Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (33)
  • Online Resource  (33)
  • Hochschulschrift  (31)
  • Electronic books History
  • Sports Science  (33)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839461105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rerum religionum Band 11
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportverein Stuttgarter Kickers ; Diskurs ; Fan ; Fankultur ; Fußball ; Kontingenzbewältigung ; Kulturanthropologie ; Popkultur ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Ritual ; Sportwissenschaft ; RELIGION / General ; Religionssoziologie ; Lebenswelt ; Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Kultur ; Fußballfan ; Religiosität ; Evangelische Theologie ; Sportsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fußballfan ; Sinnfindung ; Religiosität ; Sportverein Stuttgarter Kickers ; Fußballfan ; Lebenswelt ; Kultur ; Sportsoziologie ; Religionssoziologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Abstract: Fußball begeistert, bringt Menschen zusammen und bestimmt das Leben vieler Fans. Doch kann er auch als Religion verstanden werden? Hans-Ulrich Probst präsentiert die vielfältigen Sinn- und Bedeutungsdimensionen, die in der Fußballfankultur sichtbar werden. Neben ethnographischen Einblicken in unterschiedliche Fangruppen bindet er die Ergebnisse seiner empirischen Studie in aktuelle (fan)soziologische, ritual- und religionstheoretische Diskurse ein. So ergibt sich ein vertieftes Verständnis nicht nur für die Fußballfankultur, sondern auch für die Dynamiken im Feld der Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839460856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmechel, Corinna Auspowern und Empowern?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839459515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilm, Gianna, 1988 - Geschlecht als kontingente Praxis im Sportunterricht
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Body ; Education ; Educational Research ; Gender Studies ; Gender ; Physical Education ; Practice Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology of Education ; Videography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sportunterricht ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Geschlecht als soziale Praxis -- 3 Zum Forschungsfeld Schule und (Sport-)Unterricht -- 4. Method(olog)ische Konzeption -- 5 Geschlechteraktualisierungen in sportunterrichtlicher Praxis -- 5.1 Geschlechterdifferenzierung als Organisationsprinzip -- 5.2 Geschlecht als Orientierungsrahmen für Körper- und Raumordnungen -- 5.3 Stereotype Beiläufigkeiten -- 5.4 Spielraum Männlichkeit -- 5.5 Episodisches Undoing Gender -- 6 Fazit -- Literatur
    Abstract: Praxis ist durch Routine bei gleichzeitiger Vollzugsoffenheit gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund bestimmt Gianna Wilm Geschlecht als kontingente Praxis und nimmt Geschlechteraktualisierungen im Sportunterricht in den Blick. Mithilfe videobasierter Praxeographie zeigt sie auf, wie geschlechtskonstruierende Praktiken in der Unterrichtspraxis routinisiert mitvollzogen, situativ (re)produziert und in einem Wechselspiel von doing und undoing gender durch die Teilnehmer*innen aktiv verhandelt werden. Durch die Verknüpfung von Theorie, Methodologie und Empirie leistet sie einen Beitrag zur differenzierten Beschreibung der Bedeutung der Kategorie Geschlecht im Unterricht
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779957034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Koblenzer Schriften zur Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Fußball ; Vereinssport ; Elternverhalten ; Pädagogische Soziologie ; Kind ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Eltern ; Pädagogik ; Fußball ; Sport ; Pädagogisierung ; Situationsanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Fußball ; Pädagogik ; Vereinssport ; Elternverhalten ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658361631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 347 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bildung und Sport Band 31
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Johanna, 1985 - Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Weibliche Jugend ; Körperbild ; Unzufriedenheit ; Sportunterricht ; Intervention
    Abstract: Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Das Jugendalter -- 2.1.1 Körperliche Veränderungen im Jugendalter: Die Pubertät -- 2.1.2 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter -- 2.2 Das Körperbild und Körper(un)zufriedenheit -- 2.2.1 Das Körperbild - das kognitiv-behaviorale Modell nach Cash (2004b, 2011) -- 2.2.2 Das Körperbild im Verhältnis zum Selbstkonzept -- 2.2.3 Die Körperzufriedenheit als eine Facette des positiven Körperbildes -- 2.2.4 Die Körperunzufriedenheit als eine Facette des negativen Körperbildes -- 2.2.5 Die Entwicklung der Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter - das biopsychosoziale Modell nach Wertheim und Paxton (2012) -- 2.3 Die Bedeutung von Sport und Bewegung für das Körperbild -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Empirische Befunde zur Körper(un)zufriedenheit -- 3.1.1 Entwicklungsfaktoren der Körperunzufriedenheit -- 3.1.2 Körperunzufriedenheit und assoziierte Verhaltensweisen -- 3.2 Die Relevanz von Sport und Bewegung für die Körper(un)zufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter -- 3.2.1 Zusammenhänge zwischen Sport, Bewegung und Körper(un)zufriedenheit von Mädchen im Jugendalter -- 3.2.2 Sportbasierte Interventionen und ihre Wirkung auf die Körper(un)zufriedenheit -- 3.2.3 Interventionsstudien zur Körper(un)zufriedenheit jugendlicher Mädchen im Kontext von Bewegung und (Schul-)Sport -- 3.3 Erfolgreiche Interventionsprogramme zur Körper(un)zufriedenheit in nicht- bewegungsbezogenen Kontexten in der Schule -- 4 Synthese des Theorie- und Forschungsstandes und Schlussfolgerungen -- 5 Zielsetzungen und Forschungsfragen der Studie -- 5.1 Zielsetzungen der Studie -- 5.2 Forschungsfragen und -hypothesen -- 5.2.1 Forschungsfragen und -hypothesen zur Wirksamkeit der Interventionsstudie auf das Körperbild.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 315-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658335885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 264 Seiten)
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Werkmann, Michaela Karriere – Sport – Geschlecht
    Dissertation note: Dissertation Deutschen Sporthochschule Köln 2020
    RVK:
    Keywords: Maturation (Psychology). ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sportverband ; Führungskraft ; Personalstruktur ; Professionalisierung ; Geschlechterforschung
    Abstract: In den, traditionell ehrenamtlich geprägten, deutschen Sportverbänden lässt sich eine zunehmende Einflussnahme und Entscheidungskompetenz des hauptberuflichen Führungspersonals beobachten. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen „neuen“ Personalstrukturen und AkteurInnen fehlt jedoch weitestgehend. Ebenso ist die Frage der geschlechtergerechten Teilhabe an diesem Personalbereich empirisch unbeantwortet. An diese Forschungsdesiderate anknüpfend wird auf Basis eines mehrperspektivischen Theoriezugangs aus Ansätzen der Professionalisierungs-, Karriere- und Geschlechterforschung sowie eines multimethodischen Forschungsdesigns den Fragestellungen nachgegangen: 1. Wodurch zeichnen sich hauptberufliche Personalstrukturen und Karrieren von Führungskräften im organisierten Sport aus? 2. Wird bei den hauptberuflichen Personalstrukturen und Karrieren von Führungskräften im organisierten Sport Geschlecht zu einer bedeutsamen Ordnungskategorie? Wie lassen sich Prozesse und Strukturen der Relevanzwerdung von Geschlecht beschreiben und erklären? Die Autorin Michaela Werkmann ist Postdoktorandin im Arbeitsbereich Sportpädagogik des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der sportbezogenen Geschlechter- und Diversitätsforschung, insb. in den Themenbereichen Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport, Karrieren und Führung in Sportorganisationen, Teilhabe am Sport und Sport(organisations)entwicklung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658293710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 230 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdrich, Sabrina, 1972 - Verletzungsprophylaxe im Leistungssport
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Sociology—Research. ; Women. ; Hochschulschrift ; Kreuzbandverletzung ; Prävention ; Leistungssport ; Biomechanik ; Risikofaktor
    Abstract: Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme -- Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle -- Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining -- Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ -- Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation. .
    Abstract: Wie kann man das Risiko einer VKB-Verletzung im weiblichen Leistungshandball bestmöglich reduzieren? Sabrina Erdrichs Studie zeigt: Der innovative modifizierte Heidelberger Sprungkoordinationstest ist geeignet, Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von VKB-Verletzungen zu überprüfen. Die Analyse der Gruppeneffekte ergab eine Überlegenheit des progressiv funktionellen Koordinationstrainingskonzepts gegenüber dem gerätegestützten Hypertrophietraining. Dies zeigt sich in einer verbesserten Rotationsstabilität bei unerwarteten Einbeinlandungen. Fragebögen zu Bewegungsangst sollten stärker in den Fokus VKB-verletzungspräventiver Forschung rücken. Sie haben möglicherweise großes Potential, Risiko-Athletinnen im Vorfeld zu identifizieren. Der Inhalt Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportwissenschaft, Sportmedizin, Physiotherapie Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten, Athleten Die Autorin Sabrina Erdrich hat am ISSW der Universität Heidelberg geforscht und gelehrt. Sie arbeitet heute überwiegend im Nachwuchsleistungssport als Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Referentin mit den Schwerpunkten Verletzungsprävention, Return to Sports und Leistungsoptimierung. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783956505973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung Band 9
    Series Statement: Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung
    Uniform Title: Wertewandel und Wandel der Selbstdarstellung im japanischen Kyūdō von der Taishō-Zeit bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Németh, Rita, 1976 - Kyūdō im Wandel
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Budo ; Bewegungskultur ; Taishô-Zeit ; kyûjutsu ; Breitensport ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Kyudo ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Ist Kyūdō Sport oder Bewegungskultur? Ist es ethisch-moralisch, eine Freizeitbeschäftigung oder Askese? Kann man das japanische Bogenschießen mit harmonischer Schönheit vergleichen? Die Autorin zeichnet anhand japanischer Quellen nach, dass die Wahrnehmungen von Kyūdō zwischen Mystik, Religiosität, Spiel und Sport den jeweiligen ideologischen Strömungen der Zeit geschuldet sind.In der Zeit von der Auflösung des Feudalsystems in Japan bis hin zur Modernisierung nach westlichem Vorbild entwickelte sich die militärische Disziplin „kyûjutsu“ zum Breitensport Kyūdō mit dem Ziel der Lebenspflege des Einzelnen. Im Zuge des aufflammenden Nationalismus wurden die vormodernen Werte wiederbelebt, und Kyūdō diente fortan der körperlichen und mentalen Ertüchtigung des Volkes. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zum Kyūdō-Verbot, da es als Mittel einer selbstgefälligen Ideologie angesehen wurde. In der Nachkriegszeit trat sein friedvoller und demokratischer Charakter in den Vordergrund. Es folgten weitere Stationen des Wandels, welche im Buch ebenfalls besprochen werden. All diese Veränderungen beeinflussten sowohl das Erscheinungsbild als auch die Übungspraxis und die Lehrinhalte des Kyūdō.
    Abstract: Is Kyūdō a sport, pastime or asceticism? Is it ethical? Can archery be compared to harmonious beauty? In this study and using Japanese sources, the author depicts that the perceptions between mysticism, religiousness, play and sport owe a great deal to each era’s respective ideological dynamics.
    Note: "Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die überarbeitete Fassung der Dissertation "Wertewandel und Wandel der Selbstdarstellung im japanischen Kyūdō von der Taishō-Zeit bis zur Gegenwart", die 2018 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt wurde". - Rückseite TB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | München : Ciando
    ISBN: 9783779953715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Thalheim, Vinzenz, 1986 - Heroische Gemeinschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 306.4830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fußballfan ; Subkultur ; Gewalttätigkeit ; Ultrabewegung
    Abstract: In der ethnographischen Studie wird ein Grundlagenbeitrag zur Identitätsbildung von Ultras im Fußball geleistet. Der Autor hat an der Lebenswelt der Ultras über mehrere Monate teilgenommen. Einfühlende Beschreibungen und rekonstruktive Analysen geben lebendige Einblicke in ein wenig erforschtes Feld. Die Erkenntnisse werden zu einer materialbegründeten Theorie verdichtet, die plausibilisiert, was die Faszination Ultra ausmacht und warum die Feldteilnehmer sich so verhalten, wie sie es tun. Diese Theorie heroischer Gemeinschaften fordert sämtliche Erkenntnisse der bisherigen Fußballfanforschung heraus. Vinzenz Thalheim, Jg. 1986, Dr. phil., forscht im Fachbereich Humanwissenschaften am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 322-328
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845280219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Musik und Wirtschaft Band 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Sozialpsychologie ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-303
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783779950042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Sportfans im Blickpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldforschung ; Frau ; Subkultur ; Fußballfan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783863883096
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Parallel Title: Schwarzenböck, Ruth Integration, Identität und Sport im Migrationskontext
    DDC: 305.2350869120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer ; Social aspects ; Soccer Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Street soccer ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk ; Identitätsentwicklung ; Zugehörigkeit
    Abstract: Cover -- Integration, Identität und Sport im Migrationskontext. Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Sportangebote am Beispiel der Straßenfußball-Liga ‚buntkicktgut' -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. MigrantInnen in Deutschland -- 2.1 Begriffsklärung -- 2.2 Zahlen und Fakten -- 2.3 Lebensbereiche und Lebensbedingungen -- 2.4 MigrantInnen im Deutschen Bildungs- und Arbeitsmarktsystem -- 2.5 Soziale Beziehungen -- 2.6 Freizeitverhalten -- 2.7 Besondere Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- 2.8 Junge MuslimInnen in Deutschland -- 2.9 Exkurs: Flüchtlinge in Deutschland -- 3. Integration -- 3.1 Akkulturationstheorie nach John W. Berry -- 3.2 Integrationsebenen -- 3.3 Ansatzpunkte für die Integrationsförderung -- 4. Identität -- 4.1 Begriffsklärung -- 4.2 Identität und Jugendalter -- 4.3 Identitätsbildung als Entwicklungsaufgabe (Erikson) -- 4.4 Die vier Stadien der Identitätsbildung (Marcia) -- 4.5 Personale und soziale Identität -- 4.6 Kulturelle Identität -- 4.7 Identität und Jugendliche mit Migrationshintergrund -- 4.8 Identitätsstörungen -- 4.9 Faktoren der Identitätsbildung -- 4.10 Selbstkonzept -- 5. Soziale Netzwerke -- 5.1 Soziale Netzwerke, Sozialkapital und MigrantInnen -- 5.2 Erweiterung sozialer Netzwerke von MigrantInnen -- 6. Soziale Kompetenzen -- 7. Sport als Integrationsmedium -- 7.1 Gesellschaftliche und politische Anerkennung des Integrationspotentials von Sport -- 7.2 MigrantInnen und Sport -- 7.3 Wirkungsmöglichkeiten von Sport -- 7.3.1 Sport und Integration -- 7.3.2 Sport und Identität -- 7.3.3 Prävention und Reduktion von Gewalt, Konflikten und Diskriminierung durch Sport -- 7.3.4 Weitere positive Wirkmechanismen -- 7.3.5 Einschränkungen -- 7.3.6 Rahmenbedingungen und Forderungen für die sportzentrierte Jugendarbeit -- 7.4 Warum Fußball? -- 8. Buntkicktgut -- 8.1 Entstehungsgeschichte und Grundlagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783863883096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarzenböck, Ruth ISBN Integration, Identität und Sport im Migrationskontext
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 305.2350869120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Street soccer ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk ; Identitätsentwicklung ; Zugehörigkeit
    Abstract: Cover -- Integration, Identität und Sport im Migrationskontext. Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Sportangebote am Beispiel der Straßenfußball-Liga ‚buntkicktgut' -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. MigrantInnen in Deutschland -- 2.1 Begriffsklärung -- 2.2 Zahlen und Fakten -- 2.3 Lebensbereiche und Lebensbedingungen -- 2.4 MigrantInnen im Deutschen Bildungs- und Arbeitsmarktsystem -- 2.5 Soziale Beziehungen -- 2.6 Freizeitverhalten -- 2.7 Besondere Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- 2.8 Junge MuslimInnen in Deutschland
    Abstract: 2.9 Exkurs: Flüchtlinge in Deutschland -- 3. Integration -- 3.1 Akkulturationstheorie nach John W. Berry -- 3.2 Integrationsebenen -- 3.3 Ansatzpunkte für die Integrationsförderung -- 4. Identität -- 4.1 Begriffsklärung -- 4.2 Identität und Jugendalter -- 4.3 Identitätsbildung als Entwicklungsaufgabe (Erikson) -- 4.4 Die vier Stadien der Identitätsbildung (Marcia) -- 4.5 Personale und soziale Identität -- 4.6 Kulturelle Identität -- 4.7 Identität und Jugendliche mit Migrationshintergrund -- 4.8 Identitätsstörungen -- 4.9 Faktoren der Identitätsbildung -- 4.10 Selbstkonzept -- 5. Soziale Netzwerke
    Abstract: 5.1 Soziale Netzwerke, Sozialkapital und MigrantInnen -- 5.2 Erweiterung sozialer Netzwerke von MigrantInnen -- 6. Soziale Kompetenzen -- 7. Sport als Integrationsmedium -- 7.1 Gesellschaftliche und politische Anerkennung des Integrationspotentials von Sport -- 7.2 MigrantInnen und Sport -- 7.3 Wirkungsmöglichkeiten von Sport -- 7.3.1 Sport und Integration -- 7.3.2 Sport und Identität -- 7.3.3 Prävention und Reduktion von Gewalt, Konflikten und Diskriminierung durch Sport -- 7.3.4 Weitere positive Wirkmechanismen -- 7.3.5 Einschränkungen
    Abstract: 7.3.6 Rahmenbedingungen und Forderungen für die sportzentrierte Jugendarbeit -- 7.4 Warum Fußball? -- 8. Buntkicktgut -- 8.1 Entstehungsgeschichte und Grundlagen -- 8.2 Konzept und Besonderheiten -- 8.3 buntkicktgut - ein herausragendes Konzept? -- 8.4 Fußball, Integration und buntkicktgut - eine Zusammenfassung -- 9. Forschungsinteresse -- 10. Forschungsdesign -- 10.1 Methodentriangulation -- 10.2 Entwicklung der Erhebungsinstrumente -- 10.2.1 Interview -- 10.2.2 Netzwerkanalyse -- 10.2.3 Fragebögen -- 10.3 Planung und Durchführung -- 10.3.1 Interviews -- 10.3.2 Netzwerkanalyse
    Abstract: 10.3.3 Fragebögen -- 10.3.4 Beobachtungsprotokolle -- 10.4 Auswertung -- 10.4.1 Interviews -- 10.4.2 Netzwerkkarten -- 10.4.3 Fragebögen -- 10.4.4 Beobachtungsprotokolle -- 10.4.5 Stichprobenbeschreibung -- 11. Ergebnisse -- 11.1 Auswirkungen auf die Identitätsentwicklung -- 11.1.1 Selbstwert und Selbstbewusstsein -- 11.1.2 Anerkennung -- 11.1.3 Selbstkonzept -- 11.1.4 Identifikationsmöglichkeiten und Vorbilder -- 11.1.5 Identität -- 11.1.6 Zusammenfassung -- 11.2 Beitrag zur Integration -- 11.2.1 Netzwerke und Sozialkapital -- 11.2.2 Interkulturelle Kontakte -- 11.2.3 Soziale Kompetenzen
    Abstract: 11.2.4 Weitere Kompetenzen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-248
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319521053
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 152 p. 2 illus)
    Series Statement: Football Research in an Enlarged Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnology ; Economic sociology ; Sports Sociological aspects ; Sociology, Urban ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Johannes Identitätskonstruktionen marginalisierter Jugendlicher im informellen Sport
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016
    DDC: 790
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Unterprivilegierung ; Informelle Gruppe ; Street soccer ; Identitätsentwicklung ; Geschlechtsidentität
    Abstract: Männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund werden in öffentlichen und politischen Debatten häufig pauschal zu einer Problemgruppe stilisiert und in wissenschaftlichen Diskursen werden ihnen u.a. Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung attestiert. Vor dem Hintergrund, dass männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund insbesondere in informellen Kontexten (d.h. außerhalb des Vereins) äußerst sportaffin sind, setzt sich die Dissertation mit dem informellen Fuß- und Basketballspielen von marginalisierten jungen Männern aus einem traditionsverwurzelten Migranten-Milieu auseinander. Im ...
    Abstract: In public and political debates young ethnic minority men are commonly labelled as a „problem group“ and in scientific discourses researchers attest them difficulties with identity development. Taking into account that young ethnic minority men are primarily keen on physical activities in informal contexts, this dissertation focuses on the informal football and basketball activities of underprivileged young men from culturally traditional migrant families. The qualitative study examines the following question: which meaning do the informal physical activities have for the youths with regard...
    Note: Originaltitel der Dissertation: Identitätsarbeit jugendlicher Haupschüler mit Migrationshintergrund im Kontext informeller Sport- und Bewegungsaktivitäten: Eine qualitative Studie; Informationsquelle "Ernennungsurkunde"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783832594732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Schulsportforschung Band 7
    Series Statement: Schulsportforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Sporthochschule Köln 2015
    DDC: 796.071243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportpädagogik ; Körperbild ; Schulsport ; Lehrplan ; Sportunterricht ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulsport ; Körperbild ; Körperbild ; Sportpädagogik ; Deutschland ; Körperbild ; Sportunterricht ; Lehrplan
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658102784
    Language: German
    Pages: XXVIII, 320 S. 45 Abb
    Series Statement: Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Education Philosophy ; Freizeitverhalten ; Leistungsanforderung ; Sport ; Musik ; Längsschnittuntersuchung ; Stress ; Kind ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Freizeitverhalten ; Leistungsanforderung ; Stress ; Musik ; Sport ; Längsschnittuntersuchung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 1306995728 , 9781306995726 , 9783839425589 , 3839425581
    Language: German
    Pages: Online Ressource (188 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Fussball. Macht. Politik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer Social aspects ; Soccer Political aspects ; Soccer History ; Soccer History ; Soccer Political aspects ; Soccer Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Essays ; SOCIAL SCIENCE ; Reference ; Soccer ; Soccer ; Political aspects ; Soccer ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Konferenzschrift
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present. Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn.
    Note: Conference proceedings. - Includes bibliographical references. - Print version record , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783869621449 , 9783869623641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 S.)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Sportkommunikation 12
    Series Statement: Sportkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2014
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in sports ; Mass media and sports ; Sportberichterstattung ; Medialisierung ; Badminton ; Fußball ; Dressurreiten ; Beachvolleyball ; Biathlon ; Wettkampfsport ; Moderner Fünfkampf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Beachvolleyball ; Moderner Fünfkampf ; Biathlon ; Dressurreiten ; Fußball ; Badminton ; Wettkampfsport ; Medialisierung ; Sportberichterstattung
    Abstract: Wie muss Spitzensport aussehen, um im Fernsehen möglichst erfolgreich zu sein? Diese Frage stellen sich viele Sportverbände, denn Sendezeit und Medienpräsenz sind die Währung, die Sponsoren und andere Förderer im Gegenzug für ihr Engagement erhalten wollen. Ohne solche Zuwendungen ist Spitzensport heute kaum finanzierbar. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich daher Maßnahmen wie Regeländerungen, neue fernsehtaugliche Formate oder gezielte Abstimmung der Wettkampfzeiten mit den übertragenden Sendern etabliert, um Sportarten telegen zu gestalten. Eine solche Anpassung an die Handlungslogik der Medien wird unter dem Stichwort ›Medialisierung‹ diskutiert. Es wird angenommen, dass sich nicht nur der Sport, sondern diverse gesellschaftliche Teilsysteme immer stärker an die Medienlogik anpassen. Das Verhältnis von Sport und Fernsehen eignet sich besonders für die Analyse: Wettkämpfe bieten telegene Inhalte, lassen sich visuell gut darstellen und durch gezielte produktions- und inszenierungstechnische Eingriffe aufwerten. Zudem bedient Sport zentrale Rezeptionsmotive der Zuschauer. Anhand von sechs Sportarten (Badminton, Beach-Volleyball, Biathlon, Dressurreiten, Fußball und Moderner Fünfkampf) zeigt diese Studie, welche Strategien und Maßnahmen seit 1984 angewandt wurden, um eine Anpassung des Sports an die TV-Logik zu erzielen. Methodisch wurde anhand eines kategoriengeleiteten Vorgehens mit einer Kombination aus Dokumentenanalyse und Experteninterviews gearbeitet.  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666370298 , 9783647370293
    Language: German
    Pages: 346 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 211
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 211
    Parallel Title: Vandenhoeck & Ruprecht Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 211
    Parallel Title: Druckausg. Dinçkal, Noyan, 1969 - Sportlandschaften
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Darmstadt, TU, Habil.-Schr., 2011
    DDC: 796.0680943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Sportkonsum ; Massensport ; Sportarchitektur ; Sport und Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Sportstätte ; Massenkultur ; Geschichte 1880-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : Liverpool University Press
    ISBN: 9781846318351
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 290 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Contemporary French and francophone cultures 23
    Parallel Title: Print version French Cycling : A Social and Cultural History
    DDC: 306.4830944
    RVK:
    Keywords: Cycling History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books History
    Abstract: French Cycling: a Social and Cultural History aims to provide a balanced and detailed analytical survey of the complex leisure activity, sport, and industry that is cycling in France. Identifying key events, practices, stakeholders and institutions in the history of French cycling, the volume presents an interdisciplinary analysis of how cycling has been significant in French society and culture since the late nineteenth century
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title; Title page; Copyright page; Contents; Acknowledgements; Chapter 1; Chapter 2; Chapter 3; Chapter 4; Chapter 5; Chapter 6; Chapter 7; Chapter 8; Chapter 9; Chapter 10; Bibliography; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783653008951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Nern, Thomas Rezeption von Sportveranstaltungen durch Fans
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2011
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fußballbundesliga ; Stadion ; Publikum ; Live-Sendung ; Fernsehsendung ; Zuschauer ; Fußballfan ; Erleben ; Eskapismus
    Note: Sacherschließung der Druckausg. übernommen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412207
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 796.334082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offenbacher Fussball-Club Kickers 1901 ; Männersport ; Fußball ; Weiblicher Fan ; Männlichkeitskult ; Kulturanthropologie ; Geschlechterforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offenbacher Fussball-Club Kickers 1901 ; Fußball ; Männersport ; Männlichkeitskult ; Weiblicher Fan ; Geschlechterforschung ; Kulturanthropologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230245938 , 9780230306561 , 9780230317031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Human body Social aspects ; Mind and body ; Body image ; Sex role ; Gender identity ; Dance therapy ; Movement therapy ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Körper ; Tanztherapie ; Feminismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tanztherapie ; Körper ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Feminismus
    Note: Based on the author's thesis (doctoral)--Roehampton University, 2007.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783593391588
    Language: German
    Pages: 495 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien Bd. 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Ebert, Anne-Katrin, 1974 - Radelnde Nationen
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Deutschland ; Konsum ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Sport ; Nation ; Fahrrad ; Vereine ; Verbände ; Radsport ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Abstract: Die Niederlande sind ein Fahrradland, Deutschland gilt eher als Land der Autobahnen. Wie es dazu kam, schildert Anne-Katrin Ebert in ihrer reichhaltigen Konsum- und Kulturgeschichte des Fahrrads. Mit dem Gebrauch des Fahrrads verband sich eine Fülle von Identitätskonstruktionen und sozialen Unterscheidungsmechanismen. Der menschliche Körper, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen, Bürgerlichkeit und Arbeiterschaft sowie deutsche und niederländische Identität - das alles wurde auf und mit dem Fahrrad "erfahren". Die Affinität zum "Drahtesel", so zeigt sich, ist mehr den sozialen und kulturellen Entwicklungen geschuldet als den geografischen Gegebenheiten.
    Note: Literaturverzeichnis S.437 - 479
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783593391588
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien Bd. 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Ebert, Anne-Katrin, 1974 - Radelnde Nationen
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Note: Literaturverzeichnis S.437 - 479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666370021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 181
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Humboldt-Universität 2008
    DDC: 367.9410904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-2000 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Clubs History 19th century ; Clubs History 20th century ; Clubs History 19th century ; Clubs History 20th century ; Social integration ; Social integration ; Societies History 19th century ; Societies History 20th century ; Societies History 19th century ; Societies History 20th century ; Vereinsleben ; Deutschland ; Großbritannien ; Germany Social life and customs ; Great Britain Social life and customs ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vereinsleben ; Großbritannien ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturverzeichnis Seite 303-325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531915951
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.334
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer ; Social aspects.. ; Soccer ; Psychological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Warum stört sich beim Fußball eigentlich niemand daran, wenn Franz Beckenbauer über die „angeborene Geschmeidigkeit der Afrikaner" sinniert? Warum finden wir die Existenz von Ausländerregelungen in der Bundesliga so selbstverständlich? Und weshalb ist die Vorstellung so abwegig, dass Frauen und Männer gemeinsam Fußball spielen? In jedem anderen Funktionssystem wären derartige partikularistische Diskriminierungen hochgradig legitimationspflichtig. Nur im Fußball bzw. im Sport werden nationale, ethnische sowie geschlechtliche Zuschreibungen unhinterfragt akzeptiert. Wieso aber gelten Ausländerbeschränkungen und Geschlechtersegregation nicht als Widerspruch zum sportlichen Leistungsprinzip und dem Inklusionspostulat funktional differenzierter Gesellschaften? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit anhand einer historischen Analyse des Fußballsports und ethnografischer Untersuchungen in drei Bundesligaklubs beantwortet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9056294458 , 9789056294458 , 9789048504688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 484 p.) , 24 cm
    Edition: Online-Ausgabe Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Spaaij, Ramón, 1979- Understanding football hooliganism
    DDC: 302.3/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer hooliganism / Europe, Western ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit ; Hooligan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit ; Hooligan ; Gewalttätigkeit
    Description / Table of Contents: pt. 1. Football hooliganism as a transnational phenomenon -- pt. 2. Foot ball hooliganism in fan culture -- pt. 3. Conclusions and theoretical implications
    Note: Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 2006. - Mit Zsfassung in niederländ. Sprache , Includes bibliographical references (p. 422-469) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839404232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: 2. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2005 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bette, Karl-Heinrich, 1952 - Körperspuren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Sporthochschule Köln 1987
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: uman body ; Sports ; Human body ; Human body Social aspects ; Sports Social aspects ; uman body Social aspects ; Sociology (General) ; Human body. ; Sports. ; uman body. ; Körpererfahrung. ; Lichamelijkheid. ; Modernität. ; Moderniteit. ; Psychologie. ; Sociologische aspecten. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Sociology ; Sport ; Systems Theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körpererfahrung ; Modernität
    Abstract: Der Körper wird gegenwärtig in der Architektur seiner Formen und in der Tiefe seiner Strukturen und Prozesse neu definiert und erkundet. Karl-Heinrich Bette zeigt in seiner inzwischen zum Standardwerk der Soziologie des Körpers avancierten Arbeit, wie immer mehr Menschen im Rahmen von Sport, Freizeit, Mode, Gesundheitsorientierung oder Protestkultur auf ihre physisch-organische Nahwelt zurückgreifen, um die überfordernden Konsequenzen des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses abzufangen oder kritisch zu kommentieren. Die zentrale Perspektive der Arbeit wendet sich ab von der nostalgischen und zu einfach konzipierten Lehre vom reinen Verlust des Körpers in der Moderne und betont stattdessen die paradoxe Gleichzeitigkeit von Körperdistanzierung und Körperaufwertung im Verlauf der sozio-kulturellen Evolution. Die Arbeit thematisiert damit nicht nur Zeichen, die die Gesellschaft am Körper setzt, sondern folgt auch jenen Spuren, die der Körper in Gestalt körperorientierter Sozialsysteme und Semantiken in der Gesellschaft hinterlässt. Die »Körperspuren« liegen hier in einer überarbeiteten und erheblich ergänzten zweiten Auflage vor.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einleitung -- I. Simultaneität und Paradoxie -- II. Spurensuche: der Körper als Fluchtpunkt -- III. Zum oberirdischen Körperprojekt der Moderne: der Fall des Hochleistungssports -- IV. Die Wiederkehr des ausgeschlossenen Dritten. Zur Heraufkunft neuer körperorientierter Sozialbewegungen -- Siglen -- Literatur -- Personenregister -- Sachregiste -- Backmatter.
    Note: Aus dem Vorwort zur ersten Auflage: "Das Resultat dieser Auseinandersetzung wurde im Dezember 1987 an der Deutschen Sporthochschule Köln als Habilitationsschrift unter dem Titel »Körperlichkeit und Modernität. Zur gesellschaftlich erzeugten Paradoxie von Körperdistanzierung und Körperaufwertung« angenommen." , open access , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828853805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weigelt, Ina Die Subkultur der Hooligans
    Dissertation note: Diplomarbeit Universität Siegen 2003
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alcoholism.. ; Behavior.. ; Drug addiction.. ; Obesity ; Psychological aspects.. ; Suicide ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hooligan ; Subkultur
    Abstract: Ina Weigelt beschäftigt sich mit dem "Problem" Hooligans. Dabei versucht sie nicht, sich an gängigen Klischees entlang zu hangeln, sondern vielmehr durch Zusammentragen unterschiedlichster Quellen ein wahrheitsgemäßes Bild der Subkultur zu zeichnen. Die besonderen Spezifika und Verhaltensweisen der "Hools" (u. a. äußerliche Erscheinung, Hierarchisierung, Alkohol- und Drogenkonsum, Männlichkeit und Körperlichkeit, Freund- und Feindschaften etc.) werden - frei von Vorurteilen -ausführlich beschrieben. Die besonderen Probleme dieser Subkultur werden ebenfalls angesprochen, so z. B. das Bild der Frau innerhalb der Szene, die Rolle der Medien bei der Gewaltentstehung und die politische Orientierung der Hools. Des Weiteren werden die Geschichte und Entwicklungen der Subkultur näher beleuchtet; einschließlich eines Ost-West-Vergleiches. Bei der Ursachenforschung trägt die Autorin die verschiedensten Expertenmeinungen zusammen, um der Bandbreite der möglichen Gründe für Zuschauerausschreitungen bei sportlichen Großereignissen auf die Spur zu kommen. Schließlich werden die Präventionsmaßnahmen - praktiziert durch die Sozialarbeit, die Polizei, den Staat, die Ordner und die Vereine/den DFB - einer Analyse unterzogen. Für alle, die sich mit dem Phänomen Fußballausschreitungen beschäftigen wollen (oder müssen), ist dieses Buch eine gelungene Zusammenstellung der Aspekte der Subkultur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770533666
    Language: German
    Pages: 279 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.1766
    Parallel Title: Druckausg. Baxmann, Inge Mythos: Gemeinschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1939 ; Körperpolitik ; Unbewusste, das ; Moderne ; Kultursoziologie ; Kulturgeschichte ; Körper ; Kultur ; Gemeinschaft ; Tanz ; Philosophie ; Dance ; Philosophy ; Body image ; Modern dance ; Germany ; Sociological aspects ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Körper ; Kultur ; Geschichte 1900-1939 ; Gemeinschaft ; Tanz ; Kultur ; Geschichte 1900-1939
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.1766
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...