Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (9)
  • Bielefeld : transcript  (6)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (3)
  • Aufsatzsammlung  (9)
  • Medicine  (9)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783837653281 , 3837653285
    Language: German
    Pages: 465 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 717 g
    Series Statement: Medical humanities Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 454-460
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839453285 , 9783732853281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medical Humanities Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Krankheit in Digitalen Spielen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Computerspiel ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung ; Computerspiel ; Krankheit ; Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Computerspiel ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung
    Note: Enthält: 21 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837638417
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 23 cm x 15 cm, 393 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflegedinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflegedinge
    DDC: 610.730284
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krankenpflege ; Arbeitsmittel ; Medizinprodukt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837637465 , 3837637468
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin Band 3
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als Autonomie und Menschenrechte am Lebensende
    Parallel Title: Erscheint auch als Autonomie und Menschenrechte am Lebensende
    DDC: 174.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Dignity ; |Autonomy (Philosophy) ; Death Moral and ethical aspects ; Terminal care ; Law and legislation ; Ethics, medical ; Death Moral and ethical aspects ; Dignity ; Human rights ; |Autonomy (Philosophy) ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Sterben ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Medizinische Ethik
    Abstract: Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht andere Menschenrechte, die am Lebensende besonders gefährdet sind? Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit der Behindertenrechtsaktivistin Dinah Radtke zur »Überraschenden Erfahrung von Lebensqualität« bei Menschen, die auf Assistenz und technische Geräte angewiesen sind. Mit Beiträgen u.a. von Jan P. Beckmann, Heiner Bielefeldt und Oliver Tolmein.
    Note: Seite 21: Tagung "Autonomie und Menschenrechte am Lebensende" , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837631227 , 3837631222
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 393 g
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuroenhancement
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuroenhancement
    DDC: 612.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brain ; Bioethics ; Medicine Philosophy ; Technology Sociological aspects ; Cognitive neuroscience ; Biomedical enhancement ; Bioethics ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Neurowissenschaften ; Enhancement ; Kontroverse ; Neurowissenschaften ; Techniksoziologie ; Bioethik ; Medizinsoziologie
    Note: Literaturangaben , "Das vorliegende Buch ist im Anschluss an den Experten-Workshop "Enhancement durch neurotechnologische Verfahren? - Chancen, Risiken, Visionen" entstanden, der am 6. und 7. Oktober 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfand" (Seite 19)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839418246
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (421 S.)
    Series Statement: Human-Animal Studies 2
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Human-animal studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships Social aspects ; Animal, Nature, Human, Human Animal Studies, Animal Philosophy, Animal History, Sociological Theory, Cultural Studies ; Tiere ; Mensch ; SOCIAL SCIENCE / General ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Beziehung
    Abstract: Biographical note: Der Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies hat sich der transdisziplinären Erforschung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse verschrieben.
    Abstract: Main description: Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin. Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politische Praxis aufzeigen. Thesen bekannter Denker_innen wie Foucault und Haraway sowie aktuelle Ansätze, u.a. aus der Intersektionalitätsforschung und den Queer Studies, werden neu rezipiert und durch eigene theoretische und empirische Analysen ergänzt.
    Abstract: Review text: »Kein Schmöker für Couch oder Urlaub. Wer sich dem aber stellen möchte, freut sich sicherlich über neue Erkenntnisse und Denkansätze.« Anja Falkenberg, Kochen ohne Knochen, 2 (2012) »Alles in allem bleibt der Zweck dieses Sammelbandes für einen akademischen Kontext erfüllt: Human-Animal Studies sind ein wachsendes und vielversprechendes Forschungsfeld im deutschsprachigen akademischen Raum.« Arianna Ferrari, TIERethik, 4/4 (2012) »Sofern man [...] die Prämissen einer 'kritischen Wissenschaft' teilt, bietet 'Chimaira' zahlreiche Einblicke in allgemeine und spezielle Diskussionen und Debatten der HAS und Minority Studies.« Jakob Christoph Heller, www.literaturkritik.de, 3 (2012) »Der Sammelband enthält [...] eine umfangreiche Einführung in die Thematik der gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisse, die auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion transdisziplinär behandelt werden. Das Buch ist lesefreundlich gestaltet und mit einem Glossar versehen.« Wolfgang Karnowsky, natürlich vegetarisch, 2 (2012) »Als Einstieg in die kritische Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis ist die Anthologie gut geeignet.« Utz Anhalt, sopos, 1 (2012) »Das Forschungsprogramm ist sicher mehr als der wissenschaftliche Reflex auf die breite gesellschaftliche Bewegung, die - inspiriert durch Bücher wie Jonathan Safran Foers 'Tiere essen' - den Vegetarismus zum allgemeinen Stilvorbild gemacht hat.« Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2011 »Sowohl diejenigen Leser_innen, die sich in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit anderen Themen befinden und nun die 'Tierfrage' mit einbringen möchten, als auch jene, die sich schon länger intensiv mit Mensch-Tier-Verhältnissen auseinandersetzen, werden in den Beiträgen dieses Bandes Neues und Interessantes finden. Ein Schritt zur Etablierung der Human-Animal Studies im deutschsprachigen Raum.« Denise Kästner u.a., Tierbefreiung, 72/10 (2011) Besprochen in: www.fellbeisser.net, 11 (2011), Rolf Borkenhagen philosophie Magazin, 1 (2012), Hilal Sezgin lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Dieter Bach taz, 27.01.2012, Andreas Hartmann jungle world, 28.06.2012, Heiko Werning Tierstudien, 3 (2013), André Krebber Das Argument, 301 (2013), Christian Stache
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931586
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (324S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Fettsucht ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900162
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (145S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kinderunfälle
    DDC: 613.6083
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Unfallverhütung ; Kind ; Unfallrisiko ; Risikoanalyse
    Abstract: Einführung -- Epidemiologie der Unfälle von Kindern und Jugendlichen im Untersuchungsgebiet -- Zum Einfluss entwicklungspsychologischer Besonderheiten des Kindes- und Jugendalters auf die Unfallgefährdung -- Risikoanalysen -- Psychologische Untersuchungen verunfallter Kinder und Jugendlicher -- Unfallumstände und Unfallfolgen -- Prävention von Unfällen im Kindes- und Jugendalter
    Abstract: Unfälle und Gewalteinwirkungen sind vom ersten Lebensjahr an die häufigste Todesursache von Kindern und Jugendlichen. Das Dresdner Public-Health-Projekt „Unfälle von Kindern und Jugendlichen“ hat sich im Untersuchungszeitraum 1997 bis 2001 systematisch mit Unfallanalysen und der Vorbeugung von Kinderunfällen befasst. Der Band dokumentiert die Untersuchung und gibt einen Überblick über Epidemiologie, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Unfällen im Kindes- und Jugendalter aus psychologischer, pädagogischer und medizinischer Sicht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903576
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (459S. 26 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gesundheitliche Ungleichheit
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sozialmedizin ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Gesundheitliche Ungleichheit: Ausgangsfragen und Herausforderungen -- Was prägt das Krankheitsrisiko: Schicht, Lage,Lebensstil? -- Meso-soziologische Ansätze und die Bedeutung gesundheitlicher Unterschiede für die allgemeine Soziologie sozialer Ungleichheit -- Erklärungsansätze sozial differenzierter Gesundheits- chancen -- Soziale Ungleichheit bei umweltbezogener Gesundheit: Erklärungsansätze aus umweltepidemiologischer Perspektive -- Psychosoziale Belastungen im Erwachsenenalter: Ein Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichverteilung von Gesundheit? -- Die Bedeutung verhaltensbezogener Faktoren im Kontext der sozialen Ungleichheit der Gesundheit -- Der Einfluss von sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland -- Soziales Kapital soziale Ungleichheit und Gesundheit -- Die Lebenslaufperspektive gesundheitlicher Ungleichheit: Konzepte und Forschungsergebnisse -- Kulturelles Kapital, kollektive Lebensstile und die soziale Reproduktion gesundheitlicher Ungleichheit -- Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen -- Ungleiche Gesundheitschancen bei Erwachsenen: Zusammenhänge und mögliche Erklärungsansätze -- Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter -- Migration, Mortalitat und der Healthy-migrant-Effekt -- Die Kategorie Geschlecht: Implikationen fürden Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit -- Vulnerable Gruppen: „Verwundbarkeit“ als politik- sensibilisierende Metapher in der Beschreibung gesundheitlicher Ungleichheit -- Messung des sozioökonomischen Status in sozialepidemiologischen Studien -- Die Messung der subjektiven Gesundheit: Stand der Forschung und Herausforderungen -- Strukturelle und verhaltensbezogene Faktoren gesundheitlicher Ungleichheit: Methodische Überlegungen zur Ermittlung der Erklärungsanteile -- Herausforderungen bei der Beschreibung gesundheitlicher Ungleichheit in Europa: Ein Überblick aktueller Studien -- Primärprävention als Beitrag zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen -- Gesundheitsförderung: Eine Strategie für mehr gesundheitliche Chancengleichheit jenseits von kassenfinanzierten Wellnessangeboten und wirkungslosen Kampagnen -- Strategien der Schule zur Kompensation importierter und Reduktion intern erzeugter gesundheitlicher Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen -- Kooperationsverbund zur Realisierung der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Deutschland -- Quantitative Zielvorgaben zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit: Lernen von anderen westeuropäischen Staaten
    Abstract: Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit erklärt werden? Welche Mechanismen und Prozesse liegen dem sozialen Gradienten in der Gesundheit zugrunde? Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Forschungsergebnisse und Implikationen für Politik und Praxis. Er führt in die aktuelle Diskussion soziologischer und gesundheitswissenschaftlicher Erklärungen gesundheitlicher Ungleichheit ein, stellt innovative empirische Ergebnisse vor, diskutiert methodische Herausforderungen und zeigt Möglichkeiten auf, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit zu verringern. Mit Beiträgen führender Sozial- und Gesundheitswissenschaftler aus dem Forschungsfeld stellt dieses Buch umfangreiche Informationen zum Verständnis und zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten zur Verfügung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...