Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,475)
  • 2015-2019  (1,464)
  • 1970-1974  (25)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (1,266)
  • Leipzig
  • London [u.a.] : Routledge
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415174511
    Language: English
    DDC: 301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415321697
    Language: English
    Series Statement: Critical evaluations in cultural theory
    DDC: 302.23092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0415381029 , 9780415381024
    Language: English
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Mainz am Rhein : Nünnerich-Asmus | Köln : Wienand | Köln : Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde der Stadt Köln | Köln : SFB 389, Univ. | Köln : Brill | Leipzig ; 1.1909 - 5.1941; N.F. 1.1959 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0071-1845
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1909 - 5.1941; N.F. 1.1959 -
    Additional Information: Beih. Ethnologica / Beiheft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Drogenkonsum ; Droge ; Kultur ; Rauschgift ; Kulturvergleich ; Ethnosoziologie ; Drogenmissbrauch
    Note: Beteil. Körp. früher: Gesellschaft für Völkerkunde (Verein zur Förderung des Rautenstrauch-Joest-Museums der Stadt Köln)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; 1.2009 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2009 -
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig ; 1.1854 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1854 -
    Parallel Title: Druckausg. Hausbibliothek für Länder- und Völkerkunde
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe ; Geografie ; Reise ; Russland Süd ; Russland
    Note: Gesehen am 28.11.07
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 1904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415462334 , 0415462339
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Critical concepts in media and cultural studies
    DDC: 391
    RVK:
    Keywords: Fashion ; Fashion ; History ; Fashion ; Social aspects
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index. - v. 1. Definitions and philosophies -- v. 2. Description and analysis -- v. 3. Critical approaches -- v. 4. Latter days
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Series Statement: Primary socialization, language and education 4
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 0415368820 , 9780415368827
    Language: English
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Men ; Men Social conditions ; Men Identity ; Masculinity
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415498814
    Language: Undetermined
    Series Statement: Critical concepts in the social sciences
    DDC: 306
    Keywords: Cosmopolitanism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 0415353572 , 9780415353571
    Language: English
    Series Statement: Critical concepts in islamic studies
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Islam ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415554343 , 0415554349
    Language: English
    DDC: 305.401
    Keywords: Women's studies ; Feminist theory ; Feminism ; Gender identity ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 0415226902
    Language: English
    DDC: 306.07
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415374392 , 0415374391
    Language: English
    Series Statement: Major themes in English studies
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Language and languages Sex differences ; Sexism in language ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik ; Geschlechterverhältnis
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | London [u.a.] : Harwood ; 1.1984/85 - 2.1985/86; 3.1987; 4.1988/89 -
    ISSN: 0275-7206 , 1477-2612 , 1477-2612
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1984/85 - 2.1985/86; 3.1987; 4.1988/89 -
    Parallel Title: Erscheint auch als History and anthropology
    DDC: 900
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Einzelne H. als Special issue bez
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | London [u.a.] : Harwood ; 1.1984/85 - 2.1985/86; 3.1987; 4.1988/89 -
    ISSN: 0275-7206 , 1477-2612 , 1477-2612
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1984/85 - 2.1985/86; 3.1987; 4.1988/89 -
    Parallel Title: Erscheint auch als History and anthropology
    DDC: 900
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Einzelne H. als Special issue bez
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | London : Routledge & Paul ; 1.1978 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0141-9870 , 1466-4356 , 1466-4356
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnic and racial studies
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Nationalitätenfrage ; Rassismus
    Note: Ab 2014 einzelne Bände auch als "Ethnic and racial studies review" bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Mainz am Rhein : Nünnerich-Asmus | Köln : Wienand | Köln : Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde der Stadt Köln | Köln : SFB 389, Univ. | Köln : Brill | Leipzig ; 1.1909 - 5.1941; N.F. 1.1959 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0071-1845
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1909 - 5.1941; N.F. 1.1959 -
    Additional Information: Beih. Ethnologica / Beiheft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Drogenkonsum ; Droge ; Kultur ; Rauschgift ; Kulturvergleich ; Ethnosoziologie ; Drogenmissbrauch
    Note: Beteil. Körp. früher: Gesellschaft für Völkerkunde (Verein zur Förderung des Rautenstrauch-Joest-Museums der Stadt Köln)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | Edinburgh : Edinburgh Univ. Press ; 1.2003 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1479-4012 , 1754-1018 , 1754-1018
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of transatlantic studies
    DDC: 320
    Keywords: Internationale Politik ; Geschichte ; Europe Periodicals Foreign relations ; Europe Periodicals Foreign relations ; United States Periodicals Foreign relations ; USA ; Europa ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; Nachgewiesen 3.2004 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 3.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Studies in visual culture
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; Nachgewiesen 2.2002 -
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in anthropology
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Leipzig ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Sociologus
    ISSN: 0429-1530 , 0038-0377
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Former Title: Forschungen zur Sozialpsychologie und Ethnologie
    Titel der Quelle: Sociologus
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1932
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | London : Routledge & Paul ; 1.1978 -
    ISSN: 0141-9870 , 1466-4356 , 1466-4356
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnic and racial studies
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Nationalitätenfrage ; Rassismus
    Note: Ab 2014 einzelne Bände auch als "Ethnic and racial studies review" bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Leipzig ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Sociologus
    ISSN: 0429-1530 , 0038-0377
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Former Title: Forschungen zur Sozialpsychologie und Ethnologie
    Titel der Quelle: Sociologus
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1932
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English
    Dates of Publication: 4.2006 -
    Former Title: Vorg. University of London. School of Oriental and African Studies SOAS RoutledgeCurzon studies on the Middle East
    Former Title: Routledge studies on the Middle East
    DDC: 890
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: 6 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; [1.]2002 - [9.]2007; 10.2007 -
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]2002 - [9.]2007; 10.2007 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Culture and civilization in the Middle East
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; Nachgewiesen 2.2002 -
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge studies in anthropology
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415242665
    Language: English
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | Amsterdam : Harwood [u.a.] ; 4.1997/98 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1028-6632 , 1477-2833 , 1477-2833
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 4.1997/98 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International journal of cultural policy
    Former Title: Vorg The European journal of cultural policy
    DDC: 320
    Keywords: Zeitschrift ; Kulturpolitik ; Zeitschrift
    Note: Erscheint siebenmal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415216710 , 9780415216715
    Language: English
    DDC: 301.092
    Keywords: Ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; Nachgewiesen 3.2004 -
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 3.2004 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 041513188X
    Language: English
    DDC: 972.9/003
    Keywords: Wörterbuch ; Lateinamerika ; Massenkultur ; Karibik ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 0415255023
    Language: English
    Series Statement: Critical concepts in media and cultural studies
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0415422671 , 9780415422673
    Language: English
    Pages: 24cm
    Series Statement: Major themes in education
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media literacy ; Technological literacy ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Neue Medien ; Schriftlichkeit ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 0415017424 , 0415110467
    Language: English
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Durkheim, Émile 1858-1917
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: English
    Series Statement: Anthropology, history, cultural studies
    DDC: 306.092
    Keywords: Biographies (Autobiography) ; Briefsammlung ; Malinowski, Bronislaw 1884-1942 ; Masson, Elsie 1890-1935
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 041503759X
    Language: English
    Series Statement: Critical assessments of leading sociologists
    DDC: 301/.092
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Mead, George Herbert 1863-1931 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISSN: 0085-2074
    Language: English , French
    Dates of Publication: 1989 -
    Titel der Quelle: International bibliography of social and cultural anthropology
    Publ. der Quelle: London [u.a.] : Routledge, 1958
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Thesaurus ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1963(1964) -
    Additional Information: 1968=1958/62; 1969=1952/57; 1970=1945/51 von Chronik des künstlerischen Volksschaffens Leipzig, 1968
    Additional Information: 1966=1963/66 Chronologie des künstlerischen Volksschaffens Leipzig, 1966
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415096243
    Language: English
    DDC: 398.9094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Customs and Folklore ; Konkordanz ; Europa ; Sprichwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Reflexivität ; Geschichte Anfänge-450 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780415426565 , 0415426561
    Language: English
    Series Statement: Critical concepts in sociology
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9780415379571 , 0415379571
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; 6.2007 -
    Language: English
    Dates of Publication: 6.2007 -
    Former Title: Vorg. RoutledgeCurzon Pacific rim geographies
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; 1.2003 -
    ISSN: 1474-6689 , 1474-6697
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Online-Ausg. South Asian popular culture
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | Chur [u.a.] : Harwood Academic Publ. | Amsterdam : Harwood Academic Publ. ; 1.1991 -
    ISSN: 1055-2464
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1991 -
    DDC: 100
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415037646
    Language: English
    DDC: 301/.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Leipzig ; 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    ISSN: 0075-2223
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Verein Deutscher Bibliothekare Betriebsstatistik / Verein Deutscher Bibliothekare Berlin : Dt. Bibliotheksinstitut, 1903 0343-2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch der deutschen Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Bibliotheksberufe ; Berufsverband ; Deutschland ; Bibliotheksführer ; Bibliothekar ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Adressbuch ; Führer ; Wörterbuch ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Bibliothek ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Archiv ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Information und Dokumentation ; Öffentliche Bibliothek
    Note: Herausgebendes Organ bis 65 (2013/2014): Verein Deutscher Bibliothekare , Repr.: New York, NY : Johnson , Bis 45.1973 darin: Betriebsstatistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | Oxford | Canberra : Univ. ; 1.1966 -
    ISSN: 0022-3344 , 1469-9605 , 1469-9605
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Additional Information: Bibliographie 1979 - 1980 Pacific history bibliography
    Additional Information: Bibliographie 1981 - 1987 Pacific history bibliography and comment
    Additional Information: 25,3=1990; 26,3=1991; 27,3=1992; 28,3=1993; 29,3=1994; 30,3=1995; 31,3=1996; 32,3=1997 von The journal of pacific history / Bibliography Canberra : Univ., 1988 1035-3771
    Parallel Title: Erscheint auch als The journal of pacific history
    DDC: 900
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | Oxford | Canberra : Univ. ; 1.1966 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0022-3344 , 1469-9605 , 1469-9605
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Additional Information: Bibliographie 1979 - 1980 Pacific history bibliography
    Additional Information: Bibliographie 1981 - 1987 Pacific history bibliography and comment
    Additional Information: 25,3=1990; 26,3=1991; 27,3=1992; 28,3=1993; 29,3=1994; 30,3=1995; 31,3=1996; 32,3=1997 von The journal of pacific history / Bibliography Canberra : Univ., 1988 1035-3771
    Parallel Title: Erscheint auch als The journal of pacific history
    DDC: 900
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 041502210X , 0415193265
    Language: English
    Series Statement: Routledge critical assessments of political philosophers
    DDC: 306/.2/092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Marx, Karl 1818-1883
    Note: Bd. 5-8 ohne Serienang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Leipzig ; 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-2223
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Verein Deutscher Bibliothekare Betriebsstatistik / Verein Deutscher Bibliothekare Berlin : Dt. Bibliotheksinstitut, 1903 0343-2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch der deutschen Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Bibliotheksberufe ; Berufsverband ; Deutschland ; Bibliotheksführer ; Bibliothekar ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Adressbuch ; Führer ; Wörterbuch ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Bibliothek ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Archiv ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Information und Dokumentation ; Öffentliche Bibliothek
    Note: Herausgebendes Organ bis 65 (2013/2014): Verein Deutscher Bibliothekare , Repr.: New York, NY : Johnson , Bis 45.1973 darin: Betriebsstatistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1890 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1978 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1987 -
    ISSN: 1475-5297 , 0952-8822
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1987 -
    Parallel Title: Druckausg. Third text
    DDC: 700
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 11.08.10
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.2003 -
    ISSN: 1474-6697 , 1474-6689
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Erscheint auch als South Asian popular culture
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 01.02.12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge | Basingstoke [u.a.] : Carfax ; 44.1990 -
    ISSN: 1465-332X , 1035-7718
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 44.1990 -
    Parallel Title: Druckausg. Australian journal of international affairs
    Former Title: Vorg.: Australian outlook
    DDC: 320
    Keywords: Internationale Politik ; Australien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Australien ; Internationale Politik ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 20.05.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1984/85 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.2003 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 S. 105 Abb., 46 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658266158
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 288 p. 1 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    Keywords: Schools ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: English
    Pages: 1 ungezähltes Blatt VI Seiten, 3 ungezählte Seiten, 472 Seiten, 1 ungezählte Seite , Illustrationen, Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: 9 ungezählte Blätter, 215 Blätter , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Dissertation im Cotutelle-Verfahren
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Masterarbeit Universitätsbibliothek Leipzig 2019
    DDC: 305.23
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658246396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 759 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Behindertenrecht ; Lebenswelt ; Inklusive Schule ; Behinderung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658262297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 272 S. 28 Abb., 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2019.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam und Bildung
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; Education and state ; Church and education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung
    Abstract: Gelebter Islam – Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis -- Muslim-Girls -- Islamischer Religionsunterricht -- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland -- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung.-Zur Kritik des Fundamentalismus -- Islamistischer Pop? – Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap -- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg – Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden -- Muslime in Düsseldorf – starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit -- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus -- Beschneidung in Deutschland – Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht -- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar? -- Islam und Bildung. Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.
    Abstract: Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime, die ihren Glauben als Bestandteil ihrer Kultur friedlich leben will. Deutlich wird, dass im gelebten Islam heute auch produktive Traditionen mit Betonung auf Bildung und Wissenschaft wirksam werden. Der Inhalt Gelebter Islam.- Muslim-Girls.- Islamischer Religionsunterricht.- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland.- Interreligiöser Dialog in der Kritik.-Zur Kritik des Fundamentalismus.- Islamistischer Pop?.- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg.- Muslime in Düsseldorf.- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus.- Beschneidung in Deutschland.- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar?.- Islam und Bildung. Die Zielgruppen • Verantwortliche in Bildungsforschung, Bildungsverwaltung, Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt Integration, Interkultur, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • Interessierte an Religions- und Islamwissenschaften • Lehrer*innen und Studierende der Lehrämter aller Fächer Die Herausgeber Dr. Heiner Barz ist Professor für Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Klaus Spenlen ist Lehrbeauftragter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658269906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 332 S. 57 Abb., 43 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Higher education
    Abstract: Einleitung: Zur aktuellen Methodenentwicklung in der Hochschullehre -- Studienbegleitende Programme -- Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin -- Geistes- und Sozialwissenschaften -- Digitale Lehrmethoden.
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht die Frage, welche Lehrmethoden im breiten Fächerspektrum der Hochschulen besonders geeignet sind. Zwar wird in der Hochschuldidaktik eine Vielzahl an Methoden für die Lehre vermittelt, doch stellt sich hier die Frage nach ihrer konkreten Umsetzung in der Praxis. Die Autorinnen und Autoren des Bandes identifizieren fachspezifische Herausforderungen und präsentieren Lehrmethoden, die sich als Antwort darauf im Lehralltag bewährt haben. Der Inhalt Einleitung: Zur aktuellen Methodenentwicklung in der Hochschullehre Studienbegleitende Programme Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin Geistes- und Sozialwissenschaften Digitale Lehrmethoden Die Herausgebenden Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte. Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG). Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig. Dr. Sabrina Sontheimer ist Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München und als freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben tätig. Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658271510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 243 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Miljković, Natascha Vom Vortrag zum Sachbuch
    Keywords: Social sciences ; Wissenschaftliches Manuskript ; Sachbuch
    Abstract: Intention und Motivation- Unterricht und Sachbuch -- Wissenschaft und Sachbuch -- SchriftstellerIn sein statt werden -- Zielgruppen- und Konkurrenzanalyse -- Strategien -- Verlagssuche und -auswahl -- Inhaltsangabe, Exposé und Leseprobe -- Verträge und Rechtliches -- Self-Everything: Alternative Verlagsmöglichkeiten im Alleingang -- Projektmanagement- und Schreib-Tools -- Arbeitsorganisation und Schreibarbeit -- Prämissen und Lesendenführung -- Inhalte vertexten und überarbeiten -- Abbildungen und andere Inhalte -- Kommunikationsstrategien -- Online-Bewerbung vor und nach Erscheinen des Buches -- Offline-Maßnahmen vor und nach Erscheinen -- Public und Blogger Relations -- Nachbereitung -- Checkliste.
    Abstract: Forschende, Lehrende, SpeakerInnen, aber auch ExpertInnen in Unternehmen sammeln während ihrer Arbeit große Mengen an Wissen und Fakten. Oft liegt ein erheblicher Teil dieser Informationen immer noch brach, nachdem die Vorlesung, die Publikation oder der Geschäftsbericht damit erstellt worden ist. Dieses Potenzial lässt sich nutzen, um ein Sachbuch zu verfassen und damit den Expertenstatus im eigenen Fachgebiet auszubauen. Das vorliegende Fachbuch leitet Neu-AutorInnen Schritt für Schritt dabei an, ihr Werk zu erstellen und bietet viele praktische Tipps und Übungen. Zusätzlich bekommen Lesende durch ExpertInnen-Interviews von erfahrenen Sachbuch-AutorInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Schreibens und Publizierens für die Allgemeinheit geboten. Eine übersichtliche Checkliste gibt für den Schreib- und Arbeitsprozess zusätzliche Orientierung. Der Inhalt • Von der Buchidee zum Konzept • Konkurrenzanalyse • Verlagssuche • Exposé & Leseprobe • Vertragliches • Manuskript schreiben • Marketing & Buch-PR Die Autorin Natascha Miljković ist Naturwissenschaftlerin, Science Counsellor, Vortragende, Sachbuchautorin, Herausgeberin und präventive Plagiatsprüferin. Seit 2013 analysiert und berät sie Bildungseinrichtungen zum Themenkomplex akademische Unredlichkeiten, führt Hochschul-Strategieentwicklungsprozesse durch und unterrichtet, wie man Unredlichkeiten nachhaltig vermeiden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658254896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 379 S. 91 Abb., 55 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauen mit Sinn
    Keywords: Sociology, Urban ; Architecture ; Architecture Philosophy ; Architecture - Philosophie ; Architecture - Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Architektur ; Philosophie
    Abstract: Bauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur -- Die Struktur des Raumes und die urbane Gemeinschaft. Philosophische Betrachtungen zum Thema Stadt und Städtebau -- Das Architektonische: ‚Sich bauende Gesellschaft‘ -- Zur Aufgabe einer Philosophie des Bauwerks -- Geometrische Muster zwischen frühneuzeitlicher Utopie und russischer Avantgarde -- Moderne oder historisierende Architektur in der alten Stadt – Lehren aus der Geschichte?- Die Architektur des Heiligen – Salomonischer Tempel und Felsendom -- Meta Sudans, oder: Akustik und Geruch im antiken Rom. Kritische Bemerkungen zu einer Archäologie der Sinne -- Die Verallgemeinerung des Besonderen. Die Dresdner Frauenkirche und der gegenwärtige Rekonstruktionsfuror -- Die Architektur der Schöpferischen Zerstörung -- Architektur und Bild -- Stadtbaukunst – Die Kunst, Stadt zu bauen -- Was ist gute Architektur? – Eine Annäherung -- Über Wahrheit und Lüge im architektonischen Sinn -- Rekonstruktion in historischer und aktueller Perspektive -- Wie gefährlich sind Rekonstruktionen?- Wie sollen wir bauen? .
    Abstract: Architektur ist mehr als die technisch-funktionale Lösung eines praktischen Problems. In Bauwerken drückt sich immer auch ein Weltverhältnis aus - und macht zugleich ein bleibendes Sinn-Angebot. Architektur ist deswegen ein Anstoß, manchmal auch ein Apell, über sehr unterschiedliche Fragen nachzudenken, sich zu ihnen zu verhalten und sich dabei geistig zu verorten. In diesem Buch begegnen sich eine Vielfalt der Deutungs- und Annäherungsmöglichkeiten durch Vertreter unterschiedlicher Kultur- und Geisteswissenschaften. Die Eigenart der Wahrnehmungen und unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen kommen so in ein Gespräch. Es soll zu einem besseres Verstehen, aber auch Bewerten führen. Denn wenn Bauwerke Sinn-Angebote machen, lassen sich diese auch beurteilen, da sie Ideale und mögliche Lebensweisen ausdrücken machen, die nicht alle gleichwertig sind. Der Inhalt Schritte zu einer Philosophie der Architektur · Die Struktur des Raumes und die urbane Gemeinschaft · Das ‚Architektonische‘· Zur Aufgabe einer Philosophie des Bauwerks · Geometrische Muster zwischen frühneuzeitlicher Utopie und russischer Avantgarde · Moderne oder historisierende Architektur in der alten Stadt · Die Architektur des Heiligen · Meta Sudans, oder: Akustik und Geruch im antiken Rom -· Die Verallgemeinerung des Besonderen. Die Dresdner Frauenkirche und der gegenwärtige Rekonstruktionsfuror · Die Architektur der Schöpferischen Zerstörung · Architektur und Bild · Stadtbaukunst · Was ist gute Architektur? · Über Wahrheit und Lüge im architektonischen Sinn · Rekonstruktion in historischer und aktueller Perspektive · Wie gefährlich sind Rekonstruktionen? · Wie sollen wir bauen? Der Herausgeber Dr. Christian Illies ist Professor für Philosophie an der Universität Bamberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658265588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 383 S. 41 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Europe—Politics and government ; European Union ; Elections
    Abstract: Legitimität als „essentially contested concept“ -- Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zur Legitimitätsforschung -- Überblick über den Forschungsstand -- Qualitative und quantitative Arbeiten zur Legitimität demokratischer und autokratischer politischer Systeme -- Die Legitimitätsproblematik der Europäischen Union -- Legitimation von autokratischen Regimen -- Hybride Legitimitätsformen.
    Abstract: Dieses Buch behandelt Legitimität und Legitimation von und in politischen Systemen als ein Kernthema der Vergleichenden Politikwissenschaft. Damit greift es eine hochaktuelle Debatte auf. Neben der Legitimität politischer Systeme und Ordnungen wird auch Legitimation betrachtet, d.h., die Prozesse, in denen Legitimität erlangt oder mit denen sie erzeugt wird. Der Band vereint konzeptionell, normativ und auch empirisch angelegte Beiträge, die Legitimität und Legitimation in den Blick nehmen. Der Inhalt Legitimität als „essentially contested concept“.- Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zur Legitimitätsforschung.- Überblick über den Forschungsstand.- Qualitative und quantitative Arbeiten zur Legitimität demokratischer und autokratischer politischer Systeme.- Die Legitimitätsproblematik der Europäischen Union.- Legitimation von autokratischen Regimen.- Hybride Legitimitätsformen Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler*innen und Studierende mit den Schwerpunkten Vergleichende Politikwissenschaft, Demokratieforschung, Europaforschung sowie Autokratieforschung Die Herausgeber*innen Dr. Claudia Wiesner ist Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration an der Hochschule Fulda. Dr. Philipp Harfst ist Vertretungsprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658224462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 426 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Political science ; Spanien ; Landeskunde ; Politisches System ; Gesetzgebende Gewalt
    Abstract: Das politische System Spaniens weist als parlamentarisches System Gemeinsamkeiten mit anderen politischen Systemen Kontinentaleuropas auf und ist in einem besonderen historischen und politischen Klima entstanden, das seine Form maßgeblich prägte. Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre haben dazu Veränderungs- und Anpassungsprozesse erforderlich gemacht, die dieses System vor existenzielle Herausforderungen stellt. Das Buch stellt das politische System Spaniens in seinem Entstehungskontext und vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen dar. Der Inhalt Entstehungskontext der Verfassung • Aspekte politischer Kultur • Krone • Die Exekutive • Die Legislative • Der Senat (Senado) • Die Judikative (Gerichtsbarkeit) • Regional- und Kommunalpolitik • Parteien • Regionale Parteien • Wahlen und Wahlverhalten • Massenmedien • Gewerkschaften und Interessengruppen • Kirche • Militär • Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung • Bildungspolitik und Bildungssystem • Gesellschaft und sozialer Wandel • Internationale Beziehungen und Europapolitik Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik-, Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Der Autor Dr. Gordon Carmele vertritt derzeit die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Weingarten
    Abstract: Entstehungskontext der Verfassung -- Aspekte politischer Kultur -- Krone -- Die Exekutive -- Die Legislative -- Der Senat (Senado) -- Die Judikative (Gerichtsbarkeit) -- Regional- und Kommunalpolitik -- Parteien -- Regionale Parteien -- Wahlen und Wahlverhalten -- Massenmedien -- Gewerkschaften und Interessengruppen -- Kirche -- Militär -- Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung -- Bildungspolitik und Bildungssystem -- Gesellschaft und sozialer Wandel -- Internationale Beziehungen und Europapolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658226633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 664 S. 39 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
    RVK:
    Keywords: 2013-2017 ; Politik ; Parteipolitik ; Regierungskoalition ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Familienpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Bildungspolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political leadership. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesregierung ; Geschichte 2013-2017
    Abstract: Dieses Buch zieht eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD von 2013 bis 2017. In Beiträgen ausgewiesener Experten werden zunächst die Rahmenbedingungen des Regierens analysiert, so etwa die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Abstimmungsverhalten im Bundestag, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, das Koalitionsmanagement, der Einfluss von Verbänden oder der Medientenor. In einem zweiten Abschnitt werden zum einen die größten Herausforderungen der insgesamt dritten Großen Koalition in Deutschland diskutiert, insbesondere die Flüchtlingsproblematik, aber auch beispielsweise die Reaktionen auf die verschiedenen Krisen auf europäischer Ebene. Zum anderen werden die wichtigsten Entscheidungen in allen relevanten Politikfeldern, von der Finanz- und der Sozial- bis zur Umwelt- und Außenpolitik systematisch beschrieben, erklärt und bewertet. Dabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder.- Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Thomas Saalfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Abstract: Parteien und Strategien -- Politikfelder -- Fazit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658235475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 646 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Enderle, Inga Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Career education ; Maturation (Psychology) ; Career education ; Maturation (Psychology) ; School management and organization. ; School administration. ; Hochschulschrift ; Waldorfschule ; Selbstverwaltung ; Lehrerkollegium ; Führungsgrundsatz
    Abstract: Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise „kollegiale Selbstverwaltung“ im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. „Kollegiale Selbstverwaltung“ beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann „kollegiale Selbstverwaltung“ einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten. Der Inhalt Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungs-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaft und Erwachsenen-, Berufs-, Wirtschaftspädagogik Lehrkräfte an Waldorfschulen, Schulleiter, Organisationsberater, Führungskräfte Die Autorin Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule
    Abstract: Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept -- Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung -- Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658235437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 391 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamzela, Kerrin Lesen und Leseunterricht in der Sekundarstufe I
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and languages Study and teaching ; Teaching ; Teaching ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Leseunterricht ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Fachdidaktik ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Leseerziehung ; Lesekompetenz
    Abstract: Das Buch zeigt auf, welche Konzepte Deutschlehrende zum Lesen und zum Leseunterricht in der frühen Sekundarstufe I haben. Hierfür rekonstruiert Kerrin Kamzela, welches Verständnis von Lesekompetenz und Leseprozessen sich bei Lehrenden zeigt, welche Orientierungen sie bei der Auswahl von Inhalten leiten, welche Ziele für den Bereich Lesen und Umgang mit Texten verfolgt werden und wie versucht wird, diese Ziele zu erreichen. Weiter zeigt die Autorin auf, welche Rolle die Lernenden in den Konzepten der Lehrer und Lehrerinnen einnehmen und wie sie in dem Zusammenhang bspw. mit der Heterogenität der Schülerschaft umgehen. Es wird zudem untersucht, welchen mitunter widersprüchlichen Anforderungen sich die Lehrenden gegenübergestellt sehen. Der Inhalt Forschung zum Lehrerberuf Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik Umgang mit Heterogenität Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen der Lehrerforschung, der Erziehungswissenschaft und Deutschdidaktik Lehrer und Lehrerinnen, Schulleitungen sowie Tätige in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung Die Autorin Kerrin Kamzela ist Lehrerin an einer Hamburger Stadtteilschule und lehrt an der Universität Hamburg im Arbeitsbereich Deutschdidaktik. Ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen im Bereich der Lesedidaktik, der Lehrerprofessionsforschung und dem Umgang mit Heterogenität
    Abstract: Forschung zum Lehrerberuf -- Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik -- Umgang mit Heterogenität -- Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I -- Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658236625
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 203 S, online resource)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 38
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Carolin, 1989 - Zum algebraischen Gleichheitsverständnis von Grundschulkindern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics ; Mathematics—Study and teaching . ; Hochschulschrift ; Grundschulkind ; Mathematikunterricht ; Algebra ; Gleichung ; Lernumwelt
    Abstract: Carolin Mayer zeigt, dass Gleichungen im Arithmetikunterricht der Grundschule für das weitere Lernen in der Primar- und Sekundarstufe, insbesondere unter algebraischer Perspektive, eine zentrale Rolle spielen. Sie konzentriert sich hierzu auf das Gleichheitsverständnis von Kindern, das sich beim Erkennen, Beschreiben und Begründen der Gleichheit bzw. Ungleichheit von arithmetischen Termen zeigt. Die Autorin arbeitet Charakteristika des Verstehens von Gleichheiten bei Viertklässlern heraus und stellt Lernumgebungen zur Anregung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses vor. Der Inhalt Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Carolin Mayer promovierte als Stipendiatin und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund und arbeitet zurzeit als Lehrerin an einer Grundschule. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Abstract: Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule -- Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell -- Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses -- Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658240325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 224 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Forschungen zur Europäischen Integration
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Stefan Die Europäische Kommission der Eurokrise
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Europäische Kommission ; 2010-2016 ; EU-Politik ; EU-Wirtschaftspolitik ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Internationale Wirtschaftspolitik ; EU-Staaten ; Schuldenkrise ; Eurozone ; Public policy ; Public policy ; Public Policy ; Hochschulschrift ; Europäische Kommission ; Wirtschaftspolitik ; Politische Steuerung ; Euro ; Währungskrise ; Geschichte 2010-2016
    Abstract: Dieses Buch zeigt, dass die Europäische Kommission trotz großer Integrationsskepsis und mitgliedstaatlicher Kontrollbedenken die wirtschaftspolitische Steuerung während der Eurokrise beeinflusste. Eine vergleichende Analyse der relevanten Politikfelder legt die Bedingungen und das Ausmaß dieser Einflussnahme offen. Dabei stellt sich heraus, dass die Kommission weitaus kleinteiliger agiert, als es der Mythos des „Motors der Integration“ nahelegt; gleichwohl prägt sie auch weiterhin die europäische Politik. Der Inhalt • Europäische Kommission als politische und administrative Organisation • Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise • Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive Die Zielgruppen • Forschende, Lehrende und Studierende der Europawissenschaften, insbesondere in politik- und verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung • Beschäftigte in Politik und Verwaltung mit europapolitischen Arbeitsbezügen Der Autor Dr. Stefan Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Er forscht zu europäischen Institutionen in ihren politischen und bürokratischen Dimensionen
    Abstract: Europäische Kommission als politische und administrative Organisation -- Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise -- Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658229108
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 230 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 2: Gerechter Frieden als ekklesiologische Herausforderung
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Friede ; Gerechtigkeit ; Staat ; Kirche ; Ekklesiologie ; Friedensethik
    Abstract: In der weltweiten Ökumene wird das Konzept des gerechten Friedens gegenwärtig intensiv diskutiert. Diese Debatte verbindet sich mit den Fragen nach der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Religion und der Beziehung von Staat und Kirche. Sie beeinflussen die Handlungsmöglichkeiten der Kirchen im öffentlichen Raum. Dabei haben die verschiedenen christlichen Traditionen unterschiedliche Selbstverständnisse, die dann maßgeblich auch ihre politische Ethik bestimmen. Unter dieser Prämisse nimmt der Band kirchliche Denominationen in den Blick und fragt nach Potenzialen einer Annäherung in Friedensfragen. Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Sarah Jäger ist Theologin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. Prof. Dr. Fernando Enns ist Professor für (Friedens-)Theologie und Ethik an der Freien Universität Amsterdam und Inhaber der Stiftungsprofessur "Theologie der Friedenskirchen" am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg
    Abstract: Einfluss des Staat-Kirche-Verhältnisses auf die Handlungsmöglichkeiten der Kirchen im öffentlichen Raum -- Der Öffentlichkeitsauftrag der Kirche für gerechten Frieden im Kontext des imperialen Kapitalismus -- Die öffentliche Verantwortung einer Kirche für gerechten Frieden -- Kirchen, Staat und der gerechte Frieden -- Kirche des Friedens werden -- Die Historischen Friedenskirchen -- Friedensethik der Kirchen im Resonanzraum des eigenen Selbstverständnisses und der Staat-Kirche-Beziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658202095
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 302 S. 17 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-M&A-Schiedsverfahren - Recht und Rechtsfindung Jenseits Gesetzlichen Rechts (Veranstaltung : 2017 : Konstanz) Post-M&A-Schiedsverfahren
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fusion ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Verfahrensrecht ; Wirtschaftsrecht ; Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmenskauf ; Rechtsstreit ; Schiedsrichterliches Verfahren
    Abstract: Unternehmenskaufverträge ersetzen die gesetzlichen weitgehend durch kautelarjuristische Regelungen. M&A-Streitigkeiten werden sehr häufig vor privaten Schiedsgerichten verhandelt. Diese Privatisierung von Recht und Rechtsprechung hat Konsequenzen für die Rechtsanwendung und -fortbildung. Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln die damit verbundenen aktuellen Probleme und Grundsatzfragen. Eingegangen wird etwa auf die Wechselwirkungen zwischen Schieds- und staatlicher Gerichtsbarkeit sowie das anwendbare Recht und den Schiedsstandort, aber auch auf die Auswirkungen auf das materielle Recht des Unternehmenskaufs wie Kaufpreisregelungen, Haftung aus vorvertraglichen Schuldverhältnissen oder Störungen der Geschäftsgrundlage. Der Inhalt Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Zivilrecht, Verfahrensrecht, Gesellschaftsrecht und IPR Praktiker und Praktikerinnen in M&A, Arbitration, Dispute Resolution, Gesellschaftsrecht Die Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi hält den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz. Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz sowie Richter am OLG Karlsruhe
    Abstract: Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten -- Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren -- Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658245382
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 215 p. 1 illus, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Political Science and International Studies
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Europäische Union ; Comparative politics ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Human rights. ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Deportation ; Vertreibung ; Diversifikation ; Afrika
    Abstract: The so-called ‘refugee crisis’ represents one of the biggest contemporary political and social challenges. Although many African countries have been dealing with forced migratory and refugee movements for decades, their experiences have so far largely been neglected in the predominantly Eurocentric public debate. The present volume aims to bridge this gap by providing comparative African and European perspectives from different disciplines, highlighting the challenges but also potential mutual benefits of social diversification, and offering an insight into possible solution strategies. Contents Migration and Social Rights in a Globalized Society Migration Governance between Treating Symptoms and Combating Causes Target Groups Researchers and students in the fields of political science, law, anthropology Practitioners in NGOs and public administration, policy makers The Editors Prof. Dr. Elisabeth Wacker holds the Chair of Sociology of Diversity at the Technical University of Munich and is Max Planck Fellow at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy. Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), is Director at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Munich. Katharina Crepaz, Ph.D., is a post-doctoral research associate at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy and at the Chair of Sociology of Diversity, Technical University of Munich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658217839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 298 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political theory ; Democracy ; Political science ; Legislative bodies ; Germany-Politics and government ; Political theory ; Democracy ; Political science ; Legislative bodies
    Abstract: Dieses Lexikon legt die Begrifflichkeiten des Themenfeldes "Direkte Demokratie in Deutschland" in einzelnen Beiträgen konzise dar und ergänzt es durch weitere Grundlagenartikel, in denen einzelne Begriffe und Konzepte ausführlicher behandelt werden. Denn wer sich differenziert mit der Thematik auseinandersetzen möchte, muss sich präzise der zugrundeliegenden Begriffe der direkten Demokratie bedienen können. Das gilt sowohl für Expertinnen und Experten als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Für diese ist das Lexikon geschrieben. Die Herausgeber Dr. Andreas Kost ist Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft und der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen sowie stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen. Dr. Marcel Solar ist Politikwissenschaftler und Mitarbeiter der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement im Ressort des Oberbürgermeisters der Stadt Wuppertal
    Abstract: Bürgerbegehren und Bürgerentscheid -- Direkte Demokratie -- Europa (und direkte Demokratie) -- Europäische Union (und direkte Demokratie) -- Föderalismus (und direkte Demokratie) -- Länderebene -- Parteien (und direkte Demokratie) -- Partizipation -- Populismus (und direkte Demokratie) -- Rechtsprechung (und direkte Demokratie) -- Regierungssysteme (und direkte Demokratie) -- Repräsentative Demokratie -- Schweiz (und direkte Demokratie) -- USA (und direkte Demokratie) -- Volksbegehren und Volksentscheid -- Volksinitiative -- Volkssouveränität -- Weimarer Erfahrungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658219628
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 123 S, online resource)
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallerstein, Immanuel Maurice, 1930 - 2019 Welt-System-Analyse
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Economics ; Economics ; Economic sociology. ; Economic policy. ; Sociology. ; Einführung ; Weltsystem ; Kapitalismus ; Staatensystem ; Ideologie ; Strukturkrise ; Weltsystem ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die erfolgreiche Einführung in die Welt-System-Analyse von Immanuel Wallerstein liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Immanuel Wallerstein liefert eine prägnante und leicht zugängliche Einführung in den umfangreichen Ansatz der Welt-System-Analyse, den er selbst vor über vierzig Jahren auf den Weg brachte, um die Geschichte und die Entwicklung der modernen Welt zu erklären. Der Autor beschreibt die Wissensstrukturen und Mechanismen, auf denen das Welt-System basiert. Darüber hinaus zeigt er, welche Charakteristika die Welt-System-Analyse kennzeichnen: die Betonung von Welt-Systemen an Stelle von Nationalstaaten, die historischen Prozesse und deren Entfaltung über lange Zeiträume sowie die Integration von Wissensbeständen, die für gewöhnlich voneinander getrennt wahrgenommen werden - wie historisches, politologisches, wirtschaftswissenschaftliches und soziologisches Wissen. Die Welt-System-Analyse hat sich als eine häufig genutzte Methode in den historischen Sozialwissenschaften etabliert und ist zu einem gebräuchlichen Referenzpunkt in Globalisierungsdiskussionen geworden. Die Zielgruppen Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie interessierte Laien Der Autor Prof. Dr. Immanuel Wallerstein ist Senior Research Scholar am Department für Soziologie der Yale University und ehemaliger Präsident der International Sociological Association. Herausgeberin und Herausgeber Julien Bucher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovationsforschung und Technologiemanagement der Technischen Universität Chemnitz. Felix Merz ist Mitarbeiter im Referat für Qualität und Akkreditierung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Dr. Sylke Nissen ist Professorin am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig
    Abstract: Die Welt verstehen, in der wir leben -- Historische Hintergründe: Von der Sozialwissenschaftlichen Disziplin zur Historischen Sozialwissenschaft -- Das moderne Weltsystem als kapitalistische Welt-Wirtschaft -- Die Entstehung des Staaten-Systems -- Die Erschaffung einer Geo-Kultur -- Das moderne Welt-System in der Krise: Verzweigung, Chaos und Entscheidungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658239107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 404 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrends, Mirko, 1989 - Das europäisierte Urlaubsrecht
    Keywords: Social legislation ; Labour Law/Social Law ; Social legislation ; Labor law. ; Labour Law/Social Law ; Social legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Urlaubsrecht
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit dem Urlaubsrecht auf europäischer und nationaler Ebene. Mirko Ahrends berücksichtigt hierbei zunächst die Rechtsquellen des europäischen Urlaubsrechts und erfasst dabei auch die hierauf aufbauende, ausdifferenzierte Rechtsprechung des EuGH, um diese in ein Gesamtkonzept zum europäischen Urlaubsrecht zu stellen. Hieran anschließend beleuchtet der Autor einzelne nationale Themenbereiche, u. a. ruhendes Arbeitsverhältnis, Teilzeitbeschäftigung, Kurzarbeit und Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Forschungsergebnisse münden in einen Vorschlag zur Neuregelung des Bundesurlaubsgesetzes. Der Inhalt Unionsrechtliche Vorgaben für das Urlaubsrecht Bezahlter Erholungsurlaub auf Grundlage der Arbeitszeitrichtlinie Nationales Urlaubsrecht und seine Veränderung durch das Unionsrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Arbeitsrechts Arbeitsrechtler und Arbeitsrechtlerinnen und Personalverantwortliche in Unternehmen Der Autor Mirko Ahrends war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Claudia Schubert) an der Ruhr-Universität Bochum
    Abstract: Unionsrechtliche Vorgaben für das Urlaubsrecht -- Bezahlter Erholungsurlaub auf Grundlage der Arbeitszeitrichtlinie -- Nationales Urlaubsrecht und seine Veränderung durch das Unionsrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658224226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 246 S. 22 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education, Higher ; Curriculum planning ; Education, Higher ; Curriculum planning ; Higher Education ; International education . ; Comparative education. ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula.
    Abstract: Das Buch fasst hochaktuelle Forschungsbeiträge zur Fachhochschulforschung zusammen, die im Kontext der Kooperation und des Austausches zwischen Deutschland und China stehen. Als dialogisch angelegte Plattform entwickelt dieses Jahrbuch die Fachhochschulforschung weiter und schafft eine erste konzeptuelle und publikatorische Rahmung für die weitere Selbstreflexion und Identitätsbildung des Konzepts ‚angewandte Wissenschaften‘. Der Inhalt • Aspects of Application-Oriented Higher Education in Germany • Das deutsche Fachhochschulsystem: ein Erfolgsmodell auch für China? • Hochschultyp im Wandel: Zukunft der Fachhochschule im deutschen und chinesischen Hochschulsystem • Das Promotionsrecht als Privileg der Universitäten? • Förderung interkultureller Kompetenzen von Studierenden und Lehrenden • Zur Dreifachqualifikation deutscher Fachhochschulprofessorinnen und -professoren Die Zielgruppen Deutsche und chinesische Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulverwaltungen, Einrichtungen im Bereich der Bildungs- und Hochschulforschung, Wissenschaftsministerien der Bundesländer Herausgegeben von Professor Dr. Jingmin Cai ist Parteisekretär der Hefei University in Hefei, China. Professor Dr. Hendrik Lackner ist wissenschaftlicher Leiter des Hochschulzentrums China (HZC) der Hochschule Osnabrück
    Abstract: Aspects of Application Oriented Higher Education in Germany -- Das deutsche Fachhochschulsystem: ein Erfolgsmodell auch für China? -- Hochschultyp im Wandel: Zukunft der Fachhochschule im deutschen Hochschulsystem -- Das Promotionsrecht als Privileg der Universitäten? -- Förderung interkultureller Kompetenzen von Studierenden und Lehrenden -- Zur Dreifachqualifikation deutsche Fachhochschulprofessorinnen und -professoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658249786
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 541 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Fülling, Hanna, 1986 - Religion und Integration in der deutschen Islampolitik
    Keywords: Politics and Religion ; Religion and politics ; Germany-Politics and government ; Religion and politics ; Germany-Politics and government ; Culture. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionspolitik ; Islam ; Integration ; Deutsche Islam-Konferenz ; Religion ; Begriff
    Abstract: Hanna Fülling analysiert, wie die Verbindung von Religion und Integration in der politischen Sicht auf den Islam in der deutschen Islampolitik bestimmt wird. Dieses Forschungsfeld wird durch Berücksichtigung religionstheoretischer, politikwissenschaftlicher und soziologischer Ansätze transdisziplinär erschlossen. Anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse von Dokumenten der Deutschen Islam Konferenz werden Übereinstimmungen, aber auch Konflikte und Spannungslinien zwischen den relevanten Akteursgruppen herausgestellt und in normativer Perspektive ausgewertet. Erkennbar wird, dass unter den Akteuren ein weitgehender Konsens über die positive Bewertung von (öffentlicher) Religion besteht. Differenzen werden jedoch in Bezug auf das Verständnis und die Verbindung von Religions- und Integrationspolitik deutlich. Der Inhalt Islampolitik in der Bundesrepublik Deutschland Methodisches Vorgehen - qualitative Inhaltsanalyse der Deutschen Islam Konferenz Darstellung und Auswertung der Ergebnisse aus der qualitativen Inhaltsanalyse der Deutschen Islam Konferenz Praktische Impulse für die Islampolitik in der Bundesrepublik Deutschland Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Religionssoziologie, Religions- sowie Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie und Theologie Politiker, Journalisten und Sozialethiker Die Autorin Hanna Fülling hat im Fach Sozialethik promoviert und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
    Abstract: Islampolitik in der Bundesrepublik Deutschland -- Methodisches Vorgehen - qualitative Inhaltsanalyse der Deutschen Islam Konferenz -- Darstellung und Auswertung der Ergebnisse aus der qualitativen Inhaltsanalyse der Deutschen Islam Konferenz -- Praktische Impulse für die Islampolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658234287
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 294 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Preger, Sven Geschichten erzählen
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Journalism ; Public relations ; Public relations ; Journalism ; Hörfunk ; Erzählen ; Podcasting ; Erzählen ; Hörfunk ; Podcast
    Abstract: Es gehört zu den schönsten und komplexesten Aufgaben in Radio und Podcast: spannende Geschichten zu erzählen. Wie kann ich Hörer*innen 15, 30 oder 60 Minuten an eine reale Geschichte binden? Oder gar für eine ganze Serie begeistern? Dieses Buch beschreibt den professionellen Weg zu einer spannenden Erzählung. Es gibt praxistaugliche Antworten auf alle entscheidenden Fragen: Welche Stoffe taugen für lange Geschichten? Wie halte ich die Spannung von Anfang bis Ende aufrecht? Wie finde ich meine Erzählstimme? Und wie entwickelt man ein Sound-Design für komplexe Erzählungen? Ein Praxis-Buch, mit dessen Hilfe sich die Potenziale von Radio und Podcast entfalten lassen. Die Website zum Buch bietet weiterführende Links und ergänzt aktuelle Entwicklungen. Der Inhalt · Story-Prinzipien und Stoffprüfung · Plot- und Serien-Entwicklung · Dramaturgie-Modelle für akustische Narrationen · Storytelling für Kurzbeiträge · Dynamisches Erzählen: Spannungstechniken · Erzählhaltung entwickeln und inszenieren · Story-Probleme und Lösungen Die Zielgruppen · Radio-Autor_innen und -Redakteur_innen · Podcaster_innen · Regisseur_innen und Dramaturg_innen · Studierende · Dramaturgie-Trainer_innen · Geschichten-Erzähler_innen Der Autor Sven Preger ist Diplom-Journalist und systemischer Coach. Sein Spezialgebiet: komplexe Geschichten erzählen. Er arbeitet als Autor, Regisseur, Produzent, Moderator und Trainer. Als systemischer Coach und Story-Consultant unterstützt er bei Format-Entwicklung, Storytelling und Change-Management. Seine Geschichten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Sozialpreis, dem CNN Award und dem Axel Springer Preis
    Abstract: Story-Prinzipien und Stoffprüfung -- Plot- und Serien-Entwicklung -- Dramaturgie-Modelle für akustische Narrationen -- Storytelling für Kurzbeiträge -- Dynamisches Erzählen: Spannungstechniken -- Erzählhaltung entwickeln und inszenieren -- Story-Probleme und Lösungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658247447
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 524 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Foreign Policy ; International relations ; Security, International ; International relations ; Security, International
    Abstract: Stephan Liedtke untersucht die weltweite Ölversorgungssicherheitspolitik der USA und der VR China. Er zeigt, welche außenpolitischen Maßnahmen die beiden mächtigsten Staaten der Welt einsetzen, um ihre Ölversorgungssicherheit zu erhöhen und stabile Ölpreise, die Produktion, den Bezug und den sicheren physischen Transport von ausländischem Öl zu fördern. Geleitet wird die empirische Untersuchung durch ein theoretisches Modell für die Analyse angebotsorientierter Energieaußenpolitik, das einen ersten Beitrag zur theoretischen Verortung von Energieaußenpolitik leistet und künftig in vergleichbaren Forschungsansätzen für systematische und theoriegeleitete Studien genutzt werden kann. Der Inhalt Die theoretische Konzeptualisierung von Energieaußenpolitik Ölversorgungssicherheit als Ziel der USA und der VR China Die weltweite Ölversorgungssicherheitspolitik der USA und der VR China Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Internationalen Beziehungen, Sicherheitspolitik, Energiepolitik und Energiewirtschaft Praktikerinnen und Praktiker der internationalen Politik, Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Sicherheitslageanalyse, Energiepolitik und Energiewirtschaft Der Autor Stephan Liedtke ist promovierter Politikwissenschaftler. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln sowie Redakteur der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS). Heute ist er für ein Unternehmen tätig
    Abstract: Die theoretische Konzeptualisierung von Energieaußenpolitik -- Ölversorgungssicherheit als Ziel der USA und der VR China -- Die weltweite Ölversorgungssicherheitspolitik der USA und der VR China
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658231415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 395 S. 24 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Early childhood education ; Early Childhood Education ; Early childhood education ; Social work ; Social work ; Child development. ; Educational policy. ; Education and state.
    Abstract: Sören Asmussen untersucht die Organisationskulturen von Kindertagesstätten sowie deren mögliche Modifikation durch das Instrument der Balanced Scorecard. Wesentliche Meilensteine der Studie sind die interdisziplinäre Aufarbeitung des Forschungsstandes, die Entwicklung eines Rahmen- und Implementationsmodells für den Einsatz der Balanced Scorecard in Kindertagesstätten und die Analyse der Wirkungen der Einführung und ersten Arbeit mit dem Instrument auf die Organisationskulturen der Einrichtungen. Der Inhalt Die Institution der Kindertagesstätte: Sachauftrag und die Perspektive des Sozialmanagements Das Instrument der Balanced Scorecard im Profit- und Non-Profit-Kontext Das Konzept der Organisationskultur aus interdisziplinärer Perspektive Entwicklung und Implementation einer Balanced Scorecard für den Einsatz in Kindertagesstätten Entwicklung und Erprobung eines Forschungsinstrumentes zur Erfassung der Organisationskultur in Kindertagesstätten Organisationskulturen von Kindertagesstätte - deskriptive Befunde und Modifikationsmöglichkeiten durch den Einsatz der Balanced Scorecard Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, des Sozialmanagements und der Organisationssoziologie Fachkräfte in Kindertagesstätten, bei Trägern, im Jugendamt und in der Bildungs- und Sozialpolitik Der Autor Dr. Sören Asmussen lehrt und forscht als Erziehungs- und Wirtschaftswissenschaftler im Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit an der HAW Hamburg
    Abstract: Die Institution der Kindertagesstätte: Sachauftrag und die Perspektive des Sozialmanagements -- Das Instrument der Balanced Scorecard im Profit- und Non-Profit-Kontext -- Das Konzept der Organisationskultur aus interdisziplinärer Perspektive -- Entwicklung und Implementation einer Balanced Scorecard für den Einsatz in Kindertagesstätten -- Entwicklung und Erprobung eines Forschungsinstrumentes zur Erfassung der Organisationskultur in Kindertagesstätten -- Organisationskulturen von Kindertagesstätte - deskriptive Befunde und Modifikationsmöglichkeiten durch den Einsatz der Balanced Scorecard
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658235062
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 376 S. 21 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Mathematics ; Science Study and teaching ; Educational tests and measuremen ; Mathematics Education ; Mathematics ; Science Study and teaching ; Educational tests and measuremen ; Mathematics—Study and teaching . ; Science education. ; Assessment.
    Abstract: Mario Vennemann untersucht die Relevanz der Schülerzusammensetzung für den Kompetenzerwerb an Grundschulen unter Nutzung eines längsschnittlichen Erhebungsdesigns und eines elaborierten methodischen Instrumentariums. Im Ergebnis zeigt sich, dass weder in Mathematik noch in Naturwissenschaft die soziale Schülerzusammensetzung einen Einfluss auf die Kompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Klasse hat. Für die mathematische Fächerdomäne kann vor dem Hintergrund individueller Schülermerkmale sowie schulischer Prozessmerkmale von einer Relevanz des allgemeinen mathematischen Leistungsniveaus einer Grundschule ausgegangen werden. Der Inhalt Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Bildungsökonomie Grundschullehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger in der Bildungspolitik Der Autor Mario Vennemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf internationale Schulleistungsstudien sowie auf Kontexteffekte in der schulischen Bildung und auf Aspekte des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien
    Abstract: Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit -- Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung -- Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der Grundschule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658233518
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 670 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Page, Benjamin Die Regimeeliten der DDR während der Krisen 1953 und 1989
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Political science ; Political science ; Political Science ; Hochschulschrift ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Politische Elite ; Krise ; Siebzehnter Juni ; Friedliche Revolution in der DDR
    Abstract: Benjamin Page untersucht anhand der Deutschen Demokratischen Republik jene Faktoren, die für den Erhalt bzw. den Niedergang von Autokratien in Krisenzeiten ursächlich sind. Dies geschieht aus der Perspektive der zentralen Akteure aufseiten des Staates - den Regimeeliten. Dabei beschränkt er sich nicht auf die „heiße Phase“ des Umbruchs, sondern blickt auf Zerfallserscheinungen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Im ersten Fall (Volksaufstand 1953) standen die Regimeeliten vor den Herausforderungen einer gerade von außen implementierten Autokratie, während sie sich im zweiten Fall (Friedliche Revolution 1989) mit den Ermüdungs- und Abnutzungserscheinungen einer vier Jahrzehnte bestehenden Diktatur auseinandersetzen mussten. In beiden Fällen weist die finale Krisenphase, trotz aller Divergenzen, Berührungspunkte auf. Der „Neue Kurs“ 1953 und die „Wendepolitik“ im Herbst 1989 sollten das autokratische System stabilisieren, erfüllten diesen Zweck jedoch nicht. Der Inhalt • Regimeeliten • Krise und Krisenverlauf • Phasenweiser Vergleich der Krisen 1953 und 1989 • Relative Systemstabilität • Zunehmende Krise • Akute Krise Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Geschichts- und Politikwissenschaft Der Autor Benjamin Page ist Politikwissenschaftler. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Autokratie- und die DDR-Forschung sowie die vergleichende Regierungslehre
    Abstract: Regimeeliten -- Krise und Krisenverlauf -- Phasenweiser Vergleich der Krisen 1953 und 1989 -- Relative Systemstabilität -- Zunehmende Krise -- Akute Krise
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658239480
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 287 S. 52 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissen vom Wasser
    RVK:
    Keywords: Quality of Life Research ; Environmental sociology ; Environmental sociology ; Environmental Sociology ; Quality of Life Research ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Trinkwasser ; Verbraucherverhalten ; Trinkwasserversorgung ; Trinkwasserverbrauch
    Abstract: Der Band versteht sich als soziologisches Einführungsbuch, das als Grundlage von Lehr- und Lehrforschungsaktivitäten geeignet ist. Die Beiträge befassen sich in einem wissenssoziologischen Sinne und mit den Deutungsmitteln dieser Soziologie mit verschiedenen Arten des Wissens vom Wasser. Das zu beobachtende und aufzuklärende Wissen wird in einem sehr weiten Sinn verstanden, der unterschiedlichste Sinntypen und Informationen einschließt, bspw. ‚amtliches‘ (Behörden-)Wissen, technisches Wissen, wissenschaftliches (Disziplin-)Wissen, religiöses Wissen, mythisches Wissen, Marketingwissen, Werbungswissen, Produzentenwissen und Verbraucherwissen. Trinkwasser und das Wissen vom Wasser sind nicht nur besonders wichtige, sondern auch exemplarische Aspekte eines höchst komplexen und immer komplexer werdenden Zusammenhangs, dem sich eine ökologische Soziologie systematisch widmen sollte. Der Inhalt Über Wissen vom Wasserwissen Wissen über Wasser: objektives, wissenschaftliches und Laienwissen Wasser in der Werbung: Inszenierungen, Konstruktionen und Probleme Trinkwasser als Lifestyleprodukt Mediendiskurse über Trinkwasser Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften, Ernährungswissenschaft und Geographie Mitarbeitende in den Bereichen Erziehung und Bildung, Wasserwirtschaft, Journalistinnen und Journalisten Der Herausgeber Dr. Herbert Willems ist Professor für Soziologie am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen
    Abstract: Über Wissen vom Wasserwissen -- Wissen über Wasser: objektives, wissenschaftliches und Laienwissen -- Wasser in der Werbung: Inszenierungen, Konstruktionen und Probleme -- Trinkwasser als Lifestyleprodukt -- Mediendiskurse über Trinkwasser
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658240226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 354 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Laak, Jona van Souveränität in Zeiten der Krise
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Democracy ; Political leadership ; Political Theory ; Democracy ; Political leadership ; Hochschulschrift ; Souveränität ; Ausnahmezustand ; Legitimation ; Politische Theorie ; Rechtstheorie ; Geschichte 2000-2019
    Abstract: Es kriselt in Demokratien. Und die Krise ist nicht mehr nur die Diagnose eines Notstands, der der politischen Bewältigung bedarf. Vielmehr ist sie selbst zum Mittel der Politik geworden, um die rechtliche Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand neu zu ziehen. Dient diese Transformation des Rechts dem Wohle der Gesellschaft oder der Etablierung autoritärer Strukturen? Im kritischen Dialog mit der Theorie Giorgio Agambens beleuchtet der Autor die rechtlichen Folgen von Ausnahmezuständen und differenziert diese anhand einer Typologie. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Ausnahmezustände, die sich durch eine bewusste, rechtswidrige Rechtsauslegung auszeichnen und durch ihre geringe Sichtbarkeit zum effektiven, politischen Mittel in aktuellen Krisen geworden sind. Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens Rethinking Agamben Typologisierung von Ausnahmezuständen Transformation von Exekutivsouveränität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtstheorie und Ökonomie Verantwortliche in Politik, Medien und Stiftungen Der Autor Jona van Laak ist Redakteur und Lehrbeauftragter. Er hat bis 2013 Politikwissenschaft und Ökonomie an der LMU München studiert und im Anschluss an der TU München zu aktuellen Ausnahmezuständen promoviert und publiziert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Souveränitätstheorie sowie in der Analyse aktueller politischer, ökonomischer und sozialer Krisen
    Abstract: Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands -- Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens -- Rethinking Agamben -- Typologisierung von Ausnahmezuständen -- Transformation von Exekutivsouveränität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658237233
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 356 S. 43 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffers, Maximilian Lobbyisten am runden Tisch
    RVK:
    Keywords: Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Interessenverband ; Einflussnahme ; Regierung
    Abstract: Maximilian Schiffers entwickelt in dieser Studie das Argument für eine indirekte Forschungsstrategie, um die Frage des Interessengruppeneinflusses zu behandeln. Anhand von Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen der Energiewendepolitik konstruiert er eine Einflusskonzeption mit Schwerpunkt auf Politikkoordination. Hintergrund ist die Diskrepanz zwischen starken theoretischen Erwartungen und unschlüssigen empirischen Ergebnissen im Forschungsstand. Die vergleichende Studie identifiziert kooperative und konfrontative Strategietypen der Interessenvermittlung im Spannungsfeld von Interessen und Argumenten. Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang von Policy-Ziel, Strategiewahl und Einflusserfolg bei Formen kooperativer Politik. Der Inhalt Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses Das Problem der direkten Einflussabbildung Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker der Interessenvermittlung in Verbänden, NGOs und Politik Der Autor Dr. Maximilian Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Lobbying- und Interessengruppenforschung
    Abstract: Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses -- Das Problem der direkten Einflussabbildung -- Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse -- Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658222413
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 306 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Educational Governance 42
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Schools ; Schools ; School administration. ; Educational policy. ; Education and state. ; School management and organization. ; Aufsatzsammlung ; Bildungsstandard ; Schule ; Bildungspolitik
    Abstract: In dem Band werden die Entstehungsbedingungen, Ziele, Umsetzungsstrategien und Veränderungen schulischer Arbeit durch die Einführung von Bildungsstandards, standardbezogenen Tests und deren Ergebnisrückmeldung im Schulsystem analysiert. Die Forschungsbeiträge greifen zentrale Aspekte der Bildungsstandard-Politik auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems heraus und zeigen ein Spannungsfeld zwischen den politischen Vorgaben, Wirkungshoffnungen und schulischen Umsetzungshandlungen auf. Der Inhalt • Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards • Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem • Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende aller Lehrämter, der Bildungswissenschaften • Erziehungswissenschaften und anderer Sozialwissenschaften • Forschende im Bereich der Governance-Forschung, Schul- und Unterrichtsforschung, Implementationsforschung • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration: Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Schulentwicklungsfachpersonen sowie politische Akteure Die Herausgeber Julia Zuber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education. Herbert Altrichter ist Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Direktor der Linz School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld sowie Projektleiter von BiProfessional, dem Standortprojekt der Universität Bielefeld im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
    Abstract: Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards -- Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem -- Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...