Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (82)
  • Online Resource  (82)
  • Aufsatzsammlung  (82)
  • Electronic books History
  • German Studies  (82)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783111010083 , 9783111011615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 49
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewertung ; Angewandte Linguistik ; Kommunikationsverhalten ; Gespräch ; Angewandte Gesprächsforschung ; Institutionelle Kommunikation ; Linguistik ; Theorien und Methoden ; Applied conversation research ; institutional communication ; linguistics ; theories and methods ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Kommunikationsverhalten ; Bewertung ; Angewandte Linguistik
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, N.Y. : Camden House
    ISBN: 9781571137265
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 326 Seiten)
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.935843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2006 ; German literature / 21st century / History and criticism ; German literature / 20th century / History and criticism ; Intergenerational relations / Germany ; Collective memory / Germany ; National characteristics, German, in literature ; Mass media and culture / Germany ; Literature and history / Germany ; Generationsbeziehung ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1968-2006
    Abstract: The concept of the generation in today's German culture and literature, and its role in German identity. In the debates since 1945 on German history and culture, the concept of generations has become ever more prominent. Recent and ongoing shifts in how the various generations are seen -- and see themselves -- in relation to historyand to each other have taken on key importance in contemporary German cultural studies. The seismic events of twentieth-century German history are no longer solely first-generational lived experiences but are also historical moments seen through the eyes of successor generations. The generation, seen as a category of memory, thus holds a key to major shifts in German identity. The changing generational perspectives of German writers and filmmakers not onlyreflect but also influence these trends, exposing both the expected differences between generational views and unexpected continuities. Moreover, as younger artists reframe recent history, older generations like the 1968ers are also contributing to these shifts by reassessing their own experiences and cultural contributions. This volume of new essays applies current discourse on generations in German culture to contemporary works dealing with major sociohistorical events since the Nazi period. Contributors: Svea Bräunert, Laurel Cohen-Pfister, Friederike Eigler, Thomas C. Fox, Katharina Gerstenberger, Erin McGlothlin, Brad Prager, Ilka Rasch, Susanne Rinner, Caroline Schaumann, Maria Stehle, Reinhild Steingröver, Susanne Vees-Gulani. Laurel Cohen-Pfister is Associate Professor of German at Gettysburg College, and Susanne Vees-Gulani is Assistant Professor of German and Comparative Literature at Case Western Reserve University
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Feb 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781571137319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 277 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.310943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Masculinity / Germany ; Männlichkeit ; Kultur ; Germany / Social life and customs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Männlichkeit ; Geschichte
    Abstract: Intended to encourage and disseminate lively and open discussion of themes pertinent to German Studies, viewed from all angles (literary, artistic, musical, theoretical) Edinburgh German Yearbook takes particular interest in cultural problems and issues arising out of politics and history. Volume 2 examines the meanings and significance of 'masculinity' in German culture, from medieval mystics to the cultural impact of young male immigrants living in Germany today
    Note: Previously issued in print: 2008. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783496030768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Abstract: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783967500370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Teufelin steckt im Detail
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Gender ; German language Semantics ; German language Sex differences ; Sexism in language ; Discourse analysis Social aspects ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Sprache
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Antje Baumann/André Meinunger: Einleitung -- Teil I Diskursfragmente -- Teil II Die Beiträge -- Peter Eisenberg: Hier endet das Gendern -- Hans-Martin Gauger: Herr Professorin? -- Kommentare zu »Herr Professorin?« -- 1. Luise Pusch -- 2. Hans-Martin Gauger: Antwort an Luise Pusch -- André Meinunger: Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache - ein paar provozierende Beobachtungen und Ausführungen -- Daniel Scholten: Der Führerin entgegen! -- Gendersprech -- Anatol Stefanowitsch: Genderkampf. Wo die Kritiker geschlechtergerechter Sprache sich täuschen -- Ivo Hajnal &amp -- Katharina Zipser: Genus: Eine Kategorie zwischen Grammatik und Semantik -- Lars Bülow/Matthias Herz: Diskursive Kämpfe ums Geschlecht. Gender Studies, ihre Gegner/innen und die Auseinandersetzung um Wissenschaftlichkeit und korrekten Sprachgebrauch -- Antje Baumann: Gendern in Gesetzen? - Eine spezielle Textsorte und ihre Grenzen -- Niklas Luhmann: Das Deutsch der Geschlechter -- Dagmar Lorenz: Gendersprech: Wider die sprachliche Apartheid der Geschlechter -- Arthur Brühlmeier: Sprachfeminismus in der Sackgasse. Oder: Sprachzerstörung aus Konzilianz - die Umkehr ist fällig. Oder: Wider die Abschaffung des »Menschen an sich« in der deutschen Sprache -- Gábor Fónyad: Die Grammatik kann nichts dafür. Plädoyer für eine Entemotionalisierung -- Martina Werner: Genus ist nicht Sexus. Warum zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht in der Sprache zu unterscheiden ist -- Heide Wegener: Grenzen gegenderter Sprache - warum das generische Maskulinum fortbestehen wird, allgemein und insbesondere im Deutschen -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783112423042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 260 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 28
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Collective memory ; Cultural institution ; Exile ; Germans ; History 1933-1945 ; Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- In memoriam Wulf Koepke (1928-2010) -- Gedächtnis des Exils: Erinnerung als Rekonstruktion. Vorwort -- Leerstelle im kulturellen Gedächtnis. Emigration, Exil und Remigration in deutschsprachigen Schulgeschichtsbüchern 1955-2007 -- Vom Exil zur Gegenwart. Der 10. Mai 1933 als Gedenktag -- Vermittelte Erinnerung. Zur Geschichte des Deutschen Exilarchivs und seiner Ausstellungen -- Zeitstempel und Körperspur. »Exil« als Thema im Marbacher Literaturmuseum der Moderne -- Das Museum der deutschsprachigen Juden im Kontext des israelischen Erinnerungsdiskurses -- Räume schaffen für gemeinsames Erinnern. Ort der Zuflucht und Verheissung - Shavei Zion 1938 bis 2008 Ein deutsch-israelisches Ausstellungsprojekt -- Zeichen setzen, der Erinnerung Raum geben, Zugänge eröffnen. Zur Ausstellungskonzeption von Ohne zu zögern. Varian Fry: Berlin - Marseille - New York des Aktiven Museums Berlin -- Provenienzforschung in Bibliotheken. Ein Projekt zur Suche nach geraubten Büchern an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek -- Juristische Verfahren als Form der Erinnerung? Historische Wahrnehmung und Wiedergutmachung von Kunstraub -- Erinnerung an eine Sammlung. Zu Geschichte und Verbleib der Kunstsammlung Paul Westheims -- Eine Chronik des Exils. Erinnerungsarbeit in Anna Seghers Transit -- Heinrich Manns Bericht über das Zeitalter. Zum Gedächtnis der Nachgeborenen -- Reunions der Gruppe »Freundschaft« Ein Bericht über Lebenswege und Erinnerungsprozesse -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783503211661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(325 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie 141
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Language and languages. ; Religion—History. ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Christliche Literatur ; Beichte ; Reue ; Sünde
    Abstract: Zeitschriften-Einzelheft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783112423028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 244 Seiten)
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 27
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Foreignness ; history ; interculturality ; migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Exil und Postkolonialismus -- Differenz oder Distanz? Hybriditätsdiskurse deutscher refugee scholars im New York der 1930er Jahre -- »I'm a hybrid« (W. Glaser) Hybridität und Akkulturation am Beispiel deutschsprachiger Exilanten in Kanada -- Japan-Rezeptionen der Exilanten Karl Löwith, Kurt Singer und Kurt Bauchwitz -- Entwurzelung und Fremdheitserlebnis im Exilland Bolivien -- Kulturtransfer und Identitätszuwachs. Der Literatursoziologe Leo Löwenthal im amerikanischen Exil -- Lesestoffe von der Peripherie. Zur Kunst der Reportage oder Filme, die man im Kino nicht zu sehen bekommt -- Das europäische Exil und die kollektive Identität der 68er-Bewegung in den USA -- 1968 in der Volksrepublik Polen und die Juden in Wroctaw -- Spanische Republikaner im Exil. Eine audiovisuelle Rückkehr -- Entwurzelt im eigenen Land? Die deutschen Vertriebenenverbände zwischen sozioökonomischer Integration und politischer Integrationsverweigerung -- Zuflucht Nachkriegsdeutschland. Flüchtlingsaufnahme in der Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er bis zu den 1970er Jahren -- Identität, Integration und Hybridität. Migrationspolitische Diskurse türkischer Dachverbände in Deutschland -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung GmbH
    ISBN: 9783961961726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kursbuch 203 (September 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als ÜberLeben
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Überleben ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Antisemitismus ; Rassismus ; Pandemie ; Krise ; Konsumgesellschaft ; Überleben
    Abstract: Intro -- Armin Nassehi | Editorial -- Knut Cordsen | Brief eines Lesers (30) -- Wolfgang Schmidbauer | Corona erleben. Ein notwendiger Zwischenruf -- Armin Nassehi | Modi des (Über-)Lebens. Passen wir überhaupt in diese Welt? -- Andrea Römmele | Was wäre, wenn …? Drei Szenarien zum Überleben der Demokratie -- Stefanie Schüler-Springorum | Das Untote. Warum der Antisemitismus so lebendig bleibt und ist -- Stefan Wolf | Alles auf Abstand. Eine konsumkritische Einmischung -- William Pickens | Der amerikanische Kongo oder Henry Lowry muss brennen -- Daniel Kojo Schrade | Die Kunst der Re-Kalibrierung. Alltäglichen Rassismus überleben -- Thorsten Nagelschmidt | Die Nannys im Osten sind sehr elegant -- Dirk Baecker | Zerfallsprodukte. Perspektiven einer soziologischen Theorie -- Carsten Brosda | Kunst, also bin ich! Ein Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi -- Sibylle Anderl | Physik des Lebens. Reflexionen kosmischen Ausmaßes -- Sabine Haupt | Die geheimen Stimmen der Medusa. Wie Frauen in der Wissenschaft überleben -- Marlene Müller-Brandeck | Für andere leben. Möglichkeitsräume aktueller Care-Arbeit -- FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger -- Autorinnen und Autoren -- Impressum.
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt , Themenheft , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823392613 , 9783823302346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitensprache ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Minderheitensprache ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik ; Deutschland ; Sorbisch ; Dänisch ; Friesisch ; Niederdeutsch ; Minderheitensprache ; Deutschland ; Minderheitensprache ; Regionalsprache ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Literatur -- Dänisch als Minderheitensprache in Deutschland -- 1 Geographische Lage, Demographie und Bevölkerungsstatistik -- 1.1 Geographische Lage -- 1.2 Demographie und Statistik -- 2 Geschichte -- 2.1 Die historische Entwicklung bis ins frühe 20. Jahrhundert -- 2.2 1920-1945 -- 2.3 Nach 1945 -- 3 Rolle und Präsenz der Minderheitensprache in Bezug auf Wirtschaft, Politik, Kultur und rechtliche Stellung -- 3.1 Wirtschaftliche Situation -- 3.1.1 Finanzielle Ausstattung -- 3.2 Politische Situation -- 3.3 Rechtliche Stellung -- 3.3.1 Kieler Erklärung 1949 -- 3.3.2 Bonner Erklärung 1955 -- 3.3.3 Der Minderheitenartikel in der Landesverfassung von 1990 -- 3.3.4 Der Minderheitenschutz des Europarates -- 3.3.5 Offizielle Sprachregelungen -- 3.4 Kulturelle Institutionen, Medien und Literatur -- 3.4.1 Sydslesvigsk Forening (SSF -- ,Südschleswigscher Verein') -- 3.4.2 Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU -- ‚Südschleswigs dänische Jugendvereine') -- 3.4.3 Dansk Skoleforening for Sydslesvig (‚Dänischer Schulverein für Südschleswig') -- 3.4.4 Dansk Kirke i Sydslesvig/Die dänische Kirche in Südschleswig -- 3.4.5 Dansk Sundhedstjeneste (‚Dänischer Gesundheitsdienst') -- 3.4.6 Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig (‚Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig') -- 3.4.7 Medien -- 3.4.8 Literatur -- 4 Soziolinguistische Situation: Kontaktsprachen, Sprachform(en) des Deutschen und der Minderheitensprache, sprachliche Charakteristika, Code-Switching und Sprachmischung -- 4.1 Kontaktsprachen -- 4.2 Die einzelnen Sprachformen des Dänischen -- 4.2.1 Standarddansk/Standarddänisch - Rigsdansk/Reichsdänisch -- 4.2.2 Sydslesvigdansk/Südschleswigdänisch -- 4.3 Sprachenwahl: Code-Switching, Sprachmischung -- 4.3.1 Gesprochene Sprache -- 4.3.2 Schriftsprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9789004438026
    Language: English
    Pages: 1 online resource (432 pages)
    Series Statement: International Studies in Sociology and Social Anthropology Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cosmopolitanism-Philosophy ; Internationalism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Half Title -- Series Information -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Figures and Tables -- Abbreviations -- Notes on Contributors -- Introduction: Splendors and Miseries of Cosmopolitanism -- 1 Introduction -- 2 In Principio Erat … Globalization -- 3 Between Cross- pollination and Specificity -- 4 Anti-Cosmopolitanism: the Return of Counter-Enlightenment Ideas -- 5 Presentation of the Book -- References -- Part 1 Conceptualizing Cosmopolitanism -- Chapter 1 The First Axial Age and the Origin of Universalism -- 1 Introduction* -- 2 Man as a Universal Entity -- 3 Tian xia and Agorà: Two Pathways toward the Universal Conception of Man -- References -- Chapter 2 Kantian Cosmopolitanism -- 1 Attitudinal and Institutional Cosmopolitanism -- 2 The Natural Expansion of Legal Relations -- 3 The Universal Society in Its Final Form: the Right of the Citizen of the World -- 4 Conclusion -- References -- Chapter 3 Cosmopolitanism and Classical Sociology -- 1 Introduction -- 2 Irrelevant Classics? -- 3 Back to Kant -- 4 The Cosmopolitan Features of Capitalism and Gesellschaft -- 5 Cosmopolitan Thematics in French Sociology -- 6 Conclusion -- References -- Chapter 4 Cosmopolitanism as a Siamese-Twin Global Concept -- 1 From an Early Mertonian Matrix to the Global Explosion -- 2 Cosmopolitanism and Globalization -- 3 Cosmopolitanism, Methodological Nationalism, and Non-Western Thinking: How Many Sociologies? -- References -- Chapter 5 Ulrich Beck's Critical Cosmopolitan Sociology -- 1 World Risk Society and Cosmopolitanism -- 1.1 Cosmopolitan Realism: Risk, Cosmopolitanization, and Reflexivity -- 1.2 Methodological Cosmopolitanism -- 2 Three Criticisms -- 3 Final Considerations -- References -- Chapter 6 Cosmopolitanism Is a Humanism -- 1 The Mainstream Critique of Humanism: Heidegger and Beyond.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839446287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Deutsch ; Rap ; Text ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturhinweise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - Helden und andere Probleme
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Heroismus ; Held ; Kultur ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- »Mother don't go!« Der Held, das Ich und das Wir -- Dietrichs mißlungene Brautwerbung. Über Heldengeschichten -- Untergang. Eine Fußnote zu Felix Dahns Ein Kampf um Rom -- »Alles bekommt man ja einmal satt«. Kämpfe, Gleichnisse und Friedensschlüsse in der Ilias -- Gewalt - der blinde Fleck der Moderne -- Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet -- Einige Fragezeichen bei Walter Kempowski -- Was hast du?« Sophokles über den Schmerz -- »Dattelbäume« -? Stefan George läßt seine Aras träumen -- »Gewalt gegen Tiere« - was sagt man, wenn man das sagt? -- Das Scheinproblem »Willensfreiheit«. Ein Plädoyer für das Ende einer überflüssigen Debatte -- Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung -- Herders Problem mit der Geschichte - und das unsere -- Nachweise -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783503188017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 273
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.209430902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erzähltechnik ; Legende ; Mittelhochdeutsch ; Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken ; Mittelalterliche Literatur ; spätantike Literatur ; Legendenerzählungen ; legendarisches Erzählen ; Hagiographie ; Heiligenerzählung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783476047533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 372 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Max Bense
    RVK:
    Keywords: Philosophy of Science ; Philosophy and science ; Aesthetics ; Aufsatzsammlung ; Bense, Max 1910-1990 ; Beuse, Max
    Abstract: 1. Einleitung -- Teil I Werk und Kontext -- 2. Max Benses Abendländische Leidenschaft (1938) oder zum Verhältnis von Philosophie und Politik im Nationalsozialismus -- 3. „Mathematik ist reine Wissenschaft, nichts anderes“. Max Bense zwischen Oswald Spengler und Heinrich Scholz -- 4. „PHASE II“. Max Bense, Gottfried Benn und das Programm einer nach-humanistischen Moderne -- 5. Strategie und Positionierung Benses im ersten Nachkriegsjahr von Mai 1945 bis Mai 1946 -- 6. „Geist ist wesentlich Form“. Max Benses Stilbegriffe -- Teil II Werk und Wirkung -- 7. Vom Werden der Welt. Zur Geschichtlichkeit von Wissenschaft, Technik und Kunst bei Max Bense -- 8. Vor der Enthumanisierung. Max Benses Herausforderung des Ästhetischen -- 9. Max Benses Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst -- 10. Max Bense, Dichter einer technisierten Welt? Über konkrete Poesie, computergenerierte Textexperimente und die „Programmierung des Schönen“ -- 11. Max Benses technologische Ästhetik und der Paradigmenwechsel der Ästhetik im Zeitalter der Technik -- 12. Benses Brasilien: Reflexionen zur konkreten Poesie, Brasília und dem Entwurf einer Rheinlandschaft -- 13. Rul Gunzenhäuser und die Stuttgarter Schule der mathematischen Geisteswissenschaften -- 14. „Ist Kunst berechenbar?“ Zur Modellierung ästhetischer Maße bei George David Birkhoff und in der Informationsästhetik -- 15. Stochastische Subjektivität: Die Wiederkehr des Subjekts in Benses Terry Jo.-
    Abstract: Max Bense (1910–1990) gilt als Pionier der Computerkunst und Technikphilosophie, als Promotor interdisziplinären Denkens und als politischer Provokateur. Welche Kontexte sein Denken hat und welche Wirkungen es zeitigt, ist weitgehend unerforscht. Der Band versammelt literaturwissenschaftliche, philosophie- und wissenschaftshistorische sowie medientheoretische Perspektiven auf Person und Werk. Diskutiert werden Benses Beiträge zu Wissenschaft und Philosophie, zur experimentellen Poesie, Ästhetik und Texttheorie. Zudem kommen lokale und internationale Netzwerke in den Blick, die sein Verhalten im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit entscheidend mitbestimmten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Band 3
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Christian Krachts Ästhetik
    RVK:
    Keywords: Contemporary Literature ; Literature, Modern—20th century ; Literature, Modern—21st century ; European literature ; Literature—Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Kracht, Christian 1966- ; Ästhetik
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Teil I. Mikroästhetik -- 3. Christian Krachts Mikroästhetik -- 4. DJ Bobo in Ulan Bataar. Ein Weg aus dem Ganzen in Christian Krachts Ästhetik? -- 5. „... eine fortdauernde immer wiederholte Störung“. Christian Kracht mit Max Bense und Friedrich Schlegel –Respondenz zu den Beiträgen von Christoph Kleinschmidt und Maria Kuberg.-6. Teil II. Ästhetik des Literaturbetriebs -- 7. Ästhetik der Paratexte bei Christian Kracht. Zitate, Coverdesigns, Autorfiguren -- 8. „In Search of a Character“. Christian Krachts Selbstinszenierungspraktiken im Autorenfoto -- 9. Das gegebene und das genommene Bild – Respondenz zu den Beiträgen von Christine Riniker und Ronald Röttel -- 10. Teil III. Aisthesis – Körper und Geist -- 11. Oberflächenästhetik. Die Barbourjacke als zweite Haut in Christian Krachts Roman Faserland -- 12. „Nichts ist sinnlos.“ Zum Verhältnis von Spiritualität und Postmoderne in den Romanen von Christian Kracht -- 13. Keine stabile Position in Sicht – Respondenz zu den Beiträgen von Julia Bertschik und Robert Hermann -- 14. Teil IV. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit -- 15. Mediologie des Kontrafaktischen in Christian Krachts Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten -- 16. Von verblichenen Fotos und ratternden Projektoren. Zur Anti-Dokumentarästhetik in Christian Krachts Imperium -- 17. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit – Respondenz zu den Beiträgen von Caspar Battegay und Christoph Schmitz -- 18. Teil V. Erkundung alternativer Ästhetik -- 19. Von allen Romanen schätz ich doch am meisten die interessanten. Ästhetik des Vorbehalts und Poetik des Interessanten in Christian Krachts Die Toten -- 20. „Lob des Schattens“. Christian Krachts Die Toten als ‚japanische Ästhetik‘ -- 21. „[D]as Gerüst des Buchstabens H“ – Respondenz zu den Beiträgen von Marvin Baudisch und Azusa Takata -- 22. Teil VI. Literaturästhetik -- 23. „Barbourpapa“. Eine quellenphilologische Untersuchung zur Textgenese von Faserland -- 24. Selbstbezüglichkeit und ihre Störungen. Zu einer gesellschaftspolitischen Dimension der Poetik Christian Krachts und seines Romans Imperium (2012) -- 25. Literarästhetik und die Hermeneutik des Subjekts: Subjektivation bei Christian Kracht – Respondenz zu den Beiträgen von Philip Ajouri und Matthias N. Lorenz -- 26. Teil VII. Nach der Poetikvorlesung -- 27. Variationen über einen unverfügbaren Text. Christian Krachts Frankfurter Poetikvorlesungen -- 28. Unentwirrbar. Hermeneutik, Poetik und Charlie Chaplin bei Christian Kracht -- 29. Christian Krachts postmoderne Parodien
    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Christian Krachts Ästhetik unter zwei Hauptaspekten: Zum einen hinsichtlich bisweilen irritierend verdrehter Aktualisierungen jener Selbstbezüglichkeit und Vorbehaltlichkeit, die seit Kant als ein zentraler Modus des Ästhetischen zu werten ist; zum anderen im Hinblick auf Interferenzen mit Bereichen, die man meist als außerästhetisch wahrnimmt, die aber als Fermente zeitgenössischer Ästhetik gewertet werden können: Inszenierungen im Feld des Literaturbetriebs, das Ästhetische unter Medien- und Marktbedingungen sowie im Fokus von Kanonisierung und Kritik. Krachts von den Medien intensiv kommentierte Frankfurter Poetikvorlesungen bilden den Hintergrund dieser Diskussion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783737605496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Illustrationen , 22 cm, 850 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Über Nachtfliegen, Zaunkönige und Meisterdiebe
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Märchen ; Erzählforschung ; Kinder- und Hausmärchen ; Grimm, Jacob 1785-1863 ; Grimm, Wilhelm 1786-1859 ; Philologie
    Abstract: Der Band versammelt eine Reihe von Vorträgen, die anlässlich der Ringvorlesung »Gegenwärtige Tendenzen der Grimm-Forschung« an der Universität Kassel gehalten wurden. Hinzu kommen weitere Aufsätze, die sich in den letzten Jahren aus verschiedensten Forschungskooperationen des Fachgebiets »Werk und Wirkung der Brüder Grimm« der Universität Kassel ergeben haben. So finden sich hier Studien zu Intermedialität, Illustration und musealer Inszenierung der »Kinder- und Hausmärchen«, zur Märchenforschung sowie zur Arbeitsweise und Wirkung der Brüder Grimm.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783825378080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 355 Seiten)
    Series Statement: OraLingua Band 17
    Series Statement: OraLingua
    Parallel Title: Erscheint auch als Interaktion und Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Alltag ; Interaktion
    Abstract: Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406739989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6370
    Series Statement: Beck Paperback
    Series Statement: beck-eLibrary
    Series Statement: die Fachbibliothek
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Kein schöner Land
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwartskritik ; Film ; Freigeist ; Politik ; Mode ; Fernsehen ; Zeitdiagnosen ; Essen ; Debatte ; Theater ; Kunst ; Deutschland ; Literatur ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturkritik ; Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830990420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Sprache Grenzen überwinden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: attitudes ; Bildungspläne ; DaZSi ; Deutschförderklassen ; Fachsensibler Sprachunterricht ; illiberale Demokratie ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Österreich ; Seiteneinsteiger ; sprachaufmerksamenr Unterricht ; Sprachbildung ; Sprachdidaktik ; Sprachliche Förderung ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Werterziehung
    Abstract: Die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben die Rahmenbedingungen professionellen Handelns in Schulen sowie in Institutionen der Erwachsenenbildung maßgeblich verändert. Sie haben u.a. die Frage aufgeworfen, wie Modelle sprachlicher Förderung und Bildung konzipiert sein sollten, um einen möglichst nahtlosen Übergang neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in das Regelschulsystem zu ermöglichen. Dieser Band bietet einen Überblick über Konzepte und Maßnahmen zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Flucht und Migration, die in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden. Er bietet darüber hinaus diskurskritische Perspektiven auf bildungspolitische Debatten zu der Frage, wie sprachliches Lernen und Wertebildung in einer Migrationsgesellschaft aussehen sollte.
    Abstract: Auch wenn sich die Überlegungen und Vorschläge vorrangig auf die österreichischen Bildungslandschaft beziehen, so lassen sie sich ohne Anstrengung und ohne Abstriche auch auf die deutschen Bildungsinstitutionen und auf die deutsche Integrationsdebatte eröffnen, gibt es doch auch hier ähnliche bildungspolitische Vorbehalte. Lesenswert und äußerst anregend! – Peter Jansen, in: Schulmagazin 5-10 1/2020, S. 57.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787441026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 237 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.760943
    RVK:
    Keywords: Sexual minorities / Germany / Social conditions ; Homosexualität ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Homosexualität
    Abstract: From gay and lesbian political activism during the 1960s and 70s through the 1980s queer movement inspired by the AIDS crisis to the recent push towards normalization for same-sex couples via registered partnerships and adoption rights, LGBT issues have been moving steadily into the political and cultural mainstream of the German-speaking lands. A host of German LGBT culture has emerged in recent years, including films and literary works. Queerness has also taken hold within the academy of the German-speaking lands. The present volume includes contributions exploring the representation and reality of LGBT individuals and issues in historical and contemporary German-speaking culture. Leanne Dawson is Lecturer in German at the University of Edinburgh
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Aug 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045751
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 252 S. 11 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Stefan-George-Gesellschaft (2016 : Bingen am Rhein) Stefan George und die Jugendbewegung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; George, Stefan 1868-1933 ; George-Kreis ; Jugendbewegung ; George, Stefan 1868-1933 ; George-Kreis ; Jugendbewegung
    Abstract: "Wer je die flamme umschritt, / bleibe der flamme trabant": Es gibt wohl kaum jemanden in der historischen Jugendbewegung, den diese Verse Stefan Georges nicht gepackt hätten. Oft schon wurde der große Einfluss Georges auf die Jugendbewegung behauptet, nie hat man ihn aber wirklich geprüft. Gewiss: Hans Blüher und Gustav Wyneken, zwei der wichtigsten Autoren der Jugendbewegung, beziehen sich intensiv auf George. Aber wie breit war die Rezeption darüber hinaus wirklich? Die Beiträge untersuchen zentrale Symbole der Jugendbewegung und ihre Anregung durch die Literatur, das Verhältnis der Jugendbewegung zu Lesen und Literatur in der Folge Stefan Georges und umgekehrt die Bezugnahmen auf die Jugendbewegung in Georges Werk. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839432488
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Aufsatzsammlung
    Abstract: What are the possibilities for shaping the modern individual offered by transdifferent moments? This book sheds light on the overcoming of social borders in the cultural context of the late Habsburg Monarchy
    Abstract: Mit dem Konzept der Transdifferenz lassen sich konventionelle Differenzierungen in Bezug auf Gender, Ethnizität, Klasse, Generation, Nation und andere soziale Kategorien kritisch hinterfragen. Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, dass transdifferente Momente auf die Gestaltungsmöglichkeiten des modernen Individuums im gesellschaftlichen Umbruch der späten Habsburger Monarchie hinweisen. Dabei wird die Überschreitung genderspezifischer, ethnischer und anderer sozialer Grenzen in der Eliten- und Massenkultur analysiert. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, lassen sich diese Momente unter anderem auch für Fragen der Kanonisierung, Mehrsprachigkeit und Transkulturalität fruchtbar machen. Der Band erschließt in Vergessenheit geratene literarische Werke und reflektiert unterschiedliche Lebensformen der Moderne
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 250 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Marcel Beyer - Perspektiven auf Autor und Werk (Veranstaltung : 2015 : Wuppertal) Marcel Beyer
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Beyer, Marcel 1965- ; Beyer, Marcel 1965-
    Abstract: Poetik und Rezeption -- Essays – Hörspiele – Libretti -- Themen und Diskurse -- Lyrik -- Romane -- Bibliographie der Veröffentlichungen Marcel Beyers -- Text von Marcel Beyer.
    Abstract: Die Stimme Marcel Beyers zählt zu den wichtigsten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Der Band unternimmt erstmals eine systematische Auseinandersetzung mit diesem ebenso ergiebigen wie qualitativ herausragenden Œuvre. Ausgewiesene Expertinnen und Experten widmen sich in vierzehn Einzelbeiträgen Beyers Lyrik und seinen Romanen, rücken bisher eher vernachlässigte Textgruppen (Essays, Libretti) in den Blick und diskutieren Beyers Poetik sowie die Rezeption seiner Texte. Damit ist der Band gleichermaßen als Einführung in das Werk Marcel Beyers wie für die vertiefende Auseinandersetzung mit einzelnen seiner Texte geeignet. Er ermöglicht einen Werküberblick, stellt gattungsübergreifend zentrale Themen sowie literarische Verfahren vor und setzt gleichzeitig neue Forschungsimpulse. Abgerundet wird der Band durch einen Originaltext Beyers sowie ein ausführliches Werkstattgespräch.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476046925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 464 Seiten)
    Edition: 2., revidierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Gottfried Keller-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Keller, Gottfried ; European literature ; Literature, Modern-19th century ; European Literature ; European literature ; Literature, Modern-19th century ; Aufsatzsammlung ; Keller, Gottfried 1819-1890
    Abstract: Mit seinen Romanen und Novellen gehört Gottfried Keller zu den bedeutendsten Autoren des Realismus. Walter Benjamin zählt ihn zu den »drei oder vier größten Prosaikern der deutschen Sprache« überhaupt. Doch nicht nur als Erzähler trat Keller hervor. Er wollte Maler und später Dramatiker werden, gewann als Lyriker erste Anerkennung, mischte sich in die Politik ein, schrieb Kunstkritiken und unterhielt ausgedehnte Korrespondenzen. Das Handbuch bringt Kellers Werk unter Berücksichtigung des Nachlasses erstmals in seinem ganzen Umfang zur Darstellung. Entlang der Schauplätze Zürich, München, Heidelberg und Berlin rekonstruiert es die Biographie des Autors und verortet sein Schaffen im kulturellen und politischen Kontext der Zeit. Mit Blick auf die Wirkungsgeschichte wird Keller darüber hinaus als Wegbereiter der Moderne erkennbar. Die Neuauflage enthält erstmals zahlreiche Abbildungen und eine Zeittafel
    Abstract: I. Biographie -- II. Werk -- III. Kontexte -- IV. Rezeption und Wirkung -- V. Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839437506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 50
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Fortsetzung von Deutscher Gangsta-Rap
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Cultural Studies ; Hiphop ; HipHop ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Musik ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Politics of Acknowledgm ; Popkultur ; Popmusik ; Social Inequality ; Soziale Teilhabe ; Soziale Ungleicheit ; Soziale Ungleichheit ; Soziokulturelle Konflikte ; Abweichendes Verhalten ; Soziale Ungleichheit ; Neoliberalismus ; Gangsta-Rap ; Popkultur ; Soziale Anerkennung ; Gesellschaftsbild ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Gesellschaftsbild ; Soziale Ungleichheit ; Neoliberalismus ; Soziale Anerkennung ; Abweichendes Verhalten ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783476053954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 333 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als W.G. Sebald-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Sebald, W. G. 1944-2001
    Abstract: Trotz seines schmalen Œuvres wurde kein deutschsprachiger Autor der Gegenwartsliteratur international so intensiv und kontrovers diskutiert wie W.G. Sebald, der fünfzehn Jahre nach seinem Tod bereits zum kanonischen Autor geworden ist. Die Beiträge namhafter Sebald-Forscher erschließen in diesem Handbuch die verschiedenen Facetten und Ebenen des gesamten literarischen und essayistischen Werks. Sebalds Themen (Trauma und Erinnerung, die Naturgeschichte der Zerstörung, Holocaust, Heimat) werden ebenso beleuchtet wie die Merkmale seines Schreibens (Intertextualität, Bastelei, Verbindung von Text und Bild, Stil), seine Leitmotive (Melancholie, Reisen) sowie die Präsenz anderer Medien und Künste (Photographie, Malerei, Architektur) in seinen Texten. Eigene Teile sind den für Sebald wichtigsten Referenzautoren und der nationalen und internationalen Rezeption gewidmet
    Abstract: Leben und Persönlichkeit -- Schriften -- Parameter des Schreibens, Materialität und Medialität -- Themen und Diskurse -- Referenzen -- Rezeption -- Personenregister
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476054111
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 378 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Strohm, Christoph, 1958 - Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Reformation
    RVK:
    Keywords: History ; History ; Aufsatzsammlung ; Reformation ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Das Handbuch will einen raschen und gleichzeitig analytischen Zugang zum Thema Reformation eröffnen, indem es in konsequent europäischer und interdisziplinärer Perspektive nach den Gelingens- bzw. Misslingensbedingungen von Reformation fragt. Es soll das Verständnis dafür schärfen, was Reformation aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive ausmacht. Dabei stellt es theologische Lehrstreitigkeiten so dar, dass ihre historisch-kulturellen Auswirkungen klar werden. Die große Bedeutung von Netzwerken einzelner Akteursgruppen wird beleuchtet und die Konstruktion unterschiedlicher reformatorischer Räume analysiert. Auch die politischen Rahmenbedingungen und die Medialität des reformatorischen Prozesses werden herausgearbeitet
    Abstract: Politische Rahmenbedingen von Reformation -- Theologische Diskurse -- Akteure und Netzwerke -- Reformatorische Räume -- Medialität von Reformation -- Veränderungen: Staat-Gesellschaft-Recht-Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783476055965
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 545 S. 23 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzsche und die Lyrik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 19th century ; Poetry ; European literature ; Literature ; Literature ; Literature, Modern 19th century ; Poetry ; European literature ; Aufsatzsammlung ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Lyrik
    Abstract: Das Kompendium nimmt zum ersten Mal die umfangreiche Lyrik Nietzsches in ihrer Gesamtheit in den Blick und gibt so einen Nachweis der Gleichberechtigung von Nietzsches Lyrik im Kontext seines Schaffens. Im Mittelpunkt stehen Beiträge, die einzelne Gedichte und lyrische Zusammenhänge durch genaue Lektüre unter der Prämisse erschließen, dass es sich bei ihnen um spezifisch philosophische Redeweisen handelt. Dazu zählt auch die Aufmerksamkeit gegenüber textueller Genese sowie der Präsentation der Gedichte. Dergestalt verfolgt der Band das Ziel, am Beispiel Nietzsches dem Verhältnis von Philosophie und Literatur in seiner ganzen Komplexität auf die Spur zu kommen: dem Dichterischen der Philosophie, dem Denkerischen der Dichtung
    Abstract: Einleitung,- Einzelgedichte bis 1877 -- Idyllen aus Messina/„Lieder des Prinzen Vogelfrei“/ „‘Scherz, List und Rache.’ Vorspiel in deutschen Reimen“ -- Lyrisches im Umfeld von Also sprach Zarathustra -- Dionysos-Dithyramben -- Einflüsse und Lektüren -- Namen- und Werkregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783828864832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (506 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik v.1
    Series Statement: Dynamiken der Vermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Komische in der Kultur
    DDC: 830.917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Film ; Komik ; Komik ; Kultur
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort , Theorien des Komischen ; Der realitätssystemische Effekt der Komisierung , Lachen als politische Selbstermächtigung : zum Verhältnis von Komik und Politik , Ästhetisches Lachen : die Kultur des Komischen in Kunsttheorie und künstlerischer Praxis der Avantgarde , Komik extrem , Komik als Krisenphänomen : ein alter Hut? , Gattungen des Komischen ; Die aggressivste Spielart des Komischen : Plädoyer für die Satire als Kulturtechnik einer Befremdung des Vertrauten , "Wer hat da eben gelacht?" Bewertungen und Funktionen des politischen Kabaretts in Deutschland , Satirische Überformungen öffentlicher Diskurse im Massenkabarett am Beispiel der Asyldebatte , Visuelle Lachimpulse : Strategien des Komischen in Bildgeschichten , Comedy Panel Show, Dramedy und Improv-Comedy : zur kulturellen Ausdifferenzierung komischer Fernsehgenres in Grossbritannien , Komische Zuschauer : Praktiken und Strategien des Do-it-yourself-Vergnügens im Social TV , Komik in der Literatur ; Zur Funktion und zur sprachlichen Konstitution der Komik in der Satire Grimmelshausens , "Nicht zu verkennen ist ein gewisser Humor" : Komik in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm , " ... und der Himmel müsse bersten, und die Erde müsse sich wälzen vor Lachen" : zum Sinn des Lachens in Georg Büchners dramatischen Werken , Kniescheiben und andere Katastrophen : das Pathologische in den Grotesken von Hermann Harry Schmitz , Wiener Schmäh, zur Komik in der österreichischen Literatur : Ödön von Horváth : Thomas Bernhard : Elfriede Jelinek , "Vortäuschen, verstecken, Unsinn erzählen" : das Ironiekonzept des Christian Kracht , Formen und Funktionen von Komik in (post- )moderner Kinder- und Jugendliteratur , Zamonische Totengespräche : über die Komik der "letzten Fragen" , Komik im Film ; Kafkas komische Seiten im Film , Der Hauptmann und sein Held (1955) : eine alte, eine deutsche, aber keine 08-15-Kriegskomödie , Komik des Surrealen als Störung : von den Marx Brothers zu Louis C.K. , Vom Bathos : Woody Allens Film Love and Death , Komik zwischen den Kulturen ; Komische Kommunikation im Kontext von Medien und Hochkultur : Warum "Krawehl!" genauso funktioniert wie "Hurz!" , "Wer bist du wer du denkst!?" Interkulturelle Komik des Stereotyps , Die Ethno-Comedy : Lachen an den Rändern der 'Leitkultur' , Der letzte Lacher : Komik in der Sepulkralkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783653053647
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 pages).
    Parallel Title: Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653071887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in den Schulen im Donauraum
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Donauländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schule ; Donauländer ; Nationale Minderheit ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Dieser Band wertet ein interdisziplinäres Hochschulprojekt aus, das Gesellschaft, Soziologie, Geschichte, Germanistik, Lehrerbildung als auch das aktuelle Geschehen in den Ländern betrifft. Er thematisiert Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im Allgemeinen, Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache im Donauraum und Minderheiten im Donauraum.
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Mehrsprachigkeit und Interkulturalität -- Möglichkeiten und Grenzen einer Erziehung zur Mehrsprachigkeit -- Der gleichzeitige Erwerb zweier Sprachen -- Das Kinder- und Jugendtheater als Ort der interkulturellen Begegnung und Mehrsprachigkeit -- Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache im Donauraum -- Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an Schulen mit deutscher Unterrichtssprache in Rumänien: Wahrnehmungen und Ansichten -- Der Kindergarten mit deutscher Abteilung in Rumänien -- Meilensteine und ihre Folgen im Nationalitäten-Deutschunterricht in Ungarn
    Abstract: Minderheiten in Ungarn und die Ausbildung von Minderheitenpädagogen an der ELTE TÓK -- Das „ungarn(deutsche)" Schulwesen -- Minderheiten im Donauraum -- Die Rolle der Roma-Minderheit in der Tschechischen Republik -- Entstehung und Konstruktion von Minderheiten in der Region Ostrava -- Beiträge Studierender der Seminare „Begegnungsseminar Ludwigsburg- Ostrava", „Schule und Minderheiten im Donauraum" und „Medien und Minderheiten im Donauraum" -- Deutschunterricht und Deutsch als Fremdsprache im Donauraum am Beispiel von Ungarn -- Roma und ihr Bild in den deutschen Medien
    Abstract: Zwei Interviews über das Ankommen in Deutschland in den 60er Jahren -- Von der Leitkultur zur Transkulturalität -- Die Sendungen von Ungarndeutschen über Ungarndeutsche für Ungarndeutsche -- Die Siebenbürger Sachsen und die Donauschwaben -- Die Herausgeberinnen und Herausgeber -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 458 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Benn-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Literature, Modern—20th century. ; Poetry. ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Benn, Gottfried 1886-1956 ; Benn, Gottfried 1886-1956
    Abstract: I. Zeiten - Zonen - Strömungen -- II. Werk -- III. Ästhetik und Poetik -- IV. Rezeption und Wirkung
    Abstract: Gottfried Benns Doppelrolle als Dichter und Arzt ist neben der Einzigartigkeit seiner Lyrik, der radikalen Modernität seiner Prosa und der zeitgeschichtlichen Brisanz der Briefwechsel einer der Gründe für seine bis heute anhaltende Wirkungskraft. Das erste umfassende Handbuch beleuchtet historische und biografische Hintergründe, analysiert das Werk und gibt einen Überblick über literarische, geistes- und naturwissenschaftliche Strömungen, in deren Spannungsfeld sich Benns Texte bewegen. Neben detaillierten Einzelinterpretationen liegt ein Schwerpunkt auf der Darstellung von Benns Ästhetik und Poetik anhand von Konzeptionen und Strukturen (Medizynische Lyrik bis Phänotypologie), Denkfiguren und Motiven (Ambivalenz bis Wissenschaftskritik) sowie seiner Schreibweisen und Techniken (Montagetechnik bis Essayistisches Schreiben). Ein Kapitel zur nationalen und internationalen Rezeptionsgeschichte rundet das Handbuch ab
    Description / Table of Contents: I. Zeiten - Zonen - Strömungen -- II. Werk -- III. Ästhetik und Poetik -- IV. Rezeption und Wirkung
    Note: Gesehen am 23.11.2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053824
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 389 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Raabe-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; Literature, Modern—19th century. ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Raabe, Wilhelm 1831-1910 ; Raabe, Wilhelm 1831-1910
    Abstract: Grundlagen -- Werke und Werkgruppen -- Kontexte, Themen und Diskurse -- Anhang
    Abstract: Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Wilhelm Raabes (Erzähltexte, Lyrik, Zeichnungen) sowie seine literatur- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Hinzu treten biografische, editorische, poetologische und rezeptionsgeschichtliche Grundlagen zum Verständnis von Raabes Leben und Werk. Als führender Autor des 19. Jahrhunderts war Raabe nicht nur Vertreter des Realismus, sondern stellte die ideologischen, erkenntnistheoretischen und ästhetischen Parameter realistischen Erzählens immer schärfer auf die Probe, um am Jahrhundertende an die Schwelle zur Moderne zu gelangen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839433140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011 ; Mehrsprachigkeit ; Demographie ; Soziolinguistik ; Umfrage ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Luxembourg - three official languages and a cosmopolitan population. An innovative contribution to the linguistic demography of a globalized, transnational EU metropolis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732997534 , 9783732902316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 2
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Barrierefreie Kommunikation aus Interdisziplinärer Perspektive" (2015 : Hildesheim) Barrierefreie Kommunikation - Perspektiven aus Theorie und Praxis
    DDC: 302.202
    RVK:
    Keywords: Communication ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Barrierefreiheit ; Kommunikation
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Barrieretypen und ihre Abbaubarkeit -- Regelwerke auf dem Prüfstand -- Von der Barrierefreiheit zur Inklusion - Innovative Ansätze -- Perspektiven aus der Medienpraxis -- Über die Autorinnen und Autoren.
    Note: "Die Tagung Barrierefreie Kommunikation aus Interdisziplinärer Perspektive fand vom 23. bis 25. Oktober 2015 in Hildesheim statt"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789004322738
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik volume 87
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Networks of refugees from Nazi Germany
    DDC: 305.9/06914094309043
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Exilschriftsteller ; Politischer Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Kooperation ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsch ; Exilliteratur
    Note: Beiträge teilweise Englisch, teilweise Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.
    ISBN: 9783110498141
    Language: German
    Pages: 1 online resource (252 pages)
    Series Statement: WeltLiteraturen / World Literatures Ser v.11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture diffusion ; Europe ; History ; 18th century ; Electronic books ; European literature ; 18th century ; European literature ; 19th century ; Culture diffusion ; Europe ; History ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Philipp Erasmus Reich und die Verbreitung britischer Literatur in Deutschland -- Gotthold Ephraim Lessing und Johann Joachim Eschenburg als Leser und Vermittler Samuel RichardsonsWege der deutschen Anglophilie im achtzehnten Jahrhundert -- Britische Ästhetiker in der frühen Prager Universitätsästhetik 1763-1848 -- Johann Joachim Eschenburgs Theorie und Literatur der schönen WissenschaftenBezüge zu Henry Home und Hugh Blair -- Eine „Geschichte des Menschen im Kleinen"Johann Karl Wezels Neubearbeitung des Robinson Krusoe (1779/80) und die Vierstufentheorie Adam Smiths -- Lenz, Pope and Satire -- Georg Forsters Positionen zu James CookVom Konkurrenten zum Nachlassverwalter -- Lavaters physiognomische Apodemik in Reisebeschreibungen deutscher Englandreisender im späten achtzehnten Jahrhundert -- Die kreative Aneignung Shakespeares im Werk von Karl Philipp Moritz -- „Durch Wunderkraft erschienen" - Affinitäten zwischen Goethes Faust II und Shakespeares The Tempest -- Lord Byron und Deutschland -- Literarische Anglophilie und deutscher NationalstaatWalter Scott bei Willibald Alexis, Hermann von Pückler-Muskau und Gustav Freytag -- Autoren -- Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207 S., online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Kindler kompakt
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Literatur der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche verortet, die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst.. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476052667
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 420 S, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gottfried-Keller-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Keller, Gottfried 1819-1890 ; Keller, Gottfried 1819-1890
    Abstract: I. Biographie -- II. Werk -- III. Kontexte -- IV. Rezeption und Wirkung -- V. Anhang
    Abstract: Gottfried Keller gehört zu den bedeutendsten Autoren des Realismus. Mit seinen Romanen und Novellen hat er die Epoche maßgeblich geprägt. Walter Benjamin erklärte ihn zu einem der »drei oder vier größten Prosaiker deutscher Sprache« überhaupt. Doch nicht nur als Erzähler trat Keller hervor. Er wollte Maler und Dramatiker werden, fand als Lyriker erste Anerkennung, mischte sich in die Politik ein, schrieb Kunstkritiken und unterhielt ausgedehnte Korrespondenzen. Das Handbuch bringt Kellers Werk unter Berücksichtigung des Nachlasses erstmals in seinem vollem Umfang zur Darstellung. Entlang der Schauplätze Zürich, München, Heidelberg und Berlin rekonstruiert es die wichtigsten Stationen im Leben des Autors und verortet sein Schaffen im kulturellen und politischen Kontext der Zeit. Mit Blick auf die Wirkungsgeschichte wird Keller darüber hinaus als Wegbereiter der Moderne erkennbar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476051844
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (432 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Museum
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching. ; Cultural policy. ; Culture Study and teaching ; Museumskunde ; Museum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Jean Paul 1763-1825 Museum ; Museum ; Museumskunde
    Abstract: Einleitung -- Begriff Museum -- Museumsgeschichte im Überblick -- Entwicklung und Spezifik ausgewählter Museumstypen -- Entwicklung und Spezifik ausgewählter museumsverwandter Typen von Institutionen -- Kernaufgabe Sammeln -- Kernaufgabe Dokumentieren -- Kernaufgabe Forschen -- Kernaufgabe Bewahren: Präventive Konservierung -- Kernaufgabe Ausstellen -- Kernaufgabe Vermitteln -- Museum und Gesellschaft -- Ökonomie des Museums -- Museumswesen und Wissenschaft -- Anhang
    Abstract: Hort der Vergangenheit oder moderner Publikumsmagnet? Das Handbuch stellt die Gedächtnisinstitution Museum in der Theorie und in ihrem Selbstverständnis vor und geht auf die Aufgaben ein: Sammeln, Dokumentieren, Konservieren, Erforschen, Ausstellen und Vermitteln. Nach einem historischen Überblick greift der Band die gegenwärtige Praxis und die Diskurse der verschiedenen Museumstypen auf. Dabei wird das Museumswesen aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive dargestellt von Qualitätsmanagement bis zu Museen als Werbemedien, von Publikumsstrukturen bis zu Museen als öffentliche Bauaufgabe
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053763
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 398 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Döblin-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern—20th century. ; European literature. ; Literature ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Döblin, Alfred 1878-1957 ; Döblin, Alfred 1878-1957
    Abstract: Alfred Döblin hat die literarische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts entscheidend mitgestaltet. Das Handbuch stellt das Gesamtwerk dieses Anregers und Repräsentanten der Modernebewegungen vor und macht die thematische und stilistische Vielfalt seines Schreibens deutlich: Die Romane, Erzählungen und Dramen, aber auch seine politische Publizistik und ästhetisch-poetologischen Schriften werden in detaillierten Analysen unter Berücksichtigung der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte wie auch des zeit-, kultur- und literaturgeschichtlichen Kontextes behandelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476054074
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 428 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hofmannsthal-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Hofmannsthal, Hugo von 1874-1929 ; Hofmannsthal, Hugo von 1874-1929
    Abstract: I. Wien, vor, um und nach 1900 -- II. Längs- und Querschnitte einer Biographie -- III. Felder Horizonte Kreise -- IV. Lyrik -- V. Dramen, Komödien, Libretti, Ballette und Pantomimen, Filmszenarien -- VI. Erzählende Prosa / Reiseprosa / Erfundene Gespräche und Briefe -- VII. Essays und Reden / Aphoristisches / Autobiographisches -- VIII. Wirkungen -- Anhang
    Abstract: Hugo von Hofmannsthal, Europäer und Wiener, Lyriker und raffinierter Erzähler, erfolgreicher und manchmal packend gescheiterter Dramatiker, weltoffener Essayist und unbequemer Zeitgenosse, sprachmächtiger Sprachskeptiker im Brief des Lord Chandos dieses Handbuch beleuchtet die schwer überschaubare Vielseitigkeit des Werkes in seinen ideen- und kulturgeschichtlichen Verschränkungen. Erträge der Forschung und der Editionen werden zu Perspektiven gebündelt, die eine komplexe Gestalt der Moderne als Spiegel darüber hinausreichender Fragen zeigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783035107975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: Sprache in Kommunikation und Medien Band 7
    Series Statement: Sprache in Kommunikation und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Hybridisierung und Ausdifferenzierung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Moral and ethical aspects ; Mass media Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Druckmedien ; Online-Medien ; Kontrastive Textlinguistik ; Textsorte ; Massenmedien
    Abstract: Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die fuer die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden fuer ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten uebernommen, adaptiert und transformiert. In der Folge entstehen neue Textsorten, die entweder bestehende Textsorten abloesen und somit etablierte Kommunikationspraktiken ersetzen oder es kommt zu einer Ergaenzung des bisherigen Textsortenrepertoires. In beiden Faellen ist es notwendig, die Aufmerksamkeit nicht nur auf einzelne, d.h. isoliert betrachtete Textsorten, sondern auch auf ganze Systeme von Textsorten zu richten; erst so werden die Auswirkungen von Hybridisierung und Ausdifferenzierung auf den «kommunikativen Haushalt» erkennbar. Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beitraege zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio). Viele der Beitraege gehen auch medienvergleichend vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781580468992
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 326 pages) , digital, PDF file(s)
    Series Statement: Studies in German Literature, Linguistics, and Culture
    Parallel Title: Print version
    Parallel Title: Erscheint auch als Envisioning social justice in contemporary German culture
    DDC: 830.9/3556
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social justice in literature ; Social justice in art ; German literature History and criticism 20th century ; German literature ; 20th century ; History and criticism ; Social justice in literature ; Social justice in art ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Soziale Gerechtigkeit ; Geschichte 1980-2015
    Abstract: Social-injustice dilemmas such as poverty, unemployment, and racism are subjects of continuing debate in European societies and in Germany in particular, as solutions are difficult and progress often comes slowly. Such discussions are not limited to opposing newspaper editorials, position papers, or legislative forums, however; creative works expound on these topics as well, but their contributions to the debate are often marginalized.〈BR〉This collection of new essays explores how contemporary German-language literary, dramatic, filmic, musical, and street artists are grappling with social-justice issues that affect Germany and the wider world, surveying more than a decade's worth of works of German literature and art in light of the recent paradigm shift in cultural criticism called the "ethical turn." Central themes include the legacy of the politically engaged 1968 generation, eastern Germany and the process of unification, widening economic disparity as a result of political policies and recession, and problems of integration and inclusivity for ethnic and religious minorities as migration to Germany has increased.〈BR〉〈BR〉Contributors: Monika Albrecht, Olaf Berwald, Robert Blankenship, Laurel Cohen-Pfister, Jack Davis, Bastian Heinsohn, Axel Hildebrandt, Deborah Janson, Karolin Machtans, Ralf Remshardt, Alexandra Simon-López, Patricia Anne Simpson, Maria Stehle, Jill E. Twark.〈BR〉〈BR〉Jill E. Twark is Associate Professor of German at East Carolina University. Axel Hildebrandt is Associate Professor of German at Moravian College.〈BR〉〈BR〉
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Apr 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 557 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Brednich, Rolf Wilhelm, 1935 - Überlieferungsgeschichten
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Volksliteratur ; Geschichte ; Alltagskultur ; Geschichte ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte ; Brednich, Rolf Wilhelm 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781501501067 , 9781614514152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 319 S.)
    Series Statement: Language and social life 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/09492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Germanic languages Social aspects ; Historical linguistics ; Languages in contact ; Romance languages Social aspects ; Sociolinguistics ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Mehrsprachigkeit ; Europa ; Belgien ; Niederlande ; Luxemburg ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Niederlande ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Geschichte ; Niederlande ; Belgien ; Luxemburg ; Deutsch ; Romanische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    ISBN: 9783980340151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Series Statement: IMIS-Beiträge 45
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur, Lesen und Migration
    DDC: 418.4086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2010 ; Literatur ; Lesen ; Lektüre ; Migration ; Deutschunterricht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Leseverhalten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Leseverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658003807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 S.)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachverhalten ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Migration ; Sprachverhalten
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783955581053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
    Edition: 1. Auflage (E-Book), 2. Auflage 2013 (gedrucktes Buch)
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien 1
    Series Statement: wissen & praxis 155
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien
    Series Statement: Wissen & Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus auf gut Deutsch
    DDC: 410.1092356
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sprachhandeln ; Rassismus ; Rassismus ; Deutsch
    Abstract: Sprache wird meist als ein neutrales, abbildendes Medium gesehen. Ihre diskriminierende Funktion wird in der Regel in der öffentlichen Wahrnehmung auf Schimpfwörter beschränkt. Tatsächlich aber kommt Diskriminierung in verschleierter und übertragener Weise weit häufiger vor, als es auf den ersten Blick erscheint. Während manche Begriffe sicherlich in jeder Verwendung rassistisch sind, werden andere erst durch die Art ihrer Verwendung dazu. die Beiträge dieses Bandes tragen dazu bei, unbewussten oder »gut gemeinten« Rassismus in alltäglichen Sprachpraktiken mit konkreten Beispielen aufzudecke
    Abstract: Sprache wird meist als ein neutrales, abbildendes Medium gesehen. Ihre diskriminierende Funktion wird in der Regel in der öffentlichen Wahrnehmung auf Schimpfwörter beschränkt. Tatsächlich aber kommt Diskriminierung in verschleierter und übertragener Weise weit häufiger vor, als es auf den ersten Blick erscheint. Während manche Begriffe sicherlich in jeder Verwendung rassistisch sind, werden andere erst durch die Art ihrer Verwendung dazu. die Beiträge dieses Bandes tragen dazu bei, unbewussten oder »gut gemeinten« Rassismus in alltäglichen Sprachpraktiken mit konkreten Beispielen aufzudecken, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie und wodurch Sprache rassistisch aufgeladen wird und welche Alternativen es gibt. Die Reihe wird herausgegeben von Antje Lann Hornscheidt, Professorin für Gender Studies und Sprachanalyse am Zentrum für transdisziplinäre Gender Studies der HumboldtUniversität Berlin.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783865964267 , 9783865965721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 S.) , Ill.
    Series Statement: DDR-Diskurse 1
    Series Statement: DDR-Diskurse
    DDC: 833.920932431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2013 ; Kollektives Gedächtnis ; Sozialistische Lebensweise ; Deutsch ; Prosa ; Alltagskultur ; Deutschland ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialistische Lebensweise ; Alltagskultur ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Deutsch ; Prosa ; Deutschland ; Geschichte 1989-2013
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783864780417
    Language: Undetermined
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Adler, H. G., 1910 - 1988 Nach der Befreiung
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783515101813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Series Statement: Staatsdiskurse 21
    Series Statement: Staatsdiskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als Tropen des Staates
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Staat ; Literatur ; Geschichte 1918-1938 ; Deutschland ; Österreich ; Staat ; Film ; Geschichte 1918-1938
    Abstract: Einen aussagekräftigen Fundus für Auseinandersetzungen mit dem Staat bilden nicht nur theoretische Texte, sondern auch Romane, Dramen und Filme. Sie stehen im Mittelpunkt dieses interdisziplinären Bandes, in dem Perspektiven auf die Weimarer Republik und auf Österreich in der Zwischenkriegszeit eröffnet werden. Der Titel ""Tropen des Staates"" verweist auf einen Begriff aus der Rhetorik, die hier als Methode fruchtbar gemacht wird. In welchen Bildern wird der Staat in Szene gesetzt? In welcher Form wird er metaphorisch revolutioniert? Was für Diskurse werden aufgegriffen? Die einzelnen Beiträg
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783862230648
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen 2
    Series Statement: Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen
    Parallel Title: Druckausg. Die Literaturen der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: DE in Bearbeitung (DFI) ; documentation unit in process (DFI) ; Aufsatzsammlung ; Saarland ; Lothringen ; Luxemburg ; Elsass ; Literatur ; Geschichte ; Saar-Lor-Lux ; Literatur ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110254716 , 9783112191842
    Language: German
    Pages: VII, 414 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Linguistik und Literaturwissenschaft
    Series Statement: Sprache und Wissen 6
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Druckausg. 1968
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Kommunikationsverhalten ; Geschichte ; Achtundsechziger ; Sprachanalyse ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783110283051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 275 S.)
    Series Statement: Culture and conflict 3
    Series Statement: Culture and conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2012 ; Kollektives Gedächtnis ; Erzähltechnik ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Literatur ; Erzähltechnik ; Geschichte 1830-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839419908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (400 S.)
    Series Statement: Cultural Studies Band 42
    Series Statement: Cultural studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Gangsta rap (Music). ; Rap (Music). ; Gangsta rap (Music). ; Music industry. ; Rap (Music). ; Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Studies, Literary Studies, Gender Studies, Social Inequality, Popular Culture, Music, Pop Music, Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Abstract: Biographical note: Marc Dietrich, Stipendiat der Andrea von Braun Stiftung, ist Promotionsstudent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
    Abstract: Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder der Kinofilm »Zeiten ändern dich« des Bambi-Preisträgers Bushido zeigen: Gangsta-Rap ist auch in Deutschland zu einem zentralen Genre der Popkultur avanciert. Die Bildwelten der Gangsta-Rap-Kultur sind dabei nicht nur das Resultat von medienbasierten Glokalisierungsprozessen, sondern auch Bezugspunkte in einem Krisendiskurs um ethnisierte Jugendkriminalität oder deviante Männlichkeitsentwürfe. An der Schnittstelle von Soziologie und Kulturwissenschaft bieten die Beiträge in diesem Band einen Überblick über Bedeutung und Funktionsweise der Gangsta-Rap-Kultur.
    Abstract: Review text: »[Man] wünscht sich, das Buch wäre einige Jahre früher erschienen, als Gangsta-Rap noch zu den heißen Themen des Feuilletons zählte; noch bevor sich die Talkshowdauergäste Sido und Bushido zur kleinbürgerlichen Existenz bekannten. Andererseits erlaubt die zeitliche Distanz den Autoren, eben jene stereotypisierten Bilder äußerst kritisch unter die Lupe zu nehmen. Und das ist eine große Bereicherung, nicht nur für die HipHop-Kultur, sondern gerade für den öffentlichen Diskurs.« Fatma Aydemir, taz, 27.08.2012 Besprochen in: Spex, 1/2 (2012)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110252712
    Language: German
    Pages: VI, 410 S. : 32 schw.-w. Abb., 32 schw.-w. Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 131
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Druckausg. Linthout, Ine van Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783846751046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Parallel Title: Erscheint auch als Prekäre Freundschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friendship History ; Interpersonal relations History ; Celebrities History ; Philosophers History ; Authors History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Persönlichkeit ; Freundschaft ; Geschichte
    Abstract: Preliminary Material /Thomas Jung and Stefan Müller-Doohm -- Vorwort der Herausgeber /Thomas Jung and Stefan Müller-Doohm -- „Sonst haben wir keinen wie uns selbst“ /Johann Kreuzer -- Ungleiche Seelenfreundschaft /Thomas Jung -- Freundschaft oder „Compagniegeschäft“? /Bernd Ternes -- Ich greife Dich an, um Dich gegen Dich zu verteidigen“ Ambivalenz als Konstante /Stefan Müller-Doohm and Wolfgang Schopf -- Asymmetrische Freundschaft? /Erdmut Wizisla -- Die Unvollendete /Jens Malte Fischer -- „Liebender Kampf“ und „deutsche Universität“ /Bernd Weidmann -- Zum Verhältnis von Hannah Arendt und Karl Jaspers /Gerhard Kraiker -- ‚Denn die Freundschaft ist die Kunst der freien Menschen’ /Dorothea Wildenburg -- Don Capisco und sein Soldat /Reinhard Mehring -- Mischbeziehungen /Johann Schülein.
    Abstract: Hölderlin und Schiller, Marx und Engels, Benjamin und Brecht, Sartre und Camus, Goethe und Eckermann: Legendäre Freundschaften verbanden diese berühmten Persönlichkeiten. Doch diese bedeutungsvollen Verbindungen waren nicht immer nur von Harmonie und Solidarität geprägt. Wie beeinflussten sich die Freunde gegenseitig in ihrem Denken und wie lässt sich ihr Verhältnis treffend beschreiben? In elf Beiträgen werden berühmte Freundschaftsverhältnisse porträtiert, deren faszinierende Ausstrahlung bis in die Gegenwart reicht. Nähe und Distanz, oft auch erstaunliche Widersprüche und Brüche fallen dabei in den Blick. Denn nicht immer spielte die geistige Affinität in den intellektuellen Beziehungen die Hauptrolle
    Note: Includes bibliographical references
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783835321755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Luxus
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxury in literature ; German literature History and criticism ; Luxury History ; Civilization, Modern ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Luxus ; Literatur ; Geschichte 1700-2000 ; Luxus ; Begriff ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783412206031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten Seiten)
    Series Statement: Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe Band 029
    Parallel Title: Erscheint auch als City Girls
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstädt. Frauenrolle 1920er ; Frauenrolle ; Großstadtliteratur ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Großstadt ; Geschlechterrolle ; Kultur ; Künste ; Geschichte 1920-1930 ; Deutsch ; Frauenliteratur ; Geschlechterrolle ; Großstadt ; Geschichte 1920-1930 ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenbild ; Geschichte 1920-1930
    Abstract: In den 1920er Jahren erobern die »City Girls« die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells sind Ausdruck eines veränderten Rollenverständnisses der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Rastlosigkeit, Tanzwut und Exzess kreieren für eine kurze Zeitperiode einen verrückten Kosmos. Weiblichkeit, Großstadt und Moderne verdichten sich zum Mythos der »Neuen Frau«. Ihr Leben ist nicht mehr von den drei »K’s« (Kinder, Küche, Kirche), sondern von den drei »M’s« (Mode, Metropole, Medien) geprägt. Weibliche Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit durch Berufstätigkeit führen aber auch in die »Fröste der Freiheit«. Film und Photographie, Literatur und bildende Kunst nehmen diese Veränderungen im Geschlechterverhältnis auf und reflektieren die Darstellung dieses neuen Frauentyps. Das Bild der »Neuen Frau« als internationales, interkulturelles und intermediales Phänomen der Moderne steht im Vordergrund des vorliegenden Bandes.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Kosta: Cristina Andenna ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) an der TU Dresden.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Stamm: Ulrike Stamm ist als Privatdozentin an der HU zu Berlin tätig.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Vedder: Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Pelz: Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform "Mobile Kulturen und Gesellschaften" und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über "Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne". Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Hoff: Dagmar von Hoff ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Hannover.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Freytag: Julia Freytag ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Tacke: Alexandra Tacke hat Neuere deutsche Literatur, Philosophie und italienische Philologie in München, Berlin und Chicago studiert. Von 2005 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2010 mit einer kulturwissenschaftlichen Arbeit zu „Rebecca Horn. Künstlerische Selbstpositionierungen im kulturellen Raum“ (erschienen 2011 im Böhlau Verlag) mit der Auszeichnung 〉summa cum laude〈 promoviert worden ist. Nach diversen Lehraufträgen an der Universität Bremen und Universität Vechta sowie einer mehrjährigen Gastprofessur am Germanistischen Institut der Kazimierz-Wielki Universität in Bydgoszcz/Bromberg (Polen) war sie von 2017 bis 2018 Akademische Mitarbeiterin am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), wo sie die Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration aufgebaut und geleitet hat. Seit Januar 2019 ist sie Referentin für Literatur, Filmkunst, Regional- und Minderheitensprachen sowie Öffentliche Bibliotheken beim Senator für Kultur in der Hansestadt Bremen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783110252736 , 3110252732
    Language: German
    Pages: Online Ressource (452 p.)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Van linthout, Ine Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; National socialism and publishing ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Social Science ; Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; National socialism and publishing ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Books and reading ; Nazi propaganda ; Publishers and publishing ; History ; Germany ; Electronic books History ; Electronic books ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Propaganda ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Buch
    Abstract: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Note: Description based on print version record , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9789042031692 , 128289952X , 9781282899520
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (i, 371 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 76
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik
    Parallel Title: Druckausg. Weltanschauliche Orientierungsversuche im Exil
    DDC: 302.5/45
    RVK:
    Keywords: Exile (Punishment) Philosophy ; Social isolation ; Exiles ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476003577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 504 Seiten)
    Parallel Title: Print version Sponheuer, Bernd Mahler-Handbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (791 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Garber, Klaus, 1937 - Literatur und Kultur im Europa der Frühen Neuzeit
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Literatur ; Geschichte 1450-1800 ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Literatur ; Geschichte 1450-1800 ; Europa ; Kultur ; Geschichte 1450-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110213591 , 3110213591
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 40 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiere und Fabelwesen im Mittelalter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 306.450902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Tiere ; Kultur ; Fabeltiere ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT011000 ; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LIT004130 LITERARY CRITICISM / European / General ; Mittelalter ; Fabeltier ; Tier 〈Motiv〉 ; (VLB-WN)9562 ; (VLB-FS)Tiere ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tiere ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung ; Fabeltiere ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783835096769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 473S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Moderne begreifen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Regional planning ; Humanities / Arts ; Aesthetics, Modern ; German literature 20th century ; History and criticism ; Modernism (Literature) Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Moderne ; Geschichte ; Ästhetik ; Moderne
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783814221021
    Language: German
    Pages: 234 S. , Ill.
    Edition: 2009 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Verborgene Kindheiten
    DDC: 305.23'074#DDC 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Soziale Probleme ; Geschichte 1977-2007 ; Kind ; Psychosoziale Belastung
    Abstract: Bilder- und Kinderbücher, die sich den verdrängten und verschwiegenen Themen heutiger Kindheit wie Einsamkeit, Vernachlässigung, Gewalt und Armut zuwenden, unterlaufen häufig, auch in ihren ästhetischen Formen, den 'Schonraum Kindheit'; sie relativieren die traditionellen pädagogischen Setzungen und suchen den authentischen, unmittelbaren Zugang zu kindlichen Erlebnisweisen. Dabei erweist sich Kinderliteratur als ein Medium, das nicht nur die offenkundigen und spektakulären Fälle kindlicher Not aufgreift, die in den Medien beklagt werden, sondern auch den differenzierten, leisen Tönen Raum gibt. In welchem Spannungsverhältnis stehen fiktionale Kinderliteratur und soziale Realitäten? Der vorliegende Band stellt literatur- und bildwissenschaftliche Fragen an ein Thema, das nicht nur in der kinderliterarischen Forschung einer genaueren Wahrnehmung bedarf. 〈dt.〉
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783770545650 , 3770545656
    Language: German , French
    Pages: 282 S. , Ill. , 24 cm, 496 gr
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.4869
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.4869
    Parallel Title: Druckausg. Carl Einstein im Exil
    Parallel Title: Druckausg.: Carl Einstein im Exil
    Former Title: Carl Einstein en exil
    RVK:
    Keywords: Einstein, Carl - 1930 / 1940 - études diverses ; Geschichte 1930-1940 ; Einstein, Carl ; 1885-1940 ; rswk-swf ; Geschichte 1930-1940 ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einstein, Carl 1885-1940 ; Geschichte 1930-1940
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.4869 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.4869
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 205 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2011
    Series Statement: Mittelalter-Studien 14
    Parallel Title: Druckausg. Text - Bild - Schrift
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.20902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Kommunikation ; Medien ; Konferenzschrift 2004 ; Kongress 2004 ; Paderborn ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte 500-1500
    Note: Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.2963
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783653011173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur Band 10
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Minnesang ; Burg ; Minnesang ; Burg ; Metapher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Der Kulturbetrieb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and society Congresses ; German literature Congresses History and criticism 21st century ; Literature, Modern Philosophy ; Politics and literature Congresses ; Literature, Modern Congresses Philosophy ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; German literature. ; German literature. ; Literature and society. ; Literature, Modern. ; Literature, Modern. ; Politics and literature. ; Deutsche Literatur. ; German literature. ; Intellectual life. ; Literature and society. ; Politics and literature. ; LITERARY CRITICISM. ; Aufsatzsammlung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Arts ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Film ; Literature ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Kulturleben
    Abstract: Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst - und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt. Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- … wovon die Rede sein soll! -- 1. Der Kulturbetrieb im Überblick -- 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs -- 3. Kunstbetrieb -- 4. Musikbetrieb -- 5. Literaturbetrieb -- 6. Theaterbetrieb -- 7. Filmbetrieb -- 8. Kultur wird zur Privatsache -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783899713169 , 3899713168
    Language: German
    Pages: 278 S. , 240 mm x 165 mm
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2007.9495
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2007.9495
    Parallel Title: Druckausg. Beller, Manfred, 1936 - Eingebildete Nationalcharaktere
    Parallel Title: Druckausg.: Eingebildete Nationalcharaktere
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1758-1972 ; Nation ; Nationalcharakter ; Nationalismus ; Literatur ; Literaturgeschichte ; Deutschland ; Italien ; USA ; Argentinien ; Imagologie ; Reiseliteratur ; Goethe, Johann W. von 〈1749-1832〉 ; Mann, Thomas 〈1875-1955〉 ; Brinkmann, Rolf Dieter ; Beeldvorming ; Bellettrie ; Duits ; Nationale identiteit ; Stereotypen (sociale wetenschappen) ; Vooroordelen ; Geschichte 1758-1972 ; rswk-swf ; Darstellung ; Deutsch ; Nationalbewusstsein ; National characteristics in literature ; Imagologie ; rswk-swf ; Das Andere ; rswk-swf ; Literatur ; rswk-swf ; Deutsch ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Imagologie ; Das Andere ; Geschichte 1758-1972
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2007.9495 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2007.9495
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Fink
    ISBN: 3770540670
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2005.2616
    Parallel Title: Druckausg. Schmerz und Erinnerung
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herinnering ; Pijn ; German literature ; History and criticism ; Congresses ; Memory in literature ; Congresses ; Pain in literature ; Congresses ; Suffering in literature ; Congresses ; Philosophie ; rswk-swf ; Schmerz ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schmerz ; Philosophie
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2005.2616
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783110895445
    Language: English , German
    Pages: vii, 444 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe The Hague OAPEN Foundation [2011] 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Äquivalent Childhood in the Middle Ages and the Renaissance
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Childhood in the Middle Ages and the Renaissance
    DDC: 305.230940902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1600 ; Kind ; Eltern ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausgabe: , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839403143 , 9783899423143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museology & heritage studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Zuge des historischen und medialen Umbruchs am Ende des 20. Jahrhunderts haben sich Ort, Raum und Architektur der Ausstellung und damit verbunden der Prozess des Ausstellens radikal verändert. Der umfangreiche, bebilderte Band gibt Einblick in aktuelle Ausstellungsästhetiken von Künstler- und Literaturhäusern. Beiträge aus Theorie und Praxis reflektieren facettenreich die neuen Formen und Möglichkeiten der Inszenierung und Ausstellbarkeit von Kunst und Literatur, von Bild und Text sowie von künstlerischen Biografien und Lebensformen im medialen Zeitalter
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 258 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1692
    Parallel Title: Druckausg. Garber, Klaus, 1937 - Nation - Literatur - politische Mentalität
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Nation ; Mentalität ; Erinnerung ; Erinnerungsarbeit ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Kultur ; Bibliothek ; German literature History and criticism ; Nationalism and literature Germany ; Deutschland ; Kultur ; Europa ; Literaturgeschichte ; Deutschland ; Literaturauslese ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1692
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Westdt. Verl
    Language: German
    Pages: 189 S.
    Edition: 1. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.26320
    Series Statement: Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik 1
    Parallel Title: Druckausg. Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik ; 1: Kulturelle Enteignung - Die Moderne als Bedrohung
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1933 ; Moderne ; Bildungsbürgertum ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Bildungsbürgertum ; Moderne ; Geschichte 1880-1933
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.26320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 302 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Abschied vom Mythos Mann
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.93352122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1918 ; Mann ; Männlichkeit ; Deutsch ; Künste ; Literatur ; Fin de siècle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Künste ; Geschichte 1880-1918 ; Deutsch ; Literatur ; Mann ; Geschichte 1880-1918 ; Fin de siècle ; Männlichkeit
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2002.37732
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781853596711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 149 Seiten) , Karten
    Series Statement: Ebrary online
    DDC: 306.44094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Languages in contact Europe ; Romance languages Social aspects ; Germanic languages Social aspects ; Germanic languages Social aspects ; Languages in contact ; Romance languages Social aspects ; Taalcontact ; Romaanse talen ; Germaanse talen Europe ; Aufsatzsammlung
    Note: "This book is also available as v. 23, nos. 1 & 2 of the Journal of multilingual and multicultural development"--Title page verso. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 208 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Weimarer Editionen
    Parallel Title: Druckausg. Das Pathos der Deutschen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1785-1970 ; Geschichte 1750-1995 ; Pathos ; Kultur ; Deutsch ; Literatur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Deutschland ; Kultur ; Pathos ; Online-Ressource ; Deutschland ; Kultur ; Pathos ; Geschichte 1750-1995 ; Online-Ressource ; Deutsch ; Literatur ; Pathos ; Geschichte 1785-1970 ; Online-Ressource
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 96.41710
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110947502
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229 S.)
    Series Statement: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 13
    Parallel Title: Druckausg. Kultur und Gesellschaft in Nordwestdeutschland zur Zeit der Aufklärung ; 1: Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handelns
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enlightenment ; Enlightenment. ; Aufsatzsammlung. ; Geschichte 1750-1800. ; Nordwestdeutschland. ; Reformpolitik. ; Untertan. ; LITERARY CRITICISM / General ; Aufsatzsammlung ; Nordwestdeutschland ; Geschichte 1680-1790 ; Nordwestdeutschland ; Geistesgeschichte 1750-1803 ; Nordwestdeutschland ; Sozialgeschichte 1750-1815 ; Aufklärung ; Nordwestdeutschland ; Nordwestdeutschland ; Obrigkeit ; Volk ; Geschichte 1700-1815 ; Aufklärung ; Volk ; Obrigkeit ; Nordwestdeutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...