Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (102)
  • Online Resource  (102)
  • German  (102)
  • Sociology  (102)
  • Education  (102)
Datasource
Material
  • Online Resource  (102)
  • Book  (23)
Language
  • 1
    ISBN: 9783658404451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 233 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universtität Bamberg 2022
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Industrial sociology ; Sociology ; Social groups ; Schulsozialarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulsozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 271 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Sociology—Biographical methods. ; Education. ; Emigration and immigration ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung – die Unterrichtsnachbesprechung -- Forschungsdesign und methodologische Entscheidungen -- Das Referendaria -- Das Referendariat im Spiegel der Sozialforschung -- Die Methodik der Untersuchung -- Soziale Positionierungen -- Die Rekonstruktion einer UNB - der 2. UB von Frau Henke -- Zentrale Positionierungen – eine erste Verdichtung -- Die Sicht der Referendarin -- Die Gruppendiskussion – Bilder über Bilder -- Vergleich zwischen den drei kommunikativen Instanzen -- Die Ergebnisse im Kontext der Forschungsfrage.
    Abstract: Pauline Albrecht untersucht in ihrer Studie den Übergang junger Geflüchteter in den Arbeitsmarkt und verknüpft hiermit die Berufsbildungs- mit der Migrationsforschung. Am Forschungsstil der Grounded Theory orientiert werden Bildungs- und Erwerbsbiografien junger Menschen, die das Berliner Übergangssystem durchlaufen haben, rekonstruiert. Ausgehend von berufsvorbereitenden Angeboten werden Anschlussverläufe von geflüchteten Jugendlichen erforscht. Die subjektive Perspektive der jungen Fluchtmigrant*innen zeigt differenzierte Wahrnehmungs- und Umgangsweisen in der Auseinandersetzung mit dem Bildungs- und Ausbildungssystem, wohingegen die institutionelle Perspektive der pädagogischen Fachkräfte unterschiedliche Anforderungen an die jungen Menschen heranträgt und somit systemische Bedingungen der Berufsvorbereitung aufrechterhält. Die Frage, wie sich Anschlussverläufe aus der Berufsvorbereitung entwickeln, wird hinsichtlich einer Perspektivengegenüberstellung aufgegriffen. Zum Teil zeigen sich hier Überschneidungen sowie positive Passungsverhältnisse, jedoch auch Gegensätzlichkeiten und Widersprüche. Die Studie schließt eine erziehungswissenschaftliche Forschungslücke hinsichtlich des Übergangs junger Menschen mit Fluchthintergrund in den ersten Arbeitsmarkt. Die Autorin Pauline Albrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften. In dem partizipativen, qualitativen Forschungsprojekt "laeneAs - ländliche Bildungsumwelten von Geflüchteten in der beruflichen Ausbildung" untersucht sie die Herausforderungen, die sich Geflüchteten während der Ausbildung stellen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531189253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 531 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education and Disability ; Social Education ; Cultural History ; Cultural Studies ; Social Work ; Sociology ; People with disabilities—Education ; Social work education ; Civilization—History ; Culture—Study and teaching ; Social service ; Behinderung ; Disability Studies ; Forschung ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Disability Studies ; Behinderung ; Inklusion ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 1369 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education Policy ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Education ; Education and state ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 1427 Seiten)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Sociology ; Education ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658357955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 364 S. 12 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 37
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658355135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 248 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Social psychology ; Deviant behavior ; Social control
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658333577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 259 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology, general ; Child and Adolescent Psychiatry ; Education, general ; Sociology ; Child psychiatry ; Education ; Psychische Verarbeitung ; Biografisches Interview ; Sexueller Missbrauch ; Lebenslauf ; Sprechen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexueller Missbrauch ; Psychische Verarbeitung ; Sprechen ; Lebenslauf ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658335571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2021
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Criminology and Criminal Justice, general ; Sociology ; Criminology ; Narratives Interview ; Bewältigung ; Metamfetamin ; Drogenabhängigkeit ; Drogenkonsum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metamfetamin ; Drogenkonsum ; Metamfetamin ; Drogenabhängigkeit ; Bewältigung ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658221836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 336 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Soziologie ; Geschlechtsunterschied ; Soziologie ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531195827
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 226 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 2: Forschungs- und Praxisfelder
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie ; Arbeitsfeld
    Abstract: Der zweite Band dieser Einführung beschäftigt sich mit den Handlungs- und Praxisfeldern der Sozialtheorie und -psychologie. Dabei werden die Themen Gesundheit, Pädagogik, Beratung, Supervision, Soziale Bewegungen, Migration und Kommunikation in den besonderen Fokus gestellt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen und Forschungserkenntnisse der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt Altern • Körper • Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse • Umwelt/Natur • Computer/Technik • Religion • Friedens- und Konfliktforschung • Generationalität und Familie • Pädagogik • Beratung und Supervision • Organisationspsychologie • Migration • Kommunikation • Gemeindepsychologie • Gesundheitspsychologie Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Abstract: Altern -- Körper -- Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse -- Umwelt/Natur -- Computer/Technik -- Religion -- Friedens- und Konfliktforschung -- Generationalität und Familie -- Pädagogik -- Beratung und Supervision -- Organisationspsychologie -- Migration -- Kommunikation -- Gemeindepsychologie -- Gesundheitspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839443538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Biographien im Spannungsfeld von Migration, Bildung und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Bildungsinteresse ; Generation 3 ; Alltag ; Migration ; Bildungsgang ; Türkische Familie ; Bildung ; Generation 1 ; Lebenslauf ; Berlin-Neukölln ; Familie ; Bildung ; Schule ; Soziologie ; Berlin ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Biography ; Biographie ; Sociology ; Education ; Cultural Anthropology ; Family ; Turkey ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkische Familie ; Migration ; Bildung ; Berlin-Neukölln ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildungsgang ; Bildungsinteresse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658158644
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 402 S. 12 Abb, online resource)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 12
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Klenner, Denise Die Übungspraxis in Coachingweiterbildungen
    RVK:
    Keywords: Lifelong learning ; Adult education ; Sociology ; Sociology Research ; Education ; Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Sociology ; Sociology Research ; Hochschulschrift ; Coaching ; Weiterbildung ; Übung ; Kleingruppe ; Coaching ; Psychologische Beratung
    Abstract: In ihrer empirischen Studie nimmt Denise Klenner erstmals die Übungspraxis in Coachingweiterbildungen unmittelbar in den Blick - als Möglichkeitsraum für und in ihrer Wirkung auf die Lernprozesse und Persönlichkeitsentwicklung von Weiterbildungsteilnehmern und -teilnehmerinnen. Auf der Basis objektiv-hermeneutischer Fallrekonstruktionen von Übungssequenzen wird ein prominentes Übungsformat (das Üben von Coachingsituationen in der Triade/Kleingruppe) evaluiert. Grundlage der Strukturevaluation sind dabei die rekonstruierten Strukturphänomene, die - dem strukturtheoretischen Ansatz U. Oevermanns folgend - professionalisierungstheoretisch eingeholt werden. In diesem Sinne erweitert die Studie gezielt den bisher kompetenztheoretisch geprägten Diskurs. Der Inhalt Professionalisierungsbedürftiges Handeln und Ausbildung als doppelte Professionalisierung Coaching als professionalisierungsbedürftige berufliche Praxis Praxisanteile von Coachingweiterbildungen Zum Konzept einer objektiv-hermeneutischen Strukturevaluation Fallrekonstruktionen zum Üben von Coachingsituationen in der Triade/Kleingruppe Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik/Erziehungswissenschaft Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Coaching und Coachingweiterbildung, Beratung und Supervision Die Autorin Dr. Denise Klenner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld
    Abstract: Professionalisierungsbedürftiges Handeln und Ausbildung als doppelte Professionalisierung -- Coaching als professionalisierungsbedürftige berufliche Praxis -- Praxisanteile von Coachingweiterbildungen -- Zum Konzept einer objektiv-hermeneutischen Strukturevaluation -- Fallrekonstruktionen zum Üben von Coachingsituationen in der Triade/Kleingruppe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658159108
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 315 S. 61 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Richthammer, Esther Spielräume für Geschlechterfragen
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Education ; Education ; Teaching ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Kunsterziehung ; Geschlechterforschung
    Abstract: Esther Richthammer eröffnet Lehrkräften des Faches Kunst mit diesem Buch neue Wahrnehmungs- und Reflexionsmöglichkeiten zum Thema Gender und zeigt aktuellen Forschungs- und bildungspolitischen Handlungsbedarf auf. Der transdisziplinäre Zugang - mit quantitativen, qualitativen und diskursanalytischen Anteilen - ermöglicht, geschlechtliche Konstruktionen, die in besonders hohem Maße naturalisiert sind, wieder als Konstruktionen wahrzunehmen. Symbolische Ordnungen, Naturalisierungsprozesse und Fachgepflogenheiten werden sichtbar. Zugleich hat die Kategorie „Geschlecht“ hier exemplarischen Charakter und das methodische Vorgehen lässt sich auf die Analyse anderer gesellschaftlicher Differenzierungskategorien transferieren. Der Inhalt〈 Geschlechtliche Codierung des Kunstunterrichts Perspektiven der Geschlechterforschung in den Bildungswissenschaften Diskursanalyse Gender in der zeitgenössischen Kunst Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Kunstpädagogik Forschende in den Feldern Kunst, Gender und Diskurs Die Autorin Esther Richthammer war Lehrbeauftragte an der Kunsthochschule Mainz und arbeitete in der außerschulischen Kunstvermittlung. Derzeit ist sie Studienrätin für die Fächer Bildende Kunst und Germanistik
    Abstract: Geschlechtliche Codierung des Kunstunterrichts -- Perspektiven der Geschlechterforschung in den Bildungswissenschaften -- Diskursanalyse -- Gender in der zeitgenössischen Kunst
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847409465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Organisationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Organisationsforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Dokumentarische Interpretation ; Organisationssoziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildungssystem
    Abstract: Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Rolf Becker, Andreas Hadjar, Matthias Grundmann, Susanne von Below, Dominik Becker, Klaus Birkelbach, Steffen Hillmert, Hartmut Ditton, Dirk Konietzka, Tom Hensel, Walter Müller, Reinhard Pollak, David Reimer, Steffen Schindler, Marita Jacob, Heike Solga und Jörg Dollmann. Die Zielgruppe Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Der Herausgeber Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern
    Abstract: Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann -- Meritokratie -- Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung -- Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten -- Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich -- Schule und Schulklasse als soziales System -- Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion -- Bildung im Lebensverlauf -- Bildung und Lebenslauf -- Familie und Schule -- Berufsbildung im sozialen Wandel -- Hochschulbildung und soziale Ungleichheit -- Von der Schule in den Beruf -- Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft -- Migration und Bildungserfolg- Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658171735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Medialisierung ; Bildungsgang ; Kind ; Migrationshintergrund ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658008437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Sociology, general ; Political Science ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Medien ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Electronic books ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Jugend ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531198927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 403 Seiten)
    Edition: 11. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch soll das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet werden. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Der Bestand der bisherigen Begriffe wurde in dieser Auflage erneut kritisch durchgesehen, teilweise gekürzt, um aktuelle Diskussionen erweitert und generell grundlegend überarbeitet. Es ist dabei gelungen, die führenden Forscher und Forscherinnen der einzelnen Gebiete zu gewinnen. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt.   Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft   Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche   Die Herausgeber Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Uni versität Duisburg-Essen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658136185 , 9783658136178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 230 S. 1 Abb. in Farbe)
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658100308 , 3658100303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 124 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Toprak, Ahmet Jungen und Gewalt
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Jugendlicher ; Gesprächsführung ; Konfrontative Pädagogik ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Education
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658105143
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 73 S. 38 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Heinz, André Kollektive Interessenorganisation in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Druckausg. Heinz, André Kollektive Interessenorganisation in der Sozialen Arbeit
    RVK:
    Keywords: Sozialberufe ; Berufsverband ; Sozialer Dienst ; Soziale Bewegung ; Kollektives Handeln ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences ; Social work ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Berufsverband ; Sozialdienst ; Soziale Bewegung ; Kollektives Handeln
    Abstract: Berufspolitische Organisation -- Bewegungsforschung -- Paradigmen sozialer Bewegungen -- Soziale Bewegungen ab der Nachkriegszeit -- Sozialarbeitsforschung -- Normierungsprozesse in der Sozialen Arbeit.
    Abstract: André Heinz untersucht aus soziologischer Perspektive der Bewegungsforschung die Wirkung der sozioökonomischen Verhältnisse auf die kollektive Interessenorganisation unter den Beschäftigten der Sozialen Arbeit. Auf Basis umfassender empirischer Daten zu den Beschäftigten und Studierenden hat der Autor die bestehenden Herausforderungen für diese Berufsgruppe abgeleitet und deckt mit seiner Analyse die verschiedenen Wirkungsweisen auf. Die abschließende Faktorenübersicht bietet darüber hinaus wichtige Anhaltspunkte zur Stärkung der kollektiven Interessenorganisation. Der Inhalt Berufspolitische Organisation Bewegungsforschung Paradigmen sozialer Bewegungen Soziale Bewegungen ab der Nachkriegszeit Sozialarbeitsforschung Normierungsprozesse in derSozialen Arbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Pfleger und Mitarbeiter von Gewerkschaften Der Autor André Heinz studierte Soziale Arbeit im Bachelorstudium an der Alice Salomon Hochschule Berlin und im Masterstudium an der Evangelischen Hochschule Berlin. Seit seinem Abschluss ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter tätig. .
    Description / Table of Contents: Berufspolitische OrganisationBewegungsforschung -- Paradigmen sozialer Bewegungen -- Soziale Bewegungen ab der Nachkriegszeit -- Sozialarbeitsforschung -- Normierungsprozesse in der Sozialen Arbeit.
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783531942568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Edgar Betriebliche Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Sociology ; Social sciences ; Social work ; Sociology ; Gesellschaft ; Integration ; Paperback / softback ; Sozialberatung ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Betriebliche Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Begriffsbestimmungen -- Historische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Abstract: Der vorliegende Band setzt sich empirisch und theoretisch mit dem Arbeitsfeld der Betrieblichen Sozialen Arbeit auseinander. Der empirische Zugang basiert auf einer Befragung von Betrieblichen Sozialberatungen in der Deutschschweiz und in Deutschland zu deren Aufgaben und Profilen. Hinzu kommt eine qualitativ angelegte Fallstudie, die Strategien, Wahrnehmungen und Praktiken einer Betrieblichen Sozialberatung am Beispiel eines Schweizer Großunternehmens in den Blick nimmt. Auf dieser empirischen Grundlage sowie der Erfahrung aus einem kooperativen Entwicklungsprojekt und mit Bezugnahme auf eine allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit wird ein Vorschlag zur Konzeption, Positionierung und inhaltlichen Gestalt der Betrieblichen Sozialen Arbeit ausgearbeitet. Der Inhalt Begriffsbestimmungen • Historische Entwicklungslinie • Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand • Das Studiendesign • Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung • Die quantitative Studie • Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen • Studierende der Sozialen Arbeit • Sozialberater/innen in Unternehmen • Job Coaches, HR-Fachleute Die Autoren Prof. Dr. Edgar Baumgartner ist Leiter des Instituts Professionsforschung und kooperative Wissensbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Prof. Dr. Peter Sommerfeld ist als Dozent am Institut Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. .
    Description / Table of Contents: BegriffsbestimmungenHistorische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-270
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658021023
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 226 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kubisch, Sonja Erfahrungswissen in der Zivilgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Sociology ; Social sciences ; Social work ; Sociology ; Ruhestand ; Ehrenamt ; Erfahrungswissen
    Abstract: Sonja Kubisch und Mario Störkle betrachten das bürgerschaftliche Engagement und Erfahrungswissen älterer Menschen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Am Beispiel des Projekts „Innovage“ untersuchen die AutorInnen im Rahmen einer qualitativen respektive rekonstruktiven Studie, wie sich die freiwillig Engagierten in Netzwerken selbst organisieren und wie sie ihr Engagement in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen auf der Basis ihres Erfahrungswissens gestalten. Zudem gehen sie der Frage nach, wie diese Praxis seitens der KooperationspartnerInnen wahrgenommen wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658119287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 311 Seiten)
    Edition: 3., erweitere und aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologische Basics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Sociology ; Social sciences ; Social work ; Sociology ; Einführung ; Pädagogikstudium ; Sozialberuf ; Soziologie
    Abstract: Die vorliegende Einführung richtet sich an Studierende pädagogischer und sozialarbeiterischer Studiengänge. Es wird kein umfassender Überblick über die Soziologie, ihre Geschichte, Theorien und Forschungsergebnisse gegeben. Vielmehr werden soziologische Begriffe und Theoreme exemplarisch in Bezug auf für Pädagogik und Soziale Arbeit relevante Probleme und Fragestellungen verdeutlicht. Beabsichtigt ist, künftigen LehrerInnen, PädagogInnen und SozialarbeiterInnen einen interessanten Einstieg in soziologisches Denken und soziologische Wissensbestände zu ermöglichen. In den Beiträgen wird deshalb jeweils verdeutlicht, worin der mögliche Gebrauchswert soziologischer Theorien und Forschungen für die Pädagogik und die Soziale Arbeit liegt. ,Soziologische Basics’ eignet sich in besonderer Weise als Textgrundlage für Vorlesungen und Seminare. Der Inhalt Von „Autorität und Unterwerfung“ über „Forschungsmethoden“ zu „Gesellschaft und Gemeinschaft“ • Von „Gruppe“ zu „ Wissensgesellschaft“ Die Zielgruppen Studierende der Sozial- und Erziehungswissenschaften • SoziologInnen • PädagogInnen • SozialarbeiterInnen • LehrerInnen Der Herausgeber Prof. Dr. Albert Scherr ist Direktor des Instituts für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658105266
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 149 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 32
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Mass media ; Education ; Educational policy ; Educational sociology ; Communication ; Sociology ; Education and state.
    Abstract: Verglichen mit einer durch Massenmedien geprägten öffentlichen Kommunikation haben wir es im Kontext der digitalen und vernetzten Medien mit deutlich veränderten kommunikativen Strukturen und Verhältnissen zu tun, weil alle NutzerInnen eigene Inhalte erstellen und verbreiten können. In aktuellen theoretischen und empirischen Analysen liefert der vorliegende Band Diskussionsbeiträge zu und Antworten auf Fragen wie: Welche Bedeutung haben die medialen Entwicklungen für öffentliche Diskurse und unser Verständnis von Öffentlichkeit? Worin unterscheiden sich ‚alte‘ und ‚neue‘ mediale Öffentlichkeiten? Ändern sich durch die digitalen und vernetzten Medien die Formen der politischen, sozialen und kulturellen Partizipation? Tragen Artikulationen in den öffentlichen Räumen der neuen Medien zu Prozessen der Identitätsentwicklung oder der informellen Bildung bei? Der Inhalt · Theoretische Beiträge zu medialen Diskursen · Empirische Beiträge zu medialen Diskursen Die Zielgruppen · Medien- und KommunikationswissenschaftlerInnen · ErziehungswissenschaftlerInnen, MedienpädagogInnen · Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Johannes Fromme ist Professor für Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Florian Kiefer ist wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Jens Holze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658072803
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 203 Seiten)
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 12
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social Work ; Gender Studies ; Childhood, Adolescence and Society ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Kind ; Ethnologie ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Ethnologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658123420
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (356 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PISA ; Social sciences ; Child development ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Knowledge - Discourse ; Childhood Education ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Diskurs ; Migrationshintergrund ; Schüler ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Migrationshintergrund ; PISA ; Bildungspolitik ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170252127
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (217 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Inklusion in Schule und Gesellschaft ; Band 3: Inklusion im Beruf
    Parallel Title: Druckausg.: Inklusion im Beruf
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; School management and organization -- Social aspects ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Inklusive Pädagogik ; Berufsbildung
    Abstract: Heterogenität als systemstiftendes Prinzip Beruflicher BildungModernisierung der Berufsausbildung; Ökonomisierung des Ausbildungsangebots; Funktionswandel des Berufsbildungssystems; 2.2 Vom Facharbeitsmarkt zu segmentierten Arbeitsmärkten; Wirtschaftswandel; Wandel Qualifikationsstruktur; 3 Inklusion in Arbeit und Beschäftigung - Vision vs. Ideologiekritik; 3.1 Die Vision von Inklusion in Arbeit und Beschäftigung; 3.2 Begrenztheit der Kategorie Inklusion für Ausbildung und Arbeit; Normative Positionen; Indices als behavioristisches Konzept
    Abstract: Reproduktion sozialer Ungleichheit als sozialwissenschaftliches Konzept3.3 Ideologisierung des Inklusionsprozesses; Perspektive inklusive Arbeitswelt; Literatur; Berufsbezogene Lehr- und Lernprozesse unter Inklusionsanspruch; 1 Das gesellschaftliche Transformationsgefüge - Freisetzungen; 2 Kategoriale Rückbezüge; 2.1 Inklusion - eine sozialwissenschaftliche Interpretation; 2.2 Beruf - zu seiner Entzauberung; 2.3 Migration, Diversität, Heterogenität - pädagogisch hilfreiche Kategorien?; 2.4 Übergang - eine Münze als Bezahlung für den Fährmann?
    Abstract: 3 Klassische Konzepte: Kompensatorik und Prophylaxe3.1 Das Grundproblem; 3.2 Erscheinungsformen des Prinzips Kompensatorik im Übergangssystem unter dem Gesichtspunkt ihres fördernden Gedankens; 3.2.1 Sozialpädagogisch orientierter Ansatz; 3.2.2 Entwicklungsaufgaben nach Havighurst; 3.2.3 Entwicklung nach Wygotski: Die Zone der nächsten Entwicklung; 3.2.4 Biographischer Ansatz; 3.3 Konzepte des Förderns in Schule und Ausbildung; 3.3.1 Theorien zur kognitiven Entwicklung im Überblick; 3.3.2 Theorien der sozial-emotionalen Entwicklung im Überblick; 4 Subjektentwicklung ohne Arbeit - eine Chance?
    Abstract: 5 Empfehlungen zur Sicherung von Lehr- und Lernprozessen mit Ausbildungsbezug unter InklusionsanspruchLiteratur; Universelles Design des Lernens und Arbeitens; 1 Universelles Design in der UN-BRK; 1.1 Inklusion und Universelles Design; 1.2 Definition des Universellen Designs; 1.3 Anwendungsbereiche; 2 Prinzipien des Universellen Designs; 3 Verwandte Designkonzepte; 4 Universelles Design des Lernens; 5 Universelles Design am Arbeitsplatz (Beispiel Computer und Software); 5.1 Räumliche und organisatorische Aspekte; 5.2 Universal Design und Computer; 6 Managementaspekte; Literatur
    Abstract: Ziele, Prozesse und Strukturen beruflicher Rehabilitation - Situationsaufriss und Perspektivbetrachtung
    Abstract: Die berufliche Bildung hat sich in Deutschland mit Menschen mit Behinderung kaum befasst. Für diese stand seit den 1970er Jahren ein bundesweites Netzwerk spezieller Einrichtungen der Erstausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung in Werkstätten für behinderte Menschen bereit. Heute stellt sich vor dem Hintergrund des sozialrechtliche Paradigmenwandel und den Forderungen der Behindertenrechtskonvention die Frage nach dem Umgang mit Heterogenität in Berufsschulen und Betrieben völlig neu. Das Buch beschäftigt sich mit dem Anspruch und der Realität beruflicher Teilhabe, wobei die ökonomischen
    Abstract: Deckblatt; Titelseite ; Impressum; Vorwort der Reihenherausgeber; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Berufliche Teilhabe - Anspruch und Realität; 1 Internationale und nationale Entwicklungen; 1.1 Internationale Aspekte; UNESCO-Salamanca-Erklärung; International Classification of Functioning and Health; UN-Behindertenrechtskonvention; Europäische Initiativen; 1.2 Nationale Aspekte; Der lange Weg zum Sozialgesetzbuch; Aktuelle Implementierung des Inklusionsgebots; 2 Segmentierte Ausbildungs- und Arbeitsmärkte; 2.1 Der deutsche Sonderweg in der beruflichen Bildung. - Heterogenität als systemstiftendes Prinzip Beruflicher BildungModernisierung der Berufsausbildung; Ökonomisierung des Ausbildungsangebots; Funktionswandel des Berufsbildungssystems; 2.2 Vom Facharbeitsmarkt zu segmentierten Arbeitsmärkten; Wirtschaftswandel; Wandel Qualifikationsstruktur; 3 Inklusion in Arbeit und Beschäftigung - Vision vs. Ideologiekritik; 3.1 Die Vision von Inklusion in Arbeit und Beschäftigung; 3.2 Begrenztheit der Kategorie Inklusion für Ausbildung und Arbeit; Normative Positionen; Indices als behavioristisches Konzept. - Reproduktion sozialer Ungleichheit als sozialwissenschaftliches Konzept3.3 Ideologisierung des Inklusionsprozesses; Perspektive inklusive Arbeitswelt; Literatur; Berufsbezogene Lehr- und Lernprozesse unter Inklusionsanspruch; 1 Das gesellschaftliche Transformationsgefüge - Freisetzungen; 2 Kategoriale Rückbezüge; 2.1 Inklusion - eine sozialwissenschaftliche Interpretation; 2.2 Beruf - zu seiner Entzauberung; 2.3 Migration, Diversität, Heterogenität - pädagogisch hilfreiche Kategorien?; 2.4 Übergang - eine Münze als Bezahlung für den Fährmann?
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839427705
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 20
    Parallel Title: Druckausg. Im öffentlichen Dienst
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; work ; Arbeit ; Gesundheit ; Soziologie ; Staat ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Pflege ; Ökonomisierung ; Privatisierung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Daseinsvorsorge ; Public Services ; State ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Sociology of Work and Industry ; Öffentliche Dienste; Arbeit; Staat; Privatisierung; Ökonomisierung; Gesundheit; Daseinsvorsorge; Medizin; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Pflege; Soziologie; Public Services; Work; State; Medicine; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Care; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver Reformbemühungen -, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?Dieser Band bietet neue Einblicke in eine Arbeitswelt, die wir alle zu kennen glauben, von der wir aber doch kaum konkrete Anschauung haben. In bild- und kontrastreichen Porträts kommen diejenigen zu Wort, die im Dienste öffentlicher Güter stehen.
    Abstract: What does it mean to be working in public services today? New insights into a world of work which we all believe to know.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779942627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food Habits ; Schools ; Health Education ; Sociology ; E-Book ; Partizipation ; Beziehung ; Nahrung ; Fürsorge ; soziale Verhältnisse ; Sozialität ; Erziehung ; Ernährung ; Bildungsprozess ; Ess- und Trinksitte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Erziehung ; Bildungsprozess ; Sozialität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187686
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 160 S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Männer und Grundschullehramt
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology ; Mann ; Lehrer ; Grundschule ; Konferenzschrift 2011 ; Grundschullehrer ; Geschlechterrolle
    Abstract: Sollten Grundschullehrer vor allem Vorbild für Jungen sein? -- Männer in der Grundschule -- Der lange Weg der Frauen in den Lehrberuf -- Wäre nur noch ein Kollege da. Männlichkeitskonstruktionen von Grundschullehrern und deren Auswirkung auf die berufliche Handlungspraxis -- Mehr Männer in die Grundschule und weiter -- Vorstellung des Kooperationsprojektes ‚Mehr Männer in die Grundschule‘ in Bremen -- Vorstellung der ‚Studienkompass‘-Maßnahme im Forschungsprojekt ‚Männer und Grundschule‘ an der Universität Hamburg
    Abstract: Der geringe Anteil männlicher Grundschullehrer wird immer wieder kontrovers in Politik und Medien diskutiert. Welche Rolle spielt das Geschlecht von Lehrerinnen und Lehrern im Grundschullehramt tatsächlich, insbesondere für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler? Die Beiträge beleuchten den Diskurs um „mehr Männer in die Grundschule“ und seine problematischen Auswirkungen auf professionelles Handeln im Grundschullehramt. Zudem werden Projekte und Maßnahmen vorgestellt, die jungen Männern das Berufsfeld nahe bringen. Der Band dokumentiert sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch Erfahrungen aus der Praxis
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926742
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Genderkompetenz und Schulwelten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Geschlechterforschung ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930879
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (309 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Geier, Thomas, 1968 - Interkultureller Unterricht
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Schulpädagogik ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928036
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (405S. 89 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schmitz, Edgar, 1938 - Einsatz und Rückzug an Schulen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Sociology ; Developmental psychology ; Psychology ; Burnout ; Engagement ; Lehrer ; Paperback / softback ; Pädagogische Psychologie ; Schule ; Lehrer ; Schulleiter ; Burnout-Syndrom ; Engagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928579
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Thoma, Michael Entwürfe des wirtschaftspädagogischen Subjekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Genealogie ; Handlungskompetenz ; Michel Foucault ; Paperback / softback ; Poststrukturalismus ; Soziologie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Berufsbildung ; Leitbild ; Handlungskompetenz ; Lehr-Lern-Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Integration durch Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Migrant ; Migrationspolitik ; Migration ; Integration ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungswesen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931142
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (368S. 37 Abb, digital)
    Edition: 4., überabeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Dieter, 1951 - Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Theorie ; Social sciences ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Book ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Regressionsanalyse ; Regressionstheorie ; Residuenanalyse ; Statistik ; Studienskripten zur Soziologie ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928166
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herbrik, Regine Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturvermittlung/Kulturorganisation ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fantastisches Rollenspiel ; Fantasiewelt ; Soziale Konstruktion ; Kommunikatives Handeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (172S. 17 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Raithel, Jürgen, 1969 - Jugendliches Risikoverhalten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Erziehungswissenschaften ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Jugendliche ; Paperback / softback ; Pädagogik ; Risiko ; Risikoverhalten ; Einführung ; Einführung ; Jugend ; Risikoverhalten ; Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (589S. 58 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildungsverlierer
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Bildungssystem ; Bildung ; Verlierer ; Ungleichheit ; Bildungsverlauf ; Bildungserfolg ; Schulerfolg ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921730
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Organisation in Supervision und Coaching
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Coaching ; Organisationsberatung ; Organisationstheorie ; Arbeitspsychologie ; Social sciences ; Sociology ; Applied psychology ; Social Sciences ; Organisation ; Organisationsentwicklung ; Organisationstheorie ; Supervision ; Coaching ; Führungskraft ; Führungsverhalten ; Management ; Aufsatzsammlung ; Supervision ; Coaching ; Organisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783531921655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. CSR-Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Sozialerziehung ; Schule ; Sozialerziehung ; Hochschule ; Sozialerziehung ; Weiterbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (241S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Felbinger, Andrea, 1965 - Kohärenzorientierte Lernkultur
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Erwachsenenbildung ; Lernen ; Kohärenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783531921051 , 9783531162249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vom Kindergarten bis zur Hochschule
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Bildung ; Bildungschancen ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Ethnizität ; Ausbildung ; Schule ; Hochschule ; Schulbildung ; Bildungsgang ; Bildungssystem ; Schulübergang ; Schullaufbahn ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsgang ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit
    Description / Table of Contents: Preliminary; Etappen in der Bildungsbiographie. Wann und wie entsteht Ungleichheit?; Ethnische Unterschiede bei der Kindergartenselektion: Die Wahl von unterschiedlich stark segregierten Kindergärten in deutschen und türkischen Familien; Frühe ethnische Bildungsungleichheit: Der Einfluss des Kindergartenbesuchs auf die deutsche Sprachfähigkeit und die allgemeine Entwicklung; Schulbezogenes Sozialkapital und Schulerfolg der Kinder: Kompetenzvorsprung oder statistische Diskriminierung durch Lehrkräfte?
    Description / Table of Contents: Soziale Selektivität beim Hochschulzugang - Veränderungen der Zugangssequenzen zur Hochschule im KohortenvergleichBack matter;
    Description / Table of Contents: Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten BildungsübergangWer nutzt die Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Schulformen? Soziale Selektivität bei Schulformwechseln und nachgeholten Schulabschlüssen; Auf die „richtigen" Kontakte kommt es an! Soziale Ressourcen und die Bildungsaspirationen der Mütter von Haupt-, Real- und Gesamtschülern in Deutschland; Ethnische Unterschiede beim Zugang zu Ausbildung und Erwerb von Ausbildungsabschlüssen; Soziale Ungleichheit und differenzierte Ausbildungsentscheidungen beim Übergang zur Hochschule
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783531921860
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177S. 25 Abb, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Diefenbach, Heike, 1964 - Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839416099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Zeitgeschichte ; Trauma ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerungskultur ; Zeitzeugen ; Media ; Sociology ; Memory Culture ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Contemporary history ; Kriegskindheit ; Kollektives Gedächtnis ; Soziale Konstruktion ; Geschichtsbild ; Kriegsgeneration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsgeneration ; Geschichtsbild ; Soziale Konstruktion ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921426
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (239S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Süss, Daniel, 1962 - Medienpädagogik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Mass media and children ; Mass media in education ; Media literacy ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 4 Abb, digital)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hitzler, Ronald, 1950 - Leben in Szenen
    Parallel Title: Druckausg. Hitzler, Ronald, 1950 - Leben in Szenen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (287S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interkultur - Jugendkultur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturzugang Jugendliche/Junge Menschen ; Interkultureller Konflikt ; Identität ; Fachunterricht/Unterrichtsfach ; Musik ; Bildungsziele ; Sozialisation ; Türken ; Ruhrgebiet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Schule ; Heterogenität ; Lerngruppe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919454
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das Spiel
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spiel ; Massenmedien ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783531914848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (332S. 31 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hoffmann, Cornelia Disziplinschwierigkeiten in der Schule
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Fallstudiensammlung ; Schuldisziplin ; Berufsvorbereitende Maßnahme ; Gruppendynamik ; Bindungstheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783531916828
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (139S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Santos, Fernanda Costa dos Medienpädagogik und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Mediendidaktik ; Gesellschaft ; Entwicklungsmodell
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783531914503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (315S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Quensel, Stephan, 1936 - Wer raucht, der stiehlt...
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europa ; Jugend ; Drogenkonsum ; Jugendkriminalität ; Jugendkultur ; Jugend ; Drogenkonsum ; Prävention ; Jugendsoziologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783531914527
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Frühpädagogische Förderung in Institutionen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Vorschulerziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frühförderung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918778
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280S. 12 Abb, digital)
    Edition: 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hellberg, Bernt-Michael, 1967 - Entscheidungsfindung bei der Berufswahl
    DDC: 158.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufswahl ; Entscheidung ; Emotion ; Kognition ; Sociology ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Social Sciences, general ; Berufswahl ; Entscheidungsfindung ; Gefühl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917115
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (500S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungssoziologie ; Bildung ; Bildungssystem ; Schulbildung ; Berufsausbildung ; Soziologie ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919584
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brandstetter, Manuela, 1973 - Gewalt im sozialen Nahraum
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Familie ; Gewalt 〈häusliche Gewalt〉 ; Niederösterreich ; Familie ; Häusliche Gewalt ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783531913223
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (209S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Greca, Rainer, 1947 - Gefährdung Jugendlicher durch Alkohol und Drogen?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Alkoholismus ; Prävention ; Projekt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918501
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (212S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kopp, Johannes, 1961 - Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Pädagogische Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Sozialisation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783531913445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (428S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäckle, Monika Schule M(m)acht Geschlechter
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Schule ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Erziehung ; Geschechterrolle ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schule ; Geschlechterrolle
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916767
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (135S. 43 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dinkelaker, Jörg, 1975 - Erziehungswissenschaftliche Videographie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Video ; Wissenschaftliche Beobachtung ; Interaktionspädagogik ; Pädagogik ; Fallstudie ; Qualitative Sozialforschung ; Video ; Wissenschaftliche Beobachtung ; Pädagogik ; Forschung ; Pädagogik ; Video
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783531908212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (448S, digital)
    Edition: 2, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sozialer Ausschluss und soziale Arbeit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sozialarbeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (347S. 99 Abb., 90 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Katheder, Doris, 1958 - Mädchenbilder in deutschen Jugendzeitschriften der Gegenwart
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Deutschland ; Jugendzeitschrift ; Mädchenbild
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911946
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336S. 27 Abb, digital)
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Dieter, 1951 - Regressionsanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kultur Macht Sinn
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910659
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (246S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur - Handlung - Demokratie
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy (General) ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eckensberger, Lutz H. 1938- ; Handlungstheorie ; Kulturpsychologie ; Eckensberger, Lutz H. 1938- ; Handlungstheorie ; Kulturpsychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910277
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (170S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hagedorn, Jörg Jugendkulturen als Fluchtlinien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Techno ; Jugendkultur ; Selbstbild ; Objektive Hermeneutik ; Techno ; Jugendkultur ; Selbstbild ; Objektive Hermeneutik
    Abstract: Im rekonstruktiv-hermeneutischen Vorgehen lädt diese Studie am Beispiel des jugendkulturellen Phänomens Techno dazu ein, die Frage nach der Funktion von Jugendkulturen im gesellschaftlichen Getriebe neu zu stellen. Anhand zweier Internettexte jugendkultureller Selbstpräsentation wird aufgezeigt, dass jugendkulturelles Handeln auch im Schriftsprachgebrauch ein hoch ästhetisches, kunstvolles Handeln ist, das einen spezifischen Modus der Aneignung von Welt und Selbst erkennbar werden lässt. Die Studie macht im konsequent sinnverstehenden Zugriff auf diese Texte nachvollziehbar, worum es Jugendlichen in ihren kulturellen Feldern ganz konkret geht. Neben der Hervorbringung neuer rationaler Potenzialitäten in der Gestaltung von Welt geht es Jugendlichen nämlich auch um die Hinwendung zu einer Sorge um das eigene Selbst. Jugendkulturen können immer weniger - so ein zentrales Ergebnis der Studie - als höchst offizielle Widerstands- und Protestkulturen gehandelt werden. Sie bilden jeweils eigene vergängliche Grammatiken, die im Rahmen dieser Studie detailliert aus dem Inneren der Sache selbst erschlossen werden.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Theoretische Ortsbestimmungen und Stand der Forschung; Empirischer und methodischer Bezugsrahmen; Die Methode der Objektiven Hermeneutik; Darstellung der Rekonstruktionsergebnisse; Theoretisierung der Rekonstruktionsergebnisse; Schlusswort; Literatur;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783531911304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (588S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jünger, Rahel, 1972 - Bildung für alle?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungssystem ; Bildungschancen ; Schulbildung ; Schulerfolg ; Leistungsanforderung ; Soziale Herkunft ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Grundschule ; Leistungsanforderung ; Bewältigung ; Hochschulschrift ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Grundschule ; Leistungsanforderung ; Bewältigung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910420
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (175S. 25 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Diefenbach, Heike, 1964 - Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungssystem ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Schüler ; Bildungsbeteiligung ; Schulerfolg ; Schulbildung ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531912158
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (149S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kinderarmut und Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Städtische Armut ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsforschung ; Hamburg ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kind ; Jugend ; Armut ; Chancengleichheit ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Kind ; Armut ; Chancengleichheit ; Bildung ; Hamburg ; Jugend ; Armut ; Chancengleichheit ; Bildung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (602S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Mass media Study and teaching ; Mass media in education ; Medienpädagogik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908144
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Spiegler, Thomas, 1972 - Home Education in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Privatunterricht ; Pädagogische Soziologie ; Empirische Forschung ; Deutschland ; Hausunterricht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911984
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (113 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Ernst, Stefanie, 1965 - Manual Lehrevaluation
    Parallel Title: Druckausg. Ernst, Stefanie, 1965 - Manual Lehrevaluation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Hochschule ; Lehre ; Evaluation ; Hochschule ; Lehre ; Evaluation
    Abstract: Das 'Manual Lehrevaluation' bietet einen kompakten und gut nachvollziehbaren Einstieg in die Praxis der Evaluation im Hochschulbereich und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in der Lehre. Prof. Dr. Stefanie Ernst hat die Juniorprofessur für Soziologie an der Universität Hamburg am Department für Wirtschaft und Politik mit dem Schwerpunkt Arbeit, Organisation und Geschlechterverhältnisse inne.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905525
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (146S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Erziehung zur Armut?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sozialarbeit ; Unterschicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Unterschicht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905488
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (265S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sevsay-Tegethoff, Neşe, 1975 - Bildung und anderes Wissen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Erfahrungswissen ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Schlüsselqualifikation ; Berufsbildung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906393
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ferchhoff, Wilfried, 1946 - 2015 Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Jugend ; Sozialisation ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Lehrbuch ; Jugendkultur ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Jugend ; Sozialisation ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Jugendkultur
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907253
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (404S. 29 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Stadt in der sozialen Arbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; City planning ; Social problems ; Social service ; Sociology, Urban ; Stadt ; Soziale Probleme ; Stadtentwicklung ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Handlungsorientierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (276S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hormel, Ulrike, 1968 - Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungspolitik ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungspolitik ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (439S. 23 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildung als Privileg
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung als Privileg
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Bildung ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907307
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (135 S., 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mengel, Melanie, 196X - Familienbildung mit benachteiligten Adressaten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Familienbildung ; Familie ; Unterprivilegierung ; Familienbildung ; Familie ; Unterprivilegierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783835096721
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 155S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildungseinrichtungen als "lernende Organisationen"?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiterbildungseinrichtung ; Organisatorisches Lernen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839406410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Disability Studies Band2
    Series Statement: Disability studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dederich, Markus, 1960 - Körper, Kultur und Behinderung
    DDC: 362.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disabled Persons ; People with disabilities ; Sociology ; Behinderte ; Behinderung ; Körper ; Körperbild ; Repräsentation ; Soziologie ; Lebensqualität ; Kultursoziologie ; Behinderung ; Körperbild ; Repräsentation ; Soziale Konstruktion ; Körper ; Behinderung ; Kultursoziologe
    Note: Literaturverzeichnis S. [195] - 206
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (383S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ricken, Norbert, 1963 - Die Ordnung der Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Macht ; Hochschulschrift ; Bildung ; Macht
    Abstract: Einleitung: Vom Ende der Bildung als Anfang - Anmerkungen zum Diskurs der Bildung -- Die Macht der Macht - Stationen zu einer Anthropologie der Macht -- Bildung und Macht - Beiträge zu einer Genealogie der Bildung
    Abstract: Dass Bildung und Macht miteinander zusammenhängen und einander bedingen, ist offensichtlich; wie aber das Verhältnis beider genauer justiert werden muss, ist weithin umstritten und oszilliert meist zwischen Widerspruch und Funktionsbedingung. Vor diesem Hintergrund unternehmen die Studien zur Ordnung der Bildung eine machttheoretische Lektüre der Idee der Bildung und eröffnen einen irritierenden Blick in die Macht der Bildung. Kernstück ist dabei eine Auseinandersetzung mit den Überlegungen Michel Foucaults, in der Bildung als eine spezifische Strategie der ‚Führung der Führungen' (Foucault) gelesen und insofern als eine der zentralen modernen Mechanismen der Formation von Subjektivität analysiert wird
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903699
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ethnografische Zugänge
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogik ; Feldforschung ; Sozialpädagogik ; Teilnehmende Beobachtung ; Sozialpädagogik ; Biografieforschung
    Abstract: Pädagogische Forschung im Kontext von Ethnografie und Biografie -- Studien zu Profession und Organisation -- Pädagogische Deutungsmuster in der Lehrer-Schüler-Beziehung - ein konstruktives Misstrauensvotum? -- Lernen am schulischen Fall - wenn Unterricht zum kommunizierbaren Geschehen wird -- Biografische Professionsforschung im Kontext der Schule -- Eintritte ins Jugendhaus -- Zivilgesellschaftliches Engagement aus biografisch-handlungslogischer Perspektive -- AdressatInnen im Blick der Forschung -- „Ins Café kann halt jeder kommen der Lust hat“ -- Lebenswelten minderjähriger Mütter -- Zur Ätiologie von Adipositas im Leben traumatisierter Frauen -- Zur kommunikativen Herstellung von Identität und Moral -- Forschungspraktische und methodische Fragen -- Die Sichtbarkeit des Lernens -- Beruflicher Habitus -- Biografie und Sprache -- Geschichte(n) (de)konstruieren - Geschichte rekonstruieren -- Feldeintritte
    Abstract: Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher "klassischen" Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Adult education
    Abstract: Arbeit, Erwerb und Pädagogik -- „Employability“ - Ansatz, Diskurs und Kontexte -- Das Berufskonzept - Entwicklung, Kritik, Stand und Perspektiven -- Der Ansatz des Erwerbsschemas -- Schlussfolgerungen - „Vom Beruf zur Employ ability?“
    Abstract: Angesichts veränderter ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen ist der "Beruf" in die Kritik geraten. Neben Flexibilisierung, Individualisierung und Internationalsierung stellen auch die aktuellen Diskurse um Employability und Work-Life-Balance den Beruf als Strukturprinzip der Gesellschaft in Frage - und damit nicht nur die Berufspädagogik vor neue konzeptionelle und theoretische Herausforderungen. Die international ausgerichtete diskurs- und inhaltsanalytische Untersuchung analysiert das Verhältnis von Beruf und Employability vor dem Hintergrund des theoretischen Ansatzes einer "Pädagogik des Erwerbs". Sie eröffnet damit neue Perspektiven in der Diskussion um die "Krise des Berufs"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901411
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320S. 27 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Dieter, 1951 - Regressionsanalyse
    DDC: 519.536
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Abstract: Einführung -- Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Erweiterte Regressionsanalyse
    Abstract: Das Skript erläutert die Durchführung und Interpretation von Regressionsanalysen (nach der klassischen OLS-Methode) sowie die Überprüfung ihrer Anwendungsvoraussetzungen. Dabei wird auch auf typische Fehlschlüsse sowie häufig anzutreffende Fehlinterpretationen eingegangen (u.a. bei Determinationskoeffizient und standardisierten Regressionskoeffizienten). Über das bi- und multivariate Grundmodell der Regressionsanalyse hinaus werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalyse, Regression mit Dummy-Variablen und mit Moderator-Variablen sowie sequenzielle Analysemethoden vorgestellt. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der dazu erforderlichen SPSS-Anweisungen)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783531901039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (377S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unpolitische Jugend?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordrhein-Westfalen ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt ; Sachsen-Anhalt ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt
    Abstract: Politische Orientierungen Jugendlicher und schulische Anerkennung - Einleitung -- Weder rechts noch politisch interessiert? Politische und rechte Einstellungen von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Politische Partizipation von Jugendlichen. Der Einfluss von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf die politische Teilhabe Heranwachsender -- Multikulturelle Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit -- Gewalt - Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Schule und Gleichaltrigengruppe -- Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen - Interdependenzen und Einflussfaktoren -- Schulische Anerkennungsbeziehungen an Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Schulische Grenzziehungen als Ausdrucksform schulischer Problembearbeitung - Die Probleme bleiben ‚draußen‘ -- Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur -- Die ‚schlimmste Klasse ‘der Schule - Inkonsistente Anerkennungsbeziehungen zwischen Stigmatisierung und pädagogischer Problembearbeitung -- Die Schulklasse als heimatlicher Raum und als Ort der Einübung in demokratische Haltungen -- Zwischen Gemeinschaft und Ausschluss - die schulischen Integrations- und Anerkennungsräume im Kontrast -- Die Ambivalenzen der Schülerpartizipation - Partizipationsmaße und Sinnmuster der Partizipation im Vergleich -- Zur Relevanz des Politischen in Jugendkulturen - Geschlecht, Migration, Generation als Differenzierungskriterien
    Abstract: In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. Sie untersucht Interdependenzen zwischen Peerkultur und politischen Orientierungen; Einflüsse von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf politische Teilhabe; den Zusammenhang von multikultureller Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit; das Verhältnis von schulischer und politischer Gewalt sowie schulische Anerkennungsbeziehungen in den beiden Bundesländern im Vergleich. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert. Hier zeigt sich, wie im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen unterschiedliche Möglichkeitsräume für die Entfaltung politischer Haltungen eröffnet werden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901664
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schiener, Jürgen, 1968 - Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 370.113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Bildungsertrag ; Erwerbsverlauf ; Bildungschancen ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Karriere ; Geschichte 1984-2000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Karriere ; Berufliche Fortbildung ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Bildungsabschluss ; Statuszuweisung ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Karriere ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000
    Abstract: Die Entwicklung der beruflichen Bildungsrenditen -- Individualisierung der Karrieremobilität? -- Soziale Ungleichheit im Zugang zur beruflichen Weiterbildung -- Berufliche Weiterbildung und Karrieremobilität -- Schluss
    Abstract: Wissen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Folgen für das Verhältnis von Bildung und Beschäftigung sind allerdings erst ansatzweise geklärt. Deshalb werden in diesem Buch ausgewählte Bezüge zwischen Bildung, Weiterbildung und beruflichen Karrieren anhand des sozio-ökonomischen Panels nachgezeichnet. Im Einzelnen geht es um den Wert von Bildungsabschlüssen bei der Statuszuweisung, die Entwicklung der Karrieremobilität, um Ungleichheiten in der Weiterbildungsbeteiligung und um den Nutzen beruflicher Weiterbildung für den sozialen Aufstieg. Die Ergebnisse werfen ein kritisches Licht auf den vielbeschworenen Anspruch des "lebenslangen Lernens"
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839405079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Soziologie ; Jugend ; Integration ; Identität ; Individualisierung ; Sociology ; Youth ; Soziale Integration ; Familie ; Heranwachsender ; Sozialisation ; Ausländischer Jugendlicher ; Geschlechtsunterschied ; Einwanderer ; Biografisches Interview ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Soziale Integration ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Längsschnittuntersuchung
    Abstract: Selbst- und Lebensentwürfe von Heranwachsenden aus Migrantenkreisen werden bislang kaum im Licht der allgemeinen Spannung von spätmoderner Vergesellschaftung und Individualisierung diskutiert. Eher werden sie speziellen Kollektiven oder Problemen zugeordnet, die mit nationalen Herkunftsgruppen in Verbindung gebracht oder auf so genannte Kulturkonflikte zurückgeführt werden. Das Buch bricht mit dieser Perspektive und zeichnet in sechs Fallstudien individuelle Sozialisationsverläufe nach, die zwar der herrschenden Klassifikationsordnung unterliegen, diese in der sozialen Praxis aber zugleich für den biographischen Selbstentwurf transformieren. In diesen Prozessen lassen sich neuartige Formen der Integration komplexer Gesellschaften erkennen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903279
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (291S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brand, Dagmar Alleinerziehende mit volljährigen Kindern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Early childhood education ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Volljährigkeit ; Einelternfamilie ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Kind ; Einelternfamilie ; Volljährigkeit ; Lebensbedingungen
    Abstract: Lebenslagen und -situationen Alleinerziehender: Der Forschungsstand -- Deskription der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern: Ergebnisse einer Reanalyse -- Deskription der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern: Ergebnisse der Interviewstudie -- Zusammenfassende Betrachtung und Diskussion der empirischen Ergebnisse -- Schlussbetrachtung: Politik für (Eineitern-) Familien
    Abstract: Bezüglich der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern ist aus der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher so gut wie nichts bekannt - nicht zuletzt deshalb, weil sich der empirische Zugang zu dieser Personengruppe häufig als schwierig erweist und/oder von einer Lebenssituation ausgegangen wird, die keiner Forschung bedarf. Dagmar Brand gibt mit ihrer quantitativen und qualitativen Forschung eine umfassende, d. h. mehrere Lebensbereiche betreffende, Beschreibung und Analyse der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern, die auf eine deutliche Heterogenität verweist. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen insbesondere das Familienklima in diesen Einelternfamilien, die berufliche und die finanzielle Situation der Alleinerziehenden, ihre sozialen Netzwerke und Transferbeziehungen sowie die besondere Situation Alleinerziehender mit behinderten volljährigen Kindern
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230S. 13 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Migration ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Bildungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Abstract: Die Pisa-Studien - Herausforderung und Chance -- Skandinavische Bildungssysteme - Schule in Deutschland. Ein provokanter Vergleich -- Chancen und Risiken nach PISA - über Bildungsbeteiligung von Migrantenkindern und Reformvorschläge -- Der Bildungserfolg von Einwandererkindern in den westdeutschen Bundesländern. Diskrepanzen zwischen den PISA-Studien und den amtlichen Schulstatistiken -- Strukturelle Aspekte der Bildungssituation von Migrantenkindern -- Die Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen -- Fördern und Fordern allein genügt nicht! Mechanismen institutioneller Diskriminierung von Migrantenkindern und -jugendlichen im deutschen Schulsystem -- Zunehmende Chancenungleichheit für junge Menschen mit Migrationshintergrund auch in der beruflichen Bildung? -- Über Schul- und Unterrichtsqualität, Sprach- und Lesekompetenz -- Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien -- Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg -- Ein erweitertes Konzept von Lesekompetenz und Konsequenzen für die Leseförderung -- Bildungsbeteiligung und Förderung von jungen Migranten in Fallstudien -- Ausländische Schüler in den neuen Bundesländern - eine Erfolgsstory -- Verschlungene Bildungspfade. Über Bildungskarrieren von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Unzureichend gefördert? Eine Analyse der Bildungssituation und der Förderbedingungen für Migrantenkinder an Frankfurter Schulen - auch aus der Perspektive von Schulleitern
    Abstract: Die PISA-Studien haben unübersehbar verdeutlicht, wie selektiv das deutsche Bildungssystem ist und wie stark es soziale Ungleichheit reproduziert. Kinder mit schlechten Startbedingungen, insbesondere Migrantenkinder, werden nicht ausreichend gefördert, wie der Leistungsstand von 15-Jährigen zeigt. Die "Schieflagen im Bildungssystem", Interpretationen der PISA-Studien und bildungspolitische Schlussfolgerungen, werden in dieser überarbeiteten und aktualisierten Textsammlung diskutiert. Vor allem die Bildungssituation von Migrantenkindern wird ergänzend beleuchtet und verschiedene Erklärungsansätze geboten, um bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen aufzuzeigen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783531900711
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Migration ; Sociology ; Biographie ; Biographieforschung ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Biografieforschung ; Biografie ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pädagogik ; Biografieforschung
    Abstract: Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess -- „Doing Biography“ - ein Kunstprodukt des Zeitgeistes oder ein authentisches Bildungsereignis? -- Die biographische Ordnung der Lebensgeschichte - Eine einführende Diskussion -- Die Biographieforschung - kein Artefakt, sondern ein Bildungs- und Erinnerungspotential in der reflexiven Moderne -- Von Konfliktlagen zur biographischen Neuorientierung im Kontext gesellschaftlich definierter Möglichkeiten -- „..dann wird man direkt als asozial abgestempelt.“- Vom stigma und seinen Folgen -- Prozesse der Biographisierung und Professionalisierung bei ehemaligen DDR-Lehrerinnen und-Lehrern nach 1989/90 -- Globalisierte Biographien: Das Beispiel einer Haushaltsarbeiterin -- Familien in Bewegung, Ethnographie unterwegs. Migration in transnationalen Räumen zwischen Diaspora und Herkunftsland (Deutschland-Türkei) -- Biographien deutsch-arabischer Jugendlicher: Beobachtungen von Selbst- und Fremdkonstruktionen im Rahmen jugendpolitischer Interventionen der sozialen Stadtentwicklung -- Normalität und Biographie. Anmerkungen aus migrationswissenschaftlicher Sicht -- Von nationalen Visionen zu rechten Biographien -- Mädchen und junge Frauen im Rechtsextremismus: Eine biographische und familiengeschichtliche Betrachtung -- Repitative Gewalterfahrungen im Kontext der nationalsozialistischen Familienvergangenheit -- Von Unrechtserfahrungen zur biographischen Selbstvergewisserung -- Erinnern und Erzählen als Aneignung und Distanzierung von persönlicher und sozialer Geschichte -- Die Vermessung der Gewalt und deren Folgen: Sozialwissenschaftliche Bearbeitung ethnischer Konflikte, dargestellt an einem Biographieforschungs-Workshop an der Universität Prishtina (Kosovo)
    Abstract: Der Sammelband präsentiert Beiträge zu den Themen „Doing Biography“, Konfliktlagen zur biographischen Neuorientierung im Kontext gesellschaftlich definierter Möglichkeiten, nationale Visionen zu rechten Biographien und Unrechtserfahrungen zur biographischen Selbstvergewisserung. Er zeigt somit neue Herausforderungen sowie den großen Bedarf an Bildungsarbeit auf
    Note: Includes bibliographical references , Papers presented at a conference sponsored by the Forschungsstelle für Interkulturelle Studien, the Landeszentrale für Politische Bildung NRW and the Sektion Biographieforschung of the Deutsche Gesellschaft für Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...