Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (50)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • München : Prestel  (27)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (23)
  • Kunst  (50)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839463833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 9
    DDC: 392.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2017 ; Geschichte 1830-2021 ; Wohnen ; Innenarchitektur ; Bildwissenschaft ; Gesellschaft ; Wohnkultur ; Ästhetik ; Kunst ; Innenraum ; Wohnen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien produziert werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch entworfen und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren abgebildet. Die Beiträger*innen des Bandes Fragen nach den Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen, die ihrerseits Bildprozesse hervorbringen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783791379197 , 9783861022220 , 9783861022237 , 9783791379203
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Benedettino, Vincenza [Rezension von: Raphael Gross, Lars Bang Larsen u.a. (Hrsg.), Documenta. Politik und Kunst] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Kimpel, Harald, 1950 - "Das hohe Fest der Beliebigkeit" 2022
    Uniform Title: Documenta, Politik und Kunst
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Documenta, politics and art
    DDC: 701.03
    RVK:
    Keywords: Interview ; Biografie ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 18.06.2021-09.01.2022 ; Bildband ; Documenta ; Kunst ; Politik ; Geschichte 1955-1997 ; Documenta ; Engagierte Kunst ; Zeithintergrund ; Geschichte 1955-1997 ; Documenta ; Kunst ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Seit 1955 erheben die Macherinnen und Macher der documenta den Anspruch, Einblick in die aktuellen künstlerischen Tendenzen zu liefern und den aktuellen Zeitgeist zu dokumentieren. Die Publikation stellt die Geschichte der documenta in den Kontext der politischen, kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und setzt so Kunst und Geschichte in ein sich wechselseitig bedingendes Verhältnis. Immer wieder war die internationale Großausstellung ein Ort, an dem das westdeutsche Selbstverständnis verhandelt wurde. Progressive und regressive politische Tendenzen standen dabei von Anfang an nebeneinander. „Die einzelnen Essays wechseln sich mit Bildstrecken der Exponate und knappen Kommentaren ab. So ist trotz aller hier geäußerter inhaltlicher Kritik eine handliche und ansprechende Dokumentation zur Geschichte der documenta zwischen 1955 und 1997 entstanden, die den aktuellen Wissenstand präsentiert. Der ungebrochene Erfolg dieser Ausstellungsreihe hat sie zum Mythos werden lassen und den wird jede weitere Generation wieder neu auf den Prüfstand stellen“ (kunstbuchanzeiger.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 281-285 , Impressum: "documenta. Politik und Kunst" Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 18. Juni 2021 bis 9. Januar 2022"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455906
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 344 Seiten , Dispersionsbindung, 76 SW-Abbildungen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 7
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Curating (Post-)Socialist Environments
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Material Culture ; Eastern Europe ; GDR ; Curation ; Architecture ; Memory Culture ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9753 ; (Post-)Socialism ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Eastern Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839449899 , 9783837649895
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Original ; Originalität ; Kopie ; Fälschung ; Artefakt ; Ästhetik ; Urheberschaft ; Neuheit ; Kunst ; Kunsttheorie ; Philosophie ; Kunstgeschichte ; Museumswissenschaft ; Originality ; Copy ; Fake ; Artifact ; Aesthetics ; Authorship ; Newness ; Art ; Theory of Art ; Philosophy ; Art History ; Museology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTN Philosophy: aesthetics ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; Electronic books
    Abstract: Um den Begriff des Originals gibt es heftige Debatten. Können Fälschungen ebenso gut sein wie Originale? Wann sind Kopien vielleicht sogar besser? Und ist die Zeit des Originals nicht überhaupt vorbei? Dabei tritt die Frage, was ein Original eigentlich sei, oft in den Hintergrund. Doris Reisinger stellt die These auf: Der Begriff des Originals ist nicht nur nicht obsolet, er hat auch nicht notwendig mit Neuheit, Urheberschaft oder ästhetischem Wert zu tun - das Problem des Originalbegriffs besteht schlicht darin, dass seine komplexe Struktur verkannt wird. Vor diesem Ausgangspunkt erarbeitet sie einen Explikationsvorschlag, der die Beantwortung einer ganzen Reihe von Fragen dieser klassischen philosophischen Debatte erlaubt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839442142
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Art and economics in the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Edited volumes ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Kultur ; Urbanität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: FULL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839445174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Architecture ; Cultural History ; architecture ; cultural history ; Gender ; Film ; Image ; Media ; Design ; Art ; Visual Studies ; City ; Art History ; Queer ; Visual Culture ; Habitation ; Wohnen ; Bild ; Medien ; Bildwissenschaft ; Visuelle Kultur ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Fine Arts ; Kulturgeschichte ; Architektur ; Stadt ; Kunstwissenschaft; Wohnen; Architektur; Visuelle Kultur; Stadt; Kunst; Design; Medien; Film; Gender; Queer; Kulturgeschichte; Bild; Kunstgeschichte; Bildwissenschaft; Fine Arts; Habitation; Architecture; Visual Culture; City; Art; Media; Cultural History; Image; Art History; Visual Studies; ; Künste ; Wohnraum ; Wohnkultur ; Geschichte 1650-2021 ; Visuelle Medien ; Architektur ; Wohnraum ; Wohnkultur ; Geschichte 1650-2021
    Abstract: 〈p〉Häuslichkeit, Haus, Wohnen - diese Begriffe artikulieren das so genannte »Private«, seinen privilegierten Ort, seine Atmosphären und Befindlichkeiten. Das Häusliche wird auch als Sphäre des vermeintlich unpolitisch Eigenen und Individuellen bezeichnet.〈br /〉Tatsächlich ist es jedoch seit jeher Territorium von Regulierungstechniken, Erziehungsstrategien, emotionalen Bindungen und Arbeitsbeziehungen. Die Beiträge dieses Irene Nierhaus gewidmeten Bandes beziehen sich auf ein Denken des »Wohn/Raums« als in diesem Sinne komplexe und flexible Struktur, in der sich Subjektivität, Geschlecht, Nation und Gemeinschaft konstituieren.〈br /〉Mit Beiträgen von Katharina Eck, Susanne von Falkenhausen, Insa Härtel, Daniela Hammer-Tugendhat, Gabu Heindl, Kathrin Heinz, Heidi Helmhold, Elke Krasny, Kathrin Peters, Drehli Robnik, Mona Schieren, Astrid Silvia Schönhagen, Matt Smith, Silke Wenk und Elena Zanichelli.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Living/space is a competitive territory of relation structures, regulatory methods and education strategies. This volume focuses on arrangements of domesticity in the arts, architecture and visual culture.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783791357553 , 9783791357560
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , 30 cm x 24 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Ernst Ludwig Kirchner - imaginary travels
    DDC: 709.2
    RVK:
    Keywords: Kirchner, Ernst Ludwig ; Ausstellungskatalog Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 16.11.2018-03.03.2019 ; Bildband ; Kirchner, Ernst Ludwig 1880-1938 ; Exotismus ; Kirchner, Ernst Ludwig 1880-1938 ; Ethnologisches Museum ; Ethnografika ; Rezeption ; Kunst
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte Reisen", vom 16. November 2018 bis 3. März 2019 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839444474
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Schindler, Johanna, 1986 - Subjectivity and synchrony in artistic research
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität 2017
    RVK:
    Keywords: Arts Research ; Methodology ; Ethnomethodology ; Subjectivity in art ; Art. ; Atmospheres. ; Boundary Objects. ; Cultural Studies. ; Design. ; Digital Musical Instruments. ; Field Research. ; Fine Arts. ; Science. ; Sociology of Art. ; Sociology of Science. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunstproduktion ; Wissensproduktion ; Ethnomethodologie ; Kunst ; Forschung ; Volkskunde ; Ethnomethodologie ; Künstlerische Forschung ; Wissen
    Abstract: Artistic research has become an established mode of inquiry and knowledge production in many fields. Johanna Schindler examines the collaborative practices of two artistic research projects in the fields of digital musical instrument design and responsive environments. How are individual research modes organized? Which forms of knowledge are at stake? And what sort of influence do institutional settings, spatial arrangements, and boundary objects have on the emerging research dynamics? Schindler's ethnographic study explores these questions and suggests concrete measurements that can be utilized to adapt the research environments, funding structures, and evaluation criteria of artistic research projects to the specific needs of this emerging field.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Table of contents -- -- Chapter 1: Approaching an elusive field -- -- Chapter 2: Ethnographic field research -- -- Chapter 3: Recounting the field -- -- Chapter 4: Reflections on research dynamics -- -- Acknowledgments -- -- References
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3791358227 , 9783791368863 , 9783791358222
    Language: German , English
    Pages: 253 Seiten , 27 x 22 cm
    Additional Material: 1 Beilage mit 7 Broschüren
    RVK:
    Keywords: Kunstmuseum Stuttgart ; Stuttgart ; Ausstellungskatalog Kunstmuseum Stuttgart 29.09.2018-24.02.2019 ; Ausstellungskatalog Zentrum Paul Klee 04.04.2019-04.08.2019 ; Bildband ; Kunst ; Ekstase ; Geschichte ; Ekstase ; Kultur ; Geschichte ; Kunst ; Ekstase ; Musik ; Ekstase ; Tanz ; Ekstase
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ekstase" im Kunstmuseum Stuttgart, 29. September 2018-24. Februar 2019, im Zentrum Paul Klee, Bern, 4. April 2019-4. August 2019." , Literaturverzeichnis: Seite 232-242 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3791384929 , 9783791384924
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Karten , 25 x 19 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Demeulemeester, Thijs, 1982 - Wunderkammer
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Wunderkammer
    DDC: 508.074
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Naturkundliche Sammlung ; Raritätenkammer ; Geschenkbücher ; Bildband ; Naturkundliche Sammlung ; Raritätenkammer ; Geschichte ; Naturkundliche Sammlung ; Raritätenkammer ; Geschichte ; Museumskunde ; Kunst ; Sammlung
    Abstract: In der Zeit der Massenmedien holen wir uns die entlegensten Winkel der Welt in die Wohnstube. Alles ist abgefilmt, erklärt, entzaubert. Das war nicht immer so. Die Faszination des Unbekannten, des Fremden und Befremdlichen weckt nicht nur die Neugierde, sondern beflügelt auch die Fantasie. Seit der Renaissance haben Entdecker, Seeleute, Händler solche Objekte von ihren Reisen mitgebracht und in ihren Wunderkammern gesammelt. Die Kuriositätenkabinette gaben den Blick auf Unbekanntes und Unverstandes frei. Das Buch nimmt uns mit zu solchen Sammlungen, die "Wundersames" aus Amerika, Asien und Afrika horten - und von dem interessantesten Kontinent dieser Erde: der Terra Incognita. Thema, inhaltliche Aufarbeitung und grafische Gestaltung des Buches sind so herausragend, dass dieses Buch zu den schönsten Neuerscheinungen des Sachbuchsegments zählen dürfte. Es ist keine wissenschaftliche Abhandlung aber eine kluge Annäherung an ein Thema, das nichts an Faszination eingebüt︢ hat - auch in vermeintlich aufgeklärten Zeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839432419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Medienkulturanalyse 8
    Parallel Title: Gruppieren, interferieren, zirkulieren
    RVK:
    Keywords: aesthetics ; Aesthetics ; Ästhetik ; Medien ; Medienwissenschaft ; Art ; Medienästhetik ; Ästhetische Praxis ; Medienkultur ; Choreografie ; Post-Kinematografie ; Performance ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Choreography ; Media Culture ; Aesthetic Practice ; Post-cinematography ; Kunst; Medienkultur; Performance; Choreografie; Post-Kinematografie; Ästhetische Praxis; Medien; Medienästhetik; Ästhetik; Medienwissenschaft; Art; Media Culture; Choreography; Post-cinematography; Aesthetic Practice; Media; Media Aesthetics; Aesthetics; Media Studies; ; Kunst ; Medienkultur ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft
    Abstract: Die digitalen Medienkulturen haben in den Künsten zur Herausbildung neuartiger Konfigurationen geführt, die sich im Wesentlichen als Austauschbeziehungen heterogener Praxisfelder bestimmen lassen. Es sind künstlerische Verfahren entstanden, die weder einen gesicherten institutionellen Ort noch medialen Rahmen besitzen. Stattdessen markieren Bewegungen des Übersetzens, des Zirkulierens, des Intervenierens und des Gruppierens die Bedingungen ihrer Produktion und Erfahrung.Aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Film-, Tanz-, Theater und Medienwissenschaft) entwickeln die Beiträger_innen des Bandes Methoden und Konzepte, um diese prozessorientierten ästhetischen Verfahrensweisen zu beschreiben.
    Abstract: In the arts, digital media cultures have led to the formation of novel configurations that can essentially be identified as relationships of exchange for heterogeneous fields of praxis. Artistic processes have developed which possess neither a secured institutional location, nor a media framework. Instead, the conditions of their production and experience are characterized by movements of translating, of circulating, of intervening and grouping. From various perspectives (film, dance, theater and media studies), the contributors to this volume develop methodologies and concepts for describing these process-oriented aesthetic approaches.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783791356549 , 3791356542 , 9783791368115
    Language: German
    Pages: 344 ungezählte Seiten , Illustrationen , 29 cm x 20 cm
    Additional Material: 4 Beilagen: Athens map booklet (inklusive Faltblatt) + Verzeichnis der Künstler + 1 Blatt
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Documenta (14. : 2017 : Athen; Kassel) documenta 14 - Daybook
    DDC: 709.05074434124
    RVK:
    Keywords: Documenta ; Künstler ; Ausstellungskatalog 08.04.2017-17.09.2017 ; Ausstellungskatalog 08.04.2017-17.09.2017 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog 08.04.2017-17.09.2017 ; Bildband ; Kunst ; Kunst ; Documenta 14. Athen; Kassel 2017 ; Künstler
    Abstract: Kurzführer mit Texten und Informationen zu Künstlern und Orten der documenta 14, der weltweit größten Ausstellung zeitgenössischer Kunst - 2017 in Athen und Kassel - mit einem siebbedruckten und tiefgeprägten Kunststoffeinband. Das Daybook zur documenta 14 orientiert sich in seiner tagebuchartigen Struktur sowohl an den Parallelen und Überschneidungen der 163 Kalendertage währenden Ausstellungen in Athen und Kassel als auch an dem persönlichen, subjektiven Zugang der Besucher zum Geschehen. Texte von verschiedensten Autorinnen und Autoren - Kritikern, Kuratoren, Dichtern, Schriftstellern, Historikern - geben tiefgehende Einblicke in die künstlerische Praxis der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Ergänzt wird die Publikation von zwei Broschüren zu den Ausstellungen in Athen und Kassel, die u. a. Informationen zu den Ausstellungsorten und Teilnehmern sowie Karten und Werklisten enthalten. Diese Broschüren, die vor Ort erhältlich sind, sind der Buchhandelsausgabe beigelegt.
    Note: Index auf dem Schutzumschlag , "... Stattdessen haben wir eine polyphone Anthologie aus Texten zusammengestellt, die sich den lebenden Künstler_innen der documenta 14 widmen. Sie richtet sich an Sie, unsere Leser_innen, durch disparate Stimmen, die von radikal persönlichen Standpunkten aus sprechen." - (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839433157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ästhetik und Bildung Band 10
    Series Statement: Ästhetik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ästhetik Europas
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: pedagogy ; aesthetics ; cultural history ; Pedagogy ; Aesthetics ; Cultural History ; Education ; Art ; Sociology of Culture ; Theory of Education ; Aesthetic Education ; Ästhetische Bildung ; Bildung ; Ästhetik ; Pädagogik ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Bildungstheorie ; Europe ; Kunst ; Europa; Ästhetik; Kunst; Ästhetische Bildung; Bildung; Bildungstheorie; Kultursoziologie; Pädagogik; Kulturgeschichte; Europe; Aesthetics; Art; Aesthetic Education; Education; Theory of Education; Sociology of Culture; Pedagogy; Cultural History; ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ästhetische Erziehung ; Europa ; Bildungstheorie ; Kultursoziologie
    Abstract: Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat.
    Abstract: Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839435199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Dissertation note: Dissertation Fakultät Bildung der Leuphana Universität Lüneburg 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: pedagogy ; Pedagogy ; Bildung ; Inklusion ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Kultur ; Kunst ; Interkulturalität ; Kunstwissenschaft ; Transkulturalität ; Kunstpädagogik ; Heterogenität ; Kunstunterricht ; Migration ; Culture ; Education ; Art ; Interculturalism ; Educational Research ; Fine Arts ; inclusion ; Hybridity ; Transculturality ; Heterogenity ; Hybridität ; Art Education ; Kunstvermittlung; Transkulturalität; Bildung; Migration; Kunstunterricht; Hybridität; Kunst; Heterogenität; Inklusion; Kunstpädagogik; Interkulturalität; Kultur; Bildungsforschung; Kunstwissenschaft; Pädagogik; Art Education; Transculturality; Education; Hybridity; Art; Heterogenity; Inclusion; Interculturalism; Culture; Educational Research; Fine Arts; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Kunstvermittlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kunsterziehung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Transkulturelle Kunstvermittlung gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet so das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft.Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen.Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk- und Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts.
    Abstract: »Transkulturelle Kunstvermittlung« gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft.Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen können.Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk-, Wahrnehmungs- sowie Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts
    Abstract: »Transkulturelle Kunstvermittlung« gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft. Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen können. Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk-, Wahrnehmungs- sowie Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts. Inga Eremjan (Dr. phil.), geb. 1986, ist als Lehrerin tätig. Sie war Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839433751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: User-generated culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Simon A., 1975 - Kulturmanagement und Social Media
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2015
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Social Web ; Kunst ; Social Media; Kulturmanagement; Museum; Theater; Kunst; Kultur; Künstler; Online-Marketing; Internet; Digitale Medien; Cultural Management; Theatre; Art; Culture; Artists; Online Marketing; Digital Media; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturmanagement ; Social Media ; Online-Marketing
    Abstract: Für den Umgang mit Online-Medien, insbesondere Social Media, im deutschsprachigen Kulturbetrieb finden sich bislang nur zurückhaltende, fragmentarische Begründungsversuche, die bei näherer Betrachtung theoretische Inkonsequenzen aufweisen. Diese interdisziplinäre Studie von Simon A. Frank bewegt sich zwischen Kulturmanagement, -wissenschaft und Wirtschaftsinformatik. Sie entwickelt ein neues theoretisch fundiertes Konzept für Social Media im Kulturmanagement und zeigt, dass zwischen den tragenden Kunst- und Kulturtheorien, die derzeit das theoretische Fundament der Kultureinrichtungen bilden, sowie den aktuellen Internetpraktiken kein unversöhnlicher Gegensatz besteht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839432846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Series Statement: Image volume 87
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex-Social aspects ; Sex (Psychology) ; Caritas romana ; Kunst ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Cover -- Table of Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- PART I: IMAGES -- Chapter 1. Breastfeeding Pero: Sign of Desire, Transgression, and Dionysian Excess (1525-50) -- Chapter 2. The Caravaggesque Moment: Roman Charity as Figure of Dissent -- Chapter 3. Poussin's and Rubens's Long Shadows: Roman Charity, French History Painting, and the Hybridization of Genres -- PART II: TEXTS AND CONTEXTS -- Chapter 4. The Literary Tradition: Erotic Insinuations, Irony, and Ekphrasis -- Chapter 5. Adult Breastfeeding as Cure: Queer Lactations in Medical Discourse -- Chapter 6. Charity, Mother of Allegory: Breastfeeding as "Other Speech" -- Chapter 7. Patriarchy and Its Discontents: Father-Daughter Relations and the Emergence of Absolutism -- APPENDIX -- List of Figures -- Table: Caravaggisti, Caravaggeschi, and Their Iconographical Choices -- Works Cited -- Index of Artists.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839435984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 100
    Parallel Title: Kunst und Fremderfahrung
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Fremdheit ; Verfremdung ; Art ; Interkulturalität ; Kunstgeschichte ; Kunstwissenschaft ; Bildende Kunst ; Fremdheitserfahrung ; Theory of Art ; Interculturalism ; Art History ; Fine Arts ; Foreignness ; Alienation ; Kunst; Fremdheit; Fremdheitserfahrung; Verfremdung; Bildende Kunst; Kunsttheorie; Kunstgeschichte; Interkulturalität; Kunstwissenschaft; Art; Foreignness; Alienation; Fine Arts; Theory of Art; Art History; Interculturalism; ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Fremdheit ; Ästhetik ; Kunst ; Verfremdung ; Kunst ; Fremdheit ; Ästhetik
    Abstract: Mit Kunst gehen oft spezifische Fremdheitserfahrungen einher. Nach einer verbreiteten Auffassung entstehe und wirke Kunst etwa durch Verfremdungen von Hergebrachtem; manch progressive Kunst führe zu Affekten des Befremdens. Allerdings wurden die vielfältigen Verknüpfungen von Kunst und Fremdheit bislang kaum eingehender untersucht.Die kunstphilosophischen und -wissenschaftlichen Aufsätze thematisieren die eigentümlichen Zusammenhänge von Kunst und Fremderfahrung - vornehmlich, aber nicht ausschließlich mit Bezug zur bildenden Kunst - und rufen dazu auf, den Themenkomplex (neu) zu verhandeln.
    Abstract: Specific experiences of alterity often accompany art. According to a widely-held view, art emerges from and acts through alienation from the conventional - some progressive art even leads to affects of surprise and discomfort. Until now, however, the many diverse links between art and alterity have hardly been examined in detail. The essays presented here, from the fields of art philosophy and fine art, discuss the strange connections between art and the experience of alterity - with a particular but not exclusive focus on visual art - and in doing so invoke a new way of negotiating these thematic concerns.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3791355805 , 9783791355801
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 28 cm x 24 cm
    DDC: 704.9420972
    RVK:
    Keywords: Schönheitsideal ; Mensch ; Maya ; Körper ; Ausstellungskatalog Martin-Gropius-Bau 12.04.2016-07.08.2016 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Berliner Festspiele/Martin-Gropius-Bau 12.04.2016-07.08.2016 ; Ausstellungskatalog Martin-Gropius-Bau 12.04.2016-07.08.2016 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Berliner Festspiele/Martin-Gropius-Bau 12.04.2016-07.08.2016 ; Maya ; Kunst ; Mensch ; Maya ; Kunst ; Menschenbild ; Körper ; Schönheitsideal
    Note: "Erscheint anlässlich der Ausstellung Die Maya - Sprache der Schönheit vom 12. April bis 7. August 2016 im Martin-Gropius-Bau, Berlin", Rückseite der Vortitelseite
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839428191
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Fashion Studies 4
    Series Statement: Fashion Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleiderfragen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; Kulturwissenschaft ; Modetheorie ; Kunst ; Kultur ; Cultural Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medienästhetik ; Fashion Studies ; Fashion Theory ; Art ; Culture ; General Literature Studies ; Media Aesthetics ; (DDC 22 ger)300 ; (DDC 22 ger)800 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BIC subject category)AKT ; (BIC subject category)DSB ; (VLB-WN)9585 ; Mode ; (DDC 22 ger)390 ; (BISAC Subject Heading)DES008000 ; (BIC subject category)JFCK ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839424926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 21
    Parallel Title: Wienand, Kea, 1976 - Nach dem Primitivismus?
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism ; postcolonialism ; Postkolonialismus ; Kunst ; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ; Joseph Beuys ; Kunstwissenschaft ; Europäische Kunst ; Primitivismus ; Wolf Vostell ; Lothar Baumgarten ; Ulrike Rosenbach ; Sigmar Polke ; Rainer Fetting ; Elvira Bach ; Walter Dahn ; Olaf Metzel ; Arts ; Art History of the 20th Century ; Cultural Studies ; Fine Arts ; European Art ; Kunst der Bundesrepublik Deutschland; Primitivismus; Postkolonialismus; Joseph Beuys; Wolf Vostell; Lothar Baumgarten; Ulrike Rosenbach; Sigmar Polke; Rainer Fetting; Elvira Bach; Walter Dahn; Olaf Metzel; Kunst; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Europäische Kunst; Cultural Studies; Kunstwissenschaft; Postcolonialism; Arts; Art History of the 20th Century; European Art; Fine Arts; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kunst ; Primitivismus ; Geschichte 1960-1990 ; Primitivismus ; Rezeption ; Ästhetik ; Kunstkritik ; Deutschland ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Primitivismus ; Rezeption ; Kunst ; Kunstkritik ; Ästhetik ; Geschichte 1960-1990
    Abstract: Die im Nationalsozialismus als »entartet« diffamierte Kunst, die auf vermeintlich »primitive Kulturen« referiert, galt in der Bundesrepublik Deutschland als »antifaschistisch«, ohne dass deren Kolonialrassismen reflektiert wurden.Wie aber wurde kulturelle Differenz in der Kunst der Bundesrepublik von 1960 bis 1990 verhandelt?Kea Wienand diskutiert, inwiefern KünstlerInnen wie Joseph Beuys, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach u.a. nach 1960 einen Primitivismus fortgeführt, verändert oder kritisiert haben. Sie zeigt auf, wie über Bilder von kultureller Differenz Vorstellungen von Künstlerschaft, Sexualität, Geschlecht und Geschichte thematisiert werden.
    Abstract: Art defamed by National Socialism as »degenerate«, referring to supposedly »primitive cultures«, was considered »antifascist« in the Federal Republic of Germany, but whose colonial racisms were reflected? How were these cultural differences negotiated in the art of the FRG from 1960 to 1990?Kea Wienand discusses to what extent artists such as Joseph Beuys, Sigmar Polke, and Ulrike Rosenbach, among others, continued, altered, or criticized primitivism after 1960. She illustrates how beliefs about artistry, sexuality, gender, and history were thematized via images of cultural difference.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839430354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Artivismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: social movements ; Social Movements ; Soziologie ; Soziale Bewegungen ; Stadtforschung ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Rheinland ; Kunst ; Politische Kunst ; Aktionistische Forschung ; Künstlerische Aktion ; Artivism ; Berlin ; Hamburg ; Urban Studies ; Sociology ; Art ; City ; Cultural Anthropology ; Political Art ; Artistic Research ; Action Research ; Istanbul ; Rhineland ; Artivismus; Aktionistische Forschung; Stadtforschung; Hamburg; Berlin; Rheinland; Istanbul; Künstlerische Aktion; Stadt; Kunst; Urban Studies; Politische Kunst; Kulturanthropologie; Soziale Bewegungen; Soziologie; Artivism; Action Research; Rhineland; Artistic Research; City; Art; Political Art; Cultural Anthropology; Social Movements; Sociology; ; Berlin ; Istanbul ; Rheinland ; Stadt ; Soziale Bewegung ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Künste ; Stadtforschung ; Kunst ; Stadtleben
    Abstract: Artivismus, die Verbindung von Kunst und sozialer Aktion im öffentlichen Raum, wird häufig in einem Atemzug mit den großen Revolten und Platzbesetzungen der letzten Jahre genannt. Artivismus findet aber auch - weniger spektakulär - im städtischen Alltag statt.Dieser Band stellt Projekte und Menschen aus dem Rheinland, Berlin und Istanbul vor, die ihr Lebensumfeld in der Stadt durch aktionistische Forschung und künstlerische Aktion (all-)täglich verändern, herausfordern und verbessern. Die Frage: »Wem gehört die Stadt?« lässt sich vielfältig durch kreative, gut gelaunte und kämpferische Aneignung beantworten. Die Beiträge geben hierzu viele Anregungen für Forscher*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen.
    Abstract: Artivism, the combination of art and social action in public space, is often mentioned in the same breath as the great revolts and occupations of recent years. Artivism however also takes place - less spectacularly - in everyday urban settings. This books presents projects and people from the Rhineland Berlin and Istanbul, who through actionistic research and artistic action are changing, challenging and improving the daily living environments in their cities. The question: »Who does the city belong to?« can be answered through creative, good-homoured and combative appropriation. The articles here offer a great deal of motivation for researchers, artists and activists alike.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839417676
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (309 Seiten)
    Edition: 1., Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Poole, Ralph J., 1964 - Gefährliche Maskulinitäten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: body ; Gender Studies ; gender studies ; Body ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Geschlecht ; Homosexualität ; Gender ; Queer Theory ; Cultural Studies ; Kunst ; Populärkultur ; Arts ; Body ; Geschlecht ; Körper ; Queer Theory ; Homosexualität ; Gender ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Populärkultur ; Kunst ; Kulturwissenschaft ; Männlichkeit; Gender; Homosexualität; Populärkultur; Körper; Geschlecht; Gender Studies; Queer Theory; Kunst; Kulturwissenschaft; Body; Arts; Cultural Studies; ; Männlichkeit ; Künste ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1800-2011
    Abstract: Die Dominanz des westlichen, weißen, heteronormativen Verständnisses von Männlichkeit verhindert allzu oft den subversiven Blick auf Männlichkeit(en) jenseits der Norm. Dieses Buch stellt daher die 'weiße' Männlichkeit auf den Prüfstand und stößt dabei auf Repräsentationen vergessener, ignorierter und diskriminierter Maskulinität.Die Studie fokussiert signifikante Momente aus Literatur und Kunst sowie aus Film, Fernsehen und Theater vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, die das Ineinandergreifen von Männlichkeit, Ethnizität, Sexualität, Nationalität und Klasse veranschaulichen. Der erotische männliche Körper und der homoerotisch begehrende Blick im Kontext hegemonialer Strukturen werden dabei zu Leitfiguren der Betrachtungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839418550
    Language: German
    Pages: Online Ressource (306 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Ästhetik und Bildung 6
    Series Statement: Ästhetik und Bildung
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Takt und Taktlosigkeit
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; pedagogy ; aesthetics ; psychoanalyse ; Bildung ; Psychotherapie ; Ästhetik ; Bildungstheorie ; Pädagogik ; Moral ; Ordnung ; Education ; Kulturtheorie ; Kunst ; Culture ; Pedagogy ; Aesthetics ; Arts ; Cultural Theory ; Psychoanalysis ; Theory of Education ; Kunst ; Bildungstheorie ; Education ; Pädagogik ; Bildung ; Psychoanalyse ; Kulturtheorie ; Moral ; Psychotherapie ; Ästhetik ; Culture ; Ordnung ; Kultur; Kunst; Pädagogik; Moral; Psychotherapie; Ordnung; Ästhetik; Bildung; Psychoanalyse; Bildungstheorie; Kulturtheorie; Culture; Arts; Pedagogy; Aesthetics; Education; Psychoanalysis; Theory of Education; Cultural Theory; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Taktgefühl ; Kultur ; Pädagogik ; Ethik ; Psychotherapie
    Abstract: Takt ist für ästhetische, kulturelle und therapeutische Ordnungen fundamental. Mit dem Takt gehen Fragen nach dem Maß, der Angemessenheit oder dem Stil eines bestimmten Verhaltens oder einer Interaktion einher. Im Sozialen ist der unscheinbare Takt ein äußerst wirksames Instrument, um den anderen - aber auch sich selbst - zu schonen.Die Beiträge in diesem Band stellen den Takt als eminent bedeutsames Medium der pädagogischen und therapeutischen, aber auch der ethnographischen Arbeit vor und verdeutlichen, dass ohne Takt die informellen Ordnungen des Guten und Richtigen nicht mehr aufrechterhalten werden können.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839423653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 52
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Migration und künstlerische Produktion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Kultur ; Mobilität ; Kunst ; Interkulturalität ; Kunstgeschichte ; Kunstwissenschaft ; Transfer ; Culture ; Image ; Arts ; Interculturalism ; Art History ; Fine Arts ; Kunst ; Culture ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Kunstgeschichte ; Image ; Interculturalism ; Art History ; Kultur ; Arts ; Transfer ; Mobilität ; Interkulturalität ; Migration; Transfer; Interkulturalität; Kunst; Kultur; Mobilität; Bild; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft; Interculturalism; Arts; Culture; Image; Art History; Fine Arts; ; Konferenzschrift 2012 ; Bild ; Konferenzschrift 2012 ; Migration ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 1880-2012 ; Kunstproduktion ; Einwanderer ; Migration ; Heimat ; Geschichte 1880-2012
    Abstract: Migration hat als Wechsel des Heimatortes Folgen für die Protagonisten, ihre Herkunfts- und Zielländer: Bewegung und Mobilität können Verlust und Gewinn bedeuten, Heimat(en), Sprachen, Geschichten verändern sich, was sich wiederum sowohl in den Werken künstlerisch arbeitender Migranten niederschlägt als auch Migration selbst zum Gegenstand der Kunst werden lässt.So ist in den vergangenen Jahren ein zunehmendes Interesse von Künstlern an Themen wie Heimat und Fremde, Wanderung und Displacement festzustellen. Die Beiträge des Buches diskutieren aus verschiedenen disziplinären Perspektiven, wie Kunstgeschichte, Literatur- und Medienwissenschaft, Soziologie und Kulturanthropologie, welche Bedeutung Einwanderung für künstlerische Produktion und Praktiken, für neue Ideen, Bilder, Methoden und Theorien hat: Kann Migration ein thematisches wie biografisches Movens für Künstler sein, sie konzeptionell in ihren Arbeiten beeinflussen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839414729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Identitäten in Bewegung
    RVK:
    Keywords: Medien ; Geschlecht ; Medienwissenschaft ; Kunst ; Gender ; Migration ; Media ; Arts ; Cultural Studies ; Media Studies ; Migration ; Identität ; Feindbild ; Stereotyp ; Film; Gender; Migration; Medien; Kunst; Geschlecht; Cultural Studies; Medienwissenschaft; Media; Arts; Media Studies; ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Migration ; Identität ; Grenzüberschreitung ; Film
    Abstract: »Festung Europa« - Wanderarbeit - Road Movie: Eine Reihe von Spielfilmen, Dokumentarfilmen und künstlerischen Videos hat sich in jüngerer Zeit mit dem Thema Migration beschäftigt.Der Band greift diesen Zusammenhang von Medialität, Migration und Geschlecht auf: Im Zentrum der interdisziplinären Analysen stehen filmische Auseinandersetzungen mit Weltanschauungen, Religionen sowie Feindbildern, Stereotypisierungen und gesellschaftlichen Marginalisierungen. Darüber hinaus werden Prozesse des Aushandelns kultureller und sozialer Grenzen sowie die Schaffung von Subkulturen und Hybridisierung analysiert.Ein materialreiches Werk zu den medialen Formen der Inszenierung von Identitätszuschreibungen und -dekonstruktionen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839416389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Diesseits, Jenseits und dazwischen?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Sociology of Religion ; Literature ; literature ; sociology of religion ; cultural history ; Religionsgeschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Religionswissenschaft ; Tod ; Religion ; Religionssoziologie ; Kunst ; Literatur ; Postmortalität ; Jenseits ; Media ; Arts ; Religious Studies ; History of Religion ; Sterben; Tod; Postmortalität; Jenseits; Religion; Medien; Literatur; Kunst; Kulturgeschichte; Religionswissenschaft; Religionsgeschichte; Religionssoziologie; Media; Literature; Arts; Cultural History; Religious Studies; History of Religion; Sociology of Religion; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Jenseitsglaube ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Menschen sterben. Der Tod gilt als großer Gleichmacher. Doch der Umgang der Menschen mit Sterben, Tod und Trauer ist so unterschiedlich und vielseitig, wie es kulturelle und religiöse Konstellationen gibt.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes richten gezielt den Fokus auf diese hohe Variabilität sozialer Konstruktionen von Tod und Postmortalität und die damit diskursiv verflochtenen anthropologischen Grundannahmen. Das Themenspektrum reicht von Beispielen zur neueren europäischen und japanischen Religionsgeschichte bis zu Analysen der Konstruktion von Tod und Postmortalität in Literatur, TV-Serien und Computerspielen.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3791338285 , 9783791361208 , 9783791338286
    Language: German
    Pages: 463 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Parallel Title: Engl. Ausg. u.d.T. Egypt's sunken treasures
    DDC: 709.3207443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2006 ; Alexandria ; Kunst ; Geschichte 700 v. Chr.-200 ; Unterwasserarchäologie ; Kanopus ; Geschichte 1250 v. Chr.-800 ; Thon ; Ägypten
    Abstract: Modernste Technik machte es schließlich möglich: Am Meeresgrund in der Bucht von Abukir entdeckte der renommierte französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio Teile des antiken Alexandria, von Heraklion, dem Tor des alten Ägypten zum Mittelmeer, und von Canopus, dem Saint-Tropez der Antike. Wie Puzzlestücke fügen sich die einzelnen Funde zusammen und erwecken ägyptische Geschichte zu neuem Leben - untermauert von rekonstruierten Stadtplänen und historischen Fakten.
    Description / Table of Contents: Modernste Technik machte es schließlich möglich: Am Meeresgrund in der Bucht von Abukir entdeckte der renommierte französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio Teile des antiken Alexandria, von Heraklion, dem Tor des alten Ägypten zum Mittelmeer, und von Canopus, dem Saint-Tropez der Antike. Wie Puzzlestücke fügen sich die einzelnen Funde zusammen und erwecken ägyptische Geschichte zu neuem Leben - untermauert von rekonstruierten Stadtplänen und historischen Fakten.
    Note: Nach Berlin und Paris ist Bonn die dritte Station der Ausstellung. Vom 5. April 2007 bis zum 27. Januar 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783791337869 , 3791337866
    Language: German , English
    Pages: 303 S. , zahlr. Ill. , 31 cm
    DDC: 745.094509033
    RVK:
    Keywords: Asch, Georg Thomas von ; Geschichte 1700-1800 ; Kunst ; Sammlung ; Sibirien ; Alaska ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. 286 - 296. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Reste
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kultur ; Museum ; Kunst ; Kulturtheorie ; Medienästhetik ; Kulturphilosophie ; Zeiterfahrung ; Culture ; Arts ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Media Aesthetics ; Philosophy of Culture ; Rest; Zeiterfahrung; Museum; Kunst; Kultur; Cultural Studies; Kulturtheorie; Kulturphilosophie; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Arts; Culture; Cultural Theory; Philosophy of Culture; Media Aesthetics; ; Aufsatzsammlung ; Rest
    Abstract: Ob als materieller Abfall, als Brache, als blinder Fleck oder in Form des Unklassifizierbaren: Mit dem Rest geht man um, indem man ihn leugnet, ausgrenzt oder vergisst. Ex negativo zeigt sich an ihm, wie in unterschiedlichen Zusammenhängen bewertet, beschrieben oder eingeordnet wird. Gleichzeitig ist der Rest auch ein produktives Moment, er lädt zum Sammeln ein und lässt alternative Ordnungen durchspielen.Der Band zeichnet diese verschiedenen Formen des Umgangs nach und diskutiert sie in einem interdisziplinären Spannungsfeld.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3791334832 , 3791360434
    Language: German
    Pages: 406 S. , zahlr. Ill. , 29 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    DDC: 914.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art Exhibitions ; Cultural property Exhibitions ; Schlosspark ; Chemnitz ; Dresden ; Leipzig ; Bad Muskau ; Sachsen ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog $xKunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bundeskunsthalle Bonn 30.09.2005-08.01.2006 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog $xKunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bundeskunsthalle Bonn 30.09.2005-08.01.2006 ; Deutschland ; Museum ; Kunst ; Kulturerbe ; Geschichte 1520-1930 ; Geschichte 1500-1930
    Abstract: 15 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen mehr als 20 national bedeutende Einrichtungen der neuen Bundesländer gemeinsam ihre erlesenen Schätze aus Kunst, Natur und Wissenschaft. Den Auftakt des Streifzuges bildet die Reformation zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Ausstellung und Katalog führen durch nahezu fünf Jahrhunderte deutscher Sammlungsgeschichte und enden mit einer medialen Momentaufnahme der Sammlungen zu beginn des 21. Jahrhunderts. Botschaftern gleich vermitteln rund 600 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, literarische und musikalische Werke sowie Pretiosen und Kuriositäten die Entstehung eines kulturellen Erbes. Eine eindrucksvolle Dokumentation des nationalen kulturellen Gedächtnisses
    Note: CD-ROM enth. eine thematische Zsfassung und Angaben zu den beteiligten Einrichtungen und bietet die Möglichkeit, eine eigene "Sammlung" anzulegen , Systemvoraussetzungen: minimale Systemvoraussetzungen: Windows 98 oder Windows 2000; 500 MHz Intel Pentium III oder AMD Athlon Prozessor; 192 MB RAM; 16 MB Grafikkarte; Monitorauflösung 1024x768 Pixel. , Systemvoraussetzungen: empfohlene Systemvoraussetzungen: Windows XP; Intel Pentium 4 oder AMD Athlon XP Prozessor; 512 MB RAM; 64 MB Grafikkarte; Monitorauflösung 1280x1024 Pixel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3899422260 , 9783839402269
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Art museums Educational aspects ; Art Audio-visual aids ; Museum ; Museumspädagogik ; Audioführung ; Beispielsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audioführung ; Museum ; Museumspädagogik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839401484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Masse und Medium 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Paradoxien der Entscheidung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Psychological aspects ; Decision making ; Decision making in literature ; Mass media Psychological aspects ; Mass media. ; Audiovisuelle Medien. ; Decision making in literature. ; Decision making. ; Entscheidung. ; Kunst. ; Psychologie. ; Entscheidungsprozess ; Entscheidungstheorie ; Kunst ; Literatur ; Medien ; Medienkommunikation ; Medienwirkung ; Konsum ; Kino ; Fernsehen ; Freiheit ; Luhmann, Niklas 〈 1927-1998〉 ; Kommunikationsverhalten ; Wahrnehmung ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Arts ; Cultural Theory ; Literary Studies ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entscheidung
    Abstract: Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig auf eine Unterscheidung stützt: Nur was zuvor Bedeutung gewinnt (als wählbar erscheint), kann nachträglich als Wahlversprechen gelten. Wie nicht zuletzt der Beitrag von Niklas Luhmann verdeutlicht, ist hier ein Paradox am Werk: Die »Freiheit der Wahl« braucht eine Einschränkung - und erhält damit Selektionscharakter. Sie beinhaltet ein (Aus-)Gewähltes und ein Aussortiertes; eine Kehrseite des Prozesses, der für sich eine Freiheit beansprucht. Da diese Differenz nicht auf die Objektseite (das Gewählte) reduzierbar ist, sondern den Zugriff selbst (mit-)bestimmt, ist der synonyme Gebrauch von »Freiheit« und »Wahl« zu problematisieren. Dies versucht der Band in struktureller Standortbestimmung sowie spezifisch für die Felder Kunst, Literatur und Medien zu leisten.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3791329081
    Language: German
    Pages: 238 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Kataloge des Lippischen Landesmuseums Detmold 10
    DDC: 700
    Keywords: Ausstellungskatalog 2003 ; Ausstellungskatalog Lippisches Landesmuseum 10.10.2003-14.02.2004 ; Ausstellungskatalog 2003 ; Ausstellungskatalog Lippisches Landesmuseum 10.10.2003-14.02.2004 ; Ausstellungskatalog 2003 ; Ausstellungskatalog Lippisches Landesmuseum 10.10.2003-14.02.2004 ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Ozeanien ; Kunst
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 234 - 237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    München : Klinkhardt & Biermann | München : Prestel
    ISBN: 9783781404281 , 3781404285
    Language: German
    Pages: 607 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 3., grundlegend überarb. und erw. Neuaufl.
    Former Title: 1. Auflage Kühn, Hermann Erhaltung und Pflege von Kunstwerken und Antiquitäten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conservatie ; Kunstvoorwerpen ; Restauratie ; Kunst ; Art -- Conservation and restoration -- Handbooks, manuals, etc ; Konservierung ; Restaurierung ; Kunstwerk ; Kunstwerk ; Konservierung ; Kunstwerk ; Restaurierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3791322885
    Language: German
    Pages: 183 S , überw. Ill , 32 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausstellungskatalog 2000 ; Koenig, Fritz 1924-2017 ; Sammlung ; Subsaharisches Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 178 - 183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3791322907
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Katalog ; Katalog ; Bildband ; Katalog ; Bildband ; Staatliches Museum für Völkerkunde München ; Subsaharisches Afrika ; Kunst ; Afrika ; Kunst
    Note: Literaturverz. S. 228 - 236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3791320122
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Musée Royal de l'Afrique Centrale ; Zentralafrika ; Kunst ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite 196 - [200]. - Englische Ausgabe unter dem Titel: Masterpieces from Central Africa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3791318500
    Language: German
    Pages: 211 S. , überw. Ill. , 29 cm
    Keywords: Ausstellungskatalog 1997 ; Ausstellungskatalog 1997 ; Ausstellungskatalog 1997 ; Ausstellungskatalog 1997 ; Ausstellungskatalog 1997 ; Ausstellungskatalog 1997 ; Siebold, Philipp Franz von 1796-1866 ; Sammlung ; Siebold, Heinrich Philipp von 1852-1908 ; Sammlung ; Japan ; Kunst ; Geschichte ; Sammlung
    Abstract: Der Würzburger Arzt und Gelehrte Philipp Franz von Siebold reiste 1823 zum ersten Mal nach Japan und brachte Tausende von Objekten mit, die den Grundstock vieler Japan-Sammlungen in Europa bildeten (Wien, Leiden, München) und hier in Auswahl erstmals wieder zusammengeführt sind. Sie belegen Kunst und Alltagskultur der Edo- und der Meiji-Zeit (ab dem frühen 17. Jahrhundert). Als er 1859 noch einmalnach Japan reiste, hatten sich die politischen Bedingungen verändert: die Öffnung Japans für den Weltverkehr war 1853 von den USA erzwungen worden. Somit war er einer der letzten Zeugen der japanischen Kultur in der Isolation. Seine Sammlungen und die seiner beiden Söhne trugen wesentlich zur europäischen Japan-Begeisterung und -Mode des 19. Jahrhunderts bei (vgl. C. Delank, ID 39/96). Mit erläuternden Beiträgen; ohne Vergleichstitel. (2) (LK/OL: Reindl-Scheffer)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3791316923
    Language: German
    Pages: 616 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Uniform Title: Africa 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Kunst ; Plastik ; Kunsthandwerk ; Schmuck ; Traditionale Kultur ; Kunstwissenschaft ; Kultur ; Geschichte ; Afrika ; Ausstellungskatalog Martin-Gropius-Bau Berlin 01.03.1996-01.05.1996 ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Ägypten ; Nubien ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3791314939
    Language: German
    Pages: 259 S. , Ill.
    RVK:
    Keywords: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden ; Kunst ; Afrika ; Baden-Baden ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 02.12.1995-02.06.1996 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 22.06.1996-01.09.1996 ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 02.12.1995-02.06.1996 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 22.06.1996-01.09.1996 ; Bildband ; Coray, Han 1880-1974 ; Sammlung ; Subsaharisches Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Sammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3791306316
    Language: German
    Pages: 677 S , zahlr. Ill
    Edition: 3. Aufl.
    Uniform Title: A world history of art 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 660 - 663
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 379130996X
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 1989 ; Essen, Gerd-Wolfgang 1930- ; Sammlung ; Tibetischer Buddhismus ; Kunst
    Note: Erschienen: Bd 1 (1989) - Bd 2 (1989)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 379130898X
    Language: German
    Pages: 157 S. , überwiegend Ill.
    DDC: 704/.039915
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art aborigène d'Australie ; Art, Aboriginal Australian ; Geschichte ; Aborigines ; Kunst ; Bildband ; Bildband ; Aborigines ; Kunst ; Aborigines ; Kunst ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [155] - 157
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3791308998
    Language: English
    Pages: 362 S. , überwiegend Ill., Kt.
    DDC: 709.59074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musée Barbier-Müller Exhibitions ; Arqueologia pré-histórica - Sudeste asiático ; Art - Asie du Sud-Est - Catalogues d'exposition ; Art populaire - Asie (sud-est) - Expositions ; Art populaire - Asie du Sud-Est - Catalogues d'exposition ; Art primitif - Asie du Sud-Est - Catalogues d'exposition ; Arte aborígene - Sudeste asiático ; Arte primitiva (exposições) - Sudeste asiático ; Artes (exposições) - Sudeste asiático ; Asie (sud-est) - Antiquités - Expositions ; Inheemse volken ; Kunst ; New York - Expositions - 1989 ; New York, Metropolitan Museum of Art - Expositions - 1989 ; Funde ; Kunst ; Art Exhibitions ; Art, Primitive Exhibitions ; Volkskunst ; Kunst ; Naturvolk ; Asie du Sud-Est - Antiquités - Catalogues d'exposition ; Südostasien ; Southeast Asia Exhibitions Antiquities ; Südostasien ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 1988 ; Südostasien ; Kunst ; Südostasien ; Volkskunst ; Südostasien ; Naturvolk ; Kunst ; Südostasien ; Kunst ; Naturvolk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3791306871
    Language: German
    Pages: 375 S. , überw. Ill., Kt. , 29 cm
    DDC: 704/.0397073/07403
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1985 ; Indianer / P.c. Malerei ; Vereinigte Staaten / P.c. Malerei ; Malerei / Ausstellung ; Kunstausstellung / Wanderausstellung -〉 Indianer / P.c. ; Kunstausstellung / Wanderausstellung -〉 Vereinigte Staaten / P.c. ; Kunstausstellung / Wanderausstellung -〉 Malerei / Ausstellung ; a ; Indian art ; Exhibitions ; a ; Indian painting ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 1984 ; Indianer ; USA ; Berlin 〈West, 1984〉 ; Kunst ; Geschichte 1900-1984 ; Geschichte 1920-1980
    Note: Ausstellung. - Bibliogr. S. [370] - 373
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3791307029
    Language: German
    Pages: 207 S. , zahlr. Ill.
    RVK:
    Keywords: Frankfurt 〈Main〉 / Museum für Moderne Kunst ; Katalog ; Katalog ; Verzeichnis ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 08.02.1985-14.04.1985 ; Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main ; Kunst ; Geschichte 1945-1984
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783791306834 , 3791306839
    Language: German
    Pages: 742 S. , zahlr. Ill. , 31 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: "@Primitivism" in 20th century art 〈dt.〉
    Uniform Title: Primitivism in 20th [twentieth] century art 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Primitivismus ; Kunst ; Geschichte ; Naturvolk ; Kunst ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3791306146
    Language: German
    Pages: 492 S , zahlr. Ill., Kt
    Edition: 2., durchges. und erw. Aufl.
    DDC: 291.3/7
    RVK:
    Keywords: Labyrinth ; Kultur ; Geschichte ; Labyrinth ; Geschichte ; Labyrinth ; Kunst
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrtausenden ist die Menschheit fasziniert von der Vorstellung eines Bauwerks, in dessen kompliziert und verwirrend angelegtem Gangsystem man sich rettungslos verirren kann. Kunst und Dichtung, Kult und Tanz sind nicht müde geworden, diese sowohl bedrückende wie beeindruckende Vorstellung immer wieder neu zu gestalten, zu verarbeiten und in weitere Sinnzusammenhänge zu stellen. Schon unser Sprachgebrauch, der mit dem Begriff „Labyrinth“ nicht nur die eigentliche strenge Bewegungsfigur meint, sondern ihn auch metaphorisch benützt oder einfach als Bezeichnung für einen Irrgarten verwendet, beweist die Vielschichtigkeit dieser Vorstellung. In mehr als sechsjähriger intensiver Forschung ist der Autor den verschiedenen Entfaltungen, Wanderungen, Mutationen und Verästelungen dieser magischen Figur nachgegangen, von bronzezeitlichen Felsritzungen über knossische Münzen, römischen Mosaiken, mittelalterliche Handschriften und Kathedral-Labyrinthe, manieristische Selbstdarstellungen und Labyrinth-Jogging bis zur künstlerischen Aussage der Gegenwart; und dies nicht nur in unserem Kulturbereich, sondern auch in überseeischen Kulturkreisen, denn das Labyrinth findet sich nicht allein im kretischen Tanz oder in skandinavischen Troja-Burgen, sondern ebenso in der Magie Indiens und Sumatras sowie bei den Hopi-Indianern im Südwesten der USA. Eines der erstaunlichsten Ergebnisse seiner Untersuchungen ist die Erkenntnis, dass das mythische Labyrinth von Kreta als konkretes Gebäude überhaupt nicht existiert hat und auch nicht mit dem Palast von Knossos identifiziert werden darf. Ebenso verblüffend ist der Beweis, dass das echte Labyrinth nicht in die Irre führt, sondern im Gegenteil als ganzheitsstiftendes Sinnbild der Selbstfindung dient. Darüber hinaus besitzt es Bedeutung für die geistig-seelische Wiedergeburt des Menschen und entfaltet daher auch seine besondere Wirkung bei Initiationsriten und in der Geburtsmagie. Mit seiner neuartigen interdisziplinären Zusammenschau und kritischen Untersuchung der verschiedenen Aspekte, Erscheinungsformen und Bedeutungs-Schichten ist hier das Standardwerk entstanden, das nicht nur die bisherigen Erkenntnisse zusammenfasst und kritisch sichtet, sondern in dem auch auf der Basis eine unerhörten Materialfülle neue Einsichten erschlossen und die Weichen für die künftig Forschung gestellt werden. Die aus aller Welt zusammengetragenen und analysierten, vielfach bisher unpublizierten Zeugnisse machten es zu einem „Corpus der Labyrinthe“, das auf Jahre hinaus seine grundlegende Bedeutung behalten wird. Insgesamt stellt sich dieses verständlich geschriebenen Buch als eine Kultur- und Geistergeschichten der letzten 5000 Jahre dar, die nicht nur den Fachmann, sondern auch den aufgeschlossenen Laien in seinen Bann zu ziehen vermag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    München : Prestel
    Language: German
    Pages: 51 S., [24] Bl. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Bilder aus deutscher Vergangenheit 9
    Series Statement: Bilder aus deutscher Vergangenheit
    DDC: 340.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jurist ; Jurist ; Gericht ; Kunst ; Strafe ; Ikonographie ; Deutschland ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Deutschland ; Jurist ; Geschichte ; Jurist ; Geschichte ; Kunst ; Gericht ; Ikonographie ; Jurist ; Strafe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 47 S. , zahlr. Ill.
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 1952 ; Ozeanien ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...