Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (289)
  • BVB  (222)
  • Interaktion  (303)
  • Migration
  • Psychology  (368)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9780415834629 , 9780415834636
    Language: English
    Pages: xiii, 236 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Multiculturalism ; Emigration and immigration Social aspects ; Differentiation (Sociology) ; Group identity ; Migration ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Superdiversity explores processes of diversification and the complex, emergent social configurations that now supersede prior forms of diversity in societies around the world. Migration plays a key role in these processes, bringing changes not just in social, cultural, religious and linguistic phenomena, but also in the ways that these phenomena combine with others like gender, age and legal status. The concept of superdiversity has been adopted by scholars across the social sciences in order to address a variety of forms, modes and outcomes of diversification. Central to this field is the relationship between social categorization and social organization, including stratification and inequality. Increasingly complex categories of social "difference" have significant impacts across scales, from entire societies to individual identities. While diversification is often met with simplifying stereotypes, threat narratives, and expressions of antagonism, superdiversity encourages a perspective on difference as comprising multiple social processes, flexible collective meanings, and overlapping personal and group identities. A superdiversity approach encourages the re-evaluation and recognition of social categories as multidimensional, unfixed and porous as opposed to views based on hardened, one-dimensional thinking about groups. Diversification and increasing social complexity are bound to continue, if not intensify, in light of climate change. This will have profound impacts on the nature of global migration, social relations and inequalities. Superdiversity presents a convincing case for recognizing new social formations created by changing migration patterns and calls for a re-thinking of public policy and social scientific approaches to social difference. This introduction to the multidisciplinary concept of superdiversity will be of considerable interest to students and researchers in a range of fields in the humanities and social sciences"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658377762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783492317771
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 2. Auflage
    Series Statement: Piper 31777
    Series Statement: Piper
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Wirklichkeit ; Kommunikationsforschung ; Mensch ; Kommunikation ; Kommunikation ; Wirklichkeit ; Kommunikationsforschung ; Wirklichkeit ; Interaktion ; Mensch ; Kommunikation ; Mensch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783848782154
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung Band 43
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebers, Nicole, 1991 - Romantische parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Mediencharakteren
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2021
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Parasoziale Interaktion ; Romantische Liebe ; Rezipient ; Dunkle Triade ; Wohlbefinden ; Fantasie ; Gefühl ; Kognition ; Affektive Bindung ; Interaktion ; Beziehung ; Medien ; Illusion
    Note: Literaturverzeichnis Seite 315-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030649227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in discursive psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psycholinguistics ; Media and Communication ; Psychological Methods/Evaluation ; Applied Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psycholinguistics ; Communication ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Psychology, Applied ; Interaktion ; Analyse ; Neue Medien ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Interaktion ; Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783729650749 , 3729650742
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Überarbeitete und ergänzte Neuauflage
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.343
    RVK:
    Keywords: Mobbing ; Cyber-Mobbing ; Interaktion ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-7799-6747-7
    Language: German
    Pages: 270 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 371.42508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Berufliche Identität ; Berufswahl ; Integration ; Interkulturalität ; Jugendliche ; Kultur ; Kulturelle Werte ; Migration ; Soziologie ; Zielvorstellungen ; Berufswahl. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Qualitative Methode. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufswahl ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Kulturelle Identität ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode ; Berufswahl ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis Seite 237-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783030461935 , 9783030461959
    Language: English
    Pages: XV, 106 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: SpringerBriefs in criminology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Criminal Behavior ; Research Methods in Criminology ; Personality ; Social psychology ; Criminal behavior ; Criminology ; Research ; Kriminalpsychologie ; Verhaltensanalyse ; Interaktion ; Interaktion ; Verhaltensanalyse ; Kriminalpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783030461942
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 106 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerBriefs in criminology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Criminal Behavior ; Research Methods in Criminology ; Personality ; Social psychology ; Criminal behavior ; Criminology ; Research ; Interaktion ; Verhaltensanalyse ; Kriminalpsychologie ; Interaktion ; Verhaltensanalyse ; Kriminalpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783339116031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (493 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 35
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Riebel, Julia, 1983 - Cyberbullying - theoretische und empirische Analysen zur Konstruktklärung und Messmodellierung eines Gewaltphänomens
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Koblenz-Landau 2019
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing ; Social Media ; Interaktion ; Cyberspace ; Gewalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783339116024 , 3339116024
    Language: German
    Pages: 493 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 638 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 35
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Riebel, Julia, 1983 - Cyberbullying - theoretische und empirische Analysen zur Konstruktklärung und Messmodellierung eines Gewaltphänomens
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Koblenz-Landau 2019
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing ; Messung ; Diagnostik ; Cyber-Mobbing ; Social Media ; Interaktion ; Cyberspace ; Gewalt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837928891
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Abstract: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | München : Ciando
    ISBN: 9783779949848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der »Einführung in die Kommunikationspsychologie« von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. Wolfgang Frindte (geb. 1951), Prof. Dr. i.R., Diplompsychologe, war von 2008 bis März 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783779938620
    Language: German
    Pages: 504 Seiten , Diagramme , 23 cm, 787 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen, die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der ?Einführung in die Kommunikationspsychologie? von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 437-485
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3030031543 , 9783030031541
    Language: English
    Pages: xiii, 213 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Migration, minorities and modernity volume 4
    Series Statement: Migration, minorities and modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee migration and health
    DDC: 362.10869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108264846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Keywords: Children / United States / Social conditions ; Children / United States / History / 20th century ; Child development / United States / History / 20th century ; Entwicklung ; Soziale Situation ; Kind ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soziale Situation ; Entwicklung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Abstract: Children live in rapidly changing times that require them to constantly adapt to new economic, social, and cultural conditions. In this book, a distinguished, interdisciplinary group of scholars explores the issues faced by children in contemporary societies, such as discrimination in school and neighborhoods, the emergence of new family forms, the availability of new communication technologies, and economic hardship, as well as the stresses associated with immigration, war, and famine. The book applies a historical, cultural, and life-course developmental framework for understanding the factors that affect how children adjust to these challenges, and offers a new perspective on how changing historical circumstances alter children's developmental outcomes. It is ideal for researchers and graduate students in developmental and educational psychology or the sociology and anthropology of childhood
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783608191707 , 9783608291551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; PSYCHOLOGY / General ; Migration;Therapie mit Migranten;Therapie mit Flüchtlingen;Therapie mit Geflüchteten;psychische Probleme Migration;psychische Probleme Flucht;PTBS;Posttraumatische Belastungsstörung;Heimatgefühl;Aggression;Buch;Fachbuch;Psychoedukation Geflüchtete;Psychoedukation Flüchtlinge;Flucht;Vertreibung;Depression;Depression Migranten;Depression Geflüchtete;affektive Störungen Migranten;affektive Störungen Flüchtlinge;affektive Störungen Geflüchtete;Fremde;Stress in der Fremde;Angst in der Fremde;Psychologie ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Abstract: - Relevanz: Affektive Störungen kommen neben Traumafolgestörungen bei Migranten und Geflüchteten gehäuft vor - Konsistent und übersichtlich: Alle Module folgen demselben strukturellen Ablauf von Begrüßung über praktische Übungen bis hin zum Transfer in den Alltag - Wichtigste Sprachen: Handouts im Online-Material auf Arabisch und Dari Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrungen stellen in der psychotherapeutischen Versorgung eine stetig wachsende Patientengruppe dar. Neben Traumafolgestörungen, v. a. der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), sind insbesondere affektive Erkrankungen von großer Relevanz. Das Behandlungsmanual und die Empowerment-Intervention wurden im Rahmen des MEHIRA-Projektes unter Leitung von Malek Bajbouj, Charité Berlin, entwickelt. Es soll Therapeuten als Grundlage dienen, Patienten mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrung im Einzel- oder Gruppensetting kultursensibel psychotherapeutisch zu behandeln. In insgesamt sechzehn Modulen wird unter Einbezug von Prä- und Postmigrationsstressoren ein individuelles Störungsmodell der Depression erarbeitet. Interaktiv werden Kompetenzen im Umgang mit Antriebslosigkeit, Schlafstörungen sowie mit Gefühlen von Angst, Trauer und Heimweh vermittelt. Weitere Module widmen sich den Themen Heimweh, somatischen Beschwerden und der Orientierung im deutschen Gesundheitssystem. Die Sitzungen können von deutschsprachigen Behandlern durchgeführt und bei Bedarf von Sprach- und Kulturmittlern begleitet werden. Die Anwendung ist im Einzel- wie auch im Gruppensetting möglich. Informationen zum didaktischen Vorgehen, Hilfestellungen und Hintergründe für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Handouts und Entspannungsübungen sind im Online-Material auf Arabisch und Dari übersetzt. Ein flexibles Manual, das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt und Wege für mehr Kraft bei der Verarbeitung des Erlebten und der Integration in eine fremde Kultur aufzeigt. Dieses Buch richtet sich an Alle, die in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und in psychotherapeutischen Praxen mit Migranten und Geflüchteten arbeiten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8376-4743-3
    Language: German
    Pages: 319 Seiten.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosa, Hartmut ; Collins, Randall ; Affektivität. ; Gefühl. ; Sozialverhalten. ; Soziologie. ; Stimmung. ; Interaktion. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Sozialität. ; Aufmerksamkeit. ; Soziologische Theorie. ; Emotionen ; Stimmungen ; Hartmut Rosa ; Randall Collins ; Resonanztheorie ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialphilosophie ; Sozialanthropologie ; Soziologie ; Affect ; Emotions ; Moods ; Resonance Theory ; Social Relations ; Sociological Theory ; Social Psychology ; Social Philosophy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Affektivität ; Gefühl ; Sozialverhalten ; Soziologie ; Gefühl ; Stimmung ; Interaktion ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialität ; Aufmerksamkeit ; 1965- Rosa, Hartmut ; 1941- Collins, Randall ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783608400236
    Language: German , Arabic , Dargwa
    Pages: XII, 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    DDC: 616.85270086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 119-122 , Auf dem Umschlag: Download-Material , Handouts auf Arabisch und Dari
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-7799-6154-3 , 3-7799-6154-7
    Language: German
    Pages: 434 Seiten ; , 23 cm x 15 cm
    Additional Material: Enthält: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat. ; Jesiden. ; Völkermord. ; Flüchtling. ; Frau. ; Kind. ; Asyl. ; Projekt. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Versorgung. ; Sozialarbeit. ; Irak ; Baden-Württemberg. ; Mixed media product ; Genozid ; Gewalt ; Irak ; Jesidentum ; Migration ; Terrorismus ; Vertreibung ; Nord ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3830098391 , 9783830098393
    Language: German
    Pages: 145, 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 34
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Dissertation note: Masterarbeit FH Münster 2017
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Migration ; Sozialarbeit ; Ehrenamt ; Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis:Seite 139-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781138095274 , 9781138095281
    Language: English
    Pages: xv, 272 Seiten , 23 cm
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Social movements Psychological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Sozialpsychologie ; Soziale Bewegung ; Interaktion ; Verfremdung
    Abstract: "The Desire for Mutual Recognition is a work of accessible social theory that seeks to make visible the desire for authentic social connection, emanating from our social nature, that animates all human relationships. Using a social-phenomenological method that illuminates rather than explains social life, Peter Gabel shows how the legacy of social alienation that we have inherited from prior generations envelops us in a milieu of a "fear of the other," a fear of each other. Yet because social reality is always co-constituted by the desire for authentic connection and genuine co-presence, social transformation always remains possible, and liberatory social movements are always emerging and providing us with a permanent source of hope. The great progressive social movements for workers' rights, civil rights, and women's and gay liberation, generated their transformative power from their capacity to transcend the reciprocal isolation that otherwise separates us. These movements at their best actually realize our fundamental longing for mutual recognition, and for that very reason they can generate immense social change and bend the moral arc of the universe toward justice. Gabel examines the struggle between desire and alienation as it unfolds across our social world, calling for a new social-spiritual activism that can go beyond the limitations of existing progressive theory and action, intentionally foster and sustain our capacity to heal what separates us, and inspire a new kind of social movement that can transform the world"--
    Abstract: The desire for mutual recognition -- The denial of desire, fear of the other, and formation of the false self -- Humiliation, authority, hierarchy -- The imaginary community : the family, the nation, and 'race' -- Language, thought, ideology -- The economic system as a network of alienated reciprocities -- Politics as the struggle over who 'we' are : on the necessity of building a parallel universe -- Knowledge, truth, and understanding -- The movement's lack of confidence in itself : on the necessity of spiritualizing social activism -- Social-spiritual activism : thawing the casing of the false self and becoming present to each other as we heal and repair the world
    Note: Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658214388 , 3658214384
    Language: German
    Pages: XIII, 489 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychodynamik ; Subjekt ; Soziale Wirklichkeit ; Psychische Realität ; Interaktion ; Handlungstheorie ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 477-489
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781138245006 , 9781138244993
    Language: English
    Pages: xiii, 269 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiles Endgerät ; Internet ; Interpersonale Kommunikation ; Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Editora Unesp
    ISBN: 9783319743011
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 104 Seiten)
    Edition: 1st edition 2018
    Uniform Title: Uma ciência sobre "coisa" alguma: relações funcionais, comportamento e cultura
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Skinner, B. F. ; Mach, Ernst ; Psychology ; Epistemology ; Philosophy of mind ; Personality ; Social psychology ; Interaktion ; Kontingenz ; Verhalten ; Cultural behavior analysis ; Radical behavorism ; Cultural analysis ; Behavior analysis ; B.F. Skinner ; Three-term contingency ; Metacontingency ; Psychological theories ; Epistemology and psychology ; Ernst Mach ; Functional relations ; Relational complexity ; Cultural practices and behavior ; Cultural planning ; Cultural designs ; Selection by consequences ; Prosocial behavior ; Altruism ; Functional analysis of culture ; Skinner, B. F. 1904-1990 ; Mach, Ernst 1838-1916 ; Verhalten ; Interaktion ; Kontingenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316848395
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 206 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Habermas, Jürgen ; Political sociology ; Civil society ; Social psychology ; Interaktion ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Sozialpsychologie ; Habermas, Jürgen 1929- ; Interaktion ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Sozialpsychologie
    Abstract: The public sphere, be it the Greek agora or the New York Times op-ed page, is the realm of appearances - not citizenship. Its central event is spectacle - not dialogue. Public dialogue, the mantra of many intellectuals and political commentators, is but a contradiction in terms. Marked by an asymmetry between the few who act and the many who watch, the public sphere can undermine liberal democracy, law, and morality. Inauthenticity, superficiality, and objectification are the very essence of the public sphere. But the public sphere also liberates us from the bondages of private life and fosters an existentially vital aesthetic experience. Reign of Appearances uses a variety of cases to reveal the logic of the public sphere, including homosexuality in Victorian England, the 2008 crash, antisemitism in Europe, confidence in American presidents, communications in social media, special prosecutor investigations, the visibility of African-Americans, violence during the French Revolution, the Islamic veil, and contemporary sexual politics. This unconventional account of the public sphere is critical reading for anyone who wants to understand the effects of visibility in urban life, politics, and the media
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: 1. A critique; 2. A realistic perspective; 3. Publicity; 4. Politics in public; 5. Content regulation; 6. Visibility in society; 7. Law and morality in the public sphere; 8. A defense of spectatorship; References; Index
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Feb 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3794532945 , 9783794532940
    Language: German
    Pages: V, 137 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.80071
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Einwanderer ; Psychoedukation ; Migration
    Note: Literatruverzeichnis: Seite 135-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781107113336 , 9781107533875
    Language: English
    Pages: xxvi, 668 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppe ; Interaktion ; Interaktionsanalyse ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781316286302
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 668 Seiten)
    Series Statement: Cambridge handbooks in psychology
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppe ; Interaktion ; Interaktionsanalyse ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316853245
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 pages)
    Parallel Title: Print version Adut, Ari Reign of Appearances : The Misery and Splendor of the Public Sphere
    Parallel Title: Erscheint auch als Adut, Ari, 1971 - Reign of appearances
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen 1929- ; Interaktion ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Sozialpsychologie
    Abstract: The public sphere can undermine liberal democracy, law, and morality. But it also liberates us from the bondages of private life and fosters a vital aesthetic experience
    Abstract: Cover -- Half title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Epigraph -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- 1 A Critique -- Civicness and Civility -- Citizenship -- Egalitarian and Widespread Participation -- Public Events -- 2 A Realistic Perspective -- Types of Access -- Private and Public -- Physical and Virtual Public Spaces -- Levels of Visibility -- 3 Publicity -- Publicity and Common Knowledge -- Collective Effects -- Social Status Effects -- 4 Politics in Public -- Use of Publicity -- Discontents for Political Actors -- American Presidents -- Scandal and Politics -- Liberal Democracy and Publicity -- Visible Citizenship -- 5 Content Regulation -- Censorship -- Expansion -- Contraction -- 6 Visibility in Society -- Groups -- Surveillance -- 7 Justice and Morality in the Public Sphere -- Law -- Moral Ambiguities -- 8 A Defense of Spectatorship -- Endnotes -- Chapter 1. A Critique -- Chapter 2. A Realistic Perspective -- Chapter 3. Publicity -- Chapter 4. Politics in Public -- Chapter 5. Content Regulation -- Chapter 6. Visibility in Society -- Chapter 7. Justice and Morality in the Public Sphere -- Chapter 8. A Defense of Spectatorship -- References -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107180932
    Language: English
    Pages: xiii, 206 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Habermas, Jürgen ; Political sociology ; Civil society ; Social psychology ; Interaktion ; Sozialpsychologie ; Politische Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Habermas, Jürgen 1929- ; Interaktion ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837646108 , 3837646106
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 441 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 50
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 354.960943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsloser ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Feldforschung ; Organisationsforschung ; Unterordnung ; Machtstruktur ; Deutschland ; Jobcenter ; Aktivierung ; Ethnographie ; Interaktion ; Politik ; Arbeit ; Verwaltung ; Politische Soziologie ; Sozialpolitik ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Public Employment Service ; Activation ; Ethnography ; Interaction ; Politics ; Work ; Administration ; Political Sociology ; Social Policy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsloser ; Unterordnung ; Jobcenter ; Organisationsforschung ; Machtstruktur ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3662566443 , 9783662566442
    Language: German
    Pages: XII, 227 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Willemse, Joop Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes
    Parallel Title: Erscheint auch als Willemse, Joop Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Watzlawick, Paul 1921-2007 ; Kommunikation ; Interaktion ; Kommunikationsmodell ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemische Therapie ; Systemische Beratung ; Systemtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779944003 , 3779944006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotraumatologie ; Schule ; Migration ; Traumapädagogik ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychisches Trauma ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Psychisches Trauma
    Abstract: Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 301 Seiten)
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Memories on the move
    Parallel Title: Print version Palmberger, Monika Memories on the Move : Experiencing Mobility, Rethinking the Past
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: 'Through a series of excellent essays this volume uses concrete ethnographic analyses of memory practices in different parts of the globe to offer theoretical reflections on how memory shapes and is shaped by mobility in time and space.'- Marianne Hirsch, Columbia University, USA'Memories on the Moveis a brilliant edited volume that fills an important gap in the field of memory studies as it weaves together issues of mobility and remembering. Drawing on fine-grained ethnographical cases, it offers a rich and complex portrait of mnemonic constructions in the context of forced migration, exile and transnationalism. It is clearly a must-read for anthropologists, sociologists, historians and political scientists as well as for all scholars interested in the contemporary dynamics of memory, identity and mobility.'- David Berliner, Université Libre de Bruxelles, Belgium'This thought-provoking volume disentangles, ethnographically, the complexity of meaning-making practices of memory/forgetting in various contexts of (im)mobility.'- Noel B. Salazar, University of Leuven, BelgiumBringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history. Monika Palmberger is a Hertha Firnberg Research Fellow at the University of Vienna, Austria.Jelena Toi? is AAS-CEE/APART Fellow at the University of Vienna, Austria, and a lecturer at the University of Bern, Switzerland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7945-3181-3 , 3-7945-3181-7
    Language: German
    Pages: XXVI, 374 Seiten : , Diagramme ; , 16.5 cm x 24 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Psychische Störung. ; Psychotherapie. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapy methods ; Refugees psychology ; Emigrants and Immigrants ; Ethnopsychology methods ; Fachärzte aus den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Psychologische Psychotherapeuten, Allgemeinmediziner, Professionelle aller Berufsgruppen im Bereich der Interkulturellen Öffnung des Gesundheitssystems, politische und außerpolitische Institutionen im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Integration von Migranten und Flüchtlingen ; Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie ; Interkulturelle Psychiatrie ; Interkulturelle Psychotherapie ; Migration ; Migration und seelische Gesundheit ; Transkulturelle Psychotherapie ; Traumatherapie ; interkulturelle Kompetenzen ; interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems ; kulturelle Diversität ; kultursensibles Handeln ; psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen ; psychotherapeutische Behandlung von Migranten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Psychotherapie ; Transkulturelle Psychiatrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351512084 , 9781351512077
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Social interaction ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Ritual ; Regel ; Kommunikation ; Ritual ; Interaktion ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikation ; Regel ; Interaktion ; Regel
    Note: Originally published in 1967.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781138182301 , 9781138182318
    Language: English
    Pages: vi, 190 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Current issues in social psychology
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Keywords: Acculturation ; Intergroup relations ; Social interaction ; Interaktion ; Inter-Gruppenbeziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Inter-Gruppenbeziehung ; Interaktion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 0198798423 , 9780198798422
    Language: English
    Pages: xii, 190 Seiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interaktion ; Kleidung ; Erzählen
    Abstract: G. R. F. Ferrari offers a new framework for understanding different ways in which we communicate with each other. He explores the idea of "intimations": social interactions that approach outright communication but do not quite reach it. The metaphor from which he starts is that of a communicative scale or switch, which goes from "off" (no communication intended) to fully "on" (outright communication). Intimations lie in between. Three intermediate positions are identified: quarter-on, half-on, and three-quarters-on. Progression along the communicative scale is determined by the extent to which what comes across in the transmission is required to come across by recognition of the intention of the transmitting party. At a quarter-on, it is required not to; at half-on, it is neither required to nor required not to; at three-quarters-on, it is required to, but only partially; at full-on, it is required to, and the recognition is complete. The half-on intimation is primarily used for impression-management in social life. To illustrate it, the book concentrates on fashion and the "messages" we send with our clothes. With the quarter-on and three-quarters-on intimation, the focus of argument is on the fact that transmissions at the same position of the communicative scale have the same underlying structure, whether they are made in the formal arts or in daily life outside the arts. For the quarter-on intimation, the formal art is lyric poetry; for the three-quarters-on intimation, it is storytelling. The book discusses storytelling at length, and at the end investigates its connection to situational irony
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [179]-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: English
    Pages: V, 186 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interaktion ; Gemeinschaft ; Sozialverhalten
    Note: Text englisch, Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783608203363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Gewalt ; Entwicklungspsychologie ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychotraumatologie ; Prävention ; Psychiatrie ; Traumatherapie ; Soziale Arbeit ; Psychologie ; Migranten ; Integration ; Förderung ; Betreuung ; Traumatisierung ; Trauma ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Flüchtlinge ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Asylanten ; PTBS ; Psychosomatik ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; PITT ; Migrantenkinder ; Frühe Hilfen ; körperliche Gewalt ; Tiefenpsychologie ; Traumafolgestörung ; Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie ; Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie ; Psychosomatische Therapie ; emotionale Gewalt ; Asylbewerber ; frühkindliche Spracherkennung ; Migrierende ; Migrationsfamilie ; Eingliederung ; Integrationsarbeit ; Integrationswillig ; Flüchtlingsfamilie ; Flüchtlingsdrama ; Frühprävention ; Präventionsstudie ; Förderangebote ; Willkommenskultur ; BAMF ; sexuelle Gewalt ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Familie ; Migrationshintergrund ; Unterstützung ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. †¢ Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen †¢ Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft †¢ Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung †¢ Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate †¢ Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylbewerber und traumatisierte Personen †¢ Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Abstract: Biographical note: 〈p〉Prof. Dr., lehrt an der Universität Kassel, steht dem dortigen Institut für Psychoanalyse vor und ist Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main.〈/p〉 〈p〉Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main.〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837972351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Bär, Christine Migration im Jugendalter
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Flüchtling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration ; Bildungsgang
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert.Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 293 p. 12 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Memories on the move
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Historiography ; Political science ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Human geography ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Bringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history
    Abstract: Introduction: Memories on the Move: Experiencing Mobility, Rethinking the Past; Jelena Tošić and Monika Palmberger -- Part I. Mnemonic Dimensions of Exile -- Chapter 1. Shifting Sites: Memories of War and Exile across Time and Place; Marita Eastmond -- Chapter 2. Refugee Camp as Mediating Locality: Memory and Place in Protracted Exile; Dorota Woroniecka-­-Krzyzanowska -- Chapter 3. Ambivalent Sites of Memories: The Meaning of Family Homes for Transnational Families; Sanda Üllen -- Part II. Mediating Memories on the Move -- Chapter 4. Memory in Motion: Photographs in Suitcases; Natalia Alonso Rey -- Chapter 5. Mobile Temporalities: Place, Ruination and the Dialectics of Time; Annika Lems -- Chapter 6. ‘We Do Really Need Hollywood’: Filmmaking and Remembrance of Acts of Genocide in the Kurdish Transnation; Maria Six-­-Hohenbalken -- Part III. Legacies and Politics of Memory -- Chapter 7. Remembering the Unfulfilled Dream of Jewish Life in Postwar Communist Poland; Kamila Dąbrowska -- Chapter 8. Nomadism and Nostalgia in Hungary; László Kürti -- Chapter 9. A Past that Hurts: Memory, Politics and Transnationalism between Bangladesh and Portugal; José Mapril -- Moving Memories and Memories of Moves: Some Afterthoughts; Karen Fog Olwig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783830979883 , 3830979886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kommunikation ; Mehrsprachigkeit ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturalität ; Heterogenität ; Kindergarten ; Psycholinguistik ; Sprachdidaktik ; Videoanalyse ; sprachliche Interaktion ; ethnografisch ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kindergarten ; Mehrsprachigkeit ; Sprachhandeln ; Interaktion ; Sprache
    Abstract: Gesellschaftliche Multikulturalität spiegelt sich auch in Kindertageseinrichtungen wider, die von Kindern mit unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen besucht werden. Obwohl es bisher nur wenig Forschung in diesem Themenfeld gibt, wird die Situation oft pauschal nur als Herausforderung und Schwierigkeit thematisiert. Diese Arbeit untersucht sprachliche Interaktionen in multikulturellen Kindergärten im Detail und befragt sie im Hinblick auf Fragen der Verständigung. Sie ist transdisziplinär zwischen Ethnologie und Psycholinguistik angelegt und basiert auf teilnehmender Beobachtung in zwei Kindergärten, Videoanalysen von Kind-Kind-Interaktionen sowie Gesprächen und Interviews mit Erzieherinnen. Dabei zeigt sich, dass die Situation differenzierter bewertet werden muss. Denn die Kinder und Erzieherinnen nutzen vielfältige sprachliche und außersprachliche Mittel, um mit sprachlichem Nicht-Verstehen umzugehen und Verständigung zu erreichen. Heterogenität wird so als Normalfall in den Alltag integriert. Clara Epping studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Psycholinguistik, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Ethnologie. Durch Forschungsreisen und Freiwilligendienste lernte sie vor allem den Mitteleuropäischen Raum mit den Schwerpunkten Estland und Ungarn gut kennen. Zurzeit arbeitet sie mit den Schwerpunkten Multikulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie für die Interkulturelle Beratungsstelle der LMU.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3608960988 , 9783608949391 , 9783608960983
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.5 cm, 604 g
    Edition: Zweite Auflage
    Series Statement: Fachbuch
    DDC: 616.85210651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education Congresses ; Belonging (Social psychology) Congresses ; Attachment behavior Congresses ; Culture conflict Congresses ; Attachment behavior ; Multicultural education ; Belonging (Social psychology) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Migrationshintergrund ; Psychisches Trauma ; Affektive Bindung ; Bindungslosigkeit ; Psychotherapie ; Psychosoziale Beratung ; Kind ; Migration ; Affektive Bindung
    Note: Enthält 12 Beiträge , Die Beiträge von Jorge Aroche und Mariano Coello, von Elaine Arnold und von Andrea Perry wurden von Ulrike Stopfel aus dem Englischen übersetzt , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783608973549
    Language: German
    Pages: Seite 766-1011 , Illustrationen
    Series Statement: Psyche 70. Jahrgang, 9/10, (Sept./Okt. 2016)
    Series Statement: Psyche 〈Stuttgart〉
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Migration ; Heimat
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3608949488 , 9783608949483
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant children Psychology ; Immigrant children Social conditions ; Immigrant children ; Immigrants Cultural assimilation ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Teenage parents ; Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Kind ; Entwicklungsstörung ; Prävention ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Kind ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3608109692 , 9783608109696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylanten und traumatisierte Personen Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8379-2635-4
    Language: German
    Pages: 333 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    DDC: 370.8691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Flüchtling. ; Jugend. ; Jugendlicher Flüchtling. ; Psychisches Trauma. ; Identitätsentwicklung. ; Schulische Integration. ; Deutschland. ; Bildung ; Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Integration ; Migration ; Pädagogik ; Soziologie ; Trauma ; Traumapädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Flüchtling ; Jugend ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert. Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783830929888 , 3830929889
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    New York : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781848726925 , 9781848726918
    Language: English
    Pages: vii, 453 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Second edition
    Series Statement: A Psychology Press book
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social groups ; Social action ; Social interaction ; Lehrbuch ; Gruppe ; Interaktion ; Gruppe ; Interaktion
    Note: Enthält bibliographische Nachweise (Seiten 343-433) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837925173
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , 21 cm , 210 mm x 148 mm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 616.8917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma
    Note: Enthält 17 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781433125379 , 1433125374 , 9781433125386
    Language: English
    Pages: XVIII, 339 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 500 g
    Series Statement: Lifespan communication vol. 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Dark Side of Family Communication
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Kommunikation ; Interaktion ; Dissozialisation ; Interpersonale Kommunikation ; Versteckter Dissens ; Missverständnis ; Familienbeziehung ; Zerrüttung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107064478
    Language: English
    Pages: ix, 232 Seiten
    Series Statement: Studies in emotion and social interaction
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Gesellschaft ; Emotions ; Imitation ; Emotions Social aspects ; Social interaction ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Soziologie ; Nachahmung ; Mimik ; Gefühl ; Gefühlsausdruck ; Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interaktion ; Nachahmung ; Gefühlsausdruck ; Gefühl ; Mimik ; Soziologie
    Abstract: "In everyday life we actively react to the emotion expressions of others, responding by showing matching, or sometimes contrasting, expressions. Emotional mimicry has important social functions such as signalling affiliative intent and fostering rapport and is considered one of the cornerstones of successful interactions. This book provides a multidisciplinary overview of research into emotional mimicry and empathy and explores when, how and why emotional mimicry occurs. Focusing on recent developments in the field, the chapters cover a variety of approaches and research questions, such as the role of literature in empathy and emotional mimicry, the most important brain areas involved in the mimicry of emotions, the effects of specific psychopathologies on mimicry, why smiling may be a special case in mimicry, whether we can also mimic vocal emotional expressions, individual differences in mimicry and the role of social contexts in mimicry"...
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137529679 , 9781137529671
    Language: English
    Pages: xv, 280 Seiten , 4 Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 514 g
    Series Statement: Mental health in historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Mental Health
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Mental health ; Immigrants Mental health ; Immigrants Mental health ; History ; Emigration and immigration Psychology ; Transients and Migrants psychology ; Emigrants and Immigrants psychology ; Emigration and Immigration history ; Mental Disorders history ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychische Störung ; Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Psychische Störung ; Geschichte
    Abstract: "The relationship between migration and mental health is controversial, contested, and pertinent. In a highly mobile world, where voluntary and enforced movements of population are increasing and likely to continue to grow, that relationship needs to be better understood, yet the terminology is often vague and the issues are wide-ranging. Getting to grips with them requires tools drawn from different disciplines and professions. Such a multidisciplinary approach is central to this book. Six historical studies are integrated with chapters by a theologian, geographer, anthropologist, social worker and psychiatrist to produce an evaluation that addresses key concepts and methodologies, and reflects practical involvement as well as academic scholarship. Ranging from the mid-nineteenth century to the present, the book explores the causes of mental breakdown among migrants; the psychological changes stemming from their struggles with challenging life circumstances; and changes in medical, political and public attitudes and responses in different eras and locations."--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 383792517X , 9783837925173
    Language: German
    Pages: 389 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 616.8917
    RVK:
    Keywords: Migration ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma
    Abstract: Migration bedeutet nicht nur für die aufnehmende Gesellschaft, sondern vor allem auch für die betroffenen Migrantinnen und Migranten, sich ständig neuen Herausforderungen stellen zu müssen. Dabei ist die Migration nicht nur ein sehr komplexer äusserer Prozess, der organisiert werden muss, sondern geht auch mit einer vielschichtigen und oft konflikthaften inneren Entwicklung einher. Die Migration zwingt die Betroffenen zu einem Umdenken und Neubewerten von Vertrautem und Fremdem, um in der neuen Welt bestehen zu können. Im vorliegenden Buch wird untersucht, welche Bedeutung der Migration in verschiedenen Lebensphasen zukommt und welche psychischen Transformationsprozesse sie im Laufe eines Lebens verursachen kann. Die AutorInnen schildern anhand klinischer Fallgeschichten ihre spezifischen psychoanalytischen Behandlungstechniken und stellen weiterführende Überlegungen über die psychischen Aspekte von Migration dar
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781594205552 , 9780143109792 , 9781101980460
    Language: English
    Pages: 436 S.
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation ; Online-Medien ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Social Media ; World Wide Web ; Soziales Netzwerk ; Interaktion ; Sozialer Austausch
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Forthcoming publication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3955581128 , 9783955581121
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill., graph. Darst. , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 616.89152086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mothers Mental health services ; Women immigrants Mental health services ; Mother and infant ; Mothers and infant ; Women immigrants Mental health services ; Germany ; Emigrants and immigrants Psychology ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Mutter ; Kleinkind ; Flucht ; Migration ; Psychisches Trauma
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658083229
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 20 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Migration ; Kurdischer Jugendlicher ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Sozialisation ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Deutschland ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Jugendlicher ; Identitätsfindung ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3945878128 , 9783945878125
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen , 21 x 15 cm, 268 g
    Uniform Title: Gesundheits-Teegarten$dEntwicklung und Evaluation einer angepassten Psychoeduktion für Asylsuchende
    Dissertation note: Diplomarbeit Universität Marburg 2015
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flucht ; Asylbewerber ; Migration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Belastung ; Ethnopsychologie ; Betreuung
    Note: Gekürzte und überarbeitete Fassung der Diplomarbeit "Gesundheits-Teegarten. Entwicklung und Evaluation einer angepassten Psychoeduktion für Asylsuchende" , Gekürzte und überarbeitete Fassung der Diplomarbeit "Gesundheits-Teegarten"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658016548
    Language: German
    Pages: XII, 304 S. 2 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Ambivalenz ; Gefühl ; Sozialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Ambivalenz ; Sozialität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Princeton, New Jersey] : Princeton University Press
    ISBN: 9781400851744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 439 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Princeton studies in cultural sociology
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Collins, Randall Interaction ritual chains
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Ritual ; Wandel ; Rauchen ; Marginalität ; Sexualverhalten ; Symbolischer Interaktionismus ; Symbolischer Interaktionismus ; Ritual ; Sexualverhalten ; Marginalität ; Rauchen ; Interaktion ; Ritual ; Wandel
    Abstract: Sex, smoking, and social stratification are three very different social phenomena. And yet, argues sociologist Randall Collins, they and much else in our social lives are driven by a common force: interaction rituals. Interaction Ritual Chains is a major work of sociological theory that attempts to develop a ""radical microsociology."" It proposes that successful rituals create symbols of group membership and pump up individuals with emotional energy, while failed rituals drain emotional energy. Each person flows from situation to situation, drawn to those interactions where their cultural
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Los Angeles [u.a.] :SAGE,
    ISBN: 978-1-4462-0930-1 , 978-1-4462-0929-5
    Language: English
    Pages: 198 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl. ; Interaktion. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Gefühl ; Interaktion ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780415651370
    Language: English
    Pages: XIII, 212 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Essays in social psychology
    DDC: 302.4
    RVK:
    Keywords: Discriminatie ; Intergroepsrelaties ; Vooroordelen ; Discrimination Prevention ; Intergroup relations ; Racism Prevention ; Prävention ; Gruppenpsychologie ; Gruppe ; Diskriminierung ; Interaktion ; Gruppenpsychologie ; Gruppe ; Interaktion ; Diskriminierung ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781453913161 , 9781433122194
    Language: English
    Pages: XIV, 249 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Health communication 7
    Series Statement: Health communication
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Interpersonal communication ; Mental health ; Health ; Evoked Potentials physiology ; Verbal Behavior physiology ; Health Status ; Stress, Physiological ; Kardiovaskuläre Krankheit ; Risikofaktor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Interpersonaler Konflikt ; Interpersonale Kommunikation ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Psychische Gesundheit
    Note: Includes bibliographical references and index , Effects of positive family conflict-renewal stories on heart rate , Profiles of response stereotypy and specificity for public speaking state anxiety , Effects of rumination and observing martial conflict on observers? Heart rates as they advise and predict the use of conflict tactics , The effects of team identity formation and sport team identification on mental health, cognition, behavior, and physiology , Affectionate communication is associated with markers of immune and cardiovascular system competence , Interparental conflict and parents? Inappropriate disclosures : relations to parents' and children's salivary à-amylase and cortisol , Types of stress and their effects on mental health, verbal aggression, and assault , Asymmetry in the brain : communication, personality, and health , The neurophysiology of craving and drug-related cues : evidence from event-related potentials , Rethinking the emotional brain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3837923525 , 9783837923520
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition psychosozial
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant children Congresses ; Unaccompanied imigrant children Congresses ; Teenage immigrants Congresses ; Migrant labor Congresses ; Child migrant agricultural laborers Congresses ; Deported children Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtlingskind
    Abstract: Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Während die Lebens- und Arbeitsverhältnisse von migrierten Elternteilen in der neuen Heimat relativ gut erforscht sind, bleiben die Schicksale zurückgelassener, allein geflüchteter und remigrierter Kinder und Jugendlicher nahezu unberücksichtigt. - - Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Wie bewältigen sie ihre Trennungs- und Verlusterfahrungen? Greifen sie dabei auf gender-spezifische Coping-Strategien zurück? Welche psychosozialen Folgen zieht die erzwungene Autonomie der Kinder nach sich? Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen tiefgründigen Einblick in kindliche Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung. - - Mit Beiträgen von Joseba Achoteguí, Christine Bär, Elisabeth Beck-Gernsheim, Anca Gheaus, Elisabeth Rohr, Sarah Schackert, Nausikaa Schirilla, Simon Moses Schleimer, Angela Schmidt-Bernhardt und Gülcin Wilhelm
    Note: Enthält 10 Beiträge. - Autorenverzeichnis Seite 199-202 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837923520
    Language: German
    Pages: 202 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Edition psychosozial
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychosoziale Situation ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3531192442 , 9783531192444
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Maehler, Débora B., 1977 - Migrationsforschung in Deutschland
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; Social integration ; Germany Emigration and immigration ; Research ; Deutschland ; Akkulturation ; Psychologie ; Forschungsmethode ; Deutschland ; Migration ; Forschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 85-93
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781107630420 , 9780521895637
    Language: English
    Pages: XIII, 308 S. , Ill., graph. Darst. , 29 cm
    Edition: 1. paperback ed.
    Series Statement: Learning in doing: social, cognitive and computational perspectives
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Psycholinguistics ; Semiotics ; Social interaction ; Gesture ; Gestik ; Körpersprache ; Interaktion ; Soziolinguistik ; Psycholinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körpersprache ; Gestik ; Interaktion ; Soziolinguistik ; Psycholinguistik ; Semiotik
    Abstract: "How do people organize their body movement and talk when they interact with one another in the material world? How do they coordinate linguistic structures with bodily resources (such as gaze and gesture) to bring about coherent and intelligible courses of action? How are physical settings, artifacts, technologies, and non-linguistic sign-systems implicated in social interaction and shared cognition? This volume brings together advanced work by leading international scholars who share video-based research methods that integrate semiotic, linguistic, sociological, anthropological, and cognitive science perspectives with detailed, microanalytic observations. Collectively they provide a coherent framework for analyzing the production of meaning and the organization of social interaction in the complex and heterogeneous settings that are characteristic of modern life: ranging from ordinary and bilingual conversation to family interaction, and from daycare centers to work settings such as airplanes, clinics, and architects' offices, and to activities such as auctions and musical performances. Several chapters investigate how participants with communicative impairments (aphasia, blindness, deafness) creatively build meaning with others. Embodied Interaction is indispensable for anyone interested in the study of language and social interaction. This volume will be a point of reference for future research on multimodality in human communication and action"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: 1. Embodied interaction in the material world: an introduction Jürgen Streeck, Charles Goodwin and Curtis LeBaron; Part I. Founding Capacities: 2. Collaborative construction of multimodal utterances Edwin Hutchins and Saeko Nomura; 3. Formal structures of practical tasks: a resource for action in the social life of very young children Gene H. Lerner, Don H. Zimmerman and Mardi Kidwell; 4. Elements of formulation N. J. Enfield; 5. The changing meanings of things: found objects and inscriptions in social interaction Jürgen Streeck; 6. Choreographies of attention: multimodality in a routine family activity Eve Tulbert and Marjorie Harness Goodwin; 7. Some functions of speaker head nods Hiromi Aoki; 8. The multimodal mechanics of collaborative unit construction in Japanese conversation Shimako Iwasaki; Part II. Transformational Ecologies: 9. Creating contexts for actions: multimodal practices for managing children's conduct in the childcare classroom Siri Mehus; 10. Multilingual multimodality: communicative difficulties and their solutions in second language use Marianne Gullberg; 11. On the use of graphic resources in interaction by people with communication disorders Ray Wilkinson, Steven Bloch and Michael Clarke; 12. Terra incognita: social interaction among blind children Sharon Avital and Jürgen Streeck; 13. Contextures of action Charles Goodwin; 14. 'A full inspiration tray': multimodality across real and virtual spaces Elizabeth Keating and Chiho Sunakawa; Part III. Professional Communities: 15. The organization of concurrent courses of action in surgical demonstrations Lorenza Mondada; 16. Pursuing a response: prodding recognition and expertise within a surgical team Alan Zemel, Timothy Koschmann and Curtis LeBaron; 17. Building stories: the embodied narration of what might come to pass Keith M. Murphy; 18. Embodied arguments: verbal claims and bodily evidence Julien C. Mirivel; 19. Facilitating tool use in the photography studio through language, gesture, and the act of comparison Scott Phillabaum; 20. Gesture and institutional interaction Christian Heath and Paul Luff; 21. Musical spaces John B. Haviland.
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: 1. Embodied interaction in the material world: an introduction Jürgen Streeck, Charles Goodwin and Curtis LeBaron; Part I. Founding Capacities: 2. Collaborative construction of multimodal utterances Edwin Hutchins and Saeko Nomura; 3. Formal structures of practical tasks: a resource for action in the social life of very young children Gene H. Lerner, Don H. Zimmerman and Mardi Kidwell; 4. Elements of formulation N. J. Enfield; 5. The changing meanings of things: found objects and inscriptions in social interaction Jürgen Streeck; 6. Choreographies of attention: multimodality in a routine family activity Eve Tulbert and Marjorie Harness Goodwin; 7. Some functions of speaker head nods Hiromi Aoki; 8. The multimodal mechanics of collaborative unit construction in Japanese conversation Shimako Iwasaki; Part II. Transformational Ecologies: 9. Creating contexts for actions: multimodal practices for managing children's conduct in the childcare classroom Siri Mehus; 10. Multilingual multimodality: communicative difficulties and their solutions in second language use Marianne Gullberg; 11. On the use of graphic resources in interaction by people with communication disorders Ray Wilkinson, Steven Bloch and Michael Clarke; 12. Terra incognita: social interaction among blind children Sharon Avital and Jürgen Streeck; 13. Contextures of action Charles Goodwin; 14. 'A full inspiration tray': multimodality across real and virtual spaces Elizabeth Keating and Chiho Sunakawa; Part III. Professional Communities: 15. The organization of concurrent courses of action in surgical demonstrations Lorenza Mondada; 16. Pursuing a response: prodding recognition and expertise within a surgical team Alan Zemel, Timothy Koschmann and Curtis LeBaron; 17. Building stories: the embodied narration of what might come to pass Keith M. Murphy; 18. Embodied arguments: verbal claims and bodily evidence Julien C. Mirivel; 19. Facilitating tool use in the photography studio through language, gesture, and the act of comparison Scott Phillabaum; 20. Gesture and institutional interaction Christian Heath and Paul Luff; 21. Musical spaces John B. Haviland.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Originally published: 2011. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Hogrefe
    ISBN: 9783840924156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Kinderpsychotherapie ; Sozialpsychologie ; Psychologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Interaktion ; Vertrauen ; Psychologie ; Interaktion ; Kinderpsychotherapie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Vertrauen ; Vertrauen ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170214101 , 3170214101
    Language: German
    Pages: 343 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kohlhammer. Pädagogik
    Parallel Title: Druckausg. Psycho-soziale Beratung von Migranten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inhalte der Migrantenberatung ; Methoden der Migrantenberatung ; Migration ; Interkulturalität ; Beratungsprozess ; Gewaltprävention ; Kultursensibilität ; geschlechtsspezifisches Verhalten ; Sprachbarrieren ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Psychosoziale Beratung
    Abstract: Migranten und ihre Familien bilden heute in allen Bereichen der Sozialen Arbeit eine wichtige Adressatengruppe. Soziale Arbeit hat zunehmend damit zu tun, ein Gegengewicht zur sozialen und ethischen Segregation von Zuwanderern zu bilden, Migrationsrisiken abzufedern und zur Bewältigung von Integrationsprozessen beizutragen. Vor allem die psychosoziale Beratung bildet dabei ein Praxisfeld von wachsender Bedeutung. Der erste Teil des Buches beantwortet Fragen nach den sozialen, kulturellen, aber auch psychischen Besonderheiten dieser Klientel der Sozialarbeit. Der zweite Teil behandelt bewährte Methoden in der Beratung von Migranten auf der Basis interkultureller Kompetenzen und eines kultursensiblen Vorgehens.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658000325
    Language: German
    Pages: X, 250 S. 24 Abb
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bewältigung ; Interaktion ; Kind ; Psychische Belastung ; Eltern ; Depression ; Eltern ; Depression ; Kind ; Interaktion ; Psychische Belastung ; Bewältigung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Transkulturelle Studien 6
    Parallel Title: Druckausg. Krueger, Antje Flucht-Räume
    Dissertation note: Zugl.: Universität Bremen, 2011, Diss
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781409451907
    Language: English
    Pages: XVIII, 338 S. , Ill.
    Series Statement: Interactionist currents
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Interaktion ; Drama ; Soziale Wirklichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    London [u.a.] : Psychology Press
    ISBN: 9781848720541
    Language: English
    Pages: XIV, 316 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Intergroup relations ; Interpersonal relations ; Gruppe ; Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gruppe ; Interaktion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593398570 , 3593398575
    Language: German
    Pages: 352 S. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Transkulturelle Studien 6
    Series Statement: Transkulturelle Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Krueger, Antje Flucht-Räume
    Parallel Title: Erscheint auch als Krueger, Antje Flucht-Räume
    Parallel Title: Erscheint auch als Krueger, Antje Flucht-Räume
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Stuttgart : Lucius & Lucius
    ISBN: 3828205860 , 9783828205864
    Language: German
    Pages: VI, 314 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm, 470 g
    Series Statement: Qualitative Soziologie 15
    Series Statement: Qualitative Soziologie
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.222083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulklasse ; Gestik ; Blickkontakt ; Nichtverbale Kommunikation ; Ethnomethodologie ; Schüler ; Interaktion ; Körper ; Eigensinn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9789027226358
    Language: English
    Pages: VI, 378 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Studies in language and social interaction 25
    Series Statement: Studies in language and social interaction
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprechakt ; Mündliche Kommunikation ; Interaktion ; Soziolinguistik ; Konversationsanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: XVI, 234 S. , Ill., graph. Darst.
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.222
    RVK:
    Keywords: Forschungsmethode ; Nichtverbale Kommunikation ; Heranwachsender ; Synchronisierung ; Zeitreihenanalyse ; Interaktion ; Hochschulschrift ; Nichtverbale Kommunikation ; Synchronisierung ; Zeitreihenanalyse ; Forschungsmethode ; Heranwachsender ; Interaktion ; Nichtverbale Kommunikation ; Synchronisierung ; Zeitreihenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Minneapolis [u.a.] : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816670048 , 9780816670055 , 0816670056 , 0816670048
    Language: English
    Pages: 235 p. , ill. , 23 cm
    DDC: 302/.41
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarde, Gabriel de, ; Tarde, Gabriel de ; Imitation ; Social interaction ; Crowds ; Kollektives Verhalten ; Nachahmung ; Vernetzung ; Massenpsychologie ; Gesellschaft ; Interaktion ; Masse ; Tarde, Gabriel de 1843-1904 ; Nachahmung ; Massenpsychologie ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Kollektives Verhalten ; Massenpsychologie ; Tarde, Gabriel de 1843-1904 ; Nachahmung ; Interaktion ; Masse
    Note: Includes bibliographical references (p. 195-221) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Psychology Press
    ISBN: 9781136494260 , 9780203139677
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 337 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ausg
    Series Statement: The sydney symposium of social psychology series 14
    Parallel Title: Print version Social Thinking and Interpersonal Behavior
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Interaktion ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Abstract: The connection between mental and social life remains one of the most intriguing topics in all of psychology. This book reviews some of the most recent advances in research exploring the links between how people think and behave in interpersonal situations. The chapters represent a variety of theoretical orientations, ranging from evolutionary approaches through cognitive and affective theories, all the way to considering social and cultural influences on the relationship between social cognition and interpersonal behavior.Given its breadth of coverage, this volume is useful both as a basic re
    Description / Table of Contents: Cover; SOCIAL THINKING AND INTERPERSONAL BEHAVIOR; Copyright; Contents; Preface; Editors; List of Contributors; 1 Social Thinking and Interpersonal Behavior Classical Theories and Contemporary Approaches; Section I Evolutionary Influences on Social Cognition and Behavior; 2 Economic Subselves Fundamental Motives and Deep Rationality; 3 Error Management and theEvolution of Cognitive Bias; 4 Self-Deception to Deceive Others; 5 A Systemic Approach to Impression Formation From Verbal to Multimodal Processes; Section II Automatic Mechanisms Linking Social Cognition and Behavior
    Description / Table of Contents: 6 Exploring the Relation Between Motivation and Intuition7 Moving Through TimeMental Time Travel andSocial Behavior; 8 How Do Emotions Move Us?:Embodied and DisembodiedInfluences of Affect andEmotions on Social Thinkingand Interpersonal Behavior; 9 Facial PoliticsPolitical Judgment Based on Looks; Section III Cognitive and Affective Mechanisms; 10 Field and Observer Perspectivesin Autobiographical Memory; 11 The Formation of Attitudes and Social Judgments in a Virtual School Class Environment
    Description / Table of Contents: 12 Social Categorization at the Crossroads Mechanisms by Which Intersecting Social Categories Bias Social Perception13 The Upside of Feeling Down The Benefits of Negative Mood for Social Cognition and Social Behavior; 14 Construct Accessibility and Interpretation of Self-Behaviors Tracing and Reducing the Signatures of Self-Protection and Self-Enhancement; Section IV Social and Cultural Factorsin Social Thinking and Interpersonal Behavior; 15 Culture as Interpersonal Process; 16 System Justification as an Obstacle to the Attainment of Social Justice
    Description / Table of Contents: 17 Thinking as a Social Group orThinking as a Social Group MemberDifferent Implicationsfor Attitude Change18 Moral, Cognitive, and SocialThe Nature of Blame; Index
    Description / Table of Contents: Cover; SOCIAL THINKING AND INTERPERSONAL BEHAVIOR; Copyright; Contents; Preface; Editors; List of Contributors; 1 Social Thinking and Interpersonal Behavior Classical Theories and Contemporary Approaches; Section I Evolutionary Influences on Social Cognition and Behavior; 2 Economic Subselves Fundamental Motives and Deep Rationality; 3 Error Management and theEvolution of Cognitive Bias; 4 Self-Deception to Deceive Others; 5 A Systemic Approach to Impression Formation From Verbal to Multimodal Processes; Section II Automatic Mechanisms Linking Social Cognition and Behavior
    Description / Table of Contents: 6 Exploring the Relation Between Motivation and Intuition7 Moving Through TimeMental Time Travel andSocial Behavior; 8 How Do Emotions Move Us?:Embodied and DisembodiedInfluences of Affect andEmotions on Social Thinkingand Interpersonal Behavior; 9 Facial PoliticsPolitical Judgment Based on Looks; Section III Cognitive and Affective Mechanisms; 10 Field and Observer Perspectivesin Autobiographical Memory; 11 The Formation of Attitudes and Social Judgments in a Virtual School Class Environment
    Description / Table of Contents: 12 Social Categorization at the Crossroads Mechanisms by Which Intersecting Social Categories Bias Social Perception13 The Upside of Feeling Down The Benefits of Negative Mood for Social Cognition and Social Behavior; 14 Construct Accessibility and Interpretation of Self-Behaviors Tracing and Reducing the Signatures of Self-Protection and Self-Enhancement; Section IV Social and Cultural Factorsin Social Thinking and Interpersonal Behavior; 15 Culture as Interpersonal Process; 16 System Justification as an Obstacle to the Attainment of Social Justice
    Description / Table of Contents: 17 Thinking as a Social Group orThinking as a Social Group MemberDifferent Implicationsfor Attitude Change18 Moral, Cognitive, and SocialThe Nature of Blame; Index;
    Note: Includes bibliographical references and index , Dieses Buch geht auf das 14. "Sydney Symposium of Social Psychology" 2011 zurück , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783525401743 , 3525401744
    Language: German
    Pages: 248 S. , Ill. , 232 mm x 155 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    Parallel Title: Online-Ausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family therapy ; Cultural competency ; Cultural diversity ; Emigrants and immigrants ; Psychology ; Ethnic groups ; Psychology ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz ; Familientherapie ; Interkulturalität
    Abstract: Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründen einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [238]-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783862269631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 274 S, online resource)
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Atabay, İlhami, 1960 - Zwischen Islamismus und Patchwork
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783666401749
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    Parallel Title: Druckausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Counselling ; Psychoanalysis ; Psychotherapy ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Electronic books ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee
    Abstract: 2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche
    Abstract: 3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung
    Abstract: 4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland
    Abstract: 5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie
    Abstract: 6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie
    Abstract: Hauptbeschreibung Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründ
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-1-609-18946-4
    Language: English
    Pages: XIII, 494 S.
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kognitive Konsistenz. ; Soziale Wahrnehmung. ; Interaktion. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kognitive Konsistenz ; Soziale Wahrnehmung ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9780863775710
    Language: English
    Pages: 212 S.
    Series Statement: Essays in social psychology
    DDC: 302.4
    RVK:
    Keywords: Intergroup relations ; Discrimination Prevention ; Racism Prevention ; Soziale Gruppe ; Stereotype ; Vorurteil ; Identifikation ; Rassismus ; Ethnische und nationale Unterschiede ; Identität ; Gruppe ; Interaktion ; Rassendiskriminierung
    Note: References and index S. 185-212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647401744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross-cultural counseling.. ; Family psychotherapy.. ; Intermarriage ; Electronic books ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Durch die Globalisierung werden Menschen aus diversen kulturellen Kontexten zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende multikulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besondere Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe – und auch die Chance –, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit Migrationshintergrund einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Minnesota : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816670048 , 9780816682928 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 246 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780816682928
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarde, Gabriel de ; Nachahmung ; Massenpsychologie ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Kollektives Verhalten ; Psychische Ansteckung ; Interaktion ; Masse ; Online-Publikation
    Abstract: In this thought-provoking work, Tony D. Sampson presents a contagion theory fit for the age of networks. Unlike memes and microbial contagions, Virality does not restrict itself to biological analogies and medical metaphors. It instead points toward a theory of contagious assemblages, events, and affects. For Sampson, contagion is not necessarily a positive or negative force of encounter; it is how society comes together and relates.Sampson argues that a biological knowledge of contagion has been universally distributed by way of the rhetoric of fear used in the antivirus...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Taylor and Francis
    ISBN: 9781841694542
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (361 p)
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Frontiers of social psychology
    Parallel Title: Print version Affect in Social Thinking and Behavior
    Parallel Title: Druckausg. Affect in social thinking and behavior
    DDC: 302.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Soziale Wahrnehmung ; Interaktion
    Abstract: The role of affect in how people think and behave in social situations has been a source of fascination to laymen and philosophers since time immemorial. Surprisingly, most of what we know about the role of feelings in social thinking and behavior has been discovered only during the last two decades. Affect in Social Thinking and Behavior reviews and integrates the most recent research and theories on this exciting topic, and features original contributions reviewing key areas of affect research from leading researchers active in the area.The book covers fundamental issues, such as the nature
    Description / Table of Contents: Affect in Social Thinking and Behavior; Copyright; Contents; About the Editor; Contributors; Introduction; 1 Hearts and Minds: An Introduction to the Role of Affect in Social Cognition and Behavior; Part I: Basic Approaches to Affect and Social Behavior; 2 Irrational Emotions or Emotional Wisdom? The Evolutionary Psychology of Affect and Social Behavior; 3 A Social Neuroscience Perspective on Affective Influences on Social Cognition and Behavior; 4 Mood and the Regulation of Information Processing and Behavior; 5 Emotion-Eliciting Appraisals of Social Situations
    Description / Table of Contents: Part II: Affect and Social Cognition6 Cognitive and Clinical Perspectives on Mood-Dependent Memory; 7 Affect as Information about Liking, Efficacy, and Importance; 8 Emotional Influences on Decision Making; 9 Emotions as Moral Intuitions; 10 Affective Forecasting: A User's Guide to Emotional Time Travel; Part III: Affect and the Social Self; 11 Affect and the Self; 12 Mood as a Resource in Structuring Goal Pursuit; 13 Positive Emotions and Cognition: Developmental, Neuroscience, and Health Perspectives; 14 Managing Affective States; Part IV: Affect and Social Behavior
    Description / Table of Contents: 15 Affective Influences on Interpersonal Behavior: Towards Understanding the Role of Affect in Everyday Interactions16 Emotional Intelligence and Interpersonal Behavior: A Theory and Review of the Literature; 17 Affective Influence in Groups; 18 Affect and the Regulation of Interdependence in Personal Relationships; Index;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Psychology Press
    ISBN: 9781848728998
    Language: English
    Pages: VIII, 280 S. , Ill.
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpsychologie ; Interaktion ; Evolutionspsychologie ; Kognition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interaktion ; Kognition ; Kulturpsychologie ; Evolutionspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 1441999949 , 1441999930 , 9781441999948 , 9781441999931
    Language: English
    Pages: XVIII, 327 S
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch, Morton ; Social justice ; Conflict management ; Social conflict ; Aufsatzsammlung ; Deutsch, Morton 1920-2017 ; Sozialpsychologie ; Konfliktregelung ; Soziale Abhängigkeit ; Gruppe ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    New York, N.Y. [u.a.] : Guilford Press | Paperback ed.
    ISBN: 9781609182229
    Language: English
    Pages: XVII, 654 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Social, emotional, and personality development in context
    DDC: 303.3/27
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations in adolescence. ; Interpersonal relations in children. ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Jugend ; Peer-Group ; Interaktion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783531177335
    Language: German
    Pages: 296 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 370.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Interaktion ; Ethnomethodologie ; Geste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geste ; Pädagogik ; Interaktion ; Geste ; Pädagogik ; Ethnomethodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Hogrefe
    ISBN: 3801721221 , 9783801721220 , 9783840921223 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 362 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783840921223
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Bachelorstudium Psychologie
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Gruppe ; Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [307] - 339. - Literaturangaben , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531927183
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geste ; Pädagogik ; Interaktion ; Geste ; Pädagogik ; Ethnomethodologie
    Abstract: Gesten sind in Erziehung, Bildung und Sozialisation von zentraler Bedeutung. Als Handlungen ohne Worte initiieren, modifizieren und kontrollieren sie die Interaktion und Kommunikation in Familie, Schule, Jugendkultur und Medien. Vor allem dienen sie dem Ausdruck und der Darstellung von Emotionen. Ihr performativer Charakter unterstützt die Rede, vermittelt verbale und nonverbale Informationen und fördert das Verstehen. Mit Hilfe von Gesten nimmt der menschliche Körper an Erziehungs- und Bildungsprozessen teil und wird zum Medium pädagogischer Interaktion. Erziehungswissenschaftliche und ethnographische Analysen hierzu finden sich in diesem Band.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Gesten und die Ursprünge der Kommunikation; Geste und Sprache und das Problem einer Typologie; Performativität und Mimesis der Geste; Methodische Überlegungen; Gesten in der Schule Zur Dynamik körperlicher Ausdrucksformen; Aufnahme in den Kreis der Schüler - Gesten der Integration; Lied: Die Kleinen, die kommen5; Ende der Einschulungsstunde; Das „Schulspiel" oder die Gesten(sprache) des Unterrichts; Vorbereitung der Präsentation einer Geschichte; Kinderreim von der Familie Maus
    Description / Table of Contents: KörperEindruck - KörperAusdruck Die Zeigegeste als elementare Handlungsform in BildungssituationenNamen üben; Görkem zeigt zwanzig; Vorbereitung zum Tuschen der Sonnenblume; Das Ende der Grundschulzeit - Gesten eines Abschieds; Abschiedsfeier der 6. Klassen; Gesten in Schule und Unterricht - ein Resümee; Fehlende Gesten? Über gestische Aufladung und pädagogische Autorität im Kunstunterricht; Thematische und methodische Annäherung; Über ethnografisches Schwanken und gestische Aufladung; Über Unterrichtstätigkeiten und die Körperlichkeit des Unterrichtsgeschehens
    Description / Table of Contents: Über Körperstile und die gestische Aufladung pädagogischer AutoritätZum Zusammenhang von Aufladung, Autorität und Arrangement des Kunstunterrichts; Gestaltung, Verortung und Einfühlung Gesten im Familienleben; Gesten in Familien ethnographisch gesehen; Ethnographische Wegbeschreibung; Profil-Skizzen zur Vorstellung; Schauplätze; Gestaltung; Verortung; Einfühlung; Gesten als konstitutiver Bestandteil der Familienkultur; Gesten auf Rock- und Popkonzerten Performative Strategien der Vergemeinschaftung; Geste, Ritual, Musik und Gemeinschaft; Rap und Reggae auf einem Straßenfest
    Description / Table of Contents: Hardcore in einem JugendclubDisco-Rock in einer Kneipe; Vergemeinschaftende Gesten auf Rock- und Popkonzerten: ein Resümee; Geste als Zwischenraum - Körperpraxen und Selbstbildung in medialen Spielkulturen; (Box-)Gesten mit und in Medien; Unsichtbare Gegner - Simulierte Gesten des Boxens; Zusammenfassung; Befremdete Gesten: Von der Macht des Pädagogischen in politisch-medialen Inszenierungen; Gesten in pädagogischen Kontexten: Lernen als Entzifferung von Bedeutung; Rhetorik und Pädagogik - Gesten bei Cicero, Brecht und Agamben
    Description / Table of Contents: Obama und die stockende Inauguration - die stille Macht der Gesten der PädagogikLiteratur; Richtlinien der Transkription; Autorinnen und Autoren; Danksagung;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783531927183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body language ; Gesture Social aspects ; Gesture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geste ; Pädagogik ; Interaktion
    Abstract: Gesten sind in Erziehung, Bildung und Sozialisation von zentraler Bedeutung. Als Handlungen ohne Worte initiieren, modifizieren und kontrollieren sie die Interaktion und Kommunikation in Familie, Schule, Jugendkultur und Medien. Vor allem dienen sie dem Ausdruck und der Darstellung von Emotionen. Ihr performativer Charakter unterstützt die Rede, vermittelt verbale und nonverbale Informationen und fördert das Verstehen. Mit Hilfe von Gesten nimmt der menschliche Körper an Erziehungs- und Bildungsprozessen teil und wird zum Medium pädagogischer Interaktion. Erziehungswissenschaftliche und ethnographische Analysen hierzu finden sich in diesem Band.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    New York, N.Y. [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415877435 , 0415877431 , 9780415877992 , 0415877997
    Language: English
    Pages: XVIII, 387 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Interaktion ; Interpersonal relations. ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521153654 , 9780521153652 , 290172549X , 9780521246163
    Language: English
    Pages: XV, 528 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. paperback print.
    Series Statement: European studies in social psychologie
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Konflikt ; Gruppenpsychologie ; Gruppendynamik ; Sozialpsychologie ; Interaktion ; Gruppe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press [u.a.]
    ISBN: 0521155029 , 9780521155021 , 9780521350174
    Language: English
    Pages: VIII, 222 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. paperback ed., reissue
    Series Statement: European monographs in social psychology
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal conflict ; Responsibility ; Conflict management ; Sozialethik ; Interaktion ; Konfliktlösung ; Eskalation ; Konflikt
    Note: Originally published: 1990 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511711879
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiv, 587 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parenting / Cross-cultural studies ; Developmental psychobiology ; Parenting Cross-cultural studies ; Developmental psychobiology ; Interaktion ; Erziehung ; Psychobiologie ; Kultur ; Psychosoziale Entwicklung ; Physiologische Psychologie ; Eltern ; Kind ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eltern ; Kind ; Interaktion ; Psychosoziale Entwicklung ; Psychobiologie ; Physiologische Psychologie ; Kultur ; Erziehung ; Kulturvergleich
    Abstract: The authors offer a unique exploration of the formative effects of children's early life experiences, with an emphasis on interactions among neurodevelopmental, behavioural and cultural dynamics. Multidisciplinary case studies focus on specific periods of development, or windows of susceptibility, during which care giving and other cultural practices potentially have a long-lasting impact on brain and behaviour. Chapters describe in detail: how social experience interacts with neurodevelopmental disorders; how epigenetic mechanisms mediate the effects of early environment; the interaction of temperament and environmental influences; the implications of early life stress or trauma for mental health and well-being; and the cultural shaping of sexual development and gender identity. The final section translates insights from this work into a fresh appraisal of child-rearing practices, clinical interventions and global public health policy that affect the mental health and well-being of children around the world
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...