Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (57)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (32)
  • Weinheim : Beltz Juventa  (23)
  • Boston, MA : Safari
  • Dordrecht : Springer
  • Hoboken : Taylor and Francis
  • Education  (34)
  • Rassismus
  • Sociology  (57)
Datasource
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779982852 , 9783779982869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Souza, Jessé, 1960 - Der kulturelle Rassismus globaler Herrschaft
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ungleichheit ; Religion ; Kapitalismus ; Nation ; Kultur
    Abstract: Die Entmenschlichung sozialer Gruppen und ganzer Gesellschaften, die früher durch offenen Rassismus hervorgerufen wurde, wird nun durch die neuen Masken der dominanten kulturalistischen Wissenschaft geprägt. Diese gestaltet die Wahrnehmung der betreffenden Gruppen als von irrationaler Affektivität – und somit von grundlegender Korruption geleitet. Diese Stigmatisierung verhindert die Fähigkeit, das Leiden von Individuen, sozialen Gruppen und Gesellschaften mitzuempfinden, die folglich als objektiv minderwertig wahrgenommen werden. Derselbe Mechanismus legitimiert auch die Ausbeutung des Reichtums und der Arbeitskraft anderer Menschen. Die Hauptthese des Buches ist daher, dass die soziale Herrschaft auf allen Ebenen, global, national und lokal, auf einem gemeinsamen Mechanismus beruht, den es aufzudecken gilt, um seine soziale Wirkung zu verstehen.
    Abstract: Biographical note: Jessé Souza, Jg. 1960, Dr. phil., ist ordentlicher Professor für Soziologie an der Universidade Federal Fluminense (Brasilien). Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit, soziologische Theorie und Lateinamerika.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779968238 , 3779968231
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.9 cm x 15 cm, 386 g
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783779939139
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black Lives Matter ; Brexit ; Diskriminierung ; Kalter Krieg ; Kolonialismus ; Migration ; Osteuropa ; Othering ; Rassismus ; Slawen ; Ungleichheit ; Weiß-Sein
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779976219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Rassismus ; Medien ; Musik ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Social Media ; Hiphop ; Rap ; Musikvideo ; Postmigrationsgesellschaft ; HipHop Studies
    Abstract: Wie wird Rassismus im deutschsprachigen Rap-Video verhandelt? Wie nehmen Rezipierende in der Kommentarspalte auf die Videos Bezug und welche Relevanzen markiert der szene- und medienjournalistische Diskurs in seiner Aushandlung? Diese Fragen fokussiert die qualitative Studie zu Rap & Rassismus. Sie zeigt, wie kontrovers gesellschaftliche Diskurse rund um die postmigrantische Gesellschaft in der populärsten Jugendkultur der Gegenwart thematisiert werden, und eröffnet einer stärker digital ausgerichteten (Jugend-)Kultur- und HipHop-Forschung dadurch neue Perspektiven.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779973119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxisbuch Transformation dekolonisieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Rassismus ; Ungleichheit ; Politische Bildung ; Natur ; Diskriminierung ; Umwelt ; Intersektionalität ; Stadtentwicklung ; Klimagerechtigkeit ; Black Framing ; Community Work ; Quartiers Management ; Weiß-Sein ; Sozialökologie ; Pädagogik ; Rassismus ; Ungleichheit ; Politische Bildung ; Sozialarbeit
    Abstract: Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker*innen im sozialen Bereich dazu beitragen, und zwar auf eine gerechte und inklusive Weise? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um den gegenwärtigen Status quo in Richtung einer gerechten und regenerativen planetarischen Zukunft zu verändern. Dieser Sammelband stellt Stimmen aus der Praxis vor, die bereits in der Praxis dekolonisierende Transformationsarbeit leisten. Wir bringen Praktiker*innen zusammen, die die Vielfalt sozialer Positionierungen als Schwarze, People of Color, Migrant*innen, queer, aber auch weiß oder cishet widerspiegeln. Gemeinsam präsentieren sie eine Vielzahl globaler Stimmen und Ansichten darüber, wie dekolonisierende Ansätze zur ökosozialen Transformation in einem vielfältigen Europa heute aussehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783779976202 , 377997620X
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Rap ; Rassismus ; Rassismus ; Musikvideo ; Social Media ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-283
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Note: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779970095
    Language: German , English
    Pages: 342 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Rassismus ; Pädagogik ; Forschung ; Ausländerpädagogik ; Rechtsradikalismus ; Migration ; Reflexion ; Erziehungswissenschaft ; Herrschaft ; Macht ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; Rassismuskritik ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Migration ; Rassismus ; Ausländerpädagogik ; Rassismus ; Migration ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Sozialarbeit ; Pädagogik
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783779957942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Groth, Jana Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2020
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Normen ; Feminismus ; Soziologie ; Rassismus ; Ungleichheit ; Geschlecht ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Heteronormativität ; Ableismus ; Intersektionalitätsforschung ; Klassismus ; Frauen* ; Rollenzuweisung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Feminismus ; Intersektionalität ; Diskriminierung ; Geschichte 1970-2000 ; Deutschland ; Intersektionalität ; Feminismus ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Aus Sicht der Betroffenen widmet sich Jana Groth den Themen Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung in Deutschland. Ihre Analyse zeigt, dass nicht nur die Intersektionalitäts- und Diskriminierungsforschung von den Perspektiven mehrfach diskriminierter Frauen lernen kann, sondern auch in der feministischen Theorie und Praxis ein Umdenken nötig ist. Solange die Kategorie Geschlecht überbetont und andere Ungleichheitsdimensionen ausgeblendet werden, bleibt der Feminismus ein Projekt der Privilegierten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-463
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783779964742 , 3779964740
    Language: German
    Pages: 462 Seiten , 23 cm x 15 cm, 710 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Groth, Jana Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2020
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feminismus ; Rassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Feminismus ; Intersektionalität ; Diskriminierung ; Geschichte 1970-2000 ; Deutschland ; Intersektionalität ; Feminismus ; Geschichte 1970-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-462 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783779957867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskriminierungs- und rassismuskritische soziale Arbeit und Bildung
    DDC: 362.840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Jugendliche ; Kolonialismus ; Nationalismus ; rechtsradikal ; Diskriminierung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Praxis
    Abstract: Dieser Band benennt aufenthaltsrechtliche, rechtsorientierte, nationalistische, rassistische, antisemitische und antimuslimische Diskriminierung in Deutschland und zeigt Interventions-/Widerstandsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit und Bildung auf. Praxisorientiert und theoretisch reflektiert erfolgen Analysen zu geflüchteten Personen aus Syrien, zu Antisemitismus, Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, Integrationsdiskursen, aufenthaltsrechtlicher Diskriminierung sowie zu pädagogischen Gegenkonzepten. Wie wirken Diskriminierung und Rassismus in die pädagogische Arbeit ein? Sind Soziale Arbeit und Bildung eher Teil von Diskriminierungsstrukturen oder Akteur_innen menschenrechtlicher Veränderung? Wie werden Diskriminierungs-, Antisemitismus- und Rassismuserfahrungen thematisiert? Was kann gegen antimuslimischen Rassismus rechtlich und pädagogisch getan werden? Wie sind Gegenstrategien von Schwarzen Künstler_innen, Medienschaffenden und Pädagog_innen? Wie wird mit rechtsorientierten Jugendlichen gearbeitet? Welche Gegenstrategien von Adressat_innen, Aktivist_innen und Pädagog_innen finden sich in rassismuskritischer Bildung und Pädagogik in Deutschland und anderen Ländern? Wie können wir Kolonialismus, Nationalismus und Rassismus gerechtigkeitsorientiert verändern?
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783779961291 , 3779961296
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
    DDC: 370.1140943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Pädagogik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; NS ; Antisemitismus ; Rassismus ; Antiziganismus ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020 ; Vergangenheitsbewältigung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Nachkriegszeit
    Note: Enthält 14 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783779955429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Diversität in der Sozialen Arbeit
    Uniform Title: Biografisch-professio- nelles Wissen von Pädagog*innen of Color in migrationspädagogischen Arbeitsfeldern
    Parallel Title: Erscheint auch als Mai, Hanna Hoa Anh, 1982 - Pädagog*innen of Color
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Feminismus ; Rassismus ; Wissen ; Trauma ; Migrationshintergrund ; Weißsein ; Rassismuskritik ; Linguizismus ; Professionstheorie ; Rassismuserfahrung ; Antimuslimischer Rassismus ; Hochschulschrift ; Pädagoge ; Pädagogin ; Person of Color ; Professionalität ; Ausländerpädagogik
    Abstract: Die Autorin beschäftigt sich mit der Perspektive von Pädagog*innen, die in Deutschland Rassismuserfahrungen machen (Pädagog*innen of Color) und fragt nach deren Wissen über Rassismus in den eigenen Arbeitsfeldern. Dieses Wissen wird als situiertes Wissen konzipiert, durch das Erkenntnisse über rassismusrelevante Machtverhältnisse in pädagogischen Arbeitsfeldern in der Migrationsgesellschaft gewonnen werden. Einen weiteren Fokus bildet die Entwicklung von Professionalität von Pädagog*innen of Color unter den Bedingungen rassistischer Normalität, die als positionierte Professionalität gefasst wird.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783779950844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Diversity und Hochschule
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus an Hochschulen
    DDC: 378.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: diversity ; Diversity ; Judentum ; Islam ; Soziologie ; Religiosität ; Migration ; Geschlechterforschung ; Diskriminierung ; Islamische Theologie ; Postkoloniale Studien ; Jüdische Studenten ; Muslimische Studenten ; Rassismuserfahrung ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule
    Abstract: Rassistische Diskriminierungen im Alltag, in Organisationen und durch politische Strukturen haben eine lange Geschichte in Deutschland und wirken bis in die Gegenwart. Die bereits seit Jahrzehnten bestehende Forderung, sich damit auseinanderzusetzen, hat erst in jüngerer Zeit mehr Aufmerksamkeit erfahren und adressiert ebenso den Hochschul- und Wissenschaftskontext. Der Band befasst sich mit rassistischen Strukturen, Wissensproduktionen und Diskriminierungserfahrungen in Wissenschaft und Hochschule.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783779952992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit
    DDC: 320.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; politische Bildung ; Religion ; Rechtsextremismus ; Fundamentalismus ; Einwanderungsgesellschaft ; Rassismus ; Prävention ; Migrationsgesellschaft ; Radikalisierung ; Islam ; Salafismus ; Ungleichwertigkeitsideologien ; Struktureller Rassismus ; Rostock Lichtenhagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Radikalismus ; Prävention ; Bildungsarbeit ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 105 Karten , farbig , In Behältnis 17 x 13 x 4 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (23 Seiten)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Vielfalt ; Diskriminierung ; Diskriminierung ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783779954132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konflikt- und Gewaltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Abstract: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783779945550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Populismus ; Migrationsgesellschaft ; NSU ; Rechtsradikalismus ; Demokratieerziehung ; Alltagsrassismus ; Burschenschaften ; Esther Bejarano ; Seda Başay-Yıldız ; Kutlu Yurtseven ; People of Color ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783779945550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Populismus ; Migrationsgesellschaft ; NSU ; Rechtsradikalismus ; Demokratieerziehung ; Alltagsrassismus ; Burschenschaften ; Esther Bejarano ; Seda Başay-Yıldız ; Kutlu Yurtseven ; People of Color ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Schule ; Pädagogische Handlung
    Abstract: Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779932802
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemeyer, Christian, 1952 - Mythos Jugendbewegung
    DDC: 305.235094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth movements ; Education ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1913-1945 ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 226-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3779933195 , 9783779933199
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    DDC: 362.840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Praxis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3779933233 , 9783779933236
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht
    DDC: 371.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination in education ; Textbooks ; Race discrimination ; Germany Race relations ; History ; Africans Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Rassismus ; Deutschland ; Rassismus ; Afrikabild ; Schulbuchforschung ; Lehrerbildung ; Schulbuch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779942054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemeyer, Christian, 1952 - Mythos Jugendbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemeyer, Christian, 1952 - Mythos Jugendbewegung
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Youth movements ; Education ; Nationalismus ; Rassismus ; Jugend ; Jugendkultur ; Selbsterziehung ; Selbstbestimmung ; Gemeinschaft ; Wandervogel ; Die Rechte ; Studentenbewegung ; Wandervögel ; deutsche Jugendbewegungen ; Hitlerjugend ; kritische Gesamtdarstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1913-1945 ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung ; Jugendbewegung
    Abstract: Wie verhält es sich eigentlich mit der These, es sei der deutschen Jugendbewegung primär um Selbsterziehung gegangen und sekundär um Sozialpädagogik? Wieviel Nietzsche war drin? Und wieviel Hitler? Oder steckte in dieser alten Flasche gar schon der Geist der 68er? Spannende Fragen - für ein spannendes Buch. Die zugrundeliegende These des Buches ist einfach: Die mit dem Wandervogel anhebende und mit der Hitlerjugend einen fatalen Höhepunkt erreichende deutsche Jugendbewegung hat, als ganze und aufs Ganze gesehen, leider den Lernprozess nicht nachvollzogen, der sich bei Friedrich Nietzsche zwischen seinem 27. und 34. Lebensjahr (1872-1879) ereignet hat. Dieser Lernprozess lässt sich vom Ergebnis her als Wandel vom völkischen Denken (à la Richard Wagner) hin zum eigenen, kosmopolitischen Ansatz beschreiben und gelangt in Nietzsches - gegen Wagner gerichteter - Losung (von 1879) zum Ausdruck: 'Gut deutsch sein heisst sich entdeutschen.' Dass diese Losung nicht auch die der Jugendbewegung wurde - wie in der Linie der Meißnerformel vom Oktober 1913 hätte naheliegen können -, macht das zentrale Dilemma der Jugendbewegung aus und erklärt den Titel des Buches. Er soll zum Ausdruck bringen, dass die Jugendbewegten es offenbar vorgezogen haben und bis zum heutigen Tag vorziehen, lieber Mythos zu sein als gar nicht zu sein. Christian Niemeyer, Jg. 1952, Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., ist Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung und Erziehung in früher Kindheit am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 226-253
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400751552
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 351 p. 15 illus, digital)
    Series Statement: Educating the Young Child, Advances in Theory and Research, Implications for Practice 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Educational psychology ; Developmental psychology ; Education ; Education ; Early childhood education ; Educational psychology ; Developmental psychology ; Vater ; Randgruppe ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Vaterschaft ; Internationaler Vergleich
    Abstract: This vital addition to Springer’s ‘Educating the Young Child’ series addresses gaps in the literature on father involvement in the lives of young children, a topic with a fast-rising profile in today’s world of female breadwinners and single-parent households. While the significant body of theoretical understanding and empirical data accumulated in recent decades has done much to characterize the fluidity of evolving notions of fatherhood, the impact of this understanding on policy and legal frameworks has been uneven at an international level. In a field where groups of fathers were until recently marginalized in research, this book adopts a refreshingly inclusive attitude, aiming to motivate researchers to capture the nuanced practices of fathers in minority groups such as those who are homeless, gay, imprisoned, raising a disabled child, or from ethnically distinct backgrounds, including Mexican- and African-American fathers.The volume includes chapters highlighting the unique challenges and possibilities of father involvement in their children’s early years of development. Contributing authors have integrated theories, research, policies, and programs on father involvement so as to attract readers with diverse interest and expertise, and material from selected countries in Asia, Australia, and Africa, as well as North America, evinces the international scope of their analysis. Their often interdisciplinary analyses draw, too, on historical and cultural legacies, even as they project a vision of the future in which fathers’ involvement in their young children’s lives develops alongside the changing political, economic and educational landscapes around the world.
    Description / Table of Contents: Foreword; Acknowledgment; Contents; About the Authors; About the Editor; Chapter 1 Introduction; Father Involvement in Young Children's Lives: CommonThemes and Diverse Perspectives; Purpose of the Book; Overview of the Book; Section 1: Father Involvement: Broad Strokes; Section 2: Father Involvement: Perspectives from the United States; Section 3: Father Involvement: Global Perspectives; About the Chapters; Father Involvement: Broad Strokes; Father Involvement: Perspectives from the United States; Father Involvement: Global Perspectives; References
    Description / Table of Contents: Section I Father Involvement: General PerspectivesChapter 2 Fathers and Early Literacy; Assumptions About Fathers and Early Literacy; Review of Research on Fathers and Early Literacy; Parent Promotion of Early Literacy; Frequency of Fathers Reading to their Children; Father Characteristics Related to Reading to Children; Why Fathers Read to Children?; Materials that Fathers Read; Barriers that Limit Father Involvement in Literacy Activities; Mother and Father Differences; Benefits of Father Involvement in Early Literacy; Summary of the Research Review
    Description / Table of Contents: Practice Literature and Early Literacy Interventionswith FathersFathers Reading Every Day (FRED) Program; Especially for Dads: Head Start Literacy Program; Dads & Kids Book Club; Literacy Workshop for Dads; Literacy Programs in the United Kingdom; Lessons from Practice; Conclusions; References; Chapter 3 Caring Fathers; What We Need to Know about Caring?; The Dimensions of Caring in Fathers; How Caring Fathers Influence Caring in Children?; Challenges to Fathers' Caring Roles; Strategies for Promoting Caring in Fathers; Informal Venues; Formal Venues
    Description / Table of Contents: Creating Communities that Nurture Caring FathersFather-Centered Education for Young Children; References; Section II Contexts Within the United States; Chapter 4 Mexican-American Father-Child Literacy Interactions; Family Support System; Challenging Theoretical Perspectives; Methodological Research Conflicts; Transformation of Mexican-American Fathers' Roles; Methodological Research Transformations; Mexican-American Fathers; Historical Transformations; Mexican-American Father Involvement Studies; Literacy Practices; Literacy Roles; Children's Academic Achievement; Educational History
    Description / Table of Contents: Diverse Literacy ExperiencesResearch and Practical Applications; Research Implications; Practice Implications; Conclusions; References; Chapter 5 Father Involvement, African Americans, and Reducing the Achievement Gap; Historical Efforts to Reduce the Gap; Efforts Prior to the Revolutionary War; Efforts After the Revolutionary War; The Rise of Father Involvement Research; Federal Policy, Father Involvement, and the Achievement Gap; The Eyes of Academics Are Opened; Factors that Contribute to Successful Father Participation; Challenges and Obstacles to Involve African American Fathers
    Description / Table of Contents: General Challenges and Obstacles
    Description / Table of Contents: SECTION 1: Father Involvement: General Perspectives -- 1. Fathers and Early Literacy; Glen Palm -- 2. Caring Fathers: Empowering Children to be Loving Human Beings; Kevin J. Swick -- SECTION 2: Contexts within the United States.- 3. Mexican American Father-Child Literacy Interactions; Olivia N. Saracho -- 4. Father Involvement, African Americans and Reducing the Achievement Gap; William H. Jeynes -- 5. Gay Fathers’ Involvement in Their Young Children’s Lives; Dana Berkowitz and Katherine A. Kuvalanka -- 6. Incarcerated Fathers: Implications for Father Involvement; Mike Roettger and Raymond R. Swisher -- 7. Involvement of Homeless Fathers: Challenges and Possibilities; Jyotsna Pattnaik and Christie Medeiros -- 8. Fathers of Young Children with Disabilities: Experiences, Involvement and Needs; Hedda Meadan, Howard P. Parette, Jr. and Sharon Doubet -- 9. Honoring Women Who must Raise Their Children Alone; Beatrice S. Fennimore -- Section 3: International Contexts.- 10. Father-child Involvement in English-Speaking Caribbean Countries: Links to Childhood Development; Jaipaul L Roopnarine -- 11. Indigenous Fathers in Canada: Multigenerational Challenges; Jessica Ball -- 12. Father Involvement: New Zealand; Paul Callister and Lindy Fursman -- 13. Male Involvement in Children’s Lives: Roles and Relevance to Academic and Non-Academic Outcomes in the Australian Context; Andrew J. Martin -- 14. Father Involvement in Young Children’s Care and Education in Southern Africa; Jeremiah Chikovore, Tawanda Makusha and Linda Richter -- 15. Fathering in India: Understanding Challenges and Opportunities; Rajalakshmi Sriram and Prachee Navalkar -- 16. Fathers’ Role in Chinese Children’s Education; Zhonghe Wu, Song An and Shuhua An -- 17. The Father Image in Japan -Traditional Roles and Emerging Realities in Conflict; Michelle Henault Morrone and Yumi Matsuyama -- 18. Father Involvement in Taiwan: A Progressive Perspective; Hsiu-Zu Ho, Chu-Ting Ko, Connie N. Tran, Jessica M. Phillips and Wei-Wen Chen -- Index..
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789400753075
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 196 p, digital)
    Series Statement: Muslims in Global Societies Series 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    RVK:
    Keywords: Religion and education ; History ; Migration ; Education ; Education ; Religion and education ; History ; Migration ; Judenvernichtung ; Muslim ; Einstellung ; Soziale Wahrnehmung ; Internationaler Vergleich
    Abstract: The way people think about the Holocaust is changing. The particular nature of the transformation depends on people's historical perspectives and how they position themselves and their nation or community vis-à-vis the tragedy. Understandably, European Muslims perceive the Holocaust as less central to their history than do other Europeans. Yet while the acknowledgement and commemoration of the horrors of the Holocaust are increasingly important in Europe, Holocaust denial and biased views on the Holocaust are widespread in European Muslims' countries of origin. In this book, a number of distinguished scholars and educators of various backgrounds discuss views of the Holocaust. Problematic views are often influenced by a persistent attitude of Holocaust denial which is derived, in part, from discourses in the Muslim communities in their countries of origin. The essays collected here explore the backgrounds of these perceptions and highlight positive approaches and developments. Many of the contributions were written by people working in the field and reflecting on their experiences. This collection also reveals that problematic views of the Holocaust are not limited to Muslim communities
    Abstract: The way people think about the Holocaust is changing. The particular nature of the transformation depends on people’s historical perspectives and how they position themselves and their nation or community vis-à-vis the tragedy. Understandably, European Muslims perceive the Holocaust as less central to their history than do other Europeans. Yet while the acknowledgement and commemoration of the horrors of the Holocaust are increasingly important in Europe, Holocaust denial and biased views on the Holocaust are widespread in European Muslims’ countries of origin.In this book, a number of distinguished scholars and educators of various backgrounds discuss views of the Holocaust. Problematic views are often influenced by a persistent attitude of Holocaust denial which is derived, in part, from discourses in the Muslim communities in their countries of origin. The essays collected here explore the backgrounds of these perceptions and highlight positive approaches and developments. Many of the contributions were written by people working in the field and reflecting on their experiences. This collection also reveals that problematic views of the Holocaust are not limited to Muslim communities.
    Description / Table of Contents: Perceptions of the Holocaust in Europe and Muslim Communities; Acknowledgements; Contents; Introduction; References; History Aside?; Antisemitism and Holocaust Remembrance; References; Participation of European Muslim Organisations in Holocaust Commemorations; Introduction; International Commemoration; Muslim Reactions to Holocaust Commemoration; Muslim Leaders Address the Holocaust; Teaching the Holocaust; Assessment; References; The Evolution of Arab Perceptions of the Holocaust; From the End of WWII to the Establishment of Israel
    Description / Table of Contents: The Evolution of the Major Themes of Holocaust RepresentationCritical Voices in a Promising Era of a Peace Process; The Counter Reaction to the New Discourse; Conclusions; References; Perceptions of the Holocaust in Turkey; 'Positive' Perceptions of the Holocaust; The Armenian Genocide and the Holocaust; The 'Turkish Diplomats Who Saved Turkish Jews'; Negative Perceptions; "The Palestine Question and Genocide"; Holocaust Denial; Hollywood and Films Dealing with the Holocaust; The American Media and Holocaust; Conclusion; References
    Description / Table of Contents: Antisemitism and the Politics of Holocaust Memorial Day in the UK and ItalyIntroduction; Survivors, Perpetrators, Bystanders; Universalism and Particularism; Responses from Muslim Organisations; Criticising Holocaust Memorial Day; On Holocaust Memorial Day; Rearticulating Antisemitism; References; ' Hamas, Hamas, All Jews to the Gas.' The History and Significance of an Antisemitic Slogan in the Netherlands, 1945-2010; Introduction; Globalisation of the Israeli-Palestinian Con fl ict; Antisemitism in the Netherlands After the Liberation; Secondary Antisemitism
    Description / Table of Contents: Philosemitism, Anti-Antisemitism and Red (Jews) NosesFootball Hooliganism; Jews as Nazis; New Dutch and the Shoah; Conclusion; References; Perceptions of the Holocaust Among Young Muslims in Berlin, Paris and London; Introduction; Shared Basic Knowledge of the Holocaust; Sources of Knowledge; Doubts, Denial and Conspiracies About the Holocaust; Comparing the Holocaust to Other Atrocities; Equating the Sufferings of Palestinians with the Holocaust; The Topos of Jews Taking Revenge for the Holocaust with the Palestinians
    Description / Table of Contents: Analogies Between the Holocaust and the War in Iraq and Equations of the US-President with HitlerAnalogies Between the Holocaust and Persecution of Muslims; Explicitly Rejecting Antisemitic Equations; The Holocaust and the Creation of the State of Israel; German Guilt and Compensation Payments; Moral Judgements and Emotional Reactions to the Holocaust; Condemnations of the Holocaust; Condemning the Holocaust with Restrictions: Accusations of Exploitation and Emotional Distance; Empathy; Approval of the Holocaust and Common Ground with Nazis; Conclusions; References
    Description / Table of Contents: History and Memory of the Other: An Experimental Encounter-Programme with Israeli Jews and Palestinians from Israel 1
    Description / Table of Contents: Introduction, J. Allouche-Benayoun, G. Jikeli -- History aside?- Juliane Wetzel: Antisemitism and Holocaust Remembrance, G. Bensoussan -- Participation of European Muslim Organisations in Holocaust Commemorations, M. Whine -- The Evolution of Arab Perceptions of the Holocaust, E. Webman -- Perceptions of the Holocaust in Turkey, R.N. Bali -- Anti-Semitism and the Politics of Holocaust Memorial Day in the UK and Italy, P. Spencer, S.V. di Palma -- ‘Hamas, Hamas, all Jews to the Gas.’ The History and Significance of an Antisemitic Slogan in the Netherlands, 1945-2010, E. Gans -- Perceptions of the Holocaust among young Muslims in Berlin, Paris and London, G. Jikeli -- History and Memory of the Other: An Experimental Encounter-Program with Israeli Jews and Palestinians from Israel, M. Eckmann -- Speach Acts. Observing Antisemitism and Holocaust Education in the Netherlandsm R. Ensel, A. Stremmelaar -- Challenges and Opportunities of Educational Concepts concerning National Socialist Crimes in German Immigration Society, M. Can, K. Georg and R. Hatlapa.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531927565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 S., 3 Ill., digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Vermessung der sozialen Welt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Protestbewegung ; Globalisierungskritik ; Sozialstaat ; Armut ; Erwerbslosenbewegung ; Hartz IV ; Antirassismus ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Migration ; BRD, 1989ff. ; Deutschland, ab 1990 ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Butterwegge, Christoph 1951- ; Nationalstaat ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Krieg ; Globalisierung ; Kind ; Armut ; Globalisierung ; Migration ; Integration ; Globalisierung ; Rechtsradikalismus ; Sozialer Konflikt ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Neue digitale Kultur- und Bildungsräume
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Alltagskultur ; Internet ; Nutzung ; Virtuelle Gemeinschaft ; Soziale Software ; Kongress ; Dresden 〈2008〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Alltagskultur ; Internet ; Nutzung ; Social Media ; Soziale Software
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (210S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Chassé, Karl August, 1948 - Unterschichten in Deutschland
    DDC: 305.560943
    RVK:
    Keywords: Education ; Unterschicht ; Deutschland ; Deutschland ; Unterschicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531922379
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (308S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Abstract: Wie sehen Bedingungen des Aufwachsens und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in muslimisch geprägten Kontexten aus? Theoretische Diskurse und empirische Befunde einer Tagung, die erstmals einen dezidiert internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch ermöglicht hat, werden in diesem Band der Reihe 'Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung' vorgelegt. Die Bedeutung von Religion, Armut und Gewalt, Erziehung und Bildung in unterschiedlichen muslimisch geprägten Lebenswelten wird ebenso thematisiert wie auch verschiedene pädagogische Institutionen, Generationenlagen und das Geschlechterverhältnis in der Türkei, Ägypten, Israel oder im Libanon, aber auch in postsowjetischen Staaten.
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""Vorwort""; ""Einleitung ""; ""Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive""; ""I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten""; ""Jugend, Religion und Islam � einige grunds�tzliche Erw�gungen""; ""The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia""; ""Religion ist im Spiel � oder virulent. Diskursive und interaktive Inszenierungen ethnischer Differenz""
    Description / Table of Contents: ""Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam im sozialwissenschaftlichen Diskurs � Konsequenzen f�r die Kindheitsund Jugendforschung""""II. Die Herausforderungen der Moderne f�r muslimische Jugendliche ""; ""Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationale Jugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in der Arabischen Welt?""; ""Erziehung, Moralit�t und Reife: Zur Popularit�t privater religiöser Kurse im st�dtischen Tadschikistan""; ""Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext der alevitischen Identit�t""
    Description / Table of Contents: ""HipHop, Kopftuch und Familie � Jugendphase und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland""""Respekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext von Migration und familialen muslimischen Lebenswelten""; ""III. Herausforderungen in p�dagogischen Kontexten ""; ""Erziehungsstile und Integrationsorientierungen t�rkischer Familien""; ""A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the Middle East""; ""Islamunterricht im europ�ischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« in der Schule?""
    Description / Table of Contents: ""IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern """"Children and Child Poverty in Turkey""; ""Pal�stinensische Jugendliche und politische Sozialisation � Bildung, Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischer Identit�t""; ""Straßenkindheit in Tadschikistan""; ""Autorinnen und Autoren ""
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einleitung; Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen undBildung in deutscher und internationaler Perspektive; I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten; Jugend, Religion und Islam - einige grundsätzliche Erwägungen; The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia; Religion ist im Spiel - oder virulent. Diskursive und interaktiveInszenierungen ethnischer Differenz
    Description / Table of Contents: Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam imsozialwissenschaftlichen Diskurs - Konsequenzen für die KindheitsundJugendforschungII. Die Herausforderungen der Moderne für muslimische Jugendliche; Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationaleJugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in derArabischen Welt?; Erziehung, Moralität und Reife: Zur Popularität privater religiöser Kurseim städtischen Tadschikistan; Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext deralevitischen Identität
    Description / Table of Contents: HipHop, Kopftuch und Familie - Jugendphase und Jugendkulturen jungerMuslime in DeutschlandRespekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext vonMigration und familialen muslimischen Lebenswelten; III. Herausforderungen in pädagogischen Kontexten; Erziehungsstile und Integrationsorientierungen türkischer Familien; A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the MiddleEast; Islamunterricht im europäischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« inder Schule?; IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern; Children and Child Poverty in Turkey
    Description / Table of Contents: Palästinensische Jugendliche und politische Sozialisation - Bildung,Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischerIdentitätStraßenkindheit in Tadschikistan; Autorinnen und Autoren
    Note: Enth. 16 Beitr , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (359S. 34 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienbildung in neuen Kulturräumen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Lernen ; Jugendkultur ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919089
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 23 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Digitale Jugendkulturen
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Jugendkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531921389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. "Auf unsicherem Terrain"
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Feldforschung ; Ethnologie ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nazarkiewicz, Kirsten, 1961 - Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Theorie/Methodik ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Interkulturelles Lernen ; Gesprächsführung ; Weiterbildung
    Abstract: Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit ?Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit? zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien allgemeiner kulturreflexiver Deutungsarbeit werden dabei ebenso beschrieben, wie der konstruktive Umgang mit Lernhindernissen, z.B. Stereotypen oder Rassismen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Einleitung: Wie ist interkulturelles Lernen möglich?; Glossar und Schreibweisen; 2. Interkulturelle und antirassistische Weiterbildung: Ansätze und Methoden; 2.1 Interkulturelles Training; 2.2 Antirassistische Bildungsarbeit; 2.3 Interkulturelle und antirassistische Pädagogik - kritikwürdig, vereinbar oder unhintergehbar?; 3 Interkulturelles Lernen im Gespräch: Forschungs(gegen)stand, Methode und Datenbasis; 3.1 Forschungsstand; 3.2 Impliziert jede Erwachsenenbildung interkulturelles Lernen? - Zur methodologischen Begründung des Forschungsgegenstands
    Description / Table of Contents: 3.3 Ethnomethodologische Konversationsanalyse als methodischer Ansatz3.4 Datenzugang und Vorstellung der Datenbasis; 4. Analyseergebnisse: Gesprächsarbeit beim Interkulturellen Lernen; 4.1 Kulturreflexive Deutungsarbeit als Problem in interkulturellen Trainings; 4.2 Erwartungsbrüche als Aufgabe der pädagogischen Gesprächsführung; 4.3 Kulturgebundene Bewertungen als Herausforderung für das Interkulturelle Lernen; 4.4 Zum Umgang mit dem Rassismusverdacht in der antirassistischen Bildungsarbeit; 5. Schluss: Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit; 5.1 Ergebnisübersicht
    Description / Table of Contents: 5.2 „Für200 uns sieht die Welt so aus": Wie interkulturelles Lernen möglich ist5.3 Konsequenzen und Empfehlungen für die kulturreflexive Gesprächsführung; Literatur; Anhang: Transkriptionskonventionen; Sequenzielle Struktur; Sprechpausen; Darstellung paraverbaler Phänomene; Veränderungen der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit; Tonhöhenbewegungen; Andere paraverbale Phänomene; Verständnisprobleme; Sonstige Konventionen;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vester, Heinz-Günter, 1955 - Kompendium der Soziologie ; 1: Grundbegriffe
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783531916637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S. 8 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (321S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hugger, Kai-Uwe, 1967 - Junge Migranten online
    DDC: 302.231089435
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Soziale Anerkennung ; Social Media ; Social Media
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (341S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ressourcenorientierte Biografiearbeit
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sozialarbeit ; Biographieforschung ; Arbeitsfeld ; Sozialarbeit ; Biografieforschung ; Arbeitsfeld
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kilb, Rainer, 1952 - Jugendgewalt im städtischen Raum
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Prävention ; Sozialarbeit ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialarbeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783531915210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 52 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend zwischen Familie und Schule
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Electronic books ; Electronic books ; Schule ; Familie ; Jugend ; Individuation ; Generationsbeziehung ; Pädagogische Handlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910871
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (436S. 36 Abb, digital)
    Edition: 7. Ausgabe 2007
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jahrbuch Jugendforschung ; 7
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S. 16 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betrifft: Team
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Aufsatzsammlung ; Teamwork ; Gruppendynamik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 20 Abb, digital)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeit ; Freizeitverhalten ; Theorie ; Deutschland ; Education ; 41314025 Freizeitforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531911304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (588S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jünger, Rahel, 1972 - Bildung für alle?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungssystem ; Bildungschancen ; Schulbildung ; Schulerfolg ; Leistungsanforderung ; Soziale Herkunft ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Grundschule ; Leistungsanforderung ; Bewältigung ; Hochschulschrift ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Grundschule ; Leistungsanforderung ; Bewältigung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909288
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (225S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Armut und Teilhabe
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Gerechtigkeit ; Solidarität ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907154
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Liebsch, Katharina, 1962 - Jenseits der Expertenkultur
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wissensproduktion ; Innovation ; Schulbildung ; Wissenssoziologie ; Biotechnologie ; Biopolitik ; Schule ; Wissensvermittlung ; Bioethik ; Schule ; Wissensvermittlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531906447
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 35 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betriebliche Familienpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebliche Sozialleistungen ; Personalmanagement ; Familie ; Arbeitszeitgestaltung ; Frauenpolitik ; Deutschland ; Education ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Betriebliche Sozialpolitik ; Familienpolitik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531905099
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (808S. 196 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienhandeln Jugendlicher
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Umfrage
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904313
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (370S. 66 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien und Migration
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Medienkonsum ; Kulturelle Identität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904818
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310S. 16 Abb, digital)
    Edition: 6. Ausgabe 2006
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jahrbuch Jugendforschung ; 6
    DDC: 305.235072
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education
    Abstract: Bildungsübergänge -- Zur Bedeutung innerer und äußerer Differenzierung für den Bildungsverlauf - eine vergleichende Längsschnittanalyse zum Hochschulübergang -- Selbstständig lernen - Bildung stärkt Zivilgesellschaft -- Die Qualität der Studienvorbereitung in der gymnasialen Oberstufe: Eine Längsschnittstudie mit Absolventen von allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien -- Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule als biographische und pädagogische Herausforderung -- Soziale Netzwerke, Peers und Familie -- Research on peers and adolescent development: What’s doing in North America? -- Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen: Die Bedeutung des Erziehungsverhaltens und des Familienzusammenhalts -- Die Übereinstimmung politischer Orientierungen und Verhaltensbereitschaften in jugendlichen Freundschaften: Selektion oder Sozialisation? -- Trends -- Methods of data analysis in person-oriented research - The sample case of ANOVA -- Internationale Länderberichte -- Peer and Family Contexts of Italian Adolescents: Implications for Individual Adjustment -- Research on Adolescence in Israel: Recent developments -- „Jugend Ost“ - kein Thema mehr für die Jugendforschung? Ergebnisse einer Jugend-und Expertenstudie zur „Jugend und Jugendforschung in Ostdeutschland“ -- Projekte -- Trends in der Jugendforschung: Ein thematischer und methodologischer Überblick über die aktuelle Jugendforschung in Deutschland -- Lebensstiltypologien Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland - Eine Metaanalyse und Forschungsüberblick -- Klassiker -- Zum Verhältnis von Jugend und Gesellschaft
    Abstract: Dies ist die 6. Ausgabe des Jahrbuchs Jugendforschung. Die Jugendforschung ist nach einer Phase, in der die Theoriebildung im Mittelpunkt stand, in der Lage, zunehmend auch angewandte Themen zu diskutieren. Durch die Auswahl mehrerer Schwerpunktthemen wie etwa Bildungsübergänge, Peers und Netzwerkforschung setzt diese Ausgabe Akzente in der Diskussion, die die Jugendforschung in Deutschland, aber auch in Kanada, Israel, Italien und USA derzeit führt. Zudem wird der zunehmend populäre Ansatz der personenorientierten Datenanalyse vorgestellt und ein Überblick über Projekte der Jugendforschung in Deutschland und im Ausland gegeben. Der Band enthält Beiträge von Susanne Bergann, William B. Bukowski, Kai S. Cortina, Markus Hess, Jeff Kiesner, Katja Koch, Jürgen Raithel, Christine Schmid, Rachel Seginer, Wilfried Schubarth, Ulrich Trautwein, Alexander von Eye, Sybille Volkholz und vielen Kollegen der hier genannten Erstautoren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Early childhood education ; Children and violence Germany ; Children of abused wives Services for ; Germany ; Family violence Germany ; Wife abuse Germany ; Kind ; Gewalt ; Einführung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe
    Abstract: Zusammenhänge zwischen Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder - Der Blick der Forschung -- Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne - Ergebnisse neuerer deutscher Untersuchungen -- Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick -- „In meinem Bauch zitterte alles.“ Traumatisierung von Kindern durch Gewalt gegen die Mutter -- Zeugung durch Vergewaltigung - Folgen für Mütter und Kinder -- Sichtbares oder unsichtbares Kind? Professionelle Ansätze in der Arbeit mit Kindern gewalttätiger Väter in Schweden -- Häusliche Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt: Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Gesundheitsfachkräfte -- „Weil sie dann vielleicht etwas Falsches tun“ - Zur Rolle von Schule und Verwandten für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder aus Sicht von 9 bis 17-Jährigen -- Fortschritt und Stagnation - Ein kritischer Blick auf die (familien-)rechtlichen Rahmenbedingungen -- Rechtlicher Schutz für Kinder vor häuslicher Gewalt -- Kindeswohl und Kindesrechte in Gerichtsverfahren bei häuslicher Gewalt -- Die Frage des Kindeswohls nach Trennung der Eltern in Fällen häuslicher Gewalt aus kinderpsychiatrischer Sicht -- Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt -- Misshandelte Kinder misshandelter Frauen - vergessen im Vorzimmer des Hilfesystems? - Erfahrungen mit der „Kinderverträglichkeit“ des österreichischen Gewaltschutzsystems -- Herausforderungen an die soziale und pädagogische Arbeit -- Häusliche Gewalt gegen Frauen und die Folgen für Kinder als Thema der Ausbildung in der Sozialen Arbeit - Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht und (k)ein Alter -- Wenn misshandelte Frauen ihre Kinder misshandeln -- Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit -- Interinstitutionelle Kooperation - mühsam, aber erfolgreich -- Unterstützung für Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt -- Kinder im Frauenhaus - Schutz, Unterstützung, Perspektiven - ein Erfahrungsbericht -- Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt erlebt haben -- Kinder als Beteiligte im polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt -- Häusliche Gewalt gegen die Kindesmutter als Thema der polizeilichen Prävention - Polizeiliche Intervention als Einstieg in die Hilfe -- Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt - Chance oder Verlegenheitslösung? -- Erfahrungen bei der Durchföhrung von Verfahrenspflegschaft - eine Stärkung der Rechtsposition von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren? -- „Nangilima“ - Ein ambulantes Gruppenangebot für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen waren -- Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus -- Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus -- „PräGT“ - Das Projekt der Arbeiterwohlfahrt zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder -- „Gewalt im Spiel?“ - Psychodramatische Gruppentherapie für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Gewalt zwischen ihren Eltern -- Arbeit mit Mädchen und Jungen, deren Mütter misshandelt wurden. Erfahrungen einer Spezialberatungsstelle in Stockholm -- Modelle der Unterstützung für Mütter bei häuslicher Gewalt -- Beratung von Müttern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, im Kontext einer mädchenspezifischen Krisenintervention -- Die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der Mütterberatung und der Arbeit mit gewalttätigen Vätern -- Die Folgen für die Kinder als Thema in der Täterarbeit -- Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zum Thema „Väterverantwortung“ - ein noch wenig beachtetes Thema der gewaltzentrierten Trainingsprogramme -- Fathering after violence - Evaluation von Sozialen Trainingskursen in Deutschland und internationale Konzepte für Gruppenarbeit zum Abbau von Gewalt gegen Frauen -- Konsequenzen und Perspektiven -- Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell -- Möglichkeiten der Absicherung von Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt - Konsequenzen für die Jugendhilfe -- Der Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und seine Auswirkungen auf die Thematik der häuslichen Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder - Entwicklungen und Konsequenzen
    Abstract: "Dieses Buch war überfällig, seitdem in breiteren Kreisen bewusst geworden ist, dass Gewalt gegen Frauen auch die Kinder belastet und schädigt. Hier wird der gegenwärtige Erkenntnisstand aus Forschung und Praxis auf international höchstem Niveau verfügbar gemacht. Versammelt in diesem Band sind die herausragenden ExpertInnen aus allen relevanten Fachgebieten. Dies wird ein unentbehrliches Handbuch für Ausbildung, Praxis, Politik und weitere Forschung in den kommenden Jahren." Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Universität Osnabrück "Das Handbuch bietet eine breite, interdisziplinäre Information für Fachkräfte aus vielen Bereichen der sozialen Arbeit, der Polizei, der Justiz, der Therapie, aus der Politik und Verwaltung. Es eröffnet Chancen und zeigt Wege für die interinstitutionelle Kooperation zum Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt auf. Es ist eine gelungene Basisinformation, die für die Praxis als erste deutschsprachige Veröffentlichung eine gute Orientierung bietet." Dieter Glietsch, Polizeipräsident von Berlin "Endlich! Frauenparteiliche Hilfe und Kinder- und Jugendhilfe sind im Gespräch, hören sich gegenseitig zu, versuchen die jeweils "andere Seite" zu verstehen und wollen voneinander lernen. Gemeinsam mit den Professionellen aus männerparteilicher Hilfe, Polizei und Justiz sind die Fachkräfte auf einem vielversprechenden Weg zu einer hilfreichen Zusammenarbeit. Das "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" liefert hierfür eine exzellente und umfassende Grundlage. Lassen Sie es uns möglichst zahlreich lesen und uns darüber austauschen. Ich freue mich schon darauf." Dr. Thomas Meysen, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interdisziplinäre Jugendforschung
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung
    Abstract: Wie Jugendliche und Eltern ihre Beziehung verändern -- Intra- und interpersonelle Bedingungen retroaktiver Sozialisation in der Postmoderne -- Soziales Kapital-Konzeptionelle Überlegungen und Anwendung in der Jugendforschung -- Politisch-soziale Einstellungen Jugendlicher in Abhängigkeit von familialen und schulischen Bedingungen-Ausgewählte Ergebnisse zur Ausländerfeindlichkeit -- Strukturelle Assimilation und ethnische Schichtung -- Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen anschaulichen Überblick über die Themenschwerpunkte, die derzeit in der Kindheits- und Jugendforschung der Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie diskutiert werden. Sie verdeutlichen die dringende Notwendigkeit des interdisziplinären Austausches in Hinsicht auf thematische und methodische Aspekte der Kindheits- und Jugendforschung. Die Autoren Manfred Hofer, Dirk Baier und Bernhard Nauck, Hartmut Esser, Peter Noack, Judith Gerber und Elke Wild sowie Angela Ittel, Poldi Kuhl und Markus Hess geben hierzu einen Blick in ihre Forschungswerkstätten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783531903323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (263S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Adoleszenz - Migration - Bildung
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Migration ; Heranwachsender ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heranwachsender ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang
    Abstract: Adoleszenz als Möglichkeitsraum für Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einführung -- Ungleiche Karrieren -- Tochter und Studentin - Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration -- Adoleszenz zwischen sozialem Aufstieg und sozialem Ausschluss -- Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie -- Kreativer Umgang mit familialen Ressourcen bei adoleszenten Bildungsmigrantinnen -- Adoleszenz und Flucht - Wie jugendliche Flüchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewältigen -- Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand -- Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration -- Doppelter Abschied -- Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehörigkeiten im Schulalltag -- Über die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit. Jugendliche in transnationalen sozialen Räumen -- Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehörigkeitsordnungen -- Integrationspolitik als Rahmen für den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenität - das Beispiel Hamburg
    Abstract: Der Betrachtung der Adoleszenz kommt für das Verständnis von Bildungsprozessen eine große Bedeutung zu, da die Adoleszenz eine entscheidende lebensgeschichtliche Phase für die Veränderung von Welt- und Selbstverhältnissen und die potenzielle Neukonstruktion von Lebensentwürfen darstellt. Im Blick auf Adoleszenz unter Migrationsbedingungen geht es dabei um eine doppelte Herausforderung: um Transformationen sowohl auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen als auch auf kultureller oder sozialer Ebene. Bildungsprozesse der Adoleszenz haben es insofern mit einer zweifachen Transformationsanforderung zu tun, die in Abhängigkeit von gesellschaftlichen, familialen und individuellen Ressourcen besondere Chancen und Risiken beinhaltet. Anliegen des Bandes ist es, diesen Chancen und Risiken nachzugehen und die Bedingungen für die Ermöglichung konstruktiver Bildungsprozesse auszuloten
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904412
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 50 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maaz, Kai, 1972 - Soziale Herkunft und Hochschulzugang
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Abiturient ; Student ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schülerauslese ; Hochschule ; Bildungswesen ; Deutschland ; Abiturient ; Soziale Herkunft ; Schülerauslese ; Deutschland ; Student ; Soziale Herkunft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146737 , 3531146734
    Language: German
    Pages: 296 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Government policy ; Social integration Government policy ; Cultural pluralism ; Deutschland Einwanderung/Einwanderer ; Kulturelle Faktoren ; Wirtschaftliche Faktoren ; Integrationspolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Fremdenfeindlichkeit ; Türken ; Germany Immigration/immigrants ; Cultural factors ; Economic factors ; Integration policy ; Multicultural societies ; Intercultural education ; Xenophobia ; Turks ; Nationalität/Staatsangehörigkeit Rechtliche Regelung ; Assimilation ; Rassismus ; Antisemitismus ; Lehrerausbildung ; Bildungsziele ; Globalisierung internationaler Beziehungen ; Türkei ; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ; Europäische Union ; Nationality/citizienship Legal regulations ; Racism ; Antisemitism ; Teacher training ; Educational goals ; Globalization of international relations ; Turkey ; Expansion of and accession to international actors ; European Union ; Deutschland ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Diskussion um Asyl-, Einwanderungs- und Migrationspolitik ist hierzulande eine unendliche Geschichte, begleitet von vielen Publikationen mit mehr oder minder dem gleichen Tenor: nur wirkungsvolle Eingliederung und Integration der kulturellen Minderheiten (Stichwort Staatsbürgerschaft!) kann auf Dauer die Chancengleichheit und damit den sozialen Frieden aufrechterhalten (z.B. B. Winter "Gefährlich fremd", BA 12/04, K.-H. Meier-Braun "Deutschland, Einwanderungsland", BA 11/02, "Integration durch Partizipation", ID 28/01.) Auch H. Keskin, Politikwissenschaftler und Vorsitzender der Türkischen Gemeinde, bricht hier die gleiche Lanze. Er konzentriert sich auf die Deutschland-Türken, untersucht die Integrations- und Bildungspolitik, zeigt gut durchdachte Lösungsvorschläge zu dringendsten Problemen im Schul-, Wohn- und Arbeitsbereich auf, nimmt diffuse Ängste vor "Überfremdung" und plädiert für eine vollberechtigte EU-Mitgliedschaft der Türkei. Gut und verständlich geschrieben, sehr störend allerdings die vielen Sprach- und Schreibfehler. (3)
    Note: Literaturverz. S. [285] - 296.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...