Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (25)
  • Weinheim : Beltz Juventa  (23)
  • Boston, MA : Safari
  • Dordrecht : Springer
  • Hoboken : Taylor and Francis
  • Rassismus  (22)
  • Education
  • Sociology  (25)
Datasource
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779982852 , 9783779982869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Souza, Jessé, 1960 - Der kulturelle Rassismus globaler Herrschaft
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ungleichheit ; Religion ; Kapitalismus ; Nation ; Kultur
    Abstract: Die Entmenschlichung sozialer Gruppen und ganzer Gesellschaften, die früher durch offenen Rassismus hervorgerufen wurde, wird nun durch die neuen Masken der dominanten kulturalistischen Wissenschaft geprägt. Diese gestaltet die Wahrnehmung der betreffenden Gruppen als von irrationaler Affektivität – und somit von grundlegender Korruption geleitet. Diese Stigmatisierung verhindert die Fähigkeit, das Leiden von Individuen, sozialen Gruppen und Gesellschaften mitzuempfinden, die folglich als objektiv minderwertig wahrgenommen werden. Derselbe Mechanismus legitimiert auch die Ausbeutung des Reichtums und der Arbeitskraft anderer Menschen. Die Hauptthese des Buches ist daher, dass die soziale Herrschaft auf allen Ebenen, global, national und lokal, auf einem gemeinsamen Mechanismus beruht, den es aufzudecken gilt, um seine soziale Wirkung zu verstehen.
    Abstract: Biographical note: Jessé Souza, Jg. 1960, Dr. phil., ist ordentlicher Professor für Soziologie an der Universidade Federal Fluminense (Brasilien). Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit, soziologische Theorie und Lateinamerika.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779968238 , 3779968231
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.9 cm x 15 cm, 386 g
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783779939139
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black Lives Matter ; Brexit ; Diskriminierung ; Kalter Krieg ; Kolonialismus ; Migration ; Osteuropa ; Othering ; Rassismus ; Slawen ; Ungleichheit ; Weiß-Sein
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779973119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxisbuch Transformation dekolonisieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Rassismus ; Ungleichheit ; Politische Bildung ; Natur ; Diskriminierung ; Umwelt ; Intersektionalität ; Stadtentwicklung ; Klimagerechtigkeit ; Black Framing ; Community Work ; Quartiers Management ; Weiß-Sein ; Sozialökologie ; Pädagogik ; Rassismus ; Ungleichheit ; Politische Bildung ; Sozialarbeit
    Abstract: Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker*innen im sozialen Bereich dazu beitragen, und zwar auf eine gerechte und inklusive Weise? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um den gegenwärtigen Status quo in Richtung einer gerechten und regenerativen planetarischen Zukunft zu verändern. Dieser Sammelband stellt Stimmen aus der Praxis vor, die bereits in der Praxis dekolonisierende Transformationsarbeit leisten. Wir bringen Praktiker*innen zusammen, die die Vielfalt sozialer Positionierungen als Schwarze, People of Color, Migrant*innen, queer, aber auch weiß oder cishet widerspiegeln. Gemeinsam präsentieren sie eine Vielzahl globaler Stimmen und Ansichten darüber, wie dekolonisierende Ansätze zur ökosozialen Transformation in einem vielfältigen Europa heute aussehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779976202 , 377997620X
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Rap ; Rassismus ; Rassismus ; Musikvideo ; Social Media ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-283
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783779976219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Rassismus ; Medien ; Musik ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Social Media ; Hiphop ; Rap ; Musikvideo ; Postmigrationsgesellschaft ; HipHop Studies
    Abstract: Wie wird Rassismus im deutschsprachigen Rap-Video verhandelt? Wie nehmen Rezipierende in der Kommentarspalte auf die Videos Bezug und welche Relevanzen markiert der szene- und medienjournalistische Diskurs in seiner Aushandlung? Diese Fragen fokussiert die qualitative Studie zu Rap & Rassismus. Sie zeigt, wie kontrovers gesellschaftliche Diskurse rund um die postmigrantische Gesellschaft in der populärsten Jugendkultur der Gegenwart thematisiert werden, und eröffnet einer stärker digital ausgerichteten (Jugend-)Kultur- und HipHop-Forschung dadurch neue Perspektiven.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Note: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779970095
    Language: German , English
    Pages: 342 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Rassismus ; Pädagogik ; Forschung ; Ausländerpädagogik ; Rechtsradikalismus ; Migration ; Reflexion ; Erziehungswissenschaft ; Herrschaft ; Macht ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; Rassismuskritik ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Migration ; Rassismus ; Ausländerpädagogik ; Rassismus ; Migration ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Sozialarbeit ; Pädagogik
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783779957867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskriminierungs- und rassismuskritische soziale Arbeit und Bildung
    DDC: 362.840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Jugendliche ; Kolonialismus ; Nationalismus ; rechtsradikal ; Diskriminierung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Praxis
    Abstract: Dieser Band benennt aufenthaltsrechtliche, rechtsorientierte, nationalistische, rassistische, antisemitische und antimuslimische Diskriminierung in Deutschland und zeigt Interventions-/Widerstandsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit und Bildung auf. Praxisorientiert und theoretisch reflektiert erfolgen Analysen zu geflüchteten Personen aus Syrien, zu Antisemitismus, Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, Integrationsdiskursen, aufenthaltsrechtlicher Diskriminierung sowie zu pädagogischen Gegenkonzepten. Wie wirken Diskriminierung und Rassismus in die pädagogische Arbeit ein? Sind Soziale Arbeit und Bildung eher Teil von Diskriminierungsstrukturen oder Akteur_innen menschenrechtlicher Veränderung? Wie werden Diskriminierungs-, Antisemitismus- und Rassismuserfahrungen thematisiert? Was kann gegen antimuslimischen Rassismus rechtlich und pädagogisch getan werden? Wie sind Gegenstrategien von Schwarzen Künstler_innen, Medienschaffenden und Pädagog_innen? Wie wird mit rechtsorientierten Jugendlichen gearbeitet? Welche Gegenstrategien von Adressat_innen, Aktivist_innen und Pädagog_innen finden sich in rassismuskritischer Bildung und Pädagogik in Deutschland und anderen Ländern? Wie können wir Kolonialismus, Nationalismus und Rassismus gerechtigkeitsorientiert verändern?
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783779961291 , 3779961296
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
    DDC: 370.1140943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Pädagogik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; NS ; Antisemitismus ; Rassismus ; Antiziganismus ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020 ; Vergangenheitsbewältigung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Nachkriegszeit
    Note: Enthält 14 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783779957942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Groth, Jana Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2020
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Normen ; Feminismus ; Soziologie ; Rassismus ; Ungleichheit ; Geschlecht ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Heteronormativität ; Ableismus ; Intersektionalitätsforschung ; Klassismus ; Frauen* ; Rollenzuweisung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Feminismus ; Intersektionalität ; Diskriminierung ; Geschichte 1970-2000 ; Deutschland ; Intersektionalität ; Feminismus ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Aus Sicht der Betroffenen widmet sich Jana Groth den Themen Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung in Deutschland. Ihre Analyse zeigt, dass nicht nur die Intersektionalitäts- und Diskriminierungsforschung von den Perspektiven mehrfach diskriminierter Frauen lernen kann, sondern auch in der feministischen Theorie und Praxis ein Umdenken nötig ist. Solange die Kategorie Geschlecht überbetont und andere Ungleichheitsdimensionen ausgeblendet werden, bleibt der Feminismus ein Projekt der Privilegierten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-463
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783779964742 , 3779964740
    Language: German
    Pages: 462 Seiten , 23 cm x 15 cm, 710 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Groth, Jana Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2020
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feminismus ; Rassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Feminismus ; Intersektionalität ; Diskriminierung ; Geschichte 1970-2000 ; Deutschland ; Intersektionalität ; Feminismus ; Geschichte 1970-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-462 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783779952992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit
    DDC: 320.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; politische Bildung ; Religion ; Rechtsextremismus ; Fundamentalismus ; Einwanderungsgesellschaft ; Rassismus ; Prävention ; Migrationsgesellschaft ; Radikalisierung ; Islam ; Salafismus ; Ungleichwertigkeitsideologien ; Struktureller Rassismus ; Rostock Lichtenhagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Radikalismus ; Prävention ; Bildungsarbeit ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783779950844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Diversity und Hochschule
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus an Hochschulen
    DDC: 378.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: diversity ; Diversity ; Judentum ; Islam ; Soziologie ; Religiosität ; Migration ; Geschlechterforschung ; Diskriminierung ; Islamische Theologie ; Postkoloniale Studien ; Jüdische Studenten ; Muslimische Studenten ; Rassismuserfahrung ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule
    Abstract: Rassistische Diskriminierungen im Alltag, in Organisationen und durch politische Strukturen haben eine lange Geschichte in Deutschland und wirken bis in die Gegenwart. Die bereits seit Jahrzehnten bestehende Forderung, sich damit auseinanderzusetzen, hat erst in jüngerer Zeit mehr Aufmerksamkeit erfahren und adressiert ebenso den Hochschul- und Wissenschaftskontext. Der Band befasst sich mit rassistischen Strukturen, Wissensproduktionen und Diskriminierungserfahrungen in Wissenschaft und Hochschule.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783779955429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Diversität in der Sozialen Arbeit
    Uniform Title: Biografisch-professio- nelles Wissen von Pädagog*innen of Color in migrationspädagogischen Arbeitsfeldern
    Parallel Title: Erscheint auch als Mai, Hanna Hoa Anh, 1982 - Pädagog*innen of Color
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Feminismus ; Rassismus ; Wissen ; Trauma ; Migrationshintergrund ; Weißsein ; Rassismuskritik ; Linguizismus ; Professionstheorie ; Rassismuserfahrung ; Antimuslimischer Rassismus ; Hochschulschrift ; Pädagoge ; Pädagogin ; Person of Color ; Professionalität ; Ausländerpädagogik
    Abstract: Die Autorin beschäftigt sich mit der Perspektive von Pädagog*innen, die in Deutschland Rassismuserfahrungen machen (Pädagog*innen of Color) und fragt nach deren Wissen über Rassismus in den eigenen Arbeitsfeldern. Dieses Wissen wird als situiertes Wissen konzipiert, durch das Erkenntnisse über rassismusrelevante Machtverhältnisse in pädagogischen Arbeitsfeldern in der Migrationsgesellschaft gewonnen werden. Einen weiteren Fokus bildet die Entwicklung von Professionalität von Pädagog*innen of Color unter den Bedingungen rassistischer Normalität, die als positionierte Professionalität gefasst wird.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779954132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konflikt- und Gewaltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Abstract: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 105 Karten , farbig , In Behältnis 17 x 13 x 4 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (23 Seiten)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Vielfalt ; Diskriminierung ; Diskriminierung ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783779945550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Populismus ; Migrationsgesellschaft ; NSU ; Rechtsradikalismus ; Demokratieerziehung ; Alltagsrassismus ; Burschenschaften ; Esther Bejarano ; Seda Başay-Yıldız ; Kutlu Yurtseven ; People of Color ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783779945550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Populismus ; Migrationsgesellschaft ; NSU ; Rechtsradikalismus ; Demokratieerziehung ; Alltagsrassismus ; Burschenschaften ; Esther Bejarano ; Seda Başay-Yıldız ; Kutlu Yurtseven ; People of Color ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Schule ; Pädagogische Handlung
    Abstract: Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779942054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemeyer, Christian, 1952 - Mythos Jugendbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemeyer, Christian, 1952 - Mythos Jugendbewegung
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Youth movements ; Education ; Nationalismus ; Rassismus ; Jugend ; Jugendkultur ; Selbsterziehung ; Selbstbestimmung ; Gemeinschaft ; Wandervogel ; Die Rechte ; Studentenbewegung ; Wandervögel ; deutsche Jugendbewegungen ; Hitlerjugend ; kritische Gesamtdarstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1913-1945 ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung ; Jugendbewegung
    Abstract: Wie verhält es sich eigentlich mit der These, es sei der deutschen Jugendbewegung primär um Selbsterziehung gegangen und sekundär um Sozialpädagogik? Wieviel Nietzsche war drin? Und wieviel Hitler? Oder steckte in dieser alten Flasche gar schon der Geist der 68er? Spannende Fragen - für ein spannendes Buch. Die zugrundeliegende These des Buches ist einfach: Die mit dem Wandervogel anhebende und mit der Hitlerjugend einen fatalen Höhepunkt erreichende deutsche Jugendbewegung hat, als ganze und aufs Ganze gesehen, leider den Lernprozess nicht nachvollzogen, der sich bei Friedrich Nietzsche zwischen seinem 27. und 34. Lebensjahr (1872-1879) ereignet hat. Dieser Lernprozess lässt sich vom Ergebnis her als Wandel vom völkischen Denken (à la Richard Wagner) hin zum eigenen, kosmopolitischen Ansatz beschreiben und gelangt in Nietzsches - gegen Wagner gerichteter - Losung (von 1879) zum Ausdruck: 'Gut deutsch sein heisst sich entdeutschen.' Dass diese Losung nicht auch die der Jugendbewegung wurde - wie in der Linie der Meißnerformel vom Oktober 1913 hätte naheliegen können -, macht das zentrale Dilemma der Jugendbewegung aus und erklärt den Titel des Buches. Er soll zum Ausdruck bringen, dass die Jugendbewegten es offenbar vorgezogen haben und bis zum heutigen Tag vorziehen, lieber Mythos zu sein als gar nicht zu sein. Christian Niemeyer, Jg. 1952, Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., ist Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung und Erziehung in früher Kindheit am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 226-253
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3779933233 , 9783779933236
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht
    DDC: 371.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination in education ; Textbooks ; Race discrimination ; Germany Race relations ; History ; Africans Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Rassismus ; Deutschland ; Rassismus ; Afrikabild ; Schulbuchforschung ; Lehrerbildung ; Schulbuch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3779933195 , 9783779933199
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    DDC: 362.840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Praxis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783779932802
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemeyer, Christian, 1952 - Mythos Jugendbewegung
    DDC: 305.235094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth movements ; Education ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1913-1945 ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 226-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789400753075
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 196 p, digital)
    Series Statement: Muslims in Global Societies Series 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    RVK:
    Keywords: Religion and education ; History ; Migration ; Education ; Education ; Religion and education ; History ; Migration ; Judenvernichtung ; Muslim ; Einstellung ; Soziale Wahrnehmung ; Internationaler Vergleich
    Abstract: The way people think about the Holocaust is changing. The particular nature of the transformation depends on people's historical perspectives and how they position themselves and their nation or community vis-à-vis the tragedy. Understandably, European Muslims perceive the Holocaust as less central to their history than do other Europeans. Yet while the acknowledgement and commemoration of the horrors of the Holocaust are increasingly important in Europe, Holocaust denial and biased views on the Holocaust are widespread in European Muslims' countries of origin. In this book, a number of distinguished scholars and educators of various backgrounds discuss views of the Holocaust. Problematic views are often influenced by a persistent attitude of Holocaust denial which is derived, in part, from discourses in the Muslim communities in their countries of origin. The essays collected here explore the backgrounds of these perceptions and highlight positive approaches and developments. Many of the contributions were written by people working in the field and reflecting on their experiences. This collection also reveals that problematic views of the Holocaust are not limited to Muslim communities
    Abstract: The way people think about the Holocaust is changing. The particular nature of the transformation depends on people’s historical perspectives and how they position themselves and their nation or community vis-à-vis the tragedy. Understandably, European Muslims perceive the Holocaust as less central to their history than do other Europeans. Yet while the acknowledgement and commemoration of the horrors of the Holocaust are increasingly important in Europe, Holocaust denial and biased views on the Holocaust are widespread in European Muslims’ countries of origin.In this book, a number of distinguished scholars and educators of various backgrounds discuss views of the Holocaust. Problematic views are often influenced by a persistent attitude of Holocaust denial which is derived, in part, from discourses in the Muslim communities in their countries of origin. The essays collected here explore the backgrounds of these perceptions and highlight positive approaches and developments. Many of the contributions were written by people working in the field and reflecting on their experiences. This collection also reveals that problematic views of the Holocaust are not limited to Muslim communities.
    Description / Table of Contents: Perceptions of the Holocaust in Europe and Muslim Communities; Acknowledgements; Contents; Introduction; References; History Aside?; Antisemitism and Holocaust Remembrance; References; Participation of European Muslim Organisations in Holocaust Commemorations; Introduction; International Commemoration; Muslim Reactions to Holocaust Commemoration; Muslim Leaders Address the Holocaust; Teaching the Holocaust; Assessment; References; The Evolution of Arab Perceptions of the Holocaust; From the End of WWII to the Establishment of Israel
    Description / Table of Contents: The Evolution of the Major Themes of Holocaust RepresentationCritical Voices in a Promising Era of a Peace Process; The Counter Reaction to the New Discourse; Conclusions; References; Perceptions of the Holocaust in Turkey; 'Positive' Perceptions of the Holocaust; The Armenian Genocide and the Holocaust; The 'Turkish Diplomats Who Saved Turkish Jews'; Negative Perceptions; "The Palestine Question and Genocide"; Holocaust Denial; Hollywood and Films Dealing with the Holocaust; The American Media and Holocaust; Conclusion; References
    Description / Table of Contents: Antisemitism and the Politics of Holocaust Memorial Day in the UK and ItalyIntroduction; Survivors, Perpetrators, Bystanders; Universalism and Particularism; Responses from Muslim Organisations; Criticising Holocaust Memorial Day; On Holocaust Memorial Day; Rearticulating Antisemitism; References; ' Hamas, Hamas, All Jews to the Gas.' The History and Significance of an Antisemitic Slogan in the Netherlands, 1945-2010; Introduction; Globalisation of the Israeli-Palestinian Con fl ict; Antisemitism in the Netherlands After the Liberation; Secondary Antisemitism
    Description / Table of Contents: Philosemitism, Anti-Antisemitism and Red (Jews) NosesFootball Hooliganism; Jews as Nazis; New Dutch and the Shoah; Conclusion; References; Perceptions of the Holocaust Among Young Muslims in Berlin, Paris and London; Introduction; Shared Basic Knowledge of the Holocaust; Sources of Knowledge; Doubts, Denial and Conspiracies About the Holocaust; Comparing the Holocaust to Other Atrocities; Equating the Sufferings of Palestinians with the Holocaust; The Topos of Jews Taking Revenge for the Holocaust with the Palestinians
    Description / Table of Contents: Analogies Between the Holocaust and the War in Iraq and Equations of the US-President with HitlerAnalogies Between the Holocaust and Persecution of Muslims; Explicitly Rejecting Antisemitic Equations; The Holocaust and the Creation of the State of Israel; German Guilt and Compensation Payments; Moral Judgements and Emotional Reactions to the Holocaust; Condemnations of the Holocaust; Condemning the Holocaust with Restrictions: Accusations of Exploitation and Emotional Distance; Empathy; Approval of the Holocaust and Common Ground with Nazis; Conclusions; References
    Description / Table of Contents: History and Memory of the Other: An Experimental Encounter-Programme with Israeli Jews and Palestinians from Israel 1
    Description / Table of Contents: Introduction, J. Allouche-Benayoun, G. Jikeli -- History aside?- Juliane Wetzel: Antisemitism and Holocaust Remembrance, G. Bensoussan -- Participation of European Muslim Organisations in Holocaust Commemorations, M. Whine -- The Evolution of Arab Perceptions of the Holocaust, E. Webman -- Perceptions of the Holocaust in Turkey, R.N. Bali -- Anti-Semitism and the Politics of Holocaust Memorial Day in the UK and Italy, P. Spencer, S.V. di Palma -- ‘Hamas, Hamas, all Jews to the Gas.’ The History and Significance of an Antisemitic Slogan in the Netherlands, 1945-2010, E. Gans -- Perceptions of the Holocaust among young Muslims in Berlin, Paris and London, G. Jikeli -- History and Memory of the Other: An Experimental Encounter-Program with Israeli Jews and Palestinians from Israel, M. Eckmann -- Speach Acts. Observing Antisemitism and Holocaust Education in the Netherlandsm R. Ensel, A. Stremmelaar -- Challenges and Opportunities of Educational Concepts concerning National Socialist Crimes in German Immigration Society, M. Can, K. Georg and R. Hatlapa.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400751552
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 351 p. 15 illus, digital)
    Series Statement: Educating the Young Child, Advances in Theory and Research, Implications for Practice 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Educational psychology ; Developmental psychology ; Education ; Education ; Early childhood education ; Educational psychology ; Developmental psychology ; Vater ; Randgruppe ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Vaterschaft ; Internationaler Vergleich
    Abstract: This vital addition to Springer’s ‘Educating the Young Child’ series addresses gaps in the literature on father involvement in the lives of young children, a topic with a fast-rising profile in today’s world of female breadwinners and single-parent households. While the significant body of theoretical understanding and empirical data accumulated in recent decades has done much to characterize the fluidity of evolving notions of fatherhood, the impact of this understanding on policy and legal frameworks has been uneven at an international level. In a field where groups of fathers were until recently marginalized in research, this book adopts a refreshingly inclusive attitude, aiming to motivate researchers to capture the nuanced practices of fathers in minority groups such as those who are homeless, gay, imprisoned, raising a disabled child, or from ethnically distinct backgrounds, including Mexican- and African-American fathers.The volume includes chapters highlighting the unique challenges and possibilities of father involvement in their children’s early years of development. Contributing authors have integrated theories, research, policies, and programs on father involvement so as to attract readers with diverse interest and expertise, and material from selected countries in Asia, Australia, and Africa, as well as North America, evinces the international scope of their analysis. Their often interdisciplinary analyses draw, too, on historical and cultural legacies, even as they project a vision of the future in which fathers’ involvement in their young children’s lives develops alongside the changing political, economic and educational landscapes around the world.
    Description / Table of Contents: Foreword; Acknowledgment; Contents; About the Authors; About the Editor; Chapter 1 Introduction; Father Involvement in Young Children's Lives: CommonThemes and Diverse Perspectives; Purpose of the Book; Overview of the Book; Section 1: Father Involvement: Broad Strokes; Section 2: Father Involvement: Perspectives from the United States; Section 3: Father Involvement: Global Perspectives; About the Chapters; Father Involvement: Broad Strokes; Father Involvement: Perspectives from the United States; Father Involvement: Global Perspectives; References
    Description / Table of Contents: Section I Father Involvement: General PerspectivesChapter 2 Fathers and Early Literacy; Assumptions About Fathers and Early Literacy; Review of Research on Fathers and Early Literacy; Parent Promotion of Early Literacy; Frequency of Fathers Reading to their Children; Father Characteristics Related to Reading to Children; Why Fathers Read to Children?; Materials that Fathers Read; Barriers that Limit Father Involvement in Literacy Activities; Mother and Father Differences; Benefits of Father Involvement in Early Literacy; Summary of the Research Review
    Description / Table of Contents: Practice Literature and Early Literacy Interventionswith FathersFathers Reading Every Day (FRED) Program; Especially for Dads: Head Start Literacy Program; Dads & Kids Book Club; Literacy Workshop for Dads; Literacy Programs in the United Kingdom; Lessons from Practice; Conclusions; References; Chapter 3 Caring Fathers; What We Need to Know about Caring?; The Dimensions of Caring in Fathers; How Caring Fathers Influence Caring in Children?; Challenges to Fathers' Caring Roles; Strategies for Promoting Caring in Fathers; Informal Venues; Formal Venues
    Description / Table of Contents: Creating Communities that Nurture Caring FathersFather-Centered Education for Young Children; References; Section II Contexts Within the United States; Chapter 4 Mexican-American Father-Child Literacy Interactions; Family Support System; Challenging Theoretical Perspectives; Methodological Research Conflicts; Transformation of Mexican-American Fathers' Roles; Methodological Research Transformations; Mexican-American Fathers; Historical Transformations; Mexican-American Father Involvement Studies; Literacy Practices; Literacy Roles; Children's Academic Achievement; Educational History
    Description / Table of Contents: Diverse Literacy ExperiencesResearch and Practical Applications; Research Implications; Practice Implications; Conclusions; References; Chapter 5 Father Involvement, African Americans, and Reducing the Achievement Gap; Historical Efforts to Reduce the Gap; Efforts Prior to the Revolutionary War; Efforts After the Revolutionary War; The Rise of Father Involvement Research; Federal Policy, Father Involvement, and the Achievement Gap; The Eyes of Academics Are Opened; Factors that Contribute to Successful Father Participation; Challenges and Obstacles to Involve African American Fathers
    Description / Table of Contents: General Challenges and Obstacles
    Description / Table of Contents: SECTION 1: Father Involvement: General Perspectives -- 1. Fathers and Early Literacy; Glen Palm -- 2. Caring Fathers: Empowering Children to be Loving Human Beings; Kevin J. Swick -- SECTION 2: Contexts within the United States.- 3. Mexican American Father-Child Literacy Interactions; Olivia N. Saracho -- 4. Father Involvement, African Americans and Reducing the Achievement Gap; William H. Jeynes -- 5. Gay Fathers’ Involvement in Their Young Children’s Lives; Dana Berkowitz and Katherine A. Kuvalanka -- 6. Incarcerated Fathers: Implications for Father Involvement; Mike Roettger and Raymond R. Swisher -- 7. Involvement of Homeless Fathers: Challenges and Possibilities; Jyotsna Pattnaik and Christie Medeiros -- 8. Fathers of Young Children with Disabilities: Experiences, Involvement and Needs; Hedda Meadan, Howard P. Parette, Jr. and Sharon Doubet -- 9. Honoring Women Who must Raise Their Children Alone; Beatrice S. Fennimore -- Section 3: International Contexts.- 10. Father-child Involvement in English-Speaking Caribbean Countries: Links to Childhood Development; Jaipaul L Roopnarine -- 11. Indigenous Fathers in Canada: Multigenerational Challenges; Jessica Ball -- 12. Father Involvement: New Zealand; Paul Callister and Lindy Fursman -- 13. Male Involvement in Children’s Lives: Roles and Relevance to Academic and Non-Academic Outcomes in the Australian Context; Andrew J. Martin -- 14. Father Involvement in Young Children’s Care and Education in Southern Africa; Jeremiah Chikovore, Tawanda Makusha and Linda Richter -- 15. Fathering in India: Understanding Challenges and Opportunities; Rajalakshmi Sriram and Prachee Navalkar -- 16. Fathers’ Role in Chinese Children’s Education; Zhonghe Wu, Song An and Shuhua An -- 17. The Father Image in Japan -Traditional Roles and Emerging Realities in Conflict; Michelle Henault Morrone and Yumi Matsuyama -- 18. Father Involvement in Taiwan: A Progressive Perspective; Hsiu-Zu Ho, Chu-Ting Ko, Connie N. Tran, Jessica M. Phillips and Wei-Wen Chen -- Index..
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...