Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (17)
  • Springer VS  (15)
  • Bilder des Erfolgs - Bilder des Scheiterns 2018 Rostock
  • Buttkereit, Aline-Florence
  • Wiesbaden : Springer VS  (17)
  • Paris : OECD Publishing
  • Communication.  (8)
  • Legislative bodies.  (5)
  • Social sciences  (4)
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658224608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 340 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition ZfE Band 4
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung
    Keywords: Social sciences ; Teaching ; Learning ; Instruction ; Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung ; Bildungsstandard
    Abstract: Datengestützte Lernformate in der Lehrkräfte Ausbildung -- Kompetenzerwerb für datengestützte Unterrichtsentwicklung -- Forschendes Lernen als Methode in der Lehrerausbildung -- Forschungskompetenzen: Messung und Förderung im Rahmen der Lehrkräfteausbildung.
    Abstract: Das Buch nähert sich dem Thema ‚Datengestützte Lernformate‘ im Kontext der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern aus einer bilanzierenden Perspektive. Vorgestellt und zusammengefasst werden Rahmenbedingungen, theoretische Begründungen und Zielsetzungen des Reformansatzes. Erfahrungsberichte zur praktischen Umsetzung und der empirischen Überprüfung des innovativen Lernformats ergänzen die Darstellung. Der Inhalt Kompetenzfacetten und ihre Messung Ausbildungskonzepte und Ausbildungsmethoden Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Sozialwissenschaften Die Herausgeberinnen Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für international vergleichende und interkulturelle Pädagogik an der Universität Hamburg. Dr. Bettina Hannover ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Philosophie an der FU Berlin. Dr. Annette Scheunpflug ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658295585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , 45 Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative politics. ; Germany—Politics and government. ; Legislative bodies. ; Political science. ; Democracy. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Theorie -- Mikro: Einstellungen und Wissen -- Meso: Parteien und Regierungen -- Makro: Strukturen -- Fazit.
    Abstract: Erodiert die Legitimität der Demokratie in Deutschland? Obwohl die Demokratie heute eine hohe Qualität aufweist, steht ihre Stabilität infrage. Sie erscheint in mancher Hinsicht fragil. Die gesellschaftlichen Diskurse sind polarisiert. Den politischen Eliten schlägt häufig Verachtung, bisweilen auch Hass entgegen. Regierung und Parlament verlieren die Zustimmung der Bevölkerung. Diese wiederum zweifelt daran, dass sie Politik beeinflussen kann oder auch nur von ihr wahrgenommen wird. Die etablierten Parteien haben Repräsentationslücken hinterlassen, die von neuen Parteien gefüllt werden. Das Buch untersucht empirisch, ob dadurch die demokratische Legitimität in Deutschland geschwächt wird. Der Inhalt Theorie Mikro: Einstellungen und Wissen Meso: Parteien und Regierungen Makro: Strukturen Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, NGOs und Regierungsstellen im Bereich der Demokratieförderung, Journalistinnen, Politikerinnen Die Herausgebenden Dr. Sascha Kneip ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsabteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Prof. Dr. Wolfgang Merkel ist Direktor der Forschungsabteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. Bernhard Weßels ist stellvertretender Direktor der Forschungsabteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658289003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 586 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 70 Jahre Rheinland-Pfalz: Historische Betrachtung und Politikwissenschaftliche Analyse (Veranstaltung : 2017 : Mainz) 70 Jahre Rheinland-Pfalz
    Keywords: World politics. ; Germany—Politics and government. ; Legislative bodies. ; Europe, Central—History. ; Konferenzschrift 2017 ; Rheinland-Pfalz ; Politik ; Geschichte 1947-2017
    Abstract: Geleitwort der Ministerpräsidentin -- Vorwort -- Grundlagen -- Politik und Regieren – Entwicklungslinien und zeithistorische Vertiefungen -- Ausgewählte Aspekte des Regierungssystems.
    Abstract: Im Jahr 1947 wurde Rheinland-Pfalz als Land neu gegründet. Dabei war ungewiss, wie sich dieses Gebilde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen entwickeln würde. 70 Jahre nach der Landesgründung blickt dieser Band auf die Regierungsperioden sowie wichtige Etappen und Schwerpunkte der Landespolitik zurück. Auch ausgewählte Aspekte des Regierungssystems werden beleuchtet. Mehr als 20 Beiträge verbinden dabei historische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf zeitgeschichtliche, aber auch aktuelle Entwicklungen. Der Inhalt Geleitwort der Ministerpräsidentin • Vorwort • Grundlagen • Politik und Regieren – Entwicklungslinien und zeithistorische Vertiefungen • Ausgewählte Aspekte des Regierungssystems Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Geschichts- und Sozialwissenschaften, politisch-historisch interessierte Leserinnen und Leser Die Herausgebenden Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau. Hendrik Hering ist Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. Dr. Michael Kißener ist Professor für Zeitgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und stellvertretender Vorsitzender der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. Dr. Dieter Schiffmann war Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und ist derzeit Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses der Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. Dr. Monika Storm ist Referentin beim Landtag Rheinland-Pfalz und Geschäftsführerin der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658174095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 994 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: European Union. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Political science. ; Legislative bodies. ; World politics.
    Abstract: Geschichte und Gegenwart -- Institutionen und Akteure -- Kompetenzen und Verfahren -- Politikfelder und Projekte -- Grundsatz- und Zukunftsfragen.
    Abstract: In diesem Handbuch wird das grundlegende Wissen über die Europäische Union auf dem aktuellen Stand der Forschung präsentiert. Ausgewiesene Expertinnen und Experten befassen sich in den rund vierzig Einzelbeiträgen mit der Entstehungsgeschichte, den Institutionen und Akteuren sowie den wichtigsten Politikbereichen und Zukunftsfragen der EU. Die Darstellungen gehen von den normativen, vertragsrechtlichen Grundlagen aus, geben Einblicke in die politische Praxis und greifen problemorientiert Kontroversen in Politik und Wissenschaft auf. Der Inhalt Geschichte und Gegenwart Institutionen und Akteure Kompetenzen und Verfahren Politikfelder und Projekte Grundsatz- und Zukunftsfragen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Einrichtungen der politischen Bildung und Leitmedien Die Herausgebenden Dr. Peter Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe EU/Europa bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Dr. Barbara Lippert ist die Forschungsdirektorin des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658298241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 49 Seiten, 3 Abb.)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Angler, Martin W., 1982 - Journalistische Praxis: science storytelling
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Journalismus ; Erzähltechnik ; Wissenschaftlicher Text
    Abstract: Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss -- Story-Elemente -- Die Dreierregel -- Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater .
    Abstract: Wissenschaft muss gute Geschichten erzählen, um Fake News zu bekämpfen und um komplexe Themen zu vermitteln. Dazu gibt es erprobte Techniken, Strukturen, wiederkehrende Muster und Elemente, die in keiner guten Geschichte fehlen dürfen. Dieses essential zeigt, wieso wir so verdrahtet sind, auf Geschichten zu reagieren, wie sie auf unser Gehirn wirken und welche Techniken wir einsetzen können, um sie an jede Art von Publikum zu vermitteln, vom Geldgeber bis zum Kleinkind. Der Inhalt Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss Story-Elemente Die Dreierregel Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater Die Zielgruppen Wissenschaftler aller Disziplinen Journalisten, Kommunikationswissenschaftler Der Autor Martin W. Angler ist freier Wissenschaftsjournalist und hält Workshops über Storytelling-Techniken, Science Blogging und Social Media für Wissenschaftler und Medienmenschen. Er schreibt Lehrbücher über Wissenschaftsjournalismus und Storytelling. Auf Twitter ist er als martinangler zu finden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 45-46. - Index: Seite 47-49
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658302238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 537 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2018
    Keywords: Legislative bodies. ; Political leadership. ; Italy—History. ; Hochschulschrift
    Abstract: Primat der parlamentarischen Repräsentation -- Ein System aus „Zügeln und Gegengewichten“ -- Änderungen in den Leitideen -- Regierungsreform auf dem Prüfstand -- Eine hochgradig politisierte Verfassungsdebatte -- Die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit -- Von bewahrender Infragestellung zu plebiszitärer Re-Konsolidierung.
    Abstract: Maike Heber geht der Frage nach, wie sich in Italiens Politik und Gesellschaft die dominierende Vorstellung von Demokratie und ihrer Gestaltung nach 25 Jahren Reformprozess verändert hat. Die Verfassung von 1948 ist trotz vieler Versuche, das politische System zu erneuern, weitgehend unverändert geblieben. Der normative Verfassungsvorrang scheint sich damit erfüllt zu haben, doch das allgemeine Demokratieverständnis hat sich durch die Reformdebatte deutlich gewandelt. Neben der Föderalisierung hat die direkte Legitimation des politischen Leaders durch die Wählerschaft stark an Bedeutung gewonnen, bis dahin, dass konstitutionelle Beschränkungen und parlamentarische Aushandlung als vermeintlich undemokratische Hindernisse immer weniger Akzeptanz finden. Der Inhalt • Primat der parlamentarischen Repräsentation • Ein System aus „Zügeln und Gegengewichten“ • Änderungen in den Leitideen • Regierungsreform auf dem Prüfstand • Eine hochgradig politisierte Verfassungsdebatte • Die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit • Von bewahrender Infragestellung zu plebiszitärer Re-Konsolidierung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft (Verfassungsrecht)und der Romanistik • Akteure aus Journalismus und Politik mit dem Schwerpunkt Europa/Südeuropa Die Autorin Die promovierte Politikwissenschaftlerin Maike Heber arbeitet seit 2011 für das Italien-Zentrum der TU Dresden und kommentiert in Fernsehen und Radio regelmäßig das politische Geschehen in Italien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 420 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Makovec, Max An den Grenzen der Demokratie
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2019
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Racism in the social sciences ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Politische Philosophie ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Politische Kommunikation ; Diskursanalyse
    Abstract: Diskurs um den Rechtsextremismus -- Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus -- Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus -- Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten. .
    Abstract: Der länderübergreifende Erfolg rechtspopulistischer Parteien stellt eine besorgniserregende Entwicklung in demokratischen Wohlfahrtsstaaten dar. Max Makovec entwickelt einen diskursanalytischen Zugang zum Thema Rechtsextremismus/-populismus, um am Beispiel dreier rechter deutscher Parteien in unterschiedlichen zeitlichen Epochen Wissensbestände und Deutungsschemata von und über rechte Akteure zu untersuchen. Er rekonstruiert, wie rechte Inhalte an Legitimität gewinnen und so die humanistische Demokratie gefährden können. Eine zu stark auf Konsens ausgelegte parlamentarische Demokratie führt so paradoxerweise zum erneuten Aufblühen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, die von rechten Parteien als anti-elitäre, rationale und deswegen freiheitliche Ideologie verkauft wird. Dieser Gefahr kann weniger durch ein Zusammenrücken der anderen Parteien als vielmehr durch klare inhaltliche Positionierungen und zivilisierten Dissens wirksam entgegengesteuert werden. Der Inhalt Diskurs um den Rechtsextremismus Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Kommunikationswissenschaft Politiker und Praktiker der Politischen Bildung Der Autor Max Makovec ist als Jugendhilfeplaner im Landratsamt Fürstenfeldbruck und als Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg tätig. Er lehrt dort im Wesentlichen zum Thema Rechtsextremismus/Rechtspopulismus. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658276386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 548 Seiten) , Karten, Diagramme
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Nohlen, Dieter, 1939 - Spanien
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Legislative bodies. ; World politics. ; Public policy. ; Lehrbuch ; Spanien ; Landeskunde
    Abstract: Spanien im Profil -- Wirtschaft -- Gesellschaft -- Politik.
    Abstract: Diese bewährte Gesamtdarstellung zur wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklung seit der Demokratisierung Spaniens liegt in einer vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Auflage vor. Darin analysieren die Autoren u.a. die 2014 einsetzenden Veränderungen des spanischen Parteiensystems und die dramatische Zuspitzung des Konflikts um Katalonien. Kurzum: Wer zeitnahe Informationen zu einem der wichtigsten EU-Länder braucht, greift zu diesem Buch. Der Inhalt • Spanien im Profil – Geografie, Bevölkerung, Politische Geschichte und Politische Kultur • Wirtschaft – Entwicklung, (Regionale) Struktur, Staat, Weltwirtschaftliche Integration • Gesellschaft – Sozialstruktur, Bildungssystem, Arbeitsbeziehungen, Interessensgruppen, Katholische Kirche, Militär, Politische Eliten, Massenmedien • Politik – Zentralstaat, Autonome Gemeinschaften, Lokale Selbstverwaltungen, Parteiensystem, Wahlen und Volksabstimmungen, Politische Partizipation, Politikfelder (u.a. Innenpolitik, Gender- und Jugendpolitik, Umweltpolitik, Außen- und Europapolitik) Die Autoren Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Nohlen , Professor (em.) für Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg. Dr. Mario Kölling, Assistenzprofessor am Institut für Politikwissenschaft und Verwaltung der Nationalen Universität für Fernunterricht in Madrid und Wissenschaftler der Manuel Giménez Abad Stiftung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658299040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 283 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Entstehungsbedingungen von Angsterleben und seine Folgen für die Wählermobilisierung im Bundestagswahlkampf 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Flemming, Felix Die Ängste der Wähler
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political communication. ; Communication. ; Elections. ; Hochschulschrift ; Bundestagswahl ; Wahlverhalten ; Angst ; Politische Beteiligung ; Gefühl ; Geschichte 2017
    Abstract: Emotionen und die Mobilisierung einer ermüdeten Wählerschaft -- Angst als individuelle Emotion und kollektive Stimmung -- Ängste als Konstruktion und Produkt von gesellschaftlichen Diskursen -- Angst als Mobilisator und Bremsklotz für die Aktivierung von Wählern -- Bundestagswahlkampf 2017: Angstdiskurs und Leitmotiv (Un-)Sicherheit.
    Abstract: Felix Flemming schärft in seiner Arbeit ein psychologisches Angstverständnis für eine kommunikationswissenschaftliche Betrachtung der Entstehungsbedingungen von Ängsten und ihrer Folgen für die Wählermobilisierung. Vor dem Hintergrund einer mutmaßlichen kollektiven Angststimmung im Bundestagswahlkampf 2017 zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung, dass Angstempfinden durch persönliche Faktoren und mediale Rezeption geprägt sein kann. Ängste vor bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungen mobilisieren bestimmte Wählergruppen, können aber ebenso für eine Vermeidung des Wahlkampfgeschehens sorgen. Demokratietheoretische Implikationen eines Angstdiskurses in Wahlkämpfen werden diskutiert. Der Inhalt • Emotionen und die Mobilisierung einer ermüdeten Wählerschaft • Angst als individuelle Emotion und kollektive Stimmung • Ängste als Konstruktion und Produkt von gesellschaftlichen Diskursen • Angst als Mobilisator und Bremsklotz für die Aktivierung von Wählern • Bundestagswahlkampf 2017: Angstdiskurs und Leitmotiv (Un-)Sicherheit Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus der Kommunikationswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Soziologie und Psychologie • Akteure aus den Bereichen Politik, Journalismus und Wahlkampf Der Autor Dr. Felix Flemming war von 2012-2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und arbeitet derzeit als Projektleiter für Politik- und Sozialforschung in einem Meinungsforschungsinstitut.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-282 , Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658292836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Genese und Spezifik der Kommunikation mittelständischer Unternehmen - Fallbasierte Analyse der Organisationskomumunikation im industriellen Mittelstand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    Keywords: Communication. ; Public relations. ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine kommunikative Perspektive auf mittelständische Organisationen -- Einblick in die Kommunikationspraxis mittelständischer Industrieunternehmen -- Fallbasierte Analyse der Organisationskommunikation im industriellen Mittelstand.
    Abstract: Luisa Winkler untersucht den Entwicklungsprozess der Organisationskommunikation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entlang besonderer Lebensereignisse. Anhand eines Lebenszyklusmodells wird aufgezeigt, dass verschiedene Lebensphasen die Genese der Mittelstandskommunikation bedingen. Durch die Einnahme einer kommunikativen Perspektive auf mittelständische Organisationen wird die Spezifik der Mittelstandskommunikation entlang von vier Kommunikationsströmen aufgezeigt. Darüber hinaus postuliert die Autorin intrinsische und extrinsische Einflussfaktoren, die sich fördernd oder hemmend auf die Kommunikationsgenese auswirken können. Der Inhalt • Eine kommunikative Perspektive auf mittelständische Organisationen • Einblick in die Kommunikationspraxis mittelständischer Industrieunternehmen • Fallbasierte Analyse der Organisationskommunikation im industriellen Mittelstand Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Public Relations • Praktikerinnen und Praktiker in Marketing, PR, Mittelstand, Industrie und Unternehmenskommunikation Die Autorin Luisa Winkler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Sie forscht und lehrt zu Ihren Arbeitsschwerpunkten: strategische Kommunikationslehre, Organisationstheorie und -kommunikation.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Genese und Spezifik der Kommunikation mittelständischer Unternehmen - Fallbasierte Analyse der Organisationskommunikation im industriellen Mittelstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658293192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Film genres. ; Youth—Social life and customs. ; Popular Culture. ; Mass media. ; Communication. ; Social groups. ; Family. ; Motion pictures. ; Konferenzschrift
    Abstract: Grundlagen des Teen TV -- Aktuelles Teen TV: Fallbeispiele -- Teen TV aus Deutschland -- DRUCK als transmediales Teen TV.
    Abstract: Das Teen TV boomt. Aktuelle Jugendserien auf Streaming-Plattformen sind ein klares Indiz, haben in der deutschsprachigen Medienwissenschaft bislang aber kaum Beachtung gefunden. Dieser Sammelband führt grundlegend in das serielle Teen TV ein und nimmt zentrale Fallbeispiele in Blick, von 13 Reasons Why bis zu DRUCK, der deutschen Adaption des norwegischen Transmedia-Jugenddramas SKAM. Neben den Inhalten und der Ästhetik der seriellen Jugendnarrationen geht es um ihre Rezeption und Produktionskontexte. Der Inhalt Grundlagen des Teen TV.- Aktuelles Teen TV: Fallbeispiele.- Teen TV aus Deutschland.- DRUCK als transmediales Teen TV Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft, Medienpädagogik und Erziehungswissenschaft sowie der Soziologie Die Herausgeber Dr. Florian Krauß ist Lecturer am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen und Leiter des DFG-Projektes "Qualitätsserie als Diskurs und Praxis". Moritz Stock ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen.
    Note: "... Workshops Teen TV im Dezember 2018, durch den dieser Sammelband seinen Anlauf nahm und dem Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, an dem diese Veranstaltung stattfinden konnte" --- Danksagung, Seite V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658296094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik - Kultur - Gedächtnis
    Keywords: Social sciences. ; Culture. ; Communication. ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologie
    Abstract: Musik – Kultur – Gedächtnis. Eine Einleitung -- Das kollektive Gedächtnis in der Gruppe der Musiker -- Musik und Gedächtnis bei Maurice Halbwachs und Alfred Schütz -- Einschreibungen. Körper und Gedächtnis – eine musiksoziologische Beobachtung -- Zum Verhältnis von Musik, Zeit und Gedächtnis -- Zur erinnerungskulturellen Dimensionierung musikalischer Praktiken. Eine theoretische Skizze -- Das akustische Gedächtnis und die medialen Ordnungen des Speicherns und Übertragens -- ... her life was saved by rock and roll. Selbstthematisierung, kulturelle Bekenntnisse und der 'Erlösungs'-Diskurs in der populären Musik -- Die Coverversion als Wiederholung und DiVerenz. Gedächtnissoziologische Anmerkungen mit Rücksicht auf das Nachahmungskonzept bei Gabriel Tarde -- Country-Rap. Nostalgie, Dystopie und Klassenunbewusstes -- Filmische Musikdokumentationen von Jugend- und Musikkulturen im Kontext von Gedächtnis- und Erinnerungsbildungsprozessen: Pop und Rock im gegenwärtigen dokumentarfilmischen Diskurs -- Musikvideo-Mashup – Das digitale Palimpsest oder: das Erinnern des Alten im Neuen im Zeitalter der Digitalisierung -- Von der Batarsité zum Welterbe: Die Maloya-Musik der Insel La Réunion -- Music and Memory on Volkstrauertag/Heldengedenktag.
    Abstract: Der Band untersucht das durch die Begriffe Musik, Kultur und Gedächtnis abgesteckte Feld in einer zweifachen Bewegung: Zum einen wird Musik als eine wichtige soziokulturelle Ausdrucksform quer durch alle Kulturen gefasst, ihre Bestimmung und Funktion ändern sich mit den jeweiligen soziokulturellen Kontexten und Praxen. Jedes Musikstück steht in spezifischen kulturell entwickelten Traditionen und Formen, die von ihm aktualisiert werden. Musik wirkt als »gemeinschaftsbildende Macht« (Adorno), als Ausdrucksmittel individueller oder kollektiver Identität. Zum anderen ist den vielfältigen Formen von Musik die mehrfache Verbindung von Musik und Zeit gemeinsam: Die jeweilige musikalische Darbietung oder Reproduktion ist ein zeitlicher Ablauf und als solcher gedächtnishaft organisiert. Die ästhetische Erfahrung von Musik ist konstitutiv auf Gedächtnisleistungen angewiesen und Musik selbst eine temporale Kunstform. Neben dieser elementaren Zeitlichkeit zeigen sich in der Musik aber viele weitere Aspekte subjektiver und sozialer Zeit: die Geschichtlichkeit der einzelnen Stücke bzw. Werke selbst, die soziokulturelle zeitliche Lagerung von Ordnungsprinzipien wie Gattungen, Kunstformen, Stilen etc., der Wandel von basalen Formen des Musikmachens (etwa unter dem Einfluss von Medientechnologien). Der Band enthält auch die deutsche Erstveröffentlichung eines Artikels von Maurice Halbwachs zu diesem Themenfeld. Der Inhalt Theoretische Überlegungen ∙ Analytische Betrachtungen Die Herausgeber PD Dr. Christofer Jost lehrt und arbeitet am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg. PD Dr. Gerd Sebald ist am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658280468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 362 Seiten) , 43 Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism. ; Mass media. ; Communication. ; Political communication. ; Motion pictures
    Abstract: Einleitung: Sondersendungen als Störungsanzeiger und Entstörungsritual -- Die Methodik der Studie: eine ethnografisch eingebettete Medienanalyse -- Fernsehen unter hohem Zeitdruck: Die Produktion von Sondersendungen -- Das Selbstverständnis der Feldakteure November 2018 -- Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung -- Die Rollen der Akteure: Typologien auf der Grundlage triangulierter Daten -- Fallstudien -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Sondersendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sind eine zentrale Institution der politischen Medienöffentlichkeit in Deutschland. Sie werden unter hohem Zeitdruck und mit Aufbietung geballter journalistischer Kompetenz produziert. Die Medienakteure sehen sie voller Stolz als imagebildende ‚Premiumprodukte‘ an. Für das Publikum markieren die Formate relevante Störungen gesellschaftlicher Normalität. Sie bieten zudem Einordnungen, Lösungsperspektiven sowie Vergemeinschaftung und Trost. Für politische Akteure sind die Sendungen eine relevante Bühne politischer Krisenkommunikation. Der Inhalt Sondersendungen als Störungsanzeiger und Entstörungsritual • Die Methodik der Studie: eine ethnografisch eingebettete Medienanalyse • Fernsehen unter hohem Zeitdruck: Die Produktion von Sondersendungen • Das Selbstverständnis der Feldakteure • Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung • Die Rollen der Akteure: Typologien auf der Grundlage triangulierter Daten • Fallstudien • Fazit und Ausblick Die Herausgebenden Dr. Andreas Dörner ist Professor für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Ludgera Vogt ist Professorin für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 345-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658288327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 427 S. 1 Abb.)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Konstitution und Wandel von Familiengedächtnissen in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Katinka Wandel ostdeutscher Familiengedächtnisse
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Life cycle, Human ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Vertriebener ; Familie ; Soziale Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Generationsbeziehung ; Geschichte ; Deutschland ; Vertriebener ; Familie ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Das soziale Gedächtnis -- Methodologie und eigenes methodisches Vorgehen -- Gesellschaftliche Bedingungen des Erinnerns von Umsiedlerinnen und Umsiedler -- Biographische Mehrgenerationenstudie -- Familiengedächtnisse der Zwangsmigration -- Typologie der Bearbeitung von Zwangsmigration im generationalen Verlauf
    Abstract: In einer biographie- und erinnerungstheoretischen Untersuchung geht Katinka Meyer der Frage nach, wie ostdeutsche Familien an die „Vertreibung“ der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten erinnern. Diese Familien waren durch ihre Ansiedlung in der SBZ/DDR mit einer antifaschistischen Erinnerungskultur konfrontiert. In der Studie wird empirisch das komplexe Zusammenspiel familieninterner Dynamiken und gesellschaftlicher Systemwechsel – von Nationalsozialismus, über die DDR bis zur Bundesrepublik – innerhalb der Familiengedächtnisse rekonstruiert. Auf individueller, intergenerationeller und familienbiographischer Ebene verdeutlicht sie, dass die Familiengeschichte dazu genutzt werden kann, Traumatisierungen zu bearbeiten, Verluste zu erinnern und NS-Täterschaft zu verschweigen. Der Inhalt Das soziale Gedächtnis Methodologie und eigenes methodisches Vorgehen Gesellschaftliche Bedingungen des Erinnerns von Umsiedlerinnen und Umsiedler Biographische Mehrgenerationenstudie Familiengedächtnisse der Zwangsmigration Typologie der Bearbeitung von Zwangsmigration im generationalen Verlauf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Soziologie, und Psychologie Fachkräfte in DDR-Erinnerungsstätten, NS-Gedenkstätten sowie in Lernorten zur deutschen Geschichte Die Autorin Katinka Meyer ist Bildungsreferentin im Fachbereich Politische Bildung des Bildungsträgers Arbeit und Leben – DGB/VHS Berlin-Brandenburg.
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Konstitution und Wandel von Familiengedächtnissen in Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658254940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 45 Seiten) , 7 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Public relations ; Social media ; Public relations ; Social media ; Journalism ; Communication. ; Mass media.
    Abstract: Chatbots werden im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation immer häufiger eingesetzt, um mit den Lesern bzw. Kunden auf der Website, in Apps oder in Social-Media-Kanälen zu kommunizieren. In diesem essential wird aufgezeigt, wann sich der Einsatz von Chatbots in der digitalen Kommunikation eignet und wie Chatbots konzipiert und entwickelt werden. Und worauf zu achten ist, dass die Leser bzw. Kunden Chatbots statt menschlicher Mitarbeiter akzeptieren und sich nicht frustriert abwenden. Außerdem wird ein Ausblick gegeben, wie sich Chatbots durch Machine Learning bzw. Künstliche Intelligenz weiterentwickeln könnten. Der Inhalt Einführung in automatisierte Kommunikation mit Chatbots Konzeption eines Chatbots im Journalismus bzw. in der Unternehmenskommunikation Umsetzung eines Chatbots Die Zielgruppen Studierende von Journalistik, Medien und Kommunikation sowie Public Relations Journalisten; Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation/Public Relations Die Autoren Markus Kaiser ist Professor für Medieninnovationen und digitalen Journalismus an der Technischen Hochschule Nürnberg, Journalist und Unternehmensberater. Johanna Hagenauer ist freiberufliche UX/UI-Designerin. Aline-Florence Buttkereit lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Studiengang Kunst und Multimedia
    Abstract: Einführung in automatisierte Kommunikation mit Chatbots -- Konzeption eines Chatbots im Journalismus bzw. in der Unternehmenskommunikation -- Umsetzung eines Chatbots
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658245627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 139 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociological Theory ; Sociolinguistics ; Linguistic anthropology ; Sociology. ; Mass media. ; Communication. ; Konferenzschrift
    Abstract: Bilder und bildliche Vorstellungen bestimmen von der frühesten Kommunikation an unseren Zugang zur Welt. Das Ziel des Bandes ist eine umfassende Aufklärung der Prägung unserer Welt durch die verwendeten Bilder entlang ausgewählter Beispiele alltäglicher Bildlichkeit. Der Inhalt Grundsätzliches zum Bild im Sprachbild Beispielhafte Analysen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie sowie der Kultur-, Sozial- und Kommunikationswissenschaften Der Herausgeber Professor Dr. Matthias Junge hat den Lehrstuhl für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock inne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658126865 , 3658126868
    Language: German
    Pages: VIII, 269 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Springer VS
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkeiforschung in Deutschland (3. : Hamburg : 2014) Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    DDC: 302307
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Group identity Congresses ; National characteristics, Turkish Congresses ; Sex role Congresses ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Staat ; Ideologie ; Einflussgröße ; Kollektivismus ; Pluralismus ; Kultur ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegung ; Geschlechterrolle ; Identität ; Ethnizität ; Religion ; Internationale Politik ; Europe Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses History Gezi Park Protests, 2013 ; Turkey Congresses Social conditions ; Turkey Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses Research ; Turkey Congresses Politics and government 1980- ; Türkei ; Konferenzschrift ; Türkei ; Politik ; Gruppenidentität ; Sozialwissenschaften ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Soziologie ; Regionalstudien ; Regionalforschung ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Gruppenidentität ; Nationalcharakter ; Außenpolitik ; Auslandsbeziehungen ; Gezi-Park ; Soziale Situation ; Europa ; Deutschland ; Türkei ; Gesellschaftskritik ; Politische Soziologie ; Konferenz
    Abstract: Der Band präsentiert einen Querschnitt einer jungen, gegenwartsbezogenen Türkeiforschung. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen repressiver Staatsideologie und kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt, zwischen der Verfestigung autoritärer, neopatrimonialer Strukturen während der Regierungszeit der AKP unter Tayyıp Erdoğan und vielfältigen Formen des Widerstands. Viele der Beiträge reagieren direkt oder indirekt auf die gewaltsame Niederschlagung der Gezi-Proteste im Juni 2013 und beleuchten aus einer interdisziplinären Perspektive das Scheitern des neoliberalen Arrangements sowie die vehement geführten Auseinandersetzungen um Geschlechterrollen und ethnische und religiöse Identitäten. Der Inhalt Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Internationalen Politik Personen mit einem Interesse an gegenwartsbezogener Türkeiforschung Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Burcu Doğramacı, Universitätsprofessorin für Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, LMU München Prof. Dr. Yavuz Köse, Universitätsprofessor für Turkologie, Universität Hamburg Prof. Dr. Kerem Öktem, Universitätsprofessor für Südosteuropa und die Moderne Türkei, Universität Graz M.A. Tobias Völker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, Universität Hamburg
    Abstract: Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik -- Teil I Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Ein Europa ohne die Türkei? -- Türkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963
    Abstract: 1 Einführung: Die europäische Türkei - das türkische Europa -- 1.1 Kontextualisierung -- 2 Analyse: Die Bedeutung der Türkei für Europa in der türkischen Selbstdarstellung -- 2.1 Wirtschaftliche Argumente -- 2.2 Sicherheitspolitische Argumente -- 2.3 Politisch-wertebasierte Argumente -- 2.4 Kulturell-zivilisatorische Argumente -- 3 Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Populismus und Neopatrimonialismus in den Berlusconi- und Erdoğan-Regierungen -- Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforschung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in Italien -- 3 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in der Türkei -- 4 Der Angriff auf das Rechtssystem in Italien -- 5 Der Angriff auf das Rechtssystem in der Türkei -- 6 Populismus und Neopatrimonialismus als komplementäre Strategien -- 7 Populismus and Neopatrimonalismus in Italien und der Türkei -- 8 Erklärung für den Erfolg des Politikmodells -- 9 Bedingungen für eine Reform der Institutionen -- Literaturverzeichnis -- Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Der je nach Bedarf abgewandelte HSYK (1982, 2010, 2014) -- 3.1 Der 1982er HSYK -- 3.1.1 Weitgehende Sanktionsbefugnisse des HSYK -- 3.1.2 Ausrichtung und Mitgliedsstruktur des HSYK -- 3.1.3 Fallbeispiele zur Intervention des HSYK -- 3.1.4 Politische Entwicklungen seit der Übernahme der Regierung durch die AKP -- 3.1.5 Fallbeispiel: Die Entmachtung des Staatsanwalts Osman Şanal (2009/2010) in der AKP-Ära als Grund für die Justiz reform von 2010 -- 3.2 Der HSYK zwischen 2010-2014 -- 3.2.1 Wahlmodi -- 3.2.2 Fallbeispiele im „entkemalisierten" HSYK
    Abstract: 3.2.3 Weitere Strategische Machtbefugnisse des HSYK: Wahl der Mitglieder des Kassationshofs und des Staatsrats -- 3.3 Der 2014er HSYK -- 3.3.1 Politischer Hintergrund: Fehde zwischen Gülen und der AKP-Regierung -- 3.3.2 Erste Eingriffe in den Rechtsstaat durch Strafvereitelung und Einmischung in laufende Ermittlungen -- 3.3.3 Die von der AKP-Regierung versuchte HSYK-Reform von 2014 -- 3.3.3 Folgen der Justizreformen -- 4 Schluss und Ausblick auf den AKP-Verfassungsvorschlag nach den Parlamentswahlen von 2015 -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Teil II Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen
    Note: "Dies ist der zweite Band der Reihe "Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland". Er fasst die Ergebnisse des Workshops "Türkeiforschung in Deutschland" zusammen, der im März 2014 bereits zum dritten Mal in den Räumen des Asien-Afrika-Instituts an der Universität Hamburg stattfand." - Vorwort , Beiträge teilweise in englischer Sprache , Description based upon print version of record , Vorwort , Einleitung , TEIL I: POLITIK UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN: ZWISCHEN NEOPATRIMONIALISMUS, POLARISIERUNG UND EUROPAISIERUNG , Ein Europa ohne die Türkei?$bTürkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963 , Populismus und Neopatrìnionialismus in den Berlusconi· und Erdoğan-Regierungen: Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforsckung , Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument , TEIL II: ״ GENDER, SPRACHE UND RELIGION: KOLLEKTIVE IDENTITÄTEN JENSEITS DES NATIONALEN , „Like Toothpaste from the Tube“: Turkey as a Post- and Multiple Patriarchy , Kollektivität und Diversität im Spiegel feministischer Medien in der Türkei seit den 1980er Jahren , Collectivities Beyond National Frontiers: The Micro-Narrative of a Turkophone Armenian Family , Reform durch die Diaspora?:Jugendliche Aleviten aus Deutschland auf der ,Sivas־Gedenktour 2013‘ , TEIL III KULTUR UND KONFLIKT؛ BILD, POP UND KULTURPOLITIK , Künstlerische Diversität als Konfliktpotenzial: Malerei in der Türkei um 1950 , Stil und Gesellschaft: Eine musiksoziologische Untersuchung des Feldes türkischer Pop-Rock-Musik der 1960er und 1970er Jahre , Agonistische Strategien eines hegemonialen Ausstellungskomplexes: Über die Politiken der 13. Istanbul Biennale
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...