schildkröten (1939) -- VI. Albert Vigoleis Thelen: Die Insel des zweiten Gesichts. Aus den angewandten Erinnerungen des Vigoleis (1953) -- VII. Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043511
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 366 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Herrmann, Leonhard, 1976 - Literarische Vernunftkritik im Roman der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Roman ; Vernunftkritik ; Geschichte 1995-2016
    Abstract: Die Arbeit analysiert zentrale deutschsprachige Romane der Gegenwart im Hinblick auf ihr Verhältnis zur Vernunft. Autorinnen und Autoren wie Daniel Kehlmann und Sibylle Lewitscharoff, Thomas Glavinic und Thomas Lehr, Terézia Mora und Ernst-Wilhelm Händler, Christoph Ransmayr und Raoul Schrott, Michael Köhlmeier und Marcel Beyer greifen mit ihren Texten die vielfältigen Vernunft-Diskurse des 20. Jahrhunderts auf und führen diese mit den Mitteln fiktionalen Erzählens fort. Anders als in der Philosophie gilt ihnen die Einsicht in die Grenzen der Vernunft nicht als Ergebnis abermaliger vernünftiger Reflexion, sondern als eine ästhetische Wirkung des literarischen Kunstwerks. Dieser Anspruch, der nur graduell realisierbar ist, verbindet deutschsprachige Gegenwartsromane mit vielfältigen Traditionen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert
    Abstract: Dank -- Einleitung: Was will der Roman der Gegenwart? -- I. Voraussetzungen literarischer Vernunftkritik: Philosophische Vernunftkritik und ihre Aporien -- 1. Vorgeschichte der Vernunftkritik -- 2. Horkheimer/Adorno: Vernunft- als Aufklärungskritik -- 3. Heideggers Fundamentalontologie als Metaphysikkritik -- 4. Gadamers Hermeneutik (und ihre Kontinuitäten) -- 5. Blumenbergs Metaphorologie als ›Höhlenausgang‹ -- 6. Vernunftkritik in Sprachphilosophie und Konstruktivismus -- 7. Die ›andere‹ Vernunft in Poststrukturalismus und ›Postmoderne‹ -- 8. Diskursivierung, Pluralisierung und Ästhetisierung als ›Rettung‹ von Rationalität: Habermas, Davidson, Seel -- 9. Rational - irrational - nicht-rational: Vernunftkritik in der literarischen Kommunikation der Gegenwart -- II. Systematik literarischer Vernunftkritik -- 1. Erzähltheorie als ›Logik der Dichtung‹ -- 2. Fiktionalität und Vernunftkritik -- 3. Unzuverlässiges Erzählen, Fokalisierung und Multiperspektivität -- 4. Fantastisches Erzählen -- 5. Unnatürliches und metaleptisches Erzählen -- III. Formen literarischer Vernunftkritik -- 1. Gelehrtenromane und die Grenzen der Vernunft -- 2. Postapokalytische Romane und die literarische ›Zeitigung der Zeitlichkeit‹ -- 3. Gesellschaftsromane und die Kritik der ökonomischen Vernunft -- 4. Erinnerungsromane und die Kritik der historiografischen Vernunft -- 5. Reiseromane und die Kritik der ›kartografischen Vernunft‹ -- Schluss: Literarische Vernunftkritik und ihre Aporien -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783205203254 , 9783205206125
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm, 653 g
    Series Statement: Literatur und Leben Band 88
    Series Statement: Neue Folge
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946- Burgtheater ; Jelinek, Elfriede 1946- Die Kinder der Toten ; Opfer
    Abstract: In dieser Studie wird eine neue, interdisziplinäre Methode zur Interpretation von Elfriede Jelineks literarischen Texten angeboten, die fundiertes zeithistorisches Wissen über Faschismus, Nationalsozialismus und Opfermythos in die exemplarische Textanalyse miteinbezieht
    Abstract: This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek?s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 300-318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783961100224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 487 Seiten)
    Series Statement: Morphological investigations 2
    Series Statement: Morphological investigations
    Parallel Title: Erscheint auch als Baechler, Raffaela, 1983 - Absolute Komplexität in der Nominalflexion
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Philology. Linguistics ; Philology. Linguistics ; linguistics ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Deklination ; Althochdeutsch ; Mittelhochdeutsch ; Alemannisch
    Abstract: This book provides a quantifiable measure and analysis of absolute complexity in the nominal inflection of 17 Alemannic dialects, of standard German as well as of Middle and Old High German. The data is based on grammatical descriptions. What can be interpreted as being more or less complex in a language system is deduced from LFG (Lexical-Functional Grammar) and from an inferential-realisational morphological framework. The tool to measure inflectional complexity is also developed from these frameworks. Variation in the inflectional complexity is analysed based on the following factors: diachrony, isolation, language contact, standardisation, and dialect groups
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839441251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Parallel Title: Erscheint aus als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgäu (region) ; Allgäu ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Culture ; Heimatkrimi ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Lokalkrimi ; Neuere Deutsche Literatur ; Popkultur ; Popular Cul ; Raum ; Region ; Regionalkrimi ; Space ; Tourism ; Tourismus ; Tourismus ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Deutsch ; Allgäu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Abstract: Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018, Seite 331-332 (Gabriele Wolf)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658156923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 205 S. 20 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1995-2010 ; Social sciences ; Aesthetics ; Economic sociology ; Management ; Literatur ; Erfolg ; Neuheit ; Buchmarkt ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Buchmarkt ; Literatur ; Neuheit ; Erfolg ; Geschichte1995-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Iacomella, Lucia Das Grauenhafte des bloß Schematischen
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2016
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Statistik ; Wahrscheinlichkeit ; Ästhetik ; Durchschnittsmensch ; Anthropologie ; Poetologie ; Wissenspoetik ; Institution ; Biopolitik ; Verwaltung ; Schreibformen ; Hochschulschrift
    Note: Tag der Disputation: 02.06.2017
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783110430646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Carolin, 1984 - Diskurse des Alter(n)s
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis. ; Old age. ; Older people. ; Alter. ; Demografischer Wandel. ; Öffentlicher Sprachgebrauch. ; Sprache in Massenmedien. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009
    Abstract: Der so genannte „demografische Wandel“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema „Alter(n)“ über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658121655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 352 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Disdorn-Liesen, Varvara Vergleichbarkeit in der Vielfalt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education and state. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Berufliches Gymnasium ; Zentralabitur ; Deutsch ; Leistungsvergleich
    Abstract: Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur -- Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW -- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen -- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse -- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
    Abstract: Die Autorin untersucht fachspezifische Prüfungsaufgaben im Zentralabitur im Hinblick auf die Vielfalt der Erwartungshorizonte und Bewertungsvorgaben. Dabei steht diese Frage im Mittelpunkt: Welche Faktoren beeinflussen die Vergleichbarkeit der Ergebnisse? Hierfür entwickelt die Autorin ein Konzept zur Analyse von Aufgabenkonstruktion und Bewertungsverfahren und zeigt nicht nur, worauf konkrete Realisierungsprobleme bei der Umsetzung von Prüfungsaufgaben zurückzuführen sind, sondern auch wie die Rahmenbedingungen hinsichtlich Aufgabenkultur und Abiturvorbereitung verändert werden sollten. Der Inhalt Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Deutschdidaktik LehrerInnen im Fach Deutsch, VertreterInnen der Bildungsadministration Die Autorin Varvara Disdorn-Liesen war zwanzig Jahre lang als Deutschlehrerin an einem Berufskolleg in NRW tätig und moderiert jetzt Fachfortbildungen zur Aufgabenentwicklung.
    Description / Table of Contents: Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum ZentralabiturEinblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW -- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen -- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse -- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , 1 Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine, 1981 - Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Neuregelung der Rechtschreibung von 1996 maßgeblich beeinflusst haben. Es wird ausführlich über die maßgeblich an der Reform beteiligten informiert. Dabei wird der Wirkungskreis und die Rolle der unterschiedlichen Akteure im Prozess der Implementierung wie Umsetzung bemessen und die Interaktion zwischen politischen Handlungsträgern, nicht-staatlichen Einrichtungen, die sich der deutschen Sprache verpflichtet haben, gesellschaftlichen Kräften und Einzelpersonen aus dem öffentlichen Bereich. Die Reform, so hat sich bei den Analysen herausgestellt, ist aus politischer Sicht mehr eine Reform der Rechtschreibung der deutschsprachigen Länder denn eine reine bundesdeutsche Angelegenheit gewesen. Die Grundannahme der vorliegenden Arbeit hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die deutsche Sprache lautet, dass die von Instanzen wie dem Rat für deutsche Rechtschreibung für das amtliche Regelwerk aufgestellten Kriterien zur Regelung der geltenden Schreibpraxis im Gesamtprozess nicht allein unter der Einflussnahme der in den fachlichen Diskursen geführten Tonlage standen, sondern von den politischen und gesellschaftlich-medialen Diskursen beeinflusst wurden. Die Erkenntnisse wurden genutzt, um zu einem zeitgemäßen Verständnis über die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 zu gelangen, da sich mit einem gewissen Reifegrad eines jeden Reformvorhabens Brüche und neue Praktiken ergeben, die durch eine Neubewertung eines Sachverhalts auch zu einem neuen Verständnis führen. Es zeigt sich in jedem Fall, dass die Wechselbeziehungen, die die Bemühungen um eine bessere und den aktuellen Sprachgebrauch abbildende Rechtschreibung geprägt haben als Ergebnis der Diskurse auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zu verstehen sind und von unterschiedlichen Maßnahmen abhängig sind, die Richtung der Entwicklung beeinflusst und ausbalanciert haben.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658104368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 549 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Miriam Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Educational psychology ; Learning. ; Instruction. ; Education—Psychology. ; Education ; Educational psychology ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Kognitives Lernen ; Unterrichtsbeobachtung ; Deutschunterricht ; Schuljahr 1
    Abstract: Das vorliegende Buch zielt darauf ab, kognitive Aktivierung als Merkmal domänenspezifischer Unterrichtsqualität für den Anfangsunterricht im Lesen zu konzeptualisieren, das Konstrukt für die videobasierte Erfassung zu operationalisieren und somit den Leseunterricht beschreibbar zu machen. Welche Aspekte umfasst das Unterrichtsqualitätsmerkmal kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule? Und gelingt es Lehrpersonen, kognitiv aktivierende Leseübungen zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, wurden 48 videografierte Leseübungen aus dem Forschungsprojekt PERLE („Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“) mithilfe niedrig bis hoch inferenter Beobachtungssysteme ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass den Lehrpersonen das Schaffen lernförderlicher Rahmenbedingungen gut gelingt, während das Potenzial des Unterrichts zur kognitiven Aktivierung der Schüler nicht ausgeschöpft wird. Der Inhalt Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen Operationalisierung und videobasierte Erfassung kognitiv aktivierender Leseübungen Gestaltung von Leseübungen Aspekte kognitiv aktivierenden Leseunterrichts – Strukturen und Zusammenhänge Die Zielgruppen Dozierende und Studierende, Praktizierende sowie Forschende aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik Die Autorin Miriam Lotz ist Akademische Rätin auf Zeit im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zusammenfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Ziele und Vorgehen der Arbeit; 1.2. Aufbau der Arbeit; 2. Grundlagen des Unterrichtens und der Unterrichtsforschung; 2.1. Unterricht als Zusammenspiel von Angebot und Nutzung; 2.2. Konzeptualisierung von Unterrichtsqualität; 2.3. Merkmale guten Unterrichts; 2.3.1. Ableitung von Merkmalen guten Unterrichts aus Modellen des Lernens; 2.3.2. Merkmalssammlungen guten Unterrichts; 2.4. Bedeutsamkeit des Fachbezugs für die Unterrichtsforschung; 2.5. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit
    Description / Table of Contents: 3. Kognitive Aktivierung3.1. Begriffsklärung und verwandte Konzepte; 3.1.1. Verschiedene Konzepte von Aktivität; 3.1.2. Verwandte Konstrukte; 3.2. Theoretische Bezüge: Konstruktivistische Lehr-Lern-Theorien; 3.2.1. Die kognitiv-konstruktivistische Perspektive; 3.2.2. Die sozial-konstruktivistische Perspektive; 3.2.3. Konstruktivistische Unterrichtsgestaltung; 3.2.4. Das Verhältnis von Instruktion und Konstruktion; 3.3. Ausgewählte empirische Studien zur kognitiven Aktivierung; 3.3.1. Erfassung kognitiv aktivierenden Unterrichts; 3.3.2. Wirksamkeit kognitiv aktivierenden Unterrichts
    Description / Table of Contents: 3.4. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit4. Lernförderliche Übungsphasen; 4.1. Begriffsklärung und Grundlagen; 4.2. Bedeutsamkeit und Häufigkeit von Übungen im Unterricht; 4.3. Merkmale lernförderlicher Übungssituationen; 4.4. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 5. Merkmale guten Leseunterrichts; 5.1. Lesekompetenz und deren Determinanten; 5.1.1. Begriffsklärungen; 5.1.2. Modelle des Leseprozesses und der Leseentwicklung; 5.1.3. Determinanten der Lesekompetenz auf Individualebene; 5.2. Gestaltung und Qualität des Leseunterrichts
    Description / Table of Contents: 5.2.1. Didaktische Empfehlungen zur Gestaltung des Leseunterrichts5.2.2. Ableitung von Merkmalen kognitiv aktivierenden Leseunterrichts aus empirischen Studien; 5.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 6. Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen - Modell als Basis für die Videoanalyse; 6.1. Überblick über das Modell; 6.2. Aspekte kognitiv aktivierender Leseübungen; 6.2.1. Rahmenbedingungen zur Ermöglichung eines hohen Ausmaßes an aktiver Lernzeit; 6.2.2. Aufgabenstellungen; 6.2.3. Lehrerfragen und -impulse; 6.2.4. Anregungen zum Einsatz von Lesestrategien
    Description / Table of Contents: 6.2.5. Individuelle Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen6.2.6. Feedback; 6.2.7. Reflexionsphasen; 6.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 7. Beschreibung und Beurteilung von Unterricht durch Videoanalysen; 7.1. Vorteile von Videoanalysen im Vergleich zu anderen Erhebungsmethoden; 7.2. Methodische Herausforderungen bei der Videoanalyse; 7.2.1. Vergleichbarkeit, Selektivität und Repräsentativität von Videoaufnahmen; 7.2.2. Die Wahl der Beobachtungsmethode: Niedrig und hoch inferente Methoden der Unterrichtsbeobachtung
    Description / Table of Contents: 7.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783847006534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 pages)
    Series Statement: Johnson-Studien Band 13
    Series Statement: V & R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Dudzik, Yvonne, 1986 - Geschichten bereichern die Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016
    DDC: 302.23014000000001
    RVK:
    Keywords: Intertextuality ; Intertextuality ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Johnson, Uwe 1934-1984 Jahrestage ; Intertextualität
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Dank -- Einleitung -- Forschungsbericht -- 1. Intertextualität als Interpretationsgewinn -- 1.1 Aspekte und Ansätze anwendungsorientierter Modelle -- 1.2 Methodische Herangehensweise -- 1.3 Umgang mit und Integration von Literatur in den Jahrestagen -- 1.3.1 Titel und Untertitel der Jahrestage -- 1.3.2 Der Anfang der Jahrestage -- 1.3.3 Eine beispielhafte Lektüre -- 1.3.4 Fazit: Erscheinungsformen der Integration -- 2. Die Bedeutung der literarischen Zitate für die Handlung -- 2.1 Motivgeschichten: Proust, Johnson und die Ebene des Traums -- 2.2 Rekonstruierte Geschichten: Von sprachlichen Anklängen durchzogene Mutmaßungen -- 2.3 Liebes- und Verlustgeschichten: Poetisierung und Reflexion mithilfe von Literatur -- 2.4 Schulgeschichten: Schullektüren von Gesine -- 2.5 Erziehungsgeschichte: Maries Literaturrezeption -- 2.6 Moralgeschichten: Das richtige Handeln und die Literatur -- 3. Die Bedeutung der literarischen Zitate für die erzählerische Vermittlung -- 3.1 Funktionen: Strukturierung -- 3.1.1 Wiederholt verwendete Zitate: Prätexte mit leitmotivischem Charakter -- 3.1.2 Vorlage für Erzählepisoden: Strukturelle Zitate -- 3.2 Funktionen: Kontextualisierung -- 3.2.1 Repräsentation der Erzähltradition: Zitierende Zitate -- 3.2.2 Intensive Kontextualisierung: Titelzitate und -anspielungen sowie Interfiguralität -- 3.3 Funktionen: Verfremdung -- 3.3.1 Betonung der Mehrsprachigkeit: Zitate in Originalsprache -- 3.3.2 Unterbrechende Spurenauslegung: Pseudozitate und zweifelhafte Anspielungen -- 4. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056153
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 303 S, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: Heine-Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dirscherl, Margit, 1982 - Heinrich Heines Poetik der Stadt
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Hochschulschrift ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Großstadt ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Großstadt
    Abstract: Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europäischen Städten und Metropolen darüber hinaus ästhetisch gestaltet? Die interdisziplinäre Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend ausprägen. Sie macht anhand ausgewählter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben über Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lässt und zu einem Vorläufer von Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783110423211 , 9783110423136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 300 Seiten)
    Series Statement: Konvergenz und Divergenz Band 4
    Series Statement: Konvergenz und Divergenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuster, Saskia Variation und Wandel
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. Linguistics ; Germanic languages. Scandinavian languages ; Dutch language Adjective ; Dutch language Morphology ; Dutch language Noun ; Dutch language Variation ; German language Adjective ; German language Morphology ; German language Noun ; German language Variation ; Comparative linguistics ; Historical linguistics ; Linguistic change ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Word formation ; language change ; term formation ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Adjektiv ; Nomen ; Kompositum ; Niederländisch ; Geschichte 〈1700-2009〉
    Abstract: Der Band behandelt die Entwicklung der Konkurrenz morphologischer und syntaktischer A+N-Benennungseinheiten wie Gelbfieber und schwarzer Markt im Deutschen und Niederländischen seit 1700. Anhand historischer Fallstudien wird die Entwicklung dieser Verbindungen vor dem Hintergrund konstruktionsgrammatischer Annahmen beschrieben. Zudem werden mögliche Faktoren, die Divergenzen zwischen beiden Sprachen bedingen, ebenfalls thematisiert.
    Note: open access , German
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839433461 , 9783837633467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This volume focuses on the form of literary writing that is emerging from the lifeworld of young people. The »style« which is becoming increasingly evident in this context is innovative, and sometimes even avant-garde
    Abstract: In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen Ressourcen der Jugendlichen genutzt werden können, um literarisches Schreiben aus der Lebenswelt der Jugendlichen heraus zu entwickeln und zugleich auch darin zu verorten. Der Style, den die Jugendlichen beim gemeinsamen Schreiben kreieren, macht das innovative Potenzial erkennbar, welches die (Inter-)Medialisierung des Alltags sowie die Migrationsbewegungen für die Sprache und das Erzählen bereithalten
    Note: German
    URL: OAPEN
    URL: 34
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783737005944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten)
    Series Statement: Westwärts. Studien zur Popkultur Band 3
    Series Statement: V&R e Library
    Series Statement: Westwärts
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Till, 1978 - Blumfeld und die Hamburger Schule
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Postmoderne ; Deutschland /Kultur, Künste ; Rock ; Lied ; Diskurs ; Popmusik ; Lyrik ; Sprachwissenschaft ; Intertextualität ; Hochschulschrift ; Blumfeld ; Popsong ; Deutschland ; Popmusik ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Huber: Dr. Till Huber arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg.
    Abstract: Verlagsinfo: Die "Historisierung und Relativierung aller Musikelemente", die Diedrich Diederichsen progressiven Pop-Strömungen der frühen 1980er Jahre attestierte, wird von Bands wie Blumfeld, Die Sterne und Tocotronic Anfang der 1990er Jahre aktiv betrieben und bezieht sich nun auf deren Ausdrucksmöglichkeiten insgesamt. Ein fragiles, kontextgebundenes Ich reflektiert Pop-Strukturen im Medium des Pop, speziell unter deutschen Bedingungen und in deutscher Sprache. Schnell finden sich für diese Musik Schlagworte wie "Diskurspop" und "Hamburger Schule". Auf umfangreicher Materialbasis legt Till Huber die erste umfassende Studie zum Phänomen des Diskurspop vor. Der Autor stellt mit detaillierten Songanalysen die einschlägigen Verfahren dar, klärt anhand von Quellen-Autopsien über die Begriffs-, Sach- und Forschungsgeschichte der Hamburger Schule auf und korrigiert dabei umlaufende Legenden. Das Frühwerk der wichtigsten Band der Hamburger Schule, Blumfeld, wird als Versuch profiliert, sich im Medium Pop kritisch zu engagieren, ohne hinter das Komplexitätsniveau poststrukturalistischer Theorie zurückzufallen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780810131507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 220 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation University of California-Irvine 2010
    DDC: 833/.912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz Criticism and interpretation ; Wittgenstein, Ludwig ; Literature Philosophy ; Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 Tractatus logico-philosophicus ; Sprachphilosophie ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Wittgenstein, Ludwig zu
    Abstract: Introduction: why Kafka and Wittgenstein? -- Logical modernism: Kafka and the Tractatus logico-philosophicus -- Logic, skepticism, and mysticism -- The trial and the law of logic -- The metamorphosis and the limits of metaphorical language -- "The judgment," ethics, and the ineffable -- Analytic skepticism : Kafka and the philosophical investigations -- Wittgenstein's transition and a more analytic Kafka -- The castle and the paradox of ostensive definition -- Rule-following and failed execution in "The penal colony" -- The private language argument and the undermining of "Josefine the singer" -- Concluding thoughts: the problem with (critical) progress.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862264049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 pages)
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika v.12
    Parallel Title: Print version Maurer, Elke Regina Fremdes im Blick, am Ort des Eigenen : Eine Rezeptionsanalyse von "Die weiße Massai
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Pages:1 to 25 -- Pages:26 to 50 -- Pages:51 to 75 -- Pages:76 to 100 -- Pages:101 to 125 -- Pages:126 to 150 -- Pages:151 to 175 -- Pages:176 to 200 -- Pages:201 to 225 -- Pages:226 to 250 -- Pages:251 to 275 -- Pages:276 to 300 -- Pages:301 to 325 -- Pages:326 to 350 -- Pages:351 to 375 -- Pages:376 to 400 -- Pages:401 to 423
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R Unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783737004220 , 9783847004226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (627 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Westwärts Studien zur Popkultur Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolbring, Fabian Die Poetik des deutschsprachigen Rap
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rap ; Textsorte ; Poetik ; Hochschulschrift
    Note: Literatuverzeichnis: Seite 501-627
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653056341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 97
    Parallel Title: Erscheint auch als Giesa, Felix Graphisches Erzählen von Adoleszenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Graphic Novel ; Deutsch ; Erwachsenwerden ; Geschichte 2000-2011
    Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit den sogenannten Adoleszenzcomics, eine in der deutschsprachigen Comiclandschaft neuartige Gattung. Seit Beginn des neuen Jahrtausends entwirft eine Generation junger deutschsprachiger ZeichnerInnen innovative Bild-Text-Narrative. Fast alle diese Arbeiten befassen sich mit dem Thema Adoleszenz und zeichnen sich durch avancierte visuelle Erzählstrukturen aus. Der Autor untersucht erstmals die historische Entwicklung des graphischen Erzählens von Adoleszenz. In grundlegenden Einzelanalysen unterzieht er außerdem bedeutende Vertreter dieser neuen Gattung einem close-reading. Dafür entwirft er ein bildnarratologisches Instrumentarium, mit welchem die erzählerischen Eigenheiten beschrieben und analysiert werden
    Abstract: «Giesas material- und kenntnisreiche Studie überzeugt insgesamt durch eine schlüssige Argumentationslinie, durch klar gegliederte Kapitel mit Ausführungen zur methodischen Vorgehensweise und abschließenden Resümees sowie durch einen verständlichen Schreibstil.»(Michael Staiger, Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur-Forschung 2017)Vollständige Rezension hier lesen
    Abstract: Inhalt: Zur Theorie und Analyse von Comics – Diskussion des Comicbegriffs – Das Narrative der Comics – Erzähltheorie der Comics – Adoleszenz in den Comics: Von 1900 bis 2000 – Autobiographische Adoleszenzcomics von Mawil, Flix und Kati Rickenbach – «Freie» Adoleszenzcomics von Naomi Fearn, Arne Bellstorf und Aisha Franz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110378887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 p)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur v.141
    Parallel Title: Print version Die heile Familie : Geschichten vom Mythos in Recht und Literatur
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek. Anja-Simone Michalski, Berlin, Germany.
    Abstract: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek
    Description / Table of Contents: Einleitung: Beharrliche Mythen; 1 ›Familie‹ erforschen: Schwierigkeiten und Tendenzen; 2 Die ›heile Familie‹: Roland Barthes, Claude Lévi-Strauss und der Mythos; 3 Bürgerlichkeit?; 4 Law and literature: Diskurse und methodische Vorüberlegungen; I Familiennormen und Normfamilien: Narrative des Rechts; 1 Textkorpus; 1.1 19. Jahrhundert: Die Beratungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch als ›discourse in progress‹; 1.2 21. Jahrhundert: Bürgerliches Gesetzbuch, Grundgesetz und aktuelle juristische Theorie; 2 Wer ist ›Familie‹? Erste Leitfragen
    Description / Table of Contents: 2.1 19. Jahrhundert: Ehelichkeit und (Fiktionen von) Leiblichkeit2.1.1 Ehelichkeit - Zweigeschlechtlichkeit; 2.1.2 Leiblichkeit; 2.1.3 Rechtliche Zeugung als begrenzte Fiktion: Adoption im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Zusammengefasst: Wer ist »Familie« im 19. Jahrhundert?; 2.2 21. Jahrhundert: Neue Technologien, neue Konstellationen?; 2.2.1 Familien im Grundgesetz; 2.2.1.1 Willkommen in der Struktur: Der Ehebegriff des Artikels 6 GG; 2.2.1.2 Widerständige Realität: Der Familienbegriff des Artikels 6 GG
    Description / Table of Contents: 2.2.1.3 In den Sackgassen des Rechts: Zur Gleichstellung nichtehelicher Kinder nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz2.2.2 Bürgerliches Gesetzbuch: Fragmentfamilien und Familienfragmente; 2.2.2.1 Mutter und Vater werden: Legitimation von Elternschaft und Adoption im BGB; 2.2.2.2 Im Namen des Kindeswohls; 3 »Familienwissenschaft« und vage Signifikanten: Ingeborg Schwenzers »Model Family Code«; 4 Vom Funktionieren des Diskurses: Rechtliches Sprechen über die Familie; 5 Verfallsrhetorik oder Veränderungseuphorie? Einblicke in die Familiensoziologie; 5.1 Von Wissenschaft und mythischen Narrativen
    Description / Table of Contents: 5.2 ›Universal change‹: Zugeständnisse an den Historismus5.3 Pluralisierung, Individualisierung und Deinstitutionalisierung; 5.4 Doing family?; 5.5 Zusammengefasst: Familiensoziologie; 6 Erste Befunde und Ausblick: Recht, Literatur und Mythos; II Am Ende der Biologie: Adalbert Stifters familiäre Ordnungen; 1 Wahlverwandtschaft: Der Nachsommer; 1.1 Familien in Ordnung; 1.2 Grundlegend: Postulat einer destruktiven Harmonie; 1.3 Ästhetik und Individuum: »Wenn wir nur in uns selber in Ordnung wären«; 1.4 Und die Schönheit Natalies? Ent-erotisierte Nachsommerwelten
    Description / Table of Contents: 1.5 Leidenschaftslose Bande: Risachs Familiensammlung1.6 Komplementäre oder konkurrierende Väter: »mein Freund als mein Nebenbuhler«; 1.7 Familie und Mythos im Nachsommer?; 2 Subversion des Bürgerlichen: Brigitta; 2.1 Vertraute Kontexte; 2.2 Brigittas Gendertrouble: »she becomes a heroine by becoming a hero«; 3 Am Ende der Biologie: Familien im Nachsommer und in Brigitta; III Familiensysteme: Theodor Storms Aquis submersus; 1 Missglückte Adoption: Waise bleibt Waise; 2 What makes a family? Johannes' Ordnungen; 3 Vaters Schuld? Detektivarbeiten; 4 Familienchaos: »un jeu très compliqué«
    Description / Table of Contents: 5 Zusammengefasst: Scheitern und Lichtblick bei Storm
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (246 S.) , Ill., graph. Darst.
    Dissertation note: Würzburg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 658.802
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Online erschienen 2015 , Systemvoraussetzungen: PDF-Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783825363819
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (661 p)
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdeanu, Clara Sprache - Macht - Revolution
    Parallel Title: Print version Sprache – Macht – Revolution : Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Zeitung ; Rumäniendeutsche ; Regionalsprache ; Minderheitensprache ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Entwicklungsphase ; Revolution ; Systemtransformation ; Wirkung ; Bedeutung ; Rolle ; Sprache ; Rumänien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Revolution in Rumänien ; Demokratisierung ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Revolution in Rumänien ; Berichterstattung ; Zeitung ; Deutschland ; Rumänien ; Revolution in Rumänien ; Auswirkung ; Rezeption ; Zeitungssprache ; Textanalyse ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Massenmedien und die in ihnen verwendete Sprache prägen eine Gesellschaft und das Weltbild ihrer Bürger. Dies gilt besonders für gesellschaftspolitische Umbruchssituationen und ihre mediale Verarbeitung. Anhand der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 wird die Steuerungsfunktion der Medien aufgezeigt und verdeutlicht, wie Sprache und Medien durch Zensur oder Pressefreiheit Demokratisierungsprozesse beeinflussen. Der blutige Zusammenbruch des rumänischen Sozialismus, seine Authentizität und die Hinrichtung des Machthabers Nicolae Ceausescu sind bis zum heutigen Tag umstritten. Die Arbeit be
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zur Notation; Zur Notation; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung; 2 Fragestellung der Untersuchung; 3 Zum Stand der Forschung; 4 Zum Aufbau der Arbeit; A Inhaltliche Hintergründe bzw. kontextuelle Einbettung der Untersuchung; 1 Rumänien: Geschichtlicher Überblick; 1.1 Rumäniens Geschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; 1.2 „Das Goldene Zeitalter": Der Rumänische Kommunismus; 1.2.1 Gründung und Machtergreifung der RKP (1921 - 1947); 1.2.2 Die Ära Gheorghe Gheorghiu-Dejs (1945 - 1965); 1.2.3 Die Ära Nicolae Ceau escus (1965 - 1989)
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Der Aufstieg Nicolae Ceau escus (1965 - 1971)1.2.3.2 Nicolae Ceau escu - Rumäniens „‚Sohn der Sonne'" (1971 - 1989); 1.3 „Revolution mit Leerstellen" - Dezember 1989: die Rumänische Revolution; 1.4 „Demokratie auf Rumänisch" - Rumänien nach den Dezemberereignissen; 2 Situation der Printmedien in Rumänien; 2.1 „Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus" - Die Situation der Printmedien im sozialistischen Rumänien; 2.1.1 Das sozialistische Pressekonzept; 2.1.2 Organisation der Presse im sozialistischen Rumänien
    Description / Table of Contents: 2.2 „Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben" - Die Situation der Printmedien in der Transformationszeit der Revolution2.3 „Pressefreiheit mit Vampirzähnen" - Die Situation der Printmedien nach der Rumänischen Revolu tion; 3 Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens und ihrer Printmedien; 3.1 Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Die Geschichte der Rumäniendeutschen; 3.2.1 Eine nationale Tageszeitung für die Rumäniendeutschen - Der Neue Weg; 3.2.2 Eine Wochenzeitung für die Siebenbürger Sachsen - Die Hermannstädter Zeitung
    Description / Table of Contents: B Theoretische und methodische Prämissen der Untersuchung1 Grundlegende theoretische Prämissen der Untersuchung; 1.1 Sprachliche Realitäten; 1.1.1 Sprache und Wissen; 1.1.2 Sprache und Gedächtnis; 1.1.3 Sprache und Medien; 1.1.4 Sprache und Politik - Politolinguistik; 1.1.5 Sprache und Ideologie; 1.1.5.1 Langue de bois - Limba de lemn - Hölzerne Sprache: sozialistischer Sprachgebrauch; 1.2 Erkenntnisinteresse und Erkenntnisgewinn der Analyse sprachlicher Oberflächen: Das (sprach-)wissenschaftliche Konstrukt bzw. Phänomen des Diskurses; 1.2.1 Diskurs und Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: 1.2.2 Linguistische Diskursanalyse2 Methodik der Untersuchung: die pragma-semiotische Textarbeit; 2.1 Prämissen und Parameter der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.1.1 Wissensrahmen und verstehensrelevantes Wissen; 2.1.2 Das semiotische Dreieck; 2.1.3 Linguistische Hermeneutik; 2.2 Methodik der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.2.1 Das Grundprinzip der iterativ-hermeneutischen Lektüre; 2.2.2 Inhaltliche Ausrichtung; 2.2.2.1 Thema - Subthemen - handlungsleitende Konzepte; 2.2.2.2 Möglichkeiten der pragmatischen Annäherung an das abstrakte Konstrukt des Diskurses durch Text-Korpora
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Besondere Beachtung der sprachlichen Ausdrucksseite - Die fünf Ebenen der pragma-semiotischen Textarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110365559 , 9783110365566
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 174 S.) , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 59
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Druckausg. Klann, Juliane Ikonizität in Gebärdensprachen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebärdensprache Ikonizität ; Deutsche Gebärdensprache ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsche Gebärdensprache ; Grammatik ; Ikon
    Abstract: Iconicity in sign languages is usually considered a marginal linguistic phenomenon. Using the example of the German sign language (DGS), this book examines if this assumption is justified or merely attributable to the constraints of the auditory medium. The grammar and syntax of DGS suggest that iconicity is at least as important as arbitrariness, which is why the former should be reflected more strongly in linguistic theory. Juliane Klann,University of Aachen, Germany.
    Abstract: Iconicity in sign languages is usually considered a marginal linguistic phenomenon. Using the example of the German sign language (DGS), this book examines if this assumption is justified or merely attributable to the constraints of the auditory medium. The grammar and syntax of DGS suggest that iconicity is at least as important as arbitrariness, which is why the former should be reflected more strongly in linguistic theory
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprachliche Ikonizität; 2.1 Ikonizität und Arbitrarität; 2.2 Typen sprachlicher Ikonizität; 2.2.1 Bildhafte Ikonizität; 2.2.2 Diagrammatische Ikonizität; 2.2.2.1 Quantitätsprinzip; 2.2.2.2 Proximitätsprinzip; 2.2.2.3 Prinzip der sequenziellen Ordnung; 2.3 Die Rolle des Sprachmediums; 2.4 Die kognitive Basis lautsprachlicher Ikonizität; 2.5 Schlussfolgerungen; 3. Die Ausdrucksmittel der deutschen Gebärdensprache; 3.1 Handform; 3.2 Handstellung; 3.3 Ausführungsstelle; 3.4 Bewegung; 3.5 Mundbild; 4. Zur Rolle der Ikonizität in Gebärdensprachen:Forschungsstand
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Ikonizitätsdiskussion in der Gebärdensprache4.2 Ikonizität in Gebärdensprachsystemen; 4.3 Ikonizität im Gebärdenspracherwerb; 4.4 Ikonizität in der sprachlichen Verarbeitung von Gebärdensprachen; 4.5 Neurale Korrelate ikonischer Gebärdenlexeme; 4.6 Schlussfolgerungen und Ziele der vorliegenden Untersuchung; 4.6.1 Zusammenfassung des Forschungsstandes; 4.6.2. Gegenstand und Ziele der vorliegenden Untersuchung; 5. Ikonizität des Verbs; 5.1 Einleitung; 5.2 Pronominale Referenz; 5.2.1 Personalpronomen; 5.2.2 Klassifizierende Stellvertreterhandformen; 5.3 Argumentkennzeichnung
    Description / Table of Contents: 5.3.1 ,Übereinstimmungsverben'5.3.1.1 Traditionelle Übereinstimmungsverben; 5.3.1.2 Körpergebundene Übereinstimmungsverben; 5.3.1.3 Rückwärts gerichtete Übereinstimmungsverben; 5.3.1.4 Übereinstimmungsverben ohne gerichtete sekundäre Bewegung; 5.3.2 Einfache Verben; 5.4 Adverbiale Ausdrücke; 5.4.1 Ortsergänzungen an Raumverben; 5.4.1.1 Direktionale Raumverben; 5.4.1.2 Lokale Raumverben; 5.4.1.3 Simultane Konstruktionen mit Raumverben; 5.4.2 Adverbien; 5.4.3 Ausdruck adverbialer Inhalte; 5.4.3.1 Adverbiale Bewegungsmodifikationen; 5.4.3.2 Adverbiale Mimik; 5.5 Aspekt
    Description / Table of Contents: 6. Ikonizität der Nominalformen6.1 Numerus; 6.2 Attributive Modifikationen; 7. Ikonizität der Adjektivformen; 7.1 Gebärdensprachliche Adjektive; 7.2 Komparation; 8. Ikonizität von Funktionswörtern; 8.1 Pronomen; 8.2 Numeralia; 8.3 Präpositionen; 8.4 Konjunktionen; 9. Ikonizität in syntaktischen Gefügen; 9.1 Wortstellung in der komplexen Nominalphrase; 9.2 Wortstellung im einfachen und erweiterten Satz; 9.3 Satzgefüge; 10. Ikonizität in der deutschen Gebärdensprache im Vergleich zu anderen Gebärdensprachen; 10.1 Ikonizität in der deutschen Gebärdensprache
    Description / Table of Contents: 10.2 Die Rolle der Ikonizität in der Deutschen Gebärdensprache im Vergleich zu anderen Gebärdensprachen10.3 Das Sprachmedium und Ikonizität im Rahmen kognitionstheoretischer Ansätze; 10.4 Zusammenfassung und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Gebärdensprachabbildungen in Beispielen; Verzeichnis der Abkürzungen; Verzeichnis der Handformennamen; Auszug aus der Aachener Glossenumschrift (AGS); Namensregister; Stichwortregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783503155149 , 9783503155132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Heft 246
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 246
    Parallel Title: Erscheint auch als Horn, Alexander "... Mein ist die Sprache."
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2012
    DDC: 438
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kerr, Alfred 1867-1948 ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Sprachkritik ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Die vorliegende Arbeit nähert sich der Sprach-Arbeit Alfred Kerrs über die Analyse der grundlegenden Sprachreflexionen des Schriftstellers und Kritikers. Zugleich fokussiert die Studie eine bislang nur am Rande zur Kenntnis genommene Form der Sprachkritik im Medium der Presse. Die Untersuchungen beziehen sowohl das gesamte Werk Kerrs als auch sämtliche Sprachebenen ein. Im Zentrum steht Kerrs innovative Kritik des journalistischen Sprachgebrauchs seiner Zeit. Seine Reflexionen erstrecken sich darüber hinaus auf das Gebiet der politischen Sprache. Seine Sprachkritik entwickelte Kerr unmittelbar aus dem eigenen Sprachgebrauch. Sein eigenes Schreiben war auf eine künstlerisch-individuelle Ausformung ausgerichtet. Nicht zuletzt propagierte Kerr die Kritik als Kunst und damit als vierte Gattung der Literatur. In seinem höchst individuellen Zugriff auf das Medium Sprache erscheint Kerr als Vertreter der Moderne.
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1; Titelei; Worte des Dankes; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Annäherung - Ansätze einer sprachkritischen Analyse; 1.1 Alfred Kerr als publizistischer Sprachkritiker; 1.2 Sprachreflexion und Sprachkritik im Werk Alfred Kerrs; 1.2.1 Die Theaterkritiken - Die Kritik der Kunst und die Kunst der Kritik; 1.2.2 „Ich weiß, ich weiß, was mein Werk bedeutet …" - Die frühen Berliner Briefe - Reisebücher - Lyrik; 2. Das sprachbiographische Umfeld zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik; 2.1 Der Kritiker in Berlin - eine sprachbiographische Skizze
    Description / Table of Contents: 2.2 Wandel in Presse und Journalismus um 19002.3 Alfred Kerrs Stellung innerhalb der sprachreflexiven Journalismuskritik um 1900; 3. „Den bloßen Feuilletonismus soll der Teufel holen" - Alfred Kerrs Journalismuskritik; 3.1 Kerrs Blick auf den zeitgenössischen Journalismus; 3.2 Das Treiben des Schmocks - Kritik der Kunst- und Theaterrezension; 3.3 Die „Reklamenotiz" oder: Missbrauch der Presse; 3.4 Ratschläge an die Zeitungsschreiber; 3.5 Der Einfluss der Zeitungsschreiber; 4. „Das faule Feuilletonistenwort" - Alfred Kerrs Sprachgebrauchskritik; 4.1 Sprachliche Konventionalisierung
    Description / Table of Contents: 4.2 Sprachliche Aufwertung4.3 Poetisierung; 5. „Die Verkümmerung der Politiksprache" - Kritik des politischen Sprachgebrauchs; 5.1 Vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik; 5.2 Von der Weimarer Republik bis zum Exil; 6. „Was ist Erkenntnis allein?" - Alfred Kerrs Erkenntniskritik; 6.1 Kerrs Erkenntniskritik im Kontext ihrer Zeit; 6.2 Kerrs Erkenntniskritik im Anschluss an die Romantik; 6.3 „Die Sprache hat vor ihr gestreikt!" - Literarisch gestaltete Erkenntniskritik; 7. „Dringender als Kritik ist Zeugung der Sprache." - Die Realisierung des Sprachkonzepts
    Description / Table of Contents: 7.1 „Ich bin der Schöpfer des Expressionismus."7.2 Die Verwirklichung des „Stil-Traums" - Auf dem Weg zum „Telegrammstil"; 7.3 „Was, in der Kunst, sind Worte?" - Ausdrucksmöglichkeiten der Musik und des Stummfilms; 8. Flucht und Exil - Verlust der Sprache; 8.1 Schreiben im Exil; 8.2 Literarisch gestalteter Sprachverlust in der Exil-Novelle Der Dichter und die Meerschweinchen; 9. „so sprach ich auch hier in leichtem Ton über ernste Dinge" - Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis; Umschlag Seite 4
    Note: Leicht überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation, die im Frühjahr 2012 von der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig angenommenen wurde , Literaturverzeichnis: Seite 329-352
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Tillmann, Markus Populäre Musik und Pop-Literatur
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; literature ; literary studies ; music ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Intermedialität ; Popmusik ; Germanistik ; Populäre Musik ; DJ Culture ; Beat Generation ; Jack Kerouac ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Rainald Goetz ; German Literature ; Literary Studies ; Music ; Popular Culture ; Pop Music ; Literature ; Populärkultur ; Popkultur ; Beat Generation ; Musik ; Jack Kerouac ; Germanistik ; DJ Culture ; Populäre Musik ; Popmusik ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Intermedialität ; Literaturwissenschaft ; German Literature ; Rainald Goetz ; Literatur; Populäre Musik; DJ Culture; Beat Generation; Populärkultur; Intermedialität; Jack Kerouac; William S. Burroughs; Rolf Dieter Brinkmann; Rainald Goetz; Musik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Popmusik; Popkultur; Literature; Music; Literary Studies; German Literature; Pop Music; Popular Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : P. Lang
    ISBN: 9783631637470 , 9783653020403
    Language: German
    Pages: 302 p.
    Edition: Online-Ausg. Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Schnittstellen : Modelle Fuer Einen Filmintegrativen Literaturunterricht
    Dissertation note: Dissertation-- Berlin, , Diss., 2009
    DDC: 302.230712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Filmerziehung ; Filmanalyse ; Literaturunterricht ; Deutschunterricht ; Mediendidaktik ; Film
    Abstract: Includes bibliographical references
    Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Beruehrungspunkte von Buch und Film zu beschreiben und Moeglichkeiten aufzuzeigen, wie sich diese Schnittstellen in didaktischen Arrangements operationalisieren lassen. Hierzu werden filmwissenschaftliche Zugriffe auf ihre Kompatibilitaet mit literaturwissenschaftlichen Methoden geprueft, um ein Kategoriensystem zu entwickeln, das beiden Medienformaten gerecht wird. Eine systematische Darstellung aktueller Ansaetze der filmorientierten Deutschdidaktik und der Entwurf eines filmintegrativen Deutschunterrichts bilden den Schwerpunkt der Arbeit. Es werden Unterrichtsmod
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Medienpädagogik, Medienerziehung, Mediendidaktik; 2 Der Film im medienerzieherischen und deutschdidaktischen Diskurs - historische Entwicklungslinien; 2.1 Bewahrpädagogische Kontroll-Orientierung - Die Kinodebatte Anfang des 20. Jahrhunderts; 2.1.1 Das Kino als Bedrohung; 2.1.2 Kinodebatte und Reformpädagogik; 2.1.3 Der kunstvolle Film als pädagogische Chance; 2.1.4 Der Kinodiskurs im Literaturbetrieb; 2.1.5 Fazit: Die Kinodebatte im Rückblick
    Description / Table of Contents: 2.2 Film im Spannungsfeld von Kunstanspruch und Jugendschutz - Die filmpädagogische Diskussion der Fünfziger- und Sechzigerjahre.2.2.1 Die empirische Ausrichtung der Filmerziehung; 2.2.2 Filmpädagogische Anregungen für den Deutschunterricht; 2.2.3 Zwischen Distanzierung und Vertiefung des Filmerlebnisses: Zielkonflikte der Filmerziehung; 2.2.4 Filmgespräch und praktische Übungen; 2.2.5 Die Deutschdidaktik im filmpädagogischen Diskurs; 2.3 Zwischen Sprachorientierung, kritischer Theorie und Handlungsorientierung - Der Film als Massenmedium im Deutschunterricht der Siebzigerjahre
    Description / Table of Contents: 2.3.1 Sprachintegrativer Filmeinsatz im Deutschunterricht2.3.2 Filmeinsatz im Kontext eines kritischen Deutschunterrichts; 2.3.3 Operativer Mediengebrauch im Konzept eines handlungsorientierten Deutschunterrichts; 2.4 Das Verhältnis von Buch und Film im Kontext der Literaturverfilmung - die ‚Didaktik derAdaption' in den Achtzigerjahren; 2. 5 Vom aktiven Rezipienten zum kompetenten Schüler - filmintegrative Ansätze der Neunzigerjahre; 2.5.1 Medienintegration in den Bezugswissenschaften; 2.5.1.1 Medienkompetenz; 2.5.1.2 Kulturanalytisch orientierte Medienpädagogik
    Description / Table of Contents: 3.4 Filmintegrativer Deutschunterricht3.4.1 Methoden des filmintegrativen Deutschunterrichts; 4 Sehen, Lesen, Schreiben - Modelle für einen filmintegrativen Deutschunterricht; 4.1 Die Poetik des kurzen Textes - Uneigentliche Rede in Kurzgeschichte und Kurzfilm; 4.1.1 Jim Jarmushs „Night on Earth"; 4.1.2 Didaktische Überlegungen: Potenzielle Gewinne; 4.1.3 Modellhafte Umsetzung; 4.2 Wer spricht und wer sieht? - Die Organisation narrativer Strukturen in filmischen und schriftlichen Texten.; 4.2.1 Erzählen in Film und Literatur am Beispiel von Kurzgeschichte und Kurzfilm
    Description / Table of Contents: 4.2.2 Modellhafte Umsetzung
    Description / Table of Contents: 2.5.1.3 Medienkulturwissenschaft und Medienphilologie2.5.2 Medienintegration im Deutschunterricht; 3 Aktuelle Ansätze des filmorientierten Deutschunterrichts; 3.1 Filmkompetenz; 3.2 Filmwissen aneignen / Filmanalyse betreiben; 3.2.1 Filmisches und sprachliches Zeichen - Anke-Marie Lohmeiers hermeneutische Theorie des Films; 3.2.2 Methoden der Filmanalyse; 3.2.2.1 Methoden der Makroanalyse; 3.2.2.2 Verfahren der Mikroanalyse; 3.3 Vorstellungsbildende Verfahren; 3.3.1 Imagination und Identität - Filmintegration als Teil ästhetischer Bildung; 3.3.2 Methoden imaginationsorientierter Filmdidaktik
    Note: Description based upon print version of record , Lizenzpflichtig , Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653012415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (116 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Rienzner, Martina Interkulturelle Kommunikation im Asylverfahren
    DDC: 808.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsgericht ; Rechtsstreit ; Verwaltungsverfahren ; Asylbewerber ; Kommunikation ; Problem ; Kulturkonflikt ; Wissen ; Bewertung ; Teilnehmende Beobachtung ; Interview ; Immigrants ; Intercultural communication ; Refugees ; Österreich ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Asylverfahren ; Kommunikation ; Afrikanischer Flüchtling
    Abstract: Danksagung 5; Inhalt; 1. Einleitung: Asylverfahren in Österreich 9; 2. Interkulturelle Kommunikation 13; 2. 1 Kommunikation zwischen Kulturen? Eine Kritik vorangestellt 13; 2.2 Sprachwissenschaftliche Ansätze zur Untersuchung Interkultureller Kommunikation 16; 2.2.1 Ethnomethodologie: Kultur aus der Teilnehmerperspektive 16; 2.2.2 Interaktionale Soziolinguistik: Missverständnisse in Interkultureller Kommunikation 20; 2.2.3 Kulturelle Diversität & Asymmetrie 24; 2. 3 Schnittstellen: Kulturelle Differenz, Asymmetrie und Kommunikation im Asylverfahren 31
    Abstract: 3. Teilnehmende Beobachtung, sprachwissenschaftliche Auswertung? 354. Kulturelle Differenz überbrücken - Rahmenbedingungen für verständnissicherndes Handeln 43; 4.1 Fremde Namen, Bezeichnungen und Lebensweisen 49; 4.2 „Do you understand me?"- Rückfragen und Anzeigen von Nicht-Verstehen als verständnissicherndes Handeln 53; 4.3 Home Narratives 58; 4.4 Kulturmittlung 63; 4.5 Verständnissicherndes Handeln im institutionellen Kontext 66; 5. Sprachliche Diversität im monolingualen Kontext 69; 5.1 „Stammesdialekte", „einfaches Englisch" und „exotische" Sprachen 69
    Abstract: 5.2 Sprachwahl: "Ist Englisch ok?" 725. 3 Die Verhandlungsniederschrift - „Schreiben Sie..." 76; 5.4 Von Einsprachigkeit zu Eindeutigkeit 82; 6. „Grauzonen": Plausibilität als Teil der Glaubwürdigkeitsprüfung 85; 6.1 Länderdokumentation: „Das weiß ich aus diversen Berichten" 86; 6.2 Fragen an die DolmetscherInnen: „Kann das stimmen?" 89; 6.3 Das Wissen der AsylwerberInnen testen: „Was wird zu Ostern gefeiert?" 91; 6.4 Common Sense: „Das widerspricht jeglicher Lebenserfahrung." 94; 6.5 Wissen - Wahrheit - Macht 95
    Abstract: 7. Zwischen Signifikation, Legitimation und Herrschaft: Der Umgang mit kultureller Differenz im Asylverfahren 97Literatur 101; Anhang 111; A) Korpus 111; B) Zitierte Auszüge aus Beobachtungsprotokollen, Texten und Interviews 112; C) Abkürzungen 113; D) Transkriptionskonventionen 113
    Abstract: Asylwerber muessen im Laufe eines Asylverfahrens ihre Erlebnisse wiederholt Beamten erzaehlen, denen der Herkunftskontext der Antragsteller ueberwiegend fremd ist. Wie gehen die beteiligten Akteure in diesem Setting mit kultureller Differenz um? Dieser Frage nachgehend, hat die Autorin von 2008 bis 2010 Verhandlungen am Unabhaengigen Bundesasylsenat und Asylgerichtshof in Wien teilnehmend beobachtet und qualitative Interviews gefuehrt. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass den Akteuren unterschiedliche sprachliche Mittel zur Verfuegung stehen, um interkulturelle Missverstaendnisse zu vermeiden und g
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Nieraad-Schalke, Nicole: Märchen-Pop und Grimms-Krams
    Dissertation note: Marburg, Philipps-Universität Marburg, Diss., 2011
    DDC: m
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Göttingen : Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783737097987 , 9783862349760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Westwärts Band 1
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin
    DDC: 830.911
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1955-2008 ; Deutsch ; Popliteratur ; Gelehrsamkeit ; Habitus ; Hochschulschrift ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110252736 , 9783110252712 , 9781283400183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Dateien: VI, 437 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-11-025273-6
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 131
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Druckausg. Linthout, Ine van Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    Keywords: National socialism and publishing ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi Propaganda Media and Book Policies in the Third Reich ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Literaturförderung
    Abstract: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Description / Table of Contents: Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Vorbemerkung: Das Prinzip der totalitären Differenzierung als Verfahren der Gleichschaltung; 1. Der Stellenwert des Buches in der modernen Mediendiktatur; 1.1. Die Vorteile des Buchmediums für die totalitäre Propaganda; 1.1.1. Symbolisches Kapital: der Kulturwert des Buches; 1.1.2. Tiefenwirkung: »Was bleibet aber, stiften die Dichter«; 1.1.3. Personalisierbarkeit: Propaganda nach Maß; 1.1.4. Handlichkeit: »Bis in die vorderste Linie und bis in das Gefecht hinein«; 1.1.5. Die Funktionen des Buches in Metaphern
    Description / Table of Contents: 1.2. Das Buch als Plattform für die langfristig angelegte Identitäts- und Bildkonstruktion1.2.1. Der Umgang mit deutschen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen; 1.2.1.1. Der Versuch der Vergemeinschaftung: Die deutsche ›Volksgemeinschaft‹; 1.2.1.2. Der Versuch der Assimilation: Das großdeutsche Reich; 1.2.1.3. Das gemeinschaftsbildende ›Erlebnis‹ als literarisches Thema und Verfahren; 1.2.2. Der Umgang mit germanischen Bevölkerungsgruppen: das Beispiel Flandern; 1.2.2.1. Der Balance-Akt zwischen Eigenständigkeit und Zugehörigkeit; 1.2.2.2. Die Konstruktion germanischer Verbundenheit
    Description / Table of Contents: 1.2.2.3. Die unbeabsichtigte Spannung zwischen ›eigen‹, ›anders‹ und ›fremd‹1.2.3. Der Umgang mit ›Freund-› und ›Feindstaaten‹; 1.2.3.1. Totalitäre Differenzierung zwischen Buch und Presse: das Beispiel Russland; 1.2.3.2. Die schützende Unverbindlichkeit der Belletristik: das Beispiel England; 1.2.3.3. Totalitäre Differenzierung zwischen Fiktion und Nonfiktion; 1.2.4. Literatur als Instrument für nationale Identitätsund Bildkonstruktion aus Goebbels' Sicht; 2. Hintergründe, Erscheinungsformen und Ergebnisse der Buchförderungspolitik
    Description / Table of Contents: 2.1. Die Prioritätenverlagerung: »Nur dem Besseren weicht das Schlechte«2.2. Beispiele der Buchförderung: »Mit dem Buch ins Volk«; 2.2.1. »Woche des Deutschen Buches«; 2.2.2. »Winterhilfsspende des deutschen Schrifttums«; 2.2.3. »Was soll ich lesen?«; 2.2.4. »Das Buch im Felde«; 2.2.5. »Die größte Bücherei der Welt«; 2.3. ›Externe‹ Einflüsse auf die Schrifttumsförderungspolitik; 2.3.1. Die Weltwirtschaftskrise (1928-1932); 2.3.2. Die Kriegsjahre (1939-1945); 2.3.2.1. Buch- und Branchenkonjunktur; 2.3.2.2. Papierknappheit und Luftkrieg; 2.3.3. Schlussbemerkung
    Description / Table of Contents: 3. Binnendifferenzierung der Literatur im Dritten Reich3.1. ›Literatur im Dritten Reich‹ als Gegenstand der Forschung; 3.1.1. Forschungsüberblick; 3.1.2. Auswertung; 3.1.3. Ausblick; 3.2. Eine begriffsorientierte Typologie der Literatur im Dritten Reich; 3.2.1. »Etwas Kitsch muß sein« vs. »Schluß mit dem Kitsch!«; 3.2.1.1. ›Kitsch‹ als Chiffre für eskapistische Trivialliteratur; 3.2.1.2. ›Kitsch‹ als Chiffre für pseudo-politische ›Konjunkturliteratur‹; 3.2.2. »Die spezifisch nationalsozialistische Dichtung ist im Werden«; 3.2.2.1. Literarische Qualität
    Description / Table of Contents: 3.2.2.2. Thematische ›Wirklichkeitsnähe‹
    Note: "ISSN 0174-4410"--T.p. verso , Includes bibliographical references and index , Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-11-025273-6
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783862264049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 400 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika 12
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Elke Regina, 1943 - Fremdes im Blick, am Ort des Eigenen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg 2009
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Kenia Deutschland ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Hochschulschrift ; Hofmann, Corinne 1960- Die weiße Massai ; Rezeption ; Afrikabild ; Interkulturalität ; Ethnologie ; Die weiße Massai
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783531924632
    Language: German
    Pages: 249 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306 874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Developmental psychology ; Hochschulschrift ; Peer-Group ; Leseverhalten ; Schuljahr 5-6
    Abstract: Spätestens in der Jugend werden gleichaltrige Freundinnen und Freunde (peers) zu wichtigen Interaktionspartnern und Entwicklungshelfern. Und spätestens in der Jugend offenbaren sich Defizite in der Lesekompetenz sowie der Lesemotivation und nachlassenden Leseaktivitäten. Ob peers damit zu tun haben, ist bislang nicht erforscht worden und Gegenstand dieser Studie. Sie begibt sich in gleich dreierlei Hinsicht auf Neuland: Erstens widmet sie sich einer in der Leseforschung vernachlässigten Lesesozialisationsinstanz, zweitens tut sie es im Längsschnitt und drittens bei der ersten Generation, die selbstverständlich mit den sog. Neuen Medien aufwächst. Die Ergebnisse zeigen, dass peers bedeutsam für die Entwicklung von Lesemotivation und -verhalten zu Beginn der Sekundarstufe sind.
    Description / Table of Contents: Dank und Widmung; Inhalt; Einleitung; 1 Peers - Alters- und Statusgleiche als Entwicklungshelfer und Einflussquelle; 1.1 Peers - das Prinzip Ebenbürtigkeit; 1.2 Eine Systematisierung von peer-Kontexten und -Beziehungen; 1.3 Peers und ihre theoretisch postulierte Relevanz in der Entwicklung von Heranwachsenden; 1.4 Empirische Längsschnitt-Befunde zum positiven Beitrag der peers in Kindheit und Jugend; 1.5 Zusammenfassung; 2 Lesen - Lesemotivation und -verhalten von Kindernund Jugendlichen; 2.1 Dertheoretische Zusammenhang von Lesekompetenz, -verhaltenund -motivation; 2.2 Lesemotivation
    Description / Table of Contents: 2.3 Leseverhalten: Nutzungshäufigkeit und Inhaltliche Präferenzen von Kindern und Jugendlichen2.4 Zusammenfassung und abgeleitete Fragestellungen der PEER-Studie; 3 Peers und Lesen - vermutete und empirische Zusammenhänge; 3.1 Postulierte Einflüsse; 3.2 Empirische Hinweise; 3.3 Zusammenfassung und abgeleitete Fragestellungen der PEER-Studie; 4 Die PEER-Studie: Befragte und Durchführung; 4.1 Stichprobenbeschreibung; 4.2 Untersuchungsdesign und -instrumente; 5 Lesen individuell: Zur Entwicklung von Lesemotivation und -verhalten; 5.1 Lesen und Erwachsene
    Description / Table of Contents: 5.2 Lesemotivation und lesebezogenes Selbstkonzept5.3 Freizeit-, Medien- und Leseverhalten; 5.4 Basales Leseverstehen und Lesegeschwindigkeit; 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und impiikationen für die Lesedidaktik; 6 Lesen empeerisch: der Lesesozialisationskontext peer group; 6.1 Entstehungszusammenhang und Geschlechterverhältnis der Cliquen; 6.2 Leseorientierungin der Clique; 6.3 Wahrgenommenes Interesse an Lese- und Computeraktivitäten in der Freizeit; 6.4 Tipps und Ratschiäge bei Printmedien und Computerspieien
    Description / Table of Contents: 6.5 Anschlusskommunikationen sowie Medientausch mit Freundinnen und Freunden6.6 Die peer group als sich wandelnde Leseumwelt: Zusammenfassung; 6.7 Zusammenhänge zwischen individuellen und peer-Merkmalen; 6.8 Gelten die peer-Effekte auf Lesemotivation und -verhalten für alle Befragten gleichermaßen?; 6.9 Was bedingt die Ausprägung der vorhersagestarken peer-Variablen?; 6.10 Zusammenfassung: Zur empirisch ermittelten Relevanz von peers in der Lesesozialisation zu Beginn der Sekundarstufe; 7 Fazit; 7.1 Die Hauptbefunde der PEER-Studie im Überblick
    Description / Table of Contents: 7.2 Diskussion der Ergebnisseund die Frage nach den zugrunde liegenden peer-Einfluss-Mechanismen7.3 Ausblick: Forschungsperspektiven; Literaturverzeichnis; Anhang;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783647569987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 8
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Der Judenweg
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2006
    DDC: 914.330014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Juden ; Handelsstraße ; Flurnamenforschung ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Hauptbeschreibung: Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »Sprechen«.Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans Licht.Dies betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Rezension Buck, Theo [Rezension von: Neuhuber, Christian, Lenz-Bilder, Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst] 2009
    Series Statement: Literatur und Leben N.F., 77
    Series Statement: Literatur und Leben
    Parallel Title: Druckausg. Neuhuber, Christian, 1970 - Lenz-Bilder
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.schr., 2008
    RVK:
    Keywords: Büchner, Georg Illustrations ; Büchner, Georg Literary style ; The arts ; Hochschulschrift ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Bild ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Illustration ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Rezeption ; Kunst
    Abstract: Summary: Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschliessend werden die verschiedenen Formen von 'Bildlichkeit' untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schliesslich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst
    Note: Literaturverz. S. [354] - 380 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783484181885
    Language: German
    Pages: IX, 365 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Gerber, Uwe, 1939 - Glauben, Wissen und Sagen. Studien zu Wissen und Wissenskritik im ›Zauberberg‹, in den ›Schlafwandlern‹ und im ›Mann ohne Eigenschaften‹ 2012
    Series Statement: Studien zur deutschen Literatur 188
    Dissertation note: [Zugl.: Passau, Univ, Diss, 2007]
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musil, Robert ; Mann, Thomas ; Broch, Hermann ; German literature History and criticism 20th century ; Belief and doubt ; Literary History Mann, Thomas ; Broch, Hermann ; Musil, Robert ; Epistemology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mann, Thomas 1875-1955 Der Zauberberg ; Metafiktion ; Erkenntnistheorie ; Moderne ; Haeckel, Ernst 1834-1919 Die Welträthsel ; Broch, Hermann 1886-1951 Die Schlafwandler ; Cohen, Hermann 1842-1918 Logik der reinen Erkenntnis ; Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften ; Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 Tractatus logico-philosophicus
    Abstract: Biographical note: Andreas Dittrich, München.
    Abstract: Review text: "Die Studie belegt eindrucksvoll, dass eine Verschärfung des Interpretationsinstrumentariums zu tiefen analytischen Einsichten gelangen kann [...]."Horst Thomé in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2
    Abstract: Main description: Thomas Manns Der Zauberberg, Hermann Brochs Trilogie Die Schlafwandler und Robert MusilsDer Mann ohne Eigenschaften werden aus einer erkenntnisphilosophischen Perspektive beleuchtet. Diese drei Texte sind nicht nur epoche-machende Romane sondern auch "Epochenromane" in dem Sinne, dass sie wesentliche denkgeschichtliche Strömungen ihres Zeitalters aufgreifen und literarisch verarbeiten. Eines der prägnanten Kennzeichen der Epoche dieser Romane ist die später nie mehr erreichte Vielfalt an erkenntnistheoretischen Positionen. Wie sich die drei Autoren in ihrem ästhetischen Werk mit diesem Spektrum auseinandersetzen, wird in der vorliegenden Untersuchung interpretativ nachvollzogen.
    Abstract: Main description: Taking a philosophical epistemological perspective, this work examines Thomas Mann’s 0The Magic Mountain0 (Der Zauberberg), Hermann Broch’s trilogy, 0The Sleepwalkers0 (Die Schlafwandler), and Robert Musil’s 0The Man Without Qualities0 (Der Mann ohne Eigenschaften). These three texts not only constitute epoch-making novels, but are also novels of their epoch, in the sense that they deal with the significant historical currents of thought of their time in a literary manner. One of the most succinct characteristics of their epoch was a diversity of epistemological positions, never to be attained again afterwards. Using an interpretive approach, this study sheds light on how the three authors dealt with this spectrum in their aesthetic works.
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 126 S
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Magisterarbeit, 2007
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Sprachwandel ; Beschleunigung ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783484810334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 479 S.)
    Series Statement: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 33
    Parallel Title: Print version Vorurteil - Anthropologie - Literatur : Der Vorurteilsdiskurs ALS Modus Der Selbstaufklarung Im 18. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Universität Halle, Habilitationsschrift, 2006
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Aufklärung ; Vorurteil ; Kulturanthropologie
    Abstract: Review text: "This is a substantial and demanding contribution to the historiography of the German Enlightenment from which even specialists will come away with a set of fresh and powerful new conceptions and questions."John H. Zammito in:Monatshefte 3.101/2009 "Die perspektivenreiche Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Selbstaufklärung der Aufklärung."Klaus Manger in: Germanistik 3-4/2008
    Abstract: Main description: Die Studie zeigt, dass es eine Verkürzung des aufklärerischen Diskurses wäre, betrachtete man das Vorurteil nur als einen der von der Aufklärung anvisierten Angriffspunkte. Der Vorurteilsdiskurs wird vielmehr zum Modus der Selbstaufklärung der Aufklärung. Im literarischen und popularphilosophischen Nachdenken über das Vorurteil erschüttern anthropologiebasierte Argumente die rationale Gewissheit, mit der Vorurteile kritisiert und durch Wahrheit ersetzt werden sollten. Fragen nach der Funktion von Vorurteilen und nach Wegen, mit ihnen umzugehen, ersetzen philosophische Begriffe und Typologien.
    Abstract: Main description: This study argues that it would be a foreshortening of Enlightenment discourse to regard prejudice merely as one of the bugbears the Enlightenment set out to dismantle. Rather, the discourse on prejudice served as a mode of self-enlightenment. Anthropologically oriented arguments advanced in literary and popular philosophical reflection on prejudice unsettled the rational certainty with which prejudices were criticized and replaced by the truth. Inquiries into the function of prejudices and attempts to find ways of engaging with them figured as substitutes for philosophical concepts and typologies.
    Description / Table of Contents: HalleBeitraege_33_T3.pdf; Vorrede.pdf; Inhalt.pdf; Kap. 1.pdf; Kap 2.pdf; Kap. 3.pdf; Kap 4.pdf; Kap 5.pdf; Kap. 6.pdf; Kap. 7.pdf; Literaturverzeichnis.pdf; Personenregister.pdf
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Wolf, Claudia Arthur Schnitzler und der Film
    Dissertation note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss, 2006
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Hochschulschrift ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 ; Film
    Abstract: The study presents an overview of Arthur Schnitzler's collaborative work with the film industry. His attitude towards the cinema is taken into account and also his perceptions and theoretical reflection on the new medium.In addition to the history of the movies produced during Schnitzler's lifetime on the basis of his literary texts, Schnitzler's own drafts based on his literature works, and finally his screenplays and movie sketches are considered. Based on Schnitzler's own drafts and his comments on the movies, the historical context of Schnitzler, his aesthetic demands, his film technique and his cinematic narrative strategies are reconstructed
    Note: All rights reserved , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3770542487 , 9783770542482
    Language: German
    Pages: 357 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.1731
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.1731
    Parallel Title: Druckausg. Otto, Viktor Deutsche Amerika-Bilder
    Parallel Title: Druckausg.: Deutsche Amerika-Bilder
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1950 ; Deutschland Vereinigte Staaten ; Auslandsbild/Fremdbilder ; Hauser, Heinrich ; 1901-1955 ; rswk-swf ; Zuckmayer, Carl ; 1896-1977 ; rswk-swf ; Geschichte 1900-1950 ; rswk-swf ; Amerikabild ; rswk-swf ; Intellektueller ; rswk-swf ; Brecht, Bertolt ; 1898-1956 ; rswk-swf ; Schmitt, Carl ; 1888-1985 ; rswk-swf ; Jünger, Ernst ; 1895-1998 ; rswk-swf ; Deutschland ; USA ; Germany ; Relations ; United States ; United States ; Foreign public opinion, German ; United States ; Relations ; Germany ; Deutschland ; rswk-swf ; Allemagne - Relations - États-Unis ; États-Unis - Opinion publique allemande ; États-Unis - Relations - Allemagne ; Allemagne - Relations - États-Unis ; États-Unis - Opinion publique allemande ; États-Unis - Relations - Allemagne ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Intellektueller ; Amerikabild ; Geschichte 1900-1950 ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Zuckmayer, Carl 1896-1977 ; Hauser, Heinrich 1901-1955
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.1731 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.1731
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 3506757245 , 9783506757241
    Language: German
    Pages: 275 S. , Tab.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.5690
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.5690
    Series Statement: Humboldt-Studien
    Parallel Title: Druckausg. Bösch, Sarah, 1975 - Wilhelm von Humboldt in Frankreich
    Parallel Title: Druckausg.: Bösch, Sarah: Wilhelm von Humboldt in Frankreich
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Bösch, Sarah: Humboldt in Frankreich
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1797-2005 ; Frankreich Rezeption ; Perzeption ; Wichtige Persönlichkeit der Wissenschaft ; Humboldt, Wilhelm von ; Deutschland ; Humboldt, Wilhelm 〈Freiherr von, 1767-1835〉 ; Humboldt, Wilhelm von ; 1767-1835 ; rswk-swf ; Geschichte 1797-2005 ; rswk-swf ; Philosophy, French ; Rezeption ; rswk-swf ; Frankreich ; rswk-swf ; Hochschulschrift ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Rezeption ; Frankreich ; Geschichte 1797-2005 ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Rezeption ; Frankreich ; Geschichte 1797-2005
    Note: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 2005 , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.5690 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.5690
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783110947328
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 310 S.)
    Series Statement: Frühe Neuzeit 108
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Druckausg. Rahn, Thomas, 1964 - Festbeschreibung
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aristocracy (Social class) in literature. ; Aristocracy (Social class). ; Marriage customs and rites. ; HISTORY / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Textsorte ; Beschreibung ; Hochzeit ; Höfisches Fest ; Geschichte 1568-1794
    Abstract: Die Studie analysiert anhand von Text, Typographie und Illustrationen verschiedener Festbeschreibungstypen die Topik der Textsorte, deren Aufgabe es ist, die sinnliche Komplexität des höfischen Festes zu reduzieren und allein zeremoniell relevante Daten zu bewahren. Die Funktion der Festbeschreibung wird im Kontext der frühneuzeitlichen Zeremoniellästhetik bestimmt. Die Untersuchung der Paratexte fokussiert das aporetische rhetorische Selbstverständis der Textsorte zwischen den Stilansprüchen von Casualrhetorik und Historiographie. Schwerpunktmäßig untersucht werden die Entstehung der Festbeschreibung im 16. und ihre topische Revision im späten 18. Jahrhundert.
    Abstract: With reference to the texts, typography, and illustrations of various kinds of ceremonial description, the study analyzes the topicology of this text genre, the task of which is to reduce the sensual complexity of courtly festivities and concentrate entirely on ceremonially relevant features. The function of ceremonial descriptions is determined in the context of the ceremonial aesthetics prevalent in the early modern age. Investigation of the paratexts situates the aporetic rhetorical identity of the genre between the stylistic demands of reader-oriented rhetoric on the one hand and historiography on the other. Emphasis is given to the origins of ceremonious description in the 16th century and the topicological changes it underwent in the late 18th century.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3938616121
    Language: German
    Pages: Online-Resource (X, 241 S.)
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005
    DDC: 833.920989435
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Şenocak, Zafer 1961- Gefährliche Verwandtschaft ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Özdamar, Emine Sevgi 1946- Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei Türen, aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Özdamar, Emine Sevgi 1946- Die Brücke vom Goldenen Horn ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Özdamar, Emine Sevgi 1946- Seltsame Sterne starren zur Erde ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Ağaoğlu, Adalet 1929-2020 Fikrimin ince gülü ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität
    Abstract: Migrationstexte werden meist unter dem Gesichtspunkt der Identität behandelt. Sollte nicht aber vielmehr der Aspekt der Integrität im Vordergrund stehen? Denn bestimmte Teilidentitäten treten dominant hervor, wenn Menschen aufgrund dieser Anerkennung verwehrt wird. Wenn Individuen zu Opfern von Diskriminierungen werden, ist es schwer, von Identität als Konstrukt auszugehen. Selbst, wenn das Fremdbild konstruiert wird, hat das reale Folgen für die Integrität der Betroffenen. Wie wird die Zugehörigkeit zu mehreren Kollektiven und die Integrität in der Migration im weitesten Sinne verhandelt? Diese Fragen werden an Texte von Senocak, Özdamar, Agaoglu und der Online-Community αvaybee!± gestellt. Dabei spielen Selbst- bzw. Fremdbeschreibung, -erzählung und -inszenierung als Analysekategorien ebenso eine Rolle wie die Identitätsarbeit der Figuren.
    Note: Parallel als Buchausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...