Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (762)
  • IVB  (1)
  • Deutschland  (628)
  • Electronic books  (163)
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • Law  (763)
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Wasmuth
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Handwerk ; Brauch ; Geschichte ; Zunft ; Handwerk ; Geschichte ; Brauch ; Handwerk ; Geschichte ; Handwerksrecht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Staatslehre
    Note: Teilw. hrsg. von W. Kunkel ... - Teilw. hrsg. von P. Lerche ... - Teilw. Nachdr. d. von E. Kohlrausch ... hrsg. Bd. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesministerium der Justiz | Berlin : Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges. ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Bundesgesetzblatt
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 08.01.20 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0721-5746
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1981 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik
    Former Title: Beil. u. darin aufgeg. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ZAR aktuell
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Recht ; Gastarbeiter ; Grundrechte ; Migration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Ausländer ; Asylant ; Zeitschrift ; Ausländerrecht ; Zeitschrift ; Ausländerpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-2517 , 2569-4103 , 2569-4103
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Series Statement: Das öffentliche Recht der Gegenwart: Fortlaufender Teil
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
    DDC: 342.43
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Verfassungsrecht ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Note: Ersch. jährl. , Index 1/15.1907/27; N.F. 1/10.1951/61 in: 10.1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : MFM | München | Berlin : BVPA ; Nachgewiesen 1982 -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1982 -
    Former Title: Empfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM), Arbeitskreis im Bundesverband der Pressebild-Agenturen und Bildarchive e.V. (BVPA)
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Datensammlung ; Deutschland ; Fotografie ; Honorar ; Bild ; Nutzungsrecht ; Honorar ; Vergütung ; Bild ; Nutzungsrecht ; Honorar ; Vergütung
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Arbeitskreis im Bundesverband der Pressebild- Agenturen und Bildarchive e.V. (BVPA) , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Baden-Baden] : Nomos | Frankfurt, M. : Verl. für Polizeiwiss. Lorei ; 2002/03(2003) -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: 2002/03(2003) -
    Series Statement: Teils: Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Europa ; Deutschland ; Internationale Sicherheit ; Innere Sicherheit ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Erde ; Zeitschrift ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Europa ; Sicherheitspolitik ; Kollektive Sicherheit
    Note: 2010/11 ersch. als Halbbd. 1 u. Halbbd. 2 , Ersch. zweijährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0179-4051
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Gesetzgebung
    Former Title: Vierteljahresschrift für staatliche und kommunale Rechtsetzung
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Gesetzgebung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Gemeinde ; Rechtsetzung
    Note: Ungezählte Beil. ab 14.1999: Sonderheft , 20.2005,1 auf dem Umschlag als Jg. 19 bez.; vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Frankfurt, M. : EVA ; 1.1968 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-4834 , 2942-3295 , 2942-3295
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Justiz
    Former Title: Vierteljahresschrift
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Politik
    Note: Ersch. vierteljährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406324901 , 3406324908 , 9783406578724
    Language: German
    DDC: 306/.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Social conditions ; Germany Economic conditions ; Geschichte ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1700-1990
    Note: 1 (1987) - 5 (2008)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Microfilm
    Microfilm
    [Berlin] : de Gruyter Oldenbourg | München : Cotta | München : Oldenbourg ; Bd. 1.1859 - 36.1876; N.F. 1.1877 - 60.1906 = Bd. 37-96; 3.Ser. 1.1906 - 34.1924 = Bd. 97-130; Bd. 131.1925 - 168.1943; 169.1949,Apr. -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0018-2613 , 2196-680X , 0018-2613 , 2196-680X , 0018-2613
    Language: German
    Edition: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC
    Dates of Publication: Bd. 1.1859 - 36.1876; N.F. 1.1877 - 60.1906 = Bd. 37-96; 3.Ser. 1.1906 - 34.1924 = Bd. 97-130; Bd. 131.1925 - 168.1943; 169.1949,Apr. -
    Additional Information: Beil. Fürstlich-Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften Preisfragen der Jablonowskischen Gesellschaft
    Additional Information: 1866 Beil. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Historische Kommission Jahresbericht ...
    Additional Information: Beil. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Historische Kommission Nachrichten von der Historischen Commission bei der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Additional Information: Sonderausg. Historische Bibliographie
    Additional Information: Beil. Historische Zeitschrift / Beiheft
    Additional Information: Sonderh. Historische Zeitschrift / Sonderhefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Zeitschrift
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Historische Zeitschrift
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; History Periodicals ; Geschichtswissenschaft ; History (academic discipline) ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Ersch. 6x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC , Index 1/6.1859/61 in: 6.1861
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Osnabrück : Fromm + Rasch GmbH & Co. KG | Köln : Verl. Staat u. Gesellschaft | Bonn : Eichholz-Verl. | Osnabrück : Fromm ; 1.1956 - 32.1987 = 1-235; [33.]1988,1-3=236-238; 33.1988,4=239 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3446 , 2942-9412 , 2942-9412
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Dates of Publication: 1.1956 - 32.1987 = 1-235; [33.]1988,1-3=236-238; 33.1988,4=239 -
    Additional Information: Sonderh. 1972 - 1974 Die politische Meinung / Sonderheft
    Additional Information: Supplement Die politische Meinung / Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Die politische Meinung
    Former Title: Monatsschrift zu Fragen der Zeit
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Politikwissenschaft ; Politische Zeitfragen ; Internationale Politik ; Zeitschrift ; Zeitfragen ; Politik ; Politische Wissenschaft
    Note: Erscheint fünfmal jährlich, bis 2012 monatlich, 2013-2023 zweimonatlich , Zusatz wechselt , Ungezählte Beil.: Sonderheft , 33.1988,1-3 fälschlich als Bd. 32 bez. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 27.1911 - 39.1920; N.F. 1=40.1921 - 34=73.1944; 35=74.1948 - 50=89.1964; 90.1965 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-8911 , 1868-6796 , 1868-6796 , 1868-6796 , 1868-6796
    Language: German
    Dates of Publication: 27.1911 - 39.1920; N.F. 1=40.1921 - 34=73.1944; 35=74.1948 - 50=89.1964; 90.1965 -
    Additional Information: Beil. Archiv des öffentlichen Rechts / Beiheft
    Additional Information: Beil. Kommentar zu dem Haager "Abkommen betreffend die friedliche Erledigung internationaler Streitigkeiten"
    Parallel Title: Nachgedruckt als Archiv des öffentlichen Rechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv des öffentlichen Rechts
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Archiv des öffentlichen Rechts
    Former Title: Vorg. Archiv für öffentliches Recht
    DDC: 342.43005
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Berlin : Luchterhand | Berlin : BWV Berliner Wiss.-Verl. ; 16.1968 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0034-1312 , 2366-6749 , 2366-6749
    Language: German
    Dates of Publication: 16.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht der Jugend und des Bildungswesens
    Former Title: Vorg. Recht der Jugend
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Schulrecht ; Öffentliche Verwaltung ; Deutschland ; Jugendpolitik ; Zeitschrift ; Bildungswesen ; Jugendschutz ; Jugend ; Erziehung ; Bildungsrecht ; Jugendrecht ; Schule ; Schulrecht ; Berufsbildung ; Jugendpolitik
    Note: Zusatz wechselt , Ungezählte Beil. ab 2013: Sonderh , Ersch. vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 0943-7525 , 0943-7525 , 0943-7525
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 10.1993 -
    Additional Information: Beil. ab 2005 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. Beilage
    Additional Information: Ab 2014 Beil. Beck extra
    Additional Information: 19,24,Sonderbeil.=2001 von Deutschland. Bundesarbeitsgericht Die Tätigkeit des BAG im Jahre ... [München : Beck, 2002
    Additional Information: 19,24,Sonderbeil.=2001 von Braun, Isabella ZDB Gesammelte Erzählungen Hamburg : tredition, 2011
    Additional Information: 19,24,Sonderbeil.=2001 von Deutschland. Bundesarbeitsgericht Die Tätigkeit des BAG im Jahre ... [München : Beck, 2002
    Additional Information: 19,24,Sonderbeil.=2001 von Deutschland. Bundesarbeitsgericht Die Tätigkeit des BAG im Jahre ... [München : Beck, 2002
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
    Former Title: Vorg. Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Arbeitsrecht
    Note: Ungezählte Beilage zu 36.2019,18: Recht mitgestalten , Ungezählte Beil.: Sonderheft; NZA aktuell; Sonderausgabe; Beilage; ungezählte Sonderbeil.: Die Tätigkeit des BAG , Ersch. monatl. 2x
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Beck ; 1.1968 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Neue juristische Wochenschrift
    ISSN: 0514-6496 , 0341-1915
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Rechtspolitik
    Former Title: Zeitschrift für Rechtspolitik mit ZRP-Gesetzgebungs-Report
    Former Title: Zeitschrift für Rechtspolitik mit rechtspolitischer Umschau
    Titel der Quelle: Neue juristische Wochenschrift
    Publ. der Quelle: München : Beck, 1947
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Rechtspolitik ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Rechtspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Heymanns | Detmold : Heymanns ; 65.1950,7(Apr.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1363 , 2366-0651 , 2366-0651
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 65.1950,7(Apr.) -
    Additional Information: Beil. Verwaltungsarchiv
    Additional Information: 111,19=17 von Internationale Föderation für Europarecht Zum ... Kongreß der Internationalen Föderation für Europarecht (F. I. D. E.) Köln [u.a.] : Heymanns, 1996
    Additional Information: 113,17=1998; 114,17=1999; 115,17=2000; 116,17=2001; 117,17=2002; 118,17=2003; 119,17=2004; 120,17=2005; 121,17=2006; 122,17=2007; 123,17=2008; 124,17=2009; 125,7=2010; 126,17=2011 von Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Zur Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Köln : Heymanns, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches Verwaltungsblatt
    Former Title: Vereinigung von Deutsche Verwaltung
    Former Title: Vereinigung von Reichsverwaltungsblatt
    Former Title: Deutsches Verwaltungsblatt vereinigt mit Deutsche Verwaltung
    Former Title: Deutsches Verwaltungsblatt und Verwaltungsarchiv
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsrecht ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Öffentliches Recht ; Deutsches Verwaltungsblatt ; Staatsorganisationsrecht ; Staatsrecht ; Preußen ; Recht
    Note: Ungezählte Beilage 2001-2010: DVBL Report , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 14-tägl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Bund-Verl. | Köln-Deutz : Bund-Verl. | Köln : AiB-Verl. | Frankfurt, M. : Arbeit im Betrieb Verlagsges. mbH ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen | Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    ISSN: 0003-7648 , 2942-0598
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Additional Information: Bis 46.1998 Beil. Inhaltsverzeichnis
    Additional Information: Suppl. Soziales Recht
    Additional Information: Supplement Arbeits- und Sozialrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Recht
    Former Title: Arbeit + Recht
    Former Title: ArbuR
    Former Title: Zeitschrift für Arbeitsrechtspraxis
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : AiB-Verl., 1999
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Bund-Verlag GmbH, 2006
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Europäisches Arbeitsrecht ; Deutschland ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Deutschland Arbeitsrecht ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Europäische Union ; Dienstvertrag ; Vertrag ; Rechtsgeschäft ; Schuldrecht ; Privatrecht ; Recht ; Deutsches Sprachgebiet
    Note: Ungezählte Beilage ab 63.2015,1: Arbeit und Rechtsgeschichte , Repr.: Würzburg : Jal-Verl.; Vaduz : Topos-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISSN: 0029-859X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948,Okt. -
    Additional Information: Landesbeil. Baden-Württembergisches Verwaltungsblatt
    Additional Information: 52,18=1999; 53,18=2000; 54,18=2001; 55,18=2002; 56,18=2003; 57,18=2004; 60,18=2007; 61,18=2008; 62,18=2009; 63,18=2010; 64,18=2011; 65,18=2012; 66,18=2013; 67,18=2014; 68,18=2015; 69,18=2016; 70,18=2017 von Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Zur Tagung ... der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Stuttgart : Kohlhammer, 1999
    Parallel Title: Erscheint auch als Die öffentliche Verwaltung
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Verwaltung ; Verwaltungswissenschaft ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; a ; Public administration ; a ; Germany ; Politics and government ; a ; Germany (West) ; Politics and government ; a ; Administrative law ; Germany ; a ; Administrative law ; Germany (West) ; Zeitschrift ; Öffentliches Recht ; Verwaltungslehre ; Verwaltungsrecht ; Deutschland ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Öffentlicher Sektor ; Verwaltungspolitik ; Deutschland ; Staatsrecht ; Recht
    Note: Repr.: Glashütten, Ts. : Auvermann, 1971 , Ersch. 2x monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Heymanns | Berlin : Heymanns ; 1.1892/93 - 47.1942; 48.1957 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Deutsches Verwaltungsblatt
    ISSN: 0042-4501 , 0012-1363 , 2366-1992 , 2366-1992
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1892/93 - 47.1942; 48.1957 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verwaltungsarchiv
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Verwaltungsarchiv
    Titel der Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt
    Publ. der Quelle: Köln : Heymanns, 1950
    DDC: 350
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsrecht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Verwaltungslehre ; Verwaltungspolitik ; Steuerrecht ; Staatsrecht ; Preußen ; Recht ; Deutschland
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt , Ungezählte Beil. 1893: Beilageheft; 1906: Beilageheft zum Verwaltungsarchiv und Verwaltungsblatt; ab 1982: Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Verwaltungsrecht , Ersch. 4x jährl. , Index 1/10.1892/1902 in: 10.1902
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISSN: 0341-1915 , 0341-1907 , 0341-1915 , 1617-2914 , 1434-3959 , 1617-2914 , 1434-3959
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Edition: München Beck 1985-1985 Mikrofiche-Ausg.: München ; Frankfurt, M. : Beck, 1985
    Edition: Frankfurt, M.
    Dates of Publication: 1.1947/48 -
    Additional Information: Beil. Rechtsprechung zum Wiedergutmachungsrecht
    Additional Information: Ab 18.1965 Bücher- u. Zeitschriftenschau Karlsruher juristische Bibliographie
    Additional Information: Supplement Unterhaltsrechtliche Leitlinien und Tabellen der Oberlandesgerichte der neuen Bundesländer, des Kammergerichts, Berliner Tabelle, Düsseldorfer Tabelle
    Additional Information: 20.1967 Sonderbeil. Geschäftsverteilungspläne der oberen Bundesgerichte
    Additional Information: 55.2002 Sonderbeil. Nutzungsausfallentschädigungstabellen
    Additional Information: Teils Beil., dann darin Neuberechnung der Nutzungsentschädigung für Pkw und Geländewagen
    Additional Information: Teils darin, dann Beil. Nutzungsausfallentschädigung für Pkw, Geländewagen und Transporter
    Additional Information: Ab 34.1981 Beil. NJW aus Bonn
    Additional Information: 41.1988 - 53.2000 Beil. Neue juristische Wochenschrift. Computerreport der Neuen juristischen Wochenschrift
    Additional Information: 43.1990 - 50.1997 Beil. Deutsch-deutsche Rechts-Zeitschrift
    Additional Information: 46.1993 - 65.2012 Beil. Zeitschrift für Rechtspolitik
    Additional Information: 47.1994 darin, ab 48.1995 Beil. Versorgungsausgleich-Tabellen für das ... Halbjahr ...
    Additional Information: 50.1997 - 54.2001 Beil. Deutschland. Bundesverfassungsgericht Geschäftsverteilungspläne des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes und des Bundespatentgerichts
    Additional Information: 53.2000,Juni - 57.2004,4/5 Beil. Anwalt
    Additional Information: 59.2006 - 61.2008 Beil. Reisen.
    Additional Information: Ab 57.2004 Beil. NJW spezial
    Additional Information: 61.2008 - 62.2009 Beil. Nutzungsausfallentschädigung ...
    Additional Information: 61.2008 Beil. Reisen.biz
    Additional Information: Ab 63.2010 Beil. Neue Juristische Wochenschrift. Beilage
    Additional Information: Darin Darin ---〉 Beck extra. Die Monatsinformation für Juristen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue juristische Wochenschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als NJW-Audio-CD
    Parallel Title: Erscheint auch als NJW-CD
    Former Title: Vorg. Deutsches Recht 〈Berlin〉
    Former Title: Fünfjahresregister
    DDC: 349.4305
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtsprechung
    Note: Ungezählte Beilage: Beilage; Deutscher Juristentag; darin: NJW aktuell; ungezählte Beilage zu 70.2017,40 und 72.2019,40: Recht mitgestalten , Titelzusatz ab 1976 , 2021 einmalig erschienene gezählte Sonderausgabe: Neues Schuldrecht , Mikrofiche-Ausg.: München ; Frankfurt, M. : Beck, 1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : C.H. Beck ; 1.1982 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0721-880X , 0940-7286 , 1435-1382 , 0940-7286 , 1435-1382
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1982 -
    Additional Information: Supplement Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht / Beilage
    Additional Information: 1993 - 1994 Beil. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht / NVwZ aktuell
    Additional Information: Ab 1988/89 Beil. NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht
    Additional Information: Beil. Neueste Rechtsprechung zum Asylrecht
    Additional Information: Beil. Neueste Rechtsprechung zum Asyl- und Ausländerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als NVwZ-CD
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
    Former Title: Fortsetzung von Verwaltungs-Rechtsprechung in Deutschland
    DDC: 342.430605
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsrecht ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Verwaltungsrecht ; Rechtsprechung
    Note: Ungezählte Beilage: Verzeichnis der Landesregierungen und Regierungsbezirke in den neuen Bundesländern und in Berlin; NVwZ-Extra Aufsätze-Online; Adresse: URL: http://rsw.beck.de/CMS/?toc=NVwZ.2002; Deutscher Juristentag; 2000, 2002: Die Rechtsprechung des BGH zu den öffentlich-rechtlichen Ersatzleistungen , Bis 27.2008 monatlich, ab 28.2009 vierundzwanzigmal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 6.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Juristenzeitung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Juristenzeitung
    Former Title: Vorg. Süddeutsche Juristen-Zeitung
    Former Title: Vorg. Deutsche Rechts-Zeitschrift
    Former Title: Fortsetzung von Süddeutsche Juristenkommission
    Former Title: Sonderh.
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft
    Note: Ungezählte Beilage ab 2018: JZ Information , Verantw. Red.: Walter Mollmann , Ersch. 14-tägl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | Weimar : Böhlau | Dresden : Verl. Sächs. Heimatblätter ; 1.1965 - 17.1990(1990/92),1; 22.2003 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Sächsische Heimatblätter
    ISSN: 1860-8248 , 0085-2341 , 0486-8234 , 2748-2529 , 2748-2529
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 - 17.1990(1990/92),1; 22.2003 -
    Additional Information: 17.1990,2 - 21.1997/98 Jahrbuch für Regionalgeschichte und Landeskunde Leipzig : Verl. d. Sächs. Akad. d. Wiss., 1992 0949-7684
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Former Title: JbRegG
    Former Title: JbRG
    Titel der Quelle: Sächsische Heimatblätter
    Publ. der Quelle: Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte, 1958
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany (East) Periodicals History, Local ; Germany Periodicals History ; Zeitschrift ; Landesgeschichte ; Historische Landeskunde ; Deutschland ; Landeskunde ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Urh. bis 3.1968: Abteilung Deutsche Regionalgeschichte des Instituts für Deutsche Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig; 4.1972 - 17.1990,1: Historische Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Berlin : Kompaß Buch- u. Zeitschriften GmbH | Berlin : Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokrat. Juristen | Berlin : Berlin-Verl. | Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verl. ; 1.1965 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0344-7871 , 2366-6757 , 2366-6757
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: Supplement Recht und Politik. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht und Politik
    Former Title: Vorg. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristen. Landesverband Berlin ASJ-Mitteilungen
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Verwaltungspolitik ; Rechtspolitik
    Note: Zusatz wechselt , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. anfangs: Arbeitsgemeinschaften Sozialdemokratischer Juristen Berlin, Hessen-Süd, Hessen-Nord und Niederrhein , Index erscheint bis 2016 regelmäßig für je 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISSN: 0038-884X , 1865-5203 , 1865-5203
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: Beil. Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Index 1/35=13 von Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft Berlin : Duncker und Humblot, 1975 0720-6828
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat
    Former Title: Zeitschrift für Staatslehre, öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Staat ; Öffentliches Recht ; Staatstheorie ; Verfassung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Recht ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Staat ; Zeitschrift ; Deutschland ; Staatswissenschaft ; Staatslehre ; Verfassung ; Geschichte ; Europa ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783111144955
    Language: German
    Pages: XIV, 184 Seiten , 24 x 17 cm
    Series Statement: Provenire / Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Provenire. Sonderband des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
    Parallel Title: Erscheint auch als Finkenauer, Thomas, 1968 - Kunstraub für den Sozialismus
    DDC: 344.4310909045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Business Aspects ; ART067000 ; Eigentums- und Besitzrecht, allgemein ; Forgery, falsification & theft of artworks ; Kunstfälschung, Kunstdiebstahl ; LAW / Legal History ; LAW / Property ; Law & society ; Legal history ; Property law ; Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie ; Rechtsgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturgut ; Konfiskation ; Restitution ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturgut ; Provenienzforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kulturgut ; Raub ; Entziehung ; Wiedergutmachung ; Recht
    Abstract: Wie ist mit Kulturgut umzugehen, das in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR entzogen wurde? Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste beauftragte Rechtsgutachten ermöglicht öffentlichen Institutionen und ihren Trägern eine Einschätzung der rechtlichen Situation von Sammlungsgut, das in SBZ und DDR entzogen wurde, und zeigt rechtspolitische Handlungsoptionen auf. Thomas Finkenauer und Jan Thiessen legen ein Kompendium vor, das 13 Fallgruppen in deren historische Entziehungsumstände rechtlich einordnet. Mit dem in dieser Form bisher noch nicht vorhandenen Überblick dient das Gutachten auch der Provenienzforschung.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 163-173 , Mit Registern
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478022343
    Language: English
    Pages: 1 online resource (321 pages)
    Series Statement: Sign, Storage, Transmission Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Henning Schmidgen reflects on the dynamic phenomena of touch in media, analyzing works by artists, scientists, and philosophers ranging from Salvador Dalí to Walter Benjamin, who each explore the interplay between tactility and technological and biological surfaces.
    Abstract: Cover' -- Contents -- Preface -- Introduction -- One. The Captured Unicorn -- Two. Impressions of Modernity -- Three. Rhinoceros Cybernetics -- Four. A Surface Medium Par Excellence -- Five. Horn and Time -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783945856215
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei Neue Folge, Band 19
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonialismus ; Kolonialverwaltung ; Hamburg ; Polizei ; Postkolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Institutioneller Rassismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 94-103 , Zusammenfassung deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518770337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (621 Seiten) , Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Abolitionismus
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Daniel Loick und Vanessa E. Thompson: Was ist Abolitionismus? -- I. Abolitionistische Demokratie -- Angela Y. Davis: Abolitionistische Demokratie. Ein Interview mit Eduardo Mendieta (2005) -- Andrew Dilts: Krise, Kritik und Abolition -- II. Strafen und Gefängnis -- Mumia Abu-Jamal: Weihnachten im Käfig. Mit einer Einleitung von Michael Schiffmann -- Angela Y. Davis: Gefängnisreform oder Abschaffung des Gefängnisses? -- Klaus Günther: Kritik der Strafe -- Joy James: Foucaults Schweigen vom Spektakel rassistischer staatlicher Gewalt -- III. Polizei -- Alex S. Vitale: Grenzen der Polizeireform -- Robyn Maynard: Über staatliche Gewalt und Schwarze Leben -- Nikhil Pal Singh: Das Weißsein der Polizei -- Assa Traoré und Geoffroy de Lagasnerie: Der Kampf Adama -- Amna A. Akbar: Reform (der Polizei) - ein abolitionistischer Horizont -- IV. (Queer-)Feministische Perspektiven -- Andrea J. Ritchie: Polizeiliche Antworten auf Gewalt -- Victoria Law: Gegen den Strafrechtsfeminismus -- Sarah Lamble: Karzerale Logiken transformieren: Zehn Gründe dafür, den gefängnisindustriellen Komplex durch queere/trans Analysen und Aktionen zu demontieren -- V. Abolitionistische Horizonte -- Michel Foucault: Gefängnisse und Gefängnisrevolten. Ein Gespräch mit Bodo Morawe (1973) -- Angela Y. Davis: Strategien zur Abschaffung des Gefängnisses -- Ruth Wilson Gilmore: Was tun? -- Mimi E. Kim: Über Kritik hinausgehen. Kreative Interventionen und Rekonstruktionen kollektiver Verantwortungsübernahme -- Allegra M. McLeod: Abolitionistische Demokratien entwerfen -- Che Gossett: Abolitionistische Alternativen. Schwarzer Radikalismus und die Verweigerung von Reform -- Textnachweise -- Über die Autor:innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal : McGill-Queen's University Press
    ISBN: 9780228009528 , 9780228009511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 270 Seiten)
    Uniform Title: Genocide (Montréal, Québec)
    Parallel Title: Erscheint auch als Genocide
    DDC: 304.6/63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide History 20th century ; Genocide ; Genocide-History-20th century ; Fallstudie ; Konzeption ; Politisches Delikt ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechtsverletzung ; Menschenrecht ; Völkermord ; Electronic books ; Erde
    Abstract: Exploring the tensions between the rigid legal definition of genocide and the manifold realities researchers have discovered, this comprehensive text offers innovative solutions to address the limitations of the genocide concept, while preserving its usefulness as an analytical framework.
    Abstract: Cover -- Genocide -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Genocide and Mass Categorical Violence -- 1 Somebody Else's Crime: The Drafting of the Genocide Convention as a Cold War Battle, 1946-48 -- 2 The Costs of Silencing Holocaust Victims: Why We Must Add Sexual Violence to Our Definition of Genocide -- 3 Frames and Narratives: How the Fates of the Ottoman Armenians, Stalin-Era Ukrainians, and Kazakhs Illuminate the Concept of Genocide -- 4 The Holodomor in the Context of Soviet Mass Killing in the 1930s -- 5 The Kazakh Famine, the Holodomor, and the Soviet Famines of 1930-33: Starvation and National Un-building in the Soviet Union -- 6 The "Lemkin Turn" in Ukrainian Studies: Genocide, Peoples, Nations, and Empire -- 7 The Orchestrated Inapplicability of the Law of Crimes against Humanity and Genocide - une exception française? -- 8 Is It Time to Forget Genocide? Conceptual Problems and New Directions -- 9 The Limits of a Genocide Lens and Possible Alternatives -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Note: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783848783786
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    DDC: 342.430852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Muslimin ; Lehrerin ; Schülerin ; Kopftuch ; Neutralitätspflicht ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783945939253
    Language: German
    Pages: XIV, 135 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Talke, Armin Urheberrecht in Bildung, Wissenschaft und Kulturerbe
    DDC: 346.430482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Copyright Germany ; Deutschland ; Werk ; Nutzungsrecht ; Forschung ; Bildungseinrichtung ; Kulturelle Einrichtung ; Bibliothek ; Urheberrecht ; Deutschland ; Bildung ; Wissenschaft ; Kulturerbe ; Urheberrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XII-XIV
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161617362 , 3161617363
    Language: German
    Pages: VIII, 300 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Gleichheit ; Rassismus ; Grundrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783748927686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Jura Grundlagen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Arbeitsrecht ; Laizismus ; Glaubensfreiheit ; Politischer Islam ; Gleichberechtigung ; Säkularismus ; Verfassungsrecht ; Religionsfreiheit ; Diversität ; Religiöse Symbole ; Art. 4 GG ; Politische Bildung ; Islamfeindlichkeit ; Kopftuchverbot ; Weltanschauungsrecht ; Neutralitätsgebot ; Kopftuch ; Schulunterricht ; Neutralitätsgesetz ; Mäßigungsgebot ; Säkularer Fundamentalismus ; Deutschland ; Frankreich ; Muslimin ; Lehrerin ; Schülerin ; Kopftuch ; Neutralitätspflicht ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Werk behandelt das Tragen eines Kopftuchs durch Lehrerinnen und Schülerinnen in der öffentlichen Verwaltung und in der Justiz. Eingehend behandelt werden die Interpretation des muslimischen Kopftuchs (Symbol der Unterdrückung von Frauen und des politischen Islam?) und das Neutralitätsgebot aus verfassungsrechtlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht. Untersucht wird die Entwicklung des laizistischen Modells in Frankreich und der Versuch einer Übertragung dieses Modells auf Deutschland (Berliner Neutralitätsgesetz, Verbot des Kopftuchs von Schülerinnen). Auch das neue Bundesgesetz zum Erscheinungsbild von Beamtinnen und Beamten wird untersucht und auf die Notwendigkeit einer Neujustierung des überkommenen Neutralitätsverständnisses hingewiesen.
    Abstract: The work deals with the wearing of a headscarf by female teachers and students, in public administration and in the judiciary. The interpretation of the Muslim headscarf (symbol of the oppression of women and political Islam?) and the neutrality requirement from a constitutional and sociological perspective are dealt with in depth. The development of the laicist model in France and the attempt to transfer this model to Germany (Berlin neutrality law, ban on the headscarves for schoolgirls) are examined. The new federal law on the appearance of civil servants is also dealt with, as well as the need for a readjustment of the traditional understanding of neutrality.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350253131 , 9781350047709
    Language: English
    Pages: xiii, 245 Seiten
    Edition: Paperback edition
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families ; Social change ; Families Political aspects ; Germany Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1871-2020 ; Deutschland ; Familie ; Geschichte 1870-2020
    Abstract: This cutting-edge edited collection examines the impact of political and social change upon the modern German family. By analysing different family structures, gender roles, social class aspects and children's socialization, The Family in Modern Germany provides a comprehensive and well-balanced overview of how different political systems have shaped modern conceptualizations of the family, from the bourgeois family ideal right up to recent trends like cohabitation and same-sex couples. Beginning with an overview of the 19th-century family, each chapter goes on to examine changes in family type, size and structure across the different decades of the 20th century, with a focus on the relationship between the family and the state, as well as the impact of family policies and laws on the German family. Lisa Pine and her expert team of contributors draw on a wealth of primary sources, including legal documents, diaries, letters and interviews, and the most up-to-date secondary literature to shed new light on the continuities and changes in the history of the family in modern and contemporary Germany. This book is a fantastic resource for scholars, postgraduates and advanced undergraduates studying modern German history, sociology and social policy
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 235-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    London, England : Zed Books | [London, England] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350222526
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 275 pages)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (PDF)
    Parallel Title: (electronic book)
    Parallel Title: (pb)
    Parallel Title: (pb)
    Parallel Title: (hb)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    DDC: 306.74
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prostitution / Social aspects ; Sex-oriented businesses / Social aspects ; Prostitutes / Social conditions ; Ethical issues: prostitution & sex industry ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references (pages 247-265) and index , Also published in print , Mode of access: World Wide Web , English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839455203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Abdelkader, Samah Die Anhörung im Asylverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylverfahren ; Anhörung
    Note: Die Angaben zur Dissertation sind ermittelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455203
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 p.) , 3 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Abdelkader, Samah Die Anhörung im Asylverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institutionelle Kommunikation; Flucht; Migration; Kultur; Asylverfahren; Anhörung; Verwaltung; Recht; Sprache; Soziale Ungleichheit; Flüchtlingsforschung; Migrationspolitik; Soziologie; Communication In Institution; Fleeing; Culture; Asylum Procedure; Hearing; Administration; Law; Language; Social Inequality; Refugee Studies; Migration Policy; Sociology; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylverfahren ; Anhörung
    Abstract: Die Anhörung im Asylverfahren ist seit über 60 Jahren die bedeutendste Etappe für Asylbewerber*innen in Deutschland. Nur in dieser einmaligen mündlichen Anhörung können die Antragsteller*innen Gründe für ihr Asylgesuch vortragen und ihre Fluchtgeschichte rekonstruieren - doch dieser Prozess wurde bisher kaum untersucht. Anhand von Fallanalysen zeigt Samah Abdelkader auf, dass die Rekonstruktionsverfahren während der Befragung nicht planlos entstehen, sondern methodisch systematischen Techniken folgen und sich an drei Kategorien orientieren: der internen sowie der externen Kohärenzprüfung der Fluchtgeschichte und der Prüfung von außertextuellen Indikatoren.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    London, England : Zed Books | [London, England] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350221192
    Language: English
    Pages: 1 online resource ([vii], 208 pages)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (PDF)
    Parallel Title: (electronic book)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (hb)
    Parallel Title: (paperback)
    Parallel Title: (print)
    DDC: 305.420958
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women / Asia, Central / Economic conditions / 20th century ; Women / Asia, Central / Social conditions / 20th century ; Muslim women / Asia, Central / Economic conditions / 20th century ; Muslim women / Asia, Central / Social conditions / 20th century ; Post-communism / Asia, Central ; Gender studies: women ; Asia, Central / Politics and government / 1991- ; Asia, Central / History / 1991- ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also published in print , Mode of access: World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783848774739 , 3848774739
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Diagramme , 29.7 cm x 21 cm, 820 g
    Edition: Stand: Dezember 2021
    DDC: 305.900943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Diskriminierung ; Berufstätiger ; Schwangerschaft ; Elternzeit ; Kinderbetreuung ; Familienangehöriger ; Pflegebedürftigkeit ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429536991 , 9780429261404
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 203 pages)
    Series Statement: Routledge Studies in Crime, Security and Justice
    Parallel Title: Erscheint auch als The algorithmic society
    DDC: 174.90904
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Information technology-Moral and ethical aspects
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of Contributors -- Chapter 1: The algorithmic society: An introduction -- How will they shape you? -- Understanding algorithms -- Decisions and predictions -- Algorithms and rationalisation -- Algorithmic power -- The dark side of algorithmic governance -- Beyond the critique -- Outline of the book -- References -- Part I: Algorithmic governance -- Chapter 2: Governing by algorithms and algorithmic governmentality: Towards machinic judgement -- Introduction -- Understanding governmentality and governing algorithms -- Algorithmic governmentality -- Algorithmic governmentality as programmes of programmers and digitised knowledge -- Algorithmic governmentality enacts anticipatory judgement -- Towards judgement machines and their judgement -- Conclusion -- Notes -- References -- Chapter 3: Algorithmic regulation: Machine learning as a governance tool -- Introduction -- The promise of algorithmic regulation -- How algorithmic regulation is different -- Algorithmic accountability -- Black-box algorithms and governmental transparency -- Algorithms and procedural fairness -- Algorithmic bias -- Big data and individual privacy -- Algorithms and the abuse of power -- Social values and the human limits of algorithmic regulation -- Building human capacity to deploy algorithmic tools -- Conclusion -- References -- Chapter 4: Responsible and accountable algorithmization: How to generate citizen trust in governmental usage of algorithms -- Introduction -- The fundamental role of trust in government -- Algorithmization in the public sector -- Responsible algorithmization -- Accountable algorithmization -- Conclusion -- References -- Chapter 5: Towards principles of good digital administration: Fairness, accountability and proportionality in automated decision-making.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783415069190 , 3415069192
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Handbuch des Feuerbestattungswesens
    DDC: 344.43045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Feuerbestattung ; Bestattungsrecht ; Deutschland ; Feuerbestattung ; Bestattungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119409960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 627 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Sixth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The globalization reader
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Wirtschaft ; Welt ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658290535
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe zur Polizei- und Sicherheitsforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Management und Organisation in der Polizei
    DDC: 302.35000000000002
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Strategisches Management ; Deutschland ; Organization ; Organization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Organisation ; Management ; Deutschland ; Polizeiorganisation ; Digitalisierung ; Change Management ; Motivation ; Arbeitsgestaltung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Nutzung und Motivationswirkung von Führungs- und Steuerungssystemen in der Polizei: Dargestellt am Beispiel ausgewählter Polizeireviere in Baden-Württemberg -- 1 Einleitung -- 2 Die Polizei Baden-Württemberg -- 2.1 Strukturierung -- 2.2 Umgang mit und Anwendung von Zielen und Kennzahlen -- 2.3 Das Führungs- und Steuerungssystem -- 2.4 Umsetzung im Polizeipräsidium Tuttlingen -- 3 Theoretische Grundlagen -- 3.1 Intrinsische und extrinsische Motivation -- 3.2 Inhalts- und Prozesstheorien -- 3.2.1 Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg -- 3.2.2 Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungstheorie nach Vroom -- 3.2.3 Zielsetzungstheorie nach Locke und Latham -- 4 Zentrale Fragestellung und Hypothesen -- 5 Forschungsdesign und Datenerhebung -- 6 Auswertung der empirischen Daten -- 6.1 Auswertung der qualitativen Befragung -- 6.2 Auswertung der quantitativen Befragung -- 7 Darstellung der Ergebnisse der qualitativen Befragung -- 7.1 Organisationale Rahmenbedingungen -- 7.2 Einsatz/Wirkung von Zielen und Kennzahlen -- 7.3 Nutzungsverhalten bzgl. der Führungs- und Informationssysteme -- 7.4 Personelle Grenzen für die Nutzung von Zielen und Kennzahlen -- 8 Darstellung der Ergebnisse der quantitativen Befragung -- 8.1 Soziodemographische Daten -- 8.2 Organisationale Rahmenbedingungen -- 8.3 Einsatz/Wirkung von Zielen und Kennzahlen -- 8.4 Nutzungsverhalten bzgl. der Führungs- und Informations systeme -- 9 Hypothesenbezug -- 9.1 Qualitative Befragung -- 9.2 Quantitative Befragung -- 9.3 Mixed Methods -- 10 Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Die Autoren -- (De-)Zentralisation in der Polizeiorganisation: Eine empirische Analyse am Beispiel der kriminalpolizeilichen Analyse und Auswertung im Deliktsfeld Cybercrime -- 1 Thematische Einführung -- 2 Organisationstheoretische Grundlagen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781351714532 , 9781315178837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Feddes, Allard Rienk, 1980 - Psychological perspectives on radicalization
    DDC: 303.60000000000002
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Political violence ; Radikalisierung ; Psychologie
    Abstract: Cover -- Endorsements -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Theoretical mode -- Foreword -- 1. Introduction -- 2. What is radicalization? -- 3. Describing the elephant when you are blind -- 4. The stages of radicalization -- 5. Wanted: Radical -- 6. Psychological aspects of radical groups -- 7. The last straw -- 8. Resilience against radicalization and deradicalization -- 9. EXIT! The psychology of deradicalization and disengagement -- 10. Eight lessons for dealing with radicalization -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Berlin : digiS, Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung
    ISBN: 9783752987645 , 3752987642
    Language: German
    Pages: 152 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 242 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: iRIGHTS law
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimpel, Paul, 1970 - Kulturelles Erbe digital
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Archivbestand ; Bibliotheksbestand ; Museumsbestand ; Digitalisierung ; Öffentliche Zugänglichmachung ; Urheberrecht ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783570552025
    Language: German
    Pages: 909 Seiten , Karten
    Edition: 2. Auflage, aktualisiert und erweitert
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Neonazismus ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsterrorismus ; Terror ; Verfassungsschutz ; Staatsschutz ; Aufklärung ; Fehleranalyse ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Fahndung ; Misserfolg ; Staatsschutz ; V-Mann ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Rechtsradikalismus ; Unterwanderung
    Abstract: Die Mitglieder des NSU konnten dreizehn Jahre im Untergrund leben, dabei zehn Menschen umbringen, über ein Dutzend Banken überfallen und mutmasslich drei Sprengstoffanschläge begehen, dabei wurden sie gerade in den ersten Jahren von mehreren Geheimdiensten gesucht, sie waren umstellt von Verrätern, den V-Männern des Verfassungsschutzes. Warum hat man sie nicht entdeckt? Was lief schief? Die Rekonstruktion einer Jagd detailliert, spannend, kontrovers.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 895-896 , Enthält ein kommentiertes Personenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674250062 , 9780674250048 , 9780674250055
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Pasquale, Frank, 1974 - New laws of robotics
    DDC: 343.0999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robotics Law and legislation ; Artificial intelligence Law and legislation ; Virtual humans (Artificial intelligence) ; Artificial intelligence-Law and legislation ; Robotics-Law and legislation ; Electronic books ; Automation ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitswelt ; Recht
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Epigraph -- 1. Introduction -- 2. Healing Humans -- 3. Beyond Machine Learners -- 4. The Alien Intelligence of Automated Media -- 5. Machines Judging Humans -- 6. Autonomous Forces -- 7. Rethinking the Political Economy of Automation -- 8. Computational Power and Human Wisdom -- Notes -- Acknowledgments -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Hart Publishing, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc | [London] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781509933280 , 9781509933273 , 9781509933266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 432 pages)
    Edition: First edition
    Series Statement: Modern studies in European law volume 94
    Series Statement: Modern studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical reflections on constitutional democracy in the European Union
    DDC: 342.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Rule of law ; Constitutional law ; Constitutional & administrative law ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Staatsrecht ; Demokratie
    Abstract: "This book takes a wide-ranging approach to tackle the complex question of the current state of constitutional democracy in the EU. It brings together a broad set of academics and practitioners, legal and political perspectives, focusing on both topical and perennial issues concerning constitutional democracy (including safeguarding the rule of law and respect for fundamental rights) in theory and practice, primarily at EU level but also with due regard to national and global developments. This approach underlines that rather than a single problématique to be analysed and resolved, we are presently facing a kaleidoscopic spectrum of related challenges that influence each other in elusive, multifaceted ways. Critical Reflections on Constitutional Democracy in the European Union offers a rich analysis of the issues as well as concrete policy recommendations, which will appeal to scholars and practitioners, students and interested citizens alike. It provides a meaningful contribution to the rich array of existing scholarship and debate, by proposing original elements of analysis, challenging often-made assumptions, destabilising settled understandings and proposing fundamental reforms. Overall, the collection injects a set of fresh critical perspectives on this fundamental issue that is as contemporary as it is eternal"--
    Abstract: 1. Critical Reflections on Constitutional Democracy in the European Union and its Member States -- Sacha Garben, Inge Govaere and Paul Nemitz PART I CRITICAL REFLECTIONS ON THE CURRENT STATE OF CONSTITUTIONAL DEMOCRACY IN THE EU AND BEYOND Section 1: Autocracy, Populism and Brexit 2. The Rise of Populism and the Malaise of Democracy -- Cesare Pinelli 3. The 'Democratic Deficits' of the US and the EU Compared -- R Daniel Kelemen 4. Constitutional Overload in a Constitutional Democracy: The UK and the Brexit Process -- Michael Gordon Section 2: Constitutionalism in the EU 5. EU Fundamental Rights Legislation: The Constitutional Imbroglio -- Elise Muir 6. The Value of Constitutionalism in the European Union -- Armin Hatje Section 3: Constitutional Democracy in the Eurozone 7. Is There a Deficit of Th roughput Legitimacy in the EU? -- Vivien A Schmidt 8. Accountability Through Self-Governance in EU Economic Governance -- Ana Bobic 9. 'Where the Law Runs Out': The Overburdening of Law and Constitutional Adjudication by the Financial Crisis and Europe's New Modes of Economic Governance -- Christian Joerges -- PART II AN INSTITUTIONAL PERSPECTIVE ON EU CONSTITUTIONAL DEMOCRACY 10. The Double Legitimacy and Multiple Accountability of the European Commission: Some Reflections on its Constitutional Democratic Role -- Ben Smulders 11. The Accidental Democracy: A European Model -- MarèaA­a José MartèaA­nez Iglesias 12. Democratic Participation and Transparency of the EU Council -- Leo Hoff mann-Axthelm 13. The Role of the Court of Justice in the Legitimation of the EU's Action: The Transparency Principle Example5 Georges Vallindas 14. Transparency and Accountability of EU Decentralised Agencies and Agencification in Light of the Common Approach on EU Decentralised Agencies -- Merijn Chamon 15. From Deparliamentarisation to a Parliamentary Renaissance? National Parliaments in the EU Polity -- Adam Cygan 16. Disruptive Democracy: Keeping EU Citizens in a Box -- PèaAÞivi Leino.
    Abstract: PART III EU CONSTITUTIONAL DEMOCRACY: PISTES DE REFLECTION FOR THE FUTURE 17. Beyond Rhetoric: Education for Democratic Citizenship in the European Union Kris Grimonprez 18. Strengthening Democracy in Europe and its Resilience Against Autocracy: Daring More Democracy and a European Democracy Charter -- Paul Nemitz and Frithjof Ehm 19. The Principle of Legality and the EU's Legitimacy as a Constitutional Democracy: A Research Agenda Sacha Garben.
    Note: Abstract freely available; full-text restricted to individual document purchasers , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783662606551
    Language: German
    Pages: XVIII, 286 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Mediation ; Rechtsstreit ; Beilegung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837654660 , 3837654664
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 67
    Parallel Title: Erscheint auch als Staatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Paderborn : BRILL, Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783506702944
    Language: German
    Pages: 689 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung (SHM) Band 37
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorke, Christoph, 1984 - Liebe verwalten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018/2019
    DDC: 306.845094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationale Ehe ; Ausländer ; Eherecht ; Standesamt ; Ethnozentrismus ; Doppelte Moral ; Liebe ; Vorstellung ; Geschichte 1870-1945 ; Eheschließung ; Binationale Ehe ; Geschichte 1870-1945
    Note: "Das vorliegende Buch ist die gekürzte und leicht überarbeitete Version meiner Habilitationsschrift ..." - (Vorwort) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 608-689
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658301491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 54 Seiten) , 5 SW-Abb.
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Conflict management ; Counseling ; Employees-Coaching of ; Electronic books ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Das Grundproblem der Konflikt-Bewältigung: Das Ich im Belagerungszustand -- 2.1 Konflikt heißt: Bedrohung des eigenen Ichs -- 2.2 Das Ich auf Arbeit - Vom Dienst nach Vorschrift bis zu entgrenzter Arbeit -- 2.3 Festung Ich - Bewehrungen und Ausfälle im Belagerungszustand -- 2.4 Die Dynamik der Konfliktaustragung -- 2.4.1 Die heillose Fixierung auf „Tatsachen" -- 2.4.2 Der evolutive Sprung -- 2.4.3 Der reflexive Bezug -- 2.4.4 Die Verselbstständigung -- 2.4.5 Eskalationsmuster -- 2.4.6 Verschlimmbesserung -- 3 Tücken des Konflikts: Konfliktkommunikation… -- 3.1 … zwischen Ernst und Spaß: die Mehrdeutigkeit von Konflikten -- 3.2 … unter Beobachtung: die Bedeutung der Zuschauer -- 3.3 … voller Lust -- 3.4 … als gemeinsame Aktion: Koalitionen und Solidaritäten -- 3.5 …und die Objekte der Begierde: vermeintliche Interessen und symbolische Güter -- 3.6 … im System -- 3.7 … als Spiel -- 3.8 … als Ritual -- 4 Die vielen Gesichter des Streitens am Arbeitsplatz -- 4.1 Die kulturelle Vielfalt des Streitens und der Streitbewältigung -- 4.2 Raue Töne, tückisches Zischeln und fieses Schweigen - Konfliktkulturen am Arbeitsplatz -- 4.2.1 Der Arbeitsplatz: Identitätsentwicklung und Identitätsbedrohung -- 4.2.2 Von Wut und Gewalt zu Empathie und Gespräch: der Wandel westlicher Arbeitskultur -- 4.2.3 Abteilungsmentalitäten und die Rolle von Konflikten -- 4.2.4 Explosion und Implosion: heißes und kaltes Konfliktklima am Arbeitsplatz -- 5 Versuche produktiver Konfliktbewältigung -- 5.1 Beziehungsarbeit: Die Bedeutung der Sozialbeziehung für die Konfliktbewältigung -- 5.2 Die Position des Anderen kennen: Perspektivenübernahme -- 5.3 Eine Idee aus dem Harvard-Konzept: Trennung von Person und Position -- 5.4 Der dritte Mann: Chancen der Mediation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783981850437
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag Band 24
    Series Statement: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag
    DDC: 344.43092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archiv ; Demokratie ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Österreich ; Archivrecht ; Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Frankfurt : Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei
    ISBN: 9783866766150 , 3866766157
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zur empirischen Polizeiforschung Band 26
    Series Statement: Empirische Polizeiforschung 23
    Series Statement: Schriften zur empirischen Polizeiforschung
    Series Statement: Empirische Polizeiforschung
    DDC: 363.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Police-community relations Congresses ; Racial profiling in law enforcement Congresses ; Social conflict Congresses ; Emigration and immigration Congresses Government policy ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Polizei ; Migration ; Deutschland ; Polizei ; Einwanderung
    Note: "Nach Tagungen in (fast) allen deutschen Bundesländern fand 2019 zum ersten Mal die Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Polizeiforschung ... im Ausland statt. Mit Wien und der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres (SIAK) boten sich ideale Rahmenbedingungen." (Editorial, Seite 5)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108612951
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in legal history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Blacks History ; Slavery History ; Blacks Legal status, laws, etc ; History ; African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Freiheit ; Rechtsstellung ; Person of Color ; Sklaverei ; America Race relations ; History ; Virginia ; Louisiana ; Kuba ; Electronic books ; Kuba ; Louisiana ; Virginia ; Sklaverei ; Person of Color ; Rechtsstellung ; Freiheit ; Geschichte 1700-1900
    Abstract: How did Africans become 'blacks' in the Americas? Becoming Free, Becoming Black tells the story of enslaved and free people of color who used the law to claim freedom and citizenship for themselves and their loved ones. Their communities challenged slaveholders' efforts to make blackness synonymous with slavery. Looking closely at three slave societies - Cuba, Virginia, and Louisiana - Alejandro de la Fuente and Ariela J. Gross demonstrate that the law of freedom - not slavery - established the meaning of blackness in law. Contests over freedom determined whether and how it was possible to move from slave to free status, and whether claims to citizenship would be tied to racial identity. Laws regulating the lives and institutions of free people of color created the boundaries between black and white, the rights reserved to white people, and the degradations imposed only on black people
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837643572 , 3837643573
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 678 g
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Taubert, Niels Christian, 1972 - Fremde Galaxien und abstrakte Welten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Kassel
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Südafrika ; Astronomie ; Mathematik ; Open Access ; Wissenschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Münster (Westf.) : Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Münster : Verlag readbox publishing GmbH - readbox unipress
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Series Statement: Universität 〈Münster, Westfalen〉: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Band 28
    Series Statement: Reihe 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Maisch, Andreas Migranten in Roben
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 347.43014086912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Richter ; Migrationshintergrund ; Arbeitsbedingungen
    Note: Gesehen am 03.12.2019 , In: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe VII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783428509157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (229 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer v.150
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Public administration-Germany-Congresses.. ; Germany-Politics and government-1990 ; Congresses.. ; Germany-Cultural policy-Congresses ; Political culture-Germany-Congresses.. ; Konferenzschrift 2001
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780429025976 , 9780429649455 , 9780429646812 , 9780429652097
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 211 Seiten)
    Series Statement: Routledge/UACES contemporary European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.631094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte 1993-2019 ; Asylum, Right of / European Union countries ; Security, International / European Union countries ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht ; Grenzschutz ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Electronic books ; Electronic books ; Europäische Union ; Asylrecht ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Grenzschutz ; Geschichte 1993-2019
    Abstract: This book analyses the extent and the modalities of the securitization of asylum-seekers and refugees in the EU. Itargues that the development of the EU asylum policy, far from 'securitizing' asylum-seekers and refugees, has led to the strengthening and codification of several rights for these two categories of persons. However, the securitization of terrorism and the links that have been constructed between asylum, irregular migration and terrorism in the wake of the various terrorist attacks that have taken place in Europe in the last few years have had a significant impact on the ability of asylum-seekers to gain access to asylum systems in the EU. From a theoretical point of view, the book develops an original analytical framework that draws upon and further develops security studies- more precisely securitization theory- by connecting it to the literature on policy venues and venue-shopping. It therefore makes a significant contribution to the debates on both securitization and migration. Empirically examining the entire development of the EU's policy towards asylum-seekers and refugees, from its origins in 1993, this book will be of great interest to students of European and EU politics, refugees, migration, security, terrorism and counter-terrorism, security studies and International Relations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538127292
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 196 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Villa, Monique Slaves among us
    DDC: 306.3620905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery-History-21st century ; Electronic books ; Sklaverei
    Abstract: Monique Villa shows us the world of slaves--no longer physically in chains--who walk among us, trapped in a cycle of exploitation. Her moving book, giving voice to survivors of this horrific trade, vividly illustrates dire situations we can do something about. Her call to action outlines concrete steps in order to outlaw and eliminate modern slavery.
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Preface: Why? -- 1. Who Are the Modern Slaves? -- 2. The Most Despicable Crime: Techniques of the Human-Trafficking Business Model -- 3. From Nepal to Qatar: Debt Bondage -- 4. A Tattoo on Your Soul: Corruption and Impunity -- 5. The Psychological Impact of Enslavement -- 6. The Children of Bal Ashram -- 7. In the Mind of a Trafficker -- 8. Limited Options -- 9. Business Is Key-To the Problem and the Solution -- 10. Solutions: From Individuals to Cross-Sector Engagement, Worldwide -- 11. My Heroes -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783848755882
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Band 40
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 344.097
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Filmproduktion ; Kapitalbildung ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Filmproduktion ; Filmförderung ; Filmfinanzierung ; Kino ; FFG ; Eigenkapitalbasis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Kapitalbildung ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783428441594
    Language: German
    Pages: 1 online resource (226 pages)
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie v.75
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Political anthropology.. ; State, The.. ; Political sociology ; Smend, Rudolf,-1882-1975..
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung und Abgrenzung des Themas -- Erstes Kapitel: Die Auffassung des anthropologischen Problems in der Smend-Interpretation im Verhältnis zum Ansatz der eigenen Interpretation -- I. Die Vernachlässigung des Problems in der Smend-Interpretation -- II. Zur Gewinnung eines Begriffs der politischen Anthropologie -- III. Die anthropologisch relevanten Schriften Smends -- IV. Thesen zum inhaltlichen Akzent der politischen Anthropologie bei Smend -- 1. Zum Verhältnis Einzelner/Staat bei Smend -- 2. Zur Auffassung vom Wesen des Menschen bei Smend -- V. Notwendigkeit einer Staatstheorie und Anthropologie verbindenden Interpretation Smends -- Zweites Kapitel: Überblick über die staatstheoretischen Aussagen der Integrationslehre und ihre explizite anthropologische Begründung -- I. Überblick über den staatstheoretischen Inhalt der Integrationslehre -- 1. Smends Ausgangspunkt von der Kulturphilosophie Theodor Litts -- 2. Der Begriff der Integration als staatstheoretische Konkretisierung des kulturphilosophisch-phänomenologischen Apriori Litts -- 3. Integrationsfaktoren als empirisch erfaßte Typen staatlicher Einheitsbildung - das Integrationssystem - die Außenpolitik -- II. Zur Darstellungsweise und Methode Smends -- 1. Zum Verhältnis von Theorie und Empirie bei Smend -- 2. Zur Bedeutung der wissenschaftsgeschichtlichen und polemischen Situation für die Interpretation der Integrationslehre -- 3. Kurzer Exkurs zur Interpretation Smends durch Mols -- III. Referierende Darstellung des anthropologischen Moments -- 1. Methodischer Ausgangspunkt -- 2. Der phänomenologische Begriff des Individuums -- 3. Die Lückenhaftigkeit der expliziten anthropologischen Begründung bei Smend.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658151171 , 365815117X
    Language: German
    Pages: XVIII, 305 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum
    DDC: 303.33091734
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheit und Ordnung ; Kriminalitätsfurcht ; Soziale Kontrolle ; Gruppenkohäsion ; Räumliche Identität
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 25 Seiten
    Series Statement: Max Planck Institute for Social Anthropology Working Papers No. 199
    Parallel Title: Erscheint auch als Elliesie, Hatem Konfliktregulierung in Deutschlands pluraler Gesellschaft: "Paralleljustiz"?
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Lebenswelt ; Rechtskultur ; Nichtstaatlicher Akteur ; Konfliktlösung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft
    ISBN: 9783800592241
    Language: German
    Pages: 1 online resource (397 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: kit-Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Social networks ; Social networks ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- I. Soziale Netzwerke - das Ende der Privatsphäre? -- II. Gegenstand und Gang der Untersuchung -- Kap. 1 Grundlagen sozialer Netzwerke undrechtlicher Rahmen -- 2 Die Nutzung sozialer Netzwerke -- I. Definition des sozialen Netzwerks -- II. Arten sozialer Netzwerke -- III. Beteiligte und Funktionen -- 1. Natürliche Person als Nutzer -- a) Profilseite -- b) Kontakte -- c) Statusupdates und Verlinkungen -- d) Kommentare, vereinfachte Nutzerreaktionen, Weiterverbreitung fremder Beiträge -- e) Gruppen und Veranstaltungen -- f) Nachrichten -- 2. Fansite-Betreiber -- a) Grundlagen -- b) Funktionen -- c) Motivation -- 3. Netzwerk-Betreiber -- a) Betrieb des sozialen Netzwerks -- b) Wertschöpfungsmodelle -- c) Datensammlung außerhalb des Netzwerks -- IV. Motive und Risiken der privaten Nutzung sozialer Netzwerke -- 1. Nutzungsmotivation -- 2. Nutzungsrisiken -- a) Preisgabe von Daten -- b) Social Engineering, Angriffe und Data Breaches -- c) Emotionales Befinden -- 3 Normative Grundlagen des Datenschutzrechts -- I. Verfassungsrechtliche Vorgaben -- II. Bundesdatenschutzgesetz und Datenschutz-Grundverordnung -- 1. Geschichte des Bundesdatenschutzgesetzes -- 2. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung -- 3. Reformbedarf in Deutschland -- III. Exkurs: Spezialgesetzlicher Datenschutz -- 1. Das dreistufige Schichtenmodell des deutschen Datenschutzrechts vor Geltung der DSGVO -- 2. Telekommunikationsrecht -- a) Anwendbarkeit des TKG -- b) Soziale Netzwerke als Kommunikationsdienste -- c) Verbleibender Regelungsumfang der DSGVO -- d) Ergebnis -- 3. Telemedienrecht -- a) Problemstellung -- b) Vorrang der DSGVO -- c) Ergebnis -- Kap. 2 Schutzbereich der Datenschutz-Grundverordnung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (25 Seiten, 0,44 MB)
    Series Statement: Max Planck Institute for Social Anthropology Working Papers No. 199
    Parallel Title: Erscheint auch als Elliesie, Hatem Konfliktregulierung in Deutschlands pluraler Gesellschaft: "Paralleljustiz"?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Lebenswelt ; Rechtskultur ; Nichtstaatlicher Akteur ; Konfliktlösung
    Abstract: Dieses Working Paper legt die konzeptionellen Konturen des in der Abteilung ‚Recht & Ethnologie‘ des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung angesiedelten Forschungsprojektes „Konfliktregulierung in Deutschlands pluraler Gesellschaft“ vor der Feldforschung der Teilprojektvorhaben im Jahre 2019 dar. Ziel der Forschung ist es, durch eine multiperspektivisch angelegte Betrachtungsweise ausgewählte ethnisch und/oder religiös geprägte Einwanderungsgemeinschaften in ihren spezifischen Lebenswelten in der Bundesrepublik Deutschland in den Blick zu nehmen. Der Fokus des Gesamtprojekts liegt dabei auf Ausprägungen von Konfliktkonstellationen, die aus staatlicher Sicht im Grundsatz ein zivil- und/oder strafrechtliches Substrat ausweisen. Die Teilprojekte, die jeweils Lebenswelten ausgewählter Einwanderungsgemeinschaften in den Blick nehmen, sollen dabei möglichst komparativ ausgestaltet sein, und ausgehend von jeweils unterschiedlichen Ansätzen Akteur*innen, deren Rechtsbewusstsein und Prozessen der Aushandlung von Konflikten nachgehen. Der in der breiten Öffentlichkeit verbreiteten Prämisse, es handele sich hierbei grundsätzlich um eine sogenannte Paralleljustiz, soll dabei kritisch-reflektierend nachgegangen werden. Bei dem im Sprachgebrauch der Debatte verwendeten Wortsinn des Begriffs Paralleljustiz handelt es sich um ein Phänomen, bei dem eine justizähnliche Autorität in einer gerichtsförmig verfassten Struktur ausgeübt wird, die a priori im Gegensatz zu rechtsstaatlichen Grundsätzen steht und jegliche Interaktion mit staatlichen Einrichtungen ausschließt. Dies wurde bisher jedoch wissenschaftlich in dieser Bestimmtheit nicht belegt. Das Forschungsvorhaben stellt daher als Ausgangspunkt die Hypothese auf, dass konfliktregulierende Verfahren in der Form, wie sie die Vertreter*innen der sogenannten Paralleljustiz verstehen, nicht per se als parallel zu betrachten sind. Wenn man den Akteur*innen eine rational handelnde Rechtssubjektivität zuschreibt, ist es viel eher denkbar, dass Akteur*innen ihre Anliegen in gerichtliche wie außergerichtliche Bestandteile aufspalten (forum shopping), um aus der betreffenden Fallkonstellation eine für sie jeweils möglichst optimale Rechtsfolge ableiten zu können. Ob und gegebenenfalls wie sich dies in der Lebenswirklichkeit darstellt, ist Kernbestand der empirisch ausgelegten Teilprojekte, die das staatliche Recht, soziokulturelle Rechtsverständnisse und Normderivate in den Blick nehmen. Anliegen dieser Grundlagenforschung ist es, sich in der gebotenen Nüchternheit eines Forschungsdesiderats in Deutschland anzunehmen, ohne dabei problematische Konfliktlagen zu ignorieren oder in den verbreiteten Alarmismus einzustimmen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783631773758 , 3631773757
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 287 g
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 6053
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mariscal de Körner, Maria Luisa, 1981- Migration und Integration durch Recht
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2018
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Mexikanischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Rechtsvergleich ; Migration ; Recht ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Münster : Verlag readbox publishing GmbH - readbox unipress
    ISBN: 9783840502170 , 3840502179
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 328 g
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Reihe 7
    Series Statement: Band 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Maisch, Andreas Migranten in Roben
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2019
    DDC: 347.43014086912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Richter ; Migrationshintergrund ; Arbeitsbedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    DDC: 342.082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freedom of movement (International law) ; Emigration and immigration law ; Freedom of movement (International law) ; Migration ; Aliens ; Emigration and immigration ; Immigration law ; Public international law ; Emigration and immigration law ; Electronic books ; Electronic books ; Migration ; Internationales Recht
    Abstract: A unique and comprehensive overview on the numerous international rules governing migration, this text brings together and analyses the disparate norms and treaties within international and European law. It is a critical study of the role of international law in regulating the movement of persons, offering an ideal introduction to the field
    Note: Includes bibliographical references (pages 405-444) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 0192575449 , 0191874728 , 9780192575449 , 9780191874727 , 9780192575432
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 271 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmic regulation
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms Social aspects ; Public administration ; Data processing ; Management ; Public administration ; Decision making ; Computers and civilization ; Machine learning ; Social aspects ; Artificial intelligence ; Social aspects ; Electronic books ; Algorithmus ; Regulierung
    Abstract: Algorithmic regulation : an introduction /Karen Yeung and Martin Lodge --Why worry about decision-making by machine? /Karen Yeung --Machine decisions and human consequences /Teresa Scantamburlo, Andrew Charlesworth and Nello Cristianini --Digital discrimination /Natalia Criado and Jose M. Such --The ethics of algorithmic outsourcing in everyday life /John Danaher --Administration by algorithim? : public management meets public sector machine learning /Michael Veale and Irina Brass --The practical challenges of implementing algorithmic regulation for public services /Alex Griffiths --Reflecting on public service regulation by algorithim /Martin Lodge and Andrea Mennicken --Algorithims, regulation, and governance readiness /Leighton Andrews --Legal practitioners' approach to regulating AI risks /Jason D. Lohr, Winston J. Maxwell, and Peter Watts --Minding the machine v2.0 : the EU General Data Protection Regulation and automated decision-making /Lee A. Bygrave.
    Abstract: As the power and sophistication of of 'big data' and predictive analytics has continued to expand, so too has policy and public concern about the use of algorithms in contemporary life. This is hardly surprising given our increasing reliance on algorithms in daily life, touching policy sectors from healthcare, transport, finance, consumer retail, manufacturing education, and employment through to public service provision and the operation of the criminal justicesystem. This has prompted concerns about the need and importance of holding algorithmic power to account, yet it is far from clear that existing legal and other oversight mechanisms are up to the task. This collection of essays, edited by two leading regulatory governance scholars, offers a critical0exploration of 'algorithmic regulation', understood both as a means for co-ordinating and regulating social action and decision-making, as well as the need for institutional mechanisms through which the power of algorithms and algorithmic systems might themselves be regulated. It offers a unique perspective that is likely to become a significant reference point for the ever-growing debates about the power of algorithms in daily life in the worlds of research, policy and practice. The range of contributors are drawn from a broad range of disciplinary perspectives including law, public administration, applied philosophy, data science and artificial intelligence
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783451811715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchdörfer, Rainer, 1958 - Eigentum
    DDC: 306.32
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Familienunternehmen ; Marktwirtschaft ; Geschichte ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Interview ; Eigentum ; Gesellschaft
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Warum dieses Buch? -- Danksagung -- 1. Die Akzeptanz und Bewertung von Eigentum in Deutschland -- 2. Zwischen Voraussetzung und Gefährdung - Die Bedeutung von Eigentum für eine Marktwirtschaft -- Interview mit Lars P. Feld -- 3. Vom Wandel einer Institution - Die Geschichte des Eigentums -- Interview mit Werner Plumpe -- 4. Glück, Freiheit und Selbstverwirklichung - Zur Rolle des Eigentums in der Philosophie -- Interview mit Otfried Höffe -- 5. Soziale Strukturen und kulturelle Einbettung - Der soziologische Blick auf Eigentum -- Interview mit Andrea Maurer -- 6. Was man von den Buddenbrooks lernen kann - und was nicht. - Das Konzept des Eigentums in der Literatur -- Interview mit Jürgen Kaube -- 7. Verpflichtet Eigentum? - Das Eigentum im Grundgesetz -- Interview mit Paul Kirchhof -- 8. Denken in Generationen oder im Takt der Börse? - Unternehmerisches Eigentum -- Interview mit Harold James -- 9. Wem gehört der letzte Wille? - Intergeneratives Eigentum -- Interview mit Clemens Fuest -- 10. Moralische Gefährdungen, Immobilienblasen und Haftung - Eigentum und Finanzkrisen -- Interview mit Hans-Werner Sinn -- 11. Besitzen lernen - Eigentum in der kindlichen Entwicklung -- Interview mit Gerhard Minnameier -- 12. Investitionen in die Köpfe - Eigentum und Bildung -- Interview mit Ludger Wößmann -- 13. Von Anstupsern, Hirnströmen und Kapuzineraffen - Eigentum aus Sicht der Neurowissenschaft -- Interview mit Bernd Weber -- 14. Eine neue industrielle Revolution? Die Veränderung des Eigentums angesichts von Internet und Digitalisierung -- Interview mit Achim Wambach -- 15. Der verborgene Reichtum armer Länder - Zur Notwendigkeit von Eigentum für die Entwicklung von Staaten -- Interview mit Hans-Jürgen Wagener -- 16. Vom Wert des Teilens - Gemeingüter als Eigentum -- Interview mit Carl Christian von Weizsäcker
    Abstract: Epilog: Zehn Thesen zum Eigentum -- Personenregister -- Herausgeber und Autoren
    Note: Enthält 15 Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691184234
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Parallel Title: Print version Benhabib, Seyla Exile, Statelessness, and Migration : Playing Chess with History from Hannah Arendt to Isaiah Berlin
    DDC: 909.04924082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews-Intellectual life-20th century ; Jews-Politics and government-20th century ; Intellectuals-20th century ; Jews-Intellectual life-20th century. ; Jews-Politics and government-20th century. ; Intellectuals-20th century ; Electronic books
    Abstract: Cover -- EXILE, STATELESSNESS, AND MIGRATION -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- Acknowledgments -- Chapter Acknowledgments -- Preface -- 1 Intertwined Lives and Themes among Jewish Exiles -- 2 Equality and Difference: Human Dignity and Popular Sovereignty in the Mirror of Political Modernity -- 3 The Elusiveness of the Particular: Hannah Arendt, Walter Benjamin, and Theodor Adorno -- 4 Whose Trial? Adolf Eichmann's or Hannah Arendt's? The Eichmann Controversy Revisited -- 5 Ethics without Normativity and Politics without Historicity: On Judith Butler's Parting Ways. Jewishness and the Critique of Zionism -- 6 From the "Right to Have Rights" to the "Critique of Humanitarian Reason" -- 7 Legalism and Its Paradoxes in Judith Shklar's Work -- 8 Exile and Social Science: On Albert Hirschman -- 9 Isaiah Berlin: A Judaism between Decisionism and Pluralism -- Conclusion: The Universal and the Particular. Then and Now -- Notes -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783648102251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.7932
    Parallel Title: Erscheint auch als Ulbricht, Carsten Praxishandbuch Social Media und Recht : Praxiswissen für Unternehmen
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Law and legislation ; Electronic books ; Ratgeber ; Deutschland ; Unternehmen ; Online-Marketing ; Soziales Netzwerk ; Soziale Software ; Recht
    Abstract: Datenschutz und rechtliche Sicherheit sind wichtige Faktoren im Online-Marketing. Der Anwalt Dr. Carsten Ulbricht informiert ausführlich über die rechtlichen Risiken der verschiedenen Kommunikationsmedien. Darüber hinaus geht der Autor auch auf Haftungsfragen und mögliche Rechtsfolgen von User Generated Content oder Themen wie Rufschädigung in Bewertungsportalen ein.Inhalte:Aktuelle Informationen zu den juristischen Risiken und Besonderheiten von Social MediaUmgang mit nutzergenerierten InhaltenSocial Media Marketing und Social Media RecruitingGlossar mit rechtlichen Begriffen im Zusammenhang mit Internet-AktivitätenNEU: WhatsApp im Fokus, ausführliche Checkliste „Urheberrecht im Internet", komplette Überarbeitung nach aktueller Rechtsprechung Dr. Carsten Ulbricht ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Diem Partner in Stuttgart. Er berät rechtlich zu allen Themen des Internet, insbesondere Social Media, E-Commerce und Enterprise 2.0. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Internetrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht, aber auch der Erstellung entsprechender AGB bzw. Nutzungsbedingungen und der Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit des Geschäftsmodells bzw. der jeweiligen Plattform.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593438894 , 9783593438900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhard, Ute, 1939 - Für eine andere Gerechtigkeit
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Europa ; Frau ; Rechtsstellung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1800-2018 ; Frauenbewegung ; Geschlechterverhältnis ; Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783406721397
    Language: German
    Pages: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Uniform Title: Hitler's American model 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Note: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783593440422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law ; Muslims ; Islam ; Integration ; Deutschland ; Religion ; Muslime ; Verfassung ; Rechtsstaat ; Gesetz ; Scharia ; Grundgesetz ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Abstract: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-296
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781409468646 , 140946864X , 9781315552491 , 1315552493 , 9781317014782 , 1317014782
    Language: English
    Pages: 1 online resource (245 pages)
    Series Statement: Cultural diversity and law
    Series Statement: Cultural diversity and law
    DDC: 340.50967
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Customary law / Africa, Sub-Saharan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Customary law and traditional authorities continue to play highly complex and contested roles in contemporary African states. Reversing the common preoccupation with studying the impact of the post/colonial state on customary regimes, this volume analyses how the interactions between state and non-state normative orders have shaped the everyday practices of the state. It argues that, in their daily work, local officials are confronted with a paradox of customary law: operating under politico-legal pluralism and limited state capacity, bureaucrats must often, paradoxically, deal with custom - even though the form and logic of customary rule is not easily compatible and frequently incommensurable with the form and logic of the state - in order to do their work as a state. Given the self-contradictory nature of this endeavour, officials end up processing, rather than solving, this paradox in multiple, inconsistent and piecemeal ways. Assembling inventive case studies on state-driven land reforms in South Africa and Tanzania, the police in Mozambique, witchcraft in southern Sudan, constitutional reform in South Sudan, Guinea's long durée of changing state engagements with custom, and hybrid political orders in Somaliland, this volume offers important insights into the divergent strategies used by African officials in handling this paradox of customary law and, somehow, getting their work done."--Provided by publisher
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9789462652224
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (454 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482477047
    RVK:
    Keywords: International relations ; Russia-Foreign relations-Ukraine ; Ukraine-Foreign relations-Russia ; International relations ; Russia-Foreign relations-Ukraine ; Ukraine-Foreign relations-Russia ; Electronic books ; Ukraine Foreign relations ; Russia Foreign relations ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Foreword -- Preface -- References -- Contents -- Contributors -- Jus ad Bellum -- 1 The Legal Nature of States' Obligations Towards Ukraine in the Context of Jus Contra Bellum -- 1.1 The Meaning of Jus Contra Bellum in Current International Law -- 1.2 Treaties as a Source of Inter Partes Obligations -- 1.3 Customary Nature of States' Obligations -- 1.4 Jus Cogens Norms and Erga Omnes Obligations -- 1.5 General Principles of International Law -- 1.6 Unilateral Declarations of States -- References -- 2 Who Are the "Crimea People" or "People of Crimea"? The Fate of the Crimean Tatars, Russia's Legal Justification for Annexation, and Pandora's Box -- 2.1 Introduction -- 2.2 The Events of February-March 2014 -- 2.3 The Crimean Tatars -- 2.4 The Crimean Tatars in Independent Ukraine -- 2.5 The Status of the Crimean Tatar People -- 2.6 The Official (and an Unofficial) Russian Position -- 2.7 Russian scholars on Crimea -- 2.8 Conclusion -- References -- 3 An Illegal Territorial Regime? On the Occupation and Annexation of Crimea as a Matter of International Law -- 3.1 Introduction -- 3.2 'Crimea': The End(s) of Occupation Law -- 3.2.1 Defying Ends -- 3.2.2 Category Error -- 3.3 Illegal Territorial Regimes: The Operation of the Consequence of Invalidity -- 3.3.1 Objective Illegality -- 3.3.2 Undercutting Occupation Law? -- 3.4 The Illegal Territorial Regime in Crimea -- 3.5 Consequences and Costs: The Challenge of Illegal Territorial Regimes -- 3.6 Postscript: Regime Design Matters -- References -- 4 Conferral of Nationality of the Kin State - Mission Creep? -- 4.1 Introduction -- 4.2 Conferral of Nationality: An Absolute Exercise of State Sovereignty -- 4.2.1 Methods of Conferral of Nationality Under International Law -- 4.2.2 Russian Practice Relating to Conferral of Nationality.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783593509891 , 359350989X
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamisches Recht ; Demokratie ; Verfassung ; Rechtsnorm ; Hierarchie ; Politik ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Demokratie ; Islam ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Abstract: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 291-296, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781785368950
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 206 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: New horizons in regional science
    Parallel Title: Erscheint auch als Global city makers
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns ; Urban economics ; Globalization ; Financial services industry ; Electronic books ; Electronic books ; Großstadt ; Stadtwirtschaft ; Wirtschaftsgeografie
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783828869967
    Language: German
    Pages: 1 online resource (425 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Compliance ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1 Grundlagen -- A. Corporate Compliance -- I. Begriffsbestimmung -- 1. Compliance-Verständnis im engeren Sinne -- 2. Compliance-Verständnis im weiteren Sinne -- 3. Compliance-Verständnis für kommunale Unternehmen -- II. Entwicklung des Compliance-Verständnisses -- III. Compliance und ethisches Handeln -- IV. Die Schutzfunktion von Compliance -- V. Compliance als Instrument guter Unternehmensführung -- VI. Die Mindestanforderung von Compliance -- 1. Vorbemerkung -- 2. Die rechtliche Betrachtung betriebswirtschaftlicher Standards -- 3. Compliance-Kultur -- 4. Compliance-Ziele -- 5. Compliance-Risiken -- 6. Compliance-Programm -- 7. Compliance-Organisation -- 8. Compliance-Kommunikation -- 9. Compliance-Überwachung und Verbesserung -- VII. Rechtsprechung zu Compliance -- 1. Der Fall "Siemens-Neubürger -- 2. Der Fall "Berliner Stadtreinigung -- VIII. Rechtspolitische Entwicklung -- 1. Einführung eines Unternehmensstrafrechts -- 2. Reform des Ordnungswidrigkeitengesetzes -- 3. Compliance-Anreiz-Gesetz -- 4. Ausblick -- B. Besondere Compliance-Anforderungen kommunaler Unternehmen -- I. Der Trend zum kommunalen Unternehmen -- II. Rechtsformen -- 1. Rechtsform als Steuerungselement -- a) Entwicklung -- b) Gründe für die Verbreitung privater Rechtsformen -- 2. Öffentlich-rechtliche Rechtsformen -- 3. Private Rechtsformen -- III. Das kommunale Schrankentrias -- 1. Öffentliche Zweck -- a) Sozialpolitisches Korrektiv -- b) Wirtschaftspolitisches Korrektiv -- c) Kommunalpolitisches Korrektiv -- d) Funktionelles Korrektiv -- e) Zwischenergebnis -- 2. Leistungsfähigkeit der Gemeinde -- 3. Subsidiaritätsgrundsatz -- a) Subsidiaritätsklausel -- b) Subsidiarität als Marktversagen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hänel, Hilkje, 1987 - What is rape?
    DDC: 362.88301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rape-Germany ; Gender ; Gender Studies ; Violence ; Philosophy ; Social Philosophy ; Analytical Philosophy ; Feminist Philosophy ; Social Structures ; Sexist Ideology ; Sexual Violence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Vergewaltigung ; Begriff ; Sexismus ; Ideologie ; Vergewaltigung ; Sozialverhalten ; Sexismus ; Ideologie
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- The Philosophical Debate -- Structure of the Book -- Chapter 1: Contested Rape -- 1.1 Introduction -- 1.2 Contestation and Conceptual Problems -- 1.3 Essentially Contested Concepts -- Chapter 2: Rape as a Cluster Concept -- 2.1 Introduction -- 2.2 Cluster Theory -- 2.3 Reconsidering Family Resemblances and Clusters -- 2.4 Problems -- Chapter 3: Emancipatory Amelioration -- 3.1 Introduction -- 3.2 Conceptual Amelioration -- 3.3 Developing Emancipatory Amelioration -- 3.4 Possible Objections -- Chapter 4: Rape and Ideology -- 4.1 Introduction -- 4.2 Locating Rape -- 4.3 Rape and Sexist Ideology -- 4.4 The Injustice of Rape -- Chapter 5: Ameliorating the Concept of Rape -- 5.1. Introduction -- 5.2 Emancipatory Amelioration and Rape -- 5.3 A Cluster Model of Rape -- Chapter 6: Accountability and Solidarity -- 6.1 Introduction -- 6.2 Hermeneutical Injustice -- 6.3 Questions of Accountability -- 6.4 Emancipatory Solidarity -- Final Remarks: What to Do? -- Bibliography
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    RVK:
    Keywords: Religion ; Fremdheit ; Moralphilosophie ; Juridisch ; Idrissi ; Denken ; Freiheit ; Moral ; Staat ; Verfassung ; Republik ; Religionsfreiheit ; Werte ; Recht ; Deutschland ; state ; law ; Germany ; constitution ; morality ; thinking ; freedom of religion ; religion ; liberty ; republic ; values ; moral philosophy ; foreignness ; alienness ; Idrissi ; juridical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz ; Recht
    Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Begriffe der Fremdheit, Religion, Kultur und Toleranz als Gegenstände der rechtlichen Analyse des Umgangs mit dem Phänomen religiös-kultureller Fremdheit.Fremdheit jedweder Art stellt seit jeher, spätestens jedoch mit dem verstärkten Auftauchen „fremder“ Religionen, allen voran die des Islam, eine ebenso brisante wie umstrittene Thematik dar. Sowohl die Flüchtlingswellen der letzten Jahre als auch religiöse Einzelphänomen wie das muslimische Kopftuch machen die Art des Umgangs mit religiös-kultureller Andersartigkeit wichtiger denn je. Die vorbehaltlose Ausgestaltung des Art. 4 I, II GG sowie ihr sehr enger Bezug zur Menschenwürde lässt die Religionsfreiheit bzw. ihre Gewährleistung zum Dreh- und Angelpunkt des Schutzes besonders gefährdeter, aber auch religiöser Minderheiten und damit zur Nagelprobe für Toleranz werden.Die Arbeit erhebt weder den Anspruch noch verfolgt sie das Ziel einer umfassenden Untersuchung des Phänomens der Fremdheit, sondern liefert eine Analyse des rechtlichen sowie in Ansätzen politischen Umgangs mit religiöser als auch kulturell-religiöser Fremdheit im hoheitlichen Bereich. Was ist unter religiöser bzw. kulturell-religiöser Fremdheit zu verstehen? Wie und wann reagierte das Recht historisch und aktuell auf dieses Phänomen und wie sind die bisherigen Ansätze zur Objektivierung höchstpersönlicher Glaubensfragen in den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu bewerten? Ist eine staatliche Reaktion auf religiös-kulturelle Fremde in Zeiten zunehmender religiöser, weltanschaulicher sowie sozialer Pluralisierung und tiefer demographischer Veränderungen überhaupt in den gewählten Formen angezeigt oder vielmehr ein Umdenken der bisherigen „Toleranzpraxis“ geboten?Der Schwerpunkt der Arbeit dreht sich im Wesentlichen um diese Fragen und zeigt auf originelle Weise durch semantische, philosophisch-politologische sowie insbesondere rechtliche Zugänge zu der Thematik mögliche Antworten sowie Bilanzen aus dem bisherigen Umgang mit Fremdheit in der Bundesrepublik Deutschland auf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ISBN: 9783943423464 , 3943423468
    Language: German
    Pages: XI, 176 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit gutem Recht erinnern
    DDC: 346.430482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fair Use ; Urheberrecht ; Digitalisierung ; Bestandserhaltung ; Kollektives Gedächnis ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europäische Union ; USA ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Urheberrecht ; Fair Use ; Kulturerbe ; Archivierung ; Digitalisierung ; Urheberrecht
    Note: Die gezählte Seite 176 ist nur mit der Seitenzahl bedruckt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658205065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 932 S. 35 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Crime Sociological aspects ; Social structure ; Social inequality ; Evaluation ; Prävention ; Kriminalität ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kriminalität ; Prävention ; Evaluation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406710889
    Language: German
    Pages: 1 online resource (174 pages)
    Edition: 3. ergänzte und aktualisierte Auflage 2017
    Series Statement: Beck Paperback Bd.7044
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz ISBN Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylums ; Electronic books ; Deutschland ; Ausländer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Flüchtling ; Einwanderung ; Asyl ; Migrationspolitik ; Aufenthaltsrecht
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Statistik -- 1. Kann man den Zahlen zu «Einwanderung und Asyl» trauen? -- 2. Wie viele Ausländer leben in Deutschland? -- 3. Was ist ein Migrationshintergrund? -- 4. Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland? -- 5. Wie viele Migranten und Flüchtlinge kommen nach Deutschland? -- 6. Ist Deutschland das Hauptzielland von Flüchtlingen und Migranten - wie viele sind weltweit unterwegs? -- II. Geschichtliches -- 7. Hatte Goethe türkische Vorfahren? -- 8. Wie erging es den deutschen Auswanderern in Amerika? -- 9. Wäre Deutsch beinahe zur Amtssprache in den USA geworden? -- 10. Mit welchen Ländern hat Deutschland Anwerbeabkommen abgeschlossen? -- 11. Von wem stammt eigentlich das berühmte Zitat «Man hat Arbeitskräftegerufen, und es kamen Menschen»? -- 12. Was wurde aus dem einmillionsten Gastarbeiter und seinem Moped? -- 13. Wie haben sich Kultur, Kunst und Literatur in Deutschlanddurch die Einwanderung verändert? -- 14. Auf welche Migrationsgeschichte blicken die Bürger der früheren DDR zurück? -- III. Grundlagen -- 15. Was heißt Migration? -- 16. Was ist Integration? -- 17. Warum wandern Menschen aus und verlassen ihre Heimat? -- 18. Wie wurde Deutschland zum Einwanderungsland? -- 19. Ist Deutschland ein Auswanderungsland? -- 20. Was wäre Deutschland ohne Ausländer? -- 21. Wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleichab? -- 22. Wie sieht die Migrationspolitik der anderen europäischen Länderaus? -- 23. Was ist zirkuläre bzw. temporäre Migration? -- 24. Welche Rolle spielen Integrationsgipfel und der Nationale Integrationsplan? -- 25. Wie wichtig sind Migrantenorganisationen? -- 26. Welche Aufgaben hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)? -- 27. Was ist die Deutsche Islamkonferenz?.
    Abstract: 28. Wie sieht die Integrationspolitik der Bundesländer aus? -- 29. Was sind Integrationsbeauftragte? -- 30. Wie beteiligen sich Migranten am politischen Geschehen in Deutschland? -- IV. Gruppen von Einwanderern -- 31. Was sind Gastarbeiter? -- 32. Was sind Flüchtlinge und Asylbewerber? -- 33. Sind die Flüchtlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland Schutz fanden, keine Migranten? -- 34. Sind Italiener «Deutsche»? -- 35. Sind Türken integrationsunwillig? -- 36. Sind Griechen und Spanier die vergessenen Ausländer? -- 37. Gibt es überhaupt noch Portugiesen in Deutschland? -- 38. Was ist aus den Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien geworden? -- 39. Welche Rolle spielt die polnische Minderheit in Deutschland? -- 40. Wie steht es um die jüdische Gemeinde? -- 41. Was sind «Zigeuner» bzw. Sinti und Roma? -- 42. Was sind (Spät-)Aussiedler? -- V. Mittelmeerflüchtlinge -- 43. Was ist FRONTEX? -- 44. Warum versuchen so viele Menschen, über das Mittelmeer Europazu erreichen? -- 45. Auf welchen Routen kommen Flüchtlinge nach Europa? -- 46. Woher kommen die Mittelmeerflüchtlinge? -- 47. In welche Länder wollen die Mittelmeerflüchtlinge? -- 48. Versagt Europa in der Flüchtlingspolitik? -- VI. Flüchtlinge: Recht und Aufenthalt -- 49. Wie verläuft das Asylverfahren? -- 50. Was sind sichere Drittstaaten? -- 51. Was sind sichere Herkunftsstaaten? -- 52. Wie läuft das Flughafenverfahren? -- 53. Was ist der Königsteiner Schlüssel? -- 54. Was ist subsidiärer Schutz? -- 55. Was ist das Dublin-Verfahren? -- 56. Was steht in der Genfer Flüchtlingskonvention? -- 57. Welche Leistungen erhalten Asylbewerber? -- 58. Was sind Kontingentflüchtlinge? -- 59. Was sind «umF»? -- 60. Was ist eine Duldung? -- 61. Was ist «Kirchenasyl»? -- 62. Was sind Härtefallkommissionen? -- 63. Wie verläuft die Abschiebung bzw. Ausweisung?
    Abstract: 64. Was sind «illegale» oder «irreguläre» Migranten? -- VII. Arbeitsmigranten: Recht und Aufenthalt -- 65. Was steht im Zuwanderungsgesetz? -- 66. Was ist eine Aufenthaltserlaubnis? -- 67. Was ist eine Niederlassungserlaubnis? -- 68. Wer erhält Arbeit in Deutschland? -- 69. Was ist die Green Card bzw. Blue Card? -- 70. Wie erwirbt man die deutsche Staatsangehörigkeit? -- 71. Was ist der Einbürgerungstest? -- 72. Wie ist der Familiennachzug geregelt? -- 73. Was beinhaltet das Anerkennungsgesetz? -- 74. Was bringt das Integrationsgesetz? -- VIII. Kontroversen und Konflikte in Politik und Gesellschaft -- 75. War die Gastarbeiteranwerbung ein Fehler? -- 76. Was denkt die Mehrheitsgesellschaft über Einwanderung und Asyl? -- 77. Sind die meisten Einwanderer «Wirtschaftsflüchtlinge», findet eine Einwanderung in die Sozialsysteme statt? -- 78. Sind Ausländer krimineller als Deutsche? -- 79. Wie gefährlich sind Islamismus und Salafismus? -- 80. Wird Deutschland islamisiert? -- 81. Ist der Islam Teil Deutschlands? -- 82. Was sind Parallelgesellschaften? -- 83. Worum geht es beim «Kopftuchstreit»? -- 84. Wie verbreitet sind Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Deutschland? -- 85. Ist die Integration gescheitert? -- 86. Ist die multikulturelle Gesellschaft tot? -- 87. Welche Rolle spielen die Medien in der Einwanderungsgesellschaft? -- 88. Was bedeuten Diskriminierung und Antidiskriminierung? -- 89. Welchen Einfluss haben PEGIDA und AfD? -- IX. Zukunftsperspektiven von Einwanderungund Asyl -- 90. Werden in Zukunft mehr Flüchtlinge und Migranten zu uns kommen? -- 91. Ist Deutschland verstärkt auf Einwanderung angewiesen? -- 92. Brauchen wir ein Einwanderungsgesetz? -- 93. Ist Kanada ein Vorbild für Deutschland? -- 94. Was wird aus den Gastarbeiterrentnern? -- 95. Was ist die Willkommens- und Anerkennungskultur? -- 96. Was ist Diversity Management?
    Abstract: 97. Welche Rolle spielt die kommunale Integrationspolitik? -- 98. Kann der Sport die Integration beflügeln? -- 99. Vor welchen Herausforderungen stehen die Schulen? -- 100. Wann und wie gelingt Integration? -- 101. Wo kann man sich am besten über Einwanderung und Asyl informieren?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 172-174
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231541909
    Language: English
    Pages: 1 online resource (532 pages)
    Parallel Title: Messick, Brinkley Morris Sharīʻa scripts
    Parallel Title: Print version Messick, Brinkley Shari'a Scripts : A Historical Anthropology
    DDC: 349.533
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law-Yemen (Republic)-History-20th century ; Justice, Administration of-Yemen (Republic)-History-20th century ; Law reform-Yemen (Republic)-History-20th century ; Legal documents (Islamic law)-Yemen (Republic)-History-20th century ; Legal documents-Yemen (Republic)-History-20th century ; Zaydīyah-Yemen (Republic)-History-20th century ; Electronic books ; Islamic law ; Justice, Administration of ; Law reform ; Legal documents (Islamic law) ; Legal documents ; Zaydīyah ; Jemen ; Islamisches Recht ; Anthropologie ; Tradition
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Map of Western Yemen -- Introduction -- Part I. Library -- 1. Books -- 2. Pre-text: Five Sciences -- 3. Commentaries: âWrite It Downâ -- 4. Opinions -- 5. âPractice with Writingâ -- Part II. Archive -- 6. Intermission -- 7. Judgments -- 8. Minutes -- 9. Moral Stipulations -- 10. Contracts -- Postscript -- Notes -- Manuscripts and Archival Materials -- Bibliography -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: English
    Pages: 25 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Speyerer Arbeitsheft Nr. 229
    Series Statement: Speyerer Arbeitshefte
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Arbeitsmarktintegration ; Soziale Integration ; Öffentlicher Haushalt ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Deutschland ; Graue Literatur ; Deutschland ; Öffentliche Ausgaben ; Soziale Integration ; Flüchtling ; Deutschland ; Öffentliche Ausgaben ; Soziale Integration ; Flüchtling
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783847404996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Soziale Lage ; Zufriedenheit ; Lebensqualität ; Finanzkrise ; Flüchtlinge ; Jugendliche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Vergleich ; Europa ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Wohlbefinden ; Teilhabe
    Abstract: Cover -- Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext -- Inhalt -- Zukunft mit Kindern: Kinderrechte sind konkret -- 1. Kinderrechte sind konkret -- 2. Fragt die Kinder! -- 3. Materielle Teilhabe und Bildungsteilhabe: Zwei Millenniumsziele -- 4. Schutz, Diskriminierungsverbote und Schutz bei transnationaler Wanderung -- 5. Eine abschließende persönliche Bemerkung -- Teil I: Kindliches Wohlbefinden, kindliche Wertentwicklung, Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland -- 1. Die Welt der Kinder - ihre Werte, Ängste und Rechte -- 1. Einleitung -- 2. Welche Werte wurden in der Studie erhoben? -- 3. Die „Welt der Werte" - bei Kindern und ihren Eltern -- 3.1 Die Werte der Kinder -- 3.1.1 Haben sich die Werte der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist ein Werteverfall zu beobachten? -- 3.2 Die Werte der Eltern -- 3.3 Die Wertevermittlung - Personen und Institutionen -- 3.3.1 Wertevermittlung aus der Sicht der Eltern -- 4. Rechte und Ängste der Kinder -- 4.1 Kinderrechte -- 4.2 Ängste der Kinder -- 5. Fazit -- 2. Die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Eltern -- 1. Einleitung -- 2. Die gemeinsame Zeit in Zahlen und in der subjektiven Wahrnehmung -- 3. Freizeitverhalten der Kinder: Tätigkeiten und Spielpartner -- 4. Bewertung der gemeinsamen Zeit -- 5. Zufriedenheit mit gemeinsamer Zeit -- 6. Fazit -- 3. Wohlbefinden und Partizipation in Politik, Familie und Schule bei Kindern in Deutschland -- 1. Hintergrund -- 2. Wohlbefinden -- 3. UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation in Familie, Schule und Politik -- 4. Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde -- 1. Einleitung -- 2. Objektives versus subjektives Wohlbefinden -- 3. Kinder als eigenständige Akteure
    Abstract: 4. Studien zur Erfassung von (kindlichem) Wohlbefinden -- 5. Die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Peers -- 6. Zum Wohlbefinden in den einzelnen Sozialisationsinstanzen -- 6.1 Wohlbefinden in der Familie -- 6.2 Wohlbefinden bei den Peers und in der Schule -- 6.3 Zusammenwirken der Sozialisationsinstanzen sowie Veränderungen im Altersverlauf -- 7. Fazit -- Teil II: Wohlbefinden von Kindern im europäischen und internationalen Vergleich -- 1. Die Weltwirtschaftskrise und die Finanzkrise: Die Folgen für die Kinder -- 1. Perspektiven und Methoden des deutsch-europäischen Vergleichs -- 2. Weltwirtschaftskrise von 1929 und Finanzkrise von 2008: Gleiche Wirkungen für die Kinder? -- 3. Ländervergleiche als Möglichkeit, die Effekte sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder zu messen -- 2. Finanzkrise, europäische Wohlfahrtsstaaten und bekämpfte Armut von Kindern -- 1. Einkommen, Arbeitslosigkeit, bekämpfte Armut -- 2. Armutsentwicklungen -- 3. Kindliche Armut und mütterliche Erwerbstätigkeit -- 4. Defamilisierung durch zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter -- 5. Diskrete Zeit, universalistische Sozialpolitik und Kindergrundsicherung -- 3. Die Finanzkrise, starke Familien und familiäre Lebensformen -- 1. Die ökonomische Stärke der Familie, ökonomische Entwicklungen und familiäre Lebensformen -- 2. Die Aufwertung von „Care", universalistische Sozialpolitik und die Bekämpfung von Kinderarmut -- 3. „Care" als gleichwertige Aktivität zur Erwerbsarbeit: Plädoyer für eine universalistische Sozialpolitik -- Teil III: Kindliches Wohbefinden und soziale Teilhabe als Frage einer kindergerechten Infrastruktur -- 1. Die unterbrochenen Lebensläufe von Flüchtlingskindern, am Beispiel von syrischen Flüchtlingskindern in Deutschland -- 2. Die seelische Belastung von Flüchtlingskindern: Zu den Ursachen und Auswirkungen -- 1. Flüchtlingskind: Definition
    Abstract: 1.1 Entwicklungsaufgaben von Flüchtlingskindern -- 2. Belastungen durch Krieg, Flucht und Exil -- 2.1 Psychische Traumatisierung -- 3. Psychotherapeutische Interventionen -- 3.1 Flüchtlingskinder in der Schule -- 4. Präventions- und Interventionsempfehlungen zur Unterstützung von Flüchtlingskindern -- 3. Jung, männlich, auf der Flucht: Chancen und Risiken in der Integration junger Männer mit Fluchterfahrungen -- 1. Einleitung -- 2. Flucht und Geschlecht: ein Blick in die Statistik -- 3. Adoleszenz und Transitionsalter: „heiße Phase" auch für psychische Krankheit -- 4. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung: Traumatisierung und Gewalt -- 5. Chancen und Risiken -- 6. Diskussion -- 4. Zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Europa -- 1. Einführung und Überblick -- 1.1 Altersstruktur -- 1.2 Risiko von Armut und sozialer Exklusion -- 2. (Miss-)Erfolg im Bildungssystem -- 2.1 Indikator „Niedrige Kompetenzen" -- 2.2 Indikator „Frühe Schulabgänger" -- 2.2.1 Regionale Differenzierung -- 2.2.2 Die Entwicklung des Anteils der frühen Schulabgänger im Zeitverlauf -- 3. Aktivitäten der Europäischen Kommission zur Reduzierung des Anteils der frühen Schulabgänger -- 4. Initiativen verschiedener gesellschaftlicher Akteure - Beispiele -- 5. Gesellschaftlicher Kontext -- 6. Ausblick -- 5. Fragt die Kinder! - Was macht eine gute Kindertagesstätte aus? Plädoyer für eine emotionale Wende in der frühen Bildung -- 1. Qualität in Kindertageseinrichtungen muss sich vom Kind und seinen Bedürfnissen ableiten -- 2. Pädagogische Qualität wirkt sich auf die Entwicklung von Kindern aus -- 3. Frühe Interaktionserfahrungen wirken sich auf Gehirnentwicklung, Emotionsregulation und Stressbewältigung aus -- 4. Qualität in Kitas geht nicht ohne Partizipation der Kinder
    Abstract: 5. Qualität in Kitas erfordert Bildungspartnerschaft auch mit Eltern aus anderen Sprach- und Kulturkreisen -- 5.1 Bildungsqualität für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund -- 5.2 Kindertageseinrichtungen als Orte der Familienbildung und der Integration -- 6. Soziale und emotionale Kompetenzen sind die Voraussetzung für gesunde Entwicklung und gelingende Bildung -- 6.1 Definition von sozial-emotionalem Lernen (SEL) -- 6.2 Umsetzung von sozial-emotionalem Lernen in Bildungseinrichtungen -- 7. Frühe Bildungsmaßnahmen ohne Förderung sozialer undemotionaler Kompetenzen schaden Kindern langfristig -- 8. Fazit -- 6. Wohlbefinden und Agency von Flüchtlings- und Migrantenkindern -- 1. Einleitung -- 2. Erleben und Erfahren der Situation der Flucht und des Aufnahmelands -- 2.1 Trauma, Bindungsverlust und andere psychopathologische Aspekte -- 2.2 Übergreifende Erfahrungen: Rechtsunsicherheit, prekäre Umstände der Lebensführung, eingeschränkte Agency -- 3. Fakten und Daten zur aktuellen Situation -- 4. Wohlbefinden, Agency und Capabilities - einkindheitstheoretischer Bezugsrahmen -- 5. Schlussfolgerung -- Schlussteil -- Zukunft für Kinder: Kinderrechte und eine Politik für Kinder -- 1. Kinderrechte als Basis für einen erneuerten Humanismus -- 2. Relative Armut und Deprivation von Kindern - eine europäische Herausforderung? -- 2.1 Relative Armut oder kindliche Entwicklungsziele -- 2.2 Horizontale Gerechtigkeit und elterliche Fürsorge -- 3. Teilhabe durch Bildung und Arbeit: Gleichheit der Geschlechter und Inklusion durch Arbeit -- 4. Erneuerter Humanismus, Solidarität und Individualismus -- Autor_innenverzeichnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Deutscher Bundestag. Unabhängiger Expertenkreis Antisemitismus (2009-2011) Antisemitismus in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783402105689
    Language: German
    Pages: X, 163 Seiten
    DDC: 179.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trust ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Staat ; Kirche ; Gesellschaft ; Deutschland ; Demokratie ; Pluralismus ; Staat ; Rechtsordnung ; Glaubwürdigkeit ; Vertrauen ; Gottvertrauen
    Note: Auf der Vorderseite des vorderen Banddeckels - Nennung der Verfasser der Aufsätze: Norbert Lammert, Peter Frey, Udo Di Fabio, Franz-Josef Overbeck, Jochen Cornelius-Bundschuh, Franz-Xaver Kaufmann , Eröffnungsansprache , Einführung in die Tagung , Demokratie zwischen Versprechen, Vertrauen und Erwartung , Der Beitrag der Medien zu einer Kultur des Vertrauens , Rechtsordnung und Vertrauen , Gottvertrauen statt Glaubwürdigkeitsverlust , Gedenken und Hören, Vertrauen und Bezeugen. Ökumenische Perspektiven zum Reformationsjubiläum , Über die Schwierigkeit, in einer komplexen Welt zu vertrauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783846203156 , 3846203157
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Additional Material: 1 Beilage
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Familie - Betreuung - Soziales
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienkonflikt ; Mediation ; Familienkonflikt ; Mediation ; Kind ; Jugend ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Mediation ; Deutschland ; Ehescheidung ; Elterliche Sorge ; Mediation ; Kind ; Jugend
    Note: Druckfehler auf dem Buchrücken: Familenmediationmit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9781400884636
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 208 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Ledford, Kenneth F. Hitler’s American Model: The United States and the Making of Nazi Race Law James Q. Whitman 2019
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitler's American model
    DDC: 327.43073090429999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews--Legal status, laws, etc.--Germany--History ; Electronic books ; Nürnberger Gesetze ; Rassentrennung ; USA
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- A Note on Translations -- Introduction -- CHAPTER 1 Making Nazi Flags and Nazi Citizens -- The First Nuremberg Law: Of New York Jews and Nazi Flags -- The Second Nuremberg Law: Making Nazi Citizens -- America: The Global Leader in Racist Immigration Law -- American Second-Class Citizenship -- The Nazis Pick Up the Thread -- Toward the Citizenship Law: Nazi Politics in the Early 1930s -- The Nazis Look to American Second-Class Citizenship -- Conclusion -- CHAPTER 2 Protecting Nazi Blood and Nazi Honor -- Toward the Blood Law: Battles in the Streets and the Ministries -- Battles in the Streets: The Call for "Unambiguous Laws" -- Battles in the Ministries: The Prussian Memorandum and the American Example -- Conservative Juristic Resistance: Gürtner and Lösener -- The Meeting of June 5, 1934 -- The Sources of Nazi Knowledge of American Law -- Evaluating American Influence -- Defining "Mongrels": The One-Drop Rule and the Limits of American Influence -- CONCLUSION America through Nazi Eyes -- America's Place in the Global History of Racism -- Nazism and American Legal Culture -- Acknowledgments -- Notes -- Suggestions for Further Reading -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520965935
    Language: English
    Pages: 1 online resource (496 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Anderson, Leon, 1950 - Deviance
    DDC: 302.542
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal behavior ; Mental illness ; Social interaction ; Social ethics ; Deviant behavior ; Electronic books ; Abweichendes Verhalten ; Kriminalität ; Psychische Störung ; Sozialverhalten ; Soziale Norm
    Abstract: "This sociology of deviance textbook draws on up-to-date scholarship across a spectrum of deviance categories, providing a symbolic interactionist analysis of the deviance process. The book addresses positivistic theories of deviant behavior within a more encompassing description of the deviance process that includes the work of deviance claims-makers, rule-breakers, and social control agents. Cross-cultural and historical treatment of deviance categories provides background for understanding current conceptions of, and responses to, deviance. The book is divided into four parts. Section One introduces students to the sociology of deviance. A sociological approach to deviance is contrasted with popular views of deviants as demonic, mentally ill, and culturally exotic. Sociological methods for studying deviance are described, with particular emphasis on deviance ethnography. Classic positivistic theories of deviant behavior are presented with critique and discussion of revised formulations of the theories. The symbolic interactionist/constructionist approach is presented as a recursive set of processes involving deviance claims-making by moral entrepreneurs, rule-breaking, actions of social control, and stigma management and resistance by those labelled as deviant. Section Two focuses on high consensus criminal deviance, with chapters on murder, rape, street-level property crime, and white collar crime. Chapters in Section Three addresses various forms of lifestyle deviance, including alcohol abuse, drug abuse, and sex work. Section Four examines three categories of status deviance: mental illness, obesity and eating disorders, and LGBTQ identities."--Provided by publisher.
    Abstract: Views of deviance -- Getting close to deviance -- Positivistic theories of deviant behavior -- Symbolic interactionist/social constructionist perspective -- Murder -- Rape -- Financially-motivated crime in the streets -- White collar crime -- Alcohol abuse --Durg abuse -- Sex work -- Mental illness -- Obesity and eating disorders -- LGBTQ Identities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3848739135 , 9783848739134
    Language: German
    Pages: 134 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hruschka, Constantin Flüchtlingsrecht in Zeiten der Krise 2017
    Series Statement: Schriften der Schleswig-Holsteinischen Juristischen Gesellschaft Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Berlit, Uwe, 1956 - Flüchtlingsrecht in Zeiten der Krise
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Asylrecht ; Politische Krise
    Note: "Mit Nachweisen versehener, ausgearbeiteter Vortrag vor der Schleswig-Holsteinischen Juristischen Gesellschaft zu Kiel am 17. November 2016." - Einleitung (S. 9, Fußnote *) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...