Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (940)
  • Hochschulschrift  (805)
  • Great Britain
  • Philosophy  (595)
  • English Studies  (349)
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837667790
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 588 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Schmitz, Hermann 1928-2021 ; Gesellschaft ; Leiblichkeit ; Existenzphilosophie ; Phänomenologie ; Seele ; Metaphysik ; Phänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783031321597
    Language: English
    Pages: xix, 527 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of Neo-Victorianism
    DDC: 306.094109034
    RVK:
    Keywords: 1800-1901 ; History ; Great Britain History Victoria, 1837-1901 ; In popular culture ; Great Britain Social life and customs 19th century ; In popular culture ; Great Britain ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Kultur ; Geschichte 1837-1901 ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031093531
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 436 p. 40 illus., 39 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in Language, Gender and Sexuality
    Parallel Title: Erscheint auch als Tranchese, Alessia From Fritzl to #metoo
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics. ; Communication. ; Sex. ; Race. ; Rape in mass media ; Victims of crimes in mass media ; Violence in mass media ; Women in mass media ; Women - Press coverage ; Great Britain ; Großbritannien ; Presse ; Berichterstattung ; Gewalt ; Frau ; Geschichte 2008-2020 ; Amstetten ; Fritzl, Josef 1935- ; MeToo
    Abstract: Part 1: Introduction and context -- Chapter 1: Rape: beyond definitions, misconceptions and myths -- Chapter 2: Incidence of rape in the UK -- Chapter 3: British quality press -- Chapter 4: From Fritzl to Weinstein -- Part 2: Theory and Method -- Chapter 5: Theoretical background -- Chapter 6: Corpus building and analysis -- Part 3: The Discourse of Rape -- Chapter 7: Rape and other crimes -- Chapter 8: Rape and ideology in newspapers -- Chapter 9: Who is the rapist? -- Part 4: From Fritzl to Weinstein: Shifting Discourses -- Chapter 10: Consistencies and inconsistencies -- Chapter 11: Rape trials -- Part 5: Conclusion -- Chapter 12: Reflecting upon methodology -- Chapter 13: Concluding remarks.
    Abstract: “An important, rigorous and very readable book which will be an essential point of reference for future studies of sexual violence in the news. Tranchese demonstrates which myths about rape have persisted, as well as highlighting how they have adapted to the digital news environment. Her analysis is clear and persuasive and provides activists with new tools and evidence to push for change. This is feminist media studies at its best. I cannot recommend this book highly enough.” —Karen Boyle, Author #MeToo, Weinstein and Feminism, University of Strathclyde “This book is essential reading for anyone who really wants to understand how the myths and stereotypes around rape are moulded and sustained by the British media, distracting from the profound structural changes required to dismantle misogyny and deliver real justice for women, too often denied by the courts.” —Yvonne Roberts, journalist and campaigner This is the first longitudinal study of the language used by the British press to talk about rape. Through a diachronic analysis informed by corpus linguistics and feminist theory, Tranchese examines how rape discourse has (or has not) changed over the past decade. With its detailed investigation of media representations, the book explores how age-old myths about sexual violence re-emerge in different forms within news narratives. Against the backdrop of twelve years of newspaper coverage of rape, including many high-profile cases, this study also traces the rise of “celebrity culture”, the emergence of #metoo, and the development of the backlash against it. The author places these historical events and recent trends within broader debates on feminism and the role played by (social) media in shaping contemporary rape discourse. This book provides a much-needed linguistic analysis which will be of particular interest to scholars and students of feminist studies, language and gender, corpus-assisted discourse studies, and gendered crime. Alessia Tranchese is Senior Lecturer in Communication and Applied Linguistics at the University of Portsmouth, UK. Her research interests include the representation of violence against women in the media, online misogyny, and corpus-assisted critical discourse analysis. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031246210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 290 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: New Directions in Irish and Irish American Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Theater—History. ; Great Britain—History. ; Playwriting. ; Dramatists. ; Theater ; Great Britain ; Nordirland ; Theater ; Polizei ; Geschichte 1921-2021
    Abstract: 1.Introduction -- 2.1921–1950 -- 3.950–1969 -- 4.1969–1980 -- 5.1980–1990 -- 6.1990–2001 -- 7. 2001–2021 -- 8. Conclusion.
    Abstract: This monograph provides the first sustained, chronological account of Northern Irish police officers’ representation in theatre. Importantly, its scope comprises a critical period of national and organisational development, beginning with the Partition of Ireland in 1921 and the founding of the Royal Ulster Constabulary (RUC) one year later in 1922. It progresses through the relevant theatrical and historical events of the century, through the period after the RUC’s dissolution and replacement with the Police Service of Northern Ireland (PSNI) in 2001, and concludes in 2021 to coincide with the centenary of Partition. As such, this project is distinctive in its ability to trace paradigm shifts in perceptions of the police over time, as they intersect with relevant historical events and milestones of political conflict in the province. T. W. Saunders received his PhD from the Queen’s University of Belfast, Northern Ireland, in 2018. He then travelled extensively—to locations including Cyprus, Spain, Chile, Canada, Gibraltar, and the Falkland Islands—while adapting his dissertation into a scholarly monograph and working on various other adjacent projects. He lives in Colorado.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837666564
    Language: English
    Pages: 286 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: American culture studies volume 41
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 305.43610695097809034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frontier ; Frau ; Heilberuf ; Krankenpflege ; Geschlechterrolle ; Frauenbild ; Geschichte 1800-1900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783865995193 , 3865995195
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 600 g
    Series Statement: ZeM Monografie 02
    Series Statement: ZeM Monografie
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienphilosophie ; Ökologie ; Umwelt ; Umwelt ; Medienökologie ; Biologie ; Philosophie ; Umwelt ; Umweltlichkeit ; Medientheorie ; Heidegger ; Medienphilosophie ; Ambiente ; Medienökologie ; Merleau-Ponty ; Posthumanismus ; Uexküll ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Ökologie ; Medienphilosophie ; Umwelt ; Philosophie ; Biologie ; Umwelt ; Umwelt ; Medienphilosophie ; Medienökologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839467916 , 9783732867912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik 18
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Art ; Creativity ; Emmanuel Levinas ; Ethics ; Image ; Media Philosophy ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Medienphilosophie
    Abstract: Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration - also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zenf trum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Obliteration erlangt dadurch gestalterische Sprengkraft sowie ethische und epistemologische Relevanz. Über Bildkonjunktionen als genuine Methode der Bildwissenschaft entsteht so eine Theorie der Kunst und eine Philosophie des Medialen nach Levinas, die sedimentierte Wissensformen erschüttert und im Zeichen eines Lebens mit Anderen erneuert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 372-407
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837666762 , 383766676X
    Language: English
    Pages: 210 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digital society volume 61
    Series Statement: Digital society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leiblichkeit ; Virtuelle Realität ; Medienphilosophie ; Phenomenology ; Post-Phenomenology ; Virtual Reality ; Cognition ; Philosophy of Technology ; Neuro-Phenomenology ; Digitalization ; Aesthetics ; Media Philosophy ; Digital Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Virtuelle Realität ; Leiblichkeit ; Medienphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593453842 , 9783593453835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hilger, Janna Mareike Safe Space
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seelsorge ; Open Access ; Methodologie ; Care ; Genealogie ; Eve Kosofsky Sedgwick ; Phänomenanalysen ; Sorgepraxis bei Foucault ; Trigger Warnings ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LGBT ; Frauenbewegung ; Sicherheit ; Schutz ; Raum ; Machtstruktur ; Subjekt ; Sorge
    Abstract: Safe Spaces, also Räume, die der Sicherheit Marginalisierter dienen sollen, werden oftmals einseitig mit Zensur und Kritikfeindlichkeit assoziiert. Demgegenüber zeigt die Studie auf, dass aus der Geschichte der Safe Spaces ein Kritikverständnis mit weitreichenden philosophischen Implikationen geborgen werden kann: ein Verständnis von Kritik als einer unbedingt kollektiven, affirmativen und nicht-souveränen Sorgepraxis. Zugleich verdeutlicht die Analyse dieser Räume, wie Kritik aktuell eingehegt, geglättet und institutionell angeeignet wird. Zusammengenommen entfaltet die Arbeit mithilfe von Sozialphilosophie und Affekttheorie eine gegenwartsbezogene Bestandsaufnahme der kritischen Praktiken.
    Note: Daten zur Dissertation aus dem Internet
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837664072
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: !1462471617!Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumme, Julia, 1975 - Die performative Oberflächlichkeit der Dinge
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2021/2022
    DDC: 305.301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Design ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Ästhetik ; Performativität ; Feminismus ; Geschlechterrolle ; Design
    Abstract: Die Einsicht, dass Sprache performativ Geschlecht herstellen kann, markiert seit langem den Kern des feministischen Mainstreams. Welche Rolle Alltagsgegenstände bei der Produktion spielen, ist in der Forschung bisher allerdings ein blinder Fleck. Eingebettet in das Feld des diskursiven Konstruktivismus und im Anschluss an Judith Butler und Michel Foucault zeigt Julia Krumme, welche affirmativ und subversiv performativen Möglichkeiten die Oberflächen gestalteter Objekte in sich bergen. Durch ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit produktsprachlichen Theorien ermöglicht sie den Blick auf potenzielle Erweiterungen des Design-Begriffs.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Siglenverzeichnis - Werke von Judith Butler -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Feministische Perspektiven: Post(‑)feminismus, Pop(‑)feminismus und die Hyperästhetisierung des alltäglichen Lebens -- 1.2 Makro‑, Meso- und Mikroebene der Analyse -- 1.3 Forschungsfrage -- 1.4 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.4.1 Diskursiver Konstruktivismus als theoretische Grundlage -- 1.4.2 Praxistheoretische Ergänzung - Konsum als Kulturleistung und soziale Praxis -- 1.4.3 Poststrukturalistische Ergänzungen - gegen den »horror materiae« -- 1.5 Erwartete Ergebnisse und vorzunehmende Abgrenzungen -- 1.5.1 Ziel der Arbeit -- 1.5.2 Abgrenzungen des Gegenstandsbereichs -- 1.6 Aufbau der Arbeit und Anordnung der Kapitel -- 1.7 Implikationen und Anschlussmöglichkeiten -- 1.7.1 Unvermeidbarkeit von Ausschlüssen -- 1.7.2 Erweiterung des Design-Begriffs - Gestaltungs-»Netzwerke« -- 2 »Geschlecht« - Drei Dimensionen einer Phänomenbeschreibung -- 2.1 Alltagsweltliche Grundannahmen und Architektur des »Geschlechterverhältnisses« -- 2.2 Geschichtliche Perspektive: Differenztheoretische Überlegungen -- 2.2.1 Antike -- 2.2.2 Bürgerliche Moderne -- 2.2.3 Second Wave Feminism -- 2.2.4 Kritik der differenztheoretischen Überlegungen -- 2.3 Historisch‐kulturelle Perspektive: »soziales Geschlecht« als Konstruktion -- 2.3.1 Trennung von Sex und Gender -- 2.3.2 Jenseits der Unterscheidung von »Geschlecht« und »Geschlechtsidentität« -- 3 »Geschlecht« als umfassende Konstruktion -- 3.1 Struktur des Kapitels und ideengeschichtlicher Hintergrund -- 3.1.1 »Geschlecht« - Sex und/oder Gender? -- 3.1.2 Variabilität der biologischen Grundlage -- 3.1.3 Unerfüllbarkeit des eigenen Anspruchs und implizite Binarität -- 3.1.4 Konsequenzen -- 3.2 »Geschlecht« als das »radikal Konstruierte« -- 3.3 »Geschlecht« - eine zentrale soziale Kategorie.
    Note: Bibliographie: Seite 245-267
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51708-7
    Language: German
    Pages: 392 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Sedgwick, Eve Kosofsky ; Subkultur. ; Sicherheit. ; LGBT. ; Frauenbewegung. ; Schutz. ; Raum. ; Machtstruktur. ; Subjekt ; Sorge. ; Care ; Eve Kosofsky Sedgwick ; Genealogie ; Methodologie ; Open Access ; Phänomenanalysen ; Seelsorge ; Sorgepraxis bei Foucault ; Trigger Warnings ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1950-2009 Sedgwick, Eve Kosofsky ; Subkultur ; Sicherheit ; LGBT ; Frauenbewegung ; Sicherheit ; Schutz ; Raum ; Machtstruktur ; Subjekt ; Sorge
    Note: Literaturverzeichnis Seite [377]-392
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837667912 , 383766791X
    Language: German
    Pages: 417 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik 18
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Medienphilosophie ; Medienphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 372-407 , Diese Arbeit wurde von der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar im September 2021 als Dissertation angenommen und für die vorliegende Publikation erneut durchgesehen und überarbeitet. - Titelrückseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3837665585 , 9783837665581
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 101
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Uniform Title: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2022
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus ; Medienwissenschaft ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale , Gefördert durch: BMBF Fördervorhaben 16TOA002 , Literaturverzeichnis: Seiten 315-325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837659412 , 3837659410
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 543 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Doppler, Lisa, 1986 - Widerständiges Wissen
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Kritische Theorie ; Rezeption ; Flüchtling ; Protestbewegung ; Solidarität ; Antirassismus ; Geschichte 2011-2017
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783787341399 , 3787341390
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen , 22.9 cm x 15.4 cm
    Uniform Title: Nietzsche contra Spinoza
    Parallel Title: Erscheint auch als Yhee, Jean, 1975 - Konfliktfähig
    Parallel Title: Erscheint auch als Yhee, Jean, 1975 - Konfliktfähig
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2014
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Rezeption ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Philosophie ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Konflikt ; Politisches Denken
    Note: "Das vorliegende Buch [...] ist das Ergebnis einer gründlichen Überarbeitung meiner Promotionsschrift 'Nietzsche contra Spinoza. Der denkgeschichtliche und sozio-politische Kontext der Leidens-, Einsamkeits- und Bejahungsthematik in Nitzsches Spinoza-Rezeption', die 2014 [...] an der Humboldt Universität zu Berlin erfolgreich verteidigt wurde." (Vorwort)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783787341313 , 3787341315
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 21 cm x 13 cm, 252 g
    Series Statement: Blaue Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Neue Medien ; Politik ; Überwachung ; Sozialphilosophie ; Transparenz ; Digitalisierung ; Demokratie ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Architektur ; Publizistik ; Medienethik ; Digitaler Lebensstil ; Begriffsgeschichte ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialphilosophie ; Medien ; Politik ; Transparenz ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Überwachung ; Demokratie ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593449661 , 9783593449708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Christian Helge Das Soziale des Affekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deleuze, Gilles ; Massumi, Brian ; Gefühl ; Affekt ; Soziologische Theorie ; Macht ; Ontologie ; Social Media ; Körper ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-351
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837659870 , 3837659879
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 693 g
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 8
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektive Intentionalität ; Gruppenverhalten ; Intersubjektivität ; Reziprozität ; Wir-Modus ; Differentia Specifica ; Phänomenologie ; Sprachanalytik ; Verhaltensforschung ; Evolution ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Soziologie ; Intersubjectivity ; Reciprocity ; Phenomenology ; Language Analytics ; Behavioural Research ; Society ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Philosophy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppenverhalten ; Kollektive Intentionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783770570690 , 3770570693
    Language: German
    Pages: XVII, 255 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen BD. 39
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischer, Anna Anders werden
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2021
    DDC: 115
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Zeit ; Diachronie ; Das Andere ; Subjektivität ; Ethik ; Edelman, Lee 1953- ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Diachronie ; Queer-Theorie ; Das Andere ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783770567164 , 3770567161
    Language: German
    Pages: XXII, 295 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Ästhetische Praxis 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Das Andere ; Anerkennung ; Soziale Integration ; Leiblichkeit ; Performativität ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783849817909 , 3849817903
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Onkologie ; Nanomedizin ; Genetik ; Forschung ; Wandel ; Experiment ; Medizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783787341320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Watzinger, Lea Transparenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialphilosophie ; Medien ; Politik
    Note: Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    London : Bloomsbury Continuum
    ISBN: 9781472987259 , 147298725X
    Language: English
    Pages: VII, 360 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Jews Social conditions ; Jews ; Jews - Social conditions ; Great Britain ; Großbritannien ; Juden ; Geschichte
    Abstract: "As a minority, Jews in Britain are confident, their institutions competent and mature. And yet within Jewish life in Britain there is a pervading sense of anxiety. Jews in Britain have risen to the top of nearly every profession, they run major companies, sit at the top tables in politics, make their voices heard in the media, are prominent in science and the arts. Of course there is serious poverty and gross disadvantage, just as there is in any community. But on any objective measure, British Jews have done well. Particularly when we consider where they came from, the impoverished, often oppressed lives that many Jews lived in Eastern Europe and the Ottoman Empire less than 200 years ago. Jews have lived in Britain longer than any other minority. They've been here so long, and are so ingrained into the national fabric, that they are often not considered to be a minority at all. Until a periodic outburst of antisemitism or a flare up in the Middle East, or both, turns the spotlight on them once again. British Jews have another distinction too. They have lived safely and securely, continuously, in Britain longer than any other modern Jewish community has lived anywhere else in the world. They have organised themselves in a way that serves as a model both to more recent immigrant communities in Britain and to Jewish communities elsewhere. Being British, they wear their distinctions lightly, they don't trumpet their achievements, in fact they rarely make a noise at all. But they give back quietly: established Jewish organisations help more recently arrived minorities to create their own structures, charities draw on the Jewish experience of dislocation and persecution to help oppressed people in the developing world, philanthropists support causes far beyond the boundaries of their own communities. Britain's Jews is a challenging look at Jewish life in the UK today. Based on conversations with Jews from all walks of life, it depicts, in ways that are at times disturbing, at other times inspiring, what it is like to be Jewish in 21st century Britain. And why Jewish life is still a subject of fascination."--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783958322691 , 3958322697
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 978-3-95832-212-7
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2021/2022
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Problemlösen ; Problemraumtheorie ; Gereizte Gesellschaft ; Theorie der Gesellschaft ; Kritik der Urteilskraft ; ökologische Krise ; Urteilstheorie ; Lebensformen ; Theorie der Werbung ; hate speech ; Alternative Fakten ; Wutbürger ; Sinnverlust ; semantische Potentiale ; Lernblockade ; Normativer Funktionalismus ; Strukturwandel der Öffentlichkeit ; Postfaktizität ; Identitätskrise ; digitale Transformation ; Philosophie ; Sinnkrisen ; Polarisierung ; Politikverdrossenheit ; Verschwörungstheorien ; Sinngrenze ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Problemlösen ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783495491942 , 3495491945
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Whitehead Studien Band 7
    Series Statement: Whitehead-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kosubek, Tanja Bedeutsamkeit, Welt und Mensch
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2019
    DDC: 192
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Whitehead, Alfred North 1861-1947 ; Symbol ; Philosophie ; Whitehead, Alfred North 1861-1947 ; Symbol ; Erkenntnistheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Parallel Title: Erscheint auch als Küpper, Thomas, 1970 - Bewusst im Paradies
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Massenkultur ; Medien ; Medienästhetik ; Populärkultur ; Camp ; Cultural Studies ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Kitsch ; Theodor Fontane ; Walter Benjamin ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Theory ; Mass Culture ; Media Aesthetics ; Media ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Culture ; Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Künste
    Abstract: Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Note: Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839465585 , 9783732865581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 101
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Uniform Title: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2022
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus
    Abstract: Mit dem agentiellen Realismus hat Karen Barad eine der einflussreichsten Theorien des neuen Materialismus vorgelegt. In einer akribischen Relektüre entspinnt dieser Band Barads Programm behutsam und mit rigoroser Aufmerksamkeit für feine Details. Die Untersuchung bezieht – anders als bisherige Arbeiten – das baradsche Œuvre in seiner Breite ein und eröffnet neue Zugänge für Auseinandersetzungen mit der agentiell-realistischen Theorie und der diffraktiven Methodologie. Damit werden nicht nur Kenner*innen des agentiellen Realismus angesprochen, sondern auch Interessierte ohne Vorkenntnisse an das Thema herangeführt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781800790063
    Language: English
    Pages: vi, 274 Seiten , 22.9 cm x 15.2 cm
    Series Statement: Imagining Black Europe Vol. 2
    Series Statement: Imagining black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Potsdam 2020
    DDC: 304.8096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Berlin ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Literatur ; Berlin ; London ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Literatur
    Abstract: Afropolitan Encounters: Literature and Activism in London and Berlin explores what Afropolitanism does. Mobile people of African descent use this term to address their own lived realities creatively, which often includes countering stereotypical notions of being African. Afropolitan practices are enormously heterogeneous and malleable, which constitutes its strengths and, at the same time, creates tensions. This book traces the theoretical beginnings of Afropolitanism and moves on to explore Afropolitan practices in London and Berlin. Afropolitanism can take different forms, such as that of an identity, a political and ethical stance, a dead–end road, networks, a collective self–care practice or a strategic label. In spite of the harsh criticism, Afropolitanism is attractive for people to deal with the meanings of Africa and Africanness, questions of belonging, equal rights and opportunities. While not a unitary project, the vast variety of Afropolitan practices provide approaches to contemporary political problems in Europe and beyond. In this book, Afropolitan practices are read against the specific context of German and British colonial histories and structures of racism, the histories of Black Europeans, and contemporary right–wing resurgence in Germany and England, respectively.
    Note: Works cited: page 253-266 and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783110772074 , 3110772078
    Language: English
    Pages: IX, 331 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46
    Series Statement: Sonderbände
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Sperotto, Tommaso U. A. Axel Honneth and the Movement of Recognition
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 177
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Honneth, Axel 1949- ; Anerkennung ; Philosophie ; Honneth, Axel 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783034016704 , 3034016700
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur Band 30
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
    Uniform Title: Alltägliche Konsumethiken - empirische Untersuchungen zwischen Wissen und Handeln
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Alltag ; Politischer Konsum ; Verbrauch
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Alltägliche Konsumethiken - empirische Untersuchungen zwischen Wissen und Handeln , Literaturverzeichnis: Seite 343-358
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783320023751
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie
    Uniform Title: Marx on gender and the familiy
    Dissertation note: Dissertation Purdue University
    DDC: 306.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnisse ; Marx, Karl ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Familie ; Geschlechterrolle ; Marxismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 258-263 , Hinweis auf Dissertation in der Danksagung , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Berlin : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631840849 , 3631840845
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 21 cm, 407 g
    Series Statement: Theologisch-philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen Band 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2020
    DDC: 144
    RVK:
    Keywords: Lakatos, Imre ; Transhumanismus ; Technischer Fortschritt ; Wissenschaftstheorie ; Methodologie ; Forschungsprogramm ; Technologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [233] - 255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783851329933 , 3851329937
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm, 834 g
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Künste ; Philosophie ; Ethnologie ; Selbstentfremdung ; Erfahrung ; Weltbild
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band beruht auf einer Tagung, die vom 9. bis 11. Mai 2019 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg stattfand; der Titel lautete: "Mich zu verlieren/bin ich da! Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne" (Seite 14)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197568835
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 306.8501
    RVK:
    Keywords: Bodin, Jean ; Hobbes, Thomas ; Locke, John ; Rousseau, Jean-Jacques ; Hobbes, Thomas ; Locke, John ; Rousseau, Jean-Jacques ; Erziehungsphilosophie ; Families Philosophy ; Parent and child Philosophy ; Child rearing Philosophy ; Authority ; Hochschulschrift
    Abstract: 'Liberal States, Authoritarian Families' sheds new light on longstanding questions in educational and political philosophy about the relationship between parents and children in a liberal state. Contemporary theorists argue that the family should be democratized to reflect the egalitarian ideals of the liberal state, but Koganzon argues that this desire for 'congruence' between familial and state authority was originally illiberal in origin, advanced by theorists of absolute sovereignty like Bodin and Hobbes.
    Note: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837658477 , 3837658473
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft 5
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Uniform Title: Interaktionsgestaltung zwischen Innovationen und Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Münchow, Marcel, 1985 - Interaktionswelten
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2020
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Konvention ; Innovation ; Design ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Designwissenschaft
    Abstract: Interaktionsgestaltung; Innovation; Konvention; Intuition; Mensch-Maschine-Interaktion; Designtheorie; Design; Technik; Medien; Medientheorie; Techniksoziologie; Interaction Design; Convention; Intuitive; Human-computer Interaction; Design Theory; Technology; Media; Media Theory; Sociology of Technology
    Abstract: 1.1 Skizzierung des Spannungsfeldes zwischen Innovationen und Konventionen -- 1.2 Einordnung der vorliegenden Arbeit in unterschiedliche designtheoretische Forschungsmodelle -- 1.3 Ansatz und Ziel der Arbeit -- 2 Begriffsklärung für folgende Analysen und Betrachtungen -- 2.1 Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Gestaltungsbegriff durch differenzierte Analyse unterschiedlicher Sinndimensionen -- 2.1.1 Gestaltung als Handlung -- 2.1.2 Gestaltung als Ergebnis -- 2.1.3 Gestaltung als Disziplin -- 2.1.4 Gestaltung als Forschungsdisziplin -- 2.2 Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Gestaltungsbegriff durch Abgrenzung vom Designbegriff -- 2.3 Ableitung des Begriffs der Interaktionsgestaltung basierend auf Moggridge, Löwgren, Cooper, Hassenzahl u.a. -- 2.4 Differenzierte Betrachtung des Begriffsfeldes Design-Thinking als gestalterischer Ursprung von Innovationen -- 2.5 Einleitende Betrachtung von Begriffen unterschiedlicher Diskurse zur Mensch-Maschine-Interaktion mit Konventionsbezug -- 2.5.1 Betrachtungen zur Intuitivität -- 2.5.2 Betrachtungen zur Selbstbeschreibungsfähigkeit -- 2.5.3 Betrachtungen zur Erwartungskonformität -- 2.5.4 Betrachtungen zur Konsistenz -- 3 Zur Deutbarkeit der Mensch-Maschine-Interaktion als kommunikativer Prozess - Analyse der Strukturgleichheit von Mensch-Maschine-Interaktion und Sprache -- 4 Innovationen -- 4.1 Transdisziplinäre Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Innovationsbegriff -- 4.2 Zur Charakteristik von Innovationen -- 4.3 Zur Charakteristik des Innovationsprozesses -- 4.4 Zur Radikalität von Innovationen -- 4.5 Deutung des Innovationsbegriffs aus gestalterischer Perspektive -- 4.6 Zur Materialität von Innovationen -- 5 Interaktionskonventionen -- 5.1 Transdisziplinäre Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Konventionsbegriff.
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Interaktionsgestaltung zwischen Innovationen und Konventionen , Literaturverzeichnis: Seite 301-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : New York | Frankfurt am Main : Institut für Sozialforschung
    ISBN: 9783593447223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , 1 Diagramm
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 33
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Lepold, Kristina, 1987 - Ambivalente Anerkennung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Macht ; Bourdieu ; Ideologie ; Anerkennung ; Butler ; Honneth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anerkennung ; Sozialphilosophie
    Abstract: Anerkennung ist eine zentrale Bedingung von Selbstverwirklichung und damit etwas Positives. Diese Grundbehauptung sozialphilosophischer Diskussionen findet sich prominent bei Charles Taylor und Axel Honneth. Immer wieder ist jedoch vermutet worden, dass Anerkennung nicht ausschließlich positiv ist. In ihrer Untersuchung entwickelt Kristina Lepold einen originellen Vorschlag, der die Ambivalenz von Anerkennung nicht in der ethischen Bedeutung von Anerkennung für Personen sucht, sondern die Rolle von Anerkennung im sozialen Leben in den Blick nimmt. Lepolds sozialtheoretische Perspektive verrät, dass Anerkennung an der Aufrechterhaltung problematischer gesellschaftlicher Arrangements beteiligt sein kann und deshalb ambivalenter ist, als die meisten Anerkennungstheoretiker_innen behaupten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York, NY : Campus Verlag
    ISBN: 9783593513553
    Language: German
    Pages: 210 Seiten
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 33
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Sozialphilosophie ; Anerkennung ; Bourdieu ; Butler ; Honneth ; Ideologie ; Macht ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anerkennung ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837658170 , 3837658171
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 39
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Uniform Title: Das instabile Bild - eine Medien- und Prozessphilosophie digitaler Bildkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitlichkeit ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Medientheorie ; Bewegtes Bild ; Bild ; Medienphilosophie ; Zeit ; Bewegtbild ; Medienphilosophie ; Medien ; Bild ; Technik ; Digitale Medien ; Medientheorie ; Bildwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Digital Culture ; Time ; Moving Image ; Media Philosophy ; Media ; Image ; Technology ; Digital Media ; Media Theory ; Visual Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Bild ; Neue Medien ; Bewegtes Bild ; Zeitlichkeit ; Medientheorie
    Note: Frontispizseite: Es handelt sich bei dieser Publikation um die überarbeitete Fassung der Dissertation, die unter dem Titel "Das instabile Bild - eine Medien- und Prozessphilosophie digitaler Bildkulturen" an der Bauhaus-Universität Weimar eingereicht und 2020 verteidigt wurde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658348427 , 3658348429
    Language: German
    Pages: XI, 165 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2020
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Raum ; Identität ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-165
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781032001333
    Language: English
    Pages: xi, 310 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Routledge revivals
    DDC: 305.891497041
    RVK:
    Keywords: Romanies ; Romanies ; Great Britain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783958322707 , 3958322700
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2020
    DDC: 305.552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chomsky, Noam ; Intellektueller ; Soziale Funktion ; Kapitalismuskritik ; Freiheit ; Intellektuelle ; Sozialgeschichte ; Vietnamkrieg ; Neue Linke ; Pierre Bourdieu ; Globalisierungskritik ; Theorie der Gesellschaft ; Opposition ; Zeitgeschichte ; soziale Bewegungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chomsky, Noam 1928- ; Intellektueller ; Soziale Funktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783495491935
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: Alber Philosophie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2020
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Ontologie ; Sozialphilosophie ; Gemeinschaft ; Ontologie ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 460-499
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837654523 , 3837654524
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrens, Melanie, 1977 - Komplexen Subjektivierungen auf der Spur
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Intersektionalität ; Macht ; Komplexität ; Subjekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783593514550 , 3593514559
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Colligs, Alexandra, 1985 - Identität und Befreiung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 302.501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Butler, Judith 1956- ; Subjekt ; Identität ; Kritische Theorie ; Feminismus
    Note: Das vorliegende Buch ist die überarbeitete Version der Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 201-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839458174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 39
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Oxen, Nicolas, 1986 - Instabile Bildlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Bewegtes Bild ; Instabilität ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung - Das digitale Bild gibt es nicht -- 1 Medienphilosophie -- 1.1 Zwischen Renovierungsarbeit und Gelegenheitsphilosophie -- 1.2 Positionen und Themen der Medienphilosophie -- 1.3 Die ästhetische Dimension technischer Instabilität -- 2 Glitch -- 2.1 Ein neues Zeit-Bild -- 2.2 Dauer als temporale Differenz -- 2.3 Abweichende Bewegungen -- 3 Analysen -- 3.1 Die Liquidation des Intervalls -- 3.2 Analyse: Exilerfahrung auf VHS - "Flotel Europa -- 3.2.1 Video und haptische Visualität -- 3.2.2 Home-Video als relationale Bildpraxis -- 3.3 Analyse: Flucht mit dem Smartphone - "Meine Flucht -- 3.3.1 Anthropomediale Bildpraktiken -- 3.3.2 Temporalität und Ästhetik des Live -- 4 Stream -- 4.1 Der Stream of Thought als Denkfigur -- 4.2 Eine Theorie zeitlicher Relationen -- 4.3 Streaming und die Relationalität digitaler Bildkulturen -- 5 Analysen -- 5.1 Die zeitliche Dynamik digitaler Bildkulturen -- 5.2 Analyse: Bill Morrison: "Decasia: The State of Decay -- 5.2.1 Found-Footage - Geschichte, Verfall, Verkörperung -- 5.2.2 Flüssige und gasförmige Wahrnehmung -- 5.3 Analyse: Nicolas Provost - Datamoshing und Glitch -- 5.3.1 Algorithmische Temporalität und Formatierung -- 5.3.2 Idiotie, Unkreativität, schwache Kritik -- 6 Prehension -- 6.1 Whiteheads Prozessphilosophie -- 6.2 Der Begriff der prehension bei Whitehead -- 6.3 Prehension und digitale Medienökologie -- Schluss - Eine unberechenbare Zukunft -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593448404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Colligs, Alexandra, 1985 - Identität und Befreiung
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 302.501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Identität ; Kritische Theorie ; Materialismus ; Identitätspolitik ; Universalismus ; Adorno ; Butler ; Minderheiten ; Gesellschaftskritik ; Betroffenheit ; Mehrheiten ; Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Butler, Judith 1956- ; Subjekt ; Identität ; Kritische Theorie ; Feminismus
    Abstract: »Identität und Befreiung« interveniert auf originelle Weise in die Debatte um Identitätspolitik. Unter Rückgriff auf Judith Butler und Theodor W. Adorno zeigt Alexandra Colligs Identität als einen Problembegriff in seinem gesamten Spektrum auf und entfaltet dessen Nuancen im Spannungsfeld von Kritischer Theorie und Feminismus. Dabei erhellt sie, wie Identität als Vermittlerin zwischen Individuum und Gesellschaft funktioniert und auf welche erkenntnistheoretischen und politischen Probleme die Identitätskritiken von Butler und Adorno jeweils eine Antwort zu geben versuchen. Gegen Butler und mit Adorno plädiert die Autorin auf dieser Basis für eine Re-Materialisierung von Gesellschaftskritik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [201]-216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783960421177
    Language: German
    Pages: x, 250 Seiten , 20.5 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Transkulturelle Literaturwissenschaft aus intersektionaler postkolonialer Perspektive Band 4
    Series Statement: Transkulturelle Literaturwissenschaft aus intersektionaler postkolonialer Perspektive
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    DDC: 809.393581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adebayo, Diran 1968- Some kind of black ; Miano, Léonora 1973- La saison de l'ombre ; SchwarzRund Biskaya ; Schwarze ; Postkolonialismus ; Transnationalisierung ; Nationalismus ; Postkoloniale Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich Academic Press GmbH
    ISBN: 9783966659864
    Language: German
    Pages: 1 online resource (236 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Çiçek, Arzu Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit. Eine migrationspädagogische Derridalektüre -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil 1 Von Situierungen und Situationen, Bedingtheiten und Bedingungen der Dekonstruktion -- 1. Kurze historische Hinführung zum Denken von Jacques Derrida -- 2. Jacques Derrida - Der postalische Diskurs -- 2.1 Zum Kontext der Fragestellung nach der Bedeutung -- 2.2 Das Bedeutungsgeschehen als Phänomenologie der Zeichen -- 2.3 Normativität ohne Normen -- Teil 2 Zur doppelten Gebundenheit von Subjektivität, Subjekt und Subjektivierung -- 1. Von der Problematik der Neubestimmung von Subjektivität mit Derrida -- 2. Deskriptive und normative Gesichtspunkte einer alteritätsorientierten bzw. dekonstruktiven Theorie der Subjektivität und der Verantwortung -- 2.1 Zur Deskription der Subjektkonstituierung unter der Bedingung von Alterität -- 2.1.1 Vom Ausgangs- und Einsatzpunkt der Subjektkonstituierung -- 2.1.2 Eine forschungsethische Zwischenbemerkung: Wer oder was ist Nora Berisha? -- 2.1.3 Zur Einschreibung der Erfahrung von Nora Berisha -- 2.2 Normative Konsequenzen eines alteritätsorientiert gewendeten Verantwortungsbegriffs -- Teil 3 Topographien der Enge - Zur Erfahrung von Behinderung, Degradierung und Entmutigungmit Derrida -- Einleitung -- 1. Behinderung. Von der Umkehrung der Gastlichkeit in die Herrschaft über den Gast -- 1.1 Eine not-wendige Dekonstruktion des Rechts auf Gewalt -- 1.1.1 Assimilierung und Integration - Figuren traditioneller Politik -- 1.1.2 Die Umkehrung der Gastlichkeit in die Herrschaft über den Gast -- 1.1.3 Die Figur der Unbedingtheit als Bedingung politischer Verantwortung und Gerechtigkeit mit Derrida -- 1.2 Zur Dekonstruktion der logozentrischen Tradition im Ankommen der Demokratie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839449196
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Loukson, Ives S., 1981 - Post-apartheid criticism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality in literature ; Literature and society History 20th century ; Literature and society History 21st century ; Politics and literature History 20th century ; Politics and literature History 21st century ; Post-apartheid era ; Race relations in literature ; South African literature (English) History and criticism ; LITERARY CRITICISM / General ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Englisch ; Literatur ; Weißsein ; Homosexualität ; Demokratie
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- List of Abbreviations -- Abstract -- CHAPTER ONE: Introduction -- CHAPTER TWO: Form and Signification: Idiosyncrasy of South African Post-Apartheid Narrative -- CHAPTER THREE: South African post-apartheid Hegemony. Discourse as Negation of Relation and Social Representations -- CHAPTER FOUR: Extricating Democracy, Whiteness, and Homosexuality from Social Representations for the Embodiment of Relation in post-apartheid Narrative -- CHAPTER FIVE: Relation as aesthetics Intervention of Post-Apartheid Narrative for a truly and inclusive (profane) Democracy -- CHAPTER SIX: Conclusion. Toward Post-Apartheid Criticism -- Works Cited
    Abstract: South Africa' s post-apartheid narrative is one of democracy and equality - but its flaws run deep, argues Ives S. Loukson. Disclosing prejudices about whiteness, homosexuality and democracy in the »staged society«, he claims the concept of relation as an adequate framework for the embodiment of »profane democracy« understood in Agambian terms. Its fluidity is equated to openness and transparency that are relevant dimensions for profane democracy. A demonstration of literary criticism practiced as a fecund interdisciplinary activity, Loukson's study lays the foundation for post-apartheid criticism different from post-colonial criticism
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783110678246 , 3110678241
    Language: German
    Pages: VIII, 254 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderbände 44
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderbände
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Anerkennung ; Psychologie ; Kritische Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Leid ; Soziologie ; Freiheit ; Kapitalismus ; PHI019000 ; Naturalization ; Second nature ; Social suffering ; PHI000000: PHI000000 PHILOSOPHY / General ; PHI016000: PHI016000 PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern ; HPC: History of Western philosophy ; HPCF: Western philosophy, from c 1900 - ; HPN: Philosophy: aesthetics ; HPS: Social & political philosophy ; Soziales Leiden ; Zweite Natur ; Naturalisierung ; PHI019000 ; Hochschulschrift ; Leid ; Soziologie ; Psychologie ; Kapitalismus ; Leid ; Freiheit ; Soziale Anerkennung ; Soziale Gerechtigkeit ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783966659864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Çiçek, Arzu Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterität ; Alteritätsorientierung ; alterity ; criticism of discrimination ; deconstruction ; Dekonstruktion ; Derrida ; Diskriminierungskritik ; emancipation ; Emanzipation ; migration pedagogy ; Migrationspädagogik ; orientation towards alterity ; Derrida ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: The author devotes herself to the "trouble of affiliation" to which Derrida's entire work and oeuvre bears witness. In order to make this 'trouble' accessible to readers, this study on migration pedagogy discusses Derrida's contributions to science, ethics and politics, based on an interview with a female refugee and the integration plan of the German state. The readability of the 'trouble' in Derrida's works proves to be not only a question of subjective responsibility. Die Autorin widmet sich dem „Unbehagen an der Zugehörigkeit“, von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783830991564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 24
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dobutowitsch, Friederike, 1983 - Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Bewertung von Mehrsprachigkeit ; Bildungsprozesse ; Herkunftssprachen ; Hochschule ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; mehrsprachige Studierende ; mehrsprachiger Sprachgebrauch ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Native-Speakerism ; Sprachbiografie ; Sprachbiographie ; Spracherleben ; Sprachgebrauch ; Sprachkompetenz ; sprachlicher Markt ; Universität ; Vermittlungssprache ; Wissenschaftssprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Student ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Die Hochschule ist als Teil der globalisierten Welt auch ein Ort migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit. Die diskursive Verhandlung dieses Themenkomplexes bewegt sich häufig zwischen einer kompensatorischen Perspektive mit dem Fokus auf die deutsche Sprache und dem Blick auf Internationalisierungsprozesse, der zunächst die englische Sprache in den Vordergrund rücken lässt. Die sprachliche Vielfalt, die Studierende selbst mit an die Hochschulen bringen, und deren Potential ist dagegen seltener Gegenstand der Betrachtung. In dieser Studie stehen die Perspektiven von Studierenden an Hochschulen in Deutschland im Mittelpunkt, die ihren Alltag selbst als mehrsprachig beschreiben. Wie gestalten sich ihre sprachlichen Spielräume zwischen der eigenen lebensweltlichen Mehrsprachigkeit und hochschulischen Sprachverhältnissen? Dieser Frage wird auf der Basis von qualitativen Interviewdaten nachgegangen. Besonderes Interesse gilt dabei den Mustern des studentischen Sprachgebrauchs im Hochschulkontext und damit verbundenen Zukunftsaspirationen sowie der Frage, wie Studierende ihre Sprachpraxis erleben.
    Abstract: Die Studie dürfte aufgrund der Vielzahl an interdisziplinären Schnittpunkten nicht nur für Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen der interkulturellen Bildungswissenschaft, Soziologie und Sprachsoziologie, Bildungs- und Hochschulpolitik, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, sondern auch für hochschulinterne Institutionen wie dem International Office und Sprachenzentren von Interesse sein. – Stanislav Katanneck, in: daz-portal. Ausgabe 20/4, Januar 2021.(PDF)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835338067 , 3835338064
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Herold, Emanuel, 1986 - Utopien in utopiefernen Zeiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 820.9372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Utopie ; Literatur ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Literatur ; Sozialwissenschaften ; Fallstudie
    Note: Utopien in utopiefernen Zeiten. Soziologische und literarische Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne , Literaturverzeichnis: Seite 261-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783956506086 , 3956506081
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Helden - Heroisierungen - Heroismen Band 13
    Series Statement: Helden - Heroisierungen - Heroismen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    DDC: 303.48243051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; China ; Kulturvermittlung ; Heroisierung ; Geschichte ; Deutschland ; China ; Heroismus ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten Beiträge einer Tagung, die der SFB 948 gemeinsam mit der Shanghai International Studies University und in Verbindung mit der Germanistischen Institutspartnerschaft Freiburg-SISU des DAAD vom 10. bis 13. Oktober 2018 in Shanghai durchgeführt hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658315818 , 3658315814
    Language: German
    Pages: XIII, 700 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Uniform Title: Dramaturgie der Intrige
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig 2016
    DDC: 823.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Intrige ; Rowling, J. K. 1965- Harry Potter ; Geschichte ; Intrige ; Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 679-700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Berlin : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056900
    Language: German
    Pages: 381 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Geml, Gabriele Adornos kritische Theorie der Zeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 115
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Zeit ; Kritische Theorie ; Schubert, Franz 1797-1828 ; Rezeption ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Zeit ; Kritische Theorie
    Note: Dieses Werk ist die überarbeitete Fassung der Dissertation, unter dem Titel: Elemente einer Kritischen Theorie der Zeit im Werk Theodor W. Adorno
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783751915137 , 3751915133
    Language: German
    Pages: VI, 429 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Tod und Sterben als gesellschaftlicher Auftrag
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 306.90943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Soziokultureller Wandel ; Sterbebegleitung ; Krankenhaus ; Palliativmedizin ; Deutschland ; Palliativmedizin ; Sterbekultur ; Dichte Beschreibung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Krankenhaus ; Palliativmedizin ; Sterbebegleitung ; Sterben ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783832552183 , 3832552189
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 21 cm
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 303.48301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Kybernetik ; Künstliche Intelligenz ; Erkenntnistheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027207395
    Language: English
    Pages: VII, 338 Seiten , Diagramm, Karte
    Series Statement: Varieties of English around the world volume G63
    Series Statement: Varieties of English around the world / General series
    Uniform Title: "like my homeboy will say, this na really Naija"
    Parallel Title: Erscheint auch als Honkanen, Mirka World Englishes on the web
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 427/.9669
    RVK:
    Keywords: English language Dialects ; Nigerian Americans Languages ; English language Variation ; Corpora (Linguistics) ; English language Globalization ; Hochschulschrift ; USA ; Nigerianer ; Black English
    Abstract: "World Englishes on the Web focuses on linguistic practices at the intersection of international migration and social media, examining the language repertoires of Nigerians living in the United States, and their negotiations of identity and authenticity on a Nigerian web forum. Based on a large corpus of informal, multilingual, interactive, online writing, this book describes how diasporic Nigerians employ African-American Vernacular English, Nigerian English, Nigerian Pidgin, and ethnic Nigerian languages in an online community of practice. The project combines corpus linguistic methods-relying on a corpus management tool custom-made for web forum data-with ethnographically-informed qualitative analyses of morphosyntactic, lexical, and orthographic features, and immigrants' language attitudes and ideologies. It is relevant particularly for linguists and other social scientists interested in World Englishes, the sociolinguistics of globalization and computer-mediated communication, corpus linguistics, and pidgin and creole languages"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Dissertation erschienen unter dem Titel: "like my homeboy will say, this na really Naija" : African-Amerian and Nigerian resources in U.S.-Nigerians' digital communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten)
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Postmoderne ; Ästhetik ; Soziologie ; Moderne ; Individuum ; Subjekttheorie ; Singularität ; Hochschulschrift ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Kulturtheorie ; Individuum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    [Konstanz] : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835391178 , 3835391178
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 306.461094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Russland ; Deutschland ; Evolutionstheorie ; Rezeption ; Mensch ; Auslese ; Diskurs ; Eugenik ; Geschichte ; Anthropotechnik ; Begriff ; Geschichte ; Anthropotechnik ; Geschichte ; Anthropologie ; Biologie ; Soziologie ; Mensch ; Optimierung
    Note: Konstanz University Press ist ein Imprint der Wallstein Verlag GmbH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783830941569
    Language: German
    Pages: 253 Seiten
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 24
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dobutowitsch, Friederike, 1983 - Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    DDC: 378.198
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Student ; Mehrsprachigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783957572578
    Language: German
    Pages: 750 Seiten , Illustrationen , 20,5 cm
    Edition: 2. Auflage, durchgesehene und erweiterte Neuauflage
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2011
    DDC: 305.892404309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 19th century ; Antisemitism History 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Geschichte 1890-1940 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1890-1940
    Abstract: Per Leo fragt nach den geistesgeschichtlichen Wurzeln von Rassismus und Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Am Beispiel des charakterologischen Diskurses rekonstruiert Leo die Route, auf der das allgemeine Problem menschlicher Ungleichheit und die besondere Frage nach dem "jüdischen Wesen" ihren Weg aus dem 19. ins 20. Jahrhundert fanden. Indem er darstellt, wie ab 1900 die Charakterologie - mit dem Philosophen und Graphologen Ludwig Klages als Leitfigur - zu einem zentralen Orientierungspunkt in der deutschen Geisteslandschaft wurde, ermöglicht Leo auch eine neue Sicht auf die immer noch ungeklärte Frage, wie die deutsche Bildungsschicht im Dritten Reich ankommen konnte. War es nicht möglich, persönliche Individualität ebenso als Charakterform aufzufassen wie rassische Typizität? Musste das "Land der Dichter und Denker" in der Naziherrschaft wirklich untergehen?
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis Seiten 679 - 733
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich Academic Press
    ISBN: 9783966650137 , 3966650134
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 22 cm, 348 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Çiçek, Arzu Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derrida, Jacques ; Subjektivität ; Der Andere ; Interkulturelle Erziehung ; Unbehagen ; Diskurs ; Zugehörigkeit ; alterity ; Alterität ; Alteritätsorientierung ; criticism of discrimination ; deconstruction ; Dekonstruktion ; Derrida ; Derrida ; Diskriminierungskritik ; emancipation ; Emanzipation ; migration pedagogy ; Migrationspädagogik ; orientation towards alterity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837649192 , 3837649199
    Language: English
    Pages: 277 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Loukson, Ives S. Post-Apartheid criticism
    Parallel Title: Erscheint auch als Loukson, Ives S., 1981 - Post-Apartheid criticism
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth
    DDC: 820.9968
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality in literature ; Literature and society History 20th century ; Literature and society History 21st century ; Politics and literature History 20th century ; Politics and literature History 21st century ; Post-apartheid era ; Race relations in literature ; South African literature (English) History and criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Englisch ; Literatur ; Weiße ; Homosexualität ; Demokratie ; Südafrika ; Literatur ; Weiße ; Homosexualität ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783906927084
    Language: English
    Pages: VIII, 286 Seiten
    Series Statement: Basel Southern Africa studies 12
    Series Statement: Basel Southern Africa studies
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2017
    RVK:
    Keywords: Namibiabild ; Literatur ; Literaturkritik ; Fremdbild ; Ausland ; Kolonialismus ; Geschichte ; Apartheid ; Unabhängigkeitsbewegung ; Namibia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-282
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Göttingen :Cuvillier Verlag,
    ISBN: 978-3-7369-7127-1
    Language: German
    Pages: 132 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 115
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitperspektive. ; Kultursoziologie. ; Zeit. ; Zeitwahrnehmung. ; Philosophie ; Psychologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Hochschulschrift ; Zeitperspektive ; Kultursoziologie ; Zeit ; Kultursoziologie ; Zeitwahrnehmung ; Zeit
    Note: Überarbeitete und ergänzte Neuauflage der Dissertation des Autors, die 1988 an der Freien Universität Berlin unter dem Titel "Zeit als Zeiterleben, Zeitorientierung und Zeitperspektive" angenommen wurde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783518296547
    Language: German
    Pages: 459 Seiten
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2054
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spinoza, Benedictus de ; Power (Philosophy) ; Political science ; Knowledge, Theory of ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Politische Philosophie
    Abstract: Jede Epoche entdeckt und deutet ihre philosophischen Klassiker neu, und so sagt das derzeitige intensive Interesse am Werk des holländischen Rationalisten Baruch de Spinoza mindestens so viel über die Gegenwart wie über die Frühe Neuzeit aus. Denn in seinen Schriften zeichnet sich eine bedeutsame ideengeschichtliche Alternative zu den bekannteren Wegen in die Moderne ab, die noch nicht ausgeschöpft ist. Martin Saar zeichnet das faszinierende politische Denken Spinozas nach, gibt einen Einblick in seine wechselhafte Rezeptionsgeschichte und wirbt für die systematische Produktivität seiner radikalen ontologischen Theorie der Politik. In ihrem Zentrum stehen die Begriffe Macht, Imagination und Affektivität, und mit ihrer Hilfe lassen sich heutige Lebensformen und Regierungsweisen besser begreifen
    Description / Table of Contents: Einleitung : Wieso Spinoza?Eine politische Theorie im Zeichen der MachtDer Tractatus theologico-politicusKritik der theologischen AutoritätKritik der politischen AutoritätDer Tractatus politicusEine politische OntologieEine vergleichende InstitutionentheorieDie Ethica ordine geometrico demonstrataDie eine NaturDrei Formen der ErkenntnisStreben und FühlenMacht und Ohnmacht des GeistesDer Weg zur FreiheitMetaphysik und PolitikEine allgemeine MachttheoriePotentia : über Macht und VermögenSpinozas Begriff der MachtDie Ambivalenz der MachtPotentia versus potestas? (Contra Negri)Nach Spinoza : Macht und politische PhilosophieExkurs : die Macht des LebensAnwendungen einer MachttheorieImperium : über die Regierung und die InstitutionenSpinozas Vokabular des RegierensFührung und SelbstführungRegieren durch InstitutionenNach Spinoza : Analytik und Kritik der RegierungExkurs : Gouvernementalität der ModerneImaginatio : über die Bilder und AffekteSpinoza über Emotion und ImaginationGefühl und Politik : systematische KonsequenzenNach Spinoza : Streit der Bilder und AffekteExkurs : das politische ImaginäreMultitudo : über die Demokratie und die FreiheitSpinozas Theorie(n) der DemokratieWas ist die multitudo?Nach Spinoza : Wirklichkeit der Macht und Praxis der FreiheitExkurs : Radikale DemokratieSchluss : Politik, Ontologie, ImmanenzNachweise und DanksagungZitierweise und SiglenLiteraturverzeichnisNamenregister.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 431-454
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Frankfurt :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50665-4 , 3-593-50665-3
    Language: German
    Pages: 403 Seiten.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 27
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verdinglichung. ; Kritik. ; Sozialphilosophie. ; Soziologische Theorie. ; Adorno ; Mauss ; Hegel ; Marx ; Verdinglichung ; Kritik ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaftstheorie ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verdinglichung ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Verdinglichung ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783476050984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 153 Seiten)
    Series Statement: Abhandlungen zur Philosophie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Burda, Jacob Das gute Unendliche in der deutschen Frühromantik
    Dissertation note: Dissertation University of Oxford
    RVK:
    Keywords: Idealism, German. ; German philology. ; Hochschulschrift ; Unendlichkeit ; Das Gute ; Romantik
    Abstract: Die Romantik als eine Form der Phänomenologie -- Das Annehmen des Unbegreiflichen -- Romantische Methodik -- Das Gute Unendliche -- Appendix: Die Erde uns das Gute Unendliche bei Heidegger -- Replik zur Dissertation Jacob Burdas: Über ‚gute’ und ‚schlechte Unendlichkeit’ in der Frühromantik. Von Manfred Frank.
    Abstract: Das Buch eröffnet einen völlig anderen Blick auf die Romantik: Anstelle von Nostalgie, unendlicher und unerfüllter Annäherung steht das Harmonische und Versöhnliche im Mittelpunkt. Jacob Burda vertritt die in der Forschungsliteratur völlig neue These, dass die Figur der guten Unendlichkeit schon der Frühromantik zuzuordnen ist - und nicht erst mit G.W.F. Hegel beginnt. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Ästhetik, die Theologie und das Kunstverständnis, das wir gemeinhin mit der Romantik assoziieren. – Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-153
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783319979854
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 375 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phaenomenologica 225
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phaenomenologica
    Uniform Title: Plurale Habitūs: zur "Sozialisierung" der phänomenologischen Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Caminada, Emanuele Vom Gemeingeist zum Habitus: Husserls Ideen II
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetic epistemology ; Social sciences Philosophy ; Genetic epistemology ; Social sciences Philosophy ; Phenomenology  ; Phenomenology  ; Epistemology ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Sozialphilosophie ; Phänomenologie ; Husserl, Edmund 1859-1938
    Abstract: Dieses Buch bietet die erste systematische Interpretation von Husserls Ideen für eine reine Phänomenologie und phänomenologische Philosophie anhand der neuen kritischen Edition von Ideen II (Hua IV/V). Es ermöglicht eine phänomenologische Auslegung des allgemein-metaphysischen Problems, wie physische, mentale und soziale Tatsachen zusammenhängen. Das Buch diskutiert und interpretiert detailliert einige von Husserls zentralen Konzeptionen und zeigt die Konsequenzen seines Denkansatzes und seiner Theorieentwicklung. Natur und Gemeingeist sind Husserl zufolge die Grundbegriffe der naturalistischen und der personalistischen Einstellungen und dienen als Leitfaden der Unterscheidung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. In der kritischen Auseinandersetzung mit diesem wissenschaftstheoretischen Dualismus führt Husserl den Habitus-Begriff methodisch ein, um das Verhältnis von Natur- und Sozialontologie aus der konkreten Erfahrung heraus phänomenologisch neu zu deuten, womit der spätere, anti-dualistische Weg der Lebensweltphänomenologie vorbereitet wird. In Husserls Studien zur Regionalontologie des Gemeingeistes rückt das konkrete Subjekt in den Vordergrund der Intentionalitätsanalyse, indem die sinntragenden Elemente der Inaktualitität auf Habitualisierungsprozesse und die Intersubjektivität auf Sozialisierungsstufen zurückgeführt werden. Dank der durch den Habitus-Begriff ermöglichten klaren Unterscheidung zwischen konstituierender Aktualität und konstitutiver Relevanz des inaktuellen Horizonts kann Husserls Philosophie des Geistes als individualistisch und holistisch zugleich gelten. Dieser ontologischen Position entspricht auch Husserls sozialepistemologische Ansicht, dass sich Wissenschaften erst im Rahmen idealisierter Sozialstrukturen entfalten können. Durch diese idealisierenden Operationen wird die Konstitution der Objektivität möglich, welche die Wissenschaften anstreben. Deren Rationalität ist deshalb in ihren konkreten und idealisierten Sozialitätsstufen und Habitualitäten zu befragen
    Abstract: Chapter 1. Der Intentionalitätsbegriff der Ideen I -- Chapter 2. Die Leitideen der phänomenologischen Philosophie -- Chapter 3. Die Phänomenologie der Realität im sogenannten Bleistiftmanuskript -- Chapter 4. Naturalistische Fundierungsontologie und das transzendentale Organon der Wissenschaften -- Chapter 5. Die Konstitution der geistigen Welt -- Chapter 6. Gemeingeist als Leitidee der phänomenologischen Philosophie -- Chapter 7. Das Manuskript Gemeingeist I -- Chapter 8. Das Manuskript Gemeingeist II -- Chapter 9. Der Zusammenhang von Gemeingeist und Hexis -- Chapter 10. Plurale Habitūs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783319987293
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 253 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phaenomenologica 226
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phaenomenologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Frohoff, Sonja, 1976 - Leibliche Bilderfahrung
    Parallel Title: Erscheint auch als Frohoff, Sonja, 1976 - Leibliche Bilderfahrung
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Phenomenology  ; Psychiatry ; Phenomenology  ; Psychiatry ; Aesthetics ; Humanities. ; Hochschulschrift ; Phänomenologie ; Kunst ; Psychische Störung
    Abstract: Was ist Wahnsinn und was ist Kunst? In dem Buch wirft die Autorin einen neuen Blick auf Kunstwerke aus der weltberühmten Sammlung Prinzhorn in Heidelberg. Die Werke, die um das Jahr 1900 von Patienten in psychiatrischen Einrichtungen geschaffen wurden, werden erstmals aus einer phänomenologischen Perspektive heraus betrachtet. Ausgangspunkt ist die Phänomenologie des Philosophen Maurice Merleau-Ponty und seines Konzepts von Leiblichkeit. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Elisabeth Faulhaber, Carl Lange und Edmund Träger. Die Autorin befragt die Werke der drei Art-Brut-Künstler nach den darin zum Ausdruck kommenden Zeit- und Raumordnungen, nach dem Verhältnis der Künstler zu sich selbst und zur Welt. Diese Bildbetrachtungen ermöglichen es Lesern, sich den Künstlern anzunähern und ihr „Zur-Welt-Sein“ nachzuvollziehen. Das vermeintlich Kranke wird durch die Analyse der Bildsprache als existenzielle und momentane Balancefindung verstehbar. Was auf den ersten Blick fremd erscheint, wird auf Ordnungsstrukturen und Metaphernbildungen im schöpferischen Prozess zurückgeführt. So entwickelt die Autorin ein neues Verständnis von Kunst, geschaffen von Menschen in Phasen existenzieller seelischer Krisen. Sie geht damit weit über kunsthistorische Analysen auf der einen und psychiatrische Diagnosen auf der anderen Seite hinaus und stellt gängige Definitionen von Kunst und Krankheit in Frage. Die Autorin erweitert die wissenschaftliche Debatte zu Phänomenologie und Bildsprache und bringt dafür erstmals alle verfügbaren Quellen und Erkenntnisse zu den drei Vertretern der Outsider Art zusammen. Ein Buch für Phänomenologen, Kunsthistoriker, Psychiater und Psychotherapeuten, das auch interessierten Laien eine Kunstbetrachtung aus phänomenologischer Perspektive bietet
    Abstract: Chapter 1. Zwischen Kunst und Krankheit -- Chapter 2. Methodologische Überlegungen -- Chapter 3. Elisabeth Faulhaber: Besetzte Zwischenräume -- Chapter 4. Carl Lange: Kopfknoten in Wundersohlen -- Chapter 5. Edmund Träger: Sich verorten -- Chapter 6. Ahnungen eines Zur-Welt-Seins -- Chapter 7. Quellen- und Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-4744-0 , 3-8376-4744-7
    Language: English
    Pages: 230 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikphilosophie. ; Philosophie. ; Körper. ; Technik. ; Performativität ; Materialität. ; Neue Technologie. ; Biopolitik. ; Hochschulschrift ; Technikphilosophie ; Philosophie ; Körper ; Technik ; Körper ; Performativität ; Materialität ; Neue Technologie ; Biopolitik ; Technikphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783957431516 , 3957431514
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 665 g
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2008
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Eigengruppe ; Ausstieg ; Religionsgemeinschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 386259145X , 9783862591459
    Language: German
    Pages: 672 Seiten , 20.8 cm x 14 cm, 500 g
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Willhelm Leibniz Universität Hannover 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Bande ; Herrschaft ; Kritische Theorie
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation (Danksagung) , Literarturverzeichnis: Seiten 649-672
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593436371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 27
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Quadflieg, Dirk Vom Geist der Sache
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftskritik ; Kritik ; Gesellschaftstheorie ; Sozialphilosophie ; Mauss ; Adorno ; Hegel ; Marx ; Verdinglichung ; Hochschulschrift ; Verdinglichung ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Verdinglichung ; Entfremdung ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Verdinglichung gilt als Schlüsselbegriff der kritischen Gesellschaftstheorie. Jüngere Arbeiten über die soziale Bedeutung der Dinge haben jedoch Zweifel aufkommen lassen, ob jeder Vorgang der Verdinglichung tatsächlich eine Entfremdung darstellt. Diese Studie nimmt die Verdinglichungskritik auf und zeigt im Anschluss an G. W. F. Hegel und Marcel Mauss, dass eine durch Dinge vermittelte Praxis sowohl den Grund des Sozialen als auch der individuellen Freiheit bildet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-403
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658258726
    Language: German
    Pages: XIII, 326 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt-Region-Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Simone Ines Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783534401550 , 9783534401543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten)
    Uniform Title: Kulturelle Grundlagen von Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2016
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Taylor, Charles ; Interkulturalität ; Phänomenologie ; Identität ; Sozialphilosophie ; Moral ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taylor, Charles 1931- ; Sozialphilosophie ; Moral ; Identität ; Interkulturalität ; Phänomenologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137408143
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 357 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in the history of childhood
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-1914 ; Social History ; History of Britain and Ireland ; Cultural History ; Childhood, Adolescence and Society ; Literary History ; Social history ; Great Britain-History ; Civilization-History ; Literature-History and criticism ; Englisch ; Reife ; Literatur ; Identitätsentwicklung ; Erwachsenwerden ; Identitätsfindung ; Autor ; Männlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Literatur ; Erwachsenwerden ; Reife ; Männlichkeit ; Geschichte 1789-1914 ; Identitätsfindung ; Englisch ; Literatur ; Autor ; Identitätsentwicklung ; Geschichte 1789-1914
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781350038134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (124 pages)
    Series Statement: Advances in Sociolinguistics Ser.
    DDC: 323.6230941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837649055 , 3837649059
    Language: German
    Pages: 603 Seiten , 24 cm x 16 cm, 1109 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Berger, Pascal, 1985 - Religion und Wirtschaft bei Georg Simmel
    Parallel Title: Erscheint auch als Berger, Pascal, 1985 - Religion und Wirtschaft bei Georg Simmel
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2019
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Individuum ; Gesellschaft ; Religionssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Religion ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783161589126 , 3161589122
    Language: German
    Pages: XI, 254 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    London : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367871840 , 9781138840638
    Language: English
    Pages: x, 222 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge research in race and ethnicity 15
    Series Statement: Routledge research in race and ethnicity
    DDC: 305.896/041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks ; Blacks Social conditions ; Blacks Intellectual life ; Blacks Race identity ; Blacks Great Britain ; Blacks Social conditions ; Great Britain ; Blacks Intellectual life ; Great Britain ; Blacks Race identity ; Great Britain ; Great Britain Race relations ; Great Britain Race relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Schwarze
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826066009 , 3826066006
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Series Statement: Epistemata. Reihe Philosophie Band 598
    Series Statement: Epistemata. Reihe Philosophie
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2017
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Identität ; Internet ; Philosophie ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Identität im Zeitalter des Internets ; Internet ; Digitalisierung ; digitale Identität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Identität ; Internet ; Digitalisierung ; Internet ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783161589133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 254 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Unerwartete Umstände ; Rechenschaftspflicht ; Strafverfassungsrecht ; Internationale Strafjustiz ; Emergenz ; Sozialontologie ; Philosophie der Sozialwissenschaften ; Methodologischer Individualismus ; Kollektivakteure ; Metaphysik ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Abstract: Welche Argumente sollen eine »Eigenständigkeit« sozialer Phänomene begründen? Simon Lohse widmet sich dieser Frage aus wissenschaftsphilosophischer Perspektive. Unter kritischen Gesichtspunkten diskutiert er die wichtigsten ontologischen Argumente, die innerhalb der Sozialwissenschaften gegen die Position des Methodologischen Individualismus vorgebracht werden, zum Beispiel emergentistische Argumente und Argumente, die von einer Verwobenheit von individuellen Akteuren und Umwelt ausgehen. Das Buch soll zu einem besseren Verständnis eines Kernproblems der Sozialwissenschaften innerhalb der Wissenschaftsphilosophie beitragen und auch einen klärenden Beitrag zur theoretischen Diskussion in den Sozialwissenschaften selbst leisten.
    Abstract: Simon Lohse addresses the issue of the autonomy of social phenomena. He discusses the most important ontological arguments that have been mounted against methodological individualism in the social sciences. The author thereby attempts to contribute to a better understanding of a core ontological problem in the philosophy of the social sciences and to clarify the theoretical debate within the social sciences.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783495490952 , 3495490957
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , 22 cm, 878 g
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Sander, Sabine, 1976- Seitz, Philipp: Logik der Transkulturationsforschung
    Additional Information: Rezensiert in Borvitz, Sieglinde, 1980- Seitz, Philipp: Logik der Transkulturationsforschung
    Series Statement: Kulturphilosophische Studien Band 7
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Kulturphilosophie ; Interkulturalität ; Sprache ; Mission ; Afrika ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837647389 , 3837647382
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 23 cm, 504 g
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. 2012
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Informationsübertragung ; Metapher ; Missverständnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [297]-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-89665-767-1
    Language: German
    Pages: 208 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: West-östliche Denkwege 31
    Series Statement: West-östliche Denkwege
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2018
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Geschlechterforschung. ; Geschlechterphilosophie ; Gender ; Anthropologie ; Geschlechtertheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1956- Butler, Judith ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783534401536
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , 31 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kabemba Ndala, Christian Möglichkeit und Relevanz einer kulturübergreifenden moralischen Beurteilung
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2016
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taylor, Charles 1931- ; Sozialphilosophie ; Moral ; Ethik ; Ethnozentrismus ; Pluralismus ; Phänomenologie ; Interkulturalität ; Identität ; Leiblichkeit ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658258733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt-Region-Landschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Simone Ines Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Human Geography ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Ästhetik
    Abstract: Zugänge zu Ästhetik, Werten, Akzeptanz und visueller Kommunikation von Landschaftskonstrukten in der Postmoderne -- Methodische Operationalisierungen: Eine quantitative und qualitative Untersuchung an zwei Beispielen -- Empirische Zugänge: Ästhetische Konstruktion von als Landschaften bezeichneten physischen Räumen in den Medien -- Die mediale Konstruktion von Landschaft – Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
    Abstract: Simone Ines Linke beschreibt die stereotype und stark ästhetisierte Konstruktion medialer Landschaften und geht darauf ein, welche gesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sind. Die Autorin zieht geographische, philosophische und soziologische Perspektiven heran und zeigt, dass mediale Landschaftskonstrukte teils auffällig bearbeitet und selektiert werden. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch deutlich von vorgefundenen Landschaftskonstrukten. Da mediale Darstellungen auch eine sozialisierende Funktion einnehmen, können diese Bilder zu einem Akzeptanzproblem in Bezug auf beispielsweise neue Energielandschaften führen. Der Inhalt Zugänge zu Ästhetik, Werten, Akzeptanz und visueller Kommunikation von Landschaftskonstrukten in der Postmoderne Methodische Operationalisierungen: Eine quantitative und qualitative Untersuchung an zwei Beispielen Empirische Zugänge: Ästhetische Konstruktion von als Landschaften bezeichneten physischen Räumen in den Medien Die mediale Konstruktion von Landschaft – Interpretation und Diskussion der Ergebnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Landschaftswissenschaften, insbes. Stadt‐ und Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Sozial- und Kulturwissenschaften Verantwortliche in der Regional-, Landschafts- und Stadtplanung Die Autorin Simone Ines Linke promovierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen bei Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne und Jun.-Prof. Dr. Florian Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783956506208 , 3956506200
    Language: German , French , English
    Pages: 319 Seiten
    Series Statement: Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie Band 50
    Series Statement: Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathesis, Grund, Vernunft - Zur Philosophischen und Geistigen Identität Europas (Veranstaltung : 2017 : Freiburg im Breisgau) Mathesis, Grund, Vernunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Husserl, Edmund ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Konferenz ; Werkanalyse ; Freiburg im Breisgau ; Konferenzschrift 2017 ; Hochschulschrift ; Phänomenologie ; Deutscher Idealismus ; Philosophie ; Europa ; Identität ; Philosophie ; Europa ; Kulturelle Identität ; Wissenschaftsphilosophie ; Deutscher Idealismus ; Phänomenologie ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie
    Note: "Dieser Band sammelt Beiträge, die ursprünglich in einer Klausurtagung vorgetragen wurden, die an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 8. bis 11. November 2017 stattgefunden hat." - Seite 18 , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783823383154 , 3823383159
    Language: English
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Language in performance 52
    Series Statement: Language in performance
    Parallel Title: Erscheint auch als Leimgruber, Jakob, 1980 - Language planning and policy in Quebec
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    DDC: 306.449714
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Québec ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Québec ; Sprachpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783825368890 , 3825368890
    Language: English
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 499 g
    Series Statement: Anglistische Forschungen Band 463
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016
    DDC: 394.509421209031
    RVK:
    Keywords: Lord Mayor̕'s Show ; Geschichte 1500-1700 ; Geschichte ; Emblem ; Allegorie ; Ritual ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783476051127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönau, Andreas Schnittstellenprobleme in Neurowissenschaften und Philosophie
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    RVK:
    Keywords: Philosophy of Mind ; Philosophy of mind ; Neurosciences ; Analysis (Philosophy) ; Hochschulschrift ; Willensfreiheit ; Handlungstheorie ; Neurowissenschaften ; Philosophie ; Willensfreiheit ; Leib-Seele-Problem ; Philosophische Anthropologie ; Handlungstheorie ; Neurowissenschaften
    Abstract: Der Inhalt Das Leib-Seele-Problem aus pragmatisch-naturalistischer Perspektive -- Methodologische Schnittstellenprobleme interdisziplinärer Forschung -- Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive
    Abstract: In diesem Buch führt Andreas Schönau neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Modelle mit philosophischen Theorien und Konzeptionen der Handlungstheorie aus einer neuartigen Bottom-up-Perspektive zusammen. Damit ermöglicht er einen interdisziplinären Blick auf die Gültigkeit der Bedingungen von Willensfreiheit (Alternativismus, Selbstverursachung, Verantwortung), die hinsichtlich ihres konstitutiven Verhältnisses zu automatisierten und unbewussten Prozessen untersucht werden. Willensfreiheit erweist sich aus dieser Perspektive als ein fähigkeitbasiertes Phänomen und fordert die idealistischen Positionierungen der Philosophie heraus. Der Inhalt Das Leib-Seele-Problem aus pragmatisch-naturalistischer Perspektive Methodologische Schnittstellenprobleme interdisziplinärer Forschung Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Kognitions- und Neurowissenschaften Ärztinnen und Ärzte, Medizinerinnen und Mediziner mit Forschungsschwerpunkt im Bereich Brain-Computer-Interfaces Der Autor Andreas Schönau war von 2014 bis 2018 am Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unterschiedlichen interdisziplinären Projekten beteiligt. Seit Frühjahr 2019 arbeitet er als Neuroethiker am Department of Philosophy und Center for Neurotechnology an der University of Washington in Seattle/USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783593508344 , 3593508346
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühlhoff, Rainer Immersive Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Affekt ; Stimulation ; Subjekt ; Macht ; Sozialphilosophie
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza , Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation (Dank)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658211165
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 291 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zillmann, Hans, 1981 - Ernst Cassirer und die Neurowissenschaft
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Philosophy of mind ; Philosophy and science ; Philosophy ; Ethics ; Philosophy of mind ; Philosophy and science ; Hochschulschrift ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Subjekt ; Neurowissenschaften ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Ernst Cassirers Erkenntnis- und Kulturphilosophie -- Churchland – Ein netzwerktheoretischer Zugang zum Problem des Bewusstseins -- Edelmanns und Tononis gemäßigter Physikalismus -- Damasios Theorie der Gefühle, des Selbst und des Bewusstseins.
    Abstract: Hans Zillmann leistet einen philosophischen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen eines neurowissenschaftlichen Subjektbegriffs. Anhand der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und anderer Ansätze zeigt er, dass wissenschaftliche Subjektbeschreibungen auf zwei Ebenen kontextuell sind: Sowohl das Subjekt – als Gegenstand der Forschung – als auch die neurowissenschaftliche Theoriebildung sind in einen kultur-historischen Kontext eingebettet. In der vorliegenden Schrift werden die Notwendigkeit eines ausgleichenden Dialogs zwischen Philosophie und Neurowissenschaften sowie die Kontextualität herausgearbeitet. Der Inhalt Ernst Cassirers Erkenntnis- und Kulturphilosophie Churchland – Ein netzwerktheoretischer Zugang zum Problem des Bewusstseins Edelmanns und Tononis gemäßigter Physikalismus Damasios Theorie der Gefühle, des Selbst und des Bewusstseins Die Zielgruppen Wissenschaftler, Dozierende und Studierende der Philosophie des Geistes, Neurophilosophie, Kulturwissenschaft, Ethnologie und Neurobiologie Der Autor Dr. Hans Zillmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt GenomELECTION und Lehrkraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der Hochschule Merseburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Bio- und Medizinethik, Neurophilosophie, Kultur- und Moralphilosophie sowie Politische Philosophie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783476046802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (546 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature Band 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenz, Matthias N., 1973 - Distant Kinship - entfernte Verwandtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bern 2016
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Comparative literature ; Comparative literature ; Hochschulschrift ; Conrad, Joseph 1857-1924 Heart of darkness ; Rezeption ; Intertextualität ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Conrad, Joseph 1857-1924
    Abstract: Diese in der 2. Auflage revidierte Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen
    Abstract: I. Der weiße Fleck -- II. Marlow -- III. Conrad -- IV. Was Texte mit Texten machen -- V. "Lesen Sie bitte." -- VI. Das deutschsprachige Korpus -- VII "The End" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658205560
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 405 S. 11 Abb, online resource)
    Series Statement: Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Lotta Gender-Reflexion mit Literatur im Englischunterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Lotta Gender-Reflexion mit Literatur im Englischunterricht
    RVK:
    Keywords: Philology ; Gender identity in education ; Language and languages Study and teaching ; Linguistics ; Linguistics ; Philology ; Gender identity in education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Englischunterricht ; Geschlechterforschung ; Kulturwissenschaften ; Unterrichtseinheit ; Englisch ; Literatur ; Geschlecht
    Abstract: Lotta König bietet theoretische und unterrichtspraktische Überlegungen, wie im Fremdsprachenunterricht eine reflektierte Auseinandersetzung mit Geschlechternormen angeregt werden kann. Sie nutzt das Potenzial literarischer Texte, um Einblicke in diverse geschlechtliche Lebenswelten und zugleich einen Schutzraum für die Beschäftigung mit einem persönlich so relevanten Thema zu gewähren. Entsprechende literaturdidaktische Überlegungen werden mit den Erkenntnissen der Gender Studies zusammengeführt. Daraus entwickelt die Autorin methodisch-didaktische Grundlagen für eine Gender-Reflexion im Englischunterricht, welche in einer Unterrichtsreihe angewendet und ausgewertet werden. Der Inhalt Zur Verortung von Gender in einer kulturwissenschaftlich orientierten Englischdidaktik Bezugswissenschaften Gender Studies und ihre didaktischen Implikationen Literaturwissenschaftliche und didaktische Zugänge zu Gender Unterrichtspraktische Grundlagen und Anwendung in der Unterrichtspraxis Gender-Reflexion im Abgleich von Theorie und Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aller fremdsprachlichen Lehramtsfächer, ihrer Didaktiken sowie Geschlechterforschung Lehrer und Lehrerinnen sowie Referendare und Referendarinnen Die Autorin Dr. Lotta König ist langjährige Mitarbeiterin der Fachdidaktik am Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen mit den Arbeitsschwerpunkten Literatur- und Kulturdidaktik. Zudem ist sie im Schuldienst tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658207205
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 278 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Judith, 1983 - Poesie der Vernichtung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy ; Comparative literature ; Ontology ; Hochschulschrift ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literatur ; Moderne ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literaturtheorie ; Antisemitismus
    Abstract: Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt. Der Inhalt Mythos der jüdischen Weltverschwörung Seinsgeschichtlicher vs. metaphysischer Antisemitismus Literatur als Paradigma der Moderne Journalisten im Dienste der Weltverschwörung Dichten zwischen Ursprung und Untergang Dichtung als völkische Heilslyrik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft, Jüdischen Studien, Antisemitismus-Forschung, Politikwissenschaft Journalisten (Feuilleton/Kultur), Mitarbeiter in Institutionen für Erinnerungskultur Die Autorin Dr. Judith Werner studierte Philosophie und Politikwissenschaft sowie Germanistik, Romanistik und Nordamerika-Studien in Regensburg und Verona. Sie arbeitet als Dramaturgin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...